DE1438031C - Release device for automatic switch - Google Patents

Release device for automatic switch

Info

Publication number
DE1438031C
DE1438031C DE1438031C DE 1438031 C DE1438031 C DE 1438031C DE 1438031 C DE1438031 C DE 1438031C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
release
actuator
turnstile
spring
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert 2350 Neumünster. HOIh 73-04 Hauschildt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sieh auf eine Auslöseeinrichtung für Selbstschalter mit einem unter der Wirkung eines Kraftspeichers stehenden, auf ein Schaltschloß wirkenden mechanischen Stellglied.The invention relates to a trip device for automatic switch with one under the action of an energy storage mechanism on a switch lock acting mechanical actuator.

Es sind Selbstschalter bekannt, bei denen die Auslösceinheit Schnell-, Bimetall-, Untcrspannungs-, Arbeitsstromauslöser usw. enthalten kann, wobei die Auslöseeinheit für sich geeicht werden kann, da der Reibungswiderstand einer Schaltschloßklinke an einer Auslöscwellc nicht berücksichtigt zu werden braucht. Es lassen sich aber die verschiedenen und vor allem zusätzlichen Auslöser (Arbeitsstromauslöser, Unterspannungsauslöser) nicht ohne weiteres an die Auslösecinheit anbauen, weil bei den bekannten Schaltern die Bimetallauslöser einen Drehbügel beeinflussen, der seinerseits einen Bügel verstellt, auf den auch die Schnellauslöser einwirken und dieser erst dasjenige Teil verstellt, das die Schloßklinke freigibt. There are known circuit breakers in which the tripping unit Can contain high-speed, bimetal, undervoltage, shunt releases, etc., whereby the Trip unit can be calibrated for itself, since the frictional resistance of a switch lock pawl on a Triggering wellc need not be taken into account. But it can be different and above all additional release (shunt release, undervoltage release) cannot simply be connected to the release unit attach, because with the known switches the bimetallic release influences a rotary bracket, who in turn adjusts a bracket, which is also acted on by the quick release, and only then adjusts the part that releases the lock latch.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Auslöseeinrichtung für Selbstschalter zu schaffen, die ohne Nacheichung und Justierung leicht auswechselbar ist und einen möglichst einfachen, störunanfälligen und betriebssicheren Aufbau hat.The invention is based on the object of providing a release device for automatic switches that can be easily exchanged without recalibration and adjustment and is as simple as possible and not susceptible to failure and has a reliable structure.

Diese Aufgabe wird bei einer Auslöseeinrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß mehrere Auslöser (Bimetallauslöser, Schnellauslöser, Arbeitsstroinauslöser, Unterspannungsauslöser) unabhängig voneinander eine Drehsperre betätigen, die als Verrastung für ein erstes Stellglied ausgebildet ist, das allein unter der Wirkung einer an ihm angreifenden Feder an einer Klinke der Drehsperre anliegt.This object is achieved in a release device of the type mentioned in that Several releases (bimetal release, quick release, work routine release, undervoltage release) independently operate a turnstile from each other, which is designed as a latch for a first actuator is that solely under the action of a spring acting on it on a pawl of the turnstile is applied.

Dadurch wird erreicht, daß jeder Auslöser für sich auf eine Drehsperre wirkt, die damit nicht mit der bekannten Auslösewellc, die ihrerseits mit der Schloßklinke zusammenwirkt, identisch ist. Das ermöglicht wiederum, eine einfache Auslöseeinrichtung mit einfachen Teilen zu schaffen, die sich durch Erweiterungs- und Kombinationsmöglichkeit für viele Schaltertypen und Anregeglieder für die Auslösung, d. h. also verschiedenartige Auslöser, auch Hilfsschalter od. dgl. auszeichnet, einen geringen Platzbedarf hat, wobei die einzelnen Glieder für sich eichbar sind und sich nicht gegenseitig, etwa rückwirkend, beeinflussen können.This ensures that each trigger acts on a turnstile, which is not the same as the known one Release shaft, which in turn interacts with the lock pawl, is identical. This allows in turn, to create a simple release device with simple parts that can be expanded by expanding and possible combinations for many types of switches and starting elements for tripping, d. H. So different types of triggers, also auxiliary switches or the like, has a small footprint, whereby the individual links can be calibrated individually and do not influence each other, for example retrospectively be able.

Die Drehsperre ist vorzugsweise als Winkclhebel ausgebildet, dessen einer Arm von den Auslösern (Bimetallauslöser, Schnellauslöser) betätigbar ist und dessen anderer Arm die Verklinkung (Klinke) für das verschiebbare erste Stellglied bildet; ferner besitzt die Drehsperre vorzugsweise einen weiteren Arm, der von einem parallel zum Stellglied verlaufenden, mit einem Mitnehmer versehenen, zweiten Stellglied betätigbar ist, auf das weitere Auslöser (Arbeitsstroinauslöser, Unterspannungsauslöser) einwirken. Damit ist es möglich, auf einfache Weise alle Einzelauslöscr in ihrem Angriffspunkt an einer Stelle zusammenzufassen, und zwar an dem Winkelhebel bzw. an dessen Dreharmen.The turnstile is preferably designed as an angle lever, one arm of which from the trigger (Bimetal release, quick release) is actuated and the other arm of the latch (latch) for forming the slidable first actuator; furthermore, the turnstile preferably has a further one Arm, which is of a parallel to the actuator, provided with a driver, second Actuator can be actuated, on which further triggers (work flow triggers, undervoltage triggers) act. This makes it possible, in a simple manner, to have all individual triggers in their point of application at one point summarize, namely on the angle lever or on its pivot arms.

Vorzugsweise besitzt das erste Stellglied drei Ansätze, dessen oberer Ansatz sich unter der Wirkung der Feder an der Klinke der Drehsperre abstützt, dessen unterer Ansatz am unteren Ende zur Lösung der SchaltschloBverklinkung (Drehhcbel) und dessen zwischen dem oberen und unteren Ansatz angeordneter Ansatz zur Herstellung der Wicderauslösebereitschaft dient. Dabei wird die Rückfallbewcgung des Schaltschlosses über das Stellglied zur Aufladung des Auslösekraftspeichers (Feder) ausgenutzt. Damit ergibt sich auf einfache, wenig aufwendige Weise ein gemeinsamer Sammelpunkt für die Funktionen zwischen der Auslösecinheit und dem Schahschloß des Selbstschalters.The first actuator preferably has three approaches, the upper approach of which is under the effect the spring on the pawl of the turnstile is supported, its lower approach at the lower end for the solution the switch lock latching (rotary lever) and its Approach arranged between the upper and lower attachment to establish readiness for release serves. The fallback movement of the switching mechanism via the actuator becomes a charge of the release force accumulator (spring) is used. This results in simple, less complex Way a common collection point for the functions between the release unit and the lock of the automatic switch.

Vorzugsweise besitzt das zweite Stellglied ebenfalls drei Ansätze, auf die die weiteren Auslöser (Arbeitsstromauslöser, Unterspannungsauslöser) einwirken. Damit wird ebenfalls auf einfache Art ein gemeinsamer Angriffspunkt für diese Auslöser gebildet. Preferably, the second actuator also has three approaches to which the further trigger (Shunt release, undervoltage release) act. This also makes a common point of attack for this trigger formed.

Die genannten Stellglieder bestehen vorzugsweise aus flachen, mit geringem Abstand zueinander parallel verlaufenden Gleitschiebern, die Langlöcher aufweisen, in die Führungszapfen des Traggerüstes der Auslöseeinheit eingreifen. Eine solche Ausführung ermöglicht eine gedrängte, kompakte Bauweise. Said actuators preferably consist of flat, parallel with a small spacing running sliding slides, which have elongated holes, in the guide pins of the supporting structure the release unit intervene. Such a design enables a crowded, compact design.

In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt.Some exemplary embodiments of the invention are shown schematically in the drawing.

Es zeigtIt shows

Fig. 1 die erfindungsgemäße Einrichtung in Blockbilddarstellung, 1 shows the device according to the invention in a block diagram,

F i g. 2 eine Einrichtung für ein Schaltschloß mit Drehhebcl und einem Stellglied im Aufriß,F i g. 2 a device for a switch lock with a rotary lever and an actuator in elevation,

Fi g. 3 einen Seitenriß zu Fig. 2 mit zusätzlichem Stellglied,Fi g. 3 is a side elevation of FIG. 2 with an additional Actuator,

F i g. 4 eine Kombinationsanordnung für Schalterschnellauslösung und Bimctall-Mikroschalterbetätigung undF i g. 4 shows a combination arrangement for quick switch tripping and bimetal microswitch actuation and

F i g. 5 einen Ausschnitt aus dem Seitenriß der Anordnung nach Fig. 4.F i g. 5 shows a detail from the side elevation of the arrangement according to FIG. 4.

F i g. 1 zeigt in Blockbilddarstellung die funktioneilen Zusammenhänge einer kompletten Einrichtung der Erfindung, bei der Pfeile die Kraftflußrichtungen andeuten. Mit I ist beispielsweise ein Bimetallauslöser und mit 2 ein elektromagnetischer Schnellauslöser bezeichnet. Beide wirken auf eine Drehsperre 3, auf die auch weitere Auslöser (z. B. Arbeitsstromauslöser 4 und Unterspannungsauslöser 5) über ein Stellglied 6 einwirken. Die Drehsperre 3 gibt ein Stellglied 7 frei, das seinerseits ein nicht dargestelltes Schaltschloß eines Schalters freigibt.F i g. 1 shows the functional relationships of a complete facility in a block diagram of the invention, in which arrows indicate the directions of force flow. For example, with I is a Bimetal release and 2 with an electromagnetic quick release designated. Both work on one Turnstile 3, on which other releases (e.g. shunt release 4 and undervoltage release 5) act via an actuator 6. The turnstile 3 releases an actuator 7, which in turn is a not shown Releases the switching mechanism of a switch.

F i g. 2 zeigt den Aufbau einer erfindungsgemäßen Auslöseeinrichtung. Diese enthält ein Stellglied 7, das Langlöcher 8 aufweist und durch Führungszapfen 9 geführt ist. Das Stellglied 7 stützt sich mit einem Ansatz IO an einer Klinke 11 einer Drehsperre 3 unter der Wirkung einer Feder 12 ab. Die Drehsperre 3 kann über einen Arm 13 vom Bimetallauslöser 1 und Schnellauslöser 2 entgegen der Kraft einer eingefügten Rückholfeder 14 gedreht werden. Das Stellglied 7 steht über einen Ansatz (Abbiegung 15) mit einem Drehhebel 16, der eine Halbwelle 17 trägt, an dem sich eine Schaltschloßklinke 18 abstützt, in Verbindung. Mit 19 ist ein Schaltschloßhammerarm bezeichnet, der bei einer Freigabe des Schaltschlosses über einen Ansatz 20 auf das Stellglied 7 entgegen der Kraft der Feder 12 einwirken kann. Von dem Arbeitsstromauslöser 4 oder dem Unterspannungsauslöser 5 kann einer seinen Platz auch im oberen, durch Bohrungen vorbereiteten Bereich der Auslöserbaucinheit haben.F i g. 2 shows the structure of a release device according to the invention. This includes an actuator 7, the Has elongated holes 8 and is guided by guide pins 9. The actuator 7 is based on an approach IO on a pawl 11 of a turnstile 3 under the action of a spring 12. The turnstile 3 can via an arm 13 from the bimetal release 1 and quick release 2 against the force of an inserted Return spring 14 can be rotated. The actuator 7 is on an approach (bend 15) with a Rotary lever 16, which carries a half shaft 17 on which a switch lock pawl 18 is supported, in connection. 19 with a switch lock hammer arm is designated, which when the switch lock is released can act on the actuator 7 against the force of the spring 12 via a projection 20. Of the Shunt release 4 or the undervoltage release 5 can also be located in the upper, area of the release unit prepared by drilling to have.

Zur Freigabe des Schaltschlosscs durch die bei Selbstschaltern in der Regel vorhandenen Bimetallauslöser und elektromagnetischen Schnellauslöser genügt das Stellglied 7. Bei Verwendung weitererTo release the key switch using the bimetallic release that is usually present in automatic switches and electromagnetic quick release, actuator 7 is sufficient

Auslöser, wie z.B. Unterspannungsauslöser5 und/ oder Arbeitsstromauslöser 4, wird ein zusätzliches Stellglied 6 aufgesetzt.Release, such as undervoltage release 5 and / or shunt release 4, becomes an additional one Actuator 6 put on.

Fig. 3 zeigt einen Seitenriß der Anordnung nach Fig. 1 mit zusätzlichem Stellglied 6. Das Stellglied6 steht unter der Wirkung einer Feder 21, gleitet auf denselben Führungszapfen 9 wie das Stellglied 7 und ist wie dieses mit Langlöchern versehen. Die Beeinflussung der Drehsperre 3 erfolgt hier durch einen Mitnehmer 22, der auf einen Arm 23 der Drehsperre 3 wirkt. Die zusätzlichen Auslöser wirken auf Ansätze 25, 26, 27 des Stellgliedes 6 ein.3 shows a side elevation of the arrangement according to FIG Fig. 1 with an additional actuator 6. The actuator6 is under the action of a spring 21, slides on the same guide pin 9 as the actuator 7 and is provided with elongated holes like this one. The turnstile 3 is influenced here by a Driver 22, which acts on an arm 23 of the turnstile 3. The additional triggers work on Approaches 25, 26, 27 of the actuator 6 a.

Die Auslöseeinrichtung wirkt folgendermaßen: Wird durch einen Überstrom oder einen Kurzschlußstrom durch die im einzelnen nicht weiter dargestellten Bimetallauslöser I oder Schnellauslöser 2 die Drehsperre 3 im Uhrzeigersinn gedreht, so schnellt das Stellglied 7 durch die Kraft der Feder 12 nach oben. In gleicher Weise wird das Stellglied 7 nach oben bewegt, wenn die zusätzlichen Auslöser das ϊο Stellglied 6 gegen die Kraft der Feder 21 niederdrücken und dadurch die Drehsperre 3 über den Arm 23 im Uhrzeigersinn gedreht wird. In beiden Fällen wird durch das von der Drehsperre 3 freigegebene Stellglied 7 mittels des Ansatzes 15 der Drehhebel 16 so weit geschwenkt, bis die Halbwelle 17 die Schaltschloßklinke 18 des nicht näher dargestellten Schaltschlosses freigibt. Nach der Schalterauslösung schlägt durch die Rückfallbewegung des Schaltschlosses ein Schaltschloßhammerarm 19 auf einen Ansatz 20 des Stellgliedes 7 und spannt dabei die Feder 12. Wenn die Klinkeil der Drehsperre3 wieder vor dem Ansatz 10 liegt, ist der Schalter wieder einschaltbereit.The release mechanism works as follows: If the turnstile 3 is rotated clockwise due to an overcurrent or a short-circuit current through the bimetal release I or quick release 2, not shown in detail, the actuator 7 snaps upwards due to the force of the spring 12. In the same way, the actuator 7 is moved upwards when the additional triggers depress the actuator 6 against the force of the spring 21 and thereby the turnstile 3 is rotated clockwise via the arm 23. In both cases, the actuator 7 released by the turnstile 3 pivots the rotary lever 16 by means of the projection 15 until the half-shaft 17 releases the switch lock pawl 18 of the switch lock, not shown in detail. After the switch has been triggered, a switch lock hammer arm 19 hits a lug 20 of the actuator 7 and tensions the spring 12. When the ratchet of the rotary lock 3 is in front of the lug 10 again, the switch is ready to be switched on again.

Die F i g. 4 zeigt eine Ausführung, bei der für Sonderaufgaben und spezielle Zwecke nur ein Auslöser, hier der elektromagnetische Schnellauslöser 2, über die Drehsperre 3 auf das Stellglied 7 wirkt, während der Bimetallauslöser 1 einen Hilfsschalter 28, z. B. für Schützensteuerungen, betätigt. Dann wird die Drehsperre 3 entsprechend mit einem Arm 13 ausgeführt, der nur als von einem Auslöser beeinflußter Mitnehmer dient. Für die Kraftübertragung von Bimetallauslöser 1 zum Hilfsschalter 28 ist der drehbar gelagerte Übertragungshebel 29 vorgesehen.The F i g. 4 shows an embodiment in which for special tasks and special purposes only one release, here the electromagnetic quick release 2, over the turnstile 3 acts on the actuator 7, while the bimetal trigger 1 has an auxiliary switch 28, for. B. for contactor controls, actuated. Then the turnstile 3 is executed accordingly with an arm 13, which only serves as a driver influenced by a trigger. For power transmission from Bimetal release 1 for auxiliary switch 28, the rotatably mounted transmission lever 29 is provided.

Bei allen Ausführungsarten kann ein Druckknopf 30 vorgesehen sein, mit dem nach der Auslösung die Feder Ϊ2 von Hand zu spannen ist. Davor ist ein Wiedereinschalten wegen der in der Ausschaltstellung befindlichen Halbwelle 17 und der damit fehlenden Abstützung der Schaltschloßklinke 18 nicht möglich. Bei dieser Ausführung fehlt dann die Rückführung des Stellgliedes 7 in die Einschaltstellung durch die Schaltschloßaiislösebewegung. Man erhält auf diese Weise eine Einschaltsperre.In all embodiments, a push button 30 can be provided with which the Spring Ϊ2 must be tensioned by hand. Before this is switched on again because of the in the off position located half-shaft 17 and the consequent lack of support for the switch lock pawl 18 is not possible. In this embodiment, there is no return of the actuator 7 to the switched-on position by the Schaltschloßaiislösebbewegung. In this way, a switch-on lock is obtained.

F i g. 5 zeigt in teilweiser Seitenansicht zur Anordnung nach F i g. 4 die unterschiedliche Bewegungsübertragung der Auslöser deutlicher. Der Bimetallauslöser I wirkt über den Hebel 29 auf den Hilfsschalter 28. Der elektromagnetische Schnellauslöser wirkt auf die Drehsperre 3.F i g. 5 shows a partial side view of the arrangement according to FIG. 4 the different transmission of motion the trigger more evident. The bimetallic release I acts via the lever 29 on the auxiliary switch 28. The electromagnetic quick release acts on the turnstile 3.

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Auslöseeinrichtung für Selbstschalter mit einem unter der Wirkung eines Kraftspeichers stehenden, auf ein Schaltschloß wirkenden mechanischen Stellglied, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Auslöser (Bimetallauslöser 1, Schnellauslöser 2, Arbeitsstroinauslöser 4, Unterspannungsauslöser 5) unabhängig voneinander eine Drehsperre (3) betätigen, die als Verrastung für ein erstes Stellglied (7) ausgebildet ist, das allein unter der Wirkung einer an ihm angreifenden Feder (12) an einer Klinke (11) der Drehsperre (3) anliegt.1. Release device for self-switch with an under the action of an energy storage device standing mechanical actuator acting on a switch lock, characterized in that that several triggers (bimetal release 1, quick release 2, workstroin release 4, undervoltage release 5) operate a turnstile (3) independently of each other, which are used as Locking formed for a first actuator (7) is that solely under the action of a spring (12) acting on it on a pawl (11) of the Turnstile (3) is applied. 2. Auslöseeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehsperre (3) als Winkelhcbel ausgebildet ist, dessen einer Arm (13) von den Auslösern (Bimetallauslöser 1, Schnellauslöser 2) betätigbar ist und dessen anderer Arm die Verklinkung (Klinke 11) für das verschiebbare erste Stellglied (7) bildet.2. Release device according to claim 1, characterized in that the turnstile (3) is designed as an angle lever, one arm (13) of which from the release (bimetallic release 1, Quick release 2) can be actuated and its other arm is the latch (pawl 11) for the forms displaceable first actuator (7). 3. Auslöseeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehsperre (3) einen weiteren Arm (23) besitzt, der von einem parallel zum Stellglied (7) verlaufenden, mit einem Mitnehmer (22) versehenen, zweiten Stellglied (6) betätigbar ist, auf das weitere Auslöser (Arbeitsstromauslöser 4, Unterspannungsauslöser 5) einwirken.3. Release device according to claim 2, characterized in that the turnstile (3) has another arm (23) which is connected to a parallel to the actuator (7) a driver (22) provided, the second actuator (6) can be actuated on the further Release (shunt release 4, undervoltage release 5) act. 4. Auslöser nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Stellglied (7) Ansätze (10, 15, 20) besitzt, dessen oberer Ansatz (10) sich unter der Wirkung der Feder (12) an der Klinke (H) der Drehsperre (3) abstützt, dessen unterer Ansatz (15) am unteren F.nde zur Lösung der Schaltschloßverklinkung (Drehhebel 16) und dessen zwischen dem oberen und unteren Ansatz angeordneter Ansatz (20) zur Herstellung der Wiederauslöscbereitschaft dient.4. Trigger according to claim I, characterized in that that the first actuator (7) has lugs (10, 15, 20), the upper lug (10) of which under the action of the spring (12) on the pawl (H) of the turnstile (3), the lower Approach (15) at the lower end to solve the switch lock latching (rotary lever 16) and its between the upper and lower approach arranged approach (20) for the production of Readiness for retriggering. 5. Auslöser nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Stellglied (6) Ansätze (25, 26, 27) besitzt, auf die die weiteren Auslöser (Arbeitsstromauslöscr 4, Unterspannungsauslöser 5) einwirken.5. Trigger according to claim 3, characterized in that the second actuator (6) lugs (25, 26, 27) on which the other releases (shunt trip 4, undervoltage release 5) act. 6. Auslöser nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellglieder (6, 7) aus flachen, mit geringem Abstand zueinander parallel verlaufenden Gleitschiebern bestehen, die Langlöcher (8) aufweisen, in die Führungszapfen (9) des Traggerüstes der Auslöseeinheit eingreifen.6. Trigger according to one of claims 1 to 5, characterized in that the actuators (6, 7) consist of flat sliding slides running parallel to one another at a small distance, which have elongated holes (8) in the guide pins (9) of the support frame of the release unit intervention. 7. Auslöser nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückfallbewegung des Schaltschlosses über das Stellglied (7^ zur Aufladung des Auslösekraftspeichers (Feder 12) ausgenutzt ist.7. Trigger according to claim 4, characterized in that the fallback movement of the switching mechanism Utilized via the actuator (7 ^ to charge the release force accumulator (spring 12) is. 8. Auslöser nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Verlängerung am oberen Ende des Stellgliedes (7) ein Druckknopf (30) angeordnet ist, der als Wiedereinschaltsperre unter Ausschaltung des selbsttätigen Spannens der Feder (12) durch das Schaltschloß dient.8. Trigger according to claim 7, characterized in that on an extension at the top At the end of the actuator (7) a push button (30) is arranged, which acts as a restart lock is used by switching off the automatic tensioning of the spring (12) by the switch lock. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3336207C2 (en) Electric switch with stop of the control lever when the contacts are welded together
DE3119483C2 (en) Circuit breaker
DE2835354C2 (en) Snap-action circuit breaker
EP2050115B1 (en) Switching unit
DE1588258A1 (en) Current-limiting circuit breaker
EP2634788B1 (en) Circuit breaker with a latching mechanism
DE4208716C2 (en) Circuit breaker
DE2943696C2 (en) Switching mechanism for circuit breakers
DE2115034B2 (en) CIRCUIT BREAKER WITH OVERCURRENT, SHORT CIRCUIT AND FAULT CURRENT PROTECTION
DE1438031C (en) Release device for automatic switch
DE1438031B2 (en)
EP1005060B1 (en) Undervoltage release device
DE69830637T2 (en) KINEMATIC SYSTEM FOR CONTROLLING MOVABLE CONTACT FOR AN AUTOMATIC LOAD SWITCH
DE3028377C2 (en) Switching mechanism for circuit breakers
DE3036670C2 (en) Drive for a medium voltage switch
DE1588259B2 (en) Current limit switch
DE625508C (en) Thermally and electromagnetically triggered push-button overcurrent switch with free release
DE3524972C2 (en)
DE696412C (en) Auto switch
DE3402850C2 (en)
DE1463086C3 (en) Thermal overcurrent and phase failure protection relay
DE703630C (en) Overcurrent circuit breaker with toggle handle
DE1003327B (en) Installation self-switch in slim design with magnetic and thermal release and one or more auxiliary contacts that can be switched off for general line protection or special purposes
DE2518093C2 (en) Toggle shadow gear for automatic switch
DE1463424C (en) Trip bar for a multi-phase thermal overcurrent relay