DE1539910A1 - Additional transfer sluice - Google Patents

Additional transfer sluice

Info

Publication number
DE1539910A1
DE1539910A1 DE19661539910 DE1539910A DE1539910A1 DE 1539910 A1 DE1539910 A1 DE 1539910A1 DE 19661539910 DE19661539910 DE 19661539910 DE 1539910 A DE1539910 A DE 1539910A DE 1539910 A1 DE1539910 A1 DE 1539910A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
container
transfer
shielded
pallet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661539910
Other languages
German (de)
Inventor
Jean-Marie Gandolfo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
European Atomic Energy Community Euratom
Original Assignee
European Atomic Energy Community Euratom
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by European Atomic Energy Community Euratom filed Critical European Atomic Energy Community Euratom
Publication of DE1539910A1 publication Critical patent/DE1539910A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F7/00Shielded cells or rooms
    • G21F7/04Shielded glove-boxes
    • G21F7/053Glove mounting means
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F7/00Shielded cells or rooms
    • G21F7/005Shielded passages through walls; Locks; Transferring devices between rooms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Non-Mechanical Conveyors (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

Ergänzende ÜberfuhrungaschleuseSupplementary transfer lock

Die Erfindung betrifft eine Überführungschleuse, wie' sie für die Überführung von Material, Geräten und Abfall aus dem Innern einer verseuchten Umgebung nach draussen oder umgekehrt verwendet v/ird, d.h. für die Überführung von Material, Geräten oder Abfall aus einer geschlossenen Arbeitskammer beispielsweise in eine Arbeitszelle·The invention relates to a transfer lock, as' they are for the transfer of material, equipment and waste from inside a contaminated environment to the outside or vice versa v / ird, i.e. for the transfer of material, equipment or waste from a closed working chamber, for example in a work cell

Für die Durchführung derartiger Überführungen sind au3 dem Stand der Technik einfache Schleusen bekannt, die im allgemei- * nen aus in den Abschirmungav/änden der Arbeitszellen installierten Kammern bestehen, welche mit zwei dichtend schliessenden Türen versehen sind, um im Verlauf einer Überführung eine Verbindung der ausserhalb und der innerhalb der Zelle befindlichen Atmosphäre zu vermeiden· Im allgemeinen ist eine gewisse Verseuchungaübertragung der Luft und des Materials beim Betrieb mit herkömmlichen Anlagen unvermeidlich·For the implementation of such transfers are also State of the art simple locks known, which in general * installed in the shielding of the work cells Chambers exist, which with two sealingly closing Doors are provided to connect the outside and inside of the cell in the course of an overpass Avoid atmosphere · In general there is some transmission of contamination the air and the material inevitable when operating with conventional systems

Aus Sicherheitsgründen, vor allem wegen der Verseuohunga- und Korrosionagefahr der Materialien, ist ea wünschenswert, den For safety reasons, especially because of the risk of contamination and corrosion of the materials, it is desirable that the

9098Α5/ΟΛ8!9098Α5 / ΟΛ8!

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Grad der Veraeuchung auf ein Minueatmasa zu reauzi&i'en oder, besser, eine Verseuchung jänzliah auszuschalten»The degree of annihilation to reauzi & i'en on a minueatmasa or, better to switch off a contamination jänzliah »

Zu diesem £v.'eck schafft äie üriindung eine Üborfünrut.^aachleuae, die ea ermöglicht, jede VeraeuchungsllberGr^ung bei einer Überführung von llaterial oder Materialien von ausaen in das Innere einer Arbeitazelle und umgekehrt praktisch auaauuchlioFor this £ v.'eck, the üring creates an exercise of responsibility. ^ Aachleuae, the ea enables any evacuation in the event of an overpass from llmaterial or materials from the outside into the interior a work cell and vice versa practically auaauuchlio

