DE1553317A1 - Door lock - Google Patents

Door lock

Info

Publication number
DE1553317A1
DE1553317A1 DE19661553317 DE1553317A DE1553317A1 DE 1553317 A1 DE1553317 A1 DE 1553317A1 DE 19661553317 DE19661553317 DE 19661553317 DE 1553317 A DE1553317 A DE 1553317A DE 1553317 A1 DE1553317 A1 DE 1553317A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
bolt
path
lock
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661553317
Other languages
German (de)
Other versions
DE1553317B2 (en
DE1553317C3 (en
Inventor
Wolfslayer Donald Ray
Eddy James Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Old Carco LLC
Original Assignee
Chrysler Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chrysler Corp filed Critical Chrysler Corp
Publication of DE1553317A1 publication Critical patent/DE1553317A1/en
Publication of DE1553317B2 publication Critical patent/DE1553317B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1553317C3 publication Critical patent/DE1553317C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/20Bolts or detents
    • E05B85/24Bolts rotating about an axis
    • E05B85/243Bolts rotating about an axis with a bifurcated bolt
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1044Multiple head
    • Y10T292/1045Operating means
    • Y10T292/1047Closure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1075Operating means
    • Y10T292/1083Rigid
    • Y10T292/1092Swinging catch

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

T ü r o o h 1 o Diese Nrfindung bezieht sich auf einen ltoahanismus zum Uchließen einen beweglichen -'eilen an ein festen weil und ist besonders zur Verwendung als Türechloß eines Automobiles geeignet. bei einem typischen lutomobiltürschloß wird beim bohließen der Tür ein Bolzen bewegt, und eine Arretierung zusammen mit einem Vorrißgelungszahn verhindert eine rückläufige newegung des Bolzens. &ußrrdem sind Mittel vorhanden, die xür in ihrer geschlossenen oder eingeklinkten Stellung zu verriegeln. Diese verriegelungemittel sind im mormalfall ein mit einem Schlüssel zu betätigendes Zylinderschloß an der Außenseite der Tür oder ein juruekknopf oder verriegelungegriff an der Innenseite dar T'ur. Die reisten heutigen würaehlöaser sind ßioherheitstüreahlösser, bei denen zwei rerrieolungssähne hintereinander an den Holzen angreifen, so daß, falls die Arretierung sich zum beispiel bei, einem Unfall von einem Zahn läetp sie immer noch am zweiten oder biaherheittzahn angreift und so ein Öffnen der Tür verhindert. pisse Yorriohtung mit zwei Yerriegelun;szähnen bringt wohl von . icherheitsstandpunkt aus eiii, it@,@1',sargegenüber der Vorm riegelung mit einem "ha, es sind aber gegen sie in mancher Hinsicht Kinwände möglich. Der Versehluß ist nicht geräuscharm, denn die Arretierung gleitet beim Schließen der £ür über einen Verriegelungszahn und dann über den anderen, und schlägt dann ziemlich rauh und ungleich= mäßig gegen den Bolzen. Die Arretierung kann wegen der springenden Bewegung, welche sie beim gleiten über die aufeinanderfolgenden Hähne vollführt, manchmal nicht an dem axretierungszahn angreifen, der die vollständig geschlossene Stellung definiert, sondern wird auf dem Rand dieses Kahnes hängenbleiben, wo sie allem äußeren Anschein nach festgestellt-zu sein scheint, aber doch leicht herunter= gerüttelt wird und so der Tür erlaubt aufzugehen. Kerner kommt es manchmal vor, da$ die einzige Arretierung bei einem unfall von dem ersten verriegelungszahn, der die vollständig geschlossene Stellung definiert, gelöst wird und dann den zweiten oder Sicherheitszahn verfehlt und so der Tür erlaubt, voll- ständig aufzugehen, wobei die Insassen aus dem Automobil heraus= geschleudert werden können. Die bisher bekannten i'ürschlösser des oben beschriebenen Bioher= heitatypes gestatten ebenfalls dem Fahrer, den rerriegelung$= neohanisnusi der :um äahloß gehört' au betätigen, selbst wenn sich die Tür in der gicherheitsatelluna und nicht in der _Ullu* ständig geschlossenen atellung befindet. ralls die Türe sich in der Sicherheitsstellung befindet, wird sich der passende bohlüssel im hylinderschloß der Tür« drehen lassen, um die wäre zu verriegeln. Da die Tatsachei Saß sich die °.ürs in der Sicherheitsstellung und nicht in der vollständig =Näizossenen 3tellung_befindst, nicht ohne weiteres gesehen oder gefühlt werden kann, und da sich der Schlüssel im Zylinderschloß ohne Schwierigkeiten mit dem Zweck des Abschiießens der Tür drehen läßt, kann der Fahrer seinen Wagen in dem Glauben verlassen, ihn sicher verschlossen zu haben, während die Türe sich tatsächlich nur in ihrer Sicherheitsstellung befindet. In diesem Zustand kann der Wagen mühelos geöffnet werden, da ein mäßig nach einwärts gerichteter Druck auf die Tür den Verriegelungsmechanismus ausklinkt und die Türe aufschließt. Door o oh 1 o This number-finding refers to an ltoahanism to the closing a moving part to a fixed because and is special suitable for use as a door lock of an automobile. in a typical lutomobiltürschloß is at the bohließen Door moves a bolt, and a detent along with one Latching tooth prevents receding of the Bolt. In addition, there are means available for their purposes to lock closed or latched position. These Locking means are normally one with a key cylinder lock to be operated on the outside of the door or a button or locking handle on the inside of the T'ur. Today's Würaehlöasers traveled are security door locks, where two rerrieolungssähne one behind the other on the wood attack, so that if the lock is, for example, an accident of one tooth, it still falls on the second or biaherheittzahn attacks and prevents the door from opening. piss Yorriohtung with two Yerriegelun; teeth probably bring from . Security standpoint from eiii, it @, @ 1 ', sar opposite the former locking with a "ha, but it is against you in some Regarding cinema walls possible. The lock is not quiet because the lock slides when closing the door via a locking tooth and then over the other, and then hits rather rough and unequal = moderately against the bolt. The lock may be because of the jumping motion it when sliding over the successive taps, sometimes not attacking the locking tooth that holds the fully defined closed position but is on get caught on the edge of this boat where they appear to all after-seems to be established, but nevertheless slightly down = is shaken, allowing the door to open. It sometimes happens to Kerner that the only lock is at an accident from the first locking tooth, which completely closed position is defined, released and then the second or the safety tooth has been missed, thus allowing the door to to open constantly, with the occupants out of the automobile = can be thrown. The previously known door locks of the Bioher described above heitatypes also allow the driver to lock the lock $ = neohanisnusi der: to "heard" au press, even if the door is in the security satellite and not in the _U ll u * permanently closed. ralls the door is in the safety position, will turn the appropriate jack key in the cylinder lock of the door « let that would lock. As the facts sat down ° .fors in the safety position and not in the complete = Nizossenen 3tstellung_befindst, not easily seen or can be felt, and since the key in the cylinder lock can be turned without difficulty with the purpose of locking the door, the driver can leave his car believing that he has locked it securely, while the door is actually only in its safety position. In this condition, the trolley can be opened effortlessly because moderate inward pressure on the door disengages the locking mechanism and unlocks the door.

Falls die Türe sich in der Sicherheitsstellung befindet, kann in gleicher Weise eine nach unten gerichtete Kraft auf das Druckknopfschloß an der Innenseite der Tür diesen Knopf zum Zwecke des Verschließens der Tür niederdrücken. Da die Tatsache, daß sich die Türe in ihrer Sicherheitsstellung und nicht in der vollständig geschlossenen Stellung befindet, von einer Bedienungsperson im Wagen nicht ohne weiteres gesehen oder gefühlt werden .kann, und da sich der Druckkuopf des Schlosses ohne Schwierigkeit niederdrücken lä.ßt,, kann sich der Fahrer dem Glauben hingeben, die Türe sei in ihrer vollständig geschlossenen Stellung verriegelt. Wenn der Fahrer danach durch eine andere Türe aussteigt und diese sicher verschließt, läßt sich die erste Türe in der oben beschriebenen Weise ohne weiteres öffnen.If the door is in the safety position, the same can be used Apply a downward force to the push-button lock on the inside the door, press this button to lock the door. Since the The fact that the door is in its safety position and not in the complete is closed position, by an operator in the car not without further can be seen or felt, and since the push-button of the lock can be depressed without difficulty, the driver can surrender to the belief the door is locked in its fully closed position. When the driver then get out through another door and lock it securely easily open the first door in the manner described above.

Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein Schloß für Türen oder ähnliche ausschwingbare Teile zu schaffen, welche zumindest einige der oben genannten Nachteile reduziert oder umgeht. -Zur Lösung der gestellten Aufgabe geht die Erfindung aus von einem Schließmechanismus zum Verriegeln eines beweglichen Teiles mit einem festen Teilbestehend aus einem Bolzen, der von einem der ';c,1 u; L @rr"rt ;a:ßr°d tznd erste und zweite Flüchen aufweist, die beide im wesentlichen in einer Richtung quer zur Bewegungsbahn des Bolzens erstrecken. Die Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt dabei im wesentlichen durch erste und zweite Arretierungen, die normalerweise neben der Bewegungsbahn des Bolzens angeordnet sind, durch auf den Teilen vorgesehene zusammenwirkende Mittel, die beim Verriegeln des beweglichen Teiles mit dem festen Teil wirksam werden, um den Bolzen entlang der Bahn von einer Ruhestellung über eine Entfernung zu bewegen, und durch Mittel, die auf die erwähnte Bewegung der ersten Fläche über die erste Arretierung hinaus ansprechen, um. die erste Arretierung in eine Stellung innerhalb der Bahn der ersten Fläche zu bewegen, und dadurch die rückläufige Bewegung des Bolzens zu verhindern, und die auf die erwähnte Bewegung der zweiten Fläche über die zweite Arretierung hinaus ansprechen, um die zweite Arretierung in eine Stellung innerhalb der Bahn der zweiten Fläche zu bewegen und dadurch eine rückläufige Bewegung des Bolzens weiter zu verhindern. Die vorzugsweise Form des Schließmechanismus, im nachfolgenden im einzelnen beschrieben, hat zwei getrennte Arretierungen, eine für das Zusammenwirken mit der Zahnanordnung auf einem Bolzenrotor, die die Sicherheitsstellung definiert, und die andere für das Zusammenwirken mit der Zahnanordnung, die die vollständig geschlossene Stellung definiert. Die Arretierungen sind so angeordnet, das beim Schließen der Tür zuerst eine der Arretierungen in die Bahn der radialen Fläche der Sicherheit.szahnanordnung fällt, und danach, wenn die Schließbewegung der Türe weiter fortschreitet, die andere Arretierung in die Bahn der radialen Fläche der Zahnanordnung der vollständig geschlossenen Stellung fällt. Zum Zeitpunkt, in dem die zweite Arretierung in die Zahnanordnung der vollständig geschlossenen Stellung einrastet, hat sich somit die 5ioherheitsarretierung genügend weit über die radiale Yläche der Sicherheitazahnanordnung hinausbewegt, wodurch sichergestellt wird, daß sie nicht an der Sicherheitszahnanordnung hängen bleibt, sondern fest in der bahn dieses uahnes liegen bleibt. Deshalb wird selbst, wenn die zweite Arretierung auf der kante des Zahnes der vollständig geschlossenen Stellung hängen bleibt und von diesem Zahn unter rreigabe des tjolzens Iosgerüttelt werden sollte, der Bolzen sicher von dem folgenden festen Wider= lagen der ersten oder Sioherheitearretierung mit der radialen Fläche der Sicherheitszahnanordnung aufgefangen.The object of the invention is to create a lock for doors or similar swing-out parts which reduces or circumvents at least some of the disadvantages mentioned above. To solve the problem, the invention is based on a locking mechanism for locking a movable part with a fixed part consisting of a bolt that is attached to one of the '; c, 1 u; L @rr "rt; a: ßr ° d tznd has first and second curses, both extend substantially in a direction transverse to the path of movement of the bolt. The object is achieved essentially by means of first and second detents, which are normally arranged next to the movement path of the bolt, by means of cooperating means provided on the parts, which are effective when the movable part is locked to the fixed part, around the bolt to move the web a distance from a rest position and by means responsive to said movement of the first surface past the first detent. to move the first detent to a position within the path of the first surface, thereby preventing reverse movement of the bolt, and which are responsive to said movement of the second surface past the second detent to move the second detent to a position within the To move the path of the second surface and thereby further prevent reverse movement of the bolt. The preferred form of the locking mechanism, described in detail below, has two separate detents, one for cooperation with the tooth arrangement on a bolt rotor which defines the safety position and the other for cooperation with the tooth arrangement which defines the fully closed position. The detents are arranged so that when the door is closed, first one of the detents falls into the path of the radial surface of the safety tooth arrangement, and then, as the closing movement of the door continues, the other detent into the path of the radial surface of the tooth arrangement fully closed position falls. At the point in time when the second lock engages in the tooth arrangement in the fully closed position, the safety lock has moved sufficiently far beyond the radial surface of the safety tooth arrangement, which ensures that it does not get stuck on the safety tooth arrangement, but firmly in the path this uahnes remains. Therefore, even if the second lock gets stuck on the edge of the tooth in the fully closed position and should be jolted by this tooth while releasing the tjolzens, the bolt will be securely held by the following firm abutment of the first or Sioherheitearretierung with the radial surface of the Safety tooth arrangement caught.

ße können reittel vorgesehen werden, die jede der beiden Arre. tierungen allmählich abbremsen, wenn sie in die bahn der dazu. gehörigen Zahnanordnung fallen oder gezwungen werden. Diese Mittel, welche zum oeispiel aus einem rolster von Dämpfunge. material für jede der beiden Arretierungen bestehen könneng das so angeordnet ist, daß die Arretierung aufgefangen wird, wenn sie in die bahn den dazugehörigen Zahnes fällt, verhindern, daB die Arretierungen gegen den Bolzen schlagen, wenn sie in die sahn des dazugehörigen Zahes fallen, und ermöglichen dadurch eine ruhige oohloßbedienung. lass *ohließgeräusch wird weiterhin durch die Watsaohe reduziert, daß mit einer getrennten Arretierung für das husammenwirken mit jeder 4ahnanordnung das ueräusch einer einzigen `rrretierung der früheren iusführungen, die über den erstes Zahn und dann über den anderen gleitet und gegen sie sobletst, vollkommen ausgosohaltet wird. »1e uberflgobe jedes Zsbaeo, ite der radialenahafläobe 'orauu# gebt, ist Vorzugsweiss als kreistßrniger bogen um die notations# sobes des ,solsoss ausgebildet, @s daß die Arretierugen gosohnein dis und ohne senkrechte Versetzung längs der jeweiligen Zahn. Wnordnungen gleiten bevor sie einrasten. .niese migenschaft schaltet den größten geil der dynamischen Kraftfaktoren frühe= rer Konstruktionen mit nur einer rkrretierung aus, wodurch die effektive Lebensdauer des Schlossee verlängert wird und sicher- gestellt wird, daß die Arretierungen geschmeidig in ihre bchließstellungen einrasten selbst unter den verschiedensten Betriebe-und/oder klimatischen Bedingungen.Sides can be provided that each of the two arre. slow down gradually when you get into the path of this. appropriate tooth arrangement fall or be forced. This means, which for example consists of a cushion of damping. material for each of the two detents consist könneng the is arranged so that the lock is caught when it falls into the path of the corresponding tooth , prevent that the latches hit the bolt when they are in the saw the corresponding number fall, and thereby enable a quiet oohloss service. Let * ohließgerärm will continue reduced by the Watsaohe that with a separate lock for the interaction with each tooth arrangement the noise of one only `` lock '' of the earlier versions, which over the first tooth and then sliding over the other and against it as soon as it is completely exhausted. »1e overflgobe each Zsbaeo, ite of the radial # ü ahafläobe 'orauu # is preferred white as a circular arc around the notation # sobes des, solsoss trained, @s that the locking eyes gosohnein dis and without vertical displacement along the respective tooth. Orders slide before they click into place. .niese migenschaft switches the largest cool the dynamic force factors early = rer constructions with only one rkrretierung, whereby the effective life of Schlossee is extended and is ensured that the supple detents snap into bchließstellungen even under a variety of plants and / or climatic conditions.

leas Türschloß kann auch Mittel enthalten, welche die Stellung der Ärretierungsmittel feststellen können, und welche so arbei- ten, daß die nedienung der verschiedenen Verriegelungsrorriƒhtungen verhindert wird, wenn festgestellt wird, daß die Arretierungsmittel sich in ihrer Sicherheitsstellung und nicht in der rollständig geschlossenen Stellung befinden. in besonderen enthält das Türschloß ein Verriegelungsteil, welches, wenn es durch das Miederdrücken eines auf der Innenseite befind- liehen Druckknopfes oder durch das Drehen eines Schlüssels in Zylindersohloß in die Arbeitsstellung gebracht wird, sowohl die Arretierungen der iicherheitsatellung als auch der rollständig geschlossenen Stellung in ihrer jeweiligen Lage verriegelt, so daß eine Manipulation an den außen oder innen befindlichen Wür- griffen nicht zur Auslösung der Arretierungen führen kann. Wenn sich dieses Verriegelungsteil zwischen seiner Ausgangs- und Arbeitsstellung bewegt, folgt es einem Weg, der von einen Teil der Arretierung der rollständig geschlossenen Stellung blockiert ist, wobei sich diese in der Ausgangsstellung befindet. Wenn die Würe geschlossen wird, aber nicht rollständig schließt, sondern in der dioherheitsatellung stehen bleibt, wird daher weder der .uruokiauopf an der Innenseite nosh 44r Aylindersohloß die Würe verriegeln können, da das verriegelungsteil an der Bewegung zur verriegelungsstellung durch die Arretierung der vollständig geschlossenen Stellung gehindert wird, die sieh in seinem weg befindet. leas door lock may also contain agents which can determine the position of the Ärretierungsmittel, and what th so work to shave that nedienung the various Verriegelungsrorriƒhtungen is prohibited when it is determined that the locking means are in their safety position and not in the rolling constantly closed position . In particular, the door lock contains a locking part which, if by pressing a bodice on the inside borrowed push button or by turning a key in Cylinder lock is brought into the working position, both the Locks of the safety position as well as the rolling position locked position locked in their respective position, so that a manipulation of the outside or inside located not triggering the locks. If this locking part is between its output and working position moves, it follows a path that of one Part of the locking of the rolling closed position is blocked, which is in the starting position. If the sausage is closed , but does not close properly, but remains in the dioherheitatstellung, will therefore neither the .uruokiauopf on the inside nosh 44r cylinder base lock the locks because the locking member is prevented from moving to the locking position by the locking of the fully closed position which is in its way.

Liese brfindung wird im nachfolgenden an einem Beispiel beschrieben mit jtezug auf die beigefügten Abbildungen. Liese brfindung is hereinafter described by way of example with jtezug to the accompanying drawings.

Abbildung 1 ist eine 'Peilansicht eines Automobils mit einer gen öffneten rechten Vordertür, wobei die Anordnung eines nach dieser brfindung konstruierten Würschlosses gezeigt wird. Figure 1 is an elevation view of an automobile with a right front door open to the right, showing the arrangement of a Würschloss constructed in accordance with this invention.

Abbildung 2 ist eine vergrößerte, aussehnittaweise seitliche Aufsicht des Türschlosses der Abbildung 1 mit dem Schloß in der offenen oder Ausgangsstellung. Figure 2 is an enlarged, partial side plan view of the door lock of Figure 1 with the lock in the open or home position.

AbbilLung 3 ähnelt der Abbildung 2, zeigt jedoch das schloß in seiner teilweise geschlossenen oder picherheitsstellung. Abbildung 4 ähnelt-den Abbildungen 2 und 3, zeigt jedoch das achloß inder-vollständig geschlossenen Stellung. Figure 3 is similar to Figure 2, but shows the lock in its partially closed or fail-safe position. Figure 4 is similar to Figures 2 and 3, but shows the lock in the fully closed position.

Abbildung 5 ist- eine Aufsicht auf das bchloß der Abbildungen 1 bis 4. Figure 5 is a top view of the lock of Figures 1 through 4.

wie Abbildung 1 zeigt, besteht das Schloß aus einem Aufschlagbolzen 10, der starr am Türpfosten 12 befestigt ist, und einer Vorrichtung 14, die sich in der Tür 16 befindet und durch den konischen schlitz 18@in der 'Fürfüllung 19 für ein ziusammenwirken mit dem Aufschlagbolzen 10 beim Schließen der Türe geeignet ist. yer Aufschlagbolzen 10 besteht aus einem zylindrischen Schaft 20 und einem zylindrischen irlsnech 22. As Figure 1 shows, the lock consists of a striker 10, which is rigidly attached to the door post 12, and a device 14, which is located in the door 16 and through the conical slot 18 @ in the 'for filling 19 for a cooperation with the Striker 10 is suitable when closing the door. The impact pin 10 consists of a cylindrical shaft 20 and a cylindrical irlsnech 22.

Die Abbildungen 2 bis 5 zeigen die Türanordnung 14, die einen bolzen oder Rotor 24 enthält, der sich um einen Zapfen 269 der ' am bchloßrahmen befestigt ist, drehen kann. üer Bolzen oder Rotor 24 ist so geformt, daß er einen Schloßarm 28 und einen Ausrückarm-30 und zwischen ihnen einen Schlitz oder eine Kehle 32 bildet. Wenn die Türe 16 geschlossen wird, wird der Schaft 20 des Aufschlagbolzens 1u vom Schlitz 18 in Kontakt mit dem Ausrück= arm 3u gebracht, wodurch sich der notor 24 um die Achse des Zapfens 26 dreht und den ichloßarm 28 um den Schaft 2u herumbewegt, wie es die Abbildungen 3 und 4 zeigen, so daß der Schaft 20 in die Kehle 32 zu liegen kommt. Kine Spiralfeder (nicht gezeigt wirkt dieser Drehbewegung des Rotors 24 entgegen. Während der achließbewegung gleitet der r'lanschteil 22 des Aufschlagbolzens 10 entlang der geneigten oberen r'läche eines Keilblockes 34, der so angeordnet ist, daß er in einer Richtung quer zur Achse des Zapfens 26 gleiten kann. Der Keil 34 ist so angeordnet, daß er beim Schließen der Türe etwas nach innen gegen den widerstand einer Kompression-feler gleitet. Somit wird, wenn die Türe geschlossen ist, der Keil von der Kompressionsfeder fest gegen den r'lanschteil 22 gepreßt, so daß der Keil mit dem Rotor 24 zusammenwirkt, um den Aufschlagbolzen 10 zu fassen. Der notor oder Bozen 24 enthält einen ersten oder Sieherheits. zahn 36 und einen zweiten oder vollständig eingerasteten Lahn 38. Die zähne 36 bzw. 38 bieten hauptsächlich radiale iüahnflt'tehen 40 bzw. 42 für das zusammenwirken mit den ersten und zweiten Arretierungen 44 bsw. 46. wie im folgenden im einzelnen beechrie# ben wird, wird nach der Rotation des Rotors 24 beim bohließen der Türe 16 die Arretierung 44 in den Weg der Fliohe 4U bewegt, wodurch die rückläufige Rotation des Rotors 24 blockiert wird, und danach wird die Arretierung 46 in den weg der Fläche 42 bewegt, wodurch die rückläufige Rotation des Rotors weiterhin blockiert wird. In der gezeigten Ausfährungsform kann man am besten aus der Abbildung 5 ersehen, daß der Rotor eine geschichtete Struktur ist, die aus den zwei rlatten 48 und 50 besteht und mit den nieten 52 zusammengehalten wird (Abbildungen 2, 3 und 4). Figures 2 through 5 show the door assembly 14 which includes a bolt or rotor 24 which can rotate about a pin 269 attached to the lock frame. The bolt or rotor 24 is shaped to define a lock arm 28 and a release arm 30 and a slot or groove 32 between them. When the door 16 is closed, the shaft 20 of the striker 1u is brought from the slot 18 into contact with the release arm 3u, whereby the notor 24 rotates about the axis of the pin 26 and the lock arm 28 moves around the shaft 2u, as Figures 3 and 4 show it so that the shaft 20 comes to rest in the groove 32. Kine coil spring (not shown this rotation effect of the rotor 24 against. During the achließbewegung slides r'lanschteil 22 of the striking pin 10 along the inclined upper r'läche a wedge block 34 which is arranged so that it of in a direction transverse to the axis Pin 26. The wedge 34 is arranged so that when the door is closed it slides slightly inward against the resistance of a compression feler, thus , when the door is closed, the wedge is locked by the compression spring against the flange portion 22 so that the wedge cooperates with the rotor 24 to grip the striker 10. The notor or Bolzano 24 includes a first or safety tooth 36 and a second or fully engaged blade 38. The teeth 36 and 38, respectively, mainly provide radial iüahnflt'tehen 40 or 42 for the cooperating bsw with the first and second detents 44th 46th as will ben in detail below beechrie #, after the Rotati On the rotor 24 when the door 16 is scooped, the lock 44 is moved into the path of the Fliohe 4U , whereby the reverse rotation of the rotor 24 is blocked, and then the lock 46 is moved into the path of the surface 42 , whereby the reverse rotation of the rotor is still blocked. In the embodiment shown, it can best be seen from Figure 5 that the rotor is a layered structure made up of two slats 48 and 50 held together by rivets 52 (Figures 2, 3 and 4).

Die Platte 48, in den Abbildungen 2 bis 4 die vordere Matte, bildet neben den oben beschriebenen Armen 28 und 30 und der Kehle 32 auch die radiale Fläche 42. Die Platte 5U, in den Abbildungen 2 bis 4 die hintere Platte, bildet die radiale r'läche 4u. Die Flächen 4U und 42 liegen daher in verschiedenen Ebenen, so daß sich die Arretierungen 44 und 46 nebeneinander um einen gemeinsamen Zapfen, der am Sohloßrahmen befestigt ist, drehen können.The plate 48, the front mat in FIGS. 2 to 4, forms the radial surface 42 in addition to the arms 28 and 30 and the groove 32 described above. The plate 5U, the rear plate in FIGS. 2 to 4, forms the radial surface area 4u. The surfaces 4U and 42 are therefore in different planes so that the detents 44 and 46 can rotate next to one another about a common pin which is attached to the sole frame.

wenn sich das Sohloß in der offenen itellung wie in Abbildung 2 befindet, wird der Leitarm 43 der Arretierung 44 von einer Spiralfeder (nicht gezeigt) gegen eine Leitfläche 60 gepreßt, die von einem bogenförmigen peripheren Teil der rlatte 50 neben der Fläche 4 gebildet wirdg und der Leitarm 45 der arretierung 46 wird von einer Spiralfeder @nioht gezeigt) gegen eine Let# fläche 64 gepreBt, die von einem bogenförmigen peripheren Teil der rlatte_48 neben der Fläche 42 gebildet wird. Wenn beimSohließen der Wäre 16 der Rotor oder Bolzen 24 gedreht wifd, gleitet der Leitarm 43 der Arretierung 44 entlang der Leitfläche 60 und der Leitarm 45 der Arretierung 46 gleitet gleichzeitig über die Leitfläche 64. Uaoh einer vorbestimmten Drehbewegung den hotore 24 erreicht der Leitarm 43 das Ende der Fläche 6U und wird von seiner Feder in die Hahn der Fläche 40 bewegt. Diene teilweise verriegelte, oder iioherheitentellung den Notore wird in ibbildung 3 dargestellt. wach einer vorbestimmten weiteren yrehbewegung des Rotors 24, während der sich der Leitarm 43 von der Yläche 40 auf einer Kreisbahn fortbewegt, erreicht der Leitarm 45 das Lhde der Fläche 64 und wird von seiner Weder in die Bahn der Fläche 42 bewegt, wo er mit dieser Fläche zusammenwirkt,, um den Rotor zu verriegeln und an einer rückläufigen newegung zu hindern. Diese vollständig geschlossene Stellung des Rotors ist in Abbil= dung 4 dargestellt. Wie aus der Abbildung ersichtlich ist, kann der Arretierungsarm 43, da er über die Fläche 40 hinausbewegt wurde, sich nicht an dieser Fläche festhängen sondern muß notwendiger= weise auf der kreisförmigen Bahn dieser Fläche bleiben. Selbst wenn der Arm 45 an der Fläche 42 beim Schließen der Türe hängen bleiben und danach von diesem Lahn losgerüttelt werden sollte, wobei der Rotor 24 freigegeben würde, würde der Rotor sicher von dem folgenden festen widerlager des stumpfen Endes des Arretierungs= armes 43 an der r'läche 40 gestoppt. Las bchloß kann so ein offnen der Türe über die Sicherheitsstellung hinaus selbst unter schweren Erschütterungsbedingungen verhindern. Lia oben beschriebene doppelte Arretierungskonstruktion der Er= findung gestattet es, die Rotorarretierungsleitflichen so auszuführen, dab eine gescluneidige und wirksame Schloßbedienung gewähr. leistet wird. trie man aus den Abbildungen 2 bis 4 ersehen kann, sind die Leitflächen 6U und 64 als konzentrische kreisförmige Höben mit dem zientrum in der Achse des Zapfens 26 ausgeführt. bei dieser Konstruktion gleiten die rtrretierungen während des uchlie= ßens der Türe über die Leitflächen, wobei sie absolut statisch bleiben und gleiolimäßig und sicher in die Bahn der entsprechenden radialen rlächen fallen, sobald sie das eide der entsprechenden Leitflächen erreichen. Liese Konstruktion vermeidet daher den größten Teil der dynamischen Kraftfaktoren, die der springenden Bewegung einer einzigen Arretierung der bisher bekannten non= struktionen eigen ist, Wodurch die Lebensdauer des Schlosses verlängert wird und eine wirksame sehloßfunktion selbst un4er den verschiedensten Betriebs- und/oder klimatischen Bedingungen gewährleistet wird. zs sind außerdem mittel vorhanden, die jede der beiden ärre= tierungen allmählich abbremst bis sie in ihre tcuhelage in der bahn der dazugehörigen radialen Fläche gelangt, womit das geräuseh= volle Anschlagen der Arretierungen gegen den tcotor vermieden wird. wie man am besten aus den Abbildungen 2 bis 4 ersehen kann, besitzt jede Arretierung 44 und 46 einen radialen Bremsarm 72 und 73. wenn der Leitarm 43 das Ende der Leitfläche 6u erreicht und von seiner Feder radial einwärts in die Bahn der rläche 40 geprej-ä'#t wird, wird der@ßremsarm 72 gegen das benachbarte Kissen 74 be= wegt, um zu verhindern, daß der Arm 43 geräuschvoll gegen die angrenzende,darunterliegende bogenförmige Fläche 76 der ttotor$ scheibe 5u schlägt. in ähnlicher weise wird der Bremsarm 73, wenn der Leitarm 45 das Ende der Leitfläche 64 erreicht und von seiner reder radial einwärts in die Bahn der rläche 42 ge= preßt wird, gegen das Kissen 74 bewegt, um zu verhindern, daß der Arm 45 geräuschvoll gegen die angrenzende, Barunterliegende bogenförmige rläche 78 der acheibe 48 schlägt. infolgedessen ist das achloß dieser Erfindung im Betrieb außerordentlich ruhig. Um von der vollständig geschlossenen ötellung der Abbildung 4 in die geöffnete Stellung de= abbildung 2 bewegt zu werdeng kann der tiotor 24 entweder durch =iederdrücken des üblichen äußeren yruckknopfes 8u des Türgriffs oder durch Bedienen des üblichen inneren Türgriffs nicht gezeigt) erstarretiert werden. when the sole is in the open position as shown in Figure 2, the guide arm 43 of the detent 44 is urged by a spiral spring (not shown) against a guide surface 60 which is formed by an arcuate peripheral portion of the bar 50 adjacent to the surface 4g and The guide arm 45 of the locking device 46 is pressed against a let surface 64 by a spiral spring (not shown), which is formed by an arcuate peripheral part of the rod 48 next to the surface 42 . If the rotor or bolt 24 is rotated when the heat 16 is being raised wifd, the guide arm 43 of the lock 44 slides along the Guide surface 60 and the guide arm 45 of the lock 46 slides at the same time via the guide surface 64. Uaoh a predetermined one Rotational movement of the hotore 24 , the guide arm 43 reaches the end of the Face 6U and is pushed by its spring into the cock of face 40 emotional. Serve partially locked or unauthorized adjustment The notor is shown in Figure 3 . After a predetermined further rotational movement of the rotor 24, during which the guide arm 43 moves from the surface 40 on a circular path, the guide arm 45 reaches the bottom of the surface 64 and is moved by its neither into the path of the surface 42, where it moves with it Surface cooperates, to lock the rotor and prevent it from backward movement. This completely closed position of the rotor is shown in Figure 4. As can be seen from the figure, the locking arm 43, since it has been moved beyond the surface 40, cannot get stuck on this surface but must necessarily remain on the circular path of this surface. Even if the arm 45 get stuck on the surface 42 when the door is closed and then should be shaken loose from this Lahn, whereby the rotor 24 would be released, the rotor would be secured by the following fixed abutment of the blunt end of the locking arm 43 on the surface 40 stopped. The lock can thus prevent the door from being opened beyond the safety position, even under severe vibration conditions. The double locking construction of the invention described above allows the rotor locking guide to be designed in such a way that smooth and effective lock operation is guaranteed. is performed. As can be seen from FIGS. 2 to 4, the guide surfaces 6U and 64 are designed as concentric circular elevations with the center in the axis of the pin 26. With this construction, the locking devices slide over the guide surfaces while the door is being closed, whereby they remain absolutely static and smoothly and safely fall into the path of the corresponding radial surfaces as soon as they take the oath of the corresponding Reach guide surfaces. This construction therefore avoids the most of the dynamic force factors that of jumping Movement of a single lock of the previously known non = constructions is inherent, which increases the lifespan of the lock is extended and an effective sehloßfunktion itself un4er the most varied of operating and / or climatic conditions is guaranteed. zs there are also means that each of the two annoying = slow down gradually until they are in their cool position in the path of the associated radial surface, with which the noise = full impact of the locks against the tcotor avoided will. as can best be seen from Figures 2 to 4, each detent 44 and 46 has a radial brake arm 72 and 73. when the guide arm 43 reaches the end of the guide surface 6u and from its spring pressed radially inwards into the path of the surface 40 is, the @ ßremsarm 72 is against the adjacent cushion 74 be = moves away to prevent the arm 43 from being noisy against the adjacent, underlying arcuate surface 76 of the ttotor $ disk 5u hits. in a similar way, the brake arm 73, when the guide arm 45 reaches the end of the guide surface 64 and from his orator radially inwards into the path of surface 42 ge = is pressed against the pad 74 to prevent the arm 45 noisily against the adjacent, underlying bar arcuate surface 78 of the disk 48 strikes. Consequently the lock of this invention in operation is extraordinary quiet. In order to avoid the completely closed bulge in Figure 4 can be moved to the open position de = figure 2 the tiotor 24 either by pressing down the usual outer y push button 8u of the door handle or by operating the usual inner door handle (not shown).

Der Druckknopf 8u dreht beim iAiederdrücken einen Winkelhebel 82 um einen festen .urehzapfen 83, wodurch der atab 84 hinunter= gedrückt wird. Lex Stab 84 ist cri seinem oberen rinde drehbar mit dem Hebel 82 verbunden und an seinem unteren ßnde mit einem x-förmigen Hebel 85, der drehbar auf einem zapfen 54 hinter den brretierungen 44 und 46 angebracht ist. yer Hebel 85 ist durch eine Schraube 86 mit einem arm 87 des dreiarmigen Hebels 88 verbunden, der drehbar um den üapfen 54 hinter dem Hebel 85 angebracht ist. rin anderer Arm 89 des nebeln 88 trägt einen rrinkel 90, der an den winkeln 91 und 92 der bremsarme 72 und 73 der Arretierungen 44 und 46 angreifen soll. wenn der Knüpf 80 niedergedrückt wird, wird ebenfalls der .2tab 84 niedergedrückt, welcher die nebel 85 und 88 im uhrzeigersinn um die Achse des Zapfens 54 dreht, wobei dann der Winkel 90 an den winkeln 91 und 92 angreift. igin weiteres lviederdrücken des bnopfes 80 be. wirkt, daß der hinkel 90 die Winkel 91 und 92 mitnimmt, wo. durch die Arretierungen 44 und 46 im uhrzeigersinn um die Aehse des Zapfens 54 gedreht und die Leitarme 43 und 45 von den radialen rlächen 40 und 42 entfernt werden, so daß die Türe geöffnet werden kann. Die Schraube 86 im schlitz 93 des Hebels 85 erlaubt die Regulierung der relativen angularen steilung der Hebel 85 und 88, um das gewünschte freie *piel in Auslöseae# ohanismus des äußeren wKirgriff s zu erreichen. j)ie Bedienung des inneren Türgriffs lxßt durch eine nicht gezeigte Verbindung einen geschlitzten ttebel 96 aufwärts an einem Zapfen 68 eritlanggleiten, der am Schloßrahmen befestigt ist. 2er Hebel 96 hat einen Ausleger 98 (am besten aus Abbil. Jung 5 ersichtlich), der bei der Aufwärtsbewegung des Hebels die Unterseiten der radialen Arme 66 und 67 der Arretierungen 44 und 46 mitnimmt und damit die Leitarme 43 und 45 aufwärts bewegt, so daß der notor für eine rückläufige Bewegung freige= geben wird. ßs sind auch mittel vorgesehen, die die lür in der geschlossenen Stellung verriegeln. Diese Mittel umfassen einen Verriegelungs= hebel 100, der hinter dem Rotor 24 auf einem Zapfen 26 drehbar angebracht ist. min rnde des Hebels 100 ist gegabelt' so daß die beiden Arme 102 und 104 entstehen. Das freie rede jedes dieser Arme ist umgebogen, so daß die Winkel 106 und 108 entste= hen. Der Hebel 100 läßt sich zwischen einer unversiegelten atellung, wie in abbildung 2 und 3, und einer verriegelten Stellung, wie in ebbildung 4, bewegen. Wenn der Hebel in der verriegelten ötellung ist, liegt der Winkel 1u6 des Armes 1u2 in der bogenförmigen aahn des spitzen zndes des armes 110, der ein weil des Hebels 88 ist, und der Winkel 1U8 des Armes 1U4 liegt in der bogenförmigen Lahn des spitzen ßndes des Armes 111, der ein -eil der Arretierung 46 ist. Ler Hebel 1u0 ist dadurch fähig, die-xüälösemittel des äußeren -Türgriffs zum Ausklinken der Arr®tieeüngen unwirksam zu machen, denn wenn der mruckknopf 80 niedergedrückt wird, wird der Arm 11U des Hebels 88 sohnell zu einem insohlag an den Winkel 106 gedreht, wodurch der nebel 110 festgehalten und damit jede weitere Auetösebewegung der Aus. lötevorriahtung am äußeren Türgriff blockiert wird. Bei dem beschriebenen öchloß setzt der ouslöaemeohanismue auf der Innenseite die Wirkung des Vwrriegelungehebols außer so daß, wie es bei vorderen Automobiltüren üblich ist, die süre durch den inneren aürgriff -geöffntt werden kann, selbst wenn die Türe verriegelt ist. Dieses Außerkraftsetzen wird erreicht, durch einen Anschlag oder Lorn 112 auf dem iiebel 96, welcher den Winkel 114 auf dem Hebel 100 mitnimmt, wenn der i.ebel 96 aufwärts am Zapfen 68 entlanggleitet, sobald der innere lür= griff betätigt wird. yer Dorn 112 dreht den Hebel 1u0 in seine entriegelte utellung bevor der nebelteil 98 die Arretierun:en berührt, so daß die nrretierungen danach angehoben werden können, um die rückläufige bewegung des notors auszulösen. ys wird darauf hingewiesen, daß bei einem. hinteren Türschloß der Dorn 112 weggelassen wird, so daß der Am 111 der Arretierung 46 schnell in Anschlag mit dem Winkel 1u8 gebracht-und damit eine weitere xuslösebewegung des Auslösevorrichtung des inneren Türgriffs blockiert wird, sobald der Nebelteil 98 nach einer Betätigung des inneren Türgriffs die Arretierungen berührt.The push button 8u turns an angle lever 82 around a fixed .urehzapfen 83 when it is depressed, whereby the atab 84 is pushed down =. Lex rod 84 is rotatably connected to the lever 82 at its upper cortex and at its lower end to an x-shaped lever 85 which is rotatably mounted on a pin 54 behind the locking devices 44 and 46. The lever 85 is connected by a screw 86 to an arm 87 of the three-armed lever 88, which is mounted behind the lever 85 so as to be rotatable about the pin 54. rin the other arm 89 of the fog 88 carries a rrinkel 90, which is to act on the angles 91 and 92 of the brake arms 72 and 73 of the detents 44 and 46. When the button 80 is pressed down, the .2tab 84 is also pressed down, which rotates the fog 85 and 88 clockwise around the axis of the pin 54, the angle 90 then at the angles 91 and 92 attacks. By pressing the button 80 again, press the button again . acts that the hinkel 90 takes the angles 91 and 92, where. by the detents 44 and 46 clockwise around the Aehse of the pin 54 rotated and the guide arms 43 and 45 of the radial surfaces 40 and 42 are removed so that the door can be opened. The screw 86 in the slot 93 of the lever 85 allows the relative angular pitch to be regulated the levers 85 and 88, to the desired free * game in Auslöseae # to achieve ohanism of external action. j) he operation of the inner door handle is not possible by one The connection shown has a slotted tab 96 upwards a pin 68 which is attached to the lock frame is. 2er lever 96 has an arm 98 (best seen Abbil. Jung 5 can be seen), which during the upward movement of the lever takes the undersides of the radial arms 66 and 67 of the detents 44 and 46 with it and thus moves the guide arms 43 and 45 upwards, so that the notorious for a backward movement is released. Means are also provided that lock the door in the closed position. These means comprise a locking lever 100 which is rotatably mounted behind the rotor 24 on a pin 26. The end of the lever 100 is forked so that the two arms 102 and 104 arise. The free speech of each of these arms is bent so that the angles 106 and 108 arise = hen. Lever 100 can be moved between an unsealed position, as shown in Figures 2 and 3, and a locked position, as shown in Figure 4. When the lever is in the locked position, the angle 1u6 of the arm 1u2 lies in the arcuate tooth of the pointed end of the arm 110, which is because of the lever 88, and the angle 1U8 of the arm 1U4 lies in the arcuate tooth of the pointed end of the arm 111, which is part of the lock 46. Ler lever 1U0 is thereby capable of die-xüälösemittel the outer -Türgriffs for notching the Arr®tieeüngen to make ineffective, because when the mruckknopf depressed 80, the arm is rotated insohlag 11U of the lever 88 to a sohnell the angle 106, thereby the fog 110 was held, and with it every further blowout of the Aus. soldering device is blocked on the outer door handle. In the described öchloß the ouslöaemeohanismue relies on the inside of the effect of the Vwrriegelungehebols except so that, as is usual with automobile front doors that can be süre through the inner aürgriff -geöffntt, even if the door is locked. This override is achieved by a stop or lorn 112 on the iiebel 96, which takes the angle 114 on the lever 100 with it when the iebel 96 slides up along the pin 68 as soon as the inner door handle is actuated. The pin 112 rotates the lever 1u0 into its unlocked position before the fog part 98 contacts the locking devices, so that the locking devices can then be raised to trigger the backward movement of the notor. ys it is pointed out that with a. rear door lock, the mandrel is removed 112, so that the Am 111 of the lock 46 quickly accommodated and in abutment with the angle 1u8 thus a further xuslösebewegung of the release device of the inner door handle is blocked as soon as the fog portion 98 upon actuation of the inside door handle, the detents touched.

wenn der Verriegelungshebel 1u0 sich in der entriegelten utel= lung befindet, wie es in den Abbildungen 2 und 3 dargestellt ist, liegt der Winkel 106 unter der bogenförmigen bahn des spitzen Jzdes des Armes 11U und der Winkel 108 liegt unter der bogenförmigen Dahn des spitzen Anden des Armes 111, so daß die Ärretierungen durch die Betätigung sowohl des äußeren als auch des inneren Fürgriffes ausgelöst werden können. Der verriegelungsa hebel 100 kann in seine verriegelte atellung gebracht werden durch die Betätigung des üblichen üruckknopfes 115, der senkrecht aus der üierleiste 116 hervorsteht, oder durch Betätigung des üblichen Zylinderschlosses 117. When the locking lever 1u0 is in the unlocked position, as shown in Figures 2 and 3 , the angle 106 lies under the arcuate path of the pointed edge of the arm 11U and the angle 108 lies under the arcuate edge of the pointed Andes of the arm 111 so that the locks can be released by actuation of both the outer and inner handles. The locking lever 100 can be brought into its locked position by actuating the usual back button 115, which protrudes vertically from the insert strip 116, or by actuating the usual cylinder lock 117.

mer Druckknopf 115 ist mit einem bnde des nebeln 1u0 durch den Stab 118 verbunden, so daß das niederdrücken des Druckknopfes 115 den Hebel 1u0 im vegenuhrzeigersinn in seine verriegelte jeellung dreht, und das lrtheben des nnopfes 111) dreht den uebel 1v0 im uhrzeigersinn in seine entriegelte Stellung. uie Abbil= dangen 2 und 3 zeigen den Druckknopf in seiner engehobenen oder ,entriegelten atellung, die Abbildung 4 in seiner niedergedrück= ten-oder verriegelten .,tellung. Ein Stab 120 verbindet das andere Ende des uebels 100 mit dem freien Lnde des Hebelarmes 122 des Schlosses 117. Wenn der ent= sprechende achlüssel isi das Schlüsselloch 124 eingeführt und in einer gegebenen £.ichtung gedreht wird, dreht sich der Hebelarm 122 aufwärts und dreht den Hebel 1U0 entgegen dem uhrzeigersinn in seine verriegelte atellung. ßin yrehen des ichlüssels in die entgegengesetzte Richtung dreht den nebelarm nach unten, wobei der Hebel 1v0 im uhrzeigersinn in seine entriegelte atellung gedreht wird. :eine Feder 126 bewirkt, daß der verriegelungshebel 100 in der entriegelten und verriegelten .,tellung einschnappt und in der Stellung bleibt, in die er mit-dem :,ruckknöpf oder dem ZylinderschlbB gebracht wurde. yer Verriegelungshebel kann jedoch nicht in die oben erwähnte verriegelte Stellung durch den Druckknopf oder das Zylinder= schloß gebracht werden, wenn die xüre sich nicht in der voll- ständig geschlossenen Stellung befindet, denn das spitze ende des armes 111 liegt dann in der bogenförmigen jsahn des dinkels 148 am 'ierriegelungshebel 1v0, wenn die Arretierung ¢6 sich in ihrer Ausgangs- oder unverechlosaenen Stellung befindet. Wenn daher ein Versuch gemacht wird, den yruckknopf 115 niederzudrücken, solange die £i.ire in ihrer Bicherheits- oder teilweise geschlosse- nen atellung ist, wird der Winkel 108 sofort an das spitze Ende des Armes 111 anschlagen und so die Bewegung des Verriegelungss hebels 1t0 in seine verriegelte utellung verhindern, ruf ähnliche "eise wird der versuch, die Türe durch Einführung des entsprechenden Schlüssels in das Zylinderschloß 117 zu verriegeln, zu einem anschlg des Winkels 108 an den arm 111 führen und so die .me. wegeng des Hebels 100 blockieren. 1n beiden Fällen wird der rahrer nach dem mißlungenen versuch, die iüre zu verriegeln, die £atsache erkennen, daß sich die Würe in ihrer Sieherheite. stellung und nicht in ihrer vollständig geschlossenen Stellung befindet. ralls daher der rahrer oder ein £assagier im #vagen versucht, die Türe zu schließen, sie jedoch nur bis in ihre dioherheite. stellung schließt, wenn er danach vergeblich versucht, das Lruekknopfschloß niederzudrücken, wird er den teilweise ge. schlossenen zustand der Türe erkennen. iuenn die Türe danach wieder geöffnet und dann vollständig geschlossen wird, wird der Leitarm 45 um den oapfen 54 abwärts gedreht und so das spitze erde des armes 111-aus der boegnförmigen bahn des winkeln 108 heraus. heben; die Türe kann danach entweder durch den yruokknopf oder das ,üylindersohloB verriegelt werden. The push button 115 is connected to one end of the fog 1u0 by the rod 118 so that the depression of the push button 115 locked the lever 1u0 in its counterclockwise direction each position rotates, and lifting the button 111) rotates the evil 1v0 clockwise to its unlocked position. uie Abbil = dangen 2 and 3 show the push button in its close-up or , unlocked atosition, the figure 4 in its depressed = ten-or locked., position. A rod 120 connects the other end of the lever 100 to the free land of the lever arm 122 of the lock 117. If the ent = speaking key isi the keyhole 124 inserted and in is rotated in a given direction, the lever arm rotates 122 up and turn lever 1U0 counterclockwise in its locked position. ßin y turn the key into the opposite direction turns the fog arm downwards, whereby turn lever 1v0 clockwise to its unlocked position is rotated. : a spring 126 causes the locking lever 100 in the unlocked and locked., Position snaps into place and remains in the position in which he is with the:, jerk button or the cylinder lock was brought. However, yer locking lever cannot be used in the above-mentioned locked position by the push button or the cylinder = be brought to the lock if the door is not in the full permanently closed position because the pointed end of the arm 111 then lies in the arched jsahn of spelled 148 on the locking lever 1v0 when the lock ¢ 6 is in its Starting or unreconciled position is. If therefore an attempt is made to depress the yruckknopf 115, as long as the £ i.ire in its security or partially closed If the position is not present, the angle 108 is immediately attached to the pointed end of the arm 111 and so the movement of the lock prevent lever 1t0 in its locked position, call similar "Otherwise the attempt will be made to open the door by introducing the appropriate To lock the key in the cylinder lock 117, to one at the end of the bracket 108 on the arm 111 and so the .me. block due to lever 100. 1n both cases, the after the unsuccessful attempt to lock the door, to recognize the fact that the truth is in their security. position and not in their fully closed position is located. ralls, therefore, the rahrer or an assagier tries in the #vagen, to close the door, but only to the point of dioherheite. position closes if he then tries in vain to do the Pressing the Lruekbutton lock, he will partially ge. recognize the closed state of the door. iuenn the door afterwards is reopened and then closed completely , the Guide arm 45 rotated downwards around the oapfen 54 and so the top ground of the arm 111 - out of the bow-shaped path of the angle 108 . to lift; the door can then be opened either by the yruok button or the , be locked.

Claims (20)

P a t e n t ans p r ü c h e .@ 1 Schließmechanismus zum Verriegeln eines beweglichen Teiles mit einem festen Teil, bestehend aus einem Bolzen, der mit einem der Teile bewegt wird und erste und zweite Flächen aufweist, die sich im wesentlichen quer zür Bewegungsbahn des Bolzens erstrecken, gekennzeichnet durch erste und zweite Arretierungen (44,46), die normalerweise neben der Bewegungsbahn des Bolzens (24) angeordnet sind, auf den Teilen vorgesehene zusammenwirkende Mittel, welche auf das Verriegeln des bewegliehen Teiles (16) mit dem festen Teil reagieren, um den Bolzen entlang der Bahn von einer Ruhestellung über eine Entfernung zu bewegen, die-genügt, die ersten und zweiten Flächen über die erste bzw. zweite Arretierung hinauszubewegen, und Mittel, die auf die vorgenannte Bewegung der ersten Fläche (40) über die erste Arretierung (44) hinaus ansprechen, um die erste Arretierung in eine Stellung in der Bahn der ersten Fläche zu bringen und dadurch die rückläufige Bewegung des Bolzens zu blockieren, und auf die vorgenannte Bewegung der zweiten Fläche (42) über die zweite Arretierung hinaus arUosprechen,
um die zweite Arretierung in eine Stellung in der Bahn der zweiten Fläche zu bringen und dadurch die rückläufige Bewegung des Bolzens weiterhin zu blockieren.
P atent ans pr ü c h e . @ 1 Locking mechanism for locking a movable part with a fixed part, consisting of a bolt which is moved with one of the parts and has first and second surfaces which are essentially transverse to the movement path of the bolt extending, characterized by first and second detents (44,46), which are normally arranged adjacent to the path of travel of the bolt (24), cooperating means provided on the parts which react to the locking of the movable part (16) to the fixed part, to move the bolt along the path from a rest position a distance sufficient to move the first and second surfaces past the first and second detents, respectively, and means responsive to the aforesaid movement of the first surface (40) over the first Lock (44) respond to bring the first lock into a position in the path of the first surface and thereby reverse movement of the bolt b loosen, and on the aforementioned movement of the second Speak surface (42) beyond the second lock,
to bring the second detent into a position in the path of the second surface and thereby continue to block the reverse movement of the bolt.
2. Schließmechanismus nach Anspruch 1, dddurch gekennzeichnet, daß die Arretierungen und Flächen so angeordnet sind, daß während der Bewegung des Bolzens in eine verriegelte Stellung die erste Fläche (40) über die erste Arretierung (44) hinaus bewegt wird,@bevor die zweite Fläche (42) über die zweite Arretierung (46) hinaus bewegt wird, so daß sich die erste Arretierung zu dem Zeitpunkt, an welchem sich die zweite Arretierung (46) in die Bahn der zweiten Fläche (42) hineinbewegt hat, in eine von der ersten Fläche (40) entfernte Stellung bewegt hat. 2. Locking mechanism according to claim 1, characterized in that the Detents and surfaces are arranged so that during the movement of the bolt in a locked position the first surface (40) over the first catch (44) is moved out before the second surface (42) over the second locking (46) is moved out, so that the first lock at the time at which the second detent (46) moves into the path of the second surface (42) has moved to a position remote from the first surface (40). 3. Schließmechanismus nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (24) einen Rotor aufweist, auf dem sich die erste und die zweite Fläche (40,42) im wesentlichen radial erstrecken, daß die erste und die zweite Arretierung normalerweise nahe am Umfang des Rotors liegen, und daß die Bewegungsbahn des Rotors eine Drehung von der Ruhestellung übel einen genügend großen Winkel umfaßt, um die ersten und zweiten Flächen auf einer Kreisbahn an den ersten und zweiten Arretierungen vorbeizubewegen. 3. Closing mechanism according to claim 1 or 2, characterized in that the bolt (24) is a rotor has, on which the first and the second surface (40,42) are substantially radially extend that the first and second detents are normally close to the circumference of the rotor, and that the trajectory of the rotor is a rotation from the rest position evil includes a sufficiently large angle to encompass the first and second surfaces move past the first and second detents in a circular path. 4. Schließmechanismus nach Anspruch 3, dadurch.gekennzeichnet, daß der Nator auf seinen Umfang eine erste Leitfläche (60) hat, auf die die erste radial nach innen verlaufende Fläche folgt,, und daß die Mittel zur Bewegung der Arretierungen in den Bahnen der ersten und zweiten radialen Flächen Federmittel enthalten, die normalerweise die erste und zweite Arretierung radial einwärts gegen die erste bzw. zweite Leitfläche drücken. 4. Locking mechanism according to claim 3, characterized in that the nator has a first on its circumference Has guide surface (60) followed by the first radially inwardly extending surface, and that the means for moving the detents in the railways the first and second radial surfaces contain spring means, normally the first and second detents radially inwardly against the first and second baffles, respectively to press. 5. Schließmechanismus nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Leitflächen auf einem Kreisbogen liegt, der sein Zentrum in der Rotationsachse des Bolzens hat, wodurch die Arretierungen während der Gleitbewegung entlang der Leitflächen in Ruhe bleiben. 5. Locking mechanism according to claim 4, characterized in that each the guide surfaces lies on an arc with its center in the axis of rotation of the bolt, whereby the detents during the sliding movement along the Control surfaces remain calm. 6. Schließmechanismus nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ruhestellung des Bolzens die Arretierungen an solchen Orten gegen die Leitflächen drücken, daß der Abstand zwischen der ersten Arretierung und der ersten radialen Fläche kleiner ist als. die Entfernung zwischen der zweiten Arretierung und der zweiten radialen Fläche. 6. Locking mechanism according to claim 4 or 5, characterized characterized in that in the rest position of the bolt, the locks on such Places against the baffles press that the distance between the first detent and the first radial area is less than. the distance between the second Lock and the second radial surface. 7. Schließmechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Mittelvorgesehen sind, um während der Schließbewegung des Bolzens jede der Arretierungen bis zu ihrer Stellung innerhalb der Bahn der zugehörigen Fläche abzubremsen, so daß ein Aufschlagen der Arretierungen am Bolzen verhindert wird. B. 7. Locking mechanism according to one of the Claims 1 to 6, characterized in that means are provided to during the closing movement of the bolt each of the detents up to their position within to slow down the path of the associated surface, so that the catches hit is prevented on the bolt. B. Schließmechanismus nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel für das allmähliche Abbremsen jeder der Arretierungen aus einem Kissen (74) für jede Arretierung bestehen, das in einer Stellung angeordnet ist, wo es mit einem Teil dieser Arretierungen bei deren Bewegung in der Bahn der entsprechenden Fläche in Eingriff treten kann. Locking mechanism according to claim 7, characterized in that that the means for gradually decelerating each of the detents from a pillow (74) exist for each detent, which is located in a position where it with some of these detents when they move in the path of the corresponding Surface can engage. 9. Schließmechanismus nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß jede Arretierung mehrere Arme (43,72; 45,73) hat, wobei jede Arretierung einen Arm (43;45) hat, der so angeordnet ist, daß er sich in die Bahn der entsprechenden Fläche bewegt, und daß das Kissen für jede Arretierung in der Bewegungsbahn eines anderen Armes (72;73) dieser Arretierung angeordnet ist. 9. Locking mechanism according to claim 8, characterized in that each locking device has several arms (43,72; 45,73), each detent having an arm (43; 45) arranged to move moved in the path of the corresponding surface, and that the cushion for each lock is arranged in the movement path of another arm (72; 73) of this lock. 10. Schließmechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 9, mit Auslösemitteln die die Arretierungen aus der Bahn der entsprechenden Flächen herausbewegen, wodurch der Bolzen zurückbewegt werden und das bewegliche Teil sich öffnen kann, gekennzeichnet durch Verriegelungsmittel (100 bis 108), die bewirken, daß die AuslöseMittel unwirksam werden, wodurch die Auslösung der Arretierungsmittel verhindert wird, und durch Mittel (111), die wirksam werden, nenn die zweite Arretierung nicht in der Bahn der zweiten Fläche ist, um die Bedienung der Verriegelungsmittel zu verhindern, wodurch ein FAhrer, der vergeblich versucht, die Verriegelungsmittel mit dem Schlüssel zu bedienen, darauf aufmerksam gemacht wird, daß das bewegliche Teil sich nicht in der vollständig geschlossenen Stellung befindet. 10. Locking mechanism according to one of claims 1 to 9, with the triggering means move the detents out of the path of the corresponding surfaces, whereby the bolt can be moved back and the moving part can open, marked by locking means (100 to 108) which cause the release means to be inoperative , whereby the release of the locking means is prevented, and by Means (111) that take effect call the second detent not in the web the second surface is to prevent the operation of the locking means, whereby a driver who tries in vain to use the locking means with the key to use, attention is drawn to the fact that the moving part is not is in the fully closed position. 11. Schließmechanismus nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsmittel ein Zylinderschloß (117) umfassen, das sich normalerweise durch Drehen eines passenden Schlüssels im Schloß von Hand bedienen läßt. 11. Closing mechanism after Claim 10, characterized in that the locking means is a cylinder lock (117), which can usually be found in the Lock can be operated by hand. 12. Schließmechanismus nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungamittel ein von Hand bedienbares Teil (115) enthalten, das sich ;,ischen einer Ausgangsstellung und einer Verriegelungsstellung bewegen läßt, und bei der Bewegung des von Hand bedienbaren Teiles in seine Verriegelungsstellung die Entriegelungsmittel unwirksam machen, wobei die Mittel zur Verhinderung der Bedienung der Verriegelungsmittel so ausgeführt sind, daß sie die Bewegung des von Hand bedienbaren Teiles in seine Verriegelungsstellung blockieren. 12. Locking mechanism according to claim 11, characterized in that the locking means contain a manually operable part (115) which can be moved, ischen an initial position and a locking position, and the unlocking means when the manually operable part is moved into its locking position render ineffective, the means for preventing the operation of the locking means are designed so that they block the movement of the manually operable part in its locking position. 13. Schließmechanismus nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslüsemittel, wenn das bewegliche Teil (16) in seiner geschlossenen Stellung ist, nur von einer Seite des beweglichen Teiles zugänglich sind, und daß das von Hand bedienbare Teil (115) der Verriegelungsmittel mit dem beweglichen Teil in seiner geschlossenen Stellung nur von der anderen Seite-des beweglichen Teiles zugänglich ist. 13. Locking mechanism according to claim 12, characterized in that the release means, if the movable Part (16) is in its closed position, only from one side of the movable one Part are accessible, and that the manually operated part (115) of the locking means with the moving part in its closed position only from the other side of the movable part is accessible. 14. Schließmechanismus nach einem der Ansprüche 10, 11 oder 13, dddurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Verhinderung der Bedienung der Verriegelungsmittel dann wirksam sind, wenn die erste Arretierung sich in der Bahn der zweiten Fläche befindet. 14. Locking mechanism according to one of claims 10, 11 or 13, characterized in that the means for preventing the operation of the locking means are effective when the first locking is in the path of the second surface. 15. Schließmechanismus nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daü die Verriegelungsmittel ein Verriegelungsteil (100) enthalten, das sich zwischen einer Ruhestellung und einer Verriegelungastellung bewegen kann, in welcher es die Bedienung der Auslösemittel blockiert, und das einer Bahn zWischen den genannten Stellungen folgt, die von der zweiten Arretierung (46) blockiert ist, wenn sich diese nicht in der Bahn der zweiten Fläche befindet. 15. Locking mechanism according to one of claims 10 to 14, characterized in that the locking means contain a locking part (100) which can move between a rest position and a locking position, in which it blocks the operation of the triggering means, and a path between the said positions follows, which is blocked by the second detent (46) when it is not in the path of the second surface. 16. Schließmechanismus nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausl bsemittel ein Auslöseteil (88,110) enthalten,das sich bei der Bedienung der Ausldsemittel bewegt, und daß das Verriegelungsteil (100) in seiner Verriegelungsstellung in der Bahn des Auslöseteiles liegt, wodurch die Bedienung der Auslösemittel blockiert wird. 16. Closing mechanism after Claim 15, characterized in that the release means are a release part (88, 110) included, which moves when the Ausldsmittel is operated, and that the locking part (100) is in its locked position in the path of the release part, whereby the operation of the release mechanism is blocked. 17. Schließmechanismus nach den Ansprüchen 16 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslöseteil einen Hebel (88) einschließt, der sich bei der Bedienung der Auslösemittel entlang einer gegebenen bogenförmigen Bahn dreht, und daß das Verriegelungsteil so angebracht ist, daß es sich zwischen einer Ruhestellung und einer Verriegelungsstellung drehen kann, in welcher es in der bogenförmigen Bahn des Auslöseteiles liegt und einer bogenförmigen Bahn folgt, die von einem Teil der zweiten Arretierung blockiert wird, wenn diese Arretierung sich nicht in der Bahn der zweiten Fläche. befindet. 17. Closing mechanism according to the Claims 16 and 3, characterized in that the release part has a lever (88) includes who is involved in operating the trigger means along a given arcuate path rotates, and that the locking member is mounted so that it can rotate between a rest position and a locked position, in which it is in the arcuate path of the release part and an arcuate one Track follows, which is blocked by part of the second detent when this Do not lock yourself in the path of the second surface. is located. 18. Schließmechanismus zum Verriegeln eines beweglichen Teiles an ein festes Teil, bestehend aus einer Bolzenanaordnung auf einem der Teile in Gestalt eines Sicherheitszahnes und eines Zahnes für die vollständig geschlossene Stellung, zusammenwirkenden Mitteln auf dem festen und beweglichen Teil, die auf das Schließen des beweglichen Teiles am festen Teil derart ansprechen, daß der Bolzen in eine Stellung bewegt wird, in der er die rückläufige Bewegung des beweglichen Teiles blockiert, gekennzeichnet durch an einem der Teile vorge-sehene Arretierungsnittel, die aufgrund der erwähnten Bewegung des Bolzens wirksam werden, um zuerst in eine Eingriffsstellung mit dem Sicherheitszahn einzutreten und bei fortgesetzter Bewegung des Bolzens danach in eine Eingriffstellung mit dem Zahn der vollständig geschlossenen Stellung einzutreten, wodurch die rückläufige Bewegung des Bolzens blockiert wird, an dem einen Teil vorgesehene Auslösemittel, deren Wirkung darin besteht, die Arretierungsmittel aus dem Eingriff mit den Zähnen zu lösen und dadurch eine rückläufige Bewegung des Bolzens und demzufolge ein öffnen des beweglichen Teiles zu ermöglichen, auf dem einen Teil vorgesehene Verriegelungsmittel, deren Wirkung darin besteht, die Auslösemittel unwirksam zu machen und dadurch die Auslösung der Arretierungsmittel zu verhindern,.und Mittel, die bei Anordnung der Arretierungsmittel in der ersten Stellung die Bedienung der Verriegelungsmittel verhindern, wodurch ein Fahrer, der vergeblich versucht, die Verriegelungsmittel zu bedienen, darauf aufmerksam gemacht wird, daß sich das bewegliche Teil in seiner Sicherheitsstellung und nicht in der vollständig geschlossenen Stellung befindet. 18. Locking mechanism for locking a movable part to a fixed part, consisting of a bolt arrangement on one of the parts in the form of a safety tooth and a tooth for the fully closed position, cooperating means on the fixed and movable part, which act on the closing of the movable part responsive to the fixed part such that the pin is moved to a position in which it blocks the downward movement of the movable part, characterized by at one of the parts superiors Arretierungsnittel provided, which are effective due to the aforementioned movement of the bolt to first in to enter an engagement position with the safety tooth and with continued movement of the bolt then to enter an engagement position with the tooth of the fully closed position, whereby the reverse movement of the bolt is blocked, on the one part provided trigger means, the effect of which is the locking means a To release us from the engagement with the teeth and thereby allow a reverse movement of the bolt and consequently an opening of the movable part, locking means provided on one part, the effect of which is to render the release means ineffective and thereby prevent the release of the locking means ,. And means which prevent the operation of the locking means when the locking means are arranged in the first position, whereby a driver who tries in vain to operate the locking means is made aware that the movable part is in its safety position and not in the fully closed position. 19. Schließmechanismus zum Verriegeln eines ausschwingbaren Teiles mit einem festen Teil, bestehend aus einem Bolzen an dem ausschwingbaren Teil, der eine Fläche besitzt, welche sich im wesentlichen quer zur Bewegungsbahn des Bolzens erstreckt, einer Arretierung, die normalerweise neben der Bewegungsbahn des Bolzens angebracht ist,, auf dem ausschwingbaren und dem -festen Teil vorgesehenen zusammenwirkenden Mitteln, die beim Schließen des ausschwingbaren Teils an das feste Teil den Bolzen entlang der Bahn von einer Ruhestellung über eine Entfernung bewegen, die genügt, um die Fläche an der Arretierung vorbeizubewegen, und Mitteln, die bei der erwähnten Bewegung der Fläche über die Arretierung hinaus die Arretierung in eine Stellung in der Bahn der Fläche zubewegen und dadurch die rückläufige Bewegung des Bolzens zu blockieren, gekennzeichnet durch Mittel, die die Arretierung allmählich bis auf die Ruhestellung abbremsen, die sich in der Bahn der Fläche befindet, wodurch das Anschlagen der Arretierung gegen den Bolzen vermieden wird. 19. Locking mechanism for locking a swing-out part with a fixed part, consisting of a bolt on the swing-out part, which has a surface which extends substantially transversely to the path of movement of the bolt, a detent which is normally mounted next to the path of movement of the bolt , cooperating means provided on the swing-out and fixed part which, when the swing-out part closes on the fixed part, move the bolt along the path from a rest position over a distance sufficient to move the surface past the detent, and means , which move the lock into a position in the path of the surface during the mentioned movement of the surface beyond the lock and thereby block the backward movement of the bolt, characterized by means that gradually brake the lock down to the rest position, which is in the trajectory of the surface is located, causing the hitting the locking against the bolt is avoided. 20. Schließmechanismus nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sein bewegliches Teil eine Automobiltür ist. 20. Locking mechanism according to one of the preceding claims, characterized in that its movable part is an automobile door.
DE1553317A 1965-07-02 1966-06-30 Locking device for a motor vehicle door Expired DE1553317C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US469219A US3334935A (en) 1965-07-02 1965-07-02 Door latch

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1553317A1 true DE1553317A1 (en) 1970-11-05
DE1553317B2 DE1553317B2 (en) 1973-08-09
DE1553317C3 DE1553317C3 (en) 1974-02-28

Family

ID=23862944

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC14737U Expired DE1951435U (en) 1965-07-02 1966-06-30 DOOR LOCK.
DE1553317A Expired DE1553317C3 (en) 1965-07-02 1966-06-30 Locking device for a motor vehicle door

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC14737U Expired DE1951435U (en) 1965-07-02 1966-06-30 DOOR LOCK.

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3334935A (en)
DE (2) DE1951435U (en)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3386759A (en) * 1966-07-18 1968-06-04 Gen Motors Corp Closure latch
US3386760A (en) * 1966-07-18 1968-06-04 Gen Motors Corp Closure latch
US3385623A (en) * 1966-11-08 1968-05-28 Gen Motors Corp Closure latch
US3381993A (en) * 1967-03-24 1968-05-07 Gen Motors Corp Closure latch
US3423117A (en) * 1967-08-17 1969-01-21 Gen Motors Corp Closure latch
US3773368A (en) * 1971-11-05 1973-11-20 Atwood Vacuum Machine Co Vehicle door latch with forked latching rotors
US3844593A (en) * 1971-11-05 1974-10-29 Atwood Vacuum Machine Co Vehicle door latch with forked latching rotors
JPS5532874B2 (en) * 1973-01-25 1980-08-27
GB2182380B (en) * 1985-10-25 1988-09-14 Wilmot Breeden Ltd Vehicle door latch
DE3723669A1 (en) * 1987-07-17 1989-01-26 Opel Adam Ag Door lock, especially for side doors of motor vehicles
DE3839568C3 (en) * 1988-11-24 1999-03-18 Ewald Witte Gmbh & Co Kg Lock for doors or flaps
DE3927445C2 (en) * 1989-08-19 2000-12-07 Kiekert Ag Motor vehicle door lock
US5531488A (en) * 1994-05-20 1996-07-02 Mitsui Kinzoku Kogyo Kabushiki Kaisha Vehicle door lock device
GB2300875B (en) * 1995-05-13 1998-11-04 Rockwell Body & Chassis Syst Vehicle door latch assembly
FR2798692B1 (en) * 1999-09-20 2001-11-23 Valeo Securite Habitacle LOCK FOR A SUNLOCK OF A MOTOR VEHICLE, AND VEHICLE EQUIPPED WITH SUCH LOCK

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2264772A (en) * 1937-03-29 1941-12-02 American Swiss Co Vehicle door latch structure
US2582925A (en) * 1947-03-12 1952-01-15 Houdaille Hershey Corp Automobile door lock
US2738212A (en) * 1952-07-28 1956-03-13 Ford Motor Co Door lock
US2793061A (en) * 1955-01-07 1957-05-21 Atwood Vacuum Machine Co Hood latch structure
US3111339A (en) * 1960-09-15 1963-11-19 American Motors Corp Vehicle door lock

Also Published As

Publication number Publication date
DE1553317B2 (en) 1973-08-09
DE1553317C3 (en) 1974-02-28
DE1951435U (en) 1966-12-08
US3334935A (en) 1967-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2304139B1 (en) Lock comprising a blocking lever in addition to a counterbalanced center of gravity
DE2839070B2 (en) Closure, especially for doors or the like. of motor vehicles
DE1553317A1 (en) Door lock
DE4222868A1 (en) Locking device for doors of a motor vehicle
DE102010003483A1 (en) Lock with positive guide for pawl
DE2942429C2 (en) Locking device for vehicle doors
DE2254181B2 (en) Actuating device for the movable inner pane of a sliding window arrangement, in particular in motor vehicles
DE102011004170B4 (en) Lock for a flap or door
DE840809C (en) Latch lock, especially for the doors of motor vehicles
DE2931808A1 (en) DOOR LOCK
DE102009026919A1 (en) Lock for motor vehicle, has blocking lever blocking pawl when pawl locks rotary latch in closing position, where blocking lever moves pawl into locking position by pre-loading that is controlled by moving preliminary pawl
EP3091151A1 (en) Driving rod lock for a driving rod fitting
DE1907061A1 (en) Latch for doors or windows
DE102008015655A1 (en) panic lock
DE69900006T2 (en) Locking fitting for door, french window or the like
DE29812665U1 (en) Self-locking lock
DE8216056U1 (en) CASE PANIC LOCK
DE2028695B2 (en) Spring loaded protection lever for window mechanisms - has common pivoting pin with actuating handle extension
DE69206817T2 (en) SAFETY LOCKING DEVICE FOR ELEVATOR CABIN
DE852962C (en) safety lock
DE202016100135U1 (en) Motor vehicle lock
DE7617232U1 (en) DEVICE FOR LOCKING DOORS, IN PARTICULAR FIRE DOORS
DE934630C (en) safety lock
DE1078900B (en) Latch lock with two separately stored, independently operated pushbuttons and additional bolt feed
DE1611444C (en) Device for permanent stop for power-driven writing and similar machines

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee