DE1567287B - Method and device for removing the adhesive water from sugar cubes - Google Patents

Method and device for removing the adhesive water from sugar cubes

Info

Publication number
DE1567287B
DE1567287B DE1567287B DE 1567287 B DE1567287 B DE 1567287B DE 1567287 B DE1567287 B DE 1567287B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
cubes
sugar
hot air
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Horst 4048 Grevenbroich; Theis Martin 4049 Wevelinghoven Ludewig
Original Assignee
Maschinenfabrik Buckau R. WoIfAG, 4048 Grevenbroich

Links

Description

2. Verfahren rnach Anspruch 1, dadurch ge- Zuckerwürfelmenge in mehrere enge Etagen unte kennzeichnet, daß die Strömungsgeschwindigkeit teilt. Diese einzelnen Etagen liegen dabei so die: der Heißluft zwischen 25 und 30 m/sek beträgt. übereinander, daß nur eine laminare Luftströmui2. The method r according to claim 1, thereby reducing the amount of sugar cubes in several narrow floors indicates that the flow rate divides. These individual floors are as follows: the hot air is between 25 and 30 m / sec. one above the other that only a laminar Luftströmui

3. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch ge- 20 der zum Feuchtigkeitsentzug erforderlichen Warr. kennzeichnet, daß die Zuckerwürfel nach der Be- luft möglich ist. Es ist bekannt (deutsche Patentschr handlung mit Heißluft mit kühlen Düsenluftstrah- 299 506), Zuckerwürfel in einem feuchtigkeitsg len beaufschlagt werden. schwängerten Heißluftstrom mit einer Temperat3. The method according to claim 1, characterized in that the warr required for dehumidification. indicates that the sugar cubes after the air is possible. It is known (German Patentschr treatment with hot air with cool jet air jets 299 506), sugar cubes in a moisture-proof len are applied. impregnated hot air with a temperat

4. Vorrichtung zur Duchführung des Verfah- von 90 bis 100° C in einem Trocknungskanal : rens nach Anspruch 1 oder 2, bei der die 25 trocknen, in dem die heiße Trocknungsluft lamin Zuckerwürfel mittels eines Förderbandes durch im Gegenstrom zum fortzubewegenden Zucker g ein mit heißer Luft beaufschlagtes Gehäuse ge- führt wird. An die Trocknungszone schließt sich ei: führt werden, das im oberen Teil eine an eine Kühlzone an. ; 4. Device for Duchführung the Verah- from 90 to 100 ° C in a drying tunnel: rens according to claim 1 or 2, in which the 25 dry, in which the hot drying air lamin sugar cubes by means of a conveyor belt through in countercurrent to the sugar g a with housing exposed to hot air is guided. The drying zone is followed by a cooling zone in the upper part. ;

Heißluftleitung angeschlossene Druckkammer für Es ist fernerhin bekannt (deutsche PatentschrHot air line connected pressure chamber for it is also known (German Patentschr

die Zuführung von Heißluft aufweist, dadurch ge- 30 1 152 970), die Zuckerwürfel auf einem perforiert kennzeichnet, daß der Boden (12) der Druckkam- Band zu transportieren und mit einem aufwärts g mer (14) mit enggestellten Düsen (23) besetzt und richteten heißen Luftstrom zu trocknen. . .... .the supply of hot air has, thereby- 30 1 152 970), the sugar cubes perforated on a indicates that the bottom (12) of the Druckkam- tape to be transported and with an upward g mer (14) with narrow nozzles (23) occupied and directed hot air flow to dry. . ....

in geringem Abstand oberhalb der Zuckerwürfel Die laminare Strömungsart hat jedoch den Naciat a short distance above the sugar cubes. However, the laminar flow type has the naci

(1) angeordnet ist und daß seitlich oder unterhalb teil, daß die Würfel ungleichmäßig beaufschlagt we des Förderbandes (5) die Abzugsöffnungen für 35 den. Die Luvseite der Würfel wird stark und die Le Heißluft angeordnet sind. seite der Würfel nur geringfügig beaufschlagt. Aue(1) is arranged and that the side or below part that the cube is acted upon unevenly of the conveyor belt (5) the outlet openings for 35 den. The windward side of the dice becomes strong and the le Hot air are arranged. side of the cube only slightly impacted. Aue

5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge- eine zweiseitige Zuführung der Trocknungsluft kar kennzeichnet, .daß die in dem Boden (12) der hierbei keine Besserung bringen, weil nämlich die Wii Druckkammer (14) angeordneten Düsenlängsrei- fei mit geringen Abständen auf dem Würfelträger a hen (25) zur Gehäuselängsachse einen spitzen 40 gelegt sind und die gegeneinandergerichtetenLuftstra Winkel (α) bilden. len nicht in die Zwischenräume gelangen können, wt5. Apparatus according to claim 4, characterized in that a two-sided supply of the drying air kar indicates .that those in the ground (12) of this do not bring any improvement, because namely the Wii Pressure chamber (14) arranged longitudinal nozzle with small distances on the cube carrier a hen (25) a pointed 40 are placed in relation to the longitudinal axis of the housing and the air stream directed against one another Form angle (α). len cannot get into the gaps, wt

..·■...· 7 ■"■ ' sich die Behandlungsluft nur ,mit geringer Geschwi.. · ■ ... · 7 ■ "■ 'the treatment air only, at low speed

digkeit über-die Formlinge hinwegbewegt. Eine Stedility moved over the briquettes. A Ste

gerung der Luftgeschwindigkeit ist auch aus deair speed regulation is also from de

45 Grunde nicht möglich, ..weil dann die Zuckerwürl45 Reasons not possible ... because then the sugar cubes

von ihrem Träger hinweggeblasen werden.be blown away by their wearer.

Bei den bekannten Langzeittrocknern mit laminWith the well-known long-term dryers with lamin

rer Strömung nimmt der Würfel allmählich cThe cube gradually increases with the flow c

gleiche Temperatur. wie das Behandlungsmittel asame temperature. like the treatment agent a

5° Außerdem haben diese 'Langzeittrockner noch d;5 ° In addition, these 'long-term dryers still have d;

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vor- Nachteil, daß sie sehr materialaufwendig sind, w< richtung zum Trocknen und Kühlen von feuchten zum Bewegen der Würfel durch mehrere Etagen u: Zuckerwürfeln, bei dem-die Zuckerwürfel mittels zum Herstellen der ,Etagen selbst komplizierte Ei eines Förderbandes, durch ein Gehäuse gefördert und richtungen und Antriebe erforderlich sind, mit einem gerichteten Heißluftstrom mit einer Tem- 55 ' Es sind auch Kurzzeittrockner bekanntgeworde peratur von über 100° C beaufschlagt werden. bei denen die Zuckerwürfel mittels HochfrequerThe invention relates to a method and a disadvantage that they are very costly in material, w < Direction for drying and cooling damp to move the cubes through several floors u: Sugar cubes, in which-the sugar cubes by means of making the, floors themselves complicated egg a conveyor belt, conveyed through a housing and directions and drives are required, with a directed stream of hot air at a temperature. Short-term dryers are also known at a temperature of over 100 ° C. where the sugar cubes using high frequency

Bei der Herstellung einzelner Zuckerwürfel in For- d. h. im elektrischen Wechselfeld, getrocknet werde men wird der feuchte lose Zucker in die einzelnen die jedoch sehr energieaufwendig sind und dar: Formen eingefüllt und einer Pressung oder einer Vi- hohe Betriebskosten verursachen und außerdem ho bration unterworfen. Die von den Formen befreiten So Anlagekosten erfordern. Auch hierbei darf die Te: feuchten Zuckerwürfel gelangen auf eine Fördervor- peratur des zu erwärmenden Würfels nicht üb richtung, auf der sie vor Erreichen der Verpackungs- 80° C betragen, weil die Trocknung von innen na maschine von der Feuchtigkeit befreit werden. Der außen erfolgt und somit die Würfel die Behandlun;. Feuchtigkeitsgehalt des losen Zuckers schwankt je temperatur annehmen.During the production of individual sugar cubes in molds, ie in an alternating electric field, the moist, loose sugar is dried in the individual molds, which are, however, very energy-intensive and represent: Molds and pressing or Vi cause high operating costs and are also subjected to ho bration. So exempt from the forms require investment costs. Here, too, the moist sugar cubes must not reach a conveying temperature of the cube to be heated, at which they are 80 ° C before the packaging is reached, because the drying process is freed of moisture from the inside of the machine. The outside takes place and thus the cube is the treatment. The moisture content of the loose sugar fluctuates depending on the temperature.

nach dem Herstellungsverfahren zwischen 0,8 und 65 Bei einer weiteren Hochfrequenz-Trocknungsi. 2 °/o, um dem aus der Form ausgestoßenen Würfel die lage für Zuckerwürfel (schweizerische Pate: für den Transport während des Feuchtigkeitsentzuges schrift 313 365) werden die bei der Hochfrequei nötige Festigkeit zu geben. trocknung erzeugten Brüden mittels eines Heißli.according to the manufacturing process between 0.8 and 65. 2 ° / o, in order to give the cube ejected from the mold the position for sugar cubes (Swiss godfather: for the transport during the dehumidification document 313 365) are the at the high frequency to give the necessary strength. drying produced vapors by means of a hot air.

3 43 4

srornes abgeführt, um ein Kondensieren der Brüden würfel erst dann unzulässig warm, wenn keine Feuch- ZJ vermeiden. Auch wenn die Brüden abgeführt sind, tigkeit mehr in ihm enthalten ist und somit keine bewirkt dieser Heißluftstrom nur eine einseitige lami- Feuchtigkeit mehr an die Oberfläche gelangen kann. -2XS Luftstromtrocknung. Da das erfindungsgemäße Verfahren dafür sorgt, Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die mit S daß sich der Zuckerwürfel nur so lange im Bereich "ishr als 1 °/o Feuchtigkeit geformten Zuckerwürfel der heißen Düsenstrahlen aufhält, bis er seine Restüttels heißer Luft kurzzeitig und ohne Zwischensta- feuchte erreicht hat, können keine schädigenden Wirbelung so zu trocknen, daß eine Karamellisierung kungen an dem Zuckerwürfel auftreten. Das erfin-Tsnnieden wird. ' . ■ ■· - ■ dungsgemäße Problem ist demnach .darin"zu sehen, Die Aufgabe wird erfindunsgemäß dadurch gelöst, io die Zeit zum Entfernen des Haftwassers bei Anwen-5iß man die Heißluft mit einer Strömungsgeschwin- dung hoher Temperaturen und hoher Geschwindigkeit Egkeit von bis zu 50 m/sek senkrecht von oben in des Wärmemittels wesentlich zu verkürzen, ohne da-. Form von dicht an dicht angeordneten, über die bei die bekannten Nachteile bei Verwendung hoher Trocknungsstrecke verteilten Düsen-Luftstrahlen auf Temperaturen und hoher Geschwindigkeit des Wares Zuckerwürfel kurzfristig auftreffen läßt und an- 15 memittels für den Würfel in Kauf zu nehmen. Versäüeßend die Zuckerwürfel kühlt. Vorteilhafter- mutlich werden durch den thermo-air-shock auch j -weise beträgt die Strömungsgeschwindigkeit der noch mechanische Vorgänge innerhalb des Gefüges I Heißluft zwischen 25 und 30 m/sek. des Würfelzuckers hervorgerufen. Es ist nämlich \ - Hierbei wird die heiße Luft unter mäßigem Druck denkbar, daß das Haftwasser teilweise aus den gro-I und hoher Geschwindigkeit durch gleichmäßig ver- 20 ben Poren des Würfels mittels der heißen Strahlen ■j alte Düsen senkrecht auf die Würfel geführt. Dabei herausgeblasen wird; eine Maßnahme, die nur bei lot-1 sad die Düsen mit geringen Abständen oberhalb der rechter Beaufschlagung des Würfels möglich ist.
ί "Würfel angeordnet und erzeugen eine erzwungene Zweckmäßigerweise kann sich im Anschluß an die f Luftverteilung und ein gleichmäßiges, allseitiges An- Trockenstrecke auch eine Kühlstrecke anschließen, in jsOTmen der Außenflächen der Würfel, wobei die 25 welcher die Kühlluft der Atmosphäre entnommen ι Auflagefläche der Würfel ausgenommen ist. Zufolge wird und ebenfalls mittels Düsenstrahlen auf den "] äzs senkrechten Auftreffens des Behandlungsmittels Zuckerwürfel aufgegeben wird. Dabei kann die sich I auf die Würfel kann das Behandlungsmittel eine hohe hierbei erwärmte Luft für den weiteren Betrieb nutz-I Geschwindigkeit erhalten, weil hierbei die Würfel bar gemacht werden, so daß der thermische Wirj nicht fortgeblasen, sondern vielmehr durch den senk- 30 kungsgrad gesteigert wird. ' ' · !rechten Luftdruck fest auf ihre Unterlage gedrückt : Bei einer Vorrichtung zur Durchführung des erfinj werden, dungsgemäßen Verfahrens werden die von einer - Andererseits gestattet die große Luftgeschwindig- Formmaschine auf ein endloses Band in gleichmäßikeit eine wesentlich höhere Temperatur, ohne dabei gen Abständen und Zwischenräumen abgelegten dem Zuckerwürfel zu schaden. 35 Zuckerwürfel mittels eines Förderbandes durch ein Die Heißlufttemperatur kann zwischen 110 und mit heißer Luft beaufschlagtes Gehäuse geführt, das 22O0C betragen, wonach die Behandlungszeit nur im oberen Teil eine an eine Heißluftleitung angezwischen einer und zwei Minuten beträgt. Ferner schlossene Druckkammer für die Zuführung von wird der apparative Aufwand für den Behandlungs- Heißluft aufweist, wobei der Boden der Druckkam-I apparat wesentlich verringert. 40 mer mit enggestellten Düsen besetzt und in geringem j * Das erfinungsgemäße Verfahren, das man auch als Abstand oberhalb der Zuckerwürfel angeordnet ist thermo-air-shock bezeichnen kann, läßt sich wie folgt und seitlich oder unterhalb des Förderbandes die Abbegründen. Der größte Teil des in den Zuckerwürfeln · zugsöffnungen für Heißluft angeordnet sind. Außerbefindlichen Haftwassers ist als freies Wasser in den dem können die in dem Boden der Druckkammer angroben Poren des Würfels gelagert. Beim thermo- 45 geordneten Düsenlängsreihen zur Gehäuselängsachse jair-shock, d. h. beim Auftreffen der heißen Liiftdü- einen spitzen Winkel bilden. :
jsenstrahlen auf den Würfel,, wird zunächst das an der Dabei kann die Trocknungsluft in günstiger Weise Oberfläche des Würfels befindliche Wasser in Dampf thermisch ausgenutzt und die Abluft bis zur maximal übergeführt, der den Würfel umhüllt. Die nachfolgen- zulässigen Sättigung gebracht werden, wenn das Geden heißen Düsenstrahlen fegen die an der Außen- 50 häuse in mehrere Temperaturzonen unterteilt ist, wo-Oäche des Würfels haftende Grenzschicht des gebil- bei, in Fördemchfung des Würfelzuckers gesehen, die jieten Dampfes durch Turbulenz hinweg, so daß sich Abluft der vorhergehenden Zone mit oder ohne Zwikeine sogenannte Dampfglocke um den Würfel bilden schenerwärmung in die nachfolgenden Zonen geleitet kann, womit die Außenflächen des Würfels immer wird. Es ist auch denkbar, die Düsenluft in jeder Zone iiampffrei sind. Jetzt kann das im Würfel befindliche 55 getrennt umzuwälzen und dabei nur einen geringen
srornes removed in order to condense the vapors cube only inadmissible warm when no moisture ZJ avoided. Even if the vapors have been removed, there is more activity in it and thus none of the effects of this hot air flow, only one-sided lami- Moisture can reach the surface. -2XS airflow drying. Since the method according to the invention ensures that the invention is based on the object that the sugar cube only stays in the area of "ishr than 1% moisture formed sugar cube of the hot nozzle jets" until it briefly and without its residual shaking of hot air Has reached intermediate moisture, no damaging eddies can be dried in such a way that caramelization occurs on the sugar cube solved by significantly shortening the time to remove the adherent water when using the hot air with a flow rate of high temperatures and high speed of up to 50 m / sec vertically from above in the heating medium, without this. In the form of tightly arranged, through the nozzle air jets distributed with the known disadvantages when using a long drying section, the temperature and high speed of the goods can impact sugar cubes for a short time and accept them by means of the cube. Sweetening the sugar cubes cools. Advantageously, the thermo-air-shock also j -wisely the flow rate of the still mechanical processes within the structure I hot air is between 25 and 30 m / sec. caused by the sugar cubes. It is namely - Here the hot air under moderate pressure is conceivable that the adhesive water partly from the high and high speed through uniformly distributed pores of the cube by means of the hot jets of old nozzles is guided vertically onto the cube. It is blown out; a measure that is only possible with lot-1 sad the nozzles with small distances above the right impact of the cube.
ί "cube arranged and create a forced. Expediently, following the f air distribution and an even, all-round drying section, a cooling section can also follow, in jsOTmen the outer surfaces of the cube, the 25 which the cooling air is taken from the atmosphere ι support surface of the cube As a result, sugar cubes are also applied by means of jet jets to the vertical impact of the treatment agent. In doing so, the treatment agent can obtain a high air speed, which is heated up for further operation, because the cubes are made bar so that the thermal effect is not blown away, but rather through the degree of lowering is increased. Right air pressure firmly pressed on your base: In a device for carrying out the process according to the invention, the - on the other hand, the large air speed - molding machine allows a substantially higher temperature on an endless belt in uniformity, without any gaps and spaces discarded to harm the sugar cube. 35 sugar cubes by means of a conveyor belt by the hot air temperature can be performed between 110 and by hot air acted housing 22O be 0 C, after which the treatment time only in the upper part a to a hot air duct attached is between one and two minutes. In addition, the pressure chamber for the supply of closed pressure chambers has the outlay on equipment for the treatment hot air, the bottom of the pressure chamber apparatus being significantly reduced. 40 mer occupied with narrowly positioned nozzles and a little j * The inventive method, which can also be described as a distance above the sugar cubes, thermo-air-shock, can be explained as follows and to the side or below the conveyor belt. Most of the draw openings for hot air are arranged in the sugar cubes. Out of reach water is stored as free water in which can coarse pores of the cube in the bottom of the pressure chamber. With the thermo-arranged longitudinal rows of nozzles to the longitudinal axis of the housing, jair-shock, ie form an acute angle when the hot lift nozzle hits. :
Jsenjets on the cube, the water located on the surface of the cube is first used thermally in the drying air and the exhaust air is transferred to the maximum that envelops the cube. The subsequent permissible saturation can be brought about when the hot jet jets sweep the outer casing into several temperature zones, where the boundary layer of the cube adhering to the surface of the cube, seen in conveyance of the sugar cube, jets steam through turbulence away, so that exhaust air from the previous zone with or without a so-called steam bell around the cube can be directed into the following zones, so that the outer surfaces of the cube always become. It is also conceivable for the nozzle air to be vapor-free in each zone. Now the 55 located in the cube can be circulated separately and only slightly

