DE1592142A1 - Process for making alpha aluminum oxide abrasive grain - Google Patents

Process for making alpha aluminum oxide abrasive grain

Info

Publication number
DE1592142A1
DE1592142A1 DE19671592142 DE1592142A DE1592142A1 DE 1592142 A1 DE1592142 A1 DE 1592142A1 DE 19671592142 DE19671592142 DE 19671592142 DE 1592142 A DE1592142 A DE 1592142A DE 1592142 A1 DE1592142 A1 DE 1592142A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum oxide
flux
crystals
heated
grain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671592142
Other languages
German (de)
Inventor
Amero John J
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Abrasives Inc
Original Assignee
Norton Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norton Co filed Critical Norton Co
Publication of DE1592142A1 publication Critical patent/DE1592142A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/14Anti-slip materials; Abrasives
    • C09K3/1409Abrasive particles per se
    • C09K3/1427Abrasive particles per se obtained by division of a mass agglomerated by melting, at least partially, e.g. with a binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/14Anti-slip materials; Abrasives
    • C09K3/1409Abrasive particles per se

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

dg treffenddg apt

Verfahren zur Herstellung; von Ot-Aluminiumoxyd-SchleifKornMethod of manufacture; of Ot-aluminum oxide abrasive grain

Das in der Praxis am häufigsten verwendete Schleifmittel CX-Alurniniumoxyd^ wird für präüisiorisschleifscheiben, dadurch hergestellt:, dai3 gebrannte bauxiterze im eleKbrischen Lichtbo^-enofen eingeschmolzen werden. Der Jtrombedarf ist relativ hoch. Xm geringen Umfang wird auch Aluminiumoxyd-üchleifkorn durch üiritern hergestellt. Dazu sind niederere Temperaturen als zum schmelzen erforderlich, jedoch eignet sich Wintertonerde nicht für Prazifjionnschleifen sondern nur für das (irobsohleifen, wie putzen von (iThe most commonly used abrasive in practice CX-Alurniniumoxyd ^ is used for precision grinding wheels, produced by :, dai3 burned bauxite ores in electric arc furnace to be melted down. Of the Electricity demand is relatively high. Xm small size will Aluminum oxide abrasive grain is also produced by means of tempering. For this, lower temperatures are required than for melting, however, winter clay is not suitable for Prazifjionnschleifen but only for the (irobsohleifen, how to clean (i

BADBATH

009ÖAA/13A8009ÖAA / 13A8

- 2 -' lÄ-32 968- 2 - 'lÄ-32 968

Die Erfindung betrifft nun die Herstellung von Schleifkorn aus Ct-Aluminiumoxyd mit besseren Schleifeigenschaften, insbesondere im Hinblick auf die Anwendung für Präzisionsschliff, als Alurainiumoxyd, das hergestellt wurde durch z.B. Schmelzen oder Sintern. Man erreicht erfindungsgemäS besonders hohe Ausbeuten und eine grosse Variationsbreite der Korngrössen; es ist kein Schmelzen oder Sintern erforderlich*·The invention now relates to the production of abrasive grain from Ct aluminum oxide with better grinding properties, especially with regard to the application for precision grinding, as alurainium oxide, the was produced by, for example, melting or sintering. Particularly high yields are achieved according to the invention and a wide range of grain sizes; no melting or sintering is required *

Mach dem erfindungsgemässen Verfahren werden einzelne <X-Aluminiumoxydkristalle aus einer Lösung eines geschmolzenem Flußmittels und Abdampfen des Flußmittels^e^halten. Dies geschieht, durch Erhitzen eines Granulats von einem Gemisch aus Aluminiumoxyd-Erzen wie z.B. Bauxit und einem, normalerweise festen Flußmittel für Aluminiunioxyd auf eine Temperatur vorzugsweise zwischen ca. l"J5ü und IbOO C. Das Flußmittel schmilzt und das Aluminiumoxyd löst sich in dieser Schmelze. Schließlich wird ein beträchtlicher Teil des Flußmittels zur Ausfällung des darin gelösten Aluminiumoxyds abgedampft. Das restliche Flußmittel mit dem Aluminiumoxyd wird abgekühlt, man erhält eine verfestigbe Masse von Verunreinigungen enthaltendem Flußmittel und ausgefällten Aluininiumoxyd-ßinkri stallen, überraschende liesulbate erreicht man, wenn in Gegenwart von Wasserdampf z.B. in einem ul'en mit einer «sserdampfhaltigen Atmosphäre-»- erhitzt wird.Mach the inventive method are individual <X-Alumina crystals from a solution of a molten Hold flux and evaporation of the flux ^ e ^. It does this by heating a granulate of one Mixture of aluminum oxide ores such as bauxite and a, normally solid flux for aluminum dioxide at a temperature preferably between about 1 "1" and 1 100 C. The flux melts and the aluminum oxide dissolves in this melt. Eventually it becomes a considerable one Part of the flux evaporated to precipitate the aluminum oxide dissolved therein. The rest of the flux with the Aluminum oxide is cooled, one obtains a solidification Mass of impurities containing flux and precipitated Aluininiumoxyd-ßinkri stallen, surprising liesulbate is achieved when in the presence of water vapor e.g. in an ul'en with an "steam containing atmosphere -" - is heated.

BAD ORiGiHAL 0 0 9 8 A h / 1 3 k 8 BAD ORiGiHAL 0 0 9 8 A h / 1 3 k 8

1592H21592H2

"■- 3 - - lA-32 V6b"■ - 3 - - lA-32 V6b

Es wird bevorzugt, eine geringe henge von Keimkristallen vonft-Aluminiumoxyd in das Ausgangs gemisch von Bauxit und Flußmittel-einzubringen} zumindest ein beträchtlicher Anteil der Keimkristalle soll eine Korngrösse im wesentlichen unter ca. 2,38 mm (-Ö mesh) aufweisen, sie dürfen jedoch nicht so fiein sein, daß sie sich in der Flußmittelschmelze auflösen. Die Kristalle sind im wesentlichen grosser als die Korngrösse des Bauxits. Es ist nicht unbedingt erforderlich, Keimkristalle anzuwenden, werden jedoch Keimkristalle angewandt, so kristallisiert das gelöste Aluminiumoxyd aus der Flußmittelschmelze an diesen auf. Darüberhinaus werden jedoch auch durch Ausfällung neue Kristalle gebildet.It is preferred to have a small amount of seed crystals vonft aluminum oxide in the starting mixture of bauxite and flux-to be introduced} at least a considerable amount The proportion of seed crystals should have a grain size essentially below approx. 2.38 mm (-Ö mesh), however, they must not be so thin that they dissolve in the flux melt. The crystals are essentially larger than the grain size of the Bauxite. It is not absolutely necessary to use seed crystals, but if seed crystals are used, see above the dissolved aluminum oxide crystallizes from the flux melt at this on. In addition, however, new crystals are also formed by precipitation.

Das Flußmittel hat vorzugsweise einen Schmelzpunkt von ca. 500 und l4üO°ü, insbesondere bis ca. HOO0U. Es liegt damit beträchtlich tiefer als der Schmelzpunkt von Aluminiumoxyd, der 20IiU0U beträgt. Das Flußmittel enthält vorzugsweise einen Kristallisationspromotor oder Mineralisator in Form anorganischer Verbindungen von Schwefel, Bor, Blei oder Halogenen. Die auf diese V/eise ausgefällten^Alurniniumoxyd-Kristalle sind Einkristalle und stellen ein Schleifkorn mit mikroskopisch kleinen Poren dar. Zumindest der Hauptteil hat eine Korngrosse von nicht wesentlich grosser als ca. 2,30 mrn (b mesh), die Kristalle sind plattenförmig, jedoch nicht -we ich im Sinne der ,Schleifmittelindustrie.The flux preferably has a melting point above about 500 and l4üO °, in particular to about HOO 0 U. It is therefore considerably lower than the melting point of alumina, the 20IiU is 0 U. The flux preferably contains a crystallization promoter or mineralizer in the form of inorganic compounds of sulfur, boron, lead or halogens. The aluminum oxide crystals precipitated in this way are single crystals and represent an abrasive grain with microscopic pores. At least the main part has a grain size of not much larger than approx. but not -we me in the sense of the, abrasives industry.

09844/1348 bad09844/1348 bathroom

ORIGINALORIGINAL

1592U21592U2

lA-32 % lA-32 %

Die Ausbildung der Platten schwankt mit der zusammensetzung der Heaktionsmasse und den Bedingungen unter Vielehen die Kristalle gebildet wurden, Es ist überraschend, dab dieses neue Schleifkorn bessere Eigenschaften beim Präzisionsschleifen zeigt als auf normale Weise durch Schmelzen hergestelltes Äluminiumoxyd. Die aus diesem Material hergestellten Präsisionsschleifscheiben mit Glas- oder Silicatbindung, wie dies allgemein üblich ist, zeigen überraschend verbesserte Eigenschaften gegenüber solchen aus Schmelztonerde oder Sintertonerde β Es wird angenommen, daß einer der Gründe für die verbesserten Schleifeigenschaften des erfindungs» geinässen Produkts gegenüber Schmelztonerde oder Sintertonerde darin liegt, daß sie im Verhältnis zu diesen relativ frei von mechanischen Spannungen und Belastungen sind, mechanische und thermische Spannungen treten bei diesen bekannten "Produkt .. durch Abkühlen und während des Granuliereiis der abgeschreckten Schmelze auf.The formation of the plates varies with the composition of the heating mass and the conditions below Maybe the crystals have been formed, it's surprising This new abrasive grain has better properties in precision grinding shows alumina produced by smelting in the normal way. The precision grinding wheels made from this material with glass or silicate bond, as is common practice, show surprisingly improved properties versus those of fused clay or sintered clay β It is believed that one of the reasons for the improved grinding properties of the product according to the invention compared to fused clay or sintered clay lies in the fact that they are relative in relation to these are free from mechanical stresses and loads, mechanical and thermal stresses occur with these known ones "Product .. by cooling and during the granulation process of the quenched melt.

Der größte Teil, z.B, 90:b, der ausgefällten Einkristalle haben eine korngrosse zwischen ca. 0,0b und 2,')ö mm (IbO bis b mesh) vorzugsweise 0,1'i bis 1,7 mm (100 bis 10 mesh).The largest part, for example, 90: b, the precipitated crystals have a size of a grain of between about 2 and 0,0b ') ö mm (IBO mm to b mesh) preferably 0,1'i to 1.7 (100 to 10 mesh).

Aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten wird die konzentration von Aluminiumoxyd-Erzen in dem Ausgan;.sgemisch voraugavieiRO nicht geringer als ca. Gew.-Jj, insbcsondei'e nichtFor economic reasons, the concentration of aluminum oxide ores in the Ausgan;? .Sgemisch voraugavieiRO not less than about Λ weight Jj, not insbcsondei'e

0098U/1348 BADORiGlNAt0098U / 1348 BADORiGlNAt

IA-32 9b8IA-32 9b 8

weniger alsH-O oder k$% betragen. Man kann gute Kristalle bis herunter zu einer Konzentration von ψ/ο Aluminiumoxyderz erreichen. Je hoher die Krzkonzentration in dem Ausgangsgemisch ist, um so besser .e Ergebnisse erzielt man, mit einer Brzkonzentration zwischen 65 und 70 Gew.-;^, liest Flußmittel und in manchen Fällen Keimkristalle in Form von Aluminiumoxyd erhält man' gute Hesultäte« Die maximale Erzkonzentration ohne Einschluß von Keimkristallen wird durch die Löslichkeit im Flußmittel gegeben.be less than H-O or k $% . Good crystals can be obtained down to a concentration of ψ / ο aluminum oxide ore. The higher the concentration of iron in the starting mixture, the better. The results are obtained with a concentration of iron between 65 and 70 wt Ore concentration without the inclusion of seed crystals is given by the solubility in the flux.

Ein bevorzugtes Flußmittel enthält Kryolit oder Bleioxyd oder Ilmenit bzw. ein Oemisch von Eisenoxyd und l'itan-A preferred flux contains cryolite or lead oxide or ilmenite or a mixture of iron oxide and titanium

oxyrl; hervorragende Ergebnisse erzielt man jedoch mit allen diesen 3 Substanzen. Man kann aber auch noch eine oder mehrere folgender1 Substanzen als Flußmittel verwenden: Krdalkali-, Aluminium-, Blei-, Bor-, Alkali-, Kaliumaluminiumfluoride, Eisen- oder Alkalisulfate, -fluorborate, -aluminate, -borate, Boroxyd, Manganoxyd, Titanoxyd, Eisenoxyd, Ühromoxyd, Borax, Manganchiorid, Zirkoniumoxychlorid, Soda, Lithiumoarbonat, Alkali silicofluoride, Blei Silikate«,oxyrl; however, excellent results are achieved with all of these 3 substances. But you can also use one or more of the following 1 substances as a flux: alkali metal, aluminum, lead, boron, alkali, potassium aluminum fluoride, iron or alkali sulfates, fluoroborates, aluminates, borates, boron oxide, manganese oxide, Titanium oxide, iron oxide, chromium oxide, borax, manganese chloride, zirconium oxychloride, soda, lithium carbonate, alkali silicofluoride, lead silicates «,

Allgemein gesprochen kann im Flußmittel jede anorganische Substanz sein, die gegenüber Aiuminiumoxyd inert; lot und bei einer Temperatur beträchtlich unter dem Schmelzpunkt von Alum-iniuffloxyd schmilzt, vorausgesetzt, daßGenerally speaking, any inorganic flux can be used in the flux Be a substance which is inert to aluminum oxide; lot and at a temperature well below the melting point of alum-iniuffloxyd melts, provided that

8AD OWGINAL8AD OWGINAL

8-44/1348-44 / 134

- 6 - ~ lA-32 yob- 6 - ~ lA-32 yob

sich in dieser Substanz Aluminiumoxyd lost und es sich bei einer Temperatur wesentlich höher als der Schmelztemperatur jedoch wesentlich tiefer als der schmelzpunkt des Aluminiumoxyds verflüchtigen laut, jjer siedepunkt des Flußmittels soll tiefer als der schmelzpunkt von Aluminiumoxyd liegen.In this substance aluminum oxide dissolves and it dissolves at a temperature significantly higher than the melting temperature, however, significantly lower than the melting point of the aluminum oxide volatilize loudly, each boiling point the flux should be lower than the melting point of aluminum oxide.

In einem G-emisch von llraenit, Kryolit und Bleioxyd können die Mengenverhältnisse weit schwanken» Hervorragende Ergebnisse erhält man bei ungefähr gleichen i-iengen von Kryolit und Bleioxyd mit etwas geringerem Anteil an llraenit, z.B9 ca. 'j>/^ der Menge von entweder kryolit oder ßleioxydo Das Blei des Bleioxyds und das tfluor des Kryolits wirken als Mineralisatoren, die Substanzen selbst dienen als !''luWmittel.In a G-emic of llraenit, cryolite and lead oxide, the proportions may fluctuate widely "Excellent results are obtained at about the same i-iengen of cryolite and lead oxide with a lesser proportion of llraenit, for example 9 about 'j> / ^ the amount of either cryolite or ßleioxydo The lead of the lead oxide and the fluorine of the cryolite act as mineralizers, the substances themselves serve as!

Es wurde gefunden, daß die Anwesenheit von sowohl BIeials auch i>'luor-Verbindungen zu optimalen Kristallgrdssen des Aluminiumoxyds führen. Werden alleiiB Bleiverbindungen wie Bleioxyd angewandt, so ist die Kristallgrosse geringer; werden alleine J/luorverbindungen angewandt, x\rie Kryolit , so werden die Kristalle grosser wie bei Anwendung von nur Bleioxyd, jedoch sind sie noch immer kleiner als bei Anwendung eines (Jeinisches von Bleioxyd und Kryolit.It was found that the presence of both BIeials also fluorine compounds with optimal crystal sizes of aluminum oxide lead. Are all lead compounds as lead oxide is applied, the crystal size is less; only fluorine compounds are used, x \ rie cryolite, thus the crystals become larger than when only lead oxide is used, but they are still smaller than when only lead oxide is used one (Yeinish of lead oxide and cryolite.

0098U/1348 .MDOBOiHAL0098U / 1348 .MDOBOiHAL

* - 7 - lA-32 968* - 7 - lA-32 968

Die Aluminiumerze j die auf diese Weise verarbeitet werden können, sind Bauxite, im allgemeinen gebrannt, der verschiedensten Provenienzen, jedoch können auch andere Aluminiumoxyd-haltigen Materialien wie hochtonerdehaltige Tone, chemisch aufbereiteter Bauxit- z.B. Tonerde aus dem Bayer-W erfahren -, fein verteilte Aluminiumoxyd-Abfälle, wie Stäube aus der Gasreinigung angewandt werden. Alle diese Ausgangsiiä;erialien sollen im folgenden unter dem Begriff "Aluminiumoxyd-Erz" verstanden werden,The aluminum ores j processed in this way are bauxites, generally burned, of the most diverse origins, but other materials containing aluminum oxide such as high alumina Clays, chemically processed bauxite, e.g. alumina from Bayer-W -, finely divided aluminum oxide waste, such as dust from gas cleaning, is used. All these starting materials are to be found in the following under the term "aluminum oxide ore" is understood,

: Die !''einheit des Aluminiumoxyd-Erzes - zum Unterschied von Agglomeraten - liegt im allgemeinen bei 2^ /U oder darunter» insbesondere bis *y /u.. U ie gross te i-ienge der Teilchen, wie sie in der üatur von·:?.:,.. s liegeii- tt :,a in i'Orm von Aggregaten oder Ägglomeraten vor, deren Grosse zwisehen Klumpen und bis herunter auf die TeilchengrÖsse schwanicto Es ist vränschenswert, das'Erz zu zerkleinern, z.B. in einer Kugelmühle.zur Verringerung der grösseren Agglomerate, um damit ein liohmaterial mit im wesentlichen gleichmässiger Urösse zu erhiilten., Wird dem gemahlenen Erz dann Flußmittel in i'orm eines Pulvers zugesetzt und sorgfältig gemischt, so eignet sich dieses innige (iemisch in ganz besonderer Weise für das erfindungsgemässe Verfahren. Es wird dann vor oder während des Zerkieinerns und wischens Wasser zusetzt. Erz und Fluiimittel werden in i«'orm einer wässrigen Aufachläinrnung gemahlen und gemischte Diese Aufschlämmung kann hoch konzentriert - z.B. mit 70 bis 7.'; (iow.-/0 Feststoffen -: The unit of the aluminum oxide ore - in contrast to agglomerates - is generally 2 ^ / U or less, in particular up to * y / u .. U The largest part of the particles as they are in nature · from:.: .. s liegeii- tt: a in i'Orm of aggregates or Ägglomeraten ago, the Big zwisehen lumps and down to the particle size schwanicto It is vränschenswert to crush das'Erz, eg in a Ball mill to reduce the larger agglomerates in order to obtain a mineral material of essentially uniform size. If flux in the form of a powder is then added to the ground ore and carefully mixed, this intimate mixture is particularly suitable for The process according to the invention. Water is then added before or during the crushing and wiping. Ore and fluids are ground in an aqueous dilution and mixed. / 0 Solids -

0 0 9844/13480 0 9844/1348

BAD ORIGINAL ■BATH ORIGINAL ■

1592H21592H2

- 'ö - lA-32- 'ö - lA-32

sein, aber auch verdünnt mit nur z.B. 5>S i''eststoi'i'en, je nach der angewandten wassermenge. Das Gemisch wird getrocknet und der kuchen granuliert. Dieses (iranulat wird dann entweder erhitzt oder, wenn der Anteil an Unterkorn oder Überkam des Granulats zu groß ist, pelletisiert und diese Pellets dann unter geregelten Bedingungen granuliert, um ein Granulat gleichmässiger Grosse mit möglichst wenig Unterkorn und U berkorn zu erreichen, z.B. eine ivornfraktion zwischen 1,2 - 4 mm ( 5 bis Io mesh) ohne schwänze.but also diluted with, for example, 5> S i''eststoi'i'en, depending on the amount of water used. The mixture is dried and the cake granulated. This (iranulate is then either heated or, if the proportion of undersize or oversize of the granulate is too large, pelletized and these pellets are then granulated under controlled conditions in order to achieve a granulate of uniform size with as little undersize and oversize as possible, e.g. an ivorn fraction between 1.2 - 4 mm (5 to Io mesh) without tails.

Jis wurde festgestellt, darä zu einem gewissen AusmaiS umso geringere iiristallgrössen beim Aluminiumoxyd erhalten wird, je geringer die Teilchengrösse des Granulats oder der Pellets, die dem eri'indungsgemässen verfahren unterzogen werden, waren. Die ü-rösse des U-ranulats Kann uoer weite Bereiche schwanken, -jedoch wird vorgezogen, dart der Hauptanteil nicht grosser ist als ca. 12,? oder 25,4 mm (1 oder 2 mesh), also. ca. Iy mm (3/4 inch), und nicht viel feiner ist als ca. υ,Β4 oder 1,2 mm (Io oder 20 mesh). Andererseits kann die Korngrosse des Granulats aus Aluminiumoxyderz und JVluräinittel geringer sein, z.B. ca. υ,30 oder 0,42 mm (40 oder '5ü mesh) betragen, wenn geringere Kristallgrosse des Aluminiumoxydfj angestrebt wird. Hervorragende Ergebnisse erreicht mannit eiiior Granulatgrösse zwischen ca. .O,b'j oderIt was found to be there to some extent the smaller the crystal sizes obtained in the case of aluminum oxide the smaller the particle size of the granules or pellets subjected to the process according to the invention be, were. The U-size of the U-ranulate can vary over wide areas, but it is preferred dart the main part is not larger than approx. 12 ,? or 25.4 mm (1 or 2 mesh), so. about Iy mm (3/4 inch), and not much finer than about υ, Β4 or 1.2 mm (Io or 20 mesh). On the other hand, the grain size of the granules made of aluminum oxide ore and JVlura mean lower, e.g. about υ, 30 or 0.42 mm (40 or '5µ mesh) if smaller crystal sizes of the aluminum oxide is sought. Outstanding results are achieved by mannit eiiior granulate size between approx

■009844/1 348■ 009844/1 348

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

1,2 bis ^ ram (5 Dis Ib oder 2ü mesh).1.2 to ^ ram (5 Dis Ib or 2ü mesh).

Diese erfindungsgemässe Behandlung zuzuführende hasse an ü-ranulat aus einem innig;en ü-emisch von Alumini um.-oxyderz und Flußmittel hat eine beträchtlich grössere Korngrösse als die Teilchengrösse des Erzes und des Flußmittels.This treatment according to the invention hate to be applied of u-ranulate from an intimate; en u-emic of aluminum oxyder ore and flux has a considerably larger one Grain size as the particle size of the ore and the Flux.

Die Korngrössenangaben berühren auf der in "ώΙΐΐΚϋΙχ'ΊΚThe grain size information touches on the in "ώΙΐΐΚϋΙχ'ΊΚ

OE iiliiUOHIuliirJJJATlUijD ll'ö-jyij ABliÄSI \Γϋί GHAM SIZüS, pü du shed by the united btates Department of Uornmerce, iieprint of October, l^bO" empfohlenen Spezifikation,OE iiliiUOHIuliirJJJATlUijD ll'ö-jyij ABliÄSI \ Γϋί GHAM SIZüS, pü du shed by the united btates Department of Uornmerce, iieprint of October, l ^ bO "recommended specification,

Die zur Anwendung gelangenden Keimkristalle aus Aluminiumoxyd können durch Ausfällen oder Schmelzen hergestellt worden sein. Es wird vorgezogen, sie in das ü-ranulat oder in die Pellets aus Krζ und Flußmittel einzubringen, indem sie dem Ausganp:s^emiGch aus ürz-und. Flußmittel teilchen zugesetzt werden, z.b. in" die wässrige Aufschiäminung' von Bauxit und Flußmittel, zumindeßt der ilauptteil der /.eimkristalle soll gröber sein (zumindest ca. 3 oder k mal so grob) als die Teilchengrdsse des Aluminiumoxyd-tiirzes» 6ie werden also in dem Flußmittel während des üirhibzens nicht vollständig-aufgelöst und liegen in der üchmelze als. Kristalle vor, auch wenn, die Teilchen des Aluminium-The aluminum oxide seed crystals used can have been produced by precipitation or melting. It is preferred to incorporate them in the oil or in the pellets made from oil and flux, adding to the outlet from the oil and. Fluxes are added particles, for example in "the aqueous Aufschiäminung 'of bauxite, and fluxes zumindeßt the ilauptteil the /.eimkristalle should be coarser (at least about 3 or k times as rough) than the Teilchengrdsse of alumina tiirzes" 6 IE are thus not completely dissolved in the flux during the inhibition and are present in the melt as crystals, even if the particles of the aluminum

BAD ORiGINAL BAD ORiGINAL

009844/1348009844/1348

1592H21592H2

- lü - lA-32 yöö- lü - lA-32 yöö

oxyd-Erzes bereits gelöst sind* Das gelöste Aluminiumoxyd scheidet sich dann aus der Schmelze auf den Keimkristallen ab. Durch Kornwachstura bilden sich Einkristalle. Zumindest der Hauptteil der Keimkristalle soll im wesentlichen kleiner als 2,3& mm (ö mesh) sein, anderenfalls wird die Grosse der fertigen Kristalle zu groß, d.h. die Keimkristalle sollten nicht zu groß sein, so daß der Hauptteil des Fertigprodukts gröber als ca. 2,38 mm (b mesh) ist*Oxyd ore are already dissolved * The dissolved aluminum oxide then separates from the melt on the seed crystals away. Single crystals are formed by grain growth. At least the majority of the seed crystals should be essentially smaller than 2.3 µm (δ mesh), otherwise it will be the size of the finished crystals too large, i.e. the seed crystals should not be too large, so that the main part of the finished product is coarser than approx. 2.38 mm (b mesh) *

Die Korngrösse des Granulats aus Aluminiuinoxyderz und Flußmittel ist wesentlich grosser als die der rveirnkristalle, verglichen mit diesen sind sie auch sehr'porös.The grain size of the granules of aluminum oxide ore and flux is much larger than that of the vein crystals, compared to these, they are also very porous.

Der bevorzugte G-rössenbereich der Keimkristalle liegt zwischen der 3-1'achen (insbesondere 5- oder ü-fachen) 'i'eilchengrösse des Alurainiumoxyd-Erzes im Ausgangsmaterial und dem ungefähr 3· oder k. Teil (vorzugsweise 8. oder y. l'eil) der angestrebten ti-rösse der fertigen Äluminiumoxydkristalle,The preferred size range of the seed crystals is between 3-1 times (in particular 5 or 6 times) the particle size of the alurainium oxide ore in the starting material and about 3 or k. Part (preferably 8th or y. L'eil) of the desired size of the finished aluminum oxide crystals,

i stalle mit ca, 30 /U führen zu hervorragenden Ergebnissen. Die optimale (j-rösse der Keimkristalle hängt schließlich von der angestrebten tfrosse der Kristalle, der Teilchengrosse der Aluminiumoxyd-Erze und der Erzkonzentration in dem Ausgan^smaterial ab. Ist die Erz-Konzentration gering, so ist das Kristallwachstum an den Keimen so geringer, so daßi stalls with approx. 30 / rev lead to excellent results. The optimal (j size of the seed crystals ultimately depends on the desired number of crystals, the particle size the alumina ores and the ore concentration in the starting material. If the ore concentration is low, so the crystal growth on the nuclei is so lower, so that

grössere Keimkristalle angewandt werden können, ohne daß dadurch das Fertigprodukt zu grob wird. Die (irösse derlarger seed crystals can be used without this makes the finished product too coarse. The (ireaus der

009844/1348 bao ORIGINAL009844/1348 bao ORIGINAL

" - 11 - lA-32 9bb "- 11 - 1A-32 9bb

Keimkristalle stellt somit eine Hegelmöglichkeit der mristallgrösse des Aluminiurnoxyd-ochleifkorns dar. Beim Erhitzen schmilzt der Flurämittelanteil des Granulats und die Erzteilchen lösen sich in dieser Schmelze, die Keimkristalle bleiben fest. Us ist daher offensichtlich , darf die ausgefällten oder gebildeten Kristalle in jedem iJeliets oder G-ranulat kleiner sind als das ursprüngliche Pellets oder üranulat und daß lie lvrist'allgrösse im gexcLssen masse von der trosse des ü-ranulats selbst abhängt. .Seed crystals thus represent a possibility of the crystal size of the aluminum oxide abrasive grain. When heated, the fluorine content of the granulate melts and the ore particles dissolve in this melt, the seed crystals remain solid. Us is therefore evident the precipitated crystals or formed in each i J eliets or may G-ranulat are smaller than the original pellets or üranulat and that lie in lvrist'allgrösse gexcLssen mass of the hawser of the above-ranulats itself depends. .

Die Temperatur kann schnell oder stufenweise auf die maximale Temperatur gesteigert wc--den, Es soll auch eine beträchtliche lienge an Flußmittel abgedampft werde. : ^d die Temperatur über gewisse Dtufen während einer bestimmten B*eriode gesteigert, so kann die üastzeit bei der maximalen Temperatur gering sein,, de geringer die gesamte Aufheizzeit ist, deBto besser, da auf diese Weise das Verfahren wirtschaftlicher wird.'Die optimale Zeit hängt jedoch im wesentlichen in jedem Fall von dem Aufbau des Ausgangsmaterials ab.The temperature can increase rapidly or gradually Maximum temperature increased. It should also be a considerable amount of flux is evaporated. : ^ d the temperature over certain Dtufen during a certain B * eriod increased, the load time can be at the maximum The temperature should be low, the lower the entire heating-up time is, deBto better, as this way the process is more economical However, the optimal time depends essentially in each case on the structure of the starting material.

Ke; wird vorgezogen, dai3 die Temperatur langsam gesteigert wird, z.B. üoer ca* 2 bis ^Ju h, auf eine Temperatur kapp über dem Schmelzpunkt des iilluidmittelüj z.ß. lüüü bis 13OU0G. Dadurch wird das Flußmittel geschmolzen und darr Aluminiumoxyd in derKe; is preferred dai3 the temperature is raised slowly, for example üoer * ca 2 to Ju ^ h, to a temperature above the melting point of the kapp i il luidmittelüj z.ß. lüüü to 13OU 0 G. This melts the flux and leaves the aluminum oxide in the

BAD ORIGINAL 0Q98U/1348BATH ORIGINAL 0Q98U / 1348

- 12 - lA-32 96b- 12 - 1A-32 96b

Schmelze gelöst. Dann wird die Temperatur auf die maximaleMelt dissolved. Then the temperature is set to the maximum

• bei
zwischen ca. 1350 und l6(Ju G - einer tiastperiode - ZoB. 2 bis 2^h vorzugsx^eise 2 bis 15 h. - gesteigert, um einen wesentlichen Anteil an Flußmittel abzudampfen und Aluminiumoxyd aus der Schmelze als neue Kristalle oder durch ivornwachstum der Keimkristalle auszufällen. Wenn man den Temperaturanstieg bis zum Einschmelzen des Flußmittels langsam wählt, so wird ein Auflösen der Keimkristalle in · der Schmelze im allgemeinen vermieden. Bei Erreichen der maximalen Temperatur verhindert die Abdampfung des Flußmittels ein Auflösen der Keimkristalle. Es ist eine ausreichende wenge an Flußmittel abzudampfen, um eine Ausfällung der wesentlichen wenge oder des gesamten gelösten Aluminiumoxyds zu gewährleisten. Das eventuell noch vorhandene Aluminiumoxyd wird dann durch Abkühlen ausgefällt. Die jeweils durch Abdampfen entfernte Flußmittelmenge hängt von der maximalen Temperatur, der Länge der Reaktionszeit, der Zusammensetzung des Flußmittels und des im Ausgangsmaterials angewandten Anteils an Flußmittel ab.
• at
between approx. 1350 and 16 (Ju G - a period of time - zoB. 2 to 2 ^ h, preferably 2 to 15 h If the temperature increase until the flux melts is chosen slowly, then a dissolution of the seed crystals in the melt is generally avoided. When the maximum temperature is reached, the evaporation of the flux prevents the seed crystals from dissolving. A sufficient amount is required The amount of flux removed by evaporation depends on the maximum temperature, the length of the reaction time, the composition of the flux and the proportion used in the starting material Flux off.

Ein schnelles Abkühlen ist wünschenswert, indem man z.B. den Ofen schnell auf Raumteperatur kühlt. Dies kann 1 bis 3 h in Anspruch nehmen. Ein langsames Abkühlen ist unwirtschaftlich; ·in manchen Fällen führt dies auch zu einem ungebührlichen Kristallwachstum. ■ Rapid cooling is desirable, e.g. by quickly cooling the furnace to room temperature. This can take 1 to 3 hours take advantage of. Slow cooling is uneconomical; · In some cases this also leads to undue crystal growth. ■

009844/1348009844/1348

- 13 - lA-32 96b- 13 - 1A-32 96b

■ i^ach dem Erstarren erhält man eine glasige Grundmasse mit verunreinigungen, insbesondere aus dem Erz, und restlichem Flußmittel. Diese wird von den eingebetteten Aluminiumoxyd-Kristallen durch Behandeln mit Mineralsäure wie Schwefel-, säure und anschliessend mit einer starken Base wie Ätznatron oder umgekehrt entfernt.After solidification, a glassy base material is obtained with impurities, especially from the ore, and residual flux. This is made up of the embedded aluminum oxide crystals by treating with mineral acids such as sulfur, acid and then with a strong base such as caustic soda or vice versa removed.

Es wurde gefunden, daß die Anwesenheit von Wasserdampf während des Erhitzens zu überragenden Ergebnissen führt„ Wasserdampf kann in üblicher Weise in einen gasbeheizten Ofen eingebracht werden, indem beispielsweise dampfhaitige Verbrennungsgase zusammen mit dem Granulat des Alurniniumoxyds und Flußmittels eingebracht werden. Das Gemisch wird in einer Atmosphäre von Verbrennungsgasen erhitzt. Die Wasserdampfmenge ist nicht besonders wichtig, jedoch können auch ohne DariiDf gute Ergebnisse erzielt werden.It was found that the presence of water vapor during heating leads to outstanding results “water vapor can be introduced into a gas-heated furnace in the usual way, for example by adding steam-containing combustion gases be introduced together with the granules of aluminum oxide and flux. The mixture is in a Atmosphere heated by combustion gases. The amount of water vapor is not particularly important, but you can do without it DariiDf good results can be achieved.

Ausganpspemisch: gebrannter Bauxit (Provenienz Surinam) klj Gew.-^, ITrnenit 15 ü-ew.-^, Kryolit 20 Gew.-#, ßieioxyd 20 Gew. -fo. Ausganpspemisch: burnt bauxite (provenance Surinam) k l j weight .- ^, ITrnenite 15 u-ew .- ^, cryolite 20 wt .- #, ßieioxyd 20 wt .

Das GemiBCh wurde mit gleichen Teilen Wasser in einer Kugelmühle 2Lh gemahlen. Die Teilchengrösse des iiauptanteiis den Erzes lag bei maximal 5/U· 5 Gew«-# - beuchen auf iThe GemiBCh was ground with equal parts of water in a ball mill 2 L l · h. The particle size of the main portion of the ore was a maximum of 5 / U · 5 wt

,jonmelztunerdes uorn^roiwe ca.. 6'^u {zvxj iw:-.:\\\) , jonmelztunerde s uorn ^ roiwe approx. 6 '^ u { zvxj iw: -.: \\\)

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

lÄ-32 yolÄ-32 yo

x\rurcLe in die mühle zugesetzt und no cn ohne nennenswerter MahlwirKung 5 min darin gelassen. Die Aufschlämrüung: wurde ausgetragen und bei 15O0G getrocknet. Der suchen wurde aufgebrochen und zu Pellets φ IT? nun (7 ir.c:_) , >V. ■·':-·. 50 mm (2 inch) agglomeriert .und in einem Granulator auf eine Korngrösse 1,20 - 4 min (5 Dis Io aesh) verarDeitet-x \ rurcLe added to the mill and left in it for 5 minutes without any appreciable milling effect. The Aufschlämrüung: was discharged and dried at 15O 0 G. The search was broken into and turned to pellets φ IT? now (7 ir.c: _),> V. ■ · ': - ·. 50 mm (2 inch) agglomerated and processed in a granulator to a grain size of 1.20 - 4 min (5 Dis Io aesh).

Das Lrranulat wurde dann händiscü auf feuerfeste Plexten aus Aluminiumoxyd, C-rösse 12,7XlUjIUxD^Iy1J cm (5x^x1/0 inch) aufsetragen und diese in einem BrenngefäJ oder einer ^uffel, 0 1?,Ö cm (7")> Höhe 7,ö cm (311)- aufeinander g;esta.pelt. Jede Muffel wirde auf runde, 12,7 cm starke, feuerfeste Platten ge setzt und nun etxva b Huf fein aufgestapelt, uie verbindung . zwischen feurfester Platte und Muffel ist nicht dicht, sondern ein geringer Zwischenraum vorhanden, damit das i?'luü5aiit.tel entweichen kann. Die Produkte wurden nun in einer verürennungsgase und Wasserdampf enthaltenden Atmosphäre ;-:eDrannt und da^u τ ο tappeln der Muffeln in einem gasrbeheizten ofen eingesetzt. ·: The Lrranulat was then händiscü on refractory Plexten of aluminum oxide, C-ize 12,7XlUjIUxD Iy ^ 1 J cm (5x ^ x1 / 0 inch) aufsetragen and this in a BrenngefäJ or Uffel ^, 0 1? Ö cm (7 ")> Height 7, ö cm (3 11 ) - on top of each other; esta.pelt. Each muffle was placed on round, 12.7 cm thick, refractory plates and now about b hoof finely stacked, and the connection between the refractory plate and The muffle is not tight, but a small space exists so that the i? 'Luü5aiit.tel can escape. The products were now in an atmosphere containing pollutant gases and water vapor; used .:

Auch eine andere Art des ufeiisetzens fdnrte zu guteii n;rgebniüseno In diesem jyall v/aren jedoch seine, auifelii vorhanden, das Granulat war also der öi'onatmosptiiire dirc^t aur.genet:·:!:. Die hrintallentwiclilu-UiA' utid- die Aarsbcute v;ia·' u :;o f it!, "ή'? unt.t:!' /ei'U'cndung" der HAnother type of ufeiisetzens fdnrte to guteii n; however rgebniüsen o In this jyall v / aren his, auifelii present, the granulate was thus the öi'onatmosptiiire DIRC ^ t aur.genet: ·::. The hrintallentwiclilu-UiA 'utid- die Aarsbcute v; ia ·'u:; of it !, "ή '? Unt.t :!' / ei'U'cndung "the H

