DE1589740B2 - Beobachtungsgeraet nach art eines nachtsichtgeraetes - Google Patents

Beobachtungsgeraet nach art eines nachtsichtgeraetes

Info

Publication number
DE1589740B2
DE1589740B2 DE19671589740 DE1589740A DE1589740B2 DE 1589740 B2 DE1589740 B2 DE 1589740B2 DE 19671589740 DE19671589740 DE 19671589740 DE 1589740 A DE1589740 A DE 1589740A DE 1589740 B2 DE1589740 B2 DE 1589740B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical
radiation
fiber bundle
infrared
transmitter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671589740
Other languages
English (en)
Other versions
DE1589740C3 (de
DE1589740A1 (de
Inventor
Walther Dipl Ing Dr 6901 Dilsburg HOIs 3 18 Heß
Original Assignee
Eltro GmbH & Co Gesellschaft fur Strahlungstechnik, 6900 Heidelberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eltro GmbH & Co Gesellschaft fur Strahlungstechnik, 6900 Heidelberg filed Critical Eltro GmbH & Co Gesellschaft fur Strahlungstechnik, 6900 Heidelberg
Priority to DE19671589740 priority Critical patent/DE1589740C3/de
Priority to CH1115068A priority patent/CH482323A/de
Priority to GB3769968A priority patent/GB1176455A/en
Priority to FR1578393D priority patent/FR1578393A/fr
Priority to NL6811438A priority patent/NL6811438A/xx
Publication of DE1589740A1 publication Critical patent/DE1589740A1/de
Publication of DE1589740B2 publication Critical patent/DE1589740B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1589740C3 publication Critical patent/DE1589740C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/23Arrangements of two or more lasers not provided for in groups H01S3/02 - H01S3/22, e.g. tandem arrangements of separate active media
    • H01S3/2308Amplifier arrangements, e.g. MOPA
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J31/00Cathode ray tubes; Electron beam tubes
    • H01J31/08Cathode ray tubes; Electron beam tubes having a screen on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted, or stored
    • H01J31/50Image-conversion or image-amplification tubes, i.e. having optical, X-ray, or analogous input, and optical output
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/0007Applications not otherwise provided for
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/06Construction or shape of active medium
    • H01S3/063Waveguide lasers, i.e. whereby the dimensions of the waveguide are of the order of the light wavelength
    • H01S3/067Fibre lasers
    • H01S3/06754Fibre amplifiers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/06Construction or shape of active medium
    • H01S3/07Construction or shape of active medium consisting of a plurality of parts, e.g. segments
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/14Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range characterised by the material used as the active medium
    • H01S3/16Solid materials
    • H01S3/17Solid materials amorphous, e.g. glass
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2231/00Cathode ray tubes or electron beam tubes
    • H01J2231/50Imaging and conversion tubes
    • H01J2231/50005Imaging and conversion tubes characterised by form of illumination
    • H01J2231/5001Photons
    • H01J2231/50015Light
    • H01J2231/50026Infrared
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/02Constructional details
    • H01S3/025Constructional details of solid state lasers, e.g. housings or mountings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/06Construction or shape of active medium
    • H01S3/0602Crystal lasers or glass lasers
    • H01S3/0608Laser crystal with a hole, e.g. a hole or bore for housing a flashlamp or a mirror
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/09Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping
    • H01S3/091Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping
    • H01S3/0915Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by incoherent light
    • H01S3/092Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by incoherent light of flash lamp
    • H01S3/093Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by incoherent light of flash lamp focusing or directing the excitation energy into the active medium

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Lasers (AREA)
  • Transforming Light Signals Into Electric Signals (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)

Description

j in F i g. 1 sei zunächst an Hand eines an sich be-' kannten Faserverstärkers das Prinzip näher erläutert. Der optische Verstärker enthält in der Mitte das stimulierbare Medium 1, das im vorliegenden Beispiel aus Neodym-Glas besteht und das zu einer dünnen Faser vom Durchmesser d verarbeitet ist. Dieser Durchmesser d liegt in der Größenordnung der Wellenlänge der zu verstärkenden Strahlung. Da der Faserverstärker zugleich ein Lichtleiter sein soll, ist das stimulierbare Medium 1 mit einem Mantel 2 \ umhüllt, dessen Brechwert n, kleiner ist als der Brechwert H1 des Neodym-Glases. An den Grenzflächen zwischen dem stimulierbaren Medium 1 und dem Mantel 2 tritt Totalreflexion auf. Wenn α der Grenzwinkel der Totalreflexion ist, so gilt
sin cc =
Ist E0 die Intensität der in den Faserverstärker eintretenden, E1 diejenige der austretenden Strahlung, so ergibt sich der Verstärkungsfaktor zu:
Ein Anwendungsbeispiel für einen als optischer Verstärker (Laser) verwendeten Strahlungsverstärker in einem Nachtsichtgerät wird an Hand der F i g. 3 besprochen. Das Objektfeld wird, wie an sich bekannt, mit Hilfe eines Neodym-Lasersenders 3 kohärent bestrahlt. Die von dem zu beobachtenden Objekt 4 zurückgeworfene Strahlung gelangt durch ein Objektiv 5 und ein Spektralfilter 6 zu einem optischen Faserverstärker 7, der gemäß F i g. 2 ausgebildet ist. Er besteht aus einer der Anregung dienenden Gasentladungslampe 10, einem Bündel aus einer großen Anzahl von stimutierbaren Lichtleitfasern 11, die zueinander parallel auf dem Mantel der Gasentladungslampe 10 verlaufen, und einem die stimulierbaren Lichtleitfasern 11 umschließenden zylindrischen Reflektor 12 des Anregungssystems. Bei den stimulierbaren Lichtleitfasern 11 handelt es sich beispielsweise um Neodym-Glasfasern, wie sie bereits weiter oben erläutert wurden. In der Praxis werden etwa 100 bis 1000 solcher Lichtleitfasern zu einem die Gasentladungslampe umgebenden Bündel
ίο vereinigt.
Erfindungsgemäß wird nun mit Hilfe eines mit dem optischen Faserverstärker 7 gekoppelten IR-Bildwandlers 8 die zurückgeworfene verstärkte Objektstrahlung zur elektronenoptischen Bilderzeugung nutzbar gemacht. Das auf dem Leuchtschirm des IR-Bildwandlers 8 sichtbar werdende Elektronenbild kann durch eine Lupe 9 betrachtet werden.
Eine weitere günstige Anwendungsmöglichkeit ergibt sich für optische Abtastsysteme großer Empfmdlichkeit. Hierfür wird der in F i g. 3 gezeigte IR-Bildwandler 8 durch einen Photomultiplier mit nachfolgendem elektronischem Speicher ersetzt. Das Objekt wird mit Hilfe eines Sendestrahls kleiner Strahldivergenz punktförmig abgetastet. Die vom Objekt zurückgeworfene Strahlung wird durch einen Faserverstärker zum Photomultiplier geleitet.
Darüber hinaus ist der Strahlungsverstärker für zeitlich getastete Übertragung bei Nachtsichtgeräten bestens geeignet. Dazu wird ein gepulster Lasersender mit einem empfangsseitigen Strahlungsverstärker entsprechend der in F i g. 3 gezeigten Anordnung kombiniert. Der Lasersender emittiert kurze Impulse mit Impulsbreiten von etwa 10 bis 100 nsec. Die Empfindlichkeit des Strahlungsverstärkers wird dann als Funktion der Zeit variiert. Dies wird durch eine zeitliche Korrelation zwischen dem Sendeimpuls und dem Anregungsimpuls des optischen Strahlungsverstärkers realisiert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 2 Patentschrift 1299 782 wird ein optischer Bild-Patentansprüche: wandler beschrieben, bei dem durch Abbilden eines infraroten Eingangssignals auf die vordere Stirn-
1. Beobachtungsgerät nach Art eines Nacht- fläche eines als Faserbündel vorliegenden anregsichtgerätes, bei dem das zu beobachtende Ob- 5 baren dotierten Festkörpermediums das infrarote jekt mittels eines optischen Senders (Laser) be- Bild in ein Bild kürzerer Wellenlänge umgewandelt strahlt ist, der im infraroten Bereich monochro- wird. Dem Festkörpermedium wird hierbei zusätzmatisch und kohärent strahlt, und bei dem emp- liehe Anregungsenergie in Form von Anregungslicht fangsseitig das zu beobachtende Objekt auf der zugeführt. Über die hintere Stirnfläche wird durch Stirnfläche eines optischen stimulierbaren Faser- io ausgelöste Emission ein optisches Ausgangssignal bündeis abgebildet ist, dadurch gekenn- kürzerer Wellenlänge als das Eingangssignal auszeichnet, daß das stimulierbare Faserbündel gestrahlt. Auch diese Vorrichtung sieht keine Mögfür eine optische Verstärkung auf gleicher infra- lichkeit einer Verbindung des Faserbündels mit roter Frequenz ausgewählt ist und daß diesem einem Infrarotbildwandler und/oder einem Bildver-Faserbündel die Photokathode und/oder der 15 stärker vor, noch ist das Faserbündel für eine op-Photodetektor eines Infrarotbildwandlers und/ tische Verstärkung auf der gleichen infraroten Fre- oder eines Bildverstärkers optisch unmittelbar quenz ausgewählt.
nachgeschaltet ist. Aus der Zeitschrift Proceedings of the IEEE,
2. Beobachtungsgerät nach Anspruch 1, da- Bd. 52, Nr. 5, Mai 1964, S. 28 A, ist schließlich noch durch gekennzeichnet, daß als Sender ein ge- 20 ein der Beobachtung von Laserstrahlung dienendes pulster Laser verwendet wird, der kurze Impulse Nachtsichtgerät bekannt, das jedoch eine nicht allen mit Impulsbreiten von etwa 10 bis 100 nsec aus- Anforderungen gerecht werdende Empfindlichkeit sendet. und Reichweite besitzt.
3. Beobachtungsgerät nach Anspruch 1, da- Die mit dem Erfindungsgegenstand zu lösende Aufdurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Sende- 25 gäbe wird in der Schaffung eines Beobachtungsgerätes impuls und dem Anregungsimpuls für den Strah- der angegebenen Gattung gesehen, das trotz einer lungsverstärker eine zeitliche Korrelation vor- gegenüber vergleichbaren bekannten Geräten geringegesehen ist. ren Sendeleistung verbesserte optische Eigenschaften
besitzt und sich außerdem für zeitlich getastete Uber-30 tragungen eignet. Diese Aufgabe ist gemäß der Er-
findung dadurch gelöst worden, daß das stimulierbare Faserbündel für eine optische Verstärkung auf
gleicher infraroter Frequenz ausgewählt ist und daß
Die Erfindung bezieht sich auf ein Beobachtungs- diesem Faserbündel die Photokathode und/oder der gerät nach Art eines Nachtsichtgerätes, bei dem das 35 Photodetektor eines Infrarotbildwandlers und/oder zu beobachtende Objekt mittels eines optischen Sen- eines Bildverstärkers optisch unmittelbar nachders (Laser) bestrahlt ist, der im infraroten Bereich geschaltet ist. Dadurch wird trotz geringer Sendemonochromatisch und kohärent strahlt, und bei dem leistung eine relativ hohe Empfindlichkeit und eine empfangsseitig das zu beobachtende Objekt auf der große Reichweite erzielt. Außerdem sind größere Stirnfläche eines optischen stimulierbaren Faser- 40 objektseitige Gesichtsfeldwinkel möglich. Femer bündeis abgebildet ist. werden durch die Kombination eines gepulsten Laser-Aus »Applied Optics«, Bd. 3, Nr. 10, Oktober' senders mit einem empfangsseitigen Strahlungsver-1964, S. 1182 bis 1186, sowie Bd. 5, Nr. 10, Oktober stärker zeitlich getastete Übertragungen möglich.
1966, S. 1487 bis 1499, und der französischen Pa- Weitere erfindungswesentliche Merkmale sehen tentschrift 1 344 970 ist die Verwendung von Neo- 45 vor, daß als Sender ein gepulster Laser verwendet dym dotiertem Glas für ein stimulierbares Glasfaser- wird, der kurze Impulse mit Impulsbreiten von etwa medium bekannt. 10 bis 100 ns aussendet, und daß zwischen dem Ferner ist aus der deutschen Auslegeschrift Sendeimpuls und dem Anregungsimpuls für den 1158172 ein optischer Verstärker für kohärentes . .Strahlungsverstärker eine zeitliche Korrelation vor-Licht bekannt, dessen stimulierbares Medium als ein 50 gesehen ist. Eine optimale Kontrastauflösung, nur aus fluoreszenten Kristallen bestehendes Lichtleit- geringfügige Störmöglichkeiten durch Streuung in der faserbündel ausgebildet ist. Die einzelnen Fasern Atmosphäre sowie die Möglichkeit einer Entfersind hierbei in ein optisch dünneres Medium ein- nungsmessung — sofern der Strahlungsverstärker als gebettet und werden von einer gemeinsamen Licht- Empfänger für Laser-Entfernungsmessungen vorquelle angeregt, die aus dem Schirm einer von einem 55 gesehen ist — sind die als vorteilhaft zu erwähnenflächenhaften Elektronenstrahl angeregten Kathoden- den Folgen. Auch eine zusätzliche Verbesserung der strahlröhre besteht. Durch Zurückkopplung eines Reichweite und der Empfindlichkeit des Empfangs-Teils der abgegebenen Lichtenergie in das optische systems werden hierbei erzielt.
System wird eine Lichtverstärkung erreicht. Diese Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden Vorrichtung fällt nicht unter die eingangs näher be- 60 an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt zeichnete Gattung. Auch ist weder etwas über die Fig. 1 das Prinzip eines Faserverstärkers im Möglichkeit einer funktioneilen Verbindung ; des Längsschnitt,
Faserbündels mit einem Infrarotbildwandler und/ F i g. 2 a einen Strahlungsverstärker im Längsoder einem Bildverstärker zum Zweck einer getaste- schnitt,
ten Übertragung, noch über die Art der Frequenz 65 Fig. 2b den Strahlungsverstärker gemäß Fig. 2a
ausgesagt, auf der die optische Verstärkung erfolgen im Querschnitt und
soll. F i g. 3 das Funktionsschema eines mit einem
In der ein älteres Recht darstellenden deutschen Strahlungsverstärker ausgerüsteten Nachtsichtgerätes.
DE19671589740 1967-08-12 1967-08-12 Beobachtungsgerät nach Art eines Nachtsichtgerätes Expired DE1589740C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671589740 DE1589740C3 (de) 1967-08-12 1967-08-12 Beobachtungsgerät nach Art eines Nachtsichtgerätes
CH1115068A CH482323A (de) 1967-08-12 1968-07-25 Strahlungsverstärker
GB3769968A GB1176455A (en) 1967-08-12 1968-08-07 Night Observation Apparatus
FR1578393D FR1578393A (de) 1967-08-12 1968-08-12
NL6811438A NL6811438A (de) 1967-08-12 1968-08-12

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671589740 DE1589740C3 (de) 1967-08-12 1967-08-12 Beobachtungsgerät nach Art eines Nachtsichtgerätes
DEE0034585 1967-08-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1589740A1 DE1589740A1 (de) 1970-03-05
DE1589740B2 true DE1589740B2 (de) 1973-06-28
DE1589740C3 DE1589740C3 (de) 1974-01-24

Family

ID=25753334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671589740 Expired DE1589740C3 (de) 1967-08-12 1967-08-12 Beobachtungsgerät nach Art eines Nachtsichtgerätes

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH482323A (de)
DE (1) DE1589740C3 (de)
FR (1) FR1578393A (de)
GB (1) GB1176455A (de)
NL (1) NL6811438A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52154305A (en) * 1976-06-18 1977-12-22 Kureha Chemical Ind Co Ltd Method and system for converting pictures into electric signals

Also Published As

Publication number Publication date
DE1589740C3 (de) 1974-01-24
FR1578393A (de) 1969-08-14
CH482323A (de) 1969-11-30
GB1176455A (en) 1970-01-01
NL6811438A (de) 1969-02-14
DE1589740A1 (de) 1970-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1956014C3 (de) einrichtung zur Entfernungsmessung an Kameraobjektiven
DE1673905A1 (de) Mit einem Laser-Entfernungsmesser kombiniertes optisches Ziel-oder Beobachtungsgeraet
EP3844526B1 (de) Lidar messsystem mit wellenlängenumwandlung
DE102011005740A1 (de) Messvorrichtung zur Messung einer Entfernung zwischen der Messvorrichtung und einem Zielobjekt mit Hilfe optischer Messstrahlung
DE2320166C3 (de) Vorrichtung zur Untersuchung eines molekularen Gases
WO2005096009A1 (de) Elektronischer entfernungsmesser mit spektraler und räumlicher selektivität
DE69112450T2 (de) Verfahren und optisches System zum Messen der Lufttemperatur durch Laseranregung, insbesondere vor einem Luftfahrzeug.
DE1548482B2 (de) Rück strahlent f ernun-gsmes ser
DE102008056953B3 (de) Laserentfernungsmesser mit zwei Laserstrahlungsquellen
DE102018131182A1 (de) Lichtlaufzeitkamerasystem mit einer einstellbaren optischen Ausgangsleistung
DE1589740C3 (de) Beobachtungsgerät nach Art eines Nachtsichtgerätes
DE2337044C2 (de) Tag- und Nachtsicht-Visiergerät
DE1935740A1 (de) Lichtsignalempfaenger
DE102019130016A1 (de) Fahrerassistenzsystem mit einem Sender mit einer frequenzgesteuerten Abstrahlrichtung und einem Konverter zur Frequenzangleichung
DE4014034A1 (de) Optischer verstaerker
DE10031414B4 (de) Vorrichtung zur Vereinigung optischer Strahlung
DE102017209748B4 (de) Verfahren zur Bereitstellung eines Detektionssignals für zu detektierende Objekte
EP0028669B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konstanthalten der in einer Lichtleitfaser geführten Lichtleistung
DE102014213970B4 (de) Verfahren und Schutzvorrichtung zur Begrenzung einer optischen Leistung
DE102012025464A1 (de) Optoelektronische Sensoreinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit optimierten Streueigenschaften und Kraftfahrzeug mit einer Sensoreinrichtung
DE102016114909A1 (de) Laserentfernungsmessvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Laserentfernungsmessvorrichtung
DE10252005B4 (de) Rauscharmes Mikroskop
DE10156911B4 (de) Vorrichtung zur Ermittlung oder Justierung eines Auftreffpunktes sowie Ausrichthilfe
DE102020209268B3 (de) Optisches System
DE102018215831B4 (de) Optische Anordnung für fluoreszenzmikroskopische Anwendungen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)