DE1586262A1 - Method and device for wrapping objects - Google Patents

Method and device for wrapping objects

Info

Publication number
DE1586262A1
DE1586262A1 DE19671586262 DE1586262A DE1586262A1 DE 1586262 A1 DE1586262 A1 DE 1586262A1 DE 19671586262 DE19671586262 DE 19671586262 DE 1586262 A DE1586262 A DE 1586262A DE 1586262 A1 DE1586262 A1 DE 1586262A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
shaft
folding shaft
packaging material
fold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671586262
Other languages
German (de)
Inventor
Marcel Demierre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sapal SA
Original Assignee
Sapal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sapal SA filed Critical Sapal SA
Publication of DE1586262A1 publication Critical patent/DE1586262A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/06Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths
    • B65B11/18Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in two or more straight paths
    • B65B11/20Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in two or more straight paths to fold the wrappers in tubular form about contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Angelegenheit; 72Matter; 72

SAPAL aoci^te anonyme des plieases automatiq.ues CH-1024 Ecublens (TD, Schweiz) ' SAPAL aoci ^ te anonyme des plieases automatiq.ues CH-1024 Ecublens (TD, Switzerland) '

Verfahren und Vorrichtung zum Einwickeln von·GegenständenMethod and device for wrapping objects

Die vorliegende Erfindung "bezieht sich auf ein Verfahren zum Einwickeln von Gegenständen, wie "beispielsweise Schokoladetafeln, wobei man das Einwickeln "beginnt, indem man einen Gegenstand nach dem andern mit seinem zugehörigen Verpackungsmaterial durch einen Faltschacht führt.The present invention "relates to a method of wrapping articles such as" for example Chocolate bars, starting with the "wrapping" by moving one object after the other with its associated packaging material through a folding shaft leads.

Bei Verpackungsmaschinen, beispielsweise für 'das Einwickeln von Schokoladetafeln, ist es schon lange üblich, einen sogenannten faltschacht vorzusehen, durchIt has been around for a long time in packaging machines, for example for wrapping chocolate bars common to provide a so-called folding shaft through

009826/00 36009826/00 36

welchen der zu verpackende Gegenstand mit seinem zugehörigen Packmaterial geschoben wird, um eine Teilfaltung zu erzielen.which the item to be packaged with its associated Packing material is pushed to achieve a partial fold.

Der Faltschacht besitzt den grossen Vorteil, dass die Verpackungsmaschine sowohl bezüglich Konstruktion wie Betrieb einfach ist und eine Faltung bewirkt, welche sehr ansprechend wirkt und an welche die Käufer seit langem gewöhnt sind.The folding shaft has the great advantage that the packaging machine both in terms of construction and Operation is simple and causes a fold which is very appealing and to which buyers have long been used are.

Die Ausstossleistung von Verpackungsmaschinen mit Faltschächten war jedoch bis jetzt dadurch begrenzt, dass man bei bekannten Maschinen alle nach dem Faltschacht erfolgenden Faltvorgänge im Bereich des FaItSchachtes durchführt.However, the output of packaging machines with folding shafts was limited until now by the fact that one in known machines, all of the folding processes that take place after the folding shaft are carried out in the area of the folding shaft.

Es ist schon eine Einwickelmaschine mit ortsfestem Faltschacht bekannt geworden, bei welcher der obere Stössel nach vollzogenem Gesamthub aus der hierbei durchlaufenden Bahn ausschwenkt und dann ausserhalb dieser Bahn zurückläuft. Der obere Stössel gibt dadurch letztere vorzeitig frei und verbessert somit entsprechend den Zeitablauf.A wrapping machine with a stationary folding shaft is already known, in which the upper ram after the entire stroke has been completed, it swivels out of the path it travels through and then runs back outside this path. The upper plunger releases the latter prematurely and thus improves the passage of time accordingly.

Auch ist eine Maschine bekannt, bei welcher eine beweglich angeordnete Falthaube dem einzuwickelnden Gegenstand samt Materialzuschnitten entgegenläuft und diese dabei allseitig um längs- und Querkanten des Gegenstandes angenähert rechtwinklig abbiegt, wonach sich Falthaube und Gegenstand in entgegengesetzter Richtung wieder zurückziehen.A machine is also known in which a movably arranged folding hood is attached to the object to be wrapped including material blanks runs in the opposite direction and thereby approximated them on all sides around the longitudinal and transverse edges of the object turns at right angles, after which the folding hood and object retract in the opposite direction.

Die vorliegende Erfindung bezweckt, die zulässige Ausstossleistung einer Verpackungsmaschine mit FaItschacht wesentlich zu erhöhen, ohne dass aber dabei dieThe aim of the present invention is to determine the permissible output rate of a packaging machine with a folding chute to increase significantly without, however, reducing the

009826/0036009826/0036

Arbeitsgeschwindigkeit bzw. die Beschleunigung der einzelnen Maschinenteile erhöht wird. Dieses Ziel wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass man nur einen Teil der FaItvorgange im Bereich des Faltschachtes und die folgenden Faltvorgänge ausserhalb des genannten Bereichs durchführt, um diesen rasch freizugeben und die zulässige Ausstossleistung der Maschine zu erhöhen, ohne dass die Arbeitsgeschwindigkeit bzw. die Beschleunigung der einzelnen Maschinenteile erhöht wird.Working speed or the acceleration of each Machine parts is increased. According to the invention, this goal is achieved by only part of the FaItvorgange in the area of the folding shaft and carries out the following folding processes outside of the area mentioned in order to to release this quickly and to increase the permissible output of the machine without reducing the working speed or the acceleration of the individual machine parts is increased.

Da nun erfindungsgemäss der genannte Bereich früher als bei bekannten Maschinen frei wird, kann man zweckmässig so vorgehen, dass man die Faltvorgänge weiterführt, während das teilweise um den Gegenstand gefaltete Verpackungsmaterial sich noch teilweise im Faltschacht befindet, die Faltung fortsetzt, während man den Gegenstand in eine Endfaltstation führt, und bereits während dieser Ueberführung den folgenden Arbeitszyklus beginnt, indem man den nachfolgenden Gegenstand mit seinem zugehörigen Verpackungsmaterial in den Faltschacht einführt.Since, according to the invention, the area mentioned is now free earlier than in the case of known machines, one can It is advisable to proceed in such a way that the folding processes are continued while the partially folded around the object Packaging material is still partially in the folding shaft, the folding continues while the item is being removed leads into a final folding station, and already during this transfer the following work cycle begins by one the following object with its associated Introduces packaging material into the folding shaft.

Die Erfindung bezieht sich ferner auf eine Vorrichtung zur Durchführung des genannten Verfahrens, mit einem Faltschacht, durch welchen die Gegenstände mit dem zugehörigen Verpackungsmaterial nacheinander hindurchlaufen, und mit ausserhalb des Bereichs des Faltschachtes angeordneten Mitteln, um die Faltung des Verpackungsmaterials um die Gegenstände herum fortzusetzen und zu Ende zu führen«The invention also relates to a device for carrying out said method, with a folding shaft through which the objects with the associated packaging material pass one after the other, and with means arranged outside the region of the folding shaft in order to fold the packaging material to continue the objects and to finish them «

D0982 6/003RD0982 6 / 003R

Diese Vorrichtung ist erfindungsgemäss gekennzeichnet durch Mittel, welche den teilweise verpackten Gegenstand aus dem Bereich des Faltschachtes weg zu einer Endfaltstation führen, um diesen Bereich rasch freizugeben und die zulässige Ausstossleistung der Maschinezu erhöhen, ohne dass die Arbeitsgeschwindigkeit bzw. Beschleunigung der einzelnen Maschinenteile erhöht wird.This device is characterized according to the invention by means which move the partially packaged object away from the area of the folding shaft to a Lead end folder to quickly release this area and to increase the permissible output of the machine without reducing the working speed or acceleration of the individual machine parts is increased.

Zweckmässig ist die Vorrichtung so ausgebildet, dass die ausserhalb des Bereichs des Paltschachtes angeordneten Mittel Faltorgane aufweisen, welche zugleich als Transportorgane ausgebildet und derart eingerichtet sind, dass sie einerseits die Faltvorgänge an dem den Faltschacht verlassenden Gegenstand beginnen, während das teilweise gefaltete Verpackungsmaterial sich noch teilweise im Faltschacht befindet, und andererseits die Faltvorgänge fortsetzen, während sie den teilweise verpackten Gegenstand gegen die Endfaltstation überführen, wobei während dieser Ueberführung bereits ein neuer Faltarbeitszyklus mit dem nachfolgenden Gegenstand beginnt.The device is expediently designed in such a way that those arranged outside the area of the splitting shaft Means have folding members, which are at the same time designed as transport members and set up in such a way, that, on the one hand, they begin the folding processes on the object leaving the folding shaft, while the partially folded object Some of the packaging material is still in the folding shaft, and on the other hand, continue the folding process, while they are transferring the partially wrapped item towards the end-folding station, during which Transfer already a new folding work cycle begins with the following item.

An Hand der beiliegenden Zeichnung wird nachfolgend beispielsweise eine Ausführungsform der Erfindung näher beschrieben und der Vorteil gegenüber bekannten Maschinen kurz erklärt. Es zeigenAn example of an embodiment of the invention is shown below with reference to the accompanying drawing described in more detail and the advantage over known machines briefly explained. Show it

Fig. 1 - 3 in Seitenansicht und teilweise im Schnitt drei aufeinanderfolgende Betriebsphasen einer Verpackungsmaschine, wobei für die Erfindung unwesentliche Teile weggelassen sind;Fig. 1 - 3 in side view and partially in section three successive operating phases of a packaging machine, parts that are not essential to the invention are omitted;

009826/003^009826/003 ^

Fiß. 4-6, teilweise im Schnitt, drei aufeinanderfolgende Betriebaphaaen der QuerfalterjFiß. 4-6, partly in section, three consecutive Operational phaaen of the Querfalterj

Piß. 7 eine Ansicht von oben der Maschine gemäss den Fig. 1-6;Piss. 7 shows a view from above of the machine according to FIG Figures 1-6;

Piß. 8a (zum Vergleich) ein vereinfachtes Bewegungsablaufschema einer bekannten Maschine mit Faltschacht, Pig. 8b ein entsprechendes Schema der in Pi«. 1-7 dargestellten Maschine.Piss. 8a (for comparison) a simplified movement sequence diagram a well-known machine with a folding shaft, Pig. 8b shows a corresponding scheme for that in Pi «. 1-7 shown Machine.

Die dargestellte Maschine besitzt eine Förderkette 1, welche um ein Rad 2 läuft und Mitnehmer 2a aufweist. Diese fördern Schokoladetafeln 3a, 3b, 3c... auf einer (nicht dargestellten) Unterlage gegen eine Faltstelle, welche unten näher beschrieben wird.The machine shown has a conveyor chain 1 which runs around a wheel 2 and has carriers 2a. These convey chocolate bars 3a, 3b, 3c ... on a (not shown) base against a fold, which is described in more detail below.

Von einer (nicht dargestellten) Rolle wird in bekannter Weise mindestens eine Folie 4 abschnittsweise gegen die Faltstelle geliefert. Ferner werden aus einem Vorratsbehälter 5 Papierzuschnitte 50 auf die Folienabschnitte in der Faltstelle gebracht, was ebenfalls in an sich bekannter Weise mittels einer Zange 6 erfolgt.From a roll (not shown), at least one film 4 is cut in sections in a known manner delivered against the fold. Furthermore, from a storage container 5 paper blanks 50 are placed on the film sections brought into the fold, which is also done in a manner known per se by means of pliers 6.

Die Faltstelle ist zunächst mit einem Faltschacht 7 ausgerüstet, der durch einen Mitnehmer 8 auf und ab verschiebbar ist. Im Faltschacht 7 wirken ein unterer Stössel 9 und ein oberer Stössel 10· Der Schaft 11 des unteren Stöaaels 9 gleitet in einer Führung 12 und wird von einem Hebel 13 betätigt. Der obere Stössel 10 wird von den lenkern 14, 15 und 16 betätigt, von welchen der letztere im Punkt 17 fest angelenkt ist. Pur die Aus-The folding point is initially equipped with a folding shaft 7, which is supported by a driver 8 and ab is movable. A lower ram 9 and an upper ram 10 act in the folding shaft 7. The shaft 11 of the The lower Stöaaels 9 slides in a guide 12 and is actuated by a lever 13. The upper plunger 10 is operated by the links 14, 15 and 16, of which the latter is firmly hinged at point 17. Purely

009826/0036009826/0036

schwenkbewegung des Stössels 10 werden die Lenker 14 und 16 parallel zueinander betätigt. Der obere Stössel 10 ist in bekannter Weise mit einem Dämpfer 18 versehen.pivoting movement of the plunger 10, the handlebars 14 and 16 operated in parallel to each other. The upper plunger 10 is provided with a damper 18 in a known manner.

Anschliessend an den Faltschacht 7 ist die dargestellte Maschine mit einem Ueberführungsorgan 19 ausgerüstet, das auf der Achse 20 verschwenkbar angeordnet ist und zugleich als Querfaltorgan wirkt. Zu diesem Zweck ist das Organ 19 mit Querfaltern versehen, welche im wesentlichen durch zwei einander gegenüberliegende Blöcke 21 gebildet werden.Subsequent to the folding shaft 7 is the one shown Machine equipped with a transfer member 19 which is arranged pivotably on the axis 20 and at the same time acts as a transverse folding organ. For this purpose, the organ 19 is provided with transverse folds, which essentially are formed by two opposing blocks 21.

Jeder Block al ist mit einem unteren Längsfalter 2? sowie mit einer Stange 23 versehen, auf welcher eine Schraubenfeder 24 sitzt. Diese reicht in eine Bohrung 25 des Blockes 21 hinein und stösst dort gegen eine Wand 26, während ihr anderes Ende gegen die Zangenköpfe 27 wirkt.Each block al is with a lower longitudinal folder 2? and provided with a rod 23 on which a Coil spring 24 is seated. This extends into a bore 25 of the block 21 and bumps there against a wall 26, while its other end acts against the pliers heads 27.

Längs des Schwenkweges des Ueberführungsorgans 19 ist eine Führung 28 in Form eines Kreisbogensektors vorgesehen. Am Ende der Führung 28 befindet sich die Endfaltstelle 29► Diese ist mit einem beweglichen Längsfalter 30, einem verschwenkbaren Anschlag 31 und einem Schieber 32 sowie mit einer Führung 33 versehen. Die Führungen 28 und 33 sind dabei so ausgebildet, dass die Führung 28 einen kurzen radial nach unten ragenden Fortsatz 34 und die Führung 33 einen]etwas längeren radial nach oben ragenden Fortsatz 35 aufweist, wobei die Fortsätze 34 und 35 zueinander praktisch parallel sind und eine Längsführung bilden.Along the pivoting path of the transfer organ 19 a guide 28 in the form of a circular arc sector is provided. At the end of the guide 28 is the end fold 29► This is with a movable lengthwise folder 30, a pivotable stop 31 and a slide 32 and a guide 33 are provided. The tours 28 and 33 are designed in such a way that the guide 28 has a short, radially downwardly projecting extension 34 and the guide 33 has a] somewhat longer extension 35 projecting radially upwards, the extensions 34 and 35 are practically parallel to each other and form a longitudinal guide.

009826/0036009826/0036

Der "bewegliche Längsfalter 30 und der Schieber 32 sowie der Anschlag 31 werden von um die Achse 36 verschwenkbaren Lenkern betätigt, wobei nicht näher erläuterte (an sich bekannte) Führungen und Stangen vorgesehen sind.The "movable longitudinal folder 30 and the slide 32 and the stop 31 are pivotable about the axis 36 Handlebars operated, with guides and rods not explained in detail (known per se) being provided.

Nach der Endfaltstelle 29 mit ihrer Längsführung 34, 35 ist ein um die Achse 20 νerschwenkbarer Stapler angeordnet, der längs einer festen seitlichen Führung wirkt. Schliesslich folgen auf diesen Stapler 37 zwei auf kurzem Wege horizontal wirkende Zughaken 39 und 40, welche durch Hebel 41 bzw.42 betätigt werden, die an die Achse 43 angelenkt sind.After the end fold 29 with its longitudinal guide 34, 35 is a stacker that can be pivoted about the axis 20 arranged, which acts along a fixed lateral guide. Finally, this stacker 37 is followed by two short distance horizontally acting draw hooks 39 and 40, which are actuated by levers 41 and 42, which are attached to the axle 43 are hinged.

Lie dargestellte Maschine arbeitet wie folgt:The machine shown in Lie works as follows:

Die Schokoladetafeln 3 werden von den Mitnehmern 2a gegen den unteren Stössel 9 gefördert. Mittels eines nicht dargestellten Schiebers werden die Tafeln 3 auf den Kopf des unteren Stössels 9 geschoben. Gleichzeitig wird die Tafel 3 an dieser Stelle auf ihrer Oberseite mit einem Abschnitt des Bandes 4 sowie mit einem Papierzuschnitt 50 versehen, was durch die Zange 6 erfolgt. Zwecks Vereinfachung der Zeichnung wird der auf der Tafel 3 liegende Abschnitt des Bandes 4 nicht besonders vom Papierzuschnitt 50 unterschieden.The chocolate bars 3 are conveyed against the lower ram 9 by the drivers 2a. By means of a Not shown slide, the panels 3 are pushed onto the head of the lower ram 9. At the same time will the board 3 at this point on its upper side with a section of the tape 4 and with a paper blank 50 provided, which is done by the pliers 6. To simplify the drawing, the one on panel 3 is used Section of the tape 4 not particularly distinguished from the paper blank 50.

In dieser in Fig. 1 (siehe Bezugslinie I in Fig. 8b) dargestellten Lage ist auch der obere Stössel mit seinem Halter 10 in den Faltschacht 7 eingefahren, sodass die Schokoladetafel 3b mit den Verpackungsmaterialien zwischen dem unteren Stössel 9 und dem Dämpfer 18The upper plunger is also in this position shown in FIG. 1 (see reference line I in FIG. 8b) retracted with its holder 10 into the folding shaft 7, so that the chocolate bar 3b with the packaging materials between the lower ram 9 and the damper 18

009«?6/0036009 "? 6/0036

des oberen Halters 10 «ehalten werden kann.of the upper holder 10 ″ can be retained.

In der in Pie. 2 (siehe Bezugslinie II in Pi«. 8b) dargestellten Betriebsphase hat die Zange 6 das Verpackungsmaterial 50 freigegeben und die Tafel 3b wird zusammen mit dem Verpackungsmaterial von den Stösseln 9 und 10 durch den Faltschacht 7 geführt. Dabei wird dieser so betätigt, dass er während einer gewissen Strecke durch den Mitnehmer 8 in gleicher Richtung, jedoch mit geringerer Geschwindigkeit, wie die Tafel 3b geführt wird, was den Vorteil hat, dass die relative Geschwindigkeit zwischen Faltschacht 7 und Tafel 3 vermindert wird. Auf diese Weise können Beschädigungen am Verpackungsmaterial sowie an der Tafel bei gleicher Ausstossleistung vermieden werden.In the in pie. 2 (see reference line II in Pi «. 8b) illustrated operating phase, the tongs 6 has released the packaging material 50 and the panel 3b is together with the packaging material passed through the folding shaft 7 by the rams 9 and 10. This is operated so that he travels a certain distance through the driver 8 in the same direction, but at a lower speed, how the panel 3b is guided, which has the advantage that the relative speed between the folding shaft 7 and Table 3 is reduced. In this way, damage to the packaging material as well as to the board with the same Output can be avoided.

In der in Fig. 3 (siehe Bezugslinie III in Fig. 8b) dargestellten Betriebsphase befindet sich die Tafel 3b am oberen Ende des Weges des Faltschachtes 7. Nachdem das Ueberführungsorgan 19 mit seinen Querfaltern wirksam geworden ist, hat sich der Faltschacht 7 gegen seine untere Stellung bewegt. Bevor jedoch das Ueberführungsorgan 19 wirksam werden kann, muss der Halter 10 des oberen Stössels nach rechts (Fig. 3) ausgeschwenkt werden, was mit Hilfe der lenker 14» 15 und 16 geschieht.The operating phase shown in FIG. 3 (see reference line III in FIG. 8b) is located Table 3b at the upper end of the path of the folding shaft 7. After the transfer member 19 with its cross folders has become effective, the folding shaft 7 has moved towards its lower position. But before the transfer body 19 can take effect, the holder 10 of the upper plunger must be pivoted to the right (Fig. 3) what happens with the help of the handlebars 14 »15 and 16.

Sie Fig. 4 zeigt eine Betriebsphase, welche ganz kurz (siehe Bezugslinie IV in Fig. 8b) vor derjenigen der Fig. 3 liegt. Die Tafel 3b wird noch durch den unteren Stössel 9 und den Dämpfer 18 des oberen Stössels 10 gehalten, während die Blöcke ?1 des Ueberführungsorgane 19You Fig. 4 shows an operating phase, which completely is briefly (see reference line IV in Fig. 8b) before that of Fig. 3. The panel 3b is still through the lower The plunger 9 and the damper 18 of the upper plunger 10 are held, while the blocks? 1 of the transfer device 19

00 9 8 26/003600 9 8 26/0036

ihre Bewegung bereits begonnen haben. Dabei halten zunächst die Zangenköpfe 27 federnd die Tafel 3b, wobei gleichzeitig die Querfalter 22 sich dem Tafelrand nähern. Anschliessend wirken diese Querfalter 22, indem sie sich unter die Tafel schieben und so die beiden seitlichen Lappen des Verpackungsmaterials an die Bodenfläche der Tafel anlegen.have already started their movement. First of all, the pliers heads 27 resiliently hold the panel 3b, and at the same time the transverse folder 22 approach the edge of the board. Then act this cross folder 22 by being under the Push the board and place the two side tabs of the packaging material on the bottom surface of the board.

Die Fig. 5 zeigt eine Betriebsphase des Organs 19 auf dem Weg (siehe Bezugslinie III in Hg. 8b) zur Endfaltstelle 29. Die unteren Querfalter 22 befinden sich noch auf ihrem Weg in die Endstellung unter der Tafel 3· Die Zangenköpfe 27, welche bereits in der Phase gemäss Pig. 4 wirksam waren, sind immer noch an die Tafel 3 angelegt·FIG. 5 shows an operating phase of the organ 19 on the way (see reference line III in Hg. 8b) to the final fold 29. The lower transverse folders 22 are still on their way to the end position under the panel 3 · The pliers heads 27, which is already in the phase according to Pig. 4 were effective, are still applied to panel 3

In der in Fig· 6 (siehe Bezugslinie V in Fig. 8b) dargestellten Betriebsphase ist die Tafel 3b der Fig. 1 nunmehr an die Stelle der dort gezeigten Tafel 3a gerückt. In dieser Stellung sind die Blöcke 21 des Organs 19 mit allen ihren Bestandteilen vollkommen auf die Seite gezogen« Der Längsfalter 30 hat den rechten der beiden Längslappen des Verpackungsmaterials an die Bodenfläche der Tafel 3b angelegt·In the operating phase shown in FIG. 6 (see reference line V in FIG. 8b) the table 3b of FIG. 1 is now moved to the place of the panel 3a shown there. In this position, the blocks 21 of the organ 19 are with all its components completely pulled to the side. The longitudinal folder 30 has the right of the two longitudinal flaps of the packaging material placed on the bottom surface of panel 3b

Die Tafel 3a ruht somit auf dem Längsfalter 30, wird vom Fortsatz 35 geführt und vom verschwenkbaren Anschlag 31 gehalten.The panel 3a thus rests on the longitudinal folder 30, is guided by the extension 35 and held by the pivotable stop 31.

Für die folgenden Betriebsphasen müssen wiederum die Fig« 2 und 3 betrachtet werden·For the following operating phases, Figures 2 and 3 must again be considered.

Wie aua Fig. 2 ersichtlich, erfolgt in der Endfaltatelle 29 die Faltung dea linken Längalappena durch den Schieber 32, welcher die Tafel 3a auf eine LängafaltebeneAs can also be seen in FIG. 2, it takes place in the end fold 29 the folding of the left longitudinal lobe through the Slider 32, which the panel 3a on a longitudinal folding plane

009826/0036009826/0036

586262 - ίο - 586262 - ίο -

schiebt, die durch die Fortsätze 34 and die Palette des Staplers 37 gebildet wird. Man sieht, dass diese Längsfaltebene in einem Winkel von etwa 45° geneigt angeordnet ist. Die fertig verpackte Tafel 3a liegt nun teilweise auf der Palette des schwenkbaren Staplers 37.pushes, which is formed by the extensions 34 and the pallet of the stacker 37. You can see that this longitudinal folding plane is arranged inclined at an angle of about 45 °. The fully packaged panel 3a is now partially in place on the pallet of the pivoting stacker 37.

Aus Fig. 3 ist ersichtlich, wie der Stapler die Tafel 3a auf einem Ereisbogensektor zwischen die beiden Zughaken 39 und 40 schiebt. Diese ziehen sodann die verpackten Tafeln schrittweise längs einer kurzen Wegstrecke nach links.From Fig. 3 it can be seen how the stacker lifts the board 3a on an arched sector between the two Pull hook 39 and 40 pushes. These then gradually pull the packaged bars along a short distance to the left.

Alle beweglichen Teile der dargestellten Vorrichtung werden in bekannter Weise betätigt und gesteuert. Ferner wird bemerkt, dass das Auftragen von Klebstoff nicht dargestellt ist und in bekannter Weise erfolgt·All moving parts of the device shown are operated and controlled in a known manner. It is also noted that the application of adhesive is not shown and takes place in a known manner.

Man sieht, dass das Ueberführungsorgan 19 sich über einen Bogen von etwa 45° bewegt, was auch für den Stapler 37 gilt. Es hat sich gezeigt, dass für die Bahn des Organs 19 vorzugsweise ein Winkel zwischen 30 und und für diejenige des Staplers 37 dementsprechend 60 bis 30° gewählt werden.It can be seen that the transfer member 19 moves over an arc of about 45 °, which also applies to the Stacker 37 applies. It has been shown that for the path of the organ 19, an angle between 30 and and for that of the stacker 37, accordingly, 60 to 30 ° can be selected.

An Hand der Fig. 8a und 8b soll nun noch kurz der erfindungsgemäss erzielbare Fortschritt beispielsweise erläutert werden·With reference to FIGS. 8a and 8b, the progress that can be achieved according to the invention will now be briefly illustrated, for example to be explained

In Fig. 8a zeigen die waagrechten Strecken den Zeitablauf für die Arbeitshübe der folgenden Maschinenelemente einer bekannten Maschine: unterer Stössel UST, Querfalter QF, Längsfalter LF, LängsfalterstösselIn Fig. 8a, the horizontal sections show the timing for the working strokes of the following machine elements a known machine: lower ram UST, cross folder QF, longitudinal folder LF, longitudinal folder ram

009826/003S009826 / 003S

Stapler ST.Forklift ST.

In Fi«. 8b sind die entsprechenden Arbeitshübe der Maschine gemäss den Fig· 1-7 "bei gleicher Drehzahl wie gemäss Fig. 8a dargestellt. Man sieht, dass der untere Stössel UST 9, der Querfalter QF 22, der Längsfalter LF 30, der Längsfalterstössel IFS 32 und der Stapler ST 37 den gleichen Zeitabschnitt für ihre Arbeitshübe benötigen, wie das in der bekannten Maschine der Fall ist.In Fi «. 8b are the corresponding working strokes of the machine according to FIGS. 1-7 "at the same speed as shown in FIG. 8a. You can see that the lower Pusher UST 9, the cross folder QF 22, the longitudinal folder LF 30, the longitudinal folder ram IFS 32 and the stacker ST 37 need the same period of time for their work strokes as which is the case in the known machine.

Fig. 8a stellt schematisch und in anschaulicher Form den Bewegungsablauf der Faltvorgänge einer bekannten Maschine dar. Man sieht, dass die einzelnen Bewegungen einander mit nur geringen Ueberlagerungen folgen und dabei den Zeitabschnitt o-a zur Durchführung des gesamten Faltzyklus benötigen.Fig. 8a shows schematically and more clearly Form represents the sequence of movements of the folding processes of a known machine. You can see that the individual movements follow each other with only slight overlaps and thereby need the time period o-a to carry out the entire folding cycle.

Fig. 8b stellt schematisch den entsprechenden Bewegungsablauf der Faltvorgänge einer erfindungsgetnässen Maschine dar. Man sieht, dass die einzelnen Bewegungen, dank der örtlichen Trennung ihrer zugehörigen Organe, teilweise gleichzeitig stattfinden, sodass der gesamte Faltzyklus schon im verkürzten Zeitabschnitt o-b durchgeführt ist. Der so erzielte und bildhaft dargestellte Zeitgewinn je Faltzyklus ist in dieser Figur mit G bezeichnet und entspricht, wie ersichtlich, etwa 30$ des gesamten Zeitabschnittes o-a in Fig. 8a·Fig. 8b shows schematically the corresponding sequence of movements of the folding processes of an invention Machine. It can be seen that the individual movements, thanks to the local separation of their associated organs, partially take place at the same time, so that the entire folding cycle is already carried out in the shortened time segment o-b. The time gain achieved in this way and illustrated in the form of a folding cycle is denoted by G in this figure and corresponds to as can be seen, about $ 30 of the entire period o-a in Fig. 8a

Der erzielbare Fortschritt ergibt sich aus der logischen Schlussfolgerung, wonach die Ausatossleistung der erfindungsgemässen Maschine im Vergleich zu einerThe achievable progress results from the logical conclusion, according to which the exhaust performance the inventive machine compared to a

00 9 826/003600 9 826/0036

bekannten Maschine entsprechend höher ist, wobei jedoch die Arbeitsgeschwindigkeit bzw. Beschleunigung ihrer einzelnen Faltorgane nicht erhöht werden muss. Als Zahlenbeispiel ausgedrückt ergibt obige Schlussfolgerung nachstehende Vergleichswerte:known machine is correspondingly higher, but the operating speed or acceleration of their individual Fold organs do not need to be raised. Expressed as a numerical example, the above conclusion gives the following Comparative values:

bei gleicher Arbeitsgeschwindigkeit Vat the same working speed V

bzw. Beschleunigung A beträgt die höchstzulässige Ausstossleistung or acceleration A is the maximum permissible output

a) einer bekannten Maschine: N Ausstössea) a known machine: N outputs

b) der erfindungsgemässen Maschine: 1,3 N Ausstösse.b) of the machine according to the invention: 1.3 N outputs.

009826/0036009826/0036

Claims (11)

PATENTANSPRUECHEPATENT CLAIMS 1. Verfahren zum Einwickeln von Gegenständen, wie beispielsweise Schokoladetafeln, wobei man das Einwickeln beginnt, indem man einen Gegenstand nach dem andern mit seinem zugehörigen Verpackungsmaterial durch einen Faltschacht führt, dadurch gekennzeichnet, dass man nur einen Teil der Faltvorgänge im Bereich des Faltschachtes und die folgenden FaItoperationen ausserhalb des genannten Bereichs durchführt, um diesen Bereich rasch freizugeben und die Ausstossleistung der Maschine zu erhöhen, ohne dass die Arbeitsgeschwindigkeit bzw. Beschleunigung der einzelnen Maschinenteile erhöht wird.1. method of wrapping objects, such as chocolate bars, where you start wrapping by placing an object after the others with its associated packaging material leads through a folding shaft, characterized in that one only part of the folding processes in the area of the folding shaft and the following folding operations outside of the aforementioned Area in order to quickly release this area and increase the output of the machine without that the working speed or acceleration of the individual machine parts is increased. 2. Verfahren nach Patentanspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Faltvorgänge weiterführt, während das teilweise um den Gegenstand gefaltete Verpackungsmaterial sich noch teilweise im Faltschacht befindet, dass man die Faltung fortsetzt, während man den Gegenstand in eine Endfaltstelle überführt, und dass man bereits während dieses Transportes den folgenden Arbeitszyklus beginnt, indem man den nachfolgenden Gegenstand mit seinem zugehörigen Verpackungsmaterial in den Faltschacht einführt.2. Method according to claim. 1, characterized in that that the folding operations continue while the packaging material is partially folded around the object is still partially in the folding shaft that the folding can be continued while the object is in a final fold is transferred, and that the following work cycle is already started during this transport, by inserting the following item with its associated packaging material into the folding shaft. 3. Verfahren nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Austritt des Gegenstandes aus dem Faltschacht und das Weiterführen des Gegenstandes3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the exit of the object out of the folding shaft and the continuation of the object 009826/003Ö009826 / 003Ö vom Faltschacht weg ohne schroffe Richtungsänderung erfolgen·away from the folding shaft without a sharp change of direction 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man den Fa": ^ehi-cht in der gleichen Richtung wie den durch den Schacht iiiii-ir.i-^hlaufenden Gegenstand verschiebt, jedoch mit einer geringeren Geschwindigkeit als derjenigen des Gegenstandes.4. The method according to claim 1 or 2, characterized in that one moves the Fa ": ^ ehi-cht in the same direction as the through the shaft iiiii-ir.i- ^ hlaufenden object, but at a slower speed than that of the Subject. 5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäss den Ansprüchen 1-4, mit einem Faltschacht, durch welchen die Gegenstände mit dem zugehörigen Verpackungsmaterial nacheinander hindurchlaufen und mit ausserhalb des Bereichs des Faltschachtes angeordneten Mitteln, um die Faltung des Verpackungsmaterials um die Gegenstände herum fortzusetzen und zu Ende zu führen, gekennzeichnet durch Mittel, welche den teilweise verpackten Gegenstand aus dem Bereich des FaItSchachtes weg zu einer Endfaltstelle führen, um diesen Bereich rasch freizugeben und die Ausstossleistung der Maschine zu erhöhen, ohne dass die Arbeitsgeschwindigkeit bzw. Beschleunigung der einzelnen Maschinenteile erhöht wird.5. Device for performing the method according to claims 1-4, with a folding shaft by which the objects with the associated packaging material pass through one after the other and with outside means arranged in the region of the folding shaft in order to fold the packaging material around the objects to continue around and to lead to the end, characterized by means, which the partially packed item away from the area of the FaItSchachtes to an end fold lead to quickly release this area and increase the output of the machine without the Working speed or acceleration of each Machine parts is increased. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die ausserhalb des Bereichs des Faltschachtes angeordneten Mittel Faltorgane aufweisen, welche zugleich als Ueberführungsorgane ausgebildet und derart eingerichtet sind, dass sie einerseits die Faltvorgänge an dem den Faltschacht verlassenden Gegenstand beginnen, während das teilweise gefaltete Verpackungsmaterial sich noch teilweise im Faltschacht befindet, und anderseits Ήβ FaIt-6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the outside of the area of the folding shaft arranged means have folding members, which at the same time designed as transfer members and set up in such a way are that, on the one hand, they start the folding processes on the object leaving the folding shaft, while the partially folded packaging material is still partially in the folding shaft, and on the other hand Ήβ FaIt- 009826/0036009826/0036 vorgänge fortsetzen, während sie den teilweise verpackten Gegenstand gegen die Endfaltstelle überführen, wobei während dieser Ueberführung bereits ein neuer Faltarbeitszyklus mit dem nachfolgenden Gegenstand beginnt. continue operations while transferring the partially packaged item against the end fold, while during this transfer already begins a new folding cycle with the following item. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, öasss die zugleich als Ueberführungsorgane ausgebildeten Faltorgane so betätigt werden, dass sie den Gegenstand von der Achse des Faltenschachtes weg in einer Richtung bewegen, welche dem Halter eines oberen Stössels gegenüberliegt, der mit einem unteren Stössel zusammenarbeitet, um den Gegenstand durch den Faltschacht zu verschieben·7. Apparatus according to claim 5 or 6, characterized in that the Öasss at the same time as transfer organs trained folding members are operated so that they move the object away from the axis of the fold shaft in a Move direction which is the holder of an upper ram opposite, which cooperates with a lower ram, to move the item through the folding shaft 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter des oberen Stössels hängend derart angelenkt ist, dass er in Querrichtung betätigt sich über dem Faltschacht auf dessen segler echte Achse ausrichtet, bevor er während seines Laufs durch den Faltschacht seine untere Lage erreicht·8. The device according to claim 7, characterized in that the holder of the upper plunger is hanging in such a way is hinged that it is actuated in the transverse direction and aligns itself over the folding shaft on its real axis before it reaches its lower position during its run through the folding shaft 9· Vorrichtung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, dass die als Ueberführungsorgane ausgebildeten Faltorgane um eine Achse verschwenkbar angeordnet sind, um den Gegenstand während des Weiterfaltens auf einer Kreisbahn zu überführen, deren Länge vorzugsweise zwischen 30 und 60° liegt.9 · Device according to claim 7 »characterized in that that the folding members designed as transfer members are arranged to be pivotable about an axis, about the To transfer the object during the further folding on a circular path, the length of which is preferably between 30 and 60 °. 10· Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die als Ueberführungsorgane ausgebildeten Faltorgane zwei Querfalter aufweisen, welche derart beweglich angeordnet sind und betätigt werden, dass sie in der Uebergabβstellung über dem Faltschacht sich in ihrer äusseren10 · Device according to claim 7, characterized in that the designed as transfer organs Folding members have two transverse folders which are movably arranged and actuated in such a way that they are in the Ueberabβstellung above the folding shaft in their outer BAD ORIGINAL 0Q9826/0036BATH ORIGINAL 0Q9826 / 0036 Endstellung "befinden, den teilweise verpackten Gegenstand erfassen und zwei einander gegenüberliegende Querfalter, welche nach unten über die Bodenfläche des Gegenstandes hinaus vorstehen, an die Bodenfläche anlegen, um den Gegenstand positiv gehalten zur Endfaltstelle zu führen.End position "are the partially packed item grasp and two opposite cross folders, which down over the bottom surface of the object also protrude, apply to the bottom surface in order to lead the object held positively to the end fold. 11. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Endfaltstelle mit einem beweglichen Längsfalter versehen ist, der sofort nach der Ankunft eines Gegenstandes in dieser Stelle wirksam ist.11. The device according to claim 5 or 6, characterized in that the end fold with a movable Longitudinal folder is provided, which is effective immediately after the arrival of an object in this place. IP. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 - 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Endfaltstation ferner mit einem verschwenkbar gelagerten Stapler versehen ist, welcher den vom Schieber kommenden Gegenstand direkt übernimmt und auf einer Kreisbahn, deren Winkelweg vorzugsweise zwischen 60 und 30° liegt, zwischen zwei horizontal auf kurzem Wege wirkenden Zughaken schiebt.IP. Device according to claims 5-11, characterized in that the end folding station further includes a pivotable stacker is provided, which the object coming from the slide takes over directly and on a circular path, the angular path preferably between 60 and 30 °, pushes between two draw hooks that act horizontally over a short distance. 009826/n03fi009826 / n03fi LeerseiteBlank page
DE19671586262 1966-12-30 1967-02-17 Method and device for wrapping objects Pending DE1586262A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1880066A CH468275A (en) 1966-12-30 1966-12-30 Method and device for wrapping objects

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1586262A1 true DE1586262A1 (en) 1970-06-25

Family

ID=4435361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671586262 Pending DE1586262A1 (en) 1966-12-30 1967-02-17 Method and device for wrapping objects

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3572006A (en)
CH (1) CH468275A (en)
DE (1) DE1586262A1 (en)
FR (1) FR1558449A (en)
GB (1) GB1193180A (en)
NL (1) NL6717590A (en)
SE (1) SE339651B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4495750A (en) * 1982-03-22 1985-01-29 Molins Plc Transferring packets

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1698585A (en) * 1929-01-08 Labeling and stamping machine
US1140522A (en) * 1909-10-12 1915-05-25 Benjamin A Ball Bread-wrapping machine.
US1964411A (en) * 1930-10-07 1934-06-26 Int Cigar Mach Co Cigar "cellophaning" machine
US2146997A (en) * 1937-08-17 1939-02-14 Package Machinery Co Wrapping machine
US2177773A (en) * 1938-02-23 1939-10-31 Morris Packaging Equipment Com Method and apparatus for wrapping prints of butter or the like
US2486892A (en) * 1946-06-27 1949-11-01 Miller Wrapping And Sealing Ma Wrapping machine
US2875567A (en) * 1957-09-25 1959-03-03 Forgrove Mach Wrapping machines
US3287880A (en) * 1964-01-21 1966-11-29 Otto Hansel G M B H Apparatus for packaging of goods, particularly from the sweets industry

Also Published As

Publication number Publication date
NL6717590A (en) 1968-07-01
GB1193180A (en) 1970-05-28
FR1558449A (en) 1969-02-28
SE339651B (en) 1971-10-11
CH468275A (en) 1969-02-15
US3572006A (en) 1971-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2124984C3 (en) Device for the automatic packing of several containers in a box
DE1561962A1 (en) Cigarette packing machine
DE1957761A1 (en) Device for erecting or unfolding flat, tubular cardboard boxes or the like.
DE1293555B (en) Method and machine for opening flat folding boxes
DE1900450B1 (en) Device for the lateral wrapping of a group of containers by means of a cardboard blank
DE2120270A1 (en) Machine for the production of bag-like two-chamber packs, in particular infusion bags
DE1951139A1 (en) Packing machine
DE1913188A1 (en) Device for opening cardboard boxes or cardboard blanks
DE1586262A1 (en) Method and device for wrapping objects
CH648263A5 (en) Device for forming stacks of flat products, preferably printed products, occurring continuously, in particular in an imbricated stream
DE848776C (en) Method and machine for the mechanical production of packs
DE1228557B (en) Conveyor device for use in a strapping or strapping machine
DE1586262C (en) Device for wrapping chocolate bars
DE1140853B (en) Method and machine for wrapping groups of packaging in a box wrapper
DE2462686C2 (en) Device for feeding in particular groups of cigarettes to a pack or the like.
DE302636C (en)
DE250680C (en)
DE3017022A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR WRAPPING A UNIT, IN PARTICULAR A GIANT PAPER
DE1586262B (en) Device for wrapping chocolate bars
CH485551A (en) Method and device for wrapping items of goods
DE1511515C (en) Device for folding, filling and closing a cardboard box
DE1994341U (en) DEVICE FOR MANUFACTURING A BULK PACKAGE.
DE2558214A1 (en) Item group packing machine - has lateral guides in folding passage moving between positions in item travel direction
DE295904C (en)
DE1173832B (en) Method and device for wrapping cigarettes