DE156091C - - Google Patents

Info

Publication number
DE156091C
DE156091C DENDAT156091D DE156091DA DE156091C DE 156091 C DE156091 C DE 156091C DE NDAT156091 D DENDAT156091 D DE NDAT156091D DE 156091D A DE156091D A DE 156091DA DE 156091 C DE156091 C DE 156091C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elevator
rods
openings
shaft
bundles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT156091D
Other languages
German (de)
Publication of DE156091C publication Critical patent/DE156091C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B13/00Doors, gates, or other apparatus controlling access to, or exit from, cages or lift well landings
    • B66B13/24Safety devices in passenger lifts, not otherwise provided for, for preventing trapping of passengers
    • B66B13/245Safety devices in passenger lifts, not otherwise provided for, for preventing trapping of passengers mechanical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Elevator Door Apparatuses (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMTPATENT OFFICE

Vorliegende Erfindung betrifft einen selbsttätig arbeitenden Sicherheitsverschluß, wie er zweckmäßig zum Versperren der jeweils nicht in Benutzung stehenden Türöffnung in Aufzugsschächten verwendet wird, um dadurch einem Unglück durch Abstürzen von Personen in den Schacht vorzubeugen.The present invention relates to an automatic safety lock such as the one useful for blocking the door opening in elevator shafts that is not in use used to thereby avoid an accident caused by falling of people to prevent in the shaft.

Die Erfindung besteht darin, daß in bekannter Weise als Verschlußvorrichtung wirkende Stabbündel oberhalb des Fahrstuhles an der Decke des Aufzugsschachtes aufgehängt sind, unterhalb des Fahrstuhles aber unter Wirkung von Gegengewichten stehen, die bestrebt sind, die Stabbündel in ihre Höchstlage zu bewegen. Infolgedessen legen sich die oberhalb des Fahrstuhles befindlichen Stabbündel bei der Aufwärtsbewegung des Fahrstuhles auf der Decke desselben auf und werden so von demselben mit nach oben genommen; bei der Abwärtsbewegung des Fahrstuhles versperren sie durch Wirkung ihres Eigengewichtes die zugehörigen Schachtöffnungen. Die unter dem Fahrstuhl angeordneten Stabbündel verschließen bei der Aufwärtsbewegung des Fahrstuhles die entsprechenden Öffnungen und werden bei der Abwärtsbewegung des Fahrstuhles durch den Fahrstuhlboden nach unten gedrückt.The invention consists in that acting in a known manner as a locking device Bundles of rods suspended from the ceiling of the elevator shaft above the elevator are, but are under the action of counterweights below the elevator, which strive to move the bundle of rods to their highest position. As a result, lay the bundles of rods located above the elevator during the upward movement of the Elevator on the ceiling of the same and are thus taken up by the same; When the elevator moves downwards, they block the associated shaft openings by their own weight. The bundles of rods arranged under the elevator close at the Upward movement of the elevator the corresponding openings and are at the Downward movement of the elevator pushed down through the elevator floor.

Eine beispielsweise Darstellung der vorliegenden Erfindung ist auf beiliegender Zeichnung veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt, Fig. 2 einen Querschnitt und Fig. 3 und 4 je eine Vorderansicht auf die Schutzvorrichtung bei verschiedenen StellungenAn example of the present invention is shown in the accompanying drawing illustrates, namely Fig. 1 shows a longitudinal section, Fig. 2 shows a cross section and FIGS. 3 and 4 each show a front view of the protective device in different positions

des Aufzuges.of the elevator.

Wie aus dieser Darstellung zu ersehen ist, werden die Türöffnungen /, k,m durch Stäbe e verschlossen, welche an beiden Enden gelocht sind und auf zwei Stangen/und g aufgereiht sind. Da nun das zwischen den Türöffnungen /, k und m liegende Schachtmauerwerk q und \ keines Verschlusses bedarf, so ist es nur erforderlich, so viel Stäbe zu je einem Bündel zu vereinigen, daß lediglich die Türöffnungen /, k und m einen Abschluß haben.As can be seen from this illustration, the door openings /, k, m are closed by bars e , which are perforated at both ends and are lined up on two bars / and g. Since the shaft masonry q and \ lying between the door openings /, k and m does not require a lock, it is only necessary to combine so many rods into a bundle that only the door openings /, k and m have a closure.

Wie Fig. ι zeigt, sind beispielsweise für drei Türöffnungen Stabbündel α und b oberhalb des Fahrstuhles i erforderlich und desgl. zwei Stabbündel c und d unterhalb des Fahrstuhles i. Wenn der Fahrstuhl i vor der Türöffnung m steht, schließt das Stabbündel a die Türöffnung / und das Stabbündel b die Türöffnung k ab, während umgekehrt, wenn, wie Fig. 4 zeigt, der Fahrstuhl i vor der Türöffnung / steht, das Stabbündel d die Türöffnung m und das Stabbündel c die Türöffnung k verschlossen hält.As Fig. Ι shows, for example, bundles of rods α and b above the elevator i are required for three door openings and the same. Two bundles of rods c and d below the elevator i. When the elevator i is in front of the door opening m , the bundle of rods a closes the door opening / and the bundle of rods b closes the door opening k , while conversely, when, as FIG. 4 shows, the elevator i is in front of the door opening /, the bundle of rods d die Door opening m and the bundle of rods c holds the door opening k closed.

Die Stabbündel b und α sind in einfacher Weise in geeigneter Entfernung auf Seile h aufgeknotet und sind diese Seile bei χ undy an der Decke des Schachtes geeignet befestigt. Steht also der Fahrstuhl i, wie Fig. 4 zeigt, vor der Türöffnung /, so ruhen die Stabbündel b und α einfach auf der Decke des Fahrstuhles und gehen beim Niedergange des Fahrstuhles mit diesem herunter, solange die bei χ und y befestigten Seile es gestatten, so daß, wie z. B. aus Fig. 1 ersichtlich, im Falle der Fahrstuhl i vor, der Türöffnung k steht, wie Fig. 1 und 3 zeigen, The bundles of rods b and α are easily knotted on ropes h at a suitable distance and these ropes are suitably attached to the ceiling of the shaft at χ undy. If the elevator i, as Fig. 4 shows, is in front of the door opening /, the bundles of rods b and α simply rest on the ceiling of the elevator and go down with it when the elevator descends, as long as the ropes attached at χ and y allow it so that, such as B. from Fig. 1, in the case of the elevator i in front of the door opening k , as shown in FIGS. 1 and 3 show,

das Stabbündel α auseinandergeschoben ist und die Türöffnung / schließt, während das Stabbündel b noch auf der Aufzugsdecke ruht und beim \veiteren Niedersinken des Fahr-Stuhles sich vor der Türöffnung k einstellt.the bundle of rods α is pushed apart and the door opening / closes, while the bundle of rods b is still resting on the elevator ceiling and is set in front of the door opening k as the chair descends further down.

Die unterhalb des Fahrstuhles i befindlichenThe ones located below elevator i

Stabbündel d und c sind derart befestigt, daß die Stabbündel bezw. die Einzelstäbe e auf Seile ο und ρ in geeigneten EntfernungenRod bundles d and c are attached in such a way that the rod bundles BEZW. the individual rods e on ropes ο and ρ at suitable distances

ίο voneinander aufgeknotet sind, wobei die Seile ο und ρ bei u und ν am Schachtboden befestigt sind. Der oberste Stab des Stabbündels d ist nun durch die über Rollen s laufenden Seile t mit den Gegengewichten r verbunden, während der oberste Stab des .Stabbündels c in gleicher Weise mit den Gegengewichten w verbunden ist. Stößt nun der Fahrstuhl i beim Heruntergehen an den obersten Stab des Stabbündels c an, so wird er beim weiteren Niedergehen die Stäbe des Stabbündels c zusammenschieben und vor die Türöffnung k kommen. Beim weiteren Sinken des Fahrstuhles i wird dann das Stabbündel c auf das Stabbündel d aufstoßen, wobei alsdann auch die Stäbe des Stabbündels d zusammengeschoben werden unter Überwindung der Gegengewichte w bezw. r.ίο are untied from each other, with the ropes ο and ρ attached to the bottom of the shaft at u and ν. The uppermost rod of the bundle of rods d is now connected to the counterweights r by the ropes t running over pulleys s , while the uppermost rod of the bundle of rods c is connected in the same way to the counterweights w . If the elevator i hits the top rod of the bundle of rods c while going down, it will push the rods of the bundle of rods c together as it descends and come in front of the door opening k . The bundle of bars is i Upon further descent of the elevator then c burp on the bundle of bars d, whereby the rods of the rod bundle then be pushed together to d while overcoming the counter weights w BEZW. r.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Selbsttätiger Sicherheitsverschluß zum Versperren der jeweils unbenutzten Türöffnungen in Aufzugsschächten, bei welchem die Abschlußvorrichtung selbst aus einer Anzahl wagerechter, in bestimmten Abständen auf Tragseilen befestigter Querstäbe besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die oberhalb des Fahrstuhles befindlichen Stabbündel (a, b) mit ihren Tragseilen an der Decke des Aufzugsschachtes befestigt sind und bei der Aufwärtsbewegung des Fahrstuhles auf der Decke des Fahrstuhles sich auflegen und so von demselben mit nach oben genommen werden, bei der Abwärtsbewegung des Fahrstuhles aber durch Wirkung ihres Eigengewichtes die Öffnungen (I, k) versperren, während die unter dem Fahrstuhl angeordneten Stabbündel (c, d), deren Aufknüpfseile am Boden des Aufzugsschachtes befestigt sind, unter der Wirkung von Gegengewichten stehen und infolgedessen bei der Aufwärtsbewegung des Fahrstuhles in ihre Höchstlage bewegt werden, in welcher sie die Öffnungen (k, m) verschließen, bei der Abwärtsbewegung des Fahrstuhles aber durch den Fahrstuhlboden nach unten gedrückt werden.i. Automatic safety lock to block the unused door openings in elevator shafts, in which the locking device itself consists of a number of horizontal cross bars fastened to suspension ropes at certain intervals, characterized in that the rod bundles (a, b) located above the elevator with their suspension ropes on the Ceiling of the elevator shaft are attached and when the elevator moves upwards, they lie on the ceiling of the elevator and are thus taken upwards by the same, but when the elevator moves downwards, the openings (I, k) block by the effect of their own weight, while the underneath The elevator-arranged bundles of rods (c, d), the tie ropes of which are attached to the floor of the elevator shaft, are under the action of counterweights and are consequently moved to their highest position during the upward movement of the elevator, in which they close the openings (k, m), when moving down The elevator must be pushed down through the elevator floor. 2. Eine Ausführungsform des Sicherheitsverschlusses nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung samtlicher Querstäbe bei der Auf- und Abwärtsbewegung zwei durch den ganzen Schacht hindurchreichende runde Stangen (f, g) dienen.2. An embodiment of the safety lock according to claim 1, characterized in that two round rods (f, g) extending through the entire shaft serve to guide all of the transverse rods during the upward and downward movement. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT156091D Active DE156091C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE156091C true DE156091C (en)

Family

ID=422507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT156091D Active DE156091C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE156091C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE156091C (en)
DE2736633C3 (en) Suspended zigzag slide
DE3730363C1 (en) Catch device
DE3300073A1 (en) Chain machine
DE1481901C3 (en) Winch with two synchronously driven traction sheaves
DE608311C (en) Safety device for stacking bins
DE47818C (en) Safety device for elevators
CH632047A5 (en) Catch device on a lifting element
DE508777C (en) Driveless conveyor device
DE746850C (en) Shelter for platform lifts
DE255452C (en)
DE3936377A1 (en) Holding device for freely movable dumb-bell rod with weights - incorporates height adjustable slide carriage and interconnected locking device
AT41540B (en) Device for sorting bars of different lengths.
DE73543C (en) Closing device for manholes with a closing flap that can be moved parallel to itself
DE118695C (en)
DE213635C (en)
DE265963C (en)
DE526903C (en) Support chain elevator
DE237393C (en)
DE3403432C2 (en) Traction sheave conveyor
DE288897C (en)
DE2417754A1 (en) SAFETY LIFTER
DE100090C (en)
DE844282C (en) Classifying grate
DE102022119470A1 (en) Elevator system with two elevator cars arranged one above the other in an elevator shaft