Die überfühn..i,;aachleuae genLlaa d-.r JSrfintiun^ Lenri^eionnet aich dadurch, daaa die ÜberfUhrun£',a3Chleuüe eine Dop^elaberführun^aschleuae ist, die eineraeita aus «iner an den Arbeitazellen befeatigten, an aich bekannten, konventionellen abgeschirmten Schleuse und andererseits aus einer durch einen aua flexiblem Material beatehenden Ziehharmonikabai;; mit der abgeschirmten Schleuse verbundenen .uirgünzun^aschleuse fceateht, v.obei in der abgeschirmten Schleuse eine herauaziehbare Platte und in der ErgUnzungaachleuae ein Stützgestell vorgesehen iat, an dem ein flacher Behälter oder eine Palette aufgehängt und gleichzeitig senkrecht zur Ί/and der Arbeitszelle und in vertikaler Richtung vor dieser Wand beweglich ist, v/obei die Kupplung dea Behälters bzw» der Palette mit der Aufhängung des Stützüestells lösbar auagebildet iat, um den Behälter bzw· die Palette von der Aufhängung abhaken und auf die ausziehbare Platte stellen zu können^ die durch eine Tür oder Klappe aua der abgeschirmten Schleuse heraua- und in die Ergänzungaschleuse hineingezogen werden kann, und dasa jede Schleuaenkammer der doppelten ÜberführuwgaachleuaeThe überfühn..i,; aachleuae genLlaa d-.r JSrfintiun ^ Lenri ^ eionnet aich by the fact that the overpass is a double passage is the one aeita from "iner attached to the work cells, a well-known, conventional shielded lock and on the other hand from an aua flexible one Material breathing accordion cabai ;; with the shielded lock connected .uirgünzun ^ aschleuse fceateht, v. with in the shielded sluice a retractable plate and in the addition a support frame is provided on which a Flat container or a pallet suspended and at the same time perpendicular to the Ί / and of the work cell and in a vertical direction is movable in front of this wall, v / obei the coupling of the container or »the pallet with the suspension of the support frame detachable designed to hold the container or the pallet from the suspension uncheck and place on the pull-out plate through a door or flap on the shielded lock can be pulled out and into the supplementary lock, and there is every lock chamber of the double overpass

9 0 9 8 A 5 / Q 4 8 1 -3-9 0 9 8 A 5 / Q 4 8 1 -3-

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

an jeder Verbindungsstelle mit hermetisch aohliessenden Mitteln versehen ist, die .reciifnet werden künntn, um Platten und zu iiberfünrence ie _: en stände hinourchzul-.asen·is provided at each junction with hermetically sealed means that. be able to be re-established in order to allow plates and to be transferred

anderes ll-arki-ial d<r uriiiidiu.^ b j.tcht darin, dass die oei- ;-;ndf ά· r jur7::'.nzv,\^jisa':-lou>;e -αί3 durehciehti ei.i LIateriril, •.vie coi3_-iel3'.veisie cii.uzn darcii^ichtiiien Kunststoff (i:<,3e Plexi- ;1gj}, bestehen, um eine tl;c-r;v..cuui.£; des ÜLorfü::rungsraechanis— mus :;u ermo.;lichen·other ll-arki-ial d <r uriiiidiu. ^ b j.tcht in that the oei-; -; ndf ά r jur 7 :: '. nzv, \ ^ jisa': - lou>; e -αί3 durehciehi ei.i LIateriril, • .vie coi3_-iel3'.veisie cii.uzn darcii ^ ichtiiien plastic (i. <, 3 e plexi; 1GJ}, consist to a tl; cr; v..cuui £; of ÜLorfü :: rungsraechanis— mus:; u ermo.; Lichen ·

Ein weiteres Uf.rknial besteht drrin, dasc die her:ii;tioch sohliesüenden Llittel aus r ui*bl-.sb;.ren Dichtungen Lestehen, die in bewegliche Wände eingesetzt sind»Another Uf.rknial insists that the her: ii; tioch sohliesüenden Llittel from r ui * bl-.sb; .ren seals Lestehen, the are inserted into movable walls »

üin anderes Uerkiüal der Erfindung begeht darin, dass der flache Behälter bsw« die Palette mit den Seitenrändern, In denen Löcher vorgesehen sind, auf den Seitenteilen eines xtahraensaufliegt, drr die Form eines offenen Quadrats hat und den Behälter mittels in die Löcher eingreifender Zähne hält, das3 der Rahmen mit seinen beiden deitenteilen an Kohrstücken befestigt ist, die auf Führungsschienen gleiten, um die Bewegung de3 Behälters senkrecht zur V/and der Arbeitszelle au ermöglichen, und αass die offene Seite des Rahmens der herausziehbaren Platte der abgeschirmten Schleuse, ceh» der Aussenseite der Arbeitsseile, zugekehrt ist·Another feature of the invention is that the flat container bsw «the pallet with the side edges, in which holes are provided, rests on the side parts of a square, has the shape of an open square and holds the container by means of teeth engaging in the holes, that the frame is fastened with its two side parts to tubes that slide on guide rails to enable the container to move perpendicular to the front and back of the work cell, and the open side of the frame of the pull-out plate of the shielded lock, c e h » facing the outside of the work ropes

Ein anderes Merkmal der Erfindung besteht darin, dass dieAnother feature of the invention is that the

909845/0481909845/0481

-4-BAD ORIGINAL-4-BATH ORIGINAL

parallelen, horizontal verlaufenden Führungsschienen, auf denen der den Behälter tragende Kahmen gleitet, durch vertikale, mit Gewinde versehene Stimgen in einer horizontalen Ebene gehalten werden, in der Weiae, dass, wenn die Stangen mit gleicher i)rehzahl in derselben Richtung gedreht werden, waa durch einen Motor und über einen, mit Hilfe einur endlosen, um die vertikalen St&ngen laufenden Kette erfolgt, der Behälter mit seiner Aufhängung gehoben bzw· gesenkt wird·parallel, horizontally running guide rails on which the frame carrying the container slides through vertical, threaded ends held in a horizontal plane be, in the white, that when the poles with equal i) speed can be rotated in the same direction, waa by a Motor and over one, with the help of a just endless, to the vertical There is a chain running in the bars, the container with its suspension is raised or lowered

Ein weiteres und letztes Merkmal der Erfindung besteht darin, dass die parallelen, horizontal verlaufenden Führungsschienen durch vertikale Stangen in einer horizontalen Ebene gehalten werden, an denen sie befestigt sind und gleichzeitig in vertikaler Richtung beweglich sind, wobei sie durch geeignete Mittel geführt sind·Another and final feature of the invention is that the parallel, horizontally extending guide rails are held in a horizontal plane by vertical rods to which they are attached and at the same time in a vertical plane Direction are movable, being by suitable means are led

Ein Ausführungsbei3piel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen:An embodiment of the invention is shown in the drawings and is explained in more detail below. Show it:

Fig· 1 eine geschnittene Draufsicht durch eine ergänzende Überführungsschleuse gemäsa der Erfindung undFigure 1 is a sectional plan view through a supplementary one Transfer lock according to the invention and

Figo 2 eine geschnittene Ansicht durch die Überführungsschleuse· Figo 2 is a sectional view through the transfer lock

Wie aus Fig· 1 ersichtlich ist, ist in der Abschirmungsmauer 1 eine Öffnung 2 vorgesehen, die den Zugang aus der ergänzendenAs can be seen from Figure 1, there is in the shielding wall 1 an opening 2 is provided, which allows access from the supplementary

BAD ORIGINAL,BATH ORIGINAL,

Überführungaschleuse rechts dor Mauer 1 in die abgeschirmte Schleuse links der Mauer 1 ermöglicht·Transfer lock on the right of wall 1 into the screened one Lock on the left of wall 1 enables

Vor der Tür 3 befindet sich die ergänzende ÜberfUhningsachleuae 4» die mit Hilfe eines «iehharmonikabal^ea 5 aus flexiblem Material an die abgeschirmte Schleuse, die die 'Jeile 2 und 3 umfasst, angesetzt i3t· Die beiden Seitenwände 6 der Ergänzungsschleuae bestehen aus einem Kunatglas (Plexiglau) und sind in Gunmifugen eingesetzt, wie die Windschutzscheibe eines Kraftwagens· In front of door 3 is the additional ÜberfUhningsachleuae 4 »which with the help of a« ihharmonikabal ^ ea 5 from flexible Material to the shielded lock that the 'Jeile 2 and 3 includes, attached i3t · The two side walls 6 of the supplementary lock consist of a Kunatglas (Plexiglau) and are in Gunmifuge used like the windshield of a car

Der Behälter 8 stützt sich mit seinen von Löchern 10 durchsetzten Rändern 9 auf den Seitenteilen eines Rahmens 11 ab, der die Form eines zur Tür 3 hin offenen Quadrats aufweist» An den Seitenteilen des offenen itahmens sind Rohrstücke 12 befestigt, die auf fführungabahnen 13 gleiten. Die Grleitachienen 13 sind nicht an den beiden Stirnwänden der Ergünzungsschleuse 4 befestigt. An ihren Enden weisen aie vertikale Löcher 14 auf. An ihrer Aussenaeite 15 weist die Schleuse 4 eine Tür 16 auf, die mit Hilfe von aufblasbaren Dichtungen 17 hermetisch verschliessbaJ? ist*The container 8 is supported with its edges 9 penetrated by holes 10 on the side parts of a frame 11, which has the shape of a square open towards the door 3. There are pipe sections 12 on the side parts of the open frame attached, which slide on guide tracks 13. The Grleitachienen 13 are not on the two end walls of the supplementary sluice 4 attached. They each have vertical holes 14 at their ends. On its outside 15, the lock 4 has a door 16, hermetically sealed with the help of inflatable seals 17? is*

In Pig. 2 aind mit den Bezugszeichen 1 bis 17 dieselben Teile wie in Fig. 1 bezeichnet.In Pig. 2 aind with the reference numerals 1 to 17 the same parts as indicated in FIG.

Durch die Löcher 14 erstrecken sich vertikale Stangen 18, anVertical rods 18 extend through the holes 14

909845/0481 -ß-909845/0481 - ß -

BAD ORIG'NALBAD ORIG'NAL

denen eine Aufhängung für den behälter 6 bef-,-.j ti..,t ijt,which a suspension for the container 6 bef -, -. j ti .., t ijt,

Diu-Gh den Llotor 19 kenn die rn der ./eile ίϋ ciiif gehängte Aufhängung gehoben und ._eaenkt v.·erden·Diu-Gh den Llotor 19 know the rn of the ./eile ίϋ ciiif suspended suspension lifted and ._ minded v. ground

In dieser ./ei^e kann der 3ehälter 6 durch doa Uenken der Aufhängung auf eine aussiehb&re Platte 21 gesetzt v.orden ui.d bein ".'eiteren Absenken treten die an den Seitenteilen ies luhmena vorgesehenen Zähne aus den Löchern 10 i2i den iiändern 9 des Behälters 8 heraus, wodurch letzterer vollständig freigegeben wird und mittels der ausziehbaren Plstte 21 in d'-s -*«ni:ere dor abgeschirmten Schleuse, d.h» in bezug -,.uf I1Ig. 1 und <t nach links, gezogen werden kann·In this ./ei ^e the 3 container 6 can be placed on a transparent plate 21 by lowering the suspension on the front and lowering the side, the teeth provided on the side parts of this luhmena emerge from the holes 10 and change 9 of the container 8, whereby the latter is completely released and by means of the pull-out plstte 21 in d'-s - * «ni: ere dor the shielded lock, ie» in relation to -, uf I 1 Ig. 1 and <t to the left , can be drawn

Die Teile 1 und 2 bilden den Λ-, ji- und n- und 22 ist daa Innere der Arbüitazelle·The parts 1 and 2 form the Λ-, j i - and n- and 22 is inside of the daa Arbüitazelle ·

Die Herausnahme von verseuchtem Material erfolgt beiapielsv/eise durch die folgenden ArbeitsgängeιThe removal of contaminated material takes place at apielsv / eise through the following work processes

Das runde Fenster 16 im Innern des Arbeitsraums 22 wird geöff-The round window 16 in the interior of the work space 22 is opened

net und der Behälter 8 aus dem Innern der ergänzenden Überführuügaschleuse herauagenomnen· Der verseuchte Gegenstand wird in eine Schachtel aus ρaraffiniertem Karton eingebracht, wobei vermieden wird» dass daa ilussere der Schachtel mit den Pernbedienui.g3geräten und dem verseuchten Gegenstand in Berührung kommt·net and the container 8 from the interior of the complementary Überführuügaschleuse outlined · The contaminated object is placed in a box made of refined cardboard, avoiding the outside of the box with the Pernoperui.g3geräte and the contaminated object in contact comes·

9098A5/04819098A5 / 0481

-7-BAD ORIGINAL -7- ORIGINAL BATHROOM

Darauf v.ird der Behälter 8 in die I3r.".änzui:gs schleuse 4 eingeführt u.:d das runde Fenster 16 geschlossen.Then the container 8 is introduced into the I3r. " u.:d the round window 16 closed.

Sodarm v.'ird aas rui^d» Fenster 3 und die Schutzpmzertür 2 der heisaen Schleuse geöffnet und die ausziehbare Platte 21 aua der abgeschirmten Schleuse in die ergänzende Überführungsschleuse 4 gezoren (Pig· 2), worauf der Behälter 8 auf die Platte 21 gesetzt wird» Dann v/ird die Platte 21 in die abgeschirmte Schleuse zurückgeschoben und das Fenster 2 und die Tür 3 werden geschlossen»Sodarm v.'ird aas rui ^ d »window 3 and the Schutzpmzertür 2 der heisaen lock open and the pull-out plate 21 aua the shielded lock into the supplementary transfer lock 4 gezoren (Pig · 2), whereupon the container 8 is placed on the plate 21 Then the plate 21 is pushed back into the shielded lock and the window 2 and the door 3 become closed"

",i'enn die äuasere T'ir der abgeeohirmten Schleuse geöffnet wird, kann der Behälter β 'aus ditaer Schleuse herausgezogen und der in dem paraffinitrten Karton befindliche Gegenstand mittels Pernbudiemingsgerüte od. dgl· entnommen werden»"when the outer door of the sealed lock is opened, the container β 'can be pulled out of the lock and the The object in the paraffin-coated cardboard box can be removed using a Pernbudiemingsgerüte or the like »

Das Einführen von bestrahltem Material geschieht beispielsweise in der umgekehrten Reihenfolge der oben beschriebenen Arbeitsgänge· The introduction of irradiated material is done, for example, in the reverse order of the operations described above.

Die Erfindung kann nach den durch den Stand der Technik im allgemeinen gebotenen Möglichkeiten abgeändert werden·The invention can be modified according to the possibilities generally offered by the state of the art.

So können die vertikalen Stangen 18 beispielsweise mit Gewinde versehen sein, so dass der Behälter 8 mit dem Rahmen 13 durch einfaches Drehen dieser Stangen gehoben und gesenkt werden kann»For example, the vertical rods 18 can be threaded be provided so that the container 8 with the frame 13 can be raised and lowered by simply turning these rods »

9 0 9 8 Λ b / 0 4 8 ί -8~9 0 9 8 Λ b / 0 4 8 ί -8 ~

BADBATH

Die herausziehbare Platte 21 kann durch eine Behälterpalette, Rutsche od. dgle ersetzt werden und auch das Heben des Behälters 8 kann mit Hilfe eines U-förmigen -"uflagers oder mit einem grösseren Behälter, dem eine Kopfseite fehlt, durchgeführt werden· The removable plate 21, by a container pallet, slide or the like e be replaced and also the lifting of the container 8 can be a U-shaped with the aid of -. "Uflagers or with a larger container, which lacks a side of the head, are carried out ·

Der Vorteil der Erfindung besteht darin, dass die Yerseuohungsgefahren bei einer Überführung beträchtlich vermindert werden und dass sie sich allen Zellenarten und allen überführungssystemen anpasst·The advantage of the invention is that the risk of rejection are considerably reduced in a transfer and that they are common to all cell types and all transfer systems adapts

Alle Anlagen mit heissen Alpha-, Beta- oder Gammazellen sowie alle mit sehr toxischen und diffusionsfähigen Produkten arbeitenden Anlagen und solche, die mit Schutzgas arbeiten, können durch die Anwendung der erfindungsgemäasen Vorrichtung profitieren· All systems with hot alpha, beta or gamma cells as well all systems that work with very toxic and diffusible products and those that work with protective gas can benefit from the use of the device according to the invention

Patentansprüche»Patent claims »

9098A5/04819098A5 / 0481

Claims (1)

PA TEN TA N WA L ΤεPA TEN TA N WA L Τε PATENTANWALT DIPL.MNC^RICHARDMOLLER-BORNER PATENTANWALT DIPL.-ING HANS-HEINRICH WEVPATENT ADVERTISER DIPL.MNC ^ RICHARDMOLLER-BORNER PATENT ADVERTISER DIPL.-ING HANS-HEINRICH WEV BtRLINDAHlCM ' PODBIEl&KIALLEE (· MÜNCHEN 22 ■ WIDENMAVERSTRASSE 4»BtRLINDAHlCM 'PODBIEl & KIALLEE (· MUNICH 22 ■ WIDENMAVERSTRASSE 4 » TELEFON: 76 2» 07 - TELEGRAMME : PROPINDUS TELEr ON : 22 SS SS · TELEGRAMME: PBOPINDUSTELEPHONE: 76 2 »07 - TELEGRAMS: PROPINDUS TELEr ON: 22 SS SS · TELEGRAMS: PBOPINDUS 430/1 · · «3· Berlin, den 15. Juni 1966~430/1 · · «3 · Berlin, June 15, 1966 ~ üuropäische Atongeineinschaft^CEURAirOH), Brüssel (Belgien)ü European Aton Union ^ CEURAirOH), Brussels Belgium) ""-"' ■ Patentansprüche : "" - "'■ Claims: M.J Überführungsschleuse für die Überführung von radioaktiv verseuchtem oder bestrahltem Material in das Innere einer Arbeitszelle bzw· aus der Arbeitszelle heraus, dadurch gekennzeichnet, dass die Überführungsschleuse eine Doppelüberführungsschleuse i3t, die einerseits aus einer an der Arbeitszeit befestigten, an sich bekannten, konventionellen abgeschirmten Schleuse und andererseits aus einer durch einen aus flexiblem Material bestehenden Ziehharnonikabalg (5) mit der abgeschirmten Schleuse verbundenen Ergänzungsschleuse (4) besteht, vrobei in der abgeschirmten Schleuse eine herausziehbare Platte (15) und in der Ergänzungs3chleuse (4) ein Stützgestell vorgesehen ist, an dem ein flacher Behälter (8) oder eine Palette aufgehängt und gleichzeitig senkrecht zur Wand der Arbeitszelle und in vertikaler fiichtung vor dieser Wand beweglich ist, wobei die Kupplung des Behälters (8) bzw· der Palette mit der Aufhängung des Stützgestellt lösbar ausgebildet ist, um den Behälter bzw· die Palette von der Aufhängung abhaken und auf die ausziehbareM.J transfer lock for the transfer of radioactive substances contaminated or irradiated material into the interior of a work cell or out of the work cell, characterized in that that the transfer lock is a double transfer lock i3t, which on the one hand comes from a conventional, well-known, shielded one attached to working hours Lock and, on the other hand, made of a harness bellows made of flexible material (5) there is a supplementary lock (4) connected to the shielded lock, one in the shielded lock pull-out plate (15) and in the supplementary lock (4) a support frame is provided on which a flat container (8) or a pallet is suspended and at the same time is movable perpendicular to the wall of the work cell and in a vertical direction in front of this wall, the coupling of the Container (8) or the pallet with the suspension of the support frame is detachable in order to surround the container or the Unhook the pallet from the suspension and place it on the pull-out 9098A5/04819098A5 / 0481 FERNSCHREIBER! 01*4037TELEPHONE! 01 * 4037 Platte (15) ■ stellen zu. können, die durch eine. *".r oder ' Klappe -r-us 4er abgeschirmten Schleuse herr-sua— und in 4Ie ~ Ergänzung schleuse. (4) hineingezogen v/erden fcsiai, und dr 33 jede Schleusenkammer der doppelten Üceffitihrur^seehleuse ' an jeder Verbindungsstelle mit heraetiach aeiilie-üjenden ilxt taln versehen ist, die geöffnet werden küuieix, un.Bl und zu überführende CJe0-~n.jtand. fcindurchzulasse;.·Plate (15) ■ deliver. can that through a. * ". r or 'flap -r-us 4-way shielded sluice mr-sua— and in 4Ie ~ supplement sluice. (4) pulled in v / earth fcsiai, and dr 33 each lock chamber of the double Üceffitihrur ^ seehleuse“ at every junction with heraetiach aeiilie-üjenden ilxt taln is provided, which are opened küuieix, un.Bl and to be transferred CJe 0 - ~ n.jtand. 2» Überführun^sBchleuse nach ünoTjruch 1, dadurcfc .^ net, dasa die Seitenwände (6) der lir^ränzitr.ijaijcfcleuae (4) aus durchsichtigem Material, v;ie beiapielsv/eiae ein ©el durchsichtigen Kunststoff (Plexiglas), bestehen, um eine tiberwachuiig dea Uberfühnmgsmechanisiaua zu ermöglichen·2 »Transfer lock to ÜnoTjruch 1, dadurcfc. ^ net, dasa the side walls (6) of the lir ^ ränzitr.ijaijcfcleuae (4) made of transparent material, v; ie beiapielsv / eiae a © el transparent Plastic (plexiglass) are made to provide a tiberwachuiig to enable the transfer mechanism 3· Überführungsschleuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die hermetisch schliessenden Mittel aus aufblasbaren Dichtungen (17) bestehen, die in bewegliche Wände eingesetzt sind·3. Transfer lock according to claim 1, characterized in that that the hermetic means of inflatable There are seals (17) that are inserted into movable walls 4· Überführung3schleuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der flache Behält ex (8) bzw· die Palette-ait den Seitenrändern (9), in denen löcher (10) vorgesehen 3xnd, auf den Seitenteilen eines Rahmens (11) aufliegt, der die ?orm eines offenen iuadrats hat und den Behälter (8) mittels in die löcher (10) eingreifender Zähne hält, da3s der Bahmen (11) mit seinen beiden Seitenteilen an Rohrstücken (12)4. Transfer lock according to claim 1, characterized in that the flat container ex (8) or the pallet with the side edges (9), in which holes (10) are provided, rests on the side parts of a frame (11) which has the shape of an open square and holds the container (8) by means of teeth engaging in the holes (10) so that the frame (11) with its two side parts on pipe sections (12) 909845/0481 . _3_909845/0481. _ 3 _ SADSAD ß/ß / befestigt it, ale auf Führungsschienen (15) gleiten, um die Bewegung des Behälters (β) senkrecht zur Ί/and der Arbeitszelle zu ermöglichen, und r^ass die offene Seite des Rahmens (11) der herausziehbaren Platte (15) der abgeschirmten Schleuse, d.h. der Aussenseite der Arbeitszelle, zugekehrt ist·attached to it, all slide on guide rails (15) the movement of the container (β) perpendicular to the Ί / and the work cell to allow, and r ^ ass the open side of the Frame (11) of the pull-out plate (15) of the shielded lock, i.e. facing the outside of the work cell is· 5· überführungsschleuse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die parallelen, horizontal verlaufenden Führungsschienen (13) durch vertikale, mit Gewinde versehene Stangen (18) in einer horizontalen Ebene gehalten werden, in der Vfeise, dass, wenn die Stangen (18) mit gleicher Drehzahl in derselben Drehrichtung gedreht werden, was durch einen Hotor (19) und über einen Antrieb, mit Hilfe einer endlosen, um die vertikalen Stangen (18) laufenden Kette erfolgt, der Behälter (8) Mit seiner Aufhängung gehoben bzw. gesenkt wird.5. Transfer lock according to claim 4, characterized in that that the parallel, horizontally extending guide rails (13) by vertical, threaded rods (18) be held in a horizontal plane, in the Vfeise that when the rods (18) rotate at the same speed be rotated in the same direction of rotation, which is achieved by a Hotor (19) and a drive, with the help of an endless, The chain running around the vertical rods (18) takes place, the container (8) is raised or lowered with its suspension will. 6· überführungsschleuse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die parallelen, horizontal verlaufenden Führungsschienen (13) durch vertikale Stangen (18) in einer horizontalen Ebene gehalten werden, an denen sie befestigt und gleichzeitig in vertikaler Richtung beweglich sind, wobei sie durch geeignete Mittel geführt sind·6. Transfer lock according to claim 4, characterized in that that the parallel, horizontally extending guide rails (13) by vertical rods (18) in a horizontal Level are held to which they are attached and at the same time movable in the vertical direction, with they are guided by suitable means 909845/0481909845/0481 8AD8AD
DE19661539910 1965-06-15 1966-06-15 Additional transfer sluice Pending DE1539910A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR20885A FR1458968A (en) 1965-06-15 1965-06-15 Additional transfer airlock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1539910A1 true DE1539910A1 (en) 1969-11-06

Family

ID=8582079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661539910 Pending DE1539910A1 (en) 1965-06-15 1966-06-15 Additional transfer sluice

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE680202A (en)
DE (1) DE1539910A1 (en)
FR (1) FR1458968A (en)
GB (1) GB1148597A (en)
LU (1) LU51318A1 (en)
NL (1) NL6608225A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2160465A (en) * 1984-06-18 1985-12-24 British Nuclear Fuels Plc Transfer of radioactive material

Also Published As

Publication number Publication date
GB1148597A (en) 1969-04-16
BE680202A (en) 1966-10-03
NL6608225A (en) 1966-12-16
LU51318A1 (en) 1966-08-16
FR1458968A (en) 1966-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1710053A2 (en) Device for handling and/or treating objects
CH706486B1 (en) Means for illuminating interiors.
DE1539910A1 (en) Additional transfer sluice
DE102014018270A1 (en) Material lock and method for discharging material
EP1596020B1 (en) Partition
DE102011017424B3 (en) Inflatable space divider for building, has flexible walls that are attached to air chamber sections of horizontal and vertical frame portions, so that inflated air chamber is partially clamped by air chamber sections
DE2601599C3 (en) Flap pivoted in a fixed frame
DE10118587A1 (en) Fire and smoke barrier, especially for means of transport, such as rail vehicles
DE2537017C3 (en) Spacer frame for insulating glass units
AT409707B (en) DEMONSTRATION UNIT
AT520960B1 (en) Dust wall
DE2925394C2 (en) Industrial furnace
DE1046293B (en) Pressure-proof door with inspection hole
DE202008016919U1 (en) Corrosion Testing rest
DE2264388B2 (en) WINDOW WITH FIXED GLAZING
EP0844712A3 (en) Transportable transformer station container as well as device for its manufacturing
DE1973732U (en) CONNECTING SOCKET.
DE1531881C3 (en) Spiral slide
AT114257B (en) Car body with folding top and lowerable side windows arranged above the rear wheel installation.
DE1171372B (en) Safety device for gas pipes, gas containers, etc. like
DE2546276C2 (en) Hydraulic expansion shield for blow molding operations
DE326814C (en) Front wall for recuperators
DE4233464C2 (en) Inspection hole for an industrial furnace
DE19622985C1 (en) Protective system for handling filter ashes
DE8013967U1 (en) DEVICE FOR PUTTING PILLARS FROM SETING MATERIAL INTO DIGITAL SPACE