DE1542298C3 - Device for continuously uniform dispensing of powdery substances, in particular for the preparation of a solution of uniform concentration by adding to a solution liquid - Google Patents

Device for continuously uniform dispensing of powdery substances, in particular for the preparation of a solution of uniform concentration by adding to a solution liquid

Info

Publication number
DE1542298C3
DE1542298C3 DE19661542298 DE1542298A DE1542298C3 DE 1542298 C3 DE1542298 C3 DE 1542298C3 DE 19661542298 DE19661542298 DE 19661542298 DE 1542298 A DE1542298 A DE 1542298A DE 1542298 C3 DE1542298 C3 DE 1542298C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
heat exchange
container
funnel
exchange chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661542298
Other languages
German (de)
Other versions
DE1542298A1 (en
DE1542298B2 (en
Inventor
Helmut 8221 Siegsdorf Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ecolab Engineering GmbH
Original Assignee
Lang Apparatebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lang Apparatebau GmbH filed Critical Lang Apparatebau GmbH
Publication of DE1542298A1 publication Critical patent/DE1542298A1/en
Publication of DE1542298B2 publication Critical patent/DE1542298B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1542298C3 publication Critical patent/DE1542298C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Gerät zur kontinuierlich gleichmäßigen Abgabe pulverförmiger Stoffe, insbesondere zur Herstellung einer Lösung gleichmäßiger Konzentration durch Zusatz zu einer Lösungsflüssigkeit, mit einem Pulver-Vorratsbehälter und einer Pulver-Zuteilvorrichtung, sowie einem Löse- und Mischbehälter, wobei das Gerät einen vertikalen, am unteren Ende offenen, vorzugsweise trichterförmigen Pulver-Vorratsbehälter aufweist, unter welchem in ^ einem einstellbaren Abstand vom unteren Behälterrand eine horizontale, rotierende Scheibe angeordnet ist, auf welcher ein in etwa radial von außen gegen die Scheibe ragender, einstellbarer und verstellbar gelagerter Abstreifer für das auf dem Rand der rotierenden Scheibe liegende Pulver aufliegt.The invention relates to a device for continuously uniform dispensing of powdery substances, in particular to produce a solution of uniform concentration by adding to a solution liquid, with a powder storage container and a powder dispensing device, as well as a dissolving and Mixing container, the device having a vertical, preferably funnel-shaped, open at the lower end Has powder storage container, under which in ^ an adjustable distance from the lower edge of the container a horizontal, rotating disk is arranged on which an approximately radially from the outside against the disk protruding, adjustable and adjustable mounted scraper for the on the edge of the rotating Powder lying on the disc.

Es ist bereits bei einem Gerät dieser Gattung bekannt (FR-PS 11 46 448), einen vertikalen, am unteren Ende offenen trichterförmigen Pulver-Vorratsbehälter zu verwenden, unter welchem in einem einstellbaren Abstand vom unteren Behälterrand eine horizontale, rotierende Scheibe angeordnet ist, auf welcher ein radial von außen gegen die Scheibe ragender einstellbarer und verstellbar gelagerter Abstreifer für das auf dem Rand der rotierenden Scheibe befindliche Pulver aufliegt.It is already known for a device of this type (FR-PS 11 46 448), a vertical one at the lower end open funnel-shaped powder storage container to use, under which in an adjustable A horizontal, rotating disc is arranged at a distance from the lower edge of the container, on which a radial adjustable and adjustable mounted scraper protruding from the outside against the disc for the one on the edge the rotating disk lies on the powder.

Darüber hinaus ist es bei diesen Geräten weiterhin auch bekannt (Schweizer Patent 39 796), den trichterförmigen Pulver-Vorratsbehälter zur Abgabe verschiedener Materialien mit mehreren Abteilungen zu versehen, welchen jeweils mehrere regulierbare Austrittsöffnungen entsprechen.In addition, it is still known (Swiss Patent 39 796) for these devices, the funnel-shaped Powder storage container for dispensing various materials with multiple departments too provided, each of which corresponds to several adjustable outlet openings.

ν Die Aufgabe bestand darin, die bekannten Geräte dergestalt weiter zu verbessern, daß auch eine genau dosierte Abgabe eines feuchtigkeitsempfindlichen Pulvers, welches zum Zusammenbacken neigt, sicher erreichbar ist. Dabei soll eine gute Rieselfähigkeit des Pulvers als eine wesentliche Voraussetzung für die genau dosierte Abgabe in dem Löse- und Mischbehälter nicht nur aufrechterhalten werden, sondern soll gegebenenfalls gegenüber der Rieselfähigkeit des in den Vorratsbehälter aufgegebenen Pulvers noch verbessert werden, insbesondere in großen Mengen verpacktes Pulver hat nach einer gewissen Lagerzeit vielfach seine ursprüngliche gute Rieselfähigkeit eingebüßt.ν The task was to use the known devices to be further improved in such a way that a precisely dosed delivery of a moisture-sensitive powder, which tends to stick together can be safely reached. There should be a good flowability of the Powder as an essential prerequisite for the precisely dosed delivery in the dissolving and mixing container not only to be maintained, but should optionally be compared to the flowability of the in the Powder storage containers are still being improved, especially those packaged in large quantities After a certain storage time, powder has often lost its original good flowability.

Die Lösung ist bei einem Gerät der oben beschriebenen Gattung gekennzeichnet durch eine das Pulver im Vorratsbehälter zumindest in seinem unteren trichterförmigen Teil und/oder auf dem Dosierteller erwärmende Vorrichtung.In the case of a device, the solution is as described above Type characterized by the powder in the storage container at least in its lower funnel-shaped Part and / or heating device on the dosing plate.

Die Erwärmung kann durch Beheizung der Außenflächen des Vorratsbehälters und der unteren Fläche des Dosiertellers erfolgen. Man kann aber auch zusätzlich oder allein den Rührer, insbesondere die Rührflügel beheizen. Die Beheizung kann elektrisch oder durch Zirkulieren des Warmwassers erfolgen. Bei einer Geschirrspül- od. dgl. Waschmaschine ist es vorteilhaft, zur Erwärmung des Vorratsbehälters und des Dosiertellers das bereits erwärmte Spül- bzw. Waschwasser zu verwenden, was durch eine Pumpe umgepumpt werden kann und das bei geeigneter Führung einen Teil seiner Wärme an die Außenwandung des Vorratsbehälters bzw. an die untere Wandung des Dosiertellers abgibt.The heating can be achieved by heating the outer surfaces of the reservoir and the lower surface of the Dosing plates take place. But you can also use the stirrer, in particular the impeller, in addition or alone heat. The heating can be done electrically or by circulating the hot water. At a Dishwasher or similar washing machine, it is advantageous to heat the storage container and the dosing plate to use the already heated rinsing or washing water, which is pumped around by a pump can and with suitable guidance some of its heat to the outer wall of the storage container or to the lower wall of the dosing plate.

Weitere vorteilhafte Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäß ausgebildeten Erwärmungsvorrichtung sind durch die Patentansprüche gekennzeichnet.Further advantageous exemplary embodiments of the heating device designed according to the invention are characterized by the claims.

Die Erfindung wird anhand von Zeichnungen für zwei Ausführungsbeispiele näher beschrieben. Es zeigtThe invention is described in more detail with reference to drawings for two exemplary embodiments. It shows

Fig. 1 eine Seitenansicht des Gerätes nach der Erfindung teilweise im Schnitt,Fig. 1 is a side view of the device according to the invention partially in section,

F i g. 2 einen Längsschnitt,F i g. 2 a longitudinal section,

Fig.3 einen Querschnitt nach der Linie A-B in F i g. 2 in Pfeilrichtung gesehen,3 shows a cross section along the line AB in FIG. 2 seen in the direction of the arrow,

F i g. 4 ein Längsschnitt durch ein anderes Gerät nach der Erfindung,F i g. 4 a longitudinal section through another device according to the invention,

Fig.5 einen Querschnitt nach der Linie A'-ff in Fig. 4.5 shows a cross section along the line A'-ff in FIG. 4.

Der Vorratsbehälter 11 verengt sich in einen nach unten offenen Auslauftrichter 14. An der Außenwandung des Trichters 14 ist eine Wärmeaustauscherkammer 38 vorgesehen, die nach innen von dem Auslauftrichter 14 und nach außen von der Wandung 43 begrenzt ist. An die Wärmeaustauschkammer 38 ist eine mit einer nicht dargestellten Waschpumpe in Verbindung stehende Warmwasserleitung anschließbar. Das Warmwasser in der'Wärmeaustauschkammer 38 gibt seine Wärme teilweise über die Trichterwandung 14 an das Füllgut im Behälter ab und strömt über eine Verbindungsleitung 39 in eine zweite Wärmeaustauschkammer 36' am oberen Rand des Löse- und Mischbehälters 34. Die Wärmeaustauschkammer 36' ist über eine rundum verlaufende Austrittsöffnung 40 nach dem Löse- und Mischbehälter 34 geöffnet, so daß das Warmwasser über den Ablaufrand 41 gleichmäßig in den Löse- und Mischbehälter 34 verteilt wird. Die Wärmeaustauschkammer 36' wird im wesentlichen vom Dosierteller 17 und einem Gegenteller 42 gebildet, die mit Rändern 48 bzw. 49 versehen sind, zwischen denen die Austrittsöffnung 40 freigelassen ist.The storage container 11 narrows into a downwardly open discharge funnel 14 on the outer wall of the funnel 14, a heat exchange chamber 38 is provided which is inwardly of the Outlet funnel 14 and is limited to the outside by the wall 43. To the heat exchange chamber 38 is a hot water pipe connected to a washing pump, not shown, can be connected. The Hot water in der'Wärmeaustauschkammer 38 gives its heat partially through the funnel wall 14 the filling material in the container and flows via a connecting line 39 into a second heat exchange chamber 36 'at the upper edge of the dissolving and mixing container 34. The heat exchange chamber 36' is via a all-round outlet opening 40 after the dissolving and mixing container 34 is opened, so that the Warm water is evenly distributed over the drainage edge 41 into the dissolving and mixing tank 34. the Heat exchange chamber 36 'is essentially formed by the metering plate 17 and a counter plate 42, which are provided with edges 48 and 49, between which the outlet opening 40 is left free.

Da die Wärmeaustauschkammer 36' nach oben von dem Dosierteller 17 begrenzt wird, dient diese zur Erwärmung des auf dem Dosierteller 17 befindlichen Pulvers.Since the heat exchange chamber 36 'is delimited at the top by the metering plate 17, this serves to Heating of the powder located on the dosing plate 17.

Der Dosierteller 17 ist mit zwei Abstreifern 44 versehen, die gegenüberliegend angeordnet sind. Die in horizontaler Ebene schwenkbar ausgebildeten Abstreifer sind mit Abstreifaufsätzen 45 versehen, deren kreisbogenförmig geformte Innenfläche 45a bis über die zentrale Welle 18 des Dosiertellers hinaus einschwenkbar ist (F i g. 3).The metering plate 17 is provided with two scrapers 44 which are arranged opposite one another. In the horizontal plane pivotably designed scrapers are provided with scraper attachments 45, whose Circular arc-shaped inner surface 45a can be swiveled in beyond the central shaft 18 of the metering plate is (Fig. 3).

In der Schwenkebene der Abstreifer sind zwei Führungsscheiben 46 vorgesehen, die zum Einstellen der Abstreifstellung in Abhängigkeit von der jeweils erforderlichen Austragsmenge an Pulver dienen. Der äußere Einstellrand 45a der Abstreifaufsätze erweitert sich von einer koaxial zur Wellenachse 18 verlaufenden Kreisbahn kreisbogenförmig nach außen zur Drehrichtung des Dosiertellers. Zwischen einem am Anschlag 57 des Abstreifers 44 anliegenden Bolzen 45b des Abstreifaufsatzes 45 und einem an der Platte 52 befestigten Bolzen 54 ist eine Zugfeder 50 gespannt, die in der maximalen Einschwenkstellung der Abstreifer nach F i g. 3 am geringsten gedehnt ist.In the swivel plane of the scrapers, two guide disks 46 are provided, which serve to adjust the scraping position depending on the amount of powder required in each case. The outer setting edge 45a of the wiper attachments widens from a circular path running coaxially to the shaft axis 18 in the shape of a circular arc outwards to the direction of rotation of the metering plate. A tension spring 50 is tensioned between a bolt 45b of the stripping attachment 45 resting against the stop 57 of the stripper 44 and a bolt 54 attached to the plate 52, which in the maximum pivoted-in position of the strippers according to FIG. 3 is least stretched.

Es ist zweckmäßig, den Misch- und Lösebehälter 34 nach Fig. 1 an mit dem Vorratsbehälter verbundenenIt is expedient to have the mixing and dissolving container 34 according to FIG. 1 connected to the storage container

Ansätzen 51 leicht lösbar anzuschrauben oder einzuhängen. Approaches 51 to screw on or hang in an easily detachable manner.

Um das Pulver in dem von außen beheizten Vorratsbehälter 11 weitgehend rieselfähig zu halten bzw. eine gute Rieselfähigkeit wieder herzustellen, sind übereinander angeordnete Rührvorrichtungen 53 und 53a an einem Rohr angeordnet, das an der Welle 18 befestigbar ist. Dabei befindet sich in der Auslauföffnung des Trichters 14 ein Rührflügel 53 mit schräggestellten Flügelblättern. Oberhalb des Rührflügels schließen übereinander angeordnete Rührstäbe 53a an, die längs der schrägen Innenwandung des Trichters 14 an ihren freien Enden nahe der Innenwandung nach unten abgebogen sind. Es ist noch zu erwähnen, daß diese Rührstäbe ohne größere Schwierigkeiten elektrisch heizbar ausgebildet werden können ( Fi g. 2).In order to keep the powder in the externally heated storage container 11 largely free-flowing or to restore good flowability, agitators 53 and are arranged one above the other 53a arranged on a tube which can be fastened to the shaft 18. It is located in the outlet opening of the funnel 14 is an impeller 53 with inclined blades. Close above the impeller Stirring bars 53a arranged one above the other, which extend along the inclined inner wall of the funnel 14 their free ends are bent downwards near the inner wall. It should be noted that this Stirring bars can be made electrically heatable without major difficulties (Fi g. 2).

In den F i g. 4 und 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Gerätes nach der Erfindung in Längs- und Querschnitt dargestellt. Dabei sind die mit dem Ausführungsbeispiel des Gerätes nach Fig. 1 bis 3 übereinstimmenden Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.In the F i g. 4 and 5 is a further embodiment of a device according to the invention in longitudinal and Cross-section shown. In this case, those with the embodiment of the device according to FIGS. 1 to 3 corresponding parts are provided with the same reference numerals.

Der Dosierteller 17 ist mit zwei Abstreifern 44', 44" versehen, die auf Bolzen 55 gelagert sind. Der eine der beiden Abstreifer 44' ist mit einer Rolle 58 versehen, die durch eine zwischen dem Abstreifer 44" und einem Stift 54' an der Platte 52 gespannten Zugfeder gegen eine Ringscheibe 58 gedrückt wird, die mit dem Ablaufrand 41 des Gegentellers 42 fest verbunden ist. Die Ringscheibe 58 ist im Beispielsfalle mit drei Ausnehmungen versehen, die wahlweise geöffnet bzw. geschlossen werden können. Durch Antrieb der Welle 18 und des von der Welle 18 getragenen Dosiertellers 17 und des Gegentellers 42 mit der Ringscheibe 58 wird bei einer Umdrehung der Abstreifer 44' wahlweise ein. zwei oder drei Mal in Pfeilrichtimg mittels der Feder 55 ruckartig nach innen bewegt. Dadurch wird erreicht, daß verklumptes Pulver mit Kraft nach außen geworfen; wird und Verstopfungen einer unter Umständen geringen Abstreiföffnung dadurch vermieden werden, rThe metering plate 17 is provided with two scrapers 44 ', 44 "which are mounted on bolts 55. One of the two scrapers 44 'is provided with a roller 58, which is supported by a between the scraper 44 "and a pin 54 'on the plate 52 tensioned spring is pressed against an annular disc 58, which with the drainage edge 41 of the counter plate 42 is firmly connected. The annular disk 58 has three recesses in the example which can be opened or closed as required. By driving the shaft 18 and the carried by the shaft 18 dosing plate 17 and the counter plate 42 with the annular disk 58 is at a One revolution of the scrapers 44 'is optional. two or three times in the direction of the arrow by means of the spring 55 jerkily moved inwards. This ensures that clumped powder is thrown outwards with force; and blockages of a wiper opening that may be small can be avoided as a result, r

Der zweite Abstreifer 44" dient zur Zusatzdosierung. Der gleichfalls unter Federspannung einer Feder 50 stehende Abstreifer läßt sich in eine gewählte Abstreifstellung mittels einer Schraube 59 feststellen, die in der Platte 52 angeordnet ist und manuell betätigt werden kann. In dem in Fig.4 und 5 dargestellten Ausführungsbeispiel gelangt das Heiz- und Ausspülwasser aus der Wärmeaustauscherkammer 38 über die Leitung 39 und einen durchbohrten Rohransatz 60 mit öffnungen 61 in Pfeilrichtungen in die zweite Wärmeaustauschkammer 36'.The second scraper 44 ″ serves for additional metering. The one that is also under spring tension of a spring 50 standing scraper can be fixed in a selected scraping position by means of a screw 59, which is arranged in the plate 52 and can be operated manually. In the one shown in Figures 4 and 5 Embodiment reaches the heating and rinsing water from the heat exchanger chamber 38 via the Line 39 and a pierced pipe extension 60 with openings 61 in the directions of the arrows into the second heat exchange chamber 36 '.

Das von dem Dosierteller 17 durch die beiden Abstreifer 44' und 44" abgeräumte Pulver fällt auf den Auflauf 41 des Gegentellers 42, dessen äußerer Rand 41a unten abgebogen ist. In dichtem Abstand um den Rand 41a herum ist eine feststehende Ringscheibe 60 angeordnet, die verhindert, daß ungelöstes Pulver an die Innenwand des Behälters 34 gelangt, wo es sich sonst aufbauen könnte. Das Auflösen des Pulvers in dem Wasser findet danach auf dem" Ablauf 41 des Gegentellers 42 oder zwischen dem Ablaufrand 41a und der festen Ringscheibe 60 statt.The powder removed from the metering plate 17 by the two scrapers 44 'and 44 "falls onto the Casserole 41 of the counter plate 42, the outer edge 41a of which is bent at the bottom. In close proximity to the Edge 41a around a fixed washer 60 is arranged, which prevents undissolved powder from getting to the Inside wall of the container 34 gets where it could otherwise build up. Dissolving the powder in the Water is then found on the "drain 41 of the counter plate 42 or between the drain edge 41 a and the fixed washer 60 instead.

Die Innenwand des Kunststoffbehälters 34 wird damit vor Reaktionswärme beim Lösen des Pulvers im Wasser geschützt, die den Behälter schaden könnte. Die Reaktionswärme hat auf den mit Kunststoff überzogenen Gegenteller 42 aus einem metallischen Werkstoff keinen nachteiligen Einfluß.The inner wall of the plastic container 34 is thus protected from the heat of reaction when the powder is dissolved in the water protected that could damage the container. The heat of reaction has on the plastic coated Counter plate 42 made of a metallic material has no adverse effect.

Hierzu 5 Blatt ZeichnungenIn addition 5 sheets of drawings

Claims (21)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Gerät zur kontinuierlich gleichmäßigen Abgabe pulverförmiger Stoffe, insbesondere zur Herstellung einer Lösung gleichmäßiger Konzentration durch Zusatz zu einer Lösungsflüssigkeit, mit einem Pulver-Vorratsbehälter und einer Pulver-Zuteilvorrichtung, sowie einem Löse- und Mischbehälter, wobei das Gerät einen vertikalen, am unteren Ende offenen, vorzugsweise trichterförmigen Pulvervorratsbehälter aufweist, unter welchem in einem einstellbaren Abstand vom unteren Behälterrand eine horizontale, rotierende Scheibe angeordnet ist, auf welcher ein in etwa radial von außen gegen die Scheibe ragender, einstellbarer und verstellbar gelagerter Abstreifer für das auf dem Rand der rotierenden Scheibe liegende Pulver aufliegt, gekennzeichnet durch eine das Pulver im Vorratsbehälter (11) zumindest in seinem unteren trichterförmigen Teil (14) und/oder auf dem Dosierteller (17) erwärmende Vorrichtung (Erwärmungsvorrichtung) (38,43 bzw. 36').1. Device for continuously uniform dispensing of powdery substances, especially for production a solution of uniform concentration by adding to a solution liquid, with a Powder storage container and a powder dispensing device, as well as a dissolving and mixing container, wherein the device comprises a vertical, preferably funnel-shaped powder storage container, which is open at the lower end has, under which a horizontal, rotating disk is arranged at an adjustable distance from the lower edge of the container, on which an adjustable and adjustable one protruding approximately radially from the outside against the disc stored scraper for the powder lying on the edge of the rotating disk, marked by the powder in the storage container (11) at least in its lower funnel-shaped part (14) and / or on the metering plate (17) heating device (heating device) (38.43 and 36 ', respectively). 2. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine elektrisch oder durch Umlauf bzw. Durchlauf von Heizwasser betriebene Erwärmungsvorrichtung (38,43 bzw. 36').2. Apparatus according to claim 1, characterized by an electrical or by circulation or passage Heating device operated by heating water (38, 43 or 36 '). 3. Gerät nach Anspruch 2, insbesondere für eine Geschirrspül- od. dgl. -maschine, gekennzeichnet durch eine mit erwärmtem Spül- bzw. Waschwasser als Heizwasser betriebene Erwärmungsvorrichtung (38,43 bzw. 36').3. Apparatus according to claim 2, in particular for a dishwasher or the like. Machine, characterized by a heating device operated with heated rinsing or washing water as heating water (38.43 and 36 ', respectively). 4. Gerät nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine das Warmwasser in eine Wärmeaustauschkammer (38) längs der Außenwandung des trichterförmigen Teils (14) des Vorratsbehälters (11) einführende Leitung sowie eine das Warmwasser in eine Ringleitung im Löse- und Mischbehälter weiterleitende Verbindungsleitung, die unterhalb des Dosiertellers (17) in den Löse- und Mischbehälter führende ^0 Austrittsöffnungen aufweist.4. Apparatus according to claim 3, characterized by a line introducing the hot water into a heat exchange chamber (38) along the outer wall of the funnel-shaped part (14) of the storage container (11) and a connecting line which conducts the hot water into a ring line in the dissolving and mixing container, the having leading below the metering Ellers (17) into the dissolving and mixing tank ^ 0 outlet openings. 5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringleitung mit tangential und nach innen auslaufenden Rohrstutzen, Düsen od. dgl. versehen ist, die gleichmäßig über den Ring verteilt sind und aus denen das Warmwasser unterhalb des Dosiertellers (17) mit der Drehrichtung des Dosiertellers entgegengerichteten Strahlen austritt.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the ring line with tangential and after inside expiring pipe sockets, nozzles od. The like. Is provided, which is distributed evenly over the ring are and from which the hot water below the dosing plate (17) with the direction of rotation of the dosing plate opposing rays emerges. 6. Gerät nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringleitung mit einer Abzweigleitung versehen ist, die in eine Wärmeaustauschkammer unterhalb des Dosiertellers (17) führt.6. Apparatus according to claim 4 and 5, characterized in that the ring line with a Branch line is provided which leads into a heat exchange chamber below the dosing plate (17). 7. Gerät nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine, das Warmwasser in eine Wärmeaustauschkammer (38) längs der Außenwandung des trichterförmigen Teils (14) des Vorratsbehälters (11) einführende Leitung sowie eine das Warmwasser in eine zweite Wärmeaustauschkammer (36') unterhalb des Dosiertellers (17) weiterleitende Verbindungsleitung (39).7. Apparatus according to claim 3, characterized by one, the hot water in a heat exchange chamber (38) along the outer wall of the funnel-shaped part (14) of the storage container (11) Line and the hot water in a second heat exchange chamber (36 ') below the dosing plate (17) forwarding connection line (39). 8. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Wärmeaustauschkammer (36') über eine vorzugsweise rundum verlaufende öffnung (40) in den Löse- und Mischbehälter geöffnet ist.8. Apparatus according to claim 5, characterized in that the second heat exchange chamber (36 ') Opened into the dissolving and mixing container via an opening (40) that preferably runs all around is. 9. Gerät nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch einen an die rundum verlaufende öffnung (40) anschließenden Ablaufrand (41).9. Apparatus according to claim 8, characterized by an opening (40) running all around subsequent drainage edge (41). 10. Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der schräg nach außen abfallende Ablaufrand (41) ein Teil eines unter dem Dosierteller (17) an der Welle (18) angeordneten Gegentellers (42) ist, der die zweite Wärmeaustauschkammer (36') zum Lösebehälter (34) nach unten begrenzt.10. Apparatus according to claim 8, characterized in that that the sloping outwardly sloping drainage edge (41) is part of a below the metering plate (17) on the shaft (18) arranged counter plate (42), which the second heat exchange chamber (36 ') limited to the release container (34) at the bottom. 11. Gerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenteller (42) aus einem metallischen Werkstoff besteht, der von einem korrosionsschützenden Kunststoff überzogen ist.11. Apparatus according to claim 10, characterized in that the counter plate (42) consists of one metallic material that is covered by a corrosion-resistant plastic. 12. Gerät nach Anspruch 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Dosierteller (17) und der Gegenteller (42) einander entgegengerichtete, in die zweite Wärmeaustauschkammer (36') hineinragende Rippen bzw. Ränder (48, 49) aufweisen, die mit Abstand voneinander angeordnet sind und sich gegenseitig überragen.12. Apparatus according to claim 8 to 11, characterized characterized in that the metering plate (17) and the counter plate (42) facing each other in the second heat exchange chamber (36 ') have protruding ribs or edges (48, 49) which with Are spaced from each other and protrude from each other. 13. Gerät nach Anspruch 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Rand (41) des Gegentellers (42) zum Lösebehälter (34) hin abgebogen ist.13. Apparatus according to claim 8 to 12, characterized in that the outer edge (41) of the Counter plate (42) is bent towards the release container (34). 14. Gerät nach Anspruch 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß um den äußeren Rand (41) des Gegentellers (42) mit geringem Abstand ein feststehender Ringkörper (60) angeordnet ist.14. Apparatus according to claim 8 to 13, characterized in that around the outer edge (41) of the Counter plate (42) a fixed annular body (60) is arranged at a small distance. 15. Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Dosiertellers mindestens ein vertikal schwenkbarer Abstreifer (44) vorgesehen ist, dessen Abstreifaufsätz(45) mit kreisbogenförmig verlaufender Innenfläche (45a) bis über die zentrale Welle (18) des Dosiertellers hinaus einschwenkbar ist.15. Apparatus according to one or more of claims 1 to 14, characterized in that at least one vertically pivotable scraper (44) is provided above the dosing plate, the Wiper attachment (45) with an inner surface (45a) extending in the shape of a circular arc up to over the central shaft (18) of the dosing plate can also be swiveled in. 16. Gerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß in der Schwenkebene des Abstreifers (44) eine Führungsscheibe (46) zum Einstellen der Abstreifstellung vorgesehen ist, wobei zwischen einem Anschlag (47) des Abstreifers (44) und einem Bolzen (54) auf einer ortsfesten Platte (52) eine Zugfeder (50) gespannt ist.16. Apparatus according to claim 15, characterized in that in the pivot plane of the scraper (44) a guide disc (46) is provided for adjusting the stripping position, with between a stop (47) of the scraper (44) and a bolt (54) on a stationary plate (52) a Tension spring (50) is tensioned. 17. Gerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenteller (42) eine Halterung für einen Ringkörper (56) trägt, der um den Dosierteller (17) herum angeordnet ist, wobei der Ringkörper eine oder mehrere wahlweise verschließbare Ausnehmungen (57) aufweist, und daß oberhalb des Dosiertellers (17) mindestens ein vertikal um einen Bolzen (55) schwenkbarer Abstreifer (44') vorgesehen ist, der zum Ringkörper (56) hin in der Ebene der Ausnehmungen (57) mit einem Rollkörper (58) versehen ist, wobei die Zugfeder (50) den Rollkörper (58) gegen den Ringkörper (56) drückt, und der Abstreifer beim Einlauf des Rollkörpers in eine Ausnehmung unter der Kraft der Feder (55) einschwenkt.17. Apparatus according to claim 15, characterized in that the counter plate (42) has a holder for carries an annular body (56) which is arranged around the metering plate (17), the annular body has one or more optionally closable recesses (57), and that above the Dosing plate (17) is provided with at least one scraper (44 ') which can be pivoted vertically about a bolt (55) is, which towards the ring body (56) in the plane of the recesses (57) with a rolling body (58) is provided, wherein the tension spring (50) presses the rolling body (58) against the annular body (56), and the Wiper when the rolling element enters a recess under the force of the spring (55) swings in. 18. Gerät nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich mindestens ein weiterer vertikal um einen Bolzen (55) schwenkbarer Zusatzdosier-Abstreifer (44') vorgesehen ist, der in eine wählbare Dosierstellung durch eine manuell betätigbare Schraube feststellbar ausgebildet ist, die in der ortsfesten Platte (52) angeordnet ist.18. Apparatus according to claim 17, characterized in that in addition at least one further Additional metering scraper (44 ') which can be pivoted vertically about a bolt (55) is provided, which is shown in FIG a selectable metering position is designed to be lockable by a manually operable screw, which is arranged in the stationary plate (52). 19. Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Misch- und Lösebehälter (34) in oder auf Ansätze (51) am darüber befindlichen Vorratsbehälter (11) einhängbar, anschraubbar od. dgl. ausgebildet ist.19. Apparatus according to one or more of claims 1 to 18, characterized in that the Mixing and dissolving containers (34) in or on attachments (51) on the storage container (11) above Suspended, screwed on or the like. Is formed. 20. Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß über einem als Teil der Welle (18) ausgebildeten20. Apparatus according to one or more of claims 1 to 19, characterized in that over one formed as part of the shaft (18) Rohr verteilt mehrere Rührflügel bzw. Stäbe (53 bzw. 53a) angeordnet sind, wobei ein oder mehrere Stäbe (53a) an ihren freien Enden in der Nähe der Innenwand des Trichters (14) in Richtung der trichterförmigen Abschrägung nach unten abgewinkelt sind, und daß das Rohr auf dem übrigen Teil der Welle (18) des Gerätes feststellbar ausgebildet ist.Pipe distributed several agitator blades or rods (53 or 53a) are arranged, with one or more Rods (53a) at their free ends near the inner wall of the funnel (14) in the direction of the funnel-shaped bevel are angled downwards, and that the tube on the remainder of the Shaft (18) of the device is designed to be lockable. 21. Gerät nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Rührflügel und/oder Rührstäbe (53, 53a) heizbar ausgebildet sind.21. Apparatus according to claim 20, characterized in that the agitator blades and / or agitator rods (53, 53a) are designed to be heatable.
DE19661542298 1966-12-14 1966-12-14 Device for continuously uniform dispensing of powdery substances, in particular for the preparation of a solution of uniform concentration by adding to a solution liquid Expired DE1542298C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0055281 1966-12-14
DEL0055281 1966-12-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1542298A1 DE1542298A1 (en) 1970-07-16
DE1542298B2 DE1542298B2 (en) 1976-02-19
DE1542298C3 true DE1542298C3 (en) 1976-10-07

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6904557U (en) SOIL TILLING MACHINE.
DE2507025C3 (en) Seed drill
DE3532756C1 (en) Broadcaster, especially for granular fertilizers
DE1542298C3 (en) Device for continuously uniform dispensing of powdery substances, in particular for the preparation of a solution of uniform concentration by adding to a solution liquid
DE2407657B2 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS MIXING OF A BUILDING MATERIAL WITH WATER
DE1782716A1 (en) Spreader
DE1542298B2 (en) DEVICE FOR CONTINUOUSLY EVEN DISPENSING OF POWDERED SUBSTANCES, IN PARTICULAR FOR PRODUCING A SOLUTION OF EVEN CONCENTRATION BY ADDING A SOLUTION LIQUID
CH470910A (en) Device for continuously even dispensing of powdery substances
DE2162379C3 (en)
AT277172B (en) Device for continuously uniform dispensing of powdery substances, in particular for the preparation of a solution of uniform concentration by adding to a solution liquid
AT227461B (en) Spreading device for spreading liquid or solid, e.g. B. powdery or granular material
DE1548938C (en) Distribution and dosing device for granular or powdery products
DE1653762C3 (en) Device for pumping out pits
DE3346950C1 (en) Spreading device
DE1567281B2 (en) MASHING TROUGH FOR THE TREATMENT OF SUGAR BEET NIPPLE OR CRUSHED SUGAR CANE
DE686206C (en) Mobile device for spreading slaked, powdery lime
AT59887B (en) Mixing machine for concrete and the like.
AT278422B (en) Device for scattering granular or powdery grit, in particular artificial fertilizer
DE11417C (en) Innovations in the treatment of dextrin-maltose and similar substances and the apparatus and machines used for them
DE2738214A1 (en) DOSING DEVICE
DE705228C (en) Ice cream machine
DE1254665B (en) Spreader for granular or powdery grit
DE1917790B1 (en) Centrifugal spreader for powdery commercial manure
AT242421B (en) Device for spreading granular or powdery material
DE1548938B2 (en) DISTRIBUTION AND DOSING DEVICE FOR GRAINY OR POWDERED PRODUCTS