freie Wasser laufend an die Oberfläche gelangen, Teil durch Frischluft zu ersetzen. ·Free water continuously come to the surface, part of which is replaced by fresh air. ·

oiese feucht halten und kühlen und dort von den Vorteilhaft wird mit einem Luftüberschuß VonKeep these moist and cool and there the advantage is with an excess of air

lachfolgenden heißen Düsenstrahlen in Dampf über- 10 °/o gearbeitet, der laufend durch Frischluft erneu-following hot jet jets worked in steam over 10%, which is constantly renewed by fresh air.

jeführt werden. ertwird.be led. is made.

{· Damit bleibt das Feuchtigkeitsgefälle zur Ober- 60 Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstan-{· This means that the moisture gradient to the upper 60 An exemplary embodiment of the subject matter of the invention

jäche der Würfel laufend erhalten. Außerdem läßt des ist in der Zeichnung schematisch dargestellt, undkeep the dice constantly. In addition, the is shown schematically in the drawing, and

ler thermo-air-shock trotz der hohen Temperatur des zwar zeigtler thermo-air-shock despite the high temperature of the admittedly shows

iehandlungsmittels dem Zuckerwürfel keine Zeit, A b b. 1 einen Längsschnitt durch die gesamte An-I don't have time to act on the sugar cube, A b b. 1 a longitudinal section through the entire

ich zu erwärmen, weil der Würfel nur relativ kurze lage,I need to warm up, because the cube was only lying for a relatively short time,

ieit im Bereich der Düsenstrahlen verweilt, und zwar 65 Abb. 2 einen Schnitt gemäß Linie A-B inieit lingers in the area of the nozzle jets, namely 65 Fig. 2 a section along line AB in

>is er seine für die Verpackung zulässige Restfeuchte Abb. 1,> Is the residual moisture permissible for the packaging Fig. 1,

pn 0,3 bis 0,5 °/o und damit seine erforderliche Fe- A b b. 3 eine vergrößerte Einzelheit auspn 0.3 to 0.5% and thus its required Fe- A b b. 3 shows an enlarged detail

tigkeit erreicht hat. Bekanntlich wird der Zucker- Abb. 1,has achieved activity. As is well known, the sugar - Fig. 1,

A b b. 4 eine Draufsicht auf A b b. 3, ten vorgeschriebenen Takt. Die GeschwindigkeitA b b. 4 is a plan view of A b b. 3, th prescribed clock. The speed

; A b b. 5 eine Unterteilung des Gehäuses in mehrere Bandes 3 muß diesem Takt genau angepaßt sein.; A b b. 5 a subdivision of the housing into several belts 3 must be precisely adapted to this cycle.

j Zonen mit einer gemeinsamen Luftumwälzung, Länge des Gehäuses 11 richtet sich nach dem Feij zones with a common air circulation, length of the housing 11 depends on the Fei

A b b. 6 eine Unterteilung des Gehäuses in mehrere tigkeitsgehalt der zu behandelnden Zuckerwürfel,A b b. 6 a subdivision of the housing into several activity contents of the sugar cubes to be treated,

Zonen mit jeweils getrennter Luftumwälzung. 5 Temperatur der Heißluft und der BandgeschwimZones with separate air circulation. 5 Temperature of the hot air and the band swim

Nach A b b. 1 werden die Zuckerwürfel 1 in einer keit. Die Temperatur der aus den Düsen austretAccording to A b b. 1 become the sugar cubes 1 in a row. The temperature that comes out of the nozzles

vereinfacht dargestellten Formmaschine 2 einzeln den Heißluftstrahlen 24 kann zwischen 110 ιSimplified molding machine 2 individually the hot air jets 24 can between 110 ι

j hergestellt und auf das Obertrum 4 eines Bandes 3 200° C betragen und eine Luftgeschwindigkeit bisj produced and on the upper run 4 of a belt 3 200 ° C and an air speed of up to

! abgelegt. Das Band kann als geschlossenes Stahlplat- 50 m/sek aufweisen. Vorteilhafterweise wird jed! filed. As a closed steel plate, the belt can have a speed of 50 m / sec. Advantageously, each

tenband oder als Siebplattenband od. dgl. ausgebil- io mit einer Luftgeschwindigkeit zwischen 25 undten belt or as a sieve plate belt or the like. Trained with an air speed between 25 and

ι det sein. Vorteilhafter ist jedoch das geschlossene m/sek und einer Lufttemperatur zwischen 150 ;ι be det. However, the closed m / sec and an air temperature between 150;

Stahlplattenband zufolge der günstigeren Luftfüh- 160° C gearbeitet, weil sich bei dieser BelüftungSteel plate conveyor according to the more favorable Luftfüh- 160 ° C worked because with this ventilation

rung, weil die Luft hierbei seitlich des Bandes abge- gunstigste thermische Behandlung der Zuckerwübecause the air on the side of the belt provides the most favorable thermal treatment for the sugar masses

] führt werden muß. Das Band 3 mit seinem Ober- ergab.] must be performed. Volume 3 with its upper yielded.

trum 4 und dem Untertrum 5 wird von den Umlenk- 15 Zur Verbesserung des thermischen Wirkungsgstrand 4 and the lower strand 5 is of the deflection 15 To improve the thermal efficiency

ί rollen 6 und 7 geführt, die in den Stützen 8 und 9 ge- des der Gesamtanlage kann auch mit einem seί rolls 6 and 7 out, which are in the supports 8 and 9 of the overall system can also with a se

\ lagert sind. Am Ende des Bandes 3 ist ebenfalls in nannten Stufenumluftbetrieb gearbeitet werden, \ are stored. At the end of volume 3, the named recirculation mode is also to be used,

vereinfachter Form die Packstation 10 dargestellt. diesem Zweck ist das Gehäuse 11 mittels der Trethe packing station 10 is shown in simplified form. for this purpose the housing 11 is by means of the Tre

j Das Behandlungsgehäuse 11 ist durch eine Düsen- wände 30 und 31 in drei Zonen 27, 28 und 29 unThe treatment housing 11 is divided into three zones 27, 28 and 29 by nozzle walls 30 and 31

j decke 12 und einem Bodenblech 13 in die Druck- 20 teilt. Jeder Zone ist ein gesonderter Ventilator 32j ceiling 12 and a floor panel 13 in the pressure 20 divides. Each zone is a separate fan 32

kammer 14 und dem Behandlungsraum 15 unterteilt. 34 und Luftvorwärmer 35 bis 37 zugeordnet. Diechamber 14 and the treatment room 15 divided. 34 and air preheaters 35 to 37 assigned. the

Das Obertrum 4 des Bandes 3 ist durch den Behänd- forderliche Frischluft wird über einen Stutzen 38The upper run 4 of the belt 3 is supplied with fresh air by means of a connector 38

! lungsraum 15 geführt und bildet somit unterhalb des der Leitung 39 dem ersten Ventilator 32 zugefü! management space 15 out and thus forms below the line 39 to the first fan 32 zugefü

! Obertrumes noch den Rückluftkanal 16. Zur Belüf- Die Abluft entweicht durch den Stutzen 40, der! Obertrumes nor the return air duct 16. For ventilation The exhaust air escapes through the nozzle 40, the

! tung der Zuckerwürfel 1 ist auf der Decke des Ge- 35 Ende der Anlage angeordnet ist.! The sugar cubes 1 are placed on the ceiling of the end of the plant.

häuses U ein Umluftventilator 17 und ein Luftvor- Die Luftführung gemäß Abb. 5 ist folgende:housing U a circulating air fan 17 and an air pre- The air duct according to Fig. 5 is as follows:

wärmer 18 angeordnet. Die für die Belüftung der Die vom Ventilator 32 angesaugte Frischluft vwarmer 18 arranged. The fresh air drawn in by the fan 32 v

Zuckerwürfel benötigte Luft wird über die Frischluft- im Luftvorwärmer 35 erwärmt und durch die LeitAir required for sugar cubes is heated via the fresh air in the air preheater 35 and through the guide

stutzen 21, die in den Seitenwänden des Gehäuses 11 41 in die Druckkammer 14 der Zone 27 eingefünozzles 21, which are inserted in the side walls of the housing 11 41 into the pressure chamber 14 of the zone 27

angeordnet sind, angesaugt und über eine am Boden- 30 Die ausgenutzte Heißluft wird sodann aus dem Ri.are arranged, sucked in and over a floor 30 The used hot air is then from the Ri.

blech 13 des Gehäuses 11 angeschlossene Leitung 20 luftkanal 16 mittels der Leitung 32 abgesaugt ιSheet metal 13 of the housing 11 connected line 20 air duct 16 by means of line 32 sucked ι

; dem Ventilator 17 zugeführt. über dem Ventilator 33 und dem Luftvorwärmer; fed to the fan 17. above the fan 33 and the air preheater

Von dort gelangt die Luft über den Luftvorwärmer durch die Leitung 43 der Zone 28 zugeführt. Λ From there, the air is fed via the air preheater through line 43 to zone 28. Λ

18 und der Leitung 19 in den Druckraum 14 des Ge- hier aus wird die ausgenutzte Luft sodann über18 and the line 19 in the pressure chamber 14 of the Ge here from the utilized air is then over

häuses 11. Die sich im Druckraum 14 gleichmäßig 35 Leitung 44, Ventilator 34, Luftvorwärmer 37 ιhousing 11. The evenly 35 line 44, fan 34, air preheater 37 ι in the pressure chamber 14

verteilende Heißluft tritt nun durch die Düsen 23 der Leitung 45 der Zone 29 und sodann nach weitedistributing hot air now passes through the nozzles 23 of the line 45 of the zone 29 and then to wide

Düsendecke 12 als Düsenstrahl 24 mit hoher Ge- Ausnutzung in der Zone 29 über eine Leitung 46 vNozzle ceiling 12 as a nozzle jet 24 with high utilization in zone 29 via a line 46 v

schwindigkeit aus und trifft auf die Oberfläche der der dem Ventilator 32 zugeführt. Während der Ispeed and hits the surface of the fan 32 supplied. During the I

Zuckerwürfel 1 auf, die mit geringem Abstand unter- zung der Luft wird laufend ein geringer Teil der ISugar cube 1, the little distance below the air becomes a small part of the I.

halb der Decke 12 hinweggeführt werden. Damit die 40 aus dem Stutzen 40 entnommen und die gleihalf of the ceiling 12 are carried away. So that the 40 is removed from the nozzle 40 and the same

Heißluft nicht unzulässig hoch mit Feuchtigkeit über- Menge durch den Frischluftstutzen 38 ergänzt,Hot air not inadmissibly high with excess moisture supplemented through the fresh air connection 38,

sättigt wird, ist am Ventilator 17 vor dem Luvo 18, Vorteilhafterweise liegt diese Lufterneuerungis saturated, is on the fan 17 in front of the Luvo 18. Advantageously, this air renewal is located

also auf der Druckseite des Ventilators, ein Austritt- 10% der Gesamtumluftmenge,So on the pressure side of the fan, an outlet 10% of the total amount of circulating air,

stutzen 22 angeordnet, durch den vorteilhafterweise Mit der Schaltung gemäß A b b. 5 ist auch eine ;nozzle 22 arranged, through which advantageously With the circuit according to A b b. 5 is also a;

immer 10% der Umluftmenge abgeführt wird. Die 45 fenweise Erwärmung der Zuckerwürfel möglich,10% of the circulating air is always removed. The sugar cubes can be heated up by the oven,

gleiche Menge von 10% wird sodann durch die diesem Zweck werden die Luftvorwärmer 36 undThe same amount of 10% is then used for this purpose by the air preheaters 36 and

Frischluftstutzen 21 wieder angesaugt. Damit ist ge- ganz oder teilweise abgeschaltet. In diesem FalleFresh air connection 21 sucked in again. This means that it is completely or partially switched off. In this case

währleistet, daß sich während des Umwälzbetriebes gibt sich folgende Luftführung:ensures that the following air flow occurs during circulation:

der Heißluft keine Übersättigung der Heißluft ein- Die mittels der Leitung 39 angesaugte Luft wirdthe hot air is no oversaturation of the hot air. The air sucked in by means of the line 39 is

stellt. In den Leitungen 20, 21, 22 sind Regelorgane 50 Luftvorwärmer 35 beispielsweise auf 18O0C au.represents. In the lines 20, 21, 22 control devices 50 are air preheater 35 for example, Au to 18O 0 C.

eingebaut, die für eine einwandfreie Luftführung wämt. Nach Ausnutzung hat diese Luft nur ηbuilt-in, which warms for a perfect air flow. After being used, this air has only η

Sorge tragen. 150° C und wird mit dieser Temperatur durch die ITake care. 150 ° C and is at this temperature by the I.

Die Längsreihen 25 der Düsenöffnungen 23 in der rung 42 angesaugt und zufolge der AbschaltungThe longitudinal rows 25 of the nozzle openings 23 in the tion 42 sucked in and according to the shutdown

Düsendecke 12 sind gegenüber der Längskante des Luftvorwärmers 36 mit diesen 150° C in die zwNozzle cover 12 are opposite the longitudinal edge of the air preheater 36 with this 150 ° C in the zw

Gehäuses 11 unter einem spitzen Winkel versetzt. 55 Zone 28 eingeführt. Aus dem Rückluftkanal 16Housing 11 offset at an acute angle. 55 Zone 28 introduced. From the return air duct 16

Diese Anordnung sorgt für eine einwandfreie gleich- Zone 28 verläßt die Abluft den Kanal mit einer TThis arrangement ensures a perfect equal zone 28, the exhaust air leaves the duct with a T

mäßige Beaufschlagung der einzelnen Zuckerwür- peratur von 130° C und wird mit dieser gleicmoderate exposure to the individual sugar sausage temperature of 130 ° C and is the same with this

fei 1. Temperatur in die Zone 29 eingeleitet Hier hatfei 1st temperature introduced into zone 29 Here has

Der aus den Düsenöffnungen 23 austretende Strahl die Abluft nach Ausnutzung eine TemperaturThe jet emerging from the nozzle openings 23 removes the exhaust air after utilizing a temperature

24 erweitert sich in Richtung auf die Zuckerwürfel. 60 110° C erreicht und gelangt über die Leitung 4624 expands towards the sugar cubes. 60 reaches 110 ° C and arrives via line 46

Bei runden Düsen 23 erreicht der Düsenkegel 24 in dieser Temperatur wieder zum Ventilator 32 zuriIn the case of round nozzles 23, the nozzle cone 24 returns to the fan 32 at this temperature

der Nähe der Würfelzuckeroberfläche einen Durch- Nun ist es auch denkbar, die StufenerwärmungNow it is also conceivable to use step heating

messer, der in A b b. 3 mit 26 bezeichnet ist. Die Ab- vorzunehmen, daß der Zuckerwürfel in der Zontknife that is shown in A b b. 3 is denoted by 26. The Ab- to make that the sugar cube in the Zont

stände der einzelnen Düsen 23 voneinander sind so mit einer geringeren Temperatur als in der Zorn,the positions of the individual nozzles 23 from each other are so at a lower temperature than in the anger,

gewählt, daß diese Durchmesser 26 sich gegeneinan- 65 erwämt wird und die Zone 29 wieder die glechosen that this diameter 26 is heated against each other and the zone 29 again the same

der überschneiden, wie Abb. 4 deutlich erkennen Temperatur, wie die Zone 27 aufweist. Diese Λof the overlap, as can be clearly seen in Fig. 4, the temperature of the zone 27. This Λ

läßt. nähme gewährleistet mit Sicherheit, daß die nutleaves. would take guaranteed with certainty that the groove

Die Formmaschine 2 arbeitet mit einem bestimm- ßer Feuchtigkeit in die Zone 27 eingeführten ZucThe molding machine 2 operates with a certain amount of moisture introduced into the zone 27

würfel 1 an der Oberfläche nicht verkrusten können. dice 1 cannot encrust on the surface.

A b b. 6 zeigt ebenfalls die Unterteilung des Gehäuses 11 in drei Zonen 27 bis 29, jedoch mit dem Unterschied, daß jeder Zone ein gesonderter Luftumlauf zugeordnet ist. Hierbei zeigt jede Zone eine gesonderte Saugleitung 50 bis 52 bzw. gesonderte Frischluftleitung 47 bis 49. Auch ist jeder Zone eine gesonderte Abluftleitung 53 bis 55 zugeordnet, die in diesem Ausführungsbeispiel wieder wie in Abb. 1 vor den Luftvorwärmern 35 bis 37 angeordnet sind. Auch bei dieser Anordnung wird aus den Stutzen 53 bis 55 nur so viel Luft abgelassen, wie durch die Stutzen 47 bis 49 neu zugeführt wird. Bei dem Ausfüh-A b b. 6 also shows the subdivision of the housing 11 in three zones 27 to 29, but with the difference that each zone has a separate air circulation assigned. Each zone has a separate suction line 50 to 52 or a separate one Fresh air line 47 to 49. Each zone is also assigned a separate exhaust air line 53 to 55, which is shown in In this embodiment, as in Fig. 1, are arranged in front of the air preheaters 35 to 37. With this arrangement, too, only as much air is released from the connection pieces 53 to 55 as through the connection pieces 47 to 49 is newly fed. In the execution

rungsbeispiel nach A b b. 6 kann die letzte Zone 29 auch als Kühlstrecke benutzt werden. Zu diesem Zweck wird der Luftvorwärmer 37 ausgeschaltet und durch den Frischluftstutzen 49 so viel atmosphärische Luft angesaugt, wie zur Behandlung, d. h. zur Kühlung der Zuckerwürfel 1 erforderlich ist.example according to A b b. 6, the last zone 29 can also be used as a cooling section. To this Purpose, the air preheater 37 is turned off and through the fresh air connection 49 so much atmospheric Air sucked in as for treatment, d. H. to cool the sugar cubes 1 is required.

Zu diesem Zweck ist ein nicht dargestellter Abluftstutzen erforderlich, der ähnlich wie der Stutzen 40 in A b b. 5 angeordnet ist. Bei diesem Kühlprozeß wird ίο dann so viel Frischluft angesaugt, wie Abluft abgegeben wird. Die angewärmte Abluft kann sodann für den weiteren Betrieb ausgenutzt werden, beispielsweise derart, daß sie in der ersten Zone 27 wieder dem Wärmeprozeß zugeführt wird.For this purpose, an exhaust air connection (not shown) is required, which is similar to the connection 40 in FIG A b b. 5 is arranged. During this cooling process, as much fresh air is sucked in as exhaust air is given off will. The heated exhaust air can then be used for further operation, for example in such a way that it is fed back to the heating process in the first zone 27.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

209 526/97209 526/97

Claims (1)

Diese Anfangsfeuchte von etwa 2°/o, die man au Patentansprüche: als Haftwasser bezeichnet, muß jedoch bis auf et· ■0,3 bis 0,5 % heruntergebracht werden, damit cThis initial moisture of about 2%, which is referred to as adhesive water, must, however, be brought down to about 0.3 to 0.5% so that c 1. Verfahren zum Trocknen und Kühlen von Würfel die für die'Verpackung erforderliche Fest: feuchten Zuckerwürfeln, bei dem die Zuckerwür- 5 keit erhalten. ....■:..._,x.^,-_^.~.,..h--~, 1. Method for drying and cooling cubes the fest required for die'Verpackung: moist sugar cubes, in which the sugar cubes are preserved. .... ■: .. ._, x . ^, -_ ^. ~., .. h - ~, fel mittels eines Förderbandes durch ein Gehäuse Bisher war man der Auffassung, daß das Behanfel by means of a conveyor belt through a housing Previously it was believed that the Behan gefördert und mit einem gerichteten Heißluft- lungsmedium bzw. die Behandlungstemperatur 80c strom mit einer Temperatur von über 100° G be- nicht überschreiten durfte, weil sonst die Gefahr d aufschlagt werden, dadurchgekennzeich- Karamellisierung und Verfärbung der diese Temper net, daß man die Heißluft mit einer Strömungs- io tür annehmenden Zuckerwürfel besteht. Die Zucke geschwindigkeit-von bis zu 50 m/sek senkrecht würfel wurden deshalb in einem Warmluftkanal βίλ von oben in Form von dicht an dicht angeordne- 0,5 bis 6 Stunden einer Temperatur von 60 bis 80° ten, über die Trocknungsstrecke verteilten Düsen- ausgesetzt, um das Haftwasser zu entfernen. Um b luftstrahlen auf die Zuckerwürfel kurzfristig auf- einer derart längen Behandlungszeit einen wirtscha: treffen läßt und -anschließend die Zuckerwürfel 15 liehen Betrieb zu erreichen, wurden die bekannt, kühlt. ' ' ".'".. Warmluftkanäle zum Unterbringen einer groß*.promoted and with a directed hot air ventilation medium or the treatment temperature was not allowed to exceed 80 c current with a temperature of over 100 ° G, because otherwise the risk d would be hit, characterized by caramelization and discoloration of this temperature net that one the Hot air with a flow door accepting sugar cubes. The twitch speed - of up to 50 m / sec vertical cubes were therefore placed in a hot air duct βίλ from above in the form of nozzles arranged close together - 0.5 to 6 hours at a temperature of 60 to 80 ° th, distributed over the drying section - exposed to remove the adhesive water. In order to blast air onto the sugar cubes for a short period of time over such a long treatment time an economic effect can be achieved and then to achieve the sugar cubes 15 borrowed operation, the have been known to cool. ''".'" .. hot air ducts to accommodate a large *.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2821770C2 (en) Grain dryer
CH636661A5 (en) DRYING EQUIPMENT OPERATED WITH STEAM AND WARM AIR FOR TEXTILE CLOTHES.
DE202015106039U1 (en) treatment facility
DE2904243A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DRYING LUMBER
WO2006108396A2 (en) Multistage continuous dryer, especially for plate-shaped products
DE1914231A1 (en) A device upstream of a contact drum dryer for pre-drying a chain of fabric continuously fed to the drum dryer by means of hot air
DE1567287B (en) Method and device for removing the adhesive water from sugar cubes
DE1567287C (en) Method and device for removing the adherent water from sugar cubes
CH261636A (en) Drying device.
DE202007016425U1 (en) Apparatus for treating a substrate web
EP0519173B1 (en) Method for the continuous conditioning, particularly thermal conditioning of particulate material, preferably vegetable particulate material such as cereals, herbs, tobaccos and the like
DE1567287A1 (en) Procedure for removing the adhesive water from sugar cubes
DE2607504B2 (en) Device for drying thin materials in pieces or webs in a continuous flow
DE967374C (en) Nozzle dryer
DE911801C (en) Process for the pre-treatment of grain to be milled
DE941274C (en) Drying machine for flat or loose goods
AT265087B (en) Device for treating tobacco
DE970862C (en) Dryers for agricultural products
DE833987C (en) Device for drying wet nonwovens
CH287956A (en) Device for drying wet staple fiber.
DE1501383A1 (en) Device for cooling objects
DE1031115B (en) Device for drying a movable material, in particular paper web
AT86922B (en) Method and device for drying vegetables, potatoes and. like
DE837688C (en) Method and device for chemical cleaning of textiles, such as clothing, carpets or the like.
CH315308A (en) Method and device for moistening tobacco and other goods