DE1571653A1 - Device for cleaning the sealing surfaces of self-sealing coke oven doors - Google Patents

Device for cleaning the sealing surfaces of self-sealing coke oven doors

Info

Publication number
DE1571653A1
DE1571653A1 DE19661571653 DE1571653A DE1571653A1 DE 1571653 A1 DE1571653 A1 DE 1571653A1 DE 19661571653 DE19661571653 DE 19661571653 DE 1571653 A DE1571653 A DE 1571653A DE 1571653 A1 DE1571653 A1 DE 1571653A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
sealing
coke oven
rotating body
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661571653
Other languages
German (de)
Inventor
Ciochetto Joseph L
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Koppers GmbH
Original Assignee
Heinrich Koppers GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Koppers GmbH filed Critical Heinrich Koppers GmbH
Publication of DE1571653A1 publication Critical patent/DE1571653A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B43/00Preventing or removing incrustations
    • C10B43/02Removing incrustations
    • C10B43/04Removing incrustations by mechanical means

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

• 1966 Vo/Bl• 1966 Vo / Bl

Heinrich Koppere Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, Moltkestraße 29Heinrich Koppere limited liability company, Essen, Moltkestrasse 29

Vorrichtung zum Reinigen der Dichtungsflächen, selbstdichtender KoksofentürenDevice for cleaning the sealing surfaces, self-sealing coke oven doors

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Reinigen der Dichtungsflächen selbstdichtender Koksofentüren mittels eines gegen die Dichtungsflächen elastisch angedrückten und entlang dieser bewegbaren, von einem Motor angetriebenen umlaufenden Reinigungsorgans.The invention is a device for cleaning the Sealing surfaces of self-sealing coke oven doors by means of a elastically pressed against the sealing surfaces and along this movable rotating cleaning member driven by a motor.

V.ährend des Verkokungyvorganges lagern sich am inneren Teil der Tür und an der diese umgebenden Dichtung teerige ,Bestandteile ab, die entfernt werden müssen, bevor die Tür erneut zum Abdichten der Ofenkammer gegen den Türrahmen gesetzt wird.V. during the coking process are deposited on the inner part of the Door and tarry components on the seal surrounding it, which must be removed before the door can be resealed the furnace chamber is placed against the door frame.

Eines der Hauptprobleme b,eim Entfernen der teerigen Bestandteile i3t die Verunreinigung der dabei benutzten Vorrichtun en. Ho haftet beispielsweise bei der Verwendung einer rotierenden bürstenähnlichen Vorrichtung der Teer an den Borsten an, so daß eine häufige und zeitraubende Reinigung des Gerätes erforderlich ist. One of the main problems with removing the tarry components is contamination of the equipment used. Ho, for example, is liable for the use of a rotating brush-like device at the tar on the bristles, so that frequent and time consuming cleaning of the device is required.

Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine Reinigungsvorrichtung vorzusehen, die es gestattet, in einem Arbeitsgang mehrere, für die Abdichtung wichtige Flächen gleichzeitig zu reinigen The object of the invention is now to provide a cleaning device which allows several surfaces that are important for sealing to be cleaned simultaneously in one operation

BAD ORIGINAL 009882/0009 . 2 - BATH ORIGINAL 009882/0009. 2 -

HKHK

und dafür Sorge zu tragen, daß die Vorrichtung ohne zusätzliche Säuberungsarbeit betriebsbereit bleibt.and to ensure that the device remains operational without any additional cleaning work.

Diese Aufgabe löst die Erfindung dadurch, daß auf der ftirnseite eines Drehkörpers mehrere Schaber in Form rechtwinkliger Hohlkörper angeordnet sind, die Schneiden sowohl parallel als auch senkrecht zur Stirnseite de3 Drehkörpers aufweisen.The invention solves this problem in that on the front side a rotating body several scrapers are arranged in the form of right-angled hollow body, the cutting both parallel and also have the rotating body perpendicular to the end face of the 3.

Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise näher veranschaulicht, und zwar zeigenThe invention is illustrated in more detail in the drawing, for example, namely show

Pig. 1 einen Horizontalschnitt durch eine Koksofentür mitPig. 1 with a horizontal section through a coke oven door

zwei in Betrieb befindlichen Reinigungsvorrichtungen,two cleaning devices in operation,

Pig. 2 eine schematische Darstellung der Koksofentür mit mehreren auf deren Umfang verteilten Reinigungsvorrichtungen, Pig. 2 a schematic representation of the coke oven door with several cleaning devices distributed over its circumference,

Pig. 3 eine vergrößerte Ansicht einer der Reinigungsvorrichtungen nach Fig. 1,Pig. 3 is an enlarged view of one of the cleaning devices according to Fig. 1,

Pig. 4 eine Prontalansicht der Reinigungsvorrichtung gemäß Pig. 3,Pig. 4 is a front view of the cleaning device according to Pig. 3,

Pig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 4, Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI der r'ig. 4,Pig. 5 shows a section along the line V-V of FIG. 4, 6 shows a section along the line VI-VI of the r'ig. 4,

Fig. 7 eine Frontalansioht einer anderen -u führungsform der Reinigungsvorrichtung undFig. 7 is a frontal view of another -u guide form the cleaning device and

Pig. 8 einen Schnitt nach der Linie VIII-VIII der Fig. 7.Pig. 8 shows a section along the line VIII-VIII in FIG. 7.

Gemäß Fig. 1 ist mit 10 die selbstdichtende Koksofentür bezeichnet, an deren gußeisernen Türkörper 12 der Halter 16 für den aus feuerfestem Material bestehenden Türstopfen 22 befestigt ist. Der Halter wei9t zwei Plansche 18 und 20 auf, 6 8AD ORIGINALAccording to FIG. 1, 10 denotes the self-sealing coke oven door, to the cast iron door body 12 of which the holder 16 for the door stopper 22 made of refractory material is attached. The holder has two paddles 18 and 20, 6 8AD ORIGINAL

0098 82/00090098 82/0009

deren Enden nach innen gebogen sind und die jeweils eine äußere ebene Fläche 24 besitzen. Am Türkörper 12, nahe der ebenen Fläche 24, sitzt ferner mittels Schrauben 23 gehalten, ein metallischer Dichteng 26. Der Teil 30 dieses Dichtringes hat eine äußere Oberfläche 32, die im wesentlichen senkrecht zur Fläche 24 des Halters 16 steht, und der Teil 34 eine innere Oberfläche 36, im wesentlichen parallel zur Fläche 24*the ends of which are bent inward and which each have an outer flat surface 24. The door body 12, close to the planar surface 24 further is seated by means of screws 23 maintained a metallic density ng 26. The part 30 of the sealing ring has an outer surface 32 which is substantially perpendicular to the surface 24 of the holder 16 and the part 34 an inner surface 36, substantially parallel to surface 24 *

Während der Verkokung befindet sich die Koksofentür 10 in einem hier nicht dargestellten Türrahmen, wobei der feuerfeste Türstopfen 22 in die Ofenkammer hineinreicht. Die Abdichtung ν zwischen Koksofentür und Türrahmen erfolgt dabei durch den flanschartigen Teil 34 des Dichtringes 26, der gegen die vordere Fläche des Rahmens angedrückt wird. IJm diese Abdichtung nun sicherzustellen, ist es erforderlich, die sich bei der Verkokung auf den Flächen 24, 32 und 36 abgelagerten teerigen Bestandteile zu entfernen, bevor die Tür erneut gegen den Rahmen gesetzt wird.During coking, the coke oven door 10 is located in a door frame, not shown here, with the fire-proof door stopper 22 extends into the furnace chamber. The seal ν between the coke oven door and the door frame takes place through the flange-like part 34 of the sealing ring 26 which is pressed against the front surface of the frame. I'm doing this waterproofing now It is necessary to ensure that the tarry components deposited on the surfaces 24, 32 and 36 during the coking process before the door is placed against the frame again.

Der Dichtring 26 erstreckt sich über den ganzen Timfang der Koksofentür, so daß,diese allseitig von den teerigen Ablagerungai befreit werden muß. Dementsprechend sind in Fig. 2 schematisch mehrere der erfindungBgemäßen, rotierenden Reinigungsvorrichtungen 38 dargestellt. Durch die eingezeichneten Pfeile wird veranschaulicht, in welcher Richtung sich die Reinigungsvorrichtungen relativ zur Tür bewegen. Mit 40 i.?t ferner ein die Reinigungsvorrichtungen tragender Rahmen und mit 42 der jeweilig Antrieb, beispielsweise ein solcher mittels Preßluft, angedeutet. 009802/0009 The sealing ring 26 extends over the entire timpan of the coke oven door, so that this must be freed from the tarry deposits on all sides. Correspondingly, several of the rotating cleaning devices 38 according to the invention are shown schematically in FIG. The arrows shown illustrate the direction in which the cleaning devices move relative to the door. A frame carrying the cleaning devices is also indicated by 40 and the respective drive, for example by means of compressed air, is indicated by 42. 009802/0009

