DE1566782B1 - Procedure for testing pulse-operated circuits and circuit arrangements for its implementation - Google Patents

Procedure for testing pulse-operated circuits and circuit arrangements for its implementation

Info

Publication number
DE1566782B1
DE1566782B1 DE19671566782 DE1566782A DE1566782B1 DE 1566782 B1 DE1566782 B1 DE 1566782B1 DE 19671566782 DE19671566782 DE 19671566782 DE 1566782 A DE1566782 A DE 1566782A DE 1566782 B1 DE1566782 B1 DE 1566782B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulses
pulse
ring counter
circuit arrangement
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19671566782
Other languages
German (de)
Inventor
Berthold Dipl-Ing Blaess
Claus Hermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1566782B1 publication Critical patent/DE1566782B1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C15/00Arrangements characterised by the use of multiplexing for the transmission of a plurality of signals over a common path
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C17/00Monitoring; Testing ; Maintaining
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Manipulation Of Pulses (AREA)

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Prüfen Vorteilhaft wird jeweils nur ein Impuls weg-The invention relates to a method for testing. Advantageously, only one pulse is removed at a time.

von impulsbetriebenen Schaltungen, bei welchen der geschaltet, so daß in dem Falle, daß ein Kanal fehleraußerhalb vorgegebener Grenzen liegende Werte- haft ist, eine kurzzeitige Unterbrechung des Ausgangsbereich einer Meßgröße durch ein· statisches Signal, signals des Sicherheitsmeßsystems gewährleistet ist der andere innerhalb der vorgegebenen Grenzen lie- 5 und keine Sicherheitsfunktionen ausgelöst werden, gende, dem ordnungsgemäßen Zustand entsprechende der Fehler aber erkannt werden kann. Wertebereich durch eine Reihe von Taktimpulsen Die Impulse für die impulsbetriebene Schaltungs-of pulse-operated circuits in which the switched, so that in the event that a channel is faulty outside The value that lies within the specified limits is a brief interruption in the output range a measured variable is guaranteed by a static signal from the safety measuring system the other is left within the specified limits and no safety functions are triggered, However, the error can be detected according to the correct state. Range of values through a series of clock pulses The pulses for the pulse-operated circuit

dargestellt ist, die in Taktgebern erzeugt werden und anordnung werden zweckmäßig in einem Taktgeber von Schaltelementen in Abhängigkeit von der als erzeugt, der einen Impulsgenerator enthält, welchem analoges oder statisches Signal vorliegenden Meß- io eine Sperrstufe, mittels welcher die Impulse ausgröße und/oder von 'Verknüpfungsgliedern durch- geblendet werden, nachgeschaltet ist. Für jeden Kanal geschaltet werden, bei welchen dieselbe Meßgröße ist eine Sperrstufe erforderlich, die entweder von in m verschiedenen Kanälen übertragen wird und bei einem gemeinsamen Impulsgenerator oder vorteilhaft Ausfall der Impulsreihln in mindestens η Kanälen aus je einem eigenen Impulsgenerator gespeist wird, eine Sicherheitsfunktion- ausgelöst wird. 15 so daß der Taktgeber für einen Kanal sowohl einenis shown, which are generated in clocks and arrangement are expediently generated in a clock of switching elements as a function of which contains a pulse generator, which analog or static signal present measuring io a blocking stage, by means of which the pulses from size and / or from 'Linking elements are faded out, is connected downstream. A blocking stage is required for each channel in which the same measured variable is required, which is either transmitted by m different channels and, in the case of a common pulse generator or, advantageously, failure of the pulse series, is fed in at least η channels from a separate pulse generator each, triggering a safety function will. 15 so that the clock for a channel has both a

Zu derartigen impulsbetriebenen Schaltungen ge- Impulsgenerator als auch eine Sperrstufe enthält, hören die sogenannten Sicherheitsmeßsysteme, wie Die Sperrstufen werden zyklisch mit Sperrsignalen z. B. das nach der deutschen Patentschrift 1225 078, angesteuert. Die Verteilung der Sperrsignale auf die bei dem einzelne Zustände an einer Meßstelle nicht einzelnen Sperrstufen erfolgt zweckmäßig in einem durch statische Signale 1 oder 0 dargestellt sind, son- 20 Ringzähler, dessen einzelne Stufen je eine Sperrstufe dem durch Impulsreihen, die bei Vorhandensein des ansteuern. Damit nicht bei jedem Taktimpuls der Meßsignals am Ausgang eines Schaltungsteils auf- Ringzähler weitergeschaltet wird, werden die Austreten, bei Abwesenheit dagegen fehlen. Diese Impulse gangsimpulse des Impulsgenerators einem Unterwerden Verknüpfungsgliedern zugeführt, die außer- setzer zugeführt. Der Ausgang dieses Untersetzers dem noch mit Taktimpulsen gespeist werden und nur 25 und der Ausgang der Ringzählerstufen sind so mitdann ein Ausgangssignal abgeben, wenn die das einander verknüpft, daß nur bei Koinzidenz ihrer Meßsignal kennzeichnenden Impulse und die Takt- Ausgangsimpulse ein Sperrsignal der Sperrstufe zuimpulse gleichzeitig vorhanden sind. Die Ausgangs- geführt wird. Damit der Untersetzer eindeutige impulse können als Taktimpulse für weitere, hinter- Impulse von definierter Form liefert, ist diesem eine einandergeschaltete Verknüpfungsglieder dienen. Gibt 3° Impulsformerkippstufe nachgeschaltet, die außerdem ein Glied keinen Impuls ab, sei es, daß es schadhaft noch von dem Impulsgenerator direkt angesteuert ist, oder sei es, daß eine der beiden ihm zugeführten wird. In einer vorteilhaften Ausführungsform wird Impulsreihen ausgefallen, ist, so bleiben die Impulse der Ringzähler nur dann weitergeschaltet, wenn die am Ende der Kette ebenfalls aus. Sollen die Impulse Impulse in den vorgesehenen Kanälen weggeschaltet nur dann nicht weifergegeben werden, wenn zwei 35 wurden. Hierzu werden von Kippstufen Freigabeoder mehrere Kettenglieder die Impulse nicht weiter- signale an die Ringzählerstufen geliefert. Jeder Ringgeben, so können ihre Ausgänge durch eine ODER- zählerstufe ist eine Kippstufe zugeordnet. Dieser wer-Schaltung verknüpft werden. Ferner wird bei dem den an einem Eingang dieselben Impulse des Impulsbekannten Sicherheitsmeßsystem dieselbe Meßgröße generators zugeführt wie der Ringzählerstufe. Ferner mit m Signalen in getrennten Kanälen übertragen, 40 erhalten sie über einen zweiten Eingang Impulse, die von denen jeweils η Signale eine Sicherheitsfunktion dem Ausgang der zugeordneten Sperrstufe entnomauslösen können. Ein· solches System wird als nvm- men werden. Zweckmäßig sind die dem zweiten EinSystem bezeichnet. Meistens wird ein 2v3-System gang zugeführten Impulse gegen die dem ersten Einverwendet, gang zugeführten phasenverschoben.To such pulse-operated circuits contains a pulse generator as well as a locking stage, listen to the so-called safety measuring systems, such as. B. according to the German patent specification 1225 078, controlled. The distribution of the blocking signals to the blocking stages in the individual states at a measuring point is expediently represented by static signals 1 or 0, but rather 20 ring counter, the individual stages of which are each one blocking stage by means of a series of pulses that control when the is present. So that the measuring signal at the output of a circuit part is not switched to the ring counter with each clock pulse, the exits will be absent if they are absent. These impulses output impulses of the impulse generator are fed to logic elements which are fed to the disconnectors. The output of this reducer which is still fed with clock pulses and only 25 and the output of the ring counter stages emit an output signal when they are linked, so that only when their measurement signal coincides, the characteristic pulses and the clock output pulses close a blocking signal to the blocking stage at the same time available. The output is guided. So that the coaster can deliver unambiguous pulses as clock pulses for further, backward pulses of a defined shape, this is a connected linkage. There are 3 ° downstream pulse-shaping flip-flop stage, which also emits no pulse from one element, be it that it is still defective or that it is directly controlled by the pulse generator, or that one of the two is fed to it. In an advantageous embodiment, the impulse series fails, if the impulses of the ring counter are only switched on if those at the end of the chain are also off. Should the impulses be switched off in the designated channels only then not be given if two 35 were. For this purpose, the impulses are no longer delivered to the ring counter stages by triggering stages or by several chain links. A trigger stage is assigned to each ring output, so its outputs can be assigned to an OR counter stage. This who circuit will be linked. Furthermore, in the case of the same impulses of the impulse measuring system known at one input, the same measured variable is fed to the generator as the ring counter stage. Furthermore, with m signals transmitted in separate channels, 40 they receive pulses via a second input, each of which η signals can trigger a safety function from the output of the assigned blocking stage. Such a system will be necessary. Appropriately, those of the second one system are designated. Most of the time, a 2 out of 3 system gear fed impulses is out of phase with the first gear fed impulses.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine 45 Zur andauernden Prüfung eines Kanals sind Mittel eingangs erwähnte impulsbetriebene Schaltung ständig vorgesehen, mit denen der Ringzähler in einer bezu überprüfen, ohne daß dabei eine Sicherheitsfunk- stimmten Stellung angehalten werden kann. Zur tion ausgelöst wird, und zwar auch dann, wenn ein Funktionskontrolle der Schaltungsanordnung kann Kanal fehlerhaft ist. Erfindungsgemäß wird diese eine weitere Schaltung vorgesehen sein, die ebenfalls Aufgabe dadurch gelöst, daß zyklisch Impulse von 50 einen Ringzähler enthält, der mit dem Ringzähler jeweils n—l Impulsreihen kurzzeitig weggeschaltet in der eigentlichen Prüfschaltung synchron läuft. Die werden und daß bei Ausbleiben der Impulse infolge Ausgänge entsprechender Stufen der beiden Ringeines Fehlers in einem Kanal, dessen Impulse nicht zähler sind so miteinander verknüpft, daß bei unterweggeschaltet sind, von einer schnellschaltenden, am schiedlichem Zählerstand eine Störungsmeldung abAusgang der impulsbetriebenen Schaltung liegenden 55 gegeben wird.The invention is based on the object of continuously checking a channel by means of the pulse-operated circuit mentioned at the outset, with which the ring counter can be checked in a bezu without a safety radio position being able to be stopped. To tion is triggered, even if a functional check of the circuit arrangement can channel is faulty. According to the invention, this will be provided a further circuit which also achieves the object in that cyclical pulses of 50 contains a ring counter, which runs synchronously with the ring counter in each case n-1 pulse series switched off briefly in the actual test circuit. If the pulses fail to occur due to the outputs of corresponding stages in the two rings, there is an error in a channel whose pulses are not linked to one another in such a way that when they are switched, a fault message is given by a fast-switching counter at the different counter reading from the output of the pulse-operated circuit 55 will.

Meldeschaltung ein Fehler signalisiert wird. Wird aus den Impulsreihen jeweils nur ein einzigerSignaling circuit an error is signaled. The series of impulses becomes just one at a time

Die Schaltungen für das Auslösen von Funktionen Impuls ausgeblendet, so muß das den Fehler signalisind dagegen so träge, daß sie bei der Überprüfung sierende Abschlußglied bei Ausfall eines einzigen nicht ansprechen. Ihre Schaltzeit muß also größer Impulses ansprechen. In einer vorteilhaften Ausfühsein als die Zeit, in der die Taktimpulse weggeschaltet 60 rungsform enthält das Abschlußglied einen Übertrager werden. Es ist ferner zu beachten, daß in einem mit einem Kern aus vorzugsweise einem Material Zyklus alle Kombinationen von n—l Kanälen durch- mit rechteckiger Hystereseschleife, der bei Ausfall laufen werden. Es ist häufig nicht erforderlich und eines Impulses in die Sättigung gesteuert wird, so daß häufig auch gar nicht erwünscht, daß bei jedem Takt- seine Ausgangsspannung kurzzeitig verschwindet. Ein impuls Impulse weggeschaltet werden. Es werden 65 dem Übertrager nachgeschaltetes schnellschaltendes daher nach einer Weiterbildung der Erfindung Takt- selbsthaltendes Relais, das auch rein elektronisch impulse nur nach einer bestimmten Anzahl von sein kann, zeigt dann den Fehler an. Impulsen weggeschaltet. An Hand der Zeichnung, in der ein Ausführungs-The circuits for triggering the pulse functions are hidden, so this must signal the error on the other hand, so sluggish that they are checking the sender terminating element in the event of failure of a single one do not address. Your switching time must therefore respond with greater impulses. In an advantageous embodiment as the time in which the clock pulses are switched off 60 approximate form, the terminating element contains a transformer will. It should also be noted that in one with a core of preferably one material Cycle through all combinations of n — 1 channels with a rectangular hysteresis loop, which in the event of failure will run. It is often not necessary and a pulse is driven into saturation so that often not at all desirable that its output voltage disappears for a short time with each cycle. A impuls impulses can be switched off. There are 65 fast-switching devices connected downstream of the transformer Therefore, according to a further development of the invention, clock latching relay that is also purely electronic impulse can only be after a certain number of times, then indicates the error. Pulses switched off. On the basis of the drawing, in which an execution

3 43 4

beispiel dargestellt ist, werden im folgenden die setzt. Die Untersetzerschaltung besteht beispielsweise Erfindung sowie weitere Vorteile und Ergänzungen aus zwei Sufen U1 und U2, deren Ausgänge in einem näher beschrieben und erläutert. Das Ausführungs- NOR-Gatter 15 verknüpft sind. Die Ausgangsspanbeispiel dient zur Prüfung eines 2v3-Sicherheits- nung des NOR-Gatters 15 bereitet eine bistabile systems, das demgemäß drei Teilsysteme enthält, von 5 Kippstufe B1 vor, so daß diese beim Eintreffen eines denen zwei eine Sicherheitsfunktion auslösen können. Impulses vom Impulsgenerator T über die Leitung 6 Es zeigt umgeschaltet und beim nächsten Impuls wieder zu-example, the following are the sets. The step-down circuit consists, for example, of the invention and other advantages and additions of two stages U 1 and U 2 , the outputs of which are described and explained in more detail in a. The execution NOR gate 15 are linked. The output chip example is used to test a 2v3 safety of the NOR gate 15 prepares a bistable system, which accordingly contains three subsystems, of 5 trigger stage B 1 , so that these two can trigger a safety function when one of them arrives. Pulse from pulse generator T via line 6 It shows switched and switched on again with the next pulse.

F i g. 1 einen Taktgeber für das Sicherheitssystem, rückgeschaltet wird. Durch diese Ansteuerung der F i g. 2 die eigentliche Prüfschaltung, bistabilen Kippstufe wird erreicht, daß die unter-F i g. 1 a clock for the security system is switched back. This control of the F i g. 2 the actual test circuit, bistable multivibrator, is achieved that the lower

Fig. 3 eine Kontrollschaltung für die Prüfschal- io setzten Impulse eine definierte Form und Dauer trotz tung und des kleinen Puls-Pausen-Verhältnisses haben. Diese3 shows a control circuit for the test circuit, despite pulses having a defined form and duration tion and the small pulse-pause ratio. These

F i g. 4 eine der Prüfschaltung angepaßte Abschluß- Impulse werden den Eingängen der NOR-Gatter 16, schaltung. 17 und 18 zugeführt, deren Ausgangssignale überF i g. 4 one of the test circuit adapted termination pulses are the inputs of the NOR gate 16, circuit. 17 and 18 supplied, the output signals via

In Fig. 1, die einen Taktgeber für das erste Teil- Leitungen 9', 9" und 9'" den Sperrstufen 8 der Taktsystem darstelle, ist mit T ein Impulsgenerator be- 15 geber zugeführt werden.In FIG. 1, which shows a clock generator for the first sub-lines 9 ', 9 " and 9'" of the blocking stages 8 of the clock system, a pulse generator is supplied with T.

zeichnet, dem über eine Leitung 1 Synchronisier- Der andere Eingang dieser NOR-Gatter wird vonThe other input of this NOR gate is from

impulse von den Taktgebern des zweiten und dritten je einer Stufe R1 bzw. R2 bzw. R3 eines Ringzählers Teilsystems zugeführt werden. Die Ausgangsimpulse angesteuert. Jede dieser Ringzählerstufen ist einem des Impulsgenerators T, dessen Frequenz beispiels- Teilsystem des Sicherheitssystems zugeordnet und weise 1 kHz betrage, werden einerseits über je ein 20 erhält von dessen Taktgebern Eingangsimpulse über Dynamikgatter 2 bzw. 3 zur Synchronisation an die die Leitungen 13' bzw. 13" bzw. 13'". Bei Ausfall Taktgeber des zweiten und dritten Teilsystems weiter- eines Taktgebers wird der Ringzähler nicht mehr geleitet, andererseits werden mit ihnen zwei Kurz- weitergeschaltet, und es wird ein Fehler angezeigt, zeitstufen Z1 und Z2 angesteuert, die die Impulse des z. B. mittels Kontrolleuchten 19, 20 und 21, die über Impulsgenerators in kurze Impulse von z. B. 30 μββΰ 25 Verstärker 22, 23 und 24 von den Ringzählerstufen Dauer mit einem kleinen Puls-Pausen-Verhältnis geschaltet werden. Bei normalem Betrieb leuchten die umwandeln. Die eine Kurzzeitstufe Z2 wird direkt, Lampen zyklisch auf. Ein Fehler äußert sich in einer die andere über ein NOR-Gatter 4 angesteuert, so Störung des Zyklus.pulses from the clock generators of the second and third are each supplied to a stage R 1 or R 2 or R 3 of a ring counter subsystem. The output pulses controlled. Each of these ring counter stages is one of the pulse generator T, the frequency of which is assigned, for example, to the subsystem of the security system and amounts to 1 kHz. 13 "or 13 '". In case of failure clock of the second and third subsystem of a clock continue the ring counter is not passed more, on the other hand be connected with them two short, and it is an error is displayed, time stages Z 1 and Z 2 are driven, the the impulses of z. B. by means of control lights 19, 20 and 21, the pulse generator in short pulses of z. B. 30 μββΰ 25 amplifiers 22, 23 and 24 of the ring counter stages are switched duration with a small mark-to-space ratio. During normal operation, the convert lights. One short-term level Z 2 is switched on directly, lamps on cyclically. An error manifests itself in one of the other controlled via a NOR gate 4, thus disturbing the cycle.

daß ihre Ausgangsimpulse um 180° gegeneinander Die auf den Leitungen 13', 13" und 13'" zugeführverschoben sind, sofern das Impuls-Pausen-Verhältnis 30 ten Impulse schalten den Ringzähler nur dann weiter, der Generatorimpulse Eins ist. Die Ausgangsimpulse wenn dessen Stufen über Leitungen 25', 25" und 25'" des NOR-Gatters 4 werden über ein weiteres NOR- Freigabesignale erhalten. Diese Freigabesignale wer-Gatter 5, das zur Entkopplung dient, und über eine den von Kippstufen ,ST1, K2 und K3 geliefert, von Leitung 6' der Schaltungsanordnung nach F i g. 2 zu- denen jede einer Ringzählerstufe und einem Teilgeführt und dort mit den Impulsen der Taktgeber des 35 system zugeordnet ist und zwei Eingänge aufweist, zweiten und dritten Teilsystems gemischt, die auf von denen dem einen über die Leitungen 13' bzw. dieselbe Weise gewonnen und über Leitungen 6" und 13" bzw. 13'" von den entsprechenden Taktgebern 6'" zugeführt werden. Die so auf einer Leitung 6 dieselben Impulse wie der entsprechenden Ringentstehenden Impulse werden daher erst dann ver- zählerstufe zugeführt werden und von denen der schwinden, wenn alle drei Taktgeber ausgefallen sind. 40 andere Eingang über die Leitungen 14', 14" und 14'" Der Ausgang der Kurzzeitstufe Z2 ist über ein zur mit dem Ausgangssignal der entsprechenden Sperr-Phasendrehung dienendes NOR-Gatter 7 mit dem stufe 8 angesteuert wird, das durch eine Impulsreihe einen Eingang eines als Sperrstufe wirkenden weite- gebildet ist, aus der in regelmäßigen Abständen ren NOR-Gatters 8 verbunden, dem eine Leistungs- Impulse ausgeblendet sind. Da, wie in der Beschreistufe nachgeschaltet sein kann. Einem zweiten Ein- 45 bung des Taktgebers nach F i g. 1 erwähnt, die über gang dieser Sperrstufe 8 werden über eine Leitung 9' die Leitungen 13 und 14 abgegebenen Impulse gegen-Sperrsignale von der in Fig. 2 dargestellten Schal- einander phasenverschoben sind, werden die Kipptungsanordnung zugeführt. Die Ausgangsimpulse der stufen K1, K2 und K3 im Takt des Impulsgenerators Sperrstufe 8 bzw. der nachgeschalteten Leistungsstufe hin- und hergeschaltet.that their output pulses by 180 ° against each other The on lines 13 ', 13 "and 13'" are fed shifted, provided the pulse-pause ratio 30th pulses switch the ring counter only then, the generator pulses is one. The output pulses if their stages via lines 25 ', 25 "and 25'" of the NOR gate 4 are obtained via a further NOR enable signal. These release signals wer-gate 5, which is used for decoupling, and supplied via one of the flip-flops, ST 1 , K 2 and K 3 , from line 6 'of the circuit arrangement according to FIG. 2 to which each of a ring counter stage and a sub-system is assigned and there with the pulses of the clock generator of the 35 system and has two inputs, second and third sub-system mixed, which are obtained from one of them via the lines 13 'or the same way are supplied via lines 6 "and 13" or 13 '"from the corresponding clock generators 6'". The impulses thus generated on a line 6, the same impulses as the corresponding ring impulses, are therefore only fed to the counter stage, and of which the impulses fade when all three clock generators have failed. 40 other input via lines 14 ', 14 "and 14'" The output of the short-term stage Z 2 is controlled via a NOR gate 7 with the stage 8, which is used for the output signal of the corresponding blocking phase rotation, and which is controlled by a series of pulses Input of a further acting as a blocking stage is formed, from which ren NOR gate 8 is connected at regular intervals, to which a power pulse is masked. As can be connected downstream in the description level. A second inducement of the clock according to FIG. 1 mentioned, the pulses emitted via a line 9 'via a line 9' to the lines 13 and 14 are phase-shifted from the switching shown in FIG. 2, are fed to the toggle arrangement. The output pulses of the stages K 1 , K 2 and K 3 are switched back and forth in time with the pulse generator blocking stage 8 or the downstream power stage.

werden über zwei NOR-Gatter 12 und 13 und über 50 Im folgenden werde der Vorgang des Impulsauseine Leitung 14' der in F i g. 2 dargestellten eigent- blendens näher beschrieben. Mittels eines einer liehen Prüfschaltung zugeführt. Die Ausgangsimpulse Klemme 26 zugeführten Rückstellimpulses werden der Kurzzeitstufe Z1 werden über ein NOR-Gatter 10 die Ringzählerstufen R1, R2 und R3 in eine solche einerseits an ein weiteres NOR-Gatter 11 mit gegebe- Stellung gebracht, daß, wie in der Figur angedeutet, nenfalls einer nachgeschalteten Leistungsstufe geleitet, 55 auf der Verbindungsleitung zwischen den Stufen R1 andererseits über ein NOR-Gatter 12 an die Prüf- und R2 O-Signal, auf den Verbindungsleitungen zwischaltung nach Fig. 2. Die zahlreichen NOR-Gatter sehen den Stufen i?2 und R3 und zwischen den dienen zur Entkopplung und zur Phasendrehung. An Stufen R3 und R1 1-Signal herrscht. Beim nächsten die Sperrstufe 8 können z. B. Grenzwertmelder an- Impuls aus der Untersetzerstufe CZ1, U2 gibt das geschlossen sein, die die Impulse auf Verknüpfungs- 60 NOR-Gatter 16 1-Signal an die Sperrstufe 8 des glieder des Sicherheitssystems durchschalten, wenn ersten Teilsystems. Dadurch fällt ein Impuls auf der der Meßwert innerhalb eines eingestellten Sollwerte- Leitung 14' aus. Bei ununterbrochener Impulsfolge bereiches liegt. Die Ausgangsimpulse des Gatters 11 gibt die Kippstufe K1 regelmäßig über die Leitung können als Taktimpulse für die Verknüpfungsglieder 25' Freigabesignale an die Ringzählerstufe R1, deren dienen. 65 Dauer von dem zeitlichen Abstand der Impulse aufare switched via two NOR gates 12 and 13 and via 50 2 illustrated actual blends described in more detail. By means of a borrowed test circuit supplied. The output pulses at terminal 26 reset pulse are fed to the short-term stage Z 1 , the ring counter stages R 1 , R 2 and R 3 are brought to a further NOR gate 11 with a given position via a NOR gate 10 that, as in the Figure indicated, otherwise routed to a downstream power stage, 55 on the connection line between the stages R 1 on the other hand via a NOR gate 12 to the test and R 2 O signal, on the connecting lines interconnection according to FIG. 2. The numerous NOR gates see the stages i? 2 and R 3 and between the serve for decoupling and phase rotation. There is 1 signal at stages R 3 and R 1. The next the locking level 8 can, for. B. limit indicator on pulse from the reduction stage CZ 1 , U 2 are closed, which switch through the pulses on logic 60 NOR gate 16 1 signal to the locking stage 8 of the members of the security system when the first subsystem. As a result, a pulse on the measured value falls within a set setpoint line 14 '. With an uninterrupted pulse train area. The output pulses of the gate 11 are the flip-flop K 1 regularly over the line can serve as clock pulses for the logic elements 25 'enable signals to the ring counter stage R 1 . 65 duration from the time interval between the impulses

Die über die Leitungen 6', 6" und 6'" der Schaltung der Leitung 13' und denen auf der Leitung 14' benach F i g. 2 zugeführten Impulse werden in einer stimmt wird. Tatsächlich sind die Freigabesignale Untersetzerschaltung z. B. im Verhältnis 256:1 unter- aber wegen der Schaltzeit der Kippstufe K1 etwasThe over the lines 6 ', 6 " and 6'" of the circuit of the line 13 'and those on the line 14' ne F i g. 2 supplied pulses are matched in one. In fact, the enable signals are reduction circuit z. B. in a ratio of 256: 1, but because of the switching time of the K 1 flip-flop a little

gegen die Impulse auf der Leitung 13' verschoben, so daß diese bei nicht freigegebener Zählerstufe auf den Zählstufeneingang gelangen und kein Umschalten bewirken können. Fällt aber ein Impuls auf der Leitung 14' aus, so schaltet die Kippstufe K1 erst beim S übernächsten Impuls um. Dadurch wird das Freigabesignal verlängert, so daß während der Dauer des Freigabesignals ein Impuls von der Leitung 13' auf die Zählerstufe gelangt und diese umschalten kann. Auf der Verbindungsleitung zur Zählerstufe R2 entsteht damit 1-Signal, die Zählerstufe R2 schaltet ebenfalls um, und an dem einen Eingang des NOR-Gatters 17 liegt O-Signal. Beim nächsten 0-Signalimpuls des Untersetzers gibt das NOR-Gatter 17 ein Sperrsignal an die Sperrstufe 8 des zweiten Teilsystems, so daß aus der Ausgangsimpulsreihe für das zweite Teilsystem ein Impuls ausgeblendet wird, was wiederum ein verlängertes Freigabesignal der Kippstufe K2 auf die Zählerstufe R2 und ein Weiterschalten des Ringzählers zur Folge hat. Ein entsprechender Vorgang wiederholt sich beim Umschalten der Zähler- Fi stufe .R3. :J|shifted against the pulses on the line 13 ', so that when the counter stage is not enabled, they reach the counter stage input and cannot cause a switchover. If, however, a pulse on the line 14 'fails, the flip-flop K 1 does not switch over until the S next but one pulse. As a result, the release signal is lengthened so that a pulse from line 13 'reaches the counter stage and can switch it over during the duration of the release signal. On the connection line to the counter stage R 2 there is thus a 1 signal, the counter stage R 2 also switches over, and at one input of the NOR gate 17 there is a 0 signal. At the next 0 signal pulse from the reducer, the NOR gate 17 sends a blocking signal to the blocking stage 8 of the second subsystem, so that a pulse is faded out from the output pulse series for the second subsystem, which in turn sends an extended release signal from the flip-flop K 2 to the counter stage R. 2 and the ring counter is switched on. A corresponding process is repeated when switching over the counter Fi level .R 3 . : J |

Mit Hilfe von drei Tastern t±, t2 und i3 können die \J Kippstufen in einem solchen Schaltzustand fest- *# gehalten werden, daß die entsprechenden Ringzählerstufen kein Freigabesignal erhalten und der Ringzähler angehalten wird.With the help of three buttons t ± , t 2 and i 3 , the flip-flops can be held in such a switching state that the corresponding ring counter steps do not receive an enable signal and the ring counter is stopped.

Zur Kontrolle der Prüfschaltung nach F i g. 2 kann die in F i g. 3 dargestellte Schaltungsanordnung vorgesehen sein. Diese enthält eine Untersetzerschaltung, die von den Impulsgeneratoren T gespeist wird und die dasselbe Untersetzungsverhältnis wie der in F i g. 2 dargestellte Untersetzer U1, U2 aufweist. Die Ausgangsimpulse des Untersetzers steuern einen Ringzähler mit den Stufen R1, R2' und R3' an, der mit dem Ringzähler nach F i g. 2 synchron läuft. Da die Impulse auf der Leitung 6, mit denen die Untersetzer angesteuert werden, und die Impulse auf den Leitungen 13, mit denen der Ringzähler der Prüfschaltung angesteuert wird, gegeneinander phasenverschoben sind, ist zur Erzielung einer gleichzeitigen Umschaltung der Ringzähler dem Untersetzer der Kontrollschaltung nach F i g. 3 ein NOR-Gatter 27 vorgeschaltet. Mittels eines den Klemmen 26 (F i g. 2) und 26' (F i g. 3) gleichzeitig zugeführten Rückstell· impulses können die Untersetzer und die Ringzähler in den gleichen Ausgangszustand gebracht werden. Das Signal auf der Verbindungsleitung zwischen je zwei Stufen des einen Zählers wird dem Eingang eines NOR-Gatters 32 bzw. 33 bzw. 34, die entsprechenden Signale des anderen Zählers, die in NOR-Gattern 29, 30 und 31 invertiert werden, werden dem anderen Eingang der NOR-Gatter zugeführt, so daß, wenn der Stand des einen Ringzählers von dem des anderen abweicht, wenigstens zeitweise ein Fehlersignal auf den Eingang einer Meldeeinheit ME gelangt, die die Störung optisch oder akustisch zur Anzeige bringt.To check the test circuit according to FIG. 2, the in F i g. 3 shown circuit arrangement may be provided. This contains a reduction circuit which is fed by the pulse generators T and which has the same reduction ratio as that in FIG. 2 illustrated coaster U 1 , U 2 has. The output pulses of the reducer control a ring counter with the stages R 1 , R 2 ' and R 3 ' , which is connected to the ring counter according to FIG. 2 runs synchronously. Since the pulses on line 6, with which the coasters are controlled, and the pulses on lines 13, with which the ring counter of the test circuit is controlled, are out of phase with each other, the ring counter of the control circuit according to F i g. 3 a NOR gate 27 connected upstream. By means of a reset pulse simultaneously supplied to terminals 26 (FIG. 2) and 26 '(FIG. 3), the coasters and the ring counters can be brought into the same initial state. The signal on the connecting line between two stages of one counter is the input of a NOR gate 32 or 33 or 34, the corresponding signals of the other counter, which are inverted in NOR gates 29, 30 and 31, are the other Input of the NOR gate supplied so that if the status of one ring counter differs from that of the other, at least temporarily an error signal arrives at the input of a reporting unit ME , which displays the fault optically or acoustically.

In Fig. 4 ist das Schaltbild einer Abschlußschaltung für eine impulsbetriebene Schaltung dargestellt, welche der beschriebenen Prüfschaltung angepaßt ist. Diese Abschlußschaltung hat die Aufgabe, aus den ankommenden Impulen eine kontinuierliche Gleichspannung zu erzeugen. Fehlt ein Impuls in der regelmäßigen Folge, d. h., ist die Zeit von einem Impuls zum nächsten größer als ein bestimmtes Maß, so muß die Ausgangspannung verschwinden, bis der nächste Impuls eintrifft.In Fig. 4 is the circuit diagram of a termination circuit for a pulse-operated circuit which is adapted to the test circuit described. This terminating circuit has the task of generating a continuous DC voltage from the incoming pulses to create. If an impulse is missing in the regular sequence, i. i.e., is the time of one pulse to the next greater than a certain amount, the output voltage must disappear until the next impulse arrives.

Die Abschlußschaltung besteht im wesentlichen aus einer bistabilen Kippstufe K1, der die Ausgangsimpulse der Verknüpfungsglieder zugeführt werden und die über einen Übertrager U1 eine Gegentakrverstärkerstufe T1, T2 mit einem Ausgangsübertrager U2 ansteuert. Die Eingangsimpulse werfen die bistabile Kippstufe X4 hin und her. Dadurch wird der Eingangsübertrager V1 des Gegentaktverstärker hin- und hermagnetisiert, so daß die beiden Endverstärkertransistoren T1 und T2 angesteuert werden. Diese magnetisieren den Ausgangsübertrager U2 hin und her, in dessen Ausgangswicklung eine Rechteckspannung induziert wird, die gleichgerichtet wird und ein schnellschaltendes, selbsthaltendes Relais R betätigt.The terminating circuit consists essentially of a bistable multivibrator K 1 , to which the output pulses of the logic elements are fed and which controls a counteracting amplifier stage T 1 , T 2 with an output transformer U 2 via a transformer U 1. The input pulses throw the bistable multivibrator X 4 back and forth. As a result, the input transformer V 1 of the push-pull amplifier is magnetized back and forth, so that the two output amplifier transistors T 1 and T 2 are controlled. These magnetize the output transformer U 2 back and forth, in the output winding of which a square-wave voltage is induced, which is rectified and a fast-switching, latching relay R is actuated.

Bleiben ein oder mehrere Impulse aus, so wird der Eingangsübertrager U1 gesättigt, so daß die beiden Gegentakttransistoren keine Steuerspannung mehr erhalten und gesperrt sind. Damit verschwindet die Ausgangsspannung, das Relais fällt ab, und eine Störungsmeldung kann ausgelöst werden. Außer dem schnellschaltenden Relais R sind an den Ausgang der Abschlußschaltung weitere Relais angeschlossen, die einer statischen Verknüpfungsschaltung angehören und die nur bei Ausfall von mehreren Impulsen ansprechen. Bei Ausfall von Impulsen in mindestens zwei Teilsystemen, wie dies beispielsweise der Fall ist, wenn eine Meßgröße den ihr vorgegebenen Meßwert überschreitet, löst die statische Verknüpfungsschaltung Steuerbefehle aus, die eine Regelung des Zustandes am Meßort oder ein Abschalten der Anlage bewirken.If one or more pulses are missing, the input transformer U 1 is saturated, so that the two push-pull transistors no longer receive any control voltage and are blocked. This means that the output voltage disappears, the relay drops out and a fault message can be triggered. In addition to the fast-switching relay R , other relays are connected to the output of the terminating circuit which belong to a static logic circuit and which respond only when several pulses fail. If pulses fail in at least two subsystems, as is the case, for example, when a measured variable exceeds its predetermined measured value, the static logic circuit triggers control commands that regulate the status at the measuring location or shut down the system.

Die aus der vorstehenden Beschreibung des Ausführungsbeispiels — oder/und die aus der zugehörigen Zeichnung — entnehmbaren Merkmale und Anweisungen sind, soweit nicht vorbekannt, im einzelnen, ebenso wie ihre hier erstmals offenbarten Kombinationen untereinander, als wertvolle erfinderische Verbesserungen anzusehen.From the above description of the exemplary embodiment - or / and the features and instructions that can be taken from the associated drawing are, if not previously known, in detail, as well as their combinations with one another, disclosed here for the first time, as valuable inventive To see improvements.

Claims (18)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Prüfen von impulsbetriebenen Schaltungen, bei welchen der außerhalb vorgegebener Grenzen liegende Wertebereich einer Meßgröße durch ein statisches Signal, der andere innerhalb der vorgegebenen Grenzen liegende, dem ordnungsgemäßen Zustand entsprechende Wertebereich durch eine Reihe von Taktimpulsen dargestellt ist, die in Taktgebern erzeugt werden und von Schaltelementen in Abhängigkeit von der als analoges oder statisches Signal vorliegenden Meßgröße und/oder von Verknüpfungsgliedern durchgeschaltet werden, bei welchen dieselbe Meßgröße in m verschiedenen Kanälen übertragen wird und bei Ausfall der Impulsreihen in mindestens «Kanälen eine Sicherheitsfunktion ausgelöst wird, dadurch gekennzeichnet, daß zyklisch Impulse von jeweils n— 1 Impulsreihen kurzzeitig weggeschaltet werden und daß bei Ausbleiben der Impulse infolge eines Fehlers in einem Kanal, dessen Impulse nicht weggeschaltet sind, von einer schnellschaltenden, am Ausgang der impulsbetriebenen Schaltung liegenden Meldeschaltung ein Fehler signalisiert wird.1. Method for testing pulse-operated circuits in which the value range of a measured variable lying outside the specified limits is represented by a static signal, the other value range lying within the specified limits and corresponding to the correct state is represented by a series of clock pulses that are generated in clocks and are switched through by switching elements depending on the measured variable present as an analog or static signal and / or by logic elements in which the same measured variable is transmitted in m different channels and a safety function is triggered in at least «channels if the pulse series fails, characterized in that cyclically pulses of n - 1 pulse series are switched off for a short time and that if the pulses fail to occur due to an error in a channel, the pulses of which are not switched off, there is a fast switching circuit at the output of the pulse-operated circuit n the signaling circuit an error is signaled. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur nach einer bestimmten Anzahl von Taktimpulsen Impulse weggeschaltet werden.2. The method according to claim 1, characterized in that only after a certain Number of clock pulses pulses are switched off. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Kanal jeweils nur ein Taktimpuls weggeschaltet wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that in each case in a channel only one clock pulse is switched off. 4. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Taktgeber mit einem Impulsgenerator (T) vorgesehen ist, dessen Impulse einen Ringzähler weiterschalten, dessen einzelne Stufen (R1, R2, R3) je eine dem Impulsgenerator (Γ) nachgeschaltete Sperrstufe (8) ansteuern und damit das Wegschalten von Impulsen bewirken.4. Circuit arrangement for performing the method according to one of claims 1 to 3, characterized in that a clock with a pulse generator (T) is provided, the pulses of which advance a ring counter whose individual stages (R 1 , R 2 , R 3 ) each control a locking stage (8) connected downstream of the pulse generator (Γ) and thus cause pulses to be switched off. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang des Impulsgenerators (T) mit dem Eingang eines Untersetzers (CZ1, CZ2) verbunden ist und daß der Ausgang des Untersetzers (U1, U2) und der der Ringzählerstufen CjR1, R2, R3) so miteinander verknüpft sind, daß nur bei Koinzidenz ihrer Ausgangsimpulse ein Sperrsignal der der jeweiligen Ringzählerstufe (R1 bzw. R2 bzw. R3) zugeordneten Sperrstufe (8) zuführbar ist.5. Circuit arrangement according to claim 4, characterized in that the output of the pulse generator (T) is connected to the input of a reducer (CZ 1 , CZ 2 ) and that the output of the reducer (U 1 , U 2 ) and that of the ring counter stages CjR 1 , R 2 , R 3 ) are linked to one another in such a way that a blocking signal can only be supplied to the blocking stage (8) assigned to the respective ring counter stage (R 1 or R 2 or R 3 ) when their output pulses coincide. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Untersetzer (U1, U0) Freigabesignale an eine Impulsformerkippstufe (B) liefert, die von den Impulsen des Impulsgenerators (T) ansteuerbar ist.6. Circuit arrangement according to claim 4 or 5, characterized in that the coaster (U 1 , U 0 ) delivers release signals to a pulse shaper flip-flop (B) which can be controlled by the pulses from the pulse generator (T). 7. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringzähler (R1, R2, R3) nur dann weiterschaltbar ist, wenn Impulse in den vorgesehenen Kanälen weggeschaltet sind.7. Circuit arrangement according to one of claims 4 to 6, characterized in that the ring counter (R 1 , R 2 , R 3 ) can only be switched further when pulses are switched off in the channels provided. 8. Schaltungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Freigabesignale für die Ringzählerstufen (R1, R2, R3) von Kippstufen (K1, K9, K3) geliefert sind, die jeweils einer Ringzählerstufe (R1 bzw. R2 bzw. jR3) zugeordnet sind und die über einen Eingang von den der entsprechenden Ringzählerstufe (R1 bzw. R2 bzw. R3) zugeführten Impulsen und über einen zweiten Eingang von den Ausgangsimpulsen der Impulssperre (8) des entsprechenden Taktgebers angesteuert sind.8. Circuit arrangement according to claim 7, characterized in that the release signals for the ring counter stages (R 1 , R 2 , R 3 ) are supplied by flip-flops (K 1 , K 9 , K 3 ) , each of which has a ring counter stage (R 1 or R 2 or jR 3 ) are assigned and controlled via an input from the pulses supplied to the corresponding ring counter stage (R 1 or R 2 or R 3 ) and via a second input from the output pulses of the pulse block (8) of the corresponding clock generator are. 9. Schaltungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die den Ringzählerstufen (R1, R2, R3) zugeführten Impulse gegen die Ausgangsimpulse der Sperrstufe (8) phasenverschoben sind.9. Circuit arrangement according to claim 8, characterized in that the pulses fed to the ring counter stages (R 1 , R 2 , R 3 ) are out of phase with the output pulses of the blocking stage (8). 10. Schaltungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangsimpulse des Impulsgenerators (T) einerseits einem Zeitglied (Z2), das Impulse von vorgegebener Dauer an die Sperrstufe (8), welche die zugeordnete Kippstufe (K1 bzw. K2 bzw. K3) und gegebenenfalls andere Einheiten der impulsbetriebenen Schaltung ansteuert, abgibt, andererseits über ein Verzögerungsglied, insbesondere ein NOR-Gatter (4), dem Untersetzer (U1, t/„) und einem zweiten Zeitglied (Z1) zugeführt werden, das die zugeordnete Ringzählerstufe (R1, R2, R3) und die zugeordnete Kippstufe (K1, K2, K3) sowie gegebenenfalls Einheiten der impulsbetriebenen Schaltungsanordnung ansteuert.10. Circuit arrangement according to claim 9, characterized in that the output pulses of the pulse generator (T) on the one hand a timing element (Z 2 ), the pulses of a predetermined duration to the locking stage (8), which the associated flip-flop (K 1 or K 2 or . K 3 ) and optionally other units of the pulse-operated circuit controls, outputs, on the other hand, via a delay element, in particular a NOR gate (4), the reducer (U 1 , t / ") and a second timing element (Z 1 ) are fed, which controls the associated ring counter stage (R 1 , R 2 , R 3 ) and the associated trigger stage (K 1 , K 2 , K 3 ) and possibly units of the pulse-operated circuit arrangement. 11. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zum Anhalten des Ringzählers (R1, R2, R3) in einer bestimmten Stellung vorgesehen sind.11. Circuit arrangement according to one of claims 4 to 10, characterized in that means for stopping the ring counter (R 1 , R 2 , R 3 ) are provided in a certain position. 12. Schaltungsanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kippstufe (JC1, K2, K3) ein Schalter (tv t2, t3) zugeordnet ist, mittels dessen die Kippstufen (K1, K2, K3) in einer solchen Lage feststellbar sind, daß die zugeordneten Ringzählerstufen (R1, R2, R3) kein Freigabesignal erhalten.12. Circuit arrangement according to claim 11, characterized in that each flip-flop (JC 1 , K 2 , K 3 ) is assigned a switch (t v t 2 , t 3 ) , by means of which the flip-flops (K 1 , K 2 , K 3 ) can be determined in such a position that the associated ring counter stages (R 1 , R 2 , R 3 ) do not receive an enable signal. 13. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß jede Ringzählerstufe (A1, R9, R3) eine Kontrolllampe (19, 20, 21) schaltet."13. Circuit arrangement according to one of claims 4 to 12, characterized in that each ring counter stage (A 1 , R 9 , R 3 ) switches a control lamp (19, 20, 21). " 14. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer Ringzähler (A1', R2, R3) vorgesehen ist, der dieselbe Stufenzahl wie der erste Ringzähler (R1, R2, R3) aufweist und mit diesem synchron läuft, und daß die Ausgänge von je zwei Ringzählerstufen (A1, R1 bzw. R2, R2' bzw. R3, R3) so miteinander verknüpft sind, daß bei unterschiedlichem Zählerstand eine Störungsmeldung abgegeben wird.14. Circuit arrangement according to one of claims 4 to 13, characterized in that a further ring counter (A 1 ', R 2 , R 3 ) is provided which has the same number of stages as the first ring counter (R 1 , R 2 , R 3 ) and runs synchronously with this, and that the outputs of two ring counter stages (A 1 , R 1 or R 2 , R 2 ' or R 3 , R 3 ) are linked to one another in such a way that a fault message is issued when the count is different. 15. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 14. dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kanal von einer Einheit abgeschlossen ist, die bei Ausfall eines einzigen Impulses anspricht.15. Circuit arrangement according to one of claims 3 to 14, characterized in that each channel is terminated by a unit that responds if a single pulse is lost. 16. Schaltungsanordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschlußeinheit einen Übertrager (U1) mit einem Kern vorzugsweise aus Material mit rechteckiger Hystereseschleife enthält, der bei Ausfall eines Impulses gesättigt ist, so daß seine Ausgangsspannung kurzzeitig verschwindet.16. Circuit arrangement according to claim 15, characterized in that the terminating unit contains a transformer (U 1 ) with a core, preferably made of material with a rectangular hysteresis loop, which is saturated when a pulse fails, so that its output voltage disappears briefly. 17. Schaltungsanordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Überträger (U1) im Ausgang einer von den Ausgangsimpulsen der impulsbetriebenen Schaltung angesteuerten bistabilen Kippstufe (K4) liegt und mit seiner Sekundärwicklung einen Gegentaktverstärker (T1, T0) aussteuert, dessen Ausgangsspannung einer Schalt- und Anzeigevorrichtung zuführbar ist.17. Circuit arrangement according to claim 16, characterized in that the transmitter (U 1 ) in the output of a controlled by the output pulses of the pulse-operated circuit bistable multivibrator (K 4 ) and with its secondary winding controls a push-pull amplifier (T 1 , T 0 ) , whose Output voltage can be fed to a switching and display device. 18. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschlußeinheit ein schnellschaltendes, selbsthaltendes Relais nachgeschaltet ist.18. Circuit arrangement according to one of claims 15 to 17, characterized in that the terminating unit is followed by a fast-switching, latching relay. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings COPY 009 541/174COPY 009 541/174
DE19671566782 1967-04-13 1967-04-13 Procedure for testing pulse-operated circuits and circuit arrangements for its implementation Withdrawn DE1566782B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0109315 1967-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1566782B1 true DE1566782B1 (en) 1970-10-08

Family

ID=7529429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671566782 Withdrawn DE1566782B1 (en) 1967-04-13 1967-04-13 Procedure for testing pulse-operated circuits and circuit arrangements for its implementation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1566782B1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2264360A1 (en) * 1972-12-30 1974-07-11 Licentia Gmbh FAIL-SAFE OUTPUT AMPLIFIER
DE2737528A1 (en) 1977-08-19 1979-02-22 Siemens Ag DYNAMIC PROTECTION SYSTEM
EP0056099A2 (en) * 1981-01-12 1982-07-21 Siemens Aktiengesellschaft Supervisory apparatus for remote-control systems

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1225078B (en) * 1965-04-15 1966-09-15 Siemens Ag Security telemetry system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1225078B (en) * 1965-04-15 1966-09-15 Siemens Ag Security telemetry system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2264360A1 (en) * 1972-12-30 1974-07-11 Licentia Gmbh FAIL-SAFE OUTPUT AMPLIFIER
DE2737528A1 (en) 1977-08-19 1979-02-22 Siemens Ag DYNAMIC PROTECTION SYSTEM
EP0056099A2 (en) * 1981-01-12 1982-07-21 Siemens Aktiengesellschaft Supervisory apparatus for remote-control systems
EP0056099A3 (en) * 1981-01-12 1983-07-27 Siemens Aktiengesellschaft Supervisory apparatus for remote-control systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10234091A1 (en) Solenoid valve supply current monitoring method for a combustion engine, especially a motor vehicle engine, involves comparing the total valve supply current with a total theoretical value
DE2254250B2 (en) Speed limiter for a turbine
DE3130242C2 (en) Electronic control circuit for generating a monostable switching behavior in a bistable relay
DE2651314B1 (en) Safety output circuit for a data processing system which emits binary signals
EP2127992B1 (en) Circuit for monitoring the end position switches of a four wire three phase drive for points
DE1047937B (en) Automatic tester for testing the circuit functions of a variety of different electrical circuits
DE1566782B1 (en) Procedure for testing pulse-operated circuits and circuit arrangements for its implementation
EP2494534B1 (en) Safety communication system for signaling system states
DE1566782C (en) Method for testing pulse-constant circuits and circuit arrangements for its implementation
DE2443143C2 (en) Method for monitoring electrical circuits
DE102012009896A1 (en) Safety device for control and safe shutdown of electrically driven machines, initiates shutdown of all devices during cut-off of one device such that activation of safety outputs of all components allows only start command on a device
DE4418653C2 (en) Device for selecting one of at least two clock signals in redundant devices of a communication system
DE1537532C3 (en) m-out-n connection
DE1513297B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR DETECTION OF L OR O SIGNAL ERRORS FOR AT LEAST ONE TWO-CHANNEL CONTROL CIRCUIT
DE2842350C2 (en) Circuit arrangement for monitoring clock pulse trains
DE2842332C3 (en) Method and circuit arrangement for determining the duration of the delivery of an output signal corresponding to a binary value in response to the occurrence of a trigger pulse, in particular for railway signal systems
DE1762045C (en) Circuit arrangement for clock supply for information processing facilities
DE2737528A1 (en) DYNAMIC PROTECTION SYSTEM
DE2013737C3 (en) Method and circuit arrangement for fault monitoring in a busbar
DE1499262C (en) Device for selecting the correct one of two data processing systems operated in parallel
DE1537898C (en) Test device for a coupling arrangement comprising several coupling stages
DE2411582C2 (en) Circuit arrangement for monitoring data-transmitting lines for at least one data-processing system, in particular telephone switching system
DE10028369C2 (en) Circuit arrangement for receiving an input signal and for forwarding corresponding output signals in circuit branches operating in parallel
DE19805819A1 (en) Integrated circuit monitoring method
DE1287131B (en) Electronic pulse counter arrangement for displaying the displacement of a movable part with respect to a predetermined position

Legal Events

Date Code Title Description
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee