DE1547822C3 - Process for preparing a silver halide photographic emulsion - Google Patents

Process for preparing a silver halide photographic emulsion

Info

Publication number
DE1547822C3
DE1547822C3 DE19651547822 DE1547822A DE1547822C3 DE 1547822 C3 DE1547822 C3 DE 1547822C3 DE 19651547822 DE19651547822 DE 19651547822 DE 1547822 A DE1547822 A DE 1547822A DE 1547822 C3 DE1547822 C3 DE 1547822C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emulsion
silver halide
photographic
gelatin
electron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651547822
Other languages
German (de)
Other versions
DE1547822A1 (en
DE1547822B2 (en
Inventor
Tohru Kanagawa Sueyoshi (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE1547822A1 publication Critical patent/DE1547822A1/en
Publication of DE1547822B2 publication Critical patent/DE1547822B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1547822C3 publication Critical patent/DE1547822C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/38Dispersants; Agents facilitating spreading

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Colloid Chemistry (AREA)

Description

3 43 4

loren wird, ist die Erzielung von genauen und richtigen in welcher R1 eine Alkylgruppe, R2 Wasserstoff ,eineloren is the achievement of accurate and correct in which R 1 is an alkyl group, R 2 is hydrogen, a

. Erkenntnissen zweifelhaft. ' , Alkyl- oder Aralkylgruppe und M ein Alkali- oder. Findings doubtful. ', Alkyl or aralkyl group and M is an alkali or

Es ist außerdem ein weiteres Verfahren (vgl. die Ammoniumkation bedeuten.It is also another process (compare the mean ammonium cation.

deutsche Patentschrift 20 733) bekannt, bei welchem Gemäß einer bevorzugten Ausfiihrungsform der Gelatine in flüssiger Phase entfernt wird, indem man 5 Erfindung wird die photographische Silberhalogenideine photographische Silberhalogenidemulsion einer Gelatineemulsion mit Wasser auf eine geeignete zentrifugalen Abtrennung unterwirft, wobei die Silber- Konzentration, im allgemeinen bis zu 100 Teilen auf halogenidteilchen abgetrennt werden. Jedoch ist in 1 Teil Emulsion, verdünnt und einer Zentrifugaldiesem Fall bei der praktischen Anwendung des trennung und einem erneuten Dispergieren der dabei Verfahrens es schwierig, die Silberhalogenidteilchen io ausgefällten Silberhalogenidteilchen unterworfen, woausreichend gleichförmig und anhaltend in einem bei die anionische oberflächenaktive Verbindung der solchen Zustand erneut zu dispergieren, nachdem sie vorstehend angegebenen Formel bevorzugt der Emulauf den Boden des Separators unter Einwirkung der sion zugeführt wird, bevor die Zentrifugaltrennung Zentrifugalkraft einmal abgeschieden waren. Bei Ver- ausgeführt wird; sie kann jedoch auch erst dem wendung einer ungenügend dispergierten Emulsion 15 Dispersionsmedium zugesetzt werden, für die Herstellung einer lichtempfindlichen Emulsions- Typische Beispiele für die anionischen oberflächenschicht wirkt die lichtempfindliche Schicht nicht als aktiven Verbindungen, die durch die vorstehende gleichförmige empfindliche Schicht, und es werden allgemeine Formel dargestellt werden, sind Kaliumzahlreiche Schleierteilchen (Teilchen, die nicht selektiv 2-octyl-benzimidazoIsulfonat, Kalium-2-dodecyl-benzohne die Einwirkung von aktinischen Strahlen reduziert 20 imidazolsulfonat, Natrium-2-heptadecylbenzimidazolsind) nach der Entwicklung gebildet. Derartige sulfonat, . Natrium-l-methyl-2-heptadecyl-benzimid-Schleierteilchen verursachen einen sogenannten Hinter- azolsulfonat, Ammonium- l-heptadecyl-2-methyl-German patent specification 20 733), in which, according to a preferred embodiment of the Gelatin in the liquid phase is removed by using the photographic silver halide silver halide photographic emulsion of gelatin emulsion with water to an appropriate one Subjected to centrifugal separation, the silver concentration, generally up to 100 parts halide particles are separated. However, in 1 part is emulsion, diluted and a centrifugal of this Case in the practical application of the separation and redispersion of the process It is difficult to subject the silver halide particles to precipitated silver halide particles where sufficient uniform and persistent in one at the anionic surface-active compound of the Such a state to redisperse after having given formula above preferred the emulauf The bottom of the separator is fed under the action of the sion before the centrifugal separation Centrifugal force were deposited once. When Ver executes; however, it can also only do this If an insufficiently dispersed emulsion is used, 15 dispersion medium is added, for the preparation of a photosensitive emulsion- Typical examples of the anionic surface layer the photosensitive layer does not act as active compounds caused by the above uniform sensitive layer, and the general formula will be shown, potassium-numerous fog particles (particles that do not selectively 2-octyl-benzimidazoIsulfonate, potassium-2-dodecyl-benzo the action of actinic rays reduces 20 imidazole sulfonate, sodium 2-heptadecylbenzimidazole are) formed after development. Such sulfonate,. Sodium 1-methyl-2-heptadecyl-benzimide haze particles cause a so-called rear azole sulfonate, ammonium l-heptadecyl-2-methyl-

Ϊ j grundschleier, welcher die Unterscheidung oder Diffe- benzimidazolsulfonat und Natrium-l-benzyl-2-hepta-Ϊ j basic veil, which makes the distinction or dif- benzimidazole sulfonate and sodium l-benzyl-2-hepta-

renzierung des Bildes durch aktinische Strahlen, decylbenzimidazolsulfonat.delimitation of the image by actinic rays, decylbenzimidazole sulfonate.

beispielsweise die Bildverteilung von radioaktiven 25 Die Zentrifugaltrennung kann nach irgendeinem Quellen, erschwert. Obgleich durch oftmalige Wieder- bekannten Verfahren ansatzweise oder kontinuierlich holung des Zentrifugaltrennverfahrens gelegentlich ausgeführt werden. Beispielsweise kann eine sogenannte ein gutes Ergebnis erhalten wird, findet in den meisten Zentrifugalniederschlagseinrichtung unter Verwendung Fällen eine Schleierbildung statt, so daß dieses Ver- eines zylindrischen Trennrohres, eine Zentrif ugaltrennfahren unzuverlässig ist. 30 einrichtungsart mit umlaufendem oder drehendem In der USA.-Patentschrift 2 463 794 sind einige Becher oder eine mit einem Mehrfachkonusseparator Arten von anionischen oberflächenaktiven Mittein ausgestattete Zentrifugaltrenneinrichtung zur Anbeschrieben. Jedoch wurde bei Verwendung von wendung gelangen. Die Größe oder der Wert der Natriumdodecylsulfat oder Natriumalkylnaphthalin-. Zentrifugalbeschleunigung für die Trennung wird sulfonat (eine typische Verbindung gemäß der 35 zweckmäßig in Abhängigkeit von solchen Faktoren, genannten.. USA.-Patentschrift) eine beträchtliche wie Viskosität der Emulsion, der Korngröße der Menge von mikroskopischen Agglomeraten von Silber- Teilchen, dem spezifischen Gewicht der Teilchen, der halogenidkörnern in der redispergierten Silberhalo- erwünschten Verarbeitungs-oder Verfahrensgeschwingeniddispersion gefunden, und auf diese Weise wurden digkeit oder der Empfänglichkeit oder dem Aufnahmezahlreiche Schleierteilchen bei Entwicklung einer aus 40 vermögen der Ernulsionskörner gegenüber mechahieiner derartigen Dispersion hergestellten Schicht sehen Einflüssen gewählt. Wenn der Wert zu hoch ist, gebildet. ■ . werden die ausgefällten Materialien koaguliert,, wo-„x Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines durch die Rückdispergierung erschwert und in einigenFor example, the image distribution of radioactive substances. Although by often known methods, the centrifugal separation process is occasionally carried out batchwise or continuously. For example, what is known as a good result can be obtained, in most centrifugal precipitation devices using cases a fogging takes place, so that this connection of a cylindrical separating tube, a centrifugal separating process is unreliable. Rotating or Rotating Device Type U.S. Patent 2,463,794 describes some beakers or a centrifugal separator equipped with a multiple cone separator of types of anionic surfactants. However, when using a turn. The size or value of sodium dodecyl sulfate or sodium alkylnaphthalene. Centrifugal acceleration for the separation is sulfonate (a typical compound according to the 35 appropriate depending on such factors, named .. USA. Patent) a considerable such as viscosity of the emulsion, the grain size of the amount of microscopic agglomerates of silver particles, the specific gravity of the particles of the halide grains found in the redispersed silver halide desirable processing or process velocity dispersion, and thus influences have been chosen in terms of speed or susceptibility or uptake numerous haze particles in development of a layer made of 40 by the ability of the emulsion grains to mechanically such a dispersion. If the value is too high, formed. ■. the precipitated materials are coagulated, where- " x The object of the invention is to create a system made difficult by the redispersion, and in some cases

|_P Verfahrens zur Herstellung einer gelatinehaltigen Fällen eine ernsthafte Trübung oder Schleierbildung| _P method of making a gelatinous case severely cloudy or fogged

photographischen Silberhalogenidemulsion, wobei die 45 veranlaßt wird. ·, .silver halide photographic emulsion causing 45 to occur. ·,.

Entfernung eines Teiles oder eines überwiegenden Nach oder während der Zentrifugaltrennung wird Anteiles von Gelatine unter Anwendung einer Zentri- die überstehende Flüssigkeit aus dem System entfernt, fugaltrennung ermöglicht wird und eine stabile gela- ein .Dispergiermedium für die erneute Dispersion den tinearme Silberhalogenidemulsion ohne nachteilige festen Ausfällungen, die auf der Wandung der Trenn-Schleierbildung und Bildung von groben, als Aggregat 50 einrichtung abgeschieden sind, zugesetzt und die vorliegenden Körnern ermöglicht wird. ''"■". Ausfällungen gesammelt und mittels mechanischer Gemäß der Erfindung wird ein Verfahren zur Dispergiereinrichtungen erneut dispergiert. Tm allge-Herstellung einer photographischen Silberhalogenid- meinen wird Wasser oder eine verdünnte Gelatineemulsion, wobei eine gelatinehaltige Silberhalogenid- lösung als Dispergiermedium verwendet. Wenn die emulsion einer Zentrifugaltrennung unterworfen wird 55 Anwesenheit eines Teils der Gelaiine der ursprüng- und die so abgeschiedenen Silberhalogenidkörner in liehen Emulsion zulässig ist, kann ein Teil der;über-Gegenwart einer anionischen oberflächenaktiven Ver- stehenden Flüssigkeit allein oder mit einem'Teil des bindung redispergiert werden, geschaffen, das dadurch Dispergiermedhms verwendet werden. Jedoch werden gekennzeichnet ist, daß man die- Redispergierung in die Silberhalogenidteilchen in einem derartigen Disper-Gegenwart eines Benzimidazolderivats der Formel 60 giermedium nicht ausreichend dispergiert, und esAfter or during the centrifugal separation, the supernatant liquid is removed from the system using a centrifugal separator, fugal separation is enabled and a stable gelatinous , which are deposited on the wall of the separation haze formation and formation of coarse, as an aggregate 50 device, and the present grains is made possible. ''"■". Precipitates are collected and redispersed by means of mechanical devices. According to the invention, a method for dispersing devices is used. The general production of photographic silver halide means is water or a dilute gelatin emulsion, a gelatin-containing silver halide solution being used as the dispersing medium. If the emulsion is subjected to centrifugal separation, the presence of part of the gelaiine of the original and thus deposited silver halide grains in the borrowed emulsion is permitted, part of the presence of an anionic surface-active liquid alone or with part of the bond are redispersed, created, thereby dispersing media are used. However, it is characterized that the redispersion in the silver halide particles in such a dispersing medium does not sufficiently disperse the presence of a benzimidazole derivative of the formula 60, and it

■ . .''.'■ bleiben grobe Kornmassen zurück, wobei nach■. . ''. '■ coarse grain masses remain, whereby after

;N^ : Entwicklung der Emulsionsschicht sich häufig Schleier ; N ^: Development of the emulsion layer often becomes fog

R1—^ SO:iM bildet, wenn die anionische oberflächenaktive Ver-R 1 - ^ SO : i M forms when the anionic surface-active agent

^N "\ ;.' ' bindung gemäß der Erfindung der Emulsion vor der^ N "\;. ' 'Binding according to the invention of the emulsion before

I χ" 65 Zentrifugaltrennung nicht zugesetzt worden ist. WennI χ "65 centrifugal separation has not been added. If

^ jedoch die anionische oberflächenaktive Verbindung^ but the anionic surface-active compound

2 gemäß der Erfindung in das Dispergiermedium einge- 2 according to the invention incorporated into the dispersing medium

als anionische oberflächenaktive Verbindung vornimmt, bracht worden ist, ist die Bildung von groben Korn-as an anionic surface-active compound, has been brought about, the formation of coarse grain

massen verhindert und die Bildung von Schleier ist so begrenzt, daß sie praktisch keine Störungen ergibt.prevented masses and the formation of fog is so limited that it gives practically no interference.

Vorzugsweise wird die anionische oberflächenaktive Verbindung gemäß der Erfindung in die der Zentrifugaltrennung zu unterwerfende Emulsion in einer Menge von 1 bis 1000 mg je 100 ml Emulsion oder in das Dispergiermedium in einer Menge von 2 bis 500 mg je 100 ml des Dispergiermediums eingebracht.
Erforderlichenfalls kann die auf diese Weise erneut dispergierte Emulsion der Behandlungsfolge von Zentrifugaltrennung und Redispergierung in ein- oder mehrmaliger Wiederholung erneut unterworfen werden.
The anionic surface-active compound according to the invention is preferably introduced into the emulsion to be subjected to centrifugal separation in an amount of 1 to 1000 mg per 100 ml of emulsion or in the dispersing medium in an amount of 2 to 500 mg per 100 ml of the dispersing medium.
If necessary, the emulsion redispersed in this way can be re-subjected to the treatment sequence of centrifugal separation and redispersion in one or more repetitions.

Durch Zusatz der vorstehend angegebenen oberflächenaktiven Verbindungen kann die photographische Silberhalogenidemulsion, die einer Zentrifugaltrennurig unterworfen worden war, erneut gleichförmig redispergiert werden, ohne Zurückbleiben von groben Teilchen, wobei die so gebildete Dispersion während einer langen Zeitdauer stabil aufrechterhalten werden kann. Wenn eine durch Aufbringen der so gebildeten Dispersion auf einen Träger hergestellte lichtempfindliche Schicht entwickelt und fixiert wird, ist die Bildung von unselektiv reduzierten sogenannten Schleierteilchen derjenigen einer gebräuchlichen Emulsion ähnlich, die keiner Zentrifugaltrennung unterworfen war. Außerdem wird die Empfindlichkeit der Emulsion, in welche die anionische oberflächenaktive Verbindung einverleibt ist, durch die Zentrifugaltrennung und Rückdispergierung nicht verschlechtert.By adding the above surface active compounds, the silver halide photographic emulsion capable of centrifugal separation can be made had been subjected to be redispersed uniformly again without leaving any coarse Particles, the dispersion thus formed being stably maintained for a long period of time can. When a photosensitive prepared by applying the dispersion thus formed to a support Layer is developed and fixed, is the formation of unselectively reduced so-called veil particles similar to that of a common emulsion which is not subjected to centrifugal separation was. It also increases the sensitivity of the emulsion in which the anionic surfactant compound is incorporated, is not deteriorated by the centrifugal separation and redispersion.

Die nach denv Verfahren gemäß der Erfindung erhaltene . photographische Silberhalogenidemulsion ist nicht nur in der elektronenmikroskopischen Ultramikroautoradiographie brauchbar, sondern auch für eine Ultramikroautoradiographie auf der Basis eines optischen Mikroskops wertvoll. Im letzteren Fall kann die Emulsion auf die Proben gemäß der bekannten Arbeitsweisen, beispielsweise durch Eintauchen der auf einen Objektträger aufgebrachten Probe in die Emulsion oder durch Auf tropf en der Emulsion auf die Probe, aufgebracht werden.That obtained by the method according to the invention. silver halide photographic emulsion is useful not only in electron microscopic ultramicroautoradiography, but also valuable for ultramicroautoradiography based on an optical microscope. In the latter In this case, the emulsion can be applied to the samples according to known procedures, for example by dipping the sample applied to a slide into the emulsion or by dripping on Emulsion on the sample.

Die nach dem Verfahren gemäß der Erfindung erhaltene Silberhalogenidemulsion kann nicht nur in Form des ursprünglichen Solzustandes, sondern auch in Form eines photographischen lichtempfindlichen Materials, das durch Aufbringen der Emulsion auf einen geeigneten Träger . und Trocknen erhalten wurde, zur Anwendung gelangen.The silver halide emulsion obtained by the process according to the invention can not only be used in Form of the original sol state, but also in the form of a photographic photosensitive Material obtained by applying the emulsion to a suitable support. and drying has been applied.

. Ein weiteres Beispiel für den Gebrauch der Emulsion gemäß der Erfindung ist das Photographieren von vakuumultravioletten Strahlen, insbesondere deren Spektren.^ Ultraviolettstrahlen mit kürzeren Wellenlängen als 2000 Ä werden als Vakuumultraviolettstrahlen bezeichnet. Für die photographische Aufzeichnung einer Strahlung von derart kurzen Wellenlängen wurden bisher die sogenannten Schumann-Platten als lichtempfindliche Materialien verwendet.. Another example of the use of the emulsion according to the invention is the photographing of vacuum ultraviolet rays, especially their Spectra. ^ Ultraviolet rays of shorter wavelengths 2000 Å are referred to as vacuum ultraviolet rays. For photographic recording So-called Schumann plates were previously used for radiation of such short wavelengths used as photosensitive materials.

Es ist jedoch im Fall von derartigen photographischen Materialien schwierig, reproduzierbare und stabile Materialien zu erhalten. An Stelle einer solchen Schumann-Platte kann das photographische Material, welches das Silberhalogenid, von welchem der überwiegende Teil der Gelatine nach dem Verfahren gemäß der Erfindung entfernt wurde, umfaßt, zur Anwendung gelangen. Bei dem letzteren Verfahren ist die photographische Schicht im wesentlichen von Gelatine frei und kann mühelos mit einer besseren Reprodüzierbarkeit erhalten werden.However, it is difficult to reproduce and reproduce in the case of such photographic materials to obtain stable materials. Instead of such a Schumann plate, the photographic material, which is the silver halide, of which the predominant part is the gelatin by the method according to of the invention has been removed, includes to apply. The latter method is photographic Layer essentially free of gelatin and can be easily reproduced with better reproducibility can be obtained.

Außerdem kann die lichtempfindliche Emulsion, die nach dem Verfahren gemäß der Erfindung hergestellt wurde, mit einem geeigneten Anteil von Gelatine oder einem anderen hydrophilen hochmolekularen Material zur Bildung einer photographischen lichtempfindlichen Emulsion versetzt werden, die zur Herstellung von photographischen lichtempfindlichen Materialien durch Aufbringen der Emulsion auf : geeignete Träger verwendet werden kann.In addition, the photosensitive emulsion prepared by the method according to the invention can be used with a suitable proportion of gelatin or some other hydrophilic high molecular weight Material to form a photographic light-sensitive emulsion are added, which for Manufacture of photographic light-sensitive materials by applying the emulsion to : suitable carriers can be used.

. In diesem Fall kann durch den Zusatz von Gelatine. In this case, by adding gelatin

ίο oder einer anderen hydrophilen hochmolekularen Verbindung in der Weise, daß der Gehalt des Bindemittels weniger als derjenige der ursprünglichen Silberhalogenidemulsion vor der Ausführung der Zentrifugaltrennung beträgt, ein photographisches lichtempfindliches Material mit einem hohen Silberhalogenidgehalt und einem verringerten Bindemittelgehalt erhalten werden. Bei schwarzweiß- oder farbphotographischen lichtempfindlichen Materialien, die mit einer derartigen photographischen lichtempfindliehen Emulsion gebildet wurden, kann die Dicke der Emulsionsschicht, die f ür.die Erzielung einer gewünschten Bilddichte erforderlich ist, dadurch erheblich verringert werden. Die auf diese Weise hergestellten photographischen lichtempfindlichen Materialien besitzen die nachstehend angegebenen Vorteile:ίο or some other hydrophilic high molecular weight Connection in such a way that the content of the binder is less than that of the original Silver halide emulsion before centrifugal separation is carried out is a photographic one light-sensitive material with a high silver halide content and a reduced binder content can be obtained. For black and white or color photographic light-sensitive materials, the formed with such a photographic photosensitive emulsion, the thickness of the Emulsion layer, which is necessary for achieving a desired image density, is therefore considerable be reduced. The photographic light-sensitive materials thus prepared have the following advantages:

1. Die Lichtstreuung in der Emulsionsschicht ist verringert, und die Bildschärfe ist verbessert.1 1. The light scattering in the emulsion layer is reduced and the image sharpness is improved. 1

2. Die Geschwindigkeit der Entwicklung, Fixierung, Bleichbehandlung, Wasserwäsche und Trocknung ist vergrößert, wodurch die für die photographischen Behandlungen erforderliche Zeit wirksam verringert werden kann.2. The speed of developing, fixing, bleaching treatment, water washing and drying is enlarged, whereby the time required for the photographic treatments is effective can be reduced.

3. Die Einrollneigung von photographischen Filmen oder Papieren vor oder nach der Behandlung kann verringert werden.3. The tendency of photographic films or papers to curl before or after treatment be reduced.

Das Verfahren gemäß der Erfindung wird nachstehend an Hand von Beispielen näher erläutert.The method according to the invention is as follows explained in more detail using examples.

Beispiel 1example 1

Eine photographische Silberchloridbromidemulsion, welche Silberhalogenidteilchen einer mittleren Korngröße von etwa 0,1 Mikron enthält, wurde nach einem gebräuchlichen Verfahren in Gegenwart von Gelatine hergestellt. Das Gewichtsverhältnis von Silberhalogenid zu Gelatine in der Emulsion betrug 100: 55 und ,die Gelatinekonzentration etwa 9 %. Die Emulsion (20 g), die bei Raumtemperatur in einem Gelzustand vorlag, wurde durch Erhitzen auf 400C geschmolzen. Die nachstehend angegebenen Zusätze wurden der Emulsion zugegeben, und die Emulsion wurde mit 180 ml destilliertem Wasser verdünnt.A silver chlorobromide photographic emulsion containing silver halide particles having an average grain size of about 0.1 micron was prepared by an ordinary method in the presence of gelatin. The weight ratio of silver halide to gelatin in the emulsion was 100:55 and the gelatin concentration was about 9%. The emulsion (20 g), which was present at room temperature in a gel state was melted by heating to 40 0 C. The following additives were added to the emulsion and the emulsion was diluted with 180 ml of distilled water.

Zusammensetzung IA ;.-;.■Composition IA; .- ;. ■

4-Hydroxy-6-methyl-l,3,3a,7-tetrazainden, 1/100 Mol/l in alkoholischer4-Hydroxy-6-methyl-l, 3,3a, 7-tetrazaindene, 1/100 mol / l in alcoholic

Lösung 0,4 mlSolution 0.4 ml

Natriumchlorid,0,5gewichtsprozentigeSodium chloride, 0.5 weight percent

wäßrige Lösung 2 mlaqueous solution 2 ml

Natrium-l-benzyl-2-heptadecyl-benzimidazolsulfonat (Ia), lgewichtspro-Sodium 1-benzyl-2-heptadecyl-benzimidazole sulfonate (Ia), lweight pro-

zentige wäßrige Lösung 2 mlcent aqueous solution 2 ml

Die mit der vorstehend angegebenen Zusammensetzung versetzte Emulsion wurde in ein zylindrischesThe emulsion to which the above composition was added was made into a cylindrical

Zentrifugaltrennrohr eingebracht und der zentrifugalen Trennung während 15 Minuten bei 2000 U/min (Zentrifugalbeschleunigung 1000 g) unterworfen. Fast die Gesamtmenge der. Silberhalogenidteilchen wurde auf dem Boden des Separators abgeschieden. Die überstehende Flüssigkeit wurde durch Dekantieren entfernt, und den Abscheidungen wurde das Redispersionsmedium der nachstehend angegebenen Zusammensetzung zugegeben. / : .;Centrifugal separation tube introduced and the centrifugal Subjected to separation for 15 minutes at 2000 rpm (centrifugal acceleration 1000 g). Almost the Total amount of. Silver halide particles were deposited on the bottom of the separator. The protruding Liquid was removed by decantation and the deposits became the redispersion medium added to the composition given below. /:.;

Zusammensetzung IBComposition IB

Natriumchlorid, 0,5gewichtsprdzentige wäßrige Lösung ............ i 0,8 mlSodium chloride, 0.5 percent strength by weight aqueous solution ............ i 0.8 ml

Natrium-l-benzyl-2-heptadecylbenz-'. imidazolsulfonat (Ia), lgewichtsprozentige wäßrige Lösung 6 mlSodium l-benzyl-2-heptadecylbenz- '. imidazole sulfonate (Ia), 1 weight percent aqueous solution 6 ml

mit destilliertem Wasser aufgefüllt auf 80 mlmade up to 80 ml with distilled water

Unter schwachem Rühren wurden die Silberhalogenidkörner leicht in der flüssigen Phase disper-' giert:,.,; . ■ - ■■ · . . . ■..-..■ With gentle stirring, the silver halide grains were easily dispersed in the liquid phase :,.,; . ■ - ■■ ·. . . ■ ..- .. ■

;,,Ein Tröpfen der so hergestellten, lichtempfindlichen Emulsion wurde unter Lichtausschluß auf ein Elektroneninikroskopobjekt, bestehend aus einem Trägerfilm und einem auf ein Traggitter aufgebrachten sehr dünnen Schnitt, welcher ein radioaktives ]sotop, beispielsweise Tritium, enthielt, unter Verwendung einer kleinen Spritze aufgebracht und trocknen gelassen. Nach dem Einbringen der Probe in einen dunklen Behälter und einer Verweilzeit in ihm von einem Monat, wobei die lichtempfindliche Emulsionsschicht durch die von dem radioaktiven Isotop abgegebenen radioaktiven Strahlen ausreichend bestrahlt wurde, wurde die Emulsionsschicht während 4 Minuten bei 20'C in einer Entwicklerlösung für Röntgenfilme folgender chemjscher Zusammensetzung entwickelt:; ,, A drop of the photosensitive ones produced in this way Emulsion was placed on an electron microscope object with exclusion of light, consisting of a carrier film and a very thin cut applied to a carrier grid, which has a radioactive] sotop, e.g., tritium, was applied using a small syringe and allowed to dry. After placing the sample in a dark container and leaving it there for one month, wherein the photosensitive emulsion layer is given off by the radioactive isotope radioactive rays were sufficiently irradiated, the emulsion layer was kept for 4 minutes 20'C developed in a developer solution for X-ray films of the following chemical composition:

N-Methyl-p-aminophenolsulfat 4,0 gN-methyl-p-aminophenol sulfate 4.0 g

■..■ Natriumsulfat (wasserfrei) 60,0 g■ .. ■ Sodium sulfate (anhydrous) 60.0 g

Hydrochinon : ·....; 10,0 gHydroquinone: · ....; 10.0 g

Natriumcarbonat (Monohydrat) .... 53,0gSodium carbonate (monohydrate) .... 53.0g

Kaliumbromid , 2,5 gPotassium bromide, 2.5 g

: mit Wasser aufgefüllt auf .......... 11 : topped up with water to .......... 11

B e i s ρ i e 1 2B e i s ρ i e 1 2

Es wurden 20 g einer Emulsion, wie im Beispiel 1 beschrieben, hergestellt. Die Emulsion wurde mit der Flüssigkeit der nachstehenden Zusammensetzung versetzt: 20 g of an emulsion as described in Example 1 were prepared. The emulsion was with the Liquid with the following composition added:

4-Hydroxy-6-methyl-l,3,3a,7-tetrazainden, 1/lOO.Mol/l in alkoholischer4-Hydroxy-6-methyl-1,3,3a, 7-tetrazaindene, 1 / 100th mol / l in alcoholic

ίο Lösung ....:.'.... 0,4 mlίο solution ....: .'.... 0.4 ml

Natriumchlorid, 0,5gewichtsprozen-Sodium chloride, 0.5 weight percent

tige wäßrige Lösung 2 mlterm aqueous solution 2 ml

Natrium - 2 - heptadecyl benzimidazolsulfonat, lgewichtsprozentige wäß- 'Sodium - 2 - heptadecyl benzimidazole sulfonate, 1 weight percent aqueous'

. rige Lösung 4 ml. solution 4 ml

mit destilliertem Wasser aufgefüllt auf 180 mlmade up to 180 ml with distilled water

Die Emulsion wurde dann der Zentrifugaltrennung unter den gleichen Bedingungen, wie im Beispiel 1 beschrieben, unterworfen.The emulsion was then subjected to centrifugal separation under the same conditions as in Example 1 described, subject.

Als Redispergiermedium wurde sodann die Flüssigkeit der nachstehend angegebenen Zusammensetzung verwendet und wie im Beispiel 1 ausgeführt, dispergiert. . ·The liquid of the composition given below was then used as a redispersing medium used and as carried out in Example 1, dispersed. . ·

Natriumchlorid,0,5gewichtsprozentigeSodium chloride, 0.5 weight percent

wäßrige Lösung 0,8 mlaqueous solution 0.8 ml

. Natrium - 2 - heptadecylbenzimidazolsulfonat, lgewichtsprozentige wäßrige. Sodium 2-heptadecylbenzimidazole sulfonate, 1 weight percent aqueous

Lösung 12 mlSolution 12 ml

mit destilliertem Wasser aufgefüllt auf 80 mlmade up to 80 ml with distilled water

3 °

4545

Ί:Nach Fixieren, Waschen und Trocknen in üblicher Weise wurde beim Beobachten oder Photographieren auf'einem. Elektronenmikroskop, bei einer 5000- bis lOOOOfachen Vergrößerung festgestellt, daß schleierbildende Teilchen, die einen unerwünschten Hintergiundschleier bilden, ausreichend verringert werden und das entwickelte Silberbild, welches die Stelle des radioaktiven Isotops in der Probe anzeigte, ausreichend unterschieden und scharf war, und da nahezu keine Gelatine über dem Probefilm zurückgeblieben war, konnte die Probe selbst mit ausreichender Bildhelligkeit beobachtet werden. Ί: After fixing, washing and drying in the usual manner, when observing or photographing on a. Electron microscope, at a magnification of 5,000 to 1,000, found that haze-forming particles which form an undesirable background haze are sufficiently reduced and the developed silver image, which indicated the location of the radioactive isotope in the sample, was sufficiently differentiated and sharp, and there were almost none Gelatin was left over the sample film, the sample itself could be observed with sufficient image brightness.

Wenn das oberflächenaktive Mittel (Ia) aus der Zusammensetzung IA entfernt wurde und statt dessen 40 ml einer l°/o'gen wäßrigen Gelatinelösung in der Zusammensetzung 1 B verwendet wurden, waren viele große Teilchenmassen vorhanden und ebenso zahlreiche schleicrbildende Teilchen, die einen unerwünschten Hintergrundschleier ergaben; die durch die radioaktiven Strahlen erzeugten Bilder waren nicht klai" unterschiedlich und zudem unscharf.If the surface active agent (Ia) has been removed from the composition IA and instead 40 of a l ° / o'g en ml aqueous solution of gelatin in the composition 1 B were used many large particle masses were present as well as numerous schleicrbildende particles, the undesirable a Background haze resulted; the images produced by the radioactive rays were not very different and also blurred.

Wenn die so erhaltene, gelatinefreie, lichtempfindliehe Silberchloridbromidemulsion für die Mikroautoradiographie auf einem Elektronenmikroskop verwendet wurde, wurden ebenso wie im Beispiel 1 gute Ergebnisse erzielt. ·-. ...If the gelatin-free, light-sensitive Silver chlorobromide emulsion used for microautoradiography on an electron microscope As in Example 1, good results were obtained. · -. ...

■.-'.■■ .■■■■■■■ B e i s ρ i e I 3 ' . .■■ .- '. ■■ . ■■■■■■■ B eis ρ ie I 3'. . ■

Es wurden 20 g der Emulsion, wie im Beispiel 1 beschrieben, hergestellt.20 g of the emulsion were prepared as described in Example 1.

Die Emulsion wurde mit einer Flüssigkeit der nachstehend angegebenen Zusammensetzung versetzt.The emulsion was mixed with a liquid of the composition given below.

^-Hydroxy-ö-methyl-l^^aJ-tetrazainden, 1/100 Mol/l in alkoholischer
Lösung ................. ·,...■ ..0,4ml
^ -Hydroxy-ö-methyl-l ^^ aJ-tetrazaindene, 1/100 mol / l in alcoholic
Solution ................. ·, ... ■ ..0.4ml

Natriumchlorid, 0,5gewichtsprozen-Sodium chloride, 0.5 weight percent

tige wäßrige Lösung 2 ml.term aqueous solution 2 ml.

mit destilliertem Wasser aufgefüllt auf 180 mlmade up to 180 ml with distilled water

Die Emulsion wurde der Zentrifugaltrennung unter ^den im Beispiel 1 angegebenen Bedingungen unterworfen. Als Redispergiermedium wurde die Flüssigkeit der nachstehenden Zusammensetzung verwendet, und es wurde die gleiche Arbeitsweise, wie im Beispiel 1 beschrieben, wiederholt,' um die Redispergierung zu erreichen.The emulsion was subjected to centrifugal separation under the conditions given in Example 1. The liquid of the following composition was used as the redispersing medium, and the same procedure as described in Example 1 was repeated to redisperse to reach.

Natriumchlorid, Oögewichtsprozentige1 Sodium chloride, oo weight percent 1

' wäßrige Lösung 0,8 ml'aqueous solution 0.8 ml

Natrium-1-benzyl-1-heptadecyl-benzimidazolsulfonat, lgewichtsprozentigeSodium 1-benzyl-1-heptadecyl-benzimidazole sulfonate, l weight percent

wäßrige Lösung 16 mlaqueous solution 16 ml

mit destilliertem Wasser aufgefüllt auf 80 mlmade up to 80 ml with distilled water

309 638/17309 638/17

Bei Verwendung der so erhaltenen, lichtempfindlichen Emulsion, aus welcher Gelatine entfernt worden war, wurden für eine für die Ultramikroautoradiographie bestimmte Probe für ein Elektronenmikroskop ebenfalls ein gutes Ergebnis erzielt.Using the photosensitive emulsion thus obtained from which gelatin has been removed were were for one for ultramicroautoradiography certain sample for an electron microscope also gives a good result.

B ei sp i el 4Example 4

In 20 g der Emulsion gemäß Beispiel 1 wurde die Flüssigkeit mit der nachstehend angegebenen Zusammensetzung eingebracht:In 20 g of the emulsion according to Example 1, the liquid with the composition given below brought in:

4-Hydroxy-6-methyl-l,3,3a,7-tetrazainden, 1/100 Mol/l in alkoholischer4-Hydroxy-6-methyl-l, 3,3a, 7-tetrazaindene, 1/100 mol / l in alcoholic

r Lösung :... 0,4mlr Solution: ... 0.4ml

Natriumchlorid, ©,Sgewichtsprozen-Sodium chloride, ©, weight percent

tige wäßrige Lösung 2 mlterm aqueous solution 2 ml

Natrium-l-benzyl-2-heptadecyl-benzimidazolsulforiat, lgewichtsprozen-Sodium l-benzyl-2-heptadecyl-benzimidazole sulforate, lweight percent

tige wäßrige Lösung 8 mlterm aqueous solution 8 ml

mit destilliertem Wasser aufgefüllt auf 180 mlmade up to 180 ml with distilled water

Die Emulsion wurde der Zentrifugaltrennung unter den gleichen Bedingungen, wie im Beispiel 1 angegeben, unterworfen. Vor der Redispergierung wurden 80 ml einer 0,005gewichtsprozentigen wäßrigen Na- as triumchloridlösung zu der Abscheidung zugesetzt, und es wurde das im Beispiel 1 beschriebene Redispergierverfahren angewandt.The emulsion was subjected to centrifugal separation under the same conditions as specified in Example 1, subject. Before redispersing, 80 ml of a 0.005 percent strength by weight aqueous Na- as Trium chloride solution was added to the deposit and the redispersion procedure described in Example 1 was followed applied.

Bei Verwendung der so erhaltenen, lichtempfindlichen Emulsion, aus welcher Gelatine entfernt worden war, für eine für die Ultramikroautoradiographie bestimmte Probe für ein Elektronenmikroskop war die Schleierbildung schwach, und es wurden gute Ergebnisse erzielt.Using the photosensitive emulsion thus obtained from which gelatin has been removed was for a specimen intended for ultramicroautoradiography for an electron microscope fog was weak and good results were obtained.

35 Beispiel 5 35 Example 5

30 Kaliumbromid, lgewichtsprozentige 30 potassium bromide, 1 weight percent

wäßrige Lösung 0,4 mlaqueous solution 0.4 ml

KaIium-l-methyl-2-heptadecyl-benzimidazölsulfonat, lgewichtsprozentige wäßrige Lösung 12 mlPotassium 1-methyl-2-heptadecyl-benzimidazölsulfonat, 1 weight percent aqueous solution 12 ml

Gelatine ... .-'.■ ... 1,5 gGelatin ... .- '. ■ ... 1.5 g

mit destilliertem Wasser aufgefüllttopped up with distilled water

auf 80mlto 80ml

Die so erhaltene photographische, lichtempfindliche Emulsion, welche eine erniedrigte Menge von Gelatine enthielt, wurde auf einen Glasträger aufgebracht und allmählich getrocknet, wobei ein photographisches, lichtempfindliches Material mit einer geringen Schleierbildung erhalten wurde, das für die übliche Autoradiographie geeignet war.The thus obtained photographic photosensitive emulsion containing a decreased amount of gelatin was applied to a glass slide and gradually dried, whereby a photographic, light-sensitive material having a low fog was obtained that is used for ordinary autoradiography was suitable.

Beispiele . . .Examples. . .

Eine Silberbromidjodidemulsion für Farbnegativfilme wurde der Zentrifugaltrennüng bei einer Zentrifugalbeschleunigung von 1000 g unterworfen. 20 g des so abgeschiedenen Silberbromidjodids, 100 ml der überstehenden Flüssigkeit und 8 ml einer lgewichtsprozentigen wäßrigen Lösung von Natrium-1-benzyl-2-heptadecyl-benzimidazolsulfonat wurden gleichförmig mit einer Kupplerdispersion mit den nachstehend angegebenen Komponenten durch Ultraschallbehandlung redispergiert.A silver bromide iodide emulsion for color negative films became centrifugal separation under centrifugal acceleration subject to 1000 g. 20 g of the so deposited silver bromide iodide, 100 ml of supernatant liquid and 8 ml of a 1 percent strength by weight aqueous solution of sodium 1-benzyl-2-heptadecyl-benzimidazole sulfonate became uniform with a coupler dispersion having the following specified components redispersed by ultrasound treatment.

Kuppler (nachstehend angegeben) .. 15 gCoupler (indicated below) .. 15 g

Dibutylphthalat 60 gDibutyl phthalate 60 g

Saponin (5 %) 30 mlSaponin (5%) 30 ml

Gelatine .- 20 gGelatin .- 20 g

mit destilliertem Wasser aufgefüllt auf 200 mlmade up to 200 ml with distilled water

OHOH

Eine photographische Silberbromidjodidemulsion, welche Silberhalogenidteilchen einer Korngröße von durchschnittlich 0,2 Mikron enthielt, wurde in Gegenwart von Gelatine nach einem gebräuchlichen Verfahren hergestellt. Die Emulsion enthielt Gelatine in einer Konzentration von etwa 2,5 Gewichtsprozent. Die Emulsion (200 g) wurde auf 400C erhitzt, mit 4 ml einer lgewichtsprozentigen wäßrigen Lösung van Kalium -1 - methyi-2-heptadecyl - benzimidazolsulf onat vernetzt und dann der Zentrifugaltrennung während 45 Minuten bei einer Zentrifugalbeschleunigung von 1000 g unterworfen. Nach Entfernung der über- '. stehenden Flüssigkeit wurde die Ausfällung mit der Flüssigkeit der nachstehend angegebenen Zusammensetzung versetzt und sie konnte darin bereits unter schwachem Rühren redispergiert werden.A silver bromide iodide photographic emulsion containing silver halide particles averaging 0.2 microns in grain size was prepared in the presence of gelatin by an ordinary method. The emulsion contained gelatin at a concentration of about 2.5 percent by weight. The emulsion (200 g) was heated to 40 0 C, with 4 ml of an aqueous solution lgewichtsprozentigen van potassium -1 - methyl-2-heptadecyl - benzimidazolsulf onate crosslinked and then subjected to centrifugal separation for 45 minutes at a centrifugal acceleration of 1000 g. After removing the over- '. The liquid of the composition given below was added to the precipitate and the liquid could be redispersed therein with gentle stirring.

CONHC18H37 CONHC 18 H 37

Die vorstehend angegebenen Komponenten wurden durch Rühren des Systems während 1 Stunde bei 700C in einer Kolloidmühle dispargiert.The components indicated above were dispargiert by stirring the system for 1 hour at 70 0 C in a colloid mill.

Diese Dispersion wurde auf einem Celluloseacetatfilm in einer'Trockendicke von 5 Mikron aufgebracht.This dispersion was made on a cellulose acetate film Applied to a dry thickness of 5 microns.

Wenn der in der vorstehend angegebenen Weise erhaltene Film in einer Farbentwicklerlösung, die Ν,Ν-Diäthyl-p-phenylendiamin-hydrochlorid enthtelt, während 10 Minuten bei 20° C entwickelt und dann der Bleichbehandlung, Fixierung und der Wasserwäsche unterworfen wurde, ergab sich ein scharfes Blaugrünbild mit einer maximalen optischen Dichte von über 3,5.When the film obtained in the above-mentioned manner is in a color developing solution containing Ν, Ν-diethyl-p-phenylenediamine hydrochloride contains, developed for 10 minutes at 20 ° C and then the bleaching treatment, fixing and water washing was subjected to a sharp cyan image with a maximum optical density of over 3.5.

Claims (4)

1 21 2 herabzusetzen, wodurch zahlreiche Vorteile erhaltenreduce, thereby obtaining numerous advantages Patentansprüche: · werden.Claims: · will. Die Empfindlichkeit einer photographischen Silber-I.Verfahren zur Herstellung einer photographi- halogenidemulsion gegenüber sichtbarem Licht und sehen Silberhalogenidemulsion, wobei eine gelatine- 5 gegenüber radioaktiven Strahlen hoher Energie wurde haltige Silberhalogenidemulsion einer Zentrifugal- auf vielen technischen Gebieten ausgenutzt. So wurde trennung unterworfen wird und die so abgeschie- auf den Gebieten der Biochemie, der Forschung, der denen Silberhalogenidkörner in Gegenwart einer Fundamentalmedizin od. dgl. allgemein ein autoradioanionischen oberflächenaktiven Verbindung redi- graphisches Verfahren angewendet, bei welchem die spergiert werden, dadurch gekennzeichnet, daß man io Verteilung oder Ausbreitung einer mit einer radiodie Redispergierung in Gegenwart eines Benzimid- aktiven Substanz als Anzeigematerial versehenen azolderivats der Formel Verbindung von einer photographischen gegenüberThe sensitivity of a photographic silver I. Process for the preparation of a photographic halide emulsion to visible light and see silver halide emulsion being gelatinous to radioactive rays of high energy containing silver halide emulsion of a centrifugal used in many technical fields. So became separation is subject to and so deposited in the fields of biochemistry, research, the which silver halide grains in the presence of a fundamental medicine or the like. Generally a car radio anionic Surface-active compound graphic method used in which the be spergiert, characterized in that one io distribution or spreading one with a radiodie Redispersion in the presence of a benzimide-active substance provided as a display material azole derivative of the formula compound of a photographic opposite radioaktiven Strahlen empfindlichen Emulsion auf-emulsion sensitive to radioactive rays N ■■' ' gezeichnet wurde, um das Verhalten der mit demN ■■ ' ' was drawn to show the behavior of the R1—. SO3M , 15 Anzeigematerial versehenen Verbindung im lebendenR 1 -. SO 3 M, 15 indicator material provided connection in the living N" N ■■·■■'! Organismus zu untersuchen. Die Technik, bei welcher N "N ■■ · ■■ '! To examine the organism. The technique in which ;·'■■'■ ' das autoradiographische Verfahren auf mikrosko-; · '■■' ■ 'the autoradiographic procedure on microscopic D pische Proben angewendet wird, wird als »Mikro-D pical samples are used, is called »micro- 2 ' « ' autoradiographie« bezeichnet und ist bei der Beob- 2 '"'autoradiography" and is used in observation in welcher R1 eine Alkylgruppe, R2 Wasserstoff, 20 achtung und Verfolgung des Material Übergangs zwi-in which R 1 is an alkyl group, R 2 is hydrogen, 20 attention and monitoring of the material transition between eine Alkyl- oder Aralkylgruppe und M ein Alkali- sehen den Zellen oder innerhalb einer Zelle iman alkyl or aralkyl group and M an alkali see the cells or within a cell im oder Ammoniumkation bedeuten, als anionischer lebenden Organismus besonders geeignet. Vor kurzemor ammonium cation, particularly suitable as an anionic living organism. Recently oberflächenaktiver Verbindung vornimmt. wurde ein neues Verfahren entwickelt, bei welchemsurface-active connection. a new process was developed in which 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- das mikroautoradiographische Verfahren bei Proben zeichnet, daß man die anionische, oberflächenaktive 25 für das Elektronenmikroskop ausgeführt wird. Die Verbindung der photographischen Silberhalogenid- elektronenmikroskopische Beobachtung von lebenden emulsion in einer Menge von 1 bis 1000 mg je 100 ml Systemen, insbesondere der feinen Strukturen von Emulsion vor der Zentrifugaltrennung zugibt. Zellen, erwies sich als sehr brauchbar und wurde daher2. The method according to claim 1, characterized in that the microautoradiographic method is used for samples draws that the anionic, surface-active 25 is carried out for the electron microscope. the Connection of the photographic silver halide electron microscopic observation of living emulsion in an amount of 1 to 1000 mg per 100 ml systems, especially the fine structures of Add emulsion before centrifugal separation. Cells, turned out to be very useful and therefore became 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch auf biologischen oder medizinischen Gebieten in gekennzeichnet, daß man die Emulsion vor der 30 großem Umfang praktisch ausgeführt. Wenn es möglich Zentrifugaltrennung mit bis zu 100 Teilen Wasser ist, die Verteilung einer besonderen, mit einem radioauf 1 Teil der Emulsion verdünnt. aktiven Nuclid-Indikator (einer radioaktiven mar-3. The method according to claim 1 and 2, characterized in biological or medical fields in characterized in that the emulsion is practiced before the 30 large scale. If it is possible Centrifugal separation with up to 100 parts of water is the distribution of a special one, with a radioauf 1 part of the emulsion diluted. active nuclide indicator (a radioactive mar- 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch kierten Verbindung) versehenen Verbindung aus einem gekennzeichnet, daß man als Redispergiermedium Bild in einem Elektronenmikroskop zu erkennen, für die Redispergierung der Silberhalogenidkörner. 35 kann der Metabolismus und die Funktion von jedem Wasser verwendet. die feine Struktur einer Zelle bildenden Teil daraus4. The method according to claim 1 to 3, characterized kieren compound) provided compound of a characterized in that one can recognize the redispersing medium image in an electron microscope, for redispersing the silver halide grains. 35 can be the metabolism and function of anyone Water used. Part of it that forms the fine structure of a cell ' erkannt werden, so daß derartige Informationen von'can be recognized so that such information from 1 großem Wert sind. 1 are of great value. Die Anwendung der Mikroautoradiographie aufThe application of microautoradiography on 40 Elektronenmikroskopieproben unter Verwendung gebräuchlicher photographischer Emulsionen ist jedochHowever, 40 electron microscopy samples using conventional photographic emulsions is Die Erfindung bezieht-sich auf ein Verfahren zur mit großen Schwierigkeiten verbunden. Die durch einThe invention relates-to a method for associated with great difficulties. The through a Herstellung einer photographischen Silberhalogenid- Elektronenmikroskop zu beobachtenden Proben müs-Manufacture of a photographic silver halide electron microscope to observe samples must emulsion, wobei eine gelatinehaltige Silberhalogenid- sen nämlich eine ausreichende Durchlässigkeit gegen-emulsion, with a gelatin-containing silver halide namely sufficient permeability to emulsion einer Zentrifiigaltrennung unterworfen wird 45 über Elektronenstrahlen aufweisen. Die Durchlässig-emulsion is subjected to centrifugal separation 45 via electron beams. The permeable und die so abgeschiedenen Silberhalogenidkörner in keit von Gelatine gegenüber Elektronenstrahlen ist je?and the silver halide grains so deposited in the absence of gelatin against electron beams is ever? Gegenwart einer anionischen oberflächenaktiven Ver- doch niedrig. Wenn eine gelatinehaltige Silberhalo-Presence of an anionic surface-active agent but low. If a gelatin-containing silver halide bindung redispergiert werden. genidemulsion auf die Probe als Überzug aufgebrachtbond can be redispersed. genidemulsion applied to the sample as a coating In einer photographischen Emulsion mit einem wird, bleibt ein Gelatinefilm auf der Probe nach demIn a photographic emulsion with a will, a gelatin film remains on the sample after the Silberhalogenid als lichtempfindliche Komponente 50 Entwickeln und Fixieren zurück und erschwert dieSilver halide as a photosensitive component 50 back development and fixing and makes it more difficult wird zumeist Gelatine als Schutzkolloid für die feinen Beobachtung des entwickelten Silberbildes sowie deris mostly gelatine as a protective colloid for the fine observation of the developed silver image as well as the Silberhalogehidkristalle verwendet. In einigen Fällen Probe selbst.Silver halide crystals are used. In some cases sample yourself. ist jedoch die Anwesenheit von Gelatine mit Nach- Es hat daher nicht an Versuchen gefehlt, um auf der teilen verbunden. Beispielsweise ist die Anwesenheit Elektronenmikroskopprobe keine Gelatine oder nur von Gelatine bei Verwendung des photographischen 55 einen sehr dünnen Film von Gelatine zurückzulassen, lichtempfindlichen Materials bei der sogenannten Beispielsweise ist ein Verfahren bekannt, bei welchem elektronenmikroskopischen Ultramikroautoradiogra- Gelatine vor oder nach der Entwicklung, z. B. durch phie, wobei die Ultramikroautoradiographie an Proben ein proteolytisches Enzym, entfernt werden (vgl. zum für das Elektronenmikroskop, ausgeführt wird, worauf Beispiel IC. Hampton et al, »Journal of Bioeine elektronenmikroskopische Untersuchung folgt, 60 physical and Biochemical Cytology, Bd. 10, S. 140, oder bei einer photographischen Aufzeichnung von und R. J. P r ζ y b yt s k i, »Experimental Cell Reseultravioletten Strahlen mit außerordentlich kurzen arch«, Bd. 24, S. 183). Da jedoch bei einem derartigen Wellenlängen, d. h. sogenannten Vakuumultraviolett- Verfahren befürchtet wird, daß die Lage eines die strahlen, unerwünscht. Überdies ist es gewöhnlich Verteilung der mit dem radioaktiven Indikator vermöglich, durch Erniedrigung des Gelatinegehalts in 65 sehenen Verbindung anzeigenden reduzierten Silbereiner photographischen Emulsion und durch Steige- bildes leicht aus seiner ursprünglichen Lage während rung des Gehaltes an Silberhalogenid die Dicke von der Behandlung bewegt oder verschoben werden kann Emulsionsschichten in photographischen Materialien oder daß etwas von dem reduzierten Silberbild ver-However, the presence of gelatin is after- There has therefore been no lack of attempts to get on the share connected. For example, the presence of an electron microscope sample is not gelatin or only to leave a very thin film of gelatin on the gelatin when using the photographic 55, photosensitive material in the so-called For example, a method is known in which electron microscopic ultramicroautoradiograph gelatin before or after development, e.g. B. by phie, whereby the ultramicroautoradiography on samples removes a proteolytic enzyme (cf. for the electron microscope, followed by example IC. Hampton et al, Journal of Bioeine electron microscopic examination follows, 60 physical and Biochemical Cytology, vol. 10, p. 140, or in a photographic recording by and R. J. P r ζ y b yt s k i, “Experimental Cell Resin ultraviolets Rays with extraordinarily short arch ", vol. 24, p. 183). However, since such a Wavelengths, d. H. so-called vacuum ultraviolet method is feared that the location of the radiate, undesirable. In addition, it is usually possible to distribute the radioactive indicator reduced silver pure indicated by lowering the gelatin content in the compound shown photographic emulsion and by rising image easily from its original position during tion of the content of silver halide, the thickness of the treatment can be moved or shifted Emulsion layers in photographic materials or that something of the reduced silver image
DE19651547822 1964-11-13 1965-11-13 Process for preparing a silver halide photographic emulsion Expired DE1547822C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6397464 1964-11-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1547822A1 DE1547822A1 (en) 1969-12-11
DE1547822B2 DE1547822B2 (en) 1973-03-08
DE1547822C3 true DE1547822C3 (en) 1973-09-20

Family

ID=13244751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651547822 Expired DE1547822C3 (en) 1964-11-13 1965-11-13 Process for preparing a silver halide photographic emulsion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1547822C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1547822A1 (en) 1969-12-11
DE1547822B2 (en) 1973-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1547791C3 (en) Electron beam sensitive photographic recording material
DE2936281A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A SILVER SALT OF AN ORGANIC CARBONIC ACID
DE69632708T2 (en) New element for industrial radiography
DE1547686A1 (en) Photographic material
DE2538602A1 (en) NEW RADIOGRAPHIC RECORDING MATERIALS AND THE PRODUCTION OF X-ray images
DE1902408C3 (en) Photosensitive material
DE1547822C3 (en) Process for preparing a silver halide photographic emulsion
DE1961030C3 (en) Recording material for the silver complex diffusion transfer process
DE1621872B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF WATER PERMEABLE, FLUORESCENT LAYERS ON PHOTOGRAPHICAL RECORDING MATERIALS
DE2058545C3 (en) Photographic material for the color diffusion transfer process
DE2215788C2 (en) Photographic material for the silver salt diffusion transfer process
DE2054058A1 (en) Neutrographic recording material
DE3205897A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A LIGHT-SENSITIVE COPPER (I) HALOGENID EMULSION
DE892553C (en) Process for the photographic production of contrasts
DE2216075A1 (en) PHOTOGRAPHIC MATERIAL FOR THE PRODUCTION OF DIRECT POSITIVE PHOTOGRAPHIC IMAGES
DE2151095C3 (en) Process for the production of hardened gelatine images for printing forms or colored copies
DE2144284A1 (en) Electron beam recording material
DE2326617C2 (en) Improved Radiographic Record Element
EP0620480B1 (en) Light-sensitive silver halide recording material having reduced pressure sensitivity
DE2051262A1 (en) Radiographic recording element
DE2418997A1 (en) METHOD FOR PRODUCING PHOTOGRAPHIC IMAGES
DE1797388A1 (en) Process for making photographic images
DE1909650C3 (en) Silver complex diffusion transfer process
DE1622921A1 (en) Photographic light-sensitive material
DE1621872C (en) Process for the production of water-permeable, fluorescent layers on photographic recording materials

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee