DE1578407A1 - Jig for machine guns - Google Patents

Jig for machine guns

Info

Publication number
DE1578407A1
DE1578407A1 DE19661578407 DE1578407A DE1578407A1 DE 1578407 A1 DE1578407 A1 DE 1578407A1 DE 19661578407 DE19661578407 DE 19661578407 DE 1578407 A DE1578407 A DE 1578407A DE 1578407 A1 DE1578407 A1 DE 1578407A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping device
actuating element
cylinder
piston
over
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661578407
Other languages
German (de)
Inventor
Clemens Bremer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Industrie AG
Original Assignee
Rheinmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall GmbH filed Critical Rheinmetall GmbH
Publication of DE1578407A1 publication Critical patent/DE1578407A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A7/00Auxiliary mechanisms for bringing the breech-block or bolt or the barrel to the starting position before automatic firing; Drives for externally-powered guns; Remote-controlled gun chargers
    • F41A7/02Machine gun rechargers, e.g. manually operated
    • F41A7/04Machine gun rechargers, e.g. manually operated fluid operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Spannvorrichtung für MaschinenkanonenClamping device for machine guns

Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung für Ma- ' schinenkanonen mit einem hydraulisch betätigbaren Mitnehmer, über den ein Verschluß in seiner Axialrichtung bewegbar ist.The invention relates to a clamping device for Ma- ' Machine guns with a hydraulically actuated driver via which a shutter can be moved in its axial direction is.

Das Spannen des Verschlusses einer Kanone und das Laden der Kanone werden durch ihren Eüeklauf bewirkt. Nach Anbringen eines Patronengurtes und eines Gurtzuführers oder eines Patronenmagazins an der Kanone wird der Verschluß von Hand oder mittels einer Spannvorrichtung gespannt. Bei Maschinenkanonen, die dem Schützen nicht zugänglich sind, z.B. bei Maschinenkanonen, die in Panzerfahrzeugen außerhalb des Turmes angeordnet sind, kommt eine unmittelbare Bedienung von Hand nicht in Betracht. Viimehr muß der Schütze sich einer Spannvorrichtung bedienen, welche den Eüeklauf der Kanone bewirkt und hierbei den Ladevorgang durchführt.The cocking of the breech block of a cannon and the loading of the cannon are effected by its release. To Attaching a cartridge belt and a belt feeder or a cartridge magazine to the cannon is the breech of Clamped by hand or by means of a clamping device. With automatic cannons, which are not accessible to the shooter, e.g. with automatic cannons, those in armored vehicles outside of the tower are arranged, direct operation by hand is out of the question. He has to do more than that Protect yourself using a jig, which causes the cannon to return and thereby the loading process performs.

Derartige Spannvorrichtungen sind bekannt. Hingewiesen sei auf Spannvorrichtungen, bei denen an einem Ende aus der Waffe ein Zugseil herausragt, welches an dem aus der Waffe herausragenden Ende eine Zugöse besitzt, über • die die Spannvorrichtung betätigbar ist (vgl. USA-Patentö ^ "~^ 009835/0223 Such clamping devices are known. Attention should be drawn to clamping devices in which a pulling rope protrudes from the weapon at one end, which has a pulling eye at the end protruding from the weapon, via which the clamping device can be actuated (cf. USA patent Ö ^ "~ 009835/0223

BAD OFtfßlNAL _ 2 _.BAD OFtfßlNAL _ 2 _.

schrift 2 586 801); auf eine Spannvorrichtung, bei der ebenfalls an einem Ende1aus der Waffe ein Zugseil herausragt, welches mit einem teleskopartig geführten Handgriff. versehen ist, über das die Spannvorrichtung gespannt wird (vgl. USA-Patentschrift 2 431 079); auf eine Spannvorrichtung, bei der ebenfalls ein Zugseil aus einem Ende der Waffe herausragt, wobei .das Zugseil an dem der Waffe abgewandten Ende über eine Trommel geführt ist, die ton einem Elektromotor angetrieben ist (vgl. USA-Patentschrift 2 397 507); schließlich auf eine Spannvorrichtung, die mit einer Zahnstange ausgerüstet ist, die über einen Elektromotor angetrieben wird, der aus einer beliebigen Entfernung gesteuert werden kann, so daß die über die Zahnstange angetriebene Spannvorrichtung gespannt werden kann (vgl. · USA-Patentschrift 2 411 934).font 2,586,801); on a tensioning device, in which a pull rope also protrudes at one end 1 from the weapon, which is guided by a telescopic handle. is provided, over which the tensioning device is tensioned (see US Pat. No. 2,431,079); on a tensioning device in which a pull rope also protrudes from one end of the weapon, the pull rope at the end facing away from the weapon being guided over a drum which is driven by an electric motor (cf. USA patent 2 397 507); finally to a clamping device which is equipped with a toothed rack that is driven by an electric motor that can be controlled from any distance so that the clamping device driven by the toothed rack can be clamped (see US Pat. No. 2,411,934) .

Die Erfindung bezieht sieh auf eine hydraulisch arbeitende Spannvorrichtung. Hydraulische Spannvorrichtungen sind betriebssicherer und einfacher im Aufbau als elektrisch arbeitende Spannvorrichtungen; sie sind genauer steuerbar als die von Hand rein mechanisch betätigten Spannvorrichtungen. Die Verwendung von hydraulisch arbeitenden Spannvorrichtungen stößt jedoch auf die Schwierigkeit, daß - so schien es bisher - entweder die doppelte Hublänge der Spannvorrichtung zur "Verfügung gestellt, oder hinter dem den Antriebskolben aufnehmenden Hydraulikzylinder noeh ein Untersetzungsgetriebe vorgesehen werden muß.The invention relates to a hydraulically operating one Jig. Hydraulic clamping devices are more reliable and simpler to set up than electric ones working jigs; they are more precisely controllable than the manually operated purely mechanically clamping devices. However, the use of hydraulically operating clamping devices encounters the difficulty that - so it seemed so far - either twice the stroke length of the clamping device "provided" or behind which the drive piston A reduction gear must also be provided to accommodate the hydraulic cylinder.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, sine hydraulische Spannvorrichtung für Maschinenkanonen zu schaffen,The invention is based on the object, sine hydraulic To create clamping devices for machine guns,

009835/0223009835/0223

bei der weder die doppelte Hublänge des Hydraulikzylinders benötigt wird noch ein Untersetzungsgetriebe, bei der vielmehr eine wesentlich geringere Längs ausdehnung erreicht wird, dazu ein einfacher Aufbau mit nur wenigen Einzelteilen. Weiterhin soll die Spannvorrichtung unter Vermeidung · größerer baulicher änderungen an der Kanone leicht -an Maschinenkanonen verschiedener Baumuster angebracht werden können. "in which neither the double stroke length of the hydraulic cylinder A reduction gear is still required, in which a much smaller longitudinal expansion is achieved a simple structure with only a few individual parts. Furthermore, while avoiding major structural changes to the cannon, the clamping device should be easy to use on machine cannons different models can be attached. "

Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Mitnehmer an einem parallel zur Bewegungsrichtung des'-Verschlusses geführten Betätigungselement angeordnet ist, das mechanisch mit einem Kolben verbunden ist, der in einem acksparallel zur führung des Betätigungselementes verlaufenden Zylinder hydraulisch in beiden lichtungen verschiebbar ist, Die Spannvorrichtung nach der Erfindung hat den Vorteil, daß sie in Längsrichtung der Kanone raumsparend konstruiert ist. Darüber hinaus ist die Spannvorrichtung einfach, betriebssieher und genau fernzusteuern. Sie kann schließlich auch an bereits bestehende Kanonen ohne große Umrüstungen angebracht werden.According to the invention, the object is achieved by that the driver on one parallel to the direction of movement Des'-closure guided actuating element is arranged, which is mechanically connected to a piston which is in one axially parallel to the guide of the actuating element running cylinder hydraulically displaceable in both clearings The clamping device according to the invention has the advantage that it saves space in the longitudinal direction of the cannon is constructed. In addition, the jig is easy, reliable and precise to remote control. she can also be connected to existing cannons without major conversions are required.

Als Verbindung zwischen Betätigungselement und Kolben sind in weiterer Ausgestaltung der EHfindung mit einer glatten Außenoberfläche versehene Drahtseile vorgesehen, die im Abstand von den Stirnseiten des Zylinders über je eine Umlenkrolle geführt sind und die jeweils zueinander gehörenden Stirnseiten von Kolben und Betätigungselemerit verbinden,, Die mechanische Verbindung ist also als "flexible Kolbens tang©Sf -einfachster Art ausgebildet. Das DrahtseilAs a connection between the actuating element and piston, wire ropes provided with a smooth outer surface are provided in a further embodiment of the EHfindung, which are guided at a distance from the end faces of the cylinder via a pulley and connect the respective end faces of the piston and actuating element, which belong to one another is therefore designed as a "flexible piston tang © Sf - the simplest type. The wire rope

■'■■■■'■■ 009838/9223 :■ '■■■■' ■■ 009838/9223:

ist, um das Dichtproblem zwischen Drahtseil und Stirnwand des hydraulischen Zylinders zu lösen, mit einer Umhüllung /versehen, die aus Kunststoff oder auch aus Gummi bestehen kann, der entweder auf der gesamten Länge mit dem Drahtseil verklebt ist, besser aber durch Umspritzen, Umgießen oder ein anderes derartiges Verfahren fest mit dem Drahtseil verbunden ist. is to solve the sealing problem between the wire rope and the bulkhead to solve the hydraulic cylinder, with a cover / provided, which are made of plastic or rubber that is either glued to the wire rope over its entire length, or better by overmoulding, overmolding or some other such method is firmly attached to the wire rope.

Die Befestigung zwischen der flexiblen Kolbenstange, dem Kolben und dem Betätigungselement kann grundsätzlich auf beliebige Art erfolgen. Vorzugsweise sind jedoch die Enden jedes Drahtseiles durch eine zentrisch aufgebohrte Schraube geführt und dann mit einem Lötkopf versehen, danach die Schrauben in entsprechende, mit Gewinde versehene Bohrungen in den Kolben und das Betätigungselement verschraubt. Zumindest in dem Betätigungselement sind die Drahtseile längenveränderbar befestigt, damit Fertigungsund Montagetoleranzen ausgeglichen werden können. The attachment between the flexible piston rod, the piston and the actuating element can in principle be done in any way. Preferably, however, the ends of each wire rope are drilled through a center Screw guided and then provided with a soldering head, then the screws are screwed into corresponding, threaded holes in the piston and the actuator. At least in the actuating element, the wire ropes are fixed so that they can be adjusted in length so that manufacturing and assembly tolerances can be compensated for.

Jede Umlenkrolle ist zweckmäßig auf einer Lasche angeordnet, über die die gesamte Spannvorrichtung an die Wiege der Maschinenkanone befestigt ist. Dadurch, daß dem Befes tigungselement zugleich die Tragfunktion für die Umlenkrolle gegeben ist, wird die Spannvorrichtung nach der Erfindung weiter vereinfacht. <Each pulley is conveniently arranged on a bracket, over the entire jig to the cradle the automatic cannon is attached. By the fact that the Befes tigungselement at the same time the support function for the pulley is given, the clamping device according to the invention further simplified. <

Der Zylinder, der den Kolben für das Betätigungselement enthält, ist vorzugsweise auf den das Betätigungselement aufnehmenden Grundkörper aufgesättelt. Die Führung für das Betätigungselement und der Zylinder bilden dannThe cylinder that holds the piston for the actuator contains, is preferably saddled on the base body receiving the actuating element. The leadership then form for the actuator and the cylinder

009835/0223009835/0223

Λ '^ -*■" BADÖflSGiNALΛ '^ - * ■ "BADÖflSGiNAL

eine Baueinheit. Es muß jedoch an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, daß der Zylinder nicht unbedingt aus einer Baueinheit mit dem G-rundkörper bestehen muß, daß er viel--., mehr auch im Winkel zu der Führung des Betätigungselementes in dem Grundkörper angebracht werden kann, falls kon- / struktiYe Eigenheiten der Maschinenkanone dies erfordern. In diesem Fall wären für das Drahtseil weitere Umlenkungen vorzusehen.a unit. However, it must be pointed out at this point that the cylinder does not necessarily have to consist of a structural unit with the basic body, that it has a lot of -., more can also be attached at an angle to the guide of the actuating element in the base body, if con / Structural peculiarities of the automatic cannon require this. In this case, further deflections would have to be provided for the wire rope.

Das Dichtungsproblem zwischen der flexiblen Kolbenstange und den Stirnwänden des Zylinders wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung dadurch gelöst, daß die Abdichtung durch polierte Zugösen und gegebenenfalls weite- . re Dichtungsringe gebildet ist. .The sealing problem between the flexible piston rod and the end walls of the cylinder is further Embodiment of the invention achieved in that the seal by polished drawbar eyes and optionally wide. re sealing rings is formed. .

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in .der Zeichnung darges.te.irt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:An embodiment of the invention is in. The drawing darges.te.irt and is described in more detail below. It demonstrate:

Fig. 1 eine aufgebrochene Seitenansicht des Verschlusses nach der Erfindung; Fig. 1 is a broken side view of the closure according to the invention;

Fig. 2 einen Schnitt entlang der Schnittlinie II-II der Fig. Ί;2 shows a section along the section line II-II the Fig. Ί;

Fig. 3 eine gegenüber der in Fig. 1 wiedergegebenen Ansicht um 90° gedrehte Seitenansicht des Antriebsteils des Verschlusses mit teilweise aufgebrochener Vorderwand;3 shows a side view of the drive part of the closure rotated by 90 ° with respect to the view shown in FIG. 1 with partially broken front wall;

' ■- 6 - 009835/0223'■ - 6 - 009835/0223

Pig« 4 einen Schnitt entlang der Schnittlinie IY-IV - der Fig. 3;Pig «4 shows a section along the section line IY-IV - of FIG. 3;

Fig. 5 einen Axialschnitt-durch ein Ende des hydraulischen Zylinders und 5 shows an axial section through one end of the hydraulic cylinder and FIG

Fig. 6 einen Axialschnitt durch ein Ende des Kolbens.6 shows an axial section through one end of the piston.

Bei dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel ruht die Spannvorrichtung nach der Erfindung in einer liege 1. Die Wiege 1 enthält Führungen 2 für ein Kanonengehäuse 3, in dem ein Verschluß 4 axial, verschiebbar ist. Das Kanonengehäuse 3 ist mit Axialschlitsen 5 versehen, in denen mit dem Verschluß 4 verbundene Spannocken 6 gleiten« Die Spannocken β dienen als Anschlag für einen an einem Betätigungselement 7 befestigten Mitnehmer 8..Der Mitnehmer 8 gleitet in demselben Axialschlitz 5 wie der Spannnocken 6; außerdem in einem Axialschlitz 99 der in einem Grundkörper 10 der Spannvorrichtung vorgesehen ist.In the embodiment shown in the figures, the clamping device according to the invention rests in a bed 1. The cradle 1 contains guides 2 for a cannon housing 3 in which a lock 4 is axially displaceable. The cannon housing 3 is provided with axial slits 5 in which clamping cams 6 connected to the lock 4 slide. The clamping cams β serve as a stop for a driver 8 attached to an actuating element 7. The driver 8 slides in the same axial slot 5 as the clamping cam 6; also in an axial slot 9 9 which is provided in a base body 10 of the clamping device.

Der Grundkörper 10 der Spannvorrichtung ist in der Wiege 1 angeordnet; er befindet sich.an. einer Seite zwischen der Wiege 1 und dem Kanonengehäuse 3. Der Grundkörper TÖ besitzt im wesentlichen rechteckigen Querschnitt. Auf ihn ist an einer Seite mit Hilfe von zwei Schellen 11 ein Hydraulikzylinder 12 aufgesattelt, in dem ein Kolben 13 hin und her beweglich ist. Die Schellen 11 halten den Zylinder 12 am Grundkörper 10 und sichern ihn gleichzeitig auch gegen eine axiale Verschiebung<, An den Stirnseiten des Grundkörpers 10 ist je eine lasche 14 angeschweißt.The base body 10 of the clamping device is arranged in the cradle 1; he is.on. one side between the cradle 1 and the cannon housing 3. The base body TÖ has a substantially rectangular cross-section. A hydraulic cylinder 12, in which a piston 13 is movable back and forth. The clamps 11 hold the Cylinder 12 on the base body 10 and at the same time secure it against axial displacement <, at the end faces the base body 10 is each a tab 14 welded.

_ 009835/0223_ 009835/0223

- ' - bad original- '- bad original

Jede Lasche 14 ist mit Bohrungen versehen, in die Schrauben 15 eingesteckt sind, über die der Grundkörper 10 zusammen mit dem Hydraulikzylinder 12 an der Wiege 1 verschraubt ist. Jede Lasche 14 trägt an ihrer der Wiege 1 abgewandten. Seite je eine Welle für eine Umlenkrolle 16.Each bracket 14 is provided with holes in the screws 15 are inserted, over which the base body 10 together screwed to the hydraulic cylinder 12 on the cradle 1 is. Each tab 14 carries on its cradle 1 facing away. Side one shaft for one pulley 16.

Das Betätigungselement 7 und der Kolben 13 sind miteinander über ein Drahtseil 17 verbunden, das eine Kunststoff- oder Gummiufflhüllung trägt. Die Umhüllung ist entweder auf der ganzen länge mit dem Drahtseil verklebt, vorteilhaft ist sie durch Umspritzen, Umgießen oder dgl. fest mit dem Drahtseil verbunden. Das Drahtseil 17 ist zweigeteilt. Jeder Teil geht von einer Stirnseite des Betätigungselement e§ 7 aus und führt über die zugehörige Umlenkrolle 16 durch eine Dichtung 18 im Zylinder 12 nach der .zugehörigen Stirnseite des Kolbens 15*The actuating element 7 and the piston 13 are connected to one another via a wire rope 17, which has a plastic or wearing a rubber cover. The serving is either Glued to the wire rope along the entire length, advantageous it is firmly connected to the wire rope by overmolding, casting or the like. The wire rope 17 is divided into two parts. Each part starts from an end face of the actuating element e§ 7 and leads over the associated pulley 16 through a seal 18 in the cylinder 12 to the associated face of the piston 15 *

Die Befestigung des Drahtseiles 17 an den Stirnseiten erfolgt zweckmäßig so, wie es in Fig. 6 dargestellt ist. Bei dieser Ausführung ist eine in Längsrichtung auf gebohrte Schraube 19 vorgesehen, durch die das Drahtseil 17 zunächst gesteckt ist. Sodann wird das Ende des Drahtseils mit einem Lötkopf 21 versehen, schließlich die Schraube in eine in der Stirnseite vorgesehene und mit einem Gewinde versehene Bohrung eingesehraubt. Der Kolben selbst weist auf seihiea Außenumfang in üblicher Weise Kolbenringe 23 auf. Die Befestigung im Beugungselement 7 kann auf die gleiche Art erfolgen. Is ist vorteilhaft, mindestens eine Befestigung, näffllicli die/Befestigung an dem Betätigungselement, so auszuführen, daS ein Längenausgleich des Drahtseils möglichThe attachment of the wire rope 17 to the end faces expediently takes place as shown in FIG. 6. In this embodiment, a longitudinally drilled screw 19 is provided through which the wire rope 17 initially is plugged. Then the end of the wire rope is provided with a soldering head 21, finally the screw in a threaded hole provided in the end face is inserted. The piston itself points piston rings 23 on its outer circumference in the usual manner. The attachment in the diffraction element 7 can be the same Kind of done. It is advantageous to have at least one attachment, Näffllicli the / attachment to the actuator, so to be carried out so that length compensation of the wire rope is possible

RADOH1G1nAL 009835/0223RADOH 1 G 1n AL 009835/0223

■- "■; ■ - 8 - :. : ■ ■ ■;.·■■■■■ - "■; ■ - 8 - : .: ■ ■ ■;. · ■■■■

ist, wodurch Fertigungs- und Montagetoleranzen ausgeglichen werden können.is, whereby manufacturing and assembly tolerances are balanced can be.

Die an der Stirnseite des Hydraulkzylinders 12 gewählte Art der Dichtung zwischen Zylinderstirnseite und Drahtseil ist im einzelnen in Fig. 5 dargestellt. Die Abdichtung zwischen Drahtseil 17 und Zylinderstirnwand wird gewährleistet durch zwei an der. Ein- und Aüstrittsseite des Drahtseils > vorgesehene, polierte Zugösen 24 mit - falls notwendig vorhandenen Dichtungsringen 25. Die Stirnwand selbst ist; durch eine Ton außen eingeschraubte Zylinderverschraubung 26 gebildet, in die an der späteren Innenseite eine Gegenschraube 27 gedreht ist, die Halterungen 28 für die Dichtungsringe 25 gegeneinander drückt.The one selected on the face of the hydraulic cylinder 12 The type of seal between the cylinder face and the wire rope is shown in detail in FIG. The seal between Wire rope 17 and cylinder end wall is guaranteed by two on the. Entry and exit side of the wire rope> provided, polished towing eyes 24 with - if necessary existing O-rings 25. The end wall itself is; cylinder screw connection screwed in on the outside 26 formed, in which a counter screw 27 is turned on the later inside, the brackets 28 for the sealing rings 25 presses against each other.

Der Zylinder 12 besitzt an beiden Enden je einen Zu-' und Abflußstutzen 29 für die Flüssigkeit, über welche die Steuerung des Kolbens 13 und damit des Betätigungselemen- · tes 7 mit dem Mitnehmer 8 und Verschluß 4 erfolgt. Der Hydraulikzylinder 12 ist durch Schellen 11 an dem Grundkörper 10 befestigt, in dem die Enden der Schelle in Ausnehmungen des Grundkörpers 10 eingreifen und mit durch den Grundkörper 10 hindurchgehende und die Schellen 11 erfassende Schrauben 30 befestigt sind.The cylinder 12 has an inlet 'at both ends and drainage nozzle 29 for the liquid, via which the control of the piston 13 and thus of the actuating element tes 7 with the driver 8 and closure 4 takes place. The hydraulic cylinder 12 is fastened by clamps 11 to the base body 10, in which the ends of the clamp are in recesses of the base body 10 and engage with the clamps 11 passing through the base body 10 Screws 30 are attached.

' - ■ BAD ORIGiJNAL 009835/0223 '- ■ BAD ORIGiJNAL 009835/0223

Claims (1)

Düsseldorf, den 24.6.1966Düsseldorf, June 24th, 1966 Akte389File389 P a t en ta η s ρ r ü c h eP a t en ta η s ρ r ü c h e Spannvorrichtung für Maschinenkanonen mit einem hydraulisch betätigbaren Mitnehmer, über den ein Verschluß in seiner Axialrichtung bewegbar ist, dadurch g e k e η η ze ic h η et, daß der Mitnehmer (8) an einem parallel zur Bewegungsrichtung des Verschlusses (4) geführten Betätigungselement (7) angeordnet ist, das mechanisch mit einem Kolben (13) verbunden ist, der in einem achsparallel zur Führung des Betätigungselementes (7) verlaufenden Zylinder (12) hydraulisch in beiden Eichtungen verschiebbar ist.Clamping device for machine guns with a hydraulically actuated driver over which a lock is movable in its axial direction, thereby g e k e η η show that the driver (8) is on an actuating element (7) guided parallel to the direction of movement of the closure (4) is arranged, which is mechanically is connected to a piston (13) which extends in an axially parallel to the guide of the actuating element (7) The cylinder (12) is hydraulically displaceable in both directions. 2, Spannvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h gekennzeichnet, daß als Verbindung zwischen dem Betätigungselement (7) und dem Kolben (13) umhüllte Drahtseile (1.7) mit glatter Außenoberfläche vorgesehen sind, die im Abstand von den Stirnseiten über je eine Umlenkrolle (14) geführt sind und die jeweils zueinander gehörenden Stirnseiten des Betätigungselementes (7) und des Kolbens (13) verbinden.2, clamping device according to claim 1, d a d u r c h marked that as a connection between the actuating element (7) and the piston (13) sheathed wire ropes (1.7) with a smooth outer surface are provided are, which are guided at a distance from the end faces over a pulley (14) and the respective end faces of the actuating element (7) and the belonging to one another Connect the piston (13). 3. Spannvorrichtung nach Anspruch 2, d a durch ge ken η ζ ei ohne t, daß die Enden jedes Drahtseils (17) durch eine zentrisch aufgebohrte Schraube (19) geführt und dann mit einem Lötkopf (21) versehen sind,3. Clamping device according to claim 2, d a through ge ken η ζ ei without t, that the ends of each wire rope (17) by a centrally drilled screw (19) out and then provided with a soldering head (21), 0098 35/022 30098 35/022 3 BADOfSIGiISiAL- 2 "BADOfSIGiISiAL- 2 " und daß die Schraubend9) in entsprechende, mit Gewinde versehene Bohrungen in dem Kolben (13) und dem Betätigungselement (7) verschraubt sind.and that the screw 9) in corresponding, with thread provided bores in the piston (13) and the actuating element (7) are screwed. 4. Spannvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtseile (17) zumindest in dem Betätigungselement (7) längenveränderbar befestigt sind.4. Clamping device according to claim 2 or 3, characterized in that the wire ropes (17) are attached at least in the actuating element (7) so as to be variable in length. 5. Spannvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Umlenkrolle (16) auf einer Lasche (14) angeordnet ist, über die die gesamte Spannvorrichtung an der Wiege (1) der Maschinenkanone befestigt ist.5. Clamping device according to claim 2, characterized characterized in that each deflection roller (16) is arranged on a tab (14) over which the entire clamping device on the cradle (1) of the machine gun is attached. 6. Spannvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t, daß der Zylinder (12) auf den das Betätigungselement (7) aufnehmenden Griandkörper (10) aufgesattelt ist.6. Clamping device according to claim 2, characterized g e k e η η ζ e i c h η e t that the cylinder (12) is on the grip body which receives the actuating element (7) (10) is saddled. 7. Spannvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtung zwischen Drahtseil (17) und Zylinder (12) durch polierte Zugösen (24) und gegebenenfalls weitere Dichtungsringe (25) gebildet ist. ■7. Clamping device according to claim 2, characterized characterized in that the seal between the wire cable (17) and the cylinder (12) by means of polished drawbar eyes (24) and optionally further sealing rings (25) is formed. ■ 8. Spannvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die polierten Zugösen (24) und die Dichtungsringe (25) in einer als Stirnwand des Zylinders (12) dienenden Zylinderverschraubung (26)8. Clamping device according to claim 7, characterized characterized in that the polished drawbar eyes (24) and the sealing rings (25) in one as an end wall of the cylinder (12) serving cylinder screw connection (26) vorgesehen sind.are provided. 0098 35/02230098 35/0223 Le erseileLe reile
DE19661578407 1966-06-28 1966-06-28 Jig for machine guns Pending DE1578407A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0043561 1966-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1578407A1 true DE1578407A1 (en) 1970-08-27

Family

ID=7406994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661578407 Pending DE1578407A1 (en) 1966-06-28 1966-06-28 Jig for machine guns

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3410171A (en)
CH (1) CH450968A (en)
DE (1) DE1578407A1 (en)
GB (1) GB1163357A (en)
SE (1) SE312285B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7827896B2 (en) * 2007-04-20 2010-11-09 Kongsberg Defence & Aerospace As Firearm remote cocking method and arrangement

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2406461A (en) * 1943-12-18 1946-08-27 Eureka Williams Corp Machine gun recharger
US2942523A (en) * 1953-06-18 1960-06-28 Darsie Burns Charging devices for a firearm
US2790351A (en) * 1955-01-06 1957-04-30 Jr Guy Webb Gun charger

Also Published As

Publication number Publication date
US3410171A (en) 1968-11-12
GB1163357A (en) 1969-09-04
CH450968A (en) 1968-05-15
SE312285B (en) 1969-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4206319C2 (en) Needle valve with piston drive
DE4229989A1 (en) Rotary linear unit
DE2914650A1 (en) TRANSFER DEVICE FOR FEEDING AND DISTRIBUTING SERIAL PARTS
DE102009036345A1 (en) Storage and loading device for a weapon in a submarine
DE102007048470A1 (en) Quick stop for a drive of a weapon with preferably linear ammunition supply
DE10240507A1 (en) Device for the electrical control of a machine gun
DE1778952B2 (en) HYDRAULIC MOLD CLAMPING DEVICE FOR A PLASTIC INJECTION MOLDING MACHINE
DE2320398C3 (en) Loading and attachment device for projectiles to be fired from a barrel weapon
EP0477728A1 (en) Drill rod magazine for drilling machine
DE2306630A1 (en) ANTI-ROTATION
DE2515108C3 (en) Device for the advance of a mining machine for underground mining
DE1578407A1 (en) Jig for machine guns
EP0173169A1 (en) Swing clamp
EP0069388A1 (en) Bearing for a printing cylinder or the like with adjustable lateral register
DE3835556A1 (en) STRAIGHT CABLE LOCKING SYSTEM
EP2363341B1 (en) Device for storing weapons in a submarine
DE102010060098A1 (en) Soil compactor, has vibration plate including unbalance-vibration exciter, and each unbalanced mass adjusting device comprising control part that is formed by mini-hydraulic system including hydraulic pump with liquid tank
DE3539884A1 (en) Rope-winding device
DE2249948A1 (en) VARIABLE PLATFORM
DE3343935C2 (en) Device for producing a mixture of at least two fluids with a specific mixing ratio
DE60003650T2 (en) OPENING AND CLOSING DEVICE FOR INSTALLABLE SLIDING DOORS
DE851619C (en) Lock for automatic firearms
DE2933240C2 (en) Cartridge feeder for an automatic firearm
EP0627608B1 (en) Automatic rammer for artillery projectiles
DE19501003A1 (en) Through-loading device for a drum weapon, in particular gas pressure-driven