DE1578745A1 - Ski binding - Google Patents

Ski binding

Info

Publication number
DE1578745A1
DE1578745A1 DE19661578745 DE1578745A DE1578745A1 DE 1578745 A1 DE1578745 A1 DE 1578745A1 DE 19661578745 DE19661578745 DE 19661578745 DE 1578745 A DE1578745 A DE 1578745A DE 1578745 A1 DE1578745 A1 DE 1578745A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
boot
ski binding
sole
tensioner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661578745
Other languages
German (de)
Inventor
Eie Dr Med Nils
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIE DR MED NILS
Original Assignee
EIE DR MED NILS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EIE DR MED NILS filed Critical EIE DR MED NILS
Publication of DE1578745A1 publication Critical patent/DE1578745A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/083Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with loosenable cable strap

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

.Skibindung " Die Erfindung betrifft eine Skibindung, bei welcher am Ski, vor dem Fuss, zweckmässige Festspannungsorgane zum Festspannen der Zehenpartie des Stiefels am Ski unter Zusammenwirkung mit am Ski befestigten Sohlenhaltern, jedoch ohne Verwendung einea,Fersenkabels vorgesehen sind. Bei derartigen Bindungen kann die Zehenpartie der Stiefel z.8. Mittel aufweisen, welche mit entsprechenden Teilen einer am Ski befestigten Festspannungseinrichtung, z.B. eines Spanners, eingreifend zusammenwirken..Ski binding "The invention relates to a ski binding in which On the ski, in front of the foot, appropriate tightening organs for tightening the toe area of the boot on the ski in cooperation with sole holders attached to the ski, but are provided without the use of a heel cord. With such ties can the toe of the boots z.8. Have funds with corresponding share a tightening device attached to the ski, e.g. a Spanners, intervening together.

Zweck der Erfindung ist, gewisse wichtige Verbesserungen der Einzelheiten derartiger Skibindungen zu .schaffen, wodurch die gesamte Bindung gegenüber den bereits bekannten Skibindungen dieser Art wesentliche technische Vorteile aufweist. Erfindungsgemäss wird eine Bindung erzielt, die den Stiefel sicher und schlupffrei, insbesondere ohne Seitenbeweglichkeit, festhält, unct keinen nennenswerten Verschleiss der Stiefel verursacht.The purpose of the invention is to make certain important improvements in detail such ski bindings to .schaffen, whereby the entire binding compared to the already known ski bindings of this type has significant technical advantages. According to the invention, a binding is achieved that securely and slip-free the boot, especially without lateral mobility, holds tight, and does not show any noteworthy wear the boot caused.

Insbesondere betrifft die Erfindung eine Skibindung mit am Ski, vor dem Fuss, vorgesehenen zweckmässigen Festspannungsorganen mit einem Spanner, zwecks Festspannung der Stiefel-Zehenpartie am Ski unter Zusammenwirkung mit am Ski befestigten Sohlenhaltern oder Backen. Das Neue und Kennzeichnende ist, dass der Sohlenhalter mehrere aufrechtstehende im wesentlichen quer zur Längsrichtung des Skis verlaufende Anlageflächen aufweist, gegen welche ein-am Vorderende der Stiefelsohle befestigter Beschlag mittels des erwähnten Spanners in fixierte Anlage gezogen werden kann: Das erwähnte und weitere kennzeichnende Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachstehenden Beschreibung eines in-der Zeichnung schematisch gezeigten Ausführungsbeispieles näher hervor:. Die Erfindung ist indes nicht auf das Gezeigte und in diesbr Verbindung nachstehend Beschriebene begrenzt: Der Fachmann auf diesem Gebiet wird sich unmittelbar eine Reihe von Abänderungen der verschiedenen Einzelheiten denken können, die innerhalb des Rahmens der in den nachstehenden Ansprüchen definierten Erfindung fallen.In particular, the invention relates to a ski binding with on the ski the foot, provided appropriate clamping organs with a tensioner, for the purpose Tightening the boot toe on the ski in cooperation with those attached to the ski Sole holders or jaws. The new and distinctive thing is that the sole holder several upright extending substantially transversely to the longitudinal direction of the ski Has contact surfaces against which a-fastened at the front end of the boot sole The fitting can be pulled into the fixed system by means of the tensioner mentioned: The aforementioned and other characterizing features and advantages of the invention go from the following description of one shown schematically in the drawing Embodiment in more detail :. The invention, however, is not on limited to what is shown and what is described in connection with this: The person skilled in the art A number of amendments to the various will immediately emerge in this area Can think of details that are within the scope of the claims below defined invention fall.

In der Zeichnung zeigt Fig. 1:einen Grundriss einer Skibindung gemäss der Erfindung und Fig.-2:einen Schnitt nach der Knie II - II in Fig: 1. Fig. 3:die Skibindung nach Fig. 1 in Seitenansicht und Fig. 4:ein Einzelteil der gezeigten Skibindung in perspektivischer Darstellung.In the drawing, FIG. 1 shows a floor plan of a ski binding according to FIG of the invention and Fig. 2: a section along the knee II - II in Fig: 1. Fig. 3: the Ski binding according to FIG. 1 in side view and FIG. 4: an individual part of the one shown Ski binding in perspective.

In dem gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst die Skibindung einen am Stiefel 1 befestigten Beschlag 4, der beispielsweise mittels«Nägel 5 vorn an der Oberseite der Stiefelsohle .3 befestigt ist. Die Sohle steht dabei zweckmässig etwas weiter vor als bei üblichen Skistiefeln. Der Beschlag weist einen aufrechtstehenden Haken 7 auf.In the exemplary embodiment shown, the ski binding comprises a fitting 4 fastened to the boot 1, which is fastened to the top of the boot sole 3 at the front, for example by means of nails 5. The sole expediently protrudes a little further than with conventional ski boots. The fitting has an upright hook 7 .

-In dem gezeigten Beispiel weist das Zeheneisen ferner aufrechtstehende Ansätze .6 auf, gegen welche die Vorderkante der Stiefelsohle ruht oder anliegt, wenn die Skibindung angespannt ist. Somit begrenzen diese Ansätze die-Stiefel- bewegung-nach vorn in die Backen, wenn-die-Zugwirkung des Spanners eintritt. Das. Festspannungsorgan umfasst in. dem gezeigten Beisp;iel-_ einen allgemein bekannten Spanner 11_., 12, 13, der an einem mittels Schrauben 15 an der Oberseite .des Skis 5 befestigten Blech 14 befestigt ist: Der Spanner ist durch den Drehbolzen 12 mit dem Stirnende einer mit einem Innengewinde. versehenen Hülse 10 verbunden. Eine Schraubfeder 9 ist mit ihrem-Stirnende in das rück- wärtige Ende der Hülse 10 eingeschraubt, und dieser Ge- windeeingriff dient auch zur Regelung der Zugkraft der Skibindung auf den Stiefel, da. die wirksame Länge der Feder 9 beliebig geregelt werden kann. Verbunden mit dem rückwärtigen Ende der. Feder 9 ist ein starres Metallteil 8 in der Form einer Spindelpartie,,_ welches am rückwärtigen Ende der Feder 9 gut befestigt, - z.B.eingeschraubt oder angelötet ist,.und-eine flache, breitere Partie mit einem länglich ausgebildeten, für die Zusammenwirkung mit dem Haken ? am Stiefelbeschlag vorge- sehenen Auge, - aufweist, Die üblichen am Ski befestigten Backen 2 und, d.e^ erfindungs- gemäss vorgesehenen Nasen 6 gewährleisten eine äusserst sichere Anlage des Stiefels 'I'`"än=tlen' starr''än@,ä@ki-'be"= festigten Teilen: Gleichzeitig wird verhindert, dass sich der Stiefel 1 in den Backen 2 weiter nach vorn bewegt als bis zu dieser Anlage. Die Zugkraft der Feder 9 bei angespannten Skibindung kann somit nicht ungünstig auf den Stiefel übertragen werden.In the example shown, the toe iron also has upright lugs .6 against which the front edge of the boot sole rests or rests when the ski binding is tightened. Thus, these approaches limit the boot movement-forward in the cheeks when-the-pulling action of the Spanners enters. That. Fixed tensioning element includes in the example shown iel-_ a well-known tensioner 1 1_., 1 2, 13, the one by means of screws 15 on the top of the ski 5 attached sheet 14 is attached: The tensioner is through the pivot pin 12 with the front end one with an internal thread. provided sleeve 10 connected. A helical spring 9 is with its front end in the rear wärtige end of the sleeve 10 screwed, and this Ge Wind intervention is also used to regulate the pulling force of the Ski binding on the boot, there. the effective length of the Spring 9 can be regulated as desired. Connected to the back end of the. Spring 9 is a rigid metal part 8 in the form of a spindle part ,, _ which is well attached to the rear end of the spring 9, e.g. screwed in or soldered on, .and-a flat, wider section with an elongated, for the Interaction with the hook? on the boot fitting seen eye, - has, the usual jaws attached to the ski 2 and, de ^ fiction according to the provided noses 6 ensure an extremely secure attachment of the boot 'I'` "än = tlen' rigid '' ä n @, ä @ ki-'be" = Fixed parts: At the same time, the boot 1 is prevented from moving further forward in the jaws 2 than up to this system. The tensile force of the spring 9 when the ski binding is taut cannot be transferred unfavorably to the boot.

Der Spannarm 11 des Spanners hat eine Öffnung für die Hülse 10, wie am besten aus Fig. 1 zu ersehen ist. Diese Öffnung ist zweckmässig derart gestaltet,dass z.B. abwärtsgebogene Teile 16 verjüngend abwärts verlaufen, so dass die Hülse 10 an beiden Seiten fest an diese Seitenflügel anliegt, wenn die Skibindung angespannt ist: Durch diese Gestaltung des Spanners wird jeder Seitenschlupf verhindert.The tensioning arm 11 of the tensioner has an opening for the sleeve 10, such as can best be seen in FIG. This opening is expediently designed in such a way that e.g. downwardly bent parts 16 taper downward so that the sleeve 10 rests firmly against these side wings on both sides when the ski binding is taut is: This design of the tensioner prevents any side slippage.

Die erfindungsgemässe Bindung ist eine wirksame Sicherheitsbindung, wenn die Federn 9 aus einem solchen Werkstoff gearbeitet und `derart abgemessen sind, dass die Elastizitätsgrenze der Federn bei Überbelastung der Bindung, z.B: wenn sich der Ski festsetzt, überschritten wird. Auf diese Weise wird er Fuss entlastet.The binding according to the invention is an effective safety binding, if the springs 9 are made of such a material and are measured in this way are that the elastic limit of the springs when the binding is overloaded, e.g .: if the ski gets stuck, is exceeded. In this way the foot is relieved.

Auch- andere der zusammenwirkenden Bindungsteile können für derartige Sicherheit bei Überbelastung abgemessen oder angepasst sein.Other of the interacting binding parts can also be used for such Safety in the event of overloading must be measured or adapted.

Zur, weiteren Verhinderung von Schlupf in der Bindung kann der Haken 7 vorteilhaft so ausgebildet sein, wie Fig. 4 erkennen lässt, dass seine Stärke zu dem Fuss 7' hin zunimmt. Das Auge des Teiles. 8 wird sich dadurch in einem festen Eingriff mit dem Haken 7 verkeilen, so dass keine Möglichkeit eines Seitenschlupfes besteht.To further prevent slippage in the binding can the Hook 7 can advantageously be designed, as shown in FIG. 4, that its strength increases towards the foot 7 '. The eye of the part. 8 will turn into a solid Wedge engagement with the hook 7 so that there is no possibility of side slip consists.

Die Skibindung gemäss. der Erfindung kann natürlich ohne weiteres derart gestaltet. werden, dass das Ende der Feder 9 einen Haken oder drgl. aufweist, während die Zehenpartie der Stiefelsohle mit einem für diesen Haken oder drgl. ausgebildeten Eingriffaauge,z.B. in einem an der Sohle befestigten Beschlag versehen ist.The ski binding according to. the invention can of course easily so designed. be that the end of the spring 9 has a hook or the like, while the toe part of the boot sole is equipped with a hook or the like Engagement eye, e.g. is provided in a fitting attached to the sole.

Eine Bindung gemäss der Erfindung lässt sich vorteilhaft mit an sich bekannten Festspannungavorrichtungen für die Fersenpartie des Stiefels kombinieren, beispielsweise wie in der norwegischen Patentschrift 96 87'l angegeben. Die erfindungsgemässe Bindung eignet sich dann als Touren-Bindung, wenn die Ferse frei ist und als Abfahrtsbindung, wenn die Ferse am Ski angespannt ist.A bond according to the invention can advantageously also be per se combine known fixed tensioning devices for the heel part of the boot, for example as indicated in Norwegian patent specification 96 87'l. The invention Binding is suitable as a touring binding when the heel is free and as a downhill binding, when the heel is tight on the ski.

Claims (1)

P a t e n t a-n s p r ü c h 1. Skibindung,. bei welcher am Ski zweckmässige Festspannungsorgane zum Festspannen der Zehenpartie des Stiefels am Ski unter Zusammenwirkung mit am Ski befestigten Sohlenhalterund Backen vorgesehen sind, wobei die Festspannungsorgane einen Spanner umfassen, dadurch gekennzeichnet, dass der Sohlenhalter eine oder mehrere aufrechtstehende, im.wesentlichenquer zur Längsrichtung des Skis verlaufende Auflageflächen aufweist, gegen welche ein am vorderen Stiefelsohlenende befestigterBeschlag in'fixierte Anlage gezogen werden kann. 2.. Skibindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stiefelbeschlag (4) einen wesentlichen Teil der _ Vorderkante der Stiefelsohle (3) abdeckt oder damit zusammenfällt. 3. Skibindung nach Anspruch 1 mit Federorganen zwischen dein Spanner und dem Stiefel, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Organ aus einer Schraubenfeder (9) besteht, deren eines Ende in an sich bekannter Weise ein Eingriffsorgan (8) für .lösbare Verbindung mit einem Stiefelbeschlag (4,'?) aufweist und dessen anderes Ende in eine mit dem Spanner (11,12,13,14) verbundene Hülse (10) mit einem Innengewinde oder drgl. eingeschraubt ist. 4. Skibindung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass das rückwärtige Teil (16) des Spannarmes (11) als Anlage für die Seiten der Hülse (10) ausgebildet ist. 5. Skibindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (9) derart abgemessen und/ oder aus einem derartigen Werkstoff hergestellt ist, dass ihre Elastizitätsgrenze bei unnormal grosser Belastung überschritten wird.P a t e n t a-n s p r ü c h 1. Ski binding ,. which is appropriate on the ski Clamping organs for clamping the toe part of the boot on the ski with cooperation are provided with sole holders and jaws attached to the ski, the tensioning organs comprise a tensioner, characterized in that the sole holder has one or several upright, essentially transverse to the longitudinal direction of the ski Has bearing surfaces against which a fitting attached to the front end of the boot sole in'fixed system can be pulled. 2 .. ski binding according to claim 1, characterized characterized in that the boot fitting (4) is a substantial part of the _ front edge the boot sole (3) covers or coincides with it. 3. Ski binding according to claim 1 with spring organs between your tensioner and the boot, characterized in that that this organ consists of a helical spring (9), one end of which is in itself in a known manner, an engaging element (8) for a detachable connection with a boot fitting (4, '?) And the other end of which is connected to the tensioner (11,12,13,14) Sleeve (10) is screwed in with an internal thread or the like. 4th Ski binding according to one of claims 1 to 2, characterized in that the rear Part (16) of the clamping arm (11) designed as a system for the sides of the sleeve (10) is. 5. Ski binding according to one of claims 1 to 4, characterized in that the spring (9) measured in this way and / or made from such a material is that their elastic limit is exceeded under abnormally high loads.
DE19661578745 1966-03-18 1966-03-18 Ski binding Pending DE1578745A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0031281 1966-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1578745A1 true DE1578745A1 (en) 1970-12-10

Family

ID=7074960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661578745 Pending DE1578745A1 (en) 1966-03-18 1966-03-18 Ski binding

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1578745A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2633373A1 (en) 1976-07-24 1978-02-02 Ver Baubeschlag Gretsch Co CROSS-COUNTRY BINDING

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2633373A1 (en) 1976-07-24 1978-02-02 Ver Baubeschlag Gretsch Co CROSS-COUNTRY BINDING

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1031191B (en) Safety ski binding for downhill and gate run
DE6933746U (en) LACING DEVICE, ESPECIALLY FOR SKI BOOTS
DE3314099A1 (en) CABINET WITH A BELT BUCKLE AND A STRAW STRAP
DE1954833A1 (en) Holding element for ski boots
DE1578745A1 (en) Ski binding
DE2148320B2 (en) Ski boot with cuff
DE1185520B (en) Heel tensioner for ski bindings
DE2055311A1 (en) Tension lever lock on ski boots
EP0056967A2 (en) Clamp for fettering a hind leg of an animal
AT270473B (en) Ski binding with a clamping device
AT215870B (en) Safety ski binding
DE1120333B (en) Safety bindings
DE1273371B (en) Closure for ski boots and tensioner used for this
AT145539B (en) Ski binding.
CH459027A (en) Ski binding
DE1182563B (en) Deep-drawn hook for heel cable of ski bindings
DE2731561A1 (en) CROSS-COUNTRY BINDING
AT155190B (en) Ski binding.
AT43153B (en) Strapless snowshoe binding.
DE692466C (en) Device for the simultaneous adjustment of the two deep-draw ski bindings
CH192385A (en) Ski binding.
AT236264B (en) Safety bindings
DE644950C (en) Diagonal cord binding
AT303568B (en) Holding part for a ski boot
AT137698B (en) Ski binding.