DE1559545B1 - Diamond carrier from parts - Google Patents

Diamond carrier from parts

Info

Publication number
DE1559545B1
DE1559545B1 DE19651559545 DE1559545A DE1559545B1 DE 1559545 B1 DE1559545 B1 DE 1559545B1 DE 19651559545 DE19651559545 DE 19651559545 DE 1559545 A DE1559545 A DE 1559545A DE 1559545 B1 DE1559545 B1 DE 1559545B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lower chord
chord
pin
upper chord
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651559545
Other languages
German (de)
Inventor
Huennebeck Dr-Ing E H Mauritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUENNEBECK AG
Original Assignee
HUENNEBECK AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUENNEBECK AG filed Critical HUENNEBECK AG
Publication of DE1559545B1 publication Critical patent/DE1559545B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/08Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with apertured web, e.g. with a web consisting of bar-like components; Honeycomb girders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0486Truss like structures composed of separate truss elements
    • E04C2003/0491Truss like structures composed of separate truss elements the truss elements being located in one single surface or in several parallel surfaces

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Rautenträger aus aneinandergesetzten Teilstücken mit Stoßverbindungen am Obergurt und am Untergurt jeweils im Knotenpunkt eines steigenden und eines fallenden Diagonalstabes.The invention relates to a diamond carrier made of juxtaposed Sections with butt joints on the upper chord and the lower chord, each at the junction a rising and a falling diagonal bar.

Gegenüber solchen Trägerkonstruktionen, bei denen die Diagonalstäbe zwischen dem Obergurt und dem Untergurt etwa zickzackartig bzw. V-förmig angeordnet sind und Dreiecke bilden, haben Rautenträger, bei denen zwischen Obergurt und Untergurt kreuzförmig zueinander stehende Diagonalen angeordnet sind und so zwischen den Stabkreuzungen auf der Spitze stehende Rauten gebildet werden, den großen Vorteil, daß auf Grund der sich kreuzenden Diagonalen die Knicklänge, der auf Druck beanspruchten Diagonalen auf etwa die Hälfte verringert wird. Aus diesem Grunde eignen sich Rautenträger zur Herstellung von Tragwerken als Träger auf zwei oder mehr Stützen besonders vorteilhaft. Sollen Rautenträger vorübergehend beispielsweise zur Erstellung provisorischer Brücken oder im Lehrgerüstbau eingesetzt werden, so muß das Tragwerk in einzelne Teilstücke zerlegt und auf der Baustelle wieder zusammengesetzt werden. Die einzelnen Teilstücke sind so konstruiert, daß an jedem Ende des Obergurtes bzw. des Untergurts jeweils eine der Diagonalen angreift. Um nun den Charakter des Rautenfachwerkes aufrechtzuerhalten, ist es beim Zusammensetzen der einzelnen Teilstücke erforderlich, daß Obergurt und Untergurt von zwei miteinander zu verbindenden Teilstücken eines solchen Rautenfachwerkträgers in den Fachwerkknotenpunkten so gestoßen werden, daß der Obergurtanschluß und vor allem auch der Untergurtanschluß Normalkräfte, d. h. in Längsrichtung des Gurtes wirkende Druck- oder Zugkräfte, und Querkräfte, d. h. quer zur Längsrichtung des Gurtes wirkende Kräfte, zu übertragen vermag. Aus diesem Grunde sind bei allen bekannten Rautenträgerkonstruktionen die Gurte durch direkten Kontaktstoß fest miteinander verbunden. Dies hat den Nachteil und die Schwierigkeit zur Folge, daß es zur Erzielung eines geradlinigen Trägers auf eine sehr genaue cr Herstellung der einzelnen Teilstücke an kommt. Wird eine überhöhung des Trägers notwendig, so haben die bekannten, aus mehreren Teilstücken zusammensetzbaren Rautenträger den weiteren wesentlichen Nachteil, daß die überhöhbarkeit nicht veränderbar ist, d. h., daß dem Rautenträger beim Zusammensetzen der einzelnen Teilstücke keine beliebig nach oben gewölbte Gestalt verliehen werden kann. Die bekannten Rautenträger sind daher zur Herstellung von Lehrgerüsten, d. h. beispielsweise als Rüstträger für den Bau von Brükken oder anderen schweren Stahlbetonkonstruktionen, nicht geeignet, es sei denn, daß man zum Ausgleich der auftretenden elastischen Durchbiegung bei Belastung eine Unterfütterung der auf die Träger aufgelegten Schalung einbaut, die zur Mitte des Trägers hin zunehmen muß, um der Schalung selbst eine nach oben gewölbte Gestalt zu geben. Eine solche Maßnahme führt aber technisch zu Schwierigkeiten und erfordert einen erheblichen Kostenaufwand.Compared to such girder structures, in which the diagonal bars between the upper chord and the lower chord are arranged in a zigzag or V-shape and form triangles, diamond girders have cross-shaped diagonals between the upper chord and the lower chord and so between the crossings on the top standing diamonds are formed, the great advantage that, due to the crossing diagonals, the buckling length of the diagonals under pressure is reduced to about half. For this reason, diamond girders are particularly advantageous for the production of supporting structures as girders on two or more supports. If diamond girders are to be used temporarily, for example to create temporary bridges or in falsework, the structure must be broken down into individual parts and reassembled on the construction site. The individual sections are constructed in such a way that one of the diagonals engages at each end of the upper chord or the lower chord. In order to maintain the character of the rhombic framework, it is necessary when assembling the individual sections that the upper and lower chords of two sections of such a diamond lattice girder to be connected to each other are joined in the framework nodes so that the upper chord connection and, above all, the lower chord connection normal forces, i.e. H. compressive or tensile forces acting in the longitudinal direction of the belt, and transverse forces, d. H. forces acting transversely to the longitudinal direction of the belt, capable of transmitting. For this reason, in all known diamond-shaped support structures, the belts are firmly connected to one another by direct contact. This has the disadvantage and the difficulty that, in order to achieve a straight beam, a very precise production of the individual sections is important. Is an elevation of the carrier necessary, have the well-known, be assembled from several sections diamond support the further significant drawback that the überhöhbarkeit can not be changed, d. This means that the diamond carrier cannot be given any upwardly curved shape when the individual sections are assembled. The known diamond carriers are therefore used for the production of falsework, d. H. For example, as a scaffolding girder for the construction of bridges or other heavy reinforced concrete structures, unless you build a lining of the formwork placed on the girder to compensate for the elastic deflection that occurs under load, which must increase towards the center of the girder to give the formwork itself an upwardly curved shape. However, such a measure leads to technical difficulties and requires considerable expense.

Bei einfachen Fachwerkträgern, beispielsweise bei den üblichen Trägem mit zickzackförrnig verlaufenden Diagonalen zwischen Obergurt und Untergurt, ist es bekannt, die aneinanderstoßenden Teilstücke des Trägers an den Untergurten durch längenverstellbare Spannschlösser miteinander zu verbinden, so daß man den aus zwei oder mehr Teilstücken zusammengesetzten Träger durch Verkürzen der Spannschlösser überhöhen kann und nach Fertigstellung der Betondecke od. dgl. durch Verlängern der Spannschlösser wieder absenken kann, um ihn mühelos von den Stützen abnehmen zu können, auf denen er mit seinen Enden aufliegt. Diese Maßnahme zur Erzielung einer überhöhung ist für Rautenträger unbrauchbar, weil beim Rauteiiträger den Fachwerkknoten im Obergurt kein durch ein Spannschloß ersetzbarer Untergurtstab, sondern ebenfalls ein Fachwerkknoten gegenüberliegt.In the case of simple trusses, for example the usual girders with zigzag diagonals between the upper and lower chords, it is known to connect the abutting sections of the girder to the lower chords by means of adjustable turnbuckles, so that the girders composed of two or more sections can be shortened the turnbuckles can increase and after the completion of the concrete ceiling or the like can be lowered again by lengthening the turnbuckles in order to be able to easily remove it from the supports on which it rests with its ends. This measure to achieve a cant is useless for diamond girders, because in the diamond girder the truss node in the upper chord is not located opposite a lower chord bar which can be replaced by a turnbuckle, but also a truss node.

Es sind ferner Mehrfeldträger bekannt, die als sogenannte Gerberträger ausgebildet sind und zwischen den gekreuzten Diagonalstäben und auch am Trägerstoß zusätzlich Pfosten aufweisen. Bei derartigen Trägern entfällt die Notwendigkeit, sowohl am Untergurt als auch am Obergurt entsprechende Maßnahmen zur übertragung von Querkräften zu treffen.There are also multi-span girders known as so-called tanner girders are formed and between the crossed diagonal bars and also on the beam joint additionally have posts. With such carriers there is no need to Appropriate measures for transmission on both the lower and upper chords to be hit by transverse forces.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rautenträger aus Teilstücken so auszubilden, daß der Obergurtanschluß und der Untergurtanschluß zweier Teilstücke Normal- und Querkräfte übertragen können, daß ferner der Untergurtanschluß längenverstellbar ist, um eine überhöhung des Trägers zu ermöglichen, und daß weiterhin der Obergurtanschluß sich auf die durch die Länaenveränderung des Untergurtanschlusses ergebende Winkeländerung einzustellen vermag. Dabei soll ein exzentrischer Kraftangriff in den beiden aneinanderstoßenden Obergurtenden vermieden werden, der die Belastbarkeit der Obergurte vermindern würde.The invention is based on the object of a diamond carrier made of sections to be designed in such a way that the upper flange connection and the lower flange connection of two sections Normal and transverse forces can be transmitted, that the lower chord connection is also adjustable in length is to allow an elevation of the beam, and that continues to be the top chord connection to the change in angle resulting from the change in length of the lower chord connection able to adjust. In doing so, an eccentric application of force should be applied to the two contiguous Upper chord ends are avoided, which would reduce the load-bearing capacity of the upper chords.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß am Untergurtstoß ein Zapfen in eine Quernut am anderen Untergurtende passend und in Richtung der Untergurtachse verschiebbar eingreift, daß die Untergurtenden durch längenveränderbare, Normalkräfte übertragende Mittel und die Obergurtenden durch Zugkräfte aufnehmende Mittel verbunden sind und daß die Stirnflächen der Obergurtenden durch eingelassene Dübelkörper so im Abstand gehalten sind, daß die Obergurtenden in Querrichtung unverschieblich, aber um die Dübelkörper in Trägerebene schwenkbar sind.This object is achieved according to the invention in that on the lower belt joint a pin in a transverse groove on the other lower end of the chord and in the direction of the Lower chord axis engages displaceably that the lower chord ends by length-adjustable, Means transmitting normal forces and the upper chord ends absorbing tensile forces Means are connected and that the end faces of the upper chord ends by recessed Dowel bodies are kept at a distance so that the upper chord ends cannot be moved in the transverse direction, but can be pivoted around the dowel body in the support plane.

Vorteilhafterweise ist der Obergurtstoß derart ausgebildet, daß die Obergurtenden durch zwei im gleichen Abstand vom Untergurt angeordnete Schraubenbolzen zusammengehalten sind, deren Schaft je ein Ringdübel umgibt.The upper chord joint is advantageously designed in such a way that the upper chord ends are held together by two screw bolts which are arranged at the same distance from the lower chord and whose shaft is each surrounded by an annular dowel.

Eine zweckmäßige und praktische Ausgestaltungsform des Untergurtstoßes besteht darin, daß der Zapfen parallele horizontale Mantelflächen aufweist und daß beiderseits des Zapfens je ein Schraubenbolzen anaeordnet ist, dessen Gewindeschaft zwei Schraubenmuttern trägt, welche die Stirnflächen der Untergurtenden im Abstand halten.A convenient and practical embodiment of the Untergurtstoßes is that the pin parallel horizontal lateral surfaces and in that on either side of the pin, a respective threaded bolt anaeordnet whose threaded shaft carries two nuts, which hold the end surfaces of the lower belt ends at a distance.

Eine vorteilhafte weitere Ausgestaltungsform des Untergurtstoßes besteht darin, daß an den Untergurtenden eine Grundplatte, die den Zapfen trägt, bzw. ein Führungsstück, das mit einer Quernut versehen ist, befestigt, vorzugsweise angeschweißt, sind. Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß man nach Fertigstellung der Teilstücke die Grundplatten mittels einer Lehre, in die einerseits der Zapfen bzw. die Grundplatte mit der Quernut eingesetzt werden und die andererseits an die Schraubenverbindung im Obergurt angesetzt wird, so an den Untergurtenden anschweißen kann, daß an allen Teilstücken die Führungsflächen des Zapfens und der Quernut den gleichen Abstand von der Achse der Schraubenverbindung im Obergurt haben.There is an advantageous further embodiment of the lower chord joint in that at the lower chord ends a base plate that carries the pin, or a Guide piece, which is provided with a transverse groove, attached, preferably welded, are. This measure has the advantage that after completion of the sections the base plates by means of a jig in which on the one hand the pin or the base plate are used with the transverse groove and the other hand to the screw connection in the top chord is attached, so weld to the lower chord ends can that the guide surfaces of the pin and the transverse groove on all sections have the same distance from the axis of the screw connection in the top flange.

Die Erfindung ist an Hand der Zeichnung näher erläutert, in der ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt ist, und zwar zeigt F i g. 1 ein Mittelstück eines Rautenfachwerkträgers, Fig. 2 den Untergurtanschluß zweier Teilstücke des Trägers in einem größeren Maßstab, F i g. 3 eine Stirnansicht des rechten Untergurtendes in F i g. 2, F i g. 4 eine Stirnansicht des linken Untergurtendes in F i g. 2, F i g. 5 den Obergurtanschluß zweier Teilstücke des Trägers in einem gegenüber F i g. 1 vergrößerten Maßstab, F i g. 6 eine Stimansicht eines der beiden Obergurtenden in F i g. 5. The invention is explained in more detail with reference to the drawing, in which an embodiment of the subject matter of the invention is shown, namely FIG. 1 a center piece of a rhombus truss girder, FIG. 2 the lower chord connection of two sections of the girder on a larger scale, FIG . 3 shows a front view of the right lower chord end in FIG . 2, fig. 4 is a front view of the left lower chord end in FIG . 2, fig. 5 shows the upper chord connection of two sections of the girder in one opposite FIG. 1 enlarged scale, F i g. 6 is a front view of one of the two upper belt ends in FIG . 5.

Der Träger in F i g. 1 besteht aus einem Obergurt 11 und einem Untergurt 12 sowie aus diagonal zwischen dem Obergurt und dem Untergurt angeordneten Stäben 13 ' die sich jeweils etwa in ihrer Mitte kreuzen, so daß zwischen dem Obergurt und dem Untergurt ein sogenanntes Rautenfachwerk gebildet wird, das zwischen den Stabkreuzen auf der Spitze stehende Rauten aufweist. Die Diagonalen 13 sind so angeordnet und über die Länge des Trägerteilstückes verteilt, daß direkt an jedem Ende des Obergurts 11 bzw. des Untergurts 12 eine Diagonale angreift. Da die Diagonalen zur Übertragung von Druck- und Zugkräften vom Obergurt auf den Untergurt dienen, müssen die Gurtenden der zusammenzusetzenden Teilstücke des Trägers so miteinander verbindbar sein, daß die Gurtanschlüsse sowohl in Längsrichtung der Gurte wirkende Normalkräfte als auch quer zur Längsrichtung der Gurte wirkende Querkräfte übertragen können. Wie F i g. 1 erkennen läßt, sind die Obergurtenden der Trägermittelstücke symmetrisch und die Untergurtenden unsymmetrisch ausgebildet, wie noch näher beschrieben wird. Ein Trägerendstück würde sich von dem in F i g. 1 dargestellten Trägermittelstück etwa dadurch unterscheiden, daß an seinem einen Obergurtende das normale Anschlußteil durch ein entsprechend ausgebildetes Auflager ersetzt würde. Gleichzeitig könnten an der gleichen Seite der Untergurtanschluß und das letzte Fachwerkdreieck entfallen. - Die F i g. 2, 3 und 4 zeigen die Ausbildung des Untergurtanschlusses zweier Trägerteilstücke im Detail. Die Untergurtstirnflächen werden von einer kräftigen Kopfplatte 14 gebildet, die bei der Fertigstellung der Trägerteilstücke mit den Enden des Untergurts 12 und der hier angreifenden Diagonale 13 verschweißt ist. Nach Fertigstellung der Teilstücke wird auf die Kopfplatte 14 des einen Teilstückes eine Grundplatte 15 aufgeschweißt, die einen horizontalen, viereckigen Zapfen 16 mit einer oberen und einer unteren wirksamen Mantelfläche 1 (F i g. 4) trägt, und auf die Kopfplatte 14 des anderen Teilstückes wird ein Führungsstück 17 aufgeschweißt, das mit einer horizontalen, seitlich offenen Nut versehen ist und auf diese Weise ebenfalls eine obere und eine untere horizontale wirksame Fläche 1 aufweist (F ig. J). Beim Zusammensetzen der beiden Trägerteilstücke kann der Zapfen 16 in Längsrichtung und auch von der Seite her in die Nut des Führungsstückes 17 eingeschoben werden und paßt derart in das Führungsstück hinein, daß Querkräfte von dem einen Untergurtende auf das andere Untergurtende übertragen werden können. Aus F i g. 1 ist ersichtlich, daß jedes Trägerteilstück an dem einen Untergurtende einen Zapfen 16 und an dem anderen Untergurtende ein Führungsstück 17 besitzt. Die F i g. 3 und 4 zeigen, daß auf beiden Seiten des Zapfens 16 bzw. des Führungsstückes 17 in der Kopfplatte 14 eine Bohrung 3 vorgesehen ist, durch die beim Zusammensetzen der Trägerteilstücke ein Schraubenbolzen 2 hindurchgesteckt wird. Zwischen den Kopfplatten 14 befinden sich zwei auf den Schraubenbolzen 2 aufgeschraubte Muttern 5 und 6, gegen die sich die Kopfplatten 14 der beiden Untergurtenden abstützen und die als längenveränderliche Abstandshalter wirken. Weiterhin wird auf den Schraubenbolzen 2 eine Mutter 4 aufgeschraubt, mittels der die beiden Untergurtenden zusammengezogen werden. Durch den Schraubenbolzen 2 und die Mutter 4 werden bei einer Belastung der Trägerteilstücke die Zugkräfte von einem Untergurt auf den anderen Untergurt übertragen. Durch Verstellen der Muttern 5 und 6 und durch gleichzeitiges Nachziehen der Mutter 4 kann man nun den Abstand zwischen den beiden Kopfplatten 14 verkleinern, um die beiden miteinander verbundenen Teilstücke um das gewünschte Maß zu überhöhen, d. h., um die von den Obergurten gebildete Linie nach oben gewölbt auszubilden, damit man, wenn der aus den Teilstücken zusammengesetzte Träger als Rüstträger beispielsweise zur Herstellung von Brücken oder anderen schweren Betonbaukonstruktionen dient und sich unter der Last des Baumaterials nach unten elastisch durchbiegt, eine ebene Bauwerksuntersicht erzielt. Durch Lockern der Mutter 4 können dann später die Teilstücke wieder abgesenkt werden, um sie leichter aus der Schalungskonstruktion ausbauen zu können.The carrier in FIG. 1 consists of an upper chord 11 and a lower chord 12 as well as rods 13 ' arranged diagonally between the upper chord and the lower chord, each crossing approximately in the middle, so that a so-called diamond framework is formed between the upper chord and the lower chord, which crosses between the crossbars has rhombuses standing on the tip. The diagonals 13 are arranged and distributed over the length of the support section that a diagonal engages directly at each end of the upper chord 11 or the lower chord 12. Since the diagonals are used to transfer compressive and tensile forces from the upper chord to the lower chord, the chord ends of the sections of the girder to be assembled must be able to be connected to one another in such a way that the chord connections transmit normal forces acting in the longitudinal direction of the chords as well as transverse forces acting transversely to the lengthwise direction of the chords can. Like F i g. 1 shows, the upper chord ends of the support center pieces are symmetrical and the lower chord ends are asymmetrical, as will be described in more detail below. A beam end piece would differ from that shown in FIG . 1 differentiate the support center piece shown, for example, in that the normal connection part would be replaced by a correspondingly designed support at one of the upper chord ends. At the same time, the lower chord connection and the last truss triangle on the same side could be omitted. - The F i g. 2, 3 and 4 show the design of the lower chord connection of two carrier sections in detail. The lower chord end faces are formed by a strong head plate 14, which is welded to the ends of the lower chord 12 and the diagonal 13 acting here when the carrier sections are completed. After completion of the sections, a base plate 15 is welded onto the head plate 14 of one section, which carries a horizontal, square peg 16 with an upper and a lower effective lateral surface 1 ( Fig. 4), and onto the head plate 14 of the other section a guide piece 17 is welded on, which is provided with a horizontal, laterally open groove and in this way also has an upper and a lower horizontal effective surface 1 (FIG. J). When assembling the two support sections, the pin 16 can be inserted lengthways and also from the side into the groove of the guide piece 17 and fits into the guide piece in such a way that transverse forces can be transmitted from one lower end to the other lower end. From Fig. 1 it can be seen that each support section has a pin 16 at one end of the lower chord and a guide piece 17 at the other end of the lower chord. The F i g. 3 and 4 show that a bore 3 is provided on both sides of the pin 16 and the guide piece 17 in the head plate 14, through which a screw bolt 2 is inserted when the carrier sections are assembled. Between the head plates 14 there are two nuts 5 and 6 screwed onto the screw bolts 2, against which the head plates 14 of the two lower chord ends are supported and which act as variable-length spacers. Furthermore, a nut 4 is screwed onto the screw bolt 2, by means of which the two lower chord ends are pulled together. By means of the screw bolt 2 and the nut 4, the tensile forces are transmitted from one lower chord to the other lower chord when the carrier sections are loaded. By adjusting the nuts 5 and 6 and by simultaneously tightening the nut 4, the distance between the two head plates 14 can now be reduced in order to increase the height of the two interconnected sections by the desired amount, i.e. That is, in order to form the line formed by the upper chords curved upwards, so that if the beam composed of the sections is used as a support beam, for example for the production of bridges or other heavy concrete structures, and flexes downwards elastically under the load of the building material, a level building soffit achieved. By loosening the nut 4, the sections can later be lowered again in order to be able to remove them more easily from the formwork structure.

