DE1577264A1 - Press - Google Patents

Press

Info

Publication number
DE1577264A1
DE1577264A1 DE19661577264 DE1577264A DE1577264A1 DE 1577264 A1 DE1577264 A1 DE 1577264A1 DE 19661577264 DE19661577264 DE 19661577264 DE 1577264 A DE1577264 A DE 1577264A DE 1577264 A1 DE1577264 A1 DE 1577264A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
section
press according
air
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661577264
Other languages
German (de)
Other versions
DE1577264C3 (en
DE1577264B2 (en
Inventor
Waller Dipl-Ing Eugen
Karl Griesinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
L Schuler GmbH
Original Assignee
L Schuler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L Schuler GmbH filed Critical L Schuler GmbH
Publication of DE1577264A1 publication Critical patent/DE1577264A1/en
Publication of DE1577264B2 publication Critical patent/DE1577264B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1577264C3 publication Critical patent/DE1577264C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/28Arrangements for preventing distortion of, or damage to, presses or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/14Control arrangements for mechanically-driven presses
    • B30B15/142Control arrangements for mechanically-driven presses controlling the brake or the clutch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Control Of Presses (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

Anmelder;Applicant;

L·· Schüler GnbH Stuttgart, den 21. Februar .966L · · Schüler GnbH Stuttgart, February 21, 1966

732 Göppinpen ρ 1370 I/O732 Göppinpen ρ 1370 I / O

BahnhofstraßeBahnhofstrasse

PresstPress

Die Erfindung bezieht aloh auf eine Presst, bei der di» Preasenhouptwellt durch Tintlüften eines von Druckluft beaufschlagen Zylinders abbremsbar ist und ddt Brtasiiag in Notfällen mit einem Brem»«o**nt erfolgt, das größerThe invention also relates to a press in which the » Preasenhouptwellt by ink venting one of compressed air act on the cylinder can be braked and ddt Brtasiiag in emergencies with a brake »« o ** nt takes place, the bigger one

000815/0216000815/0216

ale das im Normalfall angewendete Bremsmoaent 1st.all the braking force normally used is.

Bei einer Presse aoll das Brensmoment einerseits Möglichst hoch sein, damit bei der Abbremsung in Notfällen (Nothalt) der Nachlaufweg möglichst klein ist. .Venn Jedoch das Bremsmoment während der Bremsung sehr schnell ansteigt und sehr groß ist, so wird das Pressengehäuse durch die harte Abbrensung der. sich bewegenden Hassen su Schwingungen angeregt. Insbesondere bei Pressen mit Oberantrieb können dabei Schwingungen mit störend großer Amplitude auftreten» Un diese Schwingungen su verhindern, l3t es bekannt, la Normalfalle (Normalheit), wenn es also nicht entscheidend auf kürzeste Nachlaufwege ankommt, die Bremse mit einem kleineren Bremsmonent abtubremsen, so daß keine Schwingungen des Presstngehäuses auftreten. Die Lösung dieses Problernea ist vor allen deshalb schwierig, weil für das Kothalt ein Sicherheitsgrad gefordert wird, der weit über dem bei v/erkseugmaechliien sonst üblichen Sicherheitsgrad liegt. Dadurch scheiden verschiedene Konstruktionen von vornherein aus. Bei bekannten Pressen wurde dae Γroblern dadurch gelöst, daß bei» Norwalhalt das ganse Bremsengehäuse sich relativ sub Pressengehäuse mit einem Bremsmoment dreht, das kleiner 1st ale dasIn the case of a press, the torque is on the one hand as good as possible be high so that the overrun travel is as small as possible when braking in emergencies (emergency stop). .If however the braking torque increases very quickly and is very large during braking, so the press housing by the hard burn of the. moving hatred see below vibrations excited. Particularly in the case of presses with a top drive, vibrations with a disruptive amount can occur Amplitude occur »and prevent these vibrations, Is it known, la normal case (normality), if the shortest possible overtravel is not decisive Brake off with a smaller brake monent, like that that no vibrations of the press housing occur. The solution to this problem is difficult above all because a degree of security is required for the Kothalt, which is far above that otherwise usual with v / Erkseugmaechliien Degree of security lies. This means that various designs are ruled out from the outset. In known presses the problem was solved by the fact that at »Norwalhalt the whole brake housing is relatively sub press housing rotates with a braking torque that is less than that

009815/0218009815/0218

BAD ORiGiNAi:BAD ORiGiNAi:

Brememoment beim Kothalt. Beim Nothalt ist Jedoch das Bremsengehnuse festgehalten und die im Bremaengehnuse selbst angeordnete Bremse nit eise« verhältnismäßig hohen Bremsmoment tritt in Wirkung.Braking torque when stopping. In the case of an emergency stop, however, that is Brake housing held in place and the brake housing in the brake housing self-arranged brake with iron «proportionate high braking torque takes effect.

Dieie bekannte Konstruktion erfordert «inen sehr großen Aufwand und ist daher sehr teuer. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die unterschiedlichen Breosmomente beim Nothalt und beim Normalhalt durch Mittel zu verwirklichen, die konstruktiv einfacher sind, ohne daß jedoch der Sicherheitsgrad der Anordnung verringert wird·The known construction requires a very large one Effort and is therefore very expensive. The invention is based on the object of the different Breosmomente to be realized with emergency stop and normal stop by means that are structurally simpler, but without that the level of security of the arrangement is reduced

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Druckluftabbau beim Normalhalt gegenüber dem Druckluftabbau beim Nothalt verzögert ist.This object is achieved according to the invention by that the compressed air reduction at normal stop compared to the Compressed air reduction in the event of an emergency stop is delayed.

