DE1579302B1 - Aufbauteil fuer einen glasfaserverstaerkten Koerper aus einer elastomeren Masse - Google Patents
Aufbauteil fuer einen glasfaserverstaerkten Koerper aus einer elastomeren MasseInfo
- Publication number
- DE1579302B1 DE1579302B1 DE19661579302 DE1579302A DE1579302B1 DE 1579302 B1 DE1579302 B1 DE 1579302B1 DE 19661579302 DE19661579302 DE 19661579302 DE 1579302 A DE1579302 A DE 1579302A DE 1579302 B1 DE1579302 B1 DE 1579302B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glass fibers
- glass
- fibers
- bundles
- tire
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 title claims description 10
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 claims description 133
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 46
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 28
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 claims description 9
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims description 6
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 36
- 239000013536 elastomeric material Substances 0.000 description 22
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 21
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 19
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 18
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 15
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 12
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 description 10
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 10
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 9
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 description 7
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 6
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 6
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 6
- 239000000047 product Substances 0.000 description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 6
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 5
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 5
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 5
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 239000004035 construction material Substances 0.000 description 2
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 2
- 238000004898 kneading Methods 0.000 description 2
- 239000006060 molten glass Substances 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 238000005728 strengthening Methods 0.000 description 2
- 101150100859 45 gene Proteins 0.000 description 1
- 101100493706 Caenorhabditis elegans bath-38 gene Proteins 0.000 description 1
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 239000004566 building material Substances 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 230000001055 chewing effect Effects 0.000 description 1
- 101150116749 chuk gene Proteins 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 210000000936 intestine Anatomy 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000010871 livestock manure Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 1
- 229920006122 polyamide resin Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000000644 propagated effect Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000010057 rubber processing Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 238000004513 sizing Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000005061 synthetic rubber Substances 0.000 description 1
- 238000004073 vulcanization Methods 0.000 description 1
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J5/00—Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
- C08J5/04—Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
- C08J5/06—Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material using pretreated fibrous materials
- C08J5/08—Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material using pretreated fibrous materials glass fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B15/00—Pretreatment of the material to be shaped, not covered by groups B29B7/00 - B29B13/00
- B29B15/08—Pretreatment of the material to be shaped, not covered by groups B29B7/00 - B29B13/00 of reinforcements or fillers
- B29B15/10—Coating or impregnating independently of the moulding or shaping step
- B29B15/12—Coating or impregnating independently of the moulding or shaping step of reinforcements of indefinite length
- B29B15/122—Coating or impregnating independently of the moulding or shaping step of reinforcements of indefinite length with a matrix in liquid form, e.g. as melt, solution or latex
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B15/00—Pretreatment of the material to be shaped, not covered by groups B29B7/00 - B29B13/00
- B29B15/08—Pretreatment of the material to be shaped, not covered by groups B29B7/00 - B29B13/00 of reinforcements or fillers
- B29B15/10—Coating or impregnating independently of the moulding or shaping step
- B29B15/12—Coating or impregnating independently of the moulding or shaping step of reinforcements of indefinite length
- B29B15/122—Coating or impregnating independently of the moulding or shaping step of reinforcements of indefinite length with a matrix in liquid form, e.g. as melt, solution or latex
- B29B15/125—Coating or impregnating independently of the moulding or shaping step of reinforcements of indefinite length with a matrix in liquid form, e.g. as melt, solution or latex by dipping
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/04—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
- B29C70/06—Fibrous reinforcements only
- B29C70/08—Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers
- B29C70/081—Combinations of fibres of continuous or substantial length and short fibres
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J5/00—Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
- C08J5/04—Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
- C08J5/0405—Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material with inorganic fibres
- C08J5/043—Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material with inorganic fibres with glass fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2021/00—Use of unspecified rubbers as moulding material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/06—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
- B29K2105/08—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
- B29K2105/10—Cords, strands or rovings, e.g. oriented cords, strands or rovings
- B29K2105/101—Oriented
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/06—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
- B29K2105/12—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2709/00—Use of inorganic materials not provided for in groups B29K2703/00 - B29K2707/00, for preformed parts, e.g. for inserts
- B29K2709/08—Glass
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2030/00—Pneumatic or solid tyres or parts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2321/00—Characterised by the use of unspecified rubbers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Reinforced Plastic Materials (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Tires In General (AREA)
Description
1 2
Die Erfindung betrifft ein Aufbauteil für einen net und dann zurechtgeschnitten, ehe das Ganze in
glasfaserverstärkten Körper aus einer elastomeren Formen zum Vulkanisieren gebracht wird.
Masse mit im wesentlichen gleichmäßig in der Masse In ähnlicher Weise werden bei der Reifenherstel-
verteilten Glasfasern, insbesondere für einen Reifen lung die Glasfadenstränge so angeordnet, daß die
oder Riemen. 5 Stränge einer Lage unter einem entgegengesetzten
Glasfaserverstärkte Körper aus einer elastomeren Winkel bezüglich der Stränge in den benachbarten
Masse sind bekannt. So ist ein Verfahren bekannt Lagen oder die Stränge so angeordnet sind, daß sie
(USA.-Patentschrift 1 347 918), bei dem eine zu sich in radial gewickelten Reifen in radialer Rich-
walzende Mischung aus einer elastomeren Masse und tung kreuzweise zwischen den Reifenwülsten erGlasfasern
zu Beginn den Hauptteil der insgesamt io strecken.
beizugebenden Fasern enthält, worauf eine faserarme In ähnlicher Weise sind bei glasfaserverstärkten
Mischung auf die Oberfläche aufgebracht wird. Der Gummischläuchen die Glasfadenstränge in Längsletztere
Verfahrensschritt dient der Oberflächenver- richtung in der Form zwischen Lagen aus einem
gütung, weshalb die faserarme Mischung nicht mehr elastomeren Material angeordnet, wobei der Gummi
in die übrige Masse eingewalzt wird. Der Haupt- 15 oder ein anderes Elastomer in Schlauchform strangbestandteil
des bekannten Aufbauteils, nämlich alle gepreßt und laufend die Glasfadenstränge zum Einseine
oberflächenfernen Schichten, enthält also gleich- betten zugeführt werden,
mäßig verteilte Einzelfasern. Die imprägnierten Glasfadenstränge sind verhält-
mäßig verteilte Einzelfasern. Die imprägnierten Glasfadenstränge sind verhält-
Es ist auch ein Gummikörper bekannt (USA.-Pa- nismäßig teuer, da sie zu ihrer Herstellung zahlreiche
tentschrift 1112772), in dem zur Verstärkung Stahl- 20 Verfahrensschritte erforderlich machen. Außerdem
wolle gleichmäßig verteilt ist. ist die Verwendung imprägnierter Stränge auch des-
Es ist bekannt, elastomere Werkstoffe wirksam mit halb zu beanstanden, weil sie eine genaue Anordnung
Glasfasern zu verstärken, da die letzteren ausgezeich- der Stränge in der Lage erfordern, die sie im End-
nete physikalische und mechanische Eigenschaften produkt einnehmen sollen, und sie müssen auch so
haben, die denjenigen anderer faserartiger Verstär- 25 verankert werden, daß sie diese Lage während der
kungen weit überlegen sind. verschiedenen Fertigungsschritte zur Herstellung von
Glasfasern werden ebenso wie andere zur Verstär- Reifen, Treibriemen od. dgl. beibehalten. Außerdem
kung herangezogene Fasern in der Form von Schnüren wird bei der Verwendung von Glasfadensträngen eine
verwendet, die viele Glasfäden enthalten, die zunächst Struktur aus Tausenden von Einzelfäden geschaffen,
zu Bündeln oder Strängen zusammengefaßt werden, 30 wobei jedoch Schwierigkeiten bestehen, die Eigen-
worauf diese Stränge verdrillt und zu Schnüren ge- schäften der Einzelfäden auf das Endprodukt zu
facht werden. übertragen.
Um ein Verankerungsmittel an der Oberfläche der Infolgedessen liegt der Erfindung die Aufgabe zuGlasfasern
abzusetzen, das die Verbindung zwischen gründe, glasfaserverstärkte Aufbauteile zu schaffen,
der Glasfaseroberfläche und dem elastomeren Mate- 35 die trotz einer möglichst vollständigen Übertragung
rial steigert, wird die Oberfläche einer jeden Glas- der Eigenschaften der Glasfasern auf das Endprofaser
vor dem Zusammenfassen der Glasfaser zu dukt einfach hergestellt werden können und in denen
einem Strang mit einer Formierschlichte überzogen, sich die Glasfasern bei einer Wechselbeanspruchung
die als Schutz- und Gleitmittel wirkt; dann wird der des Aufbauteils nicht gegenseitig abnutzen. Aus-Glasfaserstrang
mit einer Zusammensetzung im- 40 gehend von einem Aufbauteil der eingangs erwähnten
prägniert, die ein elastomeres Material enthält, das Art, wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung davorzugsweise
mit der kontinuierlichen Phase des End- durch gelöst, daß die Glasfasern zum größeren Teil
Produkts verträglich ist, so daß insgesamt die Glas- in Form von Bündeln und zum kleineren Teil in
fasern voneinander getrennt sind und auf diese Weise Form von Bündeln mit geringerer Faserzahl oder als
eine Zerstörung der Glasfasern durch gegenseitiges 45 Einzelfasern in der Masse angeordnet sind.
Scheuern verhindert wird, da die einzelnen Glas- Auf diese Weise wird eine optimale Übertragung fasern innerhalb eines Glasfaserbündels gegenein- der Eigenschaften von Glasfasern auf das elastomere ander abgepolstert sind. Gleichzeitig können sich die Endprodukt erzielt. Die Glasfasern sind einfacher in Glasfasern aber in einer Vorzugsrichtung, nämlich die elastomere Masse einzuarbeiten, wobei der übderjenigen der wirkenden Kraft, orientieren, um so 50 liehe Arbeitsgang des Zusammenfassens der Glasdie Eigenschaften der einzelnen, in einem Glasfaser- fäden zu Strängen entfällt.
Scheuern verhindert wird, da die einzelnen Glas- Auf diese Weise wird eine optimale Übertragung fasern innerhalb eines Glasfaserbündels gegenein- der Eigenschaften von Glasfasern auf das elastomere ander abgepolstert sind. Gleichzeitig können sich die Endprodukt erzielt. Die Glasfasern sind einfacher in Glasfasern aber in einer Vorzugsrichtung, nämlich die elastomere Masse einzuarbeiten, wobei der übderjenigen der wirkenden Kraft, orientieren, um so 50 liehe Arbeitsgang des Zusammenfassens der Glasdie Eigenschaften der einzelnen, in einem Glasfaser- fäden zu Strängen entfällt.
bündel enthaltenen Glasfasern auf das Gesamtpro- Der Aufbauteil wird in der nachfolgenden Be-
dukt zu übertragen und außerdem die Glasfaser- Schreibung beschrieben, die der Erläuterung in der
bündel wirksamer mit dem elastomeren Werkstoff zu Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele dient,
verbinden. 55 Es zeigt
Es ist bekannt, imprägnierte, aus Glasfasern zu- F i g. 1 eine schematische Seitenansicht einer Ein-
sammengesetzte Stränge zur Verstärkung für Reifen richtung zur kontinuierlichen Herstellung und Be-
und für Gummitreibriemen zu verwenden. handlung von Glasfäden, die zu Strängen zusammen-
Es ist auch bekannt, bei Gummischläuchen im- gefaßt werden,
prägnierte Glasfaserstränge zur Verstärkung einzu- 60 F i g. 2 einen Teilschnitt durch einen Glasfadenbetten,
strang nach dem Aufbringen einer Schlichte auf die
Bei all diesen Anwendungen sind die Glasfasern in Glasfäden gemäß F i g. 1,
Form von Strängen verwendet, in denen die einzelnen F i g. 3 eine schematische Seitenansicht einer EinFasern
oder Fäden der zuvor beschriebenen Behänd- richtung zum Imprägnieren der Glasfadenstränge,
lung unterzogen sind. 65 F i g. 4 einen Teilschnitt durch einen gemäß F i g. 3
lung unterzogen sind. 65 F i g. 4 einen Teilschnitt durch einen gemäß F i g. 3
Bei der Herstellung von Treibriemen werden die imprägnierten Glasfadenstrang,
endlosen Stränge aus Glasfäden bezüglich der Lagen Fig. 5 einen Teilschnitt durch ein ausgeformtes
aus einem elastomeren Werkstoff besonders angeord- Aufbauteil mit Faserbündeln,
F i g. 6 einen Schnitt durch einen Treibriemen mit Faserbündeln,
F i g. 7 eine perspektivische Darstellung mit einem Schnitt durch einen Luftreifen mit Faserbündeln und
F i g. 8 eine perspektivische Darstellung mit einem Schnitt durch einen Radialreifen mit Faserbündeln.
Für die Herstellung eines Aufbauteils mit Faserbündeln muß eine Anzahl von Faktoren berücksichtigt
werden.
Es muß eine feste Verbindung zwischen den Glasfasern und dem elastomeren Material erzielt werden.
Dies wird dadurch erreicht, daß oberflächenbehandelte Glasfasern verwendet werden, deren Überzug
ein Verankerungsmittel enthält, das dem Anhaften der Glasfasern und an dem elastomeren Material
dient. Derartige Verankerungsmittel können direkt auf die Glasfaseroberfläche aufgebracht oder als
Komponente in eine Lösung eingebracht werden, die auf die Glasfaden aufgebracht wird.
Zusätzlich kann die feste Verbindung durch Im-
»prägnieren der Glasfäden mit einer Zusammensetzung
verbessert werden, die einen elastomeren Werkstoff, vorzugsweise in nichtvulkanisiertem Zustand, enthält.
Die Verbindung zwischen den vorbehandelten Glasfasern und dem elastomeren Material wird durch
das Einarbeiten der Glasfasern in dieses Material erreicht; dabei können die bei der Gummiverarbeitung
üblichen Verfahrensschritte, wie Walzen, Kneten u. dgl., herangezogen werden. Der Grad der Bearbeitung
der Mischung ist von wesentlichem Einfluß auf die Verbindung, jedoch sollte die Mischung nicht so
stark bearbeitet werden, daß die Länge der enthaltenen Glasfasern herabgesetzt wird, da diese Länge für
die Zugfestigkeits- und Zähigkeitseigenschaften von Bedeutung ist. Im allgemeinen wurde festgestellt, daß
beim Walzen der Mischung zu flächenhaften Stücken wenigstens drei Durchgänge durch die Walzrollen
vorteilhaft sind, um die gewünschte Verbindung zu erzielen, daß jedoch die Festigkeitseigenschaften stark
abfallen, wenn mehr als zehn Durchgänge durch die Walzrollen vorgenommen werden, was möglicherweise
auf ein Abbrechen der Glasfasern zurückzu-A führen ist.
Die mit dem elastomeren Material vermischten Glasfasern müssen eine bestimmte Länge haben, um
die gewünschten Festigkeitseigenschaften herbeizuführen. Die mittlere Länge der Glasfasern muß mindestens
ungefähr 6 mm sein, und die besten Ergebnisse im Hinblick auf die Festigkeits- und Zähigkeitseigenschaften sowie auf die Verarbeitbarkeit der
Mischung werden dann erzielt, wenn die Glasfasern eine mittlere Länge zwischen ungefähr 1 und 3,8 cm
haben. Wie noch zu erläutern sein wird, werden optimale Ergebnisse dann erzielt, wenn Glasfaserbündel
größerer Länge und gesondert davon kürzere einzelne Fasern eingearbeitet werden. Glasfasern der erwähnten
Längen können sowohl aus kontinuierlichen Glasfaden oder diskontinuierlichen Glasfasern, beispielsweise
durch Zerhacken oder Zuschneiden von Glasfaserbündeln, auf die gewünschte Länge hergestellt
werden.
Die Menge der einzuarbeitenden Glasfasern hängt von der zu erzielenden Festigkeit des Endprodukts
ab. Optimale Festigkeitseigenschaften werden unter Verwendung von mehr als 20 Gewichtsprozent — bezogen
auf die Endmischung — an Glasfasern erzielt, und nur äußerst selten ist es zweckmäßig, mehr als
50 Gewichtsprozent Glasfasern der Mischung beizusetzen. Werden mehr als 50 Gewichtsprozent Glasfasern
zugefügt, so neigt die Zusammensetzung zum Verfilzen, so daß sie nicht mehr ausreichend fließt,
um die Endprodukte zu formen. Weniger als 20 Gewichtsprozent Glasfasern können ebenfalls verwendet
werden, jedoch nimmt dann der durch die Verstärkung erzielte Effekt hinsichtlich der Festigkeitseigenschaften
entsprechend ab, und weniger als 3 Gewichtsprozent Glasfasern haben nahezu keinerlei
ίο Verbesserungen mehr zur Folge.
Wenigstens der größere Teil der Glasfasern sollte in der Form zugesetzt werden, daß mehrere Glasfasern
beispielsweise zu Bündeln, Strängen od. dgl. zusammengefaßt werden. Die besten Ergebnisse
lassen sich dann erzielen, wenn die Mehrheit der Glasfasern, vorzugsweise mehr als 60%, in Form
von Faserbündeln im elastomeren Werkstoff angeordnet sind, während der geringere Teil, bis maximal
30 %, der Glasfasern als Einzelfasern eingebaut werden,
die von den Glasfaserbündeln getrennt sind; an Stelle von Einzelfasern können natürlich auch nur
eine geringe Anzahl von Glasfasern umfassende Glasfaserbündel verwendet werden, wie sie beispielsweise
beim Walzen und Kneten entstehen.
Eine Zusammensetzung der beschriebenen Art kann leicht dadurch erhalten werden, daß eine
geringe Menge von Glasfasern in Form von Bündeln dem elastomeren Werkstoff vor dessen Bearbeitung
zugefügt wird. Nachdem diese beiden Komponenten
einer teilweisen Bearbeitung unterzogen sind, beispielsweise einer gewissen Anzahl von Durchgängen
zwischen Walzrollen, wird der übrige Teil der Glasfaserbündel beigefügt, worauf die Verarbeitung
vollends durchgeführt wird. Infolgedessen sind die zuerst zugesetzten Glasfasern von den nachfolgend
zugesetzten Glasfaserbündeln getrennt und gleichmäßiger über das elastomere Material verteilt, was
die Folge der stärkeren Verarbeitung ist, wohingegen der größere Teil der Glasfaserbündel, der später hinzugefügt
wird, infolge des geringeren Verarbeitungsgrades mehr eine Bündelform beibehält, wobei diese
Bündel ebenfalls über den elastomeren Werkstoff verteilt sind.
Die Kombination von mehr getrennten Glasfasern mit Glasfaserbündeln gestattet es, daß sich die einzelnen
Glasfasern innerhalb der Bündel ausrichten, so daß der Gummi mehr auf Schub statt auf Zug
beansprucht wird, wohingegen die getrennten Glasfasern die einzelnen Glasfaserbündel gewissermaßen
miteinander verbinden, um eine Schwäche des Werkstoffes zwischen den Glasfaserbündeln oder gar ein
Brechen an diesen Stellen zu vermeiden.
Unter Elastomeren sollen sowohl natürlicher Gummi als auch jeglicher synthetische Gummi sowie
Mischpolymeren verstanden werden.
Unter Glasfasern können kontinuierlich oder diskontinuierlich hergestellte Glasfaden bzw. Glasfasern
sowie Stränge, Garne und Gewebe aus diesen Fäden oder Fasern verstanden werden. Im folgenden wird
ein Ausführungsbeispiel beschrieben, bei dem kontinuierlich hergestellte Glasfäden verwendet werden.
Es ist aber selbstverständlich, daß auch kurze Glasfasern verwendet werden können, die von Strömen
geschmolzenen Glases abgeblasen, gesammelt und zu Garnen verarbeitet sind, aus denen wiederum Schnüre
u. dgl. gebildet sind.
Wie die F i g. 1 zeigt, werden kontinuierlich Glasfäden
10 durch schnelles Ausziehen einer Vielzahl
geschmolzener Glasströme 12 hergestellt, die der Unterseite einer Düsenwanne 14 eines Glasschmelzofens
16 entströmen. Die Glasfaden 10 werden über eine Beschichtungsvorrichtung 18 gezogen, um die
einzelnen Glasfaden mit einer Schlichte 20 zu überziehen, wenn die Glasfaden zu einem Strang 22 zusammengefaßt
werden, der auf eine schnell rotierende Trommel 24 aufgewickelt wird.
Die Schlichte kann durch einen Wischer oder eine
gnierte Garn 44 mit einem Gleitmittel beschichtet wird; das Gleitmittel wird nicht mehr von der Oberfläche
entfernt, da es entweder als Füllmittel im Endprodukt oder als an der Vulkanisation beteiligtes
5 Reagenz dient. Ein derartiges Gleitmittel kann als trockene, pulverisierte Substanz auf das imprägnierte
Glasfasergarn aufgesprüht werden, wenn es die Heizelemente verläßt, beispielsweise dadurch, daß das
Garn unter einem Sieb vorbeigeführt wird, durch das
werden. Die Schlichte für die Glasfaden setzt sich so zusammen, daß sie als Gleitmittel und Bindemittel
dient, und sie enthält vorzugsweise ein Verankerungsmittel.
Die Schlichte wird einfach auf die Glasfaden aufgebracht,
wenn diese zu einem Strang zusammengefaßt werden, und man läßt sie anschließend an der
Luft trocknen.
Auftragungsrolle aufgebracht werden, die beide aus io hindurch die pulverisierte Substanz aufgestreut wird;
einem Vorratsbehälter 26 mit Schlichte beschickt diese Substanz kann aber auch dadurch aufgebracht
werden, daß das imprägnierte Garn 44 durch eine Anhäufung 48 der pulverisierten Substanz hindurchgezogen
wird, hinter der sich eine Bürste 50 befindet, 15 die überschüssige Substanz von der Oberfläche des
Garnes entfernt, ehe die Glasfäden auf eine Trommel 52 aufgespult werden.
Anschließend wird das endlose Glasfadenbündel auf die gewünschte Länge zurechtgeschnitten, wobei
Obwohl es nicht unbedingt notwendig ist, die Glas- 20 die Glasfaden jedoch stets zu Bündeln zusammenfasern
vor dem Zerhacken oder Zerschneiden auf die gefaßt bleiben. Für die meisten Zwecke ist eine mittgewünschte
Länge zu imprägnieren, so ist dies doch lere Länge von ungefähr 1 bis 2 cm besonders vorvorteilhaft,
da darm die einzelnen Fasern innerhalb teilhaft.
des Stranges oder Bündels besser voneinander ge- Wie bereits erwähnt, ist es vorteilhaft, wenn die
trennt sind und das einen elastomeren Werkstoff ent- 25 Glasfasern in Bündelform in den elastomeren Werkhaltende
Imprägnierbad besser in das Innere des stoff eingearbeitet werden, da die gewünschte Über-Glasfaserbündels
einzieht, so daß dessen einzelne tragung der vorteilhaften Eigenschaften der Glas-Fasern
besser im elastomeren Endprodukt verankert fasern dann nicht vollständig erzielt werden kann,
werden. wenn lediglich einzelne Fasern mit einem elastome-
Deshalb wird ein Garn 30 aus Glasfäden von einer 30 ren Werkstoff vermischt werden. Die besten Ergeb-Trommel
32 abgewickelt und über eine Umlenkrolle nisse lassen sich, wie bereits erwähnt, dann erzielen,
34 hinweg in einen Behälter 36 hineingeführt, der ein wenn die Mehrzahl der Glasfasern in Bündelform
Bad 38 aus einem ein elastomeres Material enthalten- im elastomeren Werkstoff vorliegt, während ein geden
Imprägniermittel aufnimmt. Nach dem Bad wird ringerer Anteil an Glasfasern als Einzelfasern oder
das imprägnierte Garn 40 nach oben durch einen 35 in Form von Bündeln mit geringerer Faserzahl ein-Abstreifer
42 hindurchgezogen, der dazu dient, das gebaut ist. Dies kann dadurch erreicht werden, daß
flüssige Imprägniermittel in die inneren Bereiche des ein kleiner Teil (5 bis 30%) geschnittener oder zer-Glasfadengarnes
einzuarbeiten und überflüssiges Im- hackter Glasfadenstränge dem elastomeren Werkprägniermittel
abzustreifen. stoff zugesetzt wird, worauf dieser beispielsweise
Eine möglichst vollständige Imprägnierung des 4° drei- bis fünfmal zwischen Walzrollen hindurchge-Glasfaserbündels
ist wünschenswert, da dann die schickt wird. Danach wird der Rest an zerkleinerten
Verankerung der Glasfasern in dem elastomeren Glasfadensträngen zugesetzt und die Mischung wieder
Werkstoff des Endprodukts am besten ist. Deshalb gewalzt, bis sie insgesamt sieben- bis neunmal zwiist
es auch vorteilhaft, einen elastomeren Bestandteil sehen den Walzrollen hindurchgeschickt worden ist;
im Imprägniermittel zu verwenden, der mit dem 45 jedenfalls darf das zusätzliche Walzen nicht solche
elastomeren Werkstoff verträglich ist, welcher die Ausmaße annehmen, daß die Verstärkung durch die
kontinuierliche Phase des Endprodukts bildet; die Glasfasern in unerwünschter Weise vermindert wird,
elastomere Komponente des Imprägniermittels muß Es kann nun festgestellt werden, daß derjenige
aber zumindest während der Bearbeitung und For- Teil zerkleinerter Glasfaserbündel in stärkerem Maße
mung des Endprodukts so fließfähig sein, daß sie sich 5° aufgetrennt worden ist als die restlichen Glasfasermit
der kontinuierlichen Phase des Endprodukts bündel, die nach einem ersten Verarbeiten zugesetzt
während dieser Verfahrensstufen mischen läßt. Des- und infolgedessen einer geringeren Bearbeitung aushalb
ist es auch zweckmäßig, den imprägnierten gesetzt wurden, so daß die letztgenannten Glasfaser-Glasfaserstrang
so weit zu erhitzen, daß entweder das bündel im wesentlichen in Bündelform eingebaut
Verdünnungsmittel ausgetrieben wird oder gleich- 55 werden, was dazu führt, daß das Endprodukt einen
zeitig auch noch die elastomere Komponente vor- größeren Anteil an Glasfaserbündeln und einen gevulkanisiert
sind. Infolgedessen wird das imprägnierte
Garn 44 vorteilhafterweise hinter dem Abstreifer 42
zwischen zwei Heizelementen 46 durchgeführt, so
daß das Garn erhitzt und so lange auf einer erhöhten 60
Temperatur gehalten wird, bis das Verdünnungsmittel ausgetrieben und, falls dies erwünscht ist, die
elastomere Komponente des Imprägniermittels vorvulkanisiert ist.
Garn 44 vorteilhafterweise hinter dem Abstreifer 42
zwischen zwei Heizelementen 46 durchgeführt, so
daß das Garn erhitzt und so lange auf einer erhöhten 60
Temperatur gehalten wird, bis das Verdünnungsmittel ausgetrieben und, falls dies erwünscht ist, die
elastomere Komponente des Imprägniermittels vorvulkanisiert ist.
Um die Glasfasern gegen ein Verkleben während 65 Glasfasern erreicht, wobei jedoch die einzelnen
der nachfolgenden Verarbeitungsstufen, in denen sie Fasern nur einen kleinen Teil der insgesamt zugeauf
die gewünschte Länge zurechtgeschnitten werden, setzten Glasfasern, beispielsweise 30 % hiervon, auszu
schützen, ist es zweckmäßig, wenn das imprä- machen sollten. Die Übertragung der ausgezeichneten
ringeren Anteil von den Bündeln getrennter Glasfasern enthält, die jedoch sämtlich gleichmäßig über
die Masse des elastomeren Werkstoffes verteilt sind.
Obwohl eine Mischung auch in der Weise vorgenommen werden kann, daß sämtliche Glasfasern in
Form von Bündeln in den elastomeren Werkstoff
eingebaut sind, so werden doch bessere Resultate mit
einer Mischung aus Glasfaserbündeln und einzelnen
die Masse des elastomeren Werkstoffes verteilt sind.
Obwohl eine Mischung auch in der Weise vorgenommen werden kann, daß sämtliche Glasfasern in
Form von Bündeln in den elastomeren Werkstoff
eingebaut sind, so werden doch bessere Resultate mit
einer Mischung aus Glasfaserbündeln und einzelnen
7 8
Eigenschaften der Glasfasern auf das Endprodukt lediglich die Karkasse des Reifens, es ergeben sich
hängt von der Länge der Glasfasern ab, wobei die jedoch erhebliche Vorteile hinsichtlich der Festigkeit
besten Resultate bei der Verwendung von Glasfaser- und Laufdauer eines Reifens, wenn die glasfaserver-
bündeln erzielt wurden, die langer als die einzeln in stärkte Schicht auch zur Bildung des Laufflächenteil-
das Elastomer eingebauten Glasfasern sind; in einem 5 Stückes des Reifens verwendet wird, so daß der ganze
typischen Fall haben die Glasfaserbündel eine mitt- Reifen glasfaserverstärkt ist.
lere Länge von 1,3 bis 3,8 cm und die Einzelfasern Dann muß der Reifenrohling noch vulkanisiert
eine mittlere Länge von 0,6 bis 1,3 cm. werden, so daß zahlreiche zeitraubende Schritte, die
Die nach dem Einarbeiten der Glasfasern erzielte sonst notwendig sind, wenn Garne od. dgl. zur Ver-
Mischung kann ausgeformt, gehärtet bzw. vulkanisiert io Stärkung herangezogen werden, entfallen,
und für die Herstellung von Treibriemen, Reifen Im ausgeformten Reifen sind die Glasfasern im
od. dgl. verwendet werden. Die Orientierung der wesentlichen noch genauso orientiert wie zu dem
Glasfasern im ausgeformten Erzeugnis kann durch Zeitpunkt, in dem die glasfaserverstärkten Kautschuk-
das Verfahren zum Einarbeiten der Fasern in das schichten in die Form eingelegt werden; auch bleiben
elastomere Material bis zu einem gewissen Grad 15 die Glasfasern im wesentlichen gleichmäßig über den
beeinflußt werden. ganzen Reifen verteilt, wobei die Mehrzahl der Glas-
Es soll nun die Herstellung von Treibriemen er- fasern in Bündelform eingebaut ist, während Einzelläutert
werden, in denen eine Orientierung der Glas- fasern dazwischenliegen, um die gesamte Struktur
fasern in Längsrichtung erwünscht ist, um eine maxi- zusammenzuhalten.
male Zugfestigkeit und Formbeständigkeit zu erzielen. 20 Es ist auch möglich, die Glasfaserkonzentration
Zu diesem Zweck können die Glasfaserbündel in eine über den Querschnitt des Reifens dadurch zu varaiieflache
Kautschukbahn vor dem Walzen derart einge- ren, daß zwischen die glasfaserverstärkten Schichten
bracht werden, daß sich die Glasfaserbündel in nicht verstärkte Kautschukschichten oder Schichten
Längsrichtung erstrecken. Der Kautschuk wird dann mit einer anderen Glasfaserkonzentration eingeschozwischen
Walzrollen hindurchgeschickt, und zwar in 25 ben werden, so daß die Konzentration der der VerLängsrichtung
der Glasfasern, so daß diese ge- Stärkung dienenden Glasfasern ganz den gewünschten
wünschte Orientierung erhalten bleibt. Eigenschaften des Reifens längs seines Querschnitts
Anschließend wird eine der Riemenherstellung angepaßt werden kann.
dienende Spindel mit dem flächenhaften Kautschuk Zur Herstellung von Radialreifen wird gemäß
so umwickelt, daß die Glasfasern in Umfangsrichtung 30 Fig. 8 die glasfaserverstärkte Schicht so in die Form
liegen. Die glasfaserverstärkte Kautschukschicht kann eingelegt, daß die Glasfasern in radialer Richtung
den gesamten Querschnitt des Treibriemens bilden, orientiert sind, so daß sie auch im Endprodukt im
es ist aber auch möglich, die Spindel zunächst mit wesentlichen dieselbe Orientierung haben. Dabei vereiner
nicht verstärkten Schicht zu umwickeln, die als bleiben genügend Glasfasern in den Wulstteilen zu
federnde und reibungserhöhende Schicht dient, wor- 35 beiden Seiten des Reifens und ergeben so dieselbe
auf dann die glasfaserverstärkte Schicht aufgebracht Wirkung wie Schnüre od. dgl., die kontinuierlich von
und schließlich wieder eine Kautschukschicht aufge- Wulst zu Wulst verlaufen; es wird also hier derselbe
wickelt wird. Effekt wie bei einer radialen Verstärkung erzielt.
Dann wird die möglicherweise mehrschichtige Zu- Wegen der außerordentlich hohen Festigkeit und
sammensetzung aufgeschnitten, um so den gebildeten 40 Stabilität, die sich durch ein Gemisch aus Glasfaser-Zylinder
in Streifen aufzuteilen, die durch Zusam- bündeln und einzelnen Glasfasern erzielen lassen,
menklappen des Kerns entfernt werden können. Die sind die Festigkeitseigenschaften dieser Reifen so gut
Streifen werden mit V-förmigem Querschnitt geschnit- oder besser wie die Reifen mit den üblichen Garnen
ten und, falls dies gewünscht wird, mit mit Kau- oder Schnüren. Andererseits lassen sich jedoch die
tschuk imprägniertem Gewebe umwickelt. Vulkani- 45 Reifen wesentlich einfacher herstellen, da die Glassiert
wird unter Druck bei einer Temperatur von un- fasern direkt in einen Werkstoff eingearbeitet sind,
gefähr 175° C. aus dem die Reifen dann geformt werden können.
Ein Querschnitt durch das Endprodukt (s. Fig. 6) Ganz erhebliche Verbesserungen hinsichtlich
zeigt, daß die Glasfasern gleichförmig über den Festigkeit, Zähigkeit und Lebensdauer von Reifen
ganzen Querschnitt eines Treibriemens 60 verteilt 50 können dann erzielt werden, wenn, wie in Fig. 8
sind, wobei die große Mehrheit aller Fasern noch in dargestellt, ein konventioneller Aufbau mit Fäden,
Form von Faserbündeln 62 eingebaut ist, wohingegen Garnen oder Schnüren, die je nachdem in der Kareinige Einzelfasern 64 oder Bündel mit geringerer kasse schräg oder radial gewickelt sind, mit einem
Faserzahl dazwischen angeordnet sind; jedoch ver- elastomeren Werkstoff kombiniert wird, der zur Herlaufen
im wesentlichen alle Fasern in Längsrichtung 55 stellung der Karkasse und/oder der Lauffläche dient
des Treibriemens und eine Zusammensetzung ist, d. h. ein elastomerer
Bei der Herstellung von Reifen kann die vor- Werkstoff, in den Glasfaserbündel und Einzelglasstehend
geschilderte flächenhafte Zusammensetzung fasern gleichförmig eingebaut sind,
in verschiedener Weise in einer Form angeordnet Eine weitere wesentliche Verbesserung bei Reifen werden, was von der Art des herzustellenden Reifens 60 läßt sich dann erzielen, wenn Reifen nach üblichen abhängt. Zur Herstellung eines Diagonalreifens wird Verfahren hergestellt werden und die wünschensdie flächenhafte Zusammensetzung in die Form in werten Merkmale sowohl eines radial als auch eines Lagen eingelegt, die abwechselnd so ausgerichtet sind, schräg entwickelten Reifens in kombinierter Form daß die Fasern jeweils einen spitzen Winkel mit der aufweisen. Es gibt sowohl schräg als auch radial geLaufrichtung einschließen, wobei dieser Winkel je- 65 wickelte Reifen, die nebeneinander existieren, da doch von Lage zu Lage jeweils seine Orientierung beide Reifentypen ihre Eigenarten haben, jedoch war bezüglich dieser Laufrichtung ändert. Gewöhnlich es bis jetzt nicht möglich, die besten Wesensmerkbildet die glasfaserverstärkte flächenhafte Schicht' male dieser beiden Reifentypen in einem einzigen
in verschiedener Weise in einer Form angeordnet Eine weitere wesentliche Verbesserung bei Reifen werden, was von der Art des herzustellenden Reifens 60 läßt sich dann erzielen, wenn Reifen nach üblichen abhängt. Zur Herstellung eines Diagonalreifens wird Verfahren hergestellt werden und die wünschensdie flächenhafte Zusammensetzung in die Form in werten Merkmale sowohl eines radial als auch eines Lagen eingelegt, die abwechselnd so ausgerichtet sind, schräg entwickelten Reifens in kombinierter Form daß die Fasern jeweils einen spitzen Winkel mit der aufweisen. Es gibt sowohl schräg als auch radial geLaufrichtung einschließen, wobei dieser Winkel je- 65 wickelte Reifen, die nebeneinander existieren, da doch von Lage zu Lage jeweils seine Orientierung beide Reifentypen ihre Eigenarten haben, jedoch war bezüglich dieser Laufrichtung ändert. Gewöhnlich es bis jetzt nicht möglich, die besten Wesensmerkbildet die glasfaserverstärkte flächenhafte Schicht' male dieser beiden Reifentypen in einem einzigen
9 10
Reifen zu vereinigen, ohne daß auch die jedem Bogens aufgebrachter Druck längs der seitlichen
Reifentyp eigentümlichen Nachteile mit in Kauf ge- Bereiche fortpflanzt und von den dynamisch nicht
nommen werden mußten. So weist im wesentlichen verformten Grundbereichen aufgenommen wird, die
der Diagonalreifen einen weichen Ablauf auf. Er beim Reifen von den Wülsten sowie der Felge gekann
billiger hergestellt werden, weist jedoch eine 5 bildet werden; dabei tritt eine leichte seitliche Auskürzere
Lebensdauer und einen hohen Rollwider- lenkung ein. Im wesentlichen arbeitet eine kontistand
auf. Die radial gewickelten Reifen weisen eine nuierliche radiale Verstärkung in Längsrichtung und
größere Lebensdauer auf, gestatten eine bessere überträgt Druck- und Zugkräfte durch entsprechende
Übertragung des Drehmoments und führen außer- Längung oder Stauchung, wohingegen die ideale
dem zu hinsichtlich des Brennstoffverbrauches wirt- io radiale Verstärkung hohen Längsspannungen widerschaftlicher
Fahrweise; außerdem haben sie einen stehen und somit zu einer festeren Karkasse sowie zu
geringeren Rollwiderstand, jedoch ergaben sie auch akzeptablen dämpfenden Verformungen führen sollte,
einen härteren Ablauf, und sie sind in den Bereichen ohne daß eine Steifigkeit gegenüber in Längsrichtung
zwischen einander benachbarten radialen Schnüren wirkenden Druckspannungen auftritt, da diese einen
oder Garnen weich und erfordern deshalb teuere 15 harten Ablauf hervorrufen. Infolgedessen wirkt die
Herstellungsverfahren. radiale Verstärkung wie eine gelenkige Kette hoher
Wie bereits erwähnt, kann ein Diagonalreifen wirt- Zugfestigkeit mit geringer Übertragung von Druckschaftlich
dadurch nachgeahmt werden, daß Schichten kräften. Werden Aufbauteile gemäß der Erfindung
mit der Zusammensetzung mit bezüglich der Längs- verwendet, so wird dieser Effekt mindestens bis zu
richtung abwechselnder Orientierung der Glasfasern 20 einem gewissen Grad erreicht; solche Reifen zeigen
übereinandergelegt werden. Zusätzlich kann die Sta- hohe Zugfestigkeiten, ohne daß bei ihnen die Steifigbilität
eines Diagonalreifens durch einen Aufbau ver- keit der üblichen kontinuierlichen radialen Verstärbessert
werden, bei dem eine Schicht mit der Zusam- kungen auftritt.
mensetzung vorgesehen ist, in der die Glasfasern Wie bereits erwähnt, kann ein erfindungsgemäßes
parallel zum Profil orientiert sind. Außerdem kann 25 Aufbauteil teilweise zur Herstellung elastomerer Prodie
Abriebfestigkeit des Profils dadurch erhöht wer- dukte, wie beispielsweise von Gummitreibriemen,
den, daß das Profil selbst aus einer derartigen Zu- dienen. Übliche Treibriemen werden so hergestellt,
sammensetzung gebildet wird. In ähnlicher Weise daß verschiedene Lagen, beispielsweise Gewebelagen,
kann ein Radialreifen verbessert werden, wenn in Gummilagen usw., aufeinandergeschichtet und dann
seinen Aufbau eine Schicht aus dieser Zusammen- 30 zerschnitten werden. Die üblichen Herstellungsversetzung
zur Bildung einer Umfangslage eingeführt fahren können dadurch vereinfacht werden, daß eine
wird, und zwar zwischen einander benachbarten Lage eines Aufbauteils gemäß der Erfindung in
radialen Schnüren, die durch diese Schicht mitein- einem Bereich angeordnet wird, der in Zugrichtung
ander verbunden werden. des fertigen Treibriemens liegt. Optimal ausgelegte
Außerdem kann der ganze Radialreifen aus einer 35 Treibriemen lassen sich dadurch erzielen, daß eine
derartigen Zusammensetzung hergestellt werden, so Schicht in Zugrichtung vorgesehen wird, wobei die
daß sich eine wirtschaftlichere Fertigung ergibt. Zu- Glasfasern dieser Schicht in Zugrichtung eingebettet
nächst kann die radial verstärkte Seite solcher Reifen sind, so daß der Treibriemen eine hohe Zugfestigkeit
aus einer Schicht dieses Aufbaumaterials aufgebaut und eine gute Formbeständigkeit hat. Auch können
werden, in der die verstärkenden Glasfasern quer 40 andere Schichten über die ganze Breite des Treib-
zur Lauffläche oder senkrecht zu den Wülsten orien- riemens oder in Bereichen besonderer Beanspruchung
tiert sind. Darübergelegte, schräggewickelte Schichten angeordnet sein, beispielsweise in der Spitze des
können abwechselnd so angeordnet werden, daß die V-förmigen Querschnitts, so daß die Stabilität und
verstärkenden Glasfasern einer jeden Schicht einen die Widerstandsfähigkeit gegenüber Querverformun-
spitzen Winkel mit der Richtung der Glasfasern in 45 gen sowie die Lebensdauer und die Wärmeableitung
den benachbarten Schichten bilden. Dann kann eine verbessert werden.
verstärkende Umfangslage aus einem Streifen des Aufbauteile der genannten Art können aber auch
Aufbaumaterials gebildet werden, indem die Glas- als Hilfsverstärkung in elastomeren Produkten mit
fasern parallel zur Längsrichtung der Lauffläche einer Verstärkung aus Baumwolle-, Polyamidharz-
orientiert sind. Die Lauffläche selbst kann aus einem 50 oder Polyesterfäden oder -geweben od. dgl. Verwen-
Aufbaumaterial bestehen, in dem die Glasfasern keine dung finden. Bei einer solchen Anwendung der Erfin-
Vorzugsrichtung aufweisen und so in jeder Richtung dung dient diese der Hervorhebung der Eigenschaften
verstärkend wirken, so daß die Lauffläche griffiger der Hauptverstärkung, indem ein erfindungsgemäßes
und verschleißfester wird und außerdem eine bessere Aufbauteil dazu beiträgt, die Hauptverstärkungs-
Wärmeverteilung im Betrieb zeigt. 55 elemente parallel zu halten und den Aufbau des Pro-
Ein Aufbauteil dieser Art kann auch mit Vorteil duktes zu stabilisieren; außerdem wird dadurch die
bei Radialreifen verwendet werden, wobei die zur Zugfestigkeit und Formbeständigkeit erhöht.
Herstellung von Diagonalreifen üblicherweise benutz- Bei Konstruktionen, in denen sowohl Glasfaden ten Verfahrensschritte angewandt werden. Gleich- als auch andere kontinuierliche Fäden als Hauptzeitig werden aber auch die Laufeigenschaften ver- 60 Verstärkungselemente verwendet werden, dient ein bessert, ohne daß auf die gewünschten Eigenschaften Aufbauteil mit einem Anteil an Glasfasern zur Verradial gewickelter Reifen verzichtet werden muß. besserung des Zusammenwirkens der kontinuierlichen Dies ist die Folge der Verwendung diskontinuier- Verstärkungselemente, da sich die kurzen Glasfasern licher, jedoch radial ausgerichteter Glasfasern als auch senkrecht zu den kontinuierlichen Verstärkungs-Verstärkungselemente. Bei' einem üblichen, radial 65 elementen erstrecken und als Verbindungsglieder gewickelten Reifen führen die radialen Verstärkungs- wirken können. Bei Treibriemen mit parallel angeelemente zu solchen Eigenschaften, wie sie ein Bogen ordneten kontinuierlichen Fäden zur Zugspannungsaufweist, bei dem sich ein im oberen Bereich des übertragung ist die Neigung zum Ausfransen oder
Herstellung von Diagonalreifen üblicherweise benutz- Bei Konstruktionen, in denen sowohl Glasfaden ten Verfahrensschritte angewandt werden. Gleich- als auch andere kontinuierliche Fäden als Hauptzeitig werden aber auch die Laufeigenschaften ver- 60 Verstärkungselemente verwendet werden, dient ein bessert, ohne daß auf die gewünschten Eigenschaften Aufbauteil mit einem Anteil an Glasfasern zur Verradial gewickelter Reifen verzichtet werden muß. besserung des Zusammenwirkens der kontinuierlichen Dies ist die Folge der Verwendung diskontinuier- Verstärkungselemente, da sich die kurzen Glasfasern licher, jedoch radial ausgerichteter Glasfasern als auch senkrecht zu den kontinuierlichen Verstärkungs-Verstärkungselemente. Bei' einem üblichen, radial 65 elementen erstrecken und als Verbindungsglieder gewickelten Reifen führen die radialen Verstärkungs- wirken können. Bei Treibriemen mit parallel angeelemente zu solchen Eigenschaften, wie sie ein Bogen ordneten kontinuierlichen Fäden zur Zugspannungsaufweist, bei dem sich ein im oberen Bereich des übertragung ist die Neigung zum Ausfransen oder
Knicken des Treibriemens unabhängig von seiner Zugfestigkeit. Werden nun zur Herstellung des Treibriemens
auch Aufbauteile dieser Art verwendet, bei denen die Glasfasern quer zur Längsrichtung des
Treibriemens orientiert sind, so wird dadurch die Querfestigkeit verbessert; dabei kann ein Aufbauteil
dieser Art entweder unmittelbar in der Ebene der Verstärkungselemente oder in benachbarten Ebenen
verwendet werden.
Bei radial gewickelten Reifen können die Seitenwände zwischen einander benachbarten radialen
Fäden aufbrechen. Diese unverstärkten Bereiche können durch die Verwendung erfindungsgemäßer
Aufbauteile ausgeschaltet werden, wenn dort die Glasfasern senkrecht zu den kontinuierlichen radialen
Verstärkungselementen orientiert sind. Ein solcher Reifenaufbau vermindert die Gefahr des Aufbrechens
der Reifenseitenwände und verbessert die Zugfestigkeit des Reifens sowohl in Hauptumfangs- als auch
in Querschnittsumfangsrichtung, denn hinsichtlich der Hauptumfangsrichtung wird der Reifen durch die
eingefügten Glasfasern überhaupt erst verstärkt, wohingegen in Querschnittumfangsrichtung eine Verstärkung
durch die Verbindung de'r kontinuierlichen Verstärkungselemente untereinander mittels eingefügter
Glasfasern eintritt. Gleichzeitig behält der Reifen jedoch.seine Flexibilität und stoßdämpfende
Wirkung, da die radialen kontinuierlichen Verstärkungselemente nicht durch kontinuierliche, senkrecht
dazu angeordnete Verstärkungselemente, sondern durch einzelne kurze Glasfasern miteinander in Verbindung
stehen.
Claims (9)
1. Aufbauteil für einen glasfaserverstärkten Körper aus einer elastomeren Masse mit im
wesentlichen gleichmäßig in der Masse verteilten Glasfasern, insbesondere für einen Reifen oder
Riemen, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasfasern zum größeren Teil in Form von
Bündeln und zum kleineren Teil in Form von Bündeln mit geringerer Faserzahl oder als Einzelfasern
in der Masse angeordnet sind.
35
40
2. Aufbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasfasern Längen ungefähr
zwischen 0,6 und 3,8 cm, vorzugsweise zwischen 1 und 3,8 cm, aufweisen.
3. Aufbauteil nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Glasfaseranteil ungefähr
zwischen 2 und 50 Gewichtsprozent, vorzugsweise zwischen 2 und 20 Gewichtsprozent.
4. Aufbauteil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Glasfasern mit einer Zusammensetzung imprägniert sind, die eine mit der elastomeren
Masse verträgliche elastomere Komponente enthält.
5. Aufbauteil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Glasfaseroberflächen mit einer Schlichte überzogen sind, die ein Verankerungsmittel zur Bildung eines festen Verbunds zwischen
den Glasfasern und der elastomeren Masse enthält.
6. Aufbauteil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Glasfasern in Form von Bündeln mehr als 60 Gewichtsprozent und die Glasfasern
in Form von Bündeln mit geringerer Faserzahl oder als Einzelfasem bis höchstens 30 Gewichtsprozent
betragen.
7. Aufbauteil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, insbesondere für die
Karkasse eines Reifens mit mehreren Lagen, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrzahl der Glasfasern
unter dem für die Lagen üblichen spitzen Winkel zur Laufrichtung des Reifens angeordnet
ist, der in benachbarten Lagen bezüglich der Laufrichtung abwechselnd positiv oder negativ ist.
8. Aufbauteil nach Anspruch?, gekennzeichnet durch in der Karkasse zusätzlich vorgesehene
Glasfasergarne.
9. Aufbauteil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, insbesondere für einen Riemen,
dadurch gekennzeichnet, daß der Großteil der Glasfasern in Längsrichtung des Riemens angeordnet
ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen CQPY
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US453938A US3334166A (en) | 1965-05-07 | 1965-05-07 | Method of making a tire molding compound |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1579302B1 true DE1579302B1 (de) | 1970-08-27 |
Family
ID=23802656
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661579302 Pending DE1579302B1 (de) | 1965-05-07 | 1966-05-05 | Aufbauteil fuer einen glasfaserverstaerkten Koerper aus einer elastomeren Masse |
DE1779841A Expired DE1779841C3 (de) | 1965-05-07 | 1966-05-05 | Mischung aus einem vulkanisierbaren Elastomer und Glasfasera Ausscheidung aus: 1579302 |
DE19661779842 Pending DE1779842B1 (de) | 1965-05-07 | 1966-05-05 | Verfahren zum Herstellen einer vulkanisierbaren oder haertbaren,Glasfasern enthaltenden elastomeren Masse |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1779841A Expired DE1779841C3 (de) | 1965-05-07 | 1966-05-05 | Mischung aus einem vulkanisierbaren Elastomer und Glasfasera Ausscheidung aus: 1579302 |
DE19661779842 Pending DE1779842B1 (de) | 1965-05-07 | 1966-05-05 | Verfahren zum Herstellen einer vulkanisierbaren oder haertbaren,Glasfasern enthaltenden elastomeren Masse |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3334166A (de) |
BE (1) | BE680553A (de) |
CH (1) | CH448502A (de) |
DE (3) | DE1579302B1 (de) |
GB (1) | GB1117557A (de) |
NL (1) | NL6606254A (de) |
SE (1) | SE321800B (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1208863A (en) * | 1984-04-24 | 1986-08-05 | Wire Rope Industries Ltd. - Industries De Cables D'acier Ltee D'acier Ltee | Plastic filled wire rope |
US5225457A (en) * | 1990-06-05 | 1993-07-06 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Reinforced polymer matrix and product containing micro and macro reinforcement |
WO2009107124A1 (en) * | 2008-02-25 | 2009-09-03 | Netafim Ltd | Plant support structure |
US10081722B2 (en) * | 2014-03-25 | 2018-09-25 | The Boeing Company | Three-dimensional filament network for a composite laminate |
DE102015103831A1 (de) * | 2015-03-16 | 2016-09-22 | S & B Industrial Minerals Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Brandschutzmittels auf Basis homogener Schaumprodukte |
US20180345604A1 (en) | 2017-06-02 | 2018-12-06 | Arris Composites Llc | Aligned fiber reinforced molding |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1112772A (en) * | 1911-03-18 | 1914-10-06 | James P Crane | Composition containing annealed steel-wool and rubber. |
US1347918A (en) * | 1918-11-27 | 1920-07-27 | Potter S Asbestos Company Ltd | Method of manufacturing jointing materials |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1671914A (en) * | 1925-11-25 | 1928-05-29 | Rubber Latex Res Corp | Process of making reenforced rubber articles |
SE357370B (de) * | 1958-07-22 | 1973-06-25 | Owens Corning Fiberglass Corp |
-
1965
- 1965-05-07 US US453938A patent/US3334166A/en not_active Expired - Lifetime
-
1966
- 1966-05-05 BE BE680553D patent/BE680553A/xx unknown
- 1966-05-05 DE DE19661579302 patent/DE1579302B1/de active Pending
- 1966-05-05 DE DE1779841A patent/DE1779841C3/de not_active Expired
- 1966-05-05 DE DE19661779842 patent/DE1779842B1/de active Pending
- 1966-05-06 SE SE6268/66A patent/SE321800B/xx unknown
- 1966-05-06 GB GB20212/66A patent/GB1117557A/en not_active Expired
- 1966-05-06 NL NL6606254A patent/NL6606254A/xx unknown
- 1966-05-09 CH CH668866A patent/CH448502A/de unknown
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1112772A (en) * | 1911-03-18 | 1914-10-06 | James P Crane | Composition containing annealed steel-wool and rubber. |
US1347918A (en) * | 1918-11-27 | 1920-07-27 | Potter S Asbestos Company Ltd | Method of manufacturing jointing materials |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE321800B (de) | 1970-03-16 |
DE1779841A1 (de) | 1972-08-03 |
DE1779842B1 (de) | 1972-04-27 |
BE680553A (de) | 1966-11-07 |
CH448502A (de) | 1967-12-15 |
US3334166A (en) | 1967-08-01 |
NL6606254A (de) | 1966-11-08 |
GB1117557A (en) | 1968-06-19 |
DE1779841B2 (de) | 1974-03-07 |
DE1779841C3 (de) | 1974-09-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2138632C2 (de) | Formkörper aus einem elastomeren Material, sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung | |
DE2853006C2 (de) | Fahrzeugluftreifen | |
DE60025843T2 (de) | Triebriemen mit offenmaschigem textilmaterial im rückgewebe für verbesserte gummieindringung | |
DE69218485T2 (de) | Endlosband für Nasspresse | |
DE2837674B2 (de) | Cordgewebe zur Verstärkung von Kautschukartikeln, Insbesondere von Autoreifen | |
DE602005003262T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Verstärkungsmaterials für Reifen und seine Verwendung in der Reifenherstellung. | |
EP0648623B1 (de) | Luftreifen, insbesondere Kraftfahrzeugluftreifen | |
DE60108440T2 (de) | Treibriemen und Herstellungsverfahren eines Treibriemens. | |
DE4443597A1 (de) | Kraftübertragungsriemen und Verfahren zur Herstellung eines solchen | |
DE3838008A1 (de) | Selbstformender schlauch und kontinuierliches vulkanisiserungsverfahren | |
DE1817730A1 (de) | Verstaerkungsband zur Verwendung als textile Verstaerkungseinlage in Gummiartikeln und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69522742T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kurzfasern | |
DE1579302B1 (de) | Aufbauteil fuer einen glasfaserverstaerkten Koerper aus einer elastomeren Masse | |
DE112013004391B4 (de) | Stahlcord und Verfahren zum Herstellen eines Kautschukprodukts | |
DE69735064T2 (de) | Stahlseil, verfahren zu dessen herstellung sowie luftreifen | |
DE60022733T2 (de) | Luftreifen mit verbesserter ausdauer | |
DE1936927A1 (de) | Cordgewebe zur Verstaerkung von Luftreifen | |
DE2164667A1 (de) | Armierung fuer gummireifen | |
DE60103369T2 (de) | Schlauch- und rohrverstärkung | |
EP2327536B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Materialverbundes für eine Gürtellage oder für eine Karkasslage eines Radialluftreifens | |
DE1779842C (de) | Verfahren zum Herstellen einer vulkani sierbaren oder hartbaren, Glasfasern ent haltenden elastomeren Masse Ausscheidung aus 1579302 | |
DE1029693B (de) | Unterhalb der Laufflaeche angeordnete Verstaerkungseinlage fuer Luftreifen | |
DE1943842A1 (de) | Luftreifen mit Verstaerkungsguertel | |
EP0652116A1 (de) | Fahrzeugreifen | |
DE1480965A1 (de) | Laufstreifenverstaerkungseinlage fuer Luftreifen |