DE1556868B2 - Device for regulating the straight run of endless circulating conveyor fabrics - Google Patents

Device for regulating the straight run of endless circulating conveyor fabrics

Info

Publication number
DE1556868B2
DE1556868B2 DE19671556868 DE1556868A DE1556868B2 DE 1556868 B2 DE1556868 B2 DE 1556868B2 DE 19671556868 DE19671556868 DE 19671556868 DE 1556868 A DE1556868 A DE 1556868A DE 1556868 B2 DE1556868 B2 DE 1556868B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
rollers
control
conveyor belt
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671556868
Other languages
German (de)
Other versions
DE1556868A1 (en
Inventor
Dietrich; Nörenberg Hartmut; 1000 Berlin Rosenberger
Original Assignee
Edmund Dreissig, Maschinenbau, 1000 Berlin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edmund Dreissig, Maschinenbau, 1000 Berlin filed Critical Edmund Dreissig, Maschinenbau, 1000 Berlin
Publication of DE1556868A1 publication Critical patent/DE1556868A1/en
Publication of DE1556868B2 publication Critical patent/DE1556868B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/10Arrangements of rollers
    • B65G39/12Arrangements of rollers mounted on framework
    • B65G39/16Arrangements of rollers mounted on framework for aligning belts or chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Regeln des Geradlaufs von endlosen umlaufenden Fördertüchern mit quer zum unteren Trum mit gleicher, aber zueinander entgegengesetzter Winkellage zur Förderrichtung auf der äußeren Seite des Fördertuches liegenden Steuerrollen, die mittels einer durch die Kanten des Fördertuches abtastenden Impulsgebern gesteuerten Hubeinrichtung gegen das Fördertuch bewegbar sind und mit parallel zu den Steuerrollen auf der inneren Seite des Fördertuches ortsfest angeordneten Gegendruckrollen.The invention relates to a device for regulating the straight run of endless revolving Conveyor cloths with transverse to the lower run with the same, but mutually opposite angular position to the conveying direction on the outer side of the conveyor cloth lying control rollers, which by means of a Lifting device controlled by the edges of the conveyor cloth scanning pulse generators against the Conveyor cloth are movable and with parallel to the control rollers on the inner side of the conveyor cloth stationary arranged counter pressure rollers.

Bei einer bekannten Bauart, bei der zusätzlich zur Regelung des Geradlaufs ein Breitenstrecken eines nachgiebigen das Werkstück selbst darstellenden Bandes bezweckt wird, sind die Steuer- und Gegendruckrollen lediglich im Bereich der Ränder des Bandes vorgesehen und werden stets in Anlage gegen das Band gehalten, wobei sie auf die Aufwickelgeschwindigkeit des Bandes auf eine Aufwickeltrommel abgestimmt angetrieben werden. Die Steuerrollen sind zur Regelung des Geradlaufs parallel zu den Gegendruckrollen verstellbar, wobei das Breitenstrecken des Bandes eine gleichzeitige Verstellung an beiden Rändern des Bandes erfordern kann.In a known design, in which in addition to regulating the straight running a width stretching a The purpose of the flexible belt that represents the workpiece itself is the control and counter pressure rollers provided only in the area of the edges of the tape and are always in contact with the Tape held, being matched to the winding speed of the tape on a take-up drum are driven. The control rollers are parallel to the counter-pressure rollers to regulate the straight run adjustable, with the width stretching of the tape a simultaneous adjustment on both edges of the tape may require.

Bekannt ist ferner bei Fördertüchern, sich über die ganze Breite des Fördertuches erstreckende Steuerrollen anzuordnen, die parallel zum Fördertuch um ihr eines Ende schwenkbar sind, um eine quer zur Förderrichtung des Fördertuches wirkende Steuerkraft auszuüben. Diese Steuerrollen arbeiten nicht mit Gegendruckrollen zusammen. Da die Reibungskraft starken Schwankungen infolge unkontrollierbarer Bedingungen an den Oberflächen unterliegen, und von den Tastern abgefühlten seitlichen Abweichungen des Fördertuches erst mit Verzögerung entgegengewirkt werden kann, da die notwendige Verschwenkung der Steuerrolle unter Umständen nicht unbeträchtlich ist, ist das Erzielen einer dem Beharrungszustand ausreichend nahekommenden Regelung nicht möglich. Die dieser Regelung eigene Trägheit führt insbesondere bei schnellaufenden Fördertüchern oder Fördertüchern, bei denen nur eine geringe Abweichung vom Geradlauf zugelassen werden kann, zu unbefriedigenden Ergebnissen.It is also known in conveyor cloths to have control rollers extending over the entire width of the conveyor cloth to arrange, which are pivotable parallel to the conveyor belt around her one end to a transverse to To exert control force acting in the conveying direction of the conveyor cloth. These tax roles do not work with Counter pressure rollers together. Because the frictional force fluctuates greatly as a result of uncontrollable conditions on the surfaces, and lateral deviations of the sensor sensed by the buttons Funding cloth can only be counteracted with a delay, since the necessary pivoting of the Tax role is not insignificant under certain circumstances, achieving a steady state is sufficient approaching regulation is not possible. The inertia inherent in this regulation leads in particular in the case of high-speed conveyor belts or conveyor belts with only a small deviation can be allowed from straight running, to unsatisfactory results.

Die für einen genauen Geradlauf insbesondere sehr schnell laufender Fördertücher erforderliche wesentliche Erhöhung der Feinfühligkeit der Steuerung ist jedoch bei den bekannten Ausbildungen nicht erreichbar, da durch die das Fördertuch steuernde Kraft bei paralleler Zustellung der Steuerrollen an der gleichen Berührungsfläche lediglich der Anpreßdruck geändert werden kann. Eine größere Feinfühligkeit kann nur dadurch erreicht werden, wenn sowohl die Berührungsfläche als auch der Anpreßdruck verändert werden kann.The essentials necessary for an exact straight run, in particular very fast running conveyor cloths However, increasing the sensitivity of the control is not achievable with the known trainings, because of the force controlling the conveyor cloth with parallel delivery of the control rollers to the same Contact surface only the contact pressure can be changed. This is the only way to achieve greater sensitivity can be achieved if both the contact surface and the contact pressure are changed can.

Der Erfindung liegt demzufolge die Aufgabe zugrunde, Vorrichtungen der eingangs erwähnten Art so weiter auszugestalten, daß eine feinfühligere und schneller ansprechende Regelung des Geradlaufs erzielt wird.The invention is therefore based on the object of providing devices of the type mentioned at the beginning to be further designed so that a more sensitive and faster responsive control of the straight run is achieved will.

Diese Aufgabe wird durch die Erfindung dadurch gelöst, daß die Steuerrollen sich über die ganze Breite des Fördertuches erstrecken und an ihren nebeneinander liegenden einen Enden in ortsfesten Lagern allseitig schwenkbar und an ihren anderen Enden in einem zweiarmigen Hebel mit gleichem Abstand von dessen dazwischen horizontal und senkrecht zur Förderrichtung verlaufenden ortsfesten Schwenkachse drehbar gelagert sind, wobei die Steuerrollen in der Mittellage des Hebels von den ortsfesten Lagern aus in Richtung zum Hebel schwach abwärts geneigt sind und die Hubeinrichtung an einem Ende des Hebels angreift. Die Änderung der Steuerkraft erfolgt durch das Beistellen des jeweils wirksamen Rollenpaars nach Art einer das Fördertuch greifenden Schere, wodurch bereits kleine, durch die Impulsgeber veranlaßte Verstellwege eine beachtliche Änderung derThis object is achieved by the invention in that the control rollers extend over the entire width of the conveyor belt and on all sides in stationary bearings at one of the ends lying next to one another pivotable and at their other ends in a two-armed lever with the same distance from its stationary pivot axis running horizontally and perpendicular to the conveying direction in between are rotatably mounted, the control rollers in the central position of the lever from the stationary bearings are inclined slightly downwards in the direction of the lever and the lifting device at one end of the lever attacks. The tax force is changed by providing the respective effective pair of roles in the manner of a pair of scissors gripping the conveyor belt, whereby already small ones caused by the pulse generator Adjustment a considerable change in the

ίο Steuerkraft auslösen, so daß die angestrebte schnelle Ansprache und die erhöhte Feinfühligkeit der Steuerung erzielt ist.ίο trigger control force, so that the desired rapid Address and the increased sensitivity of the control is achieved.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Hubeinrichtung einDoppelhub-Gleich-Strommagnet ist, der von einem elektronischen Steuergerät gesteuert wird, in das elektrische Impulse der im Bereich beider Kanten des Fördertuches vorgesehenen Taster eingebracht werden. Hierbei ist es zweckmäßig, wenn jeder Taster drei nacheinander wirksam werdende Impulskontakte enthält und die Impulse der später wirksam werdenden Kontakte im Steuergerät gegenüber dem vorhergehenden verstärkt werden und eine stärkere Hubkraft des Doppelhub-Gleichstrommagneten auslösen. Ferner ist es vorteilhaft, wenn jeder Taster einen nach den Impulskontakten wirksam werdenden Abschaltkontakt für den Antrieb des Fördertuches aufweist.In a further embodiment of the invention it is provided that the lifting device is a double-stroke direct current magnet which is controlled by an electronic control unit, into the electrical impulses of the im Area of both edges of the conveyor cloth provided buttons are introduced. It is useful to if each button contains three consecutively effective impulse contacts and the impulses of the Contacts in the control unit that become effective later are reinforced compared to the previous one and trigger a stronger lifting force of the double-stroke DC solenoid. It is also advantageous if Each button has a switch-off contact that becomes effective after the pulse contacts for the drive of the conveyor belt having.

Bei einer Vorrichtung dieser Art im besonderen für Fördertücher großer Breite und geringen Achsabstandes der Umlenkrollen ist vorgesehen, daß die Steuer- und Gegendruckrollen etwa ein Drittel des Achsabstandes der Umlenkrollen des Fördertuches von der Umlenkrolle entfernt angeordnet sind, auf die das untere Trum des Fördertuches aufläuft.In a device of this type in particular for conveyor cloths with a large width and a small center distance the pulleys are provided that the control and counter pressure rollers about a third of the center distance the pulleys of the conveyor cloth are arranged away from the pulley on which the lower run of the conveyor belt runs up.

In den Zeichnungen ist die Erfindung in schematischer Weise veranschaulicht. In diesen zeigtThe invention is illustrated schematically in the drawings. In these shows

F i g. 1 eine Seitenansicht einer Vorrichtung zum Regeln des Geradlaufs,F i g. 1 is a side view of a device for regulating straight running,

F i g. 2 eine Draufsicht auf ein Fördertuch mit einer Vorrichtung gemäß Fig. 1,F i g. 2 shows a plan view of a conveyor cloth with a device according to FIG. 1,

Fig. 3 eine schematische Darstellung einer abgewandelten Form des elektrischen Teils der Vorrichtung, 3 shows a schematic representation of a modified one Shape of the electrical part of the device,

Fig. 4 eine Seitenansicht der Vorrichtung mit einer wirksamen Steuerwalze und
F i g. 5 eine Draufsicht zu F i g. 4.
Ein endloses Fördertuch 1 (Fig. 2) wird um Umlenkrollen 2 und 3 geführt, durch einen nicht dargestellten Antrieb angetrieben, wobei der Antrieb wahlweise in Richtung der Pfeile 4 oder 5 erfolgen kann. Im Bereich des unteren Trums 6 des Fördertuches 1 ist die Regelvorrichtung für den Geradlauf des Fördertuchs vorgesehen. Zu dieser gehören zwei Steuerrollen 7 und 8, die unterhalb des unteren Trums nebeneinander und quer zur Förderrichtung angeordnet sind und zueinander entgegengesetzt geneigt zur Förderrichtung liegen. Als zweckmäßiger Neigungswinkel, der für beide Steuerrollen gleich ist, ist 86° gewählt. Die einen Enden 9 und 10 der Steuerrollen 7 bzw. 8 sind in einer Abstützung 11 allseitig schwenkbar nebeneinander gelagert, während die anderen Enden 12 bzw. 13 an den Enden eines zweiarmigen Hebels 14 in gleichem Abstand von dessen Schwenkachse 15 gelagert sind. Der Hebel 14 erstreckt sich im wesentlichen in Längsrichtung des unteren Trums 6 des Fördertuches, so daß seine Schwenkachse 15 senkrecht zum Fördertuch gerichtet ist. Die Anordnung ist so getroffen, daß bei Mittelstellung des
Fig. 4 is a side view of the device with an effective control roller and
F i g. 5 is a plan view of FIG. 4th
An endless conveyor cloth 1 (FIG. 2) is guided around deflection rollers 2 and 3, driven by a drive (not shown), the drive being able to take place either in the direction of arrows 4 or 5. In the area of the lower run 6 of the conveyor belt 1, the control device for the straight running of the conveyor belt is provided. This includes two control rollers 7 and 8, which are arranged below the lower run next to one another and transversely to the conveying direction and are inclined opposite one another to the conveying direction. The appropriate angle of inclination, which is the same for both control rollers, is 86 °. One ends 9 and 10 of the control rollers 7 and 8 are pivotably mounted next to one another on all sides in a support 11, while the other ends 12 and 13 are mounted at the ends of a two-armed lever 14 at the same distance from its pivot axis 15. The lever 14 extends essentially in the longitudinal direction of the lower run 6 of the conveyor belt, so that its pivot axis 15 is directed perpendicular to the conveyor belt. The arrangement is such that when the

Hebels 14 gemäß F i g. 1 die Steuerrollen 7 und 8 um den gleichen Winkel schwach zur Horizontalen nach unten geneigt liegen.Lever 14 according to FIG. 1 the control rollers 7 and 8 at the same angle slightly to the horizontal lie down at an angle.

An dem einen Ende des zweiarmigen Hebels 14 greift der Anker 16 einen Doppelhub-Gleichstrommagneten 17 an, der wahlweise einen senkrechten Hub in Richtung der Pfeile 18 bzw. 19 ausführen kann.At one end of the two-armed lever 14, the armature 16 engages a double-stroke direct current magnet 17, which can optionally perform a vertical stroke in the direction of arrows 18 and 19, respectively can.

Der Doppelhub-Gleichstrommagnet wird über einen elektrischen Leiter 20 von einem elektronischen Steuergerät 21 gesteuert, in das elektrische Impulse über Leiter 22 bzw. 23 eingebracht werden, die von in Förderrichtung vor den Steuerrollen liegenden Tastern 24 bzw. 25 geliefert werden. Die Taster 24 und 25 fühlen die Lage je einer Kante des Fördertuches 1 ab.The double-stroke DC magnet is via an electrical conductor 20 from an electronic Control unit 21 controlled, into which electrical pulses are introduced via conductors 22 and 23, which are fed from in Conveying direction located in front of the control rollers buttons 24 and 25 are supplied. The buttons 24 and 25 feel the position of one edge of the conveyor belt 1.

Beim Erregen des Doppelhub-Gleichstrommagneten 17 wird je nach der Hubrichtung die eine der Steuerrollen 7 bzw. 8 nach oben bis in die horizontale Lage geschwenkt, in der sie über die ganze Breite des Fördertuches gegen die untere Fläche des unteren Trums 6 anliegt. Senkrecht oberhalb jeder Steuerrolle 7 und 8 ist je eine zugeordnete Gegendruckrolle 26 bzw. 27 parallel liegend vorgesehen, die ortsfest in horizontaler Lage mit geringem Spiel von der oberen Fläche des unteren Trums 6 gelagert sind. In der Zeichnung ist das Spiel übertrieben groß dargestellt. In der Praxis wird das untere Trum 6, wenn es von den Rollen gegriffen wird, nur unbedeutend und über die Breite gleichmäßig aus seiner Bewegungsbahn abgelenkt.When energizing the double-stroke direct current magnet 17, depending on the stroke direction, one of the Control rollers 7 and 8 swiveled upwards into the horizontal position in which they over the entire width of the Conveyor cloth against the lower surface of the lower run 6 rests. Vertically above each control roller 7 and 8, an associated counter-pressure roller 26 or 27 is provided lying parallel, which is fixed in place in horizontal position with little play from the upper surface of the lower run 6 are stored. In the The drawing is exaggerated. In practice, the lower run 6 when it is from the roles is taken, only insignificantly and evenly over the width of its path of movement diverted.

Die abgewandelte Bauform nach Fig. 3 unterscheidet sich dadurch, daß jedem Taster 24 und 25 drei Impulskontakte a, b und c zugeordnet sind, die nacheinander wirksam werden. Im elektronischen Steuergerät 21 erfolgt in diesem Falle eine Verstärkung der zugeleiteten Impulse in dem Sinne, daß jeder folgende Impuls eine höhere Verstärkung erfährt als der vorhergehende und somit dem Doppelhub-Gleichstrommagneten 17 eine erhöhte Speisespannung zugeleitet wird. Hierdurch ergibt sich eine Erhöhung der Hubkraft und im Endergebnis eine solche der den Geradlauf des Fördertuches bewirkenden Kraft.The modified design according to FIG. 3 differs in that each button 24 and 25 is assigned three pulse contacts a, b and c , which are effective one after the other. In this case, the supplied pulses are amplified in the electronic control unit 21 in the sense that each subsequent pulse experiences a higher amplification than the previous one and thus the double-stroke direct current magnet 17 is supplied with an increased supply voltage. This results in an increase in the lifting force and, in the end, in an increase in the force causing the conveyor cloth to run straight.

In den Fig. 4 und 5 ist die Regelvorrichtung während eines Regelvorganges dargestellt.4 and 5 is the control device shown during a control process.

Das umlaufende Fördertuch hat die Neigung nach links zu verlaufen, so daß der an der linken Kante des Fördertuches liegende Taster 24 einen Impuls liefert, der zu einer Hubbewegung des Doppelhub-Gleichstrommagneten 17 in Richtung des Pfeiles 18 führt. Damit wird die Steuerrolle 7 gegen das untere Trum 6 bewegt und die Abstützung an der Gegendruckrolle 26 bewirkt. Es entstehen über die ganze Breite des Fördertuches verteilte Kraftkomponenten 28, die das Fördertuch nach rechts ziehen, um es in die Sollage zurückzubringen. Das andere Rollenpaar 8 und 27 ist hierbei frei von dem unteren Trum 6.The circumferential conveyor cloth has the inclination to run to the left, so that the one on the left edge of the Conveyor cloth lying button 24 supplies a pulse that leads to a stroke movement of the double-stroke direct current magnet 17 leads in the direction of arrow 18. The control roller 7 is thus against the lower run 6 moves and causes the support on the counter pressure roller 26. It emerges across the entire width of the Conveyor cloth distributed force components 28 that pull the conveyor cloth to the right to bring it into the desired position bring back. The other pair of rollers 8 and 27 is free from the lower run 6.

Bei einem Auswandern des Fördertuches nach rechts wird eine Hubbewegung des Gleichstrommagneten 16 in Richtung des Pfeiles 19 (F i g. 1) bewirkt, so daß die den Geradlauf bewirkenden Kräfte von dem Rollenpaar 8 und 27 ausgeübt werden.When the conveyor belt drifts to the right, the direct current magnet is lifted 16 in the direction of arrow 19 (FIG. 1) causes the forces causing the straight running are exercised by the pair of rollers 8 and 27.

Die Regelvorrichtung ist unabhängig von der Umlaufrichtung des Fördertuches. Es ist jedoch zweckmäßig, wenn die Regelvorrichtung etwa ein Drittel des Achsabstandes der Umlenkrollen 2 und 3 entfernt von der Umlenkrolle angeordnet wird, auf die das untere Trum 6 aufläuft. Hierdurch hat das Fördertuch keine Gelegenheit, bis zum Auflaufen auf die Umlenkrolle aus der eingestellten Lage auszuwandern. Besonders ist diese Anordnung bei Fördertüchern großer Breite und verhältnismäßig geringen Achsabstandes der Umlenkrollen zu empfehlen, da die-Regelung derartiger Fördertücher gewisse Schwierigkeiten bereitet.The control device is independent of the direction of rotation of the conveyor belt. However, it is useful when the control device is about a third of the center distance of the pulleys 2 and 3 removed is arranged by the pulley on which the lower run 6 runs. This has the conveyor belt no opportunity to wander out of the set position until it hits the pulley. This arrangement is particularly useful for conveyor cloths with a large width and a relatively small center distance of the pulleys to be recommended, because the regulation of such conveyor cloths certain difficulties prepares.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Regeln des Geradlaufs von endlosen umlaufenden Fördertüchern mit quer zum unteren Trum mit gleicher, aber zueinander entgegengesetzter Winkellage zur Förderrichtung auf der äußeren Seite des Fördertuches liegenden Steuerrollen, die mittels einer durch die Kanten des Fördertuches abtastenden Impulsgebern gesteuerten Hubeinrichtung gegen das Fördertuch bewegbar sind und mit parallel zu den Steuerrollen auf der inneren Seite des Fördertuches ortsfest angeordneten Gegendruckrollen, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerrollen (7, 8) sich über die ganze Breite des Fördertuches (1) erstrecken und an ihren nebeneinander liegenden einen Enden (9, 10) in ortsfesten Lagern allseitig schwenkbar und an ihren anderen Enden (12, 13) in einem zweiarmigen Hebel (14) mit gleichem Abstand von dessen dazwischen horizontal und senkrecht zur Förderrichtung verlaufenden ortsfesten Schwenkachse (15) drehbar gelagert sind, wobei die Steuerrollen in der Mittellage des Hebels von den ortsfesten Lagern aus in Richtung zum Hebel schwach abwärts geneigt sind und die Hubeinrichtung (17) an einem Ende des Hebels angreift.1. Device for regulating the straight run of endless circulating conveyor cloths with transverse to the lower run with the same, but mutually opposite angular position to the conveying direction on the outer side of the conveyor belt lying control rollers, which by means of a through the edges the conveyor belt scanning pulse generators controlled lifting device against the conveyor belt are movable and with parallel to the control rollers on the inner side of the conveyor belt Stationarily arranged counter-pressure rollers, characterized in that the control rollers (7, 8) extend over the entire width of the conveyor belt (1) and next to each other lying one ends (9, 10) in stationary bearings pivotable on all sides and on their other Ends (12, 13) in a two-armed lever (14) equidistant from it therebetween stationary pivot axis (15) running horizontally and perpendicular to the conveying direction are stored, the control rollers in the central position of the lever from the stationary bearings are inclined slightly downwards in the direction of the lever and the lifting device (17) at one end of the lever attacks. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubeinrichtung ein Doppelhub-Gleichstrommagnet (16, 17) ist, der von einem elektronischen Steuergerät (21) gesteuert wird, in das elektrische Impulse der im Bereich beider Kanten des Fördertuches (1) vorgesehenen Taster (24, 25) eingebracht werden.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the lifting device is a double-stroke direct current magnet (16, 17), which is controlled by an electronic control unit (21), into the electrical impulses in the area buttons (24, 25) provided on both edges of the conveyor cloth (1). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Taster (24, 25) drei nacheinander wirksam werdende Impulskontakte (a, b, c) enthält und die Impulse der später wirksam werdenden Kontakte im Steuergerät (21) gegenüber dem vorhergehenden verstärkt werden und eine stärkere Hubkraft des Doppelhub-Gleichstrommagneten (16,17) auslösen.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that each button (24, 25) contains three successively effective pulse contacts (a, b, c) and the pulses of the contacts that become effective later in the control unit (21) are amplified compared to the preceding one trigger a stronger lifting force of the double-stroke direct current magnet (16, 17). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Taster (24, 25) einen nach den Impulskontakten (a, b, c,) wirksam werdenden Abschaltkontakt für den Antrieb des Fördertuches (1) aufweist.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that each button (24, 25) has one after the pulse contacts (a, b, c,) becoming effective disconnection contact for driving the conveyor cloth (1). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, im besonderen für Fördertücher großer Breite und geringen Achsabstandes der Umlenkrollen, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuer- und Gegendruckrollen (7, 8 bzw. 26, 27) etwa ein Drittel des Achsabstandes der Umlenkrollen (2, 3) von der Umlenkrolle entfernt angeordnet sind, auf die das untere Trum (6) des Fördertuches (1) aufläuft.5. Device according to one of claims 1 to 4, in particular for large conveyor cloths Width and small center distance of the pulleys, characterized in that the control and counter pressure rollers (7, 8 or 26, 27) about a third of the center distance of the deflection rollers (2, 3) are arranged away from the pulley, on which the lower strand (6) of the conveyor cloth (1) runs up. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE19671556868 1967-05-19 1967-05-19 Device for regulating the straight run of endless circulating conveyor fabrics Pending DE1556868B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0053121 1967-05-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1556868A1 DE1556868A1 (en) 1970-01-29
DE1556868B2 true DE1556868B2 (en) 1970-08-06

Family

ID=7054709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671556868 Pending DE1556868B2 (en) 1967-05-19 1967-05-19 Device for regulating the straight run of endless circulating conveyor fabrics

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1556868B2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1255085B (en) * 1992-05-13 1995-10-18 PERFECTED VERTICAL DRYER WITH TRAYS

Also Published As

Publication number Publication date
DE1556868A1 (en) 1970-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2614659C3 (en) Belt conveyor switch
DE1285394B (en) Device for dividing a string of lined-up flat objects into groups
DE2145447A1 (en) Device for attaching a rear part with a meltable thermoplastic material on at least one of its two sides to a part made of textile material
DE2646342C2 (en) Device for separating a perforated web of forms into single sheets
DE3016849A1 (en) DEVICE FOR OPENING TEXTILE FABRICS IN STRAND OR ROPE FORM
DE1556868C (en) Device for regulating the straight run of endless circulating conveying cloths
DE1431009A1 (en) Device for the intermittent transport and cutting of endless sheets of dough for the production of baked goods or sweets
DE1556868B2 (en) Device for regulating the straight run of endless circulating conveyor fabrics
DE2627798A1 (en) AUTOMATIC APPARATUS FOR THE PRODUCTION OF RING-SHAPED ARTICLES FROM A LONG BRAID OR TAPE OF TEXTILE MATERIAL
DE2208756C3 (en) Tensioning machine for material webs
DE1262925B (en) Device for rolling out preformed dough strips into extremely thin dough sheets
DE1785591C3 (en) Feeding device for laundry items to a lack or the like.
DE1184934B (en) Device for stretching plastic films
DE590305C (en) Device for regulating the conveyance of band or strip-shaped fabrics
DE1292819B (en) Device for positioning and feeding fish to the head
DE1535962B1 (en) Device for reading crosshairs in warps
DE603471C (en) Spindle drive for spinning, twisting and similar textile machines
DE138026C (en)
DE145492C (en)
DE1436717C (en) Device for Seitenver position of engaging in opposite edges of a paper web the feed members
DE543975C (en) Device for needling fabrics on tenter machines
DE1959863C (en) Upsetting curling device
DE2557819A1 (en) DEVICE FOR THE MANUFACTURING OF PLASTIC BAGS
DE1760999C3 (en) Before a calender or the like. arranged goods tensioner
DE3420767A1 (en) Device for the automatic roll change on a continuously working machine for winding a material web, especially textile web