DE1584069B - Control device for a gate or the like with an electrically controlled drive for opening and closing - Google Patents

Control device for a gate or the like with an electrically controlled drive for opening and closing

Info

Publication number
DE1584069B
DE1584069B DE1584069B DE 1584069 B DE1584069 B DE 1584069B DE 1584069 B DE1584069 B DE 1584069B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gate
switch
relay
closing
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut 7032 Sindelfingen Posselt
Original Assignee
Daimler-Benz AG, 7OOO Stuttgart

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kontrollvorrichtung für ein Tor od. dgl., insbesondere ein Schiebetor, mit einem elektrisch gesteuerten Antrieb zum Öffnen und Schließen, wobei bei Auftreffen des Tores od. dgl. auf ein Hindernis über die Druckerhöhung in einem pneumatischen Umschalter ein elektrischer Impuls zum Umschalten der Bewegung des Tores od. dgl. auf Öffnen gegeben wird.The invention relates to a control device for a gate or the like, in particular a Sliding gate, with an electrically controlled drive for opening and closing, whereby when the Tores or the like on an obstacle over the pressure increase in a pneumatic switch Electric pulse to switch the movement of the gate or the like. Is given to open.

Es sind Türflügel bekannt, insbesondere Fahrzeugtüren, die mit einem Antrieb versehen sind. Dieser Antrieb, der mit einer Hindernisumsteuereinrichtung kombiniert ist, besteht aus Arbeitszylindem und Wechselventilen. Bei AuftrefTen einer am Türflügel angeordneten Kontaktleiste oder eines Leistenanschlages auf ein Hindernis bewirkt der druckluftbetätigte Antrieb eine Umsteuerung des Türflügels. Die starr ausgebildeten Leistenanschläge schließen aber eine Verletzungsgefahr nicht aus, wenn der Gefährdete versucht, beispielsweise seine Hand im letzten Augenblick rasch zurückzuziehen. Außerdem sprechen die Anschläge nur dann zuverlässig an, wenn das Hindernis genau in der Bewegungsrichtung des verschiebbaren Bauelementes einwirkt.There are known door leaves, in particular vehicle doors, which are provided with a drive. This Drive, which is combined with an obstacle reversing device, consists of working cylinders and Shuttle valves. When a contact strip or a strip stop is located on the door leaf the air-operated drive reverses the door leaf in the event of an obstacle. The rigidly designed bar stops do not exclude the risk of injury if the endangered tries, for example, to quickly withdraw his hand at the last moment. Besides that the stops only respond reliably if the obstacle is exactly in the direction of movement of the movable component acts.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kontrollvorrichtung für Tore od. dgl. der eingangs genannten Art zu schaffen, die nicht nur ein Einklemmen von Personen und Gegenständen bei der Schließbewegung des Tores od. dgl. verhindert, sondern darüber hinaus noch Verletzungsgefahren beim Auftreffen auf ein Hindernis ausschließt, wobei es gleichgültig ist, aus welcher Richtung das Hindernis einwirkt.The object of the invention is to provide a control device for gates or the like to create the type mentioned, which not only trapping people and objects in the Closing movement of the gate or the like. Prevents, but also still risk of injury when Impact on an obstacle, it does not matter from which direction the obstacle acts.

Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß auf der beim Schließen des Tores od. dgl. vorauslaufenden Seite ein luftgefülltes Polster angeordnet ist, das mit dem pneumatischen Umschalter verbunden ist.The object of the invention is achieved in that on the od when closing the gate. Like. Leading Side an air-filled cushion is arranged, which is connected to the pneumatic switch connected is.

Die Erfindung ist insbesondere für Schiebetore, Schiebefenster und -laden, Hebebühnen, aber auch für schwenkbare Türen und Klappen bestimmt. Der bei Undichtwerden der pneumatischen Einrichtung auftretende Nachteil wird durch eine vorgeordnete Kontrolleinrichtung aufgefangen, die bei ihrer Betätigung an Stelle des Anschlages den pneumatischen Auslöseimpuls der Sicherheitseinrichtung gibt und auf diese Weise deren Funktionsfähigkeit anzeigt. Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist eine Kombination der Schiebetor-Steuerung mit der Kontroll- und Sicherheitseinrichtung, so daß die Bewegung des Schiebetores nur über die Kontroll- und Sicherheitseinrichtung erfolgen kann.The invention is in particular for sliding gates, sliding windows and shutters, lifting platforms, but also intended for hinged doors and flaps. The one in the event of a leak in the pneumatic device Any disadvantage that occurs is compensated for by an upstream control device which, when actuated Instead of the stop, there is the pneumatic trigger pulse of the safety device and in this way indicates their functionality. Another advantage of the invention is a combination the sliding gate control with the control and safety device, so that the movement of the Sliding gates can only be made via the control and safety device.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann ein mit dem luftgefüllten Polster in Verbindung stehender Luftverdränger vorgesehen sein, der durch das Polster hindurch auf ein die Schließbewegung unterbrechendes Schaltglied einwirkt.In an advantageous embodiment of the invention, a cushion can be connected to the air-filled cushion standing air displacer be provided, which through the cushion on a closing movement interrupting switching element acts.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann der Luftverdränger aus einem Faltenbalg bestehen, der mit einem Stößel eines Elektromagneten verbunden ist.According to a further embodiment of the invention, the air displacer can consist of a bellows exist, which is connected to a plunger of an electromagnet.

Erfindungsgemäß kann der auf Druck ansprechende Umschalter zwischen dem Polster und dem Schaltglied angeordnet sein und aus einem mit dem Polster in Verbindung stehenden Zylinder sowie einem in diesem Zylinder angeordneten federbelasteten Kolben bestehen, der mit dem Schaltglied verbunden ist.According to the invention, the pressure-sensitive switch between the pad and be arranged on the switching element and from a cylinder connected to the cushion as well a spring-loaded one arranged in this cylinder Piston exist, which is connected to the switching element.

In vorteilhafter Weise kann bzw. können erfindungsgemäß ein Schließschalter und/oder ein Schalter vorgesehen sein, der auf optische oder akustische Signale anspricht.According to the invention, a closing switch and / or a can advantageously Switch can be provided which responds to optical or acoustic signals.

In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt jeweils schematischIn the drawing, the invention is shown in one embodiment, namely shows in each case schematic

F i g. 1 ein vertikal bewegliches Schiebetor in teilweise angehobener Stellung mit der zugehörigen Schalt- und Sicherheitseinrichtung undF i g. 1 a vertically movable sliding gate in part raised position with the associated switching and safety device and

ίο F i g. 2 einen ausführlichen Schaltplan für die Einrichtungen nach Fig. 1.ίο F i g. 2 a detailed circuit diagram for the facilities according to Fig. 1.

Das Schiebetor 1 gemäß F i g. 1 kann mittels eines in der Zeichnung nicht näher dargestellten Elektromotors zwischen den Rahmenführungen 2 gehoben und gesenkt werden. Für das Schließen des Tores erfolgt die Einschaltung des Motors mittels eines Schließschalters 3 über eine Vorkontrolle V, die auf einen ansprechenden Umschalter U der Sicherheitseinrichtung und Torsteuerung einwirkt.The sliding door 1 according to FIG. 1 can be raised and lowered between the frame guides 2 by means of an electric motor not shown in detail in the drawing. To close the gate, the motor is switched on by means of a closing switch 3 via a pre-control V, which acts on a responsive changeover switch U of the safety device and gate control.

Um ein Einklemmen von Personen und Gegenständen zu verhindern, ist an der Torunterkante ein mit Luft gefülltes Polster 4 als nachgiebige Sicherheits-Anschlagleiste längs verlegt. Die Luft im Schlauch hat zunächst den gleichen Druck wie die Außenluft (etwa 1 ata). Von einem Stirnende des Polsters 4 zweigt eine Druckleitung 5 zu dem auf Druck ansprechenden Umschalter U ab, dessen Schaltglied 6 wechselweise an feste Kontakte 7 oder 8 gelegt werden kann. Das Umlegen des Schaltgliedes 6 erfolgt durch eine Schieberstange 9 eines federbelasteten Kolbens 10 (oder einer Biegehaut), dessen der Schieberstange 9 gegenüberliegende Druckkammer 11 an die Druckleitung 5 angeschlossen ist. Die festen Kontakte 7 und 8 führen über Leitungen 12 und 13 mit Relaiskontakten 14 und 15 zu je einem Relais 16 und 17. Nebenleitungen 18 und 19 sind jeweils mit Relaiskontakten 20 bzw. 21, 22 versehen. Das Relais 17 beeinflußt die Relaiskontakte 22 und 14, das Relais 16 beeinflußt neben den Relaiskontakten 20 und 21 noch einen dritten Relaiskontakt 23 in einer Leitung 24, die zu einem weiteren Relais 25 (Torschütz) führt. Dieses beeinflußt wiederum einen Relaiskontakt 26 in einer an die Leitung 24 angeschlossenen Nebenleitung 27.In order to prevent people and objects from being trapped, a cushion 4 filled with air is laid lengthways on the lower edge of the door as a flexible safety stop bar. The air in the hose initially has the same pressure as the outside air (approx. 1 ata). A pressure line 5 branches off from one end of the pad 4 to the pressure-sensitive changeover switch U , the switching element 6 of which can be alternately connected to fixed contacts 7 or 8. The switching element 6 is turned over by a slide rod 9 of a spring-loaded piston 10 (or a flexible body), the pressure chamber 11 of which, opposite the slide rod 9, is connected to the pressure line 5. The fixed contacts 7 and 8 lead via lines 12 and 13 with relay contacts 14 and 15 to one relay 16 and 17 each. Secondary lines 18 and 19 are each provided with relay contacts 20 and 21, 22, respectively. The relay 17 influences the relay contacts 22 and 14, the relay 16 influences, in addition to the relay contacts 20 and 21, a third relay contact 23 in a line 24 which leads to a further relay 25 (gate contactor). This in turn influences a relay contact 26 in a secondary line 27 connected to the line 24.

In der Leitung 24 befindet sich außerdem ein von Hand zu betätigender Tastschalter 28 (Not-Ausschalter) und ein unterer, vom Schiebetor beeinflußter Anschlag-Endschalter 29 zum Ausschalten der Schiebetor-Schließbewegung. Schließlich liegt noch eine für das Hochfahren des Tores 1 zuständige Leitung 30 vor, die mit einem von Hand zu betätigenden Tastschalter 31 für das öffnen des Tores und einem oberen, vom Tor beeinflußten Endschalter 32 ein Relais (Torschütz) 33 beeinflußt, das auch auf einen Relaiskontakt 34 in einer Nebenleitung 35 einwirkt. In line 24 there is also a manually operated pushbutton switch 28 (emergency stop switch) and a lower, influenced by the sliding gate stop limit switch 29 to turn off the Sliding gate closing movement. Finally, there is also someone responsible for raising gate 1 Line 30 before, with a manually operated pushbutton switch 31 for opening the gate and an upper limit switch 32, which is influenced by the gate, influences a relay (gate contactor) 33, which also opens a relay contact 34 acts in a secondary line 35.

Dieser Sicherheits- und Steuereinrichtung ist eine Kontrollvorrichtung vorgeschaltet. Sie enthält einen mit einem Faltenbalg versehenen Luftverdränger 36, der durch eine Druckluftleitung 37 an das luftgefüllte Polster 4 angeschlossen ist. Der Luftverdränger 36 liegt im Bewegungsbereich eines durch einen Elektromagneten 38 betätigten Stößels 39. Die Zuschaltung des Elektromagneten 38 erfolgt durch einen von einem Relais 40 beeinflußten Relaiskontakt 41. Das Relais 40 beeinflußt außerdem noch zwei weitere Rclaiskontakte 15 und 42 in den Leitungen 13 bzw. 24. In der Leitung 43 des Relais 40 liegt der Schließ-A control device is connected upstream of this safety and control device. It contains one provided with a bellows air displacer 36, which through a compressed air line 37 to the air-filled Pad 4 is attached. The air displacer 36 is in the range of motion of an electromagnet 38 actuated plunger 39. The activation of the electromagnet 38 is carried out by one of a relay 40 influenced relay contact 41. The relay 40 also influences two more Rclais contacts 15 and 42 in lines 13 and 24, respectively. In line 43 of relay 40 is the closing

schalter 3, der auch durch eine fernbetätigte Schalterautomatik, z. B. durch einen strahlgesteuerten oder akustisch gesteuerten Schalter 44, ersetzt oder ergänzt werden kann. Die Leitung 43 mit Nebenleitung 45 für den Schalter 44 und die Leitungen 12,13, 24 und 30 mit ihren Nebenleitungen 18,19, 27 und 35 sind an das Netz N angeschlossen.switch 3, which can also be operated by a remote-controlled automatic switch, e.g. B. can be replaced or supplemented by a jet-controlled or acoustically controlled switch 44. Line 43 with secondary line 45 for switch 44 and lines 12, 13, 24 and 30 with their secondary lines 18, 19, 27 and 35 are connected to network N.

Mit dem Schließen des Relaiskontaktes 41 erhält der Elektromagnet 38 Spannung und zieht an. Demzufolge übt dessen Stößel 39 auf den Luftverdränger 36 einen mechanischen Druckstoß aus, der sich als Druckwelle durch die Druckluftleitung 37 in das Polster 4 fortsetzt, von dort aus in die Druckleitung 5 gelangt, so daß ein auf Druck ansprechender Umschalter U betätigt wird. Dessen Schaltglied 6 wird, solange die Druckwelle anhält, von dem festen Kontakt 7 (Ruhekontakt) abgeschwenkt und an den anderen festen Kontakt 8 (Arbeitskontakt) angelegt. Dadurch bekommt das Relais 17 über den Weg 6,13, 15 Spannung und schließt die Relaiskontakte 22 und 14, wobei der Relaiskontakt 22 eine Stromzufuhr zum Relais 17 bewirkt. Mit der Freigabe des Schließschalters 3 wird neben dem Relais 40 auch der Elektromagnet 38 wieder stromlos. Demzufolge legt sich auch das Schaltglied 6 wieder an den festen Kontakt 7 (Ruhekontakt) an. Das Relais 17 bleibt jedoch, wie bereits erwähnt, noch wirksam, da der Relaiskontakt 22 noch in Schließlage bleibt. Mit Abebben der Druckwelle legt sich das Schaltglied 6 wieder an den Ruhekontakt 7 an, und das Relais 16 wird über den Weg 6, 7,14, also über die Leitung 12, mit Spannung versorgt, mit der Wirkung, daß das Relais 16 die Relaiskontakte 20 und 23 schließt und den Relaiskontakt 21 öffnet. Mit dem öffnen des Relaiskontaktes 21 wird das Relais 16 wieder stromlos und fällt ab, so daß sich auch die Relaiskontakte 22 und 14 wieder öffnen. Das Relais 16 bleibt über die Nebenleitung 18 mit Strom versorgt.When the relay contact 41 closes, the electromagnet 38 receives voltage and picks up. Accordingly, its plunger 39 exerts a mechanical pressure surge on the air displacer 36, which continues as a pressure wave through the compressed air line 37 into the cushion 4, from there into the pressure line 5, so that a pressure-sensitive switch U is actuated. As long as the pressure wave continues, its switching element 6 is pivoted away from the fixed contact 7 (normally closed contact) and applied to the other fixed contact 8 (normally open contact). As a result, the relay 17 receives voltage via the path 6, 13, 15 and closes the relay contacts 22 and 14, the relay contact 22 causing a power supply to the relay 17. When the closing switch 3 is released, not only the relay 40 but also the electromagnet 38 is de-energized again. As a result, the switching element 6 also rests on the fixed contact 7 (normally closed contact). However, as already mentioned, the relay 17 still remains effective, since the relay contact 22 still remains in the closed position. When the pressure wave subsides, the switching element 6 rests on the normally closed contact 7 again, and the relay 16 is supplied with voltage via the path 6, 7,14, i.e. via the line 12, with the effect that the relay 16 controls the relay contacts 20 and 23 closes and relay contact 21 opens. When the relay contact 21 opens, the relay 16 is de-energized again and drops out, so that the relay contacts 22 and 14 also open again. The relay 16 remains supplied with power via the secondary line 18.

Nunmehr ist der Stromkreis für das Relais 25 (Torschütz) vom Netz her über den Tastschalter 28, den Relaiskontakt 23 und den Endschalter 29 für die Schließstellung des Tores geschlossen. Der Motor läuft im Schließsinn des Tores 1, und dieses bewegt sich nach abwärts. Der zum Relais 25 zugehörige Relaiskontakt 26 hält das Relais 25 auch dann, wenn beim Abfallen des Relais 40, was nunmehr beim Loslassen des Schließschalters 3 erfolgt, die Relaiskontakte 41,15 und 42 öffnen.Now the circuit for the relay 25 (gate contactor) is from the network via the push button switch 28, the relay contact 23 and the limit switch 29 for the closed position of the gate closed. The motor runs in the closing direction of gate 1, and this moves downwards. The associated with relay 25 Relay contact 26 holds the relay 25 even if when the relay 40 drops out, which is now when it is released of the closing switch 3 takes place, the relay contacts 41, 15 and 42 open.

Trifft nun beim Schließen des Tores 1 das Polster 4 auf einen Widerstand, so wirkt auf das pneumatische Schaltglied 6 eine Druckwelle ein. Das Relais 16 fällt durch Unterbrechung des festen Kontaktes 7 wieder ab, und die Schließbewegung des Tores 1 wird unterbrochen (Relaiskontakt 23). Erst durch nachfolgendes erneutes Eindrücken des Schließschalters 3 und nach Ablauf des Arbeitsspiels der Relais 16 und 17 wird die Schließbewegung des Tores 1 fortgesetzt. Die beschriebene und dargestellte Einrichtung kann durch den Einbau weiterer Störspeicher (Sperrrelais) noch mit zusätzlichen Sicherungselementen verbessert werden. Man kann die Torsteuerung auch in einer solchen Weise auslegen, daß bei einer Unterbrechung der Torschließbewegung (z. B. bei der Sicherheitskontrolle oder anschließend an ein erfolgtes Anstoßen des Polsters 4) nach Entfernen der Störung das Tor nicht weiter schließen kann, sondern sich erst wieder in seine obere Endlage bewegen muß. Schließlich kann durch den Einbau von weiteren Anschlagschaltern die Funktionsprüfung der Sicherheitseinrichtung an beliebigen Stellen wiederholt werden.If the pad 4 encounters a resistance when the gate 1 is closed, the pneumatic one acts on it Switching element 6 a pressure wave. The relay 16 drops again when the fixed contact 7 is interrupted and the closing movement of gate 1 is interrupted (relay contact 23). Only through the following Press the closing switch 3 again and, after the end of the working cycle, relays 16 and 17 the closing movement of gate 1 is continued. The device described and illustrated can be achieved by installing additional fault memories (blocking relays) with additional safety elements be improved. You can also design the gate control in such a way that with a Interruption of the door closing movement (e.g. during the security check or after a Butting the pad 4) after the fault has been removed, the door can no longer close, but must first move back to its upper end position. Finally, by installing further limit switches, the function test of the safety device is repeated at any point will.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kontrollvorrichtung für ein Tor od. dgl., insbesondere ein Schiebetor, mit einem elektrisch gesteuerten Antrieb zum öffnen und Schließen, wobei bei Auftreffen des Tores od. dgl. auf ein Hindernis über die Druckerhöhung in einem pneumatischen Umschalter ein elektrischer Impuls zum Umschalten der Bewegung des Tores od. dgl. auf Öffnen gegeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß auf der beim Schließen des Tores (1) od. dgl. vorauslaufenden Seite ein luftgefülltes Polster (4) angeordnet ist, das mit dem pneumatischen Umschalter (U) verbunden ist.1. Control device for a gate or the like, in particular a sliding gate, with an electrically controlled drive for opening and closing, wherein when the gate or the like hits an obstacle via the pressure increase in a pneumatic switch, an electrical pulse to switch the Movement of the gate or the like is given to open, characterized in that an air-filled cushion (4) is arranged on the side leading when the gate (1) or the like is closed and is connected to the pneumatic switch (U) . 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit dem luftgefüllten Polster (4) in Verbindung stehender Luftverdränger (36) vorgesehen ist, der durch das Polster (4) hindurch auf ein die Schließbewegung unterbrechendes Schaltglied (6) einwirkt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that one with the air-filled cushion (4) connected air displacer (36) is provided which passes through the cushion (4) acts on a switching element (6) which interrupts the closing movement. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftverdränger (36) aus einem Faltenbalg besteht, der mit einem Stößel (39) eines Elektromagnetes (38) verbunden ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the air displacer (36) consists of a bellows which is connected to a plunger (39) of an electromagnet (38) is. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der auf Druck ansprechende Umschalter (U) zwischen dem Polster (4) und dem Schaltglied (6) angeordnet ist und aus einem mit dem Polster (4) in Verbindung stehenden Zylinder sowie einem in diesem Zylinder angeordneten federbelasteten Kolben (10) besteht, der mit dem Schaltglied (6) verbunden ist.4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that the pressure-responsive changeover switch (U) is arranged between the pad (4) and the switching element (6) and consists of a cylinder connected to the pad (4) and a cylinder arranged in this cylinder spring-loaded piston (10) which is connected to the switching element (6). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schließschalter (3) und/oder ein Schalter (44) vorgesehen sind bzw. ist, der auf optische oder akustische Signale anspricht.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that a closing switch (3) and / or a switch (44) is or is provided, which has an optical or acoustic Signals. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2752432A1 (en) Slatted roller door safety mechanism - has bottom slat switch arresting drive if lower slats move together
DE1963512A1 (en) Safety device for an electric window lift
DE3213491C1 (en) Safety device on movable locking parts, in particular on protective flaps of machine tools
EP0587632B1 (en) Safety system for passage closure members
DE1584069B (en) Control device for a gate or the like with an electrically controlled drive for opening and closing
DE2307375A1 (en) PROTECTIVE DEVICE FOR PRESSING, PUNCHING OR. DGL
DE1584069C (en) Safety device for a gate or the like with an electrically controlled drive for opening and closing
DE2361972C2 (en) Spring-loaded drive for electrical switchgear
DE2444891A1 (en) Cabinet with mechanically movable carriers - carriers can only move when slidable door is in correct open position
DE2928801A1 (en) Pneumatic door operating device for passenger vehicle - has closing movement automatically reversed when doorway is obstructed
DE1584069A1 (en) Safety device for stopping moving parts against an obstacle in their area of movement
DE2928802C2 (en) Pressure medium operated differential pressure switch
CH689960A5 (en) Hydraulic device for operating a drive piston for a movable component.
DE3444213A1 (en) Safety controller for a structural element which moves in a reciprocating manner between two limit positions, by the action of force, especially for a window, a door or a gate
DE1126768B (en) Compressed air operated piston-cylinder drive for door leaves, in particular vehicle doors
DE1281870B (en) Device for adjusting moving parts on motor vehicles by an auxiliary worker, in particular for opening and closing the motor vehicle windows
DE3027680A1 (en) Rail passenger car pneumatic doors control system - has additional release switch activated only in one operative control position
DE2047822B2 (en) Hydraulically actuated circuit breaker - has valve to whose moving element is connected armature of closing magnet which is hydraulically resettable
DE1009051B (en) Device for the automatic displacement of a window pane, especially for motor vehicles
DE746741C (en) Drive device for electrical switches
DE4131821C1 (en) Pressure medium safety circuit for boiler lid handling - has extra safety valve coupled to valve system for switching in dependence on pressure threshold value
DE1540529C3 (en) Pressure medium drive for electrical switches
AT273420B (en) Drive for components such as doors that move in parallel tracks and are operated by a drive rod via stops
DE2726307A1 (en) Fire-retarding safety plate for wall opening for conveyor - has feeler linked to drive to stop plate drive if obstacle present in opening
DE1077541B (en) Safety device for power-driven vehicle doors