DE1535357C - Loom with removal of the weft thread gripper from stationary bobbins - Google Patents

Loom with removal of the weft thread gripper from stationary bobbins

Info

Publication number
DE1535357C
DE1535357C DE1535357C DE 1535357 C DE1535357 C DE 1535357C DE 1535357 C DE1535357 C DE 1535357C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring steel
thread
wheel
steel band
loom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Ralph Howard Ashland Sample Randell Franklin Hopedale Mass Brown jun (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boeing North American Inc
Original Assignee
North American Rockwell Corp
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf schützenlose Webmaschinen, d. h. auf Webmaschinen mit Entnahme des Schußfadens von ortsfesten Spulen durch Fadengreifer, welche den Schußfaden in das Kettenfadenfach einführen (Fadenzubringer) und in dem Fach ausbreiten (Fadenaufnehmer). Die Fadengreifer sind an biegsamen Organen angebracht, die auf hin- und herschwingbare Räder aufgewickelt%zw. von ihnen abgewickelt werden, um die Fadengreifer in das Kettenfadenfach hinein bzw. aus ihm heraus zu bewegen. .The invention relates to shuttleless looms, i. H. on looms with removal the weft thread from stationary bobbins through thread grippers, which the weft thread in the warp thread compartment insert (thread feeder) and spread out in the compartment (thread take-up). The thread grippers are attached to flexible organs, which are wound on wheels that can swing back and forth% zw. of them are unwound in order to move the thread gripper into and out of the warp thread compartment move. .

Es sind Webmaschinen dieser Art bekannt, bei denen die die Fadengreifer bewegenden biegsamen Organe entweder die Form von Ketten (USA.-Patentschrift 681 004) oder die Form von gelochten Bändern (USA.-Patentschriften 2 548 663 und 2 688 345) haben und mit gezahnten Rädern zusammenarbeiten, deren Zähne in die Glieder der Ketten bzw. in die Löcher der Bänder eingreifen und so einen zwangläufigen Antrieb bewirken.Looms of this type are known in which the flexible ones moving the thread grippers Organs either the shape of chains (U.S. Patent 681 004) or the shape of perforated Have belts (U.S. Patents 2,548,663 and 2,688,345) and cooperate with toothed wheels, the teeth of which engage in the links of the chains or in the holes in the belts and so on cause a positive drive.

Im Gegensatz zu den bekannten Webmaschinen der vorgenannten Art bezieht sich die Erfindung auf Webmaschinen, bei welchen die Bewegung jedes Fadengreifers in das Kettenfadenfach hinein und aus diesem heraus mittels eines biegsamen Federstahlbandes erfolgt, an dessen einem Ende der Fadengreifer befestigt ist und dessen anderes Ende an dem hin- und herschwingbaren Rad festgelegt ist.In contrast to the known looms of the aforementioned type, the invention relates to Looms in which the movement of each thread gripper in and out of the warp thread shed this takes place out by means of a flexible spring steel band, at one end of which the thread gripper is attached and the other end is fixed to the reciprocating wheel.

Da solche Federstahlbänder auf Grund ihrer Elastizität das natürliche Bestreben haben, einen geraden Zustand anzunehmen und bei dem raschen Bewegungswechsel der Räder, wie er bei modernen, mit hoher Geschwindigkeit arbeitenden Webmaschinen auftritt, sich vom Umfang der Räder radial abzuheben, d. h. sich nach außen zu wölben, was ernsthafte Störungen hervorrufen würde, ist es, um dies zu verhindern, notwendig, Mittel vorzusehen, welche die Bänder beim Aufwickeln auf die Räder und beim Abwickeln von den Rädern in Berührung mit den Umfangsflächen der Felgen ihrer Räder halten. 4»Since such spring steel strips, due to their elasticity, have a natural tendency to produce a straight line State and with the rapid change in movement of the wheels, as is the case with modern ones looms operating at high speed appear to stand out radially from the circumference of the wheels, d. H. to bulge outward, which would cause serious disturbance, it is to this To prevent it, it is necessary to provide means which the tapes when being wound on the wheels and when Keep the unwinding of the wheels in contact with the peripheral surfaces of the rims of their wheels. 4 »

Zu diesem Zweck sind bereits verschiedene Vorschläge gemacht worden, gemäß welchen jedes Fedcrstahlband durch eine Anzahl von nahe dem Umfang der Felge seines Rades angeordneten gcbth.uiijn Schuhen oder Mciallrollui (USA.-Patentschrift 2 604 123) oder Permanent- oder Elektromagneten (USA.-Patentschrift 2 810 403) gegen die Umfangsfiäche der Felge seines Rades gedrückt bzw. gezogen wird. Diese bekannten Vorschläge weisen den Nachteil auf, daß sie entweder zu einem übermäßigen Verschleiß der Bänder und einer hohen Wärmeentwicklung zufolge von Reibung zu einem übermäßigen Energiebedarf und zu der Notwendigkeit zum Schmieren (was teuer ist und die Gefahr der Erzeugung einer minderwertigen Webware durch ■Verschmutzung mit sich bringt) oder zu einer komplizierten Ausbildung der jedes Fcdcrstahlband in Berührung mit der Radfelge haltenden Mittel und einer beträchtlichen Erhöhung des Gewichtes jedes Rades führen.To this end, various proposals have been made according to which each Spring steel strip by a number of gcbth.uiijn arranged near the circumference of the rim of his wheel Shoes or Mciallrollui (U.S. Patent 2 604 123) or permanent magnets or electromagnets (US Pat. No. 2 810 403) against the Peripheral surface of the rim of his wheel is pushed or pulled. These known proposals point the disadvantage that they either lead to excessive wear of the belts and a high level of wear Heat generation from friction to excessive energy demand and necessity for greasing (which is expensive and the risk of producing an inferior woven fabric through ■ pollution) or a complicated one Formation of the means holding each Fcdcrstahlband in contact with the wheel rim and result in a considerable increase in the weight of each wheel.

Die Erfindung betrifft ebenfalls eine Webmaschine mit Entnahme des Schußfadens von ortsfesten Spulen durch Fadengreifer, welche den Schußfaden in das Kettenfadenfach einführen (Fadenzubringer) und in diesem ausbreiten (Fadenaufnehmer), von denen jeder Fadengreifer an dem freien Ende eines biegsamen Federstahlbandes befestigt ist, dessen anderes linde an einem hin- und hersehwinglmren Rad festgelegt ist, auf welches bei dessen Schwingbewegung das Federstahlband zum Herausbewegen aus dem Kettenfadenfach aufgewickelt bzw. von welchem das Federstahlband zum Hineinbewegen in das Kettenfadenfach abgewickelt wird, wobei Mittel vorgesehen sind, die jedes Federstahlband in Berührung mit seinem Rad halten.The invention also relates to a weaving machine with removal of the weft thread from stationary bobbins by thread grippers, which insert the weft thread into the warp thread compartment (thread feeder) and into this spread out (thread take-up), each thread gripper at the free end of a flexible one Spring steel band is attached, the other linden tree set on a back and forth swinglmren wheel is, on which the spring steel band to move out of the Chain thread compartment wound up or from which the spring steel band to move into the chain thread compartment is unwound, means are provided that each spring steel band in contact with its Hold the bike.

Aufgabe der Erfindung ist, bei einer Webmaschine der vorgenannten und durch die oben angeführte USA.-Patentschrift 2604123 bekanntgewordenen Art, wirksam verbesserte Mittel zum Inberührunghalten jedes Federstahlbandes mit seinem Rad zu schaffen.The object of the invention is, in a weaving machine, of the aforementioned and the aforementioned U.S. Patent 2604123, effectively improved means of contacting to create every spring steel band with its own wheel.

Gemäß der Erfindung bestehen diese Mittel aus an der Radfelge vorgesehenen vorspringenden Teilen, die in in dem Federstahlband vorgesehene Löcher eingreifen, und aus einem das Federstahlband auf die vorspringenden Teile und auf die Radfelge drückenden Bandsetzteil, der an der Stelle des Rades angeordnet ist, an welcher das Federstahlband das Rad tangential verläßt.According to the invention, these means consist of projecting parts provided on the wheel rim, which engage in holes provided in the spring steel band, and from one the spring steel band to the protruding parts and on the wheel rim pressing band setting part, which is arranged at the point of the wheel is at which the spring steel strip leaves the wheel tangentially.

Durch die Erfindung ist dem Bekannten gegenüber ein erheblicher technischer Fortschritt erzielt, der darin besteht, daß die gemäß der Erfindung vorgesehenen Mittel ein dauerndes sicheres Inberührunghalten jedes Federstahlbandes mit seinem Rad auch bei höchsten Arbeitsgeschwindigkeiten der Webmaschine gewährleisten, daß wegen des Fehlens jeder Reibung die Wärmeentwicklung und die Abnutzung der zusammenarbeitenden Teile auf ein Minimum herabgesetzt sind, daß keinerlei Schmierung erforderlich ist, daß sich für den Antrieb der Räder und damit der Federstahlbänder ein geringster Energiebedarf ergibt und daß alle diese vorteilhaften Wirkungen mit einer äußerst einfachen Ausführung erhalten werden.The invention achieves considerable technical progress compared to the known, which consists in that the means provided according to the invention maintain a permanent safe contact each spring steel band with its wheel even at the highest working speeds of the loom ensure that, due to the absence of any friction, heat generation and wear of the cooperating parts are reduced to a minimum that no lubrication is required is that driving the wheels and thus the spring steel belts requires the least amount of energy and that all of these advantageous effects can be obtained with an extremely simple embodiment will.

In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigtIn the drawing, the subject matter of the invention is explained in more detail, for example. It shows

F i g. 1 eine Vorderansicht einer Webmaschine, an der die Erfindung verkörpert ist,F i g. 1 is a front view of a loom on which the invention is embodied;

Fig. 2 eine in vergrößertem Maßstab gehaltene und teilweise geschnittene Teilvorderansicht des einen Endes der Webmaschine gemäß Fig. 1,Fig. 2 is an enlarged scale and partially sectioned partial front view of one end of the loom according to FIG. 1,

Fig. 3 in weiterer Vergrößerung den oberen Teil des einen Bandantriebsrades gemäß F i g. 2,3 shows, in a further enlargement, the upper part of the one belt drive wheel according to FIG. 2,

F i g. 4 eine Querschnittsansicht nach der Linie 4-4 der Fig. 3,F i g. Figure 4 is a cross-sectional view taken along line 4-4 of Fig. 3,

F i g. 5 eine schaubildliche Darstellung eines Teiles des einen Federstahlbandes auf seinem Rad,F i g. 5 is a diagrammatic representation of part of a spring steel band on its wheel,

Fig. 6 eine abgeänderte Ausführungsform des Bandlege- und -führungsteiles in einer der F i g. 2 ähnlichen Ansicht und6 shows a modified embodiment of the tape laying and guiding part in one of the FIGS. 2 similar view and

F i g. 7 eine in vergrößertem Maßstab gehaltene schaubildliche Tcilansicht der Ausführungsform gemäß Fig. 6. F i g. 7 shows a diagrammatic partial view of the embodiment according to FIG. 6, on an enlarged scale.

Die in Fig. 1 wiedergegebene Webmaschine ist von derjenigen Art, wie sie in den USA.-Patentschriften 2 604 123 und 2 810 403 aufgezeigt ist und bei welcher der Schußfaden von an der Außenseite der Webmaschine ortsfest angeordneten Spulen durch Fadengreifer entnommen wird. Die Fadengreifer sind an entgegenwirkenden biegsamen Federstahlbändcrn befestigt und führen den Schußfaden in das Kettenfadenfach ein und breiten ihn über das Fach aus, wobei die Bänder am anderen Ende an hin- und herschwingenden Bandrädern festgelegt sind, die auf den sich gegenüberliegenden Seiten der Webmaschine angeordnet sind. Da die Erfindung auf beide Seiten der Webmaschine anwendbar ist, genügt es, hier nurThe loom shown in Fig. 1 is of the type described in the USA patents 2 604 123 and 2 810 403 and in which the weft thread from the outside the loom fixedly arranged bobbins is removed by thread grippers. The thread grippers are attached to counteracting flexible spring steel bands and guide the weft thread into the warp thread compartment and spread it over the compartment, the straps swinging back and forth at the other end Band wheels are set on the opposite sides of the loom are arranged. Since the invention can be used on both sides of the loom, it is only sufficient here

den auf der einen Seite der Webmaschine angeordneten Mechanismus zu erläutern, weil die Teile des auf der anderen Seite angeordneten Mechanismus dem hier zu beschreibenden entsprechen.to explain the mechanism arranged on one side of the loom, because the parts of the mechanism arranged on the other side correspond to that to be described here.

Die in der Zeichnung dargestellte Webmaschine weist in bekannter Weise zwei Seitengestelle 11 und 12, einen Brustbaum 13, einen Vorder^g'rbinder 14 sowie eine obere waagerechte Bewegungsvorrichtung 15 und einen oberen Bewegungsarm 16 auf, welche die Webgeschirrahmen 17 und 18 abstützen. Die gewebte Ware wird an der Unterseite der Webmaschine bei 19 aufgewickelt.The loom shown in the drawing has two side frames 11 and in a known manner 12, a chest tree 13, a front tie 14 and an upper horizontal movement device 15 and an upper moving arm 16, which the harness frames 17 and 18 support. The woven fabric is at the bottom of the loom wound up at 19.

Zwischen den beiden Seitengestellen 11 und 12 der Webmaschine erstreckt sich eine Nockenwelle 20, und an jedem Ende von ihr ist eine Kurbel 21 über eine Kurbelstange 22 mit einer Kreuzkopf-Zahnstange 23 verbunden, die in einem Schieber 24 des Kreuzkopfes bewegbar ist. Die Zahnstange 23 schwingt ein Zahnrad 25 vermittels eines zwischengefügteh, die Richtung umkehrenden Zahnrades 26 (F i g. 1) hin und her.A camshaft 20 extends between the two side frames 11 and 12 of the weaving machine, and at each end of it is a crank 21 via a connecting rod 22 with a cross-head rack 23 connected, which is movable in a slide 24 of the cross head. The rack 23 swings in Gear 25 by means of an interposed, direction-reversing gear 26 (FIG. 1) and here.

Die Zahnräder, der Kreuzkopf und die Zahnstange sind in ein Gehäuse 27 eingeschlossen, das mit einem größeren Gehäuse 28 verbunden ist, welches mit einem Deckel29 (Fig.4) versehen wird, wenn sich die Maschine in Betrieb befindet.The gears, the cross head and the rack are enclosed in a housing 27 with a larger housing 28 is connected, which is provided with a cover 29 (Fig.4) if the machine is in operation.

Das Zahnrad 25 ist auf den mittleren Teil einer Welle 30 aufgekeilt, auf die ferner an ihrem einen Ende eine Scheibe 31 aufgekeilt ist (Fi g. 2). An der Scheibe 31 ist in beliebiger Weise, beispielsweise durch Bolzen 32, ein hin- und herschwingbares Rad 33 aus einem geeigneten Leichtmetall, wie Aluminium, befestigt. Das Zahnrad 25 erteilt über die Welle 30 dem Rad 33 die Schwingbewegungen, wie dies in der USA.-Patentschrift 2 888 956 beschrieben ist. Die Gehäuse 27 und 28 und der Kreuzkopfschieber 24 sind durch Lagerarme34 bzw. 35 (Fig. 1) an dem SeitengesteU 11 der Webmaschine starr abgestützt. ■The gear 25 is keyed to the central part of a shaft 30, which is also at its one The end of a disk 31 is wedged (Fig. 2). On the disk 31 is in any way, for example by bolts 32, a to-and-fro swinging wheel 33 made of a suitable light metal, such as aluminum, attached. The gear 25 gives the wheel 33 via the shaft 30 the oscillating movements, as shown in FIG U.S. Patent 2,888,956. The housings 27 and 28 and the crosshead slider 24 are by bearing arms34 and 35 (Fig. 1) on the SeitengesteU 11 of the loom rigidly supported. ■

An einer Stelle der Felge 33' des Rades 33 ist z. B. mittels eines Bolzens 36 das innere Ende eines biegsamen Federstahlbandes 37 befestigt (Fig. 2). An dem äußeren Ende des Federstahlbandes 37 ist ein Fadengreifer 38 angebracht (F i g. 5), der den Schußfaden in das Kettenfadenfach einführt bzw. ihn über das Fach ausbreitet, je nachdem, auf welcher Seite der Webmaschine der Greifer verwendet wird.At one point of the rim 33 'of the wheel 33 is z. B. by means of a bolt 36 the inner end of a flexible one Spring steel band 37 attached (Fig. 2). At the outer end of the spring steel band 37 is a Thread gripper 38 attached (Fig. 5), which introduces the weft thread into the warp thread compartment or over it the shed expands, depending on which side of the loom the gripper is used on will.

Durch die über eine Teilumdrehung erfolgende Schwingbewegung des Rades 33 in der einen Richtung wird das Federstahlband 37 auf die Radfelge 33' des Rades symmetrisch zu deren Mittelebene aufgewickelt. Bei der Umkehr der Schwingungsrichtung des Rades wird das Federstahlband, das die Felge des Rades an ihrer höchsten Stelle tangential verläßt, von einer Bandführung 39 in das Kettenfadenfach waagerecht eingeführt, in welchem sein Greifer 38 in der Nähe der Mitte der Webmaschine mit dem ihm entgegenwirkenden Greifer des gegenüberliegenden Federstahlbandes zusammentrifft.Due to the oscillating movement of the wheel 33 in one direction over a partial revolution the spring steel strip 37 is wound onto the wheel rim 33 'of the wheel symmetrically to its center plane. When the direction of oscillation of the wheel is reversed, the spring steel strip that forms the rim of the wheel leaves tangentially at its highest point, from a tape guide 39 into the chain thread compartment inserted horizontally, in which his gripper 38 near the center of the loom with the counteracting him gripper of the opposite spring steel strip meets.

Aus Fi g. 2 ist ersichtlich, daß das Federstahlband 37, dessen eines Ende durch den Bolzen 36 an der Radfelge 33' befestigt ist, sich um den größeren Teil des Umfanges des Rades 33 bogenförmig herum und tangential in die Bandführung 39 erstreckt. In dem in Fig. 2 dargestellten Zustand ist das Federstahl· band 37 aus dem Kettenfadenfach vollständig herausgezogen, und es findet der normale Ladeanschlagvorgang statt. Wenn sich dann das R.ad 33 in Uhrzeigerrichtung dreht, wird das den Fadengreifer tragende Federstahlband 37 waagerecht in das Kettenfadenfach hineingeführt. ■
Es ist einleuchtend, daß, wenn dieser Zyklus der Vorbewegung und Rückbewegung des Federstahlbandes sich in jeder Sekunde mehrmals abspielt, das , Federstahlband das Bestreben hat, sich zu wölben, d. h. die Felge des Rades zu verlassen und auf einen
From Fig. 2 it can be seen that the spring steel band 37, one end of which is fastened to the wheel rim 33 'by the bolt 36, extends arcuately around the greater part of the circumference of the wheel 33 and tangentially into the band guide 39. In the state shown in FIG. 2, the spring steel band 37 is completely pulled out of the chain thread compartment, and the normal loading stop process takes place. When the wheel 33 then rotates clockwise, the spring steel strip 37 carrying the thread gripper is guided horizontally into the chain thread compartment. ■
It is evident that when this cycle of the forward and backward movement of the spring steel strip happens several times every second, the spring steel strip tends to buckle, that is, to leave the rim of the wheel and onto one

ίο größeren Umfang hochzusteigen. Gemäß der Erfindung sind nun neuartige Mittel vorgesehen, die gewährleisten, daß sich das Federstahlband nicht von der Felge seines Rades abheben kann.ίο to climb larger girth. According to the invention new means are now provided that ensure that the spring steel band does not move from the rim of his wheel can lift off.

Auf der Felge 33' des Rades 33 sind in Umfangsrichtung im Abstand voneinander liegende vorspringende Teile in Form von Evolventenzapfen 40 (F i g. 3 und 4) angebracht. Die Zapfen 40 können auch von anderer Gestalt sein und in anderer Weise und unter anderen Winkeln angeordnet werden, jedoch kannOn the rim 33 'of the wheel 33 are projecting spaced apart in the circumferential direction Parts in the form of involute pins 40 (F i g. 3 and 4) attached. The pin 40 can also from may be of a different shape and be arranged in different ways and at different angles, however

ao eine bevorzugte Bedingung dadurch erhalten werden, daß mit Gewinde versehene Zapfen verwendet werden, die in Gewindelöcher eingeschraubt und radial zu dem Rad angeordnet sind. Ein Abstand von etwa 30° zwischen den Zapfen 40 hat sich iu; den beabsichtigten Zweck als zufriedenstellend erwiesen. ao a preferred condition can be obtained by that threaded pins are used that are screwed into threaded holes and radially are arranged to the wheel. A distance of about 30 ° between the pin 40 has iu; the intended purpose proven satisfactory.

In dem Federstahlband 37 sind mittig zu seiner Länge Löcher 41 vorgesehen (F i g. 5), die in einem Abstand voneinander liegen, der dem Abstand zwisehen den Zapfen 40 entspricht. Die Löcher 41 sollen eine solche Größe haben, daß sie die Köpfe der Zapfen 40 an ihrer Basis umfassen, ohne festgeklemmt zu werden. Wenn das Rad 33 gedreht wird, um das Federstahlband 37 aus dem Kettenfadenfach herauszuziehen oder in das Fach hineinzuschieben, legt sich das Band glatt gegen die Uirifangsfläche der Felge 33' des Rades 33, wobei jeder Zapfen 40 durch ein Loch 41 des Federstahlbandes 37 hhiduichgreift. In the spring steel strip 37 holes 41 are provided in the middle of its length (FIG. 5), which in one Distance from one another, which corresponds to the distance between the pin 40. The holes 41 are intended sized to encompass the heads of the pegs 40 at their base without being jammed to become. When the wheel 33 is rotated, the spring steel band 37 out of the chain thread compartment pulling it out or pushing it into the compartment, the tape lies flat against the peripheral surface of the Rim 33 'of wheel 33, each pin 40 hhiduich engaging through a hole 41 in the spring steel strip 37.

Um zu gewährleisten, daß jedes Bandloch 41 den zugehörigen Zapfen 40 vollständig umschließt und das Federstahlband 37 in inniger Berührung mit der Umfangsfläche der Felge 33' des Rades 33 gehalten wird, ist an dem Gehäuse 28 z. B. mittels Bolzen 43 ein bogenförmiger rinnenartiger Bandsetzteil 42 von umgekehrt U-förmigem Querschnitt und kurzer Länge befestigt (F i g. 3). Dieser Bandsetzteil 42, der aus einem imprägnierten Holz oder'einem anderen zweckentsprechenden Material hergestellt ist, ist derart angeordnet, daß er in Verlängerung der Bandführung 39 dem Bogen der Radfelge 33' folgt, d. h., er ist an der Stelle des Rades 33 angeordnet, an welcher dasIn order to ensure that each tape hole 41 completely encloses the associated pin 40 and the spring steel band 37 is held in intimate contact with the peripheral surface of the rim 33 'of the wheel 33 is on the housing 28 z. B. by means of bolts 43 an arcuate channel-like band set part 42 of inverted U-shaped cross-section and short length attached (Fig. 3). This tape set part 42, which consists of made of impregnated wood or another suitable material is arranged in such a way that that it follows the curve of the wheel rim 33 'as an extension of the tape guide 39, d. h., it is on the point of the wheel 33 arranged at which the

' Federstahlband 37 das Rad tangential verläßt. Der Bandsetzteil42 bildet einen Durchgang44 (Fig. 4), durch welchen die Köpfe der Zapfen 40 ungehindert hindurchgehen können, und er weist zwei an dem Federstahlband 37 anliegende untere Flächen 45 und 46 auf, die das Federstahlband 37 an der Stelle seines Überganges zwischen dem bogenförmigen und tangentialen Verlauf in Berührung mit der Radfelge 33' halten.'Spring steel strip 37 leaves the wheel tangentially. The band setting part 42 forms a passage 44 (Fig. 4), through which the heads of the pin 40 can pass freely, and it has two on the Spring steel band 37 abutting lower surfaces 45 and 46, which the spring steel band 37 in the place of his Transition between the arcuate and tangential course in contact with the wheel rim 33 ' keep.

F i g. 6 und 7 zeigen eine abgeänderte Ausführungsform mit einem Bandsetz- und -führungsteil 47, der an die Stelle der Bandführung 39 und des Bandsetzteiles 42 der vorher beschriebenen Ausführungsform treten kann und als eine langgestreckte waagerechte Gleitbahn mit an ihr befestigten Haltestreifen 48 und 49 ausgebildet ist. Die Haltestreifen wirken dahin·F i g. Figures 6 and 7 show a modified embodiment having a tape setting and guiding portion 47, the in place of the tape guide 39 and the tape setting part 42 of the previously described embodiment can occur and as an elongated horizontal slide with retaining strips 48 and attached to it 49 is formed. The holding strips act there

gehend, das Federstahlband 37 sowohl bei der Vorbewegung als auch bei der Rückbewegung in jedem Zyklus in bzw. außer Eingriff mit den Zapfen 40 an der Radfelge 33' zu bringen.going, the spring steel band 37 both in the forward movement and in the return movement in each To bring cycle into or out of engagement with the journals 40 on the wheel rim 33 '.

Wenn im Betrieb der Webmaschine das Feder-Stahlband um sein Rad gewickelt und von ihm abgewickelt wird, wird es von den gemä$ der Erfindung vorgesehenen äußerst einfach gestalteten Mitteln, nämlich der Kombination aus den an der Radfelge vorgesehenen und mit den Löchern in dem Feder-Stahlband zusammenwirkenden vorspringenden Teilen und dem an der Stelle des Überganges des Federstahlbandes zwischen seinem bogenförmigen und tangentialen Verlauf angeordneten Bandsetzteil, gezwungen, stets in inniger Berührung mit der Umfangsfläche der Radfelge zu bleiben. Außerdem ermöglichen die gemäß der Erfindung vorgesehenen Mittel, daß, wie bereits eingangs erwähnt, die" Wärmeentwicklung auf ein Minimum herabgesetzt ist, ein einwandfreies Arbeiten auch bei höchsten Geschwindigkeiten gewährleistet ist, eine Schmierung unnötig ist, was zu einer Kostenersparnis führt und die Gefahr der Erzeugung minderwertiger Ware durch Verschmutzung ausschaltet und sich für den Betrieb ein minimaler Energiebedarf ergibt..When the spring steel band is wrapped around its wheel and unwound from it during operation of the loom is, it is provided by the extremely simply designed means provided according to the invention, namely the combination of the holes provided on the wheel rim and the holes in the spring steel strip cooperating projecting parts and at the point of transition of the spring steel strip between its arcuate and tangential course arranged band set part, forced, always to remain in intimate contact with the peripheral surface of the wheel rim. Also enable the means provided according to the invention that, as already mentioned, the "heat generation is reduced to a minimum, perfect work even at the highest speeds it is guaranteed that lubrication is unnecessary, which leads to cost savings and the risk switches off the production of inferior goods due to pollution and supports the operation minimal energy requirement results in ..

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Webmaschine mit Entnahme des Schußfadens von ortsfesten Spulen durch Fadengreifer, welche den Schußfaden in das Kettenfadenfach einführen (Fadenzubringer) ■ und in diesem ausbreiten (Fadenaufnehmer), von denen jeder Fadengreifer an dem freien Ende eines biegsamen Federstahlbandes befestigt ist, dessen anderes Ende an einem, hin- und herschwingbaren Rad festgelegt ist, auf welches bei dessen Schwingbewegung das Federstahlband zum Herausbewegen aus dem Kettenfadenfach aufgewickelt bzw. von welchem das Federstahlband zum Hineinbewegen in das Kettenfadenfach abgewickelt wird, und mit Mitteln, um jedes Federstahlband in Berührung mit seinem Rad zu halten, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel aus an der Radfelge (33') vorgesehenen vorspringenden Teilen (40), die in in dem Federstahlband (37) vorgesehene Löcher (41) eingreifen, und aus einem das Federstahlband (37) auf die vorspringenden Teile (40) und auf die Radfelge (33') drückenden Bandsetzteil (42) bestehen, der an der Stelle des Rades (33) angeordnet ist, an welcher das Federstahlband (37) das Rad (33) tangential verläßt.Loom with removal of the weft thread from stationary bobbins by thread grippers, which insert the weft thread into the warp thread compartment (thread feeder) ■ and spread it out in it (Thread take-up), each thread gripper at the free end of a flexible spring steel band is attached, the other end is fixed to a, reciprocating wheel, on which during its oscillating movement the spring steel band to move out of the chain thread compartment wound up or from which the spring steel band is unwound to move it into the chain thread compartment, and with means, to keep each spring steel band in contact with its wheel, characterized by that the means consist of projecting parts (40) provided on the wheel rim (33 '), which engage in holes (41) provided in the spring steel band (37), and from one the spring steel band (37) on the protruding parts (40) and on the wheel rim (33 ') pressing the band setting part (42), which is arranged at the point of the wheel (33) at which the spring steel strip (37) leaves the wheel (33) tangentially. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1965832C3 (en) Needle loom
DE1535357B1 (en) Weaving machine with removal of the weft thread from stationary bobbins by a thread gripper
DE1535357C (en) Loom with removal of the weft thread gripper from stationary bobbins
DE2628402C3 (en) Loom with weft entry from stationary bobbins
DE2928383C2 (en) Device for equalizing the tension of the weft thread of a needle loom
DE3541028A1 (en) BRAIDED OR CLAMPING MACHINE
DE2539506C2 (en) Device for feeding weft threads to shuttle shed looms
DE2442914B2 (en) DEVICE FOR PRODUCING TWISTED EDGES ON THE EDGES OF A DOUBLE PILOT FABRIC
DE3237835C2 (en) Device for weft insertion on a tape rapier loom
DE1215466B (en) Cross guide device for winding devices
DE2120814C3 (en) Device for filling the shuttle of shaft shed looms
DE150038C (en)
DE515002C (en) Device for driving the shedding device and the shuttle for circular looms
DE671444C (en) Circular loom
DE484331C (en) Circular loom
DE2128286C3 (en) Device for moving a weft insertion rod of a weaving machine to and fro
DE495299C (en) Device for the production of a firm fabric edge for looms with stationary weft bobbins
DE3703821C1 (en) Device for cutting double fabrics
DE863837C (en) Flat weft knitting machine, especially cotton knitting machine
AT27744B (en) Machine for changing the position of the weft threads in fabrics.
DE120741C (en)
DE3041874C2 (en)
DE2248849A1 (en) Weaving loom - preventing uncontrolled variation of fabric density by random reed migration
DE608443C (en) Thread insertion device for weft or weft threads on warp knitting machines
DE686815C (en) Propellant for gears