Der Vorteil der TSrfindung liegt darin, daß sieh die Geschwindigkeit des Druckluftabbaues mit verhältnismäßig einfachen und trotzdem sehr sicheren Vorrichtungen leioht so regeln kann, daß man einen bestimmten Kurvenverlauf des DruckdiagramTr.es der Luft in Abhängigkeit von der Zeit erhält und damit eine Reihe von Bremsmoment-DiftgrasMen erholt, die ein weiches Abbremsen im Noraalftlle gewihrleiste**The advantage of the invention is that you see the speed the compressed air reduction with relatively simple and yet very safe devices borrows can be regulated in such a way that a certain curve progression of the pressure diagramTr.es of the air as a function of time and thus a series of braking torque DiftgrasMen recovered, which guarantee a smooth braking in the Noraalftlle **

009815/0216009815/0216

Bel einer Ausführungsform der Erfindung 1st die Geschwindigkeit dee Druckluftabbaues in dem su entlüftenden Zylinder beim Nothalt und bein Normalhalt bis zum Ineingrlffkommen der Bremse etwa gleich groß. Beim Normalhalt ist dann der nach diesem Zeitpunkt erfolgende weitere Druckluftabbau gegenüber dem Druckluftabbau beim Nothalt verzögert. Die« hat den Vorteil, daß die Bremse sowohl beim Normalhalt als auch beim 'Nothalt sehr schnell In Eingriff kommt, beim Normalhalt dann jedoch die Bremsung weicher erfolgt als beim Nothalt.According to one embodiment of the invention, the speed of the decomposition of compressed air is in the one to be vented The cylinder in an emergency stop and in a normal stop until the brake comes into effect is roughly the same size. At the The normal stop is then the further reduction in compressed air that takes place after this point in time compared to the reduction in compressed air delayed in the event of an emergency stop. The "has the advantage that the brake is very effective both during a normal stop and during an emergency stop intervenes quickly, but braking is more gentle with normal stop than with emergency stop.

Diese Ausführungsform der Erfindung kann dahingehend weiter ausgebildet sein, daß beim Normalhalt die Abluft in einen Windkessel eingeführt 1st, so daß der in diesem Windkessel sich aufbauende Gegendurck den Druckluftabbau In dem Zylinder der Bremse verzögert. Solange der Windkessel noch leer ist, also Im Augenblick des Auslösen« des Bremsvorgangee,strömt die Durckluft mit einer Geschwindigkeit in den Windkessel ein, die nicht merklich gegenüber der Ausströmgeschwindigkeit in die Atmosphäre verringert ist. Der Gegendurck, der sich in dem Windkessel aufbaut, wächst zunächst langsam, und solange der Auslaß dee Windkessels geschlossen ist, nach einer e-Funktion,This embodiment of the invention can do this be further developed that the exhaust air is introduced into an air chamber at normal stop, so that the in this Air chamber building up counter pressure delays the reduction of compressed air in the cylinder of the brake. As long as the wind kettle is still empty, so at the moment of triggering " of the braking process, the compressed air flows at a speed into the air chamber, which does not noticeably decrease compared to the discharge velocity into the atmosphere is. The counter-pressure that builds up in the air chamber grows slowly at first, and so does the outlet the air vessel is closed after an e-function,

009815/0216009815/0216

der sich im Windkessel aufbauende Gegendruck führt also erst nach einer bestimmten Zeit zu einer fühlbaren Verringerung der Ausströmgeschwindigkeit der Druckluft aus dem Zylinder der Bremse und damit eiusr Verlangsaoung des Anstieges des Bremsmomentes0 Nach Auslösen des Brems« Vorganges kommt daher die Bremse etwa gleich schnell in Eingriff wie beim Nothalt, dann jedoch wachet das Breae· moment langsamer an als beim Nothalt, Der Verlauf des Druckluftabbaues über der Zeit hangt nun davon ab, in welchem Verhältnis das Volumen des Windkessels au dem Volumen des Systectes Bremszylinder - Zuleitungen - Windkessel steht und auch davon, zu welchem Zeitpunkt eine Auslaßöffnung des Windkessels geöffnet wird und welchen Ausströmquerschnitt diese Aualaßöffnung hat» Beispieleweise kann die Größe des Vr'indkesoels so gewählt werden, daß, während die Bresse noch schleift» In den Windle····! sich ein Gegendruck aufbaut, der den Mftieg momentes nur verlangeaat« Bei anderen spielen kann jedoch die Größe des Windkessels ^- gawlnlt sein, daß sich noch während die Bremse schleift, vor die Presse abgebremst ist, ein Druckausgleich tu System eingestellt hat, also das Brs-asaoe^ßfc Bleat «ehr anwächst. Auch sind durch entsprecht^<% Wstel de?So the building up in the air vessel back pressure leads after a certain time to a tangible reduction in the outflow of the compressed air from the cylinder to the brake and eiusr Verlangsaoung the increase of the braking torque therefore 0 After triggering the brake "process is the brake about the same speed engaged as with an emergency stop, but then the breath moment wakes up more slowly than with an emergency stop, the course of the reduction in compressed air over time now depends on the relationship between the volume of the air chamber and the volume of the brake cylinder - supply lines - air chamber system and also on this at what point in time an outlet opening of the air chamber is opened and what outflow cross-section this outlet opening has »For example, the size of the Vr'indkesoels can be selected so that while the Bresse is still dragging» In den Windle ····! a back pressure builds up, the moment the Mftieg but only verlangeaat can "play For others, the size of the air receiver ^ - be gawlnlt that grinds even while the brake is braked before the press, a pressure equalization tu system has adjusted, so the br -asaoe ^ ßfc Bleat «or grows. Are also by corresponding ^ <% Wstel de?

003815/0216003815/0216

obengenannten Parameter tin· Seihe von Ausführungtb«ü.« spielen möglich, die «wischen einen Betriebszustand li*»gan, bei dta das Bremsmoaent kurs nach dta Intingriffkofmta der Bremst beim Normalhalt gleich bleibt, einem Betriebszustand, bei dta d*s Breasaoaent erst kurz tot dem Stillstand der Presst gleich bleibt und eine» Betriebszustand, bei dta das Bremsaoaent bis sum Stillstand ständig wächst, jedoch nicht so eohuell wie btia Hothalt. Es hat sich gsstigt, daß diejenigen Ausführungeforaen der Erfindung, bei dtntn das Breasaoatst im Augenblick des Pestbrensens nicht mthr wachet, am wenigstem zu Gehäusesohwingungen neigen.above parameter tin · See execution tb «ü.« play possible, the «wipe an operating state li *» gan, at dta the braking moaent course according to dta Intingriffkofmta the brake remains the same at normal stop, an operating state, at dta d * s Breasaoaent only shortly after the standstill the press remains the same and an »operating state, at dta the brake aaaent grows steadily up to a standstill, but not as eohuell as btia Hothalt. It has been good that those execution fora of the invention, at dtntn the breasaoatst at the moment of the plague burn not wake up, least of all to housing oscillations tend.

Wie bereite erwähnt, ksnn an dt« Windkessel tin Auslaß vorgesehen sein, dtr erst nach dem Anhalten dtr Presst geöffnet wird, so daß der Windkessel entleert wird und für den nächsten Bfeasvorgang betriebsklar gemacht wird. Bei einer anderen Ausführungeform der Erfindung weist jedoch der Windkessel tine Belüftungsdüse auf, die stets geb'ffnet 1st, deren Strönungsquerschnitt *doc3> iz ^ewthlt 1st, dsQ dieser ^trö^RungsQutrsonnitt Yl*V g«gpä»nü>^«r um Leitungsquerscbaitt ist, durch den der lüftet wird, so daß slso der Einfluß i< dust suf das Diagramm des Luftdruckes nachlässigbar klein istB In diese« Faü« Iaei4in aic> «tlsoAs already mentioned, an outlet can be provided at the air chamber so that the air chamber is only opened after the press has stopped, so that the air chamber is emptied and is made ready for the next operation. In another Ausführungeform the invention, however, the air vessel tine aeration nozzle, which always 1st geb'ffnet whose Strönungsquerschnitt * doc3> iz ^ ewthlt 1st, DSQ this ^ ^ tro RungsQutrsonnitt YI * V g "gpä 'n u> ^« r to is Leitungsquerscbaitt is ventilated by the so slso the influence i <suf dust the diagram of the air pressure is negligibly small B In this "Faü" Iaei4in aic>"TLSO

009815/02U BADCR2 /L009815 / 02U BADCR2 / L

bei geeignet gewählter Größe des .vlndkeseele die Betrlebsverhältnisse erzielen, bei denen noch während dem Schleifen der Bremse sich das Bremsmoment nicht mehr wesentlich erhöht, ge \u gesapt, das Bremsmoment asymptotisch seinem Endwjit tuntrebt» Man kann im allgemeinen davon ausgehen, «a5 uann der Einfluß der Ausströmdüse am Windkessel vernachläesigbar klein ist, wenn dieser Querschnitt etwa zehnmal kleiner ist als der Querschnitt der Leitung zwischen dem Bremszylinder und dea tfindkeseel Selbstverständlich kann der Auaetrömquereehnitt der Büae auch größer gewbhlt sein, beispieleweiße eo, daß der Eruckabbau des Systems Zylinder-Zuleitungen-Windkeasel auf Atmosphärendruck etwa fünfmal so lang dauert wie in dem Fell, in dera kein '.Vindkescel an die Sntliiftunssleitim angeschlossen ist und die Druckluft vom Bremszylinder unmittelbar in die Atmosphäre ausströmt« Bei diesem Au·- führungsbeispiel dürfte der obenerwähnte Betriefcssust&nä gegeben sein, bei dem sich der Anstieg des BreseiSQxentes nur verlangsamt, nicht aber schon wahrend des Schleif«as der Bremse asymptotisch eine-n Endwert zustrebt»in a suitably selected size of .vlndkeseele the Betrlebsverhältnisse achieve, in which the braking torque is no longer substantially increased even during the grinding of the brake, and gesapt ge \, the braking torque asymptotically tuntrebt his Endwjit "One can assume in general," a 5 uann the influence of the outflow nozzle on the air chamber is negligibly small if this cross section is about ten times smaller than the cross section of the line between the brake cylinder and the air chamber -Windkeasel at atmospheric pressure lasts about five times as long as in the skin, in which there is no Vindkescel connected to the Sntliiftunssleitim and the compressed air from the brake cylinder flows directly into the atmosphere which is the rise of the BreseiSQ xentes only slowed down, but not already during the grinding "as the brake asymptotically strives for an -n final value"

