DE1588113C3 - Installation full circuit breaker - Google Patents

Installation full circuit breaker

Info

Publication number
DE1588113C3
DE1588113C3 DE19671588113 DE1588113A DE1588113C3 DE 1588113 C3 DE1588113 C3 DE 1588113C3 DE 19671588113 DE19671588113 DE 19671588113 DE 1588113 A DE1588113 A DE 1588113A DE 1588113 C3 DE1588113 C3 DE 1588113C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
release
free end
tab
release lever
circuit breaker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671588113
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Dr.jur. 4722 Ennigerloh Frede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Condor Werk Gebr Frede GmbH and Co KG
Original Assignee
Condor Werk Gebr Frede GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Condor Werk Gebr Frede GmbH and Co KG filed Critical Condor Werk Gebr Frede GmbH and Co KG
Application granted granted Critical
Publication of DE1588113C3 publication Critical patent/DE1588113C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Installätiöns-Vollschutzschalter mit einem Kurzschlußauslöser, einem Überlast-Bimetallauslöser und einem Fehlerstromauslöser, die etwa in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind, sowie einem den Auslösern zugeordneten, gemeinsamen Schaltschloß und einem gemeinsamen Auslösehebel, der von den einzelnen Betätigungsgliedern der Auslöser unabhängig voneinander betätigbar ist.The invention relates to a full installation circuit breaker with a short-circuit release, an overload bimetal release and a fault current release, which are arranged approximately in a common plane, as well as one assigned to the releases, common switch lock and a common release lever, which can be actuated independently of one another by the individual actuating elements of the release is.

Ein derartiger Installations-Vollschutzschalter ist aus der FR-PS 13 17 059 bekannt. Bei dem bekannten Installations-Vollschutzschalter liegt der den Auslösern gemeinsame Auslösehebel als Dreifachhebel in seiner gesamten Erstreckung in eben dieser Ebene der Auslöser, was zu einer voluminösen und sperrigen Bauweise führt, und zwar einerseits aufgrund der Sperrigkeit und Größe eines derartigen dreifachen Auslösehebels und andererseits aufgrund der damit verbundenen erheblichen Einschränkungen in der Möglichkeit der Anordnung der Auslöser selbst. Bei dem vorbekannten Installations-Vollschutzschalter hat praktisch jeder Auslöser eine eigene, von den übrigen Auslösern unterschiedliche Auslöserichtung, wobei lediglich die verschiedenen Anlenkungen zum Schaltschloß zu einem verzweigten Dreifachhebel zusammengefaßt sind, auf dessen verschiedene Enden jeweils von dem entsprechenden Auslöser eingewirkt wird.Such an installation full circuit breaker is off the FR-PS 13 17 059 known. In the case of the well-known installation full circuit breaker, the trigger is located common release lever as a triple lever in its entire extent in this plane of the Trigger, which leads to a voluminous and bulky construction, on the one hand due to the Bulky and size of such a triple release lever and, on the other hand, because of it associated significant limitations in the possibility of arranging the shutter itself The previously known installation full circuit breaker practically every trigger has its own, from the others Trigger different trigger direction, with only the various articulations to the switch lock are combined into a branched triple lever, on the different ends of each of the corresponding trigger is acted upon.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Installations-Vollschutzschalter zu schaffen, der einen sehr einfachen konstruktiven Aufbau hat und einen denkbar geringen Raum in Anspruch nimmt.The invention is based on the object to provide an installation full circuit breaker that has a has a very simple structural design and takes up as little space as possible.

Diese Aufgabe .wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst, ίο Durch die besondere Anordnung der Ebene der Auslöser liegt diese Ebene praktisch parallel zum Schaltwerk als solchem bzw. zur Ebene dieses Schaltwerkes, so daß im Ergebnis für die Auslösergruppe nur etwa ein Viertel des Raumbedarfs des Schaltors insgesamt benötigt wird, während Dreiviertel für Schaltschloß und Schaltwerk' zur Verfügung stehen. Innerhalb dieser Ebene der Auslöser wird dabei denkbar wenig Raum in Anspruch genommen, da der gemeinsame Auslösehebel nicht etwa in seiner ganzen Erstrekkung, sondern lediglich mit seinem freien Ende in diese Ebene der Auslöser vorsteht, so daß die Auslöser dann um dieses freie Ende raumsparend herum angeordnet werden können, wobei die Anordnung so getroffen wird, daß dieses freie Ende nur in einer Auslöserichtung durch die Betätigungsglieder der Auslöser betätigbar ist. Obwohl somit mit wenig Bauteilen äußerst raumsparend gebaut wird, bleiben die einzelnen Auslöser in ihrer Funktionsweise vollständig unabhängig voneinander.According to the invention, this object is achieved by the characterizing features of claim 1, ίο Due to the special arrangement of the trigger plane, this plane is practically parallel to the Switching mechanism as such or at the level of this switching mechanism, so that the result for the trip group only about a quarter of the total space required by the switchgear is required, while three quarters for Switch lock and rear derailleur 'are available. Within this level the trigger becomes conceivable takes up little space, since the common release lever is not in its entire extension, but only with its free end protrudes into this plane of the release, so that the release then can be arranged around this free end to save space, the arrangement being made in this way is that this free end can only be actuated in one triggering direction by the actuators of the trigger. Although the construction is extremely space-saving with few components, the individual triggers remain in theirs Functioning completely independently of each other.

Durch die im Anspruch 2 gekennzeichnete Anordnung der drei verschiedenen Auslöser in ihrer Ebene relativ zu dem freien Ende des Auslösehebels ergibt sich eine besonders raumsparende Anordnung innerhalb dieser Ebene.'By the arrangement of the three different triggers in their plane as characterized in claim 2 relative to the free end of the release lever there is a particularly space-saving arrangement inside this level. '

Die im Anspruch 3 gekennzeichnete Ausgestaltung des Auslösehebels an seinem freien Ende in Form einer mit mehreren Schlitzen versehenen Lasche und der Anlenkung der Betätigungsglieder der Auslöser an dieser Lasche zeigt eine besonders einfache konstruktive Möglichkeit auf, die Auslöser unabhängig voneinander in nur einer Auslöserichtung das freie Ende des Auslösehebels zu betätigen.The embodiment characterized in claim 3 of the release lever at its free end in the form of a with several slots and the articulation of the actuators of the release this tab shows a particularly simple design option, the release independently of each other to operate the free end of the release lever in only one release direction.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand einer Zeichnung näher erläutert.An embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to a drawing.

Die Zeichnung zeigt einen Installations-Vollschutzschalter in'teilweise geschnittener Seitenansicht.The drawing shows an installation full circuit breaker in 'partially sectioned side view.

Der Installations-Vollschutzschalter besitzt ein Kunststoffgehäuse 1, das in seinem hinteren Teil die bei Schaltern dieser Art üblichen Anschlußstücke, wie Anschlußklemmen u. dgl, aufweist. Die funktionswesentlichen Teile eines solchen Installations-Vollschutzschalters, die in dem Kunststoffgehäuse 1 unterzubringen sind, sind ein Kurzschlußauslöser 2. ein Überlast-Bimetallauslöser 3 und ein Fehlerstromauslöser 4, der einem Summenstromwandler 5 zugeordnet ist. ferner ein Schaltschloß sowie eine Schaltbrücke mit tntsprechenden Kontaktstücken.The installation full circuit breaker has a plastic housing 1, which is in its rear part with Switches of this type have conventional connecting pieces, such as connecting terminals and the like. The essential functions Parts of such an installation full circuit breaker to be accommodated in the plastic housing 1 are, a short-circuit release 2. an overload bimetal release 3 and a fault current release 4, the a summation current transformer 5 is assigned. also a switch lock and a switching bridge with corresponding Contact pieces.

Bei diesem Installations-Vollschutzschalter ist nur einThis full installation circuit breaker is only one

einziges Schaltschloß für die genannten drei Auslöser vorgesehen, und von diesem Schaltschloß steht ein Auslösehebel 6 vor, um den herum die genannten drei Auslöser angeordnet sind. In der Zeichnung liegt das Schaltschloß hinter den drei Auslösern und wiederum hinter dem Schaltschloß ist eine Schiebebrücke mit den Schaltbrücken im Gehäuse angeordnet. Schaltschloß und Schiebebrücke sind nicht dargestellt, da sie im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung in ihrem konstruktiven Aufbau nicht von Bedeutung sind.the only switch lock provided for the three triggers mentioned, and from this switch lock is a Release lever 6, around which said three releases are arranged. This is in the drawing Switch lock behind the three triggers and in turn behind the switch lock is a sliding bridge with the Switching bridges arranged in the housing. Switch lock and sliding bridge are not shown because they are in Connection with the present invention in their structural design are not important.

Wie aus der Zeichnung ersichtlich, liegen die dreiAs can be seen from the drawing, the three lie

Auslöser in etwa in einer Ebene, und ihr gemeinsamer Auslösehebel 6 steht in diese Ebene vor. Der Kurzschlußauslöser 2 ist in dem Kunststoffgehäuse 1 über dem Auslösehebel 6 angeordnet, und ein Schwenkbügel 2' des Kurzschlußauslösers 2 ist derart gelagert, daß sein freies Ende rechts oberhalb des Auslösehebels 6 zu liegen kommt. In der Nähe dieses freien Endes greift an dem Schwenkbügel 2' eine Rückholfeder 7 an. Bezogen auf die zeichnerische Darstellung rechts neben dem Auslösehebel 6 ist der Fehlerstromauslöser 4 angeordnet Unterhalb des Auslösehebels 6 erstreckt sich der Überlast-Bimetallauslöser 3, vorzugsweise in Schräglage, und die Anordnung ist so getroffen, daß das freie, sich verbiegende Ende des Überlast-Bimetallauslösers 3 links neben dem Auslösehebel 6 liegt. Dem Überlast-Bimetallauslöser 3 ist an diesem Ende eine. Rückdrückfeder 8 zugeordnet, die vorzugsweise einstellbar mittels einer Stellschraube 9 an dem Kunststoffgehäuse 1 angeordnet ist.Trigger in approximately one plane, and their common release lever 6 protrudes into this plane. the Short-circuit release 2 is arranged in the plastic housing 1 above the release lever 6, and a Swivel bracket 2 'of the short-circuit release 2 is mounted such that its free end is right above the Release lever 6 comes to rest. In the vicinity of this free end engages the swivel bracket 2 ' Return spring 7 on. Based on the drawing to the right of the release lever 6 is the Fault current release 4 arranged below the release lever 6 extends the overload bimetal release 3, preferably in an inclined position, and the arrangement is made so that the free, itself The bending end of the overload bimetal release 3 is to the left of the release lever 6. The overload bimetal release 3 is one on this end. Return spring 8 assigned, which is preferably adjustable by means of an adjusting screw 9 is arranged on the plastic housing 1.

Der Summenstromwandler 5 ist, wie bei Fehlerstromschutzschaltern üblich, im unteren Bereich des Kunststoffgehäuses 1 angeordnet.The summation current transformer 5 is, as is usual with residual current circuit breakers, in the lower area of the plastic housing 1 arranged.

Der Kurzschlußauslöser 2 ist in der üblichen Weise als elektromagnetischer Auslöser mit unverzögerter Schnellauslösung ausgebildet Der Fehlerstromauslöser besteht im wesentlichen aus einem hochempfindlichen Auslöserelais mit sehr kleiner Steuerleistung.The short-circuit release 2 is in the usual way as an electromagnetic release with an instantaneous Quick release designed The residual current release essentially consists of a highly sensitive Trip relay with very small control power.

