DE1548150C - Oscillating system with two rotating masses - Google Patents

Oscillating system with two rotating masses

Info

Publication number
DE1548150C
DE1548150C DE1548150C DE 1548150 C DE1548150 C DE 1548150C DE 1548150 C DE1548150 C DE 1548150C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
masses
oscillating system
frame
oscillating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Roland 7737 Bad Dürkheim Siefert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kienzle Uhrenfabriken GmbH
Original Assignee
Kienzle Uhrenfabriken GmbH

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein direkt angetriebenes Schwingsystem für Gebrauchsuhren mit zwei gegenphasig schwingenden Drehmassen, die miteinander über Federelemente verbunden .sind, die ihrerseits an ihren Schwingungsknoten elastisch am Gestell befestigt sind.The invention relates to a direct drive Oscillating system for utility watches with two rotating masses oscillating in opposite phase and connected to each other connected via spring elements, which in turn are elastically attached to the frame at their vibration nodes.

Es ist bekannt, daß Schwingsysteme, die aus einer Drehmasse und einer, Feder bestehen, sehr gute Gangergebnisse ergeben, wenn die Systeme mit hoher Frequenz und kleiner Amplitude arbeiten. Bei diesen Schwingsystemen mit hohem Energieinhalt tritt jedoch der Nachteil auf, daß ziemlich viel Energie vom Schwinger an das Gestell abgekoppelt wird, was die Zeithaltung beeinflußt. Die Größe der Abkopplung ist im wesentlichen bestimmt durch den Energieinhalt des Schwingsystems und die Masse des Gestells.It is known that oscillating systems, which consist of a rotating mass and a spring, are very good Gait results are obtained when the systems work with high frequency and small amplitude. With these Oscillating systems with a high energy content, however, have the disadvantage that quite a lot of energy is decoupled from the transducer to the frame, which affects the timing. The size of the disconnection is essentially determined by the energy content of the oscillating system and the mass of the Frame.

Um diesen Nachteil zu beseitigen, ist es bereits bekannt, das Schwingsystem als Doppelschwinger auszubilden, wobei die beiden über Federelemente miteinander verbundenen Drehmassen gegenphasig schwingen. Hierdurch sollen die Lagerreaktionen der beiden Schwingerhälften sich aufheben, d. h., eine Abkopplung von Energie vom Schwingsystem auf das Gestell soll vermieden werden. Der Verwendung dieses Systems in der Praxis stehen jedoch beträchtliche Schwierigkeiten entgegen. Der Doppelschwinger kann nur an den Punkten der Schwingungsknoten der Federelemente mit dem Gestell verbunden werden. Beim Abstimmen des Systems auf die Sollfrequenz müssen beide Drehmassen bzw. die beiden Federhälften jedes Federelements genau aufeinander abgestimmt werden, d. h., jede der beiden Schwingerhälften sollte genau die gleiche Frequenz, die gleichen aktiven Federlängen und die gleiche Drehmasse aufweisen. Wird dies nicht durchgeführt, so ist der Ort des Schwingungsknotens jedes Federelements nicht mehr identisch mit den Befestigungspunkten der Federelemente mit dem Gestell. Das Ergebnis sind in diesem Falle Schwebungen, die zu einer Abkopplung von Energie an das Gestell führen und auch die Zeithaltung maßgeblich beeinflussen. Der Grund hierfür ist darin zu sehen, daß eine der Schwingerhälften Zwangsschwingungen ausführt, die in der Nähe der Eigenfrequenz dieser Schwingerhälfte liegen.In order to eliminate this disadvantage, it is already known to use the oscillating system as a double oscillator form, the two rotating masses connected to one another via spring elements in phase opposition swing. This should cancel out the bearing reactions of the two halves of the transducer, i.e. H., a decoupling of energy from the oscillating system to the frame should be avoided. Of use however, this system faces considerable difficulties in practice. The double oscillator can only be connected to the frame at the points of the vibration nodes of the spring elements will. When tuning the system to the setpoint frequency, both rotating masses or both The spring halves of each spring element are precisely matched to one another, d. i.e., each of the two halves of the transducer should have exactly the same frequency, the same active spring lengths and the same rotating mass. If this is not done, the location of the vibration node of each spring element is not more identical to the attachment points of the spring elements to the frame. The result are in this case, beats that lead to a decoupling of energy to the frame and also the Significantly influence timing. The reason for this is to be seen in the fact that one of the transducer halves Forced vibrations executes that are close to the natural frequency of this vibrator half lie.

Bei einem solchen Doppelschwingsystem mit mehreren Blattfedern als Federelement ist es bekannt, zwischen dem Gestell und jedem Federelement ein elastisches Verbindungselement vorzusehen. Jedes der Verbindungselemente verläuft vom Schwingungsknoten des jeweiligen Federelements zum Gestell. Die Aufgabe. besteht hierbei darin, die Einspannstellen der Verbindungselemente frei von Torsionsbeanspruchungen zu halten.- Die Eirispannstellen sind auf diese Weise nur auf Biegung beansprucht. , ; In such a double oscillating system with several leaf springs as the spring element, it is known to provide an elastic connecting element between the frame and each spring element. Each of the connecting elements runs from the vibration node of the respective spring element to the frame. The task. consists in keeping the clamping points of the connecting elements free from torsional stresses. , ;

In einer weiteren Ausführungsform ist der Träger, welcher das Doppelschwingsystem tragt, seinerseits über Verbindungsfedern elastisch mit dem Gestell verbunden. Wohl wird hierbei eine Abkopplung von Energie an das Gestell verhindert, jedoch macht es die Anordnung erforderlich, daß der selbst Schwingungsbewegungen ausführende Träger das aus Spulen und Permanentmagneten bestehende Antriebssystem trägt. Die Schwingungen des Trägers vermögen zudem die Schwingungen der nicht identischen Drehmassen zu beeinflussen.In a further embodiment, the carrier is which carries the double oscillation system, in turn, is elastic to the frame via connecting springs connected. A decoupling of energy to the frame is certainly prevented here, but it does the arrangement required that the carrier itself, which carries out vibratory movements, consists of coils and permanent magnets carry the existing drive system. The vibrations of the carrier can also to influence the vibrations of the non-identical rotating masses.

Bei dea vorgenannten Doppelschvvingsysteinen tritt als gemeinsamer Nachteil noch in Erscheinung, daß stets mehrere Federelemente verwendet werden, was naturgemäß die Abstimmung beider Schwingerhälften erschwert. Von weiterem Nachteil ist die Anordnung der Drehmassen auf den Federelementen, wodurch sowohl diese Federelemente als auch die Verbindungselemente zum Gestell vom Gewicht der Drehmassen belastet sind. Die Feder- und Verbindungselemente stehen so unter einer ständigen Vorspan-In the case of the aforementioned Doppelschvingsysteinen occurs as a common disadvantage still in appearance that several spring elements are always used, which naturally, the coordination of the two halves of the transducer is made more difficult. The arrangement is another disadvantage the rotating masses on the spring elements, whereby both these spring elements and the connecting elements to the frame are burdened by the weight of the rotating masses. The spring and connecting elements are under a constant bias

nung, die ihr elastisches Verhalten beeinflußt. ;voltage that affects their elastic behavior. ;

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Vermeidung der vorgenannten Nachteile. Es soll ein einfaches und wirtschaftlich aufgebautes Schwingsystem für die Verwendung in Gebrauchsuhren mit zwei gegenphasig schwingenden Drehmassen erhalten werden, bei dem der Abgleich auf die Sollfrequenz nur bei einer Drehmasse vorgenommen werden soll. Hierbei soll die Anordnung so getroffen sein, daß die vorgenannten Schwebungen und Abkopplungen vonThe object of the present invention is to avoid the aforementioned disadvantages. It's supposed to be a simple and economically constructed oscillation system for use in utility watches with two rotating masses oscillating in antiphase are obtained, in which the adjustment to the setpoint frequency should only be carried out with a rotating mass. Here, the arrangement should be made so that the aforementioned beats and decoupling of

ao Energie an das Gestell nicht auftreten können.ao energy to the frame cannot occur.

Bei einem Schwingsystem der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Drehmassen direkt im Gestell gelagert und durch ein einziges Federelement miteinanderIn the case of an oscillating system of the type mentioned at the outset, this object is achieved according to the invention solved that the rotating masses stored directly in the frame and with each other by a single spring element

as verbunden sind, daß die Verbindung zwischen Federelement und Gestell in der Nullage des Systems spannungsfrei und derart elastisch ist, daß der Befestigungspunkt zwischen Federelement und elastischem Verbindungselement Bewegungen auszuführen vermag, die der Schwingerbewegung des Federelements in der Nähe des Knotens entsprechen.as are connected that the connection between the spring element and the frame is free of tension in the zero position of the system and is elastic in such a way that the fastening point between the spring element and the elastic Connection element is able to perform movements that correspond to the oscillating movement of the spring element in the vicinity of the node.

Bei einer einseitigen Masseänderung zum Fre-In the case of a one-sided mass change to the fre-

quenzabgleich des Schwingsystems ist es möglich, daß sich der Schwingungsknoten an dem Federelement an dem durch die Änderung sich ergebenden Ort einstellen kann, der nicht mit dem Befestigungspunkt zusammenzufallen braucht: Die Eigenfrequenz einer Schwingerhälfte ist also identisch der Eigenfrequenz der anderen Schwingerhälfte.quenzabgleich the oscillation system, it is possible that the oscillation node on the spring element at the place resulting from the change that does not need to coincide with the fastening point: the natural frequency One half of the transducer is therefore identical to the natural frequency of the other half of the transducer.

Die beiden Massen sind vorzugsweise durch einen Torsionsstab bzw. ein Torsionsband miteinander verbunden. Torsionsstab und Gestell sind in der Nähe des Schwingungsknotens über eine Feder miteinander verbunden, die es erlaubt, daß der Befestigungspunkt der Feder Drehbewegungen auszuführen vermag. Es ist dabei darauf zu achten, daß die Feder, die die Verbindung zwischen Torsionsstab und Gestell herstellt, in Betriebslage und bei Nullage des Schwingsystems spannungsfrei im Gestell eingesetzt wird. Auf diese Weise werden Verspannungen des Schwihgsystems vermieden.The two masses are preferably connected to one another by a torsion bar or a torsion band. The torsion bar and frame are connected to one another in the vicinity of the vibration node via a spring connected, which allows the attachment point of the spring to perform rotary movements. It it is important to ensure that the spring that creates the connection between the torsion bar and the frame, is used in the operating position and with the zero position of the oscillation system free of tension in the frame. on In this way, tension in the vibration system is avoided.

Bei vertikal verlaufender Schwingerachse ist es ■■■ If the oscillator axis runs vertically, it is ■■■

■ wegen eventuell auftretender Stöße auf das Schwingsystem angebracht, die beiden Massen durch Axial-■ due to possible impacts on the oscillating system attached, the two masses by axial

'5S lager zu sichern. Auch kann die obere Masse in einem Radiallager geführt sein.: Bei horizontal verlaufender Achse des Schwingsystems sollten beide Massen in Radiallagern. geführt sein. Hierdurch werden Durchbiegungen des Systems infolge der'Secure 5S warehouse. The upper mass can also be in be guided by a radial bearing .: When running horizontally The axis of the oscillating system should have both masses in radial bearings. be led. Through this deflections of the system as a result of the

Schwerkraft der beiden Massen vermieden.Gravity of the two masses avoided.

Infolge der günstigen Ausbildung der Eigenfrequenzen der beiden Schwingerliälften beim Frequenzabgleich von nur einer Drehmasse braucht nur eine der Massen mit Permanentmagneten versehen sein, die mit Erreger- und Arbeitsspulen einer elektronischen Antriebseinrichtung zusammenarbeiten.As a result of the favorable development of the natural frequencies of the two oscillator halves during frequency adjustment of only one rotating mass, only one of the masses needs to be provided with permanent magnets, which work together with excitation and work coils of an electronic drive device.

Vorzugsweise wird der Grobabglcich auf die SoIlfrequenz durch M.is-ieiinderung vorgenommen, wlih-The rough comparison is preferably made to the target frequency made by M.

3 ' ' ' 4 ■■ 3 '''4 ■■

rend zum Zwecke der Feinregulierung am Befesti- wird, besteht im wesentlichen aus zwei Klötzchen 16.The end for the purpose of fine adjustment on the fastening is essentially made up of two small blocks 16.

gungspunkt des Torsionsstabes. die aktive Länge des Das Tragblech für die Klötzchen 16 ist auf einerpoint of the torsion bar. the active length of the support plate for the blocks 16 is on one

Stabes bzw. des Bandes verändert wird. Diese Ver- Buchse 17 angeordnet. Die Verbindung des Bandes 3Rod or band is changed. This connector 17 is arranged. The connection of the belt 3

änderung kann durch zwei beidseitig den flachen mit den Massen 1 und 2 erfolgt über die verbreitertenChange can be done by two flat with the dimensions 1 and 2 on both sides via the widened

Stab einklemmenden Kurvenscheiben erfolgen, die 5 Enden 8 und 9 des Bandes 3, die in Schlitze 11 bzw.Rod clamping cams are made, the 5 ends 8 and 9 of the band 3, which are in slots 11 and

über eine Schraube verstellbar sind. 18 der Buchsen 10 bzw. 17 eingeschoben sind. Dieare adjustable via a screw. 18 of the sockets 10 and 17 are inserted. the

An Stelle eines Torsionsstabes bzw. Torsionsbandes Verbindungen sind gesichert durch eingeschraubteInstead of a torsion bar or torsion band, connections are secured by screwed in

kann auch eine Wendelfeder verwendet werden, die Teile 19 bzw. 20.A helical spring can also be used, parts 19 or 20.

die beiden Massen miteinander verbindet. In Höhe Wird das Schwingsystem in vertikaler Lage be-connects the two masses. In height, the oscillating system is loaded in a vertical position

des Schwingungsknotens ist die Wendelfeder mit io trieben, so ist es lediglich erforderlich, daß dasof the node of oscillation the spiral spring is driven with io, so it is only necessary that the

einer gesteUfesten Feder verbunden. ' System gegen Stöße durch Axiallager 21, 22 gesichertconnected to a solid spring. '' System secured against impacts by thrust bearings 21, 22

An Stelle zweier koaxial angeordneter Massen wird. Falls das Torsionsband 3 nicht genügend stabilInstead of two coaxially arranged masses. If the torsion band 3 is not sufficiently stable

können auch zwei nebeneinander angeordnete Massen ausgebildet ist, kann für die obere Masse 1 auch einIf two masses arranged next to one another can also be formed, one can also be used for the upper mass 1

verwendet werden, die durch eine Wendelfeder mit- Radiallager gemäß F i g. 5 vorgesehen werden,are used, which are supported by a helical spring with radial bearings according to FIG. 5 are provided,

einander verbunden sind. Diese Wendelfeder besteht 15 Wird das System bei horizontaler Achse betrieben,are connected to each other. This spiral spring consists of 15 If the system is operated with a horizontal axis,

aus zwei Wendelteilstücken, die durch Aufklappen sollten beide Massen, um ein Durchbiegen der Feder 3of two parts of the helix, which by opening should both masses to prevent bending of the spring 3

einer normalen Wendelfeder hergestellt werden, zu vermeiden, in Radiallagern geführt sein. Auf diesea normal helical spring are made to avoid being guided in radial bearings. To this

Die Fig. 1 bis 5 zeigen Ausführungsbeispiele der Weise ist stets vermieden, daß die Befestigungsfeder S1 to 5 show embodiments of the way is always avoided that the fastening spring S

Erfindung. das Schwingsystem zu tragen hat.Invention. the oscillating system has to carry.

Fig. 1 zeigt ein Schwingsystem mit zwei koaxial ao Ein Feinabgleich der Frequenz des SchwingsystemsFig. 1 shows an oscillating system with two coaxial ao A fine adjustment of the frequency of the oscillating system

angeordneten Drehmassen, die über ein Torsionsband kann beispielsweise durch Verkürzen bzw. Verlängernarranged rotating masses, which can be shortened or lengthened via a torsion band, for example

miteinander verbunden sind; der aktiven Länge des Torsionsbandes 3 erfolgen.are interconnected; the active length of the torsion band 3 take place.

Fig. la und Ib zeigen an einem Beispiel die Art Eine solche Möglichkeit ist in den Fig. 2a und 2bLa and Ib show an example of the type. Such a possibility is shown in FIGS. 2a and 2b

der Verbindung zwischen Schwingsystem und Gestell; dargestellt. Die Vorrichtung besteht im wesentlichenthe connection between the oscillating system and the frame; shown. The device consists essentially

Fig. 2a und 2b zeigen eine Möglichkeit der Fein- 35 aus zwei Kurvenscheiben 23 beidseits des Bandes 3,2a and 2b show a possibility of fine 35 consisting of two cam disks 23 on both sides of the belt 3,

regulierung der Frequenz des Schwingsystems; die durch eine Schraube 24 gedreht werden können.regulation of the frequency of the oscillating system; which can be rotated by a screw 24.

F i g. 3 a und 3 b zeigen die Befestigungsart zwi- Hierdurch wird die an der Torsion teilnehmendeF i g. 3 a and 3 b show the type of attachment between the two participating in the torsion

sehen Schwingsystem und Gestell, wenn an Stelle Länge des flachen Torsionsbandes verändert. Diesee the oscillating system and the frame when the length of the flat torsion band has been changed instead. the

eines Torsionsbandes eine Wendelfeder verwendet Verbindung zwischen dem Torsiönsband 3 und dera torsion band uses a helical spring connection between the torsion band 3 and the

wird; 30 Feder 5 erfolgt über eine Ringnut an der Schraubewill; 30 spring 5 takes place via an annular groove on the screw

F i g. 4 a und 4 b zeigen einen Schwinger mit achs- 24, in die das gabelförmige Ende der Feder 5 hineinparallel nebeneinander angeordneten Drehmassen; ragtF i g. 4 a and 4 b show an oscillator with axis 24 into which the fork-shaped end of the spring 5 is parallel rotating masses arranged next to one another; protrudes

F i g. 5 zeigt die bevorzugte Ausbildung eines An Stelle eines Torsionsstabes oder Torsions-F i g. 5 shows the preferred design of a instead of a torsion bar or torsion

Radiallagers bei den dargestellten Schwingsystemen. bandes3 kann auch eine Wendelfeder 27 verwendetRadial bearing in the oscillating systems shown. bandes3, a helical spring 27 can also be used

In Fig^l sind die beiden Drehmassen 1 und 2 35 werden. Der Aufbau des Systems bleibt hierbei im über ein Torsionsband 3 miteinander verbunden. Der wesentlichen der gleiche wie in F i g. 1 gezeigt. Die Schwingungsknoten dieses Systems, der mit einer Verbindung zwischen dem Schwingsystem und dem kleinen Amplitude und einer Frequenz von über Gestell erfolgt hierbei über eine Feder 25, die mit 10 Hz arbeitet, befindet sich in der Nähe des Punk- der Schwingfeder 27 in Höhe des Schwingungsknotens tes4. Beim Abgleich des Schwingsystems auf die 40 verbunden ist. Infolge der elastischen Feder 25 kann Sollfrequenz braucht nur eine der Drehmassen abge- der Befestigungspunkt 26 Drehbewegungen ausglichen werden. Durch diesen einseitigen Abgleich führen, wenn der Schwingungsknoten sich nicht geverändert sich der Ort des Schwingungsknotens, nau im Punkt 26 befindet. ^
d. h., wenn er vorher genau am Punkt 4 war, liegt er An Stelle zweier koaxialer Drehmassen 1 und 2 nunmehr ober- oder unterhalb des Punktes 4. Die 45 können auch zwei nebeneinander angeordnete Dreh-Verbindung zwischen dem Torsionsband 3 und dem massen 29 verwendet werden. Diese beiden Dreh-Gestell 6 erfolgt über eine Befestigungsfeder 5, die massen sind verbunden über eine Wendelfeder 28, es erlaubt, daß der Befestigungspunkt 4 Bewegungen die gebildet ist durch Umlegen "einer; normalen auszuführen vermag, die der Drehbewegung der Wendelfeder.
In Fig ^ l the two rotating masses 1 and 2 are 35. The structure of the system remains connected to one another via a torsion band 3. Essentially the same as in FIG. 1 shown. The oscillation node of this system, which has a connection between the oscillation system and the small amplitude and a frequency of the frame, takes place via a spring 25, which works at 10 Hz, is located near the point of the oscillation spring 27 at the level of the oscillation node tes4. When balancing the oscillation system on the 40 is connected. As a result of the elastic spring 25, the desired frequency only needs to be compensated for by one of the rotating masses from the attachment point 26 rotating movements. Lead through this one-sided comparison, if the oscillation node does not change, the location of the oscillation node is precisely at point 26. ^
that is, if it was exactly at point 4 before, it is now above or below point 4 instead of two coaxial rotating masses 1 and 2 . These two rotating frames 6 take place via a fastening spring 5, which are mass connected via a helical spring 28, which allows the fixing point 4 to perform movements which are formed by turning over a normal, which is the rotational movement of the helical spring.

Feder 3 an diesem Punkt entsprechen. Solche.Dreh- 5° .Hierdurch ergeben sich zwei Wendelteilstücke28' bewegungen treten auf, wenn der Ort des Schwin-;; und 28", die verbunden sind durch einen geradlinig gungsknotens nicht mit dem Befestigungspunkt 4 verlaufenden Teil 28'". Die Federenden sind mit je übereinstimmt. Der Feder 5 kann am Torsionsband 3 einer Schwingmasse 29 verbunden. Der Schwingungsmittels Punktschweißen befestigt sein. Die Befestigung knoten befindet sich in Nähe des Punktes 4. Die der Feder 5 am Gestell 6 erfolgt vorzugsweise span- 55 Wendelfeder ist über eine Feder 30 mit dem Gestell 6 nungsfrei, indem das in Betriebslage befindliche verbunden. Beide Massen 29 tragen an ihrem einen Schwingsystem in der Nullage festgehalten und die Ende einen Permanentmagneten 32, die mit einer Feder 5 am Gestell 6 sodann über eine Klebeverbinr gemeinsamen Spule 31 zusammenarbeiten. Diese dung 7 befestigt wird, wobei die Lage des Federendes Spule 31 ist Steuer- und Arbeitsspule eines elektronicht verändert wird. 60 nischen Antriebssystems. Zur Verminderung der ma-Correspond to spring 3 at this point. Such.rotation 5 °. This results in two parts of the helix28 ' movements occur when the location of the swin- ;; and 28 ", which are connected by a straight line supply node not with the attachment point 4 running part 28 '". The spring ends are each with matches. The spring 5 can be connected to an oscillating mass 29 on the torsion band 3. The vibration can be fixed by means of spot welding. The fastening knot is located near point 4. The The spring 5 on the frame 6 is preferably carried out by tension. The helical spring is connected to the frame 6 via a spring 30 voltage-free by connecting the one in the operating position. Both masses 29 carry on their one Oscillating system held in the zero position and the end a permanent magnet 32, which is with a Spring 5 on frame 6 then work together via a coil 31 common to adhesive. This Training 7 is attached, the position of the spring end coil 31 is control and work coil of an electronicht is changed. 60 niche drive system. To reduce the ma-

Die obere Schwingerhälfte weist Permanentmagnete gnetischen Streuflüsse trägt jede Masse ein magne-The upper half of the transducer has permanent magnets, magnetic leakage fluxes, each mass carries a magnetic

12 auf, die mit Spulen 13 und 14 zusammenarbeiten, tisches Rückschlußblech 33. Wird das System mit12, which work together with coils 13 and 14, table return plate 33. If the system with

die die Steuer- und die Arbeitsspulen eines elektro- vertikalen Achsen betrieben, so ist jeweils nur einewhich operated the control and work coils of an electro-vertical axis, there is only one at a time

nischen Antriebssystems darstellen. Zur Verminde- axiale Lagerung erforderlich.niche drive system. Required for reduced axial storage.

rung von Streuflüssen ist ein Rückschlußblech 15 65 Sollte sich bei den vorgenannten Systemen auch vorhanden. Die Teile sind auf einer Buchse 10 an- eine radiale Lagerung der Massen als notwendig ergeordnet. Die untere Drehmasse, bei der vorzugsweise weisen, so sollte ein solches Radiallager 36 etwa im der Abgleich auf die Sollfrequenz vorgenommen Massenmittelpunkt einer Drehmasse 29 bzw. I1 2 an-tion of leakage flux is a return plate 15 65 Should also be present in the aforementioned systems. The parts are arranged on a socket 10 on a radial mounting of the masses as necessary. The lower rotational mass, preferably have at, such a radial bearing 36 should approximately made in the adjustment to the nominal frequency center of mass of a rotating mass Toggle 29 or I 1 2

geordnet sein. Das Beispiel einer Lagerung eines Schwingsystems gemäß F i g. 4 a und 4 b ist in F i g. 5 gezeigt. Die Masse 29 ist hierbei radial geführt über das Lager 36 durch den ortsfesten Stift 34. Dieses Lager 36 ist auch gleichzeitig Axiallager, während S das andere Axiallager sich bei 35 befindet. An Stelle eines einzigen Permanentmagneten 32, wie in F i g. 4 b gezeigt, kann auch das Rückschlußblech einen Permanentmagneten 32' tragen.be ordered. The example of a storage of a Oscillation system according to FIG. 4 a and 4 b is in FIG. 5 shown. The mass 29 is here guided radially over the bearing 36 through the stationary pin 34. This bearing 36 is also a thrust bearing at the same time, while S the other thrust bearing is at 35. Instead of a single permanent magnet 32, as in FIG. 4 b shown, the return plate can also carry a permanent magnet 32 '.

Bei dem in Fig.4a und 4b dargestellten Beispiel können beide Massen eine Klinke tragen, die auf ein gemeinsames Schaltrad wirken. Dieses nicht dargestellte Schaltrad treibt dann seinerseits das Räderbzw. Zeigerwerk an.In the example shown in Figure 4a and 4b both masses can carry a pawl that act on a common ratchet wheel. This ratchet wheel, not shown, then in turn drives the wheels or. Hands on.

Claims (13)

»5 Patentansprüche:»5 patent claims: 1. Direkt angetriebenes Schwingsystem für Gebrauchsuhren mit zwei gegenphasig schwingenden Drehmassen, die miteinander über Feder- ao elemente verbunden sind, die ihrerseits an ihren Schwingungsknoten elastisch am Gestell befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehmassen (1, 2, 29) direkt im Gestell gelagert und durch ein einziges Federelement (3, 27, 28) »5 miteinander verbunden sind, daß die Verbindung (5, 25, 30) zwischen Federelement und Gestell in der Nullage des Systems spannungsfrei und derart elastisch ist, daß der Befestigungspunkt (4, 26) zwischen Federelement (3, 27, 28) und elastischem Verbindungselement (5, 25, 30) Bewegungen auszuführen vermag, die der Schwingungsbewegung des Federelements in der Nähe des Knotens entsprechen.1. Directly driven oscillating system for utility watches with two oscillating in opposite phase Rotating masses, which are connected to one another via spring ao elements, which in turn are attached to their Vibration nodes are elastically attached to the frame, characterized in that the Rotating masses (1, 2, 29) stored directly in the frame and by a single spring element (3, 27, 28) »5 are interconnected that the connection (5, 25, 30) between the spring element and the frame in the zero position of the system is stress-free and so elastic that the attachment point (4, 26) between the spring element (3, 27, 28) and the elastic connecting element (5, 25, 30) movements capable of performing the vibratory motion of the spring element in the vicinity of the node. 2. Schwingsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebsfrequenz kleiner als 100 Hz ist und die Feder (3, 27, 28) aus gewalztem, vollem Profilmaterial besteht.2. Oscillating system according to claim 1, characterized in that the operating frequency is smaller than 100 Hz and the spring (3, 27, 28) consists of rolled, solid profile material. 3. Schwingsystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Massen durch ein Torsionsband miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Torsionsband (3) und das Gestell (6) über eine weichelastische Feder (5) miteinander verbunden sind.3. Oscillating system according to claim 1 or 2, wherein the masses are interconnected by a torsion band are connected, characterized in that the torsion band (3) and the frame (6) are connected to one another via a flexible spring (5). 4. Schwingsystem nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (5 bzw. 25, 30) mittels einer Klebeverbindung im Gestell (6) eingesetzt istc4. Oscillating system according to claim 1 or 3, characterized in that the spring (5 or 25, 30) is inserted in the frame (6) by means of an adhesive connection c 5. Schwingsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Torsionsband (3) über verbreiterte Enden (8, 9), die in einem Schlitz (11, 18) einer Buchse (10, 17) eingesteckt sind, mit den Massen (1, 2) verbunden ist.5. Oscillating system according to claim 3, characterized in that the torsion band (3) over widened ends (8, 9) which are inserted into a slot (11, 18) of a socket (10, 17), is connected to the masses (1, 2). 6. Schwingsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Masse (1) Permanentmagnete (12 bzw. 32) trägt, die mit Erregerund Arbeitsspulen (13,14 bzw. 31) einer elektronischen Antriebseinrichtung zusammenarbeiten.6. Oscillating system according to claim 1, characterized in that one mass (1) is permanent magnets (12 or 32) carries with the exciter and work coils (13, 14 and 31) of an electronic Drive device cooperate. 7. Schwingsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Befestigungspunkt (4) des Torsionsbandes die aktive Länge des Bandes veränderbar ist.7. Oscillating system according to claim 3, characterized in that the fastening point (4) of the torsion band, the active length of the band can be changed. 8. Schwingsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß diese Veränderung durch zwei beidseitig das Band einklemmende Kurvenscheiben (23) erfolgt, die über eine Schraube (24) verstellbar sind.8. oscillation system according to claim 7, characterized in that this change through two cam disks (23) clamping the belt on both sides, which are connected via a screw (24) are adjustable. 9. Schwingsystem nach Anspruch 1, 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Massen (1, 2) über eine Wendelfeder (27) miteinander verbunden sind, die in Höhe des Knotens über eine Feder (25) mit dem Gestell verbunden ist.9. Oscillating system according to claim 1, 2 or 4, characterized in that the masses (1, 2) are connected to each other via a helical spring (27), which at the level of the node via a Spring (25) is connected to the frame. 10. Schwingsystem mit zwei nebeneinander angeordneten Drehmassen nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Massen (29) über eine Wendelfeder (28) miteinander gekuppelt sind, deren beide Wendelstücke (28', 28") über ein geradliniges Federteil (28'") miteinander verbunden sind, wobei die elastische Verbindung (30) zwischen der Feder (28) und dem Gestell (6) in der Mitte des Federteiles (28'") erfolgt.10. Oscillating system with two rotating masses according to claim 1 arranged next to one another or 4, characterized in that the masses (29) are connected to one another via a helical spring (28) are coupled, the two helical pieces (28 ', 28 ") of which are connected to one another via a straight spring part (28'") are connected, the elastic connection (30) between the spring (28) and the frame (6) in the middle of the spring part (28 '") takes place. 11. Schwingsystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß beide Massen (29) Permanentmagnete (32) tragen, die mit einem gemeinsamen aus Arbeits- und Erregerspule bestehenden Spulensystem (31) zusammenarbeiten.11. Oscillating system according to claim 10, characterized in that both masses (29) are permanent magnets (32) wear with a joint consisting of work and excitation coil Coil system (31) work together. 12. Schwingsystem nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß jede Masse (29) eine Antriebsklinke trägt, die auf ein gemeinsames zwischen den Massen angeordnetes Antriebsrad zum Antrieb des Zeigerwerks wirken.12. Oscillating system according to claim 10 or 11, characterized in that each mass (29) a drive pawl carries on a common drive wheel arranged between the masses act to drive the pointer mechanism. 13. Schwingsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Masse (29) etwa in ihrem Massenmittelpunkt durch ein Radial- und Axiallager (36) geführt ist. .13. Oscillating system according to claim 1, characterized in that each mass (29) approximately in its center of mass is guided by a radial and axial bearing (36). . Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings die ι
gung
und
trag
derr
mas
De
the ι
supply
and
wear
derr
mas
De

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1523883B2 (en) Mechanical transducer for time measuring devices
DE1548150B1 (en) Oscillating system with two rotating masses
DE3128349A1 (en) LINEAR OUTPUT UNIT FOR A VIBRATION CONVEYOR TO BE ELASTICALLY BEARED ON A FIXED SUPPORT
DE10016979C1 (en) Sieve device, for sifting damp or sticking material, includes vibrating frame coupled to carrier frame using torsion-rod springs
EP1616820B1 (en) Spiral vibratory conveyor
DE1205464B (en) Regulator
DE1673758B2 (en) SWINGER FOR TIMING DEVICES
DE1548150C (en) Oscillating system with two rotating masses
DE4411158C2 (en) Damping unit
DE451035C (en) Elastic coupling between an engine, especially a clockwork, and a member regulating its sequence
DE102018108979A1 (en) A vibration welding apparatus, method of joining at least two elongate members by vibration welding, and a method of manufacturing the vibration welding apparatus
DE2360561C2 (en)
DE2702020C3 (en) clockwork
DE2721842C2 (en) Frame saw machine with mass balancing
CH511469A (en) Mechanical resonator serving as a timer standard in electrical timing devices
DE1572999B2 (en) MULTI-MASS VIBRATION SYSTEM FOR THE CONTROLLABLE EXCITATION OF A USEFUL WEIGHT, IN PARTICULAR THE TROUGH OF A VIBRATING CONVEYOR OR THE LIKE.
DE1091035B (en) Vibrating conveyor guided by handlebars
DE1805777A1 (en) Oscillation system
DE1572999C3 (en) Multi-mass vibration system for controllably exciting a useful mass, in particular the trough of a vibratory conveyor or the like
AT150597B (en) Device for testing materials or components.
DE966515C (en) Sieve device with two sieve boxes arranged one behind the other and oscillating in opposite directions
CH196396A (en) Strength testing machine.
DE1773678C (en) Frequency standard for time-keeping devices in the form of a flat two-armed fork oscillator
DE388999C (en) Gyrocompass
DE1216203B (en) Mechanical oscillator for time-keeping devices