DE1559611C - - Google Patents

Info

Publication number
DE1559611C
DE1559611C DE1559611C DE 1559611 C DE1559611 C DE 1559611C DE 1559611 C DE1559611 C DE 1559611C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure plate
grate bars
pressure
closure device
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

Das Hauptpatent betrifft eine Verschlußvorrichtung für Belüftungskanäle von insbesondere unterirdischen Schutzbauten, wie Bunker, Luftschutzräume od. dgl., deren Verschlußkörper von dem ihn beaufschlagenden, in den Kanal gelangenden Druckstoß gegen eine den Verschlußkörper bei Normaldruck in Offenstellung haltende Rückstellkraft selbsttätig in die Schließstellung bewegt wird, in der er gegebenenfalls verriegelt wird. Im Anspruch 1 des Hauptpatents ist unter Schutz gestellt, daß dem vom Druckstoß beaufschlagten Verschlußkörper auf seiner der Lufteintrittsseite des Belüftungskanals zugekehrten' Seite eine zusätzliche Druckfläche in Form eines nur einen Teil des Kanalquerschnitts einnehmenden Drucktellers in solchem Abstand vorgeschaltet und mit dem Verschlußkörper derart gekoppelt ist, daß der zuerst auf den Druckteller auftreffende Druckstoß die Schließbewegung des Verschlußkörpers bereits einleitet, bevor er den Verschlußkörper selbst erreicht und diesen dadurch in die Schließstellung bewegt.The main patent relates to a closure device for ventilation ducts, particularly underground ones Protective structures such as bunkers, air raid shelters or the like acting, in the channel reaching pressure surge against the closure body at normal pressure restoring force holding in the open position is automatically moved into the closed position in which it is is locked if necessary. In claim 1 of the main patent is protected that the dated Pressure surge acted upon closure body on its the air inlet side of the ventilation channel facing ' Page an additional pressure surface in the form of only a part of the channel cross-section Pressure plate is connected upstream at such a distance and coupled to the closure body in such a way that the pressure surge that hits the pressure plate first already initiates the closing movement of the closure body initiates before it reaches the closure body itself and thereby moves it into the closed position emotional.

Die Erfindung nach dem Hauptpatent beruht auf der Feststellung, daß es durch den dem Verschlußkörper in genügendem Abstand vorgeschalteten Druckteller selbst bei einem verhältnismäßig großen und entsprechend schweren Verschlußkörper möglich ist, diesen unter Überwindung seines Beharrungszustands so rechtzeitig in die Schließbewegung zu versetzen, daß er von dem ihn selbst erst geringfügig später erreichenden Druckstoß mit annähernd dessen Eigengeschwindigkeit schlagartig in die Schließstellung mitgenommen wird. Auf diese Weise ist es ohne großen baulichen Aufwand möglich, das Schließen des Verschlußkörpers so rechtzeitig zu bewirken, daß die Druckwelle und die von dieser etwa mitgeführten Kampfstoffe nicht in den Schutzraum gelangen können. Um diese Wirkung sicherzustellen, ist es weder notwendig, einen sehr großen Abstand zwischen dem Druckteller und dem Verschlußkörper zu lassen noch den Druckteller mit der nachteiligen Folge einer wesentlichen Verringerung des freien Strömungsquerschnitts der Belüftungskanäle besonders groß auszubilden. Zwar hängen sowohl die Größe des Drucktellers als auch dessen Abstand vom Verschlußkörper von dem lichten Querschnitt des Belüftungskanals und damit auch von der Größe des Verschlußkörpers sowie von dessen Eigengewicht und der Größe der den Verschlußkörper in der Offenstellung haltenden Rückstellkraft und schließlich von der Geschwindigkeit der von einer Detonation ausgehenden Druckwelle sowie von der Größe des Mindestansprechdrucks ab. Es hat sich jedoch gezeigt, daß es für ein zuverlässiges und rechtzeitiges Schließen des Verschlußkörpers ausreicht, wenn der Druckteller einen etwa einem Sechstel bis einem Viertel des Kanaldurchmessers entsprechenden Durchmesser und von dem ihm zugeordneten Verschlußkörper einen Abstand hat, der zwar mindestens dem Kanaldurchmesser entsprechen muß, vorzugsweise aber nur dem Zwei- bis Dreifachen des Kanaldurchmessers zu entsprechen braucht.The invention according to the main patent is based on the finding that it is through the closure body at a sufficient distance upstream pressure plate even with a relatively large one and correspondingly heavy closure body is possible, this overcoming its steady state to put into the closing movement in good time that he can get away from it himself slightly later reaching pressure surge with almost its own speed suddenly in the closed position is taken. In this way it is possible without major structural effort to cause the closure of the closure body so in time that the pressure wave and that of any warfare agents that may be carried along cannot get into the shelter. To this effect To ensure it is not necessary to leave a very large distance between the pressure plate and the To leave the closure body still the pressure plate with the disadvantageous consequence of a substantial reduction of the free flow cross-section of the ventilation channels to be particularly large. True, both hang the size of the pressure plate and its distance from the closure body from the clear cross-section of the ventilation channel and thus also on the size of the closure body and its own weight and the magnitude of the restoring force holding the closure body in the open position and and finally on the speed of the pressure wave emanating from a detonation and of the Size of the minimum response pressure. However, it has been shown to be reliable and timely Closing the closure body is sufficient when the pressure plate is about a sixth to a quarter of the channel diameter corresponding diameter and of the closure body assigned to it has a distance that must correspond to at least the channel diameter, but preferably only two to three times the Channel diameter needs to correspond.

Die Erfindung betrifft eine zweckmäßige Weiterbildung der Verschlußvorrichtung nach dem Hauptpatent, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der Druckteller aus einem Gitterrost mit Roststäben besteht, deren Längsseiten zur Bewegungsrichtung des Drucktellers geneigt sind. Diese Ausbildung des Drucktellers bietet eine Reihe von Vorteilen. Zunächst ist es auf diese Weise möglich, dem Druckteller eine dem Kanalquerschnitt angepaßte Umrißform und -größe zu geben, ohne den für die Gewährleistung eines ausreichenden Luftstroms benötigten freien Strömungsquerschnitt hierdurch wesentlich einzuengen. Der Druckteller dient bei lotrechten Kanälen zugleich als Schutzgitter gegen im Belüftungskanal herabfallende Gegenstände.The invention relates to an expedient development of the locking device according to the main patent, which is characterized in that the pressure plate consists of a grate with grate bars, whose long sides are inclined to the direction of movement of the pressure plate. This training of the Pressure plate offers a number of advantages. First it is possible in this way, the pressure plate to give an outline shape and size adapted to the channel cross-section, without the guarantee a sufficient air flow required free flow cross-section as a result constrict. In the case of vertical channels, the pressure plate also serves as a protective grille against the ventilation channel falling objects.

Durch die durch die Erfindung ermöglichte Vergrößerung des Drucktellers wird ferner eine entsprechende Vergrößerung der durch die Projektionsflächen der geneigten Längsseiten der Roststäbe gebildeten Angriffsfläche für den Druckstoß erzielt. Die größere Angriffsfläche verbessert nicht nur die An-Sprechgenauigkeit auf Druckstöße einer bestimmten Mindestgröße, sondern gestattet es zugleich, einen kleineren Mindestabstand zwischen Verschlußkörper und Druckteller einzuhalten.The enlargement of the pressure plate made possible by the invention also provides a corresponding Enlargement of the size formed by the projection surfaces of the inclined long sides of the grate bars Attack surface achieved for the pressure surge. The larger attack surface not only improves the addressing accuracy on pressure surges of a certain minimum size, but also allows a keep a smaller minimum distance between the closure body and pressure plate.

Durch geeignete Wahl des Neigungswinkels der Längsseiten sowie des Abstands der sich kreuzenden Stäbe ist es weiterhin möglich, den Mindestanspreclidruck in weiten Grenzen zu ändern und dadurch im wesentlichen unabhängig von der Größe des Kanalquerschnitts unterschiedlichen Anforderungen anzupassen. By suitable choice of the angle of inclination of the long sides and the distance between the intersecting ones Rods, it is still possible to change the minimum response pressure within wide limits and thereby in the essential to adapt to different requirements regardless of the size of the duct cross-section.

Schließlich hat ein sich über den Kanalquerschnitt erstreckender Gitterrost-Druckteller mit geneigten Längsseiten der Roststäbe den Vorzug, einen in denFinally, a grating pressure plate extending over the channel cross-section has inclined Long sides of the grate bars prefer one in the

. Belüftungskanal eindringenden heftigen Druckstoß wesentlich wirkungsvoller zur bremsen oder abzufangen als ein sich nur über einen Bruchteil des Kanalquerschnitts erstreckender geschlossener Druckteller. Die dadurch auf den Druckstoß ausgeübte Verzögerung begünstigt das Bestreben, den Verschlußkörper zwar durch den Druckstoß selbst, aber doch so rechtzeitig zu schließen, daß der Druckstoß sich nicht innerhalb des Schutzraums auswirken kann. Es ist besonders zweckmäßig, wenn die Längsseiten der Roststäbe, in Richtung des Druckstoßes gesehen, von vom nach hinten zu den Kanalwänden hin geneigt sind. Auf diese Weise wird der wesentliche Teil der noch vorhandenen Energie des Druckstoßes unmittelbar an den Seitenwänden des Belüftungskanals vernichtet.. Ventilation channel penetrating violent pressure surge much more effective to brake or intercept as a closed pressure plate that only extends over a fraction of the channel cross-section. The delay exerted on the pressure surge thereby favors the endeavor to protect the closure body by the pressure surge itself, but to be closed in time for the pressure surge cannot have any effect within the shelter. It is particularly useful if the long sides of the grate bars, viewed in the direction of the pressure surge, from from to the rear to the duct walls are inclined. In this way the main part of the remaining energy of the pressure surge becomes destroyed directly on the side walls of the ventilation duct.

Obschon es aus den dargelegten Gründen im allgemeinen vorzuziehen ist, den Gitterrost-Druckteller so zu bemessen, daß er den Kanalquerschnitt ausfüllt, bildet dies für die Erfindung keine notwendige Bedingung, zumal da die meisten ihrer Vorteile auch dann noch zur Geltung kommen, wenn der Druckteller nicht nur einen kleineren Querschnitt, sondern auch eine von dem Kanalquerschnitt abweichende Umrißform hat.Although it is generally preferable to use the grate pressure plate for the reasons set out to be dimensioned so that it fills the channel cross-section, this is not necessary for the invention Condition, especially since most of their advantages also come into play when the pressure plate not only a smaller cross-section, but also one that differs from the channel cross-section Has an outline shape.

In allen Fällen ist es jedoch zweckmäßig, die Längsseiten der Roststäbe des Drucktellers unter einem solchen Winkel zu neigen und den Abstand der Roststäbe so zu bemessen, daß eine im wesentlichen geschlossene Projektionsfläche als Angriffsfläche für den Druckstoß entsteht.In all cases, however, it is advisable to place the long sides of the grate bars under the pressure plate to incline such an angle and the spacing of the grate bars so that one substantially closed projection surface as an attack surface for the pressure surge is created.

Bei runden Druckteilern besteht eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung darin, daß die Längsseiten der Roststäbe zur Achse des Drucktellers gleichachsige Kegelmantelflächen sind. Hierbei können die kegelmantelförmigen Roststäbe durch die Nabe des Drucktellers mit dem äußeren Abschlußring verbindende Radialbleche in vorzugsweise gleichem Radialabstand zueinander gehalten sein.In round pressure dividers, a preferred embodiment of the invention is that the Long sides of the grate bars are coaxial with the axis of the pressure plate. Here can the cone-shaped grate bars through the hub of the pressure plate with the outer locking ring connecting radial sheets are preferably kept at the same radial distance from one another.

Eine andere vorteilhafte Ausführungsform bestehtAnother advantageous embodiment exists

darin, die Gitterstäbe kreuzweise einander durchdringend so anzuordnen, daß sie, bezogen auf die zueinander senkrecht stehenden Flächenhalbierenden des Drucktellers, in jeweils entgegengesetzter Richtung zu den Kanalwänden hin geneigte Luftdurchtrittskanäle quadratischer oder rechteckiger Querschnittsform begrenzen. Obschon sich diese Ausführungsform besonders für quadratische oder rechteckige Kanalquerschnitte oder Druckteller eignet, ist sie ohne weiteres auch bei runden Kanalquerschnitten und runden Drucktellern anwendbar.is to arrange the bars cross each other penetrating so that they, based on the mutually perpendicular bisectors of the pressure plate, in each case opposite Air passage channels inclined towards the channel walls are more square or rectangular Limit cross-sectional shape. Although this embodiment is particularly suitable for square or rectangular duct cross-sections or pressure plate is suitable, it is also suitable for round duct cross-sections and round pressure plates can be used.

In der Zeichnung ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigtA preferred embodiment is shown in the drawing. It shows

F i g. 1 einen Längsschnitt durch den Belüftungskanal mit eingebauter Verschlußvorrichtung und F i g. 1 shows a longitudinal section through the ventilation duct with a built-in closure device and

F i g. 2 die Draufsicht auf den Druckteller.F i g. 2 the top view of the pressure plate.

Gemäß Fig. 1 weist der im Querschnitt runde Belüftungskanal 1 eine Schulter 32 auf, die auf der einen Seite bei 33 der schwenkbaren Lagerung des als einteilige Klappe 13 ausgebildeten Verschlußkörpers dient. Zum Abdichten in der Schließstellung ist die Klappe auf der der Schulter 32 zugekehrten Seite mit einem Dichtring 34 versehen. Mit 36 ist ein Druckzylinder bezeichnet, der bei 37 schwenkbar an der Kanalwand und dessen Kolbenstange 36 a bei 38 schwenkbar an der Klappe 13 angelenkt ist. Der Druckzylinder ist so bemessen, daß er die Klappe unter Normaldruckverhältnissen in der Offenstellung hält, während er bei einem Druckstoß bestimmter Mindestgröße deren Schließen zuläßt. In dem Druckzylinder 36 kann sowohl eine Schraubendruckfeder angeordnet als auch ein kompressibles Gas, z. B. Luft, eingeschlossen sein.According to FIG. 1, the cross-section is round Ventilation channel 1 has a shoulder 32 on one side at 33 of the pivotable mounting of the serves as a one-piece flap 13 formed closure body. For sealing in the closed position the flap is provided with a sealing ring 34 on the side facing the shoulder 32. At 36 is denotes a pressure cylinder which is pivotable at 37 on the duct wall and its piston rod 36 a is pivotably articulated at 38 on the flap 13. The pressure cylinder is dimensioned so that he Holds the flap in the open position under normal pressure conditions, while it is more certain in the event of a pressure surge Minimum size that allows closing. In the pressure cylinder 36 can both a helical compression spring arranged as well as a compressible gas, e.g. B. air, be included.

Oberhalb der Klappe 13 befindet sich der als Gitterrost ausgebildete Druckteller 18, der mit seiner Nabe 18 a auf der Stange 19 befestigt ist, die mittels eines in der Kanalwand verankerten Tragkreuzes 21 in der Kanalmitte axial verschieblich gelagert ist. An dem dem Druckteller 18 abgekehrten Ende der Stange 19 ist diese mit einer Rolle 22 auf der Außenseite der Klappe 13 abgestützt.Above the flap 13 there is the pressure plate 18, which is designed as a grating and with its Hub 18 a is attached to the rod 19 by means of a support cross anchored in the channel wall 21 is mounted axially displaceably in the middle of the channel. At the end facing away from the pressure plate 18 This rod 19 is supported by a roller 22 on the outside of the flap 13.

Wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich, haben die Roststäbe des in Umrißform und -größe dem Kanalquerschnitt angepaßten Drucktellers 18 zur Bewegungsrichtung des Drucktellers geneigte Längsseiten 39. Die Roststäbe sind kreuzweise einander durchdringend so angeordnet, daß sie, bezogen auf die zueinander senkrecht stehenden Flächenhalbierenden y-y bzw. z-z des Drucktellers, in jeweils entgegengesetzter Richtung zu den Kanalwänden hin geneigte Luftdurchtrittskanäle quadratischer Querschnittsform begrenzen. Die Neigungswinkel der Längsseiten der Roststäbe und der Abstand der sich kreuzenden Stäbe sind so bemessen, daß eine geschlossene Projektionsfläche als Angriffsfläche für den sich in Richtung der Pfeile X fortpflanzenden Druckstoß entsteht. As can be seen from FIGS. 1 and 2, the grate bars of the pressure plate 18, which is adapted in outline shape and size to the channel cross section, have longitudinal sides 39 inclined to the direction of movement of the pressure plate yy or zz of the pressure plate, in each case in the opposite direction to the duct walls, limit air passage ducts of square cross-sectional shape which are inclined towards the duct walls. The angle of inclination of the long sides of the grate bars and the distance between the bars crossing each other are dimensioned so that a closed projection surface is created as a surface for the pressure surge propagating in the direction of the arrows X.

Mit 18 & ist ein den Druckteller 18 außen umschließender Ring bezeichnet, daß von der Kanalwandung einen geringen radialen Abstand hat und gegebenenfalls an dieser selbst oder an dieser zugeordneten Gleitflächen längs geführt sein kann.With 18 & is a pressure plate 18 enclosing the outside Ring denotes that has a small radial distance from the duct wall and, if necessary can be guided longitudinally on this itself or on this associated sliding surfaces.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verschlußvorrichtung nach Patent 1 275 869, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckteller (18) aus einem Gitterrost mit Roststäben besteht, deren Längsseiten (39) zur Bewegungsrichtung des Drucktellers geneigt sind.1. Closure device according to Patent 1,275,869, characterized in that the Pressure plate (18) consists of a grating with grate bars, the long sides (39) of which face the direction of movement of the pressure plate are inclined. 2. Verschluß vorrichtung nach Anspruch 1, daao durch gekennzeichnet, daß die Längsseiten (39) der Roststäbe des Drucktellers (18), in Richtung des Druckstoßes (Af) gesehen, von vorn nach hinten zu den Kanalwänden hin geneigt sind.2. Closure device according to claim 1, daao characterized in that the longitudinal sides (39) the grate bars of the pressure plate (18), seen in the direction of the pressure surge (Af), from the front to the front are inclined at the rear towards the canal walls. 3. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsseiten (39) der Roststäbe des Drucktellers (18) unter einem solchen Winkel geneigt sind und der Abstand der Roststäbe so bemessen ist, daß eine im wesentlichen geschlossene Projektionsfläche als Angriffsfläche für den Druckstoß entsteht.3. Closure device according to claim 1 or 2, characterized in that the longitudinal sides (39) the grate bars of the pressure plate (18) are inclined at such an angle and the The distance between the grate bars is such that a substantially closed projection surface arises as an attack surface for the pressure surge. 4. Verschlußvorrichtung nach eiYiem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der den Druckteller (18) bildende Gitterrost eine dem Kanalquerschnitt angepaßte Umrißform und -größe hat.4. Closure device according to eiYiem of claims 1 to 3, characterized in that the grating forming the pressure plate (18) has an outline shape adapted to the channel cross-section and - has size. 5. Verschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsseiten (39) der Roststäbe zur Achse des Drucktellers (18)· gleichachsige und vorzugsweise mit im wesentlichen gleichem Radialabstand zueinander angeordnete, mit der Nabe des Drucktellers verbundene Kegelmantelflächen sind.5. Closure device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the longitudinal sides (39) of the grate bars to the axis of the pressure plate (18) · coaxial and preferably with essentially the same radial distance from one another, with the hub of the Pressure plate are connected conical surfaces. 6. Verschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Roststäbe kreuzweise einander durchdringend so angeordnet sind, daß sie, bezogen auf die zueinander senkrecht stehenden Flächenhalbierenden (y-y bzw. z-z) des Drucktellers (18), in jeweils entgegengesetzter Richtung zu den Kanalwänden hin geneigte Luftdurchtrittskanäle quadratischer oder rechteckiger Querschnittsform begrenzen.6. Closure device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the grate bars are arranged crosswise penetrating each other so that they, based on the mutually perpendicular bisectors (yy or zz) of the pressure plate (18), in each case in opposite directions limit air passage channels inclined towards the channel walls of square or rectangular cross-sectional shape. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2249980B9 (en) Device for explosive forming
DE3030131C2 (en)
DE1153259B (en) Closure device for ventilation channels of air raid shelters u. like
DE2931618C2 (en) Multiple recoil propelled missile launcher
DE3130292C2 (en) Silencers for use on equipment operated by compressed air
DE1559611C (en)
DE1275869B (en) Closure device for ventilation ducts of especially underground protective structures, such as bunkers, air raids or the like.
DE3716234A1 (en) SHUT-OFF DEVICE
DE1559611B1 (en) Closure device for ventilation ducts in particular underground protective structures, such as bunkers, air raids or the like.
DE202006021186U1 (en) Firefighting fan with an air flow rectifier
DE3932868A1 (en) AIr conduit safety shutter - comprises rectangular plate hinging at downstream end into recess flush with wall
DE2525763A1 (en) CONTROL VALVE
CH191040A (en) Air raid shelter and process for its manufacture.
DE3140043A1 (en) Fire protection flap
DE2755856C2 (en) Pressure relief device, especially for air-conditioned rooms or buildings
DE3014557A1 (en) HV switchgear arcing protection mechanism - has sliding, rotating or tilting protective shutters closed by sensor actuated drive
DE1120820B (en) Device for the finely divided supply of a liquid into a gas stream
DE102011109154B3 (en) Explosion protection device for explosive decoupling of two system components
DE2004771C3 (en) Check valve
DE102008028366B4 (en) Outlook device for combat vehicles
DE1931141C3 (en) Double-acting check valve for protective room ventilation
DE525129C (en) Device to prevent a carburetor fire
DE2303431C2 (en) Quick-closing valve for ventilation lines in shelter structures
AT239495B (en) Device for draining masonry
DE1255501B (en) Closing valve for air lines of protective structures