Um zu gewährleisten, daß die verschiedenen Auslöser trotz des gemeinsamen Auslösehebels 6 unabhängig voneinander arbeiten können, sind ihre jeweiligen Betätigungsglieder jeweils ausschließlich in Auslöserichtung gesehen mit dem zentralen Auslösehebel 6 in Wirkverbindung gebracht Die Auslöserichtung des Auslösehebels 6 ist in der Zeichnung durch einen Pfeil 10 gekennzeichnet Der Auslösehebel 6 weist an seinem Ende eine abgewinkelte Lasche 11 auf, die mit mehreren Schlitzen 12,13,14 versehen ist. An dem freien Ende des Schwenkbügels 2' des Kurzschlußauslösers 2 ist ein Bügel 15 angelenkt, der in dem Schlitz 12 der Lasche 11 geführt ist. In der Spannstellung des Auslösehebels 6 liegt der Bügel 15 am hinteren Ende des Schlitzes 12 an der Lasche 11 an, so daß beim Anziehen des Schwenkbügels 2' durch den Magneten des Kurzschlußauslösers 2 der Auslösehebel 6 in Auslöserichtung (Pfeil 10) betätigt wird.To ensure that the various releases are independent despite the common release lever 6 can work from each other, their respective actuators are each exclusively in the tripping direction seen brought into operative connection with the central release lever 6 The release direction of the Release lever 6 is indicated in the drawing by an arrow 10. Release lever 6 points at its At the end of an angled tab 11 which is provided with several slots 12,13,14. At the free end of the The swivel bracket 2 'of the short-circuit release 2 is hinged to a bracket 15 which is located in the slot 12 of the bracket 11 is led. In the tensioned position of the release lever 6, the bracket 15 rests against the rear end of the slot 12 the tab 11, so that when you pull the swivel bracket 2 'by the magnet of the short-circuit release 2 the release lever 6 is actuated in the release direction (arrow 10).

An dem Überlast-Bimetallauslöser 3 ist an seinem freien, sich verbiegenden Ende eine Lasche 16 befestigt, in der ein Bügel 17 gelenkig gelagert ist Der Bügel 17 durchgreift den Schlitz 13 der Lasche 11 des Auslösehebels 6, und in der Spannstellung des Auslösehebels 6 liegt der Bügel 17 am hinteren Ende des Schlitzes 13 an der Lasche 11 an. Biegt sich der Überlast-Bimetallauslöser 3 aus, wird der Auslösehebel 6 somit sofort in seine Auslöserichtung (Pfeil 10) vorbewegt Eine solche Auslösebewegung des Auslösehebels 6 durch den Überlast-Bimetallauslöser 3 wird offensichtlich durch den Bügel 15 des Kurzschlußauslösers 2 nicht behindert, da der Schlitz 12 eine Vorbewegung der Lasche 11 ohne Mitnahme des Bügels 15 erlaubt. Ebenso wird offensichtlich eine Auslösung durch den Kurzschlußauslöser 2 nicht von dem Bügel 17 des Überlast-Bimetallauslösers 3 behindertA tab 16 is attached to the overload bimetal release 3 at its free, bending end, in which a bracket 17 is articulated. The bracket 17 extends through the slot 13 of the tab 11 of the Release lever 6, and in the tensioned position of the release lever 6, the bracket 17 is at the rear end of the Slot 13 on the tab 11. If the overload bimetallic release 3 bends, the release lever becomes 6 thus immediately moved forward in its release direction (arrow 10). Such a release movement of the release lever 6 through the overload bimetal release 3 is evident through the bracket 15 of the short-circuit release 2 does not prevent the slot 12 from moving the tab 11 forward without taking along the bracket 15 allowed. Likewise, tripping by the short-circuit release 2 is obviously not from the bracket 17 the overload bimetal release 3 obstructed

Die Anordnung ist ferner derart getroffen, daß der Auslösehebel 6 in seiner Spannstellung an einem in die Auslöserichtung (Pfeil 10) weisenden Betätigungsstößel 18 des Fehlerstromauslösers 4 anliegt. Durch diese Anordnung kann der Fehlerstromauslöser 4 den Auslösehebel 6 betätigen, ohne von den Bügeln 15 und 17 der beiden anderen Auslöser behindert zu werden, während umgekehrt eine Auslösung durch den Kurzschlußauslöser 2 oder den Überlast-Bimetallauslöser 3 nicht durch den Fehlerstromauslöser 4 behindert werden kann.The arrangement is also made such that the release lever 6 in its cocked position on one in the Triggering direction (arrow 10) pointing actuating plunger 18 of the residual current release 4 is applied. Through this Arrangement, the fault current release 4 can actuate the release lever 6 without the brackets 15 and 17 of the other two releases to be hindered, while vice versa a release by the short-circuit release 2 or the overload bimetal release 3 is not hindered by the residual current release 4 can be.

Die Zeichnung vermittelt bereits einen guten optischen Eindruck davon, auf welch geringem Raum durch die erfindungsgemäße Anordnung alle drei Auslöserarten, funktionsgerecht miteinander verknüpft, untergebracht sind.The drawing already gives a good visual impression of the small amount of space Through the arrangement according to the invention, all three types of trigger, functionally linked with one another, are housed.

In Vorderansicht des Schalters gesehen, also in bezug auf seine Breite, läßt sich der Schalter grob angenähert in drei nebeneinanderliegenden Ebenen zergliedern, eine Ebene, in der die Auslöser liegen, eine Ebene, in der das Schaltschloß liegt, und eine weitere Ebene, in der die Schiebebrücke mit den Schaltbrücken beweglich gelagert ist. Hierdurch ist auch eine besonders schmal bauende Konstruktion erreicht So läßt sich beispielsweise mit der Anordnung gemäß der Erfindung ein zweipoliger Installations-Vollschutzschalter mit 25 A Nennstrom bis 0,03 A Fehlernennstrom verwirklichen, der bei einer üblichen Kappengröße von 45 mm eine Breite von nur 35 mm aufweist.Seen in the front view of the switch, that is to say with regard to its width, the switch can be roughly approximated divide into three adjacent levels, one level in which the triggers lie, one level in which the switch lock is located, and another level in which the sliding bridge with the switching bridges is movably mounted is. This also results in a particularly narrow construction. For example, with the arrangement according to the invention a two-pole installation full circuit breaker with 25 A Realize nominal current up to 0.03 A nominal fault current, which with a common cap size of 45 mm is a Has a width of only 35 mm.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Installations-Vollschutzschalter mit einem Kurzschlußauslöser, einem Überlast-Bimetallauslöser und einem Fehlerstromauslöser, die etwa in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind, sowie einem den Auslösern zugeordneten, gemeinsamen Schaltschloß und einem gemeinsamen Auslösehebel, der von den einzelnen Betätigungsgliedern der Auslöser unabhängig voneinander betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ebene der Auslöser von der Vorderseite des Schalters gesehen seitlich neben dem Schaltschloß liegt und der Auslösehebel (6) mit seinem freien Ende (Lasche 11) in diese Ebene hineinragt und daß die Auslöser um dieses freie Ende (Lasche 11) des Auslösehebels (6) herum angeordnet sind und dieses freie Ende (Lasche 11) des Auslösehebels (6) nur in einer Auslöserichtung durch die Betätigungsglieder (Bügel 15,17; Betätigungsstößel 18) betätigbar ist.1. Installation full circuit breaker with a Short-circuit release, an overload bimetal release and a fault current release, which are approximately in a common level are arranged, as well as a common switching mechanism assigned to the releases and a common release lever, which is used by the individual actuating members of the release can be operated independently of one another, thereby marked that the level of the trigger Seen from the front of the switch is next to the key switch and the release lever (6) protrudes with its free end (tab 11) in this plane and that the trigger around this free end (Tab 11) of the release lever (6) are arranged around and this free end (tab 11) of the Release lever (6) only in one release direction by the actuating elements (bracket 15, 17; actuating plunger 18) can be actuated. 2. Installations-Vollschutzschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf die gemeinsame Ebene der Auslöser gesehen der Kurzschlußauslöser (2) mit dem freien Ende seines Schwenkbügels (2') rechts oberhalb des freien Endes (Lasche 11) des Auslösehebels (6) liegt, daß der Fehlerstromauslöser (4) rechts neben dem freien Ende (Lasche 11) des Auslösehebels (6) lieg» und der Überlast-Bimetallauslöser (3) mit seinem freien Ende unterhalb links des freien Endes (Lasche 11) des Auslösehebels (6) liegt.2. Installation full circuit breaker according to claim 1, characterized in that on the common At the level of the release, the short-circuit release (2) with the free end of its swivel bracket (2 ') to the right above the free end (tab 11) of the release lever (6) is that the fault current release (4) to the right of the free end (tab 11) of the release lever (6) and the overload bimetal release (3) with its free end below the left of the free end (tab 11) of the release lever (6) located. 3. Installations-Vollschutzschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslösehebel (6) an seinem freien Ende eine Lasche (11) mit mehreren Schlitzen (12, 13, 14) aufweist, in denen am Schwenkbügel (2') des Kurzschlußauslösers (2) und am freien Ende des Überlast-Bimetallauslösers (3) angelenkte Bügel (15, 17) gelenkig geführt sind und daß die Lasche (11) am Betätigungsstößel (18) des Fehlerstromauslösers (4) anliegt. 3. Installation full circuit breaker according to claim 1 or 2, characterized in that the Release lever (6) has a tab (11) with several slots (12, 13, 14) at its free end, in those on the swivel bracket (2 ') of the short-circuit release (2) and at the free end of the overload bimetal release (3) hinged brackets (15, 17) are articulated and that the tab (11) rests on the actuating plunger (18) of the fault current release (4).
DE19671588113 1967-09-09 1967-09-09 Installation full circuit breaker Expired DE1588113C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC0043319 1967-09-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1588113C3 true DE1588113C3 (en) 1977-03-10

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3611338C2 (en) Electrical switchgear for switchgear
DE3540055C2 (en) Electrical switching device
DE3119483C2 (en) Circuit breaker
DE3607052A1 (en) ELECTRICAL SWITCHGEAR
DE19957391C1 (en) Power switch control has a display which is set by the operating parameters against reassertion forces with an engaged coupling which is moved into the inoperative setting when the display is at the not-ready position
DE3339400C2 (en)
DE1588258A1 (en) Current-limiting circuit breaker
DE3634456C1 (en) Remotely controllable line protection circuit breaker having a switching status indication
EP0685914A2 (en) Retractable switchgear with an indicator device for the position of the switchgear
EP0049209A2 (en) Protective switch of compact construction with a tripping pin
DE1588113C3 (en) Installation full circuit breaker
DE1588113B2 (en) INSTALLATION FULL CIRCUIT BREAKER
DE2417286C2 (en) Overcurrent switch
EP0271669A2 (en) Mechanism for an earth fault current circuit breaker combined with a line circuit breaker
EP0310943B1 (en) Electric switch gear
EP0145946B1 (en) Line-protecting cut-out
DE4339425B4 (en) Switch lock for a residual current circuit breaker
DE722817C (en) Installation circuit breaker
DE3036670C2 (en) Drive for a medium voltage switch
CH643395A5 (en) Residual current device
DE683214C (en) Installation auto switch
DE888881C (en) Installation circuit breaker
AT404647B (en) ELECTRIC CIRCUIT BREAKER
DE1438031C (en) Release device for automatic switch
DE69923248T2 (en) Auxiliary contact device for magnetothermic circuit breakers