DE1552772B - Gear grinding machine for helical gears working in the generating process - Google Patents

Gear grinding machine for helical gears working in the generating process

Info

Publication number
DE1552772B
DE1552772B DE1552772B DE 1552772 B DE1552772 B DE 1552772B DE 1552772 B DE1552772 B DE 1552772B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
slide
carriage
gear
workpiece spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
George Grosse Pointe Woods Mich. Mickas (V.StA.)
Original Assignee
Michigan Tool Co., Detroit, Mich. (V.StA.)

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine im Wälzteilverfahren arbeitende Zahnradschleifmaschine für schrägverzahnte Stirnräder mit feststehendem Profilschleifrad und unter gleichzeitiger Drehung quer zu ihrer Längsachse hin- und herbewegbarer Werkstückspindel, wobei die Drehung der Werkstückspindel, die außerdem mittels einer Teilscheibe und eines Klinkenmechanismus in die gewünschten Winkelstellungen periodisch verdrehbar ist, über Stahlbänder mittels eines an einem vertikalen Ständer auf und ab antreibbaren Schlittens mit einem entgegengesetzt bewegten Gegengewicht bewirkt wird und wobei der Hub des Schlittens proportional zur Schräge der Zähne ist und dadurch herbeigeführt wird, daß an dem Schlitten ein Folgeglied, Rolle oder dergleichen angebracht ist, das auf einem Sinuslineal läuft, das mit der Werkstückspindel hin- und herbewegt wird.The invention relates to a gear grinding machine for helical teeth, which works in the rolling-part process Spur gears with a fixed profile grinding wheel while rotating at right angles to their longitudinal axis reciprocating workpiece spindle, the rotation of the workpiece spindle, which also periodically by means of a graduated disk and a ratchet mechanism in the desired angular positions is rotatable, on steel belts by means of a drivable up and down on a vertical stand Slide is effected with an oppositely moved counterweight and wherein the stroke of the slide is proportional to the inclination of the teeth and is brought about by the fact that a Follower, roller or the like is attached, which runs on a sine ruler that is connected to the workpiece spindle is moved back and forth.

In der Zeitschrift »AIRCRAFT PRODUCTION« Oktober 1958, Seite 385 bis 393, ist eine Zahnradschleifmaschine der vorstehend angegebenen Gattung beschrieben.In the magazine "AIRCRAFT PRODUCTION" October 1958, pages 385 to 393, there is a gear grinding machine of the genus specified above.

Es hat sich als ein Nachteil von Zahnradschleifmaschinen der vorstehend beschriebenen Gattung erwiesen, daß mit Hilfe des Klinkenmechanismus die mit Bezug auf die beiden angrenzenden Zahnflanken genaue Mittelstellung der Werkstückspindel nicht mit der erforderlichen Präzision eingestellt werden kann und daß außerdem die unterschiedliche Beanspruchung von Maschinenteilen, je nachdem, ob der Schlitten auf dem Sinuslineal abwärtsgleitet oder nach oben rollt, zu Genauigkeitsschwankungen führt, die bei Zahnrädern für hochwertige Einrichtungen nicht mehr toleriert werden können.It has been found to be a disadvantage of gear grinding machines of the type described above, that with the help of the ratchet mechanism with respect to the two adjacent tooth flanks exact center position of the workpiece spindle cannot be set with the required precision and that also the different stresses on machine parts, depending on whether the The carriage slides down or rolls up on the sine ruler, leading to fluctuations in accuracy, which can no longer be tolerated for gears for high-quality facilities.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den Wälzantrieb für die Werkstückspindel an der im Oberbegriff beschriebenen im Wälzteilverfahren arbeitenden Zahnradschleifmaschine zu verbessern, um eine gleichmäßige Werkstoffabnahme bei dem Hin- und Herwälzhub des Werkstückes zu gewährleisten.Based on this prior art, the invention is based on the object of the roller drive for the workpiece spindle on the gear grinding machine described in the preamble that works using the rolling-part process to improve in order to achieve a uniform material removal during the to-and-fro movement of the workpiece.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß bei einer Maschine der im Oberbegriff des Hauptanspruches beschriebenen Gattung der Schlitten mit dem Folgeglied mittels eines Stellmotors über ein Getriebe in Hubrichtung des Schlittens verstellbar ist und daß der vertikale Ständer einen hydraulischen Zylinder trägt, dessen mit dem Schlitten verbundener Kolben derart gesteuert ist, daß er während der Abwärtsbewegung des Folgegliedes am Sinuslineal einen solchen Druck auf den Schlitten ausübt, daß die Wirkung des durch das Gegengewicht nicht kompensierten Gewichts auf den Spindelantrieb ausgeglichen ist.This object is achieved according to the invention in that in a machine the in the preamble of Main claim described type of carriage with the follower member by means of a servomotor a gear is adjustable in the lifting direction of the carriage and that the vertical stand is a hydraulic one Cylinder carries, the piston connected to the slide is controlled so that it during the downward movement of the follower on the sine ruler exerts such a pressure on the carriage that the effect the weight not compensated by the counterweight is balanced on the spindle drive.

Ferner kann die gestellte Aufgabe gemäß der Erfindung bei einer Zahnradschleifmaschine der im Oberbegriff des Hauptanspruches beschriebenen Gattung dadurch gelöst werden, daß der Schlitten mit dem Folgeglied mittels eines Stellmotors über ein Getriebe und eine über das Getriebe angetriebene Spindel in Hubrichtung des Schlittens verstellbar ist und daß zwischen der Spindel und dem der Spindel gegenüber in Hubrichtung verschiebbaren Taster eine vorgespannte Blattfeder vorgesehen ist, deren Durchbiegung mittels eines in einem hydraulischen Zylinder verschiebbaren Kolbens derart gesteuert ist, daß die Wirkung des durch das Gegengewicht nicht kompensierten Gewichts auf den Spindelantrieb ausgeglichen ist.Furthermore, the object set according to the invention in a gear grinding machine can be described in the preamble of the main claim described type can be solved in that the carriage with the Follower element by means of a servomotor via a gear and a spindle driven via the gear in Stroke direction of the carriage is adjustable and that between the spindle and that of the spindle opposite a pretensioned leaf spring is provided, the deflection of which is displaceable in the direction of travel is controlled by means of a displaceable in a hydraulic cylinder piston that the The effect of the weight not compensated by the counterweight on the spindle drive is balanced is.

Die Erfindung wird nachstehend anhand einer Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigtThe invention is explained in more detail below with reference to a drawing. In the drawing shows

Fig. 1 eine perspektivische Seitenansicht einer Zahnradschleifmaschine gemäß der Erfindung,Fig. 1 is a perspective side view of a gear grinding machine according to the invention,

F i g. 2 einen Querschnitt durch die Zahnradschleifmaschine gemäß F i g. 1 längs der Linie 2-2,F i g. 2 shows a cross section through the gear grinding machine according to FIG. 1 along line 2-2,

F i g. 3 einen Schnitt durch die Zahnradschleifmaschine gemäß Fig. 1 und 2 längs der Linie 3-3 der Fig. 2,F i g. 3 shows a section through the gear grinding machine according to FIGS. 1 and 2 along the line 3-3 of Fig. 2,

F i g. 4 einen Teilschnitt durch ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Zahnradschleifmaschine undF i g. 4 shows a partial section through a modified exemplary embodiment of a gear grinding machine according to the invention and

F i g. 5 einen vergrößerten Schnitt längs der Linie 5-5 in Fig. 4.F i g. 5 shows an enlarged section along the line 5-5 in FIG. 4.

Die in Fig. 1 gezeigte Zahnradschleifmaschine IO mit einem Profilschleifrad hat einen langgestreckten Sockel 11 und einen Tisch 12, der auf dem Sockel 11 längsverschiebbar (von links nach rechts in Fig. 1) montiert ist. Ferner ist eine Steuervorrichtung 13, eine Schleifradsteuerung 14 und ein Druckknopfsteuerpult 15 vorgesehen, die sämtlich im Bereich eines Bedienungsstandes 16 für eine Bedienungsperson liegen.The gear grinding machine IO shown in Fig. 1 with a profile grinding wheel has an elongated one Base 11 and a table 12, which can be moved lengthways on the base 11 (from left to right in Fig. 1) is mounted. Further is a control device 13, a grinding wheel controller 14 and a push button control panel 15 are provided, all of which are in the area of a control station 16 for an operator lie.

Ein Schleifscheibenträger 17 ist in vertikaler Riehtung verschiebbar an einer Stütze 18 vor dem Bedienungsstand montiert und trägt ein Schleifrad 19 an einem Arm 21. Ein Radkopf-Winkeleinstellgerät 22 dient der Einstellung des Neigungswinkels des Schleifradkopfes um eine vertikale Achse.A grinding wheel carrier 17 is in the vertical direction Slidably mounted on a support 18 in front of the operator's station and carries a grinding wheel 19 an arm 21. A wheel head angle adjustment device 22 is used to adjust the angle of inclination of the grinding wheel head around a vertical axis.

Ein Spindelkasten 23 hat ein Spindelgehäuse 24, welches auf dem hin- und hergehenden Tisch 12 montiert ist. Im Spindelgehäuse 24 ist drehbar eine Werkstückspindel 25 angeordnet. Die Werkstückspindel 25 erstreckt sich auf beiden Seiten aus dem Spindelgehäuse 24 heraus, wobei das Werkstück an dem rechten Ende der Spindel eingespannt werden kann. Das andere Ende der Werkstückspindel 25 trägt eine Teilscheibe 32.A headstock 23 has a spindle housing 24 which is mounted on the reciprocating table 12 is. A workpiece spindle 25 is rotatably arranged in the spindle housing 24. The workpiece spindle 25 extends out of the spindle housing 24 on both sides, the workpiece on the right end of the spindle can be clamped. The other end of the workpiece spindle 25 carries a Dividing disk 32.

Wie die Fig. 2 und 3 zeigen, ist der Umfang dieser Scheibe mit einer Verzahnung versehen, deren Zähnezahl derjenigen des Werkstückes entspricht.As FIGS. 2 and 3 show, the circumference of this disc is provided with a toothing whose Number of teeth corresponds to that of the workpiece.

Die Vorrichtung zum Drehen des Klinkenarmes weist ein Sinuslineal 64' auf, das vom Tisch 12 getragen wird und in noch zu beschreibender Weise mit dem Klinkenarm 39 verbunden ist (Fig. 3). Zu diesem Zweck zeigt der Tisch einen Tragarm 65', an dem das Sinuslineal 64' mit einem Ende mittels eines Zapfens 66 angelenkt ist. Die obere Lauffläche 67 des Sinuslineals ist flach und die vom Zapfen 66 abgelegene Unterseite des Sinuslineals trägt eine Rolle 68, die auf einem von einem Sockel 71 auf dem Tisch 12 getragenen Meßklotz 69 ruht. Das Sinuslineal 64' ist auf einer Seite des Spindelkastens 23 angeordnet und eine vom Tisch 12 getragene horizontale Laufbahn 72 kann neben dem angelenkten Ende des Sinuslineals angeordnet sein. Die Neigung der oberen Lauffläche 67 wird durch die Höhe des Meßklotzes 69 bestimmt, der auf dem Sockel 71 montiert ist; diese Neigung wird so gewählt, daß sie der gewünschten Winkeldrehung der Werkstückspindel 25 beim Hin- und Hergehen des Tisches 12 entspricht. Das Sinuslineal 64' kann daher als eine Laufbahn mit variierender Neigung angesehen werden.The device for rotating the ratchet arm has a sine ruler 64 ′ carried by the table 12 is and is connected in a manner to be described with the latch arm 39 (Fig. 3). To this Purpose of the table shows a support arm 65 ', on which the sine ruler 64' with one end by means of a Pin 66 is hinged. The upper running surface 67 of the sine ruler is flat and that remote from the pin 66 Underside of the sine ruler carries a roller 68 on one of a base 71 on the Table 12 carried measuring block 69 rests. The sinus rule 64 ′ is arranged on one side of the headstock 23 and a horizontal track 72 carried by table 12 may be adjacent the hinged end of the sine ruler. The inclination of the upper running surface 67 is determined by the height of the measuring block 69 which is mounted on the base 71; this inclination is chosen to be the desired one Angular rotation of the workpiece spindle 25 when going back and forth of the table 12 corresponds. The sine ruler 64 'can therefore be viewed as a track with varying inclination.

Wie die Fig. 2 zeigt, ist zwischen dem Sinuslineal 64' und dem Spindelgehäuse 24 ein vertikaler Ständer 73 auf dem Tisch 12 montiert. Ein Paar von einander gegenüberliegenden vertikal verlaufenden Laufflächen 74 und 75 sind an diesem Ständer montiert und dienen einem Schlitten 76 als Führungen für eine vertikale Bewegung. Wie die Fig. 2 zeigt, erstreckt sich von einem mittleren Teilstück des Schlittens 76 nach außen ein Ausleger 77, der über dem Sinuslineal 64' angeordnet ist. Am Ausleger 67 ist drehbar, jedoch unverschiebbar eine Schraubspindel 78 montiert, deren unteres Gewindeende in eine Gewindemuffe 79 eingreift, die von einem Rollenträger 81 getragen wird. Der Rollenträger hat an seiner einen Seite einen Schlitten, der in einer Führung 83 am unteren Ende des Schlittens 76 vertikal verschiebbar ist. Eine Folgerolle 84 ist mittels eines Zapfens 85 am gabelförmigen unteren Ende des Rollenträgers 81 drehbar gelagert und ruht auf der oberen Lauffläche 77 des Sinuslineals 64'. Wie die Fig. 3 zeigt, sind oben am Ständer 73 zwei Seilrollen 88 und 89 montiert, über die ein Kabel 91 verläuft, dessen eines Ende am Schlitten 76 und dessen anderes Ende an einem Gegengewicht 92 befestigt ist; das Gegengewicht 92 befindet sich in einem hohlen Teilstück des Ständers 73, wie die Fig. 3 zeigt. Das Gewicht des Schlittens 76 und der mit ihm verbundenen Teile einerseits und dasjenige des Gegengewichts 92 sind derart bemessen, daß das erstgenannte Gewicht beinahe, -jedoch nicht ganz durch das Gegengewicht ausgeglichen wird. Ein ausreichend großes, nicht ausgeglichenes Gewicht muß zurückbleiben, um die Folgerolle 84 gegen das Sinuslineal 64' mit Auflagedruck anliegen zu lassen, wobei diese Kraft vom Schlitten 76 über den Ausleger 77, die Schraubspindel 78, die Gewindemuffe 79 und den Rollenträger 81 auf die Folgerolle 84 übertragen wird.As FIG. 2 shows, a vertical stand is located between the sine ruler 64 'and the spindle housing 24 73 mounted on the table 12. A pair of opposing vertically extending treads 74 and 75 are mounted on this stand and serve as guides for a carriage 76 vertical movement. As FIG. 2 shows, the slide 76 extends from a central section to the outside a bracket 77 which is arranged above the sinus rule 64 '. The boom 67 can be rotated but immovably mounted a screw spindle 78, the lower thread end in a threaded sleeve 79 engages, which is carried by a roller carrier 81. The roller carrier has on its one Side a carriage which is vertically displaceable in a guide 83 at the lower end of the carriage 76. A follower roller 84 can be rotated by means of a pin 85 at the fork-shaped lower end of the roller carrier 81 mounted and rests on the upper running surface 77 of the sine ruler 64 '. As Fig. 3 shows, are above Mounted on the stand 73 two pulleys 88 and 89, over which a cable 91 runs, one end of which on the Carriage 76 and the other end of which is attached to a counterweight 92; the counterweight 92 is located is in a hollow section of the stand 73, as shown in FIG. The weight of the sled 76 and the parts connected to it on the one hand and that of the counterweight 92 are dimensioned in such a way that that the first-mentioned weight is almost, but not quite, balanced by the counterweight will. A sufficiently large unbalanced weight must remain to support the follower roller 84 to rest against the sine ruler 64 'with contact pressure, this force from the carriage 76 over the boom 77, the screw spindle 78, the threaded sleeve 79 and the roller carrier 81 on the following roller 84 is transmitted.

Es sind Mittel zur Feinjustierung der Höhe des Schlittens 76 bezüglich des Tisches 12 vorgesehen, so daß für eine Feineinstellung des Drehwinkels der Werkstückspindel 25 Sorge getragen ist, wie unten beschrieben wird. Zu diesem Zweck ist ein einschaltbarer und umsteuerbarer Stellmotor 93 vorgesehen, der am oberen Teilstück des Schlittens 76 über der Schraubspindel 78 mit Hilfe eines Tragarmes 94 befestigt ist. Die Welle des Stellmotors 93 verläuft horizontal und ist über ein Winkelgetriebe 95 mit dem oberen Ende der Schraubspindel 78 gekoppelt. Der Stellmotor 93 kann durch Knöpfe am Druckknopfsteuerpult 15 gesteuert werden. Durch ein kurzzeitiges Ingangsetzen des Stellmotors 93 in eine der beiden Richtungen wird der Schlitten 76 bezüglich des Tisches 12 geringfügig angehoben oder abgelassen, wobei die Folgerolle 84 am Sinuslineal 64' bleibt.There are means for fine adjustment of the height of the carriage 76 with respect to the table 12, see above that care is taken for a fine adjustment of the angle of rotation of the workpiece spindle 25, as described below will. For this purpose, a switchable and reversible servomotor 93 is provided, the attached to the upper part of the carriage 76 via the screw spindle 78 with the aid of a support arm 94 is. The shaft of the servomotor 93 runs horizontally and is via an angular gear 95 with the the upper end of the screw spindle 78 coupled. The servomotor 93 can be operated by buttons on the push button control panel 15 can be controlled. By briefly starting the servomotor 93 in one of the two Directions, the carriage 76 is slightly raised or lowered with respect to the table 12, the follower roller 84 remaining on the sine ruler 64 '.

Der Schlitten 76 ist mit dem Klinkenarm über zwei Sätze von flexiblen Bändern, die sich in entgegengesetzte Richtungen erstrecken, verbunden. Eine Abwärtsbewegung des Schlittens 76 spannt daher die Bänder, was eine Drehung der Klinke 55 im Gegenuhrzeigersinn hervorruft (F i g. 2), ' wohingegen eine Aufwärtsbewegung des Schlittens 16 die Bänder 97 spannt, was eine Bewegung der Klinke 55 im Uhrzeigersinn zur Folge hat. Um zu verhindern, daß das Gewicht der Klinkenvorrichtung 38 sowie des Klinkenarmes eine variable Kraft auf den Schlitten 76 ausübt, wenn der Klinkenarm gedreht wird, ist an der Nabe der Vorrichtung 38 diametral gegenüberliegend ein Gegengewicht 105 befestigt (Fig. 2).The carriage 76 is connected to the ratchet arm by two sets of flexible straps that extend in opposite directions. A downward movement of the carriage 76 therefore tensions the belts, which causes a counterclockwise rotation of the pawl 55 (FIG. 2), whereas an upward movement of the carriage 16 tensions the belts 97, which results in a clockwise movement of the pawl 55 . In order to prevent the weight of the ratchet device 38 and the ratchet arm from exerting a variable force on the carriage 76 when the ratchet arm is rotated, a counterweight 105 is attached to the hub of the device 38 diametrically opposite one another (FIG. 2).

Die Mittel zur Kompensation von Änderungen der Reibungskräfte an der Werkstückspindel 25 und der Bänderspannungen umfassen einen hydraulischen Zylinder 106, der in vertikaler Lage oben auf dem Ständer 73 befestigt ist. Ein Kolben 107 dieses hydraulischen Zylinders erstreckt sich nach unten und ist am oberen Ende des Schlittens 76 befestigt. Durch einen Druckaufbau im Zylinder 106 kann auf den Schlitten 76 eine gewünschte Kraft ausgeübt werden. WennThe means for compensating for changes in the frictional forces on the workpiece spindle 25 and the Ligament tensions comprise a hydraulic cylinder 106 that is in a vertical position on top of the stand 73 is attached. A piston 107 of this hydraulic cylinder extends downward and is on upper end of the carriage 76 attached. A pressure build-up in the cylinder 106 allows the carriage 76 a desired force can be exerted. When

die Schleifmaschine in Gang gesetzt wird und ein nicht dargestelltes Werkstück an der Werkstückspindel 25 befestigt ist und ferner das Spindelende die richtige Teilscheibe 32 trägt, so werden die Hubbegrenzungen für den Tisch 12 so gesetzt, daß die FoI-gerolle 84 auf dem Sinuslineal 64' läuft: Die Neigung des Sinuslineals 64' soll durch einen geeigneten Meßklotz 69 vorgewählt sein und die Klinke 55 soll in einen Zahnzwischenraum der Teilscheibe 32 eingreifen. ; ίοthe grinding machine is started and a workpiece (not shown) on the workpiece spindle 25 is attached and furthermore the spindle end carries the correct indexing disk 32, so the stroke limits set for the table 12 so that the foil roller 84 runs on the sine ruler 64 ': the slope of the sine ruler 64 'should be preselected by a suitable measuring block 69 and the pawl 55 should be in engage an interdental space of the index disk 32. ; ίο

Wenn sich der Tisch hin- und herbewegt, wird das Schleifrad 19 damit beginnen, eine Zahnlücke zwischen Zähnen des Werkstückes zu schleifen. Wenn sich der Tisch 12 nach rechts bewegt, so gleitet die Abtastrolle 84 das Sinuslineal 64' hinab (vorausgesetzt, daß das Sinuslineal, wie in Fig. 3 dargestellt, geneigt ist), und die Abwärtsbewegung des Schlittens 76 ruft eine Drehung der Klinke 55 gemäß Fig. 2 im Gegenuhrzeigersinn hervor, wodurch die Werkstückspindel 25 so gedreht wird, daß ein Zahn einer Schrägverzahnung geschliffen wird.; Wenn der Tisch 12 das rechte Ende seines Arbeitshubes erreicht und seine Linksbewegung beginnt, so gleitet die Abtastrolle 84 das Sinuslineal 64' hinauf, wodurch sich die Bewegungsrichtung der Rolle umkehrt. Wird das Sinuslineal umgekehrt als in Fig. 3 geneigt, so wird eine Schrägverzahnung mit umgekehrter Steigung geschliffen, iAs the table moves back and forth, the grinding wheel 19 will begin to put a tooth gap between To grind the teeth of the workpiece. When the table 12 moves to the right, the slides Follower roller 84 down the sine ruler 64 '(provided that the sine ruler, as shown in FIG. is inclined), and the downward movement of the carriage 76 causes a rotation of the pawl 55 according to FIG. 2 counterclockwise out, whereby the workpiece spindle 25 is rotated so that a tooth one Helical teeth are ground .; When the table 12 reaches the right end of its working stroke and its left-hand movement begins, so the follower roller 84 slides up the sinusoidal ruler 64 ', as a result of which reverses the direction of movement of the roller. If the sine ruler is inclined reversely than in FIG. 3, then a helical toothing ground with a reverse pitch, i

Während des Schleifens kann die im Bedienungsstand 16 stehende Bedienungsperson beobachten, ob beide Flanken einer Zahnlücke vom Schleifrad 19 in gleicher Weise bearbeitet werden. Wenn dies nicht der Fall ist, so kann sie den Stellmotor 93 in der einen oder anderen Richtung kurzzeitig anlaufen lassen, ) während sie am Bedienungsstand bleibt und ohne daß sie die Bewegung des Tisches 12 stoppen muß. Eine derartige kurzzeitige Betätigung des Stellmotors 93 zur Feineinstellung dreht die Schraubspindel 68, justiert die Höhe des Schlittens 76 bezüglich der Abtastrolle 84 und justiert so schließlich fein die Lage der Werkstückspindel in einer Winkellage bei jeder Lage des Tisches 12. Die Bedienungsperson kann so eine genaue Wirkstellung des Schleifrades 19 erreichen, ohne daß sie ihren Bedienungsstand verlassen muß oder die Schleifmaschine abzustellen hat.During the grinding, the operator standing in the control station 16 can observe whether both flanks of a tooth gap are machined by the grinding wheel 19 in the same way. If not is the case, it can let the servomotor 93 start briefly in one direction or the other, ) while she remains at the operator's station and without stopping the movement of the table 12 got to. Such a brief actuation of the servomotor 93 for fine adjustment rotates the screw spindle 68, adjusts the height of the carriage 76 with respect to the follower roller 84 and so finely adjusts the Position of the workpiece spindle in an angular position for every position of the table 12. The operator can thus achieve a precise active position of the grinding wheel 19 without leaving your operator's station has to or has to switch off the grinding machine.

Während des Schleifens einer jeden Zahnlücke an einem Werkstück läuft die Abtastrolle 84 abwechselnd das Sinuslineal 64' hinauf und hinunter. Bei jedem Hinauflaufen wird der der Kompensation dienende hydraulische Zylinder 106 nicht in Gang gesetzt, so daß die Spannungen in denjenigen Teilen, die die Abtastrolle 84 mit dem Klinkenarm verbinden, gleich denjenigen sind, die durch Anheben des nicht kompensierten Gewichtes des Schlittens 76 und der mit diesem verbundenen Teile entstehen. Bei jedem Hinabwandern der Abtastrollen 84 wird durch den Kolben 107 des hydraulischen Zylinders 106 eine vorbestimmte, abwärts gerichtete Kraft auf den Schlitten 76 ausgeübt. Diese Kraft soll gerade so groß sein, um die oben erwähnten Spannungen zu simulieren, so daß beide Zahnflanken beim Abwärts- und Aufwärtslaufen der Abtastrolle gleichermaßen geschliffen werden. Ein abwechselndes Ein- bzw. Ausschalten des hydraulischen Zylinders 106 ist eine wirksame Art zur Kompensation der Spannungs-Schwankungen. During the grinding of each tooth gap on a workpiece, the follower roller 84 runs alternately up and down the sine ruler 64 '. Each time you run up, the one used to compensate hydraulic cylinders 106 not started, so that the stresses in those parts connecting the follower roller 84 to the pawl arm are the same as those obtained by lifting the uncompensated weight of the carriage 76 and the parts connected to it arise. at Each time the follower rollers 84 descend, the piston 107 of the hydraulic cylinder 106 a predetermined downward force is applied to the carriage 76. This force should be just like that be large in order to simulate the above-mentioned stresses, so that both tooth flanks during the downward and upward movement of the follower roller can be ground in the same way. Alternating switching on and off of the hydraulic cylinder 106 is an effective way of compensating for the voltage fluctuations.

Die F i g. 4 und 5 zeigen ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel einer Kompensations vorrichtung, die von der in den vorhergehenden Figuren gezeigten Vorrichtung hauptsächlich dadurch abweicht, daß sie zwischen dem Schlitten und dem Abtastrollenträger statt zwischen der Stütze und dem Schlitten angeordnet ist, und daß sie eine andere Motorankopplung aufweist. Es ist daran zu erinnern, daß der Zweck der Kompensationsvorrichtung ein Verdrehen der Werkstückspindel um einen bestimmten Winkel ist, der der Lage der Abtastrolle auf der Laufbahn oder dem Sinuslineal entspricht, um die variierenden Reibungskräfte, die während der hin- und hergehenden Bewegung des Tisches 12 auftreten, zu kompensieren. Die Kompensationsvorrichtung ist in den F i g. 4 und 5 mit 201 bezeichnet und liegt zwischen der Abtriebswelle des Winkelgetriebes 95 und dem Abtastrollenträger 81. Insbesondere weist die Kompensationsvorrichtung 201 eine Gewindehülse 202 auf, die drehbar aber unverschiebbar in einem Ansatzstück 203 des Schlittens 76 montiert ist, welches sich im Abstand über der Führung 83 befindet; die Gewindehülse 202 wird durch Lager 204 getragen und bezüglich ihres Drehwinkels durch ein Kettenrad 205 eingestellt, welches an ihrem oberen Ende befestigt und über eine Kette 206 mit einem entsprechenden und nicht gezeichneten Kettenrad gekoppelt ist, welches am unteren Ende der Abtriebswelle 207 des Winkelgetriebes 95 befestigt ist.The F i g. 4 and 5 show a modified embodiment of a compensation device that differs from the device shown in the previous figures mainly in that it arranged between the carriage and the scanning roller support instead of between the support and the carriage is, and that it has a different motor coupling. It is to be remembered that the purpose of Compensation device is a rotation of the workpiece spindle by a certain angle, which is the The position of the follower roller on the track or the sine ruler corresponds to the varying frictional forces, which occur during the reciprocating movement of the table 12 to compensate. the Compensation device is shown in FIGS. 4 and 5 denoted by 201 and is located between the output shaft of the angular gear 95 and the scanning roller carrier 81. In particular, the compensation device 201 has a threaded sleeve 202 which is rotatable but is immovably mounted in an extension piece 203 of the carriage 76, which is at a distance located above guide 83; the threaded sleeve 202 is carried by bearings 204 and with respect to it Angle of rotation set by a sprocket 205, which is attached to its upper end and via a Chain 206 is coupled to a corresponding and not shown sprocket, which at the lower End of the output shaft 207 of the angular gear 95 is attached.

Der Abtastrollenträger 81 weist eine vertikale und oben offene Bohrung 208 auf, in der ein Kopf 209 einer Führungsschraube 211 untergebracht ist. Diese Führungsschraube erstreckt sich von der Bohrung 208 nach oben und ist in die Gewindehülse 202 eingeschraubt; ein nicht mit einem Gewinde versehenes Führungsglied 212 ist an der Unterseite der Gewindehülse 202 befestigt und wirkt mit der Führungsschraube 211 zusammen. In der Bohrung 208 ist unmittelbar über dem Kopf 209 eine Hülse 213 befestigt und zwischen dieser Hülse und dem Kopf 209 sind kegelige Unterlagscheiben 214 angeordnet, die federnd ausgebildet sind. Eine nicht mit einem Gewinde versehene Führungsbüchse 215 für die Führungsschraube 211 ist am oberen Ende des Abtastrollenträgers 81 befestigt. Eine engere Bohrung 216 erstreckt sich von der Bohrung 208 nach unten und zwischen dieser Bohrung und dem unteren Ende der Bohrung 208 ist eine Blattfeder 217 vorgesehen. Im ungespannten Zustand ist die Blattfeder 217 eben und ihre untere Kante ruht auf einem eingekerbten Widerlager 218 am unteren Ende der Bohrung 216. Das obere Ende der Blattfeder greift in eine Nut an der Unterseite des Kopfes 209 ein.The scanning roller carrier 81 has a vertical bore 208 which is open at the top and in which a head 209 a lead screw 211 is housed. This lead screw extends from the bore 208 upwards and is screwed into the threaded sleeve 202; an unthreaded one Guide member 212 is attached to the underside of threaded sleeve 202 and interacts with guide screw 211. In the bore 208 is immediate A sleeve 213 is fastened above the head 209 and between this sleeve and the head 209 conical washers 214 are arranged, which are resilient. One not with a thread provided guide sleeve 215 for the guide screw 211 is at the upper end of the scanning roller carrier 81 attached. A narrower bore 216 extends downwardly and between bore 208 This bore and the lower end of the bore 208, a leaf spring 217 is provided. In the relaxed The leaf spring 217 is flat and its lower edge rests on a notched abutment 218 at the lower end of the bore 216. The upper end of the leaf spring engages in a groove on the underside of the head 209 a.

Die Blattfeder 217 weist eine solche Länge auf, daß die federnden Unterlagscheiben 214 zusammengedrückt werden müssen, damit sich die Blattfeder 217 strecken kann, so daß bei nichtgespannten Unterlagscheiben 214 die Blattfeder durchgebogen ist, wie dies die Fig. 5 zeigt. Die Steifigkeit der Unterlagscheiben 214 ist verglichen mit der Stärke der Blattfeder 217 derart, daß, wenn keine seitlichen Kräfte auf die Blattfeder 217 einwirken, diese durch die Unterlagscheiben 214 in ihrer durchgebogenen Stellung gemäß F i g. 5 gehalten wird.The leaf spring 217 has a length such that the resilient washers 214 are compressed must be so that the leaf spring 217 can stretch, so that with non-tensioned washers 214 the leaf spring is bent, as shown in FIG. The rigidity of the washers 214 is compared to the strength of the leaf spring 217 such that when no lateral forces are applied the leaf spring 217 act, this through the washers 214 in their bent position according to FIG. 5 is held.

Wie die Fig. 5 zeigt, ist ein Kolben 219 vorgesehen, um eine Querkraft auf ein mittleres Teilstück der Blattfeder nach links auszuüben, das heißt in derjenigen Richtung, in der die Blattfeder gestreckt wird. Dieser Kolben ist in einer als hydraulischer Zylinder dienenden Bohrung 221 des Rollenträgers 81 unterge-As FIG. 5 shows, a piston 219 is provided, in order to exert a transverse force on a middle section of the leaf spring to the left, that is to say in the one Direction in which the leaf spring is stretched. This piston is in a hydraulic cylinder serving hole 221 of the roller carrier 81 under

bracht und das linke Ende dieser Bohrung ist mit der Bohrung 216 verbunden, wohingegen das rechte Ende mit einem Kanal 222 in Verbindung steht, dem über einen Einlaß 223 ein Druckmittel zugeführt werden kann.brought and the left end of this hole is connected to the hole 216, whereas the right The end communicates with a channel 222, to which a pressure medium is fed via an inlet 223 can.

An der linken Seite der'Blattfeder 217 ist ein Anschlag 224 angeordnet, um die nach links gerichtete Bewegung des mittleren Teilstückes zu begrenzen. Dieser Anschlag umfaßt ein in eine zur Bohrung 221 koaxiale Bohrung 225 eingeschraubtes Glied, welches im Abstand, jedoch in der unmittelbaren Nachbarschaft des mittleren Teilstückes der Blattfeder 217 angeordnet ist. Die Lage des Anschlages 224 kann durch einen Drehknopf 226 eingestellt werden, der an einer verjüngten Fortsetzung des Anschlages 224 befestigt und von der gegenüberliegenden Seite des Abtastrollenträgers 81 aus zugänglich ist.On the left side of the leaf spring 217 is a stop 224 to limit leftward movement of the central section. This stop comprises a member screwed into a bore 225 which is coaxial with the bore 221 and which at a distance, but in the immediate vicinity of the middle section of the leaf spring 217 is. The position of the stop 224 can be adjusted by a rotary knob 226 that is on attached to a tapered continuation of stop 224 and from the opposite side of the cam follower support 81 is accessible from.

Wird die Kompensationsvorrichtung nach den .F i g. 4 und 5 in Tätigkeit gesetzt, so wird das Verschieben des Schlittens 76 und demzufolge die Drehung der Werkstückspindel durch ein Variieren des Hydraulikdruckes im Kanal 222 bewirkt. Wenn dort kein Druck herrscht, so nehmen die Teile die in den Figuren dargestellte Lage ein, wobei die Unterlagsscheiben 214 nicht gespannt sind, wohingegen die Blattfeder,217 durchgebogen ist. Herrscht hingegen ein Druck im Kanal 222, so wird die Blattfeder 217 gestreckt, die Führungsschraube 211 angehoben und die federnden Unterlagsscheiben 214 werden zusammengedrückt. Durch das Anheben der Führungsschraube 211 wird die Gewindehülse 202 und damit der Schlitten 76. angehoben. Wie stark angehoben wird, kann durch Einstellen des Anschlags 224 bestimmt und geändert werden.If the compensation device according to the .F i g. 4 and 5 are put into action, so will the shifting of the carriage 76 and consequently the rotation of the workpiece spindle by varying the Hydraulic pressure in channel 222 causes. If there is no pressure there, the parts take the Figures a position shown, the washers 214 are not tensioned, whereas the Leaf spring, 217 is bent. If, on the other hand, there is pressure in the channel 222, the leaf spring 217 becomes stretched, the lead screw 211 is raised and the resilient washers 214 are compressed. By lifting the guide screw 211, the threaded sleeve 202 and thus the carriage 76. raised. How much is raised can be determined by adjusting the stop 224 and be changed.

Die in den Fig. 4 und 5 gezeigte Kompensationsvorrichtung stört nicht die Feineinstellvorrichtung, da der umsteuerbare Stellmotor 93 die Lage des Schlittens 76 bezüglich des Abtastrollenträgers 81 des Tasters durch Drehen der Gewindehülse 202 einstellen kann.The compensation device shown in FIGS. 4 and 5 does not interfere with the fine adjustment device, since the reversible servomotor 93 the position of the carriage 76 with respect to the scanning roller carrier 81 of the probe can set by turning the threaded sleeve 202.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

209 538/6209 538/6

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Im Wälzteilverfahren arbeitende Zahnradschleifmaschine für schrägverzahnte Stirnräder mit feststehendem Profilschleifrad und unter gleichzeitiger Drehung quer zu ihrer Längsachse hin- und herbewegbarer Werkstückspindel, wobei die Drehung der Werkstückspindel, die außerdem mittels einer Teilscheibe und eines Klinkenmechanismus in die gewünschten Winkelstellungen periodisch verdrehbar ist, über Stahlbänder mittels eines an einem vertikalen Ständer auf und ab antreibbaren Schlittens mit einem entgegengesetzt bewegten Gegengewicht bewirkt wird und wobei der Hub des Schlittens proportional zur Schräge der Zähne ist und dadurch herbeigeführt wird, daß an dem Schlitten ein Folgeglied, Rolle oder dergleichen angebracht ist, das auf einem Sinuslineal läuft, das mit der Werkstückspindel hin- und herbewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (76) mit dem Folgeglied (81, 84) mittels eines Stellmotors (93) über ein Getriebe (95) in Hubrichtung des Schlittens (76) verstellbar ist und daß der vertikale Ständer (73) einen hydraulischen Zylinder (106) trägt, dessen mit dem Schlitten (76) verbundener Kolben (107) derart gesteuert ist, daß er während der Abwärtsbewegung des Folgegliedes (81, 84) am Sinuslineal (640 einen solchen Druck auf den Schlitten (76) ausübt, daß die Wirkung des durch das Gegengewicht (92) nicht kompensierten Gewichts auf den Spindelantrieb ausgeglichen ist.1. Gear grinding machine for helical gears using the hobbing process fixed profile grinding wheel and with simultaneous rotation back and forth transversely to its longitudinal axis moveable workpiece spindle, the rotation of the workpiece spindle, which is also by means of a graduated disk and a ratchet mechanism in the desired angular positions periodically is rotatable, on steel belts by means of a drivable up and down on a vertical stand Slide is effected with an oppositely moved counterweight and wherein the stroke of the Slide is proportional to the incline of the teeth and is brought about that on the Slide a follower, roller or the like is attached, which runs on a sine ruler that is moved back and forth with the workpiece spindle, characterized in that the Slide (76) with the following element (81, 84) by means of a servomotor (93) via a gear (95) in The stroke direction of the carriage (76) is adjustable and that the vertical stand (73) has a hydraulic Bears cylinder (106) whose piston (107) connected to the slide (76) is controlled in such a way that he during the downward movement of the following member (81, 84) on the sine ruler (640 such Pressure on the carriage (76) exerts that the effect of the counterweight (92) is not compensated Weight on the spindle drive is balanced. 2. Im Wälzteilverfahren arbeitende Zahnradschleifmaschine für schrägverzahnte Stirnräder mit feststehendem Profilschleifrad und unter gleichzeitiger Drehung quer zu ihrer Längsachse hin- und herbewegbarer Werkstückspindel, wobei die Drehung der Werkstückspindel, die außerdem mittels einer Teilscheibe und eines Klinkenmechanismus in die gewünschten Winkelstellungen periodisch verdrehbar ist, über Stahlbänder mittels eines an einem vertikalen Ständer auf und ab antreibbaren Schlittens mit einem entgegengesetzt bewegten Gegengewicht bewirkt wird und wobei der Hub des Schlittens proportional zur Schräge der Zähne ist und dadurch herbeigeführt wird, daß an dem Schlitten ein Folgeglied, Rolle oder dergleichen angebracht ist, das auf einem Sinuslineal läuft, das mit der Werkstückspindel hin- und herbewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (76) mit dem Folgeglied (81, 84) mittels eines Stellmotors (93) über ein Getriebe (95) und eine über das Getriebe angetriebene Spindel (211) in Hubrichtung des Schlittens (76) verstellbar ist und daß zwischen der Spindel (211) und dem der Spindel (211) gegenüber in Hubrichtung verschiebbaren Taster (81, 84) eine vorgespannte Blattfeder (217) vorgesehen ist, deren Durchbiegung mittels eines in einem hydraulischen Zylinder (211) verschiebbaren Kolbens (219) derart gesteuert ist, daß die Wirkung des durch das Gegengewicht (92) nicht kompensierten Gewichts auf den Spindelantrieb ausgeglichen ist.2. Gear grinding machine working in the hobbing process for helical gears with fixed profile grinding wheel and with simultaneous rotation back and forth transversely to its longitudinal axis moveable workpiece spindle, the rotation of the workpiece spindle, which is also by means of a graduated disk and a ratchet mechanism in the desired angular positions periodically is rotatable, on steel belts by means of a drivable up and down on a vertical stand Slide is effected with an oppositely moved counterweight and wherein the stroke of the Slide is proportional to the incline of the teeth and is brought about that on the Slide a follower, roller or the like is attached, which runs on a sine ruler that is moved back and forth with the workpiece spindle, characterized in that the slide (76) with the following element (81, 84) by means of a servomotor (93) via a gear (95) and one via the gear driven spindle (211) is adjustable in the stroke direction of the carriage (76) and that between the spindle (211) and that of the spindle (211) can be displaced opposite in the stroke direction Button (81, 84) a pretensioned leaf spring (217) is provided, the deflection of which by means of a piston (219) displaceable in a hydraulic cylinder (211) is controlled in such a way that that the effect of the weight not compensated by the counterweight (92) on the spindle drive is balanced.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2845825C2 (en) Clamping device for injection needle tubes on an automatically operating machine for grinding injection needle tips
DE2721553C3 (en) Machine for grinding and polishing workpieces with spherical surfaces, especially lenses
DE2534626C2 (en) Device for balancing inertia forces in machines driven by a crank drive
DE2727645C3 (en) Processing unit, in particular for transfer machines
EP0207239A1 (en) Work piece fixing device for a disc-sawing machine
DE3821968C2 (en)
DE1552772C (en) Gear grinding machine working in the rolling process for helical gears
DE1552772B (en) Gear grinding machine for helical gears working in the generating process
DE3735422A1 (en) Needle embossing apparatus
DE3644391C2 (en) Labeling device
DE459501C (en) Machine for grinding the teeth of saw blades
DE1076469B (en) Equipment on gear grinding machines for longitudinal crown grinding of straight and helical gears
DE3713806C1 (en) Generating drive of a gear grinding machine
DE1552772A1 (en) Gear grinding machine
DE1453210A1 (en) Automatic feed device for manually operated planing machines
DE1602735C (en) Relief device for spindle stocks, especially for horizontal drilling and milling machines
DE1452923C (en) Device for producing transverse impressions such as beads, ribs and the like in sheet metal
DE290384C (en)
DE157143C (en)
DE518879C (en) Machine for coloring copper plates used to produce a wood grain pattern in lacquer coatings
DE386609C (en)
DE109684C (en)
DE1577395C (en) Device for relief grinding of tools
DE99518C (en)
DE68826C (en) Roller setting device for dough rolling mills