DE1576158C - Single-acting compressed air cylinder with automatic return movement caused by the supplied pressure medium - Google Patents

Single-acting compressed air cylinder with automatic return movement caused by the supplied pressure medium

Info

Publication number
DE1576158C
DE1576158C DE1576158C DE 1576158 C DE1576158 C DE 1576158C DE 1576158 C DE1576158 C DE 1576158C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
working
piston
cylinder
pressure
compressed air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Arthur Chicago 111. Langas (V.StA.). F15b 15-26
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Signode Corp
Original Assignee
Signode Corp
Publication date

Links

Description

3 43 4

Gesamtbaulänge des Arbeitszylinders. Wenn nun Beim Einleiten von unter Druck stehendem FM-Total length of the working cylinder. If now when introducing pressurized FM

diese Speicherkammer an der einen Seite des Arbeits- dum in den Arbeitszylinder wird gleichzeitig mit derthis storage chamber on one side of the working dum in the working cylinder is simultaneously with the

Zylinders angeordnet wird oder aber diesen Zylinder Abwärtsbewegung des Arbeitskolbens auch dieCylinder is arranged or this cylinder is also the downward movement of the working piston

umschließt, fällt die Gesamtanordnung in ihren Ra- Druckkammer mit Fluidum beschickt. Dieses Flui-encloses, the entire arrangement falls in its Ra pressure chamber charged with fluid. This fluid

dialabmessungen übermäßig groß aus. 5 dum kann infolge der radialen Nachgiebigkeit derdial dimensions excessively large. 5 dum can be due to the radial flexibility of the

In jedem Fall müssen jedoch für die Rückstellung dem Kolbenboden benachbarten Abdichtung amIn any case, however, for the resetting of the piston crown adjacent seal must be on

des Arbeitskolbens große Druckluftmengen gespei- Dichtungsrand zwischen dieser Abdichtung und derthe working piston large amounts of compressed air stored- sealing edge between this seal and the

chert werden, damit die Rückstellkraft auch wäh- Zylinderinnenwandung vorbeiströmen, wobei derbe chert so that the restoring force also flow past the inner wall of the cylinder, the

rend des gesamten Rückhubs des Arbeitskolbens Dichtungsrand nur bei relativ hohen Druckdifferen-end of the entire return stroke of the working piston sealing edge only at relatively high pressure differences

wirksam sein kann. io zen durchlässig sein darf, um den für die raschecan be effective. io zen may be permeable to the for the rapid

Unabhängig von der Lage der Druckkammer ist Rückstellung des Arbeitskolbens erforderlichen Min-Regardless of the position of the pressure chamber, resetting of the working piston is the required minimum

diese bei allen bekannten Vorrichtungen als Fest- destdruck nach dem Entspannen des eingeleitetenin all known devices this is the fixed minimum pressure after the pressure introduced has been released

kammer mit konstantem Volumen ausgebildet. Arbeitsfluidums aufrechtzuerhalten.Chamber formed with a constant volume. Maintain working fluid.

Außerdem sind noch kostspielige und komplizierte Es ist jedoch erfindungsgemäß ferner auch nochIn addition, it is still costly and complicated. However, it is also still according to the invention

Ventilvorrichtungen erforderlich, die einerseits ein 15 möglich, daß ein mit dem Arbeitskolben mitbeweg-Valve devices required, on the one hand a 15 possible that a moving with the working piston

schnelles Füllen dieser im Verhältnis zum Volumen bares, sich nur in der einen Richtung öffnendes undfast filling of this bares in relation to the volume, only opening in one direction and

des Arbeitsraums relativ großen Druckkammer ge- mit der Druckkammer und dem erstgenannten Zy-of the working space is relatively large pressure chamber together with the pressure chamber and the first-mentioned cylinder

statten und zudem noch einen derart großen Druck linderende verbundenes Rückschlagventil vorgesehenequip and also provided such a large pressure relieving connected check valve

in dieser Druckkammer erzeugen sollen, damit der ist, welches Druckfluidum vom erstgenannten Zy-to generate in this pressure chamber, so that it is which pressure fluid from the first-mentioned cylinder

zurückgezogene Arbeitskolben auch noch in seiner 20 linderende zur Druckkammer durchläßt.retracted working piston also lets through in its 20 relieving end to the pressure chamber.

Ruhelage gehalten bleiben kann. Nachdem beim ersten Arbeitshub auch die ersteCan remain in rest position. After the first stroke, too

Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, einen ein- Fluidummenge in die ringförmige Druckkammer einfachwirkenden Druckluftzylinder unter Vermeidung getreten ist, wird sie über eine relativ lange Zeit der Nachteile bekannter Vorrichtungen zu schaffen, gespeichert und kann somit auch bei jeder Kolbenweicher insbesondere einerseits konstruktiv einfach 35 Rückhubstellung wirksam sein. Dieses Fluidum kann aufgebaut und funktionssicher im Betrieb ist und selbst dann noch in der Druckkammer gespeichert andererseits eine Rückstellung des Arbeitskolbens bleiben, wenn der Zylinder z. B. während einer Arunabhängig von zusätzlichen Rückstelleinrichtungen beitspause nicht benutzt wurde. Falls jedoch aus auf funktionell einfache Weise ermöglicht. . irgendeinem Grund ein kleiner Teil des in der Druck-It is therefore the object of the invention to provide a single-acting amount of fluid in the annular pressure chamber If the air cylinder is kicked in avoidance, it will last for a relatively long time of the disadvantages of known devices, stored and can therefore also be used with every piston softener in particular on the one hand structurally simple 35 return stroke position be effective. This fluid can is constructed and functionally reliable in operation and is even then still stored in the pressure chamber on the other hand, a return of the working piston remain when the cylinder z. B. during an Arindependent was not used by additional reset devices during the break. But if off made possible in a functionally simple manner. . for some reason a small part of the print

Diese Aufgabe wird bei Zylindern der eingangs 30 kammer gespeicherten Fluidums infolge von Undich-This task is performed in the case of cylinders of the fluid at the beginning of the chamber as a result of leaks.

definierten Art dadurch gelöst, daß die Speichervor- tigkeit ausströmen sollte, wird diese VerlustmengeThis loss amount is resolved in a defined manner in that the storage activity should flow out

richtung aus einer Druckkammer besteht, die zwi- beim nächsten Arbeitshub des Kolbens sofort wiederdirection consists of a pressure chamber, which is immediately restored during the next working stroke of the piston

sehen dem Arbeitskolben und der Innenwandung des nachgefüllt.see the working piston and the inner wall of the refilled.

Arbeitszylinders .zwischen zwei am Arbeitskolben Für eine zuverlässige Funktion des erfindungsbefindlichen Abdichtungen angeordnet ist, daß sich 35 gemäßen Zylinders ist es zudem noch vorteilhaft, der Innendurchmesser des Arbeitszylinders vom erst- daß die Druckkammer konstante Höhe besitzt und genannten Ende zum entgegengesetzten Ende hin das Kammervolumen von der Axialverschiebung des geringfügig verjüngt, wobei das erstgenannte Zylin- Arbeitskolbens im Arbeitszylinder abhängt und daß derende weiter ist als das andere, und daß die Ab- der Arbeitskolben in allen Stellungen der durch das dichtungen am Arbeitskolben sich der Verjüngung 4° in der Druckkammer eingeschlossene Druckfluidum anpassen. . auf ihn ausgeübten Kraft ausgesetzt ist.Working cylinder .between two on the working piston For a reliable function of the invention Seals is arranged that 35 according to the cylinder, it is also advantageous the inner diameter of the working cylinder from the first - that the pressure chamber has a constant height and said end towards the opposite end, the chamber volume from the axial displacement of the slightly tapered, the first-mentioned cylinder working piston depends in the working cylinder and that the end is wider than the other, and that the ab- the working piston in all positions of the through the seals on the working piston to the taper 4 ° in the pressure chamber enclosed pressure fluid adjust. . force exerted on him.

Mit der erfindungsgemäßen Anordnung der Druck- In konstruktiv vereinfachter Weise kann noch eine kammer zur Rückstellung des Arbeitskolbens werden am Arbeitskolben befestigte und das entgegengesetzte sämtliche für diese Rückstellung benötigten Vorrich- Zylinderende durchstoßende Kolbenstange vorgesetungen im und um den Arbeitskolben selbst konzen- 45 hen sein, welche den Arbeitskolben in zentrierter triert. Es entfallen somit alle Lagerungs- und Ab- Lage gegenüber der Innenwandung hält,
dichtvorrichtungen außerhalb des Kolbenbereichs, Der erfindungsgemäße Zylinder kann ferner bei womit sowohl eine erhebliche Verminderung der einem Werkzeug zum Anbringen von Befestigungs-Anzahl der notwendigen Bauteile als auch ein ver- elementen verwendet werden. Eine optimal kompakte einfachter Aufbau der hoch notwendigen Bauteile 5° Ausführungsform wird bei diesem Werkzeug insbeerreicht wird. Gleichzeitig wird mit dieser konstruk- sondere dann erreicht, wenn der sich verjüngende tiven Vereinfachung vor allem auch eine sehr we- Arbeitszylinder mit einem an sich bekannten radial sentliche Reduzierung der Gesamtbaulänge erreicht, von ihm abstehenden Magazin für Befestigungs-Außerdem kann infolge der sich über den Radial- elemente und mit dem Arbeitskolben ein Stift zum bereich des Arbeitskolbens erstreckenden Druckkam- 55 Ausstoßen der Befestigungselemente aus einer Mamer auch die Ausführung und Dimensionierung der, gazinverengung zwecks Anbringung am Werkstück Kolbenstange beliebig erfolgen und somit auf den verbunden ist. -
With the inventive arrangement of the pressure In a structurally simplified manner, a chamber for resetting the working piston can be attached to the working piston and the opposite piston rod, which penetrates all the device cylinder end required for this resetting, is provided in and around the working piston itself, which centered the working piston. It eliminates all storage and storage position against the inner wall holds,
sealing devices outside of the piston area, the cylinder according to the invention can furthermore be used with both a considerable reduction in the number of a tool for attaching the number of fasteners required for the necessary components and also a number of elements. An optimally compact, simple structure of the highly necessary components 5 ° embodiment is achieved with this tool. At the same time it is achieved with this special construction when the tapering tive simplification above all also achieves a very effective working cylinder with a known radially substantial reduction in the overall length, a magazine protruding from it for fastening Radial elements and with the working piston a pin for the area of the working piston extending pressure chamber 55 ejection of the fastening elements from a Mamer also the execution and dimensioning of the magazine constriction for the purpose of attachment to the workpiece piston rod can be carried out and thus connected to the piston. -

jeweiligen Anwendungszweck zugeschnitten werden. Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der Er-can be tailored to the respective application. Embodiments of the

. Erfindungsgemäß werden ferner noch alle während findung an Hand von Zeichnungen näher erläutert,. According to the invention, all are further explained in more detail during the making with reference to drawings,

der Kolbenbewegung in der Zylinderwandung anfal- 60 Es zeigtthe piston movement occurs in the cylinder wall

lenden Abdichtungsprobleme durch zwei einfach auf- F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine schematische gebaute Abdichtungen in Form von O-Ringen gelöst, Darstellung eines Arbeitszylinders mit eingesetztem wodurch vorteilhafterweise nur noch sehr geringe Arbeitskolben in seiner Ruhelage,
Reibungskräfte an der Zylinderwandung auftreten F i g. 2, 3 und 4 mehrere aufeinanderfolgende Zwikönnen und außerdem auch eine hohe Kolben- 65 schenstellungen des Arbeitskolbens gemäß F i g. 1 geschwindigkeit und eine entscheidende Verschleiß- während seines Arbeitshubs im Arbeitskolben,
verringerung insbesondere der Abdichtungen gewähr- F i g. 5 die Endstellung des im Arbeitszylinder geleistet sein kann. führten Arbeitskolbens gemäß F i g. 1,
sealing problems due to two easy-to-find- F i g. 1 shows a longitudinal section through a schematically constructed seal in the form of O-rings, showing a working cylinder with an inserted working piston, which advantageously means that only very small working pistons are left in its rest position,
Frictional forces occur on the cylinder wall F i g. 2, 3 and 4 several successive intermediate options and also a high piston position of the working piston according to FIG. 1 speed and a decisive wear during its working stroke in the working piston,
Reduction in particular of the seals guaranteed. 5 the end position of the can be made in the working cylinder. led working piston according to FIG. 1,

Fig. 6 eine mittlere Stellung des Arbeitskolbens Kanal 50 versehen sein (gestrichelte Darstellung inFig. 6 a middle position of the working piston channel 50 can be provided (dashed representation in

gemäß F i g. i während seines Rückhubs, ■ den F i g. 1 bis 6), der eine Verbindung zwischenaccording to FIG. i during its return stroke, ■ the F i g. 1 to 6), which is a connection between

.Fig.?. einen Längsschnitt durch eine Nagelvor- der oberen Stirnseite des Arbeitszylinders 12 und.Fig.?. a longitudinal section through a nail front the upper end face of the working cylinder 12 and

richtung mit eingesetzter Arbeitskolben-Zylinderein- der Druckkammer 32 herstellt und in dem ein Rück-direction with inserted working piston cylinder in the pressure chamber 32 and in which a return

heit gemäß Fig. 1, . 5 schlagventil 52 mittels einer Feder 53 gegen einenunit according to FIG. 1,. 5 check valve 52 by means of a spring 53 against one

, F i g. 8 einen Schnitt längs der Linie 8-8 in F i g. 7, Ventilsitz 54 gedrängt wird, so daß das Druckmittel, F i g. 8 shows a section along line 8-8 in FIG. 7, valve seat 54 is pushed so that the pressure medium

F i g. 9 einen Schnitt längs der Linie 9-9 in F i g. 7, vom oberen Zylinderende über den Kanal 50 zurF i g. 9 is a section along line 9-9 in FIG. 7, from the upper end of the cylinder via the channel 50 to

Fig. 10 eine vergrößerte Teilansicht eines Dich- Druckkammer 32 geleitet wird, sobald der Druck am tungsabschnitts am oberen Rand des Arbeitskolbens , oberen Zylinderende 16 denjenigen in der Druckgemäß F i g. 1 und . ίο kammer 32 übersteigt. Bei Überdruck in der Druck- Fig. 10 is an enlarged partial view of a dichroic pressure chamber 32 is passed as soon as the pressure on processing section at the upper edge of the working piston, upper cylinder end 16 that in the pressure according to F i g. 1 and. ίο chamber 32 exceeds. If there is overpressure in the

Fig. 11 einen Teilschnitt längs der Linie 11-11 in kammer32 dagegen verhindert das Rückschlagventil Fig. 8 durch eine abgewandelte Ausführungsform 52 einen Druckmittelaustritt aus der Druckkammer, des Arbeitskolbens gemäß Fig. 1 in vergrößertem Bei den Stellungen der Arbeitskolben im Arbeits-Maßstab. . zylinder sei angenommen, daß je ein Arbeitshub undFig. 11 shows a partial section along the line 11-11 in chamber 32, however, prevents the check valve 8 shows a pressure medium outlet from the pressure chamber through a modified embodiment 52, of the working piston according to FIG. 1 in an enlarged view In the positions of the working piston on the working scale. . cylinder it is assumed that one working stroke and

Eine Zylinderkolbeneinheit 10 besteht gemäß 15 ein Rückstellhub pinem Winkelweg von 0 bis 360°According to FIG. 15, a cylinder-piston unit 10 has a return stroke pinem angular path of 0 to 360 °

F i g. 1 aus einem Arbeitszylinder 12, in welchem ein entspricht.F i g. 1 from a working cylinder 12 in which a corresponds.

Arbeitskolben 14 geführt ist. Sowohl das obere eine Demgemäß befindet sich der Arbeitskolben 14 ge-Zylinderende 16 als auch das untere zweite Zylinder- maß F i g. 1 in seiner O°-Stellung. Das Ventil V verende 18 sind durch Stirnwände verschlossen, wobei bindet dabei den oberhalb des Arbeitskolbens liedie untere Stirnwand mit einer Entlüftungsöffnung 19 20 genden Zylinderraum mit der Außenluft. Wenn nun versehen ist. Die Innenwandung 20 des Arbeitszylin- der Betätigungsgriff 48 in die gestrichelt eingezeichders 12 besitzt am Zylinderende 16 einen größeren nete Stellung (Fig. 1) verlagert wird, strömt Druck-Durchmesser als am entgegengesetzten Zylinderende mittel über den Anschluß 42 in den Arbeitszylinder 18, wobei die Neigung der Innenwandung etwa 4° 12 ein, wodurch der Arbeitskolben 14 abwärts gebeträgt. 35 trieben wird. Dabei strömt das am kolbenstangen-Working piston 14 is guided. Both the upper one. Accordingly, the working piston 14 ge cylinder end 16 and the lower second cylinder dimension F i g are located. 1 in its O ° position. The valve V verende 18 are closed by end walls, whereby the cylinder space above the working piston connects the lower end wall with a ventilation opening 19 20 with the outside air. If now is provided. The inner wall 20 of the working cylinder operating handle 48 in the dashed line 12 has a larger position (FIG. 1) at the cylinder end 16, the pressure diameter flows through the connection 42 into the working cylinder 18 than at the opposite cylinder end Inclination of the inner wall about 4 ° 12, whereby the working piston 14 is carried downwards. 35 is driven. The flow on the piston rod

Der Arbeitskolben 14 ist im wesentlichen zylin- seitigen Ende befindliche Medium über die Entlüfdrisch ausgebildet und weist auf seiner Mantelfläche tungsbohrung 19 ins Freie. Beim Zuführen von :., eine flache ringförmige Vertiefung 22 auf. Unmittel- Druckmittel in den Arbeitszylinder 12 wird auch das-. : bar oberhalb dieser Vertiefung 22 wird in einer Nut Rückschlagventil 52 geöffnet, so daß die Druckluft 26 eine elastische Abdichtung 24 axial geführt, wel- 30 gemäß Fig. 2 über den Kanal 50 in die Druckkamche sich jedoch radial in der Nut 26 verlagern kann mer 32 einzuströmen vermag. Gemäß F i g. 2 bleibt und den Arbeitskolben 14 gegenüber der sich ver- das Rückschlagventil 52 auch noch in der 5°-Stellung jungenden Innenwandung 20 des Arbeitszylinders 12 des Arbeitskolbens geöffnet/woraus ersichtlich ist, abdichtet. Gemäß E i g. 1 ist unterhalb der Vertiefung daß der Druckaufbau in der Druckkammer 32 noch 22 eine zweite Abdichtung 28 in einer Nut 30 an- 35 nicht beendet ist. Auch in der 10°-Stellung des Argeordnet, welche ebenfalls gleitfähig an der Innen- beitskolbens gemäß F i g. 3 hat sich das Rückschlagwandung 20 anliegt. In Axialrichtung wird zwischen ventil immer noch nicht ganz geschlossen. Der Druck den beiden Abdichtungen eine abgeschlossene Druck- des Mediums oberhalb des Arbeitskolbens nähert kammer 32 ausgebildet, die sich bei der Bewegung sich in dieser 10°-Stellung seinem Maximalwert,
des Arbeitskolbens mit diesem mitbewegt. In der 40 In der 30°-Stellung des Arbeitskolbens gemäß Kolbenstellung gemäß Fig. 1 sind die Abdichtungen Fig. 4 ist das Rückschlagventil 52 geschlossen und 24 und 28 am radial äußeren Rand der Nuten ge- bestimmt damit die Höhe des Drucks in der Druckführt, während sie bei gemäß F i g. 5 ausgefahrenem kammer 32. : Kolben fest in die Nuten hineingedrückt werden. Während der Abwärtsbewegung des Arbeitskol-Bei den Zwischenstellungen gemäß den Fig. 2 bis 4 45 bens nimmt das Volumen der Druckkammer 32 inwandern die beiden Abdichtungen 24, 28 entspre- folge der konischen Innenwandung 20 des Arbeitschend der Neigung der Innenwandung 20, womit die Zylinders 12 ständig ab, so daß der in der Druckkam-Druckkammer 32 in jeder Kolbenstellung abgedichtet mer herrschende Druck beträchtlich oberhalb des bleibt. [■"'■"VW" .r:: '."'■'' Arbeitsdrucks liegt, wenn der Arbeitskolben den un-t P- Der Arbeitskolben 14 wird durch eine Kolben- 50 teren Totpunkt seines Hubs gemäß Fig. 5 erreicht· stange 34 geführt,.die über eine Gleitlagerung 36 aus hat. Wenn der Aufwärtshub des Arbeitskölbens 14 dem Arbeitszylinder 12 austritt. Zum Zuleiten bzw. durch Umstellen des Betätigungsgriffs 48 des Ven-Ablassen eines Druckmittels in das bzw. aus dem tils V in die gestrichelt' eingezeichnete Stellung in oberen Zylinderende 16 ist ein Dreiwegeventil V Fig. 5 eingeleitet wird, wobei der oberhalb des Arvorgesehen, welches über einen Anschluß 40 mit 55 beitskolbens 14 herrschende Druck sich abbaut, dem Arbeitszylinder 12, einen zweiten Anschluß 42 ■ schiebt die resultierende Kraft, welche auf Grund mit einer Druckmittelquelle und einen dritten An- ' gleicher Druckverhältnisse in der Druckkammer 32 Schluß 44 mit der Umgebungsluft verbunden ist. Das auf unterschiedlich große Kreisringflächen an den Ventil V besitzt ein drehbares Ventilglied 46 mit Abdichtungen auf die größere Fläche an der Abeinem Betätigungsgriff 48. Der Arbeitskolben ist 60 dichtung 24 einwirkt, den Arbeitskolben aus seiner stirnseitig noch mit einer Vertiefung 49 versehen. Stellung gemäß F i g. 6 in seine Ausgangsstellung
The working piston 14 is essentially formed at the cylinder-side end of the medium located above the vent and has on its outer surface the ventilation hole 19 into the open. When feeding:., A flat annular recess 22 on. Immediate pressure medium in the working cylinder 12 is also the. : bar above this recess 22, check valve 52 is opened in a groove so that the compressed air 26 axially guides an elastic seal 24 which, as shown in FIG 32 can flow in. According to FIG. 2 remains and the working piston 14 with respect to which the non-return valve 52 is opened / from which it can be seen, the inner wall 20 of the working cylinder 12 of the working piston, which is also still open in the 5 ° position, seals. According to E i g. 1 is below the recess that the pressure build-up in the pressure chamber 32 nor 22 a second seal 28 in a groove 30 has not ended. Also in the 10 ° position of the arrangement, which is also slidable on the inner piston according to FIG. 3, the return wall 20 is in contact. In the axial direction, the valve is still not completely closed. The pressure of the two seals a closed pressure of the medium above the working piston approaches chamber 32, which during the movement reaches its maximum value in this 10 ° position,
of the working piston moves with this. In the 30 ° position of the working piston according to the piston position according to FIG. 1, the seals. while according to FIG. 5 extended chamber 32.: Pistons are pressed firmly into the grooves. During the downward movement of the working piston, in the intermediate positions according to FIGS constantly from, so that the pressure in the pressure chamber 32 sealed in each piston position remains considerably above the mer prevailing pressure. [■ '"■" VW ". R ::'. '' ■ '' working pressure is, when the working piston the un- t P- The working piston 14 is achieved by a piston 50 direct dead center of its stroke shown in FIG. 5 · rod 34 out. Which has a sliding bearing 36 from. When the upstroke of the working piston 14 exits the working cylinder 12. Is for supplying or by moving the operating handle 48 of the Ven-draining a pressure medium into and from the TIL V in dashed 'drawn in position in the upper end of the cylinder 16 5 is introduced a three-way valve V Fig., The above Arvorgesehen which Via a connection 40 with 55 beitskolbens 14 prevailing pressure is reduced, the working cylinder 12, a second connection 42 ■ pushes the resulting force, which due to a pressure medium source and a third similar pressure conditions in the pressure chamber 32 connection 44 with the ambient air connected is. The annular surfaces of different sizes on the valve V has a rotatable valve member 46 with seals on the larger surface on the Abeinem actuating handle 48. Position according to FIG. 6 in its starting position

Zum Auffüllen der Druckkammer 32 kann das gemäß F i g. 1 zurück.To fill the pressure chamber 32, according to FIG. 1 back.

Druckfiuidum in der oberen Stellung des Arbeits- Bei dieser Aufwärtsbewegung vergrößert sich wie-Pressure fluid in the upper position of the work- During this upward movement, the

kolbcns 14 infolge der radialen Nachgiebigkeit der derum das Volumen in der Druckkammer 32, womitpiston 14 as a result of the radial flexibility of the derum the volume in the pressure chamber 32, whereby

dein Kolbenboden benachbarten Abdichtung 24 am 65 die Kolbenbeschleunigung in Rückstellrichtung amthe piston crown adjacent seal 24 on 65 the piston acceleration in the return direction on

Diclitungsrand zwischen dieser Abdichtung und der gemäß F i g. 5 unteren Zylinderende am größten ist.Diclitungsrand between this seal and the according to FIG. 5 lower end of the cylinder is the largest.

Zylindcrmnenwamhmn 20 vorbeiströmen. Während des ganzen Rückhubs des ArbeitskolbensCylinder warmers 20 flow past. During the entire return stroke of the working piston

Du Arbdtskolbcn 14 kann aber auch mit einem 14 bleibt das Rückschlagventil 52 geschlossen. SelbstYou can work piston 14 with a 14, the check valve 52 remains closed. Self

nach vollständiger Rückbewegung des Arbeitskolbens 14 in die Stellung gemäß Fig. 1 bleibt noch ein ausreichender Restdruck in der Druckkammer 32 erhalten, um den Arbeitskolben vor dem nächsten Arbeitshub in seiner Rückziehstellung zu halten.after the working piston 14 has completely moved back into the position shown in FIG. 1, there is still a Sufficient residual pressure is obtained in the pressure chamber 32 to keep the working piston before the next To keep the working stroke in its retracted position.

Gemäß den Fig. 7 bis 10 ist die Zylinder-Kolbeneinheit 10 gemäß den F i g. 1 bis 6 in einer tragbaren pistolenartigen Nagelvorrichtung 100 eingebaut, welche ein Außengehäuse 102 mit an seinen Stirnseiten einwärts gerichteten Flanschen 104 und 106 aufweist, in welche ein Arbeitszylinder 112 eingesetzt ist. Das obere Ende einer Kolbenstange 134 ist über ein Gewinde 160 in den Arbeitskolben 114 eingeschraubt und mittels einer Kontermutter 162 gesichert. Die Kolbenstange 134 bildet den Schlagbolzen der Nagelvorrichtung 100 Und wird mit ihrem unteren Ende in einer an der unteren Stirnwand 118 vorgesehenen Gleitführung 164 geführt. An der Stirnwand 118 ist eine nach unten abstehende Verlängerung 166 vor-, gesehen, an welcher ein Magazin 168 zur Aufnahme ao von mehreren Nägeln 170 befestigt ist. Diese Nägel 170 können über einen Schlitz 171 aus dem Magazin ausgestoßen werden.According to FIGS. 7 to 10, the cylinder-piston unit 10 according to FIGS. 1 to 6 in one portable Pistol-like nailing device 100 installed, which has an outer housing 102 on its end faces has inwardly directed flanges 104 and 106 into which a working cylinder 112 is inserted. The The upper end of a piston rod 134 is screwed into the working piston 114 via a thread 160 and secured by means of a lock nut 162. The piston rod 134 forms the firing pin of the nailing device 100 and is provided with its lower end in a on the lower end wall 118 Slide guide 164 out. A downwardly protruding extension 166 is in front of the end wall 118, seen, on which a magazine 168 for receiving ao of several nails 170 is attached. These nails 170 can be ejected from the magazine via a slot 171.

In eine im Arbeitskolben 114 vorgesehene Ausnehmung 174 ist ein nachgiebiger Puffer 172 eingesetzt, der die Kolbenstange 134 umschließt und am Ende des Arbeitshubs als federnder Anschlag für den Arbeitskolben der Stirnwand 118 dient.A flexible buffer 172 is inserted into a recess 174 provided in the working piston 114, which surrounds the piston rod 134 and at the end of the working stroke as a resilient stop for the The working piston of the end wall 118 is used.

Die obere Abdichtung 116 des Arbeitszylinders 112 besteht aus einer hohlen Abschlußkappe 176, welche über eine Dichtung 178 mit dem Arbeitszylinder verbunden ist. Ferner ist am Außengehäuse 102 ein Griff 180 vorgesehen, an dessen hinterem Ende eine Anschlußmuffe 182 mit einer zu einer Druckmediumquelle führenden biegsamen Leitung 184 angeschlossen ist.The upper seal 116 of the working cylinder 112 consists of a hollow end cap 176 which has a seal 178 with the working cylinder connected is. Furthermore, a handle 180 is provided on the outer housing 102, at its rear end a connecting sleeve 182 is connected to a flexible conduit 184 leading to a source of pressure medium is.

Die Abdeckung 116 unterteilt das Gehäuseinnere in eine obere und eine untere Kammer 188 bzw. 190, wobei, die Kammer 188 über eine öffnung 192 mit dem Arbeitszylinder 112 verbunden ist. Beide Kammern stehen über eine weitere öffnung 194 miteinander in Verbindung, welche von einem Ventilschieber 196 mit einem erweiterten unteren Ende 198 durchsetzt wird. Ferner ist dieser Ventilschieber in einer im Griff 180 vorgesehenen Führung 200 geführt und dort mittels eines O-Rings 204 abgedichtet. Das obere Ende des Ventilschiebers 196 weist eine in einer in der Abschlußkappe 176. vorgesehenen Führung 208 geführte Erweiterung 206 auf, während ein weiteres Ventil 210 als Absperrventil für die öffnung 194 vorgesehen ist. , The cover 116 divides the interior of the housing into an upper and a lower chamber 188 and 190, the chamber 188 being connected to the working cylinder 112 via an opening 192. Both chambers are connected to one another via a further opening 194 through which a valve slide 196 with an enlarged lower end 198 passes. Furthermore, this valve slide is guided in a guide 200 provided in the handle 180 and sealed there by means of an O-ring 204. The upper end of the valve slide 196 has an extension 206 guided in a guide 208 provided in the end cap 176, while a further valve 210 is provided as a shut-off valve for the opening 194. ,

Die Führung 200 ist über einen Luftkanal 212 mit der Kammer 190 verbunden, wobei ein Ventil 214 bei" Betätigung durch einen Drücker 216 geschlossen wird und die Verbindung zwischen der Führung 200 und der Kammer 190 unterbricht. Die Führung 208 ist über einen Kanal 218 mit der Außenluft und über einen Kanal 220 mit der Kammer 188 verbunden. Ein O-Ring 222 gewährleistet eine Abdichtung an der Erweiterung 206 bei in unterer Stellung befindlichem Ventilschieber 196. Beim Anheben des Ventilschiebers wird die Kammer 188 über die öffnung 220 und den Kanal 218 zur Außenluft hin entlüftet.The guide 200 is connected to the chamber 190 via an air duct 212, with a valve 214 when actuated by a pusher 216 is closed and the connection between the guide 200 and the chamber 190 interrupts. The duct 208 is via a duct 218 with the outside air and via a channel 220 connected to the chamber 188. An O-ring 222 ensures a seal the extension 206 with the valve slide 196 in the lower position. When the valve slide is raised the chamber 188 is vented to the outside air via the opening 220 and the channel 218.

Das Ventil 214 weist eine Kugel 224 auf, die an einem in dem mit der Außenluft in Verbindung stehenden Kanal 228 vorgesehenen Ventilsitz 226 aufliegen kann. Im Kanal 212 befindet sich gegenüber diesem Ventilsitz ein zweiter Ventilsitz 230. Beim Betätigen des Drückers 216 wird die Kugel 224 durch einen Schubstift 232 von ihrem Sitz 226 abgehoben. The valve 214 has a ball 224, which is attached to one in the communicating with the outside air Channel 228 provided valve seat 226 can rest. In channel 212 is opposite A second valve seat 230 is attached to this valve seat. When the trigger 216 is actuated, the ball 224 lifted from its seat 226 by a push pin 232.

Im Betrieb der Nagelvorrichtung 100 verbleibt der Ventilschieber 196 zunächst in seiner oberen Stellung (Fig. 7), da das in der Kammer 190 befindliche Druckmedium den vollen Arbeitsdruck gegen die Unterseite der Erweiterung 198 anlegt und außerdem einen Druck am Ventil 210 aufrechterhält, wodurch die öffnung 194 verschlossen, wird. Infolgedessen wird der am oberen Zylinderende herrschende Druck über die Öffnung 220 und den Kanal 218 abgelassen, wobei der in der Druckkammer 132 vorhandene Restdruck den Arbeitskolben 114 in zurückgezogener Stellung hält (F i g. 7).When the nailing device 100 is in operation, the valve slide 196 initially remains in its upper position (Fig. 7), since the pressure medium located in the chamber 190, the full working pressure against the Underside of the extension 198 applies and also maintains a pressure on the valve 210, whereby the opening 194 is closed. As a result, the pressure at the top of the cylinder becomes drained via opening 220 and channel 218, the one present in pressure chamber 132 Residual pressure holds the working piston 114 in the retracted position (FIG. 7).

Bei Betätigung des Drückers 216 entlüftet das Kugelventil 214 die Führung 200 über den Kanal 228 und verschließt den Kanal 212, so daß der Druck des Mediums auf die Erweiterung 206 einwirkt und die Öffnung 220 verschließt. Hierbei strömt das Medium über die öffnung 194 zur Kammer 188 und über die öffnung 192 an das obere Ende des Arbeitszylinders 112, um den Kolben abwärts zu schieben. Nach dem Loslassen des Drückers legt sich die Kugel 224 wieder an ihrem Sitz 226 an, der Ventilschieber 196 bewegt sich aufwärts, wobei das obere Zylinderende wieder entlüftet wird. Darauf wird der Arbeitskolben 214 unter dem Einfluß des in der Druckkammer 132 bestehenden Drucks in seine Ausgangsstellung zurückgezogen.When the trigger 216 is actuated, the ball valve 214 vents the guide 200 via the channel 228 and closes the channel 212 so that the pressure of the medium acts on the enlargement 206 and the opening 220 closes. The medium flows through the opening 194 to the chamber 188 and via the opening 192 to the upper end of the working cylinder 112 in order to push the piston downwards. After releasing the trigger, the ball 224 rests against its seat 226 again, the valve slide 196 moves upward, again venting the top end of the cylinder. Then the Working piston 214 under the influence of the pressure existing in pressure chamber 132 into its starting position withdrawn.

Der Arbeitskolben 314 gemäß Fig. 11 ist entsprechend der Verjüngung der Zylinderwandung 312 konisch ausgebildet. Bei dieser Kolbenform sind die beiden Nuten 326 und 328 in gleichmäßigerem Abstand von der Innenwandung 314 angeordnet, so daß sich beide Nuten dicht an der Kolben-Laufbahn befinden, wenn sich der Kolben vollständig an das engere Zylinderende verlagert hat. Dabei wird der radiale Bewegungsweg der Abdichtungen 326 verringert. The working piston 314 according to FIG. 11 is corresponding the taper of the cylinder wall 312 is conical. With this piston shape, the two grooves 326 and 328 arranged at a more even distance from the inner wall 314, so that Both grooves are close to the piston raceway when the piston is completely against the narrower one Has shifted the cylinder end. The radial path of movement of the seals 326 is thereby reduced.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (7)

1 2 Patentansprüche· ^* Zylinder nach einem der vorangehenden Ansprüche zur Verwendung bei einem Werkzeug1 2 Claims · ^ * Cylinder according to one of the preceding claims for use in a tool 1. Einfachwirkender Druckluftzylinder mit zum Anbringen von Befestigungselementen, daeinem Arbeitszylinder, einem zwischen End- durch gekennzeichnet, daß der sich verjüngende anschlagen im Arbeitszylinder axialbeweglich ge- 5 Arbeitszylinder (112) mit einem an sich bekannführten Arbeitskolben, einem Ventil zum Zu- ten radial von ihm abstehenden Magazin (168) führen von Druckfluidum in das eine Zylinder- für Befestigungselemente verbunden ist und daß ende zur Verstellung des Arbeitskolbens in seine mit dem Arbeitskolben (114) ein Stift (134) zum Betätigungsstellung und einer Speichervorrich- Ausstoßen der Befestigungselemente aus einer, rung zum Einschließen und Speichern eines Teils io Magazinverengung zwecks Anbringung am Werkdes zugeführten Druckfluidums, wobei das ge- stück verbunden ist. .
speicherte Druckfluidum auf den Arbeitskolben .
1. Single-acting compressed air cylinder with a working cylinder for attaching fastening elements, one between the end, characterized in that the tapering stop in the working cylinder is axially movable magazine (168) protruding from it lead from pressure fluid into which a cylinder is connected for fastening elements and that end for adjusting the working piston in its with the working piston (114) a pin (134) for the actuation position and a storage device ejecting the fastening elements from a, tion for enclosing and storing a portion of the magazine constriction for the purpose of applying the pressurized fluid supplied to the plant, the piece being connected. .
stored pressure fluid on the working piston.
einwirkt und ihn in seine Ausgangslage zurück- '.
führt, wenn der Arbeitsdruck im erstgenannten
acts and brings him back to his original position .
leads when the working pressure in the former
Zylinderende entlastet wird, dadurch ge- 15Cylinder end is relieved, thereby 15 kennzeichnet, daß die Speichervorrichtung Die Erfindung bezieht sich auf einen einfachwir-indicates that the storage device The invention relates to a simple aus einer Druckkammer (32) besteht, die zwi- kenden Druckluftzylinder mit einem Arbeitszylinderconsists of a pressure chamber (32), the compressed air cylinders between them with a working cylinder sehen dem Arbeitskolben (14) und der Innen- einem zwischen Endanschlägen im Arbeitszylindersee the working piston (14) and the inner one between end stops in the working cylinder wandung (20) des Arbeitszylinders (12) zwischen axialbeweglich geführten Arbeitskolben, einem Ventilwall (20) of the working cylinder (12) between axially movably guided working pistons, a valve zwei am Arbeitskolben (14) befindlichen Abdich- ao zum Zuführen von Druckfluidum in das eine Zylin-two seals located on the working piston (14) for supplying pressure fluid into the one cylinder tungen (24, 28) angeordnet ist, daß sich der derende zur Verstellung des Arbeitskolbens in seinelines (24, 28) is arranged that the derende to adjust the working piston in his Innendurchmesser des Arbeitszylinders vom erst- Betätigungsstellung und einer SpeichervorrichtungInner diameter of the working cylinder from the first actuation position and a storage device genannten Ende (16) zum entgegengesetzten Ende zum Einschließen und Speichern eines Teils des zu-said end (16) to the opposite end for enclosing and storing part of the (18) hin geringfügig verjüngt, wobei das erst- geführten Druckfluidums, wobei das gespeicherte(18) tapers slightly, with the first-led pressure fluid, with the stored genannte Zylinderende weiter ist als das andere, as Druckfluidum auf den Arbeitskolben einwirkt undcalled cylinder end is wider than the other, as pressure fluid acts on the working piston and und daß die Abdichtungen (24, 28) am Arbeits- ihn in seine Ausgangslage zurückführt, wenn derand that the seals (24, 28) on the working returns it to its original position when the kolben (14) sich der Verjüngung anpassen. Arbeitsdruck im erstgenannten Zylinderende ent-piston (14) adjust to the taper. Working pressure in the first-mentioned cylinder end
2. Zylinder nach Anspruch 1, dadurch gekenn- lastet wird.2. Cylinder according to claim 1, characterized in that it is characterized. zeichnet, daß ein mit dem Arbeitskolben (14) Bisher bekannte Vorrichtungen, welche für eine mitbewegbares, sich nur in der einen Richtung 30 Rückstellung des Arbeitskolbens in seine Ausgangsöffnendes und mit der Druckkammer (32) und stellung sorgen, arbeiten nach folgenden Grunddem erstgenannten Zylinderende (16) verbünde- systemen. In einem Fall wird gesondert zugeführte nes Rückschlagventil (52) vorgesehen ist, welches Druckluft zum Zurückstellen des Arbeitskolbens be-Druckfluidum vom erstgenannten Zylinderende nötigt, während bei weiteren bekannten Vorrichtunzur Druckkammer durchläßt. 35 gen dieselbe Druckluft, die den Arbeitshub des KoI-draws that a with the working piston (14) previously known devices, which for a co-movable, only in one direction 30 return of the working piston in its output opening end and with the pressure chamber (32) and position, work according to the following reason first-mentioned cylinder end (16) composite systems. In one case it is fed separately nes check valve (52) is provided, which compressed air to reset the working piston be-Druckfluidum from the first-mentioned cylinder end, while in other known devices Lets pressure chamber. 35 to the same compressed air that takes the working stroke of the 3. Zylinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch bens ausführte, in einer Druckkammer gespeichert gekennzeichnet, daß die Druckkammer (32) kon- und während des Arbeitshubs des Kolbens kompristante Höhe besitzt und das Kammervolumen von miert wird, wobei beim Entspannen des Drucks an der Axialverschiebung des Arbeitskolbens (14) im der Kolbenoberseite die in der Druckkammer kom-Arbeitszylinder (12) abhängt und daß der Arbeits- 40 primierte Luft den Kolben zurückzustellen vermag, kolben (14) in allen Stellungen der durch das in Wenn nun gesondert zugeführte Druckluft zur der Druckkammer (32) eingeschlossene Druck- Rückstellung des Kolbens verwendet wird, besitzt die fluidum auf ihn ausgeübten Kraft ausgesetzt ist. gesamte Vorrichtung einen schiechten Wirkungsgrad3. Cylinder according to claim 1 or 2, characterized bens executed, stored in a pressure chamber characterized in that the pressure chamber (32) kon- and Kompristante during the working stroke of the piston Has height and the chamber volume is miert, with when the pressure is released the axial displacement of the working piston (14) in the upper side of the piston in the working cylinder in the pressure chamber (12) depends and that the working 40 primed air is able to reset the piston, piston (14) in all positions of the compressed air supplied separately in If now the pressure chamber (32) enclosed pressure return of the piston is used, has the fluidum is exposed to the force exerted on it. entire device has a poor efficiency 4. Zylinder nach Anspruch 1, dadurch gekenn- insbesondere deshalb, da eine relativ große Menge zeichnet, daß eine am Arbeitskolben (14) be- 45 dieser gesondert zugeführten Druckluft allein zur festigte und das entgegengesetzte Zylinderende Rückstellung benötigt wird. Zudem können aber die (18) durchstoßende Kolbenstange (34) den Ar- Ein- und Auslaßöffnungen für die Druckluft an den beitskolben (14) in zentrierter Lage gegenüber Zylinderenden keine schnelle Entleerung des jeweils der Innenwandung (20) hält. unter Druck stehenden Arbeitsraumes ermöglichen,4. Cylinder according to claim 1, characterized in particular because a relatively large amount shows that a compressed air supplied to the working piston (14) is used only for this purpose solidified and the opposite end of the cylinder reset is required. But the (18) piercing piston rod (34) the Ar- inlet and outlet openings for the compressed air to the Beitskolben (14) in a centered position opposite the cylinder ends no quick emptying of each the inner wall (20) holds. enable pressurized workspace, 5. Zylinder nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 50 womit der Arbeitskolben zwangläufig also auch noch zeichnet, daß die Abdichtungen (24, 28) als zwei einer zusätzlichen Dämpferwirkung während des in Axialrichtung Abstand voneinander besitzende, Arbeitshubes unterliegt. ,5. Cylinder according to claim 1, characterized 50 with which the working piston inevitably also shows that the seals (24, 28) as two of an additional damping effect during the axially spaced apart, the working stroke is subject. , dehnbare Dichtringe ausgebildet sind, die vom Ferner ist es noch bekannt, einen Teil der Druck-Arbeitskolben (14) geführt werden und an der luft noch während des Arbeitshubs des Kolbens aus-Innenwandung (20) gleitend angeordnet sind. 55 zustoßen, einer Festdruckkammer zuzuleiten und inexpandable sealing rings are formed, which are also known from a part of the pressure working piston (14) and in the air during the working stroke of the piston from the inner wall (20) are slidably arranged. 55 happen to be fed to a fixed pressure chamber and in 6. Zylinder nach Anspruch 5, dadurch gekenn- dieser die zuströmende Luft durch die komprimiezeichnet, daß die Abdichtungen (24, 28) in im rende Wirkung des Arbeitskolbens selbst zu ver-Arbeitskolben (14) vorgesehenen Nuten (26, 30) dichten. Nachdem der Kolben seinen Arbeitshub beeingesetzte Ringe aus elastomerem Material endet hat, soll die auf diese Weise gespeicherte und sind. 60 vorverdichtete Luft den Kolben zurückstellen.6. Cylinder according to claim 5, characterized in that it draws the inflowing air through the compression, that the seals (24, 28) in the generating effect of the working piston itself to ver-working piston (14) seal the grooves (26, 30) provided. After the piston started its working stroke Rings made of elastomeric material should end in this way and stored are. 60 pre-compressed air reset the piston. 7. Zylinder nach einem der vorangehenden Obgleich bei derartigen bekannten Vorrichtungen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Ar- gegenüber denen mit zusätzlicher Druckluft eine gebeitskolben (14) ein die Druckkammer (32) mit wisse Einsparung an Druckluft möglich ist, sind dem erstgenannten Zylinderende (16) verbinden- deren Arbeitszylinder nur mit konstruktiv großem der Kanal (50) ausgebildet ist und daß im Kanal 65 Aufwand herzustellen. Wenn nämlich bekannterweise (50) das Rückschlagventil (52) angeordnet ist, die Speicherkammer am Ende eines Arbeitszylinders über welches Druckfluidum in die Druckkammer angeordnet wird, ergibt sich eine unverhältnismäßig (32) eingelassen wird. und praktisch nur umständlich zu handhabende große7. Cylinder according to any of the foregoing although in such known devices Claims, characterized in that in the Ar opposite those with additional compressed air a bypass piston (14) the pressure chamber (32) can be saved with a certain amount of compressed air the first-mentioned cylinder end (16) only connects their working cylinder with a structurally large one the channel (50) is formed and that in the channel 65 effort to produce. If namely known (50) the check valve (52) is arranged, the storage chamber at the end of a working cylinder Via which pressure fluid is arranged in the pressure chamber, there is a disproportionate amount (32) is let in. and practically just awkward to handle large

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1576158B1 (en) Single-acting compressed air cylinder with automatic return movement caused by the pressure medium supplied
EP0252401B1 (en) Dispensing device for cartridges
DE2532408C3 (en) Pneumatic drive for tools
DE1498394B2 (en) Device for the dosed delivery of a liquid from a container
DE3514428A1 (en) DEVICE FOR PRESSING CARTRIDGES
EP0276665A2 (en) Pressure-activated dispenser for operaing twin cartridges
DE3409724A1 (en) HAND DEVICE FOR DISCHARGING PASTOES
DE1868901U (en) SPRINGLESS PRESSURE VALVE.
DE2339162B1 (en) Locking device for pneumatic nailers to catch and hold the impact piston
DE3629627C1 (en) Pin-shaped device for dispensing flowable masses from a storage container
DE2122775A1 (en) Pneumatic piston return system and valve arrangement for impact tools
DE1923748A1 (en) Nail machine
DE1576158C (en) Single-acting compressed air cylinder with automatic return movement caused by the supplied pressure medium
DE3227855C2 (en)
DE2021038C3 (en) Device for breaking up the soil during mechanical excavation
DE1253541B (en) Control spool with pressure-dependent reset
DE2350859C3 (en) Valve device for the return displacement of the working cylinder of a pneumatic nailer or the like
DE2254132C3 (en) Pneumatic nailer with top and bottom vent valves
DE1603968C (en) Nail feeding device on a nailer for feeding head nails
DE1902196A1 (en) Pressure driven tool
DE923244C (en) Hydraulic rams, especially pit rams
DE1748059U (en) CONTROL UNIT FOR HYDRAULIC SYSTEMS.
DE1259711B (en) Hydropneumatic pressure booster with automatic fluid supplementation
DE3803746C1 (en) Hydraulic cuvette press
DE2250475B2 (en) Control valve device for the double-acting working cylinder of an impact device operated with compressed air