Im Rahmen der Erfindung kann der Untergurtanschluß, d. h. der Zapfen und das Führungsstück, selbstverständlich auch andersartig ausgebildet sein.In the context of the invention, the lower chord connection, d. H. the pin and the guide piece, of course, can also be designed differently.

Fig.5 und 6 zeigen eine besonders vorteilhafte Ausführungsform des Obergurtanschlusses zweier Trägerteilstücke. Die Obergurtstirnfläche jedes Teilstückes wird von einer Kopfplatte 7 gebildet, die mit dem Obergurt 11 und der angreifenden Diagonale 13 verschweißt ist. Die Kopfplatten 7 sind mit zwei Bohrungen 18 versehen, durch die beim Zusammen- setzen der Teilstücke zwei Gewindebolzen 8 hindurchgesteckt -werden, auf deren Enden Muttern 10 aufgesehraubt sind. Konzentrisch zu den Bohrungen 18 sind die Kopfplatten 7 derart mit runden Ausnehmungen versehen, daß beim Zusammensetzen der Teilstücke in jeweils zwei gegenüberliegende Ausnehmungen ein entsprechender runder Ringdübel 9 eingesetzt werden kann, der mit einer mittigen Bohrung versehen ist, durch welche der Gewindebolzen 8 hindurchführbar ist. Die Dicke der Ringdübel 9 ist so bemessen, daß die Kopfplatten 7 nach Festziehen der Muttern 10 in einem geringen Abstand voneinander stehen. Zweckmäßigerweise können die Grundflächen der Ausnehmungen und dementsprechend die Stimflächen der Ringdübel 9 leicht ballig ausgebildet sein. Die Wirkung der Ringdübel 9 ist folgende. Durch die Längenverstellbarkeit des Untergurtanschlusses ergibt sich eine geringfügige Winkeländerung am Obergurtanschluß. Würden die Kopfplatten 7 der Obergurte stumpf gegeneinanderstoßen, so würden, wenn man beispielsweise den Träger überhöht, die im Obergurtanschluß auftretenden Druckkräfte nur im Bereich der unteren Kante der Kopfplatten7 übertragen werden. Dies hätte zur Folge, daß die Obergarte einem exzentrischen Kraftangriff ausgesetzt sind, wodurch ihre Belastbarkeit vermindert würde. Durch die Ringdübe19 bei der Obergurtanschlußausführung nach den F i g. 5 und 6 wird diese Erscheinung ausgeschlossen, weil ohne Rücksicht auf eine geringfügige Winkeländerung, am Obergurtanschluß die Druckkräfte durch die Ringdübel 9 nahezu zentrisch von einem Obergurt auf den anderen Obergurt übertragen werden. Außerdem werden Zugkräfte durch die Schraubenbolzen 8 übertragen, wenn im Bereich der Stoßstelle eine Unterstützung liegt und dadurch an der Stoßstelle negative Biegemomente sich ergeben, die die beiden Obergartenden auseinanderzuziehen trachten. -Durch die Ringdübr,1 9 können auftretende Querkräfte von einem Obergurt auf den anderen zuverlässig übertragen werden, und es wird dadurch der Nachteil vermieden, daß die Gewindebolzen diese Querkräfte übertragen müssen, wozu sie normalerweise nicht dünensioniert und nicht in der Lage sind.5 and 6 show a particularly advantageous embodiment of the upper flange connection of two carrier sections. The upper chord face of each section is formed by a head plate 7 which is welded to the upper chord 11 and the attacking diagonal 13. The end plates 7 are provided with two bores 18 through which upon assembly of the parts put two threaded bolts 8 inserted therethrough -Be are aufgesehraubt on the ends of which nuts 10 degrees. Concentric to the bores 18 , the head plates 7 are provided with round recesses in such a way that when the sections are put together in two opposite recesses, a corresponding round ring dowel 9 can be inserted, which is provided with a central bore through which the threaded bolt 8 can be passed. The thickness of the ring dowels 9 is such that the head plates 7 are at a small distance from each other after tightening the nuts 10. The base surfaces of the recesses and, accordingly, the end surfaces of the ring dowels 9 can expediently be designed to be slightly convex. The effect of the ring dowels 9 is as follows. The length adjustability of the lower chord connection results in a slight change in the angle at the upper chord connection. If the head plates 7 of the upper chords butted against one another, then, if, for example, the girder was raised too high, the compressive forces occurring in the upper chord connection would only be transmitted in the area of the lower edge of the head plates 7. This would have the consequence that the upper garden are exposed to an eccentric force attack, which would reduce their resilience. By the ring dowels19 in the upper chord connection design according to FIGS. 5 and 6 , this phenomenon is excluded because regardless of a slight change in the angle, the compressive forces at the upper belt connection are transferred almost centrally from one upper belt to the other upper belt through the ring dowels 9. In addition, tensile forces are transmitted through the screw bolts 8 when there is support in the area of the joint and this results in negative bending moments at the joint, which tend to pull the two ends of the upper garden apart. -Through the Ringdübr, 1 9 occurring transverse forces can be reliably transferred from one upper belt to the other, and this avoids the disadvantage that the threaded bolts have to transmit these transverse forces, which they are normally not thinned and unable to do.

F i g. 1 läßt erkennen, daß die Obergurtanschlüsse an beiden Obergurtenden eines jeden Trägerteilstückes gleich ausgebildet sind.F i g. 1 shows that the upper chord connections at both upper chord ends of each carrier section are of the same design.

Damit bei allen Trägerteilstücken der Zapfen 16 bzw. das Führungsstück 17 am Untergurtende den gleichen Abstand von der Achse der Schraubenverbindung am Obergurtende haben und damit beim Zusammensetzen eines Trägers aus mehreren Teilstücken keine Komplikationen auftreten, erfolgt das Anschweißen der Grundplatte 15 mit dem Zapfen 16 bzw. des Führungsstückes 17 am einfachsten und am sichersten mit Hilfe einer Lehre, deren eines Ende beispielsweise in die Bohrungen 18 der Obergurtkopfr platten 7 eingesetzt wird und an deren anderem Ende der Zapfen 16 bzw. das Führungsstück 17 maßhaltig festgehalten sind.So that the pin 16 or the guide piece 17 at the lower chord end have the same distance from the axis of the screw connection at the upper chord end and so that no complications arise when assembling a carrier from several parts, the base plate 15 is welded to the pin 16 or of the guide piece 17 is easiest and safest with the help of a jig, one end of which is inserted into the bores 18 of the Obergurtkopfr plates 7 and at the other end of the pin 16 and the guide piece 17 are held true to size.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Rantenträger aus aneinandergesetzten Teilstlicken mit Stoßverbindungen am Obergurt und am Untergurt jeweils im Knotenpunkt eines steigenden und eines fallenden Diagonalstabs, d a - durch gekennzeichnet, daß am Untergurtstoß ein Zapfen (16) in eine Quernut am anderen Untergurtende passend und in Richtung der Untergurtachse verschiebbar eingreift, daß die Untergurtenden (12) durch längenveränderbare, Normalkräfte übertragende Mittel und die Obergurtenden (11) durch Zugkräfte aufnehmende Mittel verbunden sind und daß die Stirnflächen der Obergurtenden durch eingelassene Dübelkörper so im Abstand gehalten sind, daß die Obergurtenden in Querrichtung unverschieb-]ich, aber um die Dübelkörper in Trägerebene schwenkbar sind. Claims: 1. Edge girders made of juxtaposed partial pieces with butt joints on the upper chord and the lower chord in each case at the junction of a rising and a falling diagonal bar, d a - characterized in that on the lower chord joint a pin (16) fits into a transverse groove at the other lower chord end and in the direction of the Lower chord axis engages displaceably that the lower chord ends (12) are connected by means of variable length, normal forces transferring means and the upper chord ends (11) by means of absorbing tensile forces and that the end faces of the upper chord ends are kept at a distance by embedded dowel bodies so that the upper chord ends cannot be displaced in the transverse direction. ] I, but can be pivoted around the dowel body in the support plane. 2. Rautenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Obergurtenden (11) durch zwei ini gleichen Abstand vom Untergurt angeordnete Schraubenbolzen zusammengehalten sind, deren Schaft je ein Ringdübel (9) umgibt. 3. Rautenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (16) parallele horizontale Mantelflächen aufweist und daß beiderseits des Zapfens je ein Schraubenbolzen (2) angeordnet ist, dessen Gewindeschaft zwei Schrauben-muttern (5, 6) trägt, welche die Stirnflächen der Untergurtenden (12) im Abstand halten. 4. Rautenträgger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den Untergurtenden (12) eine Grundplatte, die den Zapfen (16) trägt, bzw. ein Führungsstück (17), das mit einer Quernut versehen ist, befestigt, vorzugsweise angeschweißt, sind.2. diamond carrier according to claim 1, characterized in that the upper chord ends (11) are held together by two ini the same distance from the lower chord arranged screw bolts, the shaft of which surrounds an annular dowel (9) . That the pin has 3 lozenge carrier according to claim 1, characterized (16) parallel horizontal lateral surfaces and that on both sides of the pin each a bolt (2) is arranged, the threaded shank nuts screws (5, 6) carries two, which faces the keep the lower chord ends (12) at a distance. 4. diamond carrier according to one of claims 1 to 3, characterized in that on the lower chord ends (12) a base plate which carries the pin (16) , or a guide piece (17) which is provided with a transverse groove, attached, preferably welded on.
DE19651559545 1965-04-22 1965-04-22 Diamond carrier from parts Pending DE1559545B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0055835 1965-04-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1559545B1 true DE1559545B1 (en) 1970-06-18

Family

ID=7159161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651559545 Pending DE1559545B1 (en) 1965-04-22 1965-04-22 Diamond carrier from parts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1559545B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0222035A1 (en) * 1985-11-12 1987-05-20 Erico Elektrotechnische Spezialfabrik GmbH Space frame girder joint

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR496208A (en) * 1919-02-24 1919-10-30 Edouard Alfred Perrin Limited joints in bent parts of construction works, intended to prevent the reversal of bending forces under the action of overloads
FR996810A (en) * 1949-08-02 1951-12-27 Beams for metal formwork for reinforced concrete and concrete constructions and slabs and formwork process using such elements

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR496208A (en) * 1919-02-24 1919-10-30 Edouard Alfred Perrin Limited joints in bent parts of construction works, intended to prevent the reversal of bending forces under the action of overloads
FR996810A (en) * 1949-08-02 1951-12-27 Beams for metal formwork for reinforced concrete and concrete constructions and slabs and formwork process using such elements

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0222035A1 (en) * 1985-11-12 1987-05-20 Erico Elektrotechnische Spezialfabrik GmbH Space frame girder joint

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2253764B1 (en) Frame-shaped truss
DE1903129B2 (en) Device for connecting a beam to a concrete column
AT390111B (en) FORMWORK FOR BUILDING BODIES FROM CASTABLE MATERIALS, AS EXAMPLE FOR CONCRETE
DE1925381U (en) Diamond carrier.
EP1650376A2 (en) Aluminium scaffold beam
EP0851075B1 (en) Elevated platform or staging, particularly for use as floorshuttering for concrete
DE2540267B2 (en) Structure for a dismountable bridge
DE102007047919A1 (en) Supporting structure for supporting formwork to construct bridge, has roller fixed at head piece of structure for moving structure away from building or from fabricated section of building in connection to construction of building
AT396277B (en) METHOD FOR ESTABLISHING CONSTRUCTION BODIES IN PARTICULAR CONSTRUCTION OF CASTABLE MATERIALS, AND DEVICE SYSTEM FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE2140137A1 (en) Support system for concrete formwork
EP0098962A1 (en) Erecting scaffold for shutterings for circular structures of concrete or the like
DE2556365C2 (en) Support tower
DE1559545B1 (en) Diamond carrier from parts
DE1559545C (en) Diamond carrier made from pieces
CH687773A5 (en) Composite structure, in particular bridge.
DE2419750A1 (en) TRUSS CONSTRUCTION
DE2805612B1 (en) Belt carrier chain
DE3339243C2 (en)
EP3402938A1 (en) Modular lattice girder
DE3122860C2 (en) Link belt for circular concrete formwork
DE4013073C2 (en) Connection device for formwork panels
DE1090699B (en) Support structure, in particular a bridge that can be dismantled, with support plate on top
DE2554033C3 (en) Monorail rack railway
CH383608A (en) Building contractors, in particular formwork supports
DE1658584C (en) Bridge-like elevated road made of reinforced or prestressed concrete