DE1564219A1 - Brennelement fuer gas- oder fluessigkeitsgekuehlte Kernreaktoren - Google Patents

Brennelement fuer gas- oder fluessigkeitsgekuehlte Kernreaktoren

Info

Publication number
DE1564219A1
DE1564219A1 DE19661564219 DE1564219A DE1564219A1 DE 1564219 A1 DE1564219 A1 DE 1564219A1 DE 19661564219 DE19661564219 DE 19661564219 DE 1564219 A DE1564219 A DE 1564219A DE 1564219 A1 DE1564219 A1 DE 1564219A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
baffles
cladding tube
guide plates
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661564219
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Dohmen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Interatom Internationale Atomreaktorbau GmbH
Original Assignee
Interatom Internationale Atomreaktorbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Interatom Internationale Atomreaktorbau GmbH filed Critical Interatom Internationale Atomreaktorbau GmbH
Publication of DE1564219A1 publication Critical patent/DE1564219A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/30Assemblies of a number of fuel elements in the form of a rigid unit
    • G21C3/32Bundles of parallel pin-, rod-, or tube-shaped fuel elements
    • G21C3/326Bundles of parallel pin-, rod-, or tube-shaped fuel elements comprising fuel elements of different composition; comprising, in addition to the fuel elements, other pin-, rod-, or tube-shaped elements, e.g. control rods, grid support rods, fertile rods, poison rods or dummy rods
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/30Assemblies of a number of fuel elements in the form of a rigid unit
    • G21C3/32Bundles of parallel pin-, rod-, or tube-shaped fuel elements
    • G21C3/322Means to influence the coolant flow through or around the bundles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Brennelement für gas- oder flüssigkeitsgekühlte Kernreaktoren Die Erfindung bezieht sich auf ein Brennelement für gas-oder flüssigkeitsgekühlte Kernreaktoren, bei dem der Kernbrennstoff in Form von parallel zueinander gehaltenen Stäben in einem Hüllrohr untergebracht ist, welches vom Kühlmittel von unten nach: oben durchströmt wird und in welchem Leitbleche zur Lenkung des KühlMittelstromes angeordnet sind: Derartige Leitbleche haben den Zweck, eine möglichst gleichmäßige Durchströmung des gesamten Querschnitts des.Hüllrohres zu erzielen, um eventuelle über den Querschnitt bestehende Temperatur-gradienten abzubauen, die beispielsweise von benachbarten Regelstäben hervorgerufen sein können. Zu diesem Zweck ist bereits vorgeschlagen worden, Leitbleche so anzuordnen, daß die Flfissigkeitssäule während der Durchströmung der aktiven Zone drallförmig verdreht wird. Derartige Anordnungen sind' auch in ähnlicher Weise bei Wärmetauschern' üblich. Um eine ZwangsfUhrung;des Kühiflüseigkeitsstromes zu erzielen, hat man beispielsweise eine durchgehende Blechspirale in Form einer Schraubenlinie angebracht. Dies erfordert einen erheb- liehen Materialaufwand, wenn die Spirale zur Erzeugung des starken Dralls eine größere Steigung erhält. Verringert man die Drallategung, so wird eine gleichmäßige Durchströmung nicht immer gewährleistet sein. Außerdem sind mit dem Einlegen einer durchgehenden Blechspirale in ein brennelementhüllr®hr erhebliche fertigungstechnische Schwierigkeiten verbunden. Aufgabe der Erfindung ist es, bei einem derartigen Brennelement mittels eingesetzten Leitblechen eine drallförmige Drehung der aufsteigenden Kühlmittelsäule zu erreichen und dabei eine Lösung zü finden, durch die die Herstellung und der Einbau dieser Leitbleche erheblich vereinfacht werden. Die Erfindung besteht bei einem derartigen Brennelement darin, daß die Leitbleche als. ebene, in einem Steigungswinkel von etwa 45° bis 6o0 gegenüber der Radialebene des Hüllrohres geneigte, mit Öffnungen zum Durch filhren der Brennstäbe versehene, sich über einen Sektor von etwa 450 bis 700 erstreckende einzelne Bleche ausgeführt sind. Nach einem wesentlichen Erfindungsmerkmal sind mehrere Leitbleche dieser Art in dem Brennelement'in axialer Richtung in einem Abstand voneinander und in ihrer-jeweiligen Radialebene um ihren Winkelsektor gegeneinander versetzt und in ihrer Drallsteigung geneigt angeordnet. Durch diese Anordnung entsteht eine stufenweise Drehung der Strömung, und zwar durch jedes Leitblech um einen bestimmten Winkel. Das Gesamtmaß der Drehung kann durch die Sektorengröße und die Anzahl der Leitbleche beliebig gewählt werden. Die erfindungsgemäße Ausbildung und Anordnung der Leitbleche kann sowohl bei runden wie auch bei eckigen Brennelementen angewendet werden. Auch kommt die Anwendung nach einem zu- sätzlichen Erfindungsmerkmal dann in Frage, wenn es sich um ein Brennelement mit einem zentral Im Hüllrohr angebrachten, zylindrischen odereckigen Moderatorelement handelt, bei dem im Ringraum zwischen diesem und dem Hüllrohr axial und radial versetzte Leitbleche angeordnet werden. Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, daß die Leitbleche nicht als Teil einer Blechspirale ausgeführt sind. Eine solche Ausführung würde erhebliche fertigungstechnische Schwierigkeiten mit sich bringen, da der Zuschnitt als ebene Abwicklung der Schraubenspirale erforderlich ist. Die erfindungsgemäße Ausbildung als räumlich ebene Leitbleche führt zu einem erheblich vereinfachten Herstellungsverfahren. Dieses besteht für Brennstäbe von rundem Querschnitt darin, daß zwei ebene Leitbleche durch Ausschneiden von zwei in der kleinen Achse sich gegenüberliegenden, in Richtung der großen Achse verlaufenden Abschnitten aus einer Blechtafel in Form einer vollen oder ringartigen Ellipse gewonnen werden. AimjfLJ*.1,i,rungsbeispiel e der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben: Es zeigen Fig. 1 eine perspektivische Darstellungdes Innenraumes eines Brennelements von kreisförmigem Querschnitt mit einem zentral angeordneten, runden Innenmoderator; Fig. 2 eine perspektivischeDarstellung des Brennelements nach Fig. 1 mit halb geöffnetem HÜllrohr (ohne Brennstäbe); _ Figm 3 einen Querschnitt A - B nach Fig2; Fig. 4 eine Abwicklung der Leitbleehanordnung in schematischer Darstellung; _ Fig: 5 die Herstellung eines Leitbleches aus-einer Ringellipse.
  • In Fig. l sind um den kreisrunden Innenmoderator 1 die Brennstäbe 2 angeordnet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel Ist eine Doppelreihe von Brennstäben um den Innenmoderator 1 herum vorgesehen; es ist jedoch nur die innere Brennstabreihe dargestellt, während bezüglich der äußeren Breiugstabreihe nur die ringförmigen Abstandshalter 3 gezeigt sind, die sich. in Doppelreihe um einen sieh in Radialebene erstreckenden Abstandshalterring 5 gruppieren. Das Leitblech 5 ist als ebene Blechstreifen ausgeführt und in ßrallsteigungan der Peripherie des Innenmoderators 1 angeordnet. In-seiner Lage ist jedes Leitblech 5 durch ein Abstützblech 6 gehalten, welches auf dem Abstandshalterring 4 in vertikaler Richtung aufgesetzt ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 sind die Abstandshalter 3 am Abstandshalterring 4 im Bereich des Leitblechen 5 fortgelassen.. Statt dessen sind sie in den Bohrungen des Leitbleches 5 selbst angebracht. Durch das Leitblech wird die nach oben gerichtete Strömung um eine bestimmte Winkelgröße abgelenkt. Eine Gesamtanordnung entsprechend Fig. 1 ist in Fig. 2 dargestellt. Innerhalb des Htillrohres 7 sind Ubereinander drei Abstandshalterringe 8 angeordnet, die als ebene Blechscheiben -mit einer Mittelbohrung ausgeführt sind. Durch die Mittel- Bohrung greift der Innenmoderator 1. Die Abstandshalterringe 8 sind mit Bohrungen 9 zum Durchtritt der nicht dargestellten Brennstäbe versehen. An jedem der sich radial erstreckenden Abstandshalterringe 8 ist unter einer Drallsteigung ein Leitblech 5a,5b,5c angeordnet, wie dies auch aus Fig. 3 ersiehtlieh ist. Das Hüllrohr 7 kann hierbei auch als Außenmoderator ausgeführt sein. Der Verlauf des Stromfadens bei einer Anordnung_nach den Figuren 2 und 3 ist aus Fig. 4 schematisch ersichtlich.
  • Wie aus Fig. 5 hervorgeht, können zwei Leitbleche 5 fair die Verwendung in einem Brennelement nach den Figuren 1 bis 3 aus einer als ebene Blechplatte ausgeschnittenen Ringellipse 10 gewonnen werden. Der Ausschnitt für Leitbleche zur Ver- wendung in einem kreisrunden Brennelement wird als sich in Richtung der Ellipsenlängsachse erstreckender Blechstreifen in der dargestellten Weise gewonnen.

Claims (1)

  1. Patentansprüche 1. Brennelement i'ür gas- oder flüssigkeitsgekühlte Kernreaktoren, bei: dem der Kernbrennstoff in Form von parallel zueinander gehaltenen Stäben in einem Hüllrohr untergebracht ist,: welches vom Kühlmittel von unten nach oben durchströmt wird und in welchem Leitbleche zur Lenkung des Kühlmittelstromes angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitbleche (5) als: ebene, in einem Winkel (Drallsteigung) von etwa 450 bis 600 gegenüber der Radialebene des Hüllrohres (7) geneigte, mit Öffnungen (9) zum Durchführen der Brennstäbe (2) versehene, sich über einen Sektor von etwa 45o bis 70o erstreckende, -einzelne Bleche ausgeführt sind. z. Brennelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Leitbleche (5) in axialer Richtung in einem Abstand voneinander und in ihrer jeweiligen Radialebene um ihren Winkelsektor gegeneinander versetzt in ihrer Drallsteigung geneigt angeordnet sind. -3Brennelement nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anwendung eines zentral im Hüllrohr (7) ange= -brachten, zylindrischen Moderatorelementes (r) im Ringrauen zwischen diesem und dem Hüllrohr (7) aXial und radial versetzt Leitbleche (5) angebracht sind. 4. Verfahren zur Herstellung von Leitblechen f`ür Brennstäbe von rundem Querschnitt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei ebene Leitbleche (5) durch Ausschneiden von zwei in der- kleinen Achse sich gegenüberliegender, in Richtung der großen Achse verlaufenden Abschnitten aus einer Blechtafel in Form einer vollen oder ringartigen Ellipse (10) gewonnen werden.
DE19661564219 1966-12-22 1966-12-22 Brennelement fuer gas- oder fluessigkeitsgekuehlte Kernreaktoren Pending DE1564219A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ0032581 1966-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1564219A1 true DE1564219A1 (de) 1970-02-19

Family

ID=7204511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661564219 Pending DE1564219A1 (de) 1966-12-22 1966-12-22 Brennelement fuer gas- oder fluessigkeitsgekuehlte Kernreaktoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1564219A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2249049A1 (de) * 1972-10-06 1974-04-18 Interatom Reaktorkern fuer schnelle fluessigmetallgekuehlte leistungsreaktoren
EP0531087A1 (de) * 1991-09-03 1993-03-10 General Electric Company Haltevorrichtung zum Tragen der Neutronenüberwachungsinstrumente eines Kernreaktors
EP0602876A1 (de) * 1992-12-14 1994-06-22 General Electric Company Abstandshalter mit Schaufellage zum Verwirbeln für Siedewasserreaktorbrennstoff
US5675621A (en) 1995-08-17 1997-10-07 General Electric Company Reduced height flat spring spacer for nuclear fuel rods

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2249049A1 (de) * 1972-10-06 1974-04-18 Interatom Reaktorkern fuer schnelle fluessigmetallgekuehlte leistungsreaktoren
EP0531087A1 (de) * 1991-09-03 1993-03-10 General Electric Company Haltevorrichtung zum Tragen der Neutronenüberwachungsinstrumente eines Kernreaktors
EP0602876A1 (de) * 1992-12-14 1994-06-22 General Electric Company Abstandshalter mit Schaufellage zum Verwirbeln für Siedewasserreaktorbrennstoff
US5371768A (en) * 1992-12-14 1994-12-06 General Electric Company Swirl type spacer for boiling water reactor fuel
US5675621A (en) 1995-08-17 1997-10-07 General Electric Company Reduced height flat spring spacer for nuclear fuel rods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3641974C2 (de)
EP0517750B1 (de) Siedewasserkernreaktor und kernreaktorbrennelement für diesen siedewasserkernreaktor
DE3022687C2 (de)
DE1161361B (de) Kernreaktor fuer ein Hochseeschiff
DE2740387A1 (de) Reaktorkern fuer kernreaktoren
DE3019175C2 (de) Brennstoffkassette
DE1589662B2 (de) Kernbrennstoffelement
DE1564219A1 (de) Brennelement fuer gas- oder fluessigkeitsgekuehlte Kernreaktoren
DE2839211C2 (de)
DE2505848A1 (de) Abblaseeinrichtung fuer dampfkraftwerke
DE2222215A1 (de) Kernbrennstoffelementanordnung mit verschieden dickem Mantel
DE2456405A1 (de) Vergleichmaessigung des fliessens von kugeln im kugelhaufenreaktor
DE2545013C2 (de) Kugelhaufenreaktor mit Ein-Zonen-Kern
DE4332678A1 (de) Brennelement für einen Leichtwasser-Kernreaktor
DE3515469A1 (de) Brennelement fuer einen wassergekuehlten kernreaktor
DE2129809A1 (de) Siedewasserreaktorkern
DE1489651A1 (de) Brennstoffelement
EP0050836A1 (de) Brennelementbündel für Kernreaktor
DE922701C (de) Sturmlaternenkopf mit Frischluftzufuehrung
DE2812088A1 (de) Druckwasserreaktor mit einem reaktordruckbehaelter
DE2338413A1 (de) Reaktorkern
DE1218077B (de) Kernreaktor, dessen dampfbildender Moderator im Naturumlauf zirkuliert
DE2323938C3 (de) Schneller Atomreaktor
DE2310080A1 (de) Siedewasserreaktor
DE1564036C3 (de)