DE1586299A1 - Machine for closing the ends of the housing or container - Google Patents

Machine for closing the ends of the housing or container

Info

Publication number
DE1586299A1
DE1586299A1 DE19671586299 DE1586299A DE1586299A1 DE 1586299 A1 DE1586299 A1 DE 1586299A1 DE 19671586299 DE19671586299 DE 19671586299 DE 1586299 A DE1586299 A DE 1586299A DE 1586299 A1 DE1586299 A1 DE 1586299A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
housing
arm
driver
stamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671586299
Other languages
German (de)
Inventor
Schroeder Paul George Karl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHROEDER PAUL GEORGE KARL
Original Assignee
SCHROEDER PAUL GEORGE KARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHROEDER PAUL GEORGE KARL filed Critical SCHROEDER PAUL GEORGE KARL
Publication of DE1586299A1 publication Critical patent/DE1586299A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/04Applying separate sealing or securing members, e.g. clips
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5102Binding or covering and cutting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Package Closures (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Patentanwalt aooo Hamburgeo den 15· 12. 1967Patent attorney aooo Hamburgeo on December 15th, 1967 Qroeee Bsrgetr. safeQroeee Bsrgetr. safe

Telefon 30 S2 9S -Telephone 30 S2 9S -

Telegramm-Adresse: DöllnerpntentTelegram address: Döllnerpntent

H 1247H 1247

Anmelder: Paul G. K. Sohroeder,
28 Island Trail,
lake Mohawk, Sparta,
Applicant: Paul GK Sohroeder,
28 Island Trail,
lake Mohawk, Sparta,

New Jersey, USANew Jersey, USA

Maschine zum Verschließen von Gehäuse- bzw. BehälterendenMachine for sealing housing or container ends

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Verschließen des Endes eines Gehäuses, Behälters, Sackes oder dgl. durch Pressen bzw. Drücken einer Klammer um das Gehäuseende.The invention relates to a machine for closing the end of a housing, container, sack or the like. By pressing or Squeeze a clip around the end of the case.

In der letzten Zeit sind verschiedene Behälter- bzw. Gehäuseverschlußmaschinen bekannt geworden. Nahezu sämtliche dieser bekannten Maschinen benutzen einen oberen und einen unteren Preßstempel, um ein um das Behälterende herumgelegtes Verschlußorgan, z. B. eine Klammer, zusammenzudrücken. Der obere Stempel besteht im wesentlichen aus dem unteren geformten Ende eines Mitnehmers, der das Verschlußorgan (gewöhnlich eine Klammer) aus einem Zuführschacht oder dgl. für die Veraohlußorgane mitnimmt, und sie in eine Stellung bewegt, in der das Versohlußorgan rittlings auf dem zusammengekräuselten bzw.Various container and housing sealing machines have recently become known. Almost all of these known machines use an upper and a lower plunger to close a closure member placed around the end of the container, e.g. B. a clamp to squeeze. The upper punch consists essentially of the lower shaped end of a driver, which takes the locking element (usually a clamp) from a feed chute or the like for the locking organs, and moves them into a position in which the locking element straddles the ruffled or crimped together.

zusamsngalegten Behälterende aufsitzt. Danaoh werden die collapsed end of the container . Danaoh will be the

0098i7/0|4f0098i7 / 0 | 4f

Schenkel bzw. Zinken der Klammer durch üen Mitnehmer gegen einen stationären, ebenfalls in besonderer Weise geformten unteren Stempe'l gedrückt, wodurch die Schenkel bzw. Zinken nach innen herumgelegt werden, so daß das Gehäuseende von der Klammer vollständig umgriffen und verschlossen wird.The legs or prongs of the clamp are pressed by the driver against a stationary, likewise specially shaped lower stamp, whereby the legs or prongs are turned inward so that the end of the housing is completely encompassed and closed by the clamp.

Bei den bekannten Maschinen hat sich diese Preßstempelkombination für bestimmte Größenbereiche von Gehäusen bzw. Behältern als ausreichend erwiesen. Wenn jedoch beispielsweise ein ßehäuse bzw. ein Behälter mit einer Größe, welche außerhalb dieses bestimmten Größenbereichs liegt, behandelt bzw. verschlossen werden soll, wird die Menge des Gehäuse- bzw. Behältervolumens relativ zu dem in dem eigentlichen Verklammerungsbereich zur Verfügung stehenden Baum zu groß, wodurch die Gefahr besteht, daß durch die Klammersohenkel bzw. Klammerzinken Teile der Gehäuse- bzw. Behälterwandung zerschnitten bzw. zerstört werden. Wenn jedoch im Gegensatz dazu das Gehäuse eine Größe hat, welche kleiner ist als die für die beiden Preßstempel vorgesehene Größe, dann kann beim Zusammendrücken der Klammer ein bestimmter Raum freibleiben, so daß der Behälter bzw. das Gehäuse nur unvollständig verschlossen ist und die Gefahr besteht, daß der Behälterinhalt ausströmt.In the known machines, this press ram combination has proven to be sufficient for certain size ranges of housings or containers. However, if, for example, a housing or a container with a size that is outside this specific size range is to be treated or closed, the amount of the housing or container volume becomes too large relative to the tree available in the actual clamping area, whereby there is the risk that parts of the housing or container wall are cut or destroyed by the clamp lugs or clamp prongs. If , in contrast, the housing has a size which is smaller than the size provided for the two rams, then a certain space can remain free when the clamp is pressed together, so that the container or the housing is only incompletely closed and there is a risk that the contents of the container flows out.

Um diesen Nachteilen zu entgehen, sind Abstandsblöoke entwiokelt worden, die gewöhn!ich unter den unteren Preßstempel geschoben werden, um dadurch den eigentlichen Verklammerungsbereich vergrößern oder verkleinern zu können. Das Entfernen bzw. Einsetzen derartiger Abstandsblöoke ist jedoch mit Zeit-To avoid these disadvantages, spacer blocks have been developed I got used to it under the lower ram be pushed in order to enlarge or reduce the actual clamping area. The removal or use of such spacing blocks is, however, with time

009817/0141 ORIGINAL009817/0141 ORIGINAL

Verlusten für die Bedienungsperson verbunden, wobei außerdem auch nooh der Wirkungsgrad der Maschine durch derartige Zeitverluste verschlechtert wird. Es ist weiterhin auoh bereits vorgekommen, daß derartige Abstandsblöoke versehentlich in das zu verschließende Produkt hineingefallen sind, was natürlich nicht zulässig ist.Losses associated with the operator, and also nooh the efficiency of the machine due to such time losses is worsened. It has also happened that such spacing blocks are accidentally inserted into the product to be closed has fallen into it, which of course is not permitted.

Bei den bekannten Verschluß- bzw. Verklammerungsma schinen ist weiterhin die Schneidvorrichtung zum Abschneiden überflüssiger !Teile des Gehäuseendes mittels Schrauben und Bolzen fest innerhalb der Maschine angeordnet, so daß, wenn aus irgend einem Grund das Messer entfernt werden soll,' eine sehr umfangreiche Demontagearbeit notwendig ist, um z. B. einen Messeraustausch vorzunehmen. Bei den bekannten Maschinen werden außerdem stationäre oder in anderer Weise unzulängliche Krausei- bzw. FaItvorriohtungen zum Kräuseln bzw· Zusammenlegen der Gehäuseenden verwendet, bei denen das Gehäuse bzw. der Behälter in eine enge Kehle bzw. Einschnürung eingeführt wird, wobei die hauptsächliche Kräusel- bzw. Zusammenlegarbeit durch die Klammer bewirkt wird, wenn diese von dem Mitnehmer gegen bzw. über das verjüngte Gehäuseende bewegt wird. Es besteht somit die Gefahr, daß die Gehäuse- bzw. Behälterwandung durch eine oder beide Klammerschenkel bzw. -zinken durchstochen wird, was einen undiohten Verschluß zur Folge hat. Dieser Nachteil bzw. diese Gefahr beruht im wesentlichen darauf, daß ein seitliches Ausdehnen bzw. ein Auseinanderspreizen des zusammengekräuselten bzw. zusammengelegten Gehäuses bzw. Behälters auch noch in dem Bereich der Schenkel bzw. Zinken des Verschlußorgans zu beobachten ist.In the known closure or Verklammerungsma is machines furthermore the cutting device for cutting off superfluous parts of the housing end by means of screws and bolts firmly inside placed on the machine so that if for any reason the knife is to be removed, a very extensive one Dismantling work is necessary to z. B. to replace a knife. The known machines are also stationary or otherwise inadequate curling or folding devices for crimping or folding the ends of the housing together used, in which the housing or the container is inserted into a narrow throat or constriction, the main Crimping or gathering work by the clamp is effected when this is done by the driver against or over the tapered housing end is moved. There is thus the risk that the housing or container wall by one or both Staple legs or prongs is pierced, which undiohten one Closure has the consequence. This disadvantage or this risk is based essentially on the fact that a lateral expansion or a spreading apart of the crimped or collapsed housing or container also in the area the legs or prongs of the closure member can be observed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Maschine der beschriebenen Art zu schaffen, welche nicht mit den oben angegebenen Nachteilen behaftet ist. Dabei geht es insbesondere darum, eine Anordnung vorzusehen, durch die eine Anpassung an die verschiedensten Gehäuse- bzw. Behältergrößen möglich ist.The invention has for its object to provide a machine of the type described, which does not match the above Is fraught with disadvantages. It is particularly a matter of providing an arrangement through which an adaptation to the most varied of housing or container sizes is possible.

Zur Lösung der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe wird eine Maschine vorgeschlagen, die durch die Kombination folgender Merkmale gekennzeichnet ist«To solve the problem on which the invention is based, a machine is proposed which, by combining the following Features is marked «

eine Grundplatte;a base plate;

einen an der Grundplatte befestigten Vertikalständer, der mit einer Eintrittsöffnung bzw. -kehle versehen ist, in die ein Gehäuse einlegbar bzw. einführbar ist;a vertical stand attached to the base plate, the is provided with an inlet opening or throat into which a housing can be inserted or inserted;

einen an dem Ständer montierten, relativ zum Ständer verschiebbaren Mitnehmer, der ein Stempelende aufweist und durch den Klammern gegen einen Unterstempel zum Zusammendrücken derselben bewegbar sind;one mounted on the stand and slidable relative to the stand Driver, which has a punch end and is pressed together by the clamps against a lower punch the same are movable;

eine untere Gesenk- bzw. Stempelanordnung, die an dem Ständer im wesentlichen in einer Linie mit dem Mitnehmer angebracht ist; unda lower die assembly on the post substantially in line with the driver is appropriate; and

eine rotierbare Welle, die an bzw. innerhalb des Ständers rechtwinklig zur Achse des Mitnehmers im Bereich der Eintrittsöffnung montiert ist,a rotatable shaft on or within the stator at right angles to the axis of the driver in the area of the Inlet opening is mounted,

mehrere Pre3- bzw. Verklammerungsstempel unterschiedlicher Höhenstellung, die um die Welle herum angeordnet sind, undseveral Pre3 or Klammerungsstempel different Height position, which are arranged around the shaft, and

eine Sperreinrichtung, die an dem Ständer montiert ista locking device mounted on the stand

009817/0049009817/0049

und durch die die Stempelanordnung verriegelbar bzw. feststellbar ist, wenn ein unterer Preßstempel7 sioh in Arbeitsstellung zum Verklammern bzw. Zusammendrücken einer Klammer befindet, aufweist, undand by means of which the punch arrangement can be locked or fixed when a lower press punch 7 is in the working position for clamping or compressing a clamp, and

einen Antriebsmotor, der an dem Ständer montiert ist und einen an dem Mitnehmer befestigbaren Stößel zum Antrieb des Mitnehmers aufweist.a drive motor mounted on the stand, and has a plunger that can be fastened to the driver for driving the driver.

Dadurch, daß erfindungsgemäß mehrere untere Preßstempel vorgesehen sind, die auf einer drehbaren Welle angeordnet sind und unterschiedliche Höhenstellungen einnehmen können,kann der untere Preßstempel, wenn es notwendig ist, söhne11 geweohseit werden, und zwar durch bloßes Verdrehen 4er Well·, ie miß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung «ird «in· bsso&dsr· Msntagsanordnung für die Sohneideinrieateag verfts«hl*#en, ««dvurvli 41· Schneideinrichtung ebenso wie der zugehörige Motor schnell von der Maschine gelöst und auch schnell wieder eingesetzt werden kann.Because several lower rams are provided according to the invention, which are arranged on a rotatable shaft and can assume different height positions, the lower ram can, if necessary, be sons11 ge we oh since, by simply turning 4er Well ·, ie According to an advantageous embodiment of the invention, it is published in the bsso & dsr · Msntags arrangement for the junior unit, «« dvurvli 41 · cutting device as well as the associated motor can be quickly detached from the machine and quickly reinserted.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung 13t in der besonderen Ausgestaltung und Anordnung einer verschwenkbar gelagerten Kräuselbzw. Faltvorrichtung zu sehen, durch die das Gehäuse bzw. der Behälter seitlich zusammengedrückt wird, nachdem das Gehäuse bzw. der Behälter in die Eintritteöffnung der LIaechin· eingeführt worden ist, so daß auf diese Weise eine Beschädigung dea Gehäuses bzw. des Behälters durch die scharfen Schenkel bzw. Zinken des Verschlußorgan·· auegesohaltet oder auf ein Another feature of the invention 13t in the special design and arrangement of a pivotably mounted Kräuselbzw. Folding device can be seen through which the housing or the container is pressed together laterally after the housing or the container has been inserted into the inlet opening of the LIaechin · so that in this way damage to the housing or the container by the sharp legs or prongs of the closure organ ·· auegesohaltet or to a

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

006117/014·006117/014

ο -ο -

Minimum beschränkt wird.Minimum is restricted.

Zusammenfassend wird nochmals darauf hingewiesen, da3 die Erfindung sich auf eine Vergchlu3masohine zum T/3rachlie3en der Enden von Behältern, Gehäusen, Säcken und dergleichen bezieht. Die Maschine enthält neben einer Grundplatte und einem vertikalen Ständer, welcher die Eintrittsöffnung bzw. -kehle aufweist, in welche das Behälterende eingeführt wird, und in die auch ein Mitnehmer, dessen Ende den oberen Preßstempel für das Verschlußorgan bildet, hineinbewegbar ist, eine untere Preßstempelanordnung, die drehbar an dem Ständer unterhalb der Eintrittsöffnung gelagert ist, wobei dieae Anordnung mehrere Preßstempel bzw. Preßetempelfläohen unterschiedlicher Höhenstellungen aufweist, die u» die Drehachse der Steepelanordnung herum angeordnet sini, so das eine Anpassung an verschiedene Dicken oder Größen der zu verschließenden Gehäuse bzw· Behälter möglich ist.In summary will be recalled, da3 the invention to a Vergchlu3masohine to T / 3rachlie3en of the ends of containers, housings, bags and the like refers to. In addition to a base plate and a vertical stand, which has the inlet opening or throat into which the end of the container is inserted, and into which a driver, the end of which forms the upper ram for the closure member, can also be moved, the machine contains a lower ram arrangement , which is rotatably mounted on the stand below the inlet opening, the arrangement having several press rams or press ram surfaces of different height positions , which are arranged around the axis of rotation of the steeple arrangement, so that an adaptation to different thicknesses or sizes of the housing to be closed or Container is possible.

ErfindungBgemäß ist weiterhin eine Sperreinrichtung vorgesehen, um jeweils den unteren Preßstempel in seiner Arbeitsstellung zu halten. Es ist weiterhin eine im wesentlichen in Querrichtung verschiebbare Schneideinrichtung vorgesehen, um überschüssige, überstehende Enden des Gehäuses abschneiden zu können, wobei diese Schneideinrichtung mit Xuppelorganen versehen ist, die ihrerseits mit Kuppelorganen an dem Stößel für die Schneideinrichtung zusammenwirken, so daß die Schneidklinge schnell entfernt werden kann. Es ist weiterhin eine ICräusel- bzw. Faltvorrichtung für das Gehäuse bsw. den Behälter vorgesehen, die im Bsreioh der Äintrittsöffnung der Schneideinrichtung gegenüber-In accordance with the invention, a locking device is also provided in order to hold the lower ram in its working position. There is also a substantially transversely displaceable cutting device provided in order to be able to cut off excess protruding ends of the housing, this cutting device being provided with coupling elements which in turn cooperate with coupling elements on the ram for the cutting device so that the cutting blade can be removed quickly can. It is also an I-curling or folding device for the housing BSW. the container is provided, which is opposite the inlet opening of the cutting device

009817/094·009817/094

liegt, wobei diener Kräuselvorrichtung Gleitorgane zugeordnet sind, um das Gehäuse- bzw. Behälterende seitlich weiter in die Eintrittsöffnung hineinzuschieben, bevor der eigentliche Verklaramerungsvorgang be ginnt.is, with the crimping device associated with sliding members are to push the housing or container end laterally further into the inlet opening before the actual clarification process begins.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der beiliegenden Zeichnungen,in denen eine mögliche Ausftlhrungsform der Erfindung in beispielhafter Weise dargestellt ist, näher beschrieben. Es seigernThe invention is described below with reference to the enclosed Drawings showing a possible embodiment of the invention is shown in an exemplary manner, described in more detail. Seig it

Fig. 1 eine perspektivische Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungaform der Erfindung, wobei eine Seitenwand weggelassen und ein Teil der Laufbahnumhüllung· und der Kräuselvorrichtung weggeschnitten ist, und die Luftleitungen schematiech dargestellt sind;Fig. 1 is a perspective side view of a preferred one Embodiment of the invention, wherein a side wall omitted and part of the raceway wrapping · and the crimper is cut away and the air lines are shown schematically;

Fig. 2 eine teilweise perspektivische Seitenansicht des unteren Teils der Maschine mit der unteren Stempelanordnung und der Sperreinrichtung dafür;Fig. 2 is a partial perspective side view of the lower one Part of the machine with the lower punch assembly and the locking device therefor;

Pig. 3 eine Rückansicht der in Fig. 2 dargestellten Anordnung mit den Markierungszeichen für die unteren Stempel bzw. Stempelflächen;Pig. 3 is a rear view of the arrangement shown in FIG with the marking symbols for the lower stamp or stamp surfaces;

Fig. 4 eine teilweise perspektivische Seitenansicht des unteren Teils der LCaschine, wobei Teile der Seitenwand und der Kräuselvorrichtung weggeschnitten sind, um Einzelheiten der Schneideinrichtung und der die Kräusele inriohtung bewegenden Hebel ebenso wie den sioh in der Verklammerungsstellung befindenden I-Iitnehmer beseer zeigen zu können;4 is a partial perspective side view of the lower part of the Lmachine, with parts of the side wall and the crimper are cut away to show details of the cutter and the crimper inriohtung moving lever as well as the sioh I-catches in the bracketing position to be able to show beseer;

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

009817/0949009817/0949

Pig. 5 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 4 mit dem Messer in der vorderen Sehneidstellung;Pig. 5 is a view similar to FIG. 4 with the knife in the front viewing position;

Fig. 6 eine perspektivische Seitenansicht des unteren Teils der Maschine mit in die Eintrittsöffnung bzw. -kehle eingeführtem Gehäuse bzw. Sack;Fig. 6 is a perspective side view of the lower part the machine with the housing or sack inserted into the inlet opening or throat;

Fig. 7 eine der Fig. 6 vergleichbare Ansicht, wobei die einzelnen Maschinenteile sich in der Stellung befinden, in der die Kräusel- bzw. Faltvorrichtung das Gehäuse unterhalb des Ilitnehmers zusammengelegt bzw. gebündelt hat, während7 shows a view comparable to FIG. 6, the individual machine parts being in the position in which the crimping or folding device the housing collapsed or bundled underneath the carrier has while

Fig. 8 den gleichen Teil der Maschine wiedergibt wie Fig. 7, nachdem das Gehäuse zusammengelegt bzw. zusammengekräuselt worden ist, und die Maschinenteile die Stellung einnehmen, in der das Festdrücken bzw. Zusammendrücken einer Verschlussklammer erfolgt.Fig. 8 shows the same part of the machine as Fig. 7 after the housing has been collapsed or crimped together has been, and the machine parts assume the position in which the pressing or pressing together a locking clip takes place.

Gleiche Bezugsziffern beziehen sich auf gleiche Teile in den einzelnen Figuren.The same reference numbers relate to the same parts in the individual figures.

Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung:Description of the preferred embodiment of the invention:

GesJaJ den Figuren ist eine flache Grundplatte 1o vorgesehen, auf der ein flacher, senkrecht stehender Ständer 11 gelagert ist, welcher die hauptsächlichen Teile der erfinaungsgemä3en Vorrichtung trägt. Der Lli-Otelabschnitt des Ständers 11 ist vorzugsweise teilweise mit einer Ausfräsung bzw. Ausnehmung 12 versehen, die die meisten der beweglichen Teile der LIaschine aufnimmt, wobei eine dünne Seitenwand 13 stehengelassen ist, dieAccording to the figures, a flat base plate 1o is provided on which is mounted on a flat, upright stand 11, which is the main part of the device according to the invention wearing. The Lli-Otel section of the stand 11 is preferable partially provided with a cutout or recess 12, which houses most of the machine's moving parts, a thin side wall 13 is left standing, the

009817/0949 Q 009817/0949 Q

als Abdeckung für eine Seite der Ausfräaung dient. Der Ständer kann vorzugsweise gegossen sein.serves as a cover for one side of the cutout. The stand can preferably be cast.

Bin üblicher hydraulisch oder pneumatisch betätigter Motor 14 ist am oberen Teil 15 dea Ständers 11 befestigt. Am unteren Ende des Stößels bzw. Stempels 16 des Motors 14 ist der Mitnehmer 17 befestigt, der mit einem geformten Oberstempel 18 versehen ist, und der dazu dient, die am weitesten innen liegende Verschlußklammer 19 durch den Kanal 2o der Laufbahnumhüllung mitzunehmen.Am conventional hydraulically or pneumatically operated motor 14 is attached to the upper part 15 dea stand 11. At the bottom At the end of the plunger or ram 16 of the motor 14, the driver 17 is attached, which is provided with a shaped upper punch 18, and which serves the furthest inward Closure clip 19 through the channel 2o of the raceway wrapping to take with you.

Die Eintrittsöffnung bzw. -kehle 22 ist aus der Seite und der Seitenwand des Ständers 11 ausgeschnitten, um das Einführen des zu verschließenden Gehäuses möglich zu machen.The entry opening or throat 22 is cut out of the side and the side wall of the stand 11 to facilitate the insertion of the To make the housing to be locked possible.

Der Hebelarm 23 ist mit seinem einen Ende verschiebbar bei 24 an dem Mitnehmer 17 und mit seinem anderen Ende bei 25 versohwenkbar an dem Ständer 11 befestigt. Ein weiterer Arm 26 ist verschwenkbar mit seinem einen Ende an dem Arm 23 nahe dessen LIittelpunkt bei 27 befestigt, während das andere Ende des Arms verschwenkbar am Kopfende der Laufbahnumhüllung 21 bei 28 befestigt ist. Die Laufbahnumhüllung 21 ist in vertikaler Richtung mittels Gleitrinnen 29 bzw. 3° verschiebbar, die in den Seiikreohtständer 11 bzw. in die Seiten der Umhüllung 21 eingeschnitten sind. Der Kanal 2o für die Verschlußklammern beginnt am Kopfende 31 und endet am Bodenende 32. Der Mitnehmer 17 bewegt sich im Betrieb durch das obere Ende 31f kommt gegen eine Klammer 19 zur Anlage und drückt diese durch das untere Ende The lever arm 23 is attached with its one end displaceable at 24 to the driver 17 and at its other end at 25 versohwenk bar on the stand 11. Another arm 26 is pivotally attached at one end to the arm 23 near its center point at 27, while the other end of the arm is pivotally attached to the head end of the track covering 21 at 28. The track casing 21 can be displaced in the vertical direction by means of slide channels 29 or 3 °, which are cut into the safety stand 11 or into the sides of the casing 21. The channel 2o for the locking clips begins at the head end 31 and ends at the bottom end 32. The driver 17 moves during operation through the upper end 31 f comes to rest against a clip 19 and pushes it through the lower end

009817/014« BAD original-009817/014 « BAD original-

- 1o -- 1o -

in Berührung mit dem Unterstempel 33.in contact with the lower punch 33.

Der untere Preßstempel 33 ist drehbar auf der Welle 34 gelagert, die in der Lagerbohrung 35 der Seitenwand 13 und im Schlitz 42 beweglich ist. Die Schenkel der Klammer 19 fallen auf diesen unteren Stempel (der geringfügig unter der Eintrittsöffnung bzw. -kehle 22 angeordnet ist), um das zusammengekräuselte und zu sammengepreßte Ende des Gehäuses zu umgreifen, bevor die Klammer um dieses Ende herumgepreßt wird. Die Stempelfläche 37 ist derart gelagert, daß sie in Linie mit dem Ende des Stempels 18 des IUitnehmers 17 liegt. The lower ram 33 is rotatably mounted on the shaft 34, which is movable in the bearing bore 35 of the side wall 13 and in the slot 42. The legs of the clip 19 fall onto this lower punch (which is located slightly below the entry opening or throat 22) to grip the crimped and compressed end of the housing before the clip is pressed around that end. The stamp surface 37 is mounted in such a way that it lies in line with the end of the stamp 18 of the IUi participant 17.

Am unteren Ende der Laufbahnumhüllung 21 ist ein nach innen umgebogener Arm 29 mit seinem einen Ende bei 33 schwenkbar befestigt, während das andere Ende des Arms 39 bei 4o schwenkbar an einem in seitlicher Richtung hin- und herbewegbaren Arm 41 befestigt ist. Dieser Arm 41 gleitet auf einer Schulter 76 des Ständers 11 und ist mit dem Schlitz 42 versehen, durch den die Yfelle 2L 'Isf" Unterstempels 33 hindurchragt, so daß der Arm 41 in der Lag^s isu, hin- und herbewegt zu werden, da er mit. seinem Schlitz 4-2 die normalerweise stationäre ',VeIIe 34 umgreift. At the lower end of the raceway casing 21, an inwardly bent arm 29 is pivotally attached at one end at 33, while the other end of the arm 39 is pivotally attached at 4o to an arm 41 which can be reciprocated in the lateral direction. This arm 41 slides on a shoulder 76 of the stand 11 and is provided with the slot 42 through which the Yfelle 2 L 'isf "lower punch 33 protrudes, so that the arm 41 is able to be moved to and fro , since it encompasses the normally stationary 'loop 34 with its slot 4-2.

Der Arm 41 ist mittels des Schlitzes 43 und des Drehpunktes 44 drehbar an der Kräusel- bzw. Schaltvorrichtung 45 befestige.The arm 41 is rotatably attached to the crimping or switching device 45 by means of the slot 43 and the pivot point 44.

Die Kräuselvorrichtung 45 ist mittels des Drehzapfens 4o an dem Ständer 11 angelenkt. Eine Feder 47, die mit einem Ende bei 48 am unteren Teil der Kräuselvorrichtung 45 und mit ihrem anderen The curling device 45 is articulated to the stand 11 by means of the pivot 4o. A spring 47 which has one end at 48 on the lower part of the curling device 45 and at its other

009117/0·*·009117/0 *

Ende "bei 49 an dem Ständer 11 befestigt ist, trägt dazu bei, dieEnd "at 49 attached to the stand 11, contributes to the

Kräuselvorrichtung 45 in ihre äußerste Position zurückzubringen, wenn der Gleitarn 41 sich in seinem nach außen gerichteten Bewegungstakt befindet. Eine Andrückplatte 5o ist in der klauenartigen öffnung 8o zwischen der Wand 51 und 52 der Kräuselvorrichtung vorgesehen, um das zusammengelegte bzw. zusammengekräuselte Gehäuseende 81 des Gehäuses 32 Über die Fläche 37 zu drücken, und zwar direkt vor dem eigentlichen Verklammerungsvorgang. Return the curling device 45 to its outermost position, when the Gleitarn 41 is in its outward movement cycle is located. A pressure plate 5o is in the claw-like opening 8o between the wall 51 and 52 of the crimping device provided to the collapsed or ruffled Housing end 81 of housing 32 via surface 37 right before the actual clamping process.

Unterhalb des Gleitarms 41 ist ein Sperrhebel 54 etwa in Nähe seines Mittelpunktes bei 53 an dem Ständer 11 schwenkbar befestigt. Das innere Ende dieses Sperrhebels 54 endet in einem nach oben gerichteten Vorsprung 55ι dessen Ende so geformt igt, daß es in die Stenipelflächen des Stempels 33 eingreifen kann. Das äuSore freie Ende de3 Sperrhefcels 54 ist bei 56 an einem Ende einer Feder 57 befestigt, deren anderes Ende 53 an dem Ständer befestigt ist. Es ist somit zu erkennen, da3, wenn das freie Ende des Sperrhebels g 54 gegen die Kraft der Feder 57 nach oban ge-drückt wird, das Verriegelungsende des Sperrhebels 54 von den Untersteapei 23'freikommt, so da3 es dann möglich ist, die 7^eIIe 34 au verdrehen, indem eine j'iinze in den Sohlitz 5S der Welle 34 (Fig. 2 und 3) gesteckt wird, und auf diese Weise eine der ^tempelflachen 37, 37' usw. in Stellung zu bringen, und zwar die Stenpelfläche, die die geeignete Höhe für das zu verschlie3ende bzw. zu verklammernde Gehäuse hat. Der I-Iehr— flächen stempel 33 kann mit Stempelflächan versehen sein, von denen hintereinander ;ede Stempelfläohe einige Tausendstel bzw.Below the slide arm 41, a locking lever 54 is approximately in the vicinity its center at 53 is pivotally attached to the stand 11. The inner end of this locking lever 54 ends in an upwardly directed projection 55ι the end of which is shaped so that it can engage in the stenipelar surfaces of the stamp 33. That The outer free end of the locking lever 54 is at 56 at one end a spring 57, the other end 53 of which is attached to the stand. It can thus be seen that when the free The end of the locking lever 54 is pressed against the force of the spring 57 towards oban, the locking end of the locking lever 54 from the lower apprentice is released so that it is then possible Twist the 7 ^ eIIe 34 au by inserting a j'iinze into the base seat 5S the shaft 34 (Fig. 2 and 3) is inserted, and in this way to bring one of the ^ temple surfaces 37, 37 'etc. into position, namely the stem area that has the appropriate height for the housing to be closed or clamped. The I-Iehr- surface stamp 33 can be provided with stamp surface from those in a row; each stamp surface a few thousandths or

009817/Ö949 BAD ORIGINAL009817 / Ö949 BAD ORIGINAL

Hundertstel Millimeter höher liegt als die vorhergehende Stempelfläche, wobei die Wand 52 der Kräuselvorrichtung mit einem Loch 35 versehen sein kann, durch welches eine Poaitionsmarke (wie z. B. der geschlitzte Pfeil 59) an dem unteren Stempel beobachtet werden kann. Die einzelnen Positionsmarkierungen 6o für jeden Unterstempel bzw. jede Stempelfläche können an der Seitenwand 52 angebracht werden, so daß man (durch das Loch 35) eine.Münze in den Schlitz 59 einsetzen und die Welle 34 verdrehen kann, um die für die Benutzung erforderliche Stempelfläche 37 richtig einzustellen.Hundreds of a millimeter higher than the previous punch surface, with the wall 52 of the crimping device a hole 35 can be provided through which a position mark (such as slotted arrow 59) can be observed on the lower punch. The individual position markings 6o for each lower punch or each punch surface can be attached to the side wall 52 so that a coin can be inserted (through the hole 35) into the slot 59 and the shaft 34 can rotate in order to correctly set the stamp surface 37 required for use.

An der Rückseite des Ständers 11 befindet sich eine gekröpfte bzw. abgebogene Halterung 61 für einen M^tor 64. Die Halterung läuft in einem Vertikalarm 62 aus, der in einer Nut 63 gleitet, welche in den Messermotor 54 eingeschnitten ist. Dieser Motor ist ein üblicher hydraulisch oder pneumatisch betätigter Motor :uii einem Stciel CO, kii ua~ da? -r.cfr. hi:.- und hurts wagüiide Lies aar 6£ befestigt ist. Das Messer 66 gleitet in einer Kerbe 67, die in die Halterung 61 eingeschnitten is υ. V/enn der LIotor 64 entfernt werden soll, braucht man ihn nur aus der Halterung herauszuheben, so daß der vertikale Sperrarm 62 aus der Nut herausgleitet. Wenn dieses stattfindet, gleitet der Stift 68 im StöQel 65 aus einer nach oben offenen Kerbe 69 des Messers heraus, so daß der Motor auf diese Weise auch von dem Messer freikommt. Das !.lesser wird dann durch Herausziehen entlang der Zier be 67 entfernt.On the back of the stand 11 there is a cranked or bent holder 61 for a motor 64. The holder ends in a vertical arm 62 which slides in a groove 63 which is cut into the knife motor 54. This motor is a common hydraulically or pneumatically operated motor : uii a Stciel CO, kii ua ~ da? -r.cfr. hi: .- and hurts wagüiide Lies aar 6 pounds is attached. The knife 66 slides in a notch 67 which is cut into the holder 61. If the rotor 64 is to be removed, it only needs to be lifted out of the holder so that the vertical locking arm 62 slides out of the groove. When this takes place, the pin 68 in the plunger 65 slides out of an upwardly open notch 69 of the knife, so that the motor is also released from the knife in this way. The! .Lesser is then removed by pulling it out along the ornamental 67.

Eine übliche Klammerrinne 7o ist vorgesehen, um die Versohluß-2.anmerr-1i'*aufzunehmen und durch die Y/and 13 in die Lauf-A conventional clip channel 7o is provided to accommodate the Versohluß-2.anmerr-1i '* and through the Y / and 13 into the

009817/0SAi009817 / 0SAi

bahnumhüllung 21 einzuführen. Bin Ventil 71 ist auf der Grundplatte ίο montiert, um die Motoren 14 und 16 zu betätigen bzw. zu steuern, wobei die notwendigen Anschlüsse vorhanden sind, um zur Betätigung der Maschine Druckmedium über die Leitungen 73» 74, 75 usw. den Motoren zuzuführen. Eine Drucksteuereinrichtung 72 ist vorgesehen, um es zu ermöglichen, einen Druck zur Betätigung des Ventils 71 aufzubauen.insert sheet wrapping 21. A valve 71 is on the base plate ίο mounted to operate or operate motors 14 and 16 to control, whereby the necessary connections are available in order to operate the machine pressure medium via the lines 73 »74, 75 etc. to be fed to the motors. A pressure control device 72 is provided to enable a pressure to operate the valve 71.

Eine Deckplatte 36 ist zum Abdecken der Maschinenelemente, die ansonsten offenliegen würden, mittels Schrauben befestigt, die in Löcher 77 in dem nicht ausgesparten Rand des Ständers 11 eingesetzt sind.A cover plate 36 is used to cover the machine elements, which would otherwise be exposed, fastened by means of screws inserted into holes 77 in the non-recessed edge of the stand 11 are used.

Die Punktion der Maschine ist wie folgt: In der Ruhestellung befindet sich der Mitnehmer 7 in der hochgezogenen Stellung, das Messer 36 ist zurückgezogen, und die Kräuselvorrichtung 45 nimmt ihre äußerste Stellung ein, wie es in !Fig. 1 gezeigt ist. Wenn ein Gehäuse bzw. eine Umhüllung in die Eintritts Öffnung "bzw. -kehle 52 (wie in Fig. 6 dargestellt) eingeführt ist, und das Ventilsteuerorgan 72 niedergedrückt wird, drückt der Stößel .16 den Mitnehmer 17 nach unten durch die Laufbahnuiiihüllung 21 hindurch, während gleichzeitig der Arm 26 die Laufbahnumhüllung 21 nach unten drückt. Die Umhüllung 21 bewegt außerdem den Arm 3bi nach außen, der seinerseits eine .Bewegung des G-leitarms 41 nach hinten bewirkt.The puncture of the machine is as follows: In the rest position, the driver 7 is in the raised position, the knife 36 is retracted, and the crimping device 45 assumes its extreme position, as shown in! 1 is shown. When a housing or a casing is inserted into the inlet opening or throat 52 (as shown in FIG. 6) and the valve control member 72 is depressed, the plunger 16 pushes the driver 17 downward through the raceway casing 21 , while at the same time the arm 26 presses the track casing 21. The casing 21 also moves the arm 3bi outward, which in turn causes the G-guide arm 41 to move backwards.

Dieser Gleitarm. 41 zieht die Kräuselvorrichtung 45 mit sich, ac daß die Andrückplatte 5o anfängt, das gefaltete GehäuaeendeThis sliding arm. 41 pulls the crimping device 45 with it, ac that the pressure plate begins 5o, the folded end of the housing

009817/0*4· BAD ORIGINAL009817/0 * 4 BAD ORIGINAL

in der Kehle 22, wie in Fig. 7 gezeigt, zusammenzuraffen. Es wird davon ausgegangen, daß die Welle 34 in Übereinstimmung mit der richtigen Stellmarke gedreht worden i3t, um die korrekte Stempelfläche 37 für die behandelte Gehäusegrö'iih zur Verfügung zu haben.gather in throat 22 as shown in FIG. It it is assumed that the shaft 34 has been rotated in accordance with the correct positioning mark to the correct Stamp surface 37 is available for the treated housing size to have.

'Heim der Mitnehmer 17 sich nach unten bewegt, kommt das Stempel ende 18 des Llitnehmers gegen eine Klammer 19 zur Anlage, die in den Kanal 2o der Laufbahnumhüllung 21 hineinrart; der L'itnehLier 17 bzw. der Stempel 18 drückt die Klammer nach unten, bis.die freien Schenkel bzw. freien Zinken der Klammer aie untere Stempelfläche 37 erreichen, so daß die Klammer das Gehäuse, das inzwischen durch die ICräuselvorrichtung 45 vollständig zusammengefaltet bzw. gekräuselt worden ist, umapreizt. Die Maschinenteile nehmen dann die in Fig. 4 dargestellte Position ein. Der Mitnehmer setzt seine nach unten gerichtete Bewegung fort und die Klammerschenkel werden durch die Stempalflache 27 gegeneinander gefaltet, so daß das Gehäuseende vollständig Zu^amuengefaltet und geschlossen ist, wie es in Fig. B dargestellt ist. 'Home moves down the driver 17, the punch end 18 of the Llitnehmers comes to rest against a clamp 19 for the conditioning, the hineinrart in the channel of the raceway 2o cladding 21; the L'itnehLier 17 or the punch 18 presses the clip downwards until the free legs or free prongs of the clip reach aie lower punch surface 37, so that the clip the housing, which has meanwhile been completely folded or folded by the crimping device 45. has been curled, re-spread. The machine parts then assume the position shown in FIG. The driver continues its downward movement and the staple legs are folded against one another by the stem surface 27, so that the end of the housing is completely folded and closed, as shown in FIG.

In diesem Augenblick v/irä über einen Zeitschalter i::. Ventil 71 der LIotor 64 betätigt, wodurch bevrirkD wird, da'i die Sohneidkante 73 des llessers 66 das vorstehende Ende :ϊ-2ε Gehäuses abschneidet, wie es in Fig. 5 dargestellt ist.At this moment v / irä via a time switch i ::. Valve 71 the rotor 64 is actuated, whereby it is ensured that the son's rear edge 73 of the llessers 66 the protruding end: ϊ-2ε housing cuts off, as shown in FIG.

Danach wird das L'esser 65 zurückgezogen, und die übrigen Teile der Maschine kehren in ihre Ruhe- bzw. Ausgangsstellung zurück, so äa3 das gefaltete bzw. verschlossene Gehäuse entfernt werdenThe eater 65 is then withdrawn, and the remaining parts of the machine return to their rest or starting position, so that the folded or closed housing can be removed

17/084«17/084 «

und ein anderes Gehäuse zum Verschließen eingesetzt werden kann. Wenn ein Gehäuse unterschiedlicher Größe behandelt werden soll, wird der Sperrhebel 54, wie in Fig. 3 gezeigt, angehoben, wodurch der Vorsprung dieses Hebels von der unteren Steapelfläohe freikommt und den Stempel freigibt. Der Einschnitt 59 in der Welle wird dann gedreht, um die erforderliche Stempelfläche in Arbeitsstellung au bringen, und der Hebel 54 wird wieder freigegeben, um den Unterstempel wieder au verriegeln, so daß er für den näohsten Arbeitsgang bereitsteht.and another housing can be used for closing. When a case of different sizes is to be treated, the locking lever 54 is raised, as shown in FIG. 3, whereby the projection of this lever is released from the lower stacking surface and releases the punch. The incision 59 in the shaft is then rotated to bring the required punch surface into the working position, and the lever 54 is released again to lock the lower punch again so that it is ready for the next operation.

009817/0949009817/0949

Claims (6)

-Λ- Patentansprüche-Λ- claims 1. LIaachine zum Verschließen des Endes eines Gehäuses bzw. Behälters durch Pressen bzw. Drücken einer Klammer um das Gehäuseende, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmalet1. LIaachine for closing the end of a housing or container by pressing or pressing a clamp around the end of the housing, characterized by the combination following feature e ine Grundplatte (1ο); a base plate (1ο) ; einen an der Grundplatte (io) befestigten Vertikalständer (12), der mit einer Eintrittsöffnung bzw. -kehle (22) versehen ist, in die ein Gehäuse einlegbar bzw. einführbar ist;a vertical stand (12) attached to the base plate (io), which is provided with an inlet opening or throat (22) into which a housing can be inserted or inserted; einen an dem Ständer (11) montierten, relativ zum Ständer (11) verschiebbaren Mitnehmer (17), der ein Stempelende (18) aufweist und durch den Klammern (19) gegen einen Unterstempel (33) zum Zusammendrücken derselben bewegbar sind;one mounted on the stand (11) relative to the stand (11) displaceable driver (17), which has a punch end (18) and through the clamps (19) against a lower punch (33) are movable to compress the same; eine untere Gesenk- bzw. Stempelanordnung, die an dem Ständer (11) im wesentlichen in einer Linie mit dem Mitnehmer (17) angebracht ist, unda lower die assembly attached to the post (11) is mounted essentially in line with the driver (17), and eine rotierbare WeIIe (34·), die an bzw. innerhalb des Ständers (11) rechtwinklig zur Achse des LIitnehmers (12) im 3ereich der Eintrittsöffnung (22) montiert ist;a rotatable shaft (34 ·) which is on or within the Stand (11) at right angles to the axis of the carrier (12) is mounted in the area of the inlet opening (22); mehrere PreS- bzw. Verklammerungsstempel (37» 37', ···) unterschiedlicher Höhenstellung, die um die Welle (34) herum angeordnet sind, undseveral PreS or bracketing stamps (37 »37 ', ···) different height positions around the shaft (34) are arranged around, and eine Sperreinrichtung, die an dem Ständer (11) montiert ist und durch die die Stempelanordnung verriegelbara locking device mounted on the stand (11) is and through which the stamp assembly can be locked Ö09817/QS49Ö09817 / QS49 bzw. feststellbar ist, wenn ein unterer Preßstempel sich in Arbeitsstellung zum Verklammern bzw. Zusammendrücken einer Klammer befindet, aufweist, und or it can be determined when a lower ram is in the working position for clamping or compressing a clamp, and einen Antriebsmotor, der an dem Ständer (11) montiert ist und einen an dem Mitnehmer (17) befestigbaren Stößel (16) zum An trieb des Mitnehmers aufweist.a drive motor which is mounted on the stand (11) and has a plunger (16) which can be fastened to the driver (17) for driving the driver. 2. Maschine nach Anspruch 1, gekenn ze ichnet durch einen Halterungsarm (61), der von dem Ständer (11) an der der Stempelanordnung entgegengesetzten Seite hervorragt, einen nach oben ragenden Vertikalarm (62) und eine Führungskerbe (67) aufweist, und einen Messerantriebsmotor (64) zum Antreiben einer Messerklinge (66) in Richtung auf die Stempelanordnung, welche ein Kupplungsorgan aufweist, das mit dem Vertikalarm (62) in Eingriff bringbar ist, um den einen Stößel (65) aufweisenden Motor (64) in seiner Betriebsstellung zu halten, wobei die I.Ieauerklinge (66) oberhalb der Führungskerbe (67) gelagert und in dieser verschiebbar bzw. gleitend geführt ist und ein Kupplungsorgan (63) an ihrem der Schneidkante entgegengesetzt liegenden Ende aufweist, um damit mit dem Stößel (65) in Eingriff gebracht zu werden, der ein mit dem Kupplungsorgan (69) zusammenwirkendes Kupplungsorgan (68) aufweist.2. Machine according to claim 1, marked ze ichnet by a support arm (61) which protrudes from the stand (11) on the opposite side of the stamp assembly, an upwardly extending vertical arm (62) and a guide notch (67), and one Knife drive motor (64) for driving a knife blade (66) in the direction of the punch arrangement, which has a coupling element which can be brought into engagement with the vertical arm (62) in order to bring the motor (64), which has a ram (65), into its operating position hold, wherein the I.Ieauerklinge (66) is mounted above the guide notch (67) and is displaceably or slidably guided in this and has a coupling member (63) at its end opposite the cutting edge, so that the plunger (65) is in To be brought into engagement, which has a coupling member (68) cooperating with the coupling member (69). 3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, ge kennte ich netdurch3. Machine according to claim 1 or 2, I knew ge net by eine an dem Ständer (11) montierte, relativ zu diesem in vertikaler Hiohtung verschiebbare Laufbahnunhüllung (21), a track wrapping (21) mounted on the stand (11 ) and displaceable relative to the stand (11) in a vertical direction, ORIGINALORIGINAL -It- die einen vertikalen Zuführungskanal (2o) für die Klammern aufweist, in den die Klammern eingeführt werden, und in den der Mitnehmer (17) hineinbewegbar iat, um die Klammern durch den Kanal (2o) in die Verklammerungsstellung zu bewegen; -IT- which a vertical feed channel (2o) for the staples in which the staples are inserted, and in which the driver (17) movable into iat to the brackets through the channel (2o) to move in the Verklammerungsstellung; einen sioh im wesentlichen in Querrichtung erstreckenden He belarm (23)» der mit seinem einen Ende (25) drehbar an dem Ständer (11) und mit seinem anderen Ende (24) verschiebbar an dem Mitnehmer (17) befestigt ist; a lever arm (23) which extends essentially in the transverse direction and which is fastened with its one end (25) rotatably on the stand (11) and with its other end (24) displaceably on the driver (17); einen Verbindungsarm (26), der mit seinem einen Ende (27) schwenkbar an dem Arm (23) zwischen den Enden desselben und mit einem anderen Ende (28) schwenkbar an dem Kopfende der Umhüllung (21) befestigt ist;a connecting arm (26) which at one end (27) pivotable on the arm (23) between the ends thereof and at another end (28) is pivotally attached to the head end of the enclosure (21); eine GIeitschulter, die in Nähe des unteren Endes des Ständers (11) angeordnet ist und auf der ein Gleiter (41) in Querrichtung hin- und herbewegbar ist, v/elcher einer. Schlitz (42) aufweist, in den das eine Ende der Stempelv-ille (24) hineinragt, derart, da.3 der Gleiter (41) relativ zur ',VeIIe (34) verschiebbar ist;a sliding shoulder that extends near the lower end of the Stand (11) is arranged and on which a slider (41) can be moved back and forth in the transverse direction, v / elcher one. Has slot (42) into which one end of the stamp v-illeg (24) protrudes in such a way that 3 the slider (41) relative to the ', VeIIe (34) is movable; einen zweiten, sich im wesentlichen seitlich erstreckenden Arm (39), der mit seinem einen Ende (3-·) am unteren ZnJe der Umhüllung (21) und mit seinem anderen Ende (4o) an den. hinteren Ende des Gleiters (41) angelenkt ist, unda second, essentially laterally extending Arm (39), which with its one end (3- ·) at the lower ZnJe of Sheath (21) and with its other end (4o) to the. rear End of the slider (41) is hinged, and eine Kräusel- bzw. Faltvorrichtung (45), die dazu dient, die Gehäuse- bzw. Behälterenden im Bereich der Eintrittsöffnung (21) von außen her zusammenzufalten bzw. zusammenzulegen, und diea crimping or folding device (45), which is used to the Housing or container ends in the area of the inlet opening (21) to fold or collapse from the outside, and the 0Q98 17/M4·0Q98 17 / M4 -ff--ff- ait ihrem unteren Ende an dem Ständer (11) unterhalb des Gleiters angelenkt und mit dem innen liegenden Ende des Gleitere (41) verbunden ist, derart, daß, wenn die Umhüllung (21) bei nach unten gerichteter Bewegung des Mitnehmers (17) Über den Verbindungsarm (26) verschoben wird, der Arm (39) den Gleiter (41) verschiebt, der die Kräusel- bzw. Faltvorrichtung mit sich zieht, welche dabei das Gehäuseende kräuselt bzw« zusammenlegt.ait its lower end on the stand (11) below the Glider hinged and with the inner end of the glider (41) is connected in such a way that when the sheath (21) is moved downward with the driver (17) Is displaced over the connecting arm (26), the arm (39) moves the slider (41), which the crimping or folding device pulls with it, which in the process curls or collapses the end of the housing. 4. Maschine nach einem der Ansprüche 1-3» dadurch gekennze ichne t , daß jeder Preßstempel bzw. jede Stempelfläohe (37, 37', ..·) jeweils eine höhere Stellung einnimmt als der vorhergehende Preistempel bzw. die vorhergehende Stempelfläche, und daß an der Außenseite der !.".asohine Karkierungszeichen (6o) angebracht sind, die anzeigen, welcher Preßstempel sich i:: Arbeitsstellung befindet.4. Machine according to one of claims 1-3 »characterized in that each ram or each Stamp area (37, 37 ', .. ·) each occupies a higher position than the previous price stamp or the previous one Stamp area, and that on the outside of the!. ". Asohine marking mark (6o) are attached, which indicate which ram is i :: working position. 5. I.Iaschine nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleiter (41) und die Kräuselvorrichtung C45) über eine offene Kupplung _i-üi'v\i.der in Verbindung stehen, derart-, da3 die Vorrichtung (4?) durch Anheben von dem Gleiter (41) loslösbar ist.5. I. machine according to claim 3 or 4, characterized in that that the slider (41) and the crimping device C45) are connected via an open coupling _i-üi'v \ i.der stand in such a way that the device (4?) can be detached from the slider (41) by lifting it. 6. lilaschine nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch g e k e η η ζ e i ο α η e t , daß die Sperreinrichtung /um Fe et quellen eier 5ter.?elanordnung einen unter Federkraft stehenden Spsrrhebel ίΐ-Α) u.;fv.feiüt, der mit den. einen seiner Sr.den ge^-en die fnuerseite der S;ei:;pe!anordnung zur Anlage bringbar und d durch Federkraft druckbar ist.6. lilaschine according to one of claims 1-5, characterized geke η η ζ ei ο α η et that the locking device / to Fe et sources egg 5ter.?el arrangement a spring-loaded locking lever ίΐ-Α) u.; Fv. f eiüt, the one with the. one of his Sr.den ge ^ -en the fnuerseite of the S; egg:; pe! arrangement can be brought into contact and d can be pressed by spring force. BAD 009817/0949 BAD 009817/0949
DE19671586299 1967-02-10 1967-12-19 Machine for closing the ends of the housing or container Pending DE1586299A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US615225A US3412445A (en) 1967-02-10 1967-02-10 Casing fastening machine with adjustable crimping die

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1586299A1 true DE1586299A1 (en) 1970-04-23

Family

ID=24464526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671586299 Pending DE1586299A1 (en) 1967-02-10 1967-12-19 Machine for closing the ends of the housing or container

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3412445A (en)
DE (1) DE1586299A1 (en)
FR (1) FR1552566A (en)
GB (1) GB1168877A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE30196E (en) 1975-04-07 1980-01-22 Rheem Manufacturing Company Single piston operated clip device
US4004339A (en) * 1975-04-07 1977-01-25 Rheem Manufacturing Company Single piston operated clip device
US4667397A (en) * 1985-06-27 1987-05-26 Premium Allied Tool, Inc. Electrical lead wire and terminal splicing machine
US10011423B2 (en) * 2015-08-17 2018-07-03 Medline Industries, Inc. Cutting apparatus and associated systems

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1388788A (en) * 1963-11-29 1965-02-12 Fr D Agrafage Ind Soc Pneumatic machines for fitting staples used more especially for closing bag-shaped packages

Also Published As

Publication number Publication date
US3412445A (en) 1968-11-26
FR1552566A (en) 1969-01-03
GB1168877A (en) 1969-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3716797A1 (en) PORTABLE OFFICE
CH383864A (en) Adjustable clamp closing head
DE1586299A1 (en) Machine for closing the ends of the housing or container
DE2625749C3 (en) Portable, muscle-powered stapling tool with a hole punch
DE811464C (en) Stapler
DE3139995A1 (en) Stapling tool
DE722402C (en) Stapler
DE2711430B2 (en) Closing and cutting device for gathered packaging tubes, such as sausage casings, bags and the like
DE810354C (en) Ligation closure for sausage sleeves or the like, as well as a method and device for producing this closure
DE2300758B2 (en) LOCKING DEVICE
DE304123C (en)
DE629830C (en) Sausage binding device
AT200070B (en) Stapler
DE443566C (en) Wire stitching device
DE2508236A1 (en) Box-shaped stapling machine for metal staples with key
DE605088C (en) Forceps-like device for surgical purposes, in particular for fastening bandages together
DE1803353C3 (en) Machine for attaching a thread loop to a folded end of a sausage casing section
DE2154894A1 (en) Closing device for bags
DE650412C (en) Cigarette wrapping device
DE879894C (en) Leather punching device
AT205001B (en) Stapler
DE405664C (en) Outer stapling pliers
DE15257C (en) Innovations in devices for stapling books and the like
DE834403C (en) Stapler
DE856860C (en) Device for opening letters