DE154438C - - Google Patents

Info

Publication number
DE154438C
DE154438C DENDAT154438D DE154438DA DE154438C DE 154438 C DE154438 C DE 154438C DE NDAT154438 D DENDAT154438 D DE NDAT154438D DE 154438D A DE154438D A DE 154438DA DE 154438 C DE154438 C DE 154438C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
insert
container
piston
displacer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT154438D
Other languages
German (de)
Publication of DE154438C publication Critical patent/DE154438C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/26Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by other means
    • A47L15/28Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by other means by lowering and lifting only

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

vxXevxXe enbu/wi bed enbu / wi bed CnCn 0\ 0 \ ηΟΊΊ SoXcAVilηΟΊΊ SoXcAVil
' bsyt SoA-vvxw.'bsyt SoA-vvxw.
Ma.^cMa. ^ C

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung hetrifft eine Maschine zum Spülen von Tellern und anderen Geschirren, bei welcher durch die Gewalt herabstürzender Wassermassen die reinigende Wirkung erzielt wird. Die Maschine enthält in bekannter Weise einen Wasserbehälter mit Spüleinsatz, welch letzterer mit einem Kolben bezw. Verdränger versehen oder gegebenenfalls selbst als Verdränger ausgebildet ist, wobei derThe invention relates to a machine for washing plates and other dishes, in which by the force of falling water masses the cleansing effect is achieved will. The machine contains, in a known manner, a water tank with a sink insert, which latter with a piston respectively. Provide displacer or, if necessary, yourself is designed as a displacer, the

ίο Kolben oder Boden des Einsatzes als Auflage für den Geschirrkorb dient. Der als Spülraum in Betracht kommende Teil des Aufsatzes steht aber ausschließlich an seinem oberen Rande mit dem Wasserbehälter in freier Verbindung, so daß das Wasser beim Spülvorgang als Sturzwelle in den Spülraum übertritt.ίο Piston or bottom of the insert as a support serves for the crockery basket. However, the part of the attachment that can be used as a washing area is exclusively on his upper edge with the water container in free connection, so that the water at The washing process enters the wash cabinet as a wave.

Die Zeichnung veranschaulicht zwei Ausführungsbeispiele der Geschirrspülmaschine, und zwar ist Fig. 1 ein senkrechter Längsschnitt durch eine vollständige Maschine, während Fig. 2 einen Teil derselben in anderer Arbeitsstellung veranschaulicht. Fig. 3 ist ein senkrechter Längsschnitt durch eine andere Ausführungsform.The drawing illustrates two exemplary embodiments of the dishwasher, namely Fig. 1 is a vertical longitudinal section through a complete machine, while Fig. 2 illustrates part of the same in a different working position. Fig. 3 is a vertical longitudinal section through another embodiment.

Gemäß den Fig. 1 und 2 ist der zweckmäßig zylindrisch gestaltete Wasserbehälter b mit einem Einsatz α versehen. Der Hohlraum des Einsatzes steht sowohl unten bei c als auch oben bei d mit dem des Behälters b in freier Verbindung.According to FIGS. 1 and 2, the expediently cylindrical water tank b is provided with an insert α . The cavity of the insert is in free connection both at the bottom at c and at the top at d with that of the container b.

In dem Einsatz α ist ein gleichzeitig als Auflage für den Geschirrkorb e dienender Kolben f verschiebbar. Die Kolbenstange g geht durch den Boden des Behälters b hin-. durch und kann gegebenenfalls durch einenA piston f, which simultaneously serves as a support for the crockery basket e, can be displaced in the insert α. The piston rod g goes through the bottom of the container b . by and, if necessary, by a

Trethebel h bewegt werden, der an die Tragplatte i angelenkt ist.Pedal lever h are moved, which is hinged to the support plate i.

Der Wasserbehälter b wird bis zu einer angemessenen Höhe mit warmem Wasser von etwa 35° C. gefüllt, welches durch die Öffnungen c auch in den Einsatz α übertritt und den Raum unterhalb des Kolbens g ausfüllt. The water container b is filled to an appropriate height with warm water of about 35 ° C., which also passes through the openings c into the insert α and fills the space below the piston g.

Läßt man nun den aus Drahtgeflecht oder anderem durchlässigen Material bestehenden Geschirrkorb e auf den Kolben nieder und bewegt den letzteren mittels des Trittes h abwärts , so steigt das Wasser in dem Hohlraum z\vischen den Wandungen des Behälters b und Einsatzes α aufwärts, um zuletzt bei einer beschleunigten Bewegung des Kolbens f bei d in den Spülräum des Einsatzes α überzutreten und, wie dies Fig. 2 veranschaulicht, auf das inzwischen mit dem Kolben gesenkte Geschirr herabzustürzen. Dies hat eine schnell reinigende Wirkung zur Folge, zumal das Zurückprallen und Nachstürzen des Wassers eine nach allen Richtungen verlaufende, kräftige Wasserbewegung herbeiführt. If the crockery basket e, made of wire mesh or other permeable material, is lowered onto the piston and the latter is moved downwards by means of the step h , the water in the cavity between the walls of the container b and the insert α rises upwards to last at an accelerated movement of the piston f at d into the washing area of the insert α and, as shown in FIG. This has a quick cleaning effect, especially since the bouncing back and falling of the water causes a powerful movement of water in all directions.

Damit beim Abheben des Korbes e die Wassermassen wieder in den unteren Teil des Behälters b und Einsatzes α zurücktreten, kann der Kolben / mit Durchlaßventilen versehen sein. Zweckmäßiger ist aber eine manschettenartige Abdichtung am Kolbenumfang, welche beim Aufwärtsbewegen des Kolbens einen hinreichenden Spielraum für den Wasserdurchlaß entstehen läßt.So that when the basket e is lifted the water masses back into the lower part of the container b and insert α , the piston / can be provided with passage valves. However, a cuff-like seal on the circumference of the piston is more expedient, which allows sufficient clearance for the water to pass through when the piston is moved upwards.

Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform ist in dem Wasserbehälter k ein beweg- In the illustrated in Fig. 3 embodiment is in the water container a movable k

licher Einsatz m vorgesehen, der eine den Hohlraum zwischen den Wandungen von k und m überdachende Verschalung hat, wobei aber zwischen dem Rand des Einsatzes und der Verschalung genügend große Durchlaß-Öffnungen ο für das Wasser verbleiben. Der Boden des Einsatzes m weist Klappen ρ auf, die unter einer leichten Federbelastung oder dergl. für gewöhnlich geschlossen gehaltenLicher insert m is provided, which has a casing covering the cavity between the walls of k and m , but with sufficiently large passage openings ο for the water remaining between the edge of the insert and the casing. The bottom of the insert m has flaps ρ which are usually kept closed under a light spring load or the like

ίο werden, aber in öffnendem Sinne nach unten bewegt werden können.ίο be, but downward in an opening sense can be moved.

Bei dieser Ausführung wird der Geschirrkorb e auf den Boden des Einsatzes m niedergelassen und der letztere beschleunigt abwärts bewegt. Die Klappen ρ im Boden bleiben dabei zufolge des äußeren Wasserdruckes geschlossen. Das im unteren Teil des Behälters k verdrängte Wasser steigt hoch, stürzt durch die Öffnungen 0 in den Einsatz und kommt hier in derselben Weise zur Wirkung, wie dies in· bezug auf die Fig. I und 2 zuvor beschrieben wurde. Bewegt man nach dem Spülvorgang den Einsatz m aufwärts, so tritt das Wasser durch die sich öffnenden Klappen ρ ohne weiteres wieder in den Behälter k zurück.In this embodiment, the crockery basket e is lowered to the bottom of the insert m and the latter is accelerated downwards. The flaps ρ in the ground remain closed due to the external water pressure. The water displaced in the lower part of the container k rises, falls through the openings 0 into the insert and takes effect here in the same way as was previously described with reference to FIGS. If the insert m is moved upwards after the flushing process, the water easily returns to the container k through the opening flaps ρ .

Sofern man als Spülwasser eine Art Lauge benutzt, so macht sich natürlich ein Nachspülen des Geschirres notwendig. Deshalb bringt man auf der Tragplatte i der Maschine einen Nachspülkessel r an. Eine Heizvorrichtung s, t, u hält hier das Wasser ganz oder nahezu auf Siedetemperatur und wird die Abkühlung vorteilhaft durch Bekleiden des Mantels ν mit Asbest verhütet. Nach Eintauchen des Geschirres in diesen Kessel r ist es sofort gebrauchsfertig.If a kind of lye is used as the rinsing water, it is of course necessary to rinse the dishes. Therefore, a rinse tank r is attached to the support plate i of the machine. A heating device s, t, u here keeps the water completely or almost at boiling temperature and cooling is advantageously prevented by covering the jacket ν with asbestos. After immersing the crockery in this kettle, it is immediately ready for use.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Geschirrspülmaschine mit in einem Wasserbehälter befindlichen Spüleinsatz und durch einen Verdränger bewirktem Wasserumlauf, dadurch gekennzeichnet, daß der als Spülraum dienende Teil des Einsatzes (a bezw. m) nur am oberen Rande mit dem Wasserraum in freier Verbindung steht, so daß das Wasser beim Spülen als Sturzwelle in den Spülraum übertritt, und zwar erst dann, wenn der auf dem Verdränger ruhende Geschirrkorb hinreichend tief unter den Wasserspiegel gesenkt ist.Dishwasher with sink insert located in a water container and water circulation caused by a displacer, characterized in that the part of the insert (a or m) serving as the washing area is only in free connection with the water area at the upper edge, so that the water when washing as A fall wave passes into the wash cabinet, and only when the crockery basket resting on the displacer is lowered sufficiently deep below the water level. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT154438D Active DE154438C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE154438C true DE154438C (en)

Family

ID=420979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT154438D Active DE154438C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE154438C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2604895A (en) * 1948-05-19 1952-07-29 Harry B Fechter Hollow device cleaning apparatus employing air impulse-generated surges of flowing liquids

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2604895A (en) * 1948-05-19 1952-07-29 Harry B Fechter Hollow device cleaning apparatus employing air impulse-generated surges of flowing liquids

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE154438C (en)
DE3503336A1 (en) DEVICE FOR DELIVERING DETERGENTS IN DISHWASHER
DE1291869B (en) Spray device for a dishwasher
DE519089C (en) Dishwasher
DE220092C (en)
DE2641883A1 (en) FILTER FOR DISHWASHING MACHINE
DE194654C (en)
DE7308561U (en) dishwasher
DE739693C (en) Press for forming sheet metal with a bag-shaped press cushion
DE1503853A1 (en) Dishwasher
DE276488C (en)
DE165124C (en)
DE39448C (en) Innovations in washing machines
AT218458B (en) Manual or motorized washing machine
DE521119C (en) Washing machine
DE205981C (en)
DE2125343C (en) Method of manufacturing a perforated rubber plate
DE1628630A1 (en) Automatic dishwasher
DE626149C (en) Dishwasher device with a crockery basket arranged in a water tank
DE1628645C (en) Device on dishwashers for filtering the circulated rinse water
DE564384C (en) Ham cooker
DE815790C (en) Washing and cleaning processes
DE1503888A1 (en) Method and device for flushing
AT205708B (en) Dishwasher
DE497768C (en) Device for washing, cooking or steaming, cooling and coloring vegetables, fruits or the like.