DE1590165C3 - Spigot connector for screwless attachment of the cover of a device box to an electrical installation device - Google Patents

Spigot connector for screwless attachment of the cover of a device box to an electrical installation device

Info

Publication number
DE1590165C3
DE1590165C3 DE19661590165 DE1590165A DE1590165C3 DE 1590165 C3 DE1590165 C3 DE 1590165C3 DE 19661590165 DE19661590165 DE 19661590165 DE 1590165 A DE1590165 A DE 1590165A DE 1590165 C3 DE1590165 C3 DE 1590165C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
installation device
bridge
cover
pin
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661590165
Other languages
German (de)
Other versions
DE1590165A1 (en
DE1590165B2 (en
Inventor
Karl-Heinz 5885 Schalksmuehle Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berker GmbH and Co KG
Original Assignee
Berker GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berker GmbH and Co KG filed Critical Berker GmbH and Co KG
Publication of DE1590165A1 publication Critical patent/DE1590165A1/en
Publication of DE1590165B2 publication Critical patent/DE1590165B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1590165C3 publication Critical patent/DE1590165C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/14Fastening of cover or lid to box

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Zapfensteckverbindung für die schraubenlose Befestigung der Abdekkung einer Gerätedose an einem elektrischen Installationsgerät, bei der ein an jedem Zapfen anliegender und diesen klemmender, in einem Aufnahmeteil angeordneter Halteteil eine Feder ist.The invention relates to a spigot connector for screwless fastening of the cover a device box on an electrical installation device, in which one adjacent to each pin and this clamping part arranged in a receiving part is a spring.

Zapfensteckverbindungen für die Befestigung der Abdeckung einer Gerätedose sind unter anderem durch die DT-PS 8 78 078, die DT-Gbm 18 79 641 und 98 973 bekanntgeworden.Spigot connectors for attaching the cover of a device box are among other things became known through DT-PS 8 78 078, DT-Gbm 18 79 641 and 98 973.

Für die Anordnung nach der DT-PS 8 78 078 sind eine sich verspannende zweischenklige Blattfeder mit einem schräg laufenden Schenkel und zwei Löchern, ferner ein Führungszapfen und ein Haltezapfen wesentlich. Ein Haltezapfen allein genügt für einen sicheren Sitz der Abdeckung nicht, und außerdem ist die sich verspannende Blattfeder und ihre Montage aufwendig. Blattfedern mit ihren Schenkeln können nur senkrecht zur Brücke verlaufen, und das behindert wieder den Einsatz eines Glimmlampenaggregats, das bei Schaltern häufig zusätzlich verlangt wird.For the arrangement according to DT-PS 8 78 078 are a bracing two-legged leaf spring with a sloping leg and two holes, also a guide pin and a retaining pin are essential. A retaining pin alone is not enough for a secure fit of the cover, and besides, it is tensioning leaf spring and its assembly complex. Leaf springs with their legs can only be vertical run to the bridge, and that again impedes the use of a glow lamp unit, which is used on switches is often required in addition.

Bei der Anordnung nach dem DT-Gbm 18 79 641 ist die den Zapfen aufnehmende Hülse aus gummielastischem Material hergestellt, welches den Zapfen auf größere Länge aufnehmen und an einer radialen Aufwcilung hindern soll. Das gummielastische Material hält den Zapfen nicht ausreichend fest, so daß man die Hülse mit Metallteilen bzw. Federringen austattet, die einen vermehrten Reibschluß und größere Rückstellkräfte erzeugen. Nachteilig ist ferner, daß man die Zapfen und Hülsen zum Zwecke eines Putzausgleiches auch nicht sehr lang machen kann, da man die Lage der Wippe in der Abdeckung, die MaterialeigenschaftenIn the arrangement according to DT-Gbm 18 79 641, the sleeve receiving the pin is made of rubber-elastic Material made, which accommodate the pin over a greater length and on a radial Aufwcilung should prevent. The rubber-elastic material does not hold the pin sufficiently tight, so that the Sleeve equipped with metal parts or spring washers, which have increased frictional engagement and greater restoring forces produce. Another disadvantage is that the pins and sleeves for the purpose of a plaster compensation also cannot be made very long, as you can determine the position of the rocker in the cover and the material properties

ίο der Hülse und die ausreichende Aufnahmelänge der Zapfen zu beachten hat.ίο the sleeve and the sufficient length of the Has to pay attention to the cones.

Bei der Anordnung nach dem DT-Gbm 18 98 973 fehlt die Möglichkeit eines Putzausgleiches, und es ist ferner die sichere Befestigung der Klemmfedern an der Abdeckung schwierig und kostspielig.With the arrangement according to DT-Gbm 18 98 973 the possibility of a plaster compensation is missing, and it is Furthermore, the secure attachment of the clamping springs to the cover difficult and expensive.

Darüber hinaus sind Klemmfedern auch teurer. Da weiter die Federn die Schaltbrücke mit schräggerichteten, am Ende nach auswärts abgebogene Schenkel umgreifen, muß der Installateur, um der Abdeckung einen Halt zu geben, auch dafür sorgen, daß das Gerät nicht zu tief in die Unterputzdose eintaucht. Das bringt weitere Schwierigkeiten und Kosten bei der Montage.In addition, spring clips are also more expensive. Since the springs continue the switching bridge with obliquely directed, at the end to grip outwardly bent legs, the installer must to the cover a To give support, also ensure that the device does not immerse too deeply in the flush-mounted box. That brings more Difficulties and costs in assembly.

Alle bekannten Anordnungen haben zumindest auch einen der Nachteile, daß die Zapfen nur einseitig geklemmt und damit nicht ausreichend festgehalten werden, die Zapfen nur an einer bestimmten Stelle ihrer Länge festgehalten werden und damit keinen Putzausgleich gewährleisten, daß sie Toleranzen erfordern, die kostspielige'Werkzeuge nötig machen oder Aufwendüngen, die bei billig zu haltenden Massenprodukten nicht zu vertreten sind. Die bekannten zahlreichen Lösungen beweisen die Mühen um die Bewältigung des Problems.All known arrangements have at least one of the disadvantages that the pins are only clamped on one side and thus not sufficiently held, the pegs only at a certain point of their Length are recorded and thus ensure no plaster compensation that they require tolerances make expensive tools necessary or expenditures, which are not responsible for cheap mass-produced products. The known numerous solutions prove the effort to cope with the problem.

Die Erfindung hat die Aufgabe, die im vorangegangenen Absatz im einzelnen aufgeführten Nachteile zu vermeiden. Die Lösung der Aufgabe besteht bei den eingangs genannten Zapfensteckverbindungen mit Federn als Halteteil darin, daß als Halteteil bzw. Federn im Aufnahmeteil der Zapfensteckverbindung beiderseits der Zapfen in Längsrichtung der Brücke des Installationsgerätes gelagerte gerade Federstäbe von etwa Brückenlänge angeordnet sind.The invention has the task of addressing the disadvantages detailed in the preceding paragraph avoid. The solution to the problem consists in the above-mentioned pin plug connections with springs as a holding part in that as a holding part or springs in the receiving part of the pin connector on both sides the pin in the longitudinal direction of the bridge of the installation device mounted straight spring bars from are arranged approximately the length of the bridge.

Dabei können die Federstäbe in der Abdeckung untergebracht sein und die Zapfen am Installationsgerät, aber eine vorteilhafte Lösung besteht darin, daß die Federstäbe unterhalb der Schalterbrücke des Installationsgerätes in einer Aufnahme angeordnet sind und die in Ausnehmungen des Sockels des Installationsgerätes eintauchende Zapfen an der Abdeckung des Installationsgerätes. Man kann dabei die Zapfen für einen Putzausgleich ausreichend lang machen und in Ausnehmungen des Sockels des Gerätes eintauchen lassen, die vom Schaltraum getrennt sind.The spring bars can be housed in the cover and the pins on the installation device, but an advantageous solution is that the spring bars below the switch bridge of the installation device are arranged in a receptacle and in recesses in the base of the installation device immersing pins on the cover of the installation device. You can do the cones for one Make plaster compensation long enough and allow it to be immersed in recesses in the base of the device are separated from the control room.

Die Aufnahme für die Federstäbe besteht am vorteilhaftesten aus je einer Stufe in den Isolierstoffteilen des Sockels zur Befestigung der Schalterbrücke, die zu beiden Seiten ihrer Mittellinie angeordnet sind und aus die Federstäben im Mittelteil umgreifenden, an ihren äußeren Enden jedoch ihr Ausbiegen zulassenden und gegebenenfalls zu begrenzenden Abbiegungen der Schalterbrücke. The receptacle for the spring bars consists most advantageously of one step in each of the insulating parts of the Socket for fastening the switch bridge, which are arranged on both sides of its center line and made of the Spring bars encompassing the middle part, but allowing them to be bent out at their outer ends, and if necessary to limit the bends of the switch bridge.

Die Aufnahmen für die Zapfen der Abdeckung liegen auf der Mittellinie am Außenrand des Sockels.The receptacles for the tenons of the cover lie on the center line on the outer edge of the base.

Besonders einfach und billig wird die Anordnung, wenn Tragring und Brücke mit den Abbiegungen als einstückiges Teil erstellt wird, das am Isolierstoffsockel zu befestigen ist.The arrangement is particularly simple and cheap if the support ring and bridge with the bends as One-piece part is created, which is to be attached to the insulating base.

Die Erfindung hat neben den bereits vorstehend ge-The invention has in addition to the above

nannten Vorteilen insbesondere den Vorteil der einfachen Herstellung der Federstäbe, die von einer Drahtrolle abgehackt werden.named advantages in particular the advantage of the simple manufacture of the spring bars, which are from a wire roll be chopped off.

Ein Ausführungsbeispiel der Zapfensteckverbindung nach der Erfindung zeigt die Zeichnung in drei FigurenAn embodiment of the pin connector according to the invention is shown in the drawing in three figures

F i g. 1 einen senkrecht zur Wippenachse geführten Schnitt durch einen Schaltereinsatz mit der daran befestigten Abdeckung,F i g. 1 a section perpendicular to the rocker axis through a switch insert with the attached Cover,

F i g. 2 eine Draufsicht auf den Schaltereinsatz,F i g. 2 a plan view of the switch insert,

F i g. 3 einen in Richtung der Wippenachse geführten Schnitt durch den Schaltereinsatz.F i g. 3 shows a section through the switch insert in the direction of the rocker axis.

Der Sockel 1 besitzt, wie es üblich ist, an seinem Rande die Anschlußklemmen 2 und in seiner Schalterkammer den Bodenkontakt 3, den Seitenkontakt 4 und den von der Wippe 5 bewegten Schaltkontakt 6. Die Achse 7 der Wippe 5 ist in einer Schalterbrücke 8 gelagert, die mit dein Tragring 9 für den Schaltersockel einstückig ist und mittels Nieten 10 an den Türmchen 11 des Sokkels 1 befestigt ist. An den Türmchen 11 sind zu beiden Seiten ihrer Mittellinie zwei Stufen 12 angeordnet, welche Auflager für lange Federstäbe 13 bilden. Die Schalterbrücke 8 ist mit Abbiegungen 14 versehen, die durch Formgebung der Brücke von ihrer Mitte nach außen hin auseinanderstreben. So entsteht aus den Türmchen 11 mit den Stufen 12 und der Schalterbrücke 8 mit den Abbiegungen 14 eine Aufnahme für die Federstäbe 13 von Brückenlänge, die die Federstäbe im Mittelteil umfaßt, das Ausbiegen ihrer Enden zuläßt, aber auch begrenzt.As is customary, the base 1 has the terminals 2 on its edge and in its switch chamber the floor contact 3, the side contact 4 and the switching contact 6 moved by the rocker 5. The axis 7 of the rocker 5 is mounted in a switch bridge 8, which is in one piece with your support ring 9 for the switch base is and by means of rivets 10 on the turret 11 of the base 1 is attached. On the turret 11 two steps 12 are arranged on both sides of their center line, which Form support for long spring bars 13. The switch bridge 8 is provided with bends 14 that by shaping the bridge to diverge from its center outwards. This is how the Turret 11 with the steps 12 and the switch bridge 8 with the bends 14 a receptacle for the Spring bars 13 of bridge length, which includes the spring bars in the central part, allowing their ends to bend out, but also limited.

Die Aufnahmen 15 für die an der Abdeckung 16 angeordneten Zapfen 17,17a der Zapfensteckverbindung, liegen am Rand des Sockels 1 und außerhalb des Schaltraumes. Auch bei großen Längen können die Zapfen 17, 17a nicht an die Kontakte gelangen. Man kann, wie mit den beiden Zapfen 17, 17a gezeigt ist, die.The receptacles 15 for the arranged on the cover 16 Pins 17,17a of the pin connector are located on the edge of the base 1 and outside of the Switch room. Even with great lengths, the pins 17, 17a cannot reach the contacts. Man can, as shown with the two pins 17, 17a, the.

Zapfen an der Abdeckung anformen oder in die Abdek-, kung 16 einschrauben, wobei der einschraubbare Zapfen 17a vorzugsweise aus Metall besteht. Die Zapfen 17 oder 17a gehen durch Öffnungen 18 in der Brücke 8 hindurch und werden auf beiden Seiten von den federnden Enden der Federstäbe 13 festgeklemmt.Form the pin on the cover or screw it into the cover 16, the screw-in pin 17a is preferably made of metal. The pegs 17 or 17 a go through openings 18 in the bridge 8 through and are clamped on both sides by the resilient ends of the spring bars 13.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Zapfensteckverbindung für die schraubenlose Befestigung der Abdeckung einer Gerätedose an einem elektrischen Installationsgerät, bei der ein an jedem Zapfen anliegender und diesen klemmender, in einem Aufnahmeteil angeordneter Halteteil eine Feder ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Halteteil bzw. Federn im Aufnahmeteil (11, 12,8, 14) der Zapfensteckverbindung beiderseits der Zapfen (17, 17a) in Längsrichtung der Brücke (8) des Installationsgerätes gelagerte gerade Federstäbe (13) von etwa Brückenlänge angeordnet sind.1. Spigot connector for screwless fastening of the cover of an appliance box an electrical installation device, in which one resting on each pin and clamping it, The holding part arranged in a receiving part is a spring, characterized in that as a holding part or springs in the receiving part (11, 12, 8, 14) of the pin connector on both sides of the pin (17, 17a) straight spring bars mounted in the longitudinal direction of the bridge (8) of the installation device (13) are arranged approximately bridge length. 2. Zapfensteckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federstäbe (13) unterhalb der Schalterbrücke (8) des Installationsgerätes in einer Aufnahme (11, 12, 8, 14) angeordnet sind und die in Ausnehmungen (15) des Sockels (1) des Installationsgerätes eintauchende Zapfen (17, 17a) an der Abdeckung (16) des Installationsgerätes.2. Spigot connector according to claim 1, characterized in that the spring bars (13) below the switch bridge (8) of the installation device are arranged in a receptacle (11, 12, 8, 14) and the pins (17, 17a) dipping into recesses (15) of the base (1) of the installation device on the cover (16) of the installation device. 3. Zapfensteckverbindüng nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (11, 12, 8, 14) für die Federstäbe (13) aus je einer Stufe besteht, die in den Isolierstoffteilen (11) des Sockels (1) zur Befestigung der Schalterbrücke (8) zu beiden Seiten ihrer Mittellinie (12) angeordnet sind und aus die Federstäbe (13) im Mittelteil umgreifenden, an ihren äußeren Enden jedoch ihr Ausbiegen zulassenden und gegebenenfalls begrenzenden Abbiegungen (14) der Schalterbrücke (8).3. Zapfensteckverbindüng according to claim 1 or 2, characterized in that the receptacle (11, 12, 8, 14) for the spring bars (13) each consists of a step that is in the insulating material (11) of the base (1) for fastening the switch bridge (8) on both sides of its center line (12) are arranged and made the spring bars (13) embracing in the middle part, but allowing them to bend out at their outer ends and possibly limiting bends (14) of the switch bridge (8). 4. Zapfensteckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (11,12,8,14) für die Zapfen (17,17a) auf der Mittellinie am Außenrand des Sockels (1) liegen.4. Spigot connector according to one of claims 1 to 3, characterized in that the Recordings (11,12,8,14) for the pin (17,17a) the center line on the outer edge of the base (1). 5. Zapfensteckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Tragring (9) und Brücke (8) mit den Abbiegungen (14) als einstückiges, am Isolierstoffsockel (1) zu befestigendes Teil erstellt sind.5. Spigot connector according to one of claims 1 to 4, characterized in that the support ring (9) and bridge (8) with the bends (14) as a one-piece, to be attached to the insulating base (1) Part are created.
DE19661590165 1966-10-15 1966-10-15 Spigot connector for screwless attachment of the cover of a device box to an electrical installation device Expired DE1590165C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0089370 1966-10-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1590165A1 DE1590165A1 (en) 1970-05-14
DE1590165B2 DE1590165B2 (en) 1975-05-07
DE1590165C3 true DE1590165C3 (en) 1975-12-18

Family

ID=6984747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661590165 Expired DE1590165C3 (en) 1966-10-15 1966-10-15 Spigot connector for screwless attachment of the cover of a device box to an electrical installation device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1590165C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1590165A1 (en) 1970-05-14
DE1590165B2 (en) 1975-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3834626A1 (en) MAINS CONNECTION BOX
DE1897050U (en) ARRANGEMENT FOR FUSES.
DE1590165C3 (en) Spigot connector for screwless attachment of the cover of a device box to an electrical installation device
AT404773B (en) PLUG-IN CONTACT TERMINAL FOR A CIRCUIT BOARD
DE2611654C2 (en) Electrical installation device
DE2002911A1 (en) Connection terminal for electrical rocker or toggle switch
DE7717019U1 (en) Series disconnect terminal
DE3100528C2 (en)
CH648697A5 (en) SCREWLESS CLAMP FOR ELECTRICAL CONDUCTORS.
DE821232C (en) Contact spring for apartment sockets
DE2002434C3 (en) Plug contact socket
DE652799C (en) Electrical socket with longitudinally split sockets
DE1929060C3 (en) Incandescent socket
DE6610778U (en) PIN CONNECTOR FOR SCREWLESS FIXING OF THE COVER OF A DEVICE SOCKET TO AN ELECTRICAL INSTALLATION DEVICE, E.G. A SCHATER, A SOCKET OR THE LIKE.
DE1615724C3 (en) Spigot connector for screwless attachment of the cover of a device box to an electrical installation device
EP1133004A2 (en) Screwless spring connection for electrical conductors in an insulating housing
DE2704623B2 (en) Terminal strip for the supply lines of electric cookers and the like
EP0669675A2 (en) Electrical contact
DE1974682U (en) COOKER OUTLET.
DE1665092C (en) Electrical installation device, especially built-in socket
DE1950205C (en) Holding a connector in an electrical rocker or toggle switch
DE889185C (en) Electric cartridge holder with a contact member for a cartridge head enclosed in an insulating body
DE1932974C3 (en) Multipole electrical socket
DE1141696B (en) Attachment of an electrical installation device on a U-shaped mounting rail
DE1199352B (en) Device junction box for connecting electrical installation devices to a ring line

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)