DE1568919C3 - Process for the preparation of a mixture of acetoxypivalic acid and acetoxyperpivalic acid - Google Patents

Process for the preparation of a mixture of acetoxypivalic acid and acetoxyperpivalic acid

Info

Publication number
DE1568919C3
DE1568919C3 DE19661568919 DE1568919A DE1568919C3 DE 1568919 C3 DE1568919 C3 DE 1568919C3 DE 19661568919 DE19661568919 DE 19661568919 DE 1568919 A DE1568919 A DE 1568919A DE 1568919 C3 DE1568919 C3 DE 1568919C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
acetoxypivalic
mixture
acetoxyperpivalic
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661568919
Other languages
German (de)
Other versions
DE1568919B2 (en
DE1568919A1 (en
Inventor
Yasuhiro Toyonaka Iizuka
Masataka Takatsuki Nakahara
Yasuhiro Suita Ogawa
Yoshihiro Osaka Osada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kanebo Ltd
Original Assignee
Kanebo Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kanebo Ltd filed Critical Kanebo Ltd
Publication of DE1568919A1 publication Critical patent/DE1568919A1/en
Publication of DE1568919B2 publication Critical patent/DE1568919B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1568919C3 publication Critical patent/DE1568919C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D315/00Heterocyclic compounds containing rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom according to more than one of groups C07D303/00 - C07D313/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C407/00Preparation of peroxy compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

1 Stunde werden aliquote Anteile des Reaktionsgemisches analysiert. Die gaschromatographische Analyse zeigt, daß der Umsatz an Acetoxypivaldehyd 100 7o beträgt. Die Neutralisationstitration des Reaktionsgemisches unter Verwendung von 0,In-NaOH zeigt, daß die Selektivität an Acetoxypivalinsäure 45,2 7o beträgt. Anschließend wird das Reaktionsgemisch jodometrisch analysiert, wobei man feststellt, daß die Menge an Peroxyden 47,6 0J0 beträgt. Es erfolgt eine weitere Behandlung des Reaktionsgemisches mit Isobutyraldehyd, worauf das erhaltene Gemisch jodometrisch in entsprechender Weise analysiert wird. Die Menge an Peroxyden beträgt nur 5,5 7o· Daraus geht hervor, daß die Persäure bei der Reaktion verbraucht wird. Die verbrauchte Menge beträgt 42,17o· Bei diesen Werten handelt es sich um Molprozent, bezogen auf das Ausgangsmaterial. Gaschromatographisch wird festgestellt, daß es sich bei den erhaltenen Produkten um Acetoxypivalinsäure und Isobuttersäure handelt.Aliquots of the reaction mixture are analyzed for 1 hour. The gas chromatographic analysis shows that the conversion of acetoxypivaldehyde is 100 70. The neutralization titration of the reaction mixture using 0.1 In-NaOH shows that the selectivity to acetoxypivalic acid is 45.2 70. Subsequently, the reaction mixture is analyzed iodometrically, wherein it determines that the amount of peroxides 47.6 0 J 0 is. The reaction mixture is treated further with isobutyraldehyde, whereupon the mixture obtained is analyzed iodometrically in a corresponding manner. The amount of peroxides is only 5.5 70 · It can be seen that the peracid is consumed in the reaction. The amount consumed is 42.17o · These values are mole percent based on the starting material. It is determined by gas chromatography that the products obtained are acetoxypivalic acid and isobutyric acid.

Das vorstehend erwähnte Reaktionsgemisch wird mit Cyclohexanon vermischt, worauf die erhaltene Mischung eine Weile warmgehalten wird. Die gaschromatographische Analyse des Produktes zeigt die Bildung von s-Caprolacton. Dieses Ergebnis zeigt, daß s-Caprolacton durch die Baeyer-Villiger-Reaktion von Cyclohexanon mit der Persäure gebildet wird. Aus den erwähnten Analysen ergibt sich, daß das Peroxyd Acetoxyperpivalinsäure ist.The above-mentioned reaction mixture is mixed with cyclohexanone, whereupon the obtained Mixture is kept warm for a while. The gas chromatographic analysis of the product shows the Formation of s-caprolactone. This result shows that s-caprolactone by the Baeyer-Villiger reaction of Cyclohexanone is formed with the peracid. From the analyzes mentioned it follows that the peroxide Is acetoxyperpivalic acid.

30 Beispiel 2 30 Example 2

Ein Gemisch aus 10 g Acetoxypivaldehyd und Aceton mit einem molaren Verhältnis von 0,18 wird in einen 300-ml-Kolben eingebracht und mit Sauerstoff kontaktiert, während sich der Kolben, der unter Ver-Wendung eines Kühlgemisches auf O0C abgekühlt wird, dreht. Die Reaktion wird bei der gleichen Temperatur während einer Zeitspanne von 2 Stunden durchgeführt. Nach beendeter Umsetzung werden Aliquots des Reaktionsgemisches analysiert. Die gaschromatische Analyse zeigt, daß der Umsatz von Acetoxypivaldehyd 100 °/0 beträgt. Die Neutralisationstitration eines Aliquots des Reaktionsgemisches unter Verwendung von 0,In-NaOH zeigt, daß die Selektivität an Acetoxypivalinsäure 22,4 °/0 beträgt. Die Gesamtmenge an Peroxyden wird durch jodometrische Bestimmung eines Aliquots des Reaktionsgemisches zu 74,6 7o ermittelt. Dann wird das Reaktionsgemisch mit Isobutyraldehyd gemischt und jodometrisch analysiert. Die Menge der Peroxyde wird mit 3,8 7o bestimmt. Bei diesen Werten handelt es sich um Molprozent, bezogen auf das verwendete Ausgangsmaterial. A mixture of 10 g of acetoxypivaldehyde and acetone in a molar ratio of 0.18 is placed in a 300 ml flask and contacted with oxygen while the flask, which is cooled to 0 ° C. using a cooling mixture, rotates . The reaction is carried out at the same temperature for a period of 2 hours. After the reaction has ended, aliquots of the reaction mixture are analyzed. Gas chromatographic analysis shows that the conversion of Acetoxypivaldehyd 100 ° / 0 is. The neutralization titration of an aliquot of the reaction mixture using 0, In-NaOH shows that the selectivity is at Acetoxypivalinsäure 22.4 ° / 0th The total amount of peroxides is determined by iodometric determination of an aliquot of the reaction mixture to be 74.6 70. The reaction mixture is then mixed with isobutyraldehyde and analyzed iodometrically. The amount of peroxides is determined to be 3.8 70. These values are mole percent based on the starting material used.

Auf gaschromatographischem Wege kann nachgewiesen werden, daß die Produkte Isobuttersäure und Acetoxypivalinsäure sind. Die quantitative Analyse zeigt, daß die Menge des bei der Oxydation von Isobutyraldehyd verbrauchten Peroxyds 70,8 0J0 beträgt. Ferner wird die Bildung von ε-Caprolacton angezeigt, indem Cyclohexanon dem obenerwähnten Reaktionsgemisch zugegeben wird und die Produkte analysiert werden. Die Analysenergebnisse zeigen, daß Acetoxyperpivalinsäure unter den eingehaltenen Reaktionsbedingungen in größerer Menge gebildet wird. It can be demonstrated by gas chromatography that the products are isobutyric acid and acetoxypivalic acid. The quantitative analysis shows that the amount of the consumed in the oxidation of isobutyraldehyde peroxide 70.8 0 J 0 is. Furthermore, the formation of ε-caprolactone is indicated by adding cyclohexanone to the above-mentioned reaction mixture and analyzing the products. The results of the analysis show that acetoxyperpivalic acid is formed in larger quantities under the reaction conditions observed.

Beispiel 3Example 3

Unter Verwendung der im Beispiel 1 beschriebenen Vorrichtung sowie unter Einhaltung der dort geschilderten Arbeitsweise wird die Reaktion in verschiedenen Lösungsmitteln durchgeführt. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengefaßt: Using the device described in Example 1 and in compliance with the described there The reaction is carried out in various solvents. The received The results are summarized in the following table:

Lösungsmittelsolvent Molverhältnis
von Aldehyd
zu Lösungs
mittel
Molar ratio
of aldehyde
to solution
medium
Tempe
ratur
0C
Tempe
rature
0 C
Umsatz
%
sales volume
%
Selektivität an
Acetoxypivalin
säure
Selectivity
Acetoxypivalin
acid
Ges.
Menge an
Peroxyden
°/o
Ges.
Amount of
Peroxides
° / o
Acetoxyper
pivalinsäure
°/o
Acetoxyper
pivalic acid
° / o
Andere
Peroxyde
°/o
Other
Peroxides
° / o
Essigsäure
Propionsäure
Buttersäure
Isobuttersäure
Methyläthylketon
Propionsäure
acetic acid
Propionic acid
Butyric acid
Isobutyric acid
Methyl ethyl ketone
Propionic acid
1,0
0,5
0,5
0,5
0,15
1,0
1.0
0.5
0.5
0.5
0.15
1.0
25
0
7
0
8
25
25th
0
7th
0
8th
25th
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
75,0
25,4
38,2
22,6
38,5
73,0
75.0
25.4
38.2
22.6
38.5
73.0
25,0
73,6
60,7
75,5
60,1
26,1
25.0
73.6
60.7
75.5
60.1
26.1
21,5
69,8
55,7
71,6
56,3
22,6
21.5
69.8
55.7
71.6
56.3
22.6
3,5
3,8
5,0
3,9
3,8
3,5
3.5
3.8
5.0
3.9
3.8
3.5

Aus den obigen Ergebnissen ist zu ersehen, daß auch bei der Durchführung der Reaktion in Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Isobuttersäure oder Methyläthylketon als Lösungsmittel Acetoxypivalinsäure und Acetoxyperpivalinsäure gebildet werden.From the above results it can be seen that even when the reaction is carried out in acetic acid, Propionic acid, butyric acid, isobutyric acid or methyl ethyl ketone as solvents acetoxypivalic acid and acetoxyperpivalic acid are formed.

Beispiel 4Example 4

Zu Vergleichszwecken werden andere aliphatische Aldehyde unter den gleichen Bedingungen, wie sie erfindungsgemäß eingehalten werden, oxydiert. Es wird die in Beispiel 3 beschriebene Arbeitsweise unter Verwendung von Essigsäure als Lösungsmittel eingehalten, mit der Ausnahme, daß Acetoxypivaldehyd durch n-Propionaldehyd oder n-Butyraldehyd ersetzt wird, während Essigsäure als Lösungsmittel verwendet wird. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengefaßt:For comparison purposes, other aliphatic aldehydes are used under the same conditions as those according to the invention are adhered to, oxidized. The procedure described in Example 3 is used of acetic acid as a solvent, with the exception that acetoxypivaldehyde is replaced by n-propionaldehyde or n-butyraldehyde, while acetic acid is used as the solvent will. The results are summarized in the following table:

Aldehydaldehyde Umsatzsales volume PersäurePeracid Selektivität
der Säure
selectivity
the acid
Andere
Peroxyde
Other
Peroxides
n-Propion-
aldehyd ..
n-Butyr-
aldehyd ..
n-propion
aldehyde ..
n-butyr
aldehyde ..
100 7o
100 7o
100 7o
100 7o
0%
O°/o
0%
O ° / o
95 7o95 7o
96 7o96 7o
0,5%
0,4%
0.5%
0.4%

60 Wie aus den vorstehenden Ergebnissen hervorgeht, entstehen bei der Umsetzung üblicher aliphatischer Aldehyde bei einer Temperatur von 25° C in einem Lösungsmittel, wie es erfindungsgemäß vorgesehen ist, hauptsächlich organische Säuren, wobei keine Persäuren erhalten werden. 60 As is apparent from the above results, the usual aliphatic aldehydes formed in the reaction at a temperature of 25 ° C in a solvent such as it is provided according to the invention, mainly organic acids, whereby no peracids are obtained.

Beispiel 5Example 5

Eine ähnliche Oxydation wird nach der in Beispiel 1 beschriebenen Weise durchgeführt, mit der Ausnahme, daß Acetaldehyd an Stelle von Acetoxypivaldehyd verwendet wird, wobei die Reaktion während einer Zeitspanne von 100 Stunden bei 0° C durchgeführt wird. Die Menge an Peroxyden in der Reaktionsmischung wird jodometrisch bestimmt und zu 45 Molprozent, bezogen auf den eingesetzten Acetaldehyd, ermittelt. Ein Teil des Produktes wird zu Cyclohexan gegeben, worauf die Mischung auf 40° C erhitzt wird.A similar oxidation is carried out in the manner described in Example 1, with the exception that acetaldehyde is used instead of acetoxypivaldehyde, the reaction during a 100 hours at 0 ° C. The amount of peroxides in the reaction mixture is determined iodometrically and is 45 mol percent, based on the acetaldehyde used. Part of the product becomes cyclohexane given, whereupon the mixture is heated to 40 ° C.

Anschließend wird eine Gaschromatographie durchgeführt. Dabei stellt man fest, daß keine Bildung von ε-Caprolacton stattgefunden hat. Nach einem Konzentrieren des Reaktionsproduktes bei 00C unter einem hohen Vakuum wird das kristalline Produkt gesammelt. Es schmilzt bei 220C. Aus diesen Ergebnissen geht hervor, daß es sehr wahrscheinlich ist, daß das Peroxyd keine freie Persäure enthält. Der Schmelzpunkt der Kristalle von 220C läßt darauf schließen, daß es sich bei dem Peroxyd um Acetaldehyd-Monoperacetat (Additionsprodukt) handeln muß.Gas chromatography is then carried out. It is found that no formation of ε-caprolactone has taken place. After concentrating the reaction product at 0 ° C. under a high vacuum, the crystalline product is collected. It melts at 22 0 C. From these results, it appears that it is very likely that the peroxide contains no free peracid. The melting point of the crystals of 22 0 C suggests that there must be, for the peroxide to acetaldehyde Monoperacetat (addition product).

Claims (3)

1 2 Acetoxypivalinsäure ist wertvoll als Ausgangsmaterial Patentansprüche: zur Herstellung von synthetischen Fasern und Kunst harzen. Durch die Erfindung wird daher ein einfaches1 2 Acetoxypivalic acid is valuable as a starting material Claims: for the production of synthetic fibers and synthetic resins. The invention therefore makes a simple one 1. Verfahren zur Herstellung eines Gemisches und von billigen Ausgangsmaterialien ausgehendes von Acetoxypivalinsäure und Acetoxyperpivalin- 5 wirtschaftliches Verfahren zur Herstellung eines Gesäure durch Oxydation von Acetoxypivaldehyd, misches aus diesen beiden wertvollen Verbindungen in dadurch gekennzeichnet, daß man hoher Ausbeute geschaffen.1. Process for the preparation of a mixture and starting from cheap starting materials of acetoxypivalic acid and acetoxyperpivalin- 5 economical process for the production of a Gesäure by oxidation of acetoxypivaldehyde, mix of these two valuable compounds in characterized in that a high yield is created. die Oxydation in Gegenwart von organischen Zur Durchführung des erfindungsgemäßen VerSäuren, Aceton oder Methyläthylketon als Lö- iahrens wird Acetoxypivaldehyd mit einer organischen sungsmittel mit molekularem Sauerstoff bei einer io Säure, Aceton oder Methyläthylketon in einem Reak-Temperatur von —10 bis 300C durchführt. tionsgefäß vermischt, worauf in das erhaltene Gemischthe oxidation in the presence of organic To carry out the invention VerSäuren, acetone or methyl ethyl ketone as a solu- iahrens Acetoxypivaldehyd is carried out with an organic solvents with molecular oxygen at a io acid, acetone or methyl ethyl ketone in a reac-temperature -10 to 30 0 C. tion vessel mixed, whereupon in the resulting mixture 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Sauerstoff oder ein sauerstoffhaltiges Gas eingeführt zeichnet, daß man zur Erzielung eines selektiv wird. Das Reaktionsgefäß wird bis zur Beendigung der hohen Anteils an Acetoxyperpivalinsäure eine Reaktion innerhalb des Temperaturbereiches von—10 Temperatur von —5 bis 10°C einhält. 15 bis 300C gehalten. Auf diese Weise erhält man eine2. The method according to claim 1, characterized marked oxygen or an oxygen-containing gas introduced characterized in that one is selective to achieve a. The reaction vessel will maintain a reaction within the temperature range from -10 ° C to -5 to 10 ° C until the high proportion of acetoxyperpivalic acid has ended. 15 to 30 0 C held. This is how you get one 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Lösung von Acetoxypivalinsäure und Acetoxyperzeichnet, daß man zur Erzielung eines selektiv pivalinsäure.3. The method according to claim 1, characterized in a solution of acetoxypivalic acid and acetoxy that to achieve a selectively pivalic acid. hohen Anteils an Acetoxypivalinsäure eine Tempe- Die Identifizierung beider Produkte im Reaktions-high proportion of acetoxypivalic acid a tempe- The identification of both products in the reaction ratur von 15 bis 250C einhält. gemisch wird folgendermaßen durchgeführt: Die BiI-temperature of 15 to 25 0 C maintains. mixture is carried out as follows: The ao dung von Acetoxypivalinsäure wird durch titrimetri-ao generation of acetoxypivalic acid is determined by titrimetric . sehe Neutralisation des Reaktionsgemisches mit. see neutralization of the reaction mixture with 0,1 η NaOH-Lösung nachgewiesen. Dann wird die0.1 η NaOH solution detected. Then the Gesamtmenge an Preoxyd jodometrisch bestimmt. Die Menge an Acetoxyperpivalinsäure in den Per-Total amount of preoxide determined iodometrically. The amount of acetoxyperpivalic acid in the per- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung 25 oxyden wird bestimmt, indem Isobutyraldehyd oderThe invention relates to a method for producing 25 oxyden is determined by isobutyraldehyde or eines Gemisches von Acetoxypivalinsäure und Acet- Cyclohexanon zum Reaktionsgemisch zugegeben unda mixture of acetoxypivalic acid and acetocyclohexanone was added to the reaction mixture and oxyperpivalinsäure durch Oxydation von Acetoxy- die Menge an restlichen Peroxyden jodometrisch be-oxyperpivalic acid by oxidation of acetoxy- the amount of remaining peroxides iodometrically pivaldehyd. ' stimmt wird. Durch gaschromatographische Analysepivaldehyde. 'is true. By gas chromatographic analysis Wird ein üblicher'aliphatischer Aldehyd, wie bei- wird nachgewiesen, daß die Produkte dieser ReaktionIf a customary aliphatic aldehyde, as in, is shown that the products of this reaction spielsweise Propionaldehyd oder Butylaldehyd, einer 30 Acetoxypivalinsäure und Isobuttersäure oder ε-Capro-for example propionaldehyde or butylaldehyde, an acetoxypivalic acid and isobutyric acid or ε-capro- Oxydation mit molekularem Sauerstoff unterzogen, lacton sind. So wird die genannte Persäure als Acet-Subjected to oxidation with molecular oxygen, lactone are. So the named peracid is called acet dann wird die entsprechende organische Säure bei oxyperpivalinsäure identifiziert.then the corresponding organic acid is identified for oxyperpivalic acid. einer vergleichsweise hohen Temperatur erzeugt, Aus dem Gemisch kann die Acetoxyperpivalinsäurea comparatively high temperature generated, Acetoxyperpivalic acid can be obtained from the mixture während das Additionsprodukt (Aldehydmonoacylat) isoliert werden.while the addition product (aldehyde monoacylate) is isolated. aus der entsprechenden Persäure und dem Aldehyd 35 Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verbei einer vergleichsweise tiefen Temperatur anfällt. fahrens sollte das Molverhältnis von Acetoxypivalde-Daher ist die Herstellung einer Persäure zusammen hyd zu Lösungsmittel im Bereich von 0,05 bis 1 liegen, mit der organischen Säure schwierig durchzuführen. Um überwiegend Acetoxyperpivalinsäure zu erhalten,' Auch dann, wenn ein Lösungsmittel verwendet wird, sollte dieses Verhältnis kleiner sein, jedoch ist es aus ist die gleichzeitige Erzeugung von Persäure und 40 wirtschaftlichen Gründen vorzuziehen, in einem Beorganischer Säure schwierig, da die Reaktion selektiv reich von 0,1 bis 0,5 zu arbeiten. Je größer dieses Verin Richtung auf die Bildung der entsprechenden hältnis ist, desto mehr Acetoxypivalinsäure wird georganischen Säure allein oder des Additionsproduktes bildet. Der bevorzugteste Bereich beträgt 0,5 bis 1. aus Persäure und Aldehyd verläuft. . Zur Erzielung eines selektiv hohen Anteils an Die Erfindung beruht auf der überraschenden Er- 45 Acetoxyperpivalinsäure wird eine Temperatur von —5 kenntnis, daß ein Gemisch aus Acetoxypivalinsäure bis 10°C eingehalten, während zur Einstellung eines und Acetoxyperpivalinsäure durch Oxydation von relativ hohen Anteils an Acetoxypivalinsäure der ein-Acetoxypivaldehyd unter Einhaltung eines Verfahrens zuhaltende Temperaturbereich 15 bis 25° C betragen hergestellt werden kann, welches dadurch gekenn- sollte.from the corresponding peracid and the aldehyde 35 When carrying out the Verbei according to the invention a comparatively low temperature occurs. driving should be the molar ratio of acetoxypivalde-Hence is the production of a peracid together hyd to solvent in the range of 0.05 to 1, difficult to perform with the organic acid. To obtain predominantly acetoxyperpivalic acid, ' Even if a solvent is used, this ratio should be smaller, but it is off The simultaneous production of peracid and economic reasons is preferable in an organic mixer Acid difficult to work because the reaction is selectively rich from 0.1 to 0.5. The bigger this Verin In the direction of the formation of the corresponding ratio, the more acetoxypivalic acid becomes organic Forms acid alone or the addition product. The most preferred range is 0.5 to 1. from peracid and aldehyde. . To achieve a selectively high proportion of The invention is based on the surprising Er- 45 acetoxyperpivalic acid is a temperature of -5 knowledge that a mixture of acetoxypivalic acid adhered to up to 10 ° C, while setting a and acetoxyperpivalic acid by oxidation of a relatively high proportion of acetoxypivalic acid or acetoxypivaldehyde the temperature range to be maintained is 15 to 25 ° C in compliance with a procedure can be produced, which should be identified by it. zeichnet ist, daß man die Oxydation in Gegenwart von 50 Bei dem zur Durchführung des erfindungsgemäßen organischen Säuren, Aceton oder Methyläthylketon Verfahrens eingesetzten molekularen Sauerstoff kann als Lösungsmittel mit molekularem Sauerstoff bei es sich um reinen Sauerstoff oder um ein Gemisch aus einer Temperatur von—10 bis 300C durchführt. Sauerstoff und einem Inertgas, beispielsweise Luft, Der zur Durchführung des erfindungsgemäßen Ver- handeln. Wird Luft verwendet, dann wird die Reakfahrens eingesetzte Acetoxypivaldehyd unterscheidet 55 tion vorzugsweise unter hohem Druck durchgeführt, sich daher von den üblichen Aldehyden auf Grund Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, der Tatsache, daß er ein besonderes Reaktionsver- . wobei die Gesamtmengen an erzeugten Peroxyden, halten bei der Oxydation mit molekularem Sauerstoff und zwar Acetoxyperpivalinsäure und anderen Perunter den vorstehend angegebenen Bedingungen zeigt oxyden, als Molprozent, bezogen auf das Ausgangsund ein Gemisch aus Acetoxypivalinsäure und Acet- 60 material (Acetoxypivaldehyd), ausgedrückt werden, oxyperpivalinsäure, aber kein Additionsprodukt aus
Acetoxypivaldehyd und Acetoxypivalinsäure liefert. Beispiel 1
It is noted that the oxidation is carried out in the presence of 50. The molecular oxygen used to carry out the organic acids, acetone or methyl ethyl ketone process according to the invention can be used as a solvent with molecular oxygen in the case of pure oxygen or a mixture of a temperature of -10 to 30 0 C performs. Oxygen and an inert gas, for example air, for carrying out the negotiation according to the invention. If air is used, the acetoxypivaldehyde used in the reaction is preferably carried out under high pressure and therefore differs from the usual aldehydes on account of the fact that the following examples explain the invention, the fact that it is a special reaction method. where the total amounts of peroxides produced, held by the oxidation with molecular oxygen, namely acetoxyperpivalic acid and other peroxides under the conditions given above, are expressed as mol percent based on the starting material and a mixture of acetoxypivalic acid and acetone (acetoxypivaldehyde), oxyperpivalic acid, but no addition product
Acetoxypivaldehyde and acetoxypivalic acid supplies. example 1
Die bei der Durchführung des erfindungsgemäßenWhen carrying out the invention Verfahrens im Gemisch mit Acetoxypivalinsäure an- In einem 300-ml-Kolben werden 10 g Acetoxypiv-Method mixed with acetoxypivalic acid - 10 g of acetoxypivalic acid are added to a 300 ml flask. fallende Acetoxyperpivalinsäure ist eine neue Verbin- 65 aldehyd mit Aceton in einem molaren Verhältnis vonfalling acetoxyperpivalic acid is a new connection- 65 aldehyde with acetone in a molar ratio of dung, die sich insbesondere als Oxydationsmittel so- 0,18 vermischt, worauf die Mischung mit Sauerstoffdung, which mixes in particular as an oxidizing agent so 0.18, whereupon the mixture with oxygen wie als radikalischer Katalysator für die Polymerisation kontaktiert wird, während sich der Kolben, der unteras the free radical catalyst for the polymerization is contacted while the flask, which is under von äthylenisch ungesättigten Verbindungen eignet. Wasserkühlung bei 18° C gehalten wird, dreht. Nachof ethylenically unsaturated compounds. Water cooling is kept at 18 ° C , rotates. To
DE19661568919 1965-07-21 1966-07-20 Process for the preparation of a mixture of acetoxypivalic acid and acetoxyperpivalic acid Expired DE1568919C3 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4440965 1965-07-21
JP2475566 1966-04-18
JP2535366 1966-04-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1568919A1 DE1568919A1 (en) 1970-04-02
DE1568919B2 DE1568919B2 (en) 1973-08-23
DE1568919C3 true DE1568919C3 (en) 1974-03-14

Family

ID=27284773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661568919 Expired DE1568919C3 (en) 1965-07-21 1966-07-20 Process for the preparation of a mixture of acetoxypivalic acid and acetoxyperpivalic acid

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1568919C3 (en)
GB (1) GB1149213A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB1149213A (en) 1969-04-16
DE1568919B2 (en) 1973-08-23
DE1568919A1 (en) 1970-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1216283C2 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF EPSILON CAPROLACTONES AND OR. OR 6-FORMYLOXYCAPRONIC ACIDS
DE1768529A1 (en) Process for the preparation of cycloalkanol / cycloalkanone mixtures
DE1443188C (en)
DE1568919C3 (en) Process for the preparation of a mixture of acetoxypivalic acid and acetoxyperpivalic acid
DE1468516C3 (en) Process for the production of acrylic or methacrylic acid methyl or ethyl esters
DE1283821B (en) Process for the production of lactones and / or carboxylic acids or esters
DE2508452A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF ALKYLPHENOLS
DE1793644A1 (en) Process for the oxidation of acetoxypivalaldehyde
DE4104419A1 (en) CIRCULAR PROCESS FOR PREPARING CYCLOHEXE OXIDE AND CYCLOHEXANOL AND CYCLOHEXANONE
DE19745442A1 (en) Production of lactones from cyclic ketones using organic acid ion exchanger as a solid catalyst for liquid phase oxidation, for use as fiber precursors
DE2420691B2 (en) Process for the production of cobalt (Ul) acetylacetonate
DE1299624B (en) Process for the production of adipic acid
DE1254628B (en) Process for the preparation of saturated aliphatic or alicyclic carboxylic acids, alcohols and / or ketones
DE2530901A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING BETA-ISOPROPYLNAPHTHALINE HYDROPEROXIDE
DE1300938C2 (en) Process for the oxidation of cyclohexane
DE2426863A1 (en) PROCESS FOR CLEAVING CYCLOALIPHATIC HDROPEROXIDES
DE1668675C3 (en)
DE2215362B2 (en)
DE2625273A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING CYCLOAL CANNONS AND CYCLOAL CANOLS
AT262954B (en) Process for the production of ɛ-caprolactone and its alkyl derivatives
EP0053262B1 (en) Process for the preparation of tertiary alcohols
DE920792C (en) Process for the production of organic hydroperoxides by the oxidation of alkyl-substituted aromatic compounds
DE1518970C3 (en) Process for the preparation of saturated aliphatic dicarboxylic acids
DE1040551B (en) Process for the preparation of tertiary aryl hydroperoxides
DE2134209C3 (en) Process for the preparation of diacetyl

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)