DE1550920C - Conical pulley belt drive - Google Patents

Conical pulley belt drive

Info

Publication number
DE1550920C
DE1550920C DE1550920C DE 1550920 C DE1550920 C DE 1550920C DE 1550920 C DE1550920 C DE 1550920C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conical
pressure
conical pulley
spring
belt drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred 6380 Bad Homburg Rattunde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PIV Antrieb Werner Reimers GmbH and Co KG
Original Assignee
PIV Antrieb Werner Reimers GmbH and Co KG
Publication date

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kegelscheiben- axial verschiebbaren Kegelscheiben angeordneter An-The invention relates to a conical pulley axially displaceable conical pulley arranged on

Umschlingungsgetriebe mit zwischen zwei Kegel- preßvorrichtung,Belt drive with between two cone pressing device,

scheibenpaaren umlaufendem Keilriemen, bei dem Fig. 2 den Kennlinienverlauf einer drehmoment-pairs of pulleys rotating V-belt, in which Fig. 2 shows the characteristic curve of a torque

zur stufenlosen Drehzahlverstellung die Kegel- proportionalen Anpreßeinrichtung,the cone-proportional pressure device for stepless speed adjustment,

Scheiben axial verschiebbar sind und bei dem auf die 5 Fig. 3 den Kennlinienverlauf einer Druckfeder,Disks are axially displaceable and in which on the 5 Fig. 3 the characteristic curve of a compression spring,

axial verschiebbaren Kegelscheiben über zwischen- Fig. 4 den Kennlinienverlauf einer Zugfeder undaxially displaceable conical disks via between- Fig. 4 the characteristic curve of a tension spring and

geschaltete Druckfedern Anpreßeinrichtungen ein- F i g. 5 den Kennlinienverlauf der erfindungsgemä-switched compression springs pressing devices a F i g. 5 shows the characteristic curve of the

wirken, die eine drehmomentproportionale Anpreß- ßen Anpreßvorrichtung,act that a torque-proportional pressing device,

kraft erzeugen. Auf einer Welle 1 ist eine Büchse 2 axial fest, abergenerate power. On a shaft 1, a sleeve 2 is axially fixed, but

Bei solchen bekannten Getrieben ist zur Erzeugung io drehbar gelagert, auf der eine Kegelscheibe 3 drehjeweils optimaler Anpreßkräfte ein bestimmter Ver- momentverbunden und axial unverschiebbar sowie lauf des Verhältnisses von Anpreßkraft zu Nutzzug eine zweite Kegelscheibe 4 drehfest, aber axial verüber dem zu übertragenden Drehmoment anzustre- schieblich angeordnet ist. Eine Kurvenmuffe 5 mit ben, der einmal zu berücksichtigen hat, daß dieses Kurvenbahnen 6 ist auf der Welle 1 drehfest und Verhältnis umgekehrt proportional zum Reibungs- 15 axial unverschieblich angeordnet. Die Kurvenkoeffizienten zwischen Zugmittel und Kegelscheibe bahnen 6 geben das Drehmoment über Rollen 7 und ist, wobei die Reibwerte von elastischen Keilriemen einen Rollenträger 8 sowie über eine Drehmomentmit steigender Flächenpressung abfallen, und der verbindung 10, die jedoch axiales Verschieben zuandererseits Rücksicht auf die spezielle Eigenschaft läßt, auf den Scheibenhals der Scheibe 4 weiter bei von Keilriemen zu nehmen hat, daß sie herstellungs- 20 gleichzeitiger Weitergabe der erzeugten Axialkraft bedingt im entspannten Zustand eine Kreisform an- ebenfalls wieder über die Rollen 7 und den Rollennehmen, aus der sie im Einbauzustand in ein Kegel- träger 8 sowie über eine Druckfeder 9 auf die Kegelscheiben-Umschlingungsgetriebe gebracht werden scheibe 4. Eine weitere Druckfeder 11 ist derart zwimüssen, was unabhängig vom jeweils zu übertragen- sehen Kurvenmuffe 5 und Kegelscheibe 4 angeordden Drehmoment eine konstante Anpreßkraft er- 25 net, daß sie wie eine als Zugfeder zwischen beiden fordert. Dementsprechend muß zur Herbeiführung Teilen angeordnete Feder wirkt,
optimaler Bedingungen bei geringen Drehmomenten Der dargestellte zweite Scheibensatz besteht aus eine konstante Anpreßkraft und ab einem bestimm- einer auf einer Welle 12 fest angeordneten Kegelten Drehmoment eine nach den jeweiligen Be- scheibe 13 und' einer drehfest, aber axial verschiebdingungen errechenbare steigende Tendenz der An- 30 bar angeordneten Kegelscheibe 14, die durch eine preßkraft vorhanden sein, die möglichst bis zur Verstellvorrichtung über ein Lager 15 axial verstellmaximalen Belastbarkeit des Riemens erhalten blei- bar ist. Beide Scheibensätze werden durch einen ben soll. Keilriemen 16 verbunden.
In such known transmissions, a second conical disk 4 is rotatably mounted to generate io, on which a conical disk 3 rotates optimally in each case with a certain torque and is axially immovable, as well as a second conical disk 4 rotationally fixed, but axially relative to the torque to be transmitted. is slidably arranged. A cam sleeve 5 with ben, which has to take into account that this cam track 6 is rotatably fixed on the shaft 1 and the ratio inversely proportional to the friction 15 is axially immovable. The curve coefficients between traction means and conical pulley tracks 6 give the torque via rollers 7 and is, whereby the coefficients of friction of elastic V-belts drop a roller carrier 8 and via a torque with increasing surface pressure, and the connection 10, which, however, allows axial displacement on the other hand to take account of the special property , has to take on the pulley neck of the pulley 4 further with V-belts that they take on a circular shape in the relaxed state, again via the rollers 7 and the rollers, from which they take on in the installed state Conical carrier 8 and a compression spring 9 are brought onto the conical pulley belt drive pulley 4. A further compression spring 11 is in between in such a way that a constant pressure force is generated regardless of the torque to be transmitted 5 and conical pulley 4, that they are like a tension spring between hen calls for both. Accordingly, a spring must act to bring about parts,
optimal conditions at low torques The illustrated second pulley set consists of a constant pressing force, and from a certain one fixedly arranged on a shaft 12 bowled torque a disk upon shipment 13 and 'a rotationally fixed but axially verschiebdingungen calculable rising trend of arrival 30 bar arranged conical pulley 14, which can be provided by a pressing force which, if possible, can be maintained up to the adjustment device via a bearing 15 to achieve the maximum axial adjustment load of the belt. Both sets of disks are intended to be used by a ben. V-belt 16 connected.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe be- Maßgebend für das Durchrutschen des ZugmittelsThe object on which the invention is based is decisive for the slip of the traction device

steht somit darin, eine Möglichkeit anzugeben, wie 35 16 zwischen den Kegelscheibenpaaren 3/4, 13/14 istis therefore to indicate a possibility of how 35 16 is between the cone pulley pairs 3/4, 13/14

sich diese Anforderungen weitestgehend erfüllen las- das Verhältnis der auf das Zugmittel 16 einwirken-these requirements can be met as far as possible, the ratio of the acting on the traction means 16

sen, wobei das besondere Augenmerk darauf gerich- den Anpreßkraft zum Nutzzug, wobei dieses Ver-sen, whereby the special attention is directed to the contact force for the utility train, whereby this connection

tet sein soll, nur einfache konstruktive Mittel einzu- hältnis, über dem Drehmoment aufgetragen, einenshould be to adhere to only simple constructive means, plotted against the torque, a

setzen, um die Gestehungskosten solcher Getriebe bestimmten steigenden Verlauf nehmen soll. Dieset to take the prime costs of such gear certain increasing course. the

gering zu halten und ihre Funktionssicherheit infolge 40 F i g. 2 bis 5 zeigen verschiedene Kennlinien dieserto keep their functional reliability low as a result of 40 F i g. 2 to 5 show different characteristics of these

unkomplizierter Gestaltung zu erhöhen. Art, wobei auf der Ordinate das Verhältnisuncomplicated design to increase. Art, with the ratio on the ordinate

Ausgehend von einem Kegelscheiben-Umschlingungsgetriebe der eingangs beschriebenen Art istBased on a conical pulley belt drive of the type described above

diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Anpreßkraft = A = 2
die mit einer Druckfeder versehene Anpreßeinrich- 45 Nutzzug Zn
tung durch eine auf Zug wirkende, die axial verschiebbare Kegelscheibenhälfte in einem die Anpreßkraft verringernden Sinn beaufschlagende Feder über- und auf der Abszisse das Drehmoment (Mrf) aufbrückt ist. getragen ist. ■
this object is achieved according to the invention in that contact pressure = A = 2
the pressure spring provided with pressure device 45 Nutzzug Zn
device by an acting on train, the axially displaceable conical pulley half in a sense reducing the contact force acting on the spring and on the abscissa the torque (M rf ) is bridged. is worn. ■

Es ist bereits bekannt, den geschilderten Anforde- 50 F i g. 2 zeigt die Kennlinie einer drehmomentrungen dadurch Rechnung zu tragen, daß man die proportionalen Anpreßeinrichtung, die selbstverständ-Anpreßeinrichtungen mit entsprechend der jeweiligen lieh parallel zur Abszisse verläuft; Fig. 3 zeigt die Gesetzmäßigkeit gestalteten Kurvenbahnen versieht, Kennlinie einer Druckfeder, F i g. 4 die einer Zugwas jedoch zu außerordentlich komplizierten, schwie- . feder. F i g. 5 schließlich zeigt die Verhältnisse, wie rig herzustellenden und damit teuren Teilen führt, 55 sie bei der in F i g. 1 dargestellten Anpreßvorrichtung die insbesondere im Hinblick auf einen entsprechen- auftreten, bei der also in Reihe zu einer drehmomentden Ersatzteilbedarf die ,Einsatzmöglichkeit der be- abhängigen Anpreßeinrichtung (F i g. 2) eine Druckkannten Getriebe schmälert. ' feder (F i g. 3) und zu dieser Kombination eineIt is already known that the described requirements 50 F i g. 2 shows the characteristic curve of a torque release by taking into account that one has the proportional pressure device, the self-evident pressure device with corresponding to the respective borrowed parallel to the abscissa; Fig. 3 shows the Curve paths designed according to regularity, characteristic of a compression spring, F i g. 4 that of a train was but too extremely complicated, difficult. feather. F i g. 5 finally shows the relationships how rig to be manufactured and thus expensive parts, 55 it in the case of the in FIG. 1 shown pressing device which occur in particular with regard to a corresponding, i.e. in series with a torquing Spare parts required, possible use of the dependent pressure device (Fig. 2), a pressure edge Gearbox diminishes. 'feder (Fig. 3) and for this combination a

Demgegenüber wird durch die Erfindung eine Zugfeder (Fig. 4) parallel geschaltet ist. Im erstenIn contrast, a tension spring (Fig. 4) is connected in parallel by the invention. In the first

Maßnahme ergriffen, die das gestellte Problem unter 60 Abschnitt des Kurvenverlaufes nach F i g. 5 wird dieMeasure taken that the problem posed under 60 section of the curve according to FIG. 5 will be the

Einsatz weniger, einfach herzustellender und teilweise Anpreßkraft durch die Feder 9, also die DruckfederUse less, easy to manufacture and partial contact pressure by the spring 9, that is, the compression spring

handelsüblicher Elemente in äußerst guter Annähe- geliefert, die um die Kraft der Feder 11, also derCommercially available elements in extremely good proximity- supplied, which around the force of the spring 11, so the

rung an die anzustrebenden optimalen Verhältnisse Zugfeder, vermindert wird. Im Knickpunkt der Kurvetion to the desired optimal conditions tension spring, is reduced. At the break point of the curve

löst. ist die durch die drehmomentproportionale Anpreß-solves. is the torque proportional to the contact pressure

In der folgenden Beschreibung ist ein Ausfüh- 65 einrichtung erzeugte Anpreßkraft beim Wert derIn the following description, a Ausfüh- 65 device generated contact pressure is at the value of

rungsbeispiel der Erfindung näher erläutert, das in - Druckfeder 9 im vollständig zusammengedrücktenApproximation example of the invention explained in more detail that in - Compression spring 9 in the fully compressed

der Zeichnung dargestellt ist. In der Zeichnung zeigt Zustand angelangt, so daß die Feder 9 weiterhinthe drawing is shown. The drawing shows the state arrived, so that the spring 9 continues

F i g. 1 zwei Kegelscheibenpaare mit an einer der j nicht mehr wirksam ist. Die Zugfeder 11 jedoch, dieF i g. 1 two pairs of conical pulleys with one of the j is no longer effective. The tension spring 11, however, the

parallel geschaltet ist, vermindert die Anpreßkraft ständig um den entsprechenden Wert, so daß sich der aus Fig. 5 ersichtliche Kennlinienverlauf einstellt. Jn die Fig. 5 ist außerdem noch das erforderliche Anpreßverhältnis gestrichelt eingezeichnet; wie ersichtlich, stimmt die tatsächliche Kurve recht gut mit der erforderlichen Kurve überein, insbesondere ergibt sich ein unter einem sehr kleinen Winkel erfolgender Schnittpunkt, wodurch ein eventuelles Durchrutschen nur sehr langsam einsetzt. is connected in parallel, the contact pressure is constantly reduced by the corresponding value, so that the characteristic curve shown in FIG. 5 sets. In FIG. 5, the required pressure ratio is also shown in dashed lines; As can be seen, the actual curve agrees quite well with the required curve, in particular, there is an intersection at a very small angle, as a result of which a possible slipping only sets in very slowly.

Wie aus der Darstellung zu ersehen, wird zum Erzielen der vorgenannten Eigenschaften der Erfindung nur eine derartige Anpreßvorrichtung an einem der beiden Scheibensätze benötigt.As can be seen from the illustration, the invention is used to achieve the aforementioned properties only such a pressing device is required on one of the two sets of disks.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Kegelscheiben-Umschlingungsgetriebe mit zwischen zwei Kegelscheibenpaaren umlaufendem Keilriemen, bei dem zur stufenlosen Drehzahlverstellung die Kegelscheiben axial verschiebbar sind und bei dem auf die axial verschiebbaren Kegelscheiben über zwischengeschaltete Druckfedern Anpreßeinrichtungen einwirken, die eine drehmomentproportionale Anpressung erzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß die mit einer Druckfeder (9) versehene Anpreßeinrichtung (5 bis 8) durch eine auf Zug wirkende, die axial verschiebbare Kegelscheibenhälfte (4) in einem die Anpreßkraft verringernden Sinn beaufschlagende Feder (11) überbrückt ist.Conical pulley belt drive with rotating between two conical pulley pairs V-belt, in which the conical pulleys can be axially displaced for infinitely variable speed adjustment and in the case of the axially displaceable conical pulleys via interposed compression springs Pressure devices act, which generate a torque proportional pressure, characterized in that the pressing device provided with a compression spring (9) (5 to 8) by an axially displaceable conical pulley half (4) in a spring (11) acting on the pressure force reducing the pressure is bridged. Hierzu !BlattZeichnungenFor this! Sheet drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2744947B2 (en) Infinitely adjustable conical pulley belt drive
DE2734630B1 (en) Two-line, steplessly adjustable conical pulley belt drive with even load distribution
DE2219238A1 (en) DEVICE FOR GENERATING VARIABLE CLAMPING FORCE IN VARIABLE GEARS
DE60315893T2 (en) METHOD FOR ACTUATING A STEP-FREE GEARBOX
DE19743675A1 (en) Steplessly variable power transmission
DE3325523A1 (en) CONTINUOUSLY ADJUSTABLE CONE DISC BELT GEARBOX
DE1256023B (en) Infinitely adjustable conical pulley belt drive
DE60035313T2 (en) Multi-disc clutch with a helical device for dynamic adaptation of the plate contact pressure
DE2629279C3 (en) Infinitely variable V-belt drive
DE1550920C (en) Conical pulley belt drive
DE2332997C2 (en)
EP1400483A1 (en) Chain hoist
DE112009003206T5 (en) Continuously variable friction gear
DE1550920B2 (en) CONICAL DISC REVERSE GEAR
DE809001C (en) Infinitely variable transmission
DE3137018A1 (en) Continuously variable belt drive
DE2747336A1 (en) MULTI-STAGE SELF-ACTING PLANETARY GEAR
WO2006063548A1 (en) Diagnosis method and method and device for optimizing pressure reliability in a continuously variable gearbox
DE821307C (en) Infinitely variable transmission with two opposing pairs of conical pulleys and a V-link chain running between them, especially for driving winding devices and the like. like
DE3147693C2 (en) Adjusting pulley
DE2019207A1 (en) Pulley with variable diameter
DE3123246A1 (en) Belt drive
DE19500378A1 (en) Continuously variable traction mechanism with adjustable belt pulleys or chain wheels
DE102004038315B4 (en) Regulating device for a transmission with a mounted on a drive shaft and the corresponding transmission gear
DE2347721A1 (en) TRANSMISSION WITH CONTROLLED OUTPUT TORQUE