DE1592338A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von NH3-Synthesegas aus wasserstoffhaltigen Gasgemischen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von NH3-Synthesegas aus wasserstoffhaltigen Gasgemischen

Info

Publication number
DE1592338A1
DE1592338A1 DE1965G0043095 DEG0043095A DE1592338A1 DE 1592338 A1 DE1592338 A1 DE 1592338A1 DE 1965G0043095 DE1965G0043095 DE 1965G0043095 DE G0043095 A DEG0043095 A DE G0043095A DE 1592338 A1 DE1592338 A1 DE 1592338A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
hydrogen
regenerator
raw
regenerators
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965G0043095
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dr-Ing Karwat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEP1272A external-priority patent/DE1272280B/de
Priority claimed from US35268564 external-priority patent/US3327487A/en
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Publication of DE1592338A1 publication Critical patent/DE1592338A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/0228Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream
    • F25J3/0276Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream separation of H2/N2 mixtures, i.e. of ammonia synthesis gas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/025Preparation or purification of gas mixtures for ammonia synthesis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/0204Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the feed stream
    • F25J3/0219Refinery gas, cracking gas, coke oven gas, gaseous mixtures containing aliphatic unsaturated CnHm or gaseous mixtures of undefined nature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/0204Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the feed stream
    • F25J3/0223H2/CO mixtures, i.e. synthesis gas; Water gas or shifted synthesis gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/0228Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream
    • F25J3/0233Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream separation of CnHm with 1 carbon atom or more
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/0228Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream
    • F25J3/0261Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream separation of carbon monoxide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2205/00Processes or apparatus using other separation and/or other processing means
    • F25J2205/02Processes or apparatus using other separation and/or other processing means using simple phase separation in a vessel or drum
    • F25J2205/04Processes or apparatus using other separation and/or other processing means using simple phase separation in a vessel or drum in the feed line, i.e. upstream of the fractionation step
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2205/00Processes or apparatus using other separation and/or other processing means
    • F25J2205/24Processes or apparatus using other separation and/or other processing means using regenerators, cold accumulators or reversible heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2205/00Processes or apparatus using other separation and/or other processing means
    • F25J2205/30Processes or apparatus using other separation and/or other processing means using a washing, e.g. "scrubbing" or bubble column for purification purposes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2210/00Processes characterised by the type or other details of the feed stream
    • F25J2210/04Mixing or blending of fluids with the feed stream
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2210/00Processes characterised by the type or other details of the feed stream
    • F25J2210/14Coke-ovens gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2210/00Processes characterised by the type or other details of the feed stream
    • F25J2210/42Nitrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2240/00Processes or apparatus involving steps for expanding of process streams
    • F25J2240/02Expansion of a process fluid in a work-extracting turbine (i.e. isentropic expansion), e.g. of the feed stream
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2245/00Processes or apparatus involving steps for recycling of process streams
    • F25J2245/02Recycle of a stream in general, e.g. a by-pass stream
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2270/00Refrigeration techniques used
    • F25J2270/04Internal refrigeration with work-producing gas expansion loop
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2290/00Other details not covered by groups F25J2200/00 - F25J2280/00
    • F25J2290/62Details of storing a fluid in a tank

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von NH3-Syntliesegas aus wasserstoffhaltigen Gasgemischen Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von NH3-Synthesegas durch Zerlegen von wasserstoffhaltigen Gasgemischen unter Druck bei tiefer Temperatur, wobei das wasserstoffhaltige Gasgemisch durch Abkühlen in einem von drei zyklisch wechselbaren Regeneratoren bzw, reversing changers in eine Kondensatfraktion und eine Rohwasserstofffraktion zerlegt wird und wobei die abgeschiedene Kondensat.. Fraktion wiederverdampft und die Rohwasserstofffraktion nach '.
  • Entapannen in einem anderen Regenerator auf Raumtemperatur er* wärmt, sehliesalich feingereinigt und in synthesereinen HQ-N2#,# Gemisch umgewandelt wird, nach Patentanmeldung G 37 327 IVa/12k. Bei dem in der Patentanmeldung G 37 327 beschriebenen Verfahren wird ein wasserstoffhaltiges Gasgemisch, z.B. Koksgas, unter einem Druck von 10 ata in einem ersten Regenerator gekühlt und in eine Kondensatfraktion und in eine Rohwasserstofffraktion zerlegt, die praktisch den gesamten Wasserstoff des Koksgases neben Resten von CHF, CO und N2 enthält. Die vom kalten Ende dieses Regenerators abströmende Rohwasser.. stofffraktion wird sodann angewärmt, arbeitsleistend entspannt, in einem dritten Regenerator, der zuvor von Kondensaten befreit wurde, auf Raumtemperatur erwärmt, verdichtet, gekühlt und einer Stickstoffwäsche zugeführt. Während der beschriebenen Vorgänge wird ein zweiter Regenerator von aus dem Koksgas abgeschiedenen Kondensaten durch Abpumpen befreit, wobei dieser Vorgang unterstützt werden kann durch Einblasen von verdampftem Sumpfprodukt der Stickstoffwaschsäule, d.h. von N2-CO-Gemisch.
  • Am Ende einer jeden Schaltperiode ist ein Regenerator mit wasserstoffreichem Koksofengas von 10 ata gefüllt, ein anderer mit 90%igem Wasserstoff von 3 ata und ein dritter mit N2-CO-Gemisch von 0,5 ata.I3eim Übergang von einer Schaltperiode zur nächsten werden die Regeneratoren gewechselt. Diejenigen Funktionen, die vorher in der Reihenfolge der Regeneratoren 1-2-3 ausgeübt wurden, laufen in der nächsten Schaltperiode in der Reihenfolge 3-#1-2 ab.
  • Beim Umschalten der Regenerat®ren auf ihre neue Funke . tion muss vermieden werden, dass eine grössere Menge Waseeretöff aus dem mit Koksgas von 10 ata gefüllten Regenerator in das Restgas gelangt und somit für die Reinwasserstoffproduktion verlorengeht.
  • Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, beim Umschalten der Regeneratoren so zu verfahren, dass möglichst viel Wasserstoff aus dem mit Koksgas gefüllten Re" generator in den Rohwasserstoff gelangt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass am Ende einer Beladungsperiode der Gasinhalt des beladenen Regenerators in die beiden anderen Regeneratoren über deren kalte Enden entleert wird.
  • Der nach der Entleerung des beladenen Regenerators noch in ihm verbliebene Koksgasrest wird zum Teil in die Koks gassaugleitung zurückgeführt und zum anderen Teil in das Restgas entspannt. Beim vorliegenden Verfahren ermögtLcht es das durch die Expansion des Rohwasserstoffes geschaffene Druckgefälle zwischen dem ersten und dem dritten und dem ersten und dem zweiten Regenerator, den weitaus grössten Teil des Wasserstoffs in Richtung Stickstoffwäsche aus dem ersten in den zweiten und in den dritten Regenerator zu überführen und nur einen sehr kleinen Teil in die Koksgassaugleitung bzw, in das Restgas entlassen zu müssen. Das ist für die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens von grosser Bedeutung.
  • Wie bereits erwähnt, ist am Ende einer jeden Schalt periode ein Regenerator mit wasserstoffreichem Koksgas von 10 ata, ein anderer mit 90%igem Wasserstoff von 3 ata und ein dritter mit N2-CO-Gemisch von 0,5 ata gefüllt. Gemäss der vorm liegenden Erfindung wird das Koksgas aus dem ersten Regenera" tor über das kalte Ende mit dem mit Rohwasserstoff gefüllten Regenerator in Druckausgleich (etwa 6,5 ata) gebracht und sodann bis herab zu 3.,1 ata in den vorher evakuierten und mit CO-N2-Gemisch durchgespülten Regenerator überführt, Von dem im ersten Regenerator noch verbleibenden 3 ata Koksofengas kann ein Teil über das warme Ende des Regenerators zur Saugleitung des Koksofengasverdichters zurückgeführt werden. Nur ca. 2 bis2,5 % des eingesetzten Koksofengases gehen zusammen mit der:; wiederverdampften Methan in das sogenannte "Reichgas". Auch dieser letztgenannte Anteil wächst und fällt mit dem Arbeitsdruck.
  • Er kann dadurch verringert werden, dass der letzte Rest des wasserstoffreichen Koksgases über das kalte Regenera» torende und einen-Wärmeaustauscher auf 1 ata entspannt, gespeichert und dann rückverdichtet dem Koksgas oder dem Rohwasserstoff beigefügt wird, Während des Auffüllens des zuvor mit Rohwasserstoff gefüllten Regenerators arbeitet der Koks gasverdichter ohne Unterbrechung, unterstützt durch die Entleerung eines Koksgasspeichers. Der Wasserstoffverdichter wird für einige Sekunden aus einem zuvor angefüllten Wasserstoffspeicher gespeist, bis der Regenerator hinter der Wasserstoffentspannungsturbine wieder auf den Ansaugdruck des Wasserstoffverdichters aufgefüllt ist, Die Erfindung sei anhand des in der Zeichnung schematisch dar." gestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert: Drei Regeneratoren oder reversing exchangers 1, 2 und 3 sind an ihrem oberen Ende-mit je drei und an ihrem unteren Ende mit je vier Leitungen ausgestattet. Die in die Leitungen eingebauten Ventile bzw. Klappen (Regenerator 1 : Ventile 10, 11, 12, 13 und 14 und Klappen 35 und 16; Regenerator 2: Ventile 20, 21, 22, 23 und 24 und Klappen 25 und 26; -Regenerator 3: Ventile 30, 31, 32, 33 und 34 und Klappen 35 und 36) ermöglichen eine zyklische Vertauschung aller drei Regeneratorfunktionen.
  • in einer Schaltperiode werden 53 000 NJ Koksofen gas mit 60% H2 im Kompressor 40 auf einen Druck von 10 kg/cm 2 verdichtet und z.B. über das Ventil 10 in den Regenerator 1 geleitet und dort gekühlt. Dabei werden die kondensierbaren Bestandteile einschliesslich des grössten Teils des Methans auf der Speichermasse niedergeschlagen. Der den Regenerator 1 mit einer Temperatur von etwa 83o K über die Klappe 15 verlassen de Rohwasserstoff enthält etwa 90% H2, 0,6% CH4, « C0, 5% N2 und 0,1% 02. Der gesamte Rohwasserstoff wird anschliessend im Wärmeaustauscher 41 angewärmt, wobei entgegenkommender Druck ßtickstoff gekühlt wird, und in der Turbine 42 arbeitsleistend auf einen Druck von 3 kg/cm 2 entspannt. Nötigenfalls kann auch ein kleiner Teilstrom (bis zu 2% des Gesamtrohwasserstoffes) über Ventil 43 abgezweigt und direkt zur Entspannungsturbine -42 geführt werden. Aus dieser tritt der entspannte Rohwasser Stoff über Ventil 33 in den Regenerator 3 ein, wo er auf gewöhnliche Temperatur erwärmt wird und dabei Reste von urverdampftem CHF, C02 und H20 mitnimmt.
  • Während der beschriebenen Schaltperiode findet im Re.» generator 2 eine Periode der Wiederverdampfung statt. Bestand» teile, die bei höheren Druck kondensiert wurden, wie CH 43 strömen neben einem Rest von Wasserstoff mit Überdruck ab und verdunsten dabei Äthylen, Äthan, Kohlendioxyd, Wasser usw. Zum Schluss senkt das Gebläse 44 den Drück im Regenerator 2 auf 0,5 kg/cm 2. Die Verdampfung besonders des Methans am kalten Ende wird erheblich dadurch gefördert, dass ein dem Sumpf der Waschsäule 45 entstammendes CO-N.-Gemisch, das im Wärmeaustauscher 46 verdampft wurde, über Klappe 26 vom kalten Ende her in den Regenerator 2 eingeführt wird.
  • Der den Regenerator 3 durch das Ventil 32 verlassende, mit Kondensatresten beladene Rohwasserstoff wird im Kompressor 47 auf den Druck der Stickstoffwäsche verdichtet und in den Wärmeaustauschem 48 und 46 auf tiefe Temperatur gekühlt. Nach Passieren des Abscheiders 49, in dem bei der Tiefkühlung angefallene Restkondensate abgeschieden werden, tritt der Rohwasser.» Stoff in die Stickstoffwaschaäule 45 ein, wo ihm von oben flüs#m siger Stickstoff entgegenfliesst. Dieser wird vor dem Eintritt in die Waschsäule im Kompressor 50 auf den Druck der Stickstoffur wäsche verdiähtet, in den Wärmeaustausehern 51,'43., 46 und 52 gekühlt und flüssig auf den Kopf der Stickstoffwasehsäu@le aufgegeben. Am Kopf der Waschsäule 45 zieht ein synthesereines H2MN2-Gemisch ab, das in den Wärmeaustauschern 4-8 und 51 angewärmt wird und bei 53 entnommen werden kann. Zum Herstellen eines stöchiometrischen H2-N2@Gemisches kann dem aus der Stickstoffwaschsäule abziehenden Gemisch durch Öffnen des Ventils 54 noch Reiristickstoff beigemischt werden, Spuren von Wasser und Kohlendioxyd werden im Zuge der Abscheidung aus dem Rohwasserstoff mit Adsorbern entfernt. Methan wird zum grössten Teil bereits vor dem Eintritt in die Waechsäule azis dem Rohwasserstoff im Wärmeaustauscher '+6 und im Abscheider 49 ausgeschieden und im Wärmeaustauscher 52 wiederverdampfte so dass das im Sumpf der Waschsäule 45 anfallende CO-N2-Gemisch genügend arm an Methan ist, um im Regenerator 2 noch festes CH4 verdunsten zu können. Die Funktion der Wäsche mit flüssigem Stickstoff ist die übliche.
  • In der Anlage werden stündlich 40 700 NJ Gemisch 75 I-12 + 25 % N2 und 23 500 Pdm3 Reichgas mit einem oberen Heizwert von 6 800 kcal/Nm3 erzeugt. 160 x 10h1 kcal stehen zum jTerkauf. .
  • Der Betrieb und das LTmschalte:i der Regeneratoren sind vollautomatisch geregelt, ebenso natürlich das Zusammenwirken von Verdichtern mit Regeneratoren und Gasspeichern und die Durchführung der Stickstoffwäsche.
  • Am Ende der eingangs beschriebenen Schaltperiode ist der Regenerator 1 mit wasserstoffreichem Koksgas von 10 ata
    gefilillt, der Regenerator 2 mit N",-CO-Gemisch von 0,5 ata und.
    der Regenerator 3 mit 90%igem Wasser.,;':off, Nun erfolgt das
    Umschalten der Regeneratoren, so dass die Regeneratorfunktionen
    1, 2 und 3 in der nächsten Schaltperiode in der Reihenfolge
    3-#1-2 ablaufen, d.h. dass in den Regenerator 3 Koksgas ein-
    strömt, während gleichzeitig aus dem Regenerator 1 die dort
    a'wgs1agerten Kondensate -verdampft werden und durch den Rege
    nerator 2 der in der Turbine 42 entspannte Rohwasserstoff zum
    Verdichter 4'j strömt.
    Zu diesem Zwecke wird zu Beginn der zweiten Schalt-
    periode zunächst das Vertil 10 am Regensrator 1 geschlossen
    und das Überströiilvent11 ? 4 geöffnet. Gleiühzeitig wird beim
    Regenerator 2 das Absaugen und Spülen beendet, das Ventil 21
    geschlossen und dac Rohwasserstnffventi7. 23 geöffnet. Am Rege»
    nerator 3 werden die beiden Rohwasserstoffventile 32 und 33
    geschlossen und dar Rohgaseintrittsventil 30 und das Überström,-
    ventil 34 geöffizet. Somit steht also de.- F:egenerator 1 mit dem
    Regenerator 3 über die Uberströmventile 14 und 34 und mit dem
    pegenerator 2 über die Klappe 15, die Entspannungsturbine 42
    und a4Te:;=..1. 23 @rue-Zausgleich. -Gleichzeitig strömt dem
    Regsnerator 3 Rohgas durch das Ventil >0 zti, wodurch die Auf..
    füllzeit des Regenerators 3 auf Rohgasdruck möglichst kurz ge-
    halten wird. Wenn nach wenigen Sekunden der Ausgleichsvorgang
    zwischen den Regeneratoren 1 und 3 beendet ist, schliesst das
    Überströmventil 34. Ist der Druck im Regenerator 3 grösser als
    der Druck vor der Entsparuzuxigsturbine -geworden, dann öffnet die Rohua.sserstoffklappe 3J, während die Klappe 15 geschlossen v.?ird, so dass der Romwasserstoff aus dem Re;ene»ator 3 über die Entspannungsturbine in den Regenerator 2 strömen i-4arn, wo inzviise her: auch das F_ohtrrasserstoffver@ti1 22 geöffnet wurde.
  • Durch Schliessen des Überströmventils 34 und Öffnen des Über.. strömventils 24 wird nun der Regenerator 1 noch bis zu einem Dructr von 3 a.ta in den Regenerator 2 entleert. Bei Erreichen dieses Druckes werden die Überströmventile 14 und 24 geschlossan Der Regenerator 1 enthält in diesem Zeitpunkt noch beträchtliche Mengen Koksofengas und somit auch Wasserstoff. Durch selektive Rückführung kann jedoch ein grosser Teil die.. ees Wasserstoffes wiedergewonnen werden. Das durch Öffnen des Ventils 11 abströmende wasserstoffhaltige Gas wird solange durch Öffnen des Ventils 55 zum Koksgasverdichter 40 zurückgeführt, bis das im Regenerator liegende Methan merklich zu verdampfen beginnt. Nur ein kleiner Teil, etwa 2 bis 2,5 % des verarbeiteten Koksofengases,geht durch Schliessen des Ventils 55 und Öffnen des Ventils 56 zusammen mit dem wiederverdampften Methan in das sogenannte "Reichgas". Während der Regenera# tor 1 über die Ventile 11 und 55 bzw, 56 entleert wird, arbei" tet das Absauggebläse 44 im Umgang 57 und nimmt erst dann die Förderung der verdampften Kondensate auf, wenn der Druck im Regenexator 1 auf etwa 1,05 ata gesunken ist. Nach Erreichen des geforderten Enddruckes wird dem Regenerator 1 noch eine bestimmte Menge Spülgas (CO-N2'Gemisch aus dein Waschsäulensumpf) über die Klappe 15 zugeführt, u.n bei 0,5 ata die Sublimation an: kalten Ende des Regenerators zu beenden.
  • Während des Auffüllens des Regenerators 3 arbeitet der Koksgasverdiehter 40 ohne Unterbrechung. Dies wird ermöglicht durch den Koksgasspeicher 58, der geöffnet wird, sobald die Verbindung zwischen der. Regeneratoren 1 und 3 über die Überströmventile 14 und 34 unterbrochen wird und der so lange eingeschaltet bleibt,, bis der Druck im Regenerator 3 wieder auf den Arbaitsdruck von 10 ata angestiegen ist.
  • Der Rohwasserstoffverdichter 47 arbeitet ebenfalls ohne Unterbrechung. Solange der Regenerator 2 noch nicht den üblichen Saugdruck von 3 ata erreicht hat, bezieht der Rohwasserstoffverdichter 47 Rohwasserstoff aus dem Speicherbehälter 59, der im Laufe der Schaltperiode dann wieder mit Rohwasserstoff bis zu einem Druck von 12 ata aufgefüllt wird.

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zum Herstellen von NH3-Synthesegas durch Zerlegen von wasserstoffhaltigen Gasgemischen unter Druck bei tiefer Temperatur, wobei das wasserstoffhaltige Gasgemisch durch Abkühlen in einem von drei zyklisch wechselbaren Regenera. toren bzw. reversing exchangers in eine Kondensatfraktion und eine Rohwasserstofffraktion zerlegt wird und wobei die abgeschiedene Kondensatfraktion wiederverdampft und die Roh. wasserstofffraktion nach Entspannen in einem anderen Regene» rator auf Raumtemperatur erwärmt, schliesslich feingereinigt und in synthesereines H2mN2-Gemisch umgewandelt wird, nach Patentanmeldung G 37 327 ..T.`Ja/17:r, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende einer Beladui:":zpeL .;. ade der Üasinhalt des beladenen Regenerators in die beiden anderen Regeneratoren über deren kalte Enden entleert wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontinuität der Zufuhr von Rohgas zu den Regeneratoren und von Rohwasserstoff zur Entspannungsmaschine bzw, zur Stickstoffwaschsäule aufrechterhalten wird. 3 s Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der nach Druckausgleich mit den anderen Regeneräm tonen noch im beladenen Regenerator verbleibende Gasrest solange in das strömende wasserstoffhaltige Gasgemisch zu» rückgeführt wird wie das Gas noch wasserstoffreich ist. 4. Verfahren nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch ge» kennzeichnet: dass der noch verbleibende wasserstoffarme Gasrest zusammen mit den wiederverdampften Kondensaten einer sogenannten Reichgasfraktion zugemischt wird. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekezznzeichnet, dass etwa 2 bis 2,5 % des verarbeiteten Koksofengases der Reich" gasfraktion zugemischt werden. 6e Vorrichtung zur Durchführ-ang des Verfahrens nach den vorhergehenden Ansprüchen, be-' der drei z;;kiisch wechselbare Regeneratoren und eine im Strömungssinne dazwischen liegende vntspan~.nungsturbine einerseits mit einem Rohgaskompressor und andererseits über einen zweiten -Lompressor und über eine Re 1.re von Wärmecustaus ehern mit einer Stickstoffwaschsä,ule verbanden sinds dadurch gekennzeichnet, dass die drei Regen eratoren untereinander durch Überströmleitungen verbunden sind und jeder eynze?ne ausserdem mit einer weiteren Leitung ausgestattet ist, die zur Saugseite des Rohgaskompreasors führt. (. Torrichtung nach. Anspruch 6, dadurch gekennZ eichnet, dass in die zwischen dem Rohgaskompressor und einem jeden der drei Regeneratoren befindliche Leiturig eine von einem Rohgasspeicher herfi.Iarende Stichleitung mündet. 8, Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Saug.. und d.ye Druckleitung des --weiten Kompressors reit einem weiteren Gasspeicher verbunden sind.
DE1965G0043095 1963-03-21 1965-03-16 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von NH3-Synthesegas aus wasserstoffhaltigen Gasgemischen Pending DE1592338A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1272A DE1272280B (de) 1963-03-21 1963-03-21 Verfahren zum Herstellen von NH-Synthesegas aus wasserstoffhaltigen Gasgemischen
US35268564 US3327487A (en) 1963-03-21 1964-03-17 Ernst karwat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1592338A1 true DE1592338A1 (de) 1971-02-25

Family

ID=27210624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965G0043095 Pending DE1592338A1 (de) 1963-03-21 1965-03-16 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von NH3-Synthesegas aus wasserstoffhaltigen Gasgemischen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1592338A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0928936A2 (de) * 1998-01-13 1999-07-14 Air Products And Chemicals, Inc. Trennung von Kohlenmonoxid in stickstoffverschmutzten Gasgemischen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0928936A2 (de) * 1998-01-13 1999-07-14 Air Products And Chemicals, Inc. Trennung von Kohlenmonoxid in stickstoffverschmutzten Gasgemischen
EP0928936A3 (de) * 1998-01-13 1999-10-13 Air Products And Chemicals, Inc. Trennung von Kohlenmonoxid in stickstoffverschmutzten Gasgemischen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1444973A1 (de) Verfahren zur Regenerierung eines mit Kohlendioxyd beladenen Absorptionsmittels nach dessen selektiver Entfernung aus Gasgemischen
DE547179C (de) Verfahren zum Auftauen der Temperaturaustauscher von Gasverfluessigungs- und -trennungsapparaten
WO1998047602A1 (de) Verfahren zum regenerieren einer beladenen waschflüssigkeit aus einer anlage zur gasentschwefelung
DE1268161B (de) Verfahren zur Verfluessigung von Erdgas
DE2828498A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zerlegung eines gasgemisches
DE1467202A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Kaeltehaushaltes beim Herstellen von NH3-Synthesegas
DE1592338A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von NH3-Synthesegas aus wasserstoffhaltigen Gasgemischen
DE3113093A1 (de) "kuehlverfahren zur rueckgewinnung oder fraktionierung eines hauptsaechlich aus butan und propan bestehenden, in erdgas enthaltenden gemisches"
DE3432090C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Direktreduktion von schwefelhaltigen Eisenerzen
DE1259915B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waermeaustausch oder zum Waermeaustausch und zur Reinigung von Gasgemischen in periodisch umschaltbaren Regeneratoren
DE102007027819A1 (de) Verfahren zum Abkühlen kryogener Gaszerlegungseinheiten
DE102010049444A1 (de) Verfahren zum Abkühlen eines kryogenen Gaszerlegers
DE4437628C2 (de) Verfahren zum Reinigen eines Gases mit einer Waschflüssigkeit
DE707079C (de) Verfahren zur Abscheidung von gasfoermigen Verunreinigungen aus Gasgemischen durch Ausfrieren
DE633686C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Trocknung von komprimierten, durch Verfluessigung zu zerlegenden Gasgemischen
US1924813A (en) Treatment of fuel gas
DE435572C (de) Trockenkuehlung von Koks
DE403834C (de) Verfahren zur Traggaserneuerung
DE2754892A1 (de) Verfahren zum verfluessigen, speichern und wiederverdampfen von gasgemischen
DE102007062210A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rückführung verunreinigter Gasströme in Synthesegasanlagen
DE2124056C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regenerierung von Lösungsmitteln, die zur Gasreinigung eingesetzt worden sind
DE388363C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kohlensaeure und von Stickstoff aus Verbrennungsgasen
DE1911052A1 (de) Verfahren,Vorrichtung und Reduktionsofen zum Direktreduzieren von stueckigen Eisenerzen,Pellets,Agglomeraten u.dgl.
DE592878C (de)
DE4328685C2 (de) Verfahren zur Partialoxidation von Koksofengas