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Die Reinigungsvorrichtung selbst besteht gemäß Fig. 3» 4 und aus dem Drehkörper 44 mit sich radial erstreckenden Armen 46, 48, 50 und 52 und weist eine axiale Bohrung 54 zur Aufnahme der Antriebswelle 56 auf. Diese Antriebswelle i;t mit dem Drehkörper durch einen Keil 58 verbunden, welcher wiederum durch eine Schraube 60 an dem Drehkörper befestigt ist. Das Ende 64 der Welle ist mit einer Bohrung 62 zur Aufnahme der .'chruube 66 unter Zwischenschaltung einer Unterlegscheibe 6*1 versehen. Koaxial zur Bohrung 54 ist ferner eine größere Bohrung 7C vorgesehen, wodurch eine Auflagefläche 72 gebildet wird. In dieser größeren Bohrung sitzt axial beweglich ein Rohrstück 74 mit einer an dessen Ende 76 angeordneten Öffnung 73 für die 'felle Um die Welle 56 innerhalb des Rohrstückes 74 befindet sich eine Spiralfeder 30, deren Enden an der Aufl gefläche 72 und dem Endstück 76 des Rohres anliegen. Das Rohr 74 wird von einer Reguliermutter 32 gehalten, die ihrerseits wiederum durch eine Schraube 34 festgestellt werden kann. Durch diese Anordnung sind Drehkörper 44 und Antriebswelle 56 relativ zum Rohrstück 74 axial beweglich, wobei die Feder 30 den Drehkörper in die Fi f. dargestellte Position drückt.The cleaning device itself consists of the rotating body 44 with radially extending arms 46, 48, 50 and 52 and has an axial bore 54 for receiving the drive shaft 56, according to FIGS. This drive shaft is connected to the rotating body by a wedge 58, which in turn is fastened to the rotating body by a screw 60. The end 64 of the shaft is provided with a bore 62 for receiving the .'chruube 66 with the interposition of a washer 6 * 1. A larger bore 7C is also provided coaxially to the bore 54, as a result of which a bearing surface 72 is formed. In this larger bore, a pipe section 74 is axially moveable and has an opening 73 for the skins arranged at its end 76 issue. The tube 74 is held by a regulating nut 32, which in turn can be fixed by a screw 34. By this arrangement, rotor 44 and drive shaft 56 relative to the tube piece 74 is axially movable, wherein the spring 30 f the rotary body in the Fi. Pushing position shown.

Die sich gegenüberliegenden radialen Arme 46 und 50 sind von gleicher Konstruktion und tragen Schaber 36 und 88, die während des Reinigungsvorganges eine den Umfang bestreichende kreisförmige Bewegung ausführen. Von ähnlicher Beschnffenheit sind die Arme 48 und 52, an denen die Schaber 90 und 92 befestigt sind, deren vorstehende Schab flächen eint parallel zum DrehkörperThe opposing radial arms 46 and 50 are of the same construction and carry scrapers 36 and 88, which during the cleaning process sweeps the circumference circular Perform movement. They are of a similar kindness Arms 48 and 52, to which the scrapers 90 and 92 are attached, the protruding scraping surfaces unite parallel to the rotating body

009832/0009 ßAD original009832/0009 ßAD original

HKHK

verlaufende ringförmige Bewegung ausführen. Die Schaber 36, 90 und 92 sind völlig identisch, so daß sie untereinander ausgetauscht werden können. Demgemäß sind auch die entsprechenden Teile der Schaber mit den gleichen Zahlen versehen.perform a continuous circular movement. The scrapers 36, 90 and 92 are completely identical, so that they are interchanged with one another can be. Accordingly, the corresponding parts of the scrapers are also provided with the same numbers.

Der Schaber, beispielsweise der mit 86 bezeichnete, ist ein Stück eines rechteckigen Rohres mit der unteren Wand 94, den Seitenwänden 96 und 98 und der oberen Wand 100. Die Begrenzungsflächen 102 und 104 der Seitenwände 96 und 98 sind zur oberen V/and 100 hin zueinander geneigt und jeweils als Sehneide zugespitzt. In gleicher Weise sind auch die Flachen 106 und 108 der oberen ''and als Schneiden ausgebildet. Wenn nun der Drehkörper 44 in Pfeilrichtung gemäß Figur 4 rotiert, dienen die Schneiden 104 und 106 zur Reinigung, während bei umgekehrter Drehrichtung die Schneiden 102 und 108 tätig sind. Falls nur eine Drehrichtung in Fra;/e kommt, ist es, wie noch näher, zu beschreiben ist, möglich, die Schaber jeweils umzudrehen, so daß alle Schneiden benutzt werden können, bevor sie wieder ge- . schliffen werden müssen: Zu diesem Zweck weist die untere Wand 94 des Schabers einen Schlitz 110 und Bohrungen 112 und 114 auf.The scraper, for example that indicated at 86, is a piece of rectangular tube with the lower wall 94, the side walls 96 and 98 and the upper wall 100 inclined to each other and each pointed as a tendon. In the same way, the surfaces 106 and 108 of the upper ″ and are designed as cutting edges. If the rotating body 44 now rotates in the direction of the arrow according to FIG. 4, the cutting edges 104 and 106 are used for cleaning, while the cutting edges 102 and 108 are active when the direction of rotation is reversed. If only one direction of rotation comes into play, it is possible, as will be described in more detail, to turn the scraper each time so that all cutting edges can be used before they are used again. Must be ground: For this purpose, the lower wall 94 of the scraper has a slot 110 and bores 112 and 114.

Zur Befestigung der Schaber an den Armen des Drehkörpers sind Keile 116 vorgesehen. Einer dieser Keile ist in Plgu 6 näher veranachaulicht und weist eine Bohrung 120 zur Aufnahme eines Stiftes sowie seitliche Aussparungen 122 und 124 auf. Diese Aussparungen bilden eine Einschnürung 126 in der Mitte des Keila zwischen dem Teil 118 und dem die eigentliche Verkeilung be-Wedges 116 are provided for fastening the scrapers to the arms of the rotating body. One of these wedges is illustrated in more detail in Plg u 6 and has a bore 120 for receiving a pin and lateral recesses 122 and 124. These recesses form a constriction 126 in the middle of the wedge between the part 118 and which the actual wedging is

009 882/0009 BAD ORIGINAL^009 882/0009 BAD ORIGINAL ^

HKHK

wirkenden Teil 123, der-so bemessen ist, daß er in dem Schlitz 110 frei beweglich ist.acting part 123, which-is sized so that it is in the slot 110 is freely movable.

Die entsprechenden Arme 46 und 50 besitzen zur Aufnahme der Keile 116 sich radial erstreckende Schlitze 134 sowie Bohrungen 136, deren Teil 133 im Bereich der Oberfläche 140 des Armes einen größeren Durchmesser aufweist und mit Gewinde versehen ist. Senkrecht zur Gewindebohrung ist eine weitere Bohrung 142 für einen Stift vorgesehen, die sich zur Fläche 144 des Armes öffnet. Diese Fläche 144 wiederum weistveinen Schlitz 146 zur Aufnahme des SChabers 36 auf.The corresponding arms 46 and 50 have radially extending slots 134 and bores 136 for receiving the wedges 116, the part 133 of which in the area of the surface 140 of the arm has a larger diameter and is provided with a thread. Another hole 142 for a pin is provided perpendicular to the threaded hole and opens to the surface 144 of the arm. This surface 144 in turn has a slot 146 v for accommodating the scraper 36th

Die Be-festigung des Schabers 86 an dem Arm 46 erfolgt nun in der Weise, daß man den Keil 116 durch den Schlitz 110 einführt und dann um 90° dreht, so daß die Enden 130 und 132 des Keils die Oberfläche der unteren Wand 94 des Schabers erfassen. Darauf wird der Keil in den Schlitz 134 gesteckt, bis sich die Bohrungen 120 und 136 decken. Durch diese Bohrungen wird dann von der vergrößerten Bohrung 138 her ein konischer Stift 147 gesteckt, dessen Abmessungen so gewählt sind, daß ein Teil 14ö aus der Oberfläche 150 des Drehkörpers herausragt. Ein weiterer Stift 152 wird in die Bohrungen 142 und 112 eingeführt, der wiederum zum Teil die Oberfläche der Wand 94 des Schabers überragt. Die Schraube 154 in der Gewindebohrung 138 hält die Stifte 147 und 152 und damit den Schaber 86 in dieser Stellung fest. Um den Schaber 36 und natürlich in gleicher Weiae den Schaber zu entfernen und umzudrehen, braucht man lediglich die Schraube 154 und den Stift 147 herauszunehmen bzw. -zuschlagen, woraufThe attachment of the scraper 86 to the arm 46 now takes place in FIG such that the wedge 116 is inserted through the slot 110 and then rotates 90 degrees so that the ends 130 and 132 of the wedge engage the surface of the lower wall 94 of the scraper. The wedge is then inserted into the slot 134 until the bores 120 and 136 coincide. Through these holes is then a conical pin 147 inserted from the enlarged bore 138, the dimensions of which are chosen so that a part 14ö protrudes from the surface 150 of the rotating body. Another Pin 152 is inserted into holes 142 and 112, the again in part protrudes beyond the surface of the wall 94 of the scraper. The screw 154 in the threaded hole 138 holds the pins 147 and 152 and thus the scraper 86 fixed in this position. Around the scraper 36 and of course the scraper in the same way To remove and turn around, you only need to remove or knock the screw 154 and the pin 147, whereupon

009882/0009 bad original009882/0009 bad original

HKHK

sich der Keil 116 herausziehen und nach einer Drehung um 1800C wieder einstecken läßt und mit dem Stift 14-7 und der Schraube '154 wieder befestigt wird.the wedge 116 can be pulled out and, after rotating through 180 ° C., can be reinserted and fastened again with the pin 14-7 and the screw 154.

Wie bereits erwähnt, sind auch die beiden Arme 43 und 52 einander völlig gleich uni den Armen 46 und 50 entsprechend beschaffen. So h-it gemäß Fig. 5 der Arm 52 einen Schlitz 156 und eine Bohrung 153 mit einem Gewindeteil 160 größeren Durchmessers Eine dazu senkrechte Bohrung 164 mündet an der Oberfläche 166 des Armes 52. Nahe dem Schlitz 156 befindet sich noch eine Öffnung 160, wahrend an der Oberfläche 166 des Armes ein Schlitz 170 zur. .*ufn?ihme des Schabers 92 vorgesehen ist. Der Befestigung des F-.:haberö 86 entsprechend -sind auch hier Stifte 172 und sowie eine Schraube 176 ange<rdnet. Das Lösen und Umstecken des !."ohabers 92 erfolgt sinngemäß wie beim Schaber 36.As already mentioned, the two arms 43 and 52 are also made completely identical to one another and the arms 46 and 50 are correspondingly constructed. Thus, according to FIG. 5, the arm 52 has a slot 156 and a bore 153 with a threaded part 160 of larger diameter. A bore 164 perpendicular thereto opens out on the surface 166 of the arm 52 a slot 170 on the surface 1 66 of the arm. . * Receiving the scraper 92 is provided. Corresponding to the fastening of the F-.:haberö 86, pins 172 and a screw 176 are also attached here. The loosening and repositioning of the holder 92 is carried out in the same way as with the scraper 36.

In Y±c' 7 und 3 i-t eine andere Ausführungsform der erfindungsgenäßen Reinigungsvorrichtung dargestellt, die als Ganzes mit 173 bezeichnet ist und einen Drehkörper 180 mit der Oberfläche i:id aufweist. Zur 'unahme zweier Sch-iber 186 und 188 ist in der Oberfläche 182 eine Vertiefung 184 vorgesehen. Der Drehkörper besitzt ferner eine mit Gewinde versehene 3ohrung 190, die an der rückwärtigen Seite einen größeren Durchmesser hat, sowie zwei weitere Gewindebohrungen 194 und 196. Eine Antriebswelle 198 mit Gewindekopf 200 und Schulter 202 trägt den Drehkörper und ist mit die Bein durch einen Stift 206 in der Bohrung 204 über eine dem Stift andrückende Schraube 208 verbunden.In Y ± c ' 7 and 3, another embodiment of the cleaning device according to the invention is shown, which is designated as a whole by 173 and has a rotating body 180 with the surface i : id . A recess 184 is provided in the surface 182 to accommodate two slides 186 and 188. The rotating body also has a threaded bore 190, which has a larger diameter on the rear side, and two further threaded bores 194 and 196. A drive shaft 198 with threaded head 200 and shoulder 202 carries the rotating body and is connected to the leg by a pin 206 connected in the bore 204 via a screw 208 pressing the pin.

Q»n ORIGINAL - 8 0 0 9 8 8 2/0009 BAD Q » n ORIGINAL - 8 0 0 9 8 8 2/0009 BAD

Die Schaber 186 vna 183 sind im wesentlichen, die gleichen-, wie sie ie Zusammenhang mit der Ausführungshorn gemäß Fig. 3; 45 5 und 6 beschrieben ifurdea. Sie besitzen i~i eier unter·*? ώ Want; 94 Bofartsigen 212» die den Bohrungen 194 und 196 im Drehkörper bugeordast sind. In clisse Bohrungen werden Gewinde stifte 214 und 216 siiigi*scireauöt3 dereii oberes Ende 2IS aus deis Dreh];;·ΐ ο^:/
nsratisr^gt n:id die über eine I-IuLter 220 dio o-A£,/j- r -x,.. -ic='-«
Di'öhkörpsr befestigen. Äimlieh wie bei der AiiBfli^i-u^g'Ui-.r;'' n^o' Figo 3 j 4$ 5 und 6 ist e/uch liier, um dis A.:itrieb2Wi-llo iiu hc-hr Ptücfe 222 isit innealiegsnder Spiralfeder Z24 aii.iöorJj.iaT.
The scrapers 186 and 183 are essentially the same as they are in connection with the execution horn according to FIG. 3 ; 4 5 5 and 6 described ifurdea. Do you have eggs under · *? ώ Want; 94 Bofartsigen 212 "which the holes 194 and 196 geordast bu in the roller. Thread pins 214 and 216 siiigi * scireauöt 3 dereii upper end 2IS from deis turning] ;; · ΐ ο ^: /
nsratisr ^ gt n: id who have an I-IuLter 220 dio oA £, / j- r -x, .. -ic = '- «
Attach the body. Äimlieh as with the AiiBfli ^ iu ^ g'Ui-.r;'' n ^ o ' Figo 3 j 4 $ 5 and 6 is e / uch liier to dis A.:itrieb2Wi-llo iiu hc-hr Ptücfe 222 isit innealiegsnder spiral spring Z24 aii.iöorJj.iaT.

Es iat ersichtlich ρ daß ss mittels des" l^findusig :'.i:i-arl;;: sivglieh ist j in einem Arbeitsgang mehrere flächen der Kokacfentü2! gleichzeitig su reinigen. So entfernen die ochiber 90 ^*κ! 92
die teerigen Ablagerungen auf.der Fläche 24, während die Schaber 36 und 38 die Flächen 32 und 36 des Dichtringes 26 bearbeiten. Dabei muß noch erwähnt werden, daß die Schaber wegen ihrer
rohrförmigen Gestalt selbstreinigend aind.
It can be seen ρ that ss using the "l ^ resourceful: '. I: i-arl ;; : sivglieh is j in one operation several surfaces of the cocaine door2 ! Can be cleaned at the same time. So remove the ochiber 90 ^ * κ! 92
the tarry deposits on the surface 24, while the scrapers 36 and 38 work on the surfaces 32 and 36 of the sealing ring 26. It must also be mentioned that the scrapers because of their
tubular shape self-cleaning aind.

Obwohl die Erfindung an Hand der Reinigung der Koksofentür
beschrieben ist, versteht es sich, daß sie auch zur Keinigung des Türrahmens verwendet werden kann.
Although the invention is based on cleaning the coke oven door
is described, it goes without saying that it can also be used for inclining the door frame.

SAD ORIGINALSAD ORIGINAL

0098C p/00090098C p / 0009

Claims (3)

IP Essen, den 3· Februar 1966 K 4105/5G / PatentansprücheIP Essen, February 3, 1966 K 4105 / 5G / patent claims 1. Vorrichtung· sum Reinigen der Dichtungoflachen selbstdichtender Kok β ο fen tür en raittel-s eines gegen die Dichtungsflächen elastisch angedrückten und entlang dieser bewegbaren, von einem Motor angetriebenen umlaufenden Reinigungsorgana, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Stirnseite eines Drehkörpers mehrere Schaber in Form rechtwinkliger Hohlkörper angeordnet sind, die P.chneiden sowohl parallel als auch senkrecht zur rtirnseite des Drehkörpers aufweisen.1. Device · sum cleaning of the sealing surfaces self-sealing Kok β ο fen doors en raittel-s one against the sealing surfaces elastically pressed and movable along this, of a motor driven revolving cleaning device, thereby characterized in that a plurality of scrapers in the form of rectangular hollow bodies are arranged on the end face of a rotating body are, the P.s intersect both parallel and perpendicular to the have rtirnseite of the rotating body. 2. Vorrichtung nach Ansrruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaber leicht auswechselbar angeordnet sind.2. Device according to Ansrruch 1, characterized in that the Scrapers are arranged to be easily replaceable. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß beide üich jeweils gegenüberliegende Seiten des Schabers mit Sohne id flächen versehen aind.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that both üich each opposite sides of the scraper with sons id surfaces provided aind. BAD 0098üz/Ü009BAD 0098üz / Ü009
DE19661571653 1965-02-12 1966-02-05 Device for cleaning the sealing surfaces of self-sealing coke oven doors Pending DE1571653A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US432124A US3343193A (en) 1965-02-12 1965-02-12 Power driven tool for cleaning coke oven doors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1571653A1 true DE1571653A1 (en) 1971-01-07

Family

ID=23714860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661571653 Pending DE1571653A1 (en) 1965-02-12 1966-02-05 Device for cleaning the sealing surfaces of self-sealing coke oven doors

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3343193A (en)
DE (1) DE1571653A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1571656C3 (en) * 1966-07-26 1974-06-06 Heinrich Koppers Gmbh, 4300 Essen Device for cleaning the sealing surfaces of the doors of coking chamber ovens
US4375389A (en) * 1981-09-02 1983-03-01 Koppers Company, Inc. Coke oven door cleaner

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US841332A (en) * 1906-10-15 1907-01-15 Carl Lehnert Scraper for metal-working.

Also Published As

Publication number Publication date
US3343193A (en) 1967-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7822037U1 (en) REFLECTIVE SPRAY NOZZLE
DE2059008A1 (en) Throttle valve for a pipeline
DE2840721A1 (en) COK OVEN DOOR
DE2720936A1 (en) Watertight cable connection into cabinet - has split halves with sealing pads to sandwich cables and apply sealing pressure
DE1571653A1 (en) Device for cleaning the sealing surfaces of self-sealing coke oven doors
CH677076A5 (en)
DE2008370C3 (en) Hinge arrangement for toilet seats having lids
DE1805388C3 (en) Device for cleaning the sealing surfaces of the doors and door frames of coking chamber ovens
DE3008482A1 (en) DETECTING DEVICE
DE2434109A1 (en) Liquid treatment system for travelling wire - has concentric spray nozzles for lubricating the wire
EP3707450B1 (en) Gate valve
CH702830A2 (en) Giessrohrhalterung, especially for a sliding closure.
DE230294C (en)
DE7707226U1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF MADE MOERTEL O.DGL.
CH405241A (en) Scraper arrangement on the rotating agitator of a mixing device
DE879238C (en) Equipment for the extraction of coal or other minerals
DE2345331A1 (en) METHOD OF SEALING A PIPE AND PIPE PLUG FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
DE2015662C (en) Device for releasable loading of the replaceable tooth or knife front parts on Erdbe movement devices, agricultural machines or the like
DE2704558A1 (en) Surplus vine shoot removal device - has spring biassed scraper consisting of motor driven round brush or rectangular hard rubber plate
DE3618674A1 (en) Pipe closure
DE2721438A1 (en) DEVICE FOR CLEANING THE SEALING SURFACES OF THE CHAMBER FRAMES OF COOKING OVEN
DE2445453A1 (en) DRILL GRINDING DEVICE
DE706411C (en) Tamping device for road construction, foundries or the like.
DE2848437A1 (en) Rotatable mining conveyor transfer chute - has large round horizontal inlet and much smaller round outlet at acute angle to inlet
DE2417438A1 (en) DEVICE FOR IMPROVING AGGLOMERATING PRESSES FOR FODDER