Die Erfindung kann Jedoch auch noch ohne Sindkeisel auf eine andere Art und vVelse verwirklicht sein, bei einer AuBführunp.sform der Erfindung beispielsweise dadurch, daßHowever, the invention can also still exist without Sindkeisel a different kind and vVelse be realized at one Embodiment of the invention, for example, in that

o/oo / o

009815/0216009815/0216

bad o:-^bad o: - ^

beim Normalhalt das Ausströmen der Druckluft durch einen kleineren Ausstromquerechnitt erfolgt als beim Nothalt. Diese Ausführungsform der Erfindung kann dahingehend weiter ausgebildet sein, daß zwei Ventile vorgesehen sind, von denen nur eines beim Normelhalt angesteuert istο Die Ausströmquerschnitte der beiden Ventile können gleich groß oder verschieden groß sein. Beim Nothalt wird dann entweder nur das Ventil mit dem größeren Auslaßquerschnitt oder aber werden beide Ventile angesteuert. Beim Normalhalt jedoch nur das Ventil mit dem kleineren AusstrÖinquerschnitt bzw., wenn beide Ventile den gleichen Ausströmquerschnitt aufweisen, nur eines der beiden Ventile0 with normal stop the outflow of the compressed air takes place through a smaller outflow cross-section than with emergency stop. This embodiment of the invention can be further developed in such a way that two valves are provided, only one of which is activated when the standard is stopped. The outflow cross-sections of the two valves can be the same or different. In the event of an emergency stop, either only the valve with the larger outlet cross section or both valves are activated. At normal stop, however, only the valve with the smaller outflow cross-section or, if both valves have the same outflow cross-section, only one of the two valves 0

Bei anderen Weiterbildungen dieser Ausführungeform der Erfindung kann beim Normalhalt dadurch ein kleinerer Aueströmquerschnitt vorgesehen sein als beim Nothalt, daß beim Normalhalt der beim Nothalt verwendet« Ausströaquerechnitt durch einen Einsatz verkleinert wird· Dabei kann wieder so vorgegangen werden, daß der Eineatz erst zeitlich verzögert nach dem Cffnen des Ventiles in den Ausströmquerschnitt eingeschaltet wird. Diese zeitliche Verzögerung kann durch ein Zeitverzögerungsglied bewirkt sein, oder aber, bei einer anderen Ausführungeform derIn other developments of this embodiment of the Invention can thereby achieve a smaller cross-section of the flood stream during normal stop be provided than in an emergency stop that the outflow cross section used in the emergency stop for the normal stop is reduced by an insert · The procedure can again be such that the insert time delayed after opening the valve in the Outflow cross-section is switched on. This time delay can be brought about by a time delay element be, or, in another embodiment of the

009815/0218 bad009815/0218 bad

Erfindung, kann das Einschalten dee Einsatzes in den Ausströmquerschnitt vom Ineingriffkommen der Bremse gesteuert sein, beispielsweise auf mechanische Weise. Diese letztgenannte Ausführungsform der Erfindung hat den Vorteil, daß sie unabhängig von der Abnutzung der Bremse und damit unabhängig von dem Weg ist, den die Bremslamellen zurücklegen, bevor sie miteinander In Eingriff kommen.According to the invention, the switching on of the insert in the outflow cross-section can be controlled by the engagement of the brake, for example in a mechanical manner. This last-mentioned embodiment of the invention has the advantage that it is independent of the wear on the brake and thus independent of the path that the brake plates cover before they come into engagement with one another.

weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Schemeekizzen, die zur weiteren Erläuterung der Erfindung dienen.Further features of the invention emerge from the following description of schematic diagrams, which are used for further purposes Serve to explain the invention.

Fig. 1 zeigt das Druckluftdlagraam P,, das Diagram dee Bremsmomente
aufgetragen.
Fig. 1 shows the compressed air layout P ,, the diagram dee braking torques
applied.

Bremenomentee If,. und die Drehzahl η über der Zeit tBremenomentee If ,. and the speed η over time t

Pig. 2 zeigt schema ti. sch eine Ausführungeform der Erfindung unter Verwendung eines Windkessels.Pig. 2 shows scheme ti. Sch an embodiment of the invention using an air kettle.

Fig. 3 zeigt eine Ausführungeforn der Erfindung bei Verwendung von zwei Ventilen alt unterschiedlichen Ausetr ÖBQuerschni ttexuFig. 3 shows an embodiment of the invention when using two valves old different Ausetr ÖBquerschni ttexu

•Λ• Λ

Fig. 4 zeigt schematisch eine Ausführungsform der Erfindung mit nur einem Ventil, dessen Aueströmquerschnitt variabel ist.Fig. 4 shows schematically an embodiment of the invention with only one valve, the flow cross section of which is variable.

Fig. 5 zeige eine Einzelheit der Ausführungeform nachFig. 5 shows a detail of the embodiment

Fig. 4 in größerem Maßstab und Im Schnitt naoh der Linie IY-IV0 4 on a larger scale and in section near the line IY-IV 0

Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist mit 1 ein mit Druckluft beaufschlagter Zylinder der Pressenbremse dargestellt, der sun Bremsen entlüftet wird. Die Druckluft in diesem Zylinder halt einer Federanordnung das Gleichgewicht. Sobald der Luftdruck in dem Bremszylinder 1 nachläßt, drückt die Federanordnung die gegeneinander beweglichen Teile der Brease la Eingriff miteinander. Die Diagramme des Luftdrucke·, des Bremsmomentes und der Drehzahl bei diesem Vorgang sind in Fig. 1 dargestellt. Sobald zum Auslösen des BreeeTorganges zur Zeit tQ eine Ausströmöffnung de« Bremszylinder· geöffnet wird, sinkt der Luftdruck bis zu einem Zeitpunkt t* etwa nach einer e-Funktion eo lange «ä>. Wie dl· In the embodiment of the invention shown in Fig. 2, 1 is shown with a pressurized air cylinder of the press brake, the sun brakes is vented. The compressed air in this cylinder is balanced by a spring arrangement. As soon as the air pressure in the brake cylinder 1 decreases, the spring arrangement presses the mutually movable parts of the brease la engagement with one another. The diagrams of the air pressure, the braking torque and the speed during this process are shown in FIG. As soon as an outflow opening of the brake cylinder is opened to trigger the Breee gate at time t Q , the air pressure drops up to a point in time t *, for example after an e-function eo long. How dl

Ί die Ί the

Kraft der Federanordnung die/durch die DrndcluftForce of the spring arrangement the / by the fresh air

bautet Gegenkraft überwindet und daher der Solben la» Zylinder sich unter Wirkung der ium überwiegendenbuilds counterforce overcomes and therefore the Solben la » Cylinders are predominant under the action of the ium

008815/0216008815/0216

sich bewegen kann, wobei die mit ihn verbundenen Bremslamellen gegen die Geg^nflachen bewegt wird, fahrend der Zeit, in der sich das Volumen des Bremscylinders 1 verringert, bleibt de? Luftdruck in dem Bremszylinder 1 etwa gleich, zumindest verringert er sich nur sehr viel langsamer als in dem Zeitabschnitt zwischen t und t,.· Zum Zeitpunkt t2 kommen die Bremslaaellen an ihrer Gegenfläche zur Anlage, der Kolben in dta Βτβββzylinder 1 bewegt sich nicht mehr, das Volumen de· Bremscylinders bleibt von diesem Zeitpunkt an gleich. Nimmt man an, daß die Entlüftung des Bremszylindera 1 unmittelbar in die Außenatmosphäre erfolgt, so nimait vom Zeitpunkt t« der Luftdruck in dem Zylinder 1 wieder nach einer e-Iunktion schnell ab (in Fig. 1 gestrichelt eingezeichnete Druckluftkurve 2), Da die Lamellen vom Zeitpunkt tg ab an ihrer Gegenfläche anliegen, baut sich in dem MaBe9 in dem der Luftdruck im Zylinder 1 abnimmt, an den Bremsflächen ein Bremsmoment IL. entsprechend der in Pig· 1 gestrichelt eingezeichneten Kurve 3 auf· In der Zeit zwischen t2 und der Zeit t* schleifen dl· einander abbremsenden Flächen noch gegeneinander. Zum Zeitpunkt t» ist die Fresse abgebremst, die in Flg. 1 gestrichelt eingezeichnete Kurve 4 des Orehgahlverlaufes η ist auf Hullcan move, with the brake disks connected to it being moved against the opposing surfaces, driving the time in which the volume of the brake cylinder 1 is reduced, the? Air pressure in the brake cylinder 1 about the same, at least it decreases very much slower than in the time period between t and t. · At time t 2, the Bremslaaellen come to its counter surface for the piston in dta Βτβββzylinder 1 does not move more , the volume of the brake cylinder remains the same from this point on. If one assumes that the venting of the brake cylinder 1 takes place directly into the outside atmosphere, the air pressure in the cylinder 1 does not decrease rapidly again after a function from the time t "(compressed air curve 2 shown in dashed lines in FIG. 1), since the lamellae from the time tg from abut its mating surface, builds up in the MaBe 9 in which the air pressure in the cylinder 1 is decreased, the braking surfaces of a brake torque IL. corresponding to the curve 3 drawn in dashed lines in Pig · 1 on · In the time between t 2 and time t *, the surfaces that are decelerating one another still grind against one another. At time t »the face is braked, which is shown in Flg. 1 curve 4 of the Orehgahl curve η drawn in dashed lines is on Hull

009815/0218 #A 009815/0218 #A

abgesunken. Man erkennt, daß bei diesen Betriebsbedingungen, die dem Nothalt entsprechen, die Presse bereits stillsteht, bevor das Bremsmoment seinen rollen ',Vert erreicht hat. Der Zeitpunkt t, liegt noch im oder am Ende des steilen Astes der Kurve 3·sunk. It can be seen that under these operating conditions, which correspond to the emergency stop, the press has already come to a standstill before the braking torque begins to roll ', Vert has reached. The time t is still in the or at the end of the steep branch of curve 3

Diese eben geschilderten Verhältnisse treten, wie bereits erwähnt,beim Nothalt ein. Beim Nothalt wird bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungefoni der Erfindung ein Ventil 5 mit großem Ausströmquerschnitt 6 geöffnet. Diese« Ven+il ist an eine Abzweigung einer Zuleitung 7 angeschlossen, die einen Drucklufterzeuger bzw. die Zapfstelle für Druckluft28 mit dem Bremszylinder 1 verbindet«These relationships just described occur, as already mentioned, at an emergency stop. In the event of an emergency stop, the in Fig. 2 shown embodiment of the invention Valve 5 with a large outflow cross section 6 is open. These" Ven + il is connected to a branch of a supply line 7, which connects a compressed air generator or the tapping point for compressed air28 with the brake cylinder 1 «

Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform der Erfindung 1st in die Leitung 7 ein Ventil 8 eingeschaltet, das beim Normalhalt angesteuert wird. An den Ausströmquerschnitt 9 dieses Ventlies 8 ist bei dieser Ausführungsform der Erfindung ein Windkessel 10 angeschlossen, der einen Auslaß 11 in Fora einer Düse oder wiederum ein·* Ventiles aufweist. Wird bein Nomalhalt das Ventil 6 erregt und dadurch die Abluft des Bremszylinder« 1 in d«n Windkessel 10 eingeleitet, so baut «ich In dtt Windkessel ein Gegendruck auf, der den Druckluftabbau in demIn the embodiment of the invention shown in FIG If a valve 8 is switched on in the line 7, this valve is activated during normal stop. At the outflow cross-section 9 of this valve fabric 8 is connected to an air chamber 10 in this embodiment of the invention, the an outlet 11 in the shape of a nozzle or again a * Has valve. If the valve 6 is energized at the normal stop and thereby the exhaust air of the brake cylinder «1 in d« n Windkessel 10 initiated, so I build in dtt Windkessel a counter pressure that reduces the compressed air in the

009815/0216009815/0216

Bremszylinder 1 verzögert. Dabei ist erwünscht, dafi dar Druckluftabbau zwischen den Zeltpunkten tQ und tg nioht wesentlich verzögert wird, sondern eine Verzögerung trst nach dem Zeitpunkt tp eintritt. Diese Druckluftkurv· ist in Fig. 1 ausgezogen dargestellt und alt 12 bezeichnet. Um diep zu erreichen, muß der Windkessel 10 eine bestimmte Größe aufweisen, die davon abhängt, ob der Auslaß 12 während des Aufbaue des Gegendruckes in dem Windkessel geschlossen ist oder welchen Querschnitt dieser Auslaßquerschnitt aufweist. Der Kurvenverlauf des Astes 12 kann beliebig gestaltet werden. Ist beispielsweise der AuslaßBrake cylinder 1 delayed. It is desirable here that the decomposition of compressed air between the points t Q and tg is not significantly delayed, but that a delay trst occurs after the point in time tp. This compressed air curve is shown in solid lines in FIG. 1 and is designated 12 at the beginning. In order to achieve this, the air chamber 10 must have a certain size, which depends on whether the outlet 12 is closed during the build-up of the counterpressure in the air chamber or what cross section this outlet cross section has. The curve of the branch 12 can be designed as desired. For example, is the outlet

bis
geschlossen,/die Presse festgebremst ist, so kann bei geeigneter Auswahl der Größe des Windkessels 10 der in Flg. 1 mit 12 dargestellte Kurvenverlauf erreicht werden· Ist der Auslaufquerschnitt jedoch von Anfang an geöffnet, so kann ein mehr oder weniger stark geneigter Kurvenverlauf 15 erreicht werden. Entsprechend verläuft dann auch die Kurve des Bremsmomentes 11« wobei dem Kurvenabschnitt der Kurvenabschnitt 14 des Bremsmomenten-Diagramnes entspricht. Zu einem nach dem Festbremaen der Presse liegenden beliebigen Zeitpunkt t^ wird der Windkessel Ίθ durch öffnen des Auslasses 11 entlüftet und für einen neuen Bremsvorgang betriebsklar gemacht. Dabei sinkt der Luftdruok
until
closed, / the press is braked, so with a suitable selection of the size of the air chamber 10 the in Flg. 1 with 12 can be achieved · If the outlet cross-section is open from the start, however, a more or less steeply inclined curve 15 can be achieved. The curve of the braking torque 11 ′ then also runs correspondingly, the curve segment 14 of the braking torque diagram corresponding to the curve segment. At any point in time t ^ after the press has locked, the air chamber Ίθ is vented by opening the outlet 11 and made ready for a new braking process. The air pressure drops

009815/0216009815/0216

in dem System auf Atmoephärendruck ab, die Kraft, mit der die Bremsflächen gegeneinander gedruckt werden, entsprechen der Kraft der Federanordnung, das Ansteigen dieser Kraft ist durch den Kurvenabschnitt 15 des Bremamomentea dargestellt. Zum Zeitpunkt te kommt die Press· sum Stillstand. Dl« der Kurve 12 entsprechend· Drehzahlkurve ist mit 16 bezeichnet. Man erkennt, daß während die Bremse zwischen den ZeitpunVten t2 und te noch schleift, das Bremsmoment anfänglich stark ansteigt, sich jedoch dann asymptotisch einen Grenzwert nähert, das Bremsmoment also während einer erheblichen Zeitspanne während des ochleifens der Bremse annähernd gleich bleibt. Man erhält dann ein sehr welches Abbremsen der Prease. Der Druckluft«· kurve 15 entspricht, wie oben erwähnt;, ein Betriebszustand, in dem der Aualaß 11 dss Windkessels 10 bereite von Anfang an geöffnet ist· Der Kurve 13 entspricht etwa die Brems· momentenkurv· 17 und dl· Drehzah^kurre 18.in the system on atmospheric pressure, the force with which the braking surfaces are pressed against each other correspond to the force of the spring arrangement, the increase in this force is shown by the curve section 15 of the brake torque a. At time te, the press sum comes to a standstill. Dl «of the curve 12 corresponding to the speed curve is denoted by 16. It can be seen that while the brake is still dragging between times t 2 and te, the braking torque initially rises sharply, but then asymptotically approaches a limit value, i.e. the braking torque remains approximately the same for a considerable period of time while the brake is grinding. You then get a very slow prease. The compressed air curve 15 corresponds, as mentioned above, to an operating state in which the outlet 11 of the air chamber 10 is already open from the start. The curve 13 roughly corresponds to the braking torque curve 17 and the speed curve 18.

In* der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform der Erfindung tat der Druckluftabbau nicht dadurch verzögert, daß ein Windkessel eingeschaltet ist, sondern es sind la die Zuleitung 7 ein bei Hothalt angesteuertes Ventil 19 mit großem Auslaßquerschnitt 20 und ein beim Hormalhalt angesteuertes Ventil 21 mit kleinem AuslaSquerechnitt 22In * the embodiment of the invention shown in FIG. 3 did the compressed air reduction not delayed by the fact that an air chamber is switched on, but there are la the supply line 7 is a valve 19 which is activated in the event of a hot stop with a large outlet cross-section 20 and one at normal stop controlled valve 21 with small outlet cross section 22

009815/0216 m/t 009815/0216 m / t

eingeschaltet.switched on.

Bei der Ausführung form nach Fig. 4 ist in die Zuleitung nur ein Ventil 23 eingeschaltet, das sowohl bei Nothalt ala auch beim Normalhalt angesteuert 1st. Dieeee Ventil weist einen großen Auslaßquerschnitt 24 auf« Beim Noretlhalt wird jedoch zusätzlich noch eine Antriebevorrichtung (Hydraulik oder Elektromagnet) 25 erregt, der einen Einsatz 26 in den Ausströmquerschnitt 24 gegen die Wirkung einer Feder 27 einschaltet, die bestrebt ist, den Einsatz außer Eingriff zu halten und daher den Querschnitt 24 stets offen zu halten. Der Einsatz 26 wird bei der dargestellten Ausführungsform der Erfindung erst dann eingeschaltet, wenn die Bremse in Eingriff gekommen ist, also zum Zeitpunkt to· Man erhält einen Kurvenverlauf der Druckluft, der etwa den Kurvenabschnitt 13 in rig. 1 entspricht und mehr oder' weniger geneigt sein kann·In the execution form according to Fig. 4 is in the supply line only one valve 23 switched on, which both in the event of an emergency stop ala is also activated at normal stop. Dieeee valve has a large outlet cross-section however, there is also a drive device (Hydraulic or electromagnet) 25 energized, the one use 26 in the outflow cross-section 24 against the effect a spring 27, which tends to keep the insert out of engagement, and therefore the cross-section 24 always to be kept open. In the illustrated embodiment of the invention, the insert 26 is only switched on when when the brake has come into engagement, i.e. at time to about the curve section 13 in rig. 1 corresponds and can be more or 'less inclined

009815/0216009815/0216

Claims (1)

PatentansprücheClaims Presse, bei der die Pressenhauptwelle durch Entlüften eines von Druckluft beaufschlagten Zylinders abbrensbsr ist und die Bremsung in Kotfällen nit einen Brememonent erfolgt, das größer als das im Normalfalle angewendet· Bremsmoment 1st, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckluftabbau beim Normalhalt gegenüber den Druckluftabbau beim Nothalt verzögert ist.Press in which the press main shaft is vented a cylinder acted upon by compressed air is abbrensbsr and the braking in case of feces nit a Brememonent takes place which is greater than the braking torque applied in the normal case, characterized in that the compressed air reduction during normal stop compared to the compressed air reduction is delayed in the event of an emergency stop. 2) Prasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da.fi dl· Geschwindigkeit des Druckluftabbauea bein Nothalt und beim Normalhalt bis zum Ineingriffkommen der Bremse (Zeitpunkt t2) etwa gleich ist und bein lfoms.lhs.lt erst der nach dieaen Zeitpunkt erfolgende «elter· Druckluftabbau gegenüber den üruckluftabbau bein Rothalt verzögert ist.2) Prasse according to claim 1, characterized in that da.fi dl · speed of the compressed air reductiona in an emergency stop and in the normal stop until the brake comes into action (time t 2 ) is approximately the same and in lfoms.lhs.lt only that which takes place after this time « elter · Compressed air reduction compared to the return air reduction in Rothalt is delayed. 5) Presse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß beim Normalhalt die Abluft in einen Windkessel (10) eingeführt ist, so daß der in diesen Windkessel (10)*sleh aufbauende Gegendruck den Druckluftabbau in den Zylinder (1) der Bremse verzögert.5) press according to claim 1 or 2, characterized in that that at normal stop the exhaust air in an air chamber (10) is introduced so that the in this air chamber (10) * sleh back pressure that builds up delays the reduction in compressed air in the cylinder (1) of the brake. • ./. .·£ .· 009815/0210• ./. . £. 009815/0210 4) Presse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe des Windkessels (10) so gewählt 1st, daß sich, während die Bremse noch schleift, in de« Windkessel ein Gegendruck aufbaut, der den Anstieg des Bremsmomentes zumindest verlangsamt.4) Press according to claim 3, characterized in that the size of the air chamber (10) is chosen so that, while the brake is still dragging, the air chamber a counter pressure builds up, which increases the braking torque at least slowed down. 5) Presse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe dee Windkessels (10) so gewählt ist, daß sich, zumindest wehrend eines Teiles des Zeitabschnittes, in dem die Presse noch schleift (zwischen tp und te) «in Druckausgleich (Kurvenaet 12) zwischen dem zu entlüftenden Zylinder und dem Windkessel einstellt.5) press according to claim 4, characterized in that the The size of the air vessel (10) is chosen so that, at least during part of the time period, in which the press still grinds (between tp and te) «in Adjusts pressure equalization (curve 12) between the cylinder to be vented and the air chamber. 6) Presse nach Anspruch 4 oder 51 dadurch gekennzeichnet, daß der Windkessel (10) nach dem Anhalten der Presse entlüftbar ist.6) Press according to claim 4 or 51, characterized in that that the air chamber (10) can be vented after the press has stopped. 7) Presse nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der'Windkessel (10) eine Entlüftungedüse (11) aufweist, deren Strömungsquerschnitt so gewählt ist, daß der Druckabbau in dem Systemzylinder (1) -Zuleitung (7) -Windkessel (10) auf Atmosphirendseek mindesten« fünfmal solang· dauert als ohne Windkessel (10)·7) Press according to one of claims 4 to 6, characterized in that that der'Windkessel (10) has a ventilation nozzle (11), the flow cross-section of which is chosen so that the pressure reduction in the system cylinder (1) -supply line (7) -wind tank (10) at least to Atmosphirendseek « five times as long as without an air chamber (10) 009815/0210009815/0210 8) Presse nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Auelaßdüse (11) min-. destens zehnmal kleiner ist als der Leitungsquerechnltt (7) zwischen dem zu entlüftenden Zylinder (1) und dem Windkessel (1ο).8) Press according to one of claims 4 to 6, characterized in that that the cross section of the Auelaßdüse (11) min-. is at least ten times smaller than the line cross section (7) between the cylinder to be vented (1) and the air chamber (1ο). 9)^Presse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß beim Normalhalt das Ausströmen der Druckluft durch einen kleineren Ausströmquerechnitt (22) erfolgt als beim Nothalt.9) ^ press according to claim 1 or 2, characterized in that that with normal stop the outflow of the compressed air takes place through a smaller outflow cross section (22) than with Emergency stop. 1C) Press· nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß zwei Ventile (19» 21) vorgesehen sind, tob denen nur eines (21) bein Normalhalt angesteuert ist.1C) Press · according to claim 9 »characterized in that two valves (19» 21) are provided, tob only one (21) when normal stop is activated. nach Anspruch 10, dadurch geVennteichnet, d*0 «In Ventil einen kleineren Aueströmquerschnitt (22) aufweist und beim Normalhalt «Hein angesteuert 1st·according to claim 10, characterized in that d * 0 «In Valve has a smaller flow cross-section (22) and is activated at normal stop «Hein · 12) Presse nach Anspruch 11, dadurch gek«nnseiehn«t« AeJ die beiden Ventile den gleichen Au»str8mu)\ler*ohnitt weisen.12) Press according to claim 11, characterized in that it can be used the two valves have the same flow rate point. 009815/0210009815/0210 13) Presse nach Anspruch 10 und einem der Ansprüche 11 oder 1?, dadurch gekennzeichnet, daß bein Nothalt beide Ventile angesteuert sind*13) Press according to claim 10 and one of claims 11 or 1 ?, characterized in that both valves are activated in the event of an emergency stop * 14) Presse nach Anspruch 9ι dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Ventil (23) vorgesehen ist, dessen Aueströmquerschnitt (24) beim Noroalhalt durch einen Einsatz (26) verkleinert ist. φ 14) Press according to claim 9ι, characterized in that only one valve (23) is provided, the flow cross-section (24) of which is reduced by an insert (26) at the Noroalhalt. φ 15) Presse nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (26) zeitlich verzögert nach dem Offnen des Ventils (P?) in den Ausströnquerschnitt (24) einschaltbar ist.15) Press according to claim 14, characterized in that the insert (26) is delayed after opening of the valve (P?) can be switched into the outflow cross-section (24) is. 16) Presse nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Einschalten des Einsatzes (26) in den Aueströmquerschnitt (24) vom Ineingriffkommen der Bremse (Zeitpunkt t«) gesteuert ist.16) Press according to claim 15, characterized in that switching on the insert (26) in the flow cross-section (24) from the engagement of the brake (time t «) is controlled. 009815/0216009815/0216
DE19661577264 1966-03-04 1966-03-04 Control of the braking torque of the brake of a press Expired DE1577264C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC038592 1966-03-04
DESC038592 1966-03-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1577264A1 true DE1577264A1 (en) 1970-04-09
DE1577264B2 DE1577264B2 (en) 1975-07-31
DE1577264C3 DE1577264C3 (en) 1976-03-11

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2472696A1 (en) * 1979-12-29 1981-07-03 Warnke Umformtech Veb K Control for progressive pneumatic brake - has shut=off valve and ballast volume leading to control valve
EP0051684A1 (en) * 1980-10-31 1982-05-19 L. SCHULER GmbH Control for the clutch and/or the brake of a press

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2472696A1 (en) * 1979-12-29 1981-07-03 Warnke Umformtech Veb K Control for progressive pneumatic brake - has shut=off valve and ballast volume leading to control valve
EP0051684A1 (en) * 1980-10-31 1982-05-19 L. SCHULER GmbH Control for the clutch and/or the brake of a press
US4580674A (en) * 1980-10-31 1986-04-08 L. Schuler Gmbh Control arrangement for the actuating pressure applied to a clutch and/or brake of a mechanical press

Also Published As

Publication number Publication date
GB1121376A (en) 1968-07-24
DE1577264B2 (en) 1975-07-31
FR1512868A (en) 1968-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611537A1 (en) WASTE SUCTION SYSTEM
DE2145667A1 (en) GEAR SHIFTING DEVICE
DE2238726B2 (en) HYDRODYNAMIC BRAKE
DE1577264A1 (en) Press
DE2234180B2 (en) Braking device for protecting a loom
DE3616990C1 (en) Air blast device for resolving material build-up in storage silos for bulk material
EP0053370A2 (en) Method to control a hydraulic mechanism, and hydraulic mechanism suited to carry out said method
EP0238004A2 (en) Bullet trap
DE826312C (en) Compressed air brake with a supply air tank and a controlling auxiliary air tank
DE811242C (en) Compressed air brake with apply and locking cylinder
DE955324C (en) Single air brake for rail vehicles with a two-pressure control valve
DE488483C (en) Compressed air motor for chute slides u. like
AT383472B (en) DEVICE FOR EVENLY PORTIONING DUG
DE610426C (en) Compressed air slide device
DE827506C (en) Device on pressure cylinders, in particular compressed air cylinders for compressed air brakes
AT25059B (en) Acceleration device for automatic air pressure brakes.
DE1605282C (en) Single air brake for rail vehicles
DE1655368B2 (en)
AT230934B (en) Release device for air brakes on rail vehicles
DE2460583B2 (en) Pressure intensifier for an automatic, load-dependent compressed air brake on rail vehicles
DE562832C (en) Compressed air brake device based on the modified two-chamber principle
AT32221B (en) Single-chamber air pressure brake, especially for freight trains.
AT155329B (en) Control valve for air brakes.
DE43111C (en) Innovation in valve devices for air pressure brakes
AT15846B (en) Automatically closing line air outlet valve with valve air chamber for air pressure brakes.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee