DE1544542A1 - Reactive dyes and processes for their preparation - Google Patents

Reactive dyes and processes for their preparation

Info

Publication number
DE1544542A1
DE1544542A1 DE19651544542 DE1544542A DE1544542A1 DE 1544542 A1 DE1544542 A1 DE 1544542A1 DE 19651544542 DE19651544542 DE 19651544542 DE 1544542 A DE1544542 A DE 1544542A DE 1544542 A1 DE1544542 A1 DE 1544542A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dyes
acid
reactive
formula
amino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651544542
Other languages
German (de)
Inventor
Schuendehuette Dr Karl-Heinz
Trautner Dr Kersten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of DE1544542A1 publication Critical patent/DE1544542A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/02Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/022Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring the heterocyclic ring being alternatively specified
    • C09B62/026Azo dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/02Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring

Description

Reaktivfarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung Die vorliegende Erfindung betrifft wertvolle neue Reaktivfarbstoffe der allgemeinen Zusammensetzung in dieser Formel bedeuten F den Rest eines organischen Farbstoffs, X eine Gruppierung - - , -S02-, -Asylen-,- -Alkylen- oder -N=N-, welche direkt mit dem Rest A und entweder direkt oder über ein weiteres Brückenglied mit dem Rest F verknüpft ist, wobei R für Wasserstoff oder einen Substituenten, "Asylen" für einen Arylenrest und "Alkylen" für einen niederen Alkylenrest stehen; A bedeutet den. Rest eines 6-gliedrigen heterocyclischen Ringes, der mindestens einen reaktiven Sulfonylsubsti- tuenten an ein Kohlenstoffatom des heterocyclischen Ringes gebunden enthält und der ankondensierte aromatische Ringe aufweisen kann, und m eine Zahl von 0,5 bis B. In den Farbstoffen der allgemeinen Formel I ist der Rest A definitionsgemäß über den Rest X mit den Parbstoffrest F ver- knüpft, wobei der Rest X seinerseits entweder direkt oder über ein weiteres Brückenglied an den Farbstoffrest F gebunden ist. Als Brückenglieder X sind stickstoffhaltige Brückenglieder bevorzugt, insbe'eondere -NH-.und -N(CH3 )-Gruppen sowie R Sulfonamid- oder Carbonamidgruppen. Die Amino- bzw. Amidgruppen können weitere Substitueften tragen, wie niedere Alkyl-(vorzugsweise C1 bis C5), Aralkyl-, Cycloalkyl- oder Arylgruppen, liegen aber bevorzugt in der nicht weiter aubstituierten Form -NH- vor. Die Aminogruppen -N(R)-sind einerseits direkt mit dem Rest A verknüpft und können auf der anderen Seite entweder direkt oder über ein weiteres Brückenglied, wie -S02- oder -CO- (wie im Falle der bereits erwähnten Amidgruppierung) oder über eine Alkylengruppe, eine Alkylen-C0-, eine Arylen-, Arylen-S02-, Arylen-C0-, Arylenamino- oder Aralkylenaminogruppe, eine Härnstoffgruppierung oder einen Triazin- oder Diazinring, eine Arylenamidosulfonylgruppe oder andersgeartete Glieder an einen aromatischen Ring des Farbstoffes F gebunden sein. Enthalten solche weiteren Brückenglieder heterocyclische Ringsysteme wie im Falle von Triazinyl- oder Pyrimidinylresten, so können auch diese noch reaktionsfähige Atome oder Gruppierungen, wie Halogenatome oder Sulfonylsubstituenten, aufweisen. Auch die weiteren möglichen Brückenglieder -S02-, Alkylen und Arylen sind auf der einen Seite direkt an den Retrocyclus A gebunden und können auf der anderen Seite entweder direkt oder über weitere Brückenglieder mit dem Rest F verknüpft sein; für den Fall, daß zwischen diesen Resten X und F wei- tere Brückenglieder stehen, ergeben sich beispielsweise folgende Gruppierungen:-0C-Arylen-A;-OC-Alkylen-A;-0C-Aralkylen-A; -OC-Alkarylen-A; -02S-Arylen-A; -02S-Alkylen-A; -02S-Aralkylen-A; -02S-Alkarylen-A, -(R)N-Alkylen A; -(R)N-Äralkylen-A; -(R)N-Älkarylen-A; -(R)N-Arylen-A; -(R)N02S-Alkylen-A; -(R)NO 2S-Aralkyien-A; -(R)NO2S-Alkarylen-A; -(R)N02 S-Arylen-A; -(R)N-0C-Alkylen-A; -(R)N-0C-Aralkylen-A;--(R)N-0C-Alkarylen-A; -(R)N-0C-Arylin-A;@-h=N-Aralkylen-A; -N-N=Arylen-A; -(R)N02S-A.l Als reaktive Sulfonylsubatituenten im Rest A kommen niedere Alkylsulfonylreste mit bevorzugt 1 - 5 C-Atomen, wie Methylsulfonyl-, Äthylsulfonyl- oder Propylsulfonylreste, Arylsulfos nylreste, wie Phenylsulfonyl-, p-Toluolsulfonyl-, p-Chlorphenylaulfonylreste, Aralkylsulfonylreste, wie Benzylsulfonyl-und p-Toluylmethylsulfonylreste, und auch Heterosulfonylreste, wie 2-Benzthiazolsulfonyl, in Frage: Der 6-gliedrge heterocyclische Ring A, der mindestens einen reaktiven, d.h. unter den bekannten Bedingungen der Reaktivfarbstoffanwendung abspaltbaren Sulfonylsubstituenten aufweist, ist beispielsweise ein Monoazin-, Diazin- oder Triazinring, wie ein Pyridin-, Pyrimidin-, Pyridazin-, Pyrazin-, Thiazin- oder as. oder sym. Triazinring, oder ein derartiges Ringsystem mit einem oder mehreren aaskondensierten aromatischen Ringen,-wie ein Chinolin-, Phthalazin, Cinnolin-, Chinazolin-, Chinoxalin-, Acridin-, Phenazin- oder Phenanthridin-Ring. Der heterocyclische Ring A ist bevorzugt ein solcher, der , wie in den oben erwähnten Verbindungen, ein oder mehrere Ringstickstoffatome enthält. Aaskondensierte Ringe sind definitionsgemäß aromatischer Natur; sie können carbocyclisch oder hetrocyclisch sein. Die aaskondensierten Ringe können 5- oder 6-gliedrig sein. Von besonderem Interesse sind Pyrimidin- und sym. Triazinringe A. Die Bindung des heterocyelischen Ringes A an X geht entweder vom heterocyclischen Ring aus, der den oder die reaktiven Sulfonylsubstituenten trägt, oder die Bindung geht aus von einem gegebenenfalls aaskondensierten carbocyclischen oder heterocyclischen Ringsystem. für den Fall, daß das Brückenglied X vom heterocyclischen Ring, der den oder die@reaktiven Sulfonylsubstituenten aufweist, ausgeht, ist X entweder mit einem Kohlenstoffatom oder einem Heteroatom, unter diesen im allgemeinen einem Stickstoffatom des heterocyclischen 6-Ringes verknüpft. Bevorzugt ist X an ein Kohlenstoffatom des Heteroringes A gebunden. Als geeignete heterocyclische Ringe A, die mindestens einen reaktiven Sulfonylaubstituenten aufweisen, und die weitere Ringe ankondensiert enthalten können, sind beispielsweise zu nennen: 2-Carboxy-methylsulfonyl-4-pyrimidinyl-, 2-Methylsulfonyl-4-methyl-6-pyrimidinylt 2-Phenylsulfonyl-4-methyl-6-pyrimidinyl-, 2-Phenylsulfonyl-4-methyl-5-chlor-6-pyrimidinyl-, 2,4-Bis-methylaulfonyl-6-pyrimidinyl-, 2,4-Bis-methylaulfonyl-5-aulfamidyl-pyrimidin, 3-Phenylsulfonyl-6-pyridazinyl-, 3-Methylaulfonyl-4-methyl-6-pyridazinyl-, 2,5-Bis-methylsulfonyl=6-pyrazinyl, 1-Methylsulfonyl-3-triazinyl-, 1-Methylaulfonyl-3-(3'-sulfophenylamino)-5-triazinyl-, 1-Methylsulfonyl-3-(2'-hydroxyäthylamino)-5-triazinyl, 1-Methylaulfonyl-3-amino-5-triazinyl-, 1-Methylsulfonyl-3-methoxy-5-triazinyl-, 1-Methylsulfonyl-3-(2'-benzthiazolyl)-thio-5-triazinyl-, 1-(4'-Methylphenylsulfonyl)-3-phenyl-5-triazinyl-, ferner 2-Methylsulfonyl-4-chinazolyl-, 2-Methylsulfonyl-4-pyrimidinyl-2-phenylsulfonyl-4-pyrimidinyl,2-1'4ethylsulfony1-4-methyl-6-pyrimidinyl, 2-Methylsulfonyl-4-methyl-5-chlor-6-pyrimidinyl, 2-Carboxy-methylsulfonyl-4-methyl-5-chlor-6-pyrimidinyl, 3-(4'-Nitrophenyl)-sulfonyl-6-pyridaziny1,5-Chlor-6-methylaulfonyl-4-pyridazinyl, 1-Phenylsulfonyl-3-methoxy-5-triazinyl, 1,3-Bis-phenylaulfonyl-5-triazinyl,1-Methyleulfonyl-3-phenoxy-5-triazinyl,1- Methylaulfonyl-3-phenyl-5-triazinyl. Der oder die im Kern A befindlichen reaktiven Sulfonylsubstituenten können in den Aryl-, Alkyl- oder Heteroresten durch ionogene oder nicht-ionogene Gruppen weitersubstituiert sein, 'z. D. durch Carboxy- (beispielsweise in Form ,von Carboxymethyl-), Sulfo-, Hydroxy-, Nitro- oder Halogen-(C1, ßr)-Reste, wie sie beispielsweise in Carboxy-methyisulfonyl-, Chlormethylsulfonyl-, Chloräthylsulfonyl-, Hydroxyathylsulfonyl-, Nitrophenylsulfonyl-, Sulfophenylsulfonyl-Gruppen vorliegen. Unter der Vielzahl der Gruppierungen -X-A sind die folgenden Beispiele zu erwähnen: -NH-A, -N(CH@_A, -N(C2H5)-A, -N(C3H7)-A, -CONH-A, -SO 2NH-A, -NFIO 2 S-A, -CON(CH3)-A, -SO ?N(CH3)-A, -(CH3)-N02S-A, sowie die entsprechenden N-Äthyl-.und N-Propylamide, -HN-CO-NH-A, -IIN-CH2-CO-NH-A, -N(CH3)-CH2-CONH-A, -HN-CH 2-CH2-NH-'be sowie die entsprechenden N-Alkyl(1-5 C)amide bzw. -amine sowie die entsprechenden N-Alkyl(1-5 C)amide bzw. -amine der genannten Verbindungen. Ein weiteres geeignetes Brückenglied X ist die Azogruppierung -N=N-. In einem Spezialfall entsprechen die neuen Farbstoffe der Formel F 1 '---@- N=N-A), (I I ) worin F., den restlichen Bestandteil eines Azofarbstoffee darstellt, A die bereits oben angegebene Bedeutung hat.und k für die Zahl 1 oder 2 steht; F1 ist in dieser Formel beispielsweise der Rest einer Kupplungskomponente; F1 kann aber auch einen beliebigen anderen aromatischen cärbocyelischen oder heterocyclischen Rest darstellen, der zum Aufbau des Azofarbstoffs II, z.B. durch Kondensation, dient. Die neuen Farbstoffe können den verschiedensten Klassen ange- hören, 2.B. der Reihe der metallfreien oder metallhaltigen Mono-oder Polyazofarbstoffe, metallfreien oder metallhaltigen Azaporphinfarbstoffe, wie Kupfer- oder Nickelphthalncyaninfarbstoffe, der Athrachinon-, Oaazin-, Dioxazin-, Triphenylmethan-#,Nitro-, Azomethin-, Benzanthron- und Dibenzanthranfarbstoffe sowie der polycyclischen Kondensationsverbindungen von-Anthrachinon-, Benzanthron und Dibenzanthronverbindungen. Im Rahmen dieser Farbetoffklgesen sind unter anderen Farbstoffe der folasnün allgemeinen Zueammeneetsungen besondere wertvoll 1. Azofarbstoffe worin B und D aromatische, carbocyclische oder heterocyclische Reste darstellen, insbeeondere- B den Rest einer carbocyclischen Diazokomponente der Benzol- oder Naphthalinreihe, und D den Rest einer enolisehen oder phenolischen Kupplungskomponente, z.B. eines 5-Pyrazolons, eines Acetessigsäurearvlamids, eines Oxynaphthalins oder eines Aminonaphthalins; B und D können im übrigen beliebige in Azofarbatoffen übliche Substituenten aufweisen, darunter such weitere Azogruppen; R steht für einen Substituenten oder bevorzugt für ein hsserstoffatom, Q für eine direkte Bindung oder eine Gruppe -S02-und m' bedeutet eine ganze Zahl, bevorzugt die Zahl 1 oder 2; A steht für den Rest eines 6-gliedrigen heterocyclischen Ringes, der mindestens einen reaktiven Sulfonylsubstituenten an ein,Kohlenstoffatom des heterocyclischen Ringes gebunden enthält und der ankondensierte carbocyalisohe Ringe aufweisen kann. Besonders wertvolle Farbstoffe dieser Reihe sind adlche,'die wasserlöslich sind, und insbesondere solche, die Sulfonsäure-und/oder Carbonsäuregruppen aufweisen. Die Azofarbstoffe können sowohl metallfrei als auch metallhaltig sein, wobei unter den Metallkomplexen die Kupfer-, Chrom- und Kobaltkomplexe bevorzugtes Interesse haben. Wichtige Azofarbstoffe sind beispielsweise solche der Benzolazo-naphthalinreihe, der Benzol-azo-l-phenyl-5-pyrazolonreihe, der Benzol-azo-aminonaphthalinreihe, der,Japhthalin-azanaphthalinreihe, der Naphthalin-azo-l-phenylpyrazolon-5-Reihe und der Stilben-azo-benzolreihe, wobei auch hier die sulfonsäuregruppenhaltigen Farbstoffe bevorzugt sind. Im Falle von Metallkomplexazofarbatoffen befinden sich die metallkomplex- gebundenen Gruppen vorzugsweise in den o-Stellungen zur Azo- gruppe, z:B. in Form von ö,o'-Dihydroxy-, o Hydzrozy-v'-carboxy-, o-Carboxy-o'-amino--und.o-Hydroxy-o'-ßmiao-azogruppierungen. 2. Anthrachinonfarbstoffe hierin bedeuten Z Wasserstoff oder Subatituenten, unter diesen insbesondere die Sulfonsäuregruppe, p die Zahl 1, 2 oder 3, R1 einen Substituenten oder bevorzugt Wasserstoff, Q eine direkte Bindung oder eine Gruppierung -SO - und A einen 6-gliedrigen heterocyclischen Ring, der mikestene einen reaktiven Sulfonylsubstituenten an ein Kohlenetoff- atom des heterocyclischen Ringes gebunden aufweist und an- kondensierte carbocyclische Ringe enthalten kann. Auch im Bereich dieser Farbstoffe sind die wasserlöslichen Produkte wegen ihrer vorzüglichen Eignung für das Färben und- Bedrucken von cellulosehaltigen Fasern bevorzugt, wobei sich die durch Sulfonsäuregruppen substituierten Farbstoffe als be- sonders geeignet erweisen. 3. Azaporphinfarbstoffe (Z) r d Pc 02NH- # (CH Q i 1 mit . In dieser Formel steht Pc für den Rest eines Phthalocyanins,ine- besondere eines Kupfer- oder Nickelphthalocyanine oder eines Tetraphenylkupfer- oder -nickelphthalocyanins, Z für Wasser- stoff oder einen Substituenten, wobei als Substituent die Sulfonsäuregruppe bevorzugt ist, r für die Zahl 1 oder 2, q für die Zahl 0, 1 oder 2, R für einen Substituenten oder bevorzugt Wasserstoff,.Q für kne direkte Bindung oder eine -S02-Gruppierung, A für einen 6-gliedrigen heterocyclischen Ring, der mindestens einen reaktiven Sulfonyleubstituenten an ein Kohlenstoffatom des heterocyclischen Ringes gebunden aufweist und weitere carbocyclische Ringe ankondensiert enthalten kann, und m'' für eine Zahl von 0,5-4. Der Phthalocyaninrest Pc kann selbstverständlich weitere Substituenten aufweisen, insbesondere Sulfonsäure- und Sulfon- ' amidgruppen, wie -SO 2NH2, -S02NH-alkyl,.-S02N(alkyl)2- und SO 2NH(aryl)-Gruppen. . Wasserlösliche Phthalocyaninfarbstoffe der Formel V,-die für die Applikation auf cellulosehaltigen Materialien bevorzugt werden, sind insbesondere solche, die in dem Rest Pc und ge- gebenenfalls zusätzlich als Substituent Z Sulfonsäuregruppen tragen. Die vorangegangene Zusammenstellung einer Auswahl geeigneter Azo-, Anthrachinon- und Azaporphirifarbstoffe sowie heterocyclischer Ringsysteme A stellt knien Beschränkung der allgemeinen Formeln dar, und zwar weder im Hinblick auf die präparativen Möglichkeiten zur Darstellung solcher Parbstoffe'im Rahmen der allgemeinen Formel I, noch hinsichtlich der wertvollen anwendungstechnischen Eigenschaften dieser Produkte. Die neuen Farbstoffe können im übrigen beliebige in Farbstoffen übliche Substituenten aufweisen, wie Sulfonsäure-, Carbonsäure-, Alkylamino-, Aralkylamino-, Arylamino-, Acylamino-, Nitro-, Cyan-, Halogen-, H,ydroxy-,-Alkoxy-, Thioäther-, Azogruppierungen und dergleichen. Die Farbstoffe können auch weitere fixierfähige Gruppierungen, wie -Mono- oder Dihalpgentriazinylamino-, Mono-, Di- oder Trihalogenpyrimidinylamino-, 2,3-Dihalogenchinoxalin-6-carbonyl- oder -6-sulfonylamino-, 1,4-Dihalogen-phthalazin-6-carbonyl- oder -6-sulfonylamino-, 2-Halogenbenzthiazol-5-earbonyl- oder -5-sulfonylamino-, veresterte Sulfonsäureoxalkylamid- und Oxalkylsulfongruppen, Sulfofluorid-, Halogenalkylamino-, Acryloylamino-, Halogenacylaminogruppen und ähnliche aufweisen. Die neuen Farbstoffe der Formel I werden dadurch erhalten, daß .man in Farbstoffe oder Parbstoffvorprodukte nach an sich bekannten Verfahren mindestens eine Gruppe -X-A einführt, worin X eine Gruppierung -S07, -Arylen-, -Alkylen- oder -N=N-, welche direkt mit dem Rest A und entweder direkt oder über ein weiteres Brückenglied mit dem Rest F verknüpft ist, bedeutet, wobei R für Wasserstoff oder einen Substituenten, "Arylen" für einen Arylenrest und "Alkylen" für einen niederen Alkylenrest stehen; A bedeutet den Rest eines 6-gliedrigen heterocyclischen Ringes; der mindestens einen reaktiven Sulfonylaubstituenten an ein Kohlenstoffatom des heterocyclischen Ringes gebunden ent-hält und der ankondensierte aromatische Ringe aufweisen kann;. im Falle der Verwendung von Parb®toftvorprodukten . werden diese in die gewünschten Endfarbstoffe umgewandelt. Die Einführung der Gruppe -X-A in Farbstoffe oder Parbstoffvorprodukte läßt sich nach verschiedenen präparativen Methoden verwirklichen. So kann man amino- oder amidgruppenhaltige Farbstoffe oder Parbstoffvorprodukte, die ein reaktionsfähiges Wasserstoffatom am Amin- bzw. Amidstickatoff aufweisen, mit Verbindungen der allgemeinen Formel A -Y (YI) , worin A einen 6-gliedrigen heterocyclischen Ring darstellt, der mindestens einen reaktiven Sulfonylsubstituenten an ein Kohlenatoffatom des heterocyclischen Ringes gebunden enthält und der ankondensierte aromatische Ränge aufweisen, kann, und Y einen anionisch abapaltbaren Rest darstellt, umsetzen und im Falle der Verwendung von Parbstoffvorprodukten diese in geeigneter Weise in die gewünschten Endfarbstoffe um- wandeln. Unter den als anionisehe Reste abapaltbaren reaktions- fähigen Substituenten Y haben Cl-, 8r- und Sulfonylsubetituenten bevorzugtes Interesse. Weitere geeignete-anionisch abspaltbare Raste sind beispielsweise F-, SO 3M- (M = H oder Metallkation), quartäre Ammoniumgruppen, Alkylmerc#Lpto-, Nitril-, Alkoxy- oder Aryloxygruppeh. Für die Umsetzung geeignete heterocyclischa Verbindungen der Formel VI sind beispielsweise 2-Carboxymethylsulfonyl-4-chlorpyrimidin, 2-Methylsulfonyl-6-methyl-4-chlorpyrimidin, 2,4-Bismethlysulfonyl-6-methylpyrimidin, 2,6-Bis-phenylsulfonyl-4-methyl-5-chlorpyrimidin, 2,4,6-Tris-methylsulfonyl-pyrimidin, 2,4-Bis-methylsulfonyl-pyrimidin-5-sulfonsäurechlorid, 3,6-Bisphenylsulfonyl-pyridazin,3-Methylsulfonyl-6-chlor-pyridazin, 3,6-Bis-methylsulfonyl-4-methyl-pyridazin, 2,5,6-Tris-methylsulfonyl-pyrazin, 1,3-Bis-methylsulfonyl-2,4,6-triazin, 1,3-Bis-methylsulfonyl-5-(3°-sulfophenylamino)-2,4,6-triazin, 193;Biä-methyisulfonyl-5-phenoxytria:zin, 1,3-Bis-methylsu1fonyl-5-trichloräthoxy-triazin und zahlreiche weitere in 5-Stellung substituierte 1,3-Bis-methylsulfonyl-2,4,6-triazine, 2,4-Bismethylsulfonylchinazolin, 2,4-Bis-phenylsulfonyl-chinolin, 2'Methylsulfonyl-4-chlorpyrimidin, 2-Chlormethylsulfonyl-4-chlorpyrimidin,,2-Phenylsulfonyl-4-chlorpyrimidin, 2,6-Bismethylsulfonyl-4-methyl-5-chlorpyrimidin, 2-Methylsulfonyl-4-methyl-5,6-dichlorpyrimidin, 2,6-Bis-methylsulfonyl-4-methyl-= 5-brom-pyrimidin, 2-Methylsulfonyl-4-chlormethyl-5,6-dichlorpyrimidin, 2-Methylsulfonyl-4-methyl-6-chlor-pyrimidin-5-sulfonsäurechlorid, 4,6-Bis-methylsulfonyl-5-chlor-pyridazin und die Bromderivate der genannten Chlorverbindungen. Die Umsetzungamino- bzw. amidgruppenhaltiger Farbstoffe oder Farbstoffvorprodukte mit heterocyclischen Verbindungen der Formel VI wird je nach Art der verwendeten Ausgangsverbindungen in organischem, organisch-wäßrigem oder wäßrigem Medium bei Temperaturen von -10oC.bis 800C vorzugsweise in Gegenwart alkalischer Kondensationsmittel, wie Pyridin, wäßrigen Alkalicarbonat- oder Alkalihydroxidlösungen, durchgeführt. Bei der Verwendung von Parbstoffzwischenprodukten werden die erhaltenen Kondensationsprodukte in an sich üblicher Weise in die gewünschten Endfarbstoffe umgewandelt. Dieses Verfahren hat bevorzugtes Interesse für die Darstellung von Azofarbatoffen, indem man beispielsweise eine Diazo- und/oder Kupplungskomponente, die-eine reaktionsfähige Amino- oder Amidgruppe aufweist, zunächst mit. der Reaktivkomponente VI kondensiert und das erhaltene Zwischenprodukt anschliessend durch Diazotieren und/oder Kuppeln und/oder Kondensieren in einen Azofarbstoff umwandelt. In diesem können nachträglich weitere Umwandlungsreaktionenvorgenommen werden, wie sie in Azofarbstoffen üblich sind, z.B. Acylierungs-, Kondensations-, Reduktions- und Metallisierungsreaktionen. Auch bei der Darstellung anderer Farbstoffe, insbesondere solcher der Phthalocyanin- und Anthrachinonreihe, kann die Kondensation einer Reaktivkomponente VI zunächst mit einem Zwischenprodukt er- folgen, z.B. mit m-Phenylendiamin oder einer m-Phenylendiaminsulfonsäure, und das erhaltene Reaktionsprodukt anschließend mit z.B. Bromaminsäure (1-Amino-4-brom-anthrachinon-2-eulfonsäure) zu einem reaktiven Anthrachinonfarbstoff oder mit Kupfer- oder Nickelphthalocyaninsulfonsäurehalogenid zu einem reaktiven Phthalocyaninfarbstoff weiterkondensiert werden. Eine weitere Variante zur Darstellung der neuen Farbstoffe der Formel I liegt darin, daß man amino- oder amidgruppenhaltige Farbstoffe oder insbesondere Farbstoffzwischenprodukte, die än der Amino-@bzw. Amidgruppe ein austauschfähiges Wasserstoff-Atom aufweisen, mit Verbindungen der allgemeinen Formel A' (Z)t (VII), worin A' einen 6-gliedrigen heterocvclischen Ring darstellt, der weitere aromatische Ringe artkondensiert enthalten kann, Z einen artionisch abspaltbaren Rest,.ausgenommen einen Sulfonylrest, darstellt und t die Zahl 2 oder eine Zahl größer als 2 bedeutet, unter Ersatz eines der aasionisch abspaltbaren Reste Z umsetzt, anschliessend den oder die verbleibenden Reste Z in an sich bekannter Weise in Sulfonylsubstituenten umwandelt und bei Verwendung von Parbstoffvorprodukten diese in die gewünschten Endfarbstoffe überführt. Der Austausch einer oder mehrerer aasionisch abspaltbarer Substituenten Z,. z.B. von Halogenatomen, gegen.Sulfonylsubstituenten lä.B sich z.B. dadurch bewerkstelligen, dass man die Verbindungen mit Alkyl- oder Arylsulfinaten umsetzt oder, wenn X beispielsweise eine artionisch abspaltbare Alkylmercapto- oder Arylmercaptogruppe darstellt, diese mit Hilfe geeigneter Oxydationsmittel, wie Wasserstoffperoxid, Hypohalogeniten oder Permanganaten, in die entsprechenden Sulfonylreste abwandelt. Die nach den verschiedenen geschilderten Verfahren erhältliehen Farbstoffe können, wie bereite für einige Fälle erwähnt, weiteren für Farbstöffe üblichen Umsetzungen unterzogen werden, beispielsweise indem man metallisierbare Farbstoffe mit metallabgebenden Mitteln, hierbei insbesondere mit Chrom-,. Kobalt-, Kupfer- oder Nickel-Salzen, behandelt, Farbstoffe, die reduzierbare Gruppen, insbesondere Nitrogruppen aufweisen, reduziert, Farbstoffe, die acylierbare Gruppen, insbesondere acylierbäre Aminogruppen aufweisen, acyliert, oder indem man Farbstoffe nachträglich mit sulfonierenden Mitteln behandelt, wie mit Chlorsulfonsäure, Thionylchlorid, Oleum oder S03 in chlorierten Kohlenwasserstoffen, um weitere Sulfonßäuregruppen in die Produkte einzuführen. Das letzterwähnte Verfahren hat zuweilen besondere Bedeutung in der Reihe der Anthrachinon- und Phthalocyaninfarbstoffe. Je nach Anzahl der für die Umsetzungsreaktion in Betracht kommenden-reaktionsfähigen,bevorzugt -HNR-Gruppierungen im Farbstoffrest oder in den Parbstoffvorprodukten, lassen-sich eine oder mehrere Gruppierungen der allgemeinen Formel -JC-A in die Farbstoffe einbauen. In den überwiegenden Fällen wird die Zahl m 4 nicht überschritten, jedoch sind auch Farbstoffe, inabes.ondere solche höhermolekularer Strutur, mit mehr als 4, z.B. bis 8 Gruppierungen der Formel Z h zu synthetisieren. Enthalten die verfahrensgemäß dargestellten Farbstoffe metall- komplezbildende Gruppen, so können diese durch Einwirkung me- tallabgebender Mittel, z.B, von Kupfer-, Nickel-, Chrom- oder Kobalt alten In ihre Metallkomplezverbindungan übergeführt werden. Deegleichen.können sie.:nnäeren üblichen iendl.ungere- aktionen unterzogen werden, wie Diazotierungs-, Kupplungs-, Acylierungs- und Kondensationsreaktionen. Für die Umsetzung aminogrqppenhaltiger Farbstoffe mit Reaktivkomponenten A -Y der Formel (VI) setzt r.an beispielsweise,und ` in vielen Fällen bevorzugt,.Iminoazofarbstoffe der Formel worin B, D, Ri und m' die bereits angegebene Bedeutung haben, oder AminoanthrachinonfarbstoZfe der Formel worin Z, Ri und p die angegebene Bedeutung haben, oder aminogruppenhaltige Phthalocvaninfarbstoffe der Formel worin Pc, D, R1, q, r und m'' die bereits angegebene Bedeutung haben, ein. Die erhaltenen Kondensationsprodukte entsprechen der allgemeinen Formel (I) für die neuen Farbstoffe. Sie können weiteren ümwancüzngsreaktionen unterworfen werden, wobei insbesondere nachfolgende Sulfierung in der Reihe der Anthrachinon- und Phthalocyaninfarbstoffe häufig von Interesse ist. Anstatt die vorgebildeten aminogruppenhaltigen Farbstoffe der Formeln (VIII), (IX), (X) selbst einzusetzen, kann man auch aminogruppenhaltige Vorprodukte für die Darstellung solcher Farbstoffe verwenden, diese zunächst mit der Reaktivkomponente A. Y kondensieren und anschließend in an sich üblicher Weise zu den Endfarbstoffen weiterverarbeiten. Ein solches Verfahren über die Parbstoffzwischenprodukte hat hervorragendes Interesse bei der Darstellung von Azofarbstoffen und von Anthrachinon-und Phthalocyaninfarbstoffen. Bei Azofarbstoffen geht man hierzu derart vor, daß man eine Diazokomponente oder eine Kupplungskomponente, die eine umsetzungsfähige Aminogruppe aufweist, mit der Reaktivkomponente der Formel (VI) kondensiert und anschließend durch Kuppeln den gewünschten-Azofarbstoff aufbaut. Dieser kann dann noch nachmetallisiert oder diazotiert und zu einem Disaza- oder Polyazofarbstoff abgewandelt werden. Bei Anthrachinonfarbstoffen läßt sich beispielsweise eine Diaminoarylverbindung, deren eine Aminogruppe, z.B. Acylaminoverbindung, geschützt ist an der zweiten Aminogruppe mit einer Reaktivkomponente (Y1) kondensieren, anschließend die erste geschützte Aminogruppe in die freie Aminogruppe, beispielsweise durch Verseifen, umwandeln und die erhaltene Verbindung mit beispielsweise 1-Amino-4-bromanthrachinon-2-sulfonsäure zu einem wertvollen Anthrachinonfarbstofftyp kondensieren. Für die Darstellung von Phthalocyaninfarbstoffen läßt sich, ähnlich wie für Anthrachinonfarbstoffe ausgeführt, zunächst eine mit der Reaktivkomponente A--Y monokondensierte Diaminoarylverbindung herstellen und diese anschließend mit beispielsweise Kupfer- oder Nickelphthalocyanin-sulfonsäurehalogeniden kondensieren, wobei gleichzeitig oder nachfolgend andere Aminoverbindungen, wie Ammoniak, aliphatische Aminoverbindungen und/oder aromatische Aminoverbindungen mitverwendet werden können. Man erhält auf diesem Wep-e Phthalocyaninsulfonamidfarbstoffe, die einen gewissen Anteil an Sulfonarylamidgruppen, welche die Reaktivgruppen tragen, enthalten und daneben einen gewissen Anteil nichtreaktiver Sulfonamidgruppen und/oder freier Sulfonsäuregruppen. Eine beensers bevorzugte Gruppe von Reaktivfarbstoffen im Rahmen der Verbindungen der Formel I hat die Zusammensetzung in dieser Formel bedeuten F den Rest eines organischen Farbstoffs, e eine Aminogruppe, A den Rest eines Pyrimidinringes, der mindestens einen reaktiven Sulfonylsubstituenten an ein Kohlenstoffatom des heterocyclischen Ringes gebunden enthält, und m eine Zahl von 0,5 bis B. In den Farbstoffen der allgemeinen Formel (XI) ist der Rest Al definitionsgemäß über eine Aminogruppe (X,) mit dem Farbstoff Test F verknüpft. Die Aminogruppe kann weitere Substituenten tragen, wie niedere Alkyl- (vorzugsweise Ci bis C5 ), Aralkyl-, Cycloglkyl- oder Asylgruppen, liegt aber bevorzugt in der nicht weiter substituierten Fons -NH- vor. Die Aminogruppen sind ihrerseits direkt an ein aromatisches Ringkohlenstoffatom des Farbstoffs gebunden. -Als reaktive Sulfonylsubatituenten im Pyrimidinring Al kommen niedere Alkylaulfonylreste mit bevorzugt 1 bis 5 C-Atomen, wie Methylaultonyl-, Äthylaulfonyl- oder propylsulfonylreste, Arylaulfonylreste, wie Phenylaulfonyl-, p-Toluolaulfonyl-, p- Chlorphenylsulfonylreate, Aralkylaulfonylreste, wie Benzyl- sultonyl- und p-Toluylmethylsulfonylreste, und auch Hetero- aultonylreste, wie 2-Benzthiazolsulfonyl, in Frage. Ala geeignete Pyriaidinringe A.I,die mindestens einen reaktiven Sulronylsubstituenten aufweisen, sind beispielsweise zu nennen: 2-Carboxy-methylsulfonyl-4-pyrimidinyl, 2-Methylsultonyl-4- methyl-6-pyrimidinyl, 2-Phenylsultonyl-4-methyl-6-pyrimidinyl, 2-Phenylaulfonyl-4-methyl-5-chlor-6-pyrimidinyl, 2,4-Bia- methylaulfonyl-6-pyrimidinyl, 2-Methylsulfonyl-4-methyl-5- nitro-6-pyrimidinyl, 2-Methylsulronyl-5-cyan-4-pyrimidinyl, 2-Methylaultonyl-4-carboxy-6-pyrimidinyl oder 2-Äthylaultonyl- 5-aulfo-4-pyrimidinyl, sowie weitere bereits auf Seite 4 ge- nannten Verbindungen. Der oder die im Kern Al befindlichen reaktiven Sulfonyl- substituenten können durch ionogene oder nicht-lonogene Gruppen weiteraubatitulert äein, z. B. durch Carboxy- (bei- apielaweiae in FOrM von dsrboky»thyl-), Hydroxy-, Mitro-, Halogen-(C1, Br), Sulfonsäurie- oder Sultonresta, oder weitere ber-itä auf. Seite 5 genannten Gruppen. Die neuen Farbstoffe der Formel (XI) können den verschiedensten Klassen angehören, z. B. der Reihe der metallfreien oder metallhaltigen Mono- oder Polyazofarbstoffe, metallfreien oder metallhaltigen Azaporphinfarbstoffe, wie Kupfer- oder Nickelphthalocyaninfarbstoffe, der Anthrachinon-, Oxazin-, Dioxazin-, Triphenylnethan-, Nitro-, Azamethin-, Benzanthron- und Dibenzanthronfarbstoffe sowie der polycyclischen Kondensationsverbindungen von Anthrachinon-, Benzanthron- und Dibenzanthronverbindungen. Im Rahmen dieser Farb-Stoffklassen sind unter anderen Farbstoffe der folgenden a11-gemeinen Zusammensetzungen besonders wertvoll: 1. Azorarbstoffe worin B und D aromatische, carbocyclische oder heterocyclische Reste darstellen, beispielsweise H den Rest einer earbocyclischen Diazokomponente der*Benaal- oder Naphthalinreihe, und D den Rest einer enolischen oder-phenolischen Kupplungskomponente, z. B. eines 5-Pyrazolons, eines Acetessigsäurearylamids, eines ®xynaphthalins oder eines Aminonaphthalins usw.; B und D können im übrigen beliebige in Azofarbstoffen übliche Substituenten aufweisen, darunter auch weitere Azogruppen; R1 steht für einen Substituenten oder bevorzugt für ein Wasserstoffatom, m' bedeutet eine ganze Zahl, bevorzugt die Zahl 1 .oder 2; Al steht für den äsest eines Pyrimidinringes, der mindestens einen reaktiven Sulfonylsubstituenten an ein Kohlenstoffatom des Ringes gebunden enthält. Besonders wertvolle Farbstoffe dieser Reihe sind solche, die wasserlöslich sind, und insbesondere solche, die Sulfonsäure- und/oder Carbonsäuregruppen aufweisen. Die Azofarbstoffe k;;nnen sowohl metallfrei als auch metallhaltig sein, wobei unter den Metallkomplexen die Kupfer-, Chrom- und Kobaltkomplexe bevorzugtes Interesse haben. Wichtige Azofarbstoffe sind beispielsweise solche der Benzol-azo-naphthalinreihe, der Benzol-azo-l-ptienyl-5-pyrazolonreihe, der Naphthalin-azo-naphthalinreihe, der Naphthalin-azo-l-phenylpyrazalon-5-Reihe und der Stilbenazo-benzolreihe, wobei auch hier die sulfonsäuregruppenhaltigen Farbstoffe bevorzugt sind. Im Falle von Metallkomplexazofarbstoffen befinden sich die metallkomplexgebundenen Gruppen vorzugsweise in den o-Stellungen zur Azogruppe, z. B. in Form von o,o'-Dihydroxy-, o-Hydroxy-o'-carboxy-, o-Carboxy-o'-amino- und o-Hydroxy-o'-aminoazo-Gruppierungen. 2. Anthrachinonfarbstoffe hierin bedeuten L Wasserstoff oder Substituenten, unter diesen insbesondere die Sulfonsäuregruppe, p die Zahl 1, 2 oder 3, R1 einen Substituenten oder bevorzugt-Wasserstoff und Aleinen Pyrimidinring, der mindestens einen reaktiven Sulfonylsubstituenten an ein Kohlenstoffatom des Ringes gebunden aufweist. Auch. im Bereich dieser Farbstoffe sind die wasserlöslichen Produkte wegen ihrer vorzüglichen Eignung für das Färben und Bedrucken von aellulosehaltigen Fasern bevorzugt, wobei sich die durch Sulfonsäuregruppen substituierten Farbstoffe als besonders geeignet erweisen. 3. Azaporphinfarbstoffe In dieser Formel steht Pc für den Rest eines Phthalocyanins, z. B. eines Kupfer- oder Nickelphthalocyanins oder eines Tetraphenylkupfer- oder -nickelphthalocyanins, L für Wasserstoff oder einen Substituenten, wobei als Substituent die Sulfonsäuregruppe bevorzugt ist, r für die Zahl 1 oder 2, q für die Zahl 0, 1 oder 2, R1 für einen Substituenten oder bevorzugt Wasserstoff, Affür einen Pyrimidinring, der mindestens einen reaktiven Sulfonylsubstituenten an ein Kohlenstoffatom des Ringes gebunden aufweist und m" für eine Zahl von 0,5 bis 4.Reactive dyes and processes for their preparation The present invention relates to valuable new reactive dyes of the general composition in this formula, F denotes the remainder of an organic one Dye, X a grouping - -, -S02-, -Asylene -, - -Alkylene- or -N = N-, which directly with the radical A and either directly or via another pontic is linked to the radical F, where R is hydrogen or a substituent, "asylene" for an arylene radical and "alkylene" represents a lower alkylene radical ; A means that. Residue of a 6-membered heterocyclic Ring containing at least one reactive sulfonyl tuenten on a carbon atom of the heterocyclic Ring contains bound and the condensed may have aromatic rings, and m is a number from 0.5 to B. In the dyes of the general formula I, the radical A is by definition, via the remainder X with the paraffin remainder F links, where the remainder X in turn either directly or via Another bridge member is bound to the dye residue F. The bridge members X are nitrogen-containing bridge members preferred, in particular -NH- and -N (CH3) groups as well as R. Sulfonamide or carbonamide groups. The amino or amide groups can carry further substituents, such as lower alkyl (preferably C 1 to C5), aralkyl, cycloalkyl or aryl groups, but are preferably in the non- substituted -NH- form. The amino groups -N (R) -are linked directly to the radical A on the one hand and can either directly or via a further bridge member, such as -S02- or -CO- (as in the case of the amide group already mentioned) or via a Alkylene group, an alkylene-C0-, an arylene, arylene-S02-, arylene-C0-, aryleneamino or aralkyleneamino group, a urea grouping or a triazine or diazine ring, an arylenamidosulfonyl group or other types of members may be bonded to an aromatic ring of the dye F. . If such further bridge members contain heterocyclic ring systems, as in the case of triazinyl or pyrimidinyl radicals, then these too can still have reactive atoms or groups, such as halogen atoms or sulfonyl substituents. The other possible bridge members -SO2-, alkylene and arylene are on the one hand bound directly to the retrocycle A and can be linked on the other hand either directly or via further bridge members to the radical F ; if there are further bridge members between these radicals X and F, the following groupings result, for example: -OC-arylene-A; -OC-alkylene-A; -OC-aralkylene-A; -OC-alkarylene-A; -02S-arylene-A; -02S-alkylene-A; -02S-aralkylene-A; -02S-alkarylene-A, - (R) N-alkylene A; - (R) N-aralkylene-A; - (R) N-alkarylene-A; - (R) N-arylene-A; - (R) NO2S-alkylene-A; - (R) NO 2S-Aralkyien-A; - (R) NO2S-alkarylene-A; - (R) NO2 S-Arylene-A; - (R) N-OC-alkylene-A; - (R) N-0C-aralkylene-A; - (R) N-0C-alkarylene-A; - (R) N-OC-arylin-A; @ - h = N-aralkylene-A; -NN = arylene-A; - (R) N02S-Al The reactive sulfonyl substituents in radical A are lower alkylsulfonyl radicals with preferably 1 - 5 carbon atoms, such as methylsulfonyl, ethylsulfonyl or propylsulfonyl radicals, arylsulfonyl radicals, such as phenylsulfonyl, p-toluenesulfonyl radicals, p-toluenesulfonyl radicals Aralkylsulphonyl radicals, such as benzylsulphonyl and p-toluylmethylsulphonyl radicals, and also heterosulphonyl radicals, such as 2-benzothiazolesulphonyl, are possible: The 6-membered heterocyclic ring A, which has at least one reactive, ie, under the known conditions of reactive dye use, is, for example, a monentenoazine-substituted sulfonyl -, diazine or triazine ring, such as a pyridine, pyrimidine, pyridazine, pyrazine, thiazine or as , Cinnoline, quinazoline, quinoxaline, acridine, phenazine or phenanthridine ring. The heterocyclic ring A is preferably one which, as in the above-mentioned compounds, contains one or more ring nitrogen atoms. Aas-fused rings are, by definition, of an aromatic nature; they can be carbocyclic or heterocyclic. The aaskondensed rings can be 5- or 6-membered. Of particular interest are pyrimidine and sym. Triazine rings A. The binding of the heterocyclic ring A to X either starts from the heterocyclic ring which bears the reactive sulfonyl substituent (s), or the bond starts from an optionally aas-fused carbocyclic or heterocyclic ring system. in the event that the bridge member X starts from the heterocyclic ring which has the reactive sulfonyl substituent (s), X is linked to either a carbon atom or a heteroatom, among these generally a nitrogen atom of the heterocyclic 6-membered ring. X is preferably bonded to a carbon atom of the hetero ring A. Examples of suitable heterocyclic rings A which have at least one reactive sulfonyl group and which may contain further rings fused on are: 2-carboxymethylsulfonyl-4-pyrimidinyl, 2-methylsulfonyl-4-methyl-6-pyrimidinyl 2- Phenylsulfonyl-4-methyl-6-pyrimidinyl-, 2-phenylsulfonyl-4-methyl-5-chloro-6-pyrimidinyl-, 2,4-bis-methylaulfonyl-6-pyrimidinyl-, 2,4-bis-methylaulfonyl-5 -aulfamidyl-pyrimidine, 3-phenylsulfonyl-6-pyridazinyl-, 3-methylaulfonyl-4-methyl-6-pyridazinyl-, 2,5-bis-methylsulfonyl = 6-pyrazinyl, 1-methylsulfonyl-3-triazinyl-, 1- Methylaulfonyl-3- (3'-sulfophenylamino) -5-triazinyl-, 1-methylsulfonyl-3- (2'-hydroxyethylamino) -5-triazinyl, 1-methylaulfonyl-3-amino-5-triazinyl-, 1-methylsulfonyl- 3-methoxy-5-triazinyl-, 1-methylsulfonyl-3- (2'-benzthiazolyl) -thio-5-triazinyl-, 1- (4'-methylphenylsulfonyl) -3-phenyl-5-triazinyl-, also 2- Methylsulfonyl-4-quinazolyl-, 2-methylsulfonyl-4-pyrimidinyl-2-phenylsulfonyl-4-pyrimidinyl, 2-1'4ethyls ulfony1-4-methyl-6-pyrimidinyl, 2-methylsulfonyl-4-methyl-5-chloro-6-pyrimidinyl, 2-carboxymethylsulfonyl-4-methyl-5-chloro-6-pyrimidinyl, 3- (4'- Nitrophenyl) sulfonyl-6-pyridazynyl 1,5-chloro-6-methylaulfonyl-4-pyridazinyl, 1-phenylsulfonyl-3-methoxy-5-triazinyl, 1,3-bis-phenylaulfonyl-5-triazinyl, 1-methyleulfonyl-3 -phenoxy-5-triazinyl, 1-methylaulfonyl-3-phenyl-5-triazinyl. The reactive sulfonyl substituent or substituents in the core A can be further substituted in the aryl, alkyl or hetero radicals by ionic or non-ionic groups, e.g. D. by carboxy (for example in the form of carboxymethyl), sulfo, hydroxy, nitro or halogen (C1, ßr) radicals, such as those in carboxy-methyisulfonyl, chloromethylsulfonyl, chloroethylsulfonyl, hydroxyethylsulfonyl -, nitrophenylsulfonyl, sulfophenylsulfonyl groups are present. The following examples should be mentioned from the large number of -XA groups: -NH-A, -N (CH @ _A, -N (C2H5) -A, -N (C3H7) -A, -CONH-A, -SO 2NH -A, -NFIO 2 SA, -CON (CH3) -A, -SO ? N (CH3) -A, - (CH3) -N02S-A, as well as the corresponding N-ethyl- and N-propylamides, -HN -CO-NH-A, -IIN-CH2-CO-NH-A, -N (CH3) -CH2-CONH-A, -HN-CH2-CH2-NH-'be and the corresponding N-alkyl (1-5 C) amides or amines and the corresponding N-alkyl (1-5 C) amides or amines of the compounds mentioned. Another suitable bridge member X is the azo group -N = N-. In a special case, the new dyes correspond to the formula F 1 '--- @ - N = NA), (II) where F., the remaining component of an azo dye , A has the meaning already given above, and k is the number 1 or 2; In this formula, F1 is, for example, the remainder of a coupling component; F1 can, however, also represent any other aromatic carbocyclic or heterocyclic radical which is used to build up the azo dye II, for example by condensation. The new dyes can belong to the most varied of classes , 2.B. the series of metal-free or metal-containing mono or polyazo dyestuffs, metal-free or metal-containing azaporphin dyestuffs, such as copper or Nickelphthalncyaninfarbstoffe, the Athrachinon-, Oaazin-, dioxazine, triphenylmethane - #, nitro, azomethine, benzanthrone and Dibenzanthranfarbstoffe and the polycyclic condensation compounds von anthraquinone, benzanthrone and dibenzanthrone compounds. As part of this Farbetoffklgesen are among other dyes of the folasnün general zuea mme neetsungen particularly valuable 1. Azo dyes where B and D represent aromatic, carbocyclic or heterocyclic radicals, in particular B the radical of a carbocyclic diazo component of the benzene or naphthalene series, and D the radical of an enol or phenolic coupling component, for example a 5-pyrazolone, an acetoacetic acid amide, an oxynaphthalene or an aminonaphthalene ; B and D can also have any substituents customary in azo carbates, including other azo groups; R stands for a substituent or preferably an hydrogen atom, Q stands for a direct bond or a group -SO2- and m 'stands for an integer, preferably the number 1 or 2; A is a 6-membered heterocyclic ring having at least one reactive sulfonyl substituent on a carbon atom bound form of the heterocyclic ring and which may have fused rings carbocyalisohe for the rest. Particularly valuable dyes of this series are adlche which are water-soluble, and in particular those which contain sulfonic acid and / or carboxylic acid groups. The azo dyes can be both metal-free and metal-containing, with the copper, chromium and cobalt complexes being of preferred interest among the metal complexes. Important azo dyes are, for example, those of the benzene-azo-naphthalene series, the benzene-azo-1-phenyl-5-pyrazolone series, the benzene-azo-aminonaphthalene series, the japhthalene-azanaphthalene series, the naphthalene-azo-1-phenylpyrazolone-5 series and the Stilbene-azo-benzene series, the dyes containing sulfonic acid groups being preferred here too. In the case of metal complex azo carbates, the metal complex bonded groups are preferably in the o-positions to the azo group, for example: B. in the form of ö, o'-dihydroxy, o hydzrozy-v'-carboxy, o-carboxy-o'-amino and o-hydroxy-o'-ßmiao-azo groups. 2. Anthraquinone dyes herein Z denotes hydrogen or subatituents, among these in particular the sulfonic acid group, p the number 1, 2 or 3, R1 is a substituent or preferably hydrogen, Q is a direct bond or a grouping -SO- and A a 6-membered heterocyclic ring, the mikestene a reactive sulfonyl substituent on a carbon atom of the heterocyclic ring has bonded and may contain fused carbocyclic rings. The water-soluble ones are also in the range of these dyes Products because of their excellent suitability for dyeing and Printing of cellulosic fibers is preferred, whereby the dyes substituted by sulfonic acid groups as prove particularly suitable. 3. Azaporphine dyes (Z) r d Pc 02NH- # ( CH Q i 1 with . In this formula, Pc stands for the remainder of a phthalocyanine, ine particular of a copper or nickel phthalocyanine or one Tetraphenyl copper or nickel phthalocyanine, Z for water substance or a substituent, the substituent being the Sulfonic acid group is preferred, r is the number 1 or 2, q for the number 0, 1 or 2, R for a substituent or preferably hydrogen, .Q for no direct bond or a -S02 grouping, A for a 6-membered heterocyclic Ring that has at least one reactive sulfonyl substituent has a carbon atom of the heterocyclic ring bonded and may contain further carbocyclic rings fused, and m ″ for a number from 0.5-4. The phthalocyanine residue Pc can of course have further substituents, in particular sulfonic acid and sulfonamide groups, such as —SO 2 NH 2, —SO 2 NH-alkyl, SO 2 N (alkyl) 2 and SO 2 NH (aryl) groups. . Water-soluble phthalocyanine of the formula V, -the are preferred for application to cellulose-containing materials, are in particular those which carry Where appropriate in the rest Pc and, in addition as a substituent Z sulfonic acid groups. The above compilation of a selection of suitable azo, anthraquinone and azaporphirifare and heterocyclic ring systems A represents a restriction of the general formulas, neither with regard to the preparative possibilities for the preparation of such Parbstoffe'in the context of general formula I, nor with regard to the valuable ones application properties of these products. The new dyes can also have any substituents customary in dyes, such as sulfonic acid, carboxylic acid, alkylamino, aralkylamino, arylamino, acylamino, nitro, cyano, halogen, H, hydroxy, alkoxy, Thioether, azo moieties and the like. The dyes can also contain other fixable groups, such as -mono- or dihalpgentriazinylamino-, mono-, di- or trihalopyrimidinylamino-, 2,3-dihaloquinoxaline-6-carbonyl- or -6-sulfonylamino-, 1,4-dihalophthalazine- 6-carbonyl or -6-sulfonylamino, 2-halobenzothiazole-5-earbonyl or -5-sulfonylamino, esterified sulfonic acid oxalkylamide and oxalkylsulfone groups, sulfofluoride, haloalkylamino, acryloylamino, haloacylamino groups and the like. The new dyes of the formula I are obtained by introducing at least one -XA group, in which X is a group, into dyes or paraffin precursors by processes known per se -S07, -arylene-, -alkylene- or -N = N- which is linked directly to the radical A and either directly or via a further bridge member to the radical F, where R is hydrogen or a substituent, "arylene "represents an arylene radical and" alkylene "represents a lower alkylene radical; A represents the remainder of a 6-membered heterocyclic ring; which contains at least one reactive sulfonyl substituent bonded to a carbon atom of the heterocyclic ring and which may have fused aromatic rings ;. in the case of the use of Parb®toft preliminary products. these are converted into the desired final dyes . The introduction of the -XA group in dyes or paraffin precursors can be achieved by various preparative methods . For example, dyes containing amino or amide groups or parabellum precursors which have a reactive hydrogen atom on the amine or amide nitrogen can be mixed with compounds of the general formula A -Y (YI), wherein A represents a 6-membered heterocyclic ring, the at least one reactive sulfonyl substituent on one Contains carbon atom bonded to the heterocyclic ring and which have fused aromatic ranks, can, and Y represents an anionically detachable radical, implement and in the case of the use of paraffin precursors these in a suitable manner into the desired final dyes walk. Among the reactive radicals that can be split off as anionic radicals capable substituents Y have Cl, 8r and sulfonyl substituents preferred interest. Further suitable, anionically cleavable groups are, for example, F, SO 3M (M = H or metal cation), quaternary ammonium groups, alkyl merc # Lpto-, nitrile, alkoxy or aryloxy groups. Suitable heterocyclic compounds of the formula VI for the reaction are, for example, 2-carboxymethylsulfonyl-4-chloropyrimidine, 2-methylsulfonyl-6-methyl-4-chloropyrimidine, 2,4-bismethlysulfonyl-6-methylpyrimidine, 2,6-bis-phenylsulfonyl-4 methyl-5-chloropyrimidine, 2,4,6-tris-methylsulfonyl-pyrimidine, 2,4-bis-methylsulfonyl-pyrimidine-5-sulfonic acid chloride, 3,6-bisphenylsulfonyl-pyridazine, 3-methylsulfonyl-6-chloropyridazine , 3,6-bis-methylsulfonyl-4-methyl-pyridazine, 2,5,6-tris-methylsulfonyl-pyrazine, 1,3-bis-methylsulfonyl-2,4,6-triazine, 1,3-bis-methylsulfonyl -5- (3 ° -sulfophenylamino) -2,4,6-triazine, 193; biä-methyisulfonyl-5-phenoxytria: zin, 1,3-bis-methylsulfonyl-5-trichloroethoxy-triazine and numerous others in the 5-position substituted 1,3-bis-methylsulfonyl-2,4,6-triazines, 2,4-bismethylsulfonylquinazoline, 2,4-bis-phenylsulfonyl-quinoline, 2'-methylsulfonyl-4-chloropyrimidine, 2-chloromethylsulfonyl-4-chloropyrimidine, 2-phenylsulfonyl-4-chloropyrimidine, 2,6-bismethylsulfonyl-4-methyl-5-chloro pyrimidine, 2-methylsulfonyl-4-methyl-5,6-dichloropyrimidine, 2,6-bis-methylsulfonyl-4-methyl- = 5-bromo-pyrimidine, 2-methylsulfonyl-4-chloromethyl-5,6-dichloropyrimidine, 2 -Methylsulfonyl-4-methyl-6-chloropyrimidine-5-sulfonic acid chloride, 4,6-bis-methylsulfonyl-5-chloropyridazine and the bromine derivatives of the chlorine compounds mentioned. The reaction of dyes containing amino or amide groups or dye precursors with heterocyclic compounds of the formula VI is carried out, depending on the type of starting compounds used, in an organic, organic-aqueous or aqueous medium at temperatures from -10 ° C. to 800 ° C., preferably in the presence of alkaline condensing agents such as pyridine, aqueous alkali carbonate - or alkali hydroxide solutions. When paraffin intermediates are used, the condensation products obtained are converted into the desired end dyes in a manner customary per se. This process is of preferred interest for the preparation of azo carbates by initially using, for example, a diazo and / or coupling component which has a reactive amino or amide group. the reactive component VI is condensed and the intermediate product obtained is then converted into an azo dye by diazotization and / or coupling and / or condensation. In this, further conversion reactions can be carried out afterwards, as are customary in azo dyes, for example acylation, condensation, reduction and metallization reactions. Also in the preparation of other dyes, in particular such of the phthalocyanine and anthraquinone series, the condensation of a reactive component VI can first ER followed with an intermediate, for example with m-phenylenediamine or m-phenylenediaminesulfonic acid, the reaction product obtained thereafter with, for example bromaminic acid (1 -Amino-4-bromo-anthraquinone-2-eulfonic acid) are further condensed to a reactive anthraquinone dye or with copper or nickel phthalocyanine sulfonic acid halide to form a reactive phthalocyanine dye. A further variant for the preparation of the new dyes of the formula I is that one dyes containing amino or amide groups or, in particular, dye intermediates which än the amino @ or. Amide group have an exchangeable hydrogen atom, with compounds of the general formula A '(Z) t (VII), in which A' represents a 6-membered heterocyclic ring, which may contain further aromatic rings condensed, Z is an artionically cleavable radical, except represents a sulfonyl radical, and t is the number 2 or a number greater than 2, converts one of the radicals Z which can be split off by substitution, then converts the remaining Z radical (s) in a manner known per se into sulfonyl substituents and, if paraffin precursors are used, these into the transferred desired end dyes. The exchange of one or more substituents Z,. for example halogen atoms, against sulfonyl substituents can be achieved, for example, by reacting the compounds with alkyl or aryl sulfinates or, if X is, for example, an alkyl mercapto or aryl mercapto group that can be split off by artion, this with the aid of suitable oxidizing agents such as hydrogen peroxide, hypohalites or Permanganates, into the corresponding sulfonyl radicals. The dyes obtained by the various processes described can, as already mentioned for some cases, be subjected to further reactions customary for dyes, for example by using metallizable dyes with metal-releasing agents, in particular with chromium. Cobalt, copper or nickel salts, treated, dyes that have reducible groups, especially nitro groups, reduced, dyes that have acylatable groups, especially acylatable amino groups, acylated, or by subsequently treating dyes with sulfonating agents, such as chlorosulfonic acid , Thionyl chloride, oleum or SO3 in chlorinated hydrocarbons to introduce further sulfonic acid groups into the products. The last-mentioned process is sometimes of particular importance in the series of anthraquinone and phthalocyanine dyes. Depending on the number of reactive, preferably -HNR groups in the dye residue or in the paraffin precursors which are suitable for the conversion reaction, one or more groupings of the general formula -JC-A can be incorporated into the dyes. In the majority of cases, the number m 4 is not exceeded, but dyes, in particular those with a higher molecular weight structure, with more than 4, for example up to 8, groupings of the formula Z h can also be synthesized. If the dyes presented in accordance with the process contain metal- complex-forming groups, these can be influenced by metal-releasing agents, for example, of copper, nickel, chromium or Old cobalt transferred to their metal complex will. Deegames . you can: closer to the usual iendl. actions are subjected, such as diazotization, coupling, acylation and condensation reactions. For the reaction of dyes containing amino groups with reactive components A -Y of the formula (VI), for example, and in many cases preferred, iminoazo dyes of the formula in which B, D, Ri and m 'have the meanings already given, or aminoanthraquinone dyes of the formula in which Z, Ri and p have the meaning given, or phthalocvanine dyes of the formula containing amino groups where Pc, D, R1, q, r and m "have the meaning already given. The condensation products obtained correspond to the general formula (I) for the new dyes. They can be subjected to further ümwancüzngsreaktionen, in particular subsequent sulfation in the series of anthraquinone and phthalocyanine dyes is often of interest. Instead of using the pre-formed amino group-containing dyes of the formulas (VIII), (IX), (X) themselves, amino group-containing precursors can also be used for the preparation of such dyes, these first condense with the reactive component A. Y and then in a conventional manner further process the final dyes. Such a process via the paraffine intermediates is of outstanding interest in the preparation of azo dyes and of anthraquinone and phthalocyanine dyes. In the case of azo dyes, this is done by condensing a diazo component or a coupling component which has a reactive amino group with the reactive component of the formula (VI) and then building up the desired azo dye by coupling. This can then be re-metallized or diazotized and converted to a disaza or polyazo dye. In the case of anthraquinone dyes, for example, a diaminoaryl compound whose one amino group, for example acylamino compound, is protected on the second amino group with a reactive component (Y1) can be condensed, then the first protected amino group can be converted into the free amino group, for example by saponification, and the compound obtained with, for example Condense 1-amino-4-bromoanthraquinone-2-sulfonic acid to form a valuable anthraquinone dye type. For the preparation of phthalocyanine dyes, similarly to what has been stated for anthraquinone dyes, a diaminoaryl compound monocondensed with the reactive component A - Y can first be produced and this then condensed with, for example, copper or nickel phthalocyanine sulfonic acid halides, with other amino compounds such as ammonia, aliphatic at the same time or subsequently Amino compounds and / or aromatic amino compounds can also be used. Phthalocyaninesulfonamide dyes are obtained on this Wep-e which contain a certain proportion of sulfonarylamide groups which carry the reactive groups and, in addition, a certain proportion of non-reactive sulfonamide groups and / or free sulfonic acid groups. A Beenser's preferred group of reactive dyes within the scope of the compounds of the formula I has the composition In this formula, F is the residue of an organic dye, e is an amino group, A is the residue of a pyrimidine ring which contains at least one reactive sulfonyl substituent bonded to a carbon atom of the heterocyclic ring, and m is a number from 0.5 to B. In the dyes the According to general formula (XI), the radical Al is linked to the dye test F via an amino group (X1). The amino group can carry further substituents, such as lower alkyl (preferably Ci to C5), aralkyl, cycloglkyl or asyl groups, but is preferably not in the further substituted Fons -NH-. The amino groups are in turn directly to an aromatic ring carbon atom of the dye bound. -Als come as reactive sulfonyl substituents in the pyrimidine ring lower alkylaulfonyl radicals with preferably 1 to 5 carbon atoms, such as Methylaultonyl, ethylaulfonyl or propylsulfonyl radicals, Arylaulfonyl radicals, such as phenylaulfonyl, p-toluenesulfonyl, p- Chlorophenylsulfonyl create, aralkylaulfonyl radicals, such as benzyl sultonyl and p-toluylmethylsulfonyl radicals, and also hetero- aultonyl radicals, such as 2-benzothiazolesulfonyl, in question. Ala suitable pyriaidin rings AI, the at least one reactive Have sulronyl substituents, for example: 2-carboxymethylsulfonyl-4-pyrimidinyl, 2-methylsultonyl-4- methyl-6-pyrimidinyl, 2-phenylsultonyl-4-methyl-6-pyrimidinyl, 2-phenylaulfonyl-4-methyl-5-chloro-6-pyrimidinyl, 2,4-bia- methylaulfonyl-6-pyrimidinyl, 2-methylsulfonyl-4-methyl-5- nitro-6-pyrimidinyl, 2-methylsulronyl-5-cyano-4-pyrimidinyl, 2-methylaultonyl-4-carboxy-6-pyrimidinyl or 2-ethylaultonyl- 5-aulfo-4-pyrimidinyl, as well as others already on page 4 called connections. The one or more present in the core Al reactive sulfonyl Substitutes can be ionogenic or non- ionogenic Groups weiteraubatitulert äein, z. B. by carboxy (both apielaweiae in the FORM of dsrboky »thyl-), hydroxy-, mitro-, Halogen (C1, Br), sulfonic acid or sultone radicals, or further ber-itä on. Groups mentioned on page 5. The new dyes of the formula (XI) can belong to a wide variety of classes, e.g. B. the series of metal-free or metal-containing mono- or polyazo dyes, metal-free or metal-containing azaporphin dyes, such as copper or nickel phthalocyanine dyes, the anthraquinone, oxazine, dioxazine, triphenyl methane, nitro, azamethine, benzanthrone and dibenzanthrone dyes and the polycyclic Condensation compounds of anthraquinone, benzanthrone and dibenzanthrone compounds. In the context of these dye substance classes, among other dyes of the following a11-common compositions are particularly valuable: 1. Azo dyes wherein B and D represent aromatic, carbocyclic or heterocyclic radicals, for example H the radical of an earbocyclic diazo component of the * Benaal or naphthalene series, and D the radical of an enolic or phenolic coupling component, e.g. B. a 5-pyrazolone, an acetoacetic acid arylamide , a ®xynaphthalins or an aminonaphthalene, etc .; B and D can also have any substituents customary in azo dyes , including further azo groups; R1 represents a substituent or preferably a hydrogen atom, m 'represents an integer , preferably the number 1 or 2; Al stands for the ester of a pyrimidine ring which contains at least one reactive sulfonyl substituent bonded to a carbon atom of the ring. Particularly valuable dyes of this series are those which are water-soluble, and in particular those which have sulfonic acid and / or carboxylic acid groups. The azo dyes can be both metal-free and metal-containing, with the copper, chromium and cobalt complexes being of preferred interest among the metal complexes. Important azo dyes are, for example, those of the benzene-azo-naphthalene series, the benzene-azo-l-ptienyl-5-pyrazolone series, the naphthalene-azo-naphthalene series, the naphthalene-azo-1-phenylpyrazalone-5 series and the stilbenazo-benzene series, The dyes containing sulfonic acid groups are also preferred here. In the case of metal complex azo dyes, the metal complex-bonded groups are preferably in the o-positions to the azo group, e.g. B. in the form of o, o'-dihydroxy, o-hydroxy-o'-carboxy, o-carboxy-o'-amino and o-hydroxy-o'-aminoazo groups. 2. Anthraquinone dyes Here L denotes hydrogen or substituents, among these in particular the sulfonic acid group, p denotes the number 1, 2 or 3, R1 denotes a substituent or, preferably, hydrogen and aline pyrimidine ring which has at least one reactive sulfonyl substituent bonded to a carbon atom of the ring. Even. In the field of these dyestuffs, the water-soluble products are preferred because of their excellent suitability for dyeing and printing aellulose-containing fibers, the dyestuffs substituted by sulfonic acid groups proving to be particularly suitable. 3. Azaporphine dyes In this formula, Pc stands for the remainder of a phthalocyanine, e.g. B. a copper or nickel phthalocyanine or a tetraphenyl copper or nickel phthalocyanine, L for hydrogen or a substituent, the preferred substituent being the sulfonic acid group, r for the number 1 or 2, q for the number 0, 1 or 2, R1 for a substituent or, preferably, hydrogen, for a pyrimidine ring which has at least one reactive sulfonyl substituent bonded to a carbon atom of the ring and m ″ for a number from 0.5 to 4.

Der Phthalocyaninrest Pc kann selbstverständlich weitere Substituenten aufweisen, insbesondere Sulfonsäure- und Sul f onainidgruppen. Wasserlösliche Phthalocyaninfarbstoffe der Formel (IV )',die für die Applikation auf cellulosehaltigen Materialien bevorzugt werden, sind insbesondere solche, die in dem Rest Pc und gegebenen- falls zusätzlich als Substituent L Sulfonsäuregruppen tragen. Die vorangegangen. Zusaaeenstellung einer Auswahl geeig»ter Aso-, Anthranhinon- und Azaporphinfarbstoffe-sowie heterofLisaher- d Ringspsteee Al stellt keine Beschränkung der allgemeinem PoreeIn dar, und zwar weder im Hinblick auf die präparativen Möglicäkeiteu zur Darstellung solcher Farbstoffe im Rahmen der allgemeimm Forel(Il noch hinatahtli@h der wertvollen anwendungstechnischen Eigensahattea dieser Produkte. In anrefldungstechnischer Hinsicht besonders wertvolle Farbstoffe sind solche der allgemeinen Formeln (XII), (XIII) und (XIV), in denen der Rest -N-Al das folgenden spezUizierten Formel entspricht: R@ , worin R'1 für einen 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthaltenden niederen Alkylrest oder Wasserstoff steht, einer der Reste R3 oder R4 für die Gruppe -302b! steht, worin M einen Alkyl-, Aralkyl- oder Arylrest bedeutet, der andere der Reste R3 oder R4 gleichfalls eine Gruppe -S02M oder Wasserstoff, A-lkyl, Aralkyl,,Ary1, -SOSH, -CO0R, -COÖ-Alkylj -Cl, -8r oder -CM bedeutet und R5 iUr Wasserstoff oder einen Substituenten steht, wie Alkyl, Aralkyl, Aryl, -SO-COOHp -C00-Alkrl, -C1, -8r, -CN, Nitro., Carbonuid oder Sulfonamid. Von ganz hervorragender Bedeutung sind solche Farbstoffe der Formeln (XII), (XIII) und (XIV), in denen der Rest s ein 2-Methylsulfonyl-5-chlor-6-methylpyrimidinyl-4-Rest ist. Dieser Rest wird durch Umsetzung der aminogruppenhaltigen Farbstoffe mit beispielsweise 2-Methylsulfonyl-4,5-dichlor-6-methylpyrimidin eingeführt. Auch die neuen Farbstoffe (XI) können im übrigen beliebige in rarbmtoffen Ubliche Substituenten aufweisen, wie Sulfonsäure-, Carbonsgure-, Alkylamino-, Aralkylamino-, Arylamino-, Acylamino-, Hitro-, Cyan,-, Halogen-, Hydroxy-, Alkoxy-, Thioäther-, Azo- gruppierungemm und dergleichen. Die Farbstoffe können im übrigen weitere fixierfähige gruppierungen, wie Mono- oder Dihalogen- triazinylaeino-, Kono-, D1- oder Trihalogenpyrimidinylamino-, 2, 3-Dihalogenchinoxalin-6-carbonyl- oder -6-sultonylamino-, , 1', 4- Dihalogen-phthalazin-6-carbonyl- oder -6-sulfonylamino-, 2-Halogen- bornzthiazol-5-carbonyl- oder -5-sultonylamino-, veresterte Sulfon- säureoxaLky1awid- und Oxalkyl®ulfongruppen, Sulrofluorid-, Halogen- aMy1asino-, Acryloylamino-, Halogenacylaminogruppen und ähnliche aufweisen. Die neuen Farbstoffe der Formel (XI) werden dadurch erhalten, daß man in Farbstoffe oder'Farbstoffvorprodukte nach an sich bekannten Verfahren mindestens eine Pyrimidinylaminogruppe einführt, die mindestens einen reaktiven Sul.fonylsubstituenten an ein Kohlenstoffatom des Pyrimidinringes gebunden enthält und die mit dem Stickstoffatom der Aminogruppe an ein Ringkohlenstoffatom eines Arylkerns des Farbstoffes oder Farbstoffvorproduktes gebunden ist, und im Falle der Verwendung von Farbstoffvorprodukten diese in die gewünschten Endfarbstoffe umwandelt.. Der mindestens einen reaktiven Sulfonylsubatituenten enthaltende Pyrimidinylaminorest läßt sicrr in die Farbstoffe oder Farbatoffvorprodukte beispielsweise dadurch einführen, daß man aminogruppenha.ltige Farbstoffe oder Farbstoffvorprodukte, die ein reaktionsfähiges Wasserstoffatom am Aminstickatoff aufweisen, mit Verbindungen der allgemeinen Formel Al- Y (XYI) _ worin Aleinen Pyrimidinring darstellt, der mindestens einen reaktiven Sullonylsubstituenten an ein Kohlenstoffaton den heterocycllschen Ringes gebunden enthält, und Y einen anionisch erbspaltbaren Rest bedeutet, umsetzt. Unter den als anionische Reste erbspaltbaren reaktionsfähigen Subatitueaten Y haben Cl-, Br- und Sulfonylsubstituenten bsvorzugten-Ihterease. Weitere geeignete anionisch erbspaltbare Reste sind beispielsweise F-, So 3M- (M = H oder Metallkation), quartäre Ammvniumgruppen, Alkylmercapto-, Nitril-, Alkoxy- oder Aryloxygruppen. Eine ganz besonders bevorzugte Reaktiv- komponente der Formel Aj-Y ist 2-Methylsulfonyl-4,5-dichlor-6-methylpyrimidin, bei dessen Kondensation mit aminogruppen- haltigen Farbstoffen oder Farbstoffvorprodukten der über- raschenderweise 4-ständige Ohlorsubstituent gegen den Rest ausgetauscht wird.The phthalocyanine residue Pc can of course have further substituents, in particular sulfonic acid and sulfonide groups. Water-soluble phthalocyanine dyes of the formula (IV), which are preferred for application to cellulose-containing materials, are in particular those which have sulfonic acid groups in the Pc radical and, if appropriate, additionally as substituent L. The previous ones. Composition of a selection more suitable Aso-, anthranhinone and azaporphine dyes - as well as heterofLisaher- d Ringspsteee Al does not represent a restriction of the general porosity, and neither with regard to the preparative possibilities Representation of such dyes in the context of the general formula (Il still hinatahtli @ h the valuable application technology properties of these products. Particularly valuable dyes from the point of view of application technology are those of the general formulas (XII), (XIII) and (XIV), in to which the radical -N-Al corresponds to the following specified formula: R @, wherein R'1 represents one containing 1 to 3 carbon atoms lower alkyl radical or hydrogen, one of the Residues R3 or R4 for the group -302b! stands in which M denotes an alkyl, aralkyl or aryl radical which other of the radicals R3 or R4 also represent a group -S02M or hydrogen, A-alkyl, aralkyl ,, Ary1, -SOSH, -CO0R, -COÖ-Alkylj -Cl, -8r or -CM and R5 is hydrogen or a substituent, such as Alkyl, aralkyl, aryl, -SO-COOHp -C00-Alkrl, -C1, -8r, -CN, Nitro., Carbonuid or Sulfonamid. Those dyes of the formulas (XII), (XIII) and (XIV) in which the remainder s is a 2-methylsulfonyl-5-chloro-6-methylpyrimidinyl-4 radical. This residue is introduced by reacting the dyes containing amino groups with, for example, 2-methylsulfonyl-4,5-dichloro-6-methylpyrimidine. Incidentally, the new dyes (XI) can also contain any in RaRb m toffen Customary substituents, such as sulfonic acid, Carboxylic acid, alkylamino, aralkylamino, arylamino, acylamino, Hitro, cyano, halogen, hydroxy, alkoxy, thioether, azo groupings and the like. The dyes can otherwise other fixable groupings, such as mono- or dihalogen- triazinylaeino-, Kono-, D1- or trihalopyrimidinylamino-, 2,3-Dihaloquinoxaline-6-carbonyl- or -6-sulto n ylamino-,, 1 ', 4- Dihalophthalazine-6-carbonyl- or -6-sulfonylamino-, 2-halogen- bornzthiazole-5-carbonyl- or -5-sultonylamino-, esterified sulfone säureoxa L ky1awid- and Oxalkyl®ulfongruppen, Sulrofluorid-, halogen a M y1asino, acryloylamino, haloacylamino groups and the like exhibit. The new dyes of the formula (XI) are obtained by introducing at least one pyrimidinylamino group into dyes or dye precursors by processes known per se, which contains at least one reactive Sul.fonyl substituent bonded to a carbon atom of the pyrimidine ring and which is bonded to the nitrogen atom of the amino group is attached to a ring carbon atom of an aryl nucleus of the dye or dye precursor, and in case of using converts dye precursors into the desired final dyes .. the at least one reactive Sulfonylsubatituenten containing Pyrimidinylaminorest can sicrr in the dyes or Farbatoffvorprodukte for example, by introducing in that aminogruppenha.ltige Dyes or dye precursors which have a reactive hydrogen atom on the amine nitrogen , with compounds of the general formula Al- Y (XYI) in which Aleinen represents a pyrimidine ring which has at least one reactive sulphone contains yl substituents bound to a carbon atom of the heterocyclic ring, and Y denotes an anionically cleavable radical . Among the reactive substituents Y which can be cleaved as anionic radicals , Cl, Br and sulfonyl substituents have preferred itereases. Further suitable anionically cleavable radicals are, for example, F, So 3M (M = H or metal cation), quaternary ammonium groups, alkyl mercapto, nitrile, alkoxy or aryloxy groups. A very particularly preferred reactive component of the formula Aj-Y is 2-methylsulfonyl-4,5-dichloro-6-methylpyrimidine, on its condensation with dyes or dye precursors containing amino groups the surprisingly 4-position chlorine substituent against the remainder is exchanged .

Für die Umsetzung geeignete heterocyclische Verbindungen der Formel (XVI) sind beispielsweise 2-Carboxymethylsulfonyl-4- chlorpyrimidin, 2-hIethylsulfonyl-6-methyl-4-Chlor-pyrimidin, 2,4-Bismeth;ylsulfonyl-6-methyl-pyrimidin, 2,6-Bis-phenylsulfonyl-4-methyl-5-chlor-pyrimidin, 2,4,6-Tris-methylsulfonylpyrimidin, 2,4,5,6-:'etramethylsulfonyl-pyrimidin, 2-t'Iethylsulfonyl-4-methyl-5-nitro-6-chlor-pyrimidin, 2-Methylsulfonyl-4,5-dimethyl-6-chlor-pyrimidin, 2-Äthylsulfonyl-4-methyl-5,6= dichlor-pyrimidin, 2-Methylsulfonyl-4,6-dichlor-pyrimidin, 2,4,6-Trismethylsulfonyl-5-chlor-pyrimidin, 2-Methylsulfonyl-4-carboxy-6-chlor-pyrimidin, 2-Methylsulfonyl-4-chlor-pyrimidin-5-sulfonsäure oder 4,6-Bis-methylsulfonyl-pyrimidin und weitere zum Teil bereits auf Seite 11 genannte Verbindungen. Die Umsetzung aminogruppenhaltiger Farbstoffe oder Farbstoffvorprodukte.mit heterocyclischen Verbindungen der Formel (XVI) wird je nach Art der verwendeten Ausgangsverbindungen in organischem, organisch-wäßrigem oder wäßrigem Medium bei Temperaturen von -100C bis 800C, vorzugsweise in Gegenwart a1-kalischer Kondensationsmittel, wie Pyridin, wäßrigen Alkalicarbonat- oder Alkalihydroxidlösungen, durchgeführt, Bei der Verwendung von Parbstoffzwi:schenprodukten werden die erhaltenen Kondensationsprodukte in an sich üblicher Weise in die gewünschten Endfarbstoffe umgewandelt. Dieses Verfahren hat bevorzugtes Interesse für die Darstellung von Azofarbstoffen, indem man beispielsweise eine Diazo- und/oder Kupplungskomponente, die eine reaktionsfähige Aminogruppe aufweist, zunächst mit der ßeaktivkomponente (XVI) kondensiert und das erhaltene Zwischenprodukt anschließend durch Diazotieren und/oder Kuppeln und/oder Kondensieren in einen Azofar'b#3toff umwandelt. In diesem können nachträglich weitere Umwandlungsreaktionen vorgenommen werden, wie sie in Azofarbstoffen üblich sind, z. B. Acylierungs-, Kondensatione-, Reduktions- und Metallisierungsreaktionen. Auch bei der Darstellung anderer Farbstoffe, insbesondere solcher der Phthalocyanin- und Anthrachinonreihe, kann die Kondensation einer Reaktivkomponente (XVI) zunächst mit einem Zwischenprodukt erfolgen, z. B. mit m-Phenylendiamin oder einer m-Phenylendiaminsulfonsäure, und das erhaltene Reaktionsprodukt anschließend mit z. B. Bromaminsäure (1-Amino-4-brom-anthrachinon-2-aulfonsäure) zu einem reaktiven Anthrachinonfarbstoff oder mit Kupfer- oder Nickelphthalocyaninsulfonsäurehalogenid zu einem reaktiven Phthalocyaninfarbstoff weiterkondensiert werden. Eine weitere Variante zur Darstellung der neuen Farbstoffe der Formel (XI) liegt darin, daß man aminogruppenhaltige Farbstoffe oder insbesondere Parbstoffzwischenprodukte, die an der Aminogruppe ein austauschfähiges Wasserstoffatom aufweisen, mit Verbindungen der allgemeinen Formel A1 (Z)t (XVII) worin A' einen Pyrimidinring darstellt, Z einen anionisch abspalttaren Rest, ausgenommen einen Sulfonylrest, bedeutet und t für die Zahl 2 oder eine Zahl größer als 2 steht, unter Ersatz eines der anioniseh abspaltbaren Reste Z umsetzt, anschliessend den oder die verbleibenden Reste Z in an sich bekannter Weise in Sulfonylsubatituenten umwandelt und bei Verwendung von Parbstoffvorprodukten diese in die gewüüschten Endfärbstoffe überführt: Der Austausch einer oder mehrerer anionisch abspaltbarer Substituenten Z, z. B. von Halogenatomen, gegen Sulfonylsubstituenten läßt sich z. B. dadurch bewerkstelligen, daB man die Verbindungen mit Alkyl- oder Arylsulfinaten umsetzt oder, wenn X beispielsweise eine anionisch abspaltbare Alkylmercapto- oder Arylmercaptogruppe darstellt, diese mit Hilfe geeigneter Oxydationsmittel, wie Wasserstoffperoxid, Hypohalogeniten oder Permanganaten, in die entsprechenden Sulfonylreste abwandelt. Die nach den verschiedenen geschilderten Verfahren erhältlichen Farbstoffe (X1) können, wie bereits für einige Fälle erwähnt, weiteren für Farbstoffe üblichen Umsetzungen unterzogen werden, beispielsweise indem man metallisierbare Farbstoffe mit metallabgebenden Mitteln, hierbei insbesondere mit Chrom--, Kobalt-, Kupfer- oder Nickel-Salzen, behandelt, Farbstoffe, die reduzierbare Gruppen, insbesondere Nitrogruppen aufweisen, reduziert, Farbstoffe, die acylierbare Gruppen, insbesondere acylierbare Aminogruppen aufweisen, acyliert, oder indem man Farbstoffe nachträglich mit sulfonierenden Mitteln behandelt, wie mit Chlorsulfonsäure, Thionylchlorid, Oleum oder S03 in chlorierten Kohlenwasserstoffen, um weitere Sulfonsäuregruppen in die Produkte einzuführen. Das letzterwähnte Verfahren hat zuweilen besondere Bedeutung in der Reihe der Anthrachinon- und Phthalocyaninfarbstoffe. Je nach Anzahl der für die Umsetzungsreaktion in Betracht kommenden reaktionsfähigen -HNI?fGruppierungen (R,4= Wasserstoff oder Substituent, wie niederer Alkylrest) im Parbstoffrest oder in den Parbstoffvorprodukten, lassen sich eine oder mehrere Gruppierungen der allgemeinen Formel -YAK in die Farbstoffe einbauen. In den überwiegenden Fällen wird die Zahl m 4 nicht überschritten, jedoch sind auch Farbstoffe, insbesondere solche höhermolekularer Struktur, mit mehr als 4, z. B. bis 8 Gruppierungen der Formel zu synthetisieren. Enthalten die verfahrensgemäß dargestellten Farbstoffe (XI) metallkompleabildende Gruppen, so können diese durch Einwirkung metallabgebender Mittel, z. B. von Kupfer-, Nickel-, Chrom- oder Kobaltsalzen in ihre Metallkomplexverbindungen übergeführt werden. Desgleichen können sie anderen üblichen Umwandlungsreaktionen unterzogen werden, wie Diazotierungs-, Kupplungs-, Acylierungs- und Kondensationsreaktionen. Für die Umsetzung aminogruppenhaltiger Farbstoffe mit Reaktivkomponenten A;-- Y der Formel (XVI) setzt man beispielsweise, und in vielen Fällen bevorzugt, Aminoazofarbstoffe der Formel worin B, D, Ri und m' die bereits angegebene Bedeutung haben, oder Aminoanthrachinonfarbstoffe der Formel worin h, R1 und p die angegebene Bedeutung haben, oder aminogruppenhaltige Phthalocyaninfarbstoffe der Formel worin Pc, Z, R,, q, r und m'' die bereits angegebene Bedeutung haben, ein. Die erhaltenen Kondensati:@nsprodukte entsprechen den allgemeinen Formeln I + XII für die neuen Farbstoffe. 'Sie können weiteren Umwandlungsreaktionen unterworfen werden, wobei ins- besondere nachfolg=ende Siilfierizng in der I;eihe der Anthra- chinon- und fhthalocyaninf"irbstoffe häufig von Interesse _ ist. Anstatt die-vorgebildeten amino@;riip;@enha' Ligen 'arb- stoffe der Formeln (VIII), (IX), (X) selbst einzusetze:", scann nan auch amino:rruppenhaltige Vorprodukte für dl ie Darstellung solcher Farbstoffe" verwenden, diese zunächst mit der Reaktivkomponente Ar -Y kondensieren und anschließend in an sich üblicher Weise zu den i;ndfarbstoffen weiterverarbeiten. Ein solches Verfahren über die Parbstoffzwischenprodukte hat hervorragendes Interesse bei der Darstellung von Azofarbstoffen und von Anthrachinon-und Ph-thalocyaninfarbstoffen. Bei Azofarbstoffen geht man hierzu derart vor, daß man eine Diazokomponente oder eine Kupplungskomponente, die eine umsetzungsfähige Aminogruppe aufweist, mit der'Reaktivkomponente der Formel (XVI) kondensiert und anschließend durch Kuppeln den gewünschten Azofarbstoff aufbaut. Dieser kann dann noch nachmetallisiert oder diazotiert und zu einem Disazo- oder Polyazo-Farbstoff abgewandelt werden. Bei Anthrachinonfarbstoffen läßt sich beispielsweise eine Diaminoarylverbindung, deren eine Aminogruppe z.B. als Acylaminoverbindung geschützt ist, an der zweiten Aminogruppe mit einer Reaktivkomponente (XVI) kondensieren, anschließend die erste geschützte Aminogruppe in die freie Aminogruppe, beispielsweise durch Verseifen, umwandeln und die erhaltene Verbindung mit beispielsweise '1-Amino-4-bromanthrachinon-2-sulfonsäure zu einem wertvollen Anthraehinonfarbstofftyp kondensieren. Für die Darstellung von Phthalocyaninfarbstoffen läßt sich, ähnlich wie für Anthrachinonfarbstoffe ausgeführt, zunächst eine mit der Reaktivkomponente Ar-Y monokondensierte Diaminoarylverbindung herstellen und diese anschließend mit beispielsweise Kupfer- oder Nickelphthalocyaninsulfonsäurehalogeniden kondensieren, wobei@gleichzeitig oder nachfolgend andere Aminoverbindungen, wie Ammoniak, aliphatische Aminoverbindungen und/oder aromatische Aminoverbindungen mitverwendet werden können. Man erhält auf diesem Wege Phthalocyaninsulfonamidfarbstoffe, die einen gewissen Anteil an Sulfonarylamidgrüppen, welche die Reaktivgruppen tragen, enthalten und daneben einen gewissen Anteil nichtreaktiver Sulfonamidgruppen und/oder freier Sulfonseure.-gruppen. Ein ganz besonders wertvoller Typ von Reaktivfarbstoffen im Rahmen der neuen Farbstoffe der Formel I entspricht der Formel g1 Z (XVIII) -Sa2R _ m In dieser Formel bedeuten F den Rest eines organischen Farbstoffs, X1 eine Aminogruppe, Z ein Halogenatom, Y Wasserstoff oder einen gegebenenfalls substituierten Alkylsubstituenten, R einen aliphatischen, carbocyclischen oder heterocyclischen Substituenten und m eine Zahl von 0,5 bis B. In den Farbstoffen der allgemeinen Formel XVIII ist der Pyrimidinrest definitionsgemäß über eine Aminogruppe mit dem Parbstoffrest F verknüpft. Die Aminogruppe kann weitere Substituenten tragen, wie niedere Alkyl- (vorzugsweise 0 1 bis-0 5 ), Aralkyl-, Cycloalkyl= oder Arylgruppen, liegt aber bevorzugt-in der nicht weiter substituierten Form -NH- vor. Die Aminogruppe ist ihrerseits direkt an ein aromatischen Ring- kohlenatoftatom den Farbstoffs oder an eine Alkylengruppe gebunden.. Ale reaktive Sulfonylaub®tituenten -SO 2R. in 2-Stellung den Pyrimidinriages kommen niedere Alkylaulfonylreste mit bevorzugt 1 bis 5 C-Atomen, wie Methylaulfonyl-, Äthylaulfonyl- oder Propyl- aulfonTlrente, Aryleulforylreste,. wie Phenylaulfonyl-, P-Toluol- aulfonyl-, p-Chlorphenylaulfonylreate; Aralkyleultonylreete, wie Benzylsulfonyl-und p-Toluylmethyleulfonylreste, und auch Hetero- .aulfonylreate, wie 2-Benzthiazolaulfonyl, in Frage. Die reaktiven Sulfonylaubatituenten können durch ionogene oder nicht-ionogene Gruppen weitersubstituiert sein, z. B. durch Carbozy-, Nitro-, Halogen-(C1, Br), Sulfoneäure- oder Sulfonreste. Als Halogenatome Z-besitzen Chlor und Brom bevorzugtes interease, als.Substituenten Y neben Wasserstoff bevorzugt niedere Alkylreste, wie Methyl-, Äthyl-,und substituierte niedere Alkylreste, wie Halogenmethyl-, z. B. Monochlormethyl-,-brommethyl-, Dichlormethyliznd Trichlormethyl-, Caboxymethyl-, Carboalkoxymethyl-, wie Carbomethoxymethyl-und Carboäthoxymethyl-,sowie Cyanomethylgruppen. Als geeignete Pyrimidinkomponenten, die in 2-Stellung einen reaktiven Sulfonylsubstituenten aufweisen, sind beispielsweise zu nennen: -rethylsulfonyl-5-chlor-4-pyrimidinyl, 2-Methylaulfonyl-5-brom-4-pyrimidinyl, 2-Methylsulfonyl-5-chlor-6-methyl-4-pyrimidinyl, 2-Methylsulfonyl-5-brom-6-methyl-4-pyrimidinyl, 2-Methylsulfonyl-5-chlor-6-chlormethyl-4-pyrimidinyl, 2-Benzolsulfonyl-5-chlor-4-pyrimidinll, 2-Benzolsulfonyl-5-chlor-6-methyl-4-pyrimidinyl, 2-Bensolsulfonyl-5-brom-6-methyl-4#pyrimidinyl, 2-Methyleulfonyl-5-chlor-6-oarboxymethyl-4-pyrimidinyl oder 2-Carbozymethylsulfonyl-5-chlor-6-methyl-4-pyrimidinyl.und einige weiteim bereits auf Seite 4 genannte Verbindungen. Die Parbatoffe der Formel (XVIII) können den verschiedensten Klassen a hören, z.B. der Reihe der metallfreien oder metallhaltigen Mono- oder Polyasofarbetoffe, metallfreien oder metallhaltigen Asaporphin- farbetoffe, wie Kupfer- oder Nickelphthalocyaninfarbatoffe, der Antrachinon#-, Oxasin-, Dioxazin-, Triphenyl-methan-, Hitro-, Asome- thin-, Bensanthron- und Dibensanthronfarbetoffe sowie der polycycli- sehen Kondensationsverbindungen von Antrachinon-, Benssnthron- und Dibensanthronverbindungen. Im Rahmen dieser Parbstoffklassen sind unter anderen Farbstoffe der folgenden allgemeinen Zusa®ensetsungen besonders wertvoll: 1. Asof@toffe B- #:V--D (%IZ) A2 R1 worin B und D aromtisohe, oarbootolisohe oder hetero-orolisohe Beate darstellen, beispielsweise B den Rest einer oarbooyolisohen Diasokomponente dar Benzol- oder Naphthalinreihe, und D den Rest einer enolisohen oder phonolisohen Kupplungskomponente, s. B. eines 5-Pyrasolons,@einea Acetesaigsäurearylamids, .einen Ostnaphthalins oder eines Aminonaphthalins usw.; B und D können in übrigen beliebige in Asofarbstoffen Ubliohe Substituenten aufweisen, darunter auch weitere Asogruppen; R1 steht fUr einen Substituenten oder bevorzugt fUr ein Wasserstoffatom, a' bedeutet eine ganze Zahl, bevorzugt die Zahl 1 oder 2; A2 steht fUr den Rest . (In) T- O 8 2 worin R, Z und Z die zu For»l (x9III.) angegebene Bedeutung haben. Bevorzugte Reste (Ia) sind s. B. 2-Hethylsulfonrl- 5-ohlor-6-msthylpyrimidin (1,3)-r1-4 und 2-Methylsulfonrl- 5-monoohlorpyrimidin (1-,3) -r1-4, bsw. die entsprechenden Bromverbindungen. Besonders wertvolle Farbstoffe dieser Reihe sind solche, s die wasserlöslich sind, und insbesondere solche, die Sulfon- säure- und/oder Carbonsäuregruppen aufweisen. Die Azofarb- stoffe können sowohl metallfrei als auch metallhaltig sein, wobei unter den Metallkomplexen die-Kupfer-., Chrom- und Robaltkomplexe bevorzugtes Interesse haben. Wichtige Azofarbstoffe sind beispielsweise solche der Benzol-azo-naphthalinreihe, der Benzol-azo-l-phenyl-5- pyrazolonreihe, der Naphthalin-azo-naphthalinreihe, der Naphthalln-azo-l-phenylpyrazolon-5-Reihe und der Stilben- azo-bensolreihe, wobei auch hier die aulfonsäuregruppen- haltigen.Farbstoffe bevorzugt sind. I® Falle von Metallkoreplas- azofarbstoffen befinden sich die iaetallkosplexgebundenen ' Gruppen vorzugsweise in den o-Stellungen zur Azogruppe, z. H. in Form von o,o'-Dihydröxy-, o-Hydroxy-o'-carboxy-, o-Carboxy-o'-amino- und o-Hydroxy-o'-aminoazo-ßzuppierungen. 2. Anthrachinonfarbatoffe hierin bedeuten L Wasserstoff oder Subatituenten, unter diesen insbesondere die Sulfonsäuregruppe, p die Zahl 1, 2'oder 3, R1 einen Substituenten oder bevorzugt Wasserstoff und A2einen Rest voriü R, Z und Y die zu Formel (XYIII) angegebene Bedeutung haben. Bevorzugte Reste (Ia) sind z. B. 2-Methylsulfonyl- 5-öhlor-6-methylpyrimidin (1,3)-y1-4 und 2-Methylsulfonyl- 5-monaahlorpyrimidin (1,3) -y1-49 bzw. die entsprechenden Bromverbindungen. Auch im Bereich dieser Farbstoffe sind die wasser- löslichen Produkte wegen-ihrer vorzüglichen Eignung für das Färben und Bedrucken von cellulosehaltigen fasern bevorzugt, wobei sich die durch Sulfonsäure- gruppen substituierten Farbstoffe als besondere geeignet erweisen. 3# Azaporphinfarbatoffe# In dieser Formel steht Pc für den Rest eines Phthalo- cyaniris, z. B. eines Kupfer- oder Nickelphthaloeyaains oder eines Tetraphenylkupfer- oder -nickelphthaloeyanins, L für Wasserstoff oder einen Substituenten, wobei als Substituent die Sülfonsäuregruppe bevorzugt ist, r für die Zahl 1 oder 2, q für die Zahl 0, 1 oder 2, R1 für einen-Substituenten oder bevorzugt Wasserstoff, A2 für einen Rest worin R, Z und Y die zu Formel I angegebene Bedeutung habea. Pc kann selbstverständlich weitere Substituenten aufweisen, insbesondere Sulfonsäure- und Sulfonamidgrup- pen. Bevorzugte Reste (Ia) sind z. H. 2-Methylsulfonyl- 5-chlor- 6- methylpyrimidin (1,3)-y1-4 und 2-Methylsul- fonyl-5-monochlorpyrimidin (1,3)-y1-4, bzw. die ent- sprechenden Bromverbindungen. Wasserlösliche Phthalocyanlnfarbstoffe der Formel (XXI), die für die Applikation auf cellulosehaltigen Materialien bevorzugt werden, sind insbesondere solche, die in dem Rest Pe und gegebenenfalls zusätzlich als Substituent Z Sulfonsäuregruppen tragen. . Die vorangegangene Zusammenstellung einer Auswahl geeigne- ter Aso-, Anthrachinon- und Azaporphinfarbotoffe sowie der Pyrimidinsysteme stellt keine Beschränkung der all- gemeinen Formeln dar, und zwar weder im Hinblick auf die präparativen Möglichkeiten zur Darstellung solcher. Farb- stoffe im Rahmen dbr allgemeinen Formel (XVIII), noch hin-sichtlich der wertvollen anwendungstechnischen Eigen- schatten -dieser Produkte: Die Farbstoffe (XVIII) können im übrigen beliebige in Farbstoffen übliche Substituenten aufweinen, wie Sulfonaäure-, Carbonaäure-, gegebenenfalls 1f-aubstituierte Sulfonamid- oder Carbonanidgruppen, Diaulfimidgruppen, N-Sulfonyl- N-carbonylimidgruppe=v Alkglaulfon-, Arylaulfon-, Alkylamino-, Arylamino-, Ararllcylamiao-, Nitro-, Cyan-, Halogen-, Hydrozy-, rerevterte Hydrozy-Gruppen, Alhozy-, Thioäther-, Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Trifluoralkyl-, Acylamino-, Azogruppierungen und dergleichen. Die Farbstoffe können im übrigen weitere fixierfähige Gruppierungen, wie Mono- oder Dihalogentriazinylamino-, Mono-, D1-, oder Trihalogenpyrimidinylamino-, 2,3-Dihalogenchinoxalin-6-s cärbonyl- oder -6-aulfonylamino-, 1,4-Dihalogen-phthalazin-6-carbonyl- oder -6-sulfonylamino-, 2-Halogen-benzthiazol-5-carbonyl- oder -5-sulfonylamino-, veresterte Sulfona3ureozalkylamid-und Oxalkyleulfongruppen, Sulfofluoriö-, Halogenalkylamino-, Acrylo ylamino-, Halogenacylaminogruppen und ähnliche aufweisen. Die neuen Farbstoffe der Formel (XVIII) Werden dadurch erhalten, daß man diese nach an sich bekannten Verfahren, insbesondere durch Kondensieren und/oder Metallisieren und/oder Diazotieren und Kuppeln aufbaut. Hierzu kann man in aminogruppenhaltige Farbstoffe oder Parbatoffvorprodukte eine erimidinylaminogruppe der Formel worin Y, Z und R die bereits angegebene Bedeutung haben über das Stickstoffatom der Aminogruppe, die an ein Ring- kohlenstoffatom eines Arylkerns des Farbstoffes oder Parbstoff- vorproduktes gebunden ist, einführen, und im Falle der Ver- wendung von Parbetoffvorprodukten diese in die gewünschten Endfarbstoffe umwandeln. Um eine Gruppe (Ib) einzuführen, kondene$ert man aminogruppenhaltige Farbstoffe oder Farbatoffvorprodukte, die ein reaktionsfähiges Wasserstoffatom am Ami nsticks.toff aufweisen, mit Verbindungen der allgemeinen Formel worin Q einen aasionisch abspaltbaren Rest bedeutet und R, Y und Z die oben angegebene Bedeutung haben. Unter den als aasionische Reste abepaltbaren reaktionsfähigen Substituenten Q haben C1-, Br- und Sulfonylsubatituenten bevorzugtes Interesse. Weitere geeignete aasionisch abspaltbare Reste sind beispielsweise F-,-SO 3M (M = H oder Metallkation), quartäre Ammoniumgruppen, Alkylmereapto-, Alkes= oder Aryloxygruppen. Für die Umsetzung geeignete Pyrimidinderivate der Formel (XXII) sind beispielaweiae 2-Methylaulfonyl-4,5-dichlorpyri- midin, 2-Methylsulfonyl-4-ohlor-5-brompyrimidin, 2-Motiylaulfor@yl-4-chlor-5-brom-6-methylpyrimidin, 2,4-Eie-methyl aulfonyl-5-chlorpyrimidin, 2,4-Bie-methylaulfonyl-5-ohlor-6-methyl. pyrimidin, 2,4-Hie-.benzoleulfonyl-5-chlor-6-methylpyrimidin-, 2-Methylaulfonyl-4,5-dichlor-6-chlormethylpyrimidin,2-Methylaulfonyl-4,5-dichlor-6-carbozymethylpyrimidin, oder 2-Carbo=ymethylaulfonyl-4,5-dichlor-6-methylpyrimidin. und einige weitere bereits auf Seite 11 genannten Verbindungen. Die Umsetzung aminogruppenhaltiger Farbstoffe oder Parbstoff- vorprodukte mit heterocycliachen Verbindungen der Formel (XXII) wird je nach Art der verwendeten Ausgangsverbindungen in organischen, organisch-wäarigem oder wäßrigem Medium bei Temperaturen von -100C bis 80°C, vorzugsweise .in Gegen- wart alkalischer Kondensationsmittel, wie Pyridin, wäßrigen Alkalicarbonat- oder Alkalihydro=idlösungen, durchgeführt. Bei der Verwendung von Parbatoffzwisehenprodukten werden die erhaltenen Kondensationsprodukte in an sich üblicher Weise - in die gewünschten Endfarbstoffe umgewandelt. Dieses Verfahren hat bevorzugtes Interesse für die Darstellung von Azofarbstoffen, indem man beispielsweise eine Diazo- und/oder Kupplungskompo- nente, die eine reaktionsfähige Aminogruppe aufweist, zunächst mit der Reaktivkomponente7=i:kondensiert und das erhaltene Zwischenpro- dukt anschließend durch Diazotieren und/oder Kuppeln und/oder Kondensieren in einen Azofatbstoff umwandelt.In diesem können nachträglich weitere Umwandlungsreaktionen vorgenommen werden, wie sie in Azofarbstoffen üblich sind, z. B. Acylierungs-, Kon- densations-, Reduktions-:und Metallisierungsreaktionen. Auch bei der Darstellung anderer Farbstoffe, insbesondere solcher der Phthaloeyanin- uncl Anthrachinonreihe, kann die Kondensation einer Reaktivkomponente X?= zunächst mit einem Zwischenprodukt erfolgen, z. B. mit m-Phenylendiamin oder einer m-Phenylendiaminsulfonsäure, und das erhaltene Reaktionsprodukt anschließend-mit z. B. Broms: minsäure (1-Amino-,-braut-anthrachinon-2-sulfonsäure) zu einem re- aktiven Anthrachinonfarbstosf oder mit Kupfer- oder Nickelphthalo- cyaninsulfonsäutehalogenid zu einem reaktiven Phthalocyaninfarb- Stoff weiterkondensiert werden. Eine weitere Variante zur Darstellung der neuen Farbstoffe der Formel äVIII liegt darin, daß man aminogruppenhaltige Farbstoffe ode: insbesondere Parbntoffzwi®chenprodukte, die an der Aminogruppe ein austauschfähiges Wasserstoffatom aufweisen, mit Verbindungen der allgemeinen Formel H (XXIII) worin Y, Z und Q die bereits angegebene Bedeutung haben und. T einen anionisch abapaltbaren Rest, ausgenommen einen Sulfonylrest, bedeutet unter Ersatz des aasionisch abspaltbaren Resten Q umsetzt, anschlies- send den Rest T in an sich bekannter Weise in einen Sulfonyl- substituenten-SO@R umwandelt und@bei Verwendung von Farbstoff- vorproduirten diese in die gewünschten Endfarbstoffe überführt. Der Austausch eines aasionisch erbspaltbaren Subatituenten T z. B. eines Halogenatoms, gegen Sulfonylsubstituenten läßt sich z. B. dadurch bewerkstelligen, daß man die Verbindungen mit Alkyl- oder Arylsulfinaten umsetzt oder, wenn T beispielsweise eine aasionisch erbspaltbare Alkylmercapto- oder Arylmercaptogruppe darstellt, diese mit Hilfe geeigneter Oxydationsmittel, wie Wasserstoffperoxid, Hypohalogeniten oder Permanganaten, in die entsprechenden Bnlfonyl- reste -SQ2R abwandelt. Die nach den verschiedenen :geschilderten Verfahren erhältlichen Farbstoffe können, wie bereits für einige Fälle erwähnt,.' weiteren für Farbstoffe üblichen-Umsetzungen unterzogen werden, beispielsweise indem man metallisierbare Farbstoffe mit metallabgebenden Mitteln, hierbei insbesondere mit Chrom-, Kobalt-, Kupfer- öder Nickel-Salzen, behandelt, Farbstoffe, die reduzierbare Gruppen,insbesondere Nitrogruppen aufweisen, reduziert, Farbstoffe, die acylierbare Gruppen, insbesondere acylierbare Aminogruppen aufweisen, acyliert, oder indem man Parbatoffe nachträglich mit sulfonierenden Mitteln behandelt, wie mit Chloreulfonsäure, Thiohylchlorid; Oleum oder S03 in chlorierten Kohlenwaseerstoffen, um weitere Sulfonsäuregruppen in die Produkte einzuführen. Das letzterwähnte verfahren hat zuweilen besondere Bedeutung in der Reihe der Anthrachinon-und Phthalocyaninfarbetoffe. Je nach Anzahl der für die Umsetzungsreaktion in Betracht kom-menden reaktionsfähigen @-HI1R2-Gruppierungen (R2 - Wasserstoff oder Subetituent, wie niederer Alkylrest) im Farbstoffrest oder in den Parb toffvorprodukten, lassen sich eine oder mehrere Gruppierungen der allgemeinen Formel (Ib) in die Farbstoffe einbauen. In den überwiegenden Pällen wird die Zahl m 4 nicht überschreiten, jedoch sind auch Farbstoffe, insbesondere solche höhermolekularer Struktur, mit mehr als 4, z. B. bis 8 Gruppierungen der Formel (Ib) zu synthetisieren.Heterocyclic compounds of the formula (XVI) suitable for the reaction are, for example, 2-carboxymethylsulphonyl-4- chloropyrimidine, 2-methylsulphonyl-6-methyl-4-chloro-pyrimidine, 2,4-bismeth; ylsulphonyl-6-methyl-pyrimidine, 2 , 6-bis-phenylsulfonyl-4-methyl-5-chloro-pyrimidine, 2,4,6-tris-methylsulfonyl-pyrimidine, 2,4,5,6 -: 'etramethylsulfonyl-pyrimidine, 2-t'-ethylsulfonyl-4-methyl -5-nitro-6-chloro-pyrimidine, 2-methylsulphonyl-4,5-dimethyl-6-chloro-pyrimidine, 2-ethylsulphonyl-4-methyl-5,6 = dichloro-pyrimidine, 2-methylsulphonyl-4,6 dichloropyrimidine, 2,4,6-trismethylsulphonyl-5-chloro-pyrimidine, 2-methylsulphonyl-4-carboxy-6-chloro-pyrimidine, 2-methylsulphonyl-4-chloro-pyrimidine-5-sulphonic acid or 4,6 -Bis-methylsulfonyl-pyrimidine and other compounds, some of which are already mentioned on page 11. The reaction of dyes containing amino groups or dye precursors with heterocyclic compounds of the formula (XVI) is carried out, depending on the type of starting compounds used, in an organic, organic-aqueous or aqueous medium at temperatures from -100 ° C. to 80 ° C., preferably in the presence of alkaline condensing agents such as pyridine, aqueous alkali carbonate or alkali hydroxide solutions, when using paraffin intermediate products, the condensation products obtained are converted into the desired end dyes in a conventional manner. This process is of preferred interest for the preparation of azo dyes by, for example, first condensing a diazo and / or coupling component which has a reactive amino group with the active component (XVI) and then condensing the intermediate product obtained by diazotization and / or coupling and / or Condensation converts it into an azo color # 3toff. This subsequently further conversion reactions can be carried out, as are customary in azo dyes, eg. B. acylation, condensation, reduction and metallization reactions. Also in the representation of other dyes, in particular those of the phthalocyanine and anthraquinone series, the condensation of a reactive component (XVI) can initially take place with an intermediate product, e.g. B. with m-phenylenediamine or a m-phenylenediaminesulfonic acid, and the reaction product obtained then with z. B. bromamic acid (1-amino-4-bromo-anthraquinone-2-aulfonic acid) can be further condensed to a reactive anthraquinone dye or with copper or nickel phthalocyanine sulfonic acid halide to form a reactive phthalocyanine dye. A further variant for the preparation of the new dyes of the formula (XI) is that dyes containing amino groups or, in particular, paraffin intermediates which have an exchangeable hydrogen atom on the amino group , with compounds of the general formula A1 (Z) t (XVII) wherein A 'is a Represents a pyrimidine ring, Z is an anionically split off radical, with the exception of a sulfonyl radical, and t stands for the number 2 or a number greater than 2, replacing one of the anionically split off radicals Z, then converts the remaining Z radical (s) in a manner known per se converts into sulfonyl substituents and, when using paraffin precursors, converts them into the desired final dyes: The replacement of one or more anionically removable substituents Z, e.g. B. of halogen atoms against sulfonyl can be, for. This can be accomplished, for example, by reacting the compounds with alkyl or aryl sulfinates or, if X represents, for example, an anionically cleavable alkyl mercapto or aryl mercapto group, converting these into the corresponding sulfonyl radicals with the help of suitable oxidizing agents, such as hydrogen peroxide, hypohalites or permanganates. The dyes (X1) obtainable by the various processes outlined can, as already mentioned for a few cases, be subjected to further reactions customary for dyes, for example by using metallizable dyes with metal donating agents, in particular with chromium, cobalt, copper or Nickel salts, treated, dyes which have reducible groups, in particular nitro groups, reduced, dyes which have acylable groups, in particular acylable amino groups, acylated, or by treating dyes subsequently with sulfonating agents, such as with chlorosulfonic acid, thionyl chloride, oleum or SO3 in chlorinated hydrocarbons to introduce more sulfonic acid groups into the products. The last-mentioned process is sometimes of particular importance in the series of anthraquinone and phthalocyanine dyes. Depending on the number of reactive -HNI? F groups (R, 4 = hydrogen or substituent, such as a lower alkyl radical) in the paraffin residue or in the paraffin precursors, one or more groupings of the general formula -YAK can be incorporated into the dyes . In the majority of cases, the number m 4 is not exceeded, but dyes, especially those with a higher molecular weight structure, with more than 4, z. B. up to 8 groupings of the formula to synthesize. If the dyes (XI) represented according to the method contain metal complexing groups, these can be removed by the action of metal-releasing agents, e.g. B. of copper, nickel, chromium or cobalt salts are converted into their metal complex compounds. Likewise, they can be subjected to other conventional conversion reactions such as diazotization, coupling, acylation and condensation reactions. For the reaction of dyes containing amino groups with reactive components A; - Y of the formula (XVI), for example, and in many cases preferred, aminoazo dyes of the formula are used in which B, D, Ri and m 'have the meanings already given, or aminoanthraquinone dyes of the formula in which h, R1 and p have the meanings given, or phthalocyanine dyes containing amino groups of the formula where Pc, Z, R ,, q, r and m "are those already given Have meaning a. The condensate products obtained correspond to the general formulas I + XII for the new dyes. 'You can be subjected to further conversion reactions, in particular special successor = end of silencing in the first row of the anthracite quinone and phthalocyanine dyes often of interest is. Instead of the pre-formed amino @; riip; @enha 'leagues' work- substances of the formulas (VIII), (IX), (X) to be used yourself: ", Scan nan also amino: pre-products containing groups for th e Preparation of such dyes "use them, first condense them with the reactive component Ar -Y and then further process them in a conventional manner to give the i; nd dyes. In the case of azo dyes, the procedure for this is that a diazo component or a coupling component which has a reactive amino group is condensed with the reactive component of the formula (XVI) and the desired azo dye is then built up by coupling and modified to a disazo or polyazo dye convert the first protected amino group into the free amino group, for example by saponification, and condense the compound obtained with, for example, 1-amino-4-bromoanthraquinone-2-sulfonic acid to form a valuable anthraquinone dye type. For the preparation of phthalocyanine dyes, similarly to what has been stated for anthraquinone dyes, first a diaminoaryl compound monocondensed with the reactive component Ar-Y can be produced and this then condensed with, for example, copper or nickel phthalocyanine sulfonic acid halides, with @ simultaneously or subsequently other amino compounds such as ammonia, aliphatic amino compounds and / or aromatic amino compounds can also be used. In this way, phthalocyaninesulfonamide dyes are obtained which contain a certain proportion of sulfonarylamide groups which carry the reactive groups and, in addition, a certain proportion of non-reactive sulfonamide groups and / or free sulfonic acid groups. A particularly valuable type of reactive dyes in the context of the new dyes of the formula I corresponds the formula g1 Z (XVIII) -Sa2R _ m In this formula, F is the radical of an organic dye, X1 is an amino group, Z is a halogen atom, Y is hydrogen or an optionally substituted alkyl substituent, R is an aliphatic, carbocyclic or heterocyclic substituent and m is a number from 0.5 to B. In the dyes the According to general formula XVIII, the pyrimidine radical is linked to the parbo radical F via an amino group. The amino group can carry further substituents, such as lower alkyl (preferably 0 1 to 0 5), aralkyl, cycloalkyl or aryl groups, but is preferably in the non-substituted -NH- form. The amino group in turn is directly attached to an aromatic ring carbon atom attached to the dye or to an alkylene group. All reactive Sulfonylaub®tituenten -SO 2R. in 2-position the Lower alkylsulfonyl radicals are preferred with pyrimidine riages 1 to 5 carbon atoms, such as methylaulfonyl, ethylaulfonyl or propyl aulfonTlrente, Aryleulfor y lreste ,. such as phenylaulfonyl, p-toluene aulfonyl-, p-chlorophenylaulfonyl create; Aralkyleultonylreete, like Benzylsulfonyl and p-Toluylmethyleulfonylreste, and also hetero- .aulfonylreate, such as 2-benzothiazolaulfonyl, in question. The reactive Sulphonylaubatituenten can by ionogenic or be further substituted non-ionic groups, e.g. B. by Carbozy, nitro, halogen (C1, Br), sulfonic acid or sulfone residues. As halogen atoms Z-, chlorine and bromine have preferred interease, als.Substituenten Y in addition to hydrogen preferably lower alkyl radicals, such as methyl, ethyl, and substituted lower alkyl radicals, such as halomethyl, z. B. monochloromethyl, bromomethyl, dichloromethyl and trichloromethyl, caboxymethyl, carboalkoxymethyl, such as carbomethoxymethyl and carboethoxymethyl, and cyanomethyl groups. Suitable pyrimidine components which have a reactive sulfonyl substituent in the 2-position include, for example: -rethylsulfonyl-5-chloro-4-pyrimidinyl, 2-methylaulfonyl-5-bromo-4-pyrimidinyl, 2-methylsulfonyl-5-chloro- 6-methyl-4-pyrimidinyl, 2-methylsulfonyl-5-bromo-6-methyl-4-pyrimidinyl, 2-methylsulfonyl-5-chloro-6-chloromethyl-4-pyrimidinyl, 2-benzenesulfonyl-5-chloro-4- pyrimidinll, 2-benzenesulfonyl-5-chloro-6-methyl-4-pyrimidinyl, 2-bensolsulfonyl-5-bromo-6-methyl-4 # pyrimidinyl, 2-methyleulfonyl-5-chloro-6-oarboxymethyl-4-pyrimidinyl or 2-Carbozymethylsulfonyl-5-chloro-6-methyl-4-pyrimidinyl. And some other compounds already mentioned on page 4. The Parbatoffe of the formula (XVIII) can belong to the most varied of classes a listen to, for example, the range of metal-free or metal-containing mono or Polyaso dyes, metal-free or metal-containing asaporphine dyes, such as copper or nickel phthalocyanine dyes, the Anthraquinone # , oxasine, dioxazine, triphenyl methane, nitro, asome thin, bensanthrone and dibensanthrone dyes as well as the polycyclic see condensation compounds of antraquinone, Benssnthron and Dibensanthrone compounds. In the context of these paraffin classes are among other dyes of the following general additives particularly valuable: 1. Asof @ toffe B- #: V - D (% IZ) A2 R1 where B and D aromtisohe, oarbootolisohe or represent hetero-orolisohe Beate, for example B the remainder of an oarbooyoli-like slide component represents the benzene or naphthalene series, and D the remainder an enoloid or phonolusic coupling component, s. B. a 5-Pyrasolons, @ a Acetesaigsäurearylamide, .an ostnaphthalene or an aminonaphthalene, etc .; Otherwise, B and D can be any in azo dyes Have Ubliohe substituents, including others Aso groups; R1 stands for a substituent or preferably for a hydrogen atom, a 'denotes a whole number, preferably the number 1 or 2; A2 stands for the rest . (In) T- O 8 2 where R, Z and Z have the meaning given for formula (x9III.) to have. Preferred radicals (Ia) are, for example, 2-Hethylsulfonrl- 5-chloro-6-methylpyrimidine (1,3) -r1-4 and 2-methylsulfonrl- 5-monohydric pyrimidine (1-, 3) -r1-4, bsw. the corresponding Bromine compounds. Particularly valuable dyes in this series are those s that are water-soluble, and especially those that contain sulfone have acid and / or carboxylic acid groups. The azo color substances can be both metal-free and metal-containing, whereby among the metal complexes the copper., chromium and Robaltko m plexes have preferred interests. Important azo dyes are, for example, those of Benzene- azo-naphthalene series, the benzene-azo-l-phenyl-5- pyrazolone series, the naphthalene-azo-naphthalene series, the Naphthalln-azo-1-phenylpyrazolone-5 series and the stilbene azo-bensol series, with the aulfonic acid group containing dyes are preferred. I® trap of metal coreplastic azo dyes are the iaetallkosplex-bound ' Groups preferably in the o-positions to the azo group, z. H. in the form of o, o'-dihydroxy-, o-hydroxy-o'-carboxy-, o-carboxy-o'-amino and o-hydroxy-o'-aminoazo-β groupings. 2. Anthraquinone dyes here L denote hydrogen or sub-substituents, among these in particular the sulfonic acid group, p is the number 1, 2 'or 3, R1 is a substituent or preferably hydrogen and A2 a radical before R, Z and Y the meaning given for formula (XYIII) to have. Preferred radicals (Ia) are, for. B. 2-methylsulfonyl- 5-chloro-6-methylpyrimidine (1,3) -y1-4 and 2-methylsulfonyl- 5-monaahlorpyrimidin (1,3) -y1-49 or the corresponding Bromine compounds. In the area of these dyes, too, the water- soluble products because of their excellent suitability for dyeing and printing cellulosic fibers preferred, whereby the sulfonic acid group-substituted dyes are particularly suitable prove. 3 # azaporphin dyes # In this formula, Pc stands for the remainder of a phthalo- cyaniris, e.g. B. a copper or nickel phthaloeyaains or a tetraphenyl copper or nickel phthaloeyanine, L stands for hydrogen or a substituent, where as Substituent the sulphonic acid group is preferred, r for the number 1 or 2, q for the number 0, 1 or 2, R1 for a substituent or, preferably, hydrogen, A2 is a rest wherein R, Z and Y have the meaning given for formula I. habea. Pc can of course have further substituents have, in particular sulfonic acid and sulfonamide groups pen. Preferred radicals (Ia) are, for. H. 2-methylsulfonyl- 5-chloro-6-methylpyrimidine (1,3) -y1-4 and 2-methylsul- fonyl-5-monochloropyrimidine (1,3) -y1-4, or the speaking bromine compounds. Water-soluble phthalocyanine dyes of the formula (XXI), those for application on cellulosic materials are particularly preferred are those in the Radical Pe and optionally also as a substituent Z Carry sulfonic acid groups. . The above compilation of a selection of suitable aso, anthraquinone and azaporphin colorants and also the pyrimidine systems does not represent any restriction of the general formulas , namely neither with regard to the preparative possibilities for the preparation of such. Dyes under dbr general formula (XVIII), nor with regard to the valuable application-technical properties shadow -this products: The dyes (XVIII) can aufweinen otherwise in any conventional dyes substituents as Sulfonaäure-, Carbonaäure- optionally 1f -substituted sulfonamide or carbonanide groups, diaulfimide groups, N-sulfonyl- N-carbonylimide group = v alkglaulfone, arylaulfone, alkylamino, arylamino, arylcylamino, nitro, cyano, halogen, hydrocyan, substituted Hydrozy groups, Alloy, thioether, alkyl, aryl, aralkyl, trifluoroalkyl, acylamino, azo groups and the like. The dyes can also contain other fixable groups, such as mono- or dihalotriazinylamino, mono-, D1-, or trihalopyrimidinylamino, 2,3-dihaloquinoxaline-6-carbonyl or -6-aulfonylamino, 1,4-dihalogen phthalazin-6-carbonyl or -6-sulfonylamino, 2-halo-benzothiazole-5-carbonyl or -5-sulfonylamino, esterified Sulfona3ureozalkylamid and Oxalkyleulfongruppen, Sulfofluoriö-, Halogenalkylamino-, acrylo ylamino, and the like have Halogenacylaminogruppen . The new dyes of the formula (XVIII) are obtained by building them up by processes known per se, in particular by condensation and / or metallization and / or diazotization and coupling. For this purpose , an erimidinylamino group of the formula can be added to dyes or parabaturates containing amino groups wherein Y, Z and R have the meanings already given to have via the nitrogen atom of the amino group attached to a ring carbon atom of an aryl nucleus of the dye or paraffin pre-product is bound, import, and in the case of supply use of Parbetoffvorprodukte these in the desired Convert final dyes. To introduce a group (Ib), Dyes containing amino groups are condensed or Dye precursors, which have a reactive hydrogen atom on the Ami nsticks.toff, with compounds of the general formula in which Q is a radical which can be split off and R, Y and Z have the meanings given above. Among the reactive substituents Q that can be split off as aasionic radicals, C1, Br and sulfonyl substituents are of preferred interest. Further suitable radicals which can be split off by means of aasession are, for example, F -, - SO 3M (M = H or metal cation), quaternary ammonium groups, alkylmereapto, alkes = or aryloxy groups. Suitable pyrimidine derivatives of the formula (XXII) for the reaction are, for example, 2-methylaulfonyl-4,5-dichloropyrimidine , 2-methylsulfonyl-4-chloro-5-bromopyrimidine, 2-motiylaulfor @ yl-4-chloro-5-bromine 6-methylpyrimidine, 2,4-Eie-methyl aulfonyl-5-chloropyrimidine, 2,4-Bie-methylaulfonyl-5-chloro-6-methyl. pyrimidine, 2,4-Hie-.benzenesulfonyl-5-chloro-6-methylpyrimidine-, 2-methylaulfonyl-4,5-dichloro-6-chloromethylpyrimidine, 2-methylaulfonyl-4,5-dichloro-6-carbozymethylpyrimidine, or 2 -Carbo = ymethyl-sulfonyl-4,5-dichloro-6-methylpyrimidine. and some other connections already mentioned on page 11. The reaction of dyes or paraffin precursors containing amino groups with heterocyclic compounds of the formula (XXII) is carried out, depending on the nature of the starting compounds used, in an organic, organic-aqueous or aqueous medium at temperatures from -100 ° C. to 80 ° C., preferably in the presence of alkaline condensing agents , such as pyridine, aqueous alkali carbonate or alkali hydroxide solutions, performed. When using Parbatoff toe products, the obtained condensation products in a conventional manner - converted into the desired final dyes. This method has a preferred interest in the representation of azo dyes, by, for example, a diazo and / or coupling compo- component, which has a reactive amino group, initially with of the reactive component 7 = i: condensed and the intermediate pro- duct then by diazotization and / or coupling and / or Condensation converts it into an azoate substance, in which can further conversion reactions are carried out afterwards, as are customary in azo dyes, e.g. B. acylation, con Densation, reduction and metallization reactions. Also at the representation of other dyes, especially those of the Phthaloeyanin- and Anthraquinone series, can condense a Reactive component X? = to be done first with an intermediate product, z. B. with m-phenylenediamine or a m-phenylenediaminesulfonic acid, and then the reaction product obtained with z. B. Broms: minic acid (1-amino -, - bridal anthraquinone-2-sulfonic acid) to a re active anthraquinone dyes or with copper or nickel phthalate cyaninsulfonsäutehalogenid to a reactive phthalocyanine dye Further condensation of the substance. Another variant for the representation of the new dyes of the Formula eVIII is based on the fact that dyes containing amino groups or: in particular Parbntoffzwi®chenprodukte, which at the amino group have exchangeable hydrogen atom, with compounds the general formula H (XXIII) where Y, Z and Q have the meanings already given and. T is an anionically cleavable radical, with the exception of one Sulfonyl radical, means with replacement of the residues Q which can be split off axially, then send the remainder T in a known manner in a sulfonyl converts substituted-SO @ R and @ when using dye these are converted into the desired final dyes in advance. The exchange of a subatituent T z. B. a halogen atom, against sulfonyl substituents can be, for. B. accomplish by the fact that the compounds with alkyl or Arylsulfinaten converts or, if T, for example, an aasionisch represents cleavable alkyl mercapto or aryl mercapto group, these with the help of suitable oxidizing agents, such as hydrogen peroxide, Hypohalites or permanganates, into the corresponding Bnlfonyl- reste -SQ2R modified. The dyes obtainable by the various processes described can, as already mentioned for some cases. ' be subjected to further reactions customary for dyes, for example by treating metallizable dyes with metal-releasing agents, in particular with chromium, cobalt, copper or nickel salts, reducing dyes that have reducible groups, in particular nitro groups, dyes, which have acylable groups, in particular acylable amino groups, acylated, or by subsequently treating parbatoffees with sulfonating agents, such as with chlororeulfonic acid, thiohyl chloride; Oleum or SO3 in chlorinated hydrocarbons to introduce more sulfonic acid groups into the products. The last-mentioned process is sometimes of particular importance in the series of anthraquinone and phthalocyanine dyes. Depending on the number of com- for the conversion reaction into consideration Menden reactive @ -HI1R2 moieties (R2 - hydrogen or Subetituent as lower alkyl) toffvorprodukten in the dye radical or in the Parb, can be one or more groups of the general formula (Ib) in incorporate the dyes. In the majority of Pällen the number m not exceed 4, but are also dyes, especially those of higher molecular weight structure, with more than 4, z. B. to synthesize 8 groupings of the formula (Ib).

Enthalten die verfahrensgemäß dargestellten Farbstoffe metallkomplez-bildende Gruppen, so können diese durch Einwirkung metallabgebender Mittel, z. B.@von Kupfer-, Nickel-, Qhrom-oder Kobaltealzen in ihre Metallkomplezverbindungen übergeführt werden. Desgleichen können sie anderen üblichen Umwandlungereaktionen unterzogen werden, wie Diazotierunge-, Kupplunge-, Acylierungs- und Kondensationsreaktionen. If the dyes represented according to the method contain metal complex-forming groups, they can be removed by the action of metal-releasing agents, e.g. B. @ of copper, nickel, Qhrom or Kobaltealzen be converted into their Metallkomplezverbindungen. Likewise , they can be subjected to other conventional conversion reactions such as diazotization, coupling, acylation and condensation reactions.

Die neuen Farbstoffe sind äußerst wertvolle Produkte, die sich für verschiedenste Anwendungszwecke eignen.Als wasserlösliche Verbindungen finden sie bevorzugtes Interesse für das Färben hydroxylgruppenhaltiger Textilmaterialien, insbesondere von Textilmaterialien aus nativer und regenerierter Cellulose, ferner aus Wolle, Seide, synthetischen Polyamid- und Polyrethanfasern. Dank des oder der reaktiven Sulfonylsubstituenten im Pyrimidinring eignen sich die Produkte besonders gut als Re-$ktivfarbetoffe zum Färben von Cellulosematerialien nach den hierfür in neuerer Zeit bekanntgewordenen Techniken. Die erhaltenen Echtheiten, insbesondere Naße.chtheiten, sind ausgezeichnet. Zum Färben von.Cellulose werden die Farbstoffe vorzugsweise in einer wäßrigen Lösung eingesetzt, die mit alkalisch reagierenden Stoffen, wie Alkalihydroxyd oder Alkalicarbonat, oder mit in alkalisch rea- $ierende Stoffe übergehenden Verbindungen, wie Alkalibiearbonat, versetzt werden kann. Der Lösung können weitere Hilfsmittel zuge- setzt werden, die jedoch mit den Farbstoffen nicht in unerwünschter Weise reagieren sollen. Solche Zusätze sind beispielsweise ober- flächenaktive Substanzen, wie Alkylsulfate oder die Wanderung des Farbstoffes verhinderte Stoffe oder Pärberei-Hilfsprodukte, wie Harnstoff (zur Verbesserung der Löslichkeit und der Fixierung der Farbstoffe), oder indifferente Verdickungsmittel, wie Öl-Waseer- Emulsionen, Traganth, Stärke, Alginat oder Methylcellulose. Die so hergestellten Lösungen oder Pasten werden auf das zu färbende Material, beispielsweise durch Aufklotzen im Poulard (rurse Plotte) oder durch Aufdrucken aufgebracht und anschließend einige Zeit auf erhöhte Temperatur, vorzugsweise 40 bis 150°C,'erhitzi Das Erhitzen kann in der Hotflue, im Dämpfapparat, auf erhitzten Walzen oder durch Einbringen in erhitzte konzentrierte Salzbäder sowohl für sich allein als auch in beliebiger Reihenfolge hinter-einander auagefühiiz werden. Hei Verwendung einer Klotz- oder Färbeflotte ohne Alkali wird eine Passage der trockenen Ware-durch eine alkalisch reagierende Lösung, der Kochsalz oder Glaubersalz zugesetzt wird, angeschlossen. Der Salzzusatz vermindert hierbei das Abwandern des Farbstoffs von der Faser. Man kann ebenfalls das zugfärbende Material mit einem der vor-genannten säurebehindernden Mittel vorbehandeln,'anachließend mit der Lösung oder Paste des Farbstoffe behandeln und schließlich, wie angegeben, bei erhöhter Temperatur fixieren. Zum Färben aus. langer Flotte geht man in eine wäßrige Lösung des Farbstoffe (Flottenverhältnis 1:5 bis 1:40)-bei Raumtemperatur ein und färbt 40 bia'90 Minuten, gegebenenfalls unter Erhöhung der Temperatur bis auf 85°C, unter anteilweiser Zugabe von Salz, z. B. Natriumsulfat, und anschließend Alkali, beispielsweise Natrium- phosphaten, Natriumearbonat, NaOh oder KOH. Hierbei tritt die chemische Reaktion zwischen Farbstoff und Faser ein. Nach erfolgter chemischer Fixierung wird das Färbegut heiß gespült und abschließend geseift, wobei nicht fixierte Roste des Farbstoffe entfernt werden. Man erhält ausgezeichnet echte, insbesondere naß- und lichtechte. Färbungen. Im sogenannten Klotz-Kaltverweil-Verfahren läßt sich eine nach- trägliche Erhitzung des geklotzten Gewebes dadurch ersparen, daß s man das Gewebe einige Zeit, z. B. 20 bis--40 Stunden, bei Raumtempe-. ratur lagert. In diesem Verfahren wird ein stärkeres Alkali als bei dem oben besohriebenenFärbeverfahren aus langer Flotte eingesetzt. Zum Bedrucken von Hydroxylgruppen enthaltenden Materialien wird eine Druckpaste aus der Parbatofflösung, einem Verdickungsmittel, wie Natriumalginat und einer alkalisch reagierenden oder beim Er- hitzen Alkali abspaltenden Verbindung, Arie Natriumcarbonat, Natrium- phosphat, Kaliumcarbonat, Kaliumacetat oder Natrium- und Kaliumcarbonat, verwendet und das bedruckte Material gespült und geseie,#. Enthaltest -die Farbstoffe metallkomplexbildende Gruppierungen, so können die Färbungen und Drucke vielfach durch Nachbehandelag mit metallabgebenden Mitteln, wie Kupfersalzen, z. B. Kupfersulfat, Chrom-, Kobalt- und Nickelsalzen, wie Chromacetat, Kobaltsulfat oder Nickelsulfat, in ihren Echtheiten verbessert werden. Amidgruppen enthaltende Textilmaterialien, wie wolle, Seide, synthetische Polyamid- und Polyurathaafasern, werden im allgemeinen nach den hierfür üblichen Färbemethoden in saurem bis neutralem Bereich gefärbt, wobei zuweilen eine abschließende Erhöhung des pH-Wertee den Färbebandes, z. B. auf pH 5,5 bis pH 8,5 von Vorteil ist. Die Farbstoffe werden beispielsweise auf.synthetischem Polyamidgewebe als Lösungen oder bevorzugt in diepergierter Form aufgebracht und anschließend, gegebenenfalls zusammen mit (vorzugsweise geringeren Mengen) säurebindenden Mitteln, wie Natriumcarbonat, nachbehandelt. Besondere günstige Resultate werden mit solchen Farbstoffen erzielt, die nicht oder nur schwer'in Wasser löslich sind. Diese werden nach an sich üblichen Techniken und unter Zusatz der bekannten Hilfs- mittel zu einer Farbstoffdispersion verarbeitet und als solche im Färbe- und/oder Klotzband oder in einer Druckpaste angewendet. Die für diese Anwendung geeigneten Hilfsmittel sind u. a. Verbin- dungen, die die Wanderung des Farbstoffe auf der Faser verhindern, wie Celluloseäther, Alkalimetallchloride und -eulfate, Benetzungsmittel, wie Kondensationsprodukte aus Äthylenoxyd und Fettalkoholen bzw. Phenolen, sulfonierte Fettalkohole , Zösungdmittel, wie Thiodi,-glykol, ferner Verdicktingamittel, wie Stärke, Traganth, Alginat-@ verdickung, Gummiarabikum usw. Die Nachbehandlung der auf Polyamidfasergewebe erhaltenen Färbungen, Imprägnierungwrund Drucke erfolgt vorzugsweise bei einer Temperatur von 50 bis 1100C und mit einer Dauer von 5 bis 60 Minuten. Auch hier können die Färbungen für den Fall, daß die verwendeten Farbstoffe metallkomplezbildende Gruppierungen enthalten, mit-metallabgebenden Mitteln, wie Kupfersalzen, z. B. Kupfersulfat oder Chrom-, Kobalt-. und Nickelnahen, wie Chromacetat, Kobalteulfat oder Niekeleulfat, zuweilen in ihren Echtheiten verbessert werden. Die mit den. neuen Farbstoffen erhältlichen Färbungen zeichnen eich im allgemeinen durch gute bis sehr gute Echtheitseigenschaften, insbesondere durch vorzügliche Naßechtheiten aus. In den folgenden Beispielen stehen Teile, soweit nichts anderes aufgeführt ist, für Gewichtsteile. Beispiel 1 Zur Lösung von 34,7 Teilen 2-aminonaphthalin-4,8-disulfonsaurem Natrium und 7 Teilen Natriumnitrit in 300 Teilen Wasser gibt man unter Eiskühlung 28 Volumteile konzentrierte Salzsäure und rfihrt die Mischung 1/2 Stunde bei 0 - 100C. Nachdem überschüssige salpetrige Säure entfernt worden ist, gibt man 10,7 Teile 3-Aminotoluol, gelöst in 10 Volumteilen konzentrierter Salzsäure und 150 Teilen Wasser, hinzu und führt die Kupplung 'durch Abstumpfen des Gemisches auf PR 3 - 5 zu Ende. Der entstandene Aminoazofarbstoff wird ausgesalzen, abgesaugt, gewaschen und dann wieder in 700 Teilen Wasser unter Zusatz von Natronlauge bei PH 7 gelöst. Die wäßrige Lösung wird hierauf mit 21 Teilen 2-Methylsulfonyl-4-chlor-6-methyl-pyrimidin versetzt und kräftig gerührt. Die Temperatur des Reaktionsgemisches wird durch Erwärmen bei ea. 650C gehalten; man stumpft die frei- werdende Salzsäure mit Sodalösung ab, bis die Reaktion beendet ist. Der entstandene Farbstoff der wahrscheinlichen Formel wird mit 80 Teilen Kochsalz ausgesalzen, abgepreßt, ge-waschen und bei ca. 500C im Vakuum getrocknet. Er stellt ein gelbes, in Wasser mit gelber Farbe lösliches Pulver dar. . Wenn man Zellulosegewebe seit einer Druckpaste bedruckt, die in Kilogram. 3.5 Gramm des Farbstoffs, 100 g Barnstott, 300 n1 Wasser, 540 g Alginatverdickung (60 g Natriumalginat pro kg'Ver- dickung), 2 g Natriumhydrozyd und 10 g Soda enthält und die mit Wasser auf 1 Kilogramm aufgefüllt vnrde, trocknet, 8 Minuten bei 105°C dämpft, mit heißem Wasser spült und kochend seift, so er- hält man einen kräftigen, rotstishig gelben Druck von guter Wasch- und Lichtechtheit. Beispiel 0,1 Hol der Kupterkmple:yerbindung der Formel Na @t 5 @I,d@ 00 NM= Nmbf ® , @ - 0 S03Na (ierpetellt..maetvd« lmgahen der deutschen Patentschritt 1117235) daseh=Uppsla vsac diasetierter 1-lmiae-8(bease@ss@tehr@osF)- sarhtha@is@#üsi@temsäiss##(3,6) in soloalkalischem Medium mit der ätwgvaleatem Menge der 2-#cetylsnino-S-hydrozynaphthalindisultom- säsre-(t,8), ümvandluag der M®neasoverbinduag im des Kapterkemplez durch esydative Kupteruag und Hydrolyse der #cet'1- und der Bemsol- siltemylgrappe) werden in 2500 Volunteilen Wasser von 60 - 650C bei PH 6 - 6,5 gelöst und bei dieser Temperatur mit 0,12 M01 2,4-Bis-methylsulfonyl-6-methyl-pyrimidin versetzt. Während der Kondensation wird durch Zugabe von Natriuacarbonatlösun8 ein PR von 1 #- 19,j eingehalten. Nach beendeter Reaktion wird der Farbsteif ausgesalsen und isoliert. Der Farbstoff stellt getrocknet eia duaUes Pulver dar, das sich in-Wasser mit blauer Farbe löst. 100 Gewichtsteile eines Bawrvollgevebes worden bei Raum- , temperatur mit einer wUrisem Lösung, die 2 % des Farbstoffe, 15 C/1 Natriumhydrosemcarbemat und 150 g/1 Harnstoff enthält, fouladiert, avischeagetrecknet, 10 Minuten auf 140°C erhitzt, da- mach gespült und kochend geseift. Das Gewebe wird in sehr klaren blauen Tönen maßecht gefärbt. -Beispiel 3 46 Teile des analog dem Angaben in Beispiel 1 durch Kuppeln von dia:etierter 2-dminenaphthaiin-4,8-disulfonseiure auf 3-Methyl- amine-toluol erhaltenem Nenea:ofarbstoffs werden im 400 Teilen Wasser von60 - EboC bei pB 7 - S gelöst und in Anwesenheit von über- echüteigem aatriumacetat oder Caloiusoarbonat anteilweite mit ina- gesamt 2, Teilen Z,¢-gis-methylsulfonyl-6-methyl-pyrimidin versetzt und so lange bei dieser Temperatur gerührt, bis eine Probe beim-Anaiiuaxa keinen Farbtonumschlag mehr zeigt. Der entstandene Farbstoff der wahrscheinlichen Formel ph y@t0t CIh N=N@N iH3 CHI @osNa ,wird auageaalsen, abgesaugt, gewaschen und getrocknet. Man imprägniert Bauawollgewebe mit einer Lösung von 20 - 250 C, die pro Liter Flotte 20 g des obigen Farbstoffe und 0,5 g eines nichtionogenen Netsmittela (s. H. eines polyo:äthyliertem Oleyl- alkehola) sowie 150 g Harastoff und 15 g Natriumbiearbenat enthält. Anschließend wird das Gewebe zwischen zwei Gumaiaalsem auf einen Feuchti;keitagehalt von ca: 100 $ abgequetscht. Nach des Zwischen- trocknen bei-50 - 600C wird 10 Minnten auf 140°C erhitzt und die se erhaltene Färbung gründlich mit heißes Wasser gespült und 20 Minuten kochend mit einer Lösung behandelt, die pro Liter 5 g Naraeiller Seife und 2 g Soda enthält Nach den Spülen und Trocknen erhält man eine kräftige rotatichige Gelbfärbung von guter Na9-, Reib- und Lichtechtheit. In der nachfolgenden Tabelle sind die Diasokemponentea, Kupplungskomponenten und die mit der Aminogruppe xerknüpfbaren Reaktivkomponenten angeführt, aus denen analog den Angaben in den Beispie1ss 1 - 3 Farbstoffe aufgebaut werden können, deren Farb- töne - erhalten nach dinen der beschriebenen Applikationsverfahren - ebenfalls. in der Tabelle-verzeichnet sind. Abkürzungen für 1 m 2-kethylsulfonyl-¢-chlor-6-methyl- die Reaktiv- komponenten: pyrimidin B - 2g¢-Bis-nsrthylsulfonyl-6-methyl- pyrimidin Beispiel Diasokomponente Kupplungskomposente Reaktiv- Farbton Nr. komponente 2-Aminonaphthalin-4,8- 1-Amino-2-nethozy-5- A . gelb disulfonsäure nethylbensol M B p 6 1-lminonaphthalin-3-,6- disulfonsäure 1-Anino-3-methylbensol A " 7 w x B- 8 2-Aminonaphthalin-5,7- disulionaäare 1-A=ino-3-nethylbensol A 9 B 10 2-Aminesaphthalin-6,8- disulionsäure 1-Amino-3-methylbensol A 11 " " B " 12 4-Aminoasobensol-3,4'- disulfonsäure 1-Amino-3-nethylbensol A braungelb Beispiel Diasokoaponente Kupplungskomponente Reaktiv- Farbton Nr. - kompeaeate 13 1-Aainobenzol-4-sulfon- säure -°-> 1minonaphthalin- 6-sulfonsäure 1-Amino-3-methylbensol B braungelb 14 2-(3'-Sulfo-4'-asrinophenyl)- 6-methyl-bensthiasol-'7-sul- fonsäure " 1 _ gelb 15 2-Aminonaphthalin-4,8-di- 1-Methylaaino-3- sulfonsäure aethozybensol B `" 16 " 1-Aaino-3-acetylaaino- bensel A " 17 " Anilin A " Beispiel 18 In die Lösung von 36,5 Teilen des Natriussalses der 1 Amino- 8-hydroxymaphthalia-3,6-disulfonsäure in 100 Teilen Wasser worden unter gutem Mhrem- bei5® -6(i°0 25 Teile 2,4-Bis-nethyisulfoayl-6-meth'1- pyrisidin einge4ragen und unter ständiges Abstumpfen der.freiwrdeaäzw8alasäure auf pH 6 - 7 solang! gerührt, bis keine freie leino;rappt ssha nachweisbar ist. Das se erhslteas Parb- stoffsvisctrenprodnkt wird nach Verdünnen mit 600 Teilen Vasser und Zugabe von 12 Teilen ßoda bei 5 - 10C mit 17,5 Teilen diasetierter 2-Aainobensolsulionsäure, gelöst in 200 Teilen Vasser, gekuppelt. Der bei einen Ead-pH von ca. 7 entstandene Farbstoff der Formel . «=ottw' SOaNw H0 N N=N Ne @ .' @yNs __._ vi=Imät 100 Teilen Kochsalz ausgesalsen, abgesaugt, gewaschen und bei 30 - 40°C in Vakuum getrocknet. Der Farbstoff bildet metallisch glänzende rote Nädelchen, die sich in Wasser leicht mit roter Farbe lösen. Wird Gewebe aus Baumwolle oder regenerierter Collulose nach einem der in den Beispielen 1 - 3 beschriebenen Verfahren mit diesem Farbstoff gefärbt oder bedruckt, so erhält man klare blau- stichig rote-Färbung und Druck* von guter Nafl-, Reib- und Licht- echtheit@ Gleich gute Ergebnisse erhält man nach folgendem Verfahren: 50 Gr@Haoavollstrangwerken in 1 Liter einer Färbeflotte, die 1,5 g.dea obigen Farbstoffs enthält, gefärbt, indem man die Tempgratur innerhalb von 30 Minuten von 200C auf ca. 800C steigert, dabei insgesamt 50 g Hochsalz in mehreren Anteilen zugibt, an- schließend 20 g Soda zufügt und 60 Minuten bei dieser Temperatur behandelt. Nach dem Spülen, kochenden Seifen und Trocknen erhält w eines blaustichig rote Färbung von guter Naß-, Reib- und Licht- echtheit. In der nachfolgenden Tabelle sind die Farbtöne weiterer Farb- stoffe angeführt, die aus den ebenfalls aufgeführten Diasokompo- nenten, iupplungskomponenten und mit der Aminogruppe in den letzterem verknüpfbaren Reaktivkomponenten analog den Angaben in Beispiel 18 - oder auch durch Umsatz der entsprechenden Aminoaso- farbstoffe mit den aeaktivkomponenten - aufgebaut verden und nach einen der oben beschriebenen Verfahren auf Cellnlosematerialien gefärbt oder gedruckt verden können: Abkürzungen für die Reaktivkomponenten vie in Tabelle Zu Beispiel 3 Bei- Diazokomponente Kupplungskomponente Reaktiv- Farbton spiel komponente Nr. 19 1-Aminobenzol-2- 1-Amino-8-hydrozy- B rot sulionsäure _ naphthalin-3,6- disulionsäure 20 Aminobenzol 1-(3'-Aminobensoyl- A " aaino)-8-hydroxy- naphthalin-3,6-disulfon- säure 21 " " B " 22 1-Amino-2-carbozy- 1-Amino-8-hydrozynaph- A " bensol-4-sulfonsäure thalin-3,6-diaulfonaäure 23 1-Amino-4-nethylben- sol-2-aulfonaäure " A 24 1-Amino-3-acetylanino- benzol-6-sulfonsäure " B 25 1-Amino-3-(2'-Z4-'t- " A » aulfophenylamin >-4'- chlortriaain-1',3',5'-yl- 6')-aminobenzol-6-aulfon- eäure 26 1-Aminobensol-2-sulfon- 2-Amino-5-hydrozy- A orange säure naPhthalin-7-aulfen- säure Bei- Diasukesfeaente Kupplungskomponente Reaktiv- Farbton spiel koaponente Ne,. 26a 1-A=ino-3-(2'- 2-Aaino-5-hydrozy- A orange f- "-suliophenyl- naphthalin-7-aulion- astinoJ-4#-nethyl- säure aain®-triasin-1', 3',5'-yl-6#)-aaino- bensol-6-sulion- - säure 27 1-hinobensol- 2-Nethyl»ino-5-hy- A . orange, 2-sulionsäure drozy-naphthslin-7- sulions.äure 2R 1-Amino-!1-acetyl- " A scharlaeh assino-6-sulioasäure 29 " 2-Astino-5-hydrozy- A » naphthalin-7-sul- Tonsäure Beispiel 30 In die Lösung von 21 Teilen des Nstriumsalses der 1,3- Diaminobenzzl-6-sulfonsänre in 100 Teilen Wasser werden unter gutes Rühren 2'5,0 Teile !-Yethylsulfonyl-4-chlor-5-methyl# pyrimidin eingetragen und bei60 -650C unter stän- digem Abstumpfen der ireirerdenden Salzsäure auf pH - ® solange gerührt,'bie eine.Probe beim Diazotieren und Kuppeln auf 1-Hydrozy- naphthalin-4-sulfonsäure eine klare, gelbstichig rote Färbte er- gibt. Das entstandeas Parbetoffsvischenprodukt wird nach Zugabe von Eis direkt mit 7 Teilen Natriumnitrit und 28 Teilen gossen- trierter Salzsäure diasotiert und anschließend mit einer verfiel.:` ten Lösung von 47 Teilen des Natrinmsalses der 1-BensoylamimrB-# hydrozy-naphthalin-3,6-disulfonsäure und 12 Teilen Soden iai 2» Teilen Wasser vereinigt, wobei Kupplung zum Farbstoff der Formeb NO Nu_oc - NaN GRAS @@H n r@wo@ soaw@ erfolgt, der aasgesalzen, abgesaugt, gewaschen und bei 30 = 400C 'im Vakuum getrocknet wird. Der Farbstoff löst sieh in Wasser leicht mit roter Farbe und liefert nach einen der obembesee- benen Verfahren klare.blanstichig rote Färbungen und Druck* samt Cellulosematerialien. In der folgenden Tabelle sind die Farbtöne und der pH-Wert des Kupplungsmediums von Farbstoffen angeführt, die analog den Angaben in Beispiel 30 aus einer Dinzokomponente, welche eine weitere, bevorzugt acylierbare Aminogruppe enthält, aus einer Kupplungskomponente und aus einer mit der Diazokomponente ver- knÜpfbasen Reaktivkomponente hergestellt werden. Zum Fär- ben und Bedrucken von Cellulosenaterialien mit den Farbstoffen der Tabelle können die oben erwähnten Verfahren herangezogen werden. Abkürzungen für die Reaktivkomponenten wie in Tabelle zu Bei- spiel 3 Bei- Diazokomponente Kupplungskomponente Reaktiv- pH des Farb- spiel kompo- Kupp- ton Nr. nente lunas- mediums 31. 1,3-Diaminoben- 2-Aminonaphthalin- A 4-5 orange zol-4-snlfonsäure 5,7-disulfonsäure 32 " 2-Aminonaphthalin- A 4-5 " 3,6-disulfonsäure 33 ". 2-Aminonaphthalin- B 4-5 " 6-sulfönsäure 3b " 2-N-Methylamino-8- A 4-5 " hydrozynaphthalin- 6-sulfonsäure Bapl. Diazokomponente Kupplungskomponente Beaktir- pH des Farbton Nr. Komponente Kupplgs. nediums 35 1,3-Dianinobenzol- 1-(3',5'-Dichlor-1', L 7-8 rot 4-sulfonsäure 21-thiazol-4'-carbon- amido)-8-hydroxynaphtha- lin-3,6-disulionsäure 36 " 1-(2',4'-Dihydroxy- B 7-8 " triazin-1',3',5',-yl- 6'-amino)-8-hydroxynaphtha-- lin-3,6-dieulfonaäure 37 " 1-(3',51-Dichlor-1', A 7-8 " 2'-thiazol-4'-carbon- anido)-8-hydroxynaphtha- lin-3,6-disulfonsäure 38 " 2-Hydroxynaphthalin-3,6- A 8 scharlach di®ulfonsäure 39 1-Acetylamino-8-hydroxy- B 7-8 rot naphthalin-3,6-disulfon- säure 40 " 1-(3'-Sulfophenyl)-3-nethyl- pyrazolon-5 A 6 gell; 41 " 1-(2',5'-Dichlor-4'- A 6 gelb sultophenyl)-3-methyl- pyrazolon-5 42 " 1-(5',7'-Disulfonaphthyl-2'-) -3-methyl-pyrazolon-5 A 6 gelb 43 " 1-(3'-Sulfophenyl)-3- B 6 " methyl-5-aminopyrazol 44 1,4-Dianinobenzol- 2-Anino-8-hydroxynaphthalin- 3-sulionsäure 6-sulfonsäure A 4-4,5 rot Bspl. Diasokomponente Kupplungskomponente Reaktiv- pli des Farbton' Nr: komponente Kupplga. mediums 45 _ 1,4-Diasinobensol-12-Acetylamino-5-hydrozy- A 6-7 scharlach 3-sulfonsäure Inaphthalin-7-sulionsäure 46- " 1-Acetylamino-5-hydrozy- B 6-7 rot naphthalin-7-aulfonsäure Beispiel 47 51,6 Teile des durch Diasotieren von 1-Iiydrozy-2-smino-bensol-4 sulfonaäure und Kuppeln auf 2-Amino-5-hydrozynaphthalin-7-sulfonräure in Wasser / P,ridin in Gegenwart von Soda und nachfolgende Behandlung mit eines Kupfer-abgebenden Mittel erhaltenen Farbstoffe der Formel o-cu-- o Ni@®35 @ NH: so3N@ werden iä 1500 Teilen Wasser bei PH 7 gelöst. Unter gutes Rühren trägt man bei E0 -650C 25,0 Teile 2-%Uethylsulfony1-4-chlor-6-methyl- pyriaidin ein und stumpft die freiwerdende Salzsäure mit Soda - löauns laufend auf einen pH von 7-B ab. Wenn keine freie Aminogruppe mehr nachweisbar ist, wird der gebildete Reaktivferbstoff der Formel o cLt0 M@HOt CHF _ NsOsS \ \ NH@ 503Ns GH3 , ausgeaalzen, abgepreßt@, gewaschen und im Vakuum bei 30 - 40°C ge- trocknet, Gewebe aus Cellulosematerialien können mit dieses Parb- atoff nach einen der oben genannten Verfahren in na9-, reib- und lichtechten Rubintönen gefärbt oder bedruckt werden. In der folgenden Tabelle sind die Schwermetallkompleze weite- rer Aminoazofarbatoffe und die mit der Aminogruppe verknüpften Re- aktivkomponenten, sowie die Farbtöne dieser Farbstoffe auf Cellu- lasematerialien angeführt. Die Herstellung der Aminoasotarbatoff e, ihrer Metallkomplexe und deren Umsatz mit den Reaktivhompoaentea kann analog den Angaben in Beispiel 47 erfolgen. Abkürzungen für die Reaktivkomponenten wie in Tabelle zu Beispiel 3 ' Beispiel Aminoazofarbatoff Komplex Reaktiv- larb- Nr. gebundenes komponen- ton Schwermetall te 48 1-Hydroxy-2-aminobensol- Cu A .Rubin . 4,6-disulfonsäure r--+ 2-Amino- ' S-hydroaynaghthalin-Z-sulfonsäure Beispiel Aaiseasofarbstoff Komplex Reaktiv- Farb- Nr. gebundenes konponen- ton Schwersetall te 49 1-Hydroxy-2-aainobensol- Cu A Rubin 4-sulfonaäure -->2-Äthylaaino- 5-hydrozynaphthalin-7- sulfonaäure 50 1-Aäino-2-hydroxy-6-nitro- Co A Rubin naphthalin-4-sulfonaäure --* 2-Anino-5-hydroxynaphthalin- 7-aulfonsäure 51 " Cr A grünstichig grau 52 1-Atino-2-hydroxy-6-nitronaphtha- lin-4-sulfonsäure --+ 1:Mino- Co B rotstichig 8-hydroxynaphthalin-4-sulfon- schwarz säure 53 1 Iaine-2-hydroxy-5-aethylaul- Cu A Violett fonyl-bensol ---; 1-Anino-8-hydroxy- naphthalln-3,6-diaulfonsäure 54 # Co A grau 55 - " Cr A grünstichig " schwarz 56 ' 1-Anino-2-aethylbenzol-4-aul- Cu B Blau fonsäsre -+ 1-Anino-2-hydro:y- 5.-s<ethylbensol -@ 1-Aaino-8- hydroxynaphthalin-4,6-disulfon- säure 57 " Co B grau 58 " Cr A grünatichig Schwarz Kepl. lminoasofarbstoff Komplex Reaktiv- ]Farbton Nr. gebundenen koapo- Schwernetall nente 59 (1-Amino-2-chlorbensol-4-aulfon- Cu A Marine- säure -1+1-Hydroiy-2-acetylaminobenzol), blau verseift, -; 1-Amino-8-hydroxy- naphthalin-3,6-disulfonsäure 60 " Co A grau 61 1-Amino-8-hydroxynaphthälin-4-aul- Co A Schwarz toneäure +---1-Hydroxy-2,6-diaainobenzol- -4-eulfonsäure >1,3-Hihydroxybensol 62 1-Amino-8-hydroxynaphthalin-3,6-di o A " aulfonsäure %'-- 1-Hydroxy-2,6-diami- nobenzol-4-sulfonsäure - 4*2-Hydröxy- naphthalin 63 1-Amino-8-hydrozynaphthalin-4- Co A " sulfonsänre #(-- 1-Hydroxy-2,6-dia- minobenzol-4-sulfonsäure --->3-Methyl- pyrazolon-(5) Beispiel 64 96 Teile (bezogen auf 100 %ige Vare) des in üblicher Weise durch Einwirkung von Chlorsulfonsäure und Thionylchlorid auf Nupterphthalocyanin frisch hergestellten Kupferphthalocyanin- ,@Qtrasulfochlorids oder dec iammo?en, aus 1-Sulto-bensol-3,4- icarbonsäure über die en°6-^"sprechende Kupferphthalocyanin-tetra- cixyonsäure aufgebauten Nupfer phthalocyanin-tetraauifochloride .-79rden in Porm des -7eiichten, gut gewaschenen Saugkucheas in 500 `teilen Wasser und 500 Teilen Eis suapendiert, die Lösung Ton 50 '!eilen dos Natriesssalses der 1,3-Diamiaobensol-4-anlioaaänre in 500 !eilen Wiener hinangegeben und der pli mit.$oda auf 8,5 eingestellt. Man rührt die Suspension 24 Stunden bei Rauatespo- ratnr und hält dabei durch laufende Sodasngabe den pH stets uni 8,5. Das entstandene Kondensationsprodukt wird bei pH 1 - 2 durch Zugabe von Kochaals ausseiällt, absesaügt, gewaschen und dann wieder in 1000 Teilen Wasser neutral gelöst. In die blaue %ösnns werden unter intensivem Rühren 71 Teile 2,4-His-methylsulfonyl-6-methyl-pyrimidin eingetragen und unter ständigem Abstumpfen mit Sodalüsung auf PH 7 - 8 solange bei 60 -650C gerührt, bis keine freien Aminogruppen mehr nachweisbar sind. Der so erhaltene Reaktivfarbstoff der Formel w@äo@t@, NII@ . i8@N@w cm - PhfnloKyyonin G93 )4.irtwird aase.alsen, gewaschen und bei 38 - 400C in Vakuum getrocknet. Er otellt ein dunkelblaues, in Wasser mit blauer Paräe lösliches Pulver-der und färbt Baumwolle und Reseneratcellulose nach einem der oben anseithrtea Färbe- oder Druckverfahren in klaren Blau- tönen v»x guter NaE-, Reib- und Lichtechtheit. Anstelle der 96 Teile tupterphthalocyanintetraanlfochlerid kän« - bei nennt gleicher Arbeitsweiat wie in Beispiel 64 - wach 87 Teile (bezogen auf 100 Xigo Ware) den durch Eiawirhmag, von Chlorsulfonsüure auf Kupfer- oder Nickolphthalocystin erhält- lichen Kapier- oder Nickolphthalodrasin-trisslfochlorids in Fern den feuchten, gut mit Eiswasser gewaschenen Saugkuchens eingesetzt worden; man erhält dann obenfalls-klar blau färbend, Roaktivfarb- stoffo. Auch wann man wie in Beispiel 64 angegeben arbeitet, jedoch von 87 Teilen Kupforphthalocyanintrisslfochlorid ausgeht und am- *tolle der 30 Teile den Natriunsalsos der 1,3-Diaminobonsol-4- oulfonsäuro 90 Teile den Natriumsalsos der 4,4#-Dianime-dipkomyl- 2,21-disulfonsäuro oder 90 Teile den Natrimssalsos der 4,4#-Dianino- stiboa-2,p,@-diss@fsssäsre einsetzt, erhält maß itoaktivfarbstoffo, wolobe Collulooonaterialion nach *im« der oben genanhteN Vor- - fabren in nag-reib- und lichtsahtaa, klaren blauen Tönen färben. geht 0" von 41#,4®ra@O8#,4""-Totrap@oslrI-Cm-phthsloeyasin ass, es erhält ersah gslfsehleriormsg lud U«ats mit i,3-fhearäam- diemia-4-oulfoasiiore snd Aeylissnsg mit 2,4-Bis-mothylsulfonyl-6- »thyldp,vrimigin . eines 1eaktivfarbstof, der Collmlesoaateri- alten in Uegeawart silnrebiadender Mittel in klaren, na/- und lieht- sabtea wlswltMen färbt. . Daissial @r.@ Man löst 71 seile dos durch,Usesats von 1-Amine-4-brse- satiraaäfnan-2-sa@i.naänre mit überschüssiger 4,t#-Diamino- diphenyl-2,ß'-disniionsäure erhaltenen Aminoanthrachinonfarbstoffs in ?0ß ?eilen Wasser, trägt bbi 60 -65°c unter gutem Rühren 25 Teile 2-Methylsulfony1-4-chlor-6-methyl-pyrimidin ein und hält durch laufende Zugabe ton Sodalösung einen pli von 7-7,5- aufrecht. Wenn keine Amnegruppe mehr nachveisbsr ist, wird der entstandene Farbstoff der Formel 0 N@ N@:Ot Cl! O NN@ CN ausgesglsen, abgesaugt, gewaschen und bei 50 - 40oC ist Vakuum getrock- net. Er färbt Baumwolle und Regeneratcellulose nach einem der oben angeführten Verfahren in naB-, reib- und lichtechten Blautönen. Wenn man wie in Beispiel 63 angegeben verfährt, jedoch an- stelle der 71 Teile des dort verwendeten Ausgangsfarbstoffs äqui- valent,* Keesen- eines der nachfolgenden Derivate der 1-ßmino-b- (»inoarylatsinol-anthrachinoa-'2-sulionaäure einsetzt, erhä3-t; ähnliche Farbstoffe deren ebenfalls blaue Färbungen ähn ;`_@ `reiten wie die den oben, erhaltenen farba-ofis aufweisen: re, ine-b-@b@-@inophenylamino@-@thrachi@@_@-@fl@:@-dr@@i8onz@@r@: ä Isomfrense@rtiscaus i-llmino-t- 4'-aminophenylano@-ranthra@@d@to@- 2,5- und..2,8-disulfonsäure, Isomerengemisch aus 1-Amino-444'- amino-2'-sulfophonyl»ino)-anthrachinon..2,5- und. 2,8-disulföa- säure, Isomerengemisch aus 1-Amino-4-(3'-aminophenylamino)-anthrachinon-2,5- und. -2,8-disulfonsäure, 1-Amino-4-(3'-aminophenylamino)-anthrachinon-2,6-disulfonsäurs, 1-Amino=4-(3'-amino-4'-sulfophenylamino)-anthrachinon-2-sulfonsäure. Mit 1-Amino-4; (4'-@ " -amino-2 " -aulfophenyaaao-phenyl)-anthsachinon-2,6-disulfonsäure erhält man blaustichig grau färbende Reaktivfarbstoff e. Beispiel 66 Verfährt man wie in Beispiel 47 angegeben, geht aber statt von dem dort verwendeten kupferhaltigen Amigomonoanofarbstoff von der äquivalenten Menge des Chromkomplexes des durch Kuppeln von diazoterter 1-Amino-2-hydroxy-3-chlorbenzol-5-sulfonsäurs mit 1 -,r3'-(3 " -Aminophenyl27-aulfonylimido-sulfonyl-phenyl 3-meth'1-pyrazolon-(5) erhaltenen Aminoazofarbetoffes aus, so erhält mam einen Reaktivfarbatoff, welcher Cellulosematerialien nach einer der oben angegebenen Verfahren in gut naß-, reib- und lichtechten gelbbraunen Tönen färbt. The new dyes are extremely valuable products that are suitable for a wide variety of uses. As water-soluble compounds, they are of particular interest for dyeing textile materials containing hydroxyl groups , in particular textile materials made from native and regenerated cellulose, as well as from wool, silk, synthetic polyamide and polyrethane fibers. Thanks to the reactive sulfonyl substituent (s) in the pyrimidine ring , the products are particularly suitable as reactive dyes for dyeing cellulose materials using the techniques that have recently become known for this purpose. The fastness properties obtained, in particular wet fastness properties, are excellent. For the dyeing of cellulose, the dyes are preferably in a aqueous solution used, which reacts with alkaline substances, such as alkali hydroxide or alkali carbonate, or with in alkaline rea- Compounds passing over by substances, such as alkali carbonate, can be moved. Further aids can be added to the solution. which, however, are not undesirable with the dyes Should react wisely. Such additives are, for example, surface-active substances, such as alkyl sulfates or the migration of the Dye prevented substances or dyeing auxiliaries, such as Urea (to improve the solubility and fixation of the Dyes), or indifferent thickeners, such as oil-water Emulsions, tragacanth, starch, alginate or methyl cellulose. The solutions or pastes produced in this way are used towards this coloring material, for example by padding in the poulard (rurse plot) or applied by printing and then some time at elevated temperature, preferably 40 to 150 ° C, 'erhitzi The heating can be used as back in any order auagefühiiz in the hot flue, in the steamer, on heated rolls or by placing it in heated concentrated salt baths when used alone today. Hei use of a dye liquor without padding or alkali is a passage of the dry goods-through is added to an alkaline solution of common salt or Glauber's salt, is connected. The addition of salt reduces the migration of the dye from the fiber. The drawing-dyeing material can also be pretreated with one of the aforementioned acid -inhibiting agents, then treated with the solution or paste of the dye and finally, as indicated, fixed at an elevated temperature. For coloring. long liquor goes into an aqueous solution of the dye (liquor ratio 1: 5 to 1:40) -at room temperature and dyed 40 to 90 minutes, optionally increasing the temperature to 85 ° C, with partial addition of salt, z . B. sodium sulfate, and then alkali, such as sodium phosphates, sodium carbonate, NaOh or KOH. This is where the chemical reaction between the dye and the fiber occurs. After the chemical fixation has taken place , the dyed material is rinsed with hot water and then soaped, removing the rusts of the dyestuff that have not been fixed. Excellent real ones are obtained , especially those which are wet and lightfast. Colorations. In the so-called cold pad-batch method, a Any subsequent heating of the padded fabric can save characterized in that s is the tissue for some time, eg. B. 20 to - 40 hours, at room temperature. rature stores. In this process , a stronger alkali is used than in the above-mentioned dyeing process from a long liquor. For printing on materials containing hydroxyl groups, a printing paste made from parbate solution, a thickening agent such as sodium alginate and a compound which reacts alkaline or which splits off alkali when heated, aria sodium carbonate, sodium phosphate, potassium carbonate, potassium acetate or sodium and potassium carbonate, and that printed material rinsed and sieved, #. Enthaltest -the dyes metal complex-forming groups, the dyeings and prints can often by Nachbehandelag with metal-yielding agents, such as copper salts z. B. copper sulfate, chromium, cobalt and nickel salts, such as chromium acetate, cobalt sulfate or nickel sulfate, can be improved in their fastness properties. Amide group-containing textile materials such as wool, silk, synthetic polyamide and Polyurathaafasern be dyed generally in accordance with the dyeing methods customary for this purpose in acidic to neutral region, where occasionally a final increase in the pH Wertee the Färbebandes, z. B. to pH 5.5 to pH 8.5 is advantageous. The dyes are applied, for example, to synthetic polyamide fabric as solutions or, preferably, in dispersed form and then post-treated , optionally together with (preferably smaller amounts) acid-binding agents such as sodium carbonate. Particularly favorable results are achieved with those dyes which are insoluble or only sparingly soluble in water. These are processed into a dye dispersion using conventional techniques and with the addition of the known auxiliaries and used as such in dyeing and / or padding tape or in a printing paste. The appropriate for this application aid are compounds, among others connects that prevent the dye migration on the fiber, such as cellulose ethers, alkali metal chlorides and -eulfate, wetting agents such as condensation products of ethylene oxide and fatty alcohols or phenols, sulphonated fatty alcohols, Zösungdmittel as thiodi, glycol, also thickening agents such as starch, tragacanth, alginate @ thickening, gum arabic , etc. The aftertreatment of the dyeings, impregnation and prints obtained on polyamide fiber fabrics is preferably carried out at a temperature of 50 to 1100C and for a duration of 5 to 60 minutes. Here, too , the colorations in the event that the dyes used contain metal complexing groups with metal-donating agents, such as copper salts, e.g. B. copper sulfate or chromium, cobalt. and nickel compounds, such as chromium acetate, cobalt sulfate or nickel sulfate, can sometimes be improved in their fastness properties . The ones with the. The dyeings available for new dyes generally have good to very good fastness properties, in particular excellent wet fastness properties . In the following examples, parts stand for parts by weight, unless otherwise stated. EXAMPLE 1 To a solution of 34.7 parts of sodium 2-aminonaphthalene-4,8-disulphonic acid and 7 parts of sodium nitrite in 300 parts of water, 28 parts by volume of concentrated hydrochloric acid are added while cooling with ice, and the mixture is stirred at 0-100 ° C. for 1/2 hour. After excess nitrous acid has been removed, 10.7 parts of 3-aminotoluene, dissolved in 10 parts by volume of concentrated hydrochloric acid and 150 parts of water, are added and the coupling is completed by blunting the mixture to PR 3-5. The resulting aminoazo dye is salted out, filtered off with suction, washed and then redissolved in 700 parts of water with the addition of sodium hydroxide solution at pH 7. The aqueous solution is then mixed with 21 parts of 2-methylsulfonyl-4-chloro-6-methyl-pyrimidine and stirred vigorously. The temperature of the reaction mixture is kept at about 650C by heating; it blunts the released is the hydrochloric acid from sodium carbonate solution, until the reaction is completed. The resulting dye of the likely formula is salted out with 80 parts of sodium chloride, pressed off, washed and dried at approx. 50 ° C. in a vacuum. It is a yellow powder that is soluble in water with a yellow color. . When printing cellulosic fabric for a printing paste that in kilograms. 3.5 grams of the dye, 100 g Barnstott, 300 n1 Water, 540 g alginate thickener (60 g sodium alginate per kg thickening), containing 2 g of sodium hydroxide and 10 g of soda and those with Water made up to 1 kg, dry for 8 minutes 105 ° C, rinse with hot water and soapy at the boil, so that if you keep a strong, rotstish yellow print of good washing and lightfastness. example 0.1 Get the copper mark: connection of the formula Na @t 5 @ I, d @ 00 NM = Nmbf ®, @ - 0 S03Na (ierpetellt..maetvd «lmgahen the German patent step 1117235) daseh = Uppsla vsac diasetierte 1-lmiae-8 (bease @ ss @ tehr @ osF) - sarhtha @ is @ # üsi @ temsäiss ## (3,6) in solo alkaline medium with the ätwgvaleatem amount of 2- # cetylsnino-S-hydrozynaphthalindisultom- säsre- (t, 8), ümvandluag the M®neasoverbinduag in the Kapterkemplez by esydative copper and hydrolysis of the # cet'1- and the Bemsol- siltemylgrappe) be 2500 Volunteilen water of 60 - 6.5 dissolved and mixed at this temperature with 0.12 M01 2,4-bis-methylsulfonyl-6-methyl-pyrimidin - 650C at PH. 6 During the condensation , sodium carbonate solution is added a PR of 1 # - 19, j complied with. After the reaction has ended, the Sawn out and insulated until stiff. The dye represents dried A duaUes powder that dissolves in water with a blue color. 100 parts by weight of a full Bawrvebes has been used for space , temperature with a savory solution containing 2% of the dye, Contains 15 C / 1 sodium hydroxide carbemate and 150 g / 1 urea, fouladed, dried on avi, heated to 140 ° C for 10 minutes, do rinsed and soaped at the boil. The fabric becomes very clear dyed true to size in blue tones. -Example 3 46 parts of the analogous to the information in Example 1 by coupling from dia: etated 2-dminenaphthaiin-4,8-disulfonic acid to 3-methyl- amine-toluene obtained Nenea: of dye are in 400 parts Water from 60 - EboC at pB 7 - S dissolved and in the presence of excess safe sodium acetate or caloius carbonate proportion with ina- total of 2, parts of Z, [-gis-methylsulfonyl-6-methyl-pyrimidine added and Stirred at this temperature until a sample at the -Anaiiuaxa no longer shows a color change. The resulting dye the probable formula ph y @ t 0 t CIh N = N @ N iH3 CHI @osNa , is auageaalsen, vacuumed, washed and dried. You impregnate cotton fabric with a solution of 20 - 250 C, the per liter liquor 20 g of the above dye and 0.5 g of one non-ionic Netsmittela (see a polyo: ethylated oleyl alkehola) as well as 150 g urea and 15 g sodium biearbenate. The tissue is then placed between two gumaiaalsem on one Moisture content of approx. $ 100 squeezed off. After the interim drying at -50 - 600C is heated to 140 ° C for 10 minutes and the se obtained staining rinsed thoroughly with hot water and 20 minutes treated at the boil with a solution containing 5 g of Naraeiller per liter Contains soap and 2 g of soda after rinsing and drying a strong, red-tinged yellow color of good Na9-, rubbing- and lightfastness. The following table shows the diasoconents, Coupling components and those which can be xerknüpfbaren with the amino group Reactive components listed, from which analogously to the information in the Example 1 - 3 dyes can be built up, the color of which tones - obtained after the application process described - Likewise. are listed in the table . Abbreviations for 1 m 2-kethylsulfonyl- ¢ -chlor-6-methyl- the reactive components: pyrimidine B - 2g [-Bis-methylsulfonyl-6-methyl- pyrimidine Example slide component, coupling component, reactive color No component 2-aminonaphthalene-4,8-1-amino-2-nethozy-5-A . yellow disulfonic acid methylbene sol MB p 6 1-lminonaphthalene-3-, 6- disulfonic acid 1-amino-3-methylbenzol A " 7 wx B- 8 2-aminonaphthalene-5,7- disulionic 1-A = ino-3-ethylbene sol A 9 B 10 2-aminesaphthalene-6,8- disulionic acid 1-amino-3-methylbene sol A 11 " " B " 12 4-aminoasobensol-3,4'- disulfonic acid 1-amino-3-methylbenzol A brown-yellow Example Diasokoaponente coupling component reactive color No. - kompeaeate 13 1-aainobenzene-4-sulfone acid - ° -> 1minonaphthalene- 6-sulfonic acid 1-amino-3-methylbenzol B brown-yellow 14 2- (3'-sulfo-4'-asrinophenyl) - 6-methyl-bensthiasol-'7-sul- fonsäure "1 _ yellow 15 2-aminonaphthalene-4,8-di- 1-methylaaino-3- sulfonic acid ethozybensol B `" 16 "1-aaino-3-acetylaaino- bensel A " 17 "Aniline A" Example 18 In the solution of 36.5 parts of the sodium salt of the 1 amino 8- hydroxymaphthalia-3,6-disulfonic acid in 100 parts of water with good Mhrem- bei5® -6 (10 25 parts of 2,4-bis-methyl sulfoayl-6-meth'1- pyrisidine protruding and constantly blunting the free dewdeazalic acid to pH 6 - 7 for as long! stirred until none free leino; raps ssha is detectable. This is obtained as a par- Stoffsvisctrenprodnkt is after dilution with 600 parts of water and Addition of 12 parts of soda at 5-10 ° C. with 17.5 parts of diasetated 2-Aainobensolsulionäure, dissolved in 200 parts of water, coupled. The dye of the formula which is formed at an Ead pH of approx. 7 . «= Ottw ' SOaNw H0 N N = N Ne @. ' @yNs __._ vi = Imät 100 parts of sodium chloride are salsed out, filtered off with suction, washed and dried at 30 - 40 ° C in vacuum. The dye forms metallic shiny red needles that can easily be put into water red paint. Is made from cotton or regenerated collulose one of the methods described in Examples 1-3 colored or printed with this dye, you get clear blue- pungent red coloration and pressure * of good Nafl-, rubbing and light- authenticity@ The following procedure gives equally good results: 50 Gr @ Haoavollstrang work in 1 liter of a dye liquor, containing 1.5 g of the above dye, colored by the Temperature increases from 200C to approx. 800C within 30 minutes, add a total of 50 g high salt in several portions, then add 20 g of soda and 60 minutes at this temperature treated. After rinsing, soapsing at the boiling point and drying w a bluish red color with good wet, rub and light authenticity. The following table shows the shades of other colors substances are listed, which are derived from the also listed Diasokompo- nenten, coupling components and with the amino group in the the latter linkable reactive components analogous to the information in Example 18 - or also by conversion of the corresponding Aminoaso- dyes with the active components - built up verden and after one of the processes described above on cellulose materials colored or printed: Abbreviations for the reactive components as in the table for example 3 For diazo component, coupling component, reactive color game component No. 19 1-aminobenzene-2- 1-amino-8-hydrozy- B red sulionic acid _ naphthalene-3,6- disulionic acid 20 aminobenzene 1- (3'-aminobensoyl- A " aaino) -8-hydroxy- naphthalene-3,6-disulfone- acid 21 "" B " 22 1-amino-2-carbocyte-1-amino-8-hydrozynaph- A " bensol-4-sulfonic acid, thalin-3,6-diaulfona acid 23 1-amino-4-methylben- sol-2-sulfonic acid "A 24 1-amino-3-acetylanino benzene-6-sulfonic acid "B. 25 1-Amino-3- (2'- Z4- 't- "A» aulfophenylamine >-4'- chlortriaain-1 ', 3', 5'-yl- 6 ') - aminobenzene-6-aulfone- acid 26 1-aminobensol-2-sulfone- 2-amino-5-hydrocyan- A orange acid naphthalene-7-aulfen- acid With- Diasukesfeaente coupling component reactive color game co-component No ,. 26a 1-A = ino-3- (2'- 2-aaino-5-hydrozy- A orange f- "-suliophenyl- naphthalene-7-aulion- astinoJ-4 # -nethyl acid aain®-triasin-1 ', 3 ', 5'-yl-6 # ) -aaino- bensol-6-sulion- - acid 27 1-hinobensol-2-methyl-ino-5-hy-A . orange, 2-sulionic acid drozy-naphthslin-7- sulionic acid 2R 1-Amino-! 1-acetyl- "A Sharlaeh assino-6-sulioic acid 29 "2-Astino-5-hydrozy- A » naphthalene-7-sul- Tonic acid Example 30 In the solution of 21 parts of the Nstriumalses the 1,3- Diaminobenzzl-6-sulfonsänre in 100 parts of water are under good Stir 2.5.0 parts! -Yethylsulfonyl-4-chloro-5-methyl # pyrimidine and stored at 60-650C under constant digem blunting the ireirerdenden hydrochloric acid to pH - ® as long agitated, there is a sample when diazotizing and coupling on 1-hydrocyclic naphthalene-4-sulfonic acid a clear, yellowish red color gives. The resulting Parbetoffsvischenprodukt is after addition of ice poured directly with 7 parts of sodium nitrite and 28 parts- trated hydrochloric acid and then decayed with one.: ` th solution of 47 parts of the sodium salt of 1-BensoylamimrB- # hydrocyanaphthalene-3,6-disulfonic acid and 12 parts of soda iai 2 »parts Water combined, coupling to the dye of Formeb NO Nu_oc - NaN GRASS @@ H n r @ wo @ soaw @ takes place, the carrion salted, sucked off, washed and at 30 = 400C 'is dried in a vacuum. The dye dissolves in water light with red color and delivers after one of the obembesee- surrounded procedures klare.blanstichig red coloring and printing * together Cellulosic materials. In the table below are the color tones and the pH value of the coupling medium of dyes listed analogously to the Information in Example 30 from a Dinzo component, which is a contains further, preferably acylatable amino group, from one Coupling component and from one with the diazo component KnÜpfbasen reactive component are produced. For dyeing ben and printing of cellulose materials with the dyes of The above-mentioned procedures can be used in the table. Abbreviations for the reactive components as in the table for game 3 With- diazo component coupling component reactive- pH of the color- play compo- coupling Nente lunas- mediums 31. 1,3-diaminoben-2-aminonaphthalene-A 4-5 orange zol-4-sulfonic acid 5,7-disulfonic acid 32 "2-aminonaphthalene- A 4-5" 3,6-disulfonic acid 33 ". 2-aminonaphthalene- B 4-5" 6-sulfonic acid 3b "2-N-methylamino-8- A 4-5" hydrocynaphthalene 6-sulfonic acid Bapl. Diazo component Coupling component Beaktir- pH of the color No. Component coupling nediums 35 1,3-dianinobenzene-1- (3 ', 5'-dichloro-1', L 7-8 red 4-sulfonic acid 21-thiazole-4'-carbon amido) -8-hydroxynaphtha- lin-3,6-disulionic acid 36 "1- (2 ', 4'-dihydroxy- B 7-8" triazin-1 ', 3', 5 ', - yl- 6'-amino) -8-hydroxynaphtha-- lin-3,6-dieulfona acid 37 "1- (3 ' , 51 -Dichlor-1', A 7-8" 2'-thiazole-4'-carbon anido) -8-hydroxynaphtha- lin-3,6-disulfonic acid 38 "2-hydroxynaphthalene-3,6-A 8 scarlet di®ulfonic acid 39 1-acetylamino-8-hydroxy-B 7-8 red naphthalene-3,6-disulfone- acid 40 "1- (3'-sulfophenyl) -3-nethyl- pyrazolon-5 A 6 gel; 41 "1- (2 ', 5'-dichloro-4'- A 6 yellow sultophenyl) -3-methyl- pyrazolone-5 42 "1- (5 ', 7'-disulfonaphthyl-2'-) -3-methyl-pyrazolone-5 A 6 yellow 43 "1- (3'-sulfophenyl) -3- B 6" methyl-5-aminopyrazole 44 1,4-dianinobenzene- 2-amino-8-hydroxynaphthalene- 3-sulionic acid 6-sulphonic acid A 4-4.5 red E.g. Slide component coupling component reactive- pli of the hue ' No: component clutch. mediums 45 _ 1,4-Diasinobensol-12-Acetylamino-5-hydrozy- A 6-7 scarlet 3-sulfonic acid inaphthalene-7-sulfionic acid 46- "1-acetylamino-5-hydrozy- B 6-7 red naphthalene-7-sulfonic acid Example 47 51.6 parts of the diasotization of 1-Iiydrozy-2-smino-bensol-4 sulfonic acid and coupling on 2-amino-5-hydrozynaphthalene-7-sulfonic acid in water / P, ridin in the presence of soda and subsequent treatment dyes of the formula obtained with a copper-donating agent o-cu-- o Ni @ ®35 @ NH: so3N @ 1500 parts of water are dissolved at pH 7. While stirring well one carries at E0 -650C 25.0 parts of 2 -% U ethylsulfony1-4-chloro-6-methyl- pyriaidin and blunt the released hydrochloric acid with soda - löauns continuously to a pH of 7-B. If no free amino group is more detectable, the reactive dye formed is of the formula o cLt0 M @ HOt CHF _ NsOsS \ \ NH @ 503Ns GH3 , salted out, pressed @, washed and vacuumed at 30 - 40 ° C dries, fabrics made from cellulose materials can be atoff according to one of the above methods in na9, rubbing and lightfast ruby tones can be dyed or printed. The heavy metal complexes are broadly listed in the following table. rer Aminoazofarbatoffe and linked to the amino group Re- active components, as well as the color tones of these dyes on cellu- laser materials listed. The production of Aminoasotarbatoff e, their metal complexes and their conversion with the Reaktivhompoaentea can be carried out analogously to the information in Example 47. Abbreviations for the reactive components as shown in the table Example 3 ' Example Aminoazofarbatoff Complex Reaktiv- larb- No bound component Heavy metals te 48 1-Hydroxy-2-aminobensol-Cu A. Ruby . 4,6-disulfonic acid r - + 2-amino- ' S-hydroaynaghthalene-Z-sulfonic acid Example Aaiseaso Dye Complex Reactive Color No bound conpon- tone Heavy metal te 49 1-Hydroxy-2-aainobensol- Cu A ruby 4-sulfona acid - -> 2-Ethylaaino- 5-hydrocynaphthalene-7- sulfonic acid 50 1-aaeino-2-hydroxy-6-nitro-Co A ruby naphthalene-4-sulfonic acid - * 2-amino-5-hydroxynaphthalene 7-sulfonic acid 51 "Cr A greenish tint Gray 52 1-atino-2-hydroxy-6-nitronaphtha- lin-4-sulfonic acid - + 1: Mino- Co B reddish 8-hydroxynaphthalene-4-sulfone black acid 53 1 Iaine-2-hydroxy-5-ethylaul-Cu A violet fonyl-bensol ---; 1-amino-8-hydroxy naphthalene-3,6-diaulfonic acid 54 # Co A gray 55 - "Cr A greenish tint " black 56 ' 1-Anino-2-ethylbenzene-4-aul- Cu B Blue fonsäsre - + 1-Anino-2-hydro: y- 5.-s <ethylbene - @ 1-aaino-8- hydroxynaphthalene-4,6-disulfone acid 57 "Co B gray 58 "Cr A green tinted black Kepl. lminoaso dye complex reactive] hue No bound koapo- Sister ernetall component 59 (1-Amino-2-chlorobensol-4-aulfon- Cu A Marine- acid -1 + 1-Hydroiy-2-acetylaminobenzene), blue saponified, -; 1-amino-8-hydroxy naphthalene-3,6-disulfonic acid 60 "Co A gray 61 1-Amino-8-hydroxynaphthalene-4-aul-Co A Black tonic acid + --- 1-hydroxy-2,6-diaainobenzene- -4-sulfonic acid> 1,3-hydroxybene sol 62 1-Amino-8-hydroxynaphthalene-3,6-di o A " sulfonic acid % '- 1-hydroxy-2,6-diami- nobenzene-4-sulfonic acid - 4 * 2-Hydroxy- naphthalene 63 1-Amino-8-hydrozynaphthalene-4- Co A " sulfonic acid # (- 1-hydroxy-2,6-dia- minobenzene-4-sulfonic acid ---> 3-methyl- pyrazolone- (5) Example 64 96 parts (based on 100% Vare) in the usual way due to the action of chlorosulfonic acid and thionyl chloride Nupterphthalocyanine freshly made copper phthalocyanine , @ Qtrasulfochlorids or dec iammo? En, from 1-sulto-bensol-3,4- icarboxylic acid via the en ° 6- ^ " speaking copper phthalocyanine tetra- Cixyonic acid built up Nupfer phthalocyanine tetraauifochloride .-79rden in Porm des -7eiicht, well washed suction cake in 500 `share water and 500 parts ice, the solution is clay 50 '! Rush dos Natriesssalses of 1,3-Diamiaobensol-4-anlioaaänre added in 500! hurry Viennese and the pli with. $ oda to 8.5 set. The suspension is stirred for 24 hours at Rauatespo- ratnr and keeps the pH always uni by continuously adding soda 8.5. The resulting condensation product is at pH 1-2 by Adding Kochaals precipitates, sucks off, washed and then again dissolved neutrally in 1000 parts of water. In the blue% ösnns with intensive stirring 71 parts are added 2,4-His-methylsulfonyl-6-methyl-pyrimidine and under constant blunting with Sodalüsung to pH 7 - 8 is stirred at 60 -650C, until free amino groups can be detected. The reactive dye of the formula thus obtained w @ äo @ t @, NII @ . i8 @ N @ w cm - Phfnlo K yy o nin G93 ) 4.irt is aase.alsen, washed and dried at 38-400C in vacuum. It otells a dark blue one that is soluble in water with a blue particle Powder-der and dyes cotton and resenerate cellulose after one the above mentioned dyeing or printing processes in clear blue tint v »x good NaE, rubbing and light fastness. Instead of the 96 parts of tupterphthalocyanine tetraanlfochleride kän « - with the same working time as in example 64 - awake 87 parts (based on 100 Xigo goods ) that Eiawirh likes , obtained from chlorosulfonic acid on copper or nickolphthalocystine lichen Kapier- or Nickolphthalodrasin-trisslfochlorids in Fern the moist, well-washed suction cake with ice water is used been; you then get clear blue coloring above, Roaktiv color fabric. Even when you work as indicated in example 64, however starts from 87 parts of copper phthalocyanine trislphochloride and * great of the 30 parts the Natriunsalsos the 1,3-Diaminobonsol-4- oulfonic acid 90 parts of the sodium salso of 4,4 # -Dianime-dipkomyl- 2,21-disulfonic acid or 90 parts of the sodium salso of 4,4 # dianino stiboa-2, p, @ - diss @ fsssäsre sets in, receives some itoactive dyeo, wolobe Collulooonaterialion according to * in the above mentioned - colors in nag-rub and light sahtaa, clear blue tones to dye. goes 0 "from 41 #, 4®ra @ O8 #, 4""- Totrap @ oslrI-Cm-phthsloeyasin ass, it receives erah gslfsehleriormsg loaded U «ats with i, 3-fhearäam- diemia-4-oulfoasiiore snd aeylissnsg with 2,4-bis-mothylsulfonyl-6- “Thyldp, vrimigin . of a 1 active dye, the Collmlesoaateri- old in Uegeawart silnrebiadender means in clear, na / - and borrowed- sabtea wlswltMen colors. . Daissial @ r. @ One loosens 71 ropes dos through, Usesats of 1-Amine-4-brs e- satiraaäfnan-2-sa@i.naänre with excess 4, t # -diamino- diphenyl-2, ß'-disniionic acid obtained aminoanthraquinone dye in? 0ss? rush water, bbi 60 -65 ° C with good stirring 25 Part 2-Methylsulfony1-4-chloro-6-methyl-pyrimidine and hold by continuously adding ton soda solution a p li of 7-7.5- upright. If there is no longer any amnesia group, the one that has arisen Dye of the formula 0 N @ N @: Ot Cl! O NN @ CN glaze, vacuum , wash and vacuum dry at 50 - 40oC. net. It dyes cotton and regenerated cellulose according to one of the above listed procedures in wet, rubbing and lightfast blue tones. If you proceed as indicated in example 63, but represent the 71 parts of the starting dye used there equi- valent, * Keesen- one of the following derivatives of the 1-ßmino-b- (»Inoarylatsinol-anthrachinoa-'2-sulionic acid uses, receives; similar dyes whose blue colorations are similar; `_ @ ` ride like those of the above, have farba-ofis: re, ine-b- @ b @ - @ inophenylamino @ - @ thrachi @@ _ @ - @ fl @: @ - dr @@ i8onz @@ r @: ä Isomfrense @ rtiscaus i-llmino-t- 4'-aminophenylano @ -ranthra @@ d @ to @ - 2,5- and..2,8-disulfonic acid, isomer mixture of 1-amino-444'- amino-2'-sulfophonyl »ino) -anthraquinone..2,5- and. 2,8-disulföa- acid, isomer mixture of 1-amino-4- (3'-aminophenylamino) -anthraquinone-2,5- and. -2,8-disulfonic acid, 1-amino-4- (3'-aminophenylamino) -anthraquinone-2,6-disulfonic acid, 1-amino = 4- (3'-amino-4'-sulfophenylamino) -anthraquinone-2- sulfonic acid. With 1-amino-4; (4 '- @ " -amino-2 " -aulfophenyaaao-phenyl) -anthsachinon-2,6-disulfonic acid gives a bluish gray reactive dye e. Example 66 By proceeding as indicated in Example 47, is but instead of the used there copper-containing Amigomonoanofarbstoff of the equivalent amount of the chromium complex of the diazoterter by coupling 1-amino-2-hydroxy-3-chlorobenzene-5-sulfonsäurs 1 -, r3 '- (3 " -Aminophenyl27-aulfonylimido-sulfonyl-phenyl 3-meth'1-pyrazolone- (5) obtained aminoazo dye, so mam receives a reactive dye, which cellulose materials by one of the above methods in good wet, rub and stained Önen-fading tan T.

Beispiel 67 !D,1 Mol der Kupferkompleaverbindung der Formel werden in 3000 Volusteilen -Wasser bei pH -6 gelöst und unter Rühren. bei einer Temperatur von ca. 600C mit 27 Gewichtsteilen (0,1 Mol) 2-Methylsulf onyl-4-chlor-6-methyl-pyrimidin vereinigt. Das Gemisch wird- gerührt, bis die Kondensation beendet ist, der F,A- stoff durch Zugabe-von wenig Natriumchlorid abgeschieden und in*!.est Der Rückstand wird mit Aceton gewaachen und bei Aaiustenpiratur unter verminderten Druck getrocknet. Man erhält ein dunkles Pulver, das sich in Wasser mit grüner Farbe löst und Baumwolle nach den in den Beispielen 1 - 3 angegebenen Verahrenaweiaea in grünen Tönen färbt. Man imprägniert Baut`rollgewebe mit einer Lösung: von 20 - 25o C, die pro Liter Flotte 25 g des. obigen Farbstoffs und 0,5 g eine, nichtionogenen Netznittele (z. B. eines polyosäthylierten Ole'1- alkohola), 150 g Harnstoff und 20 g Natriuncarbonat enthält. An'- schließend wird das Gewebe zwischen zwei Guaniwalzen auf einen Feuchtigkeitsgehalt von ca. 100 X abgequetscht. Nach den Zwischen- trocknen bei 50 - 60®C wird 10 Minuten auf 14000erhitzt und die so erhaltene Färbung gründlich mit heißen Wasser gespült und 20 Minuten kochend mit einer Lösung behandelt, die pro.Liter s g Marsedler Seife und 2 g Soda enthält. Nach den Spülen und Trocknen - erhält aas eine grüne Färbung von guter Ns8-, Reib- und Lichtechtheit. - Auch nach eiuni der andren, in den Beispielen 1 bis 3, 18 und 30 benahribemen lPtlwbe-.oder Druckverfahren erhält man auf Materialien aus Cellulose klare 0rfävon guten Behthsäten. Beispiel 68 0,1 Hol der Faste der Aminoazowerbindung der Formel die durch Kupplung der Diasoniuaverbindung aus ö-Acetaaino-2-amino- naphthalin-4,8-disulionsäure mit 2-Oz"aphthalia-3,6-diaulfonaüure `Verseiturig und- und Umwandlung der Monoasoverbindnag in den Kupferkomplex erhalten wird, werden in 2000 Volumenteilen Wasser bei pH 6,5 gel®st und mit 25 Gewichtsteilen 2,4-Bia-metlsulfon,F1.®6-methyl- pyräaidin vereinigt. Dr,s Reaktionsgemisch wird beiö0-- 65°C gerührt, bis die Kondensation beendet ist, wobei der pH der Reaktionslösung durch Zugabe von Seda bei 7-7'5 gehalten wird. Nachbeendeter Reaktion wird der Farbstoff ansgesalsen, isoliert und im Vakuum getrocknet, .Der getrocknete Farbstoff stellt ein dmcles Pulver dar, das sich in Wasser mit violetter Farbe löst und Barolle in Gegenwart. von Alkali in blaustichig violetten ?ömem färbt. Beispiel 69 Die wälrige Lösearg von 0,1'Nol des Rupferkomplezes der .Formel hergestellt nach den Angaben der Deutschen Patentschritt i 061 460 bzwo 1 ß85 :9$89 wird in üblicher Weise mit 22 Gewichtsteilen 2-Methylsulfonyl-4-chlor-6-methyl-pyrimidin zur Reaktion gebracht. Man hält durch Zugabe von Soda den pH auf 7 - 7,5 send isoliert den Farbstoff nach beendeter Reaktion durch Auussalzen, Er stellt in ,getrockneten Zustand ein dunkles Pulverar., das sich in Wasser mit violetter Farbe löst. Baumwollgewebe wird in licht- und naßechten violetten Tönen gefärbt. -Beinziel ?0 2795 Teile 2-methylamino-5-hydroxy-naphthalin-7-sulfon- saures Natrium werden in 150 Teilen Wasser gelöst, mit 25 Teil@.a 2,4-His-methylsulf'onyl-6-methyl-pyrimidin versetzt und bei 50 - 55oC.unter ständigem Abstumpfen der gebildeten Methansulfinsäure mit insgesamt 34 Volumteilen 16 %iger Sodalösung auf .pH 6 - 7 gerührt. Nach kurzer Zeit ist die Acylierung beendet, der pH ist 6 und ändert sich nicht mehr. lgan gibt dann 30 Teile Natriumbicarbonat zu und läßt bei 20®C innerhalb von 1inuten die Diasosuspension aus 34 fsilen den Di- natriumsaltes der 2-Aminonaphthalin-1,7-disulfonsäure in 200 Teiles Wasser sutropfen. Der sofort entstandene orangefarbene Reaktivfarb- Stoff der Formel wird nach einstündigem Nachrühren durch Zugebe von 80 Teilen Koch- salz völlig abgeschieden, abfiltriert, mit verdünnter Kochsalz- Lösung gewaschen und bei 35®C im Vakuum getrocknet. Er färbt Cellulo$ematerialien nach den oben genannten Verfahren in rot- stichigen Orangetönen von sehr guten Naßechtheiten und guter Chlor- beständigkeit. Verwendet man in diesem Beispiel anstelle von 25 Gewichts- teilen 2,4-Bis-methylsulfonyl-6-methyl-pyrimidin äquivalente Men- gen des 2-Methylsulfonyl-4-chlor-6-methyl-pyrimidins, so erhält man einen orange färbenden Reaktivf-arbstoff, dessen färberisches Verhalten dem Umsetzungsprodukt des Bis-methylsulfonylderivates entspricht. In analoger Weise erhält man durch Acylierung der in Spalte 3 der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Aminonaphtholsulßonsäuren mit 2,4-Bis-methylsulfonyl-6-methyl-pyrimidin und Ankuppeln der gebildeten Acylamino-naphtholsulfonsäuren mit den in Spalte 2 Se- nannten Diasokomponenten orange bis rote Beaktivfarbstoffe. Bei- Diaso&omponente Aainonaphthol.sulfonsäure Farbton auf spiel Baumwolle Nr. 71 2-Auinonaphthalin- 2-Äthylamino-5-hydroxy- ürangf 1,7-diaulionaäure naphthalin-7-sulfonsäure - 72 2-(B-iiydrozyethylamino)- - 5-hydrozynaphthaln-7- . sulfonsäure .73 " 2-Amino-5-hydroxynaphtha- lin-7-sulfonaäure 'j4 " 2-Amino-5-hydroxynaphtha- " 1in-1,7-diaulfonaäure 75 " 2-Amino-$-hydrozynaphtha- Scharlach lin-6-sulfonsäure 76 " 2-Amino-8-hydroxynaphtha- lin-3,6-disulfonsäure 77 2-Axinonaphthalin- 2-Methylamino-5-hydroxy- Orange 1,5-disullonaäure naphthalin-7-sulfoneäure 782-Äthyleaino-5-hydroxp- naphthalin-7-sulfoneäure 79 " 2-(B-Hydroxgäthyiamino-)- 5-hydroxynaphthalin-7- sulfons.äure 8Q a . 2-Amino-5-hydroxynaphtha- w lin-7-aulfonsäure 8.1 2-Amin®-5-hydroxynaphiha- lin-1,7-dioulfonsäure 82 2-Aminonaphthalin- 2-Amino-8-hydroxynaphtha- 8cherlach 1,5-aiaulfonsäure lin-6-aulfonsäure 83 °' 2-Amino-8-hydroxynaphtha- - " lin-3,6-disulfonsäure 84 2-Amimonaphthalin-12-Amino-5-hydroxynaphtha- Orange . 1,5,7-trisulfonsäure@lin-7-aulfonsäure 85 " 2-Methylemino-5-hydroxy- " naphthalin-7-sulfonsäure 86 " 2-Amino-8-hydroxynaphtha- Scharlach lin-6-sulfoneäure 87 2-Aminobensol- 2-liethylamino-5-hydroxy-. Orange sulfonsäure naphthalin-7-sulfonsäure 88 " 2-(D-lfydroxyäthylamino)- " 5-hydroxynaphthalin-7- . sulf onsäure 89 " 2-Amino-8-hydroxynaphtha- Scharlach 1 in-6ssulf onsäure 90 - 2-Amino-8-hydroxynaphtha- @' " l.in-3,6-disulfonsäure 91 " 2-Amino-5-hydroxynaphths- Orange l in-1, 7-disulf onsäure 92. 2-Aminonaphthaln- 1--Asino-B-hydroxynaphtha- blaustichiges 1-sulfonsäure @lii:-3,6-disulfonsäure Rot 93 p 1-Amino-8-hydroxynaphtha- p .lin-4,6-disulfonsäure 94' 2-Aminonmphthalin- 1-Amino-8-hydroxynaphtha- °° 1,5-daulfonsäure lin-3,6-disulfonsäure . 95 1-Amino-e-hydroxynaphtha- lin--4,6-diaulionaäure 96 2-Aninonaphthalin- 1-0aino-8-hydroaynaphtha- blaustichiges 1,5-dioulionaäure lin-6-aullonaäure bot " 97 2-Arinonaphthalin- 1-Ariao-8-hydrozynaphtha- 1,?-disalfonsäurt lin-3,6-disnlfonsäurc 1-ämino-8-hydrozynaphtha- p lin-4,6-disuiionsäure 99 " 1-Auino-B-hydrozynaphtha- lin-b-sulfonsäure 100 2-Aminonaphthalin-l1-Amino-8-hydr®zynaphtha- ° 1,5,7-trisulfonsäure lin-6-sulionsäure 101 . 1-Aniao-4-chlorben 1 Aaino-8-hydrozynaphtha- " sol-2-sulfonsäure lin-3,,b-disulfonsänre 102 1-Aniao-2-nethozy- -Amino-8-hydrozynaphtha- " bensol®5-sulfonaäure lin-3,6-disnlfonsäure: 103 1-Amine-bensol-2- 1-Asiao-8-hydrozynaphtha- " carbonsäure-4-sul- lin-3,G-disul®nsäure fon.äure - 104 1-lnino-4-acetyl- . Violett a'inobensel-2-saiioa säure 105 °' 1 Aaino-8-hydrosynaphtha- blaustichiges lin-4,5-disnlßonsäure Rot Beispiel 106 56,5 Teile des durch Kupplung von dia:otierter 1-Amino-3- acetylaminobenzol-ö-sulfonsäure auf 2-Aminonapht$alin-5,7-disulfon- säure im essigsauren Medium und anschließende.alkalische oder saure Hydrolyse der Acetylaminogruppe erhaltenen Diaminoazofe,rb- Stoffs werden bei .PH 7 in 450 Teilen Wasser gelöst. Wach Zugabe von 25,0 Teilen 2,4-Bis-methylsülfonyl-6-methyl-pyrimidin wird unter ständigem Abstumpfen der freiwerdenden Sulfinsäure mit Solalösung auf pH 7-7,5 ca. eine Stunde bei 60°C gerührt. Nach be- endeter Acylierung wird der gebildete Reaktivfarbstoff der Formel ausgesalzen, erbfiltriert, nochmals in 4000 Teilen Wasser bei 300C gelöst, filtriert und aus de' Filtrat durch Zugabe von 400 Teilen Hochsalz in völlig reiner Form abgeschieden. Der Farbstoff wird wie üblich bei 35°C in Vakuum-getrocknet. Er färbt Cellulosematrialien nach einem der oben genannten Verfahren in echten gelbstichigen Orangetönen. Beispiel 107 Zur neutralen Lösung von 60 Teilen des Trinatriumsalzes des durch Kupplung von diazotiester 2-Aminonaphthalin-3,6,8-tr- sulfonsäure mit 3-Acetylaaino-anilin im essigsauren Milieu er- halteneu Asinoazofarbstoffs in 500 Teilen Wasser gibt man 22 Teilt 2-Methylsulfonyl-4-chlor-6-methyl-pyrimidin und rührt eine Stunde bei 650C, wobei durch ständige Zugabe von Natronlauge ein pH-Wert von 7-7,5 aufrechterhalten wird. Das teilweise aus- gefallene Acylierungaprodukt wird bei PH 7 durch-Zugabe von 100 Teilen Kochsalz völlig abgeschieden und abfiltriert. Zur Reinigung kann der so erhaltene Reaktivfarbstoff nachmals in 2500 Teilen Wasser von 300C gelöst, geklärt und durch Gussalzen des Filtrats mit 350 Teilen Kochsalz wieder abgeschieden werden. Der Farbstoff hat die Formel und stellt nach dem Abfiltrieremm, Trocknen bei 35UC und Bahlea ein gelbes Pulver dar, das sich in Wasser leicht mit gelber Farbe löst und Cellulosefasera nach einen der oben genannten Färbeverfahren in Gegenwart säurebindender Mittel in-sehr echten rotstichig gelben Tönen färbt. Auch auf Wolle und Polyamidfasern werden echte gelbe Färbungen erhalten. Zu ähnlichen V2botoffen gelangt man, -wenn L-am wie oben vor- fährt, jedoch anstelle, der 60 'feile°@ain®@.'-acetlamiaeo-phenylm 1')-azo-nphheln@@3,n,@triaulfonsaurem Natrium entsprechende Mengen der aus den in Spalte 2 angegebenen Asänoserbindungen zünd den in Spalte 3 angegebenen in üblicher !leise durch Diazotieren und Kuppeln in essigsauren Mediumm,erhaltenen Aminoazofarbstoffe einsetzt und mit 2-Methylsulfony1-4.-chlor-6- methyl-pyrimidin acyliert. Bei- Diazokomponente Kupplungakommponente Farbton auf spiel Gauawo 11e _ Nr: 108 2-Aainonaphthalin- .1-Amino-3-methy1-6-srth®zy- stark rot- 1,5-disulfonaäure benzol stichiges Gelb 109 1-Ammino-3-mmethYlbemmsol Gelb 110 " 1-Ami-nonaphthalim-6- retstichigeu sul f onsäure Gelb 111 " 1-Ataino-3-acetYlacino- °` benzol 112 "-@ 3-Aninephenylharnstoff " 113 " 1-Amino-3-hydroxyacetyl- amminobenzol 114 - 2-Amminonaphthalin- 1-Aaino-3 =ethyl-6-aethosf- stark rotsti- 5,7-disulfonsäure Benzol chiges Gelb 115 `@ 1-Aminonsphthalin-7-aaifen- 'retstichiges _ säure Gelb 5.16 1#Asino-3sacetyiaincbea:ol 117 w _. 3.A"nopbeuylhgrnstoff 318 °' i-&mina-3.hydroayacetyl- 119 1-Amiaonaphthalin- 1 ysiao-3-=etbyl-6-aeth- stark rotsti- 3,7-disulfonsäure ozybenzol chiges Gelb 11 120 " 1-Amine-3-sethylbenzol rotstächiges Gelb 121 1-Amiaonaphthalin- 1-Aminoaaphthalin-6-snlfon- rotstichiges - 3,7-disalfzasäare säure Gelb 122 2-Asinonaphthalin- 1-Amino-3-nethylbensol " 3 , b-diaalionsäur: 123 ,@ 1 Amino-3-methyl-6aethozy- stark rot- benaol stichiges Gelb 124 " 1-Asaino-3-acetylanino- rotetichige® bensol Gelb 1253-Amnophenylharastoff 126 @# 1-Asino-3-hydrozyacetyl- amiaobeszol 127 . ' 1:Iainonaphthslia-6-®ulton- säure 128 2_Aa'onaphihalin- 1-Amino-3-acetylas,inobensol " 6-,8-disalt®sisäuro 129 " 1-Amine-2-methozyaapbthalin-- stark rotsti- 6-suläonaäure chiges Gelb 1301-Asiaonaphthalin-6-sul- rotstichiges fonsäure Gelb 131 2-Minonapbthalin- 1-Aminonapfithalin-6-aulfon- Gelb k,0-diaulfonsäure säure 132 - °° 1-Aminonaphthalin-7-sulfonsäure " 133 2-Aminonaphthalin- 1-Amino-2-'ethoaynaphthalin- stark roteti- 4,8-disulfonsäure 6-aulionaäure _ chigen Gelb 134 " 1-Methylamino-3-methylbenzol Gelb 135 2-Aminonaphthalin-* 1-Äthylamino-3-methylbenzol Gelb 4,8-disulfonsäure 136 " N-Methylanilin _ " 137 " N-Äthylanilin " 138 " N-(ß-I3ydroxyäthyl)-anilin " 139 N-Butylanilin " 140 2-Aminonaphthalin- Anilin rutstichigen 3,6,8-trisulfonsäurs Gelb 141 ," 1-Amino-3-methylbenzol " 142 3-Aminophenylharnstoff " 1431-Amino-3-hydrozyacetyl- " aminobenzol 144 1-Amino-3-acetylamino-6- gelbstichi- methozybenzol gen Orange 145 " 1-Amino-3-acetylamino-6- - rotatichigen methylbenzol Gelb 146 " 1-Ämino-3-Methan-aulfonyl- " aminobenzol 14? " 2,5-Dimethoxyanilin gelbatichi- gen Orange 148 3-M.ethyl-6-methoxyanilin " 149r- - N-Methylanilin. rotatic-higea Gelb 150 2-Aminonaphthalin- N-Äthylanlin rotstichiges 3,6,8-trisulfonsäure Gelb 151 " N-Butylanilin " -152 ". N-(p-gydrozyäthyl)-anilia 153 " 3-(N-Äthylamino)-toluol " 154 M 2-Aminotoluol " 155 " 1-Amino-2,5-dimethylbeasol stark rotst:Gelb 156 " 1-Amino-2-methosybenzol stark rotsti- chigea Gelb 157 " 1-Amino-3-methozybenzol rotstichises Gelb 158 " 1-Äthylamino-3-methozybenzol " 159 , " 1-Aminonaphthaln-6-sulionsäure 160 " 1-Aminonaphthalin-7-aulionsäure " 161 2-Aainonaphthalin- 1-Amino-3-methylbenzol " 4,6,8-trirullonsäure 162 " 1-Amino-3-acetylaminobensol " 163 1-Aminonaphthalin- 1-Aaino-3-methylbensol- Gelb -2,b,7-trisulionsäur! ;i64 " 1-Aminonaphthalin-6-sulfonsäure " 165 4-Nitro-4'-aminostil- -Amino-3-acetylaminobenzol rotatichiges ben-2,2'-disulfonsäur Gelb 166 "' 3-Aminophenylharastofi " 167 " 1-Amino-3-hydrozyacetylamino- " bsn:ol _ 168 4-Nitro-4'-amino- N-Methylanilin rotatichiges stilben-2,2'-disul- Gelb Tonsäure 169 " N-Äthylanilin " 170 " N-Butylanilanilin " 171 " N-(D-Hydrozyäthyl)-anilin " 172 1-(N-Äthyl»ino)-3-methylbensol " 173 Anilin-2,5-diaul- 1-Aminonaphthalin-6-aulion- " tonsäure säure 174 " 1-Aminonaphthalin-7-sulfonsäure " 175 " 1-Amino-3-methylbenzol Gelb 176 " 1-Amino-3-acetylaminobenzol " 177 1-Anino-2-methozy-5-methyl- rotatichises - benzol Gelb 178 " 1-Amino-2,5-dimethozybensol " 179 Anilin-2,4-disulfon- 1-Amino-2-metho:y-5-methyl- " säure benzol Beispiel '180 65 Teile der Farbstoffs der FQxmel (hergestellt durch Kuppeln von dianotierter 1-Hydroxy-2-amino- benzol-4,6-disulfonseure auf 2-Amino-8-hydroaynaphthaln-6-aul- :, fonräure und Kupferung des erhaltenen Azofarbetoffs) werden in 700 Teilen Wasser neutral gelöst: Man gibt 22 Teile 2-Methylsulfonyl-Q- chlor-6-methyl-r,yrimidin hinzu und rührt bei60 -650C unter ständigen Abstumpfen der freiwerdenden Säure mit Sode-- lösung auf PH 7-7,5, bis keine freie Aminogruppe mehr nachweisbar ist. Der entstandene Reaktisfarbstoff der Formel erird *ungesalzen, abfltriert, gewaschen und bei 30 - 40°C ge- trocknet. Er färbt nach einem der oben angegebenen Verfahren Gslluloseeaterialien in sehr echten Rubintönen. Farbstoffe von ähnlichen Eigenschaften erhält man analog der oben geschilderten Arbeitsweise aus den Kupferkomplexen der aus den in nachfolgender Tabelle aufgeführten Diazo- und Azokomponenten her- gestellten Azofarbrtoffe Nr. Diazokomponente Kupplunaakoaponente Farbton auf Hautwolle 181 1-Hydroxy-2-amino- 2-Methylanino-5-hydrozy- Rubin benzol-4-aulfonsäure naphthalin-7-eulfonsäure 182 - " 2-Äthyl-amino-5-hydrozy- " naphthalin-7-sulfonaäure 183 " 2-(B-Hydroz'äthylaaino)- " 5-hydrozynaphthalin-7-sulfon- säure 184 " 2-Amino-8_hydrozynaphthalin- " 3,6-diaulfonaäure 185 1-Hydrozy-2-amino- 2-Amino-5-hydrozynaphthalin- " benzol-4,6-diaulfon- 1,7-dieulfoneäure säure 186 2-Amino-8-hydroxynaphthalin- " 3,6-disulfonsäure 187 " 2-Methylamino-5-hydrozy- " naphthaliri-7-eulfonsäure 188 " 2-Äthylamino-5-hydrozy- " anphthalin=7-aulfonaäure 189 " 2-(ß-Hydroxyäthylamino)-5-hy- " - drozynaphthalin-7-aulfonaäure 190 1-Hydroxy-2-amino- 1=Amino-8-hydroxynaphthalin- Violett benzol-4,6-disulfon- 3,6-disulfonsäure säure 191 " 1-Amino-8-hydroaynaphthalin- " 4,6-dinulfonsäure 192 1-Hydroxy-2-amino- 1-.Anino-8-hydrazynaphthalin- Violett bensol-5-sulfoneäure 3,6-diaulfonnäure 193 " 1-Amino-8-hy.drozynaphthalin- " 4,6_disulfoneaure 194 1-Hydroxy-2-amino-4- 1-Amino-8-hydrozynaphthalin- blauet, acetylaminobenzol-6- 3,6-disulfonsäure Violett sulfonsäure ` 195 1-Hydroxy-2-amino-4- 1-Äthoxy-8-hydroxynaphthalin " acetylaminobenzol-6- 3,6-diaulioneäure aulfonsäure (4_atändige Acetylaminogruppe anschließend verseift) 196 " 1-Amino-8-hydroxynaphthalin-. Blau 2,4-diaulfonsäure 197 " 1-Amino-8-hydroxynaphthalin- " 2,4,6-triaulfonsäure 198 1-Hydroay-2-amino- 1-Amino-8-hydroxynaphthalin- Blau 6-acetylaainobenzol;- 2,4_digulfonsäure 4-aulfonaäure (6-atändige Acotylasinogruppe verseift) 199 1-Amno-2-hydroxy-6- ". nitronaphthalin-4- aulfoneäure (6-atändige Nitrogruppe anschließend reduziert zu -NH2) 200: 1-Amina-2-hydroxy-6- 1-Amino-8-hydroxynaphthalin- " nitronaphthala-4- 2,4,6-trisulfonaäure. aulfonä.äure (6-etändige Nitrogruppe anschließend reduziert zu -NN 2) 201 1_gydrozy-2-nrino-6- " M acotylarinobenzol-4_ aulfonaäuro (6-ständige Acotylaminogruppe verseift) Beispiel 202 Man verfährt wie in Beispiel 30 angegeben, kuppelt jedoch das diazotierte, reaktivgruppen-haltige Zwischenprodukt in sodaalkalischem Medium anstatt mit 47 Teilen des Natriumsalzes der 1-Benzoylamino-8-hydrozynaphthalin-3,6-disulionsäure mit 40 Teilen des Natriumsalzes der 1-Acetylamino-8-hydrozynaphthalin-3,6-disulfonsäure und isoliert den gebildeten Farbstoff der Formel in der im Beispiel 30 angegebenen Weise. Der in Wasser lösliche Farbstoff färbt Cellulosematerialien nach dem Klotz-Dämpf- bzv. Klotz-Thermofizier-Verfahren (bei 14000 in weißätzbaren, naB-, reib- und lichtechten blaustichig roten Tönen. Beispiel 203 Die Lösung von 19,5 Teilen den Natriumsalzes der 1-Amino- benzol-4-sulfonsäure und 6,9 Teilen Natriumnitrit in 200 Teilen Wasser wird in eine Mischung aus 100 Teilen Eis und 28 Volumteilen konz. Salzsäure einlaufen gelassen; dann wird eine halbe Stunde bei ,0 - 100C gerührt,und anschließend wird überschüssige salpetrige Säure entfernt. Zu der so erhaltenen Dia:osuspsnsion gibt man bei 0' - 10°C die abgekühlte und dadurch wieder teilweise aus- kristallisierte Lösung von 26,2 Teilen des Kaliumaalzes der 1- Amino-naphthalin-8-sultonsäure in 250 Teilen heißem Wasser und und stumpft die stark saure Kupplungsmischung bei 10 - 200C durch vorsichtige Zugabe von Natronlauge auf pH 4 ab. Die Kupplung ist rasch beendet; der gebildete Aminoazofarbstoff wird mit 100 Teilen Kochsalz vollständig ausgeaalsen, abgesaugt, gewaschen und wieder in 500 Teilen Wasser bei 10°C und pH 6 - 7 gelömt. Die wäßrige Lösung wird mit 25,0 Teilen 2,4-Bis-methylsulfonyl--- 6-methyl-pyrimidin versetzt und unter laufendem Ab- stumpfen der frei werdenden Säure mit Sodalöeung auf pH 7-7,5 eine Stunde bei55 - 60OC gerührt. Wenn kein Aminoazofarbotoff mehr nach- weisbar ist, wird der teilweise ausgefallene Reaktivfarbetoff der Formel mit 40 Teilen Kochsalz ausgeselzen, abfiltriert und zur Reinigung nochaaja in 800 Teilen warmem Wasser gelöst. Nach Klären der Lösung wird aus dem Filtrat durch Zugabe von 80 bis 100 Teilen Koch- salz der abgeschieden. Nach dem Abfiltrieren, Trocknen bei 35°C und Mahlen erhält man ein gelben Pulver, das sich in Wiener leicht mit gelber Farbe löst und das Cellulosefasern nach einem der oben genannten Färbeverfahren in Gegenwart säure- bindender Mittel in sehr gut naß-, licht- und chlorechten Gelbtönen färbt. Auch auf Wolle und Polyamidfasern werden; echte Gelbfärbungen erhalten. _ --- s Wenn man wie oben angegeben verfährt, jedoch an Stelle der 19,5 Teile des Natriumsalzes der 1-Aminobenzol-4-sulfonaäure äquivalente Mengen der in nachfolgender Tabelle angeführten Diazokonponenten auf die 1-Amino-naphtlialin-8-sulfonsäure kuppelt, erhält man nach Acylierung mit 2,Q-Bis-methylsulfonyl-6-methyl-pyrimidin ebenfalls wertvolle gelbe bis braune lteaktivfarbatoffe. Diazokompönente Farbton auf Cellulosefaser 1-Aminobenzol-2,5-disulfonsäure rotstichigea Gelb 2-Amino-naphthalin-4,8-disulfonsäure . stark rotatichiges Gelb 2-Aminp-naphthalin-5,7-disulfonsäure " 2-Amino-naphthalin-6,8-disulfonsäure " 2-Amino-naphthalin-3,6,8-trisulfonsäure 2-Amino-naphthalin-4,6,8-trisulfonsäure " 4 -Amino-azobenzol-3,41-disulfonsäure gelbstichiges Braun 4-Amino-2-acetylamino-azobenzol-2',5'-disulfonsäure Orangebraun so,@ta N = N NH,, rotatichiges So@Na \ Braun SO@Na (1-Aminobenzol-2,5-disulfonsäure sauer auf 1-Amino-naphthalin-6-sulfonsäure gekuppelt) Diasokoaponente Farbton auf Cellulosefaser rotatichiges Braun SOSNa \ / NUN / 1 P4 H. 503Na so3N@. (b.7) (1-Aminobsozol-2,5-diaulfonsäure sauer auf die technische Mischung von 1-Aminonaphtha- lin-6- und -7-sulfonsäure gekuppelt) - SO;Na m = N -?7 violettntichigen Braun AOi 5 A --a 503Na So3Na (1-Amino-naphthalin-2,5,7-triaulfonsäure sauer auf 1-Amino-naphthalin-6-aulfon- säure gekuppelt) 50SNa OCHS N = N MHz rotatichiges Braun Na035 CHs 503 Na (1-Aaino-naphthalin-2,5,7-trisulfonsäure sauer auf 1-Amino-2-methozy-5-methyl- benzal gekuppelt) Beispiel 204 Wenn man Cellulosegewebe mit einer Druckpaste bedruckt, die im Kilogramm 30 g des in Beispiel 18 beschriebenen Farbstoffe, 100 g Harnstoff, 300 g Wasser, 500 g Alginatverdickung (60 g Natriumalginat pro Kilogramm Verdickung), 10 g Soda und 10 g des Natrium- salzes der 3-Ni$uben2ol-sulfonsäure enthält und die mit Wasser auf 1 Kilogramm aufgefüllt wurde, anschließend zwischentrocknet und dann in einem geeigneten Dämpfer 30 Sekunden bei 103 bis 115°C dämpft, so erhält man nach dem Spülen und kochenden Seifen einen kräftigen blaustichig roten Druck von guter Naß-, Reib- und Licht- echtheit. Example 67 ! D, 1 mole of the copper complex compound of the formula are in 3000 parts by volume -Water dissolved at pH -6 and stirring. at a temperature of about 600C combined with 27 parts by weight (0.1 mol) of 2-methylsulfonyl-4-chloro-6-methyl-pyrimidine . That Mixture is stirred until the condensation has ended, the F, A- substance separated by adding a little sodium chloride and in *! .est The residue is waxed with acetone and at Aaiustenpiratur dried under reduced pressure. A dark powder is obtained which dissolves in water with green color and cotton after the Verahrenaweiaea indicated in Examples 1 - 3 in green Tones colors. You impregnate building roll fabric with a solution: from 20 - 25o C, the per liter liquor 25 g of the above dye and 0.5 g of one, non-ionic wetting agent (e.g. a polyethylated oil alcohol), 150 g urea and 20 g sodium carbonate. At'- the fabric is then placed between two Guani rollers on one Moisture content of about 100 X squeezed off. After the interim drying at 50 - 60 ° C is heated to 14000 for 10 minutes and the the dye obtained in this way is rinsed thoroughly with hot water and 20 Minutes of boiling treated with a solution that per liter so-called Contains Marsedler soap and 2 g of soda. After rinsing and drying - receives a green color of good Ns8, friction and Lightfastness. - Even after one of the others, in Examples 1 to 3, 18 and 30 used lPtlwbe or printing processes are available on Cellulose materials are clear from good containers. Example 68 0.1 get the fast of the amino azo link of the formula by coupling the diasoniua compound from ö-Acetaaino-2-amino- naphthalene-4,8-disulionic acid with 2-Oz "aphthalia-3,6-diaulphonic acid `Verseiturig and- and converting the received Monoasoverbindnag in the copper complex are dissolved in 2000 parts by volume of water at pH 6.5 and with 25 parts by weight of 2,4-bia-metlsulfone, F1.®6-methyl- pyraaidin united. Dr, s reaction mixture is Stirred 65 ° C until the condensation has ended, the pH of the Reaction solution is kept at 7-7'5 by adding Seda. When the reaction has ended, the dye is collected and isolated and dried in vacuum, .The dried dye is a dmcles powder that is Dissolves in water with purple color and Barolle in the presence. from Alkali stains bluish violet? Ömem. Example 69 The aqueous solution of 0.1'Nol of the plucking complex .Formula manufactured according to the specifications of the German patent step i 061 460 bzwo 1 ß85: 9 $ 89 is reacted in the usual way with 22 parts by weight of 2-methylsulfonyl-4-chloro-6-methyl-pyrimidine. By addition of sodium hydroxide maintaining the pH at 7 to 7.5 send isolates the dye after the end of the reaction by salting it out, In the dry state it presents a dark powder which is Dissolves in water with a purple color. Cotton fabric is made in light and dyed wet-fast purple tones. -Leg goal ? 0 2795 parts of 2-methylamino-5-hydroxy-naphthalene-7-sulfone acidic sodium are dissolved in 150 parts of water, with 25 parts @ .a 2,4-His-methylsulf'onyl-6-methyl-pyrimidine added and at 50 - 55oC. With constant blunting of the methanesulfinic acid formed with a total of 34 parts by volume of 16% soda solution at .pH 6 - 7 touched. After a short time, the acylation is complete, the pH is 6 and no longer changes. lgan then adds 30 parts of sodium bicarbonate and leaves at 20 ° C within 1 minutes the slide suspension from 34 fsile di- sodium salt of 2-aminonaphthalene-1,7-disulfonic acid in 200 parts Drop water. The immediately resulting orange reactive color Substance of the formula after stirring for one hour by adding 80 parts of cooking salt completely separated, filtered off, with diluted common salt Washed solution and dried at 35 ° C. in vacuo. He colors Cellulose materials according to the above-mentioned processes in red pungent shades of orange with very good wet fastness properties and good chlorine resistance. If you use in this example instead of 25 weight share 2,4-bis-methylsulfonyl-6-methyl-pyrimidine equivalent men gene of 2-methylsulfonyl-4-chloro-6-methyl-pyrimidine, so obtained an orange reactive dye, its dyeing Behavior of the reaction product of the bis-methylsulfonyl derivative is equivalent to. In an analogous manner, acylation of the column 3 Aminonaphtholsulßonsäuren listed in the table below with 2,4-bis-methylsulfonyl-6-methyl-pyrimidine and coupling of the acylamino-naphtholsulfonic acids formed with the in column 2 Se- called slide components orange to red beactive dyes. Bei- Diaso & omponente Aainonaphthol.sulfonsäure hue on play cotton No. 71 2-Auinonaphthalin- 2-Ethylamino-5-hydroxy- urangf 1,7-diaulionic acid naphthalene-7-sulfonic acid - 72 2- (B-hydroxyethylamino) - - 5-hydrozynaphthalene-7- . sulfonic acid .73 "2-Amino-5-hydroxynaphtha- lin-7-sulfonic acid 'j4 "2-Amino-5-hydroxynaphtha-" 1in-1,7-diaulfonaic acid 75 "2-amino- $ - hydrocynaphtha- scarlet fever lin-6-sulfonic acid 76 "2-amino-8-hydroxynaphtha- lin-3,6-disulfonic acid 77 2-axinonaphthalene-2-methylamino-5-hydroxy-orange 1,5-disullona acid naphthalene-7-sulfonic acid 78 ° 2-ethyleaino-5-hydroxp- naphthalene-7-sulfonic acid 79 "2- (B-Hydroxgäthyiamino -) - 5-hydroxynaphthalene-7- sulfonic acid 8Q a . 2-amino-5-hydroxynaphtha- w lin-7-sulfonic acid 8.1 2-Amin®-5-hydroxynaphiha- lin-1,7-dioulfonic acid 82 2-aminonaphthalene-2-amino-8-hydroxynaphtha-8cherlach 1,5-aiaulphonic acid lin-6-aulphonic acid 83 ° ' 2-Amino-8-hydroxynaphtha- " lin-3,6-disulfonic acid 84 2-Amimonaphthalene-12-Amino-5-hydroxynaphtha-Orange . 1,5,7-trisulfonic acid @ lin-7-aulfonic acid 85 "2-methylemino-5-hydroxy" naphthalene-7-sulfonic acid 86 "2-amino-8-hydroxynaphtha-scarlet fever lin-6-sulfonic acid 87 2-aminobensol-2-diethylamino-5-hydroxy-. orange sulfonic acid naphthalene-7-sulfonic acid 88 "2- (D-l-hydroxyethylamino) -" 5-hydroxynaphthalene-7- . sulfonic acid 89 "2-amino-8-hydroxynaphtha-scarlet fever 1 in-6sulfonic acid 90 - 2-amino-8-hydroxynaphtha- @ ' " I.in-3,6-disulfonic acid 91 "2-amino-5-hydroxynaphths orange l in-1, 7-disulfonic acid 92. 2-aminonaphthalene-1-asino-B-hydroxynaphtha- bluish tinge 1-sulfonic acid @lii: -3,6-disulfonic acid red 93 p 1-amino-8-hydroxynaphtha p .lin-4,6-disulfonic acid 94 '2-Aminonmphthalin-1-Amino-8-hydroxynaphtha- °° 1,5-daulfonic acid lin-3,6-disulfonic acid . 95 1-amino-e-hydroxynaphtha- lin - 4,6-diaulionic acid 96 2-Aninonaphthalin- 1-0aino-8-Hydroaynaphtha- bluish tinge 1,5-dioulionic acid lin-6-aullona acid bot " 97 2-Arinonaphthalin- 1-Ariao-8-hydrozynaphtha- 1,? - disalphonic acid lin-3,6-disulfonic acid c 1-aemino-8-hydrozynaphtha p lin-4,6-disionic acid 99 "1-Auino-B-hydrozynaphtha- lin-b-sulfonic acid 100 2-aminonaphthalene-11-amino-8-hydr®zynaphtha- ° 1,5,7-trisulfonic acid lin-6-sulionic acid 101 . 1-Aniao-4-chlorbene 1 Aaino-8-hydrozynaphtha- " sol-2-sulfonic acid lin-3,, b-disulfonic acid 102 1-Aniao-2-nethozy- -Amino-8-hydrozynaphtha- " bensol®5-sulfona acid lin-3,6-disulfonic acid: 103 1- Amine -bensol-2- 1-Asiao-8-hydrozynaphtha- " carboxylic acid-4-sullin-3, G-disul®nsäure fon.acid - 104 1-lnino-4-acetyl-. violet a'inobensel-2-saiioa acid 105 ° ' 1 Aaino-8-hydrosynaphtha- bluish tinge lin-4,5-disonic acid red Example 106 56.5 parts of the 1-amino-3- by coupling of dia: doped acetylaminobenzene-δ-sulfonic acid on 2-aminonaphthataline-5,7-disulfone acid in acetic acid medium and subsequent alkaline or acid hydrolysis of the acetylamino group obtained diaminoazofe, rb- Substance are dissolved in .PH 7 in 450 parts of water. Awake encore of 25.0 parts of 2,4-bis-methylsulfonyl-6-methyl-pyrimidine becomes with constant dulling of the released sulfinic acid with Brine solution to pH 7-7.5 stirred for about one hour at 60 ° C. After loading when the acylation has ended, the reactive dye formed is of the formula salted out, inherited by filtration, again in 4000 parts of water at 300C dissolved, filtered and de 'filtrate by adding 400 parts High salt deposited in a completely pure form. The dye will like Usually vacuum-dried at 35 ° C. It colors cellulose materials after one of the above-mentioned processes in real yellowish tones Shades of orange. Example 107 For a neutral solution of 60 parts of the trisodium salt of by coupling of diazotiester 2-aminonaphthalene-3,6,8-tr- sulfonic acid with 3-acetylaaino-aniline in an acetic acid medium Halteu asinoazo dye in 500 parts of water is added 22 Split 2-methylsulfonyl-4-chloro-6-methyl-pyrimidine and stir one Hour at 650C, with constant addition of sodium hydroxide solution a pH of 7-7.5 is maintained. The partially The acylation product that has fallen is removed at pH 7 by adding 100 Parts of table salt separated completely and filtered off. For cleaning the reactive dye obtained in this way can subsequently be used in 2500 parts Water at 300C dissolved, clarified and treated with the casting salts of the The filtrate is separated off again with 350 parts of table salt. Of the Dye has the formula and after filtering off , drying at 35UC and Bahlea stops yellow powder that easily dissolves in water with a yellow color and cellulose fiber by any of the above dyeing methods in the presence of acid-binding agents in-very real reddish yellow Tones colors. Real yellow also appear on wool and polyamide fibers Stains received. One arrives at similar V2botoffen, -if L-am as above- drives, but instead of the 60 'feile ° @ ain® @ .'- acetlamiaeo-phenylm 1 ') - corresponding to azo-nphheln @@ 3, n, @ triaulfonic acid sodium Quantities of the Asänoserbindungen indicated in column 2 ignite those indicated in column 3 in usual! quietly by diazotization and coupling in acetic acid medium Aminoazo dyes used and with 2-methylsulfony1-4.-chloro-6- methyl-pyrimidine acylated. In the case of diazo component, coupling component, color shade game Gauawo 11e _ No: 108 2-aainonaphthalene- .1-amino-3-methy1-6-srth®zy- strong red- 1,5-disulfona acid benzene stichiges yellow 109 1-Ammino-3-mmethYlbemmsol Yellow 110 " 1-Ami-nonaphthalim-6-retstichigeu sulphonic acid yellow 111 " 1-Ataino-3-acetYlacino- °" benzene 112 "- @ 3-aninephenylurea " 113 "1-amino-3-hydroxyacetyl amminobenzene 114 - 2-Amminonaphthalin- 1-Aaino-3 = ethyl-6-aethosf- strongly rotsti- 5,7-disulfonic acid benzene-like yellow 115 `@ 1-Aminonsphthalin-7-aaifen- 'retstichiges _ acid yellow 5.16 1 # Asino-3sacetyiaincbea: ol 117 w _. 3.A "nopbeuylhgreenstoff 318 ° 'i- & mina-3.hydroayacetyl- 119 1-Amiaonaphthalin- 1 ysiao-3- = ethyl-6-aeth- strongly rotsti- 3,7-disulfonic acid ozybenzol chiges yellow 11 120 " 1- amines -3-sethylbenzene red-stained yellow 121 1-Amiaonaphthalin- 1-Aminoaaphthalin-6-snlfon- reddish-tinged - 3,7-disalfzasäare acid yellow 122 2-asinonaphthalene-1-amino-3-methylbenzol " 3, b-diaalionic acid: 123, @ 1 amino-3-methyl-6aethozy- strong red- benaol stichiges yellow 124 "1-Asaino-3-acetylanino-rotetichige® bensol yellow 125 @ ° 3-amnophenyl urea 126 @ # 1-asino-3-hydrocyacetyl- amiaobeszol 127 . '1: Iainonaphthslia-6-®ulton- acid e 128 2_Aa'onaphihalin- 1-Amino-3-acetylas, inobensol " 6-, 8-disalt®sisäuro 129 "1- amines -2-methozyaapbthalin-- strongly rotten- 6-suläona acid-like yellow 130 @ ° 1-Asiaonaphthalin-6-sul- redstichiges acid yellow 131 2-minonapbthalene-1-aminonapfithalin-6-aulfon yellow k, 0-diaulfonic acid 132 - °° 1-aminonaphthalene-7-sulfonic acid " 133 2-aminonaphthalene- 1-amino-2-'ethoaynaphthalene- strongly roteti- 4,8-disulfonic acid 6-aulionic acid yellow 134 "1-methylamino-3-methylbenzene yellow 135 2-aminonaphthalene- * 1-ethylamino-3-methylbenzene yellow 4,8-disulfonic acid 136 " N-methylaniline _ " 137 "N-Ethylaniline" 138 " N- (β-13-hydroxyethyl ) aniline" 139 N-butylaniline " 140 2-aminonaphthalene-aniline slippery 3,6,8-trisulfonic acid yellow 141, "1-Amino-3-methylbenzene " 142 3-aminophenylurea " 143 ° 1-amino-3-hydrocyacetyl- " aminobenzene 144 1-Amino-3-acetylamino-6- yellow-tinged methozybenzene to orange 145 " 1-Amino-3-acetylamino-6- - rotatichigen methylbenzene yellow 146 " 1-Amino-3- methane -aulfonyl-" aminobenzene 14? "2,5-dimethoxyaniline gelatichi- gen orange 148 3-M.ethyl-6-methoxyaniline " 149r- - N-methylaniline. rotatic-higea yellow 150 2-aminonaphthalene-N-ethylane in reddish tones 3,6,8-trisulfonic acid yellow 151 "N-butylaniline " -152 ". N- (p-Hydrocythyl) -anilia 153 "3- (N-Ethylamino) -toluene " 154 M 2-aminotoluene " 155 " 1-amino-2,5-dimethylbeasol very red: yellow 156 "1-Amino-2-methosybenzene strongly rotten chigea yellow 157 "1-Amino-3-methozybenzene rotstichises yellow 158 " 1-ethylamino-3-methozybenzene " 159 , "1-aminonaphthalene-6-sulionic acid 160 "1-aminonaphthalene-7-aulionic acid" 161 2-Aainonaphthalin-1-Amino-3-methylbenzene " 4,6,8-trirullonic acid 162 "1-Amino-3-acetylaminobensol" 163 1-Aminonaphthalene-1-Aaino-3-methylbene-sol yellow -2, b, 7-trisulionic acid! ; i64 "1-aminonaphthalene-6-sulfonic acid" 165 4-Nitro-4'-aminostil- -amino-3-acetylaminobenzene rotatichiges ben-2,2'-disulfonic acid yellow 166 "'3-aminophenyl resin" 167 "1-Amino-3-hydrocyacetylamino-" bsn: ol _ 168 4-nitro-4'-amino-N-methylaniline rotatichiges stilbene-2,2'-disul-yellow Tonic acid 169 "N-Ethylaniline" 170 "N-butylanilaniline" 171 " N- (D-Hydrocythyl) -aniline " 172 1- (N-ethyl ino) -3-methylbenzol " 173 aniline-2,5-diaul- 1-aminonaphthalene-6-aulion- " tonic acid 174 "1-aminonaphthalene-7-sulfonic acid" 175 "1-Amino-3-methylbenzene yellow 176 "1-Amino-3-acetylaminobenzene" 177 1-Anino-2-methozy-5-methyl-rotatichises - benzene yellow 178 "1-amino-2,5-dimethocybene sol" 179 aniline-2,4-disulfone-1-amino-2-metho: y-5-methyl- " acid benzene Example '180 65 parts of the dye of FQxmel (made by coupling dianotated 1-hydroxy-2-amino- benzene-4,6-disulfonic acid on 2-amino-8-hydroaynaphthaln-6-aul-:, acidic acid and coppering of the obtained azo dye) are in 700 parts of water dissolved neutrally: 22 parts of 2-methylsulfonyl-Q- chloro-6-methyl-r, yrimidine is added and the mixture is stirred at 60-650C with constant dulling of the acid released with soda solution to pH 7-7.5, until no more free amino groups can be detected is. The resulting reactive dye of the formula erird * unsalted, abfltriert, washed and dried at 30 - 40 ° C overall dries. He stains according to one of the methods given above Gslluloseeaterialien in very real ruby tones. Dyes with similar properties are obtained analogously to working method described above from the copper complexes from the Diazo and azo components listed in the table below azo dyes provided No diazo component, coupling unit, color shade on Hide wool 181 1-Hydroxy-2-amino-2-methylanino-5-hydrozy ruby benzene-4-sulphonic acid naphthalene-7-eulphonic acid 182 - "2-ethyl-amino-5-hydrozy-" naphthalene-7-sulfonic acid 183 "2- (B-Hydroz'äthylaaino) - " 5-hydrocynaphthalene-7-sulfone acid 184 "2-Amino-8_hydrozynaphthalin- " 3,6-diaulfonaic acid 185 1-Hydrozy-2-amino-2-Amino-5-hydrozynaphthalene- " benzene-4,6-diaulfonic-1,7-di-sulfonic acid acid 186 2-amino-8-hydroxynaphthalene- " 3,6-disulfonic acid 187 "2-methylamino-5-hydrozy- " naphthalen-7-sulfonic acid 188 "2-ethylamino-5-hydrozy-" anphthalin = 7-aulfona acid 189 "2- (ß-Hydroxyäthylamino) -5-hy-" - drozynaphthalene-7-aulphonic acid 190 1-Hydroxy-2-amino-1 = amino-8-hydroxynaphthalene violet benzene-4,6-disulfonic-3,6-disulfonic acid acid 191 "1-Amino-8-hydroaynaphthalene-" 4,6-dinulfonic acid 192 1-Hydroxy-2-amino-1-anino-8-hydrazynaphthalene violet bensol-5-sulfonic acid 3,6-diaulfonic acid 193 "1-Amino-8-hy.drozynaphthalin-" 4,6_disulfoneaure 194 1-hydroxy-2-amino-4- 1-amino-8-hydrozynaphthalene blueet, acetylaminobenzene-6- 3,6-disulfonic acid violet sulfonic acid ` 195 1-Hydroxy-2-amino-4- 1-ethoxy-8-hydroxynaphthalene " acetylaminobenzene-6- 3,6-diaulionic acid sulfonic acid (4th acetylamino group then saponified) 196 "1-Amino-8-hydroxynaphthalene. Blue 2,4-diaulfonic acid 197 "1-Amino-8-hydroxynaphthalene-" 2,4,6-triaulfonic acid 198 1-Hydroay-2-amino-1-amino-8-hydroxynaphthalene blue 6-acetylaainobenzene; - 2,4_digulfonic acid 4-sulfona acid (6-atom acotylasino group saponified) 199 1-Amno-2-hydroxy-6- ". nitronaphthalene-4- sulfonic acid (6-atom nitro group subsequently reduced to -NH2) 200: 1-Amina-2-hydroxy-6- 1-Amino-8-hydroxynaphthalene- " nitronaphthala-4, 4, 6-trisulfonic acid. sulfonic acid (6-valent nitro group subsequently reduced to -NN 2) 201 1_gydrozy-2-nrino-6- "M acotylarinobenzene-4_ aulfonaäuro (6- position acotylamino group saponified) Example 202 One proceeds as specified in Example 30, but coupling the diazotized that reactive group-containing intermediate in sodaalkalischem medium instead of 47 parts of the sodium salt of 1-benzoylamino-8-hydrozynaphthalin-3,6-disulionsäure with 40 parts of the sodium salt of 1- Acetylamino-8-hydrozynaphthalene-3,6-disulfonic acid and isolates the resulting dye of the formula in the manner indicated in Example 30. The water-soluble dye dyes cellulose materials according to the Klotz-Damping or. Klotz-Thermofizier method (at 14,000 in white-etchable, wet, rubbing and lightfast bluish-tinged red tones. Example 203 The solution of 19.5 parts of the sodium salt of 1-aminobenzene -4-sulfonic acid and 6.9 parts of sodium nitrite in 200 parts of water is added to a mixture of 100 parts of ice and 28 parts by volume of concentrated hydrochloric acid allowed to shrink, and then half an hour is carried out at 0 - stirred 100C, and then excess nitrous acid is removed to the resulting Dia.:. osuspsnsion are added at 0 ' - 10 ° C the cooled and thus partially cooled crystallized solution of 26.2 parts of the potassium eel of 1- Amino-naphthalene-8-sultonic acid in 250 parts of hot water and and dulls the strongly acidic coupling mixture at 10-200C careful addition of sodium hydroxide solution to pH 4. The clutch is ended quickly; the aminoazo dye formed is 100 parts Table salt is completely removed, vacuumed off, washed and again dissolved in 500 parts of water at 10 ° C and pH 6-7. The watery one Solution is mixed with 25.0 parts of 2,4-bis-methylsulfonyl --- 6-methyl-pyrimidine was added and the blunt the released acid with soda solution to pH 7-7.5 Stirred at 55-60 ° C for one hour. If there is no more aminoazo is detectable, the partially precipitated reactive dye is the formula Salted out with 40 parts of table salt , filtered off and used for cleaning nochaaja dissolved in 800 parts of warm water. After clarifying the solution is made from the filtrate by adding 80 to 100 parts of cooking salt the deposited. After filtering, Drying at 35 ° C. and grinding gives a yellow powder that is in wiener easily dissolves with yellow color and the cellulose fibers according to one of the above dyeing processes in the presence of acidic binding agent in very good wet, light and chlorine-fast yellow tones colors. Also be on wool and polyamide fibers; true yellowing obtain. _ --- s If one proceeds as indicated above, but instead of the 19.5 parts of the sodium salt of 1-aminobenzene-4-sulfonic acid, equivalent amounts of the diazo components listed in the table below are coupled to 1-amino-naphthalen-8-sulfonic acid , one obtains after acylation with 2, Q-bis-methylsulfonyl-6-methyl-pyrimidine also valuable yellow to brown active colorants. Diazo component shade on Cellulose fiber 1-aminobenzene-2,5-disulfonic acid reddish-tinged a yellow 2-amino-naphthalene-4,8-disulfonic acid . strongly rotatichiges yellow 2-amine-p-naphthalene-5,7-disulfonic acid " 2-amino-naphthalene-6,8-disulfonic acid " 2-amino-naphthalene-3,6,8-trisulfonic acid 2-amino-naphthalene-4,6,8-trisulfonic acid " 4-amino-azobenzene-3,41-disulfonic acid yellowish brown 4-Amino-2-acetylamino-azobenzene-2 ', 5'-disulfonic acid orange brown so, @ ta N = N NH ,, rotatichiges So @ Na \ Braun SO @ Well (1-aminobenzene-2,5-disulfonic acid acidic to 1-amino-naphthalene-6-sulfonic acid coupled) Diasocoaponente hue on Cellulose fiber rotatichiges brown SOSNa \ / NUN / 1 P4 H. 503Na so3N @. (b.7) (1-Aminobsozol-2,5-diaulfonic acid acidic the technical mixture of 1-aminonaphtha- lin-6- and -7-sulfonic acid coupled) - SO; Well m = N -? 7 purple-tinged brown AOi 5 A --a 503Na So3Na (1-Amino-naphthalene-2,5,7-triaulfonic acid acidic to 1-amino-naphthalene-6-aulphone acid coupled) 50SNa OCHS N = N MHz rotational brown Na035 CHs 503 Well (1-Aaino-naphthalene-2,5,7-trisulfonic acid acidic to 1-amino-2-methozy-5-methyl- benzal coupled) Example 204 When cellulose fabric printed with a printing paste in kilograms 30 of the dyes described in Example 18, 100 g urea, 300 g water, 500 g alginate g (60 g sodium alginate per kilogram of thickening), 10 g of sodium carbonate and 10 g of sodium - contains salt of 3-Ni $ uben2ol-sulfonic acid and which was made up to 1 kg with water, then dried and then steamed in a suitable steamer for 30 seconds at 103 to 115 ° C , so you get a strong after rinsing and boiling soaps bluish red print with good wet, rub and light fastness.

Beispiel 205 Eine Mischung der Lösungen von je 65,5 Teilen des Chrom 2:1- Komplexes und des Kobalt 2:1-Komplexes des Farbstoffe der Formel in je 400 Teilen Wasser wird -mit 50 '"eilen fein gepulvertem 2-Methylsulfonyl-4-chlor-6-methyl-pyrimidin ca. 2 Stunden bei 60 -7ooC. unter Aufrechterhaltung von pü 7 - $ gerührt. Wenn chromatographisch kein Aminoazofarbstoff (Co-Komplex : blau; Cr-Komplex blaugrün) mehr nachweisbar ist, wird das gebildete Gemisch der beiden Reaktivfarbatoffe mit Kaliumchlorid ausgesalzen, abfiltriert und getrocknet. Der Farbstoff liefert auf Cellulosematerialien nach den Klotz-Färbeverfahren oder in Druck in Gegenwart säurebindender s Mittel kräftige, sehr gute naD- und lichtechte Schwarztöne. Wenn man entsprechend verfährt, jedoch die Mischung des Chrom 2 : 1 - und Kobalt 2 : 1-Komplexen folgender Aminoazofarbstoffe einsetzt, erhält man ebenfalls wertvolle Schwarzfarbstoffe: Diazokoaponente Kupplungskomponente Kupplungs-pH 1-Hydrozy-2-anino-4- 1-Hydrozy-8-amino-naphthalin- 9 nitrobenzol 3,6-disulfonsäure 1-Hydrozy-2-anino-4- 9 nitronaphthalin-7-sul- fonsäure Beispiel 206 Man gibt zur neutralen Lösung von 53,15 Teilen des Dinatriu'- salzendes durch Kuppeln von diazotierter 1-Amino-4-nitrobenzol-2- sulfonsäure mit 1-(2'-Chlor-5'-eulfophenyl)-3-methyl-pyrazolon- (5) un$ anschließende Reduktion der Nitrogruppe mit Natriumsulfid erhaltenen Aainoazofarbstoffs in 300 Teilen Wasser 25,0 Teile 2,4-Bis- methylsulfonyl-6-methyl-pyrimidin und rührt die Mischung eine Stunde bei55 - 60°C, wobei man die freiwerdende Säure - laufend mit Sodalösung auf einen pH-Wert von 6,5- 7 abstumpft. Der abgeschiedene Farbstoff der Formel wird abfiltriert, in 3000 Teilen Wasser bei pii 6 - 7 warm gelöst und aus der filtrierten Lösung durch Zugabe von Kochsalz wieder ausgefällt. Nach dem Abfiltrieren, Trocknen und Pulvern erhält man ein gelbes, gut wasserlösliches Pulver, das Cellulosematerialien aus langer Flotte bei 600C oder nach dem Klotz-Kaltverweil-Yerfahren mit Soda als säurebindendes Mittel in klaren, wasch-, reib-und lichtechten Gelbtönen färbt. Wenn man wie oben angegeben verfährt, jedoch anstelle des dort eingesetzten Aminoazofarbstofis äquivalente Mengen der aus den in nachfolgender Tabelle angeführten Komponenten aufgebauten Aminoazofarbstoffe einsetzt, erhält man ebenfalls wertvolle neue Re- aktivfarbstoffe. In der Tabelle bedeutet der Ausdruck "verseift", daß eine im Aminoazofarbstoff enthaltene Acylaminogruppe nachträglich ver- seift worden ist, während der Ausdruck "reduziert" besagt, daß eine in der Diazoko;xponente enthaltene Nitrogruppe nach der Kupplung zur Aminogruppe reduziert wird, wobei sich der gewünschte Aminoazofarbetoff ausbildet. Bei- Diasokomponente Azokomponente pH des Farbton auf spiel Kupplungs- Cellulose Nr , nediums 207 1-Arino-4-nitro- i-(4'-Sulfophenyl@ 5 - 6 Gelb benzol-2-suifonsäure 3-methyl-pyrazolon- (5) (4-,ständige Nitrogruppe anschließend reduziert) 208- - 1-(4'-Suliophenyl)-'5 - 6 rotatichiged 3-carbozy-pyrazo- lon-(5) 209 " 1-(3'-Sulfophenyl)- 6 - 7 Gelb 3-methyl-5-amino- pyrazol 210 1-Amino-3-acetyl- 6 - ? " amino-benzol-6- sulfonsäure (3-ständige Acetylasinogruppe anschließend verseift) 211 " 1-(ß-IIydrozyäthyl)-15 - 6 " 3-methyl-pyrazolon- _ (5) 212 2 Hol 1-Amino-3- 1 Mol Bis-Pyrazolon15 - 6 " acetyl-amino-benzol- aus 4,4'-Bis-hydrazino- 6-sulfonsäure (ver- dibenzyl-2,2'-disulfon- seift) "säure und Acetessig- äthylester 213 1 Hol 1-Amino-3- 1-(4'-Sulfophenyl)-j5 - 6 " _ acetyl-amino-benzol- 3-carbozy-pyrazolon- 6-sulfonsäure (ver- (5) seift) Bei- Diazokomponente Azokomponente pll des Farbton spiel Kupplungs- auf Celln- Nr. mediums lose 214 1-Amino-5-acetyl- 1-(4'-Sulfophenyl)- 5 - 6 rotst. amino-naphthalin-3,7- 3-carboxy-pyrazolon- Gelt diaulfonsäure (ver- (5) seift) 215 1-Amino-2-methyl- 2-Acetylasino-5- 7 - 8 Orange benzol-4,6-diaulfon- naphthol-7-sulfon- säure säure (verseift) 216 " 2-Acetylaaino-8- 7 - 8 Rot naphthol-6-sulfon- säure (verseift) 217 1-Amino-2-methyl- 1-Chlor-2-acetyl- 7 - 8 Orange benzol-4,6-disulfon- amino-5-naphthol- säure 7-sulfonaäure (ver- seift) 218 1-Aminobenzol-2- 1-Acetylamino-8-hydroxy- sulfonsäure naphthalin-4,6-disul- 7 - 8 Rot Tonsäure (verseift) 219 2-Arinonaphthalin- 7 - 8 bleust. 3,6-disulfonsäure Rot 220 2-Aminonaphthalin- 7 - 8 bleust. 3,7-disulfonsäure Rot 221 2-Aminonaphthalin- 7 - 8 bleust. 4,8-disulfonsäure Rot 222 2-Aminonaphthalin-3,6- 1-Acetylamino-8- 7 - 8 bleust. disulfonsäure hydrozynaphthalin- Rot 3,6-disulfonsäure (verseift) Hei- Diasokomponente Azoko=ponente pH den Farbton spiel Kupplungs- auf Cellu-- Nr. mediuma lose 223 2-Aainonaphthalin- 1-Acetylamino-8- 7 - 8 bläust. 4,8-diaulfonaäure hydroxynaphthalin- Rot 3,6-disulfonsäure (verseift) 224 1-Aaino-4-aethoxy- 2-(N-Acetyl-N-methyl- 7 - 8 gelbat. benzol-2-aulfonsäure anino)-5-hydroxy- Rot naphthalin-7-sulfon- - säure (verseift) 225 2-(N-Acetyl-N-methyl- 7 - 8 Rot amino)-8-hydroxy- .naphthalin-6-sulfon- säure (verseift) 226 1-Asinobenzol-2- 7 - 8 " .sulfonsäure 227 1-Aninobenzol-3- " 7 - 8 " aulfonsäure 228 1-Asinobenzol-4- 7 - 8 " sulfonsäure 229 1-Amino-4-sethyl- " 7 - 8 bensol-2-aulfonsäure 230 1-Arino-2,4-dimethyl- 2-(N-Acetyl-N-methyl- 7 - 8 Rot benzol-6-aulfonaäure amino)-8-hydroxynaphtha- lin-6-sulfonsäure (ver- seift) 231 " 2-Acetylamino-8- 7 - 8 " hydroxynaphthalin- - 6-sulfonsäure (ver- seift) Bei- Diazokomponente A.zokomponente pH des Farbton spiel Kupplungs- auf Cellu- Nr. mediums lose 232 1-Amino-2,4-dimethyl- 2-Acetylamino-S- ? - S Rot benzol-6-sulfonsäui,e hydroxynaphthalin- 3,6-disulfonsäure (verseift) 233 4-Aminoazobenzol- 1-Amino-3-aacetyl- 5 - 6 Gelb- 3,4'-dieulfonsäure aminobenzol braun 234 1-Amino-3-hydroay- 5 - 6 acetylaminobenzol 235 1-Amino-naphtha.lin- 5 - 6 6-sulfonsäure 236 " 1-Amino-naphthalin- 5 - 6 " 7-sul f on®äure 237 '° 1-Amixao®2-(41-amino- 8 Schwarz " , 2°-sulrophenyl-(1°)- azo)-8-hydroxynaph&Ih"a- " lin-3,6-disulf®aoäure Beispiel 235 52,4 feile des D9natriumsalzeo der 4-(L °'-Aminophenyi aamino)- 2'®mitro-dipäaenylamirn-3,4°-disulf®nsäure e-ierden in 1000 `eilen Wasser gelöst und mit 25,0 Teilen 2944mBis-methylsulfonyl-6-methyl- pyrimidin eine stunde bei 5,5 - 65oC gerührt. Dabei wird die freiwerdende Satire kaufend mit Sode auf einen p11-Wert von 6,5--',5abgestumpfto Der gebildete rehtive Nitrofarb®toff der Formel @~ -..Agesalzen, abfiltriert, gewaschen und getrocknet. Er färbt Cel_ 3sefasern aus langer Flotte oder nach einem der üblichen Klotz-Verfahren in Gegenwart von Soda als säurebindendem Mittel in naB- und reibechten, tiefen Vioiettbrauntönen. Beispiel 239 Die neutpale Lösung: von 54,7 Teilen des Dinatrinmsalzea dar 1-Amino-4-( 2 # -methyl-3 ° -a:i nnpheny l) -amino-anthrac hinon-2 , 5Ld i- aulfonsäure in 1000 Teilen Wasser wird mit22,0 Teilen - 2-biethylsulfonyl- 4-chlor-6-methyl-pyrimidin eine Stunde bei 65°C ge- rührt. Dne dabei freiwerdende Salzsäure wird- mit Sololösung - laufend auf einen p11-Wert von 6,5 -7s5 abgestumpft. Nach beendeter Umsetzung wird der entstandene eektivfarbstoff der Formel auagesalzen, abfiltriert, gewaeci=k -; und bei 30 .- 40°C getrocknet: Er färbtella@@Se::atsri.Flic@x AL gehr gut naß-, reib- und licht- echten klzxen Blautönen. Blaue Farbstoffe von ähnlichen Eigenschaften erhält man, wenn man wie oben verfährt, jedoch anstelle des dort genannten wasserlöslichen Aminoantlirachinonderivates äquivalente Mengen der nachstehend aufgeführten A,minoanthrachinon-sulfonsäure-Ueriwate mit 2-hiethylsulfonyl-4-chlor-6-rrieihyl-Pyrl:n.i"ir, aeyliert: Bei- wasserlusliches Amino®anthrachinonwDerivat spiel - . Nrm 240 1-Amino-4-(3'-aminophenyl)-amino-anthrachinon-2,5'-di- sulponsäure 241 1-Amino-4-(2'-chlor-3'-aminophenyl)-amino-anthrachinon- 2 5'-disulionsäure 242 1-Asnino-4-(2'-methyl-3'-methylaminophenyl)-amino-anthra- chinuu-2,5°-disul$'onsdure 243 1-Amino-4-(4ti-aminol)henyl)-amino-anthrachinon-2,6,3'-tri- sul ä onsäure 244 1-Amino-4-(3'-aminoplienyl )-amino-anthrachinon-2, 6,4'-tri- sul f onsäure 245 1-A.-nino-4-(4 f_aminoplienyl )-amino-anthrachinon-2, 5,3 °-tri- sulfonsäure 246 1-Amino-4-(3`-amiiiophenyl)-amino-anthrachinon-2,5,4°-tri- sulfonsäure - 247 Gemisch aus 1-Amino-4-(3'-aminophenyl)-amino-anthraehinon- 2,4',5-und 2,4',8-trisulfong#Äure ferner - die mit 5 %igem Oieum hei 20 - 300G nachaulfierten Derivate: 248 1-ammino-4-,r4'-(4e'-aminobenzyl)-phenylj-amino-anthrachinoa-_ 2- ulionsäure - :249 1-Amino_4-(4°-a=täylaminophenyl)-aaino-anthrechinon-2- aulfonsäure 250 1-Amino-4-(3'-methylaminophenyl)-amino-ani=hrachinon-2- aulfonaäure 251 1-Ämino-4-(2 ° -methylamin®phenyl )-amino-antisrachinon-2- aulfonsäure 252 1-Amino-4-(7°-amino-naphthyl-Z2 #7)-amino-anthrachinon- 2-aulfonaäure 253 Kondensationsprodukt von 1 Hol Cyanurchlorid -mit 1 Mol 1,4-Diamine-anthrachin®n-2-eulfonsäure, 1 Mol Anilin-2,5- diuullonaäure und 1 Pto1 Äthyaendiamin (halbseitig), ergibt nach Acylierung mit 294-Bie-methylsulfonyl- 6-methyl-pyrimidin einen violetten Reaktivfarbatofi. Beispiel 254 Eine Lösung von 107 g einer Mischung aus gleierbea molaren Anteilen Hupferphthalocyaain-trisulf®nsäu:re-(3,3' ,3m)-mono- m-amino®p- aulfophenylj-amid und. Hupferphthaloeyanin-trisulfonsäure-(3,3° .3" - di-(a-smino-p-aulgophenyl)-emid wind auf 1,3 Liter und pH `ei.mge- stellt; be150 -550C Werden 40 Teile 2,4-Bi9-nethylsulfonyl-6ämethyl- pyrimidii eingetragen. Unter Rühren wird die Temperatur pro Stunde um 50C erhöht und zuletzt mehrere Stunden bei 65 --70 °C belassen. Zugleich wird durch Eintropfen von 3n-NaOH ein pR von etwa 6,5 - 7,5 gehalten, bis durchschnittlich jeden Farbatoffwole- kül mit mindestens einem Pyrimidinrest versehen ist, was: einerseits am Verbrauch der Natronlauge und andererseits durch eine Amin®gruppen Bestimmung leicht festgestellt werden kann. Zur Aufarbeitung kann die Farbstofflöeung bei dem angegebenen pli such etwas erwärmt werden, ohne d aß die Reaktionsfähigkeit des Farb- stoffes mit der Cellulose.erheblich vermindert wird. Die Ab- trennung von nicht umgesetztem 2,4-Dis-methylsulfonyl-6-methyl-pyrimidin und den daraus entstandenen Verseifungsprodukten erfolgt durch Filtrieren oder im Separator. Durch Eintragen von 150 g Kochsalz pro Liter Farbstofflö®ung wird das Umsetzungsprodukt ge- fällt. Es wird abgesaugt und. im Vakuum oder bei Normaldruck bei etwa 300C getrocknet. Man erhält 195 - 200 g Rohfarbstoff, der noch etwa 30 %-Kochsalz enthält. Durch Verrühren des Rohfarbstoffe mit 250 ml Wasser und erneutes Absaugen kann das Kochsalz weit- gehend entfernt werden. Der Farbstoff färbt Cellulosematerialien nach dem Klota-Theaaofizierverfahren bei 1400C und nach dem KlG'4.z-Dä3-ipf-Verfahren in naD-, reib- und lichtechten Tärkietöheno Das ale Ausgangsmaterial verwendete FarbatoffgezAisch kann nach an sich bekannten Verfahren erhalten werden, z. D. indem man einer wäßrigen Suspension vou aulfonsäuregr#uppenf2eiem Kupferphthalo- cyanintrisulfonsäurechlorid bei 0 - 200C 3 Mol 2V4-Diainobensol- sulfonsäure bei einem pll von etwa 6,5 zufügt und zugleich mit 3 Hol Pyzidimm die Verseifumg katalycierto fiebeä dno oben genannte Gemisch der Pc®Sulfonamide entsteht. Ein ähnlichen Produkt erhält man, wenn man als Ausgangsmaterial eine Mischung verwendet, die die genannten Komponenten im Hol- rerhältnis 4 : i enthält. Diese Mischung wird aus dem: gleichen ,Kupferphthalocyanin-trisulfonsäure-chlorid und 2 Mol 2,4-Diamino- benzoleulfonsäure nach dem gleichen Verfahren erhalten. Anstelle der genannten Ausgangsmaterialien können auch solche verwendet werden, die als Zentralatom Nickel statt Kupfer enthalten oder die aus Kupferphthalocyanin-trisulfonsäure-chlorid-(4,4',4-e) oder. -@. Phthalocyanin-tetrasulfonsäur-e-chloriden-(3,49,4'',4#'t) oder -f`"48,409,41#1) oder unter Verwendung anderer Arylendiamin- aulfonsäuren, vie Toluylen-diamin-(2,4)-sulfonsäure-(5)',4,4r- Diamino-dibenzyl-dsulfonsäure-(2,2'), Naphthylendiamin-(1,5)- disulfogsäure-(3,7) hergestellt wurden. Solche Produkte und ihre Herstellung sind in der Patentliteratur-vielfach beschrieben. Ihre Ursetzung mit 2,4-Bis-methylsulfonyl-6-methyl-pyrimidin oder 3,6-Bis=methylsulfonyl-pyridazin kann immer in der gleichen Weide erfolgen. Das gilt &uch für den Umsatz des 2-Methylsulfonyl-4-chlor-6-methyl- pyriaidins mit den zu grünen hesktivfaröstoffen führenden Kupfer und Nickel-Phthal.ocyanin-Zwischenprodukten wie sie z. $. durch Polysulfochlorierung vün Tetra-(3,3',3' ° ,3' ")-(p--tolyl- sercapto)-kupferphthalocyanin seit Chlorsulfonsäure, Kondensation von 1 bis 2 Sulfochlorid-Gruppen pro Molekül mit 1,3-Phenylen- dias<in"4-sulfonsäure bzw. 1,4-PtaerLylendiamin-3-aulfonaäure und Ver- s:ifung der restlichen Sulfochloridgruppen erhältlich sind; auch die einheitlichen oder gemischten Amins- und Sulfogruppen®haitigen Arylierungs- und Alkylieruagsprodukte von Tri- und Tetraaercapto- kupfer-(oder nickel-)-phthalocyanin :önnenin analoger Weise durch Acylierung ihres Aminogruppe ni, 2,4aBis-methylsulfonyl-S-cnethyl-pyrimidin in wertvolle grüne Reaktivfarbstoffe üpergeführt werden. Beispiel 255 Wenn man nach den Angaben den Beispiels 18 verfährt, jedoch das erhaltene Farbstoffzwischenproduk:@ nicht mit der Diazover-Bindung aus 17,5 Teilen 2-Aminobenzolaulfonaäure sondern mit der Diazoverbindunfi aus 20u 8 Teilen 3-Chloranilin-6-aulfonsäure in Gegenwart von 12 Teilen Soda bei einem End-pH von 7 kuppelte no erhält man einen Renktivfarbatofff der Formel mit dem Cellulosemeterialien nun langer Flotte bei 400C oder nach einem der für Reakti%d@rbstoffe üblichen Klotz-oder Druckver- fahren mit Soda r-lo säurebindendem Mittel in naßechten, brillanten Rottönen gefärbt bzw. bedruckt werden können. In analoger Weise erhält man aus den in nachfolgender Tabelle angeführten Kupplungekomponenten durch Acylierung ihrer Amino- gruppe mit 2-Methylsulfonylm4schlor-6-methyl-pyrimidin und Kuppeln der entstandenen Farbstoffzwisehenprodukte mit den ange- gebenem Diazokomponenten wertvolle Reaktivfarbstoffe, mit . denen Celluloae®aterialien in den aufgeführten Tönen - vorsu`e- weise in Gegenwart von Soda - gefärbt oder bedruckt werden können: Bei- Diazokosponente Kupplungskomponente Kupplunge- Farbton spiel PH Nr. 256 1_Ainz-4-methoxy- 1>Aino-8-hydroxy- 7 - 8 Violett beuz®l-6-sulfonaäure naphthalin-3,6-di- e ulfonsäure 25? e 1-Amino-8-hvdroxy- 7 - 8 rotatichi- nspäathalirn-4,6-di- - ges Violett sulfonaäure 258 M 2-Aiaao-5-hydroxy- 7 Scharlach naphthalin-1,7-di- auläonsäure . 259 1-Amino-5-chlor-ben- - 3' 7 orange zul-2-aulf®nsäure . 260 J-inobenzol_ 9o 7 3-sulfonaäur.e- . 261. 1-Aminobenzoi- , 7 n 4_sulf onaäure 262 _ 2-Amine-8-hydroxy- 7 8 Scharlach naphthalin-306-di- ouläon®äure 263 , 4®Aminoben-zƒe- imAmine-B-hydroxy- 7 -`S Rot säure-(0-®ulfo- naphtbalin-3,6-di- äthyl)-amid eulfonsäure 264 1-Aaino-4-sulfo- 7 - 8 Violett acetylamino-ben- zol-6-sulfonsäure 265 1-Aeino-3-®ul fo- 2-ino-5-hydroxy- 7 Orange ' acetylino-benzol- naphtgnalin-1,7-di® 6-®ulfonaäure sulfonaäure 266 1-Amino-4-aulfo- 2-Amino-5-hydrozy- 7 Scharlach acetylamino-benzol naphthalin-1,7-di- sulfonsäure 267 1-Aminobenzol-2,4- 1-(21-Methyl-3°- 6 Gelb disulfonsäure amino-5B-aulfoPhenyl@ 3-methyl-pyrazolon--(5) 268 2-Amino-naplithalin- " 6 Gelb 4,8-disulfonsäure Beispiel 269 Wenn man nach den Angaben des Beispiele 30 verfährt, jedoch das aus 1,j-Diaminobenzol-6-sulfonsäure und 2-Methylsulfonyl-4-chlor-6-methyl-pyrimidin . erhaltene Farbstoffzwischenprodukt nach der Diazotierung bei 100C und PH 7,5 bis 6,5 mit der Lösung von 40,5 Teilen des vinatriumsalzes der 2-Sulfoacetylamino-5-hydroxy-naplithalin-7-sulfonsäure kuppelt, erhält man zinen Reaktivfarbstoff der Formel dem Cellul®sematerialaen nach den üblichen Altplileationsverfahren mit Soda als säurebindendes Mittel in -echten.4lranget®nen färbt. Heisspiel 27(i Wenn anan wie in Bleispiel 206 angegeben verfährt, jedoch anstelle des dort eingesetzten Aminoazofarbstoffs 53,15 Teile des Dinatri- nnsalrea des durch Kuppeln von diazotierter 1-Amino-4-nitrobenzol- 2-aulfonsäure mit 1-(2'-Chlor-5'-sulfophenyl)-3-methyl-pyrazolon-(5) und anschließende Reduktion der Nitrogruppe mit Natriumsta.. - erhaltenen Aminoazofarbstoffs mit dem 2P4-Bis-methylsüliony--6-methyl-pyrimidin acyliert, so: erhält man ebenfalls einen wertvollen Reaktivfarbstoff, mit welchem Cellulosematerialien nach den üblichen Färbe- und Druckverfahren in. echten gelbem Tönen bedruckt worden können. Ähnliche Reaktivfarbatoffe erhält man, wenn man statt des oben genagten Aminonzofarbstoffs einen der aus den in nachfolgender Tabelle angeführten Komponenten aufgebauten Aminoszofarbstoffe mit 2-Methylau?fonyl-4-chlor-6-methyldpyrimidin acylierts Bei- Diazokomponente Azokomponente _ Farbton apiel Nr. 271 1-Amino-4-nitro- 1-(21-Methyl-4r-aulfo- Gelb benzol-2-eulfon- phenyl)-3-methyl-pyra- säure (reduziert) zolon-(5) 2'72 @' 1-(2e,5'-Disulfophenyf- Gelb 3-methyl-pyraznlon-(5) `273 " 1-(2#-Methyl-4'-sulfo- Gelb 6'-chlorphonyl)-3-metbyl- 274 1-Amino-4-nitro- 1-(2',5'-Dichlor-4'- Gelb benzol-2-uullon- sulfopbenyl)-3-methyl- säure (reduziert) pyrazolon-(5) 275 1-Amino-3-acetylamino- 1-(21®Mbthyl-41-aulfo- grünetichiges benzol-6-aaulfoneäure p4enyl)-3-mpthyl-pyrazo- Gelb (verseift) lon-(5) 276 " 1-(4'-Sulfophenyl)-3- grünstichig,es methyl-pyrazolon-(5) Gelb 277 1-(2'-Methyl-4'-Aulfo- .@ phenyl )-3-earbozy-pyr,gzo- 1®n-(5) 278 " 1-(2'-Chlor-4'®eulfo- phenyl )-3-caarbozypyrazo- lon-(5) Beispiel 279 58 Teile der, Farbstoffs der Formel (hergestellt durch Kuppeln von diazotierter 1-üydrogy-2-amäno-4- chlor-benzol-5-eulf®naäure auf 2-Methylaminrs-8-hydroxy-naphthalin- 6-asulfonsäure wand Kupferuni des erhaltenen Azofarbstoife) werden in 700 Teilen Wasser neutral gelöst. Man gibt 22j Teile fein gepulvertes 2-Methyisulfonyl-4-chlor-6-methyl-pyrimidin hinzu und rührt bei 6p .650C unter etändigen Abstumpfen des freiwer- denden Salzsäure mit Sodaläaung auf PR 7 -7,5 bie keine freie Aminogruppe mehr nachweisbar ist. Der gebildete Reaktidfarbetoff der Formel - ward ausgesalzen:, abfiltriert, genraschen und bei 3,0 - 400C ge- trocknet. Er- färbt nack einem der oben angegebenen Verfahren Cellulosematerialien in sehr echten Violett-Tönen. Farbstoffe von ähnlichen Eigenschaften erhält man analog der obin geschilderten Arbeitaweise aus den - durch einfache, entnethylierende oder oxydierende Kupferung erhaltenen - Kupfer- komplexen der aus den in nachfelgender Tabelle aufgofäihrten Diazo- und Azo-Komponenten hergestellten Mono- und Disazofarbstoffe: Hei- Diazokomponente Azokomponente Kupplunge- Farbton spiel - pgi Nr. 280 i-Hydroxy-2-amano- ?--Amano-8-hydroxy- 10 rotet. 4mchiorbenzol-5- nephthalin-3,b- Violett aulfonsäure däeulfonsäure 281 " 1-Amino-8-hydroxy- 10 blaust. naphthmlin-3,6- Violett diaulf onsäure 282 2-Amino-naphthalin- 2-Hydroxy-6-ace- 8 - 9 rotet. 4,6,8-trisulfonsäure ylamino-naphtba- Blau (oxydierend gekupfert) lin-4-sulfonsäure (verseift) 283 1-.imino-2-hydroxy- 1-Iiydroxy-8-äth- 10 Blau 6-nitronaphthalin- oxy-naphthalin- 4-sulfonsäure (re- 3,6-disulfonsäure duziert) 284 1-lIydroxy-2-amino- 2-Ilydroxy-3-amino- 10 Rot benzol-4,6-disulfon- naphthalin-5,7- säure disulfonsäure 285 2-Amino-naphthalin- " 8 - 9 Blau 4,8-disulfonsäure (oxydierend gekupfert ) 286 2-Aminonaphthallmm- 2-Hydroxy-3-amino- 8 - 9 Blau 4,6,8-trisulfonsäure naphthalin-7-sulfon- (oxydierend gekupfert) säure 287 3-Methoxy-4-amino-6- 2=Methylamino-5- g Marine- methyl-azobenzol-2!, hydroxynaphthalin- blau 4°-disulfonsäure (ent- 7-aulfonsäure methylierend gekupfert> 288 2®Amino-8-hydroxy- 10 " uaphthalin-3,6-di-. sulf onsäure 289 2-9ino-5mhydr®uy- 10 °° naphthalin-1,7mä- sulf ommgäure 290 3-Methoxyokioamammo- 2-Mothyl,--Iminom5® 10 Marimme- 6-motMy1-nz®benzel® hydrozynephthalin- blau 2° 95°®dns@nläonäinr@ 7®nulgƒn®äure (entmethylierend ge- kupfert) 291: 3-Methoxy-4-asino- 2-Amino-8-hydrozy- 10 Marineblau 6-nethyl-azqbenzol- naphthalin-3,6-di- 2'°,5'-disulfonagure eulfonaäure (entmethylierend ge-. kopf ert 292 N 2-Anna-5-hydroxy- 10 naphthalin-I,7-di- sulfonsäure 1- -i e 29 Verfährt man nach den Angaben des Beispiele 239, setzt jedoch anstelle der dort genannten 547 Teile des Dinatriumsalzee der 1-Amino-k-«2'-nethyl-3'-aminophenyl)-amino)-anthrachnon-2,5-di- aulfonaäure'63,5 Teile des Trinatriumsalzes der 1-Amino-4-((3°- Aninophenyl)-amino)-anthrachinon-2;4',6'-(bzw; 2,2',6°)-triaul- ,fonaäure ein, so erhält man einen Reaktivfarbatoff, der Cello- - loaefasern nach einer c@er üblichen Färbeverfahren in sehr gut naßachten, klaren, rotstichigen Blautönen färbt. Bei Verwendung äqukt$alenter Mengen 1-Amino-4(3'-»inophenyl- asino)-anthrachinonm2,5,8-trigulfopaaäure erhält man gleichfalls einen wertvollen Reaktivfarbstƒff; der Baumwolle in echten grau- atichig blauen Tönen färbt. Beispiel 294 30,4 Teile 2-Amino-B-ozyaptathalin-3,6-disulfonsäure werden neutral in 300 :eilen Wasser gelöst, auf60 -65°C erwärmt und 20 Teile 2'4-Bis-methylsulfonyl--6-methyl-pyrimidin zugesetzt. Im Laufe von einer Stunde werden 40 Teile 15 %ige Sodalösung hinzugefügt, so daß der pH-Wert zwischen 61-e7,,5 liegt. Das Acy- lierungsprodukt fällt teilweise aus. Eine frisch bereitete Diazoniuasalslötung aus 13,6 Teilen p-Aminobenaylsulfonsäure wird bei 0 - 50C in die mit 12,5 Teilen .Soda Versetzte Suspeaiion des l3.0tiliejiimg$produktes getropft. Nach fünfstündigem 1-k.ehrühren bei Eisbadtemperatur wird mit Koch- salz ausgesalze". abgesaugt, mit verdünnter Kochsalzlösung nach- gewaschen und be9 -30®C in Vakuumtrockenechrank getrocknet. Der erhaltene Farbstoff entspricht der Formel Wenn man wie oben angegeben verfährt, jedoch anstelle von 30,4 Teilen 2-Amino-8-oxyeiaphthalin-3,6-disulfonsäure 30,4 Teile 2-Amino-5-oxynaphthalin-1,7-disulfonsäure mit 2-Methylsulfonyl-4-chlor- 6-methyl-Fyrimidin acyliert und die reaktvgruppen- haltige Kupplungskomponente mit diazotierter p-Aminobe:izylsulfon- säure kuppelt, erhält man einen leicht löslichem lleaktivfarbstoff, der Cellulosefaaern enthaltende Gewebe in brillanten rotstickigen Oranget®nen färbt. Man imprägniert Baumwoll--oder Zellvollgewebe auf einen Foulard bei 20 - 25'C mit einer L®-aung, die pro Liter Flotte 30 g des in diesem Beispiel, Absatz 1, beschriebenen Farbstoffs, 100 g Flarnstoff und 20 g Soda enthält, quetscht auf einen Feuchtigkeite- Behalt von ca. 100 % ab und rollt das feuchte Gewebe wieder auf. Nach 24stündigem Stehen bei Raumtemperatur wird das Gewebe gespült, in üblicher Weise kochend geseift und getrocknet. Man erhält eine brillante scharlachfarbene Färbeeng von guter Naß- und Lichtechtbeit. Man imprägniert Baumwoll- oder Zeälwollgewebe auf einen Foulard bei 20 - 250C mit einer Lösung, die pro Liter Flotte 30 g des in dienen Beispiel, Absatz 1, beschriebenen Farbstoffe, 100 g Harnstoff und 20 g Soda: enthält, quetscht auf einen Feuchtigkeitsgehalt von ca. 100 % ab und dämpft 30 Sekunden bei 1030C. Nach dem Spülen, kochenden . Seifen und Trocknen erhält man ebenfalls eine brillante scharlach- farbene Färbung mit guter Naß- und Lichtechtheit. Buummwollgewebe wird mit einer Lösung von 20 - 250C immpräg- eiert, die pro Liter Flotte 20 g des nach diesem Beispiel, 1, erhältlichen Farbstoffs und 0,5 g eines nicht-ionogenen Netz- mittels (z. B. eines polyoxäthylierten Oleylalkohols) sowie 150 g liarnstoff und 15 g hatriumbicnrbonat enthält. Anschließend wird das Gewebe zwischen zwei Gummiwalzen auf einen Feuchtig- keitsgehalt von ca. 100 ;6 abgequetscht. Nach dem Zwischentrocknen bei 50 - 600C wird 10 Minuten auf 1400C-erhitzt und die so er- haltene Färbung gründlich mit heißem Wasser gespült und 10 Minuten kochend mit einer Lösung behandelt, die pro Liter 5 g Marsedler Seife und 2 g Soda enthält. Nach dem Spülen und Trocknen erhält man eine kräftige scharlachfarbene Färbung von guter Naß- und Lichtechtheit. Wenn man Cellulosegewebe mit einer Druckpaste bedruckt, die im Kilogramm 30 g des in diesem Beispiel, Absatz 1, beschriebenen f4.--t8=@affs, 100 g Harnstoff, 300 g Wasser, 500 g Alginatverdickung (60 g °v.triumalgnat pro Kilogramm Verdickung); 10 g Soda und 10 g de@ Natriumsalzes der 3-Nitrobenzolsulfonsäure enthält und die mit Wasser auf 1 Kilogramm aufgefüllt wurde, anschließend zwischentrocknet und dann in einem geeigneten Dämpfer 30 Sekunden bei 103 - 1150C dämpft, so erhält man nach dem Spülen und kochenden Seifen eine kräftige scharlachfarbene Färbung mit guten Echtheiten. 100 Teile Wolle werden bei 400C in ein Bad eingebracht, das in 5000 Teilen Wasser 1,5 Teile des in diesem Beispiel, Absatz 1, beschriebenen Farbstoffs sowei 6 Teile 30 %ige Essigsäure und 0,5 Teile eines polyoxäthylierten hydroxylgruppenhaltigen Stearyiamin-Derivates'enthält. Das Färbebad wird in 30 Minuten zum Kochen ge- bracht, dann wird eine Stunde kochend gefärbt. Nach dem Spülen und Trocknes erhält man eine brillante,: gut wasch-, walk- und lichtechte Scharlachfärbung: Beispiel 295 Man .dianotiert 28,9 Teile 2-Amino-l-methylbenzol-3,5-disulfon- säure (Mononatriuaaal$) und kuppelt die Diazoaerb-ddung mit 13,7 t: 1-Amimmo-2-methozy-5-methylbenzol in schwach sauren Medium. Der erhaltene Kanoazoiarbstoff wird isoliert und anschließend oder auch ohne Isolieruni sofort in Lösung diazotiert und mit 25,3 Teilen 2-Methyluisno-5-hydrozynaphtbalin-7-sulfonsäure alkalisch gekuppelt. Der erhaltene Disasofarbstoff wird durch Zugabe von Natriumchlorid ausgesal:en, abgesaugt und das isolierte .Produkt : mit ca.. 50 Teilen kristallisierten-Kupfersulfat,-40 Teilen Disthanolanin, 50 Teilen äaaoniak (D: 0,88) an 5 Stunden bei 95 _ 100°C metallasiert. Aus der Kupferungslösung wird der Farbstoff durch-Salzzugabe und: vorsichtiges Ansäuern isoliert. Der iekuleferte Amino-disazofarbstoff wird nu ür in wäßriger Lösung bei PH 7 - ö .bei einer Temperatur von 6o -65°C mit 22, .0 Teilen 2-Methylsulfonyl-4-chlor-6-methyl-pyrimidin- acyliert,- wobei der pH-Vert durch Sodasusats in angegebenen Bereich sehalten wird. Nach beendeter Acylierung wird der Farbstoff mit Natriunchlorid isoliert und bei 350C getrocknet. Der Farbstoff entspricht in Fora der freien Sullonaäure der Formel: er färbt Cellulosegewebe nach den für Reaktiffarbstoffe be- kannten Verfahren in naB- und lichtechten marineblauen Tänen. In ähnlicher Weise lassen sich weitere erfindungegewäße Farbstoffe herstellen, wenn man den oben genannten Monoasofarb- atoff aus 2-Amino-l-methylbensol-3,5-disulfonsäure und 1-Amino- 2-methozy-5-aethylbensol mit den in der folgenden Tabelle ange- führten Aminonaphtholaulfonsäuren und 2-Yethylsulfonyl-4-chlor- 6-methyl-pyrimidin entsprechend der oben angegebenen Vorschrift kombiniert. Kupplunjakomponente 2TAmino-5-hydrozynaphthalin- 1,?-diaulfonaäure 2-Amino-8-hydroxynaphthalin- , 3,6-diaulfonsäure Die erhaltenen Farbstoffe haben blaue Farbe Beispiel 296 0,1 Hol 4-Ureido-2-amino-l-hydroxybenzol-5-aulfonsäure werden dianotiert und sodaalkalisch mit 0,1 Hol 1-Amino-S-hydroxy- naphthalin-2,4-diaulfonaäure gekuppelt. Die Kupplungelöeung wird mit ÄtZuatron auf einen Gehalt von 2 Hol/Liter einge- stellt und dann 3 Stunden unter Rückfluß zur Verseifung der Ureidogruppe gekocht. Nach den Erkalten wird mit Salzsäure neutralisiert. Durch Zusatz von 25 Teilen Kupfersulfat und 100 Teilen 2n Natronlauge wird der Farbstoff bei 450C und einem pH-Wert von 4 - 6 metallisiert und nach 30 Minuten hei pü T - 795 und Temperaturen von 60 - 70'C mit 0e1 Mol 2-Methylsulfonyl-4-chlor- 6-methyl-pyrimidin acyliert. Der erhaltene Farbstoff der Formel wird auagesalzen. Auf Baumwolle erhält man eine blaue Färbung. Beispiel 297 Eine aua 600 g technischem 96 %isem Kupferphthalocyanin hergestellte neutrale Paste von KupferphthalocYanin-3,3',3"- t2io#=1fonsäurechlorid wird mit wenig Wasser angerührt, auf 4 1 eing4_ Pllt und bei einem PH von ,3,5-6,0 mit 216 g N-Methyl-N- (4'-amini-2'-aulfobenzyl)-amin bei anfange 0 - 30C, zuletzt 20 -350C, unter Zugabe von 300 ml (=295 g) Pyridin umgesetzt und da- nach das Pyridin bei pli 9,0 mit Wasserdampf aus der entstandenen Lösung von Kupferphthalocyanin-diaulfonsäure-monosulfonsäure-(3'-sulfo-4'-methyl-aminomethyl-anilid) abdestilliert. In die auf 600C gebrachte Lösung werden anteilweise 3'j0 g fein gepulvertes 2,4-Bis-methylsulfonyl-6-methyl-pyrimidin in Laufe von 1 bis 2 Stunden eingestreut und durch Zugabe von verdünnter Natronlauge ein pH von 7,5 - 8,5 aufrechterhalten. Zugleich wird nach Bedarf das Reaktionagemiech soweit mit Wasser verdünnt, daß der Farbstoff immer gelöst bleibt. Man erhält 10 1 Farbstofflösuns, die man von überschüssigen Aeflierunssaittel abtrennt, durch Zugabe von Essigsäure auf pH 7,0 stellt und durch Einrühren von 2,3 1 konzentrierter Kocheals-. lösuns fällt. Nach Absausen und Trocknen bei 30°C erhält man einen klares türkisblauen Farbstoff, der aus sodaalkalischer Lösung bei 4- 60°C mit,seär guter Ausbeatg und Waschechtheit auf@Bauawolle fixiert wird. Verwendet man das NiPc-3,3',3"-trisulfonaäurechlorid als Aus- sanssnaterial, so erhält man ein nur wenig grüneres Türkisblau mit gleich wertvollen Eigenschaften. Beispiel 29$: 0,1 riol des Aminoazofarbstoffes der Formel - hergestellt nach den Angaben der deutschen Patentschrift 1 115 865 -(Anmeldung F 27466 IV b/22 a) durch Kuppeln der Diazoniumverbindung aus 2-Aminonaphthalin-4,8-disulfonsüure mit 1-Aminonaphtbalin-6-sullonsäure. Weiterdiazotieren des erhaltenen Aminoazofarbstoffes, Kuppeln mit der äquivalenten Menge 2,5-Diaminonaphthalin-4,8-disulfonsäure und Umwandlung in das Aminotriazol - werden in 1000 Volumenteilen Wasser bei pH 6 ge- löst und unter Rühren bei einer Temperatur von 60 - 659b mit 21 Teilen 2-Methylsulfonyl-4-chlor-6-methsl-pyrimidin versetzt. Man stumpft die langsam frei werdende Salzsäure mit Sodalösung ab, bis die Reaktion beendet ist. Anschließend wird der Farbstoff durch Zugabe von Natrium- chlorid abgeschieden, isoliert und bei ca. 50%'im Vakuum getrocknet. Example 205 A mixture of the solutions of 65.5 parts each of the chromium 2: 1 complex and the cobalt 2: 1 complex of the dye of the formula in 400 parts of water each is stirred with 50 '"rush of finely powdered 2-methylsulfonyl-4-chloro-6-methyl-pyrimidine for about 2 hours at 60 ° -70 ° C. while maintaining pu 7 - $. If no aminoazo dye ( Co complex: blue; Cr complex blue-green) is more detectable, the resulting mixture of the two reactive dyes is salted out with potassium chloride, filtered off and dried. The dye delivers on cellulosic materials according to the Pad dyeing process or under pressure in the presence of acid-binding agents s Medium strong, very good black tones that are fast to water and lightfast. If you proceed accordingly, however, the mixture of chromium 2 : 1 - and cobalt 2 : 1 complexes of the following aminoazo dyes are used, you also get valuable black dyes: Diazokoaponente coupling component coupling pH 1-Hydrozy-2-anino-4- 1-Hydrozy-8-amino-naphthalene-9 nitrobenzene 3,6-disulfonic acid 1-Hydrozy-2-anino-4- 9 nitronaphthalene-7-sul- fonic acid Example 206 To the neutral solution of 53.15 parts of the Dinatriu'- salting by coupling of diazotized 1-amino-4-nitrobenzene-2- sulfonic acid with 1- (2'-chloro-5'-eulfophenyl) -3-methyl-pyrazolone- (5) followed by reduction of the nitro group with sodium sulfide obtained Aainoazo dye in 300 parts of water 25.0 parts of 2,4-bis methylsulfonyl-6-methyl-pyrimidine and stir the mixture Hour at 55 - 60 ° C, whereby the released acid - continually blunted with soda solution to a pH value of 6.5-7 . The deposited dye of the formula is filtered off, in 3000 parts of water at pii 6 - 7 dissolved hot and re-precipitated from the filtered solution by the addition of sodium chloride. After filtering off, drying and powdering, a yellow, readily water-soluble powder is obtained which dyes cellulose materials from a long liquor at 60 ° C. or, using the cold padding process with soda as an acid-binding agent, in clear, washable, rub- fast and lightfast yellow shades. If one proceeds as indicated above , but instead of the aminoazo dye used there, equivalent amounts of the aminoazo dyes made up of the components listed in the table below are used, valuable new reactive dyes are likewise obtained. In the table, the expression "saponified" means that an acylamino group contained in the aminoazo dye has been subsequently saponified, while the expression "reduced" means that a nitro group contained in the diazo component is reduced to the amino group after coupling, whereby the desired aminoazo color forms. In the case of diaso component, azo component, pH of the hue game coupling cellulose No , nediums 207 1-Arino-4-nitro-i- (4'-sulfophenyl @ 5-6 yellow benzene-2-sulfonic acid 3-methyl-pyrazolone- (5) (4-, permanent nitro group then reduced) 208- - 1- (4'-suliophenyl) - ' 5-6 rotatiched 3-carbocy-pyrazo lon- (5) 209 "1- (3'-sulfophenyl) - 6-7 yellow 3-methyl-5-amino pyrazole 210 1-Amino-3-acetyl- 6 - ? " amino-benzene-6- sulfonic acid (3-position acetylasino group then saponified) 211 "1- (ß-IIydrocyäthyl) -15 - 6 " 3-methyl-pyrazolone- _ (5) 212 2 Hol 1-amino-3- 1 mole bis-pyrazolone 15-6 " acetyl-amino-benzene- from 4,4'-bis-hydrazino- 6-sulfonic acid (dibenzyl-2,2'-disulfone- soaps) "acid and acetoacetic ethyl ester 213 1 Hol 1-amino-3- 1- (4'-sulfophenyl) -j5 - 6 " _ acetyl-amino-benzene- 3-carbocy-pyrazolone- 6-sulfonic acid (ver (5) soaps) In the case of diazo component, azo component pll of the hue play clutch on cell No mediums loose 214 1-Amino-5-acetyl- 1- (4'-sulfophenyl) - 5 - 6 rotst. amino-naphthalene-3,7-3-carboxy-pyrazolone gel diaulfonic acid (ver (5) soaps) 215 1-Amino-2-methyl-2-acetylasino-5- 7-8 Orange benzene-4,6-diaulfone- naphthol-7-sulfone- acid acid (saponified) 216 " 2-Acetylaaino-8- 7-8 red naphthol-6-sulfone- acid (saponified) 217 1-Amino-2-methyl-1-chloro-2-acetyl-7-8 orange benzene-4,6-disulfone- amino-5-naphthol- acid 7-sulfonic acid (ver soaps) 218 1-aminobenzene-2- 1-acetylamino-8-hydroxy- sulfonic acid naphthalene-4,6-disul- 7 - 8 red Tonic acid (saponified) 219 2-Arinonaphthalin- 7-8 bleust. 3,6-disulfonic acid red 220 2-aminonaphthalene- 7-8 bleust. 3,7-disulfonic acid red 221 2-aminonaphthalene - 7-8 bleust. 4,8-disulfonic acid red 222 2-Aminonaphthalene-3,6-1-acetylamino- 8-7-8 bleust. disulfonic acid hydrozynaphthalene red 3,6-disulfonic acid (saponified) Hei- Diaso component Azoko = component pH the color tone play clutch on Cellu-- No. mediuma loose 223 2-Aainonaphthalin- 1-Acetylamino-8- 7-8 bluish. 4,8-diaulfonaic acid hydroxynaphthalene red 3,6-disulfonic acid (saponified) 224 1-Aaino-4-ethoxy-2- (N-acetyl-N-methyl-7-8 gelat. benzene-2-sulfonic acid anino) -5-hydroxy- red naphthalene-7-sulfone- acid (saponified) 225 2- (N-acetyl-N-methyl- 7-8 red amino) -8-hydroxy- .naphthalene-6-sulfone- acid (saponified) 226 1-asinobenzene-2- 7-8 " .sulfonic acid 227 1-aninobenzene-3- "7 - 8" sulfonic acid 228 1-asinobenzene-4- 7-8 " sulfonic acid 229 1-Amino-4-sethyl- " 7-8 bensol-2-sulfonic acid 230 1-Arino-2,4-dimethyl- 2- (N-acetyl-N-methyl-7-8 red benzene-6-aulfona acid amino) -8-hydroxynaphtha- lin-6-sulfonic acid (ver soaps) 231 "2-acetylamino-8-7 - 8" hydroxynaphthalene - 6-sulfonic acid (ver soaps) At- diazo component A.zokomponente pH of the hue play coupling on cellu- No mediums loose 232 1-amino-2,4-dimethyl- 2-acetylamino-S-? - S red benzene-6-sulfonic acid, e hydroxynaphthalene 3,6-disulfonic acid (saponified) 233 4-Aminoazobenzene- 1-Amino-3-aacetyl- 5 - 6 yellow- 3,4'-dieulfonic acid aminobenzene brown 234 1-amino-3-hydroay- 5-6 acetylaminobenzene 235 1-amino-naphtha.lin- 5-6 6-sulfonic acid 236 "1-amino-naphthalene- 5-6" 7-sul f on® acid 237 ° 1-Amixao®2- (41-amino- 8 black ", 2 ° -sulrophenyl- (1 °) - azo) -8-hydroxynaph & Ih "a-" lin-3,6-disulf®aoic acid Example 235 52.4 file of the sodium salt of 4- (L ° '-Aminophenyi aamino) - 2'®mitro-dipäaenylamirn-3,4 ° -disulf®nsäure e-ierden in 1000 hurry Dissolved water and with 25.0 parts of 2944mBis-methylsulfonyl-6-methyl- pyrimidine stirred for one hour at 5.5 - 65oC. The free satire buying with Sode to a p11 value of 6,5 - ', 5bluntfto The formed rehtive Nitrofarb®toff der formula @ ~ - .. Agate salts, filtered off, washed and dried. He colors Cel_ 3se fibers from long liquor or according to one of the usual Klotz method in the presence of soda as an acid-binding agent in wet and rub-fast, deep violet brown tones. Example 239 The neutral solution: of 54.7 parts of the disodium salt 1-Amino-4- (2 # -methyl-3 ° -a: innpheny l) -amino-anthrac hinon-2, 5Ld i- sulfonic acid in 1000 parts of water is mixed with 22.0 parts - 2-bidhylsulfonyl- 4-chloro-6-methyl-pyrimidine for one hour at 65 ° C stirs. The hydrochloric acid released is - with solo solution - continuously blunted to a p11 value of 6.5 -7s5. After finished Implementation is the resulting effective dye of the formula cream salts, filtered off, gewaeci = k -; and dried at 30-40 ° C: He fabtella @@ Se :: atsri.Flic@x AL is very good wet, rub and light real little blue tones. Blue dyes of similar properties are obtained by proceeding as above, but instead of the water-soluble aminoantlirachinonderivates mentioned there, equivalent amounts of the A, minoanthraquinone sulfonic acid derivatives with 2-diethylsulfonyl-4-chloro-6-rrieihyl-Pyrl: ni " ir, aeylated: Water-soluble Amino®anthraquinone derivative game - . No. 240 1-Amino-4- (3'-aminophenyl) -amino-anthraquinone-2,5'-di- sulphonic acid 241 1-Amino-4- (2'-chloro-3'-aminophenyl) -amino-anthraquinone- 2 5'-disulionic acid 242 1-Asnino-4- (2'-methyl-3'-methylaminophenyl) -amino-anthra- chinuu-2.5 ° -disul $ 'onsdure 243 1-Amino-4- (4ti-aminol) henyl) -amino-anthraquinone-2,6,3'-tri- sul a onic acid 244 1-Amino-4- (3'-aminoplienyl) -amino-anthraquinone-2, 6,4'-tri- sul f onic acid 245 1-A.-nino-4- (4 f_aminoplienyl) -amino-anthraquinone-2, 5.3 ° -tri- sulfonic acid 246 1-Amino-4- (3`-amiiiophenyl) -amino-anthraquinone-2,5,4 ° -tri- sulfonic acid - 247 mixture of 1-amino-4- (3'-aminophenyl) -amino-anthraehinone- 2,4 ', 5- and 2,4', 8-trisulfonic acid furthermore - the derivatives post-sulfated with 5% oil at 20-300G: 248 1-ammino-4-, r4 '- (4e'-aminobenzyl) -phenylj-amino-anthrachinoa-_ 2- ulionic acid - : 249 1-Amino_4- (4 ° -a = tylaminophenyl) -aaino-anthrechinon-2- sulfonic acid 250 1-Amino-4- (3'-methylaminophenyl) -amino-ani = hrachinon-2- sulfona acid 251 1-Ämino-4- (2 ° -methylamin®phenyl) -amino-antisrachinon-2- sulfonic acid 252 1-Amino-4- (7 ° -amino-naphthyl-Z2 # 7) -amino-anthraquinone- 2-aulfona acid 253 Condensation product of 1 hol of cyanuric chloride with 1 mol 1,4-diamine-anthraquin®n-2-sulfonic acid, 1 mol aniline-2,5- diuullona acid and 1 Pto1 ethylenediamine (one side), after acylation with 294-Bie-methylsulfonyl- 6-methyl-pyrimidine has a purple reactive color. Example 254 A solution of 107 g of a mixture of gleierbea molar fractions Hupferphthalocyaain-trisulf®nsäu: re (3,3 ', 3m) -mono- m-amino®p- aulfophenylj-amide and. Hupferphthaloeyanine trisulfonic acid (3.3 ° .3 " - di- (a-smino-p-aulgophenyl) -emid winds up to 1.3 liters and pH `ei.mge represents; at 150 -550C, 40 parts of 2,4-Bi9-nethylsulfonyl-6ämethyl- pyrimidii registered. With stirring, the temperature is per Hour increased by 50C and finally several hours at 65 --70 ° C left. At the same time, the dropwise addition of 3N NaOH results in a pR of about 6.5 - 7.5 held until an average of every dye kül is provided with at least one pyrimidine residue, which: on the one hand on the consumption of the sodium hydroxide solution and on the other hand through an Amin® groups Determination can be easily determined. For work-up the dyestuff solution can be warmed up a little at the specified pli , without the reactivity of the dyestuff with the cellulose being significantly reduced. The waste separation of unreacted 2,4-Dis-methylsulfonyl-6-methyl-pyrimidine and the hydrolysis products resulting therefrom is carried out by filtration or in the separator. The reaction product is precipitated by adding 150 g of table salt per liter of dye solution. It is sucked off and. dried in vacuo or at normal pressure at about 300C. This gives 195-200 g of crude dye, which contains about 30% -Kochsalz. Most of the common salt can be removed by stirring the raw dye with 250 ml of water and suctioning it off again. The dye dyes cellulose materials according to the Klota-Theaofizierverfahren at 1400C and according to the KlG'4.z-Dä3-ipf-process in naD-, rubbing- and lightfast Tärkietöheno All of the starting material used can be used in accordance with methods known per se can be obtained, e.g. D. by being one aqueous suspension of aulfonic acid group of copper phthalate cyanine trisulfonic acid chloride at 0 - 200C 3 mol 2V4-diainobensol- sulfonic acid at a pll of about 6.5 and at the same time with 3 Hol Pyzidimm the saponification catalycierto fiebeä dno above mixture the Pc®Sulfonamide is created. A similar product is obtained if you use the starting material a mixture is used that contains the named components in the rerrat 4 : i contains. This mixture is made up of the same , Copper phthalocyanine trisulfonic acid chloride and 2 moles of 2,4-diamino benzenesulfonic acid obtained by the same procedure. Instead of the starting materials mentioned, it is also possible to use such which contain nickel instead of copper as the central atom or from copper phthalocyanine trisulfonic acid chloride (4,4 ', 4-e) or. - @. Phthalocyanine-tetrasulfonic acid-e-chlorides- (3,49,4``, 4 # 't) or -f` "48,409,41 # 1) or using other arylenediamine sulfonic acids, such as toluene-diamine- (2,4) -sulfonic acid- (5) ', 4,4r- Diamino-dibenzyl-disulfonic acid- (2.2 '), naphthylenediamine- (1.5) - disulfonic acid- (3.7). Such products and theirs Manufacture are described many times in the patent literature. Your urposition with 2,4-bis-methylsulfonyl-6-methyl-pyrimidine or 3,6-bis = methylsulfonyl-pyridazine can always be made in the same pasture . This also applies to the conversion of 2-methylsulfonyl-4-chloro-6-methyl- pyriaidins with the leading to green hesitant dyes Copper and nickel-phthal.ocyanine intermediates such as those used, for. $. by polysulfochlorination of tetra- (3,3 ', 3' °, 3 '") - (p - tolyl- sercapto) copper phthalocyanine since chlorosulfonic acid, condensation from 1 to 2 sulfochloride groups per molecule with 1,3-phenylene dias <in "4-sulfonic acid or 1,4-PtaerLylenediamine-3-aulfona acid and s: ifung the remaining sulfochloride groups are available; even contain the uniform or mixed amine and sulfo groups Arylation and Alkylieruagsprodukt e of Tri- and Tetraaercapto- copper (or nickel) phthalocyanine: can pass through in an analogous manner Acylation of its amino group ni, 2,4aBis-methylsulfonyl-S-methyl-pyrimidine be converted into valuable green reactive dyes. Example 255 By proceeding according to the information to Example 18, however, the dye intermediate production obtained: @ not with the diazo-compound from 17.5 parts of 2-Aminobenzolaulfonaäure but with the Diazoverbindunfi from 20u 8 parts of 3-chloroaniline-6-aulfonsäure in the presence of 12 parts of soda with a final pH of 7 coupled no one obtains a Renktivfarbenatofff the formula with the cellulose materials now long liquor at 400C or after one of the padding or printing compounds customary for reactive dyes drive with Soda r-lo acid-binding agent in wet-fast, brilliant Red tones can be colored or printed. In an analogous manner, one obtains from the table below listed coupling components by acylation of their amino group with 2-methylsulfonylm4s chlorine -6-methyl-pyrimidine and Coupling of the resulting dye toe products with the connected given diazo components valuable reactive dyes, with . which Celluloae®aterialien in the listed tones - vorsu`e- wisely in the presence of soda - can be colored or printed: In the case of diazo component, coupling component, coupling color game PH No. 256 1_Ainz-4-methoxy- 1> Aino-8-hydroxy- 7-8 violet beuz®l-6-sulfona acid naphthalene-3,6-di- e ulfonic acid 25? e 1-amino-8-hvdroxy- 7 - 8 rotatichi- nspäathalirn-4,6-di- - ges violet sulfonic acid 258 M 2-aiaao-5-hydroxy-7 scarlet naphthalene-1,7-di- aulaeonic acid. 259 1-Amino-5-chloro-ben- - 3 '7 orange perm-2-sulph®ic acid. 260 J-inobenzene_ 9o 7 3-sulfonaic acid. 261. 1-aminobenzoi-, 7 n 4_sulfonaic acid 262 _ 2- amines -8-hydroxy- 7 8 scarlet fever naphthalene-306-di- ouläon® acid 263, 4®Aminoben-zƒe- imAmine-B-hydroxy- 7 -`S Red acid- (0- ®ulfonaphtbalin-3,6-di- ethyl) -amid eulfonic acid 264 1-aaino-4-sulfo- 7-8 violet acetylamino-ben- zol-6-sulfonic acid 265 1-Aeino-3-®ul fo- 2-ino-5-hydroxy- 7 Orange ' acetylino-benzene-naphthognaline-1,7-di® 6-®ulfonaäure sulfonaäure 266 1-Amino-4-aulfo-2-amino-5-hydrozy- 7 scarlet fever acetylamino-benzene naphthalene-1,7-di- sulfonic acid 267 1-aminobenzene-2,4-1- (21-methyl-3 ° -6 yellow disulfonic acid amino-5B-aulfoPhenyl @ 3-methyl-pyrazolone - (5) 268 2-Amino-naplithalin- "6 yellow 4,8-disulfonic acid Example 269 If one proceeds according to the instructions in Example 30, but that from 1, j-diaminobenzene-6-sulfonic acid and 2-methylsulfonyl-4-chloro-6-methyl-pyrimidine. intermediate dye product obtained after diazotization at 100 ° C. and pH 7.5 to 6.5 with the solution of 40.5 parts of the vinodium salt of 2-sulfoacetylamino-5-hydroxy-naplithalin-7-sulfonic acid, zinen reactive dye of the formula is obtained the Cellul®sematerialaen according to the usual Altplileationsverfahren with soda as an acid-binding agent in -fast 4lranget® colors. Heisspiel 27 (i If anan proceeds as indicated in lead example 206, but instead of the aminoazo dye used there 53.15 parts of the Dinatri- nnsalrea des by coupling of diazotized 1-amino-4-nitrobenzene- 2-sulfonic acid with 1- (2'-chloro-5'-sulfophenyl) -3-methyl-pyrazolone- (5) and subsequent reduction of the nitro group with sodium sta .. - obtained aminoazo dye with the 2P4-bis-methylsüliony - 6- methyl-pyrimidine acylated as follows: is also obtained a valuable reactive dye with which cellulosic materials according to the usual dyeing and printing processes in real yellow tones can be printed. Similar reactive dyes are obtained if instead of the above gnawed amino zo dye one of the in the following Table listed components built Aminoszofarbstoffe acylated with 2-methylphenyl-4-chloro-6-methyldpyrimidine Bei- Diazo component Azo component _ color tone apiel No. 271 1-Amino-4-nitro-1- (21-methyl-4r-aulfo yellow benzene-2-eulfon-phenyl) -3-methyl-pyra- acid (reduced) zolon- (5) 2'72 @ '1- (2e, 5'-disulfophenyf yellow 3-methyl-pyrazlon- (5) `273" 1- (2 # -Methyl-4'-sulfo yellow 6'-chlorophonyl) -3-metbyl- 274 1-Amino-4-nitro-1- (2 ', 5'-dichloro-4'-yellow benzene-2-uullon-sulfopbenyl) -3-methyl- acid (reduced) pyrazolone- (5) 275 1-Amino-3-acetylamino-1- (21®Mbthyl-41-aulpho- greenish benzene-6-sulfonic acid p4enyl) -3-methyl-pyrazo-yellow (saponified) lon- (5) 276 "1- (4'-sulfophenyl) -3- greenish tint, es methyl-pyrazolone- (5) yellow 277 1- (2'-methyl-4'-aulfo-. @ phenyl) -3-earbozy-pyr, gzo- 1®n- (5) 278 " 1- (2'-chloro-4'®eulfo- phenyl) -3-caarbozypyrazo- lon- (5) Example 279 58 parts of the, dye of the formula (produced by coupling diazotized 1-hydrogy-2-amano-4- chlorobenzene-5-eulf®naic acid on 2-methylaminers-8-hydroxy-naphthalene- 6-Asulfonic acid wall copper unions of the obtained azo dyes) Dissolved neutral in 700 parts of water. You give 22j parts finely powdered 2-methysulfonyl-4-chloro-6-methyl-pyrimidine was added and stirs at 6p .650C with constant blunting of the exposed denden hydrochloric acid with Sodaläaung on PR 7 -7.5 with no free Amino group is more detectable. The reactive dye formed the formula - was salted :, filtered, genraschen and at 3.0 - 400C overall dries. Discolored by one of the methods given above Cellulose materials in very real violet tones. Dyes with similar properties are obtained analogously the working method described above from the - by simple, dehydrating or oxidizing copper plating obtained - copper complex of the diazo- and azo components produced mono- and disazo dyes: Hei- diazo component azo component coupling color shade game - pgi No. 280 i-Hydroxy-2-amano-? - Amano-8-hydroxy- 10 rotet. 4mchiorbenzene-5- nephthalene-3, b- violet sulfonic acid däeulfonic acid 281 " 1-amino-8-hydroxy-10 bluust. naphthmlin-3,6- violet diaulfonic acid 282 2-Amino-naphthalene-2-hydroxy-6-ace-8-9 rotet. 4,6,8-trisulfonic acid ylamino-naphtba blue (oxidizing copper-plated) lin-4-sulfonic acid (saponified) 283 1-.imino-2-hydroxy-1-hydroxy-8-ether-10 blue 6-nitronaphthalene-oxy-naphthalene- 4-sulfonic acid (re-3,6-disulfonic acid dued) 284 1-hydroxy-2-amino-2-hydroxy-3-amino-10 red benzene-4,6-disulfon- naphthalene-5,7- acid disulfonic acid 285 2-amino-naphthalene- "8-9 blue 4,8-disulfonic acid (oxidizing copper-plated) 286 2-aminonaphthallmm- 2-hydroxy-3-amino-8-9 blue 4,6,8-trisulfonic acid naphthalene-7-sulfone (oxidizing coppery) acid 287 3-methoxy-4-amino-6- 2 = methylamino-5- g marine methyl-azobenzene-2 !, hydroxynaphthalene blue 4 ° -disulfonic acid (ent- 7-aulfonic acid methylating coppered> 288 2®amino-8-hydroxy- 10 " uaphthalene-3,6-di-. sulfonic acid 289 2-9ino-5mhydr®uy- 10 °° naphthalene-1,7mä- sulf ommgic acid 290 3-Methoxyokioamammo- 2-Mothyl, - Iminom5® 10 Marimme- 6-motMy1-nz®benzel® hydrozynephthalin- blue 2 ° 95 ° ®dns @ nläonäinr @ 7®nulgƒn® acid (overall entmethylierend copper-plated) 291: 3-methoxy-4-asino-2-amino-8-hydrozy-10 navy blue 6-ethyl-azqbenzene- naphthalene-3,6-di- 2 '°, 5'-disulfonagure eulfona acid (demethylating ge. head ert 292 N 2- A nna-5-hydroxy-10 naphthalene-1,7-di- sulfonic acid 1- -i e 29 If one proceeds according to the information in Example 239, however, sets instead of the 547 parts of the disodium salts mentioned there 1-amino-k- «2'-ethyl-3'-aminophenyl) -amino) -anthraquinone-2,5-di- aulfonaäure'63.5 parts of the trisodium salt of 1-amino-4 - ((3 ° - Aninophenyl) -amino) -anthraquinone-2; 4 ', 6' - (or; 2.2 ', 6 °) -triaul- , fonaäure a reactive dye is obtained, the cello - loaefibres after a c @ er usual dyeing process in very good wet, clear, reddish shades of blue. When using equivalent amounts of 1-amino-4 (3 '- »inophenyl- Asino) anthraquinone m2,5,8-trigulfopaic acid is also obtained a valuable reactive dye; the cotton in real gray atichig blue tones. Example 294 30.4 parts of 2-amino-B-ozyaptathalin-3,6-disulfonic acid are used dissolved neutrally in 300: rapid water, warmed to 60-65 ° C and 20 parts of 2'4-bis-methylsulfonyl-6-methyl-pyrimidine were added. Over the course of an hour, 40 parts of 15% soda solution are used added so that the pH is between 61-e7.5. The Acy lation product partially fails . A freshly prepared Diazoniuasalslötung from 13.6 parts p-Aminobenaylsulfonic acid is at 0 - 50C in the with 12.5 parts . Soda Suspended suspension of the l3.0tiliejiimg $ product dripped. After stirring for five hours at ice bath temperature, the mixture is salt out ". sucked off, with diluted saline solution. washed and dried be9 -30®C in a vacuum drying cabinet. The dye obtained corresponds to the formula If one proceeds as indicated above, but instead of 30.4 parts of 2-amino-8-oxyeiaphthalene-3,6-disulfonic acid 30.4 parts 2-Amino-5-oxynaphthalene-1,7-disulfonic acid with 2-methylsulfonyl-4-chloro 6-methyl-fyrimidine acylated and the reactive groups containing coupling component with diazotized p-aminobe: izylsulfon- acid, one obtains a readily soluble reactive dye, the fabric containing cellulose fibers in brilliant red embroideries Orange tones. Cotton or cellular tissue is impregnated onto one Foulard at 20-25'C with an L®-aung that contains 30 g per liter of liquor of the dye described in this example, paragraph 1, 100 g Contains flarnea and 20 g of soda, squeezes on a moisture- Retain from approx. 100% and roll up the damp tissue again. After standing for 24 hours at room temperature, the fabric is rinsed, Soaped at the boil in the usual way and dried. You get one brilliant scarlet colored dyeing of good wet and light fastness. Cotton or Zeelwool fabric is impregnated on a padder at 20 - 250C with a solution containing 30 g of the in serve example, paragraph 1, described dyes, 100 g urea and 20 g soda: contains, squeezes to a moisture content of approx. 100% and steams for 30 seconds at 1030C. After rinsing, boiling . Soaking and drying you also get a brilliant scarlet colored dyeing with good wet and light fastness. Boom wool fabric is impregnated with a solution of 20 - 250C eiert, which contains 20 g of the dye obtainable according to this example, 1, and 0.5 g of a non-ionic wetting agent (e.g. a polyoxyethylated oleyl alcohol) and 150 g of ammonia and 15 g of hatrium bicarbonate per liter of liquor. The fabric is then squeezed between two rubber rollers to a moisture content of approx. 100.6. After intermediate drying at 50 - 600C 10 minutes is 1400C-heated and purged so ER- maintained coloring thoroughly with hot water and boiling for 10 minutes with a solution containing per liter 5 g Mars Edler soap and 2 g sodium carbonate. After rinsing and drying, a strong scarlet coloration with good wet and light fastness is obtained. If cellulose fabric is printed with a printing paste that is 30 g in the kilogram of the one described in this example, paragraph 1 f4.--t8=@affs, 100 g urea, 300 g water, 500 g alginate thickening (60 g ° v . Trium algnate per kilogram of thickening); 10 g of soda and Contains 10 g de @ sodium salt of 3-nitrobenzene sulfonic acid, and which was filled with water to 1 kg, then between drying for 30 seconds at 103 and in a suitable damper - attenuates 1150C, so after rinsing and soaping at the boil to obtain a strong scarlet staining with good fastness properties. 100 parts of wool are introduced into a bath at 40 ° C. which contains, in 5000 parts of water, 1.5 parts of the dye described in this example, paragraph 1, as well as 6 parts of 30 % acetic acid and 0.5 part of a polyoxyethylene hydroxyl-containing stearylamine derivative . The dye bath is brought to a boil in 30 minutes. brought, then an hour is dyed boiling. After rinsing and dryness you get a brilliant,: easy to wash, tumble and lightfast scarlet coloration: Example 295 Man .dianotiert 28.9 parts of 2-amino-1-methylbenzene-3,5-disulfone acid (Mononatriuaaal $) and couples the Diazoaerb-dung with 13.7 t: 1-Amimmo-2-methozy-5-methylbenzene in weakly acidic medium. Of the Kanoazoi obtained is isolated and then or else Immediately diazotized in solution without Isolieruni and with 25.3 parts 2-Methyluisno-5-hydrozynaphtbalin-7-sulfonic acid coupled with alkaline . The disazo dye obtained is made by adding sodium chloride lined up, sucked off and the isolated . Product : with approx. 50 parts crystallized copper sulfate, -40 parts disthanolanine, 50 parts Aaaonia (D: 0.88) metallasized for 5 hours at 95-100 ° C. From the coppering solution, the dye is obtained by adding salt and: careful acidification isolated. The iekuleferte amino-disazo dye is nu ÜR in aqueous Solution at PH 7 - ö .at a temperature of 6o -65 ° C with 22.0 parts 2-methylsulfonyl-4-chloro-6-methyl-pyrimidine acylated, - whereby the pH-Vert is kept in the specified range by Sodasusats. After acylation is complete, the dye is treated with sodium chloride isolated and dried at 350C. The dye corresponds to in Fora of the free Sullona acid of the formula: he dyes cellulose fabric according to the knew processes in wet and lightfast navy blue tones. In a similar way, further inventions can be made Produce dyes if you use the above-mentioned monoaso color atoff from 2-amino-1-methylbenzol-3,5-disulfonic acid and 1-amino- 2-methozy-5-ethylbenzol with the values given in the following table led aminonaphthol sulfonic acids and 2-ethylsulfonyl-4-chloro 6-methyl-pyrimidine according to the instructions given above combined. Coupling component 2TAmino-5-hydrozynaphthalene- 1,? - diaulfona acid 2-amino-8-hydroxynaphthalene, 3,6-diaulfonic acid The dyes obtained are blue in color Example 296 0.1 Hol 4-ureido-2-amino-1-hydroxybenzene-5-sulfonic acid dianotized and soda-alkaline with 0.1 Hol 1-Amino-S-hydroxy- naphthalene-2,4-diaulfonaic acid coupled. The coupling solution is adjusted to a content of 2 Hol / liter with ÄtZuatron provides and then 3 hours under reflux to saponify the Boiled ureido group. After cooling down, hydrochloric acid is used neutralized. By adding 25 parts of copper sulfate and 100 parts of 2N sodium hydroxide solution is the dye at 450C and one pH value of 4 - 6 metallized and after 30 minutes hot pü T - 795 and temperatures of 60 - 70'C with 0e1 mol of 2-methylsulfonyl-4-chloro 6-methyl-pyrimidine acylated. The dye obtained the formula is gummed up. A blue dye is obtained on cotton. Example 297 A neutral paste of copper phthalocyanine-3,3 ', 3 "- made from 600 g of technical grade 96% isem copper phthalocyanine t2io # = 1fonsäurechlorid is mixed with a little water, to 4 l eing4_ Pllt and at a pH of 3.5-6.0 with 216 g of N-methyl-N- (4'-amini-2'-aulfobenzyl) -amine at the beginning of 0-30C, finally 20-350C, with the addition of 300 ml (= 295 g) of pyridine and then the pyridine is reacted at pH 9.0 with steam the resulting solution of copper phthalocyanine-diaulfonic acid-monosulfonic acid- (3'-sulfo-4'-methyl-aminomethyl-anilide) is distilled off. In the solution, brought to 600C are partly 3'j0 g of finely powdered 2,4-bis-methylsulfonyl-6-methyl-pyrimidine in the course of 1 to 2 hours and interspersed by addition of dilute sodium hydroxide solution, a pH from 7.5 to 8, 5 maintained. At the same time, if necessary, the reaction chemical is diluted with water to such an extent that the dye always remains dissolved. 10 l of dye solution are obtained, which are removed from excess Aeflierunssaittel separated off by adding acetic acid to pH 7.0 represents and by stirring in 2.3 1 concentrated Kocheals-. solution falls. After cleaning off and drying at 30.degree. C. , a clear one is obtained turquoise-blue dye, which is produced from a soda-alkaline solution at 4- 60 ° C with, very good sweat and wash fastness on @ Bauawolle is fixed. If the NiPc-3,3 ', 3 "-trisulfona acid chloride is used as an sanssnaterial, you get a turquoise blue that is only a little greener with equally valuable properties. Example 29 $: 0.1 riol of the aminoazo dye of the formula - prepared as in the German patent 1,115,865 - (application F 27466 IV b / 22 a) by coupling the diazonium compound of 2-aminonaphthalene-4,8-disulfonsüure with 1-Aminonaphtbalin-6-sullonsäure. Further diazotization of the aminoazo dye obtained, coupling with the equivalent amount of 2,5-diaminonaphthalene-4,8-disulfonic acid and conversion into the aminotriazole - are dissolved in 1000 parts by volume of water at pH 6 and, with stirring, at a temperature of 60-659b with 21 Parts of 2-methylsulfonyl-4-chloro-6-methsl-pyrimidine are added. The slowly released hydrochloric acid is blunted with soda solution until the reaction has ended. The dye is then deposited by adding sodium chloride, isolated and dried at approx. 50% in vacuo.

Fr stellt ein gelbes, in Wasser mit gelber Farbe lösliches Pulver dar. Heiapiel 299 38,9 Teile des durch sodaalkalische Kuppluni aus 6-Nitro-2- diazo-l-hydrozybenzol-4-aulfonsäure und 2-Ilydrozynaphthalin er- haltenen Farbstoffs werden in 200 Teilen Wasser bei pH 8 bei einer Temperatur von 70 - 800C angerührt. In diese Suspension trägt man 67,9 Teile der auf 1 Molekül Farbstoff 1 Chromatom enthaltenden Chronkomplezverbindung des Azofarbotoffe aus 4-Chlor- 2-diazo-i-hydrozybenzol-6-sulfonsäure und 1-Amino-8-hydroxy- naphthaiin-3,6-disulfonsäure ein, wobei das pH durch Zutropfen von Sodalösung zwischen 7 und 9 gehalten wird. Nach 20 Minuten bei 70 - 800C hat sich eine dunkelblaue Lösung gebildet. Das Papier- chromatoaranni zeigt, daß ein einheitlicher Mischkomplex ent- standen ist. Der Mischkomplex wird innerhalb einer Stunde bei 650C und pH 7 - mit 25,0 Teilen 2-liethylsuif'onyl-4-chlor-6-methyl- pyrimidin acyliert, wobei das pII durch Zutropfen einer Soda lösung in angegebenen Bereich gehalten wird. Der acylierte Farb- stoff wird mit 20 ;i Kaliumchlorid ausgeaalzen, erbfiltriert und bei 30°C getrocknet. Man erhält ein dunkles Pulver, das sich in Wasser mit blaugrauer Farbe löst. Der Farbstoff entspricht als Pentanatriunsalz der Formel Er färbt Baumwolle nach dem in den Beispielen 1 - 3- angegebenen Verfahren in grauen bis schwarzen Tönen. Aus den in der folgenden Tabelle angegebenen Ausgangskompo- nervten lassen sich ebenfalls wertvolle Farbstoffe in der in diesem Beispiel angegebenen Weise erhalten. Für die Ilerstellüng dieser Farbstoffe wurde stets der Azofarbstoff, der im 2:1-Misch- komplex die Reaktivgruppe trägt, als 1:1-Chromkomplex eingesetzt. 62)0 Teile Trinatriumsalz den durch sodaalkalische Kupplung aus dianotierter 4-Chlor-2-amino-l-hydroxybenzol-6-sulfonsäure und 1-Amino-8-hydroxynaphthalin-3,6-disulfonsäure erhaltenen Farb- stoffc werden in 300 Teilen Wasser bei ?0 - 800C und eines pH von 8 - 9 mit 54,2 Teilen den 1:1-Chromkomplexen den Farbstoffs aus 6-Nitro-l-diazo-2-hydroxynaphthalin-4-sulfonsäure und 2-liy- droxynaphthalin versetzt. Nach 10 Minuten hat sich eine tief- blaue Lösung gebildet. Der Mischkomplex wird in ca. einer Stunde bei 60@- 650C und einem pH von 6,5 - 7,5 mit 25 Teilen 2-Methylsulfonyl-4-chlor-6-methyl- Dyrisidin acyliert. Hierbei wird der pfI-Wert durch Zutropfen von.Sodalösung konstant gehalten. Der acylierte Farbstoff wird mit 20 % Natriumchlorid abgeschieden, abgesaugt und bei 300C ge- Auf Baumvolle erhält man nach den in Beispiel 3 angegebenen Ver- fahren einen blauschwarzen Druck von ausgezeichneter Licht- und Waschechtheit. Beispiel 3'25 6-s I-.@turao-4-(@@-aminophenylasino@)@anthrachnoa-2,5,8-tri- sulfoasäure werden als Na-Salz in 180 n1 Wasser bei 40°C gelöst, die Lösung auf pH 8 eingestellt und bei 65 - 700C 2, 5 4; 2-Methyleulfonyl- 4:-chlor-6-methyl-pyrimidin in kleinen Portionen eingetragen. Gleichseitig läßt man verdünnte Natronlauge derart zutropfen, dali während der Umsetzung ein pH von 7,5 - 8,5 einge- halten wird. Man rührt so lange bei 65 - 70°C nach, bis alles Ausganssnaterial verschwunden ist, saugt von überschüssigem Pyrimidin-derivat ab und salzt bei lpoC mit so viel festen Natriumchlorid aus, so da.B etwa eine 10 %ige Natriumchloridlösuns vorliegt. Man saust ab, wäscht mit etwas Kochsalzlösung und trocknet den erhaltenen Farbstoff der Formel unterhalb 400C im Vakuum. Man erhält etwa 8,5 g des Farbstoffs in Form von blaugrünen Nadeln. Der Farbstoff färbt Baumwolle nach für Reaktivfarbstoffe üblichen Verfahren in kräftigen blaugrünen Tönen von guter NaD- und Lichtechtheit. Die als eusgangsaaterial verwendete 1-Amino-4-(41-asino- phenylaaiao)-anthraehinon-2,5,8-trisulfonsäure wurde wie folgt erhalten: 31,2 g p-Phenylendiamin werden unter Stickstoff in eine Lösung von 62 g 1-amino-4-brow-anthrachinon-2,3,8-trisulfonsanres Natrium und 12 g Soda eingetragen und unter Zusatz von CuCl-Paste so lange bei 400C gerührt, bis keine_disulfierte Bro=aminsäure mehr nachweisbar ist. Nun wird die Lösung mit verdünnter Salz- säure versetzt, der dabei ausfallende Farbstoff abgesaugt, mit ver- dünnter Salzsäure gewaschen, in 300 ml Wasser mit so viel ver- dünnter Natriushydrogydlösung versetzt, daß eben Lösung eintritt und der Farbstoff in der Wärme als Na-Salz ausgefällt; das Pro- dukt wird dann gewaschen und getrocknet. In den vorgenannten Beispielen können die verwendeten Reaktivkompnnenten bei gleichen oder ähnlichen Reaktionsbedingungen jeweils untereinander ausgetauscht werden. Desgleichen lassen sich mit gleich gutem oder ähnlichem Ergebnis die auf Seite 11, Absatz 2, angegebenen Reaktivkomponenten in den Umsetzungen gemäß den vorangegangenen Beispielen anstelle der dort angegebenen Reaktivkomponenten einsetzen. Beispiel 26: 79,9 Teile der nach der Belgi,ßclien Patentschrift Nr. 599 581 hergestellten Aminmazoverbindung vier Formel werden in 500 Teilen Wasser bei GO - 05°C gelöst und bei dieser Temperatur unter Rühren mit 21 Teilen 2-`iethylsulfonyl-4-ceilor-G-netliylpyrimidin versetzt. hie langsam frei werdende Salzsäure wird mit Sodalösung abgestumpft, wobei ein p11-Wert zwischen 5 und 6 gehalten wird. Nach beendeter Kondensation wird der Farbstoff durch Zusatz von 150 Teilen Kaliumchlorid ausgesalzen,'isoliert und bei ca. 50oCim Vakuum getrocknet. Man erhält ein dunkles Pulver, das sich in Wasser mit blauer Farbe löst und Baumwolle in rotstichig blauen Tönen von ausgezeichneter licht- und Naschechtheit färbt. In den folgenden Beispielen stehen Teile, soweit nichts anderes aufgeführt ist, für Gewichtsteile. Beispiel 327 Zur Lösung von 34,7 Teilen 2-aminonaphthalin-4,8-disulfonsaurem Natrium und 7 Teilen Natriumnitrit in 300 Teilen Wasser gibt man unter Eiskühlung 28 Volumteile konzentrierte Salzsäure und rührt die Mischung 1/2 Stunde bei 0 - 100C. Nachdem überschüssige salpetrige Säure entfernt worden ist,. gibt man 10,7 Teile 3-Aminotoluol, gelöst in 10 Volumteilen konzentrierter Salzsäure und 150 Teilen Wasser, hinzu und führt die Kupplung durch Abstumpfen des Gemisches auf PH 3 - 5 zu Ende. Der entstandene Aminoazofarbstoff wird ausgeßalzen, abgesaugt, gewaschen und dann wieder in 700 Teilen Wasser unter Zusatz von Natronlauge bei PH 7 gelöst. Die wäßrige Lösung wird hierauf mit 24 Teilen 2-Methyl®ulfonyl-4,5-dichlor-6-methyl-pyrimidin versetzt und kräftig gerührt. Die Temperatur des Reaktionsgemisches wird durch Erwärmen bei ca. 650C gehalten; man stumpft die frei- werdende Salzsäure mit Sodalösung ab, bis die Reaktion beendet ist. Der entstandene Farbstoff der wahrscheinlichen Formel wird mit 80 Teilen Kochsalz ausgesalzen, abgepreßt, ge- waschen und bei ca. 500C im Vakuum getrocknet. Er stellt ein gelbes, in Wasser mit gelber Farbe lösliches Pulver dar. . kann man-Zelluloaegewebe mit einer Druokpaate bedruckt, die im Kilogramm 15 Gramm des Farbstoffs, 100 g Harnstoff, 300 ml Wasser, 500 g Alginatverdickung (60 g Natriumalginat pro kg Vor- dickung), 2 g Natriumhydroxyd und 10 g Soda enthält und die mit Wasser auf 1 Kilogramm aufgefüllt wurde, trocknet, ß Minuten bei 1050C dämpft, mit heißem Wasser spült und kochend,aeitt, so er- hält man einen kräftigen, rotstiohig gelben Druck von guter Wasch- und Lichtechtheit. Beispiel 328 0,1 Mol der Kupterkomplesvurbindung der Formel ''pes soawa OH NHs N=N W&095 O - CU - 0 S®;Ns (hergemtellt mach den Angaben der deutschen Pat«tachrift 1117235) durch Kuppeln von diasotierter 1-Amino-S(bensolsullonylozy)- napit"lis-diaslfemsäure-(3,6) in aodaalkalisehem Medium seit der äquivalentem Menge der 2-#eetylamiao-5-hydrozynaphthalindisulfon- säsrh-(b,8), thsvandlung der Nonoasoverbindung in den tupterkomplez durch ezydative Rupferung und Hydrolyse der laetyl- und der Dessol- nlies@lgrsppe) worden in 2500 Volunteilen Wasser von 60 - 650C bei pH 6 - 6,5 gelöst und bei dieser Temperatur mit 0,12 Kol 2-Methylaulionyl-4,5-dichlor-6-methyl-pyriaidin versetzt. Yährond der Kondensation wird durch Zugabo von Natrinecarbonatlösuas eis p« von - ;j,5 oin4ohalton. Nach beendeter Reaktion wird der Farbstoff aussosalsoa und isoliert. Der Farbstoff stellt getrocknet eia dunkles Pulver dar, das sich in Wasser mit blauer Farbe löst. 100 Gewichtsteile eines Baumwollgewebes worden bei Rans- toaperatar mit einer väßrigea Lösung, die 2 % des Farbstoffs, 15 g/1 äiatrimhydrogonearbonat und 150 :/l Harnstoff enthält, foaladiort, zviseheasotrocknot, 10 Minuten auf 140°C erhitzt, da- nao# gespült und kochend geseift. Das Gewebe wird in sehr klaren blaaon Tinoa na#ocht gefärbt. Beispiel, 329 46 Teils dos analog den Angaben in Beispiel 327 durch Kuppeln von dianotierter Z-Aminoaaphthalin-4,8-disulfonsäuro auf 3-MothYl- miao-toluel erhaltenen Moaoasofarbstoffs werden in 400 Teilen Wasser von 60 bis bj0C bei pH 'j-8 gelöst und in Anwesenheit von überschüssigen Natriun-acetat oder Calciumcarbonat anteilweise mit insgesamt 29 Teilen 2,4-Bis-msthylsulfonyl-5-chlor-6-methyl-pyrimidin versetzt und so lange bei dieser Temperatur gerührt, bis eine Probe beim Ansäuern keinen Farbtonumschlag mehr zeigt. Der entstandene Fax Farbstoff der wahrscheinlichen Formel wird ausgesalzen, abgesaugt, gewaschen und getrocknet. Man imprägniert Baumb.ollgevebe mit einer Lösung von 20 - 250 C, die pro Liter flotte 20 g des obigen Farbstoffs und 0,5 S eines nichtionogenen Netzmittels (s. B. eines polyozäthylierten Oleyl- alkoholej sowie 150 ,g N,azn®toff Sund 15 g Natriumbiearbonat enthält. Anschließend wird das Gewebe zwischen zwei Gumnival:en auf einen Feuchtigkeitsgehalt von ca. 100 j1 abgequetscht. Nach den Zwischen- trocknen bei 30 - 60°!C wird 10 Minuten auf 140°C erhitzt und die so erhaltene Färbung gründlich mit beißen Wasser gespült und 20 Minuten kochend mit einer Lösung behandelt, die pro Liter 5 g Marseiller Seife und 2 g Soda enthält. Nach den Spülen und Trocknen erhält man eine kräftige rotaticbige Gelbfärbung von guter Na®-, Reib- und Lichtechtheit. In der nachfolgenden Tabelle sind die Diasokonponenten, tnpplungskonpomenten und die seit der Aainogruppe verknüpibaren Reaktivkonponenten angeführt, aus denen analog den Angeben in den Beispielen 327-32_9 rarbgtoffe auff;eb=iw@ werde" t-,@innen, ;ieren tune - erhalten nach einest der beschriebenen Applikationsveriahren - ebenfalls in der Tabelle verzeichnet sind, A - 2-yethylsulfonyl-4,5-dichlor-6- Abkfir:ungen für methyl-pyrimidin die Reaktiv- konponenten: B - 2,4-Bis-methylsulfonyl-5-chlor-6- nethyl-pyrimidin Beispiel Diasokonponente Kupplungskomponente Reaktiv- Farbton ljr, komponente 330 Z-Aninonaphthalin-4,8- 1-Amino-2-methozy-5- A gelb disulfonsäure tsethylbenzol 331 D -U 1-Aninenaphthalin-3,6- disnlioasäure 1-Amino-3-nethrlbensol A " H 3 2 7 .,-, 334 2-Ininenaphthalin-5,7- dio@e@ions@tare 1-Amino-3-neth'lbensol A 335 H r 336 g-VinonaPhtbalin-6,8- disulionsäure 1-Anino-3-methylbenzol A 317 33a i-lsüaoasoben:ot-3,t@- diaaliensäure 1-Asino-3-nethylbensol A braungelb Beispiel Diasokomponente äupplamgskoa,ponente Reaktiv- Farbton Nr. komponeate 339 , 1-Aainobensol=4-sulion- säure -4 1-Aminonaphthalin- 6-sulfonaäure 1-Amino-3-mathylbensol B braungelb 340 2-(3'-Sulfo-4'-aminophenyl)- 6-methyl-benzthiazol-7-au- fonaäure " A gelb 341 2-Aminonaphthalin-4,8-di- 1--Methylamäna-3- eul f onsäure =ethoxybenzol B " 342 " 1-Awino-3-acetYlamino- benzol A 343 Anilin A " Beispiel 344 In die Lösung von 36,5 Teilen den Natriumaalsoa der 1-Aaino- 8-hydroxynaphthalin-3,6-disulfoneäu.re in 100 Teilen Wasser werden unter gutem Rühren bei 50 - 60°C 29 Teilt 2,4-Bis-methylaulfonyl-5-chlör- 6-nothyl-pyrinidin eingetragen und unter ständigem Abstumpfen der freiwerdenden Salzsiure auf p11 6 - 7 solange gerührt, bis keine freie Aminogruppe mehr machweizbar ist. Das so Parb- atoffswiachenprodukt wird nach Verdünnen mit 600 Teilen Wasser und Zugabe von 12 Teilen Soda bei 5 - 100C mit 17,5 Teilen diasotierter 2-Amiaobeasolaulfonaäure, ,gel@ött in 200 Teilen Wasser, gekuppelt. Der bei einem End-FH von es. 7 entstand,»* Farbstoff der Formel @;pj gilb hl 1 a i wird mit 100 Teilen Kochaals suagesalsem, abgesaugt, aewaschea und bei 30 - 40o0 in Vakuum getrocknet. Der Farbstoff bildet metallisch glänzende rote Nädelclea, die sick in Vaaser leicht.sit roter Farbe lösen. Wird Gewebe aus Hauswolle oder rosemerierter Cellulose nach einen der in den Beispielen 327-329 beschriebenen Verfahren mit diesem Farbstoff gefärbt oder bedruckt, se erhält ass klare blau- atiehig rote Färbung und Drucke von guter Maß-, Reib- und Licht- oehtheit. Gleist gute Ergebnisse erhält sau nach felsemdm Verfahren: 50 Gran, Hsoav@ollstrang werden im 1 Liter einer Pirboilotte, die 1,5 g des obigen Farbstoffe enthält, gefärbt, indes man die Temperatur innerhalb von 30 Misuton vom WC auf es. 800C steigert, dabei inagoaaat 50 g Xocheals in aebror«-lateiles amsibt, aa- aerließend 20 g 'eda zufügt und 60 Miauten bei dieser Temperatur beraaiolt. Nach den spülen, kochendem seifen ml trocknes erhält man eine blaustierig rote Färbung von guter Nai-, Reib- und Licht- Hhtbeit. In dar nashpolgendon Tabelle sind die #arbtbe weiterer Parb- atoffo "geführt". die aus den ebenfalls aupsefährtem Diasokompo- nenten, äzppl»gahompoaentea und mit der rinesrappe in den letstorim verksüpfbarea Reakti.koapomente' :aala dem angaben in s,iapiel344 - oder auch darob Umsatz der entsprechenden viaoase- farbstoffe mit den Rsaktirkomponentea - aufgebaut werden und asoi ' einem der oben'beschriebenen Verfahren auf Collalosmaterialiea gefärbt oder gedruckt verderv# können; Abkürzungen für die Reaktirkomponenten wie in Tabelle zu Beispiel 329 Bei- Diasokomponente Kupplungekomponente Reaktiv- Farbton spiel kosponente Nr. 345 1-Aminobensol-2- 1-Amino-8-hydrozy- B rot sulfonsänre aaphthalin-3,6- disalfonsäure 346 1-(;#-Aminobensoyl- A 1-arinobensol- 2-sulfoneäure imino)-8-hydrozy- naPhthalin-3,6-disulfon- säure 347 .aainobensol B w 348 1-Amino-2-carbos,- 1 #mino-8-hydrozynaph- A " bensol-t-sulfonaänre@thalin-3,6-disulfonswure 349 1-Aino-4-methylbea- sol-2-sul f onsäure " A 35, 1-Amino-3-acet'lmine- bensol-6-sultonaäare 351 1-lmino-3-(2--,C4--- A sulfophenylaminJ-b'- chlortriazin-1',3f,5' 71- 6')-aminobensol-6-snlfon- säure 352 1-Aminobenzol-2-srlfea- 2-Amino-5-hydrezy- orange säure aaPhthalia-7-salfer- sü@re Sei- Diasekoapeaente Kupplungskomponente Reaktiv- Farbton sriel kosponente Dr. 352 a 1-Amino-3-(2°- 2-Astino-5-hydro:y- A orange " -eulfophenyl- naphthalin-7-sulfon- asino,-4'-aethyl- säure aaino-triasin-1', 3',5'-yl-6')-aaino- beasol-6-sulfon- säure 353 1-Aainebensol- 2-Nothylanino-5-hy- A orange Z-sulfonsäure drozy-naphthalin-7- sulfonsäure 354 1-Aaino-k-acetyl- ° A Scharlach saino-6-sulfonsäure 355 " 2-Aaino-5-hydrozy- A naphthalin-7-sul- fonsäure Beispiel 356 In die Lösung von 21 Teilen des Natriuaealses_der 1,3- Diasinobenzol-6-aulfonsäure in 100 Teilen Wasser werden unter guten Rühren 24,0 Teile Z-Methyleulfanyl-4,5-dichlor-6=methyl- pyrimidin eingetragen und bei60 -650G unter stän- digem Abstumpfen der freiwerdenden Salzsäure auf PH 7 - ö solange gerührt, bis eine Probe beim Diazotieren und Kuppeln auf 1-Hrdrozy- naphthalin-4-aulfonsäure eine klare, gelbatichig rote Färbung er- gibt. Das entstandene Farbstoffzwischenprodukt wird nach Zugabe von Eis direkt mit 7 Teilen Natriuanitrit und 28 Teilen konze trierter Salzsäure diazotiert und anschließend mit einer vorgeleg- ten Lösung von 47 Teilen des ratriuasalzea der 1-Benzoylaaino-8- hydrozy-naphthalin-3,6-disuifonsäure und 12 Teilen Soda in 200 Teilen Wasser vereinigt, wobei Kupplung zum Farbstoff der Formel erfolgt, der Busgesalzen, abgesaugt, gewaschen und bei 30 - 400C in Vakuum getrocknet wird. Der Farbstoff löst sich in Wasser leicht mit roter Farbe und liefert naeb'einea der oben besehrie- .benen Verfahren klare blaustichig rote Färbungen und Drucke auf -Celluloseaaterislien. In der folgenden Tabelle sind die Farbtöne und der p8-Vort des Kupplraseaedirmo von Farbsteffen angeführt, die anales dem Angeben in Beispiel 356 aus einer Diasokoaponente, welche eine weitere, bevorsurt acllierbare binodruppe enthält, aus einer Kupplungskomponente und ans einer mit der Diasokomponeate vsr- kaiipfbarea Reaktivkeaponente hergestellt werden. Zum Fär- bem rag Bedrucken von Collrlosematerialien mit den Farbstoffen der Tabelle hinnen die oben erwähnten Verfahren herandesodem worden. AYküssrosen für die Reaktivkorponentea wie in Tabelle zu Bei- sPiel 329 Bei- Diasekompenente Rupplunsekomponente Reaktiv- pil des parb-- spiel kompo- Kupp- ton K:. nente Image- 357' 1,3-Disminoben- 2-laiaonapbthalin- L 4-5 gram* sol-b-srlfomsär:e 3,?-dieulionsäure 358 # 2-lminonaphthalin- # 4-s " 3,6-disulfonsärre 359 # 2-Aminomapbtbalin- ä 4-S ' 6-sulfonsärre 360 2-H-MetbTlsmiao-8- A 4-5 ` hydro:ynaphthalin- 6-sulfonsäore Bepl. Diasokoaponente hupplunaakoaponente Reaktiv- pH des Farbtot Nr. koaponente Kupplaa. iedi1111 361 1,3-Diaainabenzol- 1-(3',5'-Dichlor-1', A 7-8 rot 4-aalfonaäure 21-thiazol-4'-carbon- asaido)-8-hydroxynaphtha- lin-3,6-dinulfonaäure 362 R 1-(2',4'-Dihydroxy- B 7-8 triazin-1',3',51.-yl- 6'-amino)-8-hydroxynaphtha- lin-3,6-diaulfonsäure 363 1-(3',5'-Dichlor-1', A 7-e " ß'-thiasol-4'-carbon- aaido)-8-hydroxynaphtha- l in-; , 6-d i aul f onsäure 364 " 2-Hydrozynaphthalin-3,6- A 8 seharlach diaulfonsäure 365 # 1-Acetylasino-8-hydroxy- B 7-8 rot naphthalin-3,6-disulfen- säurt 366 R 1-(31-Sulfophenyl)-3-nethyl- pyrasolon-5 A 6 gell 367 1-(2',5'-Dichlor-4'- A 6 gelb snltophenyl)-3-aathyl- pyrasolon-5 368 ' 1-(5'.7'-Diaulfonaphthyl-Q0-) -3-aethyl-pyrazolon-5 A 6 gelb 369 R 1-(3'-SulfophenYl)-3- B 6 nethyi-5-aainopyrazol 370 1,4-Diminobenzol- R-Aaino-8-hydroxynaphthalit- 3-aulfanaäurs 6-aulfonsäure A 4-4,'j rot Depl. Diasekemponente Kupplungskomponente Reaktiv- pH des Farbton 11s. komponente Kupplga. mediume 371 1,4-Diaainoben:ol@-Acetylamino-5-hydrozy- A 6-7 acharlacb 3-eolionaäure @naphthalin-7-sulfoneäure 372 " 1-Acetylamino-5-hydroa'- B 6-7 rot naphthalin-7-sulfonsäure Beispiel 373 51,6 ?eile den durch Diasotieren von 1-Hydrozy-2-»ino-bensol-4 eaalfensäare und Kuppeln auf 2-Amino-5-hydroaynaphthalin-7-sulfonaäure im Vaaser / Pyridin in Gegenwart von Svda und nachfolgende Behandlung mit einem Kupfer-abgebenden Mittel erhaltenen Farbstoffe der Formel O-C4AO NUN N&035 NHa fr03Nm worden in 15,00 ?eilen Wasser bei PH 7 gelöst. Unter guten Rühren trägt man bei 60 -. 650C 24,0 Teile 2-riethylaulfonyl-4,5-dichlor-6-methyl pprimidin einfand stumpft die freiwerdende Salzsäure mit Soda w löeamg laufend auf einen PH von ?-® ab. Wenn keine freie Aminogruppe mehr maehwinbar ist, wird der gebildete Reaktiwfarbstoff der Formel ausgesalsen, abgepreat, gewaschen und in Vokw bei 30 - 400C ge- trocknet. Gewebe aus Cellulosematerialien können mit diesen Farb- stoff nach einen der oben genannten Verfahren in naB-, reib- und lichtechten Rubintönen gefärbt oder bedruckt werden. In der folgenden Tabelle sind die Schveraetallkoapleze weite- rer Aninoasofarbstoffe und die mit der Aminogruppe verknüpften Re- aktivkoaponenten, sowie die Farbtöne dieser Farbstoffe auf Cellu-" loseaaterialien angeführt. Die Herstellung der Aminoasofarbotoffe, ihrer Metallkomplexe und deren Umsatz mit den Reaktivkoaponenten kann analog den Angaben in Beispiel 373 erfolgen. Abkürzungen für die Reaktivkoaponenten wie in Tabelle zu Beispiel 329 Beispiel Aninoazofarbstoff Komplex Reaktiv- farb- Hr. gebundenen koaponen- ton Schwermetall to 374 i-Hydro=y-a-aainobenaol- Cu A sabia . 4,6-disulfonssure --i Z-Aniao- S-hydro:ynaphthalin-7-sulfonsiiure Beispiel Aaiaeasofarbst.off Komplex Reaktiv- narb- 11r. gebundenes iompenen- ton Schwermetall to 375 1-Hydrozy-2-aainobensol- Ca A Rubin 4-sulfonsäure --+2-Äthyla.ino- 5-hydrozynaphthalin-7- sul f onsäure 3'j6 1-Aäino-2-hydrozy-6-nitro- Ca .A Rubin napä*halin-4-salfonsäure --i 2-Amino-5-hydrozynaph.thalin- 7-sulf onaäure 377 " Cr A ;rünatichi8 ;rau 378 1-Aaisw-2-hydro:y-b-nitronaphtha- lin-4@-aslionaäise -i1-Aaino- Co 8 rotstichi8 8-hydroswasuhthslia-4-am 1fon- . schwarz süss 379 1-A'°e-2-hydroxy 5-sthylssl- Cis A Violett tonyl-b»swl -b 1-Aeiwo-8-lrydros'- napWlhal;i:n: 3 , @d i ssl f oasüise 38p - # Co A grau 381 " Cr A 8rünstichi8 schwarz 382 1-.stao-2-amthylbensol-4-sul- Cu H Blau fonsäsre --6 1-Asino-2-hydrö:y- 5-sethylbensol -# 1-Amino-8- hydrozynaphthalin-4,6-disulfon- süsre 383 # Co B grau 384 p Cr A jrünatiehi8 3ehvasz- Bspl. Aminaasofarbstofi Komplex Reaktiv- Parkton Nr. gebundenes . kompo- Schvermetall nente 385 (1-Amino-2-chiorbensol-4-sulfon- Cu A Marine- säure --+ 1-Hydroxy-2-aeetylaminobensol), blau verseift, -; i-Amino-8-hydroxy- naphthalin=3,6-disulfonsäure 386 Co A grau 387 1-Amino-8-hydroxynaphthalin-4-sul- Co . A Schwarz fonsäure 4-1-Hydrozy-2,6-diaminobenzol- -4-sulfonsäur-e > 1,3-Dihydroxybenzol 388 1-Amino-8-hydroxynaphthalin-3,6-di o A sulfonsäure % -- 1-ilyd roxy-2, 6-diaai- nobenzol-4-sulfonsäure --a 2-Hydroxy- naphthal i n 389 1-Amino-8-hydrozynaphthalin-4- Co A " sulfonsäüre 4-- 1-llydroxy-2,6-dia- minobenzol-4-sulfonsäure --b 3-Methyl- pyrazolon-(5) Beispiel 390 96 'feile (Bezogen auf 100 %ige Ware) des in üblicher Weise durc.h Einwirkung von Chlorsulfonsäure und Thionyichlorid auf Kupferphthalocyanin frisch hergestellten Kupferphthalocyanin- tetrasulfochlorids oder des isomeren, aus 1-Sulfo-bensol-3,4- dicarbonsäure über die entsprechende Kupferphthalocyanin-tetra- sulfonsäure aufgebauten Kupfer phthalocyanin-tetraauliochlorids vordem im Form des feuchten, gut gewaschenen Saugkuchens in 500 Teilen Wasser und 500 Teilen Eis suspendiert, die Lösung von 50 feil« das Natri«salses der 1,3-Diasinobensol-4-sulfoasäure i® S00 Teilen Nasser hinsagegebea und der pH mit Soda auf 8,5 eingestellt. Kam rührt die Suspension 24 Stunden bei Rauntempe- ratsr «d hält dabei durch laufende Sodasugabe den pH stets auf 8,5. Das entstandene Kondensationsprodukt wird bei pH 1 - 2 durch Zugabe wem Kochsalz ausgefällt, abgesaugt, gewaschen und dann wieder in 1000 Teilen Wasser neutral gelöst. In die blaue Lösung werden unter intensives Rähren 80 Teile 2,4-Bi®-methylsulfon,Yl-5- chlor-6-asthri-pyriaidin eingetragen und unter ständiges Abstumpfen mit 8odalösung auf pH 7 -8 solange bei 60 - 65°C ger(ihrt, bis keine freien lminogruppen mehr nachweisbar sind. Der so erhaltene Reakti®- farbitoff der Po«el m@lOt cg@ . @SG@N@w Cm - Phfaiorrrl@nrn tM3 (SOV)1N _ 301d11 @-n wird aasgesalzen, gewaschen und bei 30 - t0oC in Vakuum getrocknet. 3r stellt eia dunkelblaues, in Wasser mit blauer Farbe lösliches talwer dar und färbt Barolle und Mgeneratcellulose nach einen der eben «geführten färbe- oder Druckverfahren in klaren Blau- timen wen guter Naue, Reib- und Lichtechtheit. Anstelle der 96 Teile Zupferphthalocyanintetrasulfechlorid hiatea - bei sannt gleicher Arbeitsweise wie in Beispiel 390 - auch 87 Teile (bezogen auf 100 %ige Ware) des dureb Biawirkn4 ton Chloraulfonsäure auf Kupfer- oder Nickolphtbaltepaain erhält- lichen Kupfer- oder Nickelphthalocyaain-trisulfechlorids in per des feuchten, gut mit Eiswaaoer gewaschenen Sauakuchenn eingesetzt werden; man erhält dann ebenfalls klar blau färbende Reaktivfarb- stoffe. Auch wenn man wie in Beispiel 390 angegeben arbeitet, jedoch von 87 Teilen Kupferphthalocyanintrisulfoehlorid ausgeht und an- stellt der 50 Teile den Natriumsalses der 1,3-Diaei»obensol-4- sulfonsäure 90 ?eile des Natriursalses des 4,4'-Dianipe-diphenpl- 2,21-diaulionaäurs oder 90 Teile das Natriumsalsee der 4,4'-Diamiae- stilben-2,2'=diaulfonsäure einsetzt, erhält man Reaktivfarbsteffe, welche Cellulosematerialien nach einem der oben genannten Vor- fahren in naß-. reib- und lichtechten, klares blauen Tönen färben. Geht man von, 41,4#0,4 " ',4""-Tetraphenjl-Cu-phthalocyanin ans, so erhält man nach Sulfochlorieruag und Usaats mit 1,3-Phenyles- diaain-4-aulfanaäure und Acylierung mit 2,4-Hie-methylsulfonyl-6- methyl-pyrimidin einen Reaktiviarbatoff, der Cellslooeuateri- alien in Gegenwart säurebindender Mittel in klaren"na9- und lieht- echtes Grüntönen färbt. Beispiel _1"291 Maa löst 71 Teile des durch Umsatz von 1-Imino-4-6rom- thr@etbiwes-2-sr,fensäus: mit überschgssider .4,4'-Diamiao- iddesyrl-2,t'®disrlons.ure erhaltenen Aeinoaathrathinonfarbstoffe in 700 teilen Vasser, !ringt bei 60 -650C unter guten Rühren 25 Teile 2-ilethylsulfonyl-.4, 5-dioh'.or-6-sethyl-pyrisidin ein und hält durch laufende Zuhabe von Sedalöeang einen PH ton 7-7,5 aufrecht. liess keine Aminodrixppe mehr nachweisbar ist, wird der entstanden* Farbstoff der Formel o 900wa 404 gib N 4ce *- 1 atusesswtses, abatoau$t, gewaschen und bei 50 - 400C in Vakm» getrock- net. Er färbt Daamnnslle und Regeaerstaellalose nach einem der oben aasetiürtes Verfahren in maß-, reib- und lichtechten Bloutüsen. resw aas wie in Beispiel 391 angegeben verfährt, jedoch sa- Molle der 71 ?eilt des dort verwendeten Aasdasgsfarbotoffe äqui- valente Neudes eines der nachfolgendes Derivate der 1-Anine-4- (risearyleaiae)-aathrachinon-2-oulfonsärre einsetzt, erhält aas ähälieho Farbstoffe deren ebenfalls blaue Färbungen ähnliche Echt- heites wie die des oben erhaltenen Farbstoffs aufweiaea: 1-Aaiao- 4-(4#-saise-2#-oulfophesylaaiso)-aathrachinon-Q-sulfoasärse, 1- 1@ise-4-(4#-aaia®phtsylsaise)-asthsachisos-E,6-disulfossärre, Ieeierssa@issY asa 1 @iao-4-(@r°-aaiaolhtsllaaiaej-asthsathises- '1,3- und. 2,8-diaulfonsäure, lsonereng®zisch zwo 1@rß®o-4$4'- essino-2°-tc@ultophenyla@sin@o)-srt@sraei@inon-2,5@- und . 'ä>disu@ton- säure, Fsowereageaiseh aua 1-Aaino-4-(3'-aaopy@arßno)- amthraehinon-2,5- und -2,8-disu@fonsär@e,:-@Pno-4-(3'-arino- pheaxlaaino)-aatlaraehisoas-.2,6-dßsulfonshä:::.@e a 4'-sulfopwest@lamiao)-anthrari@inon-2-sulfoaeäure. Mit 1-Aaino-4- _. , _iao-2 " -e u l f o pieny arino-phenyl) -antirse h i aon-2 , 6-d i - oultonaäure erhält ran blar6&tishig grae färbende Reaktidfarbetoffe. Beispiel 392 Yertübrt um wie in Beispiel373 angegeben, geht aber statt von den dort verwendeten kupferhaltigen Arinoronoasofarbstoff von der äquivalenten Menge des Chronkorple:es des durch Kuppeln von diäaotierter 1-Aniao-2-hydrozr-3-cilorbensol-5-aulfonsäure mit. 1 -,r3'-(3 '-Arinopheayl17-saltos.liaido-sultoayl-phenyl 3-reth'1- pyrasoloa-(3) erhaltenen Aainoasotarbatottes aus, so erhält ran einen gsaktivtarhstoff, welcher Cellaloseaaterialien nach einen der oben angegebenen Verfahren in gut maß-, reib- und lichtechten gelbbraanea 'föneip färbt. Beispiel 393 0,1 Mol der Kupterkonplozverbindung der Formel HO sf 30840, \ ® N s N -## @ # a NM: b4 C-N3 - G -- O Soawa worden in 3000 Volmteilen Vasaer bei pE 6 gelöst und unter Rühren bei einer Temperatur von ca. 60°G mit 24 Gewichtmmteilen (0,111o1) 2-llothylsulfonyl- 4,5-dichlor-6-®®thyl-pyriaidin vereinigt. Das isth wird gerührt, bis die Kondensation beendet ist, der Parb- steif durch Zugabe von venig NatrituAChlorid abgeschieden und isoliert. Dertketand wird mit Aceton gewaschen und bei Raumtemperatur unter verminderten Druck getrocknet. Man erhält ein dunkles Pulver, daa sich in Wasser mit grüner Farbe löst und Baumwolle nach den in den Beispielen 327-329 4ngegebenen Verfahrensweisen in grünen Tönen färbt. Man imprägniert Baumwollgewebe mit einer Lösung von 20 - 25°C, die pro Liter flotte 25 g des obigen Parbstofls und 0,5 ; eines `:chenoge@en Netamittels (s. B. eines polyosäthylierten Oleyl- 15Aarnstoff -und 20 g Natriumearbonat enthält. An- das Gewebe :wischen zwei Gumiwalson auf einen ]Fozeitigh::ehalt von ca. 100 % abgequetscht. Nach dem Zwischen- trocknen bei 50 - 600C wird 10 Minuten auf 1400C erhitzt und die so erhaltene Färb=e gründlich mit heißem Wasser gespült und 20 Minuten kochend mit einer Lösung behandelt, die pro Liter 5 g Narseiller Seife und 2 g Soda enthält. Nach dem Spülen und Trocknen erhält w eine grüne ]Färbung von guter Na®-, Reib- und Lichtetbtheit. Auch nash einem der anderen, in den Beispielen 327-329, 344 und 356 hesehriebonon']Färbe- oder Druckverfahren erhält man auf Materialien aus Cellulose klare Grunone von guten Bchabeiten. Beispiel- 394 0,1 Hol der Paste der Aainoasoverbindung der Formel SDSH .sS HsN / N_ N t / Ho,s 0_ cU._ ö H die durch Kupplung der Diasoniuaverbiadung aus 6-Aeetaaine-2-amino- naphthalin-t,8-disulfonsäure mit 2-Ozynaphthalin-3,6-disulfoasäure "Verseifuüg und und Umwandlung der Monoasorerbindung in den Zupterkomplez erhalten wird, werden in 2000 Voluaenteilen Wasser bei pH 6,5 gelöst und mit 29 Gewichtsteilen 2,4-Bis-oethylsulfonyl-5-chlor-6-nethyl pyrimidin vereinigt. Das keaktionageaiseh wird beiö0 - 650C gerührt, bis die Kondensation beendet ist, wobei der pH.der Reaktionslösung durch Zugabe von Soda bei 7-7,5 sehalten wird. Mach beendeter Reaktion wird der Farbstoff ausgesalsen,Aaoliert und in Vakuum getrocknet. Der getrocknete Farbstoff stellt ein dunkles Pulver dar, das sich in Wasser mit violetter Farbe löst und Bauwolle in Gegenwart von Alkali in blaustichig violetten Tönen färbt. Beispiel 395 Die väßrise Lösung von 0,1 Mol des Küpferkompäezes der Formel HOsS 0 Gu o HsN S®,@1 30jH bergestelYt nach den ,gäben der Deutschen Patentschrift 1 ß61 t60 bsw. 1 085 988, wird in üblicher weise mit 24 Gewichtsteilen 2-iethylsulfon,Trl-495-dichlor-6-nethyl-pyrimidin zur Reaktion gebracht. Mm hält durch Zugabe von Soda den pE auf 7 - 7,5 und isoliert den Farbstoff nach beendeter Reaktion durch AurESalsen. Er stellt in getrocknetes Zustand ein dunkles Pulver dar, das sich in Vasser mit violetter Farbe löst. lanrvollgevebe viril in licht- Mm aslesrtem violetten Tön« gefärbt. Beispiel 396 2795 Teile 2-sethylamino-5-hwdroay-naphthalin-7-sulfon- saures Natrium werden in 150 Teilen Wasser gelöst, mit, 29 Teilen 2,4-Bis-methylsulfonWl-5-ehlor-6-metbyl-pjrrimidie versetzt und bei 50 - 550C unter ttäadigem Abstumpfen der gebildeten Nethansulfinsiusi mit insgesamt 34 Oolusteilen 16 %iger godalösung auf pH 6 - 7 gerührt. lach kurzer Zeit ist die Aojrliernag beendete der pE ist 6 und ändert sich nicht mehr. Man gibt dann 30 Teile Natrimbicarbonat zu und lädt bei 200C iamsrbefib wen 15 Minnten die Diasasuspenteon aus 34 Teilen des Di- natriumealaes der 2-AÜnoaaphthalin-l.,@-disulf®nanare In 300 Teilen Wasser autropfen. Der sofort entstandene orangf-ne Reaktirfarb- Stoff der Formel '' NQ 603b4e OH r N = N g@CW@ r@la® I 1@1 wird nach einstündigem Nachrühren durch Zugabe von 80 Teilen Koch- salz völlig mbgeschieden, abfiltriert, mit verdünnter 1Coc@@ials- lösnng gewaschen und bei 350C in Vakuum getrocknet. Er färbt Cellulosemaierial ien nach deL oben ,genannten Verfahren in rot- atichigen ilrangetbiien von sehr guten Naßechthelten und guter Chlor- beständigkeit. Verwendet man in diesem Beispiel anstelle von 29 Gewichts- teilen 2,4-Bis-aethylsulfonyl-5rchlor-6-nsthyl-pyrimidin äquivalente Beugen des 2-Rethylaulfonyl-4,5-dichlor-6-methyl-pyrimidins, so er- hält man einen orpnge färbenden üeaktivfarbstoff, dessen färbexisehes Verhalten dem ilmsetauageprodukt des Bis-methylaulfonyldorirates entspricht. In analoger Weise erhält man durch Aeyliernng der in Spalte 3 der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Aminonaphtholsulfonsäuren aft 2,4-Bia-methylsulfonyl-5-chlor-6-methyl-pyrimidin oder 2-llethyl- aulfonyl-4,5-dichlor-6-methyl-pyrimidin der gebildeten kcylarino- naphtolsulfonräuren mit den in Spalte 2 genannten Diaaokoap®nenton orange bis rote Reaktirfarbatoffe. Hai- Diasohoaponente Aainonaphtholaulfonsäure Farbton auf apiel Baumwolle Er, 397 2-Azinonaphthalin- 2-Äthylamino-5-hydroxy- Orange 1,7-diaulfonsäure - naphthalin-7-aulfonaäure 398 2-(D-I(ydroxyäthylasino)- 5-hydrozynaphthalin-7- aulfonsäure 399 2-Amino-5-hydroxynaplstha- " lin-7-aulfonaäure 400 2-Amino-5-hydroxynaphtha- " lin-1,7-disulfonaäure 401 " 2-Auino-8-hydrozynaphtha= Scharlaeh lin-6-aulfonaäure 402 " 2-Aaino-8-hydroxynaphtha- " lin-3,6-disulfousäure 403 @1,-inonaphthalin- 2-Methylamino-5-hydroxy- Orange 1,0-diaulfonaäure naphthalin-7-aulfonsäure 404 2-Äthyl amino-5-hyd rozy- " naphthalin-7-aulfonaäure 405 2-(D-)lydroxyäthylamino)- " 5-hydrozynaphthalin-7- aulfonsäure 406 " 2-Asino-5-hydrozynaphtha- " lin-7-sulfonsäure 407 " 2-Aaino-5-hydroxynaphtha- " lin-1,7-diaulfonsäure 408 2-Aminonaphthaiin- 2-Amino-8-hydrosynaphtha- Scharläch 1,5-diaulfonsäure lin-6-sulfonsäure 409 " 2-Amino-8-hydrozynaphthd- " lin-3,6-diaulfonsäure 410 2-Aminonaphthalin- L1-Amino-5-hydrozynaphtha- Orange 1,5,7-trisulfonsäurJ lin-7-aulfonsäure 411 2-Methyladino-5-hydroxy- " naptithalin-7-sulfonaäure 412 2-Amino-8-hydrozynaphtha- Scharlach lin-6-sulfonsäure 413 2-Aminobensul- 2-@lethylasino-5-hydroxy- Orange aulfonsäure naphthaln-7-aulfonsäure 414 2-(B-liydroxyäthylamino)- " 5-hydroxynapitthalin-7- aulfonsäure 415 2-Amino-8-hydroxynaphtha- Scharlach 1in-6-aulfousäure 416 " 2-Amino-8-hydroxynaphtha- " lin-3,6-diaulfonsüure 41'j " 2-Aoino-5-hydrozynaphtha- Orange lin-1,7-diaulfonsäure 418 2-Aeninonaphtlialin- 1-Amino-8-hydroxynaphtha- blaustichigen 1-aulfonsüure lit-3,6-diaulfoiiaäure Rot 419 " 1-Amino-8-hydrozynaphtha- " _ lin-4,6-disulfunaäure 420 2-Aeinonaphthalin- 1-Amino-8-hydrozynaphtha- " 1,5-diaulfonaäure lin-3,6-disulfonsäure 421 1-Amino-8-hydrozynaphtha- ' lin-4,6-dinulfonaäure 422 2-Vaiaonaphthalin- 1-Amine-8-hydrozynaphtba- blanstichiges 1,i-disulfonsäure lin-6-aulfonaäure Bot . 423 2-Aatineuaphthalin- 1-Asine-8-hydrozynaphtha- " 1,7-diaulfow`äure lin-3,6-diaulfonsäure " 1-Aaino-8=hydrozynaphtha- " lin-4,6-däsalfonsäure 424 1-imino-8-hydrozynaphtha- " lin-6-sulfonaäure 425 2-Aminenaphthalin-ii-Anino-8-hydrozyaaphtba- " 1,S,7-triaulfenaäure lin-6-aulfonsäure 426 1-Amine-4-chlorbea 1-Aaino-8-hydrozynaphtha- " sol-2-sulfonaäure lin-3,6-d.isulfonsäure 427 1-Viso-2-Mothozy- -Aaeino-8-hydrozynaphtha- " beasol-S-aulfonsäure lin-3,6-disulfonsäure 428 1 latino-bensol-2- 1-Anino-8-hydrozynaphtha- " earbesssäure-4-sul- lin-3,6-diaulfonaäure f ensüm 429 1-Amine-4-aeotyl- " Violett minehensol-2-sulfe'- säure 430 " 1-Amin e-8-hydrozynaphtha- blauatiehises lin-4,6-disulfonsäure Bot Beispiel 431 56,8 Teile des durch Kupplung von diasotierter im-Aeino-3- t acetylaninobensol-6-suifonsäure auf säure in essigeauren Modiur und anacäliel@ende.eikalische oder saure Hydrolyse der Aeetylaminogruppe erbeltened'Diaminoasofarb- Stoffs werden bei PH 7 in 450 Teilen Waseer gelöst. Nach Zugabe -kyn 24,0 Teilen 2-ltethylaulf'ony1-4,5-dichior-6-methyl-pyrimidin wird unter ständigem Abstumpfen der freiwerdenden Salzsäure mit Sodalösung auf pH 7-7,5 ca. eine Stunde bei 6t3°0 gerührt. Nach be- endeter Asylierung wird der gebildete Rsaktiwfarbetoif der Formel 3p3Na r1Hs G11@0@@ N -- M. @ K wM T Soss ausgeealsen, abfiltriert, nochmals in 4000 Teilen Wasser bei 50°C gelöst, filtriert und aus den Filtrat durch Zugabe von 400 Teiler Hochaals in völlig reiner Form abgeschieden. Der Farbstoff wird wie üblich bei 350C in Vakuum getrocknet. Er färbt Celluloeeaatrialien nach einem der oben genannten Verfahren in echten gelbstichigen Orangetönen. Beispiel 432 Zur neutralen Lösung von 60 Teilen des Trinatrimasalses den dareh Kupplung von diasotierter 2-Amiaonaphtbalin-3,6,8-tri- salfeaeüare mit 3-Aeetylaniao-anilia in essigsauren Milieu er- halt&n.en Aainoasofarbetoffs in 500 Teilen Wasser gibt man 24 Teile 2-Nethylaul!onyl-4,5-dichlor-6-methyl-pyrimidin und rührt eine Stunde bei 6fjoC, wobei dursh ständige Zugabe von Natronlauge ein pH-Wert von 7-7,5 aufrechterhalten wird. Das teilweise aus- gefallene Aeylierungsprodukt wird bei pH 7 durch Zugabe von 100 Teilen Kochaals völlig abgeschieden und abfiltriert. Zur Reinigung kann der so erhaltene Reaktivfarbatoff nochmals in 2500 Teilen Wasser von 300C gelöst, geklärt und duich Aussalsen des Filtrate mit 350 Teilen lochsals wieder abgeschieden vordem. Der Farbteil hat die Formel @0t `w' aW=N N e N e c ,@a@ßs so,Ns. N#-cocH, cl und stellt. aseh dem Abfiltriorea, Trocknen bei 350C und Mahlen ein gelbes Pulver dar, das sieh in Wasser leicht mit gelber Farbe löst aal Cellalosefasern nach einem der oben genannten Färbeverfahren. in Gegenwart säurebindender Mittel in sehr echten rotatiehig gelben Tönen färbt. Auch auf Wolle und Polyamidfasern werden echte gelbe Färbungen erhalten. Zu ähnliches Farbstoffen gelangt man, wenn man wie oben ver- fährt, jedoch anstelle der 60 Teile t,-emino-2'-acetylamino-phbayl- (1')-aro-aaphthalia-(2)-3,6,8-trisulfoasaurem Natrium entsprechende Mengen der ans den in Spalte 2 »gegebenen Aminoverbindungen und den in Spalte 3 angegebenen Kupplungskomponenten in üblicher Weis: durch Diasotieren und Kuppeln in esoigsaurea Medium erhaltenen Aminoasofarbatoffe einsetzt und mit 2-Nethylsnlfonyl-4,5-diahlor-6-methyl-pyrimidin acyliert. Bei- Diazokomponente Kupplnasskomponente Farbton au! spiel Baumvolle hr, 433 2-Aminonaphthalin- 1-Asino-3-methyl-6-methoay- stark rot- 1,5-disulfonaäure beasol # stichigss - Gelb 434 1-Amiao-3-methylbeasol Gelb 435 1-"inonaphthalin-6- rotatiebises sullonaäure Gelb 436 1-Amino-3-aeetylamino- bensol 437 3-Asiaophenylharastofi '" 438 1-Amino-3-hydrozyacetyl- - - ariaobenzol 439 2-Amiaonaphthalin- 1-Amino-3-methyl-6-methosy- stark rotati- 5,7-disulfonsäure Benzol - chiges Gelb 440 1-Aminonaphthaiin-7-sallon- rotatichigea säure Gelb 441 1-Amino-3-acetllaminobensol 442 " 3-Aminophenylharastoff " 443 1-imi»-3-hydrozyaoetyl- amino-bensol 444 1-lniaoaaphthaläa- 1-laino-;-neth,l-6.-meth- stark rotati- 3,7-dianltonsäore osrbessol chiges Gelb 445 " 1-Anino-3-nothylbensol rotstichisos Gelb 446 1-A,inaaapbthalin- 1-Aaiaoaaphthalin-6-aulton- rotatichisea 3,7-diaultoasäua säure Gelb 447 2-lnino:aphthalia#- 1-Asino-3-nothylbonsol " 3,6-lisaltasaäs:as~ 448 " 1-Asino-3-nethyl-6-aetbosr- stark rot- bensol stickiges Gelb 449 ' 1-Arino-;-acetyl«ino- rotatichisea beasol Gelb 450 " `3-Aninopheaylharastott " 451 " 1-Aaino-3-hydro:yacetyl- ' " minobensol 452 " !-lrisoaaphthalia-6-sultoa- " säure 453 Z-lniaoaspkßht,ian- 1--wino-;-acetylaniaobeasol " 6,8-äisslfosaä@ass@ 454 " 1-Aniao-2-aetbosynaphthalin- stark rotati- . 6-seltonsänre chiges Gelb 455 ' 1-Anäaonaphthalin-6-sul- rotatichi4ea teaaäeare Gelb 456 2-laisonsphthalia- 1-Aaiaonaphtbalin-6-aulton- Gelb b,8-äisrt-iteasäase säure " 1-Aniaoaaphtbalia-7-anltoanärro " 457 @-45$ 2-Aainonaphthalin- 1-Amine-ß-metho:lnnaphthalia-_ stark rotsti- t,8-dianlionsäurt 6-aul?onshurt chicen Gelb 459 " 1-methylamino-3-netllbtasol Gelb 460 2-isinonaphthalin- 1-Äthylamiao-3-rtthylbensol Gelb t,8-disulfonsiure _ 461 N-lhthylani l-ia " 462 " N-Äthylaailin " 463 " N-(0-Hydrolyithyl)-aailin " 464 N-8utylanilin " 465 Z-Aminonaphthalin- Anilin rotstiohäges 3,6,8-trisullonaäure- Gelb 46s i-Amiap-3-methylbtasel 467 3-Aaiaophonylharastoff " 46£3 " 1-Amino-3-hydroayacttyl- minobeaso l 469 " 1-Anino-3-acetylamiao-6- gtlbatichi- sethozybtnsol ges Orange 470 1-Anino-3-acetylmino-6- rotstichiges methylbensol Gelb 471 1-A@sino-3-s,tthan-salfonyi- " aainobensol 472 2,5-Diatthoiyanilin gelbatichi- ges Orange 473 3-Nethyl-6-netho=yaailin 474 N-Methylanilin rototiehiges Gelb 475 2-Aminonaphthalin- N-Äthylanilir rotstichises 3.6,8-trisulfonsäure Gelb 476 9 N-ButylanölAn " 477 " N-(D-Myairosyäthyl )-ani 1 in 4'78 3-(N-Äthylamin®)-toluol " 479 " 2-Aminotoluol " 480 " 1-Amino-2,5-dimethylbens®1 stark rotst.Gelb 481 " 1-Asiao-2-methozybensol stark rotsti- chiges Gelb 482 ° 1-Amino-3-methoyybensol rotstichiies Gelb 483 "1-Äthylamino-3-nethozybensol " 484 1-Aminonaphthalin-6-sulfonsäure " 485 ° 1-Aminonaphthalin-7-sulfonsäure " 486 a-1sliphthalin- 1-emino-3-»methylbensol " 4 , 6, 8-tri sul f onsäure 487 " 488 1..1mi®eaaphthalin- 1-Amin@u-3ethylbensl Gelb 2,b,7-triaulfonsäure 489 w 1-AAinon.%phthail in®6-sulfonsäure 490 b-Witrek I®smintsti ®mc@o®3@aylaminc@,@s@1 rütetichi=es ben®2,2e-dieu2foasäur@s Gelb 49 @--Ai@@e@h@@®ff " 492 " 1-Amimmo-3®hrozyacetylamino- " bensol 493 4-Nitro-4--aniao- N-Mothylanilin rotatiehiiea atilben-2,2l-disul- Gelb ionaäure 494 " N-Äthylanilin " 495 " N-ßutylanilanilin " 496 N-(ß-ßydrozyäthyl)-anilin °' 43'T 1-(N-Äthylasino)-3-rothylbensol " 498 Anilin-2,5-disul- 1-Aminonaphthslin-6-aulion- " fonaäure säure 499 1-Aminonaphthalin-7-sulionaänre " 500 1-Amino-3-nothylbensol Gelb 501 1-Amino-3-acetylaninobensol " 502 1-Anino-2-mothozy-5-Bothyl- rototichigea bensol Gelb 50-5 '1-Asrino-2, 5-d ine thszybenmel 504 Ailia,-2,-äiaor.@. is,,@-2-ethogy-5-sethyrl- ®äure br«aaul Beispiel 505 6'j ?eile des Farbstoffs der Formel (hergestallt durch Kuppeln von diasotierter 1-Hydroz'-2-amino- beasol-4,6-disaalfonsäure auf 2-Amino-8-hydro=ynaphthalin-6-sul- fonsäuro und haplerang des erhaltenen Axcfärbstoffs) werden in 700 Teilen Wasser neutral gelöst. Man gibt 24 Teile 2-Methylsulfonyl- 4,5-dichlor-6-methyl-pyricnidin hinzu und rührt bei 60 - 65°C unter ständig« Abet-pfen der freiwerdenden eure mit Soda- lüeung auf PH 7-T.5, bis keine freie Aminugruppe sehr nachweisbar ist. Der dntstaandee:s# ReAtivfarbstof' dar Formel .xa.@. L . _@ 0 tas@ c4 .@ NH @ s tN; C1 wird ansgesslsea, abfiltriert, gewaschen und bei 30 - 400C ge- troehaet. Er färbt nach einen der oben angegebenen Verfahren Collnle®materialien in sehr echten Rubintönen. Farbstoffe von ähnlichen Eigenschaften erhält man analog der oben geschilderten lrbeitsveise aus den Zapferkomplexea der aus den in ssehielgender Tabelle aufgeführten Diaso- und Amokompoaenten her- gesterlltea Asotarbeteffe a Nra Diasokoapomente Kupplungskomponente Farbton auf Baumwolle 50E3 1-Hydr®xy-2-aaino- 2-Methylaaino-5-hydroxy- Rubin bensol-4-aulfonsäure naphthalin-7-sulfonsäura k 2-r@thyl-aaino-5-hydzoxyv " naphthal in--7-sulf cin®äure `@Uf: " 2--(1;-Hydroxyäthylamiao)- " 5RhYdroxYnaphthalin-7-aulfon- s äure `_,üc# K 2-,Aaino-8-hyürüxynaphthal in- " 3,66®dieulfon®äure 51C: 1-Hydroxy-2-asino- 2-Amino-j-hydrozynaphthalin- bensol-4,6-disulfon.- 1;7-diaulfonsiure säure 511 " @@-@.@a__o°8®hyd.roxy@aphthülaxa- " I#I;:äüR1111n- 7aaul fonsäure naphthalin°7-sulfonsüure .@1« 2-('ß--Hydroxyäthylaaino)-5-hy- droxynxphthal in-7-aul fonaäure a 51L 1-Hydroxy-2-amino- i-IiFio-8=hydrGxynaphthal in- Violett bensol®4,6-diaulfon- 3,c3--diaulfonsäure ®äuro 51 @a " 1-lueino-8-hydrozynaphthalin- " 4,6-disulfonsäure 517 1-lydsaay-l-miae- 1-Mine-8-hydrozyaapbthalis- Violett iessal-s-sulfosa@aso 3,6-dia@tllonsänro 51f; ' 1-Asino-8-hydrozynaphthalin- " 4,6=disulfonaäure 51c. 1-Hydrozy-2-saino-4- 1-Arino-8-hydrozynaphthalin- blaust. aeotylamineheasol-6- 3,6-diaulfoasäare Violett snifeuä:re 52G I-@i-@-srine-@- 1-Äthosy-i-hydrozynapltthalin _, aeoty1miaelonsel-6- 3,6-diaelfeaslero snl f onsäare (4-stäadiie lcotylaai»8ruppe anschließend verseift) 521 " 1-Arino-8-hydrozynaphthalin- Blau 2,4-diaulfonaäure h22 " 1-Arino-8-hydrozynaphthalin- " 2,4,6-triaulfonsäure 1-Hydrozy-2-amino- 1-Amino -8-hydrozynaphthalin- Blau 6-acetylaainobensol- 2,4-disulfonsäure 4-aulfonsäure (6-ständige Acetyla=inodruppo verseift) 1-Arino-2-hydrozy-6- nitronaphthalin-4- aulfonaäure (6-ständige Nitrogruppe anschließend reduziert zu -NH2) 525 1-Aainos2-hydrozy-6- 1-Amino-8-hydrozynaphthalin- " nitronaphthalin-4- 2,4,6-triaulfoneäure sulfonsäure (6-ständige Nitrogruppe anschließend reduziert zu -NH2) 526 1-Hydrozy-2-aaino-6- " acotylaainobensol-4- aulionaäure (6-atändide #cotylminodruppe verseift) Beispiel Man verfährt wie in Beispiel55b angegeben, kuppelt jedoeh das diasotierte, reaktirgruppen-haltige Zwischenprodukt in sodaal- kalischen Medium anstatt mit 47 Teilet des NatriRUnealsen der 1- Bensoylamino-8-hydrozynaphthalin-3,6=disulfonsüure mit 40 Teilen den Natriumsalzes der 1-Acetylamino-8-hydrozynaphthalin-3,6-di- eulfonsäure und isoliert den gebildeten Farbstoff-der Formal in der in Beispiel 30 angegebenen Weise. Der in Wasser lösliehe Farbstoff färbt Celluloeenat erialien nach den Klotz-Dämpf- bsw. Klotz-Thermofizier-Verfahren (bei 140°C) in weißätsbaren, naB-, reib- und lichtechten blaustichig roten Tönen. Beispiel 92'. Die Lösung von 19,5 Teilen des Natriumsalses der 1-Amino- benzol-4-sulfonauure und 6,9 Teilen Natriumnitrit in 200 Teilen Wasser wird in eine Mischung aus 100 Teilen Eis und 28 Volumteilen konz. Salzsäure einlaufen gelassen; dann wird eine halbe Stunde bei 0 - 100C gerührt,und anschließend wird überschüssige salpetrige Säure entfernt. Zu der so erhaltenen Diasosuspension gibt man bei 0 - 10C die abgekühlte wnd dadurch wieder teilweise aus- kristallisierte Lösung von 26,2 Teilen des Kaliumsalses der 1- in 250 Teiles heißes Wasser und und etrltpit die starfit saure Kuppllhgsmischuag bei 10 - 200C durch vorsichtige Zugabe fron Natrenlag,ge auf pR b ab. Die Kupplung ist rasch beendet; der gebildete dmtuoazofarbstotf wird mit 1l10 Teilen Lochaals wollständig ausgeealsen, abgesaugt, gewaschen und wieder in 500 Teilen Wasser bei 100C und pH 6 - 7 aelögt. Die wä8ripe Lüsuna wird sit 29,0 Teilen 2,4-3is#methylsulfonyl-5-chlax 6-methyl-pyriuidin versetzt und unter lautendem Ab- stets: der frei wordeadm Säure mit Sedalösung auf pH 7-7,5 eine Stunde bei55 - 60°C gehrt. Wenn kein Aminoasofarbstoff mehr naeh- weiniat ist, wird der teilweise aasgefallene Reaktiwfarbstoff dzr persrs3 @tOt Cis Haoss -0- = N NH 93 `G s°r"' c 1 mit #0 Teilen Kochaals ausgeaalsen, abfiltriert und zur Reinigung aotbmtla in 800 Teilen warmem Waseer gelöst. Nach Klären der Lösung wist aus dem Filtrat durch Zugabe von 80 bis 100 Teilen Koch- enls der reine Farbstoff abgeschieden. Nach dem Abfiltrieren, Trocimsa bei 35°C und Nahleu erhält man ein gelbes Pulver, das sich in Wasser leicht mit gelber Farbe löst und das Cellulosefasern nach einen der oben genannten Färbevorfahren in Gegenwart sätire- biadesder Mittel in sehr gut na<-, licht- und chlorechtes Gelbtönen färbt. #ieh mit Volle und aolysmidfasers worden echte Gelbfärbungen, erhalten. Vor aaa wie oben angegeben oii#Urt, jade#1 aa Stelle 40 19,5 Teile den Natriumaalse, der 1-Asiaobansal-b..eulfonnäure ätuivalente s Mengen der in nachfolgender Tabelle angeführten Diasokompeaantea auf die 1-Amino-naphthalin-8-sulfonaäure kuppelt, erhält man nach Acylierung mit 1-Metnylsulfonrl-4,5-dichlpr-6-metnyl-prrimidin ebenfalls wertvolle gelbe bis brauge,Reaktivfarbatoffe. Diasokompone#tt Farbton ai! Cellulesefaser 1-Aainobensol-2,5-diaulfoaaäure rotadeligen Gelb 2-Asino-naph$halin-4,8-diaalfonaäura stark rotatichigen Gelb 2-AminP-naphthalin-5,7-disulfonaäure 2-Anino-naphthalin-(,H-disulfonsäure " 2-Amino-naphthalin-3,f>,8-triavlfoneriure " 2-Aaino-naphthalin-4,6,8-trisulfonsäure 4-Asino-asobensol-3,4'--disulfonsäure gelbatichigee Braun 4-Amino-2-acetylnmicro-arobensol-2',5'-diaulfonsäure Orangebraun @o,@.ta #D- NH, rotatichigen Braun So,Nr ,@ @ SO@Na (1-Aminottenzol-2,5-diaulfonsäure sauer auf 1-AKino-naphthalin-6-aulfonaäur.a gekuppelt) Diasokompenente Farbton auf Celluloseiaser rotatichiges Braun SO@NA N = N @ N H: SO@Na SO'Na Ca.') (1-Aninoben:ol-2,5-disulfonsäure sauer auf die technische Mischung von 1-Aminonaphtha- lin-6- und -7-sulfonsäure gekuppelt) SOiwla violettstiehiges Braun Nn® SOswie@ S (1-Amino-naphthalin-2,5,7--trisulfonsäure sauer auf 1-Amino-naphthalin-6-sulfon- säure gekuppelt) ä0bwo OCHS N = N @ Nm= rotstichiges Braun Na cm, 50;N& (1-Amine-naphthalin-2,5,7-trisulfonaäure sauer auf 1-Amino-Z-nothozy-5-nethyl- bearel gekuppelt) Beispiel 5 Wenn man Cellulosegewebe mit einer Druckpaste bedruckt, die im Kilogram 30 g des in Beispiel 18 beschriebenen Farbstoffs, 100 g Harnatoff, 300 g Wasser, 500 g Alginatverdickung (60 g Natrium- alginat pro Kilogramm Verdickung), 10 g Soda und 10 g den Natriua- aalzes der 3-Nibvbenzul-aulfonsüure enthält und die mit Wasser auf 1 Kilogramm aufgefüllt wurde, anschließend zwiechentrocknet und- dann in einem geeigneten Dämpfer 30 Sekunden bei 103 bis 1150C dämpft, so erhält man nach dem Spülen und kochenden Seifen einen kräftigen blaustichig roten Druck von guter NaD-, Reib- und Licht- echtheit. Beispiel Eine Mischung der Lösungen von je 65, 5Teilen des Chrom 2:1- Komplexen und des Kobalt 2:1-Komplexen des Farbstoffs der Formel in je 400 Teilen Wasser wird mit 60 Teilen fein gepulvertem 2-Methyl- aulfonyl-4,5-dichlor-6-methyl-pyrimidin ca. 2 Stunden bei 60 - unter Aufrechterhaltung von PH 7 - g gerührt. renn chrora- tographisch kein Amiuoasotarbstoff (Co-Komplex : blau;, Cr-Komplex blaugrün) mehr nachweisbar ist, wird das gebildete Gemisch der beiden Reaktivfarbstoffe mit Naliumchlorid ausgeaal:en, abfiltriert und getrocknet. Der Parbetoff.liefert auf Cellulosematerialen nach den tlets-Färbeverfahren oder in Druck in Gegenwart säurebindender Mittel kräftige, sehr gute naD- und lichtechte Schvar:töne. Wenn man entsprechend verfährt, jedoch die Mischung den Chrom 2 1 und Kobalt 2 : 1-Komplexen folgender Aminoasofarbatoff e einsetzt, erhält man ebenfalls -wertvolle Schwarzfarbstoffe: Diasokomponente Kupplungskomponente- Kupplunae-pH 1-Bydrozy-Z-amino-4- 1-8ydrosy-8-aminö-naphthalin- nitrobensol .3,6-disultoneäure i-Hydsosy-2-@rmiaa-t@- 9 nitrenaphtrslia#7-enl- fonaäure Heiapiel 531 Man gibt zur nenträlen Lösung von 53,15 Teilen des Dinatrium- aalsec leswduseh-tuppala von diasotierter 1-Amino-t-nitrobensol-2- etaltemeünre mit 1-(21-Chlor-5'-aulfophenyl)-3-methyl-pyrasolon- und anschließende Reduktion dar Nitrogruppe mit Natriumaulf-id erhaltenen Aminoazofarbatoffs-in 300. Teilen Wasser 25,0 Teile 2-Methylaul'fonyl-4,5-aichlor-6-methyl-pyrimidin und rührt die dlachung eine Stunde bei55 - 60oC, wobei man die freiwerdendä Säure- laufend mit Sodalösun` auf einen p11-Wert. von 45- T abstumpft. .Der abgeschiedene Farbstoff der Formel wird abfiltriert, in 3000 Teilen Wasser bei pH 6 - 7 warm &elöst und aus der filtrierten Löeung durch Zugabe von Kochsalz wieder ausgefällt. Nach dem Abfiltrienen, Trocknen und Pulvern erhält man ein gelbes, gut waaserläsliches Pulver, das Cellulo®enaterialien aus langer Flotte bei 60°C oder nach des Xlotz-Kaltrerweil-Ver-, fahren mit Soda als säurebindendes Mittel in klaren, wasch-, reib- und lichtechten Gelbtönen färbt. ' Wenn man wie oben angegeben verfährt, jedoch anstelle des dort eingesetzten Amin@oazofarbstoffs "äquivalente Mengen der aus den in nachfolgender Tabelle angeführten Komponenten aufgebauten Amino- azofarbstoffe einsetzt, erhält man ebenfalls wertvolle neue Iis- aktisfarbstoffe In der Tabelle bedeutet der Ausdruck "ver'eift", da$ eine im ,minoazofarb®toff enthaltene Acylaminogruppe nachträglich ver- seift worden ist, während der Ausdruck "reduziert" benagt, daß eine in der Dfazokorponente enthaltene Nitrogruppe nach der Kupplung zur Aminogruppe reduziert wird, wobei sich der gewünschte wainoasofarb- Stoff ausbildet. Bei- -Diasokommponemmte Asokommponente pH der Farbton auf spiel Kupplun`s- Collu.lose Nr_ mmediumms 532 1-Amino-t-nitro- 1-(4'-Sulfophenyl@ 5 - 6 Gelb bemmsol-2-sulfommsäure 3-mmethyl-pyrasolon- (4-ständise Nitrogruppe anschließend reduziert)- 533 " .1-(4'-Sulfophenyl)-@5 - 6 rotrticb.i`te 3-carboay-pyrazo- . lon-(5) 534 1-(3°-sulfophonyl)- 6 - ' Gelb 3-nethyl-5-ammino- pyrasol - 535 i-Amine-3-asotyl-. - . 6 ammimal-6- suliomms@srr (3-etä-&i4s Asttylminogruppe anschließend verseift) 536 " 1-(8-Hydrozyäthyl)-E5 - 6 w 3-nothyl-pyrasolon- (5) 537 Z xo1 1-@ino-3- 1 Hol Üis-PysasolomL5 - 6 acstyl:-asiimmo-bensol- aus 4,t1=Bis-hydrasimmo- 6-sslfomm"nre (vor- dibensyl--2,2'-dsulton- ssitt) säure und Asttessi`- äthylester) 538 1 Kol 1-Aeino-3- %-(41-Sulfophemmyl)-15 6 aestyl-ammiao-bensol- 3-carbozy-pyrasolon- 6-snltommaäurs (vor- (5) asitt) Bei- Diazokomponente Azokomponente pil des Farbton spiel Kupplunis- auf CR1ln- Nr. mediuia lose 539 1-Amino-5-acetyl- 1-(4'-Sulfopheäyl)- 5 - 6 rotzt. amino-naphthalin-3,7- 3-carboxy-pyrasolon- Gelb diaulfonsäure (ver- (5) seift) 540 1-Amino-2-methyl- 2-Acetylamino-5- 7 - 8 Urenge benzol-4,6-diaulfon- naphthol-7-sulfon- säure säure (verseift) 541 2-Acetylamino-8- 7 - 8 Plot naphthol-6-aulfon- säure (verseift) 542 1-Amino-2-methyl- i-Chlor--2-acetyl- 7 - B Orange bsnzoi-4,6-dsulfon- amino-5-naphthol- säure 7-aultonsäure (vor- seift) 543 1-Aminobenzol-2- 1-Acetylamino-8-hydrozy= sulfonsäure naphthalin-4,6-diaul- 7 - 8 Rot fonsäure (verteilt) 544 2-A,inonaphthalin- 7 - 8 blaust. 3,6-disulfonsäure Rot 545 2-Aminonaphthalin- " 7 - 8 baust. 3,7-diaulfonsäure Rat 546 2-Amiaonaphthalin- 7 - 8 blsust. t ,8-dieultonaüure Rot 54`l 2-Aminonaplith®lin-3.6- 9aAcetylamino-B- 7 ® 8 braust. dieultonaäure ihydroxynaphthalim- Rot 3 , 6-diaultonaäare (verealtt) Bei- Dia=ekoaepenente Asohosponeate PH des Farbton spiel Kupplungs- auf cellu- Nr, hediuass lose 548 2-Aminonaphtbalin- 1-Acetylaaino-8- 7 --8 Maust. 4,8-dieulfonsäure hydrozynaphthalin- Rot. 3,6-disulfonsäure (®ers e if t ) 549 1-Asino--b-nethozy- 2-(N-Acstyl-N-®ethyl- 7 - 8 selbst. bensol-2-sulfonsäurs asino)-5-hydrozy- Not asPhthalin-7-sulf®n-- säure (verseift) . 550 " 2-(N-Acatyl-N-BethYl- 7 - 8 Bot aai no )-8-hyd ro zy- naphthalin-6-aulfon- säure (verseift) 51 1-IVrinebensol-2- 7 - 8 sulfensaure 55? h.Amineieaaol-3- "' ? - 8 sulf*NaäupQ 553 g@@ine@e@@®@ 7 ._ g w ®@lferesä@@c 54 1-Amin"-«ethyl¢7 - 8 iseaaal®2®ßaslfens@nre 5552-(N-Aeetyl-N-Bothyl- 7 - 8 Bot hs®aa@la6ƒ@mlfanehuae arsino)-8=bxdrar@elasphths- ' liu-6-aulfonsäuse(eer- sdi@ft 556 2-Acetyl»ino-8- 7 - 8 bydresynaphthal in- 6-sulfonsäure (ver- aeift) Bei- Diazoic®mposente #aoicomponente PH des Farbton s:piz-i - Kupplung*- auf Celln- Bre medaume lose 557 1-Amino-2,4-dimetbyl- 2-xcstylamino-8- 7 - 8 Rot benaol-6-sulfonsäure hydrosynaghthalin- 3.'6-disulfonsäure (verseift 558 4-Aminoa:abenzml- 1-Amiao-3-acrtyl- 5 - 6 Gellb- 3,4'-disulfonsäure aminobensol braun 55° " . L-Amno-3-hydroay- 5 - 6 " acetylaminobensol 550 " 1-Amino-aaphtbalin- 5 - 6-aultonsäure 561 g-Amino-naphthal in- 5 - 6 " '-eulfonsäure f52 8 Schar:: 2:_sulfophenyl-(1' )- aso)-8-hydroxynalshtha- a lin_3,6-disulfonsäure Beispiel 563 52,4 Teil: den Dinatrinmeelses der- t-04''-Amiaophenyl-amino)- 2"-nitro-d.iplenylamn-3,4'-disulfonsäure-verden in 1000 feilet Wasaer gelÖat und mit 30,0 Teilen 2,4-$ia-methylsulfonyl-5-chlor-6-methyl- pyrimidin eine Stunde bei 55 - 650C berührt. Dabei wird die Qreiverdende Säure -laufend mit Soda auf- einen p11-Wert von 6,5.-%5ab`astunpft. :Der gebildete reaktive Nitrofarbstoff der Formel wird ausgesalzen, abfiltriert, gewaschen und-getrocknet. Er färbt Collulosefasern aus langer Flotte oder nach einem der üblichen Klotz-Verfahren in Gegenwart von Soda als säurebindenden Mittel in na8- und reibechten, tiefen Vio-lettbrauntönen. Hei , 564 Die neutrale L-ösung-von -54,7 Teilen den Dinatriumsalses der 1-Amino-t-(2'-sethyl-3'-aminophenyl)-amino-anthrachinon-2,SLdi- sulfonsäure in 1000 Teilen-Wasser wird mit 24,0 Teilen 2-Methylaulfonyl- 4,5-dichlor-6-methyl-pyrimidin eine Stunde bei 65°C ge- rährt. Die dabei freiwerdende Salzsäure wird mit Sodalösung laufend äuf eine® pH-Vert. von 6,5 -7,5 abgestumpft: Nach beendeter Umsetzung wird der entstandene Reaktiv! arbstoff der Formel Q NN= / @ $Q1@slL o MM / '@ :OtCw' hIH - -IN Cl _ assgesalsen, erbfiltriert, gewanchen und bei 30 - 400C getrocknet. .Er färbt Cellulosematerialiea in sehr gut ns8-, reib- und licht- eektea klaren Blautönen. - _ Blaue Farbstoffe von ähnlichen Eigenschaften erhält man, wenn man wie oben verfährt; jedoch anstelle des dort genannten wasserlöslichen Aminoanthrachinonderivates äquivalente. Mengen der nachstehend aufgeführten Aminoanthrachinon-aulfonsäure-Deri- wate mit 2-Methylsul;'anvl-4,5-dichlor-6-methyl-pyrimicfin acyliext: Bei- wasserlösliches Amino-anthrachinon-Derivat spiel Nr. 565 1-Amino-4-(3t_aminöphenyl)-amino-anthrachinon-2,5'-di- sulfonaäure 566 1-Amino-4-(2'-cblor-3'-aminophrenyl)-amino-anthrachinon- l.5`-diaulfonaäure 567 1-Amina-4-(2'-methy1-3'-methylaminophenyl)-smino-anthra- chinon-2,5'-disulfonsäure 56£3 1-Amän®-4-(4'-aminophenyl)-amino-antbrachinon-2e6.3'-trf- aulfonaäure 5-61 1-Amino-4-(3'-aminoplaenyl)-amino-anthrachinon-2,6,4'-tri- sulionsäure 570 1-Amino-4-(4`-aminop)senyl)-amino-anthrachinop-2,5,3'-tri- eulfon.aäure . 571 1#-Amino-4-_(3'-amivophenyl)-aaino-änthrachinon-2,5,4'-tri- aulfonsäure 572. Gemisch sue -Ami@no-&-.(3°,..,aaenophenyb)-a@rinn-amthratela®ea-2,41,5-und 2,41 ,8-trisulteugäur fernen ## ,.#e mx R #; E,'t..:x #e'2' N 5C50 :@sc#ät»r's;äx 573 1-3min-%a@ ISr@.A`@2@1x?£@''# t@:`@@J'0 2-amllo®sisure ,__ _ _ 574 1-A@aino-4-(@S -re thy l dninoplrfnyl )-anino-aathrachinon-2- aulionsäure 575 1-Amino-4-(3'-rethylaninophenyl)-amino-anthrachinon-2- anlfonsäure 576 1-Arino-4-(2°-metlsylaminophenyl)-amino-aathrachinon-2- aulfonsäure 577 1-Arino-4-(7`-amino-naphthyl 12j)-amino-anthrachinon- 2-sulionsäure 578 äondenaationsprodulet von 1 Hol Cyanurchlorid mit 1 Hol 1,4-Diarino-anthrachinon-2-aulfonaäure, 1 Hol Anilin-2,5- diaulionsäure und 1 Hol Äthylendiasin (halbseitig), ergibt nach Acylierung mit 2,4-His-methylsulfonyl-5-chlor- 6-methyl-pyrimidin einen violetten Realctivfarbstoff. Beispiel 579 Eine Läomg ®on 107 g einer klischung aus gleichen solaren Anteilen tn@3as@lrthsalc@c@@i@@@@i@c@1@?@tt@'a'@@@a@(3,3° .@°)-aano-(r-awino-p= emlfa»tWl)marid und Zupferphlzhaloe'anin-trisulionsäure-(3,3e ,3")- di-(z-ssine-p-anliopbonyl)-"id wird auf 1,3 Liter und plt-7 ein;:- stellt; bei 50 - 55cC werden 50 Teile 2,4-8ie-metbvlsulfonyl-5-ohlor- 6-aethal-pyriaidin eingetragen. Unter Rühren wird die Temperatur pro Stunde um 5®C.-erhdht und zuletzt mehrere Stunden: bei 65 - 7000C 1e1. Zugleich wird durcü Eintropten iroa 3a-N&OD ein PH-von ltva @, `6@@:Celteabie duol@eehnittic jedes rerbetoi'»le. kUi mit mindeathe ebnem p,#erimdinre-st verseen -ist" was einers®ite an, V*rbrauch de,r @.?tzr tri#ä andererseits durch eins Aminogruppm fengestelat weei,' n._=_. Utarxt kann die Farbstöfflösung bei deal angegebenen pH auch etwas erwärmt werden, ohne daß die,'Reaktionsfähigkeit des: Farb- stoffes mit der Cel7@.lo-,e erheblich vermindert wird. Die Ab- trennung vor. nicht umgesetztem 2,.4-Bis-methylsulf'onyl-5-chlor-6-methyl- pyrimidin und den: daraus entstandenen.Verseifunggprodukten erfolgt durch Filtrieren oder im_Separator.- Durch Eintragen von 150 g Kochsalz pro Liter'Farbstoffl.ösung wird das UQsztzumgsprodukt ge- fällt. Es wird abgesaugt und in Vakuum oder bei Neruaandruc& bei etwa 300C getrocknet. Man erhält 195 - 200 g Rohfarbstoff-, der noch etwa 3.0 ;G Kochaals enthält. Durch Verrühren des Roäfarbatoffa mit 250 a1 Wasser und erneute. Absaugen kann das Kochsalz weit- gehend entfernt werden. Der Farbstoff färbt Cellulosenaterialien nach den Klots- Thera,ofi-zierverfahren. bei 1400C und nach des, Klotz-Diirpf-Veriahren in 'n08-, reib- und lichtechten Türkistönen: Das als Ausgangsmaterial verwendete farbatofigenisch kann naeb an sich bekanaten*Verfahren erhaltea'werden, a.- H. indem man einer wäßrigtn Suspension vou aulfonsäuregruppenfreien Kupferphthalo- cyanintriaulfonsäurechlorid bei 0 - 20®C 3 M01 2,4-Diaminobensol- aulloneiure bei einem pHI von etwa 6,5 zufügt und zugleich mit 3 Mul Pyridin die Veroeifung das oben-genannte Gemisch 'der PC-Sulfonamide entsteht. Ein ähnliches Produkt erhält man; wenn man als Ausganarnaterlel eise Mischung verwendet, die die genannten Komponenten in )i01-,1 ' verhältnis 4 : 1 enthält. Diese Mischung wird aus dem gleichen äupferphthalocyanin-trisulfonsäure-chlorid und 2 Mol 2,4-Diamino-. bensolsulfonsäure nach des gleichen Verfahren erhalten. Anstelle der genannten Ausgangsmaterialien können auch solche verwendet werden, die als Zentralatom Nickel statt Kupfer enthalten oder die aus Kupferphthaloeyanin-triaulfonsäure-chlorid-(4,4',4 ".) oder ans Phthalocyaain-tetrasulfonsäure-chloriden-(3,4',4 " 94801) oder -(4,4',4 " ,4 " ') oder unter Verwendung anderer Arylendiamin- sulfonsäuren, Brie Toluylen-diamin-(2,4)-sulfonsäure=(5);4,4'- Diamino-dibeazyl-disulfonsäure-(2,2#), Naphthylendiamia-(1;5)- disultonsäure-(»3,7) hergestellt wurden-. Solche Produkte und ihre Herstellung sind in der Patentliteratur -vielfach beschrieben. Ihre Umsetzung mit 2,4-Bis-methylsulfony1-5_-chlor-6-methyl-pyrimidin oder 2-Methylsulfonyl-4,5-dichlor-6-methyl--pyrim-idin kann immer in der n. gleichen Weise erfolgen. Das gilt auch für den Umsätz de:s-2-Metriylsulf*onyl-4,5-dichlor-6- methyl-pyrimidins mit den zu grienen Reaktvfarbstoffen führenden Zupfer- und Nickel-Phthalocyanin-Zwiechenprodukten wie sie z. B, durch Pelysulfochlorierung von Tetra-(3,3',3" ,3"'-)-(p-tolyl- mercapto)-kupferphthalocyanin mit Chlorsulfonsäure, Kondensation von 1 bis 2 Sulfochlorid-Gruppen pro Molekül m.it 1,3-Phenylen- diamin-4-sulfonsäure bzw. 1,4-Plsenylendiamin-3-sulfon äure und Ver- seifung der restlichen Sulfocrlaridgruppen erhältlich sind; auch die einheitlichen oder gemischtes Aaiao- und Sulfogruppen-haltigen >rylierungs- und A1kylierungsprodukte von Tri- und Tetramereapto- kupfer-(oder niekel.)-phthaloeyanin"können in analoger Weise durch Acylierung ihrer Aminogruppe mit _2,4-Bis-methylsulfony1-5-chlor-6- methyl-pyrimidin - in wertvolle grüne Reaktvfarbstoffe übergeführt werden. Beispiel 580 Wenn man nach den Angaben des B.eiapielr344verfährt, :jedoch das erhaltene Farbetöffzwischenprodukt nicht mit der Diazo*er-Bindung aus 17,5 Teilen 2-,lminobenzoldulfonsäure sondern mit der Diazoverbindunfi aus 20,8 Teilen 3=Chloranilin-6-culfonaäure in Gegenwart von 12 Teilen Soda bei einem Ead-pH von 7 kuppelt, so erhält man einen Reaktivfarbstoff der Formel mit dem Cellulosematerialien aus langer Flotte bei 400C oder nach einem der für Reaktivfarbstoffe üblichen Klotz-oder Druckver- fahren mit Soda als säurebindendem Mittel-in naßechten, brillanten Rottönen gefärbt bzw. bedruckt werden können. In analoger Weise erhält man aus den in nachfolgender Tabelle angeführten Kupplungskomponenten durch Acylierung ihrer Awino- gruppe mit 2-Methylsulf'.ony1-4,5-dichlor-6-methyl-pyrimidin und Kuppeln der entstandenen Farbstoffzwiechenprodukte- mit den ange- gebenen Diazokomponenten wertvolle Reaktivfarbstofft, mit denen Cellulosemnteralien in den aufgeführten Tönen - vor:ugs- weis® in Gegenwart von Soda - gefärbt oder bedruckt werden kennen: Hei- Diasokomponente Kupplungskomponente Kupplung®- Farbton` epial PH Nr. 581 1-Amino-4-methosy- 1-Arino-8-hydroay- 7 - 8 Violett bensol-6-aulionaäure naphthalin-3,6-di- as 'L, ulfonaäure 582 " 1-Asino-8-hydrosy= 7 = 8 rotstichi- naphthalin-4,6-di- gee Violett aulfonsäure 583 2-Amino-5-hydrozy- - 7 Scharlach naphtbaiin-1,7-di- aulionsäure 584 1-Asiao-5-chlor-ben- 7 Orange sol-2-ealtonsäure 585 1-Aain®bensol- '° 7 3-aullonsäure 586 1-Aminobensol- `@ 7 4-mm@l@oa@s@äu@e 5.87 2-Amine-8-hydroacy- 7 - e Scharlach naphthalin-3,6-di- - - aulfonaäure 588 4-Ameinobentoe- 1-Aamino-8-hydrö-zy- 7 - 8 Bot aäure-(B-aulto- naphthalin-3,6-di- äthyl)-aaid aulfonsäure. 589' 1-*ino-4-aulfo-- 7 - 8 ' Violett acetyleaino-ben- sol-6-aulfonsäure 590 1-Aeino-3-aulto- 2-Aaino-5-hydro:y- 7 Oranie - aeet'luino-bensol- naphthaln-1,7-di- 6-aultonsäure -- . aulfonsäure 591 1-Amino-4-sulffo- 2-Amino-5-hydrcay- 7 - Scharlach acetylemiuo-benzol naphthalin-1,7-disulf"onsäure 592 1-Asinobenzal-2"4- 1-(2'-Hetliyl-j'- 6 Gelb diaulfonsäure amino-5'-sulfoPhenyl)-3-methyl-pyrazolon-(5) 59'3 2-Amine-naphthalin- 6 Gelb 4 ,$-di $u1 fons:äur.e Beispiel 594 Wenn man nach den Angaben des Beispiele j56verfährt q jedoch das aus: 1,5-DiaminobenznT-b-alalfonsäure und 2-Methylsulforty1-4,5-dich?or- 6-methyl-pyrimidin ernq.Ltehe @arbstof-fzwischenprodukt nach der Diasotierung bei 100C und pH 7,5 bis 6,5 mit der Lösung von 40,5 Teilen des Diiiatriumsalses der 2-Sulfoacetylsaino-5- hydroxy-aaphthal-in-7-sulfonsäure kuppelt, erhält man einen Reaktiw- farbstofff der Formel - der Celluleseaaterimlien nach den üblichen Applikaionsrerffahren mit. Soda als säurebindendes Mittel in echten -Urangetönen färbt.. Beispiel 595 Wenn span wie in Beispiel 531 angegeben verfährt, jedoch anstelle des dort eingesetzten Aainoazofarbstoffs 5;,15 Teile des Dinatri- nnsals®s des durch Kuppeln von diazotierter 1-Amino-4-nitrobenzol- 2-aulfonsäure mit 1-(2'-Chl.or-5'-eulfophenyl)-3-methyl-pyrazolon-(5) und anschließende Reduktion der Nitrogruppe mit Natrium- eulfid erhaltenen Aminoezofarbstoffs mit dem 2,4-Bis-methylsulfonyl-5-chlor-6-nethyl-py rimidin acyliert, so erhält man ebenfalls einen wertvollen Reaktivfarbatoff, mit welchem Cellulosematerialien nach den üblichen Färbe- und Druckverfahren in echten gelben Tönen bedruckt werden können: Ähnliche Reaktivfarbstoffe erhält man, wenn man statt des oben Genannten A®inoasofarbstoffs einen der aus den in nachfolgender - Tabelle angeführten Komponenten aufgebauten Aminoazofarbatoffe mit 2-Nsthylaulfonyl-4,5-dichlor-6-methyl-pyrimidin acylierts Hei.. Diaaokomponente Azokomponente Farbton spiel Nr s 596 1-Amino-4-nitro- 1-(2'-hethyl-41-su.lfo- Gelb bensol-2-sulfon- phenyl)-3-soethyl-pyra- säure (reduziert) zolon-(5) 597 1-(21 ,5°-Dieulfophenyli- Gelb 3-saethyl-pyrazolon-(5) 598 1-(2#-Methyl-4'-aulfo- Gelb 61-chlorphtnyl)-3_sethyl- . pyrasolon-(5) 599 1-Amino-4_nitro- 1-(21 @5a-Dichlor-4#- Gelb benzol-2-sul on- suliophenyl)-3-'ethyl- säure (reduziert) pyrßsolon-(5) 600 1-Amino-3-ecetylaarino- 1-(2'-Methyl-4'-sulio- grünotichiges benzol-6-aulfoneäure phenyl)-3-methyl-pyraso- Gelb (verseift) Ion-(5) .601 1-(4#-9ulfophenyl)-3- ;rünetichiges methyl_pyrasolon-(5) Gelb 602 M 1-(2R-Methyl-4R-sullo- ,* phenyl)-3-earbozy-pyrazd- lon-(5) 603 1.. ( 2 # .@Gh l cr-4 -eul ! o- phenyl)-3-carbozypyraso- on-(5) Beispiel 58 Teile den Farbstoffe der Formel (hergestellt durch Kuppeln von diazoterter B-Hydroxy-2-»ino-4- chlor-benzol-5-sulioneiure auf 2-Methyl«ino-B-hydroxy-naphthalin- 6=aulßonnüure und Kupferung .des erhaltenen Azofsrbeto fe) werden in 7U0 feilen Wasser neutral gelöst. Man gibt 2490 Teile fein gepulvertes 2-Methylnulfonyl-4, 5-dichlor-6-methyl-pyrimidin hinzu und rührt bei 60 -50G unten- ctIindägen Abstumpfen der lrcWer- dendea Salsaüure mit Sodalbeung äf PH '@ -,5 bis keine freie Antaegssppe ®ehr nachweisbar ist. Der gebildete"Rsahtiwiarbatoii der Formel a - CU -- =Hs @d@stws d=.1J 1@ M @cN Nil® ''@ C 1 3 , G wird «ungesalzen, abfiltriart, gewaschen und bei: 3ƒ.- 400C ge- treßt. Er färbt nach, einen der oben angegebenen Verfahren Cellaleamaterialien fas ®ehr achten Violett-Tönen. Farbstoffe von ähnlichen Eigenschatten erhält .a» analog der *bin geschilderten Arbeitsweise aas den - durch einfache, en hplierende oder oxydierende liupierung erhaltenen - dor ans den in nücäffolgender Tabelle aufgeführten Dibzo- nnd he°-gestellten Mono- und Deasoiarbstolfe: Sei- Diasoko®penente AsokoMponente Kupplnags- Farbton spiel PR 605 1-S'droar-p®amiaao- 2-Amäno-8-hydrosy- 10 - roter. b..ohlerbensol-5-" naphthalin-3,6- Violett sulgemsänre dlaullonsüure 606 1-Amino-S-hydrozy- 10 blamst. naphtbalin-3.$- Violett disulgoaassure 607 2-Amino-uaphthalin- 2-Hydroay-6-aat- 8 - 9' rotst. 4,6,8-trisulionaaure ylaaimm®-®aphtha- Blau (oxydierend ;ekupf*rt), 1in-4-sultoasbure (vlrteift) 608 1-Aaino-2-hydroiy- 1-ltydrozy=B-äth- _ 10 Blau 6-nitronaphthalin- oxy-naphtbalin- 4-sulfcnsäure (re- 3,6-disultonaäurt dusiert) 609 1-Hydroay-2-amino- 2-itydrozy'=3-«ino- 10 Rot a:ol-i,6-disulton- naphthalin-3,7- säure dsulfonaäure 610 2-tmtno-aaphthaln- B - 9 Blau k,8-di®ulonsäure (oxydierend äokupfert j 611 B-iaonapäthalin- 2-äi'droay-3-aano- 8 - 9 Blau -4,6,8-triaulionsdure naphthaiin-7-auIfon- (osydierend gekupfert) akurt ` 612 3-Hetho:y-t-saiao-6- 2-Hethylaaino-5- 10 Marine- nothyl-agobenfol-2', hydrozynaphthalin- blau 4'-dieulfonsäure (ent-7-aullonsäure aethylierend ßekupfert) 613 w , 2-Asino-8-hydrozy- 10 " uaphthalin-3,6-di- aulfonsäurt 614 M 2-Asiaio-5-hydrozy- 10 p - nephthslin-1,7-di_ aulffonsäure 615 3-üethosy-4-aaino- 2-Methylaain®-3- 10 Marine- 6.#a4thyl-aaobensol- hydrozynaphthalin- blau 2',3'-diaulonsäurt 7-aulfonräurt (satgothyli rend g*- tuptert `@_ -. _ 616 3-hetho=F-4-»ino- 2-Amino-8-hydroxy- 10 Marineblau 6-neth'1-asobensol- naPhthalin-3,6-di- 2',5'-disulfonsäure sulfonsüure (entmethylierend ge- kupfert) . 617- " 2-Amino-5-hydroxy- 1.0 " naPhthalin-1,7-di- -- sulfonsäure Beispiel- 61e3 Verfährt man nach den Angaben des Beispiels 564, setzt jedoch anstelle der dort genannten 54,7 Teile des Dinatriumsalses der 1-Ilaine-4-((2'-weth,l-3'-aainophenyl)-a"ino)-anthrachinon-2,5-di- aalfonsäure 63,5 Teilt den Trinatriumsalzes der 1-Amino-k-((3'- lainephen'1)-aaino)-anthrachinon-2,4°,6'-(bzw. 2,2',6')-trisul- fensäure ein, so erhält man einon Reaktivfarbetoff,- der Cellu- lesetasern nach eine® der üblichen Färbeverfahren in sehr gut naiechten, klaren, rotatichigen Blautönen färbt. Bei Verwendung äquivalenter Mengen i-Amino-4(3'-aainoPhonyl- asiino)-anthrachinon-2,5,8-triaulfonaäure erhält man gleichfalls eines wertvollen Iieaktivfarb®toff, der Baumwolle in echten grau- stiehig-blauen Tönen färbt. Betspiel 611; 30,4 Teile 2-Amino-8-ozynsphtbalin-3,G-diaulfonaüure worden neutral in 300 Teilen Wasser gelöst, auf6Q -65oC erwärmt und 25 Teile 2,4-Bis-methylsulfonyl-5-chlor-6-methyl-pyrimidin-zugesetzt. Im Laufe von einer Stunde werden 44 Teile 15 961gs Sodalösung hinzugefügt, ao daß der pü-Wert zwischen-6 -7s5 liegt. Das,' Acy- lierungaprodukt fällt teilweise aus, Eine irisch bereitete Diasoniussa-lslö®uag an®.13,6 Teilen. p-Asinobensylaulfonaäure wird bei 0 - 5®C in die mit 12,5 Teilen Soda versetzte Suspension den Acylierungeproduktsa getropft. Nach fünfstündigem hachrühren bei Eiabadteaperatur wird mit äoch- nalz auageaalzea, abgesaugt, mit verdünnter Kochaalzlöeung nach- gewaschen und bei 300C im Vakuustrockenachrank getrocknet. Dar erhaltene Farbstoff entspricht der Foirmel Wenn man wie oben angegeben verfährt, jedoch anstelle von 30,4 Teilen 2-Amino-8-o:yuaphthalin-3,6-disulfonaäure 30,4 Teile 2-lmino-5-oxynaphthalin-1,7-disulfonsäure mit 2-Methylsulfonyl-4,5-dichlor- 6-aethyl-pyrimidin acyliert und die reaktivgruppen- haltige Kupplungekomponente mit dianotierter p-Aminobenzylsulton- säure kuppelt, erhält man einen leicht löslichen Reaktivfarbatoff, der Celluloseiasern enthaltende Gewebe in brillanten rotstichigen OranSetönen färbt. Man imprägniert Baumwoii- oder Zellvoylgewebe auf einem Foalard bei 20 - 250C mit einer Lösung, die pro Liter Flotte 30 g des in diesen Beispiel, Absatz 1, beschriebenen Farbstoffs; 100 g Harnstoff und 20 g Soda enthält, quetscht auf einen Feuchtigkeits- gehalt von ca. 100 % ab und rollt das feuchte Gewebe wieder auf. Nach 24stündigen Stehen bei Raumtemperatur wird das Gewebe gespült, in Üblicher Weine-kochend geseift und getrocknet. Man erhält eine brillante scharlachfarbene Färbung von guter Nali- und Lichtechtheit. Man imprägniert Bauavoll- oder Zellvollgewebe auf einen Foulard bei 20 - 250C mit einer Lösung, die pro Liter Flotte 30 g -des in diee« Beispiel, Absatz 1, beschriebenen Farbstoffe, 100 g Harnstoff um d 20 g Soda enthält, quetscht auf einen Feuchtigkeitsgehalt von ca. 100 X ab und dämpft 30 Sekunden bei 1030C. Nach den Spülen, kochenden Seiles und Trocknen erhält man ebenfalls eise brillante acharlach- iarbese Färbung mit guter Na8- Bond 1.ichtecbtheit. Basmwllgevebe wird mit einer Lisung vom 20 - 250C impräg- eiert, die pro Liter Flotte 20 g des nach diesen Beispiel, Absatz 1, erhältlichen Farbstoffe und 0,5 g einen nicht-ionogenen Netz- mittels (z. B. eines polyozäthylierten Oleylalkohola) sowie S 150 g liarnstoff und 15 g ratr:umbicarbonat enthält. Anschließend wird das Gewebe zwischen zwei Gumiwalzen auf einen Feuchtig- keitsgehalt von ca. 100 % abgequetscht. Nach deä Zwischentrocknen bei 50 - 600C wird 10 Minuten auf 1400C erhitzt und die so er- haltene Färbung gründlich mit heißem Wasser gespült und 10 Minuten kochend mit einer Lösung behandelt, die pro Liter 5 g Marseiller Seife und 2 g Soda enthält. Nach den Spülen und Trocknen erhält man eine kräftige scharlachfarbene Färbung von guter Naß- und Lichtechtheit. Wenn man Gellulosegewebe mit, einer Druckpaste bedruckt, die im Kilogramme 30 g des in diesem Beispiel, Absatz 1, beschriebenen Farbstoffs, 100 g llariistoff, 300 g Wasser, 500 g Alginatvecdickuag (60 g Natriumalginat pro Kilogramm Verdickung), 10 g Soda und 10 g des hatriumaalzea der 3-Nitrobenzolsulfonsäure enthält und die mit Wasser auf 1 Kilogramm aufgefüllt wurde, anschließend zwischentrocknen und dann in einem geeigneten Dämpfer 30 Sekunden bei 103 - 1150C dämpft, so erhalt man nach den Spulen und kochenden Seifeq eine kräftige scharlachfarbene Färbung mit guten Echtheiten. 100 Teile Wolle werden bei 400C in ein Bad eingebracht, das in 5000 Teilen Wasser 1,5 Teile des in diesen Beispiel, Absatz 1, beschriebenen Farbstoffe sowei 6 Teile 30 %ige Eseigeäure und 0,5 Teile einen polyozäthyliert:n hydrozylgruppenhaltigen Stearylamin- Derivaten enthält. Das Färbebad wird in 30 Minuten zum Kochen je- bracht, dann wird eine Stunde kochend gefärbt. Nach dem Spülen nad Trocknen erhält ran eine brillante, gut wasch-, walk- und lichtechte Scharlachfärbung. Beispiel 620 Man dianotiert 28,9 Teile 2-Amino-i-methylben:ol-3,5-disulfon- säure (Mononatriumealn) und kuppelt die Diasoverbindung mit 13,7 g 1-Aaiho-2-aethoxy-5-methylben:ol in schwach saurem Medium. Der erhaltene Konoa:ofarbatoff wird isoliert und anschließend oder auch ohne Isolierung sofort in Lösung diasotiert und mit 25,3 Teilen 2-Methylamino-5-hydro:ynaphthalin-7-aulfonsäure alkalisch gekuppelt. Der erhaltene Disasofarbstoff wird durch Zugabe von Natriumchlorid ausieaalsen, abgesaugt und das isolierte Produkt mit ca. 50 Teilen kristallisiertem Kupfersulfat, 40 Teilen Diäthanoluin, 50 Teilen Ammoniak (D: 0,88) in 5 Stunden bei 95 - 100°C metallisiert. Aus der Kmpferungslöaung wird der Farbstoff durch Salzzugabe und versichtiigea Ansäuern isoliert. Der gekopferte Amino-disasofarbstoff wird nun in wäßriger Lösung bei pH 7 - 8 bei einer Temperatur von 60 bis 65°C mit 24,0 Teilen 2-Yethylsulfonyl-4,5-dichlor-6-methyl-pyrimidin acyliert, wobei der pH-aert durch Sodasueats im angegebenen Bereich gehalten wird. Na e6 beendeter Acylierung wird der Farbstoff mit Natrimchlorid imeliert und bei 35°C getrocknet. Der Farbstoff entspricht in Fese der freien Sulfonsäure der Formel: er färbt Cellulosegewebe nach den für iteaktisfarbstoffe be- kannten Verfahren in naD- und lichtechten marineblauen TÖnei. In ähnlicher Weise lassen sich weitere erfindungegerüße Farbstoffe herstellen, wenn man den oben genannten Monoasolarb- Stoff aus 2-Amino-l-methylbensol-3,5-disulfonsäure und 1-Amiao- 2-retboay-5-methylbensol mit den in der folgenden Tabelle ange- führten Amnonaptitolsulfonsäuren und 2-llethy-lsulfonyl-4,5-dichlor- 6-methyl-pyrimadin entsprechend der oben angegebenen Vorschrift kombiniert. Kul!j!lunjrkomj2onente . 2-Amino-5-hydroaynaphtlealin- 1.?-disulfonssure 2-Amine-8-hydrozynaphthalin- 3.6-disulfe@aa@ure Die erhaltenen Farbstoffe haben blaue Farbe. Beispiel 621 0,1 Hol 4-Ureido-2-amino-l-hydrozybensol-5-sulfonaäure verden diasetiert und sodaalkalisch mit 0,1 Hol i-Amino-8-hydrezy- aa-Lahthalin-2,4-diaulfonsäure gekuppelt. Die viril mit Ät%natron auf eines Gehalt von 2 Mol%Liter einge- stellt uad drin ; Stunden unter Rückfluß zur Verseifung der Ureidegruppe gekocht. Nach dem Erhalten viril mit Salzsäure neutralisiert. Durch Zusatz von 25 Teilen Kupfersulfat und 100 ?eilen 2n Natronlauge viril der Farbstoff bei 45°C und einem pg-Vort von 4 - 6 wetallisiert und nach 30 Minuten bei Pf T - ass und Temperaturen von 60 - 70°C mit 091 Y®1 2-liOthylsulfonyl-4,5-dichlor-6-methyl-pyrimidin acyliert. Der erhaltene Farbstoff der@gormel wird ausgesalsen. Auf Baumvolle erhält man eine blaue Färbung. Beispiel 622 Eine aus 600 g technischen 96 %isem Kupferphthalocyanin hergestellte neutrale Paste von KnpterphthaloeYanin-3,3',3"- trisulfonsäurechlorid wird mit wenig Wasser angerührt, auf 4 1 eingestellt und bei einem pH von 3,5-6,0 mit 216 t N-Methyl-N- (4'-amino-2'-aulfobensyl)-amin bei anfangs 0 - 30C, zuletzt 20 - 350C, unter Zugabe von 300 ml (=295 s) Pyridin umgesetzt und da- nach das Pyridin bbi pii 9,0 mit Wasserdampf aus der entstandenen Löaunt von Kupferphthalocyanin-disulfonsäure-monosulfansäure- (3'-aulfo-b'-aethyl-uinomethyl-anilid) abdestilliert. In die auf 600C gebrachte Lösung werden anteilweise 330 g fein gepulvertes 2-Methylsulfonyl-4,5-dichlor-6-methyl-pyrimidin im Laufe von 1 bis 2 Stunden eingestreut und durch Zugabe von verdünnter Natronlauge ein pH von 7,5 - 8,5 aufrechterhalten. Zugleich wird nach Bedarf das Reaktionsgemisch soweit mit Wasser verdünnt, daß der Farbstoff immer gelöst bleibt. Ilea erhiilt 10 1 Farbstofflösung, die man von überschüssigen Ae'lierugaittel abtrennt, durch Zugabe von Essigsäure auf pH 7,0 stellt und darsh Einrühren von 2,5 1 konzentrierter xochea-lsm- lisaag fällt. Hash Absaugen und Trocknen bei 30°C erhält ran einen klaren türkisblasen Farbstoff, der aus sodaalkalischer Lösung bei d, 60°C mit,sehr guter Ausbeute und Waschechtheit auf Bauwolle fixiert wird. Verveaiet man das NPc-3,3',3'-trisalfonsäurechlorid als Aus- gaagamaterial, so erhält man ein nur wenig grüneres türkieblav mit gleich wrtvellen Eigamaehaften. Beispiel,.- 0,1 Mol des Aminoazofarbetoffee der Formel - hergestellt nach den Angaben der deutschen Patentschrift 1 115 865 (Anmeldung F 27466 IV b22 a) durch Kuppeln der Diazoniu®verbindung aus 2 lminenaphthalin-4,8-disulfonsäure mit i-Aminonaphthalin-6-sulfonsäure, Weiterdiazotieren@des erhaltenen Aminoazofarbatoifes, Kuppeln mit der äquivalenten Menge 2,5-Lliaminonaphthalin-4,8-disulfonsaure und Umwandlung in-das aminotriazol - werden in 10()() Volumenteilec2.Wasger bei pli 6 gelöst und unter Frühren bei einer Temperatur von 60 - 65oC mit 24 Teilen 2-Methylsulfonyl-4,5-dichlor-6-methyl-pyrimidin versetzt. Man stumpft die langsam frei werdent)e Salzsäure mit @odalowuug ab, bis die Reaktion beendet ist. Anschließend wird der Farbstoff durch Zu-rabe von Natrium- chlorid abgeschieden, isoliert und bei ca. 5()% im Vakuum getrocknet. Fr represents a yellow, soluble in water with a yellow color powderrepresent. Hehapiel 299 38.9 parts of the soda-alkaline coupling from 6-nitro-2- diazo-1-hydrozybenzene-4-sulfonic acid and 2-Ilydrozynaphthalin Holding dye are in 200 parts of water at pH 8 at a temperature of 70 - 800C. In this suspension one carries 67.9 parts of 1 chromium atom for 1 molecule of dye containing Chronkomplezverbindungen of azo color from 4-chloro 2-diazo-i-hydrozybenzene-6-sulfonic acid and 1-amino-8-hydroxy- naphthaiin-3,6-disulfonic acid, the pH being adjusted by adding dropwise Soda solution is kept between 7 and 9. After 20 minutes at 70 - 800C a dark blue solution has formed. The paper- chromatoaranni shows that a uniform mixed complex is standing. The mixed complex becomes within an hour at 650C and pH 7 - with 25.0 parts of 2-diethylsulfonyl-4-chloro-6-methyl- pyrimidine acylated, the pII by adding dropwise soda solution is kept in the specified range. The acylated color The substance is salted out with 20% potassium chloride, filtered through and with 30 ° C dried. A dark powder is obtained that dissolves in water dissolves with a blue-gray color. The dyestuff corresponds to the formula as a pentanatrium salt It dyes cotton according to that given in Examples 1-3 Process in gray to black tones. From the starting components specified in the following table Valuable dyes can also be annoyed in the in in this example. For the preparation of these dyes was always the azo dye, which was mixed in 2: 1 complex carries the reactive group, used as a 1: 1 chromium complex. 62) 0 parts of trisodium salt from the soda-alkaline coupling dianotated 4-chloro-2-amino-1-hydroxybenzene-6-sulfonic acid and 1-amino-8-hydroxynaphthalene-3,6-disulfonic acid obtained color stoffc are in 300 parts of water at? 0 - 800C and a pH of 8 - 9 with 54.2 parts of the 1: 1 chromium complexes of the dye from 6-nitro-l-diazo-2-hydroxynaphthalene-4-sulfonic acid and 2-liy- added droxynaphthalene. After 10 minutes, a deep blue solution formed. The mixed complex will be at in about an hour 60 @ - 650Cand one pH from 6.5 -7.5 with 25thShare 2-methylsulfonyl-4-chloro-6-methyl- Acylated dyrisidine. The pfI value is hereby added dropwise kept constant by soda solution. The acylated dye will separated with 20% sodium chloride, sucked off and at 300C On tree full one obtains according to the procedure given in example 3 drive a blue-black print of excellent light and Washfastness. Example 3'25 6-s I -. @ Turao-4 - (@@ - aminophenylasino @) @ anthrachnoa-2,5,8-tri- sulfoic acid are dissolved as Na salt in 180 n1 water at 40 ° C, the solution adjusted to pH 8 and at 65-700C 2, 5 4; 2-methyleulfonyl- 4: -chlor-6-methyl-pyrimidine in small portions registered. Dilute sodium hydroxide solution is left on the same side add dropwise, so that a pH of 7.5 - 8.5 is reached during the reaction. will hold. The mixture is stirred at 65 - 70 ° C until everything Outgoing material has disappeared, sucks up excess Pyrimidine derivative and salt at lpoC with so much solid Sodium chloride, so that B about a 10% sodium chloride solution is present. You wash off, wash with a little saline and dry the obtained dye of the formula below 400C in a vacuum. About 8.5 g of the dye are obtained in the form of blue-green needles. The dye re-dyes cotton for reactive dyes usual procedures in strong blue-green tones of good NaD- and lightfastness. The 1-amino-4- (41-asino- phenylaaiao) -anthraehinone-2,5,8-trisulfonic acid was made as follows obtained: 31.2 g of p-phenylenediamine are placed under nitrogen in a Solution of 62 g of 1-amino-4-brow-anthraquinone-2,3,8-trisulfonsanres Sodium and 12 g of soda entered and with the addition of CuCl paste Stirred at 40 ° C until no disulfated bromic acid is more detectable. Now the solution is mixed with dilute salt acid, the precipitating dye is sucked off, with washed with dilute hydrochloric acid, in 300 ml of water with as much mixed with a thin sodium hydroxide solution so that the solution enters and the dye is precipitated in the heat as the Na salt; the "pro- The product is then washed and dried. In the aforementioned examples, the reactive components used can be the same or similar reaction conditions are exchanged with one another. Likewise the same or a similar result can be found on page 11, paragraph 2, specified reactive components in the reactions according to the preceding Use examples instead of the reactive components specified there. Ex iel 26: 79.9 parts of the Belgian patent specification No. 599581 manufactured Amine mazo compound four formula are dissolved in 500 parts of water at GO - 05 ° C and at this temperature below 21 parts of 2-diethylsulfonyl-4-ceilor-G-netliylpyrimidine are added to the mixture. here slowly released hydrochloric acid is blunted with soda solution, whereby a p11 value is held between 5 and 6.After finished condensationthe dye is made by adding 150 Parts of potassium chloride salted out, 'isolated and stored at about 50oCim Vacuum dried. A dark powder is obtained which turns blue in water Color dissolves and cotton in reddish blue tones of excellent light and Fastness colors. The following examples show parts unless otherwise stated, for parts by weight.Example 327 To the Solution of 34.7 parts of 2-aminonaphthalene-4,8-disulfonic acid sodium and 7 parts Sodium nitrite in 300 partswater give 28 parts by volume while cooling with ice concentratedhydrochloric acid and stir the mixture for 1/2 hour at 0-100C. After this excessnitrous acid has been removed. to give 10.7 parts of 3-aminotoluene dissolved in 10 parts by volumeconcentrated hydrochloric acid and 150 parts of water, added and leads the coupling by blunting the mixture PH3 -5 over. The resulting Aminoazo dye is salted out,sucked off, washed and then again in 700 parts Water underadditive fromCaustic soda PH7 solved. the aqueous Solution will on thiswith 24 Share 2-Methyl®ulfonyl-4,5-dichloro-6-methyl-pyrimidine added and stirred vigorously. The temperature of the reaction mixture is through Heating at approx. 650Cheld; the free- becoming Hydrochloric acid with soda solution until the reactioncompleted is. The resulting Dye of the likely formula is salted out with 80 parts of table salt, pressed, wash and dry at approx. 500C in a vacuum. He's hiring yellow powder soluble in water with a yellow color. . one can print cellulose fabric with a Druokpaate that in the kilogram 15 grams of the dye, 100 g urea, 300 ml Water, 500 g alginate thickener (60 g sodium alginate per kg thickening), containing 2 g of sodium hydroxide and 10 g of soda and those with Water was made up to 1 kilogram, dries, ß minutes at 1050C steams, rinses with hot water and boils, aeitt, so if you keep a strong, reddish yellow print of good washing and lightfastness. Example 328 0.1 mole of the copper complex compound of the formula '' pes soawa OH NHs N = N W & 095 O - CU - 0 S®; Ns (Produced based on the information in the German patent script 1117235) by coupling diasotized 1-amino-S (bensolsullonylozy) - napit "lis-diaslfemsäure- (3,6) in aodaalkalisehem medium since the equivalent amount of 2- # eetylamiao-5-hydrozynaphthalindisulfon- säsrh- (b, 8), ths transformation of the nonoaso compound into the tupter complex by ezydative plucking and hydrolysis of the laetyl- and the Dessol- nlies @ lgrsppe) been in 2500 Volumetric waterfrom 60 - 650C at pH6th -6.5 dissolved and at this temperature with 0.12 Col 2-methylaulionyl-4,5-dichloro-6-methyl-pyriaidinoffset. The condensation is ensured by adding sodium carbonate solution ice p «from - ; j, 5 oin4ohalton. After the reaction has ended, the Dye aussosalsoa and isolated. The dye represents dried A dark powder that dissolves in water with a blue color. 100 parts by weight of a cotton fabric have been toaperatar with a water solution containing 2% of the dye, Contains 15 g / 1 ai trihydrogen carbonate and 150: / l urea, foaladiort, zviseheasotrocknot, heated to 140 ° C for 10 minutes, nao # rinsed and soaped at the boil. The fabric becomes very clear blaaon Tinoa na # ochtly colored. Example, 329 46 Partly dos analogous to the information in Example 327 by coupling of dianotated Z-aminoaaphthalene-4,8-disulfonic acid on 3-MothYl- miao-toluel moaoasi dye are obtained in 400 parts waterfrom 60 to bj0Cat pH 'j-8solved and in presencefrom excess sodium acetateor Calcium carbonate partly with a total of 29 parts 2,4-bis-methylsulfonyl-5-chloro-6-methyl-pyrimidine offsetand stirred at this temperature until a Sample at Acidification does not change colorshows more. The resulting fax Dye the probable formula is salted out, filtered off with suction, washed and dried. Baumb.ollgevebe is impregnated with a solution at 20 - 250 C, the per liter of liquor 2 0 g of the above dye and 0.5 S one non-ionic wetting agent ( see e.g. a polyethylated oleyl alcohol and 150 g N, azn®toff and 15 g sodium carbonate. The tissue is then placed between two gumnival: s on one Moisture content of about 100 j1 squeezed off. After the interim dry at 30 - 60 °! C is heated to 140 ° C for 10 minutes and the like obtained staining rinsed thoroughly with bite water and 20 minutes treated at the boil with a solution containing 5 g of Marseilles per liter Contains soap and 2 g of soda. Receives after rinsing and drying a strong, rotatic yellow coloration of good Na®-, friction- and lightfastness. The following table shows the slide components tnpplungskonpomenten and which can be linked since the Aaino group Reactive components listed, from which analogously to the information in the Examples 327-32_9 Rarbgtoffe auff; eb = iw @ will "t -, @ inside,; ieren tune - obtained after one of the application procedures described - are also listed in the table, A - 2-ethylsulfonyl-4,5-dichloro-6- Abbreviations for methyl-pyrimidine the reactive components: B - 2,4-bis-methylsulfonyl-5-chloro-6- ethyl pyrimidine Example slide component coupling component reactive color ljr, component 330 Z-Aninonaphthalin-4,8-1-Amino-2-methozy-5-A yellow disulfonic acid tsethylbenzene 331 D -U 1-aninenaphthalene-3,6- disnlioic acid 1-amino-3-nethrlbene sol A " H 3 2 7 ., -, 334 2-ynynaphthalene-5,7- dio @ e @ ions @ tare 1-Amino-3-methylbene sol A 335 H r 336 g-VinonaPhtbalin-6.8- disulionic acid 1-amino-3-methylbenzene A 317 33a i-lsüaoasoben: ot-3, t @ - diaalic acid 1-asino-3-ethylbene sol A brown-yellow Example slide component äupplamgskoa, component reactive shade No component 339, 1-aainobensol = 4-sulion- acid -4 1-aminonaphthalene- 6-sulfona acid 1-amino-3- methylbenzol B brown-yellow 340 2- (3'-sulfo-4'-aminophenyl) - 6-methyl-benzothiazole-7-au- fonaäure " A yellow 341 2-aminonaphthalene-4,8-di- 1 --M ethylamäna-3- eul f onic acid = ethoxybenzene B " 342 "1-Awino-3-acetYlamino- benzene A 343 aniline A " Example 344 In the solution of 36.5 parts of the sodium aalsoa of the 1-aaino 8-hydroxynaphthalene-3,6-disulfoneäu.re in 100 parts of water with good stirring at 50 - 60 ° C 29 parts 2,4-bis-methylaulfonyl-5-chloro 6-nothyl-pyrinidine entered and with constant blunting of the hydrochloric acid released on p11 6 - 7 stirred until none free amino group is more machinable. That so Parabola Atoffswiachenprodukt is after dilution with 600 parts of water and Addition of 12 parts of soda at 5-100C with 17.5 parts of diasotized 2-Amiaobeasolaulfonaäure, gel @ ött in 200 parts of water, coupled. The one at a final FH of it. 7 was created, »* dye of the formula @; pj gilb hl 1 a i is suagesalsem with 100 parts of Kochaals, suctioned off, aewaschea and dried at 30 - 40o0 in vacuo. The dye forms metallic shiny red needleclea that is sick in Vaaser Leicht.sit red paint. Is made from house wool or rosemary cellulose using any of the procedures described in Examples 327-329 dyed or printed with this dye, it receives a clear blue strong red coloring and prints of good dimensional, rubbing and light- unconsciousness. Gleist good results are obtained according to the Felsemdm process: 50 grains, Hsoav @ ollstrang are in the 1 liter of a Pirboilotte, containing 1.5 g of the above dye, colored by using the Temperature within 30 misuton from the toilet to it. 800C increases, thereby inagoaaat 50 g Xocheals in aebror «-lateiles amsibt, aa- Then add 20 g of eda and 60 meows at this temperature beraaiolt. After the rinse, the boiling soap ml gets dry you get a bluish red color with good nai, rub and light Work. In the nashpolgendon table are the #arbtbe of other Parb- atoffo "led". those from the slide compo- nenten, äzppl »gahompoaentea and with the rines black horse in the letstorim verksüpfbarea Reakti.koapomente ': aala the information in s, iapiel344 - or sales of the corresponding viaoase- dyes with the rsaktirkomponentea - to be built up and asoi ' one of the processes described above on Collalosmaterialiea colored or printed verder v # can; Abbreviations for the reactor components as in the table for Example 329 In case of slide component, coupling component, reactive color play sponsor No. 345 1-aminobensol-2- 1-amino-8-hydrozy- B red sulfonic acid aaphthalene-3,6- disalfonic acid 346 1 - (; # - Aminobensoyl- A 1-arinobensol- 2-sulfonic acid imino) -8-hydrocy- Naphthalene-3,6-disulfone acid 347 aainobensol B w 348 1-Amino-2-carbos, - 1 # mino-8-hydrozynaph- A " bensol-t-sulfonaänre @ thalin-3,6-disulfonswure 349 1-Aino-4-methylbea- sol-2-sulphonic acid "A 35, 1-amino-3-acet'lmine- bensol-6-sultonaäare 351 1-lmino-3- (2-- , C4 --- A sulfophenylamine J-b'- chlorotriazine-1 ', 3f, 5' 71- 6 ') - aminobensol-6-snlfon- acid 352 1-aminobenzene-2-srlfea-2-amino-5-hydrezy-orange acid aaPhthalia-7-salfer- sü @ re Sei- Diasekoapeaente coupling component reactive color sriel kosponente Dr. 352 a 1-amino-3- (2 ° - 2-astino-5-hydro: y- A orange "-eulfophenyl- naphthalene-7-sulfone- asino, -4'-ethyl acid aaino-triasin-1 ', 3 ', 5'-yl-6') - aaino- beasol-6-sulfone- acid 353 1-Aainebensol- 2-Nothylanino-5-hy-A orange Z-sulfonic acid drozy-naphthalene-7- sulfonic acid 354 1-Aaino-k-acetyl- ° A scarlet fever saino-6-sulfonic acid 355 "2-aaino-5-hydrozy- A naphthalene-7-sul- fonic acid example 356 In the solution of 21 parts of the Natriuaeales_der 1,3- Diasinobenzene-6-sulfonic acid in 100 parts of water are under good Stirring 24.0 parts of Z-methyleulfanyl-4,5-dichloro-6 = methyl- pyrimidine registered and at 60 -650G under constant digem blunting the released hydrochloric acid to pH 7 - ö as long stirred until a sample is diazotized and coupled to 1-Hrdrozy- naphthalene-4-sulfonic acid has a clear, yellowish red color. gives. The resulting intermediate dye product becomes after addition of ice directly with 7 parts of sodium nitrite and 28 parts of conc trated hydrochloric acid and then diazotized with a th solution of 47 parts of the ratriuasalzea of 1-Benzoylaaino-8- hydrocyanaphthalene-3,6-disulfonic acid and 12 parts of soda in 200 parts Water combined, coupling to the dye of the formula takes place, the bus salted, vacuumed, washed and at 30 - 400C is dried in vacuum. The dye dissolves in water light with red color and delivers after one of the above described .benen processes on clear bluish red dyeings and prints -Cellulose materials. In the table below are the shades and the p8 advantage of the Kupplraseaedirmo led by Farbsteffen, the anales dem In Example 356, specifying from a slide coaponent which a contains additional binoculars that can be activated beforehand, from one Coupling component and on one with the Diasokomponeate vsr- kaiipfbarea Reaktivkeaponente be produced. For dyeing bem rag printing of wrap-around materials with the dyes of The above-mentioned procedures have been used in the table below. AY kiss roses for the reactive corponents as shown in the table for game 329 Bei- diase component Rupplunse component reactive pil des parb-- play compo- coupling K :. nent image 357 '1,3-Disminoben- 2-laiaonapbthalin- L 4-5 grams * sol-b-srlfomsär: e 3,? - dieulionic acid 358 # 2-lminonaphthalene- # 4-s " 3,6-disulfonic acid 359 # 2-Aminomapbtbalin- ä 4-S ' 6-sulfonic acid 360 2-H-MetbTlsmiao-8- A 4-5 ` hydro: ynaphthalene 6-sulfonic acids Bepl. Diasokoaponente hupplunaakoaponente Reactive pH of the color dead No coaponente Kupplaa. iedi1111 361 1,3-diaainabenzene-1- (3 ', 5'-dichloro-1', A 7-8 red 4-aalfona acid 21-thiazole-4'-carbon- asaido) -8-hydroxynaphtha- lin-3,6-dinulfona acid 362 R 1- (2 ', 4'-dihydroxy- B 7-8 triazin-1 ', 3', 51.-yl- 6'-amino) -8-hydroxynaphtha- lin-3,6-diaulfonic acid 363 1- (3 ', 5'-dichloro-1', A 7-e " ß'-thiasol-4'-carbon- aaido) -8-hydroxynaphtha- l in; , 6-di aul f onic acid 364 "2-Hydrozynaphthalin-3,6-A 8 seharlach diaulfonic acid 365 # 1-acetylasino-8-hydroxy-B 7-8 red naphthalene-3,6-disulfen- acid 366 R 1- (31-sulfophenyl) -3-ethyl- pyrasolon-5 A 6 gel 367 1- (2 ', 5'-dichloro-4'- A 6 yellow snltophenyl) -3-aathyl- pyrasolon-5 368 '1- (5'.7'-Diaulfonaphthyl-Q0-) -3-ethyl-pyrazolone-5 A 6 yellow 369 R 1- (3'-sulfophenYl) -3- B 6 methyl-5-aainopyrazole 370 1,4-diminobenzene- R-aaino-8-hydroxynaphthalite- 3-aulfanaic acid A 4-4, 6-aulfonic acid A 4-4, 'j red Depl. Diase component, coupling component, reactive pH of the color 11s. component coupling medium 371 1,4-Diaainoben: ol @ -Acetylamino-5-hydrozy-A 6-7 acharlacb 3-eolionaic acid @ naphthalene-7-sulfonic acid 372 "1-acetylamino-5-hydroa'- B 6-7 red naphthalene-7-sulfonic acid Example 373 51.6? Hurry the diasotization of 1-Hydrozy-2- »ino-bensol-4 eaalfensäare and domes on 2-amino-5-hydroaynaphthalene-7-sulfonic acid im Vaaser / Pyridine in the presence of Svda and subsequent treatment dyes of the formula obtained with a copper-donating agent OC 4A O WELL N & 035 NHa fr03Nm been dissolved in 15.00 liters of water at pH 7. While stirring well one wears at 60 -. 650C 24.0 parts of 2-riethylaulfonyl-4,5-dichloro-6-methyl pprimidin found blunt the released hydrochloric acid with soda w Löeamg continuously depends on a PH of ? -® . If no free amino group is more machinable, the reactive dye formed is of the formula sausage, preated, washed and stored in Vokw at 30 - 400C dries. Fabrics made of cellulose materials can be used with these color fabric according to one of the above-mentioned processes in wet, rubbing and lightfast ruby tones can be dyed or printed. In the following table the Schveraetallkoapleze are broad- rer Aninoaso dyes and linked to the amino group active components, as well as the color tones of these dyes on cellular " loose materials listed. The production of the aminoasofarbotoffe, their metal complexes and their conversion with the reactive components can be carried out analogously to the information in Example 373 . Abbreviations for the reactive components as shown in the table Example 329 Example aminoazo dye complex reactive color Mr. bound coapon clay Heavy metal to 374 i-Hydro = ya-aainobenaol- Cu A sabia . 4,6-disulfonic acid --i Z-Aniao- S-hydro: naphthalene-7-sulfonic acid Example Aaiaeaso dye complex reactive scar 11r. bound iompenenton Heavy metal to 375 1-Hydrozy-2-aainobensol- Ca A Ruby 4-sulfonic acid - + 2-Äthyla.ino- 5-hydrocynaphthalene-7- sul f onic acid 3'j6 1-Aäino-2-hydrozy-6-nitro-Ca .A Rubin napä * halin-4-sulfonic acid --i 2-amino-5-hydrozynaph.thalene- 7-sulfonic acid 377 "Cr A; rünatichi8 ;rough 378 1-Aaisw-2-hydro: yb-nitronaphtha- lin-4 @ -aslionaäise -i1-Aaino- Co 8 rotstichi8 8-hydros w asuhthslia-4-a m 1fon- . black Sweet 379 1-A '° e-2-hydroxy 5-sthylss1- Cis A violet tonyl-b »swl -b 1-Aeiwo-8-lrydros'- napWlhal; i: n: 3, @di ssl f oasüise 38p - # Co A gray 381 "Cr A 8rünstichi8 black 382 1-.stao-2 -amt hylbensol-4-sul- Cu H blue fonsäsre --6 1-Asino-2-hydrö: y- 5-methylbenzol - # 1-amino-8- hydrocynaphthalene-4,6-disulfone sweet 383 # Co B gray 384 p Cr A jrünatiehi8 3ehvasz- E.g. Aminaasofarbstofi complex reactive Parkton No bound . compo- Schvermetall nente 385 (1-Amino-2-chlorobenzene-4-sulfone- Cu A Marine- acid - + 1-hydroxy-2-aeetylaminobensol), blue saponified, -; i-amino-8-hydroxy naphthalene = 3,6-disulfonic acid 386 Co A gray 387 1-Amino-8-hydroxynaphthalene-4-sul- Co. A black fonsäure 4-1-Hydrozy-2,6-diaminobenzene- -4-sulfonic acid-e > 1,3-dihydroxybenzene 388 1-Amino-8-hydroxynaphthalene-3,6-di o A sulfonic acid% - 1-ilyd roxy-2, 6-diaai- nobenzene-4-sulfonic acid --a 2-hydroxy- naphthal in 389 1-Amino-8-hydrozynaphthalene-4-Co A " sulfonic acid 4-- 1-llydroxy-2,6-dia- minobenzene-4-sulfonic acid --b 3-methyl- pyrazolone- (5) Example 390 96 'file (based on 100% goods) in the usual way durc.h exposure to chlorosulfonic acid and thionyl chloride Copper phthalocyanine freshly made copper phthalocyanine tetrasulfochlorids or the isomer, from 1-sulfobensol-3,4- dicarboxylic acid via the corresponding copper phthalocyanine tetra- sulfonic acid built up copper phthalocyanine tetraauliochlorids previously in the form of the moist, well-washed suction cake in 500 Parts of water and 500 parts of ice suspended, the solution of 50 Sodium sodium of 1,3-diasinobensol-4-sulfoic acid is available for sale i® S00 parts wet addea and the pH with soda to 8.5 set. When the suspension is stirred for 24 hours at room temperature ratsr «d keeps the pH constant by continuously adding soda 8.5. The resulting condensation product is at pH 1-2 by Addition of sodium chloride precipitated, filtered off with suction, washed and then again dissolved neutrally in 1000 parts of water. In the blue solution 80 parts of 2,4-Bi®-methylsulfone, Yl-5- chlor-6-asthri-pyriaidin entered and under constant blunting with 8oda solution to pH 7-8 at 60 - 65 ° C until no free lminogroups are more detectable. The so obtained Reakti®- farbitoff the Po «el m @ lOt cg @ . @ SG @ N @ w Cm - Phfaiorrrl @ nrn tM3 (SOV ) 1N _ 301d11 @ -n the carrion is salted, washed and dried in vacuo at 30 - t0oC. 3r represents a dark blue color soluble in water with a blue color talwer and stains barolle and Mgeneratcellulose one by one of the dyeing or printing processes just mentioned in clear blue time wen good precision, rub and lightfastness. Instead of 96 parts of Zupferphthalocyaninetrasulfechlorid hiatea - with the same working method as in example 390 - also 87 parts (based on 100% goods ) of the dureb Biaffektn4 ton of chloro sulfonic acid on copper or nickel phosphate baltepaain common copper or nickel phthalocyanine trisulfechlorids in per of the moist Sauakuchenn well washed with Eiswaaoer will; you then also get clear blue reactive color fabrics. Even if one works as indicated in Example 390, however starting from 87 parts of copper phthalocyanine trisulfoehlorid and represents the 50 parts of the sodium salsa of the 1,3-Dia ei » obensol-4- sulfonic acid 90? hasten the Natriursalses of 4,4'-Dianipe-diphenpl- 2,21-diaulionic acid or 90 parts of the sodium salt of 4,4'-diamiae stilbene-2,2 '= diaulfonic acid is used, one obtains reactive dye stiffness, which cellulose materials according to one of the above drive in wet. rubbing and lightfast, clear blue tones to dye. If one goes from, 41.4 # 0.4 "', 4""- tetraphenyl-Cu-phthalocyanine to, according to Sulfochlorieruag and Usaats with 1,3-phenyl diaain-4-aulfanic acid and acylation with 2,4-Hie-methylsulfonyl-6- methyl-pyrimidine a reactive agent, the Cellslooeuateri- alien in the presence of acid-binding agents in clear "na9- and lent- true green tones. Example _1 "291 Maa dissolves 71 parts of the 1-imino-4-6rom- thr @ etbiwes-2-sr, fensäus: with overlapping .4,4'-diamiao- iddesyrl-2, t'®disrlons.ure obtained aeinoaathrathinone dyes in 700 parts of water, wrestles at 60-650C with thorough stirring 25 Part 2-ilethylsulfonyl-.4, 5-dioh'.or-6-sethyl-pyrisidine and hold by continuously adding Sedalöeang a PH ton 7-7.5 upright. if no more aminodrixppe is detectable, the result will be * Dye of the formula O 900wa 404 give N 4ce * - 1 atusesswtses, abatoau $ t, washed and dried at 50 - 400C in a vacuum net. He colors Daamnnslle and Regeaerstaellalose according to one of the above Aasetiürtes process in dimensional, rubbing and lightfast Blout nozzles. resw aas proceed as indicated in example 391, but Molle der 71? Hurries the Aasdasgsfarbenotoffe used there equi- valent neudes one of the following derivatives of the 1-anine-4- (risearyleaiae) -aathraquinone-2-oulfonsärre uses aas ähälieho dyes whose blue colorations are also similar to fast unit like that of the dye obtained above: 1-Aaiao- 4- (4 # -saise-2 # -oulfophesylaaiso) -aathraquinone-Q-sulfoasärse, 1- 1 @ ise-4- (4 # -aaia®phtsylsaise) -asthsachisos-E, 6-disulfossärre, Ieeierssa @ issY asa 1 @ iao-4 - (@ r ° -aaiaolhtsllaaiaej-asthsathises- '1,3- and. 2,8-diaulfonic acid, lsonereng®zisch zwo 1 @ rß®o-4 $ 4'- essino-2 ° -tc @ ultophenyla @ sin @ o) -srt @ sraei @ inon-2,5 @ - and . 'ä> disu @ ton- acid, fsowereageaiseh aua 1-aaino-4- (3'-aaopy @ arßno) - amthraehinon-2,5- and -2,8-disu @ fonsär @ e,: - @ Pno-4- (3'-arino- pheaxlaaino) -aatlaraehisoas-.2,6-dßsulfonshä :::. @ e a 4'-sulfopwest @ lamiao) -anthrari @ inon-2-sulfoic acid. With 1-aaino-4- _. , _iao-2 "-eulfo pieny arino-phenyl) -antirse hi aon-2, 6-di - oultona acid contains ran blar6 & tishig grae coloring reactive dyes. Example 392 Yertübrt as specified in Example373, but goes instead of the copper-containing Arinoronoaso dye used there from the equivalent amount of the Chronkorple: it des by coupling of Diäaotierter 1-Aniao-2-hydro zr -3-cilorbensol-5-aulfonic acid with . 1 -, r3 '- (3 ' -Arinopheayl 17- saltos.liaido-sultoayl-phenyl 3-reth'1- pyrasoloa- (3) obtained Aainoasotarbatottes from, so ran a gsaktivtarhstoff, which cellulose materials after a the above-mentioned methods in good dimensional, rubbing and lightfast yellow braanea 'föneip colors. Example 393 0.1 mole of the copper compound of the formula HO sf 30840, \ ® N s N - ## @ # a NM: b4 C-N3 - G - O Soawa been in 3000 parts by volume Vasaer dissolved at pE 6 and stirred at a temperature of approx. 60 ° G with 24 parts by weight (0.111o1) 2-llothylsulfonyl- 4,5-dichloro-6-®®thyl-pyriaidin combined. That isth is stirred until the condensation has ended, the Parb- Stiffly deposited and isolated by adding some sodium chloride. The residue is washed with acetone and at room temperature dried under reduced pressure. A dark powder is obtained daa dissolves in water with green color and cotton after the Procedures given in Examples 327-329 in green Tones colors. Cotton fabric is impregnated with a solution at 20 - 25 ° C, the per liter of liquor 25 g of the above Parbstofls and 0.5; one `: chenoge @ en Netamittels (see e.g. a polyethylated oleyl Contains 15 urea and 20 g sodium carbonate. At- the fabric: wipe two gumiwalson on one ] Fozeitigh :: ehalt of approx. 100% squeezed off. After the interim drying at 50 - 600C is heated to 1400C for 10 minutes and the The dye obtained in this way is rinsed thoroughly with hot water and 20 Minutes of boiling treated with a solution containing 5 g per liter Contains Narseiller soap and 2 g of soda. After rinsing and drying receives a green] coloration of good Na®, friction and Luminosity. Also in one of the others, in Examples 327-329, 344 and 356 hesehriebonon '] dyeing or printing processes are obtained on Cellulose materials clear green from good Bchabeiten. of example 394 0.1 Get the paste of the aainoaso compound of the formula SDSH. see p HsN / N_ N t / Ho, s 0_ cU._ ö H by coupling the Diasoniuaverbiadung from 6-Aeetaaine-2-amino- naphthalene-t, 8-disulfonic acid with 2-ozynaphthalene-3,6-disulfoic acid "Saponification and and conversion of the mono-absorber bond into the Zupterkomplez is dissolved in 2000 parts by volume of water at pH 6.5 and with 29 parts by weight of 2,4-bis-oethylsulfonyl-5-chloro-6-ethyl pyrimidine combined. The keaktionageaiseh will be atö0 - Stirred 650C until the condensation has ended, the pH.der The reaction solution is kept at 7-7.5 by adding soda. After the reaction has ended, the dye is salsed out, aaoliert and dried in vacuum. The dried dye is a dark powder that turns dissolves in water with purple color and cotton in the presence of Alkali stains in bluish violet tones. Example 395 The väßrise solution of 0.1 mol of the Küpferkompäezes formula HOsS 0 Gu o HsN S®, @ 1 30jH bergestelYt according to the German patent specification 1 ß61 t60 bsw. 1 085 988, is used in the usual way with 24 parts by weight 2-iethylsulfon, Trl-495-dichloro-6-ethyl-pyrimidine for the reaction brought. Mm keeps the pE at 7 - 7.5 by adding soda and after the reaction has ended, the dye is isolated by AurESalsen. When dry, it is a dark powder that is dissolves in water with a violet color. lanrvollgevebe viril in light Colored as a blue shade of violet. Example 396 2795 parts of 2-sethylamino-5-hwdroay-naphthalene-7-sulfone- acidic sodium is dissolved in 150 parts of water, with 29 parts 2,4-bis-methylsulfone W l-5-ehlor-6-metbyl-pjrrimidie added and at 50 - 550C with daily blunting of the nethanesulfinsiusi formed with a total of 34 oolus parts of 16% goda solution to pH 6 - 7 touched. After a short time the Aojrliernag is over 6 and no longer changes. 30 parts of sodium bicarbonate are then added and the mixture is charged at 200.degree iamsrbefib if 15 minutes the diasuspenteon from 34 parts of the di- natriumealaes der 2-AÜnoaaphthalin-l., @ - disulf®nanare In 300 parts Dripping water. The orange reactant color that was created immediately Substance of the formula '' NQ 603b4e OH r N = N g @ CW @ r @ la® I 1 @ 1 after stirring for one hour by adding 80 parts of cooking salt completely separated, filtered off, with dilute 1Coc @@ ials- Washed solution and dried at 350C in vacuo. He colors Cellulose maierial ien according to the above , named process in red atichigen ilrangetbiien of very good wet fastness and good chlorine persistence . If you use in this example instead of 29 weight share 2,4-bis-ethylsulfonyl-5-chloro-6-n-ethyl-pyrimidine equivalents Bending of 2-rethylaulfonyl-4,5-dichloro-6-methyl-pyrimidine, so he if you hold an orange-colored active dye, the color of which is exisehes Behavior of the ilmsetauageproduct of bis-methylaulfonyldorirates is equivalent to. In an analogous way, one obtains the in column 3 by aylation the following table listed aminonaphtholsulfonic acids aft 2,4-Bia-methylsulfonyl-5-chloro-6-methyl-pyrimidine or 2-llethyl- aulfonyl-4,5-dichloro-6-methyl-pyrimidine of the kcylarino- naphtolsulfonräuren with the Diaaokoap®nenton mentioned in column 2 orange to red reactive dyes. Shark Diasohoaponente Aainonaphtholaulfonic Acid Hue on apiel cotton He, 397 2-azinonaphthalene-2-ethylamino-5-hydroxy-orange 1,7-diaulfonic acid - naphthalene-7-aulfona acid 398 2- (DI (hydroxyethylasino) - 5-hydrocynaphthalene-7- sulfonic acid 399 2-amino-5-hydroxynaplstha- " lin-7-aulfona acid 400 2-amino-5-hydroxynaphtha- " lin-1,7-disulfona acid 401 "2-Auino-8-hydrozynaphtha = Scharlaeh lin-6-sulfona acid 402 "2-Aaino-8-hydroxynaphtha-" lin-3,6-disulfous acid 403 @ 1, -inonaphthalene-2-methylamino-5-hydroxy-orange 1,0-diaulphonic acid naphthalene-7-aulphonic acid 404 2-ethyl amino-5-hyd rozy- " naphthalene-7-sulfonic acid 405 2- (D- ) hydroxyethylamino) - " 5-hydrocynaphthalene-7- sulfonic acid 406 "2-Asino-5-hydrozynaphtha-" lin-7-sulfonic acid 407 "2-Aaino-5-hydroxynaphtha-" lin-1,7-diaulfonic acid 408 2-aminonaphthaiin- 2- amino-8-hydrosynaphtha- scarlet laugh 1,5 -diaulfonic acid lin-6-sulfonic acid 409 " 2-Amino-8-hydrozynaphthd- " lin-3,6-diaulfonic acid 410 2-aminonaphthalene-L1-amino-5-hydrozynaphtha-orange 1,5,7-trisulfonic acid / lin-7-sulfonic acid 411 2-methyladino-5-hydroxy " naptithalin-7-sulfonic acid 412 2-Amino-8-hydrozynaphtha-scarlet fever lin-6-sulfonic acid 413 2-aminobensul- 2- @ ethylasino-5-hydroxy-orange sulfonic acid naphthalene-7-sulfonic acid 414 2- (B-hydroxyethylamino) - " 5-hydroxynapitthalin-7- sulfonic acid 415 2-Amino-8-hydroxynaphtha-scarlet fever 1in-6-aulfous acid 416 "2-Amino-8-hydroxynaphtha- " lin-3,6-diaulfonic acid 41'j "2-aoino-5-hydrozynaphtha-orange lin-1,7-diaulfonic acid 418 2-Aeninonaphtlialin-1-Amino-8-hydroxynaphtha- bluish tints 1-aulfonic acid 3,6-diaulfoic acid red 419 "1-Amino-8-hydrozynaphtha- " _ lin-4,6-disulfunaic acid 420 2-aeinonaphthalene- 1-amino-8-hydrozynaphtha- " 1,5-diaulfona acid lin-3,6-disulfonic acid 421 1-amino-8-hydrozynaphtha- ' lin-4,6-dinulfona acid 422 2-Vaiaonaphthalin-1-Amine-8-hydrozynaphtba- blanstichiges 1, i-disulfonic acid lin-6-aulfona acid bot . 423 2-Aatineuaphthalin- 1-Asine-8-hydrozynaphtha- " 1,7-diaulfow`acid lin-3,6-diaulfonic acid "1-Aaino-8 = hydrozynaphtha-" lin-4,6-däsalfonic acid 424 1-imino-8-hydrozynaphtha- " lin-6-sulfonic acid 425 2-Aminenaphthalin-ii-Anino-8-hydrozyaaphtba- " 1, S, 7-triaulfenaic acid lin-6-aulphonic acid 426 1- Amine -4-chlorbea 1-Aaino-8-hydrozynaphtha- " sol-2-sulfona acid lin-3,6-d.isulfonic acid 427 1-Viso-2-Mothozy- -Aaeino-8-hydrozynaphtha- " beasol-S-sulfonic acid lin-3,6-disulfonic acid 428 1 latino-bensol-2- 1-amino-8-hydrozynaphtha- " acetic acid-4-sul-lin-3,6-diaulphonaic acid f ensum 429 1- Amines -4-aeotyl- " Violet minehensol-2-sulfe'- acid 430 " 1-amine e-8-hydrozynaphtha blauatiehises lin-4,6-disulfonic acid bot Example 431 56.8 parts of the diasotated im- A oneo-3- t acetylaninobensol-6-sulfonic acid acid in acetic acid modiur and anacäliel@ende.eikalische or acid hydrolysis of the acetylamino group erbeltened'Diaminoasofarb- Substance are dissolved in 450 parts of water at PH 7. After adding -kyn 24.0 parts of 2-ltethylaulf'ony1-4,5-dichloro-6-methyl-pyrimidine is constantly dulling the released hydrochloric acid with Soda solution stirred at pH 7-7.5 at 6t3 ° 0 for about one hour. After loading When the asylum has ended, the resulting formula will be used as a base 3p3Na r1Hs G11 @ 0 @@ N - M. @ K wM T Soss alienated, filtered off, again in 4000 parts of water at 50.degree dissolved, filtered and removed from the filtrate by adding 400 parts High eel deposited in a completely pure form. The dye will like usual dried at 350C in vacuo. It stains cellulose aatrials after one of the above-mentioned processes in real yellowish tones Shades of orange. Example 432 For the neutral solution of 60 parts of the Trinatri m asals den therefor coupling of diasotated 2-amiaonaphtbalin-3,6,8-tri- salfeaeüare with 3-Aeetylaniao-anilia in an acetic acid medium Halt & n.en Aainoaso coloring agent in 500 parts of water is added 24 Part 2-Nethylaul! Onyl-4,5-dichloro-6-methyl-pyrimidine and stir a Hour at 6fjoC, with constant addition of caustic soda a pH of 7-7.5 is maintained. The partially Aeylation product precipitated is at pH 7 by adding 100 Share Kochaals completely separated and filtered off. For cleaning the reactive dye thus obtained can again be divided into 2500 parts Dissolved water at 300C, clarified and then sausing it 350 parts of the filtrate was previously separated out. Of the Color part has the formula @ 0t `w ' a W = N N e N ec , @ a @ ßs so, Ns. N # -cocH, cl and represents. aseh the filter biorea, drying at 350C and grinding yellow powder which easily dissolves in water with a yellow color eel cellulose fibers using one of the above-mentioned dyeing processes. in the presence of acid-binding agents in very real rotatiehig yellow Tones colors. Real yellow also appear on wool and polyamide fibers Stains received. Similar dyes can be obtained if one uses as above drives, but instead of the 60 parts t, -emino-2'-acetylamino-phbayl- Corresponding to sodium (1 ') -aro-aaphthalia- (2) -3,6,8-trisulfoic acid Amounts of the amino compounds given in column 2 and the coupling components specified in column 3 in the usual way: obtained by diasotization and coupling in esoigsaurea medium Aminoasofarbatoffe uses andwith 2-Nethylsilfonyl-4,5-diahlor-6-methyl-pyrimidine acylated. In the case of diazo component, wet coupling component, color shade au! play tree full Mr, 433 2-aminonaphthalene- 1-asino-3-methyl-6-methoay- strong red- 1,5-disulfona acid beasol # stichigss - yellow 434 1-Amiao-3-methylbeasol yellow 435 1- "inonaphthalene-6-rotatiebises sullona acid yellow 436 1-Amino-3-aeetylamino- bensol 437 3-Asiaophenylharastofi '" 438 1-Amino-3-hydrocyacetyl- - - ariaobenzene 439 2-Amiaonaphthalin- 1-Amino-3-methyl-6-methosy- strongly rotati- 5,7-disulfonic acid benzene - like yellow 440 1-Aminonaphthaiin-7-sallon-rotatichigea acid yellow 441 1-Amino-3-acetllaminobensol 442 " 3-aminophenyl urea " 443 1-imi »-3-hydrozyaoetyl- amino-bensol 444 1-lniaoaaphthaläa- 1-laino -; - neth, l-6.-meth- strongly rotati- 3,7-dianltonsäore osrbessol chiges yellow 445 "1-Anino-3-Nothylbensol rotstichisos yellow 446 1-A, inaaapbthalin-1-Aaiaoaaphthalin-6-aulton-rotatichisea 3,7-diaultoasäua acid yellow 447 2-lnino: aphthalia # - 1-asino-3-nothylbonsol " 3,6-lisaltasaäs: as ~ 448 " 1-asino-3-nethyl-6-aetbosr- strong red- bensol stuffy yellow 449 '1-Arino -; - acetyl «inorotatichisea beasol yellow 450 "3-Aninopheaylharastott " 451 "1-Aaino-3-hydro: yacetyl- '" minobensol 452 "! -Lrisoaaphthalia-6-sultoa-" acid 453 Z-lniaoaspkßht, ian- 1 - wino -; - acetylaniaobeasol " 6,8-äisslfosaä @ ass @ 454 "1-Aniao-2-aetbosynaphthalin- strongly rotati- . 6-tone yellow 455 '1-Anäaonaphthalin-6-Sul-rotatichi4ea teaaäeare yellow 456 2-laisonsphthalia- 1-aaiaonaphtbalin-6-aulton- yellow b, 8-aisrt-iteasaic acid "1-Aniaoaaphtbalia-7-anltoanärro " 45 7 @ -45 $ 2-Aainonaphthalin- 1- Amine -ß-metho: Innaphthalia-_ strongly rotsti- t, 8-dianlionic acid 6-aul? onshurt chic yellow 459 "1-methylamino-3-netllbtasol yellow 460 2-isinonaphthalene-1-ethylamine-3-rtthylbeneol yellow t, 8-disulfonic acid _ 461 N-lhthylani l-ia " 462 "N-Ethylaailin" 463 "N- (0-hydrolyithyl) -aailin" 464 N-8utylaniline " 465 Z-aminonaphthalene aniline rotstiohäges 3,6,8-trisullona acid yellow 46s i-Amiap-3-methylbtasel 467 3-aaiaophonyl urea " 46 lbs 3 " 1-amino-3-hydroayacttyl- minobeaso l 469 " 1-amino-3-acetylamiao-6- gtlbatichi- sethozybtnsol ges orange 470 1-Anino-3-acetylmino-6- reddish methylbensol yellow 471 1-A @ sino-3-s, tthan-salfonyi- " aainobensol 472 2,5-Diatthoiyanilin Gelbatichi- full orange 473 3-ethyl-6-netho = yaailin 474 N-methylaniline rototiehiges yellow 475 2-aminonaphthalene-N-ethylanilir rotstichises 3.6,8-trisulfonic acid yellow 476 9 N-butylan oil An " 477 " N- ( D-Myairosyäthyl ) -ani 1 in 4'78 3- (N-Ethylamin® ) -toluene " 479 "2-aminotoluene " 480 "1-Amino-2,5-dimethylbens®1 very rotst.Yellow 481 "1- A siao-2-methozybensol strongly rotsti- chiges yellow 482 ° 1-Amino-3-methylbene sol reddish tinge yellow 483 " 1-ethylamino-3-methocybene sol " 484 1-aminonaphthalene-6-sulfonic acid " 485 ° 1-aminonaphthalene-7-sulfonic acid " 486 a-1sliphthalin- 1-emino-3-methylbenzol " 4 , 6, 8-tri sulphonic acid 487 " 488 1..1mi®eaaphthalin- 1-Amin @ u-3ethylbensl yellow 2, b, 7-triaulfonic acid 489 w 1-AAinon.% Phthail in®6-sulfonic acid 490 b-Witrek I®smintsti ®mc @ o®3 @ aylaminc @, @ s @ 1 rütetichi = es ben®2,2e-dieu2foaic acid @ s yellow 49 @ - Ai @@ e @ h @@ ®ff " 492 "1-Amimmo-3®hrozyacetylamino-" bensol 493 4-Nitro-4-aniao- N-Mothylaniline rotatiehiiea atilben-2.2l-disul-yellow ionic acid 494 " N-Ethylaniline " 495 "N-butylanilaniline " 496 N- (ß-Hydrocythyl) aniline ° ' 43'T 1- (N-Ethylasino) -3-rothylbene " 498 aniline-2,5-disul- 1-aminonaphthslin-6-aulion- " fonaäure acid 499 1-aminonaphthalene-7-sulionaane " 500 1-Amino-3-ethylbene sol yellow 501 1-amino-3-acetylaninobensol " 502 1-Anino-2-mothozy- 5- Bothyl-rototichigea bensol yellow 50-5 ' 1-Asrino-2, 5-d ine thszybenmel 504 Ailia, -2, -äiaor. @. is ,, @ - 2-ethogy-5-sethyrl- ® acid br "aaul Example 505 6'j? Eile of the dye of the formula (produced by coupling diasotated 1-Hydroz'-2-amino- beasol-4,6-disaalfonic acid on 2-amino-8-hydro = ynaphthalene-6-sul- fonsäuro and haplerang of the ax dye obtained) are in 700 parts of water dissolved neutrally. 24 parts of 2-methylsulfonyl- 4,5-dichloro-6-methyl-pyricnidine is added and the mixture is stirred at 60-65 ° C under constant "Abet-pfen the released yours with soda Lüeung to PH 7-T.5, until no free amino group is very detectable is. The dntstaandee: s # reactive dye is the formula .xa. @. L. _ @ 0 tas @ c4. @ NH @ s tN; C1 is ansgesslsea, filtered, washed and dried at 30 - 400C overall troehaet. He stains according to one of the methods given above Collnle® materials in very real ruby tones. Dyes with similar properties are obtained analogously to working method described above from the Zapferkomplexa from the Diaso and amok components listed in the table gesterlltea Asotarbeteffe a Nra Diasokoapomente coupling component hue on cotton 50E3 1-Hydr®xy-2-aaino-2-methylaaino-5-hydroxy-ruby bensol-4-sulfonic acid naphthalene-7-sulfonic acid k 2-r @ thyl-aaino-5-hydzoxyv " naphthalene in - 7-sulf cin® acid `@Uf:" 2 - (1; -Hydroxyäthylamiao) - " 5RhYdroxYnaphthalene-7-aulfone- acid `_, üc # K 2-, Aaino-8-hyürüxynaphthal in-" 3.66®dieulfonic® acid 51C: 1-hydroxy-2-asino- 2-amino-j-hydrozynaphthalene- bensol-4,6-disulfonic -1; 7-diaulfonic acid acid 511 "@@ - @. @ A__o°8®hyd.roxy@aphthülaxa- " I # I;: äüR1111n- 7aaul fonsäure naphthalene ° 7-sulfonic acid . @ 1 « 2 - ('ß - Hydroxyäthylaaino) -5-hy- ' ° droxynxphthal in-7-aul fonaäure a 51L 1-Hydroxy-2-amino-i-IiFio-8 = hydrGxynaphthal in violet bensol®4,6-diaulfonic 3, c3 - diaulfonic acid ®äuro 51 @a "1-lueino-8-hydrozynaphthalin- " 4,6-disulfonic acid 517 1-lydsaay-l-miae- 1-Mine-8-hydrozyaapbthalis- Violet iessal-s-sulfosa @ aso 3,6-dia @ tllonsänro 51f; '1-Asino-8-hydrozynaphthalene- " 4,6 = disulfonic acid 51c. 1-Hydrozy-2-saino-4- 1-Arino-8-hydrozynaphthalene bluust. aeotylamineheasol-6- 3,6-diaulfoasäare violet snifeuä: re 52G I- @ i - @ - srine - @ - 1-Äthosy-i-hydrozynapltthalin _, aeoty1miaelonsel-6- 3,6-diaelfeasl e ro snl f onsäare (4-stäadiie lcotylaai »8group then saponified) 521 "1-Arino-8-hydrocynaphthalene Blue 2,4-diaulfonaic acid h22 "1-Arino-8-hydrozynaphthalene- " 2,4,6-triaulfonic acid 1-Hydrozy-2-amino-1-amino-8-hydrozynaphthalene blue 6-acetylaainobensol-2,4-disulfonic acid 4-sulfonic acid (6-part Acetyla = inodruppo saponified) 1-Arino-2-hydrozy-6- nitronaphthalene-4- sulfona acid (6-position nitro group then reduced to -NH2) 525 1-Aainos2-hydrozy-6- 1-Amino-8-hydrozynaphthalene- " nitronaphthalene-4, 2,4,6-triaulfonic acid sulfonic acid (6-position nitro group then reduced to -NH2) 526 1-Hydrozy-2-aaino-6- " acotylaainobensol-4- aulionic acid (6-atändide #cotylminodruppe saponified) example Proceed as indicated in Example 55b, but connect that diasoped intermediate product containing reactant groups in soda caustic medium instead of 47 parts of the NatriRUnealsen of 1- Bensoylamino-8-hydrozynaphthalene-3,6 = disulfonic acid with 40 parts the sodium salt of 1-acetylamino-8-hydrozynaphthalene-3,6-di- eulfonic acid and isolates the dye formed - the formal in the manner indicated in Example 30. Soluble in water Dyestuff colors cellulose materials according to the Klotz-Damp- bsw. Klotz -Thermofizier-process (at 140 ° C) in whitenable, naB-, rubbing and lightfast bluish red tones. Example 92 '. The solution of 19.5 parts of the sodium as the 1-amino benzene-4-sulfonic acid and 6.9 parts of sodium nitrite in 200 parts Water is in a mixture of 100 parts of ice and 28 parts by volume conc. Let in hydrochloric acid; then half an hour stirred at 0-100C, and then excess nitrous Acid removed. Add to the slide suspension thus obtained 0 - 10C the cooled down wnd thereby partially crystallized solution of 26.2 parts of potassium as the 1- in 250 parts hot water and and the starfit acidic coupling mixture flows through at 10 - 200C careful addition from sodium lag, ge on pR b. The clutch is ended quickly; the dmtuoazofarbstotf formed is with 1110 parts Lochaals completely alienated, vacuumed, washed and again aelögt in 500 parts of water at 100C and pH 6-7. The wä8ripe Lusuna will sit 29.0 parts of 2,4-3is # methylsulfonyl-5-chlax 6-methyl-pyriuidin added and with a loud always: the free wordeadm acid with seda solution to pH 7-7.5 a Hour at 55 - 60 ° C. When there is no more aminoaso dye Weiniat is, the partially precipitated reactive dye is dzr persrs3 @tOt Cis Haoss -0- = N NH 93 `G s ° r"' c 1 Feeled with # 0 parts of Kochaals, filtered off and cleaned for cleaning aotbmtla dissolved in 800 parts of warm water. After clarifying the solution wist from the filtrate by adding 80 to 100 parts of cooking enls the pure dye deposited. After filtering, Trocimsa at 35 ° C and Nahleu you get a yellow powder that is Easily dissolves in water with yellow color and the cellulose fibers after one of the above dyeing processes in the presence of sätire- biadesder agent in very good yellow tones, lightfast and chlorine-fast colors. #ieh with Volle and aolysmidfasers become real yellow colorations, obtain. Before aaa as stated above oii # Urt, jade # 1 aa position 40 19.5 Share the sodium alse, the 1-asiobansal-b..eulfonic acid equivalent s Amounts of the Diasokompeaantea listed in the following table Coupled to the 1-amino-naphthalene-8-sulfonic acid is obtained after acylation with 1-methylsulfonrl-4,5-dichlpr-6-methyl-prrimidine also valuable yellow to brown, reactive dyes. Slide component # t t shade ai! Cellulose fiber 1-Aainobensol-2,5-Diaulfoaaäure red needle yellow 2-Asino-naph $ halin-4,8-diaalfonaäura strongly rotatichigen yellow 2-amine-p-naphthalene-5,7-disulfonic acid 2-amino-naphthalene - (, H-disulfonic acid " 2-amino-naphthalene-3, f>, 8-triavlfoneriure " 2-aaino-naphthalene-4,6,8-trisulfonic acid 4-Asino-asobensol-3,4'-disulfonic acid yellowatichigee brown 4-Amino-2-acetylnmicro-arobensol-2 ', 5'-diaulfonic acid orange brown @o, @. ta # D- NH, rotatichigen Brown So, no , @ @ SO @ Well (1-Aminottenzol-2,5-diaulfonic acid acidic to 1-AKino-naphthalene-6-aulfona acid a coupled) Slide component hue on Cellulose fiber rotatichiges brown SO @ NA N = N @ NH: SO @ Well SO'Na Ca. ') (1-Aninoben: ol-2,5-disulfonic acid acidic the technical mixture of 1-aminonaphtha- lin-6- and -7-sulfonic acid coupled) SOiwla violet brown Nn® SOswie @ S (1-Amino-naphthalene-2,5,7-trisulfonic acid acidic to 1-amino-naphthalene-6-sulfone acid coupled) ä0bwo OCHS N = N @ Nm = reddish brown Well cm, 50; N & (1- Amine- naphthalene-2,5,7-trisulfonic acid acidic to 1-amino-Z-nothozy-5-nethyl- bearel coupled) Example 5 When you print cellulose fabric with a printing paste that per kilogram, 30 g of the dye described in Example 18, 100 g Urnatoff, 300 g water, 500 g alginate thickener (60 g sodium alginate per kilogram of thickening), 10 g of soda and 10 g of the sodium contains aalzes of 3-Nibvbenzul-aulfonsüure and which with water 1 kilogram was filled up, then partially dried and- then in a suitable steamer for 30 seconds at 103 to 1150C steams, so you get one after rinsing and boiling soaps strong bluish red print of good NaD, rubbing and light authenticity. example A mixture of the solutions of 65.5 parts each of the chromium 2: 1- Complexes and the cobalt 2: 1 complexes of the dye of the formula in each 400 parts of water, 60 parts of finely powdered 2-methyl- aulfonyl-4,5-dichloro-6-methyl-pyrimidine approx. 2 hours at 60 - stirred while maintaining pH 7 - g. run chrora- tographically no amino acid dye (Co-complex: blue;, Cr-complex blue-green) is more detectable, the resulting mixture becomes the Both reactive dyes are removed with sodium chloride and filtered off and dried. The Parbetoff. Delivers on cellulose materials according to the tlets dyeing process or under pressure in the presence of acid-binding agents Medium strong, very good shade and lightfast Schvar: tones. If one proceeds accordingly, however, the mixture contains chromium 2 1 and cobalt 2 : 1 complexes of the following Aminoasofarbatoff e used, valuable black dyes are also obtained: Diaso component coupling component coupling pH 1-Bydrozy-Z-amino-4- 1-8ydrosy-8-aminö-naphthalin- nitrobensol .3,6-disultonic acid i-Hydsosy-2- @ rmiaa-t @ - 9 nitrenaphtrslia # 7-enl- fonaäure Heyapiel 531 To the central solution of 53.15 parts of the disodium aalsec leswduseh-tuppala of diasotized 1-amino-t-nitrobensol-2- etaltemeünre with 1- (21-chloro-5'-aulfophenyl) -3-methyl-pyrasolon- and subsequent reduction of the nitro group with sodium sulfide received Aminoazofarbatoffs-in 300 parts of water 25.0 parts of 2-Methylaul'fonyl-4,5-aichlor-6-methyl-pyrimidine and stirs the roofingone Hour at 55 - 60oC, whereby the acidic continuously with soda solution to a p11 value . blunts of 45 t. The deposited dye of the formula is filtered off, warm & dissolved in 3000 parts of water at pH 6-7 and from the filtered solution again by adding common salt failed. After filtering off, drying and powders are obtained a yellow, easily water-soluble powder, the Cellulo®enaterialien from a long liquor at 60 ° C or after the Xlotz cold hold process, drive with soda as an acid-binding agent in clear, washing, rubbing and lightfast yellow tones. ' If you proceed as indicated above, but instead of there Amine @ oazo dye used "equivalent amounts of the in the components listed in the following table amino- azo dyes are used, valuable new Iis- actis dyes In the table, the expression "stiffened" means that $ is a the acylamino group contained in the, minoazofarb®toff subsequently has been soapy, while the term "reduced" gnaws that one in the Dfazokorponente contained nitro group after the coupling to Amino group is reduced, whereby the desired wainoasofarb- Fabric trains. At- -Diasokommponente Asokommponente pH the color tone play Kupplun`s- Collu.lose Nr_ mmediumms 532 1-Amino-t-nitro-1- (4'-sulfophenyl @ 5-6 yellow bemmsol-2-sulfommic acid 3-mmethyl-pyrasolone- (4-hour nitro group then reduced) - 533 ". 1- (4'-sulfophenyl) - @ 5 - 6 rotrticb.i`te 3-carboay-pyrazo- . lon- (5) 534 1- (3 ° -sulfophonyl) - 6 - ' yellow 3-ethyl-5-amino pyrasol - 535 i- amines -3-asotyl-. -. 6th ammimal-6- suliomms @ srr (3-et ä- & i4s Asttylminogruppe then saponified) 536 " 1- (8-Hydrozyäthyl) -E5-6 w 3-nothyl-pyrasolone- (5) 537 Z xo1 1- @ ino-3- 1 Hol Üis-PysasolomL5 - 6 acstyl: -asiimmo-bensol- from 4, t1 = bis-hydrasimmo- 6-sslfomm "nre (vor- dibensyl - 2,2'-dsulton- ssitt) acid and Asttessi`- ethyl ester) 538 1 Col 1-Aeino-3-% - (41-sulfophemmyl) -15 6 aestyl-ammiao-bensol- 3-carbocyte-pyrasolon- 6-snltommaäurs (before- (5) asitt) In the case of diazo component, azo component pil of the hue play coupling- on CR1ln- No mediuia loose 539 1-Amino-5-acetyl-1- (4'-sulfopheäyl) - 5 - 6 spits. amino-naphthalene-3,7-3-carboxy-pyrasolon yellow diaulfonic acid (ver (5) soaps) 540 1-Amino-2-methyl-2-acetylamino-5- 7-8 Urenge benzene-4,6-diaulfone- naphthol-7-sulfone- acid acid (saponified) 541 2-Acetylamino-8-7-8 Plot naphthol-6-aulfone- acid (saponified) 542 1-Amino-2-methyl-i-chloro-2-acetyl-7 - B Orange bsnzoi-4,6-dsulfon-amino-5-naphthol- acid 7-aultonic acid (pre- soaps) 543 1-aminobenzene-2- 1-acetylamino-8-hydrozy = sulfonic acid naphthalene-4,6-diaul- 7 - 8 red fonsäure (distributed) 544 2-A, inonaphthalene- 7 - 8 bluish. 3,6-disulfonic acid red 545 2-aminonaphthalene- " 7 - 8 builds. 3,7-diaulfonic acid council 546 2-Amiaonaphthalene- 7-8 blsust. t, 8-dieultonaure red 54`l 2-Aminonaplith®lin-3.6- 9aAcetylamino-B- 7 ® 8 is boiling. dieultonaäure ihydroxynaphthalim- red 3, 6-diaultonaäare (verealtt) Bei- Dia = ekoaepenente Asohosponeate PH of the hue play clutch on cellu- No, hediuass loose 548 2-Aminonaphtbalin- 1-Acetylaaino-8- 7-8 Mous. 4,8-di-sulfonic acid hydrozynaphthalene red. 3,6-disulfonic acid (®ers e if t ) 549 1-Asino-b-nethozy- 2- (N-Acstyl-N-®ethyl- 7-8 self. bensol-2-sulfonic acid asino) -5-hydrozy- Not asPhthalin-7-sulf®n-- acid (saponified) . 550 " 2- (N-Acatyl-N-BethYl- 7-8 Bot aai no) -8-hyd ro zy- naphthalene-6-aulfone- acid (saponified) 51 1-IVrinebensol-2- 7 - 8 sulfic acid 55? i.e. Amineieaaol-3- "' ? - 8 sulf * NaäupQ 553 g @@ ine @ e @@ ® @ 7 ._ gw ® @ lferesä @@ c 54 1-amine "-" ethyl [ ° 7-8 iseaaal®2®ßaslfens @ nre 555 2- (N-Aeetyl-N-Bothyl- 7-8 Bot hs®aa @ la6ƒ @ mlfanehuae arsino) -8 = bxdrar @ elasphths- ' liu-6-aulfon-lice (eer- sdi @ ft 556 2-acetyl »ino-8 7 - 8 bydresynaphthal in- 6-sulfonic acid (ver aeift) At- Diazoic®mposente #aoicomponente PH of the shade s: piz-i - coupling * - on Celln- Bre medaume loose 557 1-amino-2,4-dimetbyl- 2-xcstylamino-8- 7 - 8 Red benaol-6-sulfonic acid hydrosynaghthalene- 3.'6-disulfonic acid (saponified 558 4-Aminoa: abenzml- 1-Amiao-3-acrtyl- 5 - 6 Gellb- 3,4'-disulfonic acid aminobensol brown 55 ° ". L-Amno-3-hydroay- 5 - 6" acetylaminobensol 550 "1-amino-aaphtbalin- 5 - 6-aultonic acid 561 g-amino-naphthalene 5-6 " '-eulfonic acid f52 8 furrows: 2: _sulfophenyl- (1 ') - aso) -8-hydroxynalshtha- a lin_3,6-disulfonic acid Example 563 52.4 part: the disatrine melee der- t- 04 '' -Amiaophenyl-amino) - 2 "-nitro-d.iplenylamn-3,4'-disulfonic acid-verden in 1000 files Wasaer gelÖat and with 30.0 parts of 2,4- $ ia-methylsulfonyl-5-chloro-6-methyl- pyrimidine for one hour at 55-650C. The Dissolving acid - running with soda to a p11 value of 6.5% reduction. : The reactive nitro dye formed the formula is salted out, filtered off, washed and dried. He colors Collulose fibers from a long liquor or according to one of the usual Klotz method in the presence of soda as an acid-binding agent in deep violet brown tones, which are fast to the skin and rubbed. Hei, 564 The neutral solution- of -54.7 parts of the disodium salsa 1-Amino-t- (2'-sethyl-3'-aminophenyl) -amino-anthraquinone-2, SLdi- sulfonic acid in 1000 parts of water is mixed with 24.0 parts of 2-methylaulfonyl 4,5-dichloro-6-methyl-pyrimidin overall one hour at 65 ° C stirs. The hydrochloric acid released is mixed with soda solution continuously on a® pH-Vert. from 6.5 -7.5 blunted: After finished Implementation is the resulting reactive! dye of the formula Q NN = / @ $ Q1 @ slL o MM / '@ : OtCw' hIH - -IN Cl _ Assgesalsen, herbal-filtered, waxed and dried at 30 - 400C. It dyes cellulose materials a very good ns8, rubbing and light eektea clear blue tones. - _ Blue dyes with similar properties are obtained if you proceed as above; but instead of the one mentioned there water-soluble aminoanthraquinone derivative equivalents. amounts of the aminoanthraquinone sulfonic acid derivatives listed below wate with 2-methylsul; 'anvl-4,5-dichloro-6-methyl-pyrimicfin acyliext: At- water-soluble amino-anthraquinone derivative game No. 565 1-Amino-4- (3t_aminophenyl) -amino-anthraquinone-2,5'-di- sulfonic acid 566 1-Amino-4- (2'-cblor-3'-aminophrenyl) -amino-anthraquinone- l.5`-diaulfonaic acid 567 1-Amina-4- (2'-methy1-3'-methylaminophenyl) -smino-anthra- quinone-2,5'-disulfonic acid 56 £ 3 1-Amän®-4- (4'-aminophenyl) -amino-antbrachinon-2e6.3'-trf- sulfona acid 5-61 1-Amino-4- (3'-aminoplaenyl) -amino-anthraquinone-2,6,4'-tri- sulionic acid 570 1-Amino-4- (4`-aminop ) senyl) -amino-anthraquinop-2,5,3'-tri- eulfonic acid . 571 1 # -Amino-4 -_ (3'-amivophenyl) -aaino-anthraquinone-2,5,4'-tri- sulfonic acid 572. Mixture sue -Ami @ no - & -. (3 °, .., aaenophenyb) -a @ rinn-amthratela®ea- 2,41,5- and 2,41,8-trisulteugic acid distant ##,. # e mx R #; E, 't ..: x # e'2' N 5C50: @ sc # ät »r's; äx 573 1-3min-% a @ ISr @ .A` @ 2 @ 1x? £ @ ''# t @: `@@ J'0 2-amllo®sisure , __ _ _ 574 1-A @ aino-4 - (@ S -re thy l dninoplrfnyl) -anino-aathraquinone-2- aulionic acid 575 1-Amino-4- (3'-rethylaninophenyl) -amino-anthraquinone-2- anlfonic acid 576 1-Arino-4- (2 ° -metlsylaminophenyl) -amino-aathraquinone-2- sulfonic acid 577 1-Arino-4- (7`-amino-naphthyl 12j) -amino-anthraquinone- 2-sulionic acid 578 Äondenaationsprodulet of 1 hol of cyanuric chloride with 1 hol 1,4-diarino-anthraquinone-2-aulfona acid, 1 pint of aniline-2,5- diaulionic acid and 1 pint of ethylene diasin (one side), after acylation with 2,4-His-methylsulfonyl-5-chloro 6-methyl-pyrimidine is a violet reactive dye. Example 579 A Läomg ®on 107 g of a cliché made up of equal solar components tn @ 3as @ lrthsalc @ c @@ i @@@@ i @ c @ 1 @? @ tt @ 'a' @@@ a @ (3,3 ° . @ °) -aano- (r-awino-p = emlfa »t W l) marid and Zupferphlzhaloe'anine-trisulionic acid- (3,3e, 3") - di- ( z -ss i ne-p-anliopbonyl) - "id becomes 1.3 liters and plt-7 a;: - represents; at 50 - 55cC 50 parts of 2,4-8ie-metbvlsulfonyl-5-chloro- 6-aethal-pyriaidin entered. With stirring, the temperature is per Hour increased by 5 ° C and finally several hours: at 65 - 7000C 1e1. At the same time , instillation of iroa 3a-N & OD results in a pH of ltva @, `6 @@: Celteabie duol @ eehnittic each rerbetoi '» le. kUi with mind athe ebnem p, # erimdinre-st verseen -is "what a®ite an, consumption de, r @.? tzr tri # ä on the other hand by an amino group fengestelat weei, 'n ._ = _. Utarxt the dye solution can also do something with the specified pH be heated without affecting the 'reactivity of the: color substance is considerably reduced with the Cel7 @ .lo-, e. The Ab- separation before. unreacted 2,4-bis-methylsulf'onyl-5-chloro-6-methyl- pyrimidine and the resulting saponification products by filtering or im_Separator.- By entering 150 g Table salt per liter of dye solution is used as the falls. It is sucked off and in vacuum or at Neruaandruc & bei dried about 300C. This gives 195-200 g Rohfarbstoff-, the still contains about 3.0; G Kochaals. By stirring the Roäfarbatoffa with 250 a1 of water and again. The table salt can going to be removed. The dye dyes cellulose materials according to the padding Thera, ofi-ornamental process. at 1400C and after the, Klotz -Diirpf-Veriahren in 'n08, rubbing and lightfast turquoise tones: The Farbatofigenisch used as starting material can naeb per se known * procedures are obtained, a.- H. by one aqueous suspension of sulfonic acid group-free copper phthalo- cyanine triaulphonic acid chloride at 0 - 20®C 3 M01 2,4-diaminobensol- aulloneiure at a pHI of about 6.5 and at the same time with 3 Mul Pyridine the oxygenation the above mixture 'the PC sulfonamides are created. A similar product is obtained; if you are a starting point ice mixture used, the components mentioned in ) i01-, 1 ' contains a ratio of 4 : 1 . This mixture will be the same äupferphthalocyanin-trisulfonsäure-chloride and 2 moles of 2,4-diamino-. benzenesulfonic acid obtained by the same procedure. Instead of the starting materials mentioned, it is also possible to use such which contain nickel instead of copper as the central atom or from copper phthaloeyanine triaulfonic acid chloride (4,4 ', 4 ".) or to Phthalocyaain-tetrasulfonsäure-Chloriden- (3,4 ', 4 "94801) or - (4,4 ', 4 ", 4"') or using other arylenediamine sulfonic acids, Brie toluene-diamine- (2,4) -sulfonic acid = (5); 4,4'- Diamino-dibeazyl-disulfonic acid- (2.2 #), naphthylenediamia- (1; 5) - disultonic acid - (»3.7) were produced -. Such products and theirs Manufacture are described many times in the patent literature. Your implementation with 2,4-bis-methylsulfony1-5_-chloro-6-methyl-pyrimidine or 2-methylsulfonyl-4,5-dichloro-6-methyl - pyrim-idin can always be used in the n. done in the same way. This also applies to the sales of: s-2-Metriylsulf * onyl-4,5-dichloro-6- methyl-pyrimidines with the reactive dyes leading to green Zupfer- and nickel-phthalocyanine intermediate products as z. B, by pelysulfochlorination of tetra- (3,3 ', 3 ", 3"' -) - (p-tolyl- mercapto) copper phthalocyanine with chlorosulfonic acid, condensation from 1 to 2 sulfochloride groups per molecule with 1,3-phenylene- diamine-4-sulfonic acid or 1,4-plsenylenediamine-3-sulfonic acid and soaping of the remaining sulfocrlaride groups are available; even those containing single or mixed aaiao and sulfo groups > rylation and alkylation products of tri- and tetramereapto- copper (or nickel.) phthaloeyanin "can be carried out in an analogous manner Acylation of their amino group with _2,4-bis-methylsulfony1-5-chloro-6- methyl-pyrimidine - in valuable green reactive dyesbe transferred. example 580If, according to the information provided by the B.eiapielr344verffahren,: however the received Ink pot intermediatenot with the Diazo * er bond the end 17.5 parts of 2-, iminobenzenesulfonic acidbut with the Diazo connection from 20.8 parts 3 = chloroaniline-6-sulfona acidin Presence of 12 parts of soda in one Ead-pHfrom 7 clutch,so you get one Reactive dyethe formula with the cellulose materials from a long liquor at 400C or after one of the padding or printing compressions customary for reactive dyes drive with soda as an acid-binding agent-in wet-fast, brilliant Red tones can be colored or printed. In an analogous manner, one obtains from the table below listed coupling components by acylation of their Awino- group with 2-Methylsulf'.ony1-4,5-dichloro-6-methyl-pyrimidine and Coupling of the resulting intermediate dye products with the other given diazo components valuable reactive dye, with which cellulose minerals in the listed shades - before: ugs- weis® in the presence of soda - be colored or printed know: Hei- Diasokomponente coupling component coupling®- color tone ' epial PH No. 581 1- A mino-4-methosy- 1-Arino-8-hydroay- 7-8 violet bensol-6-aulionic acid naphthalene-3,6-di- as' L, sulfona acid 582 "1-Asino-8-hydrosy = 7 = 8 red-tinged naphthalene-4,6-diene violet sulfonic acid 583 2-amino-5-hydrozy- - 7 scarlet fever naphtha-1,7-di- aulionic acid 584 1-Asiao-5-chloro-ben- 7 Orange sol-2-ealtonic acid 585 1-Aain®bensol- '° 7 3-aullonic acid 586 1-aminobensol- `@ 7 4-mm @ l @ oa @ s @ äu @ e 5.87 2-amine-8-hydroacy- 7-e scarlet naphthalene-3,6-di- - - sulfona acid 588 4-Ameinobentoe- 1-Aamino-8-hydrö-zy- 7-8 Bot acid- (B-aultonaphthalene-3,6-di- ethyl) -aaid sulfonic acid. 589 ' 1- * ino-4-aulfo-- 7 - 8 ' violet acetyleaino-ben- sol-6-sulfonic acid 590 1-Aeino-3-aulto- 2-Aaino-5-hydro: y- 7 Orange - aeet'luino-bensol- naphthalene-1,7-di- 6-aultonic acid -. sulfonic acid 591 1-Amino-4-sulffo-2-amino-5-hydrcay- 7-scarlet acetylemiuo-benzene naphthalene-1,7-disulphonic acid 592 1-Asinobenzal-2 "4- 1- (2'-Hetliyl-j'- 6 yellow diaulfonic acid amino-5'-sulfoPhenyl) -3-methyl-pyrazolon- (5) 59'3 2-amines-naphthalene- 6thyellow 4th , $ - di $ u1 fons: äur.e example 594 If one proceeds according to the instructions in the example j56, however, q that from: 1,5-diaminobenznT-b-alalfonic acid and 2-methylsulforty1-4,5-dich? or- 6-methyl-pyrimidine equivalent to Ltehe @ arbstof-f intermediate product after sliding at 100C and pH 7.5 to 6.5 with the solution of 40.5 parts of Diiiatriumsalses the 2-sulfoacetylsaino-5- Coupling hydroxy-aaphthal-in-7-sulfonic acid, a reaction is obtained dye of the formula - of the cell reading materials according to the usual application procedures with. Soda as an acid-binding agent colors in real uranium tones. . example 595 If span proceeds as indicated in Example 531, but instead of of the Aainoazo dye used there 5;, 15 parts of the Dinatri- nnsals®s of the coupling of diazotized 1-amino-4-nitrobenzene 2-sulfonic acidwith 1- (2'-Chl.or-5'-eulfophenyl) -3-methyl-pyrazolone- (5) and subsequentReduction of Nitro groupwith sodium eulfide obtained aminoezo dye with the 2,4-bis-methylsulfonyl-5-chloro-6-ethyl-py acylated rimidine,so one also obtains a valuable reactive dye, with which cellulose materials according to the usual dyeing and printing processes in real yellow tones can be printed: Similar reactive dyes are obtained if instead of the above The named A®inoaso dye is one of the following - Aminoazofarbatoffe built up components listed in the table with 2-Nsthylaulfonyl-4,5-dichloro-6-methyl-pyrimidine acylated Hei .. Diaao component Azo component hue game No s 596 1-Amino-4-nitro-1- (2'-ethyl-41-su.lfo-yellow bensol-2-sulfon-phenyl) -3-soethyl-pyra- acid (reduced) zolon- (5) 597 1- (21.5 ° -Dieulfophenyli- yellow 3-saethyl-pyrazolone- (5) 598 1- (2 # -Methyl-4'-aulfo yellow 61-chlorophthalyl) -3_sethyl- . pyrasolon- (5) 599 1-Amino-4_nitro- 1- (21 @ 5a-dichloro-4 # - yellow benzene-2-sul on-suliophenyl ) -3-'ethyl- acid (reduced) pyrßsolon- (5) 600 1-Amino-3-ecetylaarino-1- (2'-methyl-4'-sulio-green-tichiges benzene-6-sulfonic acid phenyl) -3-methyl-pyraso-yellow (saponified) ion- (5) .601 1- (4 # -9ulfophenyl ) -3-; greenish tinge methyl_pyrasolone- (5) yellow 602 M 1- (2R-methyl-4R-sullo- , * phenyl) -3-earbozy-pyrazd- lon- (5) 603 1 .. ( 2 #. @ Gh l cr-4 -eul! O- phenyl) -3-carbozypyraso- on- (5) example 58 parts of the Dyes theformula (produced by coupling diazoterter B-hydroxy-2- »ino-4- chlorobenzene-5-sulionic acid on 2-methyl « ino-B-hydroxy-naphthalene- 6 = sulphurous acid and coppering of the obtained azofsrbeto fe) dissolved neutrally in 7U0 file water. You give 2490 parts fine powdered 2-methylnulfonyl-4,5-dichloro-6-methyl-pyrimidine was added and stirs at 60 -50G down- ctIindägen dulling the lrcWer- dendea Salsaure with Sodalbeung äf PH '@ -, 5 to no free Antaegssppe ® is very detectable. The educated "Rsahtiwiarbatoii the formula a - CU - = Hs @ d @ stws d = .1J 1 @ M @cN Nil® '' @ C 1 3, G is «unsalted, filtered off, washed and at: 3ƒ .- 400C kick k » t. He stains, using one of the methods given above Cellale materials have eight violet tones. Dyes with similar properties receive .a » analogously the * am described working method aas den - through simple, en hplating or oxidizing lipid obtained - then use the dibzos listed in the following table and prepared mono and deaso arbors: Sei- Diasoko®penente AsokoMponente coupling color play PR 605 1-S'droar-p®amiaao- 2-Amano-8-hydrosy- 10 - red. b..ohlerbensol-5- "naphthalene-3,6- violet sulgemsänre dlaullonsüure 606 1-Amino-S-hydrozy- 1 0 embarrassing. naphtbalin- $ 3 .-- Violet disulgoaassure 607 2-Amino-uaphthalene-2-Hydroay-6-aat- 8 - 9 'rotst. 4,6,8-trisulionic acid ylaaimm®-®aphtha- blue (oxidizing; ekupf * rt), 1in-4-sultoasbure ( vlrteift) 608 1-Aaino-2-hydroiy- 1-ltydrozy = B-eth- _ 10 blue 6-nitronaphthalene-oxy-naphtbalin- 4-sulfonic acid (re 3,6-disultona acid showered ) 609 1-Hydroay-2-amino-2-itydrozy '= 3- «ino-10 red a: ol-i, 6-disulton- naphthalene-3,7- acid dsulfona acid 610 2-tmtno-aaphthaln- B - 9 blue k, 8-di®ulonic acid (oxidizing ao-copper j 611 B- i aonapäthalin- 2-ai'droay-3-aano- 8-9 blue -4,6,8-triaulionic acid naphthaiin-7-auIfon- (oscillating coppered) akurt ` 612 3-Hetho: yt-saiao-6- 2-Hethylaaino-5- 10 marine nothyl-agobenfol-2 ', hydrozynaphthalene blue 4'-dieulfonic acid (ent-7-aulonic acid ethylating copper) 613 w , 2-asino-8-hydrozy- 10 " uaphthalene-3,6-di- sulfonic acid 614 M 2-Asiaio-5-hydrozy- 10 p - nephthslin-1,7-di_ aulffonic acid 615 3-üethosy-4-aaino- 2-Methylaain®-3- 10 marine 6. # a4thyl-aaobensol- hydrozynaphthalene- blue 2 ', 3'-diaulonic acid 7-aulphonic acid (satgothyli rend g * - tups `@_ -. _ 616 3-metho = F-4- »ino-2-amino-8-hydroxy- 10 navy blue 6-neth'1-asobensol- naphthalene-3,6-di- 2 ', 5'-disulfonic acid sulfonic acid (demethylating copper) . 617- "2-amino-5-hydroxy-1.0" naphthalene-1,7-di- - sulfonic acid of example 61e3 If you proceed according to the information in Example 564, however, instead of the 54.7 parts of disodium mentioned there 1-Ilaine-4 - ((2'-weth, l-3'-aainophenyl) -a "ino) -anthraquinone-2,5-di- aalfonic acid 63.5 Divides the trisodium salt of 1-amino-k - ((3'- lainephen'1) -aaino) -anthraquinone-2,4 °, 6 '- (or 2,2', 6 ') - trisul- fensäure, one gets a reactive dye, - the cellu- reading fibers according to one of the usual dyeing processes in very good colors like, clear, red-tinged blue tones. When using equivalent amounts of i-amino-4 (3'-aainoPhonyl- asiino) anthraquinone-2,5,8-triaulfonaic acid is also obtained a valuable Iieaktivfarb® fabric, the cotton in real gray deep blue tones. Betspiel 611; 30.4 parts of 2-amino-8-ozynsphtbalin-3, G-diaulfonic acid neutral dissolved in 300 parts of water, heated auf6Q -65oC and 25 parts of 2,4-bis-methylsulfonyl-5-chloro-6-methyl-pyrimidine-added. In the course of one hour , 4 4 parts 15,961 g of soda solution are added added that the pü value is between -6 -7s5. That, 'Acy- lation product partially fails, An Irish-made Diasoniussa-lslö®uag an®.13.6 parts. p-Asinobensylaulfonaäure is at 0 - 5 ° C in the with 12.5 parts Soda-added suspension was added dropwise to the acylation product. After stirring for five hours at egg bath temperature, nalz auageaalzea, sucked off, with diluted kitchen solution after- washed and dried at 300C in a vacuum drying cabinet. The dye obtained corresponds to the formula If one proceeds as indicated above, but instead of 30.4 parts of 2-amino-8-o: yuaphthalene-3,6-disulfonic acid 30.4 parts 2-imino-5-oxynaphthalene-1,7-disulfonic acid with 2-methylsulfonyl-4,5-dichloro 6-ethyl-pyrimidine acylated and the reactive groups containing coupling component with dianotated p-aminobenzylsultone acidic, a readily soluble reactive dye is obtained, the fabric containing cellulose fibers in brilliant reddish tones Orange tones colors. One impregnates cotton or cellular tissue on one Foalard at 20 - 250C with a solution containing 30 g per liter of liquor the dye described in this example, paragraph 1; 100 g Contains urea and 20 g of soda, squeezes onto a moisture content of approx. 100% and rolls up the moist tissue again. After standing for 24 hours at room temperature, the fabric is rinsed, Soaped and dried in usual wines at the boil. You get one brilliant scarlet coloration of good nali and light fastness. One impregnates full building fabric or full cellular fabric on a padder at 20-250C with a solution containing 30 g of the in diee «example, paragraph 1, described dyes, 100 g urea contains around d 20 g of soda, squeezes to a moisture content of approx. 100 X and steams for 30 seconds at 1030C. After rinsing, boiling Rope and drying one also gets ice brilliant acharlach- iarbese staining with good Na8 bond strength. Basmwllgevebe is impregnated with a Lisung from 20 - 250C eiert, which per liter of liquor 20 g of the according to this example, paragraph 1, available dyes and 0.5 g of a non-ionic network means (z. B. a polyoethylated oleyl alcohol) and S. Contains 150 g of oxygen and 15 g of ratr: umbicarbonate . Afterward the fabric is placed between two rubber rollers on a moist 100% squeezed off. After intermediate drying at 50 - 600C it is heated to 1400C for 10 minutes and the Holding staining rinsed thoroughly with hot water and 10 minutes treated at the boil with a solution containing 5 g of Marseilles per liter Contains soap and 2 g of soda. Receives after rinsing and drying you get a strong scarlet color of good wet and dry Lightfastness. If you print on cellulose fabric with, a printing paste that in the kilogram 30 g of the one described in this example, paragraph 1 Dye, 100 g llariistoff, 300 g water, 500 g alginatvecdickuag (60 g sodium alginate per kilogram of thickening), 10 g soda and 10 g of the hatriumaalzea containing 3-nitrobenzenesulfonic acid and which was made up to 1 kilogram with water, then Intermediate drying and then in a suitable steamer for 30 seconds steaming at 103 - 1150C, so you get after the coils and boiling Seifeq has a strong scarlet color with good fastness properties. 100 parts of wool are placed in a bath at 400C which in 5000 parts of water 1.5 parts of the in this example, paragraph 1, described dyes and 6 parts of 30% acetic acid and 0.5 Share a polyethylated: n hydrocyclic stearylamine Contains derivatives. The dye bath is brought to a boil in 30 minutes. brought, then an hour is dyed boiling. After rinsing After drying, it is brilliant, easy to wash, tumble and lightfast scarlet coloration. Example 620 28.9 parts of 2-amino-i-methylbene: ol-3,5-disulfon- acid (monosodium aln) and couples the diaso compound with 13.7 g 1-Aaiho-2-ethoxy-5-methylben: ol in weakly acidic medium. Of the obtained Konoa: ofarbatoff is isolated and subsequently or also immediately diasotized in solution without isolation and containing 25.3 parts 2-methylamino-5-hydro: ynaphthalene-7-sulfonic acid coupled with alkaline. The disazo dye obtained is made by adding sodium chloride Ausieaalsen, vacuumed and the isolated product with about 50 parts crystallized copper sulfate, 40 parts diethanoluin, 50 parts Ammonia (D: 0.88) metallized in 5 hours at 95 - 100 ° C. The dye is made from the fighting solution by adding salt and versichtiigea acidification isolated. The sacrificed amino-disazo dye is now aqueous Solution at pH 7 - 8 at a temperature of 60 to 65 ° C with 24.0 parts 2-Yethylsulfonyl-4,5-dichloro-6-methyl-pyrimidine acylated, whereby the pH-aert is kept in the specified range by soda liquor. After the acylation has ended, the dye is treated with sodium chloride Imeliert and dried at 35 ° C. The dye corresponds to in Fese of the free sulfonic acid of the formula: he dyes cellulose fabric according to the iteaktis dyes known processes in wet and lightfast navy blue tones. In a similar way, other inventive greetings can be found Produce dyes if one uses the above-mentioned monoasolarb- Substance of 2-amino-l-methylbene-3,5-disulfonic acid and 1-amiao- 2-retboay-5-methylbenzol with the values given in the following table led amnonaptitol sulfonic acids and 2-llethy-lsulfonyl-4,5-dichloro 6-methyl-pyrimadine according to the instructions given above combined. Kul! J! Lunjrkomj2onente . 2-amino-5-hydroaynaphtlealin- 1.? -Disulfonic acid 2-amine-8-hydrozynaphthalene- 3.6-disulfe @ aa @ ure The dyes obtained are blue in color. Example 621 0.1 Hol 4-ureido-2-amino-1-hydrozybene-sol-5-sulfonic acid Diasetiert and soda-alkaline with 0.1 Hol i-Amino-8-hydrezy- aa-Lahthalin-2,4-diaulfonic acid coupled. the viril with caustic soda to a content of 2 mol% liter. put uad in there; Hours under reflux to saponify the Boiled ureide group. After getting viril with hydrochloric acid neutralized. By adding 25 parts of copper sulfate and 100? Rush 2N sodium hydroxide solution viril the dye at 45 ° C and one pg-vor from 4 - 6 wetallized and after 30 minutes at Pf T- ass and Temperaturesfrom 60 -70 ° C with 091 Y®1 2-ethylsulfonyl-4,5-dichloro-6-methyl-pyrimidine acylated.The received Dye of @ gormel will be panned out. A blue color is obtained on full trees. Example 622 One made from 600 g of technical 96% isem copper phthalocyanine manufactured neutral paste of KnpterphthaloeYanin-3,3 ', 3 "- trisulfonic acid chloride is mixed with a little water, to 4 l adjusted and at a pH of 3.5-6.0 with 216 t N-methyl-N- (4'-amino-2'-aulfobensyl) -amine at initially 0 - 30C, at last 20 - 350C, with the addition of 300 ml (= 295 s) of pyridine reacted and after the pyridine bbi pii 9.0 with water vapor from the resulting Löaunt of copper phthalocyanine-disulfonic acid-monosulfanoic acid- (3'-aulfo-b'-ethyl-uinomethyl-anilide) distilled off. In the The solution brought to 60 ° C. is partially 330 g fine powdered 2-methylsulfonyl-4,5-dichloro-6-methyl-pyrimidinein the course of 1 to 2 hours interspersed and byAddition of diluted Caustic soda a pHfrom 7.5 -Sustained 8.5. At the same time will if necessary, the reaction mixture is diluted with water to such an extent that the Dye always remains dissolved. Ilea receives 10 l of dye solution, which can be removed from excess Ae'lierugaittel separated off by adding acetic acid to pH 7.0 represents and darsh stirring in 2.5 1 concentrated xochea-lsm- Lisaag falls. Hash suction and drying at 30 ° C gives ran a clear turquoise bubble dye, which is obtained from a soda-alkaline solution at d, 60 ° C with, very good yield and wash fastness on cotton is fixed. If the NPc-3,3 ', 3'-trisalphonic acid chloride is used as an gaagamaterial, you get just a little greener, turquoise-blue with equal wrtvellen Eigamaehaften. Example,.- 0.1 moles of the aminoazofarbetoffee of the formula - manufactured according to the information in German patent specification 1,115,865 (Registration F 27466 IV b22 a ) by coupling the Diazoniu® connection 2 iminenaphthalene-4,8-disulfonic acid with i-aminonaphthalene-6-sulfonic acid, Further diazotization @ desreceived Aminoazofarbatoifes, Domes with the equivalent amount 2,5-Lliaminonaphthalin-4,8-disulfonic acid and conversionin the aminotriazole -will be in 10 () () parts by volumeec2.Wasger at pli6th dissolved and stirred at a temperature of 60 - 65oC with 24 parts of 2-methylsulfonyl-4,5-dichloro-6-methyl-pyrimidineoffset. You dull them slowly released hydrochloric acid with @odalowuug until the reaction ends is. Afterwardthe dye is through To-rabeof sodium chloride secluded,isolated andat approx. 5 ()%dried in vacuum.

Er stellt ein gelbes, in Wasser mit gelber 1'arbe lösliches Pulver dar. Beispiel 624 38,9 Teile deg durch sodaalkalische Kupplung aus 6-Nitro-2- diaso-l-hydr®zybensol-4-sulfonsäure und 2-Hydroxynaphthalin er- haltenen Farbstoffe worden in 200 Teilen Wasser bei pH 8 bei einer Temperatur von 70 - 800C angerührt. In diese Suapenaion trügt man 67,9 Teile der auf 1 Molekül Farbstoff 1 Chromatom enthaltenden Chromkomplezverbindung des Azofarbstoffs aus 4-Chlor- 2-diaso-l-hydrozybensol-6-aulfonsäure und 1-Amino-8-hydrozy- naphtbalin-3,6-disulfonsäure ein, wobei das pH durch Zutropfen von' Sodaläsaa4 zwischen 7 und 9 gehalten wird. Nach 20 Minuten bei 70 - 800C hat sich eine dunkelblaue Lösung gebildet. Das Papier- ahromatograma zeigt, daß ein einheitlicher Mischkomplex ent- stand« ist. Der Mischkomplex wird innerhalb einer Stunde bei 65p c und pH 7 - 8 mit 2690 Teilen 2-liethylaulfonyi-4,5-dichlor=6-methyl- pyrisidin acyliert, wobei das pH durch Zutropfen einer Soda- löste im angegebenen Bereich gehalten wird. Der acylierte Farb- stoff wird mit 20 X Yalius<chlorid ausgeaalsen, abfiitriert und bei 50°C getrocknet:. Man erhält ein dunkles Pulver, das sich in Wasser mit blaFarbe löst. Der Parbstoff entspricht als Pentanatriumsals der Formel Er färbt Baumvolle nach den in den Beispielen 3@7-@%y ankregebenen Verfahren in grauen bis schwarzen Tönen. Aus den in der folgenden Tabelle angegebenen Ausgangskoapo- nenten lassen sich ebenfalls wertvolle Farbstoffe in der in diesem Beispiel angegebenen Keine erhalten. Für die Herstellung dieser Farbstoffe wurde stets der Azofarbstoff, der in 2:1-Misch- komplex die Reaktirgruppe trägt, als 1:1-Chrondcomplex eingesetzt. 62,0 Teile Trinatriumaals den durch sodaalkalische rbppluna ans dianotierter 4-Cklor-2-auino-l-hydrozybensol-6-sulfonaäure und 1-Amine-8-hyärozyaapbthalin-3;6-disulfonsäure erhaltenen Parb- Stoffe vordem in 300 Teilen Wasser bei 70 - 800C und einen pH von 8 - 9 mit 54,2 Teilen den 1:1-Chronkomplezea"des Farbstoffs aus 6-Nitro-l-diene-2-hydrozynaphthalin-4-sulfonaäure und 2-üy- drozynaphtbalin versetzt. Nach 10 Minuten hat sich eine tief- blaue Lösung gebildet. Der Miachkomplex wird in ca. einer Stunde bei 60 - 65°C und einem pH von 6,5 - 7,5 mit 26 :eilen 2-liethylsulfonyl-4,5-dichlor-6-methyl- pyrisidin aayliert. Eierbei wird der pn-Wert durch Zutropfen vom Soialiamy kometamt gehalten. Der acylierte Farbstoff wird mit 20x Natrimrbiorid abgeschieden, abgesaugt und bei 30°C 6e- ":,recknot, Auf äamvalle erhält man nach dem in Beispiel? V c=@- fahren einem rlamschvar:en Druck von ausgezeichneter Licht- und Vaseboebtbeit. J-- n Beispiel 6 6-i 1-Amine-4-(4°-aminophenylamino)-anthrachinon-2,S,8-tri- salfensäure werden als Na-Salz in 180 n1 Wasser bei 400C gelöst, die Lösung auf PH 8 eingestellt und bei 65 - 70°C 3,0 g 2-Yethyleulfonyl- --4,5-dichlor-6-rethyl-pyrinidin in kleinen Portionen eingetragen. Gleichseitig läßt man verdünnt* Natronlauge derart satrerf en, daß während der Unsetsung ein pH von 7,5 - 8,5 einge- halten wird. Man rührt so lange bei65 - 700C nach, bis alle lasgamismterial verschwunden ist, saugt von überschüssige ?tTimidin-derivat ab und salst bei 100C mit so viel festem Matriamiakierid aus, so daß etwa eine 10 %ige Natriumchloridlöeun& verlieft. Man sangt ab, wäscht mit etwas Kochsalslösüng und trocknet den esksltemen Farbstoff der Formel ast«badb 400C in Vakuum. Man erhält etwa 8,5 g des Farbstoffs in lass von blaugrünen Nadeln. Der Farbstoff färbt Baumwolle nach iür@Reaktiviarbatoffe iiblialten Verfahren in kräftigen blaugrünen Tönen von guter NaH- aad Lierteebtreit. Die als >asiaagasaterial verwendete i-Amino-4-(4°-amine- phenylamino)-anthrachinon-2,5,8-trisulionsäuro wurde wie folgt erhalten: 31,2 g-p-Phenylendismin werden unter Stickstoff in eine Lösung von 62 g 1-amino-4-brom-anthrachinon-2,5,8-trieulfonsaures Natrium und 12 g Soda eingetragen uud unter Zusatz von CuCl-Paste so lange bei 400C gerührt, bis keine disulfierte Bronaminsäure mehr nachweisbar ist. Nun wird die Lösung mit verdünnter Salz- säure versetzt, der dabei ausfallende Farbstoff abgesaugt, mit-ver- dünnter Salzsäure gewaschen, in 300 ml Wasser mit so viel ver- dünnter Natriumhydrozydlösung versetzt, daß oben Lösung eintritt und der Farbstoff in der Wäre als Na-Salz ausgefällt; das Pro- dukt wird dann gewaschen und getrocknet. In den vorgenannten Beispielen können die verwendeten Reaktivkomponenten@bei gleichen oder ähnlichen Reaktionsbedingungen jeweils untereinander ausgetauscht werden. Desgleichen lassen sich mit gleich gutem oder ähnlichem Ergebnis die auf Seite 11,-Absatz 2, angegebenen Reaktivkomponenten in den Umsetzungen gemäß den vorangegangenen Beispielen anstelle der dort angegebenen Reaktivkomponenten einsetzen. - Beispiel- 651 79,9 Teile der nach der Belgischen Patentschrift Nr. 599 581 herge- stellten lainoasoverbindung der Formel werden in 500 Teilen Wasser bei 60 - 65C gelöst und bei dieser Tempe- ratur unter Rühren mit 24 Teilen 2-liethylsulfonyl-4,5-dichlor-6-methpl- pyriaidin versetzt. Die langsam frei werdende Salzsäure wird mit Soda- lösung abgestumpft, wobei ein pH-Wert zwischen 5 und 6 gehalten wird. Nach beendeter Kondensation wird der Farbstoff durch Zusatz von 150 Teilen Kaliuaehlerid ausgesalzen, isoliert und bei ca. 50oCim Vakuum getrocknet. Man erhält ein dunkles Pulver, das sich in Wasser mit blauer Farbe löst und Baumwolle in rotstichig blauen Tönen von auage- seiehneter Licht- und Waschechtheit färbt. Die erfindungsgemäßen Färbemittel enthalten neben dem Farbstoff wie aus der einleitenden Beschreibung hervorgeht und aus der Praxis-bekannt ist, noch Salze , die zum Teil von der Herstellung der Farbstoffe herrühren und/oder auch als Stellmittel zugesetzt sein*können und je nach Bedarf andere Stellmittel und Hilfsmittel. Beispiel 652 12,5 Teile 3-Amino-4-sulfobenzyl-N-methylamin werden in 150 Yolumteilen konzentrierter Salzsäure gelöst. Zu der Lösung gibt man tropfenweise 4 Teile Natriumnitrit in 20 Volumteilen Wasser. Die entstandene klare Diazoniumsalzlösung wird bei 30 - 350C zu einer wäßrigen Lösung der äquimolaren Menge 1-N-benzoyl-amino-8-oxynaphthalin-4,6-disulfonsäure und 16 Teilen Natriumbicarbonat in 200 Yolumteilen Wasser getropft. Der Farbstoff fällt teilweise aus und wird durch Zugabe von 2000 Yolumteilen Wasser wieder in Lösung gebracht. Hei 55 - 600C werden dann 20 Teile 2,-4-His,.methylsulfonyl-6-methyl-pyrimidin zugesetzt. Durch Zutropfen einer Sodalöbung wird der pH-Wert zwischen ? und 8 gehalten. Nach beendeter Acylierung, wie am Sodaverbrauch erkannt wird, scheidet man den Farbstoff mit 10 Prozent Kochsalz ab, saugt und preßt. ab und trocknet im Vakuumschrank bei 300C. Der er- haltene blaustichig rote Farbstoff entspricht in Form der so 311_ freien Säure der Formel t N - N 3 3;E NH_OCC6H5 so 3 H C 302 C HO -CH _ CH3 Beispiel 653: Zu einer eiskalten wäbrig-methanolischen Suspension von 50,1 Gewichtsteilen 2,4,6-Trisphenylsulfonyltriazin-(1,3,5), die 2 Gewichtsteile des Kondensationsproduktes von Oleylalkohol mit 20 Mol Äthylenoxid enthält, tropft man unter ständigem Abstumpfen der freiwerdenden Säure 'auf pH 5 bis 6 bei etwa 00C 1500 Volumteile einer wäßrigen Lösung von 56,8 Teilen des Trinatriumsalzes einer Aminoazoverbindung zu, die erhalten wurde durch Kuppeln von diazotierter 1-Aminobenzol-2-sulfonsäure mit 1-Acetylamino-8-hydroxynaphthalin-3,6-disulfonsäure in Gegenwart von Natriumcarbonat und Abspaltung der Apetylgruppe durch Erhitzen in einer etwa 4 % Ätznatron enthaltenden wäßrigen Lösung auf 80 bis 850C. Die Lösung wird einige Minuten bei 0 bis 50C und pH 5 bis 6 gerührt, dann mit 100 Volumteilen einer Lösung von 185 Teilen KH2P04 und 262 Teilen Na2HP04# 12 H20 in 1000 Teilen Wasser auf etwa pN 6,5 eingestellt. Der entstandene Farbstoff der Formel wird mit 200 Gewichtsteilen Kochsalz ausgesalzen, abgesaugt und mit Aceton gewaschen. Dann mischt man das dunkle Pulver mit 10 Gewichtsteilen eines Gemisches von 42 Teilen Na2HP04 und 75 Teilen KH2P04 und trocknet es bei 20 bis 300C im Vakuum. Es löst sich in Wasser mit roter Farbe. Der gleiche Farbstoff wird erhalten, wenn man die mit Trisphenylsultonyltriazin acylierte 1-Amino-8-hydroxynaphthalin-3,6-disulfonsäure mit diazotierter 2-Aminobenzolsulfonsäure bei PH 5 bis 6 und einer Temperatur von 0 bis 50C kuppelt. Der nach einer der angegebenen Vorschriften erhaltene Farbstoff liefert beim Bedrucken von Cellulosegewebe mit Soda als säurebindendem Mittel einen kräftigen blaustichig roten Druck von guten Naß-#und Lichtechtheiten. Ebensolche Färbungen auf Baumwollgewebe erhält man aus langer Flotte nach dem Thermofixierverfahren oder nach dem Klotz-Kalt-Verweil-Verfahren. Beispiel 654: Zu einer eiskalten wäßrig-methanolischen Suspension von 18,5 Gewichtsteilen 2,4,6-Tris-phenylsulfonyl-triazin-(1,3,5), die 1 Gewichtsteil des Kondensationsproduktes von Oleylalkohol und 20 Mol Äthylenoxid enthält, tropft man unter ständigem Abstumpfen der freiwerdenden Säure auf pH 5 bis 6 die mit Soda neutralisierte Lösung von 19,2 Gewichtsteilen des Farbstoffs der Formel in 1000 Teilen Wasser zu. Die Mischung wird einige Minuten bei 0 bis 50C und pH 5 bis 6 gerührt, dann mit 50 Volumteilen einer Lösung von 185 Teilen KH2P04 und 262 Teilen Na2HP04 # 12 H20 in 1000 Teilen Wasser auf etwa pH 6,5 eingestellt. Der entstandene Farbstoff der Formel wird mit 50 Gewichtsteilen Kochsalz ausgesalzen, abgepreßt, mit 5 g des in Beispiel 653 erwähnten Phosphatgemisches vermengt und bei 20 bis 300C im Vakuum getrocknet. Er stellt ein dunkles Pulver dar, welches sich in Wasser mit blauer Farbe löst, auf Cellulosefasern eine blaue Färbung ergibt, wenn er aus sodaalkaliseher Lösung bei Raumtemperatur oder aus wäßriger Lösung durch Klotzen und Nachbehandlung des geklotzten Materials, gegebenenfalls nach Trocknung, mit einer Natronlauge und Natriumchlorid enthaltenden wäßrigen Lösung, oder durch Druck in einer Harnstoff und Soda enthaltenden Druckpaste aufgebracht wird. Die'Färbungen zeichnen sich durch hohe Wasch- und Lichtechtheit aus. Durch Umsetzung von 2,4,6 Tdsphenylsulfonyl-triazin-(1,3,5) mit anderen Aminogruppen enthaltenden Anthrachinonfarbstoffen erhält man ebenfalls wertvolle Reaktivfarbstoffe, die den folgenden Formeln entsprechen: Diese färben Cellulosefasern ebenfalls blau. Beispiel 655: Setzt man analog der Vorschrift in Beiqiel 653 54,4 Gewichtsteile 2,4,6-Tris-(o-methylphenyl)-sulfonyl-triazin-(1,3,5) mit 49,7 Teilen des Dinatriumsalzes der entacetylierten Aminoazoverbindung aus diazotierter 4-Aminoanisolsulfonsäure-(3) und 2-Aoetylamino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsäure um, so erhält man den Farbstoff der Formel Er stellt ein braunrotes, mit roter Farbe in Wasser lösliches' Pulver dar, welches Cellulosematerialien in echten scharlachfarbenen Tönen färbt. Setzt man analog den Angaben des Beispiels 653-2,4,6-Tris-phenylsulfonyl-triazin-(1,3,5) mit anderen Aminoazoverbindungen um, so erhält man die in der folgenden Tabelle angegebenen Farbstoffe, die Celluiosematerialien in den ange- führten Farbtönen färben: Weitere rote bzw. orangefarbene Farbstoffe werden erhalten, wenn man solche Farbstoffe einsetzt, die aus den in den Beispielen 19 bis 29 angeführten Komponenten entstehen und hier nicht erwähnt 'sind. Beispiel 656: Verxenciet man im Beispiel 653 statt des angeführten Aminoazotarbstoffs 0,1 Mol des Kupplungskproduktes aus diazotierter 2-Aminonaphthalin-4,8-disulfonsäure und 3-Aminotoluol und verfährt ansonsten wie dort angegebeir, so erhält man den Partatctt der Formel Er stellt ein gelbes, in Wasser mit gelber Farbe lösliches Pulver dar, das Pellulosemateriallen in echten gelben Tönen färbt. Gelbe Färbungen auf Cellulosematerialien erhält man auch mit den in analoger Weise zugänglichen Farbstoffen der Formeln: Weitere gelbe Farbstoffe dieses Typs können bei entsprechender Verwendung der Farbstoffe aus den Beispielen 4 bis 17 beim Kondensieren mit 2,4,6-Tris-phenylsulfonyl-triazin-(1,3,5) erhalten werden. Beispiel 657: Setzt man entsprechend der Vorschrift in Beispiel 653 45,4 Gewichtsteile 2,4,6-Tri$-(p-methylphenyl)-sultonyltriazin-(1,3,5) mit 48,3 Gewichtsteilen der entacetyllerten Aminoazoverbindung aus diazotierter 4-(H-Acetylamino)-2-aminobenzoZ-sulfonsäure und 1-(4'-3ulfophenyl)-pyrazolon-5-carbonsäure-(3) um, so entsteht der Farbstoff der Formel Er stellt ein gelbes, in Wasser mit gelber Farbe lösliches Pulver dar, mit dem Baumwolle in grünstichig gelben Tönen mit guten Echtheiten gefärbt werden kann.It is a yellow powder that is soluble in water with a yellow color. Example 624 38.9 parts deg by soda-alkaline coupling from 6-nitro-2- diaso-l-hydr®zybensol-4-sulfonic acid and 2-hydroxynaphthalene hold dyes in 200 parts of water at pH 8 at a temperature of 70 - 800C. In this suapenaion one adds 67.9 parts of 1 chromium atom to 1 molecule of dye containing chromium complex compound of the azo dye from 4-chloro 2-diaso-l-hydrozybensol-6-aulfonic acid and 1-amino-8-hydrocyclic naphtbalin-3,6-disulfonic acid, the pH being adjusted by adding dropwise ' Sodaläsaa4 is held between 7 and 9. After 20 minutes at 70 - 800C a dark blue solution has formed. The paper- ahromatograma shows that a uniform mixed complex stand « is. The mixed complex is within one hour at 65p c and pH 7 - 8 with 2690 parts of 2-liethylaulfonyi-4,5-dichloro = 6-methyl- pyrisidine acylated, the pH being adjusted by the dropwise addition of a soda solved in the specified area is held. The acylated color Substance is washed out with 20 X Yalius <chloride, filtered off and added 50 ° C dried :. A dark powder is obtained that dissolves in water with blaFarbe solves. As pentasodium, the paraffin corresponds to the formula He colors trees full of trees according to the examples 3 @ 7 - @% y marked Process in gray to black tones. From the initial cooperation given in the following table Valuable dyes can also be found in the in None given in this example received. For making of these dyes was always the azo dye, which was mixed in 2: 1 complex carries the reactant group, used as a 1: 1 chromium complex. 62.0 parts of trisodium as the one by soda-alkaline rbppluna ans dianotated 4-chloro-2-auino-1-hydrocybene-sol-6-sulphonic acid and 1- amines -8-hyärozyaapbthalin-3; 6-disulfonic acid obtained parb- Substances previously in 300 parts of water at 70 - 800C and a pH from 8 - 9 with 54.2 parts the 1: 1 Chronkomplezea "of the dye from 6-nitro-l -dienes -2-hydrozynaphthalene-4-sulfonic acid and 2-üy- drozynaphtbalin displaced. After 10 minutes, a deep blue solution formed. The Miach complex takes about an hour at 60 - 65 ° C and one pH 6.5 - 7.5 with 26: rapid 2-diethylsulfonyl-4,5-dichloro-6-methyl- pyrisidine aaylated. In the case of eggs, the pn value is determined by dropping them held by the Soialiamy Kometamt. The acylated dye will deposited with 20x sodium chloride, suctioned off and at 30 ° C 6e ":, recknot, Obtained on äamvalle after in Example? V c = @ - drive a rlamschvar: en pressure of excellent light and Vase work. Y-- n Example 6 6-i 1-Amine-4- (4 ° -aminophenylamino) -anthraquinone-2, S, 8-tri- Salfenic acid are dissolved as Na salt in 180 n1 water at 400C, the solution adjusted to pH 8 and at 65 - 70 ° C 3.0 g of 2-yethyleulfonyl- -4,5-dichloro-6-rethyl-pyrinidine in small portions registered. Equilateral allowed to diluted caustic soda such * Ensure that a pH of 7.5 - 8.5 is maintained during unsetting. will hold. Stir at 65-700C until all lasgamis material has disappeared, sucks off excess ? tTimidine derivative and salted at 100C with so much solid Matriamiakierid so that about a 10% sodium chloride solution ve r runs. You sing, wash with a little saline solution and dry the esksltemen dye of the formula ast «badb 400C in vacuum. About 8.5 g of the dye are obtained in let of blue-green needles. The dye dyes cotton according to iür @ Reaktiviarbatoffe iiblialten process in strong blue-green tones of good NaH- aad Lierteebtreit. The i-amino-4- (4 ° -amine- phenylamino) anthraquinone-2,5,8-trisulionic acid became as follows obtained: 31.2 gp-phenylenedismine are under nitrogen in a Solution of 62 g of 1-amino-4-bromo-anthraquinone-2,5,8-trieulfonic acid Sodium and 12 g of soda were added and CuCl paste was added Stirred at 400C until no disulphated bronamic acid is more detectable. Now the solution is mixed with dilute salt acid, the precipitating dye is sucked off, mixed with washed with dilute hydrochloric acid, in 300 ml of water with as much dilute sodium hydroxide solution is added so that the solution enters at the top and the dye in the heat is precipitated as the Na salt; the "pro- The product is then washed and dried. In the aforementioned examples, the reactive components @ used can be exchanged for one another under the same or similar reaction conditions. Likewise, the reactive components indicated on page 11, paragraph 2, can be used in the reactions according to the preceding examples instead of the reactive components indicated there with equally good or similar results. - example- 651 79.9 parts of the Belgian patent no. 599 581 represented lainoaso compound of the formula are dissolved in 500 parts of water at 60 - 65C and dissolved at that temperature-temperature while stirring with 24 parts of 2-liethylsulfonyl-4,5-dichloro-6-methpl- pyriaidin added. The slowly released hydrochloric acid is mixed with soda Solution blunted, keeping a pH between 5 and 6 . After the condensation has ended, the dye is made by adding 150 Parts of potassium chloride salted out, isolated and vacuumed at approx. 50oC dried. A dark powder is obtained, which dissolves in water with blue paint dissolves and cotton in reddish blue tones from auage- colors that are fast to light and washing. In addition to the dye, as is evident from the introductory description and is known from practice, the colorants according to the invention also contain salts, some of which originate from the manufacture of the dyes and / or can also be added as an adjusting agent * and, as required, other adjusting agents and Aids. Example 652 12.5 parts of 3-amino-4-sulfobenzyl-N-methylamine are dissolved in 150 parts by volume of concentrated hydrochloric acid. 4 parts of sodium nitrite in 20 parts by volume of water are added dropwise to the solution. The resulting clear diazonium salt solution is added dropwise at 30 ° -350 ° C. to an aqueous solution of an equimolar amount of 1-N-benzoyl-amino-8-oxynaphthalene-4,6-disulfonic acid and 16 parts of sodium bicarbonate in 200 parts by volume of water. The dye partially precipitates and is brought back into solution by adding 2000 parts by volume of water. Then 20 parts of 2, -4-His, .methylsulfonyl-6-methyl-pyrimidine are added to Hei 55-600C. By adding a soda bob, the pH value is between? and 8 held. When the acylation is complete, as can be seen from the consumption of soda, the dye is separated off with 10 percent table salt, then suctioned and pressed. and dries in a vacuum oven at 300C. The ER-preserved bluish red dyestuff in the form of so 311_ free acid of the formula t N - N 3 3; E NH_OCC6H5 so 3 H C 302 C HO -CH _ CH3 Example 653: To an ice-cold aqueous-methanolic suspension of 50.1 parts by weight of 2,4,6-trisphenylsulfonyltriazine- (1,3,5), which contains 2 parts by weight of the condensation product of oleyl alcohol with 20 mol of ethylene oxide, is added dropwise with constant blunting acid liberated to pH 5 to 6 at about 00C 1500 parts by volume of an aqueous solution of 56.8 parts of the trisodium salt of an aminoazo compound, which was obtained by coupling diazotized 1-aminobenzene-2-sulfonic acid with 1-acetylamino-8-hydroxynaphthalene- 3,6-disulfonic acid in the presence of sodium carbonate and cleavage of the apetyl group by heating in an aqueous solution containing about 4% caustic soda to 80 to 850C. The solution is stirred for a few minutes at 0 ° to 50 ° C. and pH 5 to 6, then adjusted to about pN 6.5 with 100 parts by volume of a solution of 185 parts of KH2PO4 and 262 parts of Na2HPO4 # 12 H20 in 1000 parts of water. The resulting dye of the formula is salted out with 200 parts by weight of sodium chloride, filtered off with suction and washed with acetone. The dark powder is then mixed with 10 parts by weight of a mixture of 42 parts of Na2HPO4 and 75 parts of KH2PO4 and dried at 20 to 300C in a vacuum. It dissolves in water with a red color. The same dye is obtained when 1-amino-8-hydroxynaphthalene-3,6-disulfonic acid, acylated with trisphenylsultonyltriazine, is coupled with diazotized 2-aminobenzenesulfonic acid at pH 5 to 6 and a temperature of 0 to 50.degree. When printing cellulose fabric with soda as the acid-binding agent , the dye obtained according to one of the instructions given gives a strong blue-tinged red print with good wet and light fastness properties. The same dyeings on cotton fabric are obtained from a long liquor by the thermosetting process or by the cold padding process. Example 654: To an ice-cold aqueous-methanolic suspension of 18.5 parts by weight of 2,4,6-tris-phenylsulfonyl-triazine- (1,3,5), which contains 1 part by weight of the condensation product of oleyl alcohol and 20 mol of ethylene oxide, is added dropwise with constant blunting of the acid released to pH 5 to 6, the solution, neutralized with soda, of 19.2 parts by weight of the dye of the formula in 1000 parts of water. The mixture is stirred for a few minutes at 0 ° to 50 ° C. and pH 5 to 6, then adjusted to about pH 6.5 with 50 parts by volume of a solution of 185 parts of KH2PO4 and 262 parts of Na2HPO4 # 12 H20 in 1000 parts of water. The resulting dye of the formula is salted out with 50 parts by weight of sodium chloride, pressed out, mixed with 5 g of the phosphate mixture mentioned in Example 653 and dried at 20 to 30 ° C. in vacuo. It is a dark powder, which dissolves in water with a blue color, gives a blue color on cellulose fibers when it is made from a soda-alkaline solution at room temperature or from an aqueous solution by padding and post-treatment of the padding material, if necessary after drying, with a sodium hydroxide solution and Aqueous solution containing sodium chloride, or by pressure in a printing paste containing urea and soda. The dyeings are characterized by high wash and lightfastness. The reaction of 2,4,6-Tdsphenylsulfonyl-triazin- (1,3,5) with other amino group-containing anthraquinone dyes also gives valuable reactive dyes which correspond to the following formulas: These also dye cellulose fibers blue. Example 655: 54.4 parts by weight of 2,4,6-tris- (o-methylphenyl) -sulfonyl-triazine- (1,3,5) are substituted analogously to the instructions in Beiqiel 653 with 49.7 parts of the disodium salt of the deacetylated aminoazo compound from diazotised 4-Aminoanisolsulfonsäure- (3) and 2-Aoetylamino-5-oxynaphthalene-7-sulfonic acid in a way to give the dye of the formula It is a red-brown powder that is soluble in water with a red color, which dyes cellulose materials in real scarlet shades. Substituting analogous to that of Example 653-2,4,6-tris-phenylsulfonyl-triazine (1,3,5) with aminoazo compounds other in a way to give the dyes shown in the following table, the Celluiosematerialien in reasonable Coloring led shades: Further red or orange-colored dyes are obtained if those dyes are used which arise from the components listed in Examples 19 to 29 and are not mentioned here. Example 656: In Example 653, instead of the aminoazo dye mentioned, 0.1 mol of the coupling product of diazotized 2-aminonaphthalene-4,8-disulfonic acid and 3-aminotoluene is used and the procedure is otherwise as indicated there, the result is the part of the formula It is a yellow powder, soluble in water with a yellow color, which dyes pellulose materials in real yellow tones. Yellow colorations on cellulose materials are also obtained with the dyes of the formulas, which are accessible in an analogous manner: Further yellow dyes of this type can be obtained with appropriate use of the dyes from Examples 4 to 17 on condensation with 2,4,6-tris-phenylsulfonyl-triazine- (1,3,5). Example 657: 45.4 parts by weight of 2,4,6-tri $ (p-methylphenyl) -sultonyltriazine- (1,3,5) are added to 48.3 parts by weight of the deacetylated aminoazo compound from diazotized 4 in accordance with the instructions in Example 653 - (H-Acetylamino) -2-aminobenzoZ-sulfonic acid and 1- (4'-3ulfophenyl) -pyrazolone-5-carboxylic acid- (3) um, the dye of the formula is formed It is a yellow powder which is soluble in water with a yellow color , with which cotton can be dyed in greenish yellow shades with good fastness properties.

Analog hergestellte Farbstoffe mit ähnlichem Farbton auf Baumwolle sind: Beispiel 658: 0,1 Mol der Kupferkomplexverbindung der Formel wird in 1500 Teilen Wasser bei pH 6 gelöst und unter kräftigem Rühren bei 0 bis 50C unter Abstumpfen mit Sodalösung mit einer methanolisch-wäßrigen Suspension von 0,1 Mol 2,4,6-Tris-phenylsulfonyl-triazin-(1,3,5), welche 2 Gewichtsteile eines Emulgator enthält, kondensiert. Der so erhaltene Reaktivfarbstotf färbt Cellulosematerialien in naß-, reib.- und lichtechten Rubintönen. Unter analogen Bedingungen können die in den Beispielen 48 bis 63 angegebenen Metallkomplexverbindungen zu Reaktivfarbstoffen der Sulfonyltriazinreihe umgesetzt werden. Sehr brillante blaue Färbungen auf Baumwolle werden mit dem in entsprechender Weise aufgebauten Farbstoff der Formel erhalten. Beispiel 659: In die Lösung von 21 Teilen des Natrinasalses der 1,3-Diaaino- bensel-6-salfonsäare in 100 Teilen Wasser werden unter guten Rühren 50,1 Gewichtsteile 2,4,6-Tris-phonylsalfonyl-triasin-(1,3"5) in wässrig-nothanelischer Lösung gegeben und bei 0 - 50C unter ständigem Abstumpfen der frei werdenden Säure auf pH 5 - 6 so lange gerührt. bis eine Probe beim Diasotierea und Rappeln auf 1-Hydrozynaphthalin- b-sulfonsäure eine klare, gelbstichig rote Färbung ergibt. Das ent- standene Farbstoffswischenprodukt wird nach Zugabe von Eis direkt mit 7 Teilen Natriuanitrit und 28 Teilen konzentrierter Salzsäure diast- tiert und anschließend mit einer vorgelegten Lösung von 47 Teilen den Natriuasalses der 1-Hensoylaaino-8-hydro:ynaphthalin-3,6-di- snlfensäure und 12 Teilen Soda in 200 Teilen Wasser vereinigt, wobei Kupplung zum Farbstoff der Formel erfolgt, der ausgesalsen, abgesaugt, gewaschen und bei 20 - 300C in Vakuum getrocknet wird. Der Farbstoff list sich in Wasser mit roter Farbe und liefert auf Cellalosenaterialien klare, blaustichig rote Färbungen und Drucke hoher Echtheiten. In analoger Weise können aus den in den Beispielen 31 bis 46 angegebenen Kombinationen Farbstoffe der angegebenen Nuancen erhalten werden. Durch Kondensation der in Beiapiel"64 beschriebenen Unaetsungs- Produkte von Kupferphthalocyaninsulfochloriden und 1,3-Diaminobensel- 4-aulfonaäure mit 2,4,6-Tris-phenylaulfonyl-triasin-(1,3,5) bei 5 - 100G und einem pH-Wert von 6 - 7 werden Farbstoffe erhalten, die Hauswolle und Begeneratcellulose nach eines der oben angeführten Färbe- oder Druckverfahren in klaren Tärkietönen von guter NaB-, Reib- und Licht- echtheit färben. Ein besonders wertvoller Parbatofftyp wird erhalten, wenn das Konden- aationsprodukt aus Rupferphthalocyanintetrasulfochlorid und 1,3-Diasine- bensol-4-aulfonaäure mit einer #bnoniushydrozydlösung so umgesetzt wird, daB eine Verbindung folgender Zusaaasnaetsung Erhalten wird: wobei a: 2,7-2 und b: 0,3-1 bedeuten. Die Kondensationen mit den Reaktivkomponenten, beispielsweise 2-Methyl- sulfonyl-4,5-dichlor-6-aethylpyriaidin, 2-Methylaulfonyl-4-chlor-6-aethyl- pyriaidin, 2,4,6-Tria-phenylsulfonyl-triozin-(1,3,5), 2-Methylsulfonyl- 4-chlor-5-broa-6-aethylpyriaidin, 2-Methylaulfonyl-4-chlor-5-cyanpyri- midin usw:,erfolgen unter den jeweils üblichen Bedingungen Heissiel 661: Werden die in den Beispielen 65 - 326 besehriebenen lrinegruppen enthaltenden-harbatoffe oder Farbatoffvorprodukte, wie in den Bei- spielen 653 - 660 angegeben, mit 2,4,6-Tria-phenylsnlfenyl-triasin- (1,3,5) kondensiert und gegebenenfalls sinngemäß weiter usgesetat, es werden hisierfarbstefte erhalten, die Färbungen mit ausgezeichneten NaBechtheiten ergeben. $eispiel 662: Werden die in den Beispielen 653 -661 beschriebenen Farbstoffe mit je zwei Phenylsulfonylgruppen pro Triazinring in Molverhältnis 1:1 bei 20 - 700C unter Abstumpfen der frei werdenden Säure mit farblosen Amino-, Hydroxy- oder Mercaptoderivaten umgesetzt, beispielsweise N- Methylanilin, Aminobenzol-3-aulfonsäure, Aminobenzol-4-sulfonaäure, Aminobenzol-3-carbonsäure, Äthylamin, B-Hydrozyäthylamin, 0,B'-Dihydroxy- diäthylasiin, N,N-Dinethylhydrazim, Methylalkohol, Äthylalkohol, Trichlor- äthylalkohol, Phenol, Phenolaulfonsäure, Methylnercaptan, Thiophenol oder Thieharnstoff, so das nur eine Phenylsulfonylgruppe pro Triazin- ring verbleibt, so werden ebenfalls Reaktivfarbstoffe erhalten, die Färbungen ausgezeichneter NaB- und Säureechtheiten ergeben. Das äls»Reaktivkomponente verwendete 2,4,6-Tris-phenylsulfonyl-triazin- (1,3,5) ist durch Oxydation des 2,4,6-Tris-pheaylmercapto-triazin-(1,3,5), bei.apielsweise durch Chlor in wäsarig-methanolischer Lösung bei -10 bin +100C, s*gäaglich. Beispiel 663: Wird in den Beispielen 327 - 651 das 2-Methylsulfonyl-4,5-diehler- 6-methylpyriaidin bzw. das 2,4-Bis-methylsulfonyl-5-chlor-6-methylpyrisidin durch das 2-Methylsulfonyl-4-chlot-5-broa-6-Bethylpyriaidin bzw. das 2,4-Bis-wethylaulfonyl-5-brom-6-methylpyriaidin ersetzt, so werden Farb- stoffe mit ähnlich guten Eigenschaften erhalten. Beispiel 664: Wird.in den Beispielen 1 -,326 das 2-MethyXsnlfonyl-4-chlor-6- nethylpyriaidin bzw. das 2,4-Bis-nethylaulfonyl-6-methylpyrimid.in durch din 2-Methylaulfonyl-4-chlor-6-phenylpyrinidin-bzw'das 2,4-Bis-sethylakl- fonyl-6-phenylpyrinidin ersetzt, so werden-Farbk-@o-.ffe mit ähnlich=guteQ- Eigenschaften erhalten. $eispiel 665: Wird in den Beispielen 32? - 651 das 2-Methylsulfonyl-4,5-dichlor- 6-methylpyriaidin bzw. das 2,4-Bis-methyleulfonyl-5-chlor-6-methylpyrimi- s _ din durch das 2-Kethylsulfonyl-4,5-diehlorpyrimidin bzw. das 2,4-Bie- , methyleulfonyl-5-chlorpyrimidin ersetzt, so werden Parbstoffekit ähnlich guten Eigenschaften erhalten. Beispiel 666: Wird in den Beispielen 1 - 326 das 2-Methllsulfonyl-4-chlor-6- methylpyrimidin durch das 2-Carbozymethylsulfonyl-4-chlor-6-methylpyrimi- din ersetzt, so werden ähnliche Farbstoffe mit besseren Uslichkeits-- eigenschaften erhalten. Beispiel 667: 40,9 g 1-Amino-4--(3`-amino-anilino-)nathrachinon-2-eulfonaLturo werden in 300 ml Wasser neutral gelöst. Man setzt 26t5 g 2-Methyleulfonyl-4, 5-dichlor-6-methylpyrinidin. zu, ` erwärmt auf 5000 und neutralisiert bei p8 6 die freiwerdende Balsaäure mit 20-iger Sodalöaung: Nach beendeter Reaktion wird abgesaugt und im Vakuum bei 5000 getrocknet. Das fein pulverisierte Zwischenprodukt wird in 220 ml 15%igen Oleum Qingotragen, wobei unter Außenkühlung die Innentemperatur unter 3000 gehalten wird, lach beendeter Sulfonierung, die chromatographiech .verfolgt wird, zersetzt man auf-500 g Eis und .saugt den .äligesohiedenen _ Farbstoff ab:-Es wird in 200 ml Wasser'gelöet; mit Natronlaugo neutralisiert,'"äuf.75o0 erhitzt und mit 10 ¢ Kochgal$ versetzt Beim Kaltrühren scheidet sich der Farbstoff der wahrscheinlichen- .Formel aus; er wird abgesaugt und bei 50a0 im Vakuum getrocknet. Der farbotoff färbt Baumwollgewebe und regenerierte Cellulosefasern blau und besitzt hervorragende faßechtheiteno Verwendet man änstelle der 1.-Anino-4-(.3'-amino-anilino-)anthra- chinon-2-sulfonsäure die 1-Aminor4-(3'-amino-anilino)-anthrachi- non-2,6-diaulfonoäure, kommt man zu einem grünotichigen-Blau von. vergleichbaren Echtheiteeigenschaften. :3exs; irl CM 5 Teile 1-,L-iiäl- Z.-4-(2' . 6 1 -d? me thyl-3 -aminomethy l )-anilino-anthrachinon- 2.4'Adisulfonsäui@o werden in 8o Teilen Wasser verrührt und 0.4 Teile 5o prozentigeatroaäaizge zugegeben, wodurch eine neutrale Lösun- ent- steht. Bei 550C gibt man 2a7 Teile 4-3,Iethyl-5.6-dichlor-2-methylsulfonyl- pyrimiä.in zu und hält bei der angegebenen Temperatur durch iiutropfen von 1n Sodalösung den pH-f'V'er t zwischen 5 und 5.5. Nach 2 --3 Stunden ist die Reaktion fast zum Stillstand gekommen. V:an gibt noch einmal 0.5 Teile des Fyriridinderivates hinzu und verfährt weiter wie angegebent bis die Reaktion beendet ist. Man filtriert von Rückständen ab, fügt zum Filtrat bei 500C 1o Teile einer 25 prozentigen liaC1-Lösung hinzu und saugt den in Blättchen kristallisierten Farbstoff bei 250C ab. Nach 'raschen mit 5 prozentier Na0l-Lösung und Trocknen erhält man 6.5 Teile eines.dunkelblauen Pulvers, das auf Cellulosematerialien sehr licht und. nassechte, klare rotstickig blaue Reaktivdrucke liefert. r Der. Farbstoff hat die Formel:,- Beispiel 63@ 2o. Teile 1-Amino-4-(4'-methylamnomethyl)-anilino-anthrachinon-2.6.2!- trisulfonsaures Natrium werden in Zoo Teilen Wasser bei 600G mit 12 Teilen 4-Uethyl-5.6-dichlor-2-methylsulfonyl-pyrimidin acyliert, wobei man den pH-#*lert der Lösung durch Zutropfen von 1n Sololösung auf 5 - 5.5 hält, Nach 5 - 6 Stunden ist die Reaktion beendet. Nach -Abfiltrieren von grauen Rüc:cstäncen wird der Farbstoff bei 2o00 durch Zugabe von 5o Teilen einer gesättigten NaCl-Lösung abgeschieden' abfiltriert, mit 1o prozentiger NaCI-Lösung gewaschen und getroelmet. Auf Baumwolle erhält man klare, grünstichib blaue Reaktivdrucke mit sehr..guten Licht-und Nassechtheiten. Der Farbstoff entspricht der Formel: _ Beispiel 6702 2o Teile 1-dmino-4-[28.6i-dimethyl-3#-(3'8-amino-benzyl)."aminomethylj- anilino-anthrachinon-2.6.4'f-trisulfonsaures iiatrium werden in 16o Teilen nasser bei 550G mit 1.1 Teilen 4-fiethyl-5.6-dichlor-2-methylsulfonyl- pyrimidin acyliert. Durch Zutropfen von In Socalösung hält man den pH-Wert bei 5 - 5.5. Nach etwa 2 Stunden -ist die Reaktion beendet. 1S=an filtriert von hellen itickstnden ab und salzt den Farbstoff mit wenig idaCl aus, fil- triert ab und trocknet. Das Produkt liefert auf Cellulosenaterialien nach dem oben an"egebenen verfahren sehr klare blaue yrucke, die besonders schnell ihre volle Tiefe erreichen und vorzüjlich a .ass; reib-und licht- echt sind. Der Farbstoff hat die Formel: O NH@ S03HQ. . .- -S N3 N S02GH3 HIC $@u0. 3 Beispiel @@@ ' . - _ . . .. .- . 1o Teile 1-ümino-4-(2'.6=dimethyl-3=Methylamino:le th"rl)-anilino-anthrachinon- 2.6-disulfonsäure vrerden in loo Teilen Was_er bei 700C mit o.4 Teilen . 5o prozentiger Natronlauge neutralisiert und gelöst. Man gibt 5.5 Teile . 3h:ethyl-4.5-Dichlor-2-methyl-sulfonyl-pyriridin hinzu und tröpft bei 7000 7n Sodalosun.- so zu, dass ein pH-lert von 5 - 5.5 aufrecht erhalten wird. Nach 6 Stunden setzt man 2.6 Teile des Pyrimiein-c'#.erivates nach und lässt die Reaktion noch weitere 6 Stunden vor sich gehen. Dann verdünnt mdn mit loo Teilen Wasser, saugt von grauen Rückständen ab und-fügt bei 7000 15 Teile einer-gesättigten Na0l-Lösung zu, wodurch der Farbstoff 'in kleinen Kristallen ausfällt. Nach :laschen mit 1o prozentiger NaCl-Lösung und Trocknen erhält man ein dunkelblaues Pulver, das nach der beschriebenen Verfahren Cellulosefasern in klaren blauen Tönen färbt. - . Der Farbstoff hat die V ormel: Analogue produced dyes with a similar shade on cotton are: Example 658: 0.1 mol of the copper complex compound of the formula is dissolved in 1500 parts of water at pH 6 and with vigorous stirring at 0 to 50C while blunting with soda solution with a methanolic-aqueous suspension of 0.1 mol of 2,4,6-tris-phenylsulfonyl-triazine- (1,3,5 ), which contains 2 parts by weight of an emulsifier , condenses. The reactive dyestuff thus obtained dyes cellulose materials in wet, rub.- and lightfast ruby tones. The metal complex compounds given in Examples 48 to 63 can be converted to reactive dyes of the sulfonyltriazine series under analogous conditions. Very brilliant blue dyeings on cotton are made with the dye of the formula which is built up in a corresponding manner obtain. Example 659: In the solution of 21 parts of the sodium salt of the 1,3-Diaaino- bensel-6-salfonsäare in 100 parts of water are stirred well 50.1 parts by weight of 2,4,6-tris-phonylsalfonyl-triasin- (1.3 "5) in given aqueous-nothanelischer solution and at 0 - 50C under constant Blunt the released acid to pH 5 - 6 stirred for so long. until a test at Diasotierea and Rappeln for 1-Hydrozynaphthalin- b-sulfonic acid gives a clear, yellowish red color. The Stand up dye wipe product is directly with the addition of ice 7 parts of sodium nitrite and 28 parts of concentrated hydrochloric acid diast- and then with a submitted solution of 47 parts the Natriuasalses of 1-Hensoylaaino-8-hydro: ynaphthalene-3,6-di- Snlfenic acid and 12 parts of soda combined in 200 parts of water, with Coupling to the dye of the formula occurs, the ausgesalsen, suction filtered, washed and dried at 20 - 300C is dried in vacuum. The dye can be found in water red color and provides clear, bluish tint on cellulose materials red dyeings and prints with high fastness properties. In an analogous manner, dyes of the specified shades can be obtained from the combinations specified in Examples 31 to 46. Through condensation of the inapiel "64 described inapiel Products of copper phthalocyanine sulfochlorides and 1,3-diaminobensel 4-aulfona acid with 2,4,6-tris-phenylaulfonyl-triasin- (1,3,5) at 5 - 100G and a pH value of 6 - 7, dyes are obtained, house wool and Begeneratcellulose after one of the above-mentioned coloring or Printing process in clear tones with good NaB, rubbing and light dyeing authenticity. A particularly valuable type of Parbatoff is obtained when the condensation aation product of Rupferphthalocyaninetrasulfochlorid and 1,3-Diasine- bensol-4-aulfona acid is reacted with a #b noniushydrozydlösung in such a way that that a connection of the following annotation is obtained: where a: 2.7-2 and b: 0.3-1. The condensations with the reactive components, for example 2-methyl- sulfonyl-4,5-dichloro-6-ethylpyriaidin, 2-methylaulfonyl-4-chloro-6-ethyl- pyriaidin, 2,4,6-tria-phenylsulfonyl-triozine- (1,3,5), 2-methylsulfonyl- 4-chloro-5-broa-6-aethylpyriaidin, 2-methylaulfonyl-4-chloro-5-cyanopyri- midin etc: are carried out under the usual conditions Heissiel 661: Will the oil groups described in Examples 65-326 containing-harbatoffs or dye precursors, as in the two play 653 - 660 stated, with 2,4,6-tria-phenylsnlfenyl-triasin- (1,3,5) condensed and, if necessary, further appropriations, Hisier color stains are obtained, the stains excellent Resulting in fastness. $ Example 662: Are the dyes described in Examples 653-661 with two phenylsulfonyl groups per triazine ring in a molar ratio of 1: 1 at 20-700C while the acid released is blunted with colorless ones Amino, hydroxy or mercapto derivatives implemented, for example N- Methyl aniline, aminobenzene-3-sulfonic acid, aminobenzene-4-sulfonic acid, Aminobenzene-3-carboxylic acid, ethylamine, B-Hydrozyäthylamin, 0, B'-dihydroxy diethylasiin, N, N-Dinethylhydrazim, methyl alcohol, ethyl alcohol, trichloro ethyl alcohol, phenol, phenol sulfonic acid, methylnercaptan, thiophenol or thiourea, so that only one phenylsulfonyl group per triazine ring remains, reactive dyes are also obtained which Dyeings with excellent NaB and acid fastness properties. The äls »reactive component used 2,4,6-tris-phenylsulfonyl-triazine- (1,3,5) is by oxidation of 2,4,6-tris-pheaylmercapto-triazine- (1,3,5), bei.apielweise by chlorine in aqueous-methanolic solution at -10 am + 100C, s * gäaglich. Example 663: If in Examples 327-651 the 2-methylsulfonyl-4,5-diehler- 6-methylpyriaidin or 2,4-bis-methylsulfonyl-5-chloro-6-methylpyrisidine by the 2-methylsulfonyl-4-chloro-5-broa-6-Bethylpyriaidin or the 2,4-bis-wethylaulfonyl-5-bromo-6-methylpyriaidin replaced, so color obtain substances with similarly good properties. Example 664: If in Examples 1 -, 326 the 2-MethyXsnlfonyl-4-chloro-6- methylpyriaidin or the 2,4-bis-nethylaulfonyl-6-methylpyrimid.in through d in 2-methylaulfonyl-4-chloro-6-phenylpyrinidine or the 2,4-bis-sethylacl- fonyl-6-phenylpyrinidine replaced, so-Farbk-@o-.ffe with similar = goodQ- Properties preserved. $ Example 665: Is 32 in the examples? - 651 the 2-methylsulfonyl-4,5-dichloro 6-methylpyriaidin or the 2,4-bis-methyleulfonyl-5-chloro-6-methylpyrimi- s _ din by the 2-Kethylsulfonyl-4,5-diehlorpyrimidin or the 2,4-Bie- , methyleulfonyl-5-chloropyrimidine is substituted, so paraffin kits are similar good properties. Example 666: If in Examples 1 - 326 the 2-Methllsulfonyl-4-chloro-6- methylpyrimidine by the 2-carbozymethylsulfonyl-4-chloro-6-methylpyrimi- replaced by din, similar dyes with better u ility- properties preserved. Example 667: 40.9 g of 1-amino-4 - (3`-amino-anilino-) nathraquinone-2-sulfonaLturo are dissolved neutrally in 300 ml of water. You put 26t5 g 2-methyleulfonyl-4,5-dichloro-6-methylpyrinidine. to, `warmed to 5000 and neutralizes the released balsic acid at p8 6 with 20% soda solution: After the reaction has ended, it is suctioned off and dried in vacuo at 5000. The finely powdered Intermediate product is carried Qingo in 220 ml of 15% oleum, whereby the internal temperature is kept below 3000 with external cooling, laugh finished sulfonation, the chromatographych . tracked is decomposed on -500 g of ice and. Dye from: - It is dissolved in 200 ml of water; with soda lye neutralized, heated to 75o0 and mixed with 10 ¢ cooking gal $ When cold stirring, the dye separates from the probable .Formula the end; it is suctioned off and dried at 50a0 in a vacuum. Of the farbotoff dyes cotton fabrics and regenerated cellulose fibers blue and has excellent barrel fastness o If one uses instead of the 1.-amino-4 - (. 3'-amino-anilino-) anthra- quinone-2-sulfonic acid the 1-amino-4- (3'-amino-anilino) -anthrachi- non-2,6-diaulphonic acid, one comes to a greenish blue of. comparable authenticity properties. : 3exs; irl C M 5 parts 1-, L-iiäl- Z.-4- (2 '. 6 1 -d? Methyl-3 -aminomethy l) -anilino-anthraquinone- 2.4'Adisulfonsäui@o are stirred in 80 parts of water and 0.4 parts 5o percent atroaäizge added, creating a neutral solution stands. At 550C one gives 2a7 parts 4-3, ethyl-5.6-dichloro-2-methylsulfonyl- pyrimiä.in and keeps at the specified temperature by dropping In soda solution, the pH value between 5 and 5.5. After 2-3 hours it is Reaction almost stalled. V: an gives another 0.5 parts of the Fyriridine derivative added and proceed as indicated until the reaction is finished. Residues are filtered off and added to the filtrate at 50.degree Add 1o parts of a 25 percent liaC1 solution and suck in the flakes crystallized dye at 250C. After 'rapid with 5 percent Na0l solution and drying gives 6.5 parts of a dark blue powder, which is very light and on cellulosic materials. wet-fast, clear red sticky blue reactive printing supplies. r Of the. Dye has the formula:, - Example 63 @ 2o. Parts 1-Amino-4- (4'-methylamnomethyl) -anilino-anthraquinone-2.6.2! - Sodium trisulfonic acid is zoo parts water at 600G with 12 parts 4-Uethyl-5.6-dichloro-2-methylsulfonyl-pyrimidine acylated, whereby the pH - # * lert the solution by adding dropwise 1N solo solution to 5 - 5.5, The reaction has ended after 5-6 hours. After filtering off gray Rüc: cstäncen is the dye at 2o00 by adding 50 parts of a saturated NaCl solution deposited 'filtered off, with 1o percent NaCl solution washed and tumbled. On cotton you get clear, greenish blue reactive prints with very good light and wet fastness properties. The dye corresponds to the formula: _ Example 6702 2o parts of 1-dmino-4- [28.6i-dimethyl-3 # - (3'8-aminobenzyl). "Aminomethylj- anilino-anthraquinone-2.6.4'f-trisulfonic acid iiatrium are divided into 160 parts wetter at 550G with 1.1 parts of 4-diethyl-5.6-dichloro-2-methylsulfonyl- pyrimidine acylated. The pH value is maintained by adding In Soca solution at 5 - 5.5. The reaction has ended after about 2 hours. 1S = on filtered from bright spots and salt out the dye with a little idaCl, fil- rubs off and dries. The product replenishes on cellulosic materials the above procedure, very clear blue prints, the particularly quickly reach their full depth and excellently a .ass; friction and light are real . The dye has the formula: O NH @ S03HQ. . .- -S N3 N S02GH3 HIC $ @ u0. 3 Example @@@ '. - _. . .. .-. 1o parts 1-umino-4- (2'.6 = dimethyl-3 = methylamino: le th "rl) -anilino-anthraquinone- 2.6-disulfonic acid is produced in 100 parts of water at 700C with 4 parts. 5o percent sodium hydroxide solution neutralized and dissolved. One gives 5.5 parts. 3h: add ethyl-4,5-dichloro-2-methyl-sulfonyl-pyriridine and drop at 7000 7n Sodalosun.- so that a pH-lert of 5 - 5.5 is maintained. After 6 hours, 2.6 parts of the pyrimylic derivative are added and left the reaction continued for another 6 hours. Then dilute it with loo parts of water, sucks off gray residues and adds 15 at 7000 Allocate a saturated NaOl solution, whereby the dye 'in small Crystals precipitates. After: lash with 1o percent NaCl solution and Drying gives a dark blue powder, which according to the described Process dyes cellulose fibers in clear blue tones. -. The dye has the prefix:

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung von Reaktivfarbstoffen der allgemeinen Formel worin F den Rest eines organischen Parbstoffes be- deutet, X eine Gruppierung -1=, _SO.-. -@'#rylen-, R -Alkylen- oder -N=N- darstellt, welche direkt J.@it dem Rest A und entweder direkt oder über ein. -y@eken-. glied mit dem Rest- P verknüpft ist, wobei R für Wasserstoff oder einen Substituenten, "A.v;flen" Zür einen Arylenrest und "Alkylen" für einen niederen Alkylenrest stehen, A den Rest eines 6-g? iedaigen heterocyclischen Ringes daratallt, der mindeste-na einen reaktiven Sulfony, substituenten av ein Kohlen- stoffatom des heterocyolischen Ringes gobunder ent- hält und der ankondensierte aro"auhe LU."@ weisen kanne und m eine Zahl von. 0,5 bis 8 darste l! -x dadurch- gekennzeichnet, daß man. in Parbsto@''.» odor Parba-@@ofj,-
vorprodukte nach an sich bekannten Verfahren mindostens eine Gruppe -X-A einführt, worin X und A die angegebene Bedeutung haben,und daß man im Falle der Verwendung von Parbstoffvorprodukten. diese in die gewünschten Endfarbstoffe umwandelt.
Claims: 1. Process for the preparation of reactive dyes of the general formula where F is the remainder of an organic paraffin X indicates a grouping -1 =, _SO.-. - @ '# rylen-, R. -Alkylene- or -N = N- which directly J. @ it the remainder A and either directly or via a. -y @ eken-. member is linked to the remainder P, where R stands for Hydrogen or a substituent, "Av;flen" Zür an arylene radical and "alkylene" for a lower one Alkylene group, A is the remainder of a 6-g? iedaigen heterocyclic ring, the least-na a reactive sulfony, substituents av a carbon atom of the heterocyclic ring gobunder holds and the condensed aro "auhe LU." @ can have and m is a number of. 0.5 to 8 represented l! -x characterized in that one. in Parbsto @ ''. » odor Parba - @@ ofj, -
precursors according to processes known per se at least introduce a group -XA, in which X and A have the meaning given, and that in the case of using paraffin precursors. converts these into the desired final dyes.
2. Verfahren zur Herstellung von Reaktivfarbatoffen, dadurch gekennzeichnet, daB man amino- oder amidgruppenhaltige Farbstoffe oder Farbstoffvorprodukte, die ein reaktionsfähiges Wasserstoffatom am Amin- bzw. Amidstickstoff aufweisen,-mit Verbindungen der allgemeinen Formel A -Y worin A einen 6-gliedrigen heterocycliachen Ring darstellt, der mindestens einen reaktiven Sulfonyl- substituenten an ein Kohlenstoffatom des heterocyc- lischen Ringes gebunden enthält und der äromatische Ringe ankondensiert enthalten kann, und Y einen anionisch
' abspaltbaren-Rest darstellt, umsetzt und im Falle der Verwendung von FarbstoffveTpyveL"ttv) diese in geeigneter Weise in die gewünschten F.nd.farbotoffe umwandelt.
2. A process for the preparation of reactive dyes, characterized in that dyes containing amino or amide groups or dye precursors which have a reactive hydrogen atom on the amine or amide nitrogen, -with compounds of the general formula A -Y wherein A is a 6-membered heterocyclic ring represents, the at least one reactive sulfonyl substituents on a carbon atom of the heterocyc- contains the bounded lischen ring and the aromatic May contain fused rings, and Y an anionic
'represents splittable residue and, in the case of using dye veTpyveL "ttv), converts these in a suitable manner into the desired F.nd. colorants.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Verbindungen der Formel A Y,-2-Carboxymethylsulfonyl-4-chlorpyrimidin, 2-Methylsulfonyl-6-methyl-4-chlorpyrimidin, 2,4-Bis-methylsulfonyl-6-methylpyrimidin, 2,6-Bis-phenylsulfonyl-4-methyl-5-chlorpyrimidin, 2,4,6-Tris-methylsulfonyl-pyrimidin, 2,4-Bis-methylsulfonyl-pyrimidin-5-sulfonsäurechlorid, 3,6-Bisphenylsulfonyl-pyridazin, 3-P-Zethylsulfonyl-6-chlor-pyridazin, 3,6-Bis-methylsulfonyl-4-methyl-pyridazin, 2,5,6-Tris-methylsulfonyl-pyraziny 1,3-Bis-methylsulfonyl-2,4,6-triazin, 1,3-BismetKylsulfonyl-5-(3#-sulfophenylamino)-2,4,6-triazin, 1,3-Bismethylsulfonyl-5-phenoxytriazin, 1,3-Bismethylsulfonyl-5-trichloräthoxy-triazin und zahlreiche weitere in 5-Stellung substituierte 1,3 His-methylsulfonyl-2,4,6-triazine, 2,4-Bis-methylsulfonylchinazolin, 2,4-Bis-phenylsulfonyl-chinolin, 2-Methylsulfonyl-4-chlorpyrimidin, 2-Chlormethylsulfonyl-4-chlorpyrimiT din, 2-Phenylsulfonyl-4-ohlorpyrimidin, 2,6-Bis-methylsulfonyl-4-methyl-5-chlorpyrimidin, 2-Methylsulfonyl-4-methyl-5,6-dichlorpyrimidin, 2,6-Bis-inethylsulfonyl-4-methyl-5-brom-pyrimidin, 2-Methylsulfonyl-4-chlormethyl-5,6-dichlorpyrimidin, 2-Methyl@ sulfonyl-4-methyl-6-chlor-pyrimidin-5-sulfonsäurechlorid oder 4,6-Bis-methylsulfonyl-5-chlor-pyridazin verwendet. 3. The method according to claim 2, characterized in that the compounds of the formula AY, -2-carboxymethylsulfonyl-4-chloropyrimidine, 2-methylsulfonyl-6-methyl-4-chloropyrimidine, 2,4-bis-methylsulfonyl-6-methylpyrimidine , 2,6-bis-phenylsulfonyl-4-methyl-5-chloropyrimidine, 2,4,6-tris-methylsulfonyl-pyrimidine, 2,4-bis-methylsulfonyl-pyrimidine-5-sulfonic acid chloride, 3,6-bisphenylsulfonyl-pyridazine , 3-P-Zethylsulfonyl-6-chloropyridazine, 3,6-bis-methylsulfonyl-4-methyl-pyridazine, 2,5,6-tris-methylsulfonyl-pyraziny, 1,3-bis-methylsulfonyl-2,4, 6-triazine, 1,3-bismethylsulfonyl-5- (3 # -sulfophenylamino) -2,4,6-triazine, 1,3-bismethylsulfonyl-5-phenoxytriazine, 1,3-bismethylsulfonyl-5-trichloroethoxy-triazine and numerous further 1,3 His-methylsulfonyl-2,4,6-triazines, 2,4-bis-methylsulfonylquinazoline, 2,4-bis-phenylsulfonyl-quinoline, 2-methylsulfonyl-4-chloropyrimidine, 2-chloromethylsulfonyl substituted in the 5-position -4-chloropyrimidine, 2-phenylsulfonyl-4-chloropyrimidine, 2,6-bis-methylsulfonyl-4-methyl- 5-chloropyrimidine, 2-methylsulfonyl-4-methyl-5,6-dichloropyrimidine, 2,6-bis-ynethylsulfonyl-4-methyl-5-bromopyrimidine, 2-methylsulfonyl-4-chloromethyl-5,6-dichloropyrimidine, 2-Methyl @ sulfonyl-4-methyl-6-chloro-pyrimidine-5-sulfonic acid chloride or 4,6-bis-methylsulfonyl-5-chloro-pyridazine are used. 4. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man nach der Kondensation die erhaltenen Farbstoffe üblichen Umwandlungsreaktionen unterzieht, insbesondere Metallisierung.s-, Acylierungs-, Reduktions- und/oder Sulfierungsreaktionen. 4. Procedure according to Claims 1 and 2, characterized in that, after the condensation, the obtained Subjects dyes to the usual conversion reactions, especially metallization. Acylation, reduction and / or sulfation reactions. 5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man Aminoazofarbstoffe der Formel worin B und D aromatische carbocyelische oder heterocyclische Restiedaratellen, B insbesondere einen Rest einer carbocyelischen Diazokomponente der Benzol- oder Naphthalinreihe und D insbesondere den Rest einer enolisehen oder phenolischen Kupplungskomponente, B und D im übrigen beliebige weitere Substituenten, darunter such Azogruppen, aufweisen können, R für einen Substituenten oder bevorzugt Wasserstoff steht und m' eine ganze Zahl, bevorzugt die Zahl 1 oder 2 bedeutet, mit Verbindungen der Formel A-Y worin A und Y die in Anspruch 2 angegebene Bedeutung haben, kondensiert. 5. The method according to claim 2, characterized in that one aminoazo dyes of the formula where B and D are aromatic carbocyclic or heterocyclic radicals, B in particular a radical of a carbocyclic diazo component of the benzene or naphthalene series and D in particular the radical of an enol or phenolic coupling component, B and D can otherwise have any further substituents, including such azo groups, R is a substituent or preferably hydrogen and m 'is an integer, preferably the number 1 or 2, condensed with compounds of the formula AY in which A and Y have the meaning given in claim 2. 6. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daB man Aminoanthrachinonfarbstoffe der Formel worin Z Wasserstoff oder einen Substituenten, unter diesen insbesondere eine Sulfonsäuregnippe, bedeutet," p die Zahl 1, 2 oder 3 und R' einen SubseAuenten oder bevorzugt Wasserstoff bedeuten,
mit Verbindungen der Formel A -Y worin A und Y die in Anspruch 2 angegebene Bedeutung haben, umsetzt und gegebenenfalls die so erhaltenen Farbstoffe sulfiert .
6. The method according to claim 2, characterized in that one is aminoanthraquinone dyes of the formula wherein Z is hydrogen or a substituent, among these in particular a sulphonic acid type, means " p the number 1, 2 or 3 and R 'a SubseAuent or preferably denote hydrogen,
with compounds of the formula A -Y in which A and Y have the meaning given in claim 2, reacts and, if appropriate, sulfates the dyes obtained in this way.
7. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daB man Azaporphinfarbstoffe der Formel worin Pc für den Rest eines Phthalocyanins, insbesondere eines Kupfer- oder Nickelphthalocyanins oder eines Tetraphenyl-kupfer- oder -nickel-phthalocyanins steht, Z für Wasserstoff oder einen Substituenten, unter diesen insbesondere für eine Sulfonsäuregruppe steht, r die Zahl 1 oder 2, q die Zahl 0, 1 oder 2 und R einen Substituenten oder bevorzugt Wasserstoff tedeuten und m " für eine Zahl von 0,5 bis 4 steht, mit Verbindungen der Formel A-Y worin A und Y die in Anspruch 2 angegebene Be- deutung haben, kondensiert und gegebenenfalls die so erhaltenen Farbstoffe sulfiert. B. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Diazo- oder Kupplungskomponente, die eine reaktions- fähige Amino- bzw. Amidgruppe aufweist, mit einer Verbindung der Formel A y worin A und Y die in Änaprueh 2 angegebene Bedeutung haben, kondensiert und die so erhaltenen Zwischenprodukte durch Diazotieren und/oder Kuppeln in Azofarbstoffe umwandelt. 9. Abänderung des Verfahrens ,nach Anspruch 2, dadurch ge- kennzeichnet, daß man eine Verbindung -A-NH2 worin A die in Anspruch 2 angegebene Bedeutung hat, diazotiert und mit einer Kupplungskomponente f1, die auch
Asograpgan aufweisen kann, vereinigt.
10. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeich-
net, daß man solche Farbstoffe aufbaut bzzw. AusaafkoQ- ponenten verwerfet, die eine oder mehrere Sulfonaäuregruppen
aufweisen.
11. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 10 dadurch gekenn- egichnet,,daß die reaktiven Sulfonylaubstituenten in den 4u6gangs- bzw. Endprodukten Methylaulfonylgruppen sind.
..12. Reaktivfarbstoffe der Formel worin F den Rest eines organischen Farbstoffes bedeutet, X eine Gruppierung -S02-, A.rylen-, A lkylen- oder -N=N-.darstellt, welche direkt mit dem Rest A und entweder direkt oder über ein Brückenglied mit dem Rest F verknüpft ist, wobei R für Wasserstoff oder einen Substituenten, "Arylen" für einen Arylenrest und "Alkylen" für einen niederen Alkylenrest stehen, A den Rest eines 6-gliedrigen heterocyclischen Ringes darstellt, der mindestens einen reaktiven Sulfonyleubstituenten an ein Kohlenstoffatom des heterocyclischen Ringes gebunden enthält und der ankondensierte aromatische'Ringe aufweisen kann, und m eine Zahl von 0,5 bis darstellt. 13. Reaktivfarbstoffe der Formel des Anspruchs 12, worin F eine oder mehrere Sulfonsäuregruppen aufweist. 14. Reaktivfarbstoffe der Formel F1(N=N A)k worin F1 den restlichen Bestandteil eines Azofarbstoffes darstellt, A die in Anspruch 12 angegebene Bedeutung hat und k für die Zahl 1 oder 2 steht. 15. :Reaktive Azofarbstoffe der Formel worin B und D aromatische carbonyelische oder heterocyelische Reste darstellen, B bevorzugt den Rest einer earboeyclischen Diazokompöriente der Benzol- oder Naphthalinreihe bedeutet und D be- vorzugt für den Rest einer enolischen oder phenolischen Kupplungskomponente steht, B und D im übrigen beliebige weitere Substituenten, darunter weitere Azogruppen, aufweisen können, R für einen Substituenten oder bevorzugt für Wasseritoff steht, Q eine direkte Bindung oder eine Gruppe -So Zäh-1 m' eine ganze Zahl, bevorzugt die Zähl 1 oder 2 darstellt und A für den Rest eines 6-gliedrigen heterocyclischen Rigges steht, der mindestens einen reaktiven Sulfonyleubatituenten an ein Kohlenstoffatom des heterocyclischen Ringes gebunden enthält und der ankondensierte earbocyclische Ringe aufweisen kann. 16. Reaktive Anthrachinonfarbat-offe der Formel worin Z für Wasserstoff oder einen Substituenten, unter diesen insbesondere eine Sulfoneäuregruppe steht, p die Zahl 1, 2 oder 3 bedeutet, R einen Subatituenten oder bevorzugt Wasserstoff darstelit, Q eine-*direkte Bindung oder eine Gruppierung -SO - bedeutet und A einen 6-gliedrigen heterocyclisehin Ring darstellt, der mindestens einen reaktiven Sulfonylsubatituenten an ein Kohlenatoffatom des heterocyelischen Ringes ge- bunden enthält und der ankondensierte earbocyclische Ringe aufweisen kann.
17. Reaktive Azaporphinfarbstoffe der Formel worin Pc für den Rest eines Phthalocyanins, bevorzugt eines Kupfer- oder Nickelphthalocyanins oder eines Tetraphenyl-kupfer- oder -nickel-phthalocyanins steht, Z Wasserstoff oder einen Substituenten, unter diesen insbesondere eine Sulfonsäuregruppe bedeutet, r für die Zahl 1 oder 2 und q für die Zahl 0,1 oder 2 stehen, R für einen Substituenten oder bevorzugt Wasserstoff lsteht, Q eine direkte Bindung oder eine -SO -Gruppierung darstellt, A für den Rest eines 6-giiedrigen heterocyclischen Ringes steht, der mindestens einen reaktiven Sulfonylsubstituenten an ein Kohlenstoffatom des heterocyclischen Ringes gebunden enthält und der weitere carbocyclische Ringe ankondensiert enthalten kann, und m'' für eine Zahl von 0,5 bis 4 steht. , 18. Farbstoffe des Anspruchs 15, worin B und/oder D eine oder mehrere Sulfonsäuregruppen aufweisen. 19. Farbstoffe des Anspruchs 16, die eine oder mehrere Sulfonsäuregruppen aufweisen. 20. Farbstoffe des Anspruchs 17. die eine oder mehrere Sulfonsäuregruppen aufweisen. 21. Verfahren zur Herstellung von Reaktivfarbstoffen der allgemeinen Formel worin F den Rest eines organischen Farbstoffes bedeutet, X eine Aminogruppe darstellt, A einen Pyrimidinring dAratellt, der mindestens einen leaktiven Sulfanylsubstituenten an ein Kohlenstoffatom des heterocyelisehen Ringes gebunden enthält, und -m eine Zahl von 0,5 bis 8 darstellt, .. dadurch gekennzeichnet, daß man in Farbstoffe oder Farbstoffvorprodukte nach an sich bekannten Verfahren an ein Ringkohlenstoffatom eines aroihatischen Ringes gebunden mindestens eine Pyrimidinylaminogruppe einführt, die mindestens einen reaktiven Sulfonylsubstituenten an ein Kohlenstoffatom des Pyrimidinringes gebunden enthält, und im Falle der Verwendung von Farbstoffvorprodukten, diese in die gewünschten Endfarbstoffe umwandelt. 22. Verfahren zur Herstellung von Reaktivfärbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man aminogruppenhaltige Farbstoffe oder Parbstoffvorprodukte, die ein reaktionsfähiges Wasserstoffatom am Aminstickstoff aufweisen, mit Verbindungen der allgemeinen Formel A i--- Y worin A einen Pyrimidinring darstellt, der mindestens einen Naktiven Sulfonylsubstituenten an ein Kohlenstoffatom des heterocyclischen Ringes gebunden enthält und Y einen aasionisch abapaltbaren Rest darstellt, umsetzt und im Falle der Verwendung von Farbstoffvorprodukten, diese in geeigneter Weise in die gewünschten Endfarbstoffe umwandelt. 23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß man als Verbindungen der Formel A16Y 2-Carbozymethylaulfonyl-4-chlorpyrimidin, 2-Methylsulfonyl-6-methyl-4-chlorpyrimidin, 2,4-His-methylaulfonyl-6-methyl-pyrimidin, 2,6-Eis-phenylaulfonyl-4-methyl-5-chlorpyrimidin, 2,4,6-Trismethylaulfonylpyrimidin, 2,4,5,6-Tetramethylsulfonyl-pyrimidin, 2-Methylsulfony 1-4-methyl-5-nitro-6-chlorpyrimidin, 2-Methylsulfonyl-4,5-dimethyl-6-chlorpyrimidin, 2-Äthylsulfonyl-4-methyl-5,6-dichlor-pyrimidin, 2-Methylsulfonyl-4,6-dichlor-pyrimidin, 2,4,6-Trismethylsulfonyl-5-chlor-pyrimidin, 2-Methylsulfonyl-4-carboxy-6-chlor-pyrimidin, 2-Methylsulfonyl-4-chlor-pyrimidin-5-sulfonsäure oder 4,6-Bis-methylsulfonyl-pyrimidin verwendet. 24. Verfahren nach Ansprüchen 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß man als Reaktivkomponente 2-Methylsulfonyl-4,5-Dichlor-6-methylpyridin verwendet. 25. Verfahren nach Ansprüchen 21 und 22,dadurch gekennzeichnet, daß man nach der Kondensation die erhaltenen Fr bstoffe üblichen Umwandlungsreaktionen unterzieht, insbesondere Metallisierungs-, Acylierungs-,-Reduktions- und/oa Sulfierungsreaktionen. 26. Verfahren nach Ansprüchen 21 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß man Aminoazofarbstoffe der Formel worin B und D aromatische carbocyclische oder het.erocyclische Reste darstellen, B insbesondere einen Rest einer carbocyclischen Diazokomponente der Benzol- oder Naphthalinreihe und D insbesondere den Rest einer enolischen oder phenolischen Kupplungskomponente, B und D im übrigen beliebige weitere Substituenten, darunter auch Azogruppen, aufweisen können, Ri für einen Substituenten oder bevorzugt Wasserstoff steht und m' eine ganze Zahl, bevorzugt die Zahl 1 oder 2 bedeutet, mit Verbindungen der Formel A1 Y worin A1 und Y die in Anspruch 22 angegebene Bedeutung haben, kondensiert. 27. Verfahren nach Ansprüchen 21 bis 24, dadurch gekenn- zeichnet, daß man Aminoanthrachinonfarbstoffe der Formel worin Z Wasserstoff oder einen Substituenten, unter diesen insbesondere eine Sulfonsäuregruppe, bedeutet, p die Zahl 1, 2 oder 3 und R1 einen Substituenten oder bevorzugt Wasseretoff=bedeuten, mit Verbindungen der Formel A-Y . worin A1 und Y die in Anspruch 22 angegebene Bedeutung haben, _ -umsetzt und gegebenenfalls die- ao erhaltenen Farbstoffe sulfiert. 28. Verfahren nach Ansprüchen 21 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß man Azaporphinfarbstoffe der Formel worin Pc für den Rest eines Phthalocyanins, insbesondere eines Kupfer- oder Nickelphthalocyaüns oder eines Tetraphenyl-kupfer- oder -nickel-phthalocyanins steht, Z für Wasserstoff oder einen Substituenten, unter diesen insbesondere für eine Sulfonsäuregruppe steht, r die Zahl 1 oder 2, q die Zahl 0,1 oder 2 und R einen Substituenten oder bevorzugt Wasserstoff bedeuten und m'' für eine Zahl von 0,5 bis 4 steht, mit Verbindungen der Formel A1` Y worin. A1 und Y die in Anspruch 22 angegebene Bedeutung haben, kondensiert und gegebenenfalls die so erhaltenen Farbstoffe sulfiert. 29. Verfahren nach Ansprüchen 21 bis 24,dadurch gekennzeichnet, daß man eine Diazo- oder Kupplungskomponente, die eine reaktionsfähige Aminogruppe aufweist, mit einer Verbindung der Formel A1--- Y worin A1 und Y die in Anspruch 22 angegebene Bedeutung haben, s kondensiert und die so erhaltenen Zwischenprodukte durch Diazotieren und/oder Kuppeln in Azofarbstoffe umwandelt. 30. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daB man eine Verbindung A 1@NH2 worin A1 die in Anspruch 21 angegebene Bedeutung hat, dianotiert und mit einer Kupplungskomponente F1, die auch Azogruppen aufweisen kann, vereinigt. 31. Verfahren nach Ansprüchen 26 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß man als Reaktivkomponente 2-Methylsulfonyl-4,5-Dichlor-6-methylpyridiriverwendet. 32. Verfahren nach Ansprüchen 21 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß man solche Farbstoffe aufbaut bzw. Ausgangskomponenten verwendet, die eine oder mehrere Sulfonsäuregruppen aufweisen. 33. Reaktivfarbstoffe der Formel worin F den Rest eines organischen Farbstoffes bedeutet, x eine Aminogruppe darstellt, A einen Pyrimidinring dirstellt, der mindestens einen eaktiven Sulfonylsubstituenten an ein Kohlenstoffatom des heterocyclischen Ringes gebunden enthält, und m eine Zahl von 0,5 bis 8 darstellt. 34. Reaktivfarbatoffe der Formel des Anspruchs 33, worin F eine oder mehrere Sulfonsäuregruppen aufweist. 35. Reaktivfarbstoffe der Formel F l-Y k worin F den restlichen Bestandteil eines Azofarbstoffes darstellt, A die in Anspruch 33 angegebene Bedeutung hat und k für dil Zahl 1 oder 2 steht. 36. Reaktive Azofarbstoffe der Formel worin B und D aromatische carbocycl.ische oder heterocyclische Reste darstellen, B bevorzugt den Rest einer carbocyclischen Diazokomponente der Benzol- oder Naphthalinreihe bedeutet und D bevorzugt für den Rest einer enolischen oder phenolischen Kupplungskomponente steht, B und D im übrigen beliebige weitere Substituenten, darunter weitere Azogruppen, aufweisen können, R1 für einen Substituenten oder bevorzugt für Wasserstoff steht, m' eine ganze Zahl, bevorzugt die Zahl 1 oder 2 darstellt und A1 für einen Pyrimidinring steht, der mindestens einen reaktiven Sulfonylsubstituenten an ein Kohlenstoffatom des heterocyclischen Ringes gebunden enthält. 37. Reaktive Anthrachinonfarbstoffe der Formel worin L -für Wasserstoff oder einen Substituenten, unter diesen insbesondere eine Sulfonsäuregruppe steht, p die Zahl 1, 2 oder 3 bedeutet, R einen Substituenten oder bevorzugt Wasserstoff darstellt und Al einen Pyrimidinring bedeutet, der mindestens einen reaktiven. Sulfonylsubstituenten an ein Kohlenstoffatom des heterocyclischen Ringes gebunden enthält. 38. Reaktive Azaporphinfarbstof fe der Formel worin Pc für den Rest eines Phthalocyanins, bevorzugt eines Kupfer- öder Nickelphthalocyanins oder eines Tetraphenyl-kupfer- oder -nickel-phthalocyanine Steht, Z Wasserstoff oder einen Substituenten, unter diesen insbesondere eine Sulfonsäuregruppe bedeutet, r für die Zahl 1 oder 2 und q für die Zahl 0, 1 oder 2 stehen, R1 für einen Substituenten oder bevorzugt Wasserstoff steht, A einen Pyrimidinring bedeutet, der mindestens einen reäktiven Sulfonylsubstituenten an ein Kohlenstoffatom des hettvrocyclischen Ringes gebunden enthält, und m'' für eine Zahl von 0,5 bis 4 steht. 39. Farbstoffe des Anspruchs 36, worin H und/oder D eine oder mehrere Sulfonsäuregruppen aufweisen. 40. Farbstoffe des Anspruchs 37, die eine oder mehrere Sulfonsäuregruppen aufweisen. 41. Farbstoffe des Anspruchs 38, die eine oder mehrere Sulfonsäuregruppen aufweisen. 42. Farbstoffe des Anspruchs 33, worin Al für den 2-Methylaulfonyl-5-chlor-6-nethylpyrimidinyl-4-Rest steht. 43. Farbstoffe des Anspruchs 36, worin A für den 2-Methyl-1 sulfonyl-5-ehlor-6-methylpyrimidinyl-4-Rest steht. 44. Farbstoffe des Anspruchs 37, worin A1 für den 2-Methylsulfonyl-5-chlor-6-methylpyrimidinyl-4-I3est steht. 45. Farbstoffe des Anspruchs 38, worin A1 für den 2-Methylsulfonyl-5-chlor-6-nethylpyrimidinyl-4-Rest steht. 46. Farbstoffe des Anspruchs 35, worin A1 für den 2-Methylsulfonyl-5-ehlor-6-methylpyrimidinyl-4-Rest steht. 47. Verfahren zum Färben und Bedrucken hydroxylgruppenhaltiger Materialien, insbesondere Textilmaterialien aus nativer oder regenerierter Gellulose, dadurch gekennzeichnet, daß man auf diese Materialien in beliebiger Reihenfolge einen oder mehrere Farbstoffe des Anspruchs 12 aufbringt und gegebenenfalls das so behandelte Haterial der Einwirkung erhöhter Temperatur unterwirft. 48. Verfahren zum Färben N-haltiger Materialien, bevorzugt von Wolle, Seide, synthetischen Superpolyamid- und -polt'-urethanfasern, dadurch gekennzeichnet, daß man diese Materialien mit einem oder mehreren Farbstoffen des Anspruchs 12 aus saurer bis neutraler Flotte färbt und gegebenenfalls anschließend den pli-Bereich des Färbebades erhöht, vorzugsweise auf pH 6,5 bis 85. 49. Nach den Verfahren des Anspruch: 47 g ef::rbte bzw. bedruckte hydroxylgruppenhaltige Materialien. 50. Nach den ?erfahren des Anepruehe 48 gefärbte bzw. be- diUcrR11e N-hältge 1'@tOttalieni
51;). Färbemittel,enthaltend einen Reaktivfarbstoff der Formel worin F den Rest eines organischen Farbstoffs, X4 eine Aminogruppe, Z ein Halogenatom, Y Wasserstoff oder einen gegebenenfalls substituierten Alkyleubstituenten, R einen aliphatischen, carbocyclischen oder heterocyclischen Substituenten und m eine Zahl von 0,5 bis 8 bedeuten. 52) Färbemittel, enthaltend einen Reaktivfarbstoff der Formel worin F den Rest eines sulfonsäuregruppenhaltigen Azo-, Anthrachinon- oder fhthalocyaninfarbstoffes darstellt, Z' für Cl oder Br und Y' für H oder CH 3 stehen und meine nie. dere Zahl, bevorzugt eine Zahl von 1-2 bedeuten. 53) verfahren zur Herstellung von Reaktivfarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man Farbstoffe der Formel worin F den Rest eines organischen Farbstoffs, 34 eine Aminogruppe, Z ein Halogenatom, Y Wasserstoff oder einen gegebenenfalls aubatituierten Alkylsubatituenten, R einen aliphatischen, carbocyclischen oder heterocyclischen Substituenten und m eine Zahl von 0,5 bis 8 bedeuten, nach an sich bekannten Verfahren durch Kondensation und/oder Metallinierung und/oder Dianotierung und Kupplung herstellt» 54) Verfahren zur Herstellung von Reaktivfarbotoffen gemäß Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß man aminogruppenhaltige Farbstoffe oder Parbetoffvorprodukte, die ein reaktionsfähiges Wasserstoff- atom a® Aminetiekstoff aufweisen, mit Verbindungen der allgemeinen - Formel Y .. .@°-SO R 1@ 2
worin Z ein Halogenatom, Y Wasserstoff oder eine ge- gebenenfalls substituierte Alkylgruppe, Q einen anionisch erbspaltbaren Rest und R einen aliphatischen, carbocycliechen oder heterocyclischen Substituenten bedeuten' umsetzt und im Falle der Verwendung von Parbstoffvorprodukten, dicee in geeigneter Weise in die gewünschten Endfarbstoffe umwandelt. 55) Verfahren nach Anspruch 54,@dadurch gekennzeichnet, daß man als Reaktivkomponenten 2-Methylsulfonyl-4,5-dichlorpyrimidin, 2-Methyleulfonyl-4-chlor-5-brompyrimidin,2-Methylsulfonyl-4,5-dichlor-6-methylpyrimidin, 2-Methylsulfonyl-4-chlor-5-brom-6-methylpyrimidin, 2,4-Bis-methylsulfonyl-5-chlorpyrimidin, 2,4- Hie-methylsulfonyl-5-chlor-6-methylpyrimidin,2,4-Bis-methyl- 8ulfonyl-5-brom-6-methylpyrimidin,2-Benzolsulfonyl-4,5-dichlor- pyrimidin,2-Benzolsulfonyl-4,5-diehlor-6-methylpyrimidin oder 2-Carbozymethylsulfonyl-4,5-dichlor-6-methylpyrimidin verwendet. 56) Verfahren nach Ansprüchen 53-- 55», dadurch gekennzeichnet, daß man nach der Kondensation die erhaltenen Farbstoffe üblichen Umwandlungareaktionen unterwirft, insbesondere Metallisierungs-, Acylierungs-, Reduktione- und/oder Sulfierungsreaktionen. 57). Verfahren nach Anspruch &, dadurch gekennzeichnet, däB man Aminoazofarbetoffe der Formel worin B und D aromatische carbocyclische oder heterocycliache Reste darstellen, B insbesondere einen Rest einer carbocycliechen Diazokomponente der Benzol- oder Naphtalinreihe und D insbesondere den Rest einer enolischen oder phenoliechen Kupplungskomponente, B und D im übrigen beliebige weitere Subetituenten, darunter auch Azogruppen, aufweisen können, R für einen Subetituenten oder bevorzugt Wasserstoff seht und m' eine ganze Zahl, bevorzugt die Zahl 1 oder 2 bedeutet, mit Verbindung der Formel worin Q,Y, Z und R die in Anepruch54 angegebene Be- deutung haben, kondensiert. 58) Verfahren nach Anepruch&, dadurch gekennzeichnet, daß man
Aminoanthrachinonfarbetoffe der Formel
worin L Idasseratoft oder einen Substituenten, unter dienen insbesondere eine Sullonsäuregruppe, bedeutet, p die Zahl 1, 2 -oder 3 und R einen $ubetituk--dä@ten oder bevorzugt Wasseratoft bedeutin, . __.
"le# Verbindu2n der horsmi
worin Q, Y, Z und R die in Anspruch 54 angegebene Be-' deutung haben, -umsetzt und gegebenenfalls die so erhaltenen Farbstoffe sulfiert. 59) Verfahren nach Anapruch54, dadurch gekennzeichnet, daß man Azaporphinfarbstoffe der Formel _ vorin'Pc für den Rest eines phthalooymins, insbesondere eines Kupfer- oder W:Lckelphthaiooyaniar oder eures Tetra- phenyl=kupter- oder -niokel-phthalooyas steht., L für Wasserstoff oder einen Subatitwnten, unter diesen Ins- besondere für eine Sultonsäuregruppe steht, r die Zahl 1 oder 2, q die Zahl 0, 1 oder 2 und R einen Subetitu- enten oder bevorzugt Wasserstoff bedsulet und n" tnr eine Zahl von 0,5 bis 6 steht, - mit Verbindungen der FoAwel
worin Q, Y, Z und R die in Anapruch54 ange- gebene Bedeutung haben, _
kondensiert und gegebenenfalls-dis so erhaltenen Farbstoffe
sultiert.
60) verfahren nach Anspruch 53, dadurch geke-.mzeichnet, daß man
eine Diaso- oder Kupplungskomponente; die eine Gruppe der Formel
worin R, Z und Y die @.nrsp-u:@=rz -re:Yb@rne Bedeutung habon®
durch Iliamotieren
und/oder Kuppeln in Azofarbstoffe umwandelt.
61) Verfahren nach Ansprüchn 53 bis 40, dadurch gekennzeichnet,
daß man solche Axofarbatoffe aufbaut bzw. Ausgangekomponenten
verwendet, die eine oder mehrere Sulfonsäuregruppen aufweisen.
62) Reaktivfarbotoffe der.Pormel
worin F den Rest eines-organiachen Farbstoffs, 1-eine Aminogruppe, Z ein Halogenatom, Y Wasserstoff oder ei- nen gegebenenfalls substituierten Alkylsubstituenten, R einen aliphatischen, carbocyclisehen oder heterocy- clischen Substituenten und m eine Zahl von 0,5 bis 8 bedeuten.
63) Reaktivfarbstoffe der Formel des Anspruchs 62, worin f'
eine oder mehrere Sulfonsäuregruppen aufweist.
64) Reaktive Azofarbstoffe der Formel
worin B und D aromatische carbocyclische oder heterocycli- sche Reste darstellen, B -bevorzugt den Rest einer carbo- cyclischen Diazokomponente der Benzol- oder Naphtalinreihe bedeutet und D bevorzugt für den Rest einer enolischen oder phenolisehen Kupplungskomponente steht, B und D im übrigen beliebige weitere Substituenten, darunter weitere Azogruppen, aufweisen können, R1 für einen Subetituenten oder bevorzugt für Wasserstoff steht, m' eine ganze Zahl, bevorzugt die Zahl 1 oder 2 darstellt,Z ein Halogenatom, Y Wasserstoff oder einen gegebenenfalls substituierten Alkylsubstituenten und R einen aliphatischen, carbo- cyclischen oder heterocyclischen Subs.tituenten bedeuten.
65) Reaktive Anthrachinonfarbstoffe der Formel
worin Z für Wasserstoff oder einen Substituenten, unter diesen insbesondere eine Sulfonsäuregruppe steht, p die Zahl 1, 2 oder 3 bedeutet, R1 einen Substituenten oder bevorzugt Wasserstoff darstellt, s' eine ganze Zahl , bevorzugt die Zahl 1 oder 2 darstellt, Z ein Halogenatom, Z Wasserstdff oder einen gegebenenfalls substituierten AlkylsubstituexLten und R einen aliphatischen, carbo-
cyclischen oder heterocyclisczen Subrtituenten
bedeuten. 66). Reaktive Azaporphinfarbatoffe der Formel
worin Pc für den Rest eines Phthalocyanina, bevorzugt eines Kupfer- oder Nickelphthalocyanins oder eines ?etraphenrl-kupfer- oder -nickel-phthaloeyanins steht, L«Wasserstoff oder einen Substituenten, unter diesen insbesondere eine Sulfonsäuregruppe bedeutet, r für die Zahl 1 oder 2 und q für die Zahl 0, 1 oder 2 stehen, R1 für einen Subatituenten oder bevorzugt Wasserstoff steht, Z ein Halogenatom, Y Wasserstoff oder einen ne- gegebenenfalls substituierten Alkylsubatituenten.und R einen aliphatischen, carbocycliachen oder heteroeyoli- acnen Substituenten bedeuten und m'' für eine Zahl von 0,5 bis 4 steht.
4?) larbstoffe des Anspruchs 64, _ worin H und/oder D eine oder mehrere Sulfonsäuregruppen aufweisen. 68) Parbattoffe des Anspruchs 65, die eine oder mehrere Sulfon- säuregruppen aufweisen. 69) Parbatoffe des Anspruchs 66, die eine oder mehrere Sulfoneäure- Sruppen aufweisen. Beaktivfarbatoffe der Formel Ys.._ &B, -$02CH3 worin T' den Rest eines aulfonslluregruppenhaltisen Aso-,
Anthrachinon- oder Phthalocyaninfarbstoffsdarstellt, Z' für C1 oder Br steht, Y Wasserstoff oder CH 3 darstellt und a' für eine Zahl ton 1-2 steht. 71. Verfahren zum Färben und Bedrucken hydroxylgruppen- haltiger Materialien, insbesondere Textilmaterialien aus nativer oder regenerierter Cellulose, dadurch gekennzeichnet, daß man auf diese Katerialien in beliebi:-er Reihenfolge einen oder mehrere Farbstoffe des Anspruchs 33 aufbringt und ge- gebenenfalls aas so behandelte Material der Einwirkung er- höhter Temperatur unterwirft-.
72. Verfahren zum Färben N-haltiger Materialien, bevorzugt von Wolle, Seide, synthetischen Superpolyamid- und -polt'-urethanfasern, dadurch gekennzeichnet, da3 man diese Ma- terialien mit einen oder mehreren Farbstoffen des Anspruchs 33 aus saurer bis neutraler Flotte färbt und gegebenenfalls an- schließend den pH-Bereich des Färbebades erhöht, vorzugsweise auf pH 6,5 bis 8,5. 73. Nach dem Verfahren des Anspruchs 71 gefärbte bzw. be- druckte hydroxylgruppenhaltige Materialien. 74. Nach dem Verfahren des Anspruchs 72 gefärbte bzw. be- druckte N-haltige Materialien.
75. Verfahren zum PHrben und Bedrucken hydroxylgruppenhaltiger Materialien, insbesondere Textilmaterialien aus nativer oder regenerierter C#llulose, dadurch gekennzeichnet, daß man auf diene Materialien in beliebiger @eihA--'lge einen odermehrere Psrbetoffe den Anspruchs 62 audbriMt und gegebenenfalls das 1d behandelte "^terial der Einwirkung erhöhter Temperatur - unterwirft.
76. Verfahren zum Färben N-haltiger Materialien, bevor- zugt von wolle, Seide, synthetischen Superpolyamid- und -polyurethanfasern, dadurch gekennzeichnet, daß man diese Materialien mit einem oder mehreren Farbstoffen des An- spruchs 62 aus saurer bis neutraler Flotte färbt und gege- benenfalle anschließend den pH-Bereich des Färbebades er- höht, vorzugsweise auf pH 6,5 bis 8,5. 77. Nach den Verfahren der Ansprüche 76 und 77 gefärbte bxw. bedruckte Materialien.
7. The method according to claim 2, characterized in that azaporphine dyes of the formula where Pc is the radical of a phthalocyanine, in particular a copper or nickel phthalocyanine or a tetraphenyl copper or nickel phthalocyanine, Z is hydrogen or a substituent, among these in particular a sulfonic acid group, r is the number 1 or 2, q the number 0, 1 or 2 and R is a substituent or preferably hydrogen and m "is a number from 0.5 to 4, with compounds of the formula AY in which A and Y have the meaning given in claim 2, condensed and optionally, the dyes thus obtained sulfonated. B. the method of claim 2, characterized in that a diazo or coupling component, comprising a reaction-capable amino or amide group, with a compound of the formula a y wherein a and Y in the have the meaning given Änaprueh 2, condenses and converts the intermediate products thus obtained by diazotizing and / or coupling in azo dyes. 9. variation of the method, according to claim 2, dad urch overall indicates that a compound -A-NH2 wherein A is as defined in claim 2, diazotized and with a coupling component f1, which also
Asograpgan may have united.
10. The method according to claims 1 to 9, characterized
net that one builds up such dyes or. AusaafkoQ- Discarded components that contain one or more sulfonic acid groups
exhibit.
11. The method according to claims 1 to 10 characterized egichnet ,, that the reactive sulfonyl substituents in the Starting or end products are methyl sulfonyl groups.
..12. Reactive dyes of the formula where F is the remainder of an organic dye, X is a group -S02-, A.rylen-, A lkylen- or -N = N-. Represents, which is linked directly to the radical A and either directly or via a bridge member to the radical F, where R is hydrogen or a substituent, " Arylene "stands for an arylene radical and" alkylene "stands for a lower alkylene radical, A represents the radical of a 6-membered heterocyclic ring which contains at least one reactive sulfonyl substituent bonded to a carbon atom of the heterocyclic ring and which can have fused aromatic rings, and m represents a number from 0.5 to. 13. Reactive dyes of the formula of claim 12, wherein F has one or more sulfonic acid groups. 14. Reactive dyes of the formula F1 (N = NA) k in which F1 represents the remaining constituent of an azo dye, A has the meaning given in claim 12 and k stands for the number 1 or 2. 15.: Reactive azo dyes of the formula wherein B and D aromatic or carbonyelische heterocyelische radicals, B is preferably the radical of a earboeyclischen Diazokompöriente the benzene or naphthalene group, and D is preferably the radical of an enolic or phenolic coupling component, B and D in the rest of any other substituents, including other Azo groups, R is a substituent or preferably hydrogen, Q is a direct bond or a group -So Zäh-1 m 'is an integer, preferably the number 1 or 2 and A is the remainder of a 6-membered heterocyclic Rigges which contains at least one reactive sulfonyl substituent bonded to a carbon atom of the heterocyclic ring and which may have fused earbocyclic rings. 16. Reactive anthraquinone dye oven of the formula where Z is hydrogen or a substituent, among these is in particular a sulfonic acid group, p denotes the number 1, 2 or 3, R denotes a subatituent or preferably represents hydrogen, Q is a * direct Bond or a group -SO -, and A represents a 6-membered heterocyclic ring, the at least one reactive sulfonyl substituent to a carbon atom of the heterocyclic ring contains bonds and the condensed earbocyclic May have rings.
17. Reactive azaporphine dyes of the formula where Pc is the radical of a phthalocyanine, preferably a copper or nickel phthalocyanine or a tetraphenyl copper or nickel phthalocyanine, Z is hydrogen or a substituent, among these in particular a sulfonic acid group, r is the number 1 or 2 and q is the number 0.1 or 2, R is a substituent or preferably hydrogen, Q is a direct bond or an -SO grouping, A is the radical of a 6-membered heterocyclic ring which has at least one reactive sulfonyl substituent on a carbon atom of the heterocyclic ring contains bonded and the further carbocyclic rings may contain condensed, and m ″ stands for a number from 0.5 to 4. 18. Dyes of claim 15, wherein B and / or D have one or more sulfonic acid groups. 19. Dyestuffs of claim 16 which have one or more sulfonic acid groups. 20. Dyestuffs of claim 17 which have one or more sulfonic acid groups. 21. Process for the preparation of reactive dyes of the general formula wherein F is the residue of an organic dye , X is an amino group, A is a pyrimidine ring dAratellt which contains at least one leactive sulfanyl substituent bonded to a carbon atom of the heterocyclic ring, and -m is a number from 0.5 to 8, .. characterized that one introduces at least one pyrimidinylamino group bonded to a ring carbon atom of an aromatic ring into dyes or dye precursors by processes known per se, which contains at least one reactive sulfonyl substituent bonded to a carbon atom of the pyrimidine ring, and in the case of the use of dye precursors, these into the desired final dyes converts. 22. A process for the preparation of reactive dyes, characterized in that amino group-containing dyes or paraffin precursors which have a reactive hydrogen atom on the amine nitrogen, with compounds of the general formula A i --- Y wherein A represents a pyrimidine ring which has at least one active sulfonyl substituent Contains carbon atom of the heterocyclic ring bonded and Y represents a residue which can be removed by aasession, and, in the case of the use of dye precursors, converts them in a suitable manner into the desired final dyes. 23. The method according to claim 22, characterized in that the compounds of the formula A16Y are 2-Carbozymethylaulfonyl-4-chloropyrimidine, 2-methylsulfonyl-6-methyl-4-chloropyrimidine, 2,4-His-methylaulfonyl-6-methyl-pyrimidine , 2,6-ice-phenylaulfonyl-4-methyl-5-chloropyrimidine, 2,4,6-trismethylaulfonylpyrimidine, 2,4,5,6-tetramethylsulfonyl-pyrimidine, 2-methylsulfony 1-4-methyl-5-nitro- 6-chloropyrimidine, 2-methylsulfonyl-4,5-dimethyl-6-chloropyrimidine, 2-ethylsulfonyl-4-methyl-5,6-dichloro-pyrimidine, 2-methylsulfonyl-4,6-dichloro-pyrimidine, 2,4, 6-Trismethylsulphonyl-5-chloro-pyrimidine, 2-methylsulphonyl-4-carboxy-6-chloro-pyrimidine, 2-methylsulphonyl-4-chloro-pyrimidine-5-sulphonic acid or 4,6-bis-methylsulphonyl-pyrimidine are used. 24. The method according to claims 21 to 23, characterized in that there is used as the reactive component 2-methylsulfonyl-4,5-dichloro-6-methylpyridine. 25. The method according to claims 21 and 22, characterized in that, after the condensation, the dye obtained is subjected to customary conversion reactions, in particular metallization, acylation, reduction and / or sulfation reactions. 26. The method according to claims 21 to 24, characterized in that one aminoazo dyes of the formula where B and D represent aromatic carbocyclic or heterocyclic radicals, B in particular a radical of a carbocyclic diazo component of the benzene or naphthalene series and D in particular the radical of an enolic or phenolic coupling component, B and D otherwise have any further substituents, including azo groups can, Ri is a substituent or preferably hydrogen and m 'is an integer, preferably the number 1 or 2, with compounds of the formula A1 Y in which A1 and Y have the meaning given in claim 22, condensed. 27. The method according to claims 21 to 24, characterized thereby marked, that one Aminoanthrachinonfarbstoffe of formula where Z denotes hydrogen or a substituent, among these in particular a sulfonic acid group, p denotes the number 1, 2 or 3 and R1 denotes a substituent or preferably hydrogen, with compounds of the formula AY. wherein A1 and Y have the meaning given in claim 22, _ -reacted and optionally sulfated the ao obtained dyes. 28. The method according to claims 21 to 24, characterized in that one azaporphine dyes of the formula where Pc is the radical of a phthalocyanine, in particular a copper or nickel phthalocyanine or a tetraphenyl copper or nickel phthalocyanine, Z is hydrogen or a substituent, among these in particular a sulfonic acid group, r is the number 1 or 2, q the number 0.1 or 2 and R is a substituent or preferably hydrogen and m '' is a number from 0.5 to 4, with compounds of the formula A1 ` Y in which. A1 and Y have the meaning given in claim 22, condensed and, if appropriate, sulfated the dyes obtained in this way. 29. Process according to claims 21 to 24, characterized in that a diazo or coupling component which has a reactive amino group is condensed with a compound of the formula A1 --- Y wherein A1 and Y have the meaning given in claim 22 and converting the intermediate products thus obtained into azo dyes by diazotization and / or coupling. 30. The method according to claim 21, characterized in that a compound A 1 @ NH2 in which A1 has the meaning given in claim 21, dianotized and combined with a coupling component F1, which can also have azo groups. 31. Process according to Claims 26 to 29, characterized in that the reactive component used is 2-methylsulfonyl-4,5-dichloro-6-methylpyridiriver. 32. The method according to claims 21 to 31, characterized in that such dyes are built up or starting components are used which have one or more sulfonic acid groups. 33. reactive dyes of the formula wherein F is the radical of an organic dye, x represents an amino group, A dirstellt a pyrimidine ring, containing at least one bound eaktiven sulfonyl substituent to a carbon atom of the heterocyclic ring, and m represents a number from 0.5 to eighth 34. Reactive dyes of the formula of claim 33, wherein F has one or more sulfonic acid groups. 35. Reactive dyes of the formula F lY k in which F represents the remaining constituent of an azo dye, A has the meaning given in claim 33 and k represents a number 1 or 2. 36. Reactive azo dyes of the formula where B and D represent aromatic carbocyclic or heterocyclic radicals, B preferably represents the radical of a carbocyclic diazo component of the benzene or naphthalene series and D preferably represents the radical of an enolic or phenolic coupling component, B and D otherwise any further substituents, including others Azo groups, R1 represents a substituent or preferably hydrogen, m 'represents an integer, preferably the number 1 or 2, and A1 represents a pyrimidine ring which contains at least one reactive sulfonyl substituent bonded to a carbon atom of the heterocyclic ring. 37. Reactive anthraquinone dyes of the formula where L - is hydrogen or a substituent, among these in particular a sulfonic acid group, p is the number 1, 2 or 3, R is a substituent or preferably hydrogen and Al is a pyrimidine ring which has at least one reactive. Contains sulfonyl substituents bonded to a carbon atom of the heterocyclic ring. 38. Azaporphine reactive dyes of the formula where Pc stands for the remainder of a phthalocyanine, preferably a copper or nickel phthalocyanine or a tetraphenyl copper or nickel phthalocyanine, Z denotes hydrogen or a substituent, among these in particular a sulfonic acid group, r denotes the number 1 or 2 and q denotes the number 0, 1 or 2, R1 is a substituent or preferably hydrogen, A is a pyrimidine ring which contains at least one reactive sulfonyl substituent bonded to a carbon atom of the hydrocyclic ring, and m ″ is a number from 0.5 to 4 stands. 39. Dyestuffs of claim 36, wherein H and / or D have one or more sulfonic acid groups. 40. Dyestuffs of claim 37 which have one or more sulfonic acid groups. 41. Dyestuffs of claim 38 which have one or more sulfonic acid groups. 42. Dyestuffs of claim 33, wherein Al represents the 2-methylaulfonyl-5-chloro-6-methylpyrimidinyl-4 radical. 43. Dyestuffs of claim 36, wherein A stands for the 2-methyl-1-sulfonyl-5-chloro-6-methylpyrimidinyl-4 radical. 44. Dyestuffs of claim 37, wherein A1 stands for the 2-methylsulfonyl-5-chloro-6-methylpyrimidinyl-4-13 radical. 45. Dyestuffs of claim 38, wherein A1 stands for the 2-methylsulfonyl-5-chloro-6-methylpyrimidinyl-4 radical. 46. Dyestuffs of claim 35, wherein A1 stands for the 2-methylsulfonyl-5-chloro-6-methylpyrimidinyl-4 radical. 47. A process for dyeing and printing hydroxyl-containing materials, in particular textile materials made from native or regenerated cellulose, characterized in that one or more dyes of claim 12 are applied to these materials in any order and, if appropriate, the material treated in this way is subjected to the action of elevated temperature. 48. A method for dyeing N-containing materials, preferably wool, silk, synthetic superpolyamide and -polt'-urethane fibers, characterized in that these materials are dyed with one or more dyes of claim 12 from acidic to neutral liquor and optionally then the pli range of the dyebath is increased, preferably to pH 6.5 to 85. 49. According to the method of claim: 47 colored or printed materials containing hydroxyl groups. 50. After the experience of painting 48 colored or di U crR11e N -haltge 1 '@ t Ottalieni
51;). Colorants containing a reactive dye of the formula where F is the radical of an organic dye, X4 is an amino group, Z is a halogen atom, Y is hydrogen or an optionally substituted alkyl substituent, R is an aliphatic, carbocyclic or heterocyclic substituent and m is a number from 0.5 to 8. 52) Colorants containing a reactive dye of the formula where F is the remainder of an azo, anthraquinone or phthalocyanine dye containing sulfonic acid groups, Z 'stands for Cl or Br and Y' stands for H or CH 3 and never means. their number, preferably a number from 1-2. 53) process for the preparation of reactive dyes, characterized in that dyes of the formula wherein F is the radical of an organic dye, 34 is an amino group, Z is a halogen atom, Y is hydrogen or an optionally substituted alkyl substituent, R is an aliphatic, carbocyclic or heterocyclic substituent and m is a number from 0.5 to 8, according to processes known per se condensation and / or Metallinierung and / or Dianotierung coupling and produces "54) method for the preparation of Reaktivfarbotoffen according to claim characterized in that one amino group-containing dyes or Parbetoffvorprodukte having a reactive hydrogen atom a® Aminetiekstoff, with compounds of the general - formula Y ... @ ° -SO R 1 @ 2
where Z denotes a halogen atom, Y denotes hydrogen or an optionally substituted alkyl group, Q denotes an anionically cleavable radical and R denotes an aliphatic, carbocyclic or heterocyclic substituent and, in the case of use of paraffin precursors, converts it into the desired end dyes in a suitable manner. 55) The method of claim 54, @ characterized in that as reactive components 2-methylsulfonyl-4,5-dichloropyrimidine, 2-Methyleulfonyl-4-chloro-5-bromopyrimidine, 2-methylsulfonyl-4,5-dichloro-6-methylpyrimidine , 2-methylsulfonyl-4-chloro-5-bromo-6-methylpyrimidine, 2,4-bis-methylsulfonyl-5-chloropyrimidine, 2,4-Hie-methylsulfonyl-5-chloro-6-methylpyrimidine, 2,4-bis -methyl- 8ulfonyl-5-bromo-6-methylpyrimidine, 2-benzenesulfonyl-4,5-dichloro-pyrimidine, 2-benzenesulfonyl-4,5-diehlor-6-methyl-pyrimidine or 2-Carbozymethylsulfonyl-4,5-dichloro-6 -methylpyrimidine used. 56) Process according to claims 53-55 », characterized in that , after the condensation, the dyes obtained are subjected to customary conversion reactions, in particular metallization, acylation, reduction and / or sulfonation reactions. 57). Process according to claim 6, characterized in that one uses aminoazo dyes of the formula wherein B and D aromatic carbocyclic or heterocycliache radicals, B may have in particular the radical of an enolic or phenoliechen coupling component, B, and D in the rest of any other Subetituenten, including azo groups, in particular a residue of a carbocycliechen diazo component of the benzene or Naphtalinreihe and D, R stands for a substituent or preferably hydrogen and m 'stands for an integer , preferably the number 1 or 2, with a compound of the formula where Q, Y, Z and R have the meaning given in Anepruch54, condensed. 58) Method according to Anepruch &, characterized in that one
Aminoanthraquinone dyes of the formula
wherein L is idasseratoft or a substituent, among serve in particular a sulphonic acid group, means p the number 1, 2 -or 3 and R a $ ubetituk --d ä @ ten or preferably water often means,. __.
"le # connection of the horsmi
wherein Q, Y, Z and R have the meaning given in claim 54, -reacted and, if appropriate, sulfated the dyes obtained in this way. 59) The method according to Anapruch54, characterized in that azaporphin dyestuffs of the formula _ vorin'Pc for the remainder of a phthalooymine, in particular a copper or W: L ckelphthaiooyaniar or your tetra- phenyl = kupter- or -niokel-phthalooyas., L stands for Hydrogen or a subatite, among these ins- special stands for a sultonic acid group, r is the number 1 or 2 , q is the number 0, 1 or 2 and R is a subititu- ducks or preferably hydrogen bedsulet and n "tnr is a number from 0.5 to 6, with connections of the Fo Aw el
where Q, Y, Z and R are the values given in Anapruch54 have given meaning, _
condensed and optionally-the dyes thus obtained
sulted.
60) method according to claim 53, characterized geke -.mz eichnet that one
a slide or coupling component; the one group of the formula
where R, Z and Y have the @ .nrsp-u: @ = rz -re: Yb @ rne meaning habon®
by Iliamoting
and / or converting domes to azo dyes.
61) Method according to claims 53 to 40, characterized in that
that one builds up such axofarbatoffees or starting components
used which have one or more sulfonic acid groups.
62) Reactive dyes of the formula
wherein F is the remainder of an organic dye, 1-one Amino group, Z is a halogen atom, Y is hydrogen or a optionally substituted alkyl substituents, R is an aliphatic, carbocyclic or heterocyclic clic substituents and m is a number from 0.5 to 8 mean.
63) reactive dyes of the formula of claim 62, wherein f '
has one or more sulfonic acid groups.
64) Reactive azo dyes of the formula
where B and D are aromatic carbocyclic or heterocyclic represent cal residues, B -preferably the remainder of a carbo- cyclic diazo component of the benzene or naphthalene series and D preferably denotes the remainder of an enolic or phenolic coupling component, B and D im remaining any further substituents, including others Azo groups, may have R1 for a substituent or preferably represents hydrogen, m 'is an integer, preferably represents the number 1 or 2, Z is a halogen atom, Y is hydrogen or an optionally substituted one Alkyl substituents and R is an aliphatic, carbo- mean cyclic or heterocyclic substituents.
65) Reactive anthraquinone dyes of the formula
wherein Z is hydrogen or a substituent, among these are in particular a sulfonic acid group, p the Number 1, 2 or 3 denotes, R1 denotes a substituent or preferably represents hydrogen, s' is an integer, preferably represents the number 1 or 2, Z is a halogen atom, Z hydrogen or an optionally substituted one Alkyl substitutes and R is an aliphatic, carbo-
cyclic or heterocyclic substituents
mean. 66). Reactive azaporphin dyes of the formula
where Pc is preferred for the remainder of a phthalocyanine a copper or nickel phthalocyanine or one ? etraphenrl-copper- or -nickel-phthaloeyanins stands, L «is hydrogen or a substituent among them in particular means a sulfonic acid group, r for Number 1 or 2 and q stand for the number 0, 1 or 2, R1 stands for a subatituent or, preferably, hydrogen Z is a halogen atom, Y is hydrogen or a ne- optionally substituted alkyl substituents and R an aliphatic, carbocycliachen or heteroeyoli- acnen mean substituents and m '' for a number of 0.5 to 4 stands.
4?) Dyestuffs of claim 64, _ wherein H and / or D is one or have several sulfonic acid groups. 68) Parbattoffe of claim 65, which one or more sulfone have acid groups. 69) Parbatoffe of claim 66, which one or more sulfonic acid Have soups. Beaktivfarbenatoffe of the formula Ys .._ & B, - $ 02CH3 where T 'contains the remainder of a sulfonic acid group containing Aso-,
Represents anthraquinone or phthalocyanine dye, Z 'is C1 or Br, Y is hydrogen or CH 3 represents and a 'stands for a number ton 1-2 . 71. Process for dyeing and printing hydroxyl groups containing materials, in particular textile materials native or regenerated cellulose, characterized in that that one can access these materials in any order or more dyes of claim 33 applies and ge if necessary, the material treated in this way is subject to high temperature.
72. A process for dyeing nitrogen-containing materials, preferably of wool, silk, synthetic Superpolyamid- and -polt'-urethane fibers, characterized in that one da3 these materials with one or more dyes of claim 33 from acidic to neutral colors and fleet if necessary , the pH range of the dyebath is then increased, preferably to pH 6.5 to 8.5. 73. Materials containing hydroxyl groups colored or printed according to the method of claim 71. 74. According to the method of claim 72 colored or printed N-containing materials.
75. Process for printing and printing hydroxyl-containing groups Materials, especially textile materials made from native or regenerated C # llulose, characterized in that one on Serve materials in any @eihA - 'lge one or more Proof of claim 62 and, if applicable, that 1d treated "^ material of the action of elevated temperature - subject.
76. A process for dyeing nitrogen-containing materials forthcoming, Trains t of wool, silk, synthetic Superpolyamid- and -polyurethanfasern, characterized in that these materials entitlement with one or more dyes of the check 62 from acid dyes and to a neutral fleet gege - In addition, the pH range of the dyebath is then increased, preferably to pH 6.5 to 8.5. 77. Bxw colored according to the method of claims 76 and 77. printed materials.
DE19651544542 1965-09-13 1965-09-13 Reactive dyes and processes for their preparation Pending DE1544542A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0047178 1965-09-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1544542A1 true DE1544542A1 (en) 1970-04-02

Family

ID=7101474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651544542 Pending DE1544542A1 (en) 1965-09-13 1965-09-13 Reactive dyes and processes for their preparation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1544542A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2161760A1 (en) * 1971-12-13 1973-06-14 Hoechst Ag NEW, HYDRO-SOLUBLE, REACTIVE AZO DYES AND METHODS FOR THEIR PRODUCTION
DE2838271A1 (en) * 1978-09-01 1980-03-13 Bayer Ag AZOREACTIVE DYES
DE2838616A1 (en) * 1978-09-05 1980-03-13 Bayer Ag FIBER REACTIVE AZO DYES
EP0054515A1 (en) * 1980-12-17 1982-06-23 Ciba-Geigy Ag Reactive dyestuffs, their preparation and their use

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2161760A1 (en) * 1971-12-13 1973-06-14 Hoechst Ag NEW, HYDRO-SOLUBLE, REACTIVE AZO DYES AND METHODS FOR THEIR PRODUCTION
DE2838271A1 (en) * 1978-09-01 1980-03-13 Bayer Ag AZOREACTIVE DYES
DE2838616A1 (en) * 1978-09-05 1980-03-13 Bayer Ag FIBER REACTIVE AZO DYES
EP0054515A1 (en) * 1980-12-17 1982-06-23 Ciba-Geigy Ag Reactive dyestuffs, their preparation and their use

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1644208C3 (en) Reactive dyes
DE1644204C3 (en) Reactive dyes and their use
DE1644203C3 (en)
EP0013765B1 (en) Reactive azodyestuffs, their preparation and their use for dyeing materials containing hydroxyl or amide groups
DE1252824B (en) Process for the preparation of reactive dyes
CH467838A (en) Process for the production of metal-free azo dyes
DE2331518A1 (en) NEW COLORS, THEIR PRODUCTION AND USE
DE3118699A1 (en) REACTIVE DYES, METHOD FOR THEIR PRODUCTION AND THEIR USE FOR COLORING AND PRINTING MATERIALS CONTAINING HYDROXYL GROUPS OR NITROGEN
DE1544542A1 (en) Reactive dyes and processes for their preparation
DE1225788B (en) Process for the preparation of dihalopyrimidyl dyes
DE2935681A1 (en) REACTIVE DYES
DE3023855A1 (en) REACTIVE DYES, METHOD FOR THEIR PRODUCTION AND THEIR USE FOR COLORING AND PRINTING FIBER MATERIALS CONTAINING HYDROXYL GROUPS OR NITROGEN MATERIALS
DE1544499C3 (en) Reactive dyes
EP0125650B1 (en) Reactive dyes, process for their preparation and their use in the dyeing and printing of substrates
DE1544505C3 (en) Reactive dyes and processes for their production and use
DE1544517A1 (en) Colorants, reactive dyes and processes for their production
DE2854481A1 (en) ANTHRACHINONE REACTIVE DYES
DE1644206C3 (en) Water-soluble reactive dyes, their production and use for dyeing cellulose materials, wool, silk, polyamide and polyurethane fibers
DE1544505B2 (en) REACTIVE COLORS AND METHODS FOR THEIR MANUFACTURING AND USE
DE1261257B (en) Process for the production of dyes
DE1544499B2 (en) REACTIVE COLORS
DE2308068C3 (en) Monoazo compounds, processes for their production and their use as dyes
DE1544561A1 (en) Reactive dyes and processes for their preparation
DE1644353C (en) Process for the production of waterless, high, copper-containing reactive dyes
DE1544512A1 (en) Reactive dyes and processes for their preparation

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal