DE1590622B1 - Cabel Canal - Google Patents

Cabel Canal

Info

Publication number
DE1590622B1
DE1590622B1 DE19661590622 DE1590622A DE1590622B1 DE 1590622 B1 DE1590622 B1 DE 1590622B1 DE 19661590622 DE19661590622 DE 19661590622 DE 1590622 A DE1590622 A DE 1590622A DE 1590622 B1 DE1590622 B1 DE 1590622B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
cables
troughs
profile
side parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661590622
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Peter Lengowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Publication of DE1590622B1 publication Critical patent/DE1590622B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0437Channels

Description

Die Erfindung betrifft einen aus aneinandergereihten Kabelwannen bestehenden Kabelkanal zur Aufnahme von lose eingelegten Fernsprechverbindungskabeln.The invention relates to a cable troughs that are strung together Cable duct for holding loosely inserted telephone connection cables.

Es ist bekannt, die Schaltkabel in Fernsprechämtern der Vermittlungstechnik auf Kabelrosten zu verlegen. Die leiterförmigen Kabelrostkonstruktionen bestehen aus Stützen, Holmen, Sprossen, Klemmstücken für die Sprossen und Klemmstücken für die Stoßstellen der Holme sowie weiteren, für die Befestigung notwendigen Teilen Der Kabelrost ist über den Gestellen montiert, und die Kabel werden zu-Paketen geordnet auf jeder Sprosse der leiterförmigen Roste angenäht bzw. angebunden.It is known, the switching cables in telephone exchanges of switching technology to be laid on cable grids. The ladder-shaped cable grid structures exist of supports, stiles, rungs, clamping pieces for the rungs and clamping pieces for the joints of the spars and other parts necessary for fastening The cable rack is mounted over the racks and the cables are arranged in packages sewn or tied on to each rung of the ladder-shaped grating.

Die Kabelrostkonstruktion besteht jedoch aus vielen verschiedenen Einzelteilen, deren Anfertigung sehr zeitaufwendig ist. Außerdem wird die Lager= haltung durch die Vielzahl der verschiedenen Einzelteile erschwert. Von der gesaititen Montagezeit einer Vermittlungsstelle werden erfahrungsgemäß etwa bis zu einem Viertel auf das Kabelverlegen verwendet, wovon allein das Herstellen der ausgeformten Kabelbögen und das Kabelbinden die Hälfte dieser Zeit beanspruchen. Die offenliegenden Kabel sind vor mechanischen Beschädigungen nicht geschützt.The cable grid construction, however, consists of many different ones Individual parts, the production of which is very time-consuming. In addition, the stock = made difficult by the large number of different individual parts. From the stringed Experience shows that the installation time of an exchange can be up to a quarter used for laying cables, of which only the production of the formed cable bends and cable tying takes up half that time. The exposed cables are not protected against mechanical damage.

Man ist deshalb schon dazu übergegangen, die Kabel lose in verkleidete Kabelkanäle von rechteckigem Querschnitt einzulegen. Da aber auch Blechverkleidungen viele Einzelteile mit unterschiedlichem Längenzuschnitt erfordern, werden häufig Kunststoffkanäle mit U-förmigem Querschnitt verwendet; die seitlich angeordnete Schlitze aufweisen.It has therefore already gone over to loosely clad the cables Insert cable ducts with a rectangular cross-section. But there are also sheet metal cladding require many items with different lengths are often Plastic channels with a U-shaped cross-section are used; the one arranged on the side Have slots.

Die über den Gestellen beengten Raumverhältnisse erfordern aber, daß Kabelzuführungen und -abzweigungen von unten her unbeschränkt möglich sind. Deshalb weisen die Kabelkanäle ihrer Breite entsprechend in gewissen Abständen angeordnete Durchbrüche auf. Bei den Kabelkanälen mit rechteckigem Querschnitt sind der Kabelkanalboden und die Durchbrüche aber schon nach Einlegen von nur wenigen Kabeln völlig bedeckt: Bei Feriisprechäinternj die entsprechend dem wachsenden Anstieg der Gesprächsverbindungen in Ausbaustufen mehrmals erweiterbar aufgebaut werden, müssen die bereits liegenden Kabel beim Nachlegen weiterer Kabel angehoben und zur Seite gedrückt werden. Das Nachlegen von Kabeln gestaltet sich immer schwieriger, je mehr Kabel bereits im Kabelkanal verlegt sind.However, the cramped space conditions above the racks require that Unrestricted cable feeds and branches from below are possible. That's why have the cable ducts arranged at certain intervals according to their width Breakthroughs. In the case of cable ducts with a rectangular cross-section, the cable duct floor is and the openings are completely covered after only a few cables have been inserted: In the case of holiday intercoms, this corresponds to the growing number of calls be built up several times expandable in expansion stages, the already lying Cables are lifted and pushed to the side when adding more cables. That Reloading cables becomes more and more difficult, the more cables are already in Cable duct are laid.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Kabelkanal zu schaffen, der aus wenigen einfach zu montierenden Teilen besteht, in den die Kabel lose eingelegt werden und bei dem ohne Schwierigkeiten weitere Kabel nachgelegt werden können.The object of the invention is to create a cable duct which consists of a few parts that are easy to assemble, in which the cables are loosely inserted and in which further cables can be added without difficulty.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht; däß die Kabelwanne ein trapez- oder halbkreisförmiges Profil aufweist, wobei die Ränder etwa ab der Mitte oder oberhalb nach oben in senkrechte gerade Seitenteile münden, daß diese senkrechten Seitenteile unter Bildung einer mit ihrer öffnung senkrecht nach unten weisenden Kehle über die Knicklinie hinaus nach unten überstehen und die Kabelwannen in einem bestimmten Abstand voneinander angeordnet sind.This is achieved according to the invention; the cable tray trapezoidal or semicircular profile, with the edges approximately from the middle or open up into vertical straight side parts that these vertical Side parts forming one with its opening pointing vertically downwards The throat protrudes below the kink line and the cable troughs in one are arranged at a certain distance from each other.

Durch die Ausbildung des Kabelkanals nach der Erfindung werden verschiedene Vorteile erreicht. Der Kabelkanal wird durch die Anreihung von gleichen Kabelwannen gebildet. Die Kabelwanne ist einstückig als Strangpreßprofil billig herstellbar. Ihr überstand verbunden mit der Kehle bewirkt eine einfache Montage dadurch, däß die Xabelwallne hi U-Profilschienen eingehängt werden käitn.. Das Abbinden der Kabel entfällt. Die lose in den Kabelkanal eingelegten Kabel sind gegen mechanische Beschädigungen geschützt. Die Montagezeit des Kabelkanals sowie die Zeit für das Einlegen der Verkabelung wird erheblich verringert. Außerdem ist auch bei teilweise oder fast ganz gefülltem Kabelkanal ein Nachlegen weiterer Kabel durch senkrechte Öffnungen im Kabelkanal ohne Schwierigkeiten möglich.The formation of the cable duct according to the invention are different Benefits achieved. The cable duct is created by arranging the same cable troughs educated. The cable trough can be manufactured cheaply in one piece as an extruded profile. Your protrusion connected to the throat results in a simple assembly by the fact that the Xabelwallne hi U-profile rails can be hooked in .. The binding of the cables not applicable. The cables loosely inserted into the cable duct are protected against mechanical damage protected. The assembly time of the cable duct and the time for laying the cabling is reduced considerably. In addition, it is also partially or almost completely filled Cable duct, adding more cables through vertical openings in the cable duct possible without difficulty.

Die Erfindung wird an Hand von Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen zeigt F i g. 1 in U-Profilschienen eingehängte Kabelwannen mit eingelegten Kabeln, teilweise geschnitten, in perspektivischer Ansicht, F i g. 2 einen aus mehreren Kabelwannen gebildeten Kabelkanal mit eingelegten Kabeln in der Seitenansicht, F i g. 3 einen aus mehreren Kabelwannen gebildeten Kabelkanal mit eingelegten Kabeln; von oben gesehen.The invention is described with reference to drawings. In the drawings shows Fig. 1 cable troughs suspended in U-profile rails with inserted cables, partially sectioned, in perspective view, F i g. 2 one of several Cable duct formed by cable troughs with inserted cables in the side view, F i g. 3 a cable duct formed from several cable troughs with inserted cables; seen from above.

In der F i g. 1 ist eine aus Kunststoff oder Metall als Strangpreßprofil hergestellte Kabelwanne mit 1 bezeichnet. Ihr Querschnitt ist trapezförmg, und die Ränder münden etwa in der Mitte von senkrecht angeordneten geraden Seitenteilen, so daß sich die Ränder der Kabelwanne 1 nach oben. hin fortsetzen und einen zylindrischen Bereich bilden. Zwischen den unteren Hälften der Seitenteile und der schräg nach innen gerichteten Wandung werden dadurch zu beiden Seiten der Kabelwanne 1 je eine Kehle gebildet. Der Querschnitt der Kabelwanne 1 kann aber auch: halbkreisförmig ausgeführt sein. Entscheidend ist, daß auch bei dieser Ausführung die senkrecht angeordneten Seitenteile vorgesehen sind und zwischen diesen Seitenteilen und der Wandung jeweils eine Kehle gebildet wird. In die Kehle sägt jeweils eine zu Eieiden Seiten der Kabelwanne angeordnete U-Profilschiene mit einem Sdhenkel, auf dein die Kabelwanne l lose aufliegt bzw. eingehängt ist.In FIG. 1 is made of plastic or metal as an extruded profile Manufactured cable trough denoted by 1. Their cross-section is trapezoidal, and the Edges open approximately in the middle of vertically arranged straight side parts, so that the edges of the cable tray 1 upwards. continue towards and a cylindrical Form area. Between the lower halves of the side panels and the diagonally after inwardly directed walls are thereby one on each side of the cable trough 1 Throat formed. The cross section of the cable trough 1 can also be: semicircular be executed. It is crucial that in this version, too, the vertical arranged side parts are provided and between these side parts and the Wall in each case a groove is formed. One saws each egg into the throat Sides of the cable tray arranged U-profile rail with a handle on which the Cable tray l rests loosely or is suspended.

In der F i g. 2 sind die U=Profilschienen 2 mit Stützen 3 verbunden, die ihrerseits an der Gestellschiene 4 befestigt sind. Je nach Gestellreihenabstand und der Anzahl der zugeführten und in die Kabelwanne 1 lose eingelegten Kabel 5 bzw. je nach Anzahl der abzweigenden Kabel 5 wird die Länge der Kabelwanne 1 bestimmt und die benötigte Länge einfach vom Strangpreßprofil abgeschnitten. Ist die Kabelwanne 1 aus Kuiststoff hergestellt, werden aus Stabilitätsgründen durchlaufende U-Profilschienen 2 gewählt. Bei metallenen Kabelwannen 1 können die U-Profilschienen 2 auch weggelassen werden, indem entsprechend ausgebildete Stützen 3 gewählt werden, die jeweils Anfang und Eide der Kabelwanne 1 halten. Die lichte Weite zwischen den Schenkeln der U-Profilschiene 2 ist davon abhängig, ob eine oder zwei parallel nebeneinander angeordnete Kabelwannen eingehängt werden sollen. In den meisten aller Anwendungsfälle ist die U-Profilschiene 2 jedoch zur Auflage von nur einer Seite einer Kabelwanne 1 ausgebildet. Die lichte Weite zwischen den Schenkeln der U-Profilschine 2 entspricht dann etwa dem Dickenmaß des Seitenteiles der Kabelwanne 1. Im anderen Anwendungsfall ist der Schenkelabstand doppelt so groß.In FIG. 2 the U = profile rails 2 are connected to supports 3, which in turn are attached to the frame rail 4. Depending on the rack row spacing and the number of cables 5 fed in and loosely inserted into the cable trough 1 or depending on the number of branching cables 5, the length of the cable trough 1 is determined and simply cut the required length from the extruded profile. Is the cable tray 1 made of plastic, continuous U-profile rails are used for reasons of stability 2 elected. In the case of metal cable troughs 1, the U-profile rails 2 can also be omitted are selected by appropriately trained supports 3, each beginning and hold the oath of the cable tray 1. The clear width between the legs of the U-profile rail 2 depends on whether one or two parallel cable trays are arranged should be attached. In most of all applications, the U-profile rail is 2, however, designed to support only one side of a cable trough 1. The light one The width between the legs of the U-profile rail 2 then corresponds approximately to the thickness dimension of the side part of the cable tray 1. In the other application, the distance between the legs is twice as big.

Das Profil der Kabelwanne 1 ist so ausgelegt, daß der Wannengrund für die Kabelauflage schmaler ist als die Wannenöffnung. Wie F i g. 3 zeigt, wird damit erreicht, daß z. B. in den ersten Ausbaustufen eines Fernsprechamtes die Kabel 5 nicht die ganze Breite der Kabelwanne 1 ausfüllen und somit in der senkrechten Ebene stets zwei Öffnungen 6 zwischen den Enden zweier Kabelwannen 1 und den eingelegten Kabeln 5 bleiben, durch die später weitere Kabel 5 nachgelegt werden können.The profile of the cable trough 1 is designed so that the base of the trough for the cable support is narrower than the tub opening. Like F i G. 3 shows, it is achieved that, for. B. in the first stages of expansion of a telephone exchange the cables 5 do not fill the entire width of the cable trough 1 and thus in the vertical Always two openings 6 between the ends of two cable troughs 1 and the inserted one level Cables 5 remain, through which further cables 5 can be added later.

Soll der Kabelkanal abgedeckt werden können, so ist es ohne weiteres möglich, das Profil der Kabelwanne 1 mit einer innen etwas unterhalb des Wannenrandes sich beiderseits erstreckenden, schmalen Leiste zu versehen (nicht dargestellt). Dünne Kunststoffplatten oder Abdeckbleche werden dann lose aneinandergereiht aufgelegt. Günstiger noch ist es, den Wannenrand mit je einer Ausnehmung auszubilden, deren Tiefe der Abdeckplattendicke entspricht und deren Breite eine sichere Auflage der Abdeckplatte ermöglicht.If the cable duct should be able to be covered, then it is straightforward possible, the profile of the cable tray 1 with an inside slightly below the tub edge to provide on both sides extending, narrow bar (not shown). Thin plastic plates or cover plates are then loosely placed in a row. It is even more favorable to form the tub edge with one recess each, whose Depth corresponds to the thickness of the cover plate and the width of which is a secure support of the Cover plate allows.

Claims (1)

Patentanspruch: Kabelkanal, bestehend aus aneinandergereihten Kabelwannen zur Aufnahme von lose eingelegten Fernsprechverbindungskabeln, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die" Kabelwanne (1) ein trapez- oder halbkreisförmiges Profil aufweist, wobei die Ränder etwa ab der Mitte oder oberhalb nach oben in senkrechte gerade Seitenteile münden, daß diese senkrechten Seitenteile unter Bildung einer mit ihrer Öffnung senkrecht nach unten weisenden Kehle (7) über die Knicklinie hinaus nach unten überstehen und .die Kabelwannen (1) in einem bestimmten Abstand voneinander angeordnet sind.Claim: Cable duct, consisting of stringed cable troughs for holding loosely inserted telephone connection cables, which are marked by d u r c h, that the "cable trough (1) has a trapezoidal or semicircular profile, wherein the edges from about the middle or above upwards in vertical straight side parts open out that these vertical side parts forming a with their opening The groove (7) pointing vertically downward protrudes beyond the kink line and .the cable troughs (1) are arranged at a certain distance from one another.
DE19661590622 1966-10-22 1966-10-22 Cabel Canal Pending DE1590622B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST026024 1966-10-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1590622B1 true DE1590622B1 (en) 1970-07-09

Family

ID=7460811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661590622 Pending DE1590622B1 (en) 1966-10-22 1966-10-22 Cabel Canal

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1590622B1 (en)
GB (1) GB1143145A (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1154543B (en) * 1961-09-01 1963-09-19 Hermann Pohl Fa On stands, stems or the like. Bracket for cables or the like mounted by means of continuously adjustable crossbars.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1154543B (en) * 1961-09-01 1963-09-19 Hermann Pohl Fa On stands, stems or the like. Bracket for cables or the like mounted by means of continuously adjustable crossbars.

Also Published As

Publication number Publication date
GB1143145A (en) 1969-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0355081B1 (en) Cable installation duct
EP0140014B1 (en) Framework for a weak current installation, especially for distribution frames
DE1216957B (en) Cable duct
DE3910629C2 (en) Raised floor with cable guides
DE4244424C2 (en) Installation floor
DE1590622C (en) Cabel Canal
DE1590622B1 (en) Cabel Canal
DE19712345A1 (en) Modular wall-mounted system used to construct exhibition stands
DE2646841A1 (en) Desk side with passage for cable lead - incorporates vertical strut and horizontal base with top closure over cable duct
CH648174A5 (en) Wiring frame with U-shaped assembly hoop
DE102009011974B4 (en) Partition of preferably industrially manufactured wall elements with multi-sided free mounting access to the wall cavity
DE3538844A1 (en) KIT FOR THE PRODUCTION OF FIRE-RETARDANT CABLES
DE2606726C2 (en) Non-load-bearing wall construction
DE4205293A1 (en) Cabling duct for switch cabinets - uses semi-closed rectangular section conduit with slits in sides and top lips and unslotted cover plate
DE202016106002U1 (en) Base plate and system for producing a cavity floor
DE2607461C3 (en) Reinforcement strip for ceiling panels
EP0341346A2 (en) Concrete reinforcement spacer
DE1249351B (en)
DE2419216A1 (en) Making service-duct grooves in concrete walls - with shaped-section batten wider on open side than on closed rear
AT205570B (en) Electric switchboard
EP1103667A2 (en) Auxiliary device for holding edge insulations
DE2136752C (en) Cable routing for power and telecommunication cables
DE7930409U1 (en) STEEL CONCRETE PANEL, ESPECIALLY FOR CIVIL CONSTRUCTION
DE60113182T2 (en) Grid system for suspended ceiling
DE1802882C3 (en) Electrical distribution system embedded in a building ceiling