3 4 83 4 8

- 15 - 1Δ-32- 15 - 1Δ-32

Der Ofen wurde mit einer ü-eschwindigkeit von ca. 50 C/h bis ""12000G aufgeheizt, dann schnell auf 1550 0U ge "dacht und bei dieser Temperatur 12 h gehalten. Die ΰ-aszufuhr wurde dann abgeschaltet; der"Ofen konnte schnell auf üaumteperatur abkühlen«, Der Ofen.wurde ausgeräumt und das Verfahrensprodukt mit Hilfe einer Metallspatel von den Brennplatten entfernt« Αλί s se r den Aluminiumoxydicri stallen erhielt man noch eine geringe Menge eines Rückstandes in i>'orm einer G-lasgrundrnasse zwischen den einzelnen Äluminiumoxyd-Kr istallen innerhalb van Polykristallinen Äluminiurnoxyd-Aggregaten. Diese urundiiiasse wurde entfernt, indem sie mit Säure und Laupe behandelt wurde, zurück blieben einzelne Aluminiumoxydkristalle. Im einzelnen wurde diese Herauslösung dadurch erreicht, indem das Produkt 30 min in einer heizen, 24/&igen Schwefelsäurelösung gerührt, 10 min mit Wasser gewaschen, dann 30 min in einer heissen, The furnace was heated up to "" 1200 0 G at a speed of approx. 50 C / h, then quickly set to 1550 0 U "and held at this temperature for 12 h. The feed was then switched off; the" The furnace could cool down quickly to room temperature. The furnace was cleared out and the process product was removed from the burning plates with the help of a metal spatula the individual aluminum oxide crystals within polycrystalline aluminum oxide aggregates. This urea was removed by treating it with acid and laupe, leaving behind individual crystals of aluminum oxide. This leaching out was achieved in that the product was stirred for 30 minutes in a hot, 24% sulfuric acid solution, washed for 10 minutes with water, then for 30 minutes in a hot,

gerührttouched

10 ü-evf. -^ igen a at ronlauge /und schließlich 10 min gewaschene wurde10 ü-evf. - ^ igen a at ronlauge / and was finally washed for 10 min

und getrocknet/. Eine Charge von 22,7 kg (50 lbs) zeigte folgende Siebanalyse, mesh (12)and dried /. A batch of 22.7 kg (50 lbs) showed the following Sieve analysis, mesh (12)

1,80^1.80 ^ 1,68 mrn1.68 mrn 3,55/*3.55 / * Γ, 41" mmΓ, 41 "mm 5,51g5.51g 1,19 ram1.19 ram 5,28#5.28 # 0,8^ mm0.8 ^ mm 4,^9/&4, ^ 9 / & 0/72 mm0/72 mm 10,82^10.82 ^ 0,59 mm0.59 mm 9,6O#9.6O # 0,^-8 mm0, ^ - 8 mm • 9,96^• 9.96 ^ 0,3^ mm0.3 ^ mm 5,93J^5,93J ^ 0,25 mm0.25 mm 4,10$$ 4.10 0,21 mm0.21 mm 0,177 mm0.177 mm 7,32?v7.32? V 0,lb5 mm0.1 lb5 mm 0 0 98A4/13^80 0 98A4 / 13 ^ 8 BAD ORlGlNAtBAD ORlGlNAt

1592H21592H2

16 - lA-32 96016 - LA-32 960

mesh ■mesh ■

(100) 11,65/ä Ό, 149 mm(100) 11.65 / ä Ό, 149 mm

(100) 4,33# 0,149 mm(100) 4.33 # 0.149 mm

99,90%99.90%

Das spezifische Gewicht von 2 Koben der Korni'rak-tion mit 0,3^t-Mm (4-6 mesh), wurde mit-3»V? g/ciir ermittelt. Chemische Analyse dieser beiden Proben:The specific gravity of 2 pistons of the Korni'rak-tion with 0.3 ^ t-mm (4-6 mesh), with -3 »V? g / ciir determined. Chemical Analysis of these two samples:

Probe O j 09/6 2,99% Sample O j 09/6 2.99%

ad lüü?iad lüü? i

Das erhaltene Material bestand aus ausgefällten, mikroporösen, einzelnen Aluminiumoxyd-ürlstallen. Der Ha.uptanteil besitzt eine Korngrösse von-im wesentlichen zwischen. 2,3ö mm (Örnesh) und 2 mm (10 me.sh). Sie zeigten eine indigoblaue Farbe und ein blättriges Aussehen. Die Mikroporen waren hinsichtlich Grosse sehr einheitlich, die Kristalle zeigten keine Spannungen.The material obtained consisted of precipitated, microporous, individual alumina ürlstallen. Of the The main part has a grain size of - essentially between. 2.3ö mm (Örnesh) and 2 mm (10 me.sh). They showed an indigo blue color and a leafy appearance. The micropores were very large in terms of size uniform, the crystals showed no tension.

Probe 1Sample 1 ,0?fo, 0? Fo 00 ,17%.17% 00 ,21, 21 9696

■■■'-- - ■ ' - RAD ORIGINAL■■■ '- - ■' - RAD ORIGINAL

0098 44/134 8. p 0098 44/134 8th p

■ - 17 - lA-32 968■ - 17 - lA-32 968

Die so erhaltenenen Aluminiumoxyd-Kristalle wurden auf Präzisionsschleifscheiben 203x12,7x31,75 mm (8xö,5xl,25 inch) mit Hilfe eines üblichen glasigen Binders verarbeitet und die Schleifeigenschaften gegenüber ähnlich aufgebauten Schleif scheiben auf der Basis von Schmelztonerde unter Anwendung gleicher Kengen an Bindemittel ermittelte Es zeigte sich, daß die Schleifleistung der Schleifscheiben mit den erfindungsgemässen Aluminiumoxyd-Kristallen denen mit Schmelztonerde wesentlich überlegen waren.The thus obtained alumina crystals became on Precision grinding wheels 203x12.7x31.75 mm (8xö, 5xl, 25 inch) processed and the grinding properties compared to similarly structured grinding Discs based on fused alumina using the same types of binder. It was found that the grinding performance of the grinding wheels with the inventive Aluminum oxide crystals those with fused alumina were significantly superior.

Der Energiebedarf für das Erhitzen nach Beispiel 1 war wesentlich geringer als der für ein Schmelzen von Aluminium-The energy requirement for heating according to Example 1 was significantly lower than that for melting aluminum

Bleioxyd und llmenit sind nicht wesentlich, jedoch werden Ausbeute und ilorng-rösse der Aluminiumoxydkristalle durch ihre Anwesenheit erhöht.Lead oxide and llmenite are not essential, however Yield and size of the aluminum oxide crystals by their Presence increased.

Das Keimmaterial ist nicht wesentlich, scheint jedoch günstig auf Korngrösse und Ausbeute des Endprodukts einzuwirken. Es wurden Keimkristalle mit einer ü-rösse zwischen 7^ und 48/U (200 bis 300 mesh) untersucht. Optimale Ergebnisse erhielt man mit einer Korngüfese um 65/U (220 mesh). Das Pelletisieren des Ausgangsgemisches ist offensichtlich nicht wesentlich hinsichtlich der chemischen und physikalischen Vorgänge bei der Herstellung des Sohleifkorns nach dem erfindungsgemässen Verfahren, vertoeaoert; jedoch "wesentlich die ArbeitsbedingungenThe seed material is not essential, but it appears have a favorable effect on the grain size and the yield of the end product. There were seed crystals with a size between 7 ^ and 48 / U (200 to 300 mesh) examined. Received optimal results one with a grain size around 65 / U (220 mesh). The pelletizing of the starting mixture is obviously not essential with regard to the chemical and physical processes in the Production of the sole grain according to the method according to the invention, vertoeaoert; however "the working conditions are essential

009844/1348 bad or.ginal009844/1348 bad or.ginal

- 18 - 1Δ-32 9ö8- 18 - 1Δ-32 9ö8

und stellt eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens dar.and represents a preferred embodiment of the invention Procedure.

Das Abgas aus dem Ofen enthielt wesentliche Mengen an ji'luor und Blei» Trotzdem das Flussmittel jedes Teilchen geschmolzen war und darin sich das Erz gelöst hatte, kam es nicht zu einem Zusammenschmelzen der gesamten hasse.The exhaust gas from the furnace contained substantial amounts of ji'luor and lead »Even so, the flux melted every particle and in it the ore had dissolved, it did not come to pass a melting together of the whole hate.

Auch ein Ausgangsgemisch aus 80;& Bauxit und 2O>6 k'ryolit führten zu vergleichbaren Ergebnissen, jedoch war die Ausbeute und die Korngrösse der Kristalle geringer.Also a starting mixture of 80% bauxite and 2O> 6 k'ryolite led to comparable results, but the yield and the grain size of the crystals were lower.

Wenn die maximale Temperatur ,135^ C betrug, so war die Korngrösse geringer als bei einer maximalen Üfentemperatur von 155O0G. When the maximum temperature, 135 ^ C was, so the grain size was less than a maximum of 155o Üfentemperatur 0 G.

Beispiel 2 bis 4- ■Example 2 to 4- ■

Beispiel 1 wurde wiederholt mit einem Ausgangegemisch aus 90/0 Bauxit und 10% Kryolit (Beispiel 2), 90# Bauxit und 10$ Kaliuüifluorborat (Beispiel 3) bzw. 95/^ Bauxit und Lj/a Natriumsulfid (Beispiel 4·). Ais Keimkristalle wurden 5 ü-ewe->b (7.-Tonerde-Einkristalle mit einer liorngrösse um opyu (22ü mesh) angewandt. Das Granulat aus Bauxit und Flußmittel, ca. 2 min (10 mesh), wurde 6 h "bei 155O°ü gehalten.Example 1 was repeated with a Ausgangegemisch from 90/0 bauxite and 10% cryolite (Example 2), 90 # bauxite and 10 $ Kaliuüifluorborat (Example 3) and 95 / ^ bauxite and L j / a sodium sulfide (Example 4 x). 5 u-ew e -> b (7th alumina single crystals with a size of around opyu (22u mesh) were used as seed crystals. The granules of bauxite and flux, approx. 2 min (10 mesh), were used for 6 h Maintained 1550 degrees above sea level.

09.844/1.3 A 8 bad original09.844 / 1.3 A 8 bad original

■1592H2■ 1592H2

- 19 - lA-32- 19 - lA-32

In Abwandlung der Beispiels 2 bis 4 wurden, alsIn a modification of Examples 2 to 4, as

folgende Substanzen an£:extfandt: Kryolit, Borax,__ natriumchlorid," G-aleiuiafluorid, Lithiumfluorid, iJatriumfluorid, Borsäure, Bleioxyd. JJie Kristallgrösse war kleiner als. in Beispiel 1 und die Ausbeute nicht ganz so hoch.the following substances on £: extfandt: cryolite, borax, __ sodium chloride, "G-aleiuiafluorid, lithium fluoride, iJatriumfluorid, Boric acid, lead oxide. The crystal size was smaller as. in Example 1 and the yield is not quite as high.

.Boir.piel '; .Boir .p iel ';

.bei spiel 1 wurde wiederholt unter Verwendung von 'jO/o iVonerae aas dem" Bayer-Verfahren, also mit einem relativ reinen Aluminiumoxyd, sowie 13»5/? Ilmenit, 18;& kryolit und l&j Bleioxyd. Die Ergebnisse entsprachen im wesentlichen denen des Beispiels 1..for game 1 was repeated using 'jO / o iVonerae aas the "Bayer process, that is, with a relatively pure aluminum oxide, and 13» 5 / ilmenite, 18;? & cryolite and l j lead oxide The results were substantially the same. of example 1.

Beispiel· 6Example 6

Beispiel 1 wurde wiederholt, jedoch diesmal das üranulat aus Alufiiiniumoxyd-Erz und Jt?lufc$inittel auf die maximale Temperatur sEhnell erhitzt und auf dieser Temperatur dann 12 h, ö h "bzvf. 2^h gehalten. Die Ergebnisse sind mit denen des Beispiels verbleichbar.Example 1 was repeated, but this time the uranulate made of aluminum oxide ore and fuel, heated to the maximum temperature and then at this temperature for 12 hours "bzvf. 2 ^ h held. The results are the same as those of the example fadeable.

Anstelle der Schwefelsäure als starke Mineralsäure zur Entfernung der Glas^rumdraasse kann man auch Salzsäure oder Plu&säure verwenden. Anstelle v-on Watrionlau^e kann man auch Kalilauge, LitMumhydroxyd, Trinatriumphosphat und dgl. als starke Base verwenden.Instead of sulfuric acid as a strong mineral acid to remove the glass around it, you can also use hydrochloric acid or Use plus & acid. Instead of Watrionlau ^ e one can also Potash, LitMumhydroxyd, trisodium phosphate and the like. As use strong base.

0 0 9 8 4 4/1348 Patentansprüche 0 0 9 8 4 4/1348 claims

Claims (1)

'ΕΛ TA'DJ bPß ü U Hi'ΕΛ TA'DJ bPß ü U Hi 1. Verfahren zur Herstellung von behieirKorn aus aIuminium-1. Process for the production of behieir grain from aluminum oxyd-ivri stallen durcn Ausfällen aus einer Lösung, dadurch bekenn ze lehnet , darf man ein u-emiscn von Aluminiumoxyd-Erz und einem normalerweise festen .Flußmittel bis zum ,Schmelzen des j/lußmittels und Auflösen des Aluminiumoxyds in dieser ,Schmelze erhitzt, dann iveiter erhitzt bis zum .Abdampfen von wesentlichen iien^en des ./lui-Jmittels, die ivristailmasse abkühlt' und schließlich die f;;lasif;e ürundmasse von den Aluminiumoxyd-ivristallen entfernt.Oxyd-ivri stalls by precipitating out of a solution, which admittedly denies that an emisk of aluminum oxide ore and a normally solid flux can be heated until the flux has melted and the aluminum oxide dissolves in this melt, then iveiter heated to .Abdampfen of substantially iien ^ s of ./lui-Jmittels which cools ivristailmasse 'and finally f; ; lasif; e round mass removed from the aluminum oxide crystals. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e ic e η η -2. The method according to claim 1, characterized in that g e ic e η η - zeichnet , daß man auf eine l'emperatur zwischen und 10Ou0C erhitzt.draws that one is heated to a temperature between and 10Ou 0 C. 3. . Verfahren nach Ansoru-ch 1 oder 2, dadurch κ e k 0 ^ z e i c h net, daß man in ü-epenwart von wasserdanpf erhitzt.3.. Method according to Ansoru-ch 1 or 2, characterized in that κ e k 0 ^ is heated in ü-epenwart by water vapor. ^i-. \/ei'i'ahren nach Anspruch 1 bis '}, dadurch g e ic e η η^ i-. \ / Ei'i'ahren according to claim 1 to '}, thereby ge ic e η η ζ ei c h.-n e t , daß man als Aluminiumoxyd-Erz Bauxit verwendet. .■■■'-.ζ ei c h.-n e t that bauxite is used as an aluminum oxide ore. . ■■■ '-. 0098AA/ 1 3A80098AA / 1 3A8 1.592.U21.592.U2 IA-32 ybo IA-32 ybo 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch g e κ e nri 5. The method according to claim 1 to 4, characterized ge κ e no ζ e i c h. η e 't ,_ dad man als i/luiirnibbel ein solches mit einern ochmelzpunKt zwisonen 1JUO und 1400 υ anwendet. ζ eic h. η e 't, _ dad to as i / luiirnibbel such zwisonen with an N ochmelzpunKt 1 and 1400 Juo υ applied. ö. . Verfahren nach Anspruch .■?, dadurch & e k e η ii ze i ohne t , daid man ein i''luiimitbel enthaltend einen i-iineralisator in i1 orm einer anorganischen Verbindung von efel, Bor, blei oder Halogenen am\rendet.ö.. Process according to claim 1 , characterized in that a fluid containing a mineralizer in an inorganic compound of iron, boron, lead or halogens is terminated. V. Verfahren nach Anspruch 1 bis ü, dadurch μ e κ e η η -V. The method according to claim 1 to ü, whereby μ e κ e η η - ζ -, i ohne b , da.J. ina.n als i-'luiömitbel Kryolib, llmenit, J-31eioxyd, Chroraozyd odertferon '.ieinische anwendeteζ -, i without b, da.J. ina.n as i-'luiömitbel Kryolib, llmenit, I-31eioxide, Chroraozyd, or feron'-iine used ύ. . /erfahren, nach Anüpruch 1 bis V, dadurch ^ e ic e η η ζ ο i c h η e b , dai^ man Heirakristalle aus Aluminiumoxyd anv/endet, deren ivorn/-;rür3se wesenblich grosser ist als die l'eilchenfrrösse des Aluminiurnoxyd-Krzes. ύ. . / learned, according to claims 1 to V, thereby ^ e ic e η η ζ ο i η eb, that one ends with marriage crystals made of aluminum oxide, the grain of which is essentially larger than the particle size of the aluminum oxide short . 9. Verfahren nach Anspruch 1 bis B, dadurch g e κ e η η zeichnet, dai^ man im Aus{';anirs{',emisch einen Aiuminiumox.ydgehalt nicht wesenblich unter ?.'y/o anwendet.9. The method according to claim 1 to B, characterized in that in the off {'; anirs {', emisch an aluminum oxide content not essentially below ?. 'Y / o is used. 10, Verfahren nach Anspruch 1 bis y, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t , d-att man das Oemiach aus Alumlniumoxyd-Erz und Fluid mi t bei in !''orm eines Cfranulats einer Korngrösse zwischen ca, 0,42 und 25 mm anwendet.10, method according to claim 1 to y, thereby geke η η ζ eich η et, d-att the Oemiach made of aluminum oxide ore and fluid with in ! '' uses a form of cfranulate with a grain size between approx. 0.42 and 25 mm. 009844/1348 ^ «"«"«■009844/1348 ^ «" «" «■ T5-92U2T5-92U2 Ho Verfahren nach Anspruch 10, dadurch t e n e η η -Ho method according to claim 10, characterized in that te n e η η - zeichnet, da:d man ein Ausicangsiiemisch anwendet, das durch ,-.',urnisehen von. v7asaer zu den feinteiligeη ^rzaa unu. [■■luirfmittel, Trocknen dos r.uchens und üranuiier&n hergestellt worden ist.draws, since: d one applies a mixture of that by, -. ', seen from. v7asaer to the finely divided η ^ rzaa unu. [■■ Luirfmittel, drying dos r.uchens and üranuiier & n produced has been. 12. verfahren nach Ansprucn Iu, daaurca t e λ e ;i η zeichnet,. darf man ein Aus;-anj. s^-einiscli anwendet, das durch wellet!sieren und dann irranulinren bau oxo ; euumiuhue >- orn^rrö π ne herge π be 111 worden i r<t <,12. method according to claims Iu, daaurca t e λ e; i η draws ,. one may turn off ; -anj. s ^ -einiscli uses that by corrugating and then irranuline construction oxo; euumiuhue> - orn ^ rrö π ne herge π be 111 been i r <t <, 13. verfahren nacli Anr.fjruch 1 bis 12, dadurch - e \z --.-" _ι η zeichnet , daü man lan μ sam auf eine 'x'enH)oratur nuer dein Schmelzpunkt des. yluiJmittels- und dann erst auf die i'e.nioerabur zwischen Vyjü und loüü°w y.w.ü Abdainpfen der wesentlichen r'luiamittelmen^e erhitzb. ._13. Proceed as per instructions 1 to 12, thereby drawing - e \ z --.- "_ι η, that one lan μ sam on an 'x'enH) oratur only the melting point of the yluiJmittel- and only then on the i'e.nioerabur between Vyjü and loüü ° w ywü Abdainpfen the essential r'luiammittelmen ^ e heated. ._ 9844/1348 BADORiGlNAL9844/1348 BADORiGlNAL
DE19671592142 1966-04-08 1967-04-07 Process for making alpha aluminum oxide abrasive grain Pending DE1592142A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US54111566A 1966-04-08 1966-04-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1592142A1 true DE1592142A1 (en) 1970-10-29

Family

ID=24158233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671592142 Pending DE1592142A1 (en) 1966-04-08 1967-04-07 Process for making alpha aluminum oxide abrasive grain

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT288902B (en)
BE (1) BE696492A (en)
CH (1) CH487802A (en)
DE (1) DE1592142A1 (en)
ES (1) ES339024A1 (en)
GB (1) GB1164214A (en)
NL (1) NL6704942A (en)
NO (1) NO118216B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5103598A (en) * 1989-04-28 1992-04-14 Norton Company Coated abrasive material containing abrasive filaments
ES2324145B2 (en) * 2008-11-05 2010-02-12 Universidad De Oviedo PROCEDURE FOR OBTAINING ALUMINUM, ABRASIVE ALUMINUM AND POTASSIUM AND AMMONIA SULPHATES FROM ELECTROFILTER POWDER FROM A BAYER PROCESS.
CN114408954B (en) * 2022-01-26 2023-06-13 株洲科能新材料股份有限公司 Preparation method of monocrystal alumina micropowder

Also Published As

Publication number Publication date
ES339024A1 (en) 1968-04-16
NL6704942A (en) 1967-10-09
AT288902B (en) 1971-03-25
GB1164214A (en) 1969-09-17
BE696492A (en) 1967-10-03
CH487802A (en) 1970-03-31
NO118216B (en) 1969-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3428252C3 (en) Process for making a refractory zirconia body
DE2819085C3 (en) Process for the environmentally friendly solidification of highly and moderately radioactive and / or actinide-containing aqueous waste concentrates or of fine-grain solid waste suspended in water in a manner that is ready for final disposal
DE4440931A1 (en) Filter aid with low cristobalite content, useful in food industry
DE2335146A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING CERAMIC FOAM
EP0076781A2 (en) Filter medium in the form of a stable porous body
DE10053528A1 (en) Cristobalite-free mullite grain with reduced reactivity to molten aluminum and process for its production
DE1592142A1 (en) Process for making alpha aluminum oxide abrasive grain
EP0003752B1 (en) Process for preparing molecular-sieve-containing grains having good mechanical solidity, the grains manufactured by this process and their use
DE2517543C2 (en) Process for producing hardened agglomerates from metallurgical dust
DE2615590B2 (en) Process for the production of high-purity clay and possibly cement
DE2843128C2 (en) Process for the production of portland cement clinker
DE2117763C3 (en) Process for increasing the dispersibility of dicalcium silicate and products containing it
DE2625532C3 (en) Use of melt granules made from slag from coal containing metalsilicate
DE2044289C2 (en) Process for the production of a refractory sintered material
DE2333422A1 (en) HARD MATERIAL AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURING
DE1813220A1 (en) Process for the granulation of powdery materials
AT151961B (en) Process for the manufacture of refractory magnesia products.
DE2842176C2 (en) Chemically setting mass with a high alumina content based on bauxite without the addition of clays and its use as shaped bodies, in particular stones, for lining aluminum melting units
DE2044885C (en) Process for the production of chrome ore grains suitable for refractory purposes
DE4331761A1 (en) Process for producing refractory products based on magnesium oxide
DE689628C (en) Process for the production of a calcareous glass mixture
DE1767944C3 (en) Process for the production of catalyst carriers based on silica and alumina
DE2040385C3 (en) Process for the production of glass raw material batches in the form of small squares
DE2018221C3 (en) Process for the production of an additive for building materials from sintered waste dust from lignite-fired plants
DE1088403B (en) Refractory material