DE1539718C3 - Elektronenemissionsmikroskop - Google Patents
ElektronenemissionsmikroskopInfo
- Publication number
- DE1539718C3 DE1539718C3 DE1539718A DE1539718A DE1539718C3 DE 1539718 C3 DE1539718 C3 DE 1539718C3 DE 1539718 A DE1539718 A DE 1539718A DE 1539718 A DE1539718 A DE 1539718A DE 1539718 C3 DE1539718 C3 DE 1539718C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electron emission
- microscope according
- emission microscope
- holder
- attached
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 claims description 24
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 22
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims description 8
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 claims description 8
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 claims description 8
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 6
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 6
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims description 5
- 238000010849 ion bombardment Methods 0.000 claims description 4
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 238000007738 vacuum evaporation Methods 0.000 claims description 2
- 241001416181 Axis axis Species 0.000 claims 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 claims 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 claims 1
- 238000002003 electron diffraction Methods 0.000 claims 1
- 238000000992 sputter etching Methods 0.000 description 11
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 10
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 6
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 2
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000000386 microscopy Methods 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000009304 pastoral farming Methods 0.000 description 2
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 2
- 238000009834 vaporization Methods 0.000 description 2
- 230000008016 vaporization Effects 0.000 description 2
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000009529 body temperature measurement Methods 0.000 description 1
- 229910052792 caesium Inorganic materials 0.000 description 1
- TVFDJXOCXUVLDH-UHFFFAOYSA-N caesium atom Chemical compound [Cs] TVFDJXOCXUVLDH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003486 chemical etching Methods 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 description 1
- 230000003628 erosive effect Effects 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 238000010884 ion-beam technique Methods 0.000 description 1
- 230000009972 noncorrosive effect Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 238000012876 topography Methods 0.000 description 1
- 238000000844 transformation Methods 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J37/00—Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
- H01J37/26—Electron or ion microscopes; Electron or ion diffraction tubes
- H01J37/285—Emission microscopes, e.g. field-emission microscopes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J37/00—Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
- H01J37/02—Details
- H01J37/18—Vacuum locks ; Means for obtaining or maintaining the desired pressure within the vessel
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J37/00—Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
- H01J37/02—Details
- H01J37/20—Means for supporting or positioning the object or the material; Means for adjusting diaphragms or lenses associated with the support
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft Verbesserungen an einem Elektronenemissionsmikroskop mit evakuierbarem
Tubus, Objektiv- und Projektivlinse, Leuchtschirm und Fotoeinrichtung, Objekthalter mit
auf Hochspannung befindlichem und aufheizbarem Objekt, Kreuztisch zur Verschiebung, Einrichtung
zur Rotation des Objektes, Ionen- und/oder Elektronen- und/oder Ultraviolettlichtquelle und mit weiteren
Hilfseinrichtungen zur Behandlung und/oder Beobachtung und zur Ein- und Ausschleusung des Objektes
sowie mit elektrischer und Vakuumeinrichtung und Mitteln zur Bedienung des Elektronenemissionsmikroskops
.
Ein aus der Literatur (vgl. Schweizer Patentanmeldung Nr. 13009/61) bekanntes Elektronenemissionsmikroskop weist als wesentliche elektronenoptische
Merkmale folgende in F i g. 1 schematisch wiedergegebene Bestandteile auf:
Ein auf Hochvakuum evakuierbarer Tubus (1) enthält eine elektrostatische oder elektromagnetische
Objektivlinse (2) (Immersionsobjektiv), eine oder mehrere Projektivlinsen (3), einen Leuchtschirm (4), eine
photographische Einrichtung (5) zur direkten Registrierung des Elektronenbildes oder zur Leuchtschirmphotographie,
einen Objektivhalter (6) und ein Objekt (7), dessen Oberfläche durch die Linsen auf
den Leuchtschirm abgebildet wird. Das Elektronenemissionsmikroskop hat sich speziell für die Untersuchung
von Objekten bei veränderlicher Temperatur eingeführt, weshalb im Objekthalter eine Objektheizung
(8) mittels Widerstand oder Elektronenbeschuß eingebaut ist, sowie vorteilhaft ein Thermoelement
(9) zur Temperaturmessung. Der Objekthalter (6) und das Objekt (7) befinden sich im Betrieb auf
negativer Hochspannung, während der Tubus (1) vorteilhaft geerdet ist. Bei Temperaturen gegen 1000° C
und darüber treten thermische Elektronen aus dem Objekt aus, welche ein Emissionsbild ermöglichen.
Unterhalb dieser Temperaturen müssen Sekundärelektronen erzeugt werden, was durch Beschüß der
Objektoberfläche mittels Ionen aus einer Ionenquelle (10) oder Elektronen aus einer Elektronenquelle (11)
oder ultraviolettes Licht geschieht. Das Mikroskop umfaßt auch die Hochvakuumanlage zur Evakuierung
des Tubus (1) und die elektrische Einrichtung zur Erzeugung der Hochspannungen für Objekt, Ionenquelle,
Elektronenquelle und statische Linsen sowie zur Erzeugung der Linsenströme in den magnetischen
Linsen und die übrigen Bedienungselemente. Um die abzubildende Objektoberfläche ρ über einen größeren
Bereich abbilden zu können, ist der Objekthalter auf einem Kreuztisch (12) in zwei Koordinaten verschiebbar
angeordnet. Von großem Vorteil ist eine Einrichtung zur Rotation (13) des Objektes, da erst damit
die Möglichkeiten der Orientierungsdifferenzierung (Abhängigkeit des Emissionsfaktors von der Orientierung
eines Kristalliten zum einfallenden Ionen- oder Elektronen- oder Ultraviolettstrahl) und die
Schattenwirkung durch die schräge Beleuchtung mit Ionen, Elektronen oder Ultraviolettlicht ganz ausgenutzt
werden können. Um diese Schrägbeleuchtung der Art der Unebenheiten der Objektoberfläche sinnvoll
anpassen zu können, sind die Ionen-, Elektronen- und Ultraviolettquellen (10,11) gewöhnlich so
schwenkbar angeordnet, daß der Strahleinfallwinkel auf das Objekt von 0° (tangentialer Einfall)
bis etwa 20 oder 25° verändert werden kann.
Ein steilerer Einfall ist wegen der Begrenzung durch die Objektivelektroden (2) nicht möglich. Der Objektwechsel
geschieht durch Herausnahme des Objekthalters (6) durch den Kreuztisch (12) hindurch unter
Belüftung des Tubus oder unter Benutzung einer unterhalb des Kreuztisches (12) eingebauten Objekthalterschleuse.
Das Elektronenemissionsmikroskop wird vornehmlich zur Beobachtung von Umwandlungen des Objektgefüges
bei Temperaturveränderungen benutzt.
Das Objekt wird aufgeheizt oder abgekühlt, und die im Inneren des Objektes stattfindenden kristallinen
Umwandlungen werden durch ihre Erscheinungsform an der Objektoberfläche beobachtet und gedeutet.
Dies ist in wenigen Fällen ohne spezielle Behände lung der Oberfläche möglich, nämlich dann, wenn
sich die Umwandlung durch relativ starke Veränderungen der Emissionsfaktoren zu erkennen gibt. In
den meisten Fällen aber wird die innere Struktur an der Oberfläche nur oder hauptsächlich aus einer
durch Ätzung hervorgerufenen Oberflächentopographie erkennbar. Wenn also eine Umwandlung erkennbar
werden soll, so muß die Oberfläche fortwährend geätzt werden. Bei Temperaturen oberhalb
1000° C geschieht dies automatisch durch thermische Ätzung (Abdampfung der Oberflächenatome), während
im Bereich unterhalb 1000° C zu diesem Zweck die Ionenätzung verwendet wird. Bei höherer Intensität
des Ionenstrahls aus der Ionenquelle (10) werden die Oberflächenatome durch das Ionenbombardement
zerstäubt, und es entsteht so eine sukzessive Abtragung der Oberfläche. Die bisher bekannte Verwendung
der gleichen Ionenquelle (10) für die Auslösung von Sekundärelektronen und zur Ionenätzung stellt
allerdings in mancher Hinsicht einen ungüstigen Kompromiß dar; so sollten beispielsweise die Strahlstromstärke
und die Strahlspannung für das Ätzen und für die Auslösung stark verschieden gewählt werden
können, was mit einer einzigen Ionenquelle nicht in genügendem Maße möglich ist, die günstigen
Ioneneinfallwinkel für die Ätzung liegen zwischen 30 und 90°, was wegen der Beschränkung durch die
Objektivlinse 2 nicht realisierbar ist, und die durch die Ätzung zerstäubten Oberflächenatome und -mole-
küle schlagen sich vornehmlich auf den Objektivelektroden
(2) nieder, wodurch innert kurzer Zeit eine Verschmutzung der Objektivlinse eintritt und die
Hochspannungsfestigkeit wesentlich beeinträchtigt wird.
Es ist ein Elektronenemissionsmikroskop bekannt, bei dem eine Kugelschaltenzentrierung vorgesehen
ist, um Objektneigungen bis höchstens 1,2° während des Betriebes korrigieren und den Elektronenstrahl
auf die optische Achse justieren zu können. Ferner ist eine Parallelführung des Objektes in den
zwei Koordinaten senkrecht zur optischen Achse vorgesehen, um verschiedene Objektbereiche nacheinander
abbilden zu können. Eine Ionenkanone (als Hilfseinrichtung) ermöglicht es dabei aus dem in
Mikroskopierposition befindlichen Objekt Sekundärelektronen auszulösen.
Ein anderes bekanntes Emissionselektronenmikroskop weist einen verschiebbaren und kippbaren Objekttisch
auf, der ebenfalls der Einstellung beim Mikroskopieren dient. Das Objekt ist in diesem bekannten
Falle außerdem axial verschiebbar, um eine Aufdampfeinrichtung vor das Objekt bringen zu können.
In einer Literaturstelle, die ein weiteres Elektronenemissionsmikroskop
mit Präparattisch mit Justierungsmöglichkeit beschreibt, wird insbesondere auf die Schwierigkeit hingewiesen, daß im allgemeinen
die Rotationsachse für die Drehung des Objektes nicht genau durch die interessierende Objektstelle
geht und diese deshalb während des Orientierens der Probe aus dem Elektronenstrahl auswandert.
Alle diese bekannten Anordnungen haben den Nachteil, daß die Objektivlinse durch den Betrieb
der Hilfseinrichtungen gestört werden kann, z. B. verschmutzt wird. Außerdem haben sie den Nachteil,
daß für jede Hilfseinrichtung eine geeignete Bewegungsvorrichtung vorgesehen werden muß, und
dabei häufig ein Kompromiß eingegangen werden muß, weil es nicht möglich ist, alle Hilfseinrichtungen
in unmittelbarer Nähe der optischen Achse und des Objektivs so anzubringen, wie es für eine optimale
Funktion dieser Hilfseinrichtungen wünschenswert wäre. Zum Beispiel ist es oft wichtig, daß bei
der Bedampfung des Objektes die Dampfatome in einer vorgeschriebenen Richtung auf die Objektoberfläche
auftreffen. Entsprechendes gilt bezüglich der Ionenätzeinrichtung. Bei dem vorerwähnten Elektronenemissionsmikroskop
mit Aufdampfeinrichtung ist zwar das Objektiv während der Bedampfung vom Objekt etwa 15 mm entfernt, verbleibt aber in der
optischen Achse und ist deshalb nach wie vor der Gefahr der Bedampfung durch gestreute Dampfmoleküle
unterworfen.
Die vorliegende Erfindung stellt sich die Aufgabe, ein Elektronenemissionsmikroskop so auszubilden,
daß die zu untersuchenden Objekte Vor- oder Zwischenbehandlungen unterworfen werden können,
ohne daß es notwendig ist, alle hierzu notwendigen Hilfseinrichtungen im Bereich der optischen Achse
bzw. in unmittelbarer Nähe des Objektivs anzubringen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Objekthalter aus dem Bereich der Objektivlinse in einen
außerhalb dieses Bereiches liegenden Arbeitsbereich wenigstens einer der Hilfseinrichtungen schwenkbar
ist.
Mit dieser Lösung der Aufgabe erhält man auch den wesentlichen Vorteil, daß lediglich eine Bewegungseinrichtung,
nämlich diejenige für den Objekthalter, erforderlich ist, während die Hilfseinrichtungen
in einer für ihre Funktion optimalen Lage feststehend außerhalb der optischen Achse angeordnet
werden können; wenn sie dennoch beweglich gemacht werden, können die Bewegungseinrichtungen einfacher
gestaltet werden. Das Objekt wird aus dem Bereich des Objektivs herausbewegt, um die Behandlungen
durch die Hilfseinrichtungen durchzuführen.
ίο Nachstehend wird die Erfindung an Hand der
Zeichnungen noch näher erläutert.
F i g. 2 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel. Der Tubus 1 besitzt auf der Höhe der Objektivlinse 2
eine Auskragung, welche das Ausschwenken des Objekthalters 6 aus der optischen Achse 14 durch eine
vakuumdichte Planverschiebung auf der oberen Abschlußplatte 15 des Tubus 1 aus der Stellung I beispielsweise
in die Stellung II und/oder in die Stellung III erlaubt. Kreuztisch 12 und Einrichtungen zur Objektrotation
13 werden mit dem Objekthalter 6 zusammen verschoben, so daß die Möglichkeit der Objektrotation
in den ausgeschwenkten Stellungen gewahrt bleibt. Da die Hochspannungs- und Heizzuführungen
für das Objekt durch den Objekthalter 6 hindurch erfolgen (Fig. 1), kann das Objekt auch
in den ausgeschwenkten Stellungen geheizt und unter Hochspannung gebracht werden. Ein wesentliches
Merkmal dieses Ausführungsbeispiels besteht darin, daß der Objekthalter 6 in der ausgeschwenkten Stellung
senkrecht zur Objektoberfläche verschiebbar ist, so daß er beispielsweise in die Stellung II a abgesenkt
werden kann. Der Objekthalter 6 ist mit einer Dichtungsfiäche 16 versehen, welche in Stellung II a auf
die Vakuumdichtung einer Objektschleuse 17 zu liegen kommt, so daß das Objekt 7 sich nun in der Objektschleuse
17 befindet und durch Abnehmen des Schleusendeckels 18 ausgewechselt werden kann, wobei
das Vakuum im Tubus 1 erhalten bleibt. Ein Vorevakuierungsstutzen 19 erlaubt das Vorevakuieren
der Objektschleuse 17 nach Schließen des Schleusendeckels 18.
Diese Art des Ein- und Ausschleusens der Objekte hat gegenüber der bekannten Art des Schleusens des
ganzen Objekthalters ganz wesentliche Vorteile. Insbesondere wird nur eine kleine Oberfläche des Objekthalters
dem Atmosphärendruck ausgesetzt, was bedeutet, daß das Betriebsvakuum wesentlich rascher
wieder erreicht wird.
In Stellung III des Objekthalters 6 kann das Objekt beispielsweise dem Beschüß durch eine Ionenquelle
20 ausgesetzt werden zum Zwecke der Ionenätzung. Diese Ionenquelle 20 ist so angebracht, daß
sie den Ionenbeschuß des Objektes 7 unter steileren Einfallswinkeln als 30° erlaubt, wodurch die für die
Ionenätzung günstigsten Verhältnisse geschaffen werden. Wenn die Ionenquelle 20 beispielsweise mit
einer Beschleunigungsspannung von einigen Kilovolt betrieben wird, wird dadurch, daß das Objekt 7 unter
eine beliebige negative Hochspannung zwischen 0 und beispielsweise 50 kV gesetzt werden kann, eine
Nachbeschleunigung der Ionen erzielt, so daß auch in bezug auf die Ätzspannung die je nach Objekt
und je nach gewünschtem Ätzerfolg günstigsten Verhältnisse eingestellt werden können. Um bei schrägem
Ioneneinfall von beispielsweise 45° die Ausbildung von Ätzfurchen in einer bevorzugten Richtung
zu verhindern, wird eine dauernde Objektrotation während des Ionenätzens vorgenommen. Besonders
vorteilhaft wirkt sich bei dieser Anordnung auch der Effekt aus, daß die Zerstäubungsprodukte der Ionenätzung
vorwiegend in der Ausbuchtung des Tubus 1 abgelagert werden und höchstens zum kleinsten Teil
auf das Objektiv 2 gelangen können.
Zur Verstärkung dieses Effektes ist in der vorliegenden Ausführungsform eine Kühlfalle 21 angebracht,
welche den Objekthalter umgibt und zur Adsorption der Zerstäubungsprodukte dient.
Eine Verdampferquelle 22, welche am Tubus 1 angebracht ist, erlaubt beispielsweise das Vakuumaufdampfen
fremder Substanzen auf die Objektoberfläche. Auch beim Aufdampfen ist es von großem
Vorteil, daß die Aufdampfprodukte nicht direkt auf das Objektiv 2 gelangen1 können. Die Kühlfläche 21
verstärkt auch hier die Wirkung des Ausschwenkens des Objekthalters.
Ein spezielles Ausführungsbeispiel für die Objektschleuse 17 zeigt F ig. 3. An Stelle des Schleusendekkels
18 ist beispielsweise eine Aufdampfvorrichtung 23 angebracht. Diese erlaubt die Aufdampfung von
Substanzen, deren Anwesenheit im Tubus auch in kleinerer Menge unerwünscht ist, wie beispielsweise
Caesium. An Stelle der Verdampfungsquelle ist beispielsweise auch ein Lichtmikroskop 24 zur Beobachtung
der Objektoberfläche angebracht.
Die Objektschleuse 17 wird vorteilhaft aus nicht korrosiven Materialien gebaut. Dies erlaubt, in der
durch den Objekthalter 6 abgeschlossenen Schleuse Objektbehandlungen mit korrosiven Gasen — beispielsweise
für chemische Ätzung — vorzunehmen, wobei das Objekt 2 während der Behandlung auf beliebige
Temperatur gebracht werden kann. Die Gase werden durch den Vakuumstutzen 19 eingelassen und
wieder abgesaugt, so daß das Objekt nach der Behandlung unter Vakuum in den Tubus eingeführt
werden kann, ohne daß es dabei in Luftberührung kommt.
Die Objektschleuse und ihre Dichtungen sowie die zugehörigen Vakuumventile werden vorteilhaft
so ausgebildet, daß in der Objektschleuse auch Drücker von über einer Atmosphäre erzeugt werden
können. Dies erlaubt entsprechende Gasbehandlungen des Objektes bei höheren Drücken.
Eine weitere Ausführungsform ist in F i g. 4 dargestellt. Im Tubus 1, welcher die für das Ausschwenken
nötige Auskragung besitzt, sitzen die Objektivlinse 2 und die Kontrastblende 25. Der Objekthalter
26 sitzt auf einem Kreuztisch 27, 28, welcher sowohl die seitliche Verschiebung 27 wie die Rotation 28 des
Objektes gestattet. Eine weitere Vorrichtung 29 gestattet die Verschiebung des Objekthalters senkrecht
zur Objektoberfläche. Objekthalter und Kreuztisch sind in einer zylindrisch ausgebildeten Pfanne 30 gelagert,
welche das Ausschwenken des Objektes aus der optischen Achse und aus dem Bereich der Objektivlinse
gestattet (Fig. 4b und 4c), wobei die Möglichkeit der Objektrotation erhalten bleibt. Der
Hochspannungsstecker 31 am Objekthalter 26 führt sowohl die Hochspannung als auch Heizspannung
und Heizstrom an das Objekt, so daß im ausgeschwenkten Zustand das Objekt weiterhin geheizt und
unter Hochspannung gesetzt werden kann. In diesem Ausführungsbeispiel geschieht also das Ausschwenken
durch eine Drehung des Objekthalters um eine zur optischen Achse senkrechte Achse.
Für die Auslösung der Sekundärelektronen aus dem Objekt dienen in diesem Beispiel eine Ionenquelle
32, eine Elektronenquelle und eine Ultraviolettquelle 33, welche gemeinsam auf einem unter
Vakuum drehbaren Revolverfiansch 34 sitzen, wodurch abwechslungsweise eine Quelle nach der anderan
zur Wirkung auf die Objektoberfläche gebracht werden kann. Jede Quelle ist vorteilhaft mit einer
an sich bekannten Zentriervorrichtung auf dem Revolverflansch 34 befestigt. Dies ermöglicht die Veränderung
des Einfallwinkels der Strahlen von jeder
ίο Quelle auf das Objekt zwischen streifendem Einfall
und dem durch die Elektroden des Objektivs 2 gegebenen maximalen Einfallwinkel von etwa 25°.
Ein weiterer Revolverflansch 35 trägt die für das Ionenätzen im ausgeschwenkten Zustand (F i g. 4 c)
vorgesehene Ionenquelle 36. Die Drehachse dieses Revolverflansches 35 steht schräg zur Objektoberfläche,
so daß durch Drehen des Revolverflansches der Ätzwinkel von streifendem Einfall bis zu senkrechtem
Einfall verändert werden kann.
Derselbe Revolverflansch 35 dient beispielsweise zum Anbringen einer Auf dampf quelle 36. Durch
Rotation des Revolverflansches wird der Aufdampfwinkel im gleichen Maß verändert wie bei der Ionenätzung.
Zur Beobachtung der Wirkung von Ionenätzung und Aufdampfung wird vorteilhaft ein Lichtmikroskop
37 verwendet, welches im Zentrum des Revolverflansches 35 angebracht ist, so daß die Beobachtung
bei Drehen des Revolverflansches erhalten bleibt.
Am gleichen Revolverflansch 35 wird vorteilhaft eine Temperaturmeßsonde 38 angebracht, welche im
ausgeschwenkten Zustand des Objekthalters mit der Objektoberfläche zur Berührung gebracht werden
kann.
Die zur Ionenätzung und zum Aufdampfen vorteilhaft verwendete, beispielsweise mit flüssigem Stickstoff
gekühlte Kühlfläche 21 um das Objekt ist auch in diesem Ausführungsbeispiel vorhanden 39
und in einem zum Schnitt von Fig.4c senkrechten Schnitt in F i g. 4 f besser dargestellt.
Weiter ist in F i g. 4f ein Kühlfinger 40 gezeigt, der ebenfalls beispielsweise mit flüssigem Stickstoff gekühlt
ist und welcher in seiner Durchführung 41 drehbar gelagert ist. Dieser Kühlfinger wird durch
Drehung vor das Objekt gebracht. Wird das Objekt durch die Verschiebung des Objekthalters 26 senkrecht
zur Objektoberfläche in unmittelbare Nähe dieses Kühlfingers 41 gebracht, so wird das Abkühlen
des Objektes beschleunigt; bei Berührung mit dem Kühlfinger, welcher eine gegen die Objektoberfläche
ebene Fläche "aufweist, wird eine Abschreckung des Objektes bewirkt. Auf diese Weise wird die für metallkundliche
Untersuchung äußerst wichtige Steuerung der Abkühlgeschwindigkeit realisiert.
Wie im ersten Ausführungsbeispiel ist auch hier eine Objektschleuse 49 vorhanden, welche in Fig. 4b
in offenem Zustand zum Objektwechsel gezeigt ist, in F i g. 4 d im geschlossenen Zustand zur Gasbehandlung
bei beliebigen Drücken und in F i g. 4 e zur Aufdampfung von im Tubus unerwünschten Substanzen.
Die Dichtungsfläche 43 wird in diesem Ausführungsbeispiel durch die äußere zylindrische Wandung
des Objekthalters 26 gebildet.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist in F i g. 5 dargestellt. Es zeichnet sich dadurch aus, daß der Raum,
in welchem sich das Objekt bei ausgeschwenktem Objekthalter 26 befindet, vom Raum, in welchem sich
das Objektiv 2 befindet, durch eine Plattenschleuse
inn coc η τ σ
44 voneinander vakuumdicht getrennt werden. Dadurch wird verhindert, daß Dämpfe, welche sich bei
der Objektbehandlung im ausgeschwenkten Zustand an den Wänden der Tubusauskragung niedergeschlagen
haben, beim Mikroskopieren auf das Objektiv 2 gelangen.
Bei sehr lang dauernden Untersuchungen kann trotz der erfindungsgemäßen örtlichen Trennung von Mikroskopierraum
und Objektivbehandlungsraum eine Verschmutzung des Objektivs durch Abdampfen des
Objektes während der elektronenmikroskopischen Beobachtung vorkommen. Vorteilhaft wird deshalb
eine Vorrichtung 45 gemäß F i g. 6 verwendet, bei welcher zwei oder mehrere Objektive 46, 47 nacheinander
in die optische Achse 48 gebracht werden können. Die noch nicht benutzten Obiektivlinsen sind
von der Verschmutzung nicht betroffen und erlauben eine Fortsetzung der Untersuchungen ohne Vakuumunterbrechung.
Bei den beschriebenen Ausführungsformen wird die Rotationsachse der Objektrotation mit der Kreuztischbewegung
verschoben und liegt deshalb normalerweise nicht in der optischen Achse. Dies bedeutet,
daß bei der Objektrotation die beim Mikroskopieren betrachtete Objektstelle normalerweise aus dem
Blickfeld ausweicht und ständig durch Kreuztischnachführung im Blickfeld gehalten werden muß. In
F i g. 7 ist eine Ausführungsform des Kreuztisches gezeigt, welche eine dauernde Übereinstimmung von
Rotationsachse und optischer Achse gewährleistet und somit den Betrieb des Emissionsmikroskops bedeutend
vereinfacht und rationalisiert. Der Objekthalter 26 ist beispielsweise in einem Schlitten 49 gelagert,
welcher seinerseits in zwei zueinander senkrechten Leitschiebern 50 und 51 gelagert ist, welche
durch eine Druckplatte 52 mit Federsätzen 53 aufeinandergehalten werden. Die Leitschieber tragen bewegliche
Rollen 54, welche auf der Innenseite einer exzentrischen Leitkurve 55 laufen. Die zwei Ringe
56, welche die exzentrische Leitkurve 55 tragen, werden durch Schneckenräder 57, 58 angetrieben. Die
voneinander unabhängige Drehung der Leitkurven bewirkt eine Bewegung der Leitschieber und damit
eine beliebige Verschiebung des Objekthalters 26 und damit des Objektes in zwei zueinander senkrechten
Koordinaten. Dieser ganze Kreuztisch ruht auf einem Zylinder 59, welcher seinerseits auf dem Tubus
1 aufliegt. Auch dieser Zylinder 59 ist drehbar und wird durch einen Antrieb 60 über eine Schnecke
gedreht. Während dieser Drehung werden die Antriebe 57, 58 der Leitkurven durch Exzenter 61 ausgekuppelt.
Die Drehung des Zylinders 59 bewirkt somit eine Rotation des Objektes um die Achse des
Zylinders 59. Wird der Zylinder 59 einmal auf die optische Achse des Mikroskops zentriert, so fallen
in der Folge die Rotationsachse des Objektes und die optische Achse zusammen, und das Objekt dreht somit
immer um den gerade betrachteten Objektausschnitt, ohne daß eine Nachführung notwendig ist.
Diese Eigenschaft bleibt beim erfindungsgemäßen Ausschwenken des Objekthalters aus der optischen
Achse und aus dem Bereich des Objektivs vorhanden und ist beim Zurückschwenken in die optische Achse
wieder gewährleistet. Die mechanisch ausführbare Präzision der beschriebenen Einrichtung gewährleistet
nicht in jedem Fall eine genaue Übereinstimmung von Rotationsachse und optischer Achse, jedoch ist
ohne Schwierigkeiten eine solche Präzision erreichbar, daß das Rotationszentrum im Elektronenbild
sich auf dem betrachteten Objektausschnitt befindet.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (24)
1. Elektronenemissionsmikroskop mit evakuierbarem Tubus, Objektiv- und Projektivlinse,
Leuchtschirm und Fotoeinrichtung, Objekthalter mit auf Hochspannung befindlichem und aufheizbarem
Objekt, Kreuztisch zur Verschiebung, Einrichtung zur Rotation des Objektes, Ionen- und/
oder Elektronen- und/oder Ultraviolettlichtquelle und mit weiteren Hilfseinrichtungen zur Behänd- ίο
lung und/oder Beobachtung und zur Ein- und Ausschleusung des Objektes sowie mit elektrischer
und Vakuumeinrichtung und Mitteln zur Bedienung des Elektronenemissionsmikroskops,
dadurch gekennzeichnet, daß der Objekthalter aus dem Bereich der Objektivlinse in
einen außerhalb dieses Bereiches liegenden Arbeitsbereich wenigstens einer der Hilfseinrichtungen
schwenkbar ist.
2. Elektronenemissionsmikroskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Objekthalter
eine Mehrzahl verschiedener Schwenkpositionen besitzt und jeder Schwenkposition wenigstens eine der Hilfseinrichtungen zugeordnet
ist.
3. Elektronenemissionsmikroskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Objekthalter
im ausgeschwenkten Zustand senkrecht zur Oberfläche verschiebbar ist.
4. Elektronenemissionsmikroskop nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Objekthalter
mit einer Dichtungsfläche versehen ist, daß im Tubus eine Objektschleuse mit Vakuumdichtung,
Schleusendeckel und Vorevakuierungsstutzen angebracht ist und daß der Objekthalter
in einem ausgeschwenkten Zustand durch Verschiebung senkrecht zur Objektoberfläche so in
die genannte Objektschleuse einschiebbar ist, daß das Objekt sich in der Schleuse befindet und
durch den Schleusenkanal auswechselbar ist, wobei die Dichtungsfläche am Objekthalter auf die
Vakuumdichtung der Objektschleuse paßt.
5. Elektronenemissionsmikroskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Tubus
eine Ionenquelle so angebracht ist, daß sie in einem ausgeschwenkten Zustand des Objekthalters
den Ionenbeschuß des Objektes unter steileren Einfallswinkeln als 30° erlaubt.
6. Elektronenemissionsmikroskop nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kühlfläche
angebracht ist, weiche den Objekthalter während des Ionenbeschusses umgibt.
7. Elektronenemissionsmikroskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Tubus
eine Verdampferquelle angebracht ist, welche in einem ausgeschwenkten Zustand des Objekthalters
eine Vakuumaufdampfung der Objektoberfläche erlaubt.
8. Elektronenemissionsmikroskop nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle
des Schleusendeckels eine Verdampfungsquelle angebracht ist.
9. Elektronenemissionsmikroskop nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle
des Schleusendeckels ein Lichtmikroskop zur Beobachtung der Objektoberfläche angebracht ist.
10. Elektronenemissionsmikroskop nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände
der Objektschleuse aus korrosionsbeständigen Materialien bestehen.
11. Elektronenemissionsmikroskop nach Anspruch
4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände und Dichtungen der Objektschleuse so ausgelegt
sind, daß sie Drücke von mehr als einer Atmosphäre in der Objektschleuse aushalten.
12. Elektronenemissionsmikroskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausschwenken
des Objekthalters durch eine Drehung desselben um eine zur optischen Achse senkrechte
Achse geschieht.
13. Elektronenemissionsmikroskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Ionenquelle, Elektronenquelle und Ultraviolettquelle auf einem am Tubus angebrachten, unter
Vakuum drehbaren Revolver angebracht sind, wobei durch die Drehung des Revolvers einerseits
abwechslungsweise die gewünschte Quelle zum Beschüß des Objektes gebracht werden kann
und andererseits der Beschußwinkel jeder Quelle verändert werden kann, wobei jede Quelle mit
einer Zentriervorrichtung versehen ist, welche die genaue Einstellung des erzeugten Strahls auf die
Objektoberfläche erlaubt.
14. Elektronenemissionsmikroskop nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte
Ionenquelle auf einen unter Vakuum drehbaren Revolver angebracht ist, dessen Drehachse
schräg zur Ebene der Objektoberfläche steht, so daß durch Drehung des Revolvers der
Einschußwinkel der Ionen auf die Objektoberfläche veränderbar ist.
15. Elektronenemissionsmikroskop nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß am genannten
Revolver zusätzlich eine Aufdampfquelle angebracht ist.
16. Elektronenemissionsmikroskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Tubus
eine Temperaturmeßsonde angebracht ist und daß in einem ausgeschwenkten Zustand des Objekthalters
Objektoberfläche und Temperatursonde miteinander zur Berührung bringbar sind.
17. Elektronenemissionsmikroskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Tubus
ein Kiihlfinger angebracht ist und daß in einem ausgeschwenkten Zustand des Objekthalters Objekt
und Kühlfinger in unmittelbare Nähe zueinander oder zur direkten Berührung miteinander
bringbar sind.
18. Elektronenemissionsmikroskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Plattenventil
im Tubus vorgesehen ist, welches den Raum, in welchem sich das Objekt bei ausgeschwenktem
Objekthalter befindet, vakuumdicht vom Raum, in welchem sich das Objektiv befindet,
abschließt.
19. Elektronenemissionsmikroskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich im
Tubus zwei oder mehrere Objektivlinsen befinden, welche unter Vakuum abwechslungsweise in
die optische Achse des Mikroskops bringbar sind.
20. Elektronenemissionsmikroskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich im
Tubus zwei oder mehrere Objektivlinsen oder Teile davon befinden, weiche unter Vakuum abwechslungsweise
in die optische Achse des Mikroskops bringbar sind.
21. Elektronenemissionsmikroskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Tubus
eine Elektronenbeugungsanordnung vorgesehen ist.
22. Elektronenemissionsmikroskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine
Röntgensonde vorgesehen ist.
23. Elektronenemissionsmikroskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung
vorhanden ist, welche bei jeder beliebigen Einstellung des Kreuztisches eine Objektrotation
gestattet, bei welcher die Rotationsachse und die optische Achse des Mikroskops ganz oder
angenähert zusammenfallen.
24. Elektronenemissionsmikroskop nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte
Zusammenfallen von Rotationsachse und optischer Achse nach Ausschwenken und Wiedereinschwenken
des Objekthalters ohne Nachzentrierung wieder vorhanden ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1636765A CH455959A (de) | 1965-11-25 | 1965-11-25 | Elektronenemissionsmikroskop |
US60677567A | 1967-01-03 | 1967-01-03 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1539718A1 DE1539718A1 (de) | 1970-02-19 |
DE1539718B2 DE1539718B2 (de) | 1974-01-31 |
DE1539718C3 true DE1539718C3 (de) | 1974-09-12 |
Family
ID=25717842
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1539718A Expired DE1539718C3 (de) | 1965-11-25 | 1966-10-17 | Elektronenemissionsmikroskop |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3505521A (de) |
CH (1) | CH455959A (de) |
DE (1) | DE1539718C3 (de) |
GB (1) | GB1137574A (de) |
NL (1) | NL6602350A (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3758778A (en) * | 1971-07-29 | 1973-09-11 | Bendix Corp | Surface imaging exoelectron microscope |
DE2141387C3 (de) * | 1971-08-18 | 1975-12-11 | Ernst Dr. 8000 Muenchen Remy | Verfahren zur auf Mikrobereiche beschränkten Verdampfung, Zerstörung, Anregung und/oder Ionisierung von Probenmaterial sowie Anordnung zur Durchführung des Verfahrens |
US3919553A (en) * | 1974-04-12 | 1975-11-11 | Research Corp | Integrated device for controlling charging artifacts in scanning electron microscopes |
US6602428B2 (en) * | 2000-12-13 | 2003-08-05 | Denso Corporation | Method of manufacturing sensor having membrane structure |
NL1021376C1 (nl) * | 2002-09-02 | 2004-03-03 | Fei Co | Werkwijze voor het verkrijgen van een deeltjes-optische afbeelding van een sample in een deeltjes-optisch toestel. |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL60316C (de) * | 1939-07-13 | |||
CH391912A (de) * | 1961-11-09 | 1965-05-15 | Trueb Taeuber & Co Ag | Verfahren zur Sichtbarmachung und Aufnahme von elektronenoptischen Bildern |
CH409167A (de) * | 1963-09-18 | 1966-03-15 | Trueb Taeuber & Co Ag | Vorrichtung zur elektronenoptischen Untersuchung von Objektoberflächen |
-
1965
- 1965-11-25 CH CH1636765A patent/CH455959A/de unknown
-
1966
- 1966-02-23 NL NL6602350A patent/NL6602350A/xx unknown
- 1966-10-17 DE DE1539718A patent/DE1539718C3/de not_active Expired
- 1966-11-22 GB GB48617/66A patent/GB1137574A/en not_active Expired
-
1967
- 1967-01-03 US US606775A patent/US3505521A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH455959A (de) | 1968-05-15 |
DE1539718B2 (de) | 1974-01-31 |
NL6602350A (de) | 1967-05-26 |
DE1539718A1 (de) | 1970-02-19 |
GB1137574A (en) | 1968-12-27 |
US3505521A (en) | 1970-04-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1892748B1 (de) | Materialbearbeitungssystem und Materialbearbeitungsverfahren | |
DE69706323T2 (de) | System für genaues ätzen und beschichten | |
DE69132441T2 (de) | Ladungsträgerstrahlgerät | |
DE112010004286B4 (de) | Ladungsteilchenmikroskop | |
DE102008045336B4 (de) | System zur Bearbeitung einer Probe mit einem Laserstrahl und einem Elektronenstrahl oder einem Ionenstrahl | |
DE112011100597B4 (de) | Feldemissions-Elektronenkanone und Verfahren zu deren Steuerung | |
DE102008008634A1 (de) | Automatische Reinigung von MALDI-Ionenquellen | |
DE102020112220B4 (de) | Teilchenstrahlgerät zum Abtragen mindestens eines Materials von einer Materialeinheit und Anordnen des Materials an einem Objekt | |
DE3414539C2 (de) | ||
DE102019213196B4 (de) | Ladungsträgerstrahlvorrichtung | |
EP0840940B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ionendünnung in einem hochauflösenden transmissionselektronenmikroskop | |
DE2366144C2 (de) | Verfahren und Anordnung zum Bilden einer Öffnung für den Durchtritt des Elektronenstrahls in einer zwischen zwei Kammern angeordneten dichtenden Membran einer evakuierten Elektronenstrahlröhre und Anwendung des Verfahrens | |
DE1539718C3 (de) | Elektronenemissionsmikroskop | |
DE935264C (de) | Elektronenbeugungsvorrichtung | |
DE112018006804T5 (de) | Reinigungsvorrichtung | |
DE1439723C3 (de) | Vorrichtung zur gleichzeitigen Untersuchung von Objektoberflächen mittels Elektronenbeugung und elektronenmikroskopischer Abbildung | |
DE1221744B (de) | Elektonenbeugungsgeraet | |
EP0141272A1 (de) | Einrichtung zur Ionenstrahlbearbeitung von Festkörperproben | |
DE112016006118T5 (de) | Feldionisationsquelle, Ionenstrahlvorrichtung und Bestrahlungsverfahren | |
DE102020102314A1 (de) | Objektaufnahmebehälter, Objekthaltesystem mit einem Objektaufnahmebehälter, Strahlgerät und Gerät mit einem Objektaufnahmebehälter oder einem Objekthaltesystem sowie Verfahren zum Untersuchen, Analysieren und/oder Bearbeiten eines Objekts | |
DE102021132834B4 (de) | Gasreservoir, Gaszuführungseinrichtung mit einem Gasreservoir und Teilchenstrahlgerät mit einer Gaszuführungseinrichtung | |
DE1113044B (de) | Herstellungsverfahren fuer Kaskaden-Bildverstaerker | |
DE102021132833A1 (de) | Gaszuführungseinrichtung, System mit einer Gaszuführungseinrichtung sowie Teilchenstrahlgerät mit einer Gaszuführungseinrichtung oder dem System | |
DE102022119041A1 (de) | Verfahren zum Befestigen eines Objekts an einem Manipulator und zum Bewegen des Objekts in einem Teilchenstrahlgerät, Computerprogrammprodukt sowie Teilchenstrahlgerät | |
DE102021132832A1 (de) | Gaszuführungseinrichtung, Teilchenstrahlgerät mit einer Gaszuführungseinrichtung sowie Verfahren zum Betrieb der Gaszuführungseinrichtung und des Teilchenstrahlgeräts |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |