DE154222C - - Google Patents

Info

Publication number
DE154222C
DE154222C DENDAT154222D DE154222DA DE154222C DE 154222 C DE154222 C DE 154222C DE NDAT154222 D DENDAT154222 D DE NDAT154222D DE 154222D A DE154222D A DE 154222DA DE 154222 C DE154222 C DE 154222C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
car body
halves
quadrangle
car
rest position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT154222D
Other languages
German (de)
Publication of DE154222C publication Critical patent/DE154222C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D7/00Hopper cars
    • B61D7/08Hopper cars with openings capable of discharging only outside the wheels
    • B61D7/10Hopper cars with openings capable of discharging only outside the wheels the discharge being assisted by tipping the bottom

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

c<:.r- c <:. r-

KLASSEGREAT

Vorliegende Erfindung betrifft einen Kippwagen für Erdarbeiten, dessen Wagenkasten in der Mitte nach der Längsachse geteilt ist. Um bei solchen Kippwagen ein selbsttätiges Zurückführen des Wagenkastens in die Ruhestellung zu erreichen und ein leichtes Anziehen der Maschine nach Entleerung der Wagen zu ermöglichen, werden gemäß vorliegender Erfindung die beiden Wagenkasten-ίο hälften mit einem in der Längsrichtung auseinanderziehbaren Zuggestänge derart verbunden, daß beim Anziehen die Wagenkastenhälften selbsttätig in ihre Ruhestellung zurückgeführt werden.The present invention relates to a dump truck for earthworks, its car body is divided in the middle along the longitudinal axis. In order to have an automatic Returning the car body to the rest position and easy tightening to enable the machine after emptying the wagon, are in accordance with the present Invention, the two car body halves with one that can be pulled apart in the longitudinal direction Drawbars connected in such a way that when they are tightened, the car body halves are automatically returned to their rest position will.

Fig. ι zeigt den Wagenkasten in der Ruhestellung. Fig. 2 stellt die beiden Wagenkastenhälften in gekipptem Zustande dar. Fig. 3 stellt die eingebaute Vorrichtung zum Zurückkippen der Wagenhälften beim Anziehen der Maschine dar. Fig. 4 und 5 zeigen die Vorrichtung an sich in der Seiten- und Endansicht in größerem Maßstabe. Fig. 6 und· 7 veranschaulichen in der Seiten- und Oberansicht einen für den Kippwagen zweckmäßig zu verwendenden Zughaken.Fig. Ι shows the car body in the rest position. Fig. 2 shows the two car body halves in the tilted state. Fig. 3 shows the built-in device for Tilting back of the carriage halves when the machine is being tightened. Figs. 4 and 5 show the device itself in the side and larger-scale end view. Figs. 6 and 7 illustrate in side and fig Top view of a draw hook that can be used expediently for the dump truck.

Der Wagenkasten ist in der Mitte nach der Längsachse geteilt, so daß zwei Hälften a und b entstehen. Diese beiden Hälften sind um Achsen c und d auf dem Wagenuntergestell kippbar. Nach Auslösen der zum Zusammenhalten beider Wagenhälften dienenden, je an einem Ende des Wagens angebrachten Haken e und Öffnen der Verschlußhaken für die Seitenklappen können die beiden Wagenhälften in die aus der Fig. 2 ersichtliche Stellung gekippt werden. Sollte der Wagen während des Entladens etwas schräg stehen, so daß das Kippen der höher liegenden Hälfte erschwert ist, so wird diese Hälfte von der tiefer liegenden Hälfte in bekannter Weise durch eine in der Nähe der benachbarten Unterkanten beider Wagenkastenhälften befindliche Kette f mitgenommen. The car body is divided in the middle according to the longitudinal axis, so that two halves a and b are created. These two halves can be tilted about axes c and d on the trolley frame. After releasing the hooks e, which are used to hold the two car halves together and attached to one end of the car, and opening the locking hooks for the side flaps, the two car halves can be tilted into the position shown in FIG. Should the car stand at a slight angle during unloading, so that the tilting of the higher half is difficult, this half is carried along by the lower half in a known manner by a chain f located near the adjacent lower edges of both car body halves.

Außer der Kette f sind in der Nähe der einander benachbarten Unterkanten der beiden Wagenkastenhälften α und b an diesen noch Ketten g befestigt, deren untere Enden mit der oberen Ecke eines Gelenkvierecks h (Fig. 3, 4 und 5) verbunden sind. Die beiden einander horizontal gegenüberstehenden Ecken dieses Gelenkvierecks sind an die beiden Teile i und k einer geteilten Zugstange angeschlossen, welche in geeigneten Lagern des Wagengestelles in der Längsrichtung verschiebbar angeordnet ist. In der oberen Ecke · des Gelenkvierecks h ist ein Stützbolzen / befestigt, dessen unteres Ende sich in die untere Ecke des Gelenkvierecks einlegt und im Ruhezustande daher ein Auseinanderziehen der beiden an den Zugstangenteilen i und k befestigten Ecken des Gelenkvierecks verhindert. Dieser Stützbolzen / ist durch eine Kette m mit einer der Wagenkastenhälften, z. B. b, derart verbunden, daß beim Kippen dieser Hälfte das untere Ende des Bolzens / aus der unteren Ecke des Gelenkvierecks ausgehoben wird, worauf einIn addition to the chain f , chains g are attached near the adjacent lower edges of the two car body halves α and b , the lower ends of which are connected to the upper corner of a four-bar linkage h (FIGS. 3, 4 and 5). The two horizontally opposite corners of this four-bar linkage are connected to the two parts i and k of a split tie rod which is arranged in suitable bearings of the carriage frame so that it can be moved in the longitudinal direction. In the upper corner of the quadrangle h , a support bolt / is attached, the lower end of which is inserted into the lower corner of the quadrilateral and therefore prevents the two corners of the quadrilateral attached to the tie rod parts i and k from being pulled apart when at rest. This support bolt / is by a chain m with one of the car body halves, for. B. b, connected in such a way that when tilting this half the lower end of the bolt / is excavated from the lower corner of the quadrangle, whereupon a

Auseinanderziehen der an den Zugstangenteilen i und k befindlichen Ecken des Gelenkvierecks möglich ist.Pulling apart the corners of the four-bar linkage located on the tie rod parts i and k is possible.

Zieht nun, nachdem sämtliche Wagen entleert sind, die Maschine wieder an, so wird zunächst bei dem ersten Wagen das Gelenkviereck h in die in Fig. 3 mit gestrichelten Linien eingezeichnete Stellung übergeführt. Hierdurch werden durch Herabziehen der oberen Ecke des Gelenkvicrecks die an dieser Ecke befestigten Ketten g angezogen und die Wagenkastenhälften α und b in ihre Ruhestellung zurückgekippt, in welcher Stellung sie durch den selbsteinschnappenden Haken e festgehalten werden. Die Pendel-'stützen / legen sich hierbei gegen die Außenfläche des Gelenkvierecks.If the machine starts up again after all the cars have been emptied, the four-bar articulation h of the first car is first moved into the position shown in FIG. 3 with dashed lines. As a result, the chains g attached to this corner are tightened by pulling down the upper corner of the articulated vice and the car body halves α and b are tilted back into their rest position, in which position they are held by the self-snapping hook e. The pendulum supports / lie against the outer surface of the quadrangle.

Ist die Rückführung der Wagenkastenhälften vollendet, so zieht die Maschine den ersten Wagen an, während gleichzeitig dieser erste Wagen das Zurückkippen der Wagenkastenhälften des zweiten Wagens in derselben Weise, wie soeben beschrieben, herbeiführt. Dies wiederholt sich für jeden einzelnen Wagen in derselben Weise.When the return of the car body halves is complete, the machine pulls the first car, while at the same time this first car tilting back the car body halves of the second carriage in the same way as just described. This is repeated for each individual Dare in the same way.

Infolge dieser Einrichtung" zieht die Maschine nicht alle Wagen des Zuges zugleich an, sondern sie setzt stets nur einen Wagen in Bewegung und führt gleichzeitig die Wagenkastenhälften des nächsten Wagens in ihre Ruhestellung zurück. Dies ist von Wichtigkeit, da infolge des beim Kippen vor den Rädern sich anhäufenden Sandes das gleichzeitige Anziehen sämtlicher Wagen des Zuges sehr schwer ist.As a result of this facility, "the machine does not pull all the wagons of the train at the same time on, but it always only sets one car in motion and at the same time guides the Body halves of the next car back into their rest position. This is from Importance, because of the sand that accumulates in front of the wheels when tipping It is very difficult to tighten all the wagons of the train at the same time.

Sind sämtliche Wagenkasten in die Ruhe-Are all car bodies in the resting

' stellung zurückgeführt und ist der Zug bis vor die vom Damm herabführende Weiche gezogen, so schiebt die Maschine nach Umstellung" der Weiche den Zug vor sich her zur Ladestelle zurück. Hierbei werden durch den Druck auf die Zugstangen i k die Gelenkvierecke h sämtlicher Wagen in die in Fig. 3 mit ausgezogenen Linien gezeichnete Stellung zurückgeführt, worauf der beim Zurückkippen .der Wagenkastenhälfte b von der hierbei schlaff Averdenden Kette m freigegebene Bolzen / sich selbsttätig" mit seinem unteren Ende in die untere Ecke des Gelenkvierecks einlegt, so daß der Zug für ein erneutes Anziehen der Maschine nach Neubeladung sämtlicher Wagen frei ist.'Returned position and the train is pulled up to the lower leading from the dam switch, the machine pushes conversion "of the switch the train in front of it to the loading point back. Here, by the pressure on the tie rods ik the four-bar linkages h of all the cars in the in Fig. 3 drawn back position drawn with solid lines, whereupon when tilting back .der car body half b released by the slack Averdenden chain m bolt / automatically "inserts with its lower end in the lower corner of the quadrangle, so that the train for a retightening the machine after reloading all trolleys is free.

Damit beim Schieben des Zuges durch die Maschine die Zugstangenteile i und k in der richtigen Weise wieder zusammengeschoben werden, sind die Zughaken dieser Stangen in der aus Fig. 6 und 7 ersichtlichen Weise ausgebildet. Sie unterscheiden sich von anderen Zughaken hauptsächlich dadurch, daß sie vorn als Buffer dienende Querstücke η besitzen. So that the pull rod parts i and k are pushed together again in the correct manner when the train is pushed through the machine, the pull hooks of these rods are designed in the manner shown in FIGS. They differ from other draw hooks mainly in that they have cross pieces η serving as buffers at the front.

Claims (3)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: 1. Kippwagen mit längsgeteiltem, nach beiden Seiten auseinanderkippbarem Wagenkasten, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Wagenkastenhälften mit der geteilten Zugstange derart verbunden sind, daß durch das Ausziehen der Teile derselben beim Anziehen der Lokomotive die in der Entladungsstellung befindlichen Kastenhälften in die Ruhestellung zurückgeführt werden.1. Tipper car with longitudinally divided car body that can be tipped apart on both sides, characterized in that the two car body halves are connected to the split tie rod in such a way that that by pulling out the parts of the same when pulling the locomotive in the unloading position Box halves are returned to the rest position. 2. Ausführungsform des Seitenkippers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die beiden Teile der Zugstange ein Gelenkviereck eingeschaltet ist, an dessen oberer Ecke die die Kastenteile mit der Zugstange verbindenden Ketten angreifen.2. embodiment of the side tipper according to claim 1, characterized in that that between the two parts of the pull rod, a four-bar linkage is switched on, at the upper corner of which the box parts Attack with the chains connecting the drawbar. 3. Ausführungsform des Seitenkippers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem oberen Gelenk des Gelenkvierecks nach der Seite drehbar ein mit einer Hälfte des Wagenkastens durch eine Kette verbundener Stützbolzen aufgehängt ist, welcher in der Ruhestellung des Seitenkippers die beiden freien Ecken des Gelenkvierecks gegeneinander abstützt und damit den AVagenkasten in der Ruhestellung sichert, beim Kippen der Kästen durch die Ketten aus dem Gelenkviereck herausgezogen wird, so daß das Gelenkviereck sich strecken kann und nach der Zurückführung des letzteren in die normale Form beim Zurückkippen der Kastenhälften in seine Stützstellung zurückpendelt.3. embodiment of the side tipper according to claim 1, characterized in that that in the upper joint of the quadrangle to the side rotatable with one half of the car body a chain of connected support bolts is suspended, which is in the rest position of the side tipper supports the two free corners of the four-bar linkage against each other and thus secures the AVagenkasten in the rest position when the Boxes is pulled out of the quadrangle by the chains so that the quadrangle can stretch and after the latter has been returned to its normal shape when the box halves are tilted back into its supporting position commutes back. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT154222D Active DE154222C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE154222C true DE154222C (en)

Family

ID=420784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT154222D Active DE154222C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE154222C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2930275A1 (en) SELF LOADER FOR TRANSPORTATION OF LOADING UNITS
DE1955369B2 (en) Loading device on vehicles, in particular on articulated truck trailers, for loading long loads
DE154222C (en)
DE1907979C3 (en) Shuttle train
DE2260224B1 (en) Vehicle for transporting containers and the like
DE592009C (en) Kuebelwagen
DE202010007494U1 (en) Unloading device for open transport vehicles
DE2949898C2 (en) Mobile tipping device for tipping trolleys or transport containers
AT258198B (en) Collection trolley for hay, straw, green fodder or the like.
DE434732C (en) Box dump truck
DE1950652B1 (en) Loading platform on vehicles
DE476121C (en) Braking device acting on the towing vehicle when the trailer hits the trailer
DE102010022384A1 (en) Unloading device for open trolley, particularly for railway car, has tiltable support structure which has platform as base for trolley and carriers at both sides of platform and trolley
DE579755C (en) Car body
DE551344C (en) Dump truck tiltable on two sides
DE48459C (en) Construction of open railway wagons
DE24061C (en) Railway carriages with bottom flaps
DE285071C (en)
DE255206C (en)
DE280494C (en)
DE447618C (en) Box tipper
DE131689C (en)
DE99533C (en)
DE319507C (en) Railcar coupling
DE190210C (en)