DE154057C - - Google Patents

Info

Publication number
DE154057C
DE154057C DENDAT154057D DE154057DA DE154057C DE 154057 C DE154057 C DE 154057C DE NDAT154057 D DENDAT154057 D DE NDAT154057D DE 154057D A DE154057D A DE 154057DA DE 154057 C DE154057 C DE 154057C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
grippers
sheet
chains
turning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT154057D
Other languages
German (de)
Publication of DE154057C publication Critical patent/DE154057C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/02Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
    • B65H29/06Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by rotating members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/02Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
    • B65H29/04Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands
    • B65H29/041Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands and introducing into a pile

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

KLASSE 15 (I CLASS 15 (I.

Die Neuheit der Vorrichtung besteht in derThe novelty of the device consists in the

Anordnung eines besonders für Druckerpressen geeigneten, mittels endloser Ketten, bewegten, walzenförmigen Wenders, der nur mit der der zuletzt gedruckten entgegengesetzten Seite eines Bogens in Berührung kommt, während die Papierbogen durch einen Greifer, der Differentialbewegung hat, gehalten werden, zu dem Zweck, die Bogen sicher und schnellArrangement of an endless chain, particularly suitable for printing presses, moving, cylindrical turner, the only one with the opposite side printed last of a sheet comes into contact while the sheet of paper through a gripper that Differential motion has to be kept for the purpose of making the bow safe and quick

ίο auf den Ablegetisch abzuliefern.ίο to be delivered to the delivery table.

Die Zeichnungen zeigen die neue Vorrichtung" in Verbindung mit einer Druckerpresse.The drawings show the "new device" in connection with a printing press.

Fig. ι ist eine Seitenansicht der Druckerpresse mit der neuen Wende- und Ablegevorrichtung, Fig. Ι is a side view of the printing press with the new turning and depositing device,

Fig. 2 ein Grundriß undFig. 2 is a plan and

Fig. 3 eine Einzelheit der letzteren;Fig. 3 shows a detail of the latter;

Fig. 4 ist eine Seitenansicht, undFig. 4 is a side view, and

Fig. 5, 6 und 7 sind Längsschnitte der Vorrichtungin verschiedenen Arbeitsstellungen.Figs. 5, 6 and 7 are longitudinal sections of the device in fig different working positions.

Die Maschinengestelle 27 (Fig. 1) tragen wie gewöhnlich den Zuführtisch 1 und die Lager für die Wellen der Druck- und Formzylinder 2 und 4. Der Formzylinder 4 ist mit Farbwalzen 5 in üblicher Weise verbunden. Ein Stirnrad 7 der Welle 6 des Druckzylinders 2 steht im Eingriff mit einem Zahnrad 8 auf Welle 26 und dieses Zahnrad mit Zahnrad 12 auf Welle 11.The machine frames 27 (Fig. 1) carry the feed table 1 and the as usual Bearings for the shafts of the printing and forme cylinders 2 and 4. The forme cylinder 4 is with Inking rollers 5 connected in the usual way. A spur gear 7 of the shaft 6 of the printing cylinder 2 is in engagement with a gear 8 on shaft 26 and this gear with Gear 12 on shaft 11.

Auf Armen der Welle 6, 26 und 11 sind Greifer 3 bezw. 9 und 10 angeordnet, die sich mit ihren Wellen drehen. Erstere, nämlich die Druckzylindergreifer 3, ergreifen den angelegten Bogen, um denselben zwischen dem Druckzylinder 2 und dem Formzylinder 4 hindurchzuziehen und den Greifern 9 zuzuführen, von welchen er durch die Greifer 10 gefaßt wird, die ihn auf Förderbänder 14 (Fig. 2, 6 und 7) bringen, welche über Scheiben 13 auf der Welle 11 und Rollen 15 gespannt sind. Die Greifer 3, 9 und 10 werden durch eine bekannte Vorrichtung bewegt, die in Fig. 5 für die Greifer 10 gezeigt ist und darin be-, steht, daß der Hebel 21 der Greiferwelle 20 einerseits durch eine Feder 22 gehalten wird und andererseits mit einer Reibrolle 23 versehen ist, die auf einer mit Einbuchtungen 25 versehenen Scheibe 24 der Welle 11 läuft.On the arms of the shaft 6, 26 and 11 grippers 3 respectively. 9 and 10 arranged, which are rotate with their waves. The former, namely the printing cylinder gripper 3, grasp the applied one Sheet to pull the same between the impression cylinder 2 and the forme cylinder 4 and to feed the grippers 9 from which it is gripped by the grippers 10 that bring it to conveyor belts 14 (Fig. 2, 6 and 7), which over discs 13 on the shaft 11 and rollers 15 are tensioned. The grippers 3, 9 and 10 are moved by a known device shown in FIG is shown for the gripper 10 and consists in that the lever 21 of the gripper shaft 20 is held on the one hand by a spring 22 and on the other hand is provided with a friction roller 23 which runs on a disc 24 of the shaft 11 provided with indentations 25.

Auf den Förderbändern 14 wird der Bogen 17 (Fig. 5 und 6) durch eine mit Anschlag i6a (Fig. 2) versehene Rolle 16 zwischen die Finger 19 und 18 geschoben, die dazu dienen, den Bogen eben und in richtiger Lage zu halten. Die Rolle 16 ist lose in Armen 83 (Fig. 6 und 7) angeordnet, die auf einer Welle 82 (Fig. 4 und 6) sitzen, deren Kurbel 88 mit einer. Reibrolle 81 versehen ist, die auf einer auf der Welle 11 sitzenden Daumenscheibe 79 läuft. Am Ende der Anne 83 sitzt eine Welle 84, an welcher die Finger 18 angebracht sind, so daß diese gleichzeitig mit der Rolle 16 sich heben oder niedergehen.On the conveyor belts 14, the sheet 17 (Fig. 5 and 6) is pushed by a roller 16 provided with a stop 16a (Fig. 2) between the fingers 19 and 18, which serve to keep the sheet level and in the correct position . The roller 16 is loosely arranged in arms 83 (Fig. 6 and 7) which sit on a shaft 82 (Fig. 4 and 6), the crank 88 with a. Friction roller 81 is provided, which runs on a thumb disk 79 seated on shaft 11. At the end of the arm 83 sits a shaft 84 to which the fingers 18 are attached so that they rise or fall at the same time as the roller 16.

Die eigentliche Wende- und Ablegevorrichtung ist auf Ständern 2jn des Gestelles und an Ständern 30 und 31 angeordnet. Diese letzteren tragen den Ablegetisch 32, welcher in bekannter Weise durch in den Ständern angebrachte Schrauben 91 (Fig. 4) mittels einer mit derselben durch konische Räder verbundenen Welle 92 höher oder niedriger eingestellt werden kann.The actual turning and depositing device is arranged on uprights 2j n of the frame and on uprights 30 and 31. The latter carry the depositing table 32, which can be adjusted higher or lower in a known manner by means of screws 91 (FIG. 4) mounted in the uprights by means of a shaft 92 connected to the same by conical wheels.

In den Enden der beiden Seitenteile 28In the ends of the two side parts 28

und 29, welche an den Ständern 2711, 30 und 31 befestigt sind, befinden sich die Lager für eine clurchgehende Welle 33 und für Leitzapfen 38 ■ und 39, auf denen die Kettenräder 34 und 35 bezw. 36 und 37 von endlosen Ketten 40 und 41 lose sitzen. Eine bekannte Spannvorrichtung 42 dient zum Anspannen der endlosen Ketten, welche über untere Leitschienen 43 und obere Leitschienen 43* der Seitenteile 28 und-29 laufen.and 29, which are attached to the uprights 27 11 , 30 and 31, are the bearings for a continuous shaft 33 and for guide pins 38 ■ and 39, on which the sprockets 34 and 35 respectively. 36 and 37 of endless chains 40 and 41 are loose. A known tensioning device 42 is used to tension the endless chains which run over lower guide rails 43 and upper guide rails 43 * of the side parts 28 and 29.

Zwei gegenüberstehende Gliederpaare der Ketten 40 und 41 sind mit einem Lager 86 (Fig. 3) für den Zapfen 85 einer Walze 44 \'ersehen, deren Enden im oberen Lauf der Kette in Angriff mit je einer Leitschiene 46 kommen, welche an ihrer Oberfläche mit Leder 47 oder ähnlichem geeigneten Material bezogen ist.Two opposing pairs of links of the chains 40 and 41 are provided with a bearing 86 (Fig. 3) see for the pin 85 of a roller 44 \ ', the ends of which in the upper course of the Chain in attack each with a guardrail 46, which on their surface with leather 47 or similar suitable material.

Die Walze 44 dient dazu, den zwischen denThe roller 44 is used between the

ao Fingern 18 und 19 durch die mit Anschlag 78 versehenen Greifer 45 abgezogenen Bogen 17 auf seiner Unterseite und über diesen Greifern zu fassen, um denselben, während er über die Leitschienen 46 läuft, umzuwenden und im unteren Lauf der Ketten 40 und 41 auf den Ablegetisch 32 gegen eine Anschlagleiste 62 (Fig. 4 und 7) fallen zu lassen. Die Greifer 45 sitzen auf einer Welle 50 (Fig. 2 und 6), welche in Armen 51 der Wrelle 33 gelagert ist. Der Hebel 49 der Greiferwelle 50 steht mit seinem einen Ende unter der Wirkung einer Feder 48 (Fig. 2 und 5) und ist an seinem anderen Ende mit einer Reibrolle 52 versehen, die auf einer Daumenscheibe 53 der AVelle 33 läuft, welche letztere gegen Drehung mit den Greifern durch eine Konsole 54 gehalten wird, die mittels eines Bolzens 55 an dem Ansatz 56 des Seitenteils 29 befestigt ist (s. Fig. 2).ao fingers 18 and 19 pulled by the gripper 45 provided with stop 78 to grasp sheet 17 on its underside and above these grippers in order to turn it over while it runs over the guide rails 46 and in the lower run of the chains 40 and 41 on the depositing table 32 to drop against a stop bar 62 (FIGS. 4 and 7). The grippers 45 mounted on a shaft 50 (Fig. 2 and 6) which is mounted in arms 51 of the W r elle 33rd The lever 49 of the gripper shaft 50 is at one end under the action of a spring 48 (Fig. 2 and 5) and is provided at its other end with a friction roller 52 which runs on a thumb disk 53 of the AVelle 33, which the latter against rotation is held with the grippers by a bracket 54 which is fastened by means of a bolt 55 to the extension 56 of the side part 29 (see Fig. 2).

Die Greifer 45 halten den Papierbogen in Angriff mit den Armen 58, die an der Welle 33 mittels Schrauben 59 befestigt sind. Das hintere Ende der Arme 58 ist mit einer Stange 60 mittels Stifte 61 verbunden.The grippers 45 hold the sheet of paper in engagement with the arms 58 attached to the shaft 33 are fastened by means of screws 59. The rear end of the arms 58 is with a rod 60 connected by means of pins 61.

Die Greifer 45 drehen sich unabhängig von den Kettenrädern 34 und 35, welche eine größere Geschwindigkeit haben als erstere, um die Walze 44 nach dem entgegengesetzten Ende der umkehrenden Bahn der Ketten 40 und 41 (Fig. 7) zu bringen, wenn die Greifer 45 die untere Seite der - Kettenräder erreichen. An den Kettenrädern 34 und 35 sind zu dem Zweck Getriebe 63 und 64 (Fig. 2 und 4) angebracht, die mit Getrieben 65 und 66 auf einer Zwischenwelle 67 im Eingriff stehen, welche durch ein Getriebe 68 im Eingriff mit dem Getriebe 12 auf der Welle 11 steht und so von der Triebwelle 26 aus in Bewegung gesetzt wird (s. Fig. 1).The grippers 45 rotate independently of the sprockets 34 and 35, which one have greater speed than the former, around the roller 44 after the opposite Bring the end of the reversing path of chains 40 and 41 (Fig. 7) when the grippers 45 reach the bottom of the - sprockets. On the sprockets 34 and 35 are for the purpose gears 63 and 64 (Fig. 2 and 4) attached, with gears 65 and 66 are on an intermediate shaft 67 in engagement, which through a gear 68 in engagement with the gear 12 is on the shaft 11 and is set in motion by the drive shaft 26 (see FIG. 1).

Die Nabe 77 des Zahnrades 12 (Fig. 2 und 4) trägt ein Zahnrad 76, das im Eingriff mit einem lose auf einer Welle 74 sitzenden Zahnräde 75 steht; letzteres ist mit einem elliptischen Zahnrad 73 verbunden, das in ein elliptisches Zahnrad 72, welches fest auf der Welle 33 sitzt und somit die Differentialbewegung der Greifer 45 bewirkt, eingreift.The hub 77 of the gear 12 (Figs. 2 and 4) carries a gear 76 which is in mesh with a toothed wheel 75 seated loosely on a shaft 74; the latter is with one elliptical gear 73 connected, which in an elliptical gear 72, which is fixed on the Shaft 33 is seated and thus causes the differential movement of the gripper 45, engages.

Die Übersetzung mittels der elliptischen Zahnräder bewirkt, daß die Greifer 45 ihre schnellste Bewegung haben (Fig. 4), wenn sie den auf den Förderbändern ankommenden Bogen ergreifen; während der sodann langsamer werdenden Bewegung machen die elliptischen Zahnräder eine halbe Umdrehung, um dann die Greifer zu öffnen und den Bogen auf den Ablegetisch 32 fallen zu lassen, worauf sich die Umdrehungsgeschwindigkeit der Greifer wieder vermehrt, bis sie einen neuen Bog'en fassen.The translation by means of the elliptical gears causes the grippers 45 to their have the fastest movement (Fig. 4) when they are the ones arriving on the conveyor belts Grab bow; as the movement then slows down, make the elliptical ones Gears half a turn to then open the grippers and let the sheet fall onto the delivery table 32, whereupon the speed of rotation of the gripper increases again until it receives a new one Grasp Bog'en.

Claims (2)

Patent-An sprüche:Patent claims: 1. Wende- und Ablegevorrichtung für frisch bedruckte Bogen an Druckerpressen und dergl., dadurch gekennzeichnet, daß der vom Druckzylinder kommende Bogen mit seiner frisch bedruckten Seite nach oben von rotierenden Greifern (45) in ihrer oberen Stellung gefaßt und bei der Mitnahme mittels einer die untere Seite des Bogens berührenden, mit endlosen Transportketten (40 und 41) verbundenen Walze (44) durch die fortschreitende Bewegung" der letzteren umgewendet und zwischen diesen Ketten auf den Ablegetisch fallen gelassen wird, sobald die Greifer ihre untere Stellung erreicht haben.1. Turning and depositing device for freshly printed sheets on printing presses and the like., characterized in that the sheet coming from the printing cylinder with its freshly printed side facing up from rotating grippers (45) in taken their upper position and when taking the lower side by means of a of the sheet touching, with endless transport chains (40 and 41) connected Roller (44) turned over by the progressive movement "of the latter and is dropped between these chains on the delivery table as soon as the grippers have reached their lower position. 2. Ausführungsform der Wende- und Ablegevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf einer Welle (33) lose sitzenden Triebräder (63, 35, 64, 34) der endlosen Ketten (40 und 41) durch geeignete Verbindung mit der Antriebwelle (26) des Druckzylinders eine g'leichförmige Bewegung" der Wendewalze (44) bewirken, während den Greifern (45) durch die Welle (33) in Verbindung mit der Antriebwelle (26) mittels elliptischer Zahnräder (72, 1JT1) eine Differentialbewegung erteilt wird, welche beim Ergreifen des Papierbogens ihre größte und beim Loslassen desselben ihre kleinste Geschwindigkeit erreicht.2. Embodiment of the turning and depositing device according to claim 1, characterized in that the drive wheels (63, 35, 64, 34) of the endless chains (40 and 41), which are loosely seated on a shaft (33), are suitably connected to the drive shaft ( 26) of the printing cylinder cause a uniform movement "of the turning roller (44), while the grippers (45) are given a differential movement by means of the shaft (33) in connection with the drive shaft (26) by means of elliptical gears (72, 1 JT 1 ) which reaches its greatest speed when gripping the sheet of paper and its lowest speed when releasing it. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT154057D Active DE154057C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE154057C true DE154057C (en)

Family

ID=420632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT154057D Active DE154057C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE154057C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2407752A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DEPLOYING BOWS
DE154057C (en)
DE19642130C2 (en) Device for the delivery of printed products
DE58642C (en) Rotary printing press for printing sheets of various sizes
DE294314C (en)
DE465977C (en) Head press
DE32537C (en) Devices on high-speed presses for laying out the paper, for laying out the prints, as well as for long-cutting the paper
DE1126414B (en) Screen printing machine
DE177242C (en)
DE447074C (en) Device for the automatic feeding of envelopes u. Like. In rotary printing machines
DE462180C (en) Labeling device
DE165734C (en)
DE308767C (en)
DE112075C (en)
CH358100A (en) Conveyor system for paper processing companies
DE143829C (en)
DE254220C (en)
DE231275C (en)
DE621763C (en) Sheet feeding device for high-speed cylinder presses
DE538015C (en) Sheet execution device for high-speed cylinder presses, in particular holding cylinder high-speed presses, with a bridge roller arranged behind the printing cylinder and a turning and conveying device
DE321674C (en) Machine for cutting paper or other materials, in which the paper web from the paper rolls is gripped by clamping jaws and fed to the cutting knives
DE110006C (en)
DE129956C (en)
DE96909C (en)
DE143996C (en)