DE1535073A1 - Method and device for changing tubes on roving machines - Google Patents

Method and device for changing tubes on roving machines

Info

Publication number
DE1535073A1
DE1535073A1 DE19661535073 DE1535073A DE1535073A1 DE 1535073 A1 DE1535073 A1 DE 1535073A1 DE 19661535073 DE19661535073 DE 19661535073 DE 1535073 A DE1535073 A DE 1535073A DE 1535073 A1 DE1535073 A1 DE 1535073A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
full
sleeves
empty
gripper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661535073
Other languages
German (de)
Inventor
Willi Pfeifer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Zinser Textilmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zinser Textilmaschinen GmbH filed Critical Zinser Textilmaschinen GmbH
Publication of DE1535073A1 publication Critical patent/DE1535073A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H9/00Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine
    • D01H9/02Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine for removing completed take-up packages and replacing by bobbins, cores, or receptacles at take-up stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • D01H9/04Doffing arrangements integral with spinning or twisting machines
    • D01H9/046Doffing arrangements integral with spinning or twisting machines for flyer type machines

Description

Verfahren und Vorrichtung'zum Auswechseln von Hülsen an - Vorspinnmaschinen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Auswechseln von Hülsen an Vorspinnwaschinen und eine Vorrichtung zu seiner Durchführung.Method and Vorrichtung'zum replacement of sleeves at - roving The invention relates to a method for replacement of sleeves at Vorspinnwaschinen and an apparatus for its implementation.

Es ist bekanntl an Fertigspinn»aschinen Vorrichtungen zum selbsttätigen Auswechseln der vollen Hülsen gegen leere Hülsen vorzusehen. Diese Vorrichtungen sind jedoch an Vorspinnmaschinen nicht mit Vorteil anwendbarg da hier besondere Verhältnisse vorliegen.It is known on finished spinning machines devices for automatic Replacement of the full sleeves with empty sleeves is to be provided. These devices However, they cannot be used with advantage on roving machines because they are special Conditions exist.

Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde" ein Verfahren der vorgenannten Art zu schaffen, das den an Vorspinnwaschinen vorliegenden besonderen Verhältnissen Rechnung trägt. Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, eine Hülsenwechselvorrichtung zu schaffen, die in ihrem Aufbau einfach und betriebssicher ist und nur wenig Platz beansprucht. Auch soll dbse Vorrichtung so ausgebildet sein, daß durch sie die Bedienung der Maschine nicht behindert wird und der Wechselvorgang nur wenig Zeit in Anspruch nimmt. Ferner soll das Auswechseln der Hülsen ohne Abnahme der FlÜgel der betreffenden Spinnstellen erfolgen können.The invention is based in particular on the object of "a method of the aforementioned type to create the special present on roving machines Takes into account the circumstances. Another object of the invention is to provide a tube changing device to create that is simple and reliable in its structure and takes up little space claimed. The device should also be designed in such a way that it can be operated the machine is not hindered and the change process only takes a little time takes. Furthermore, the replacement of the sleeves without removing the wings of the relevant Spinning positions can be made.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Auswechseln von vollen Hülsen gegen leere Hülsen an Flügel-Vorspinnmaschinen ist durch folgende Verfahrenssehritte gekennzeichnet: (a) Ergreifen einer Mehrzahl von leeren Hülsen und einer gleichen Mehrzahl von vollen Hälsen durch eine Hülsengreifvorrichtung, (b) Abziehen der vollen Hülsen von den Spindeln, (c) Aufstecken der leeren Hülsen auf die Spindeln, (d) Ablegen der vollen Hülsen.The method according to the invention for exchanging full tubes for empty tubes on wing roving machines is characterized by the following process steps: (a) gripping a plurality of empty tubes and an equal plurality of full necks by a tube gripping device, (b) pulling the full tubes off the Spindles, (c) pushing the empty tubes onto the spindles, (d) putting down the full tubes.

Gemäß diesem neuartigen Verfahren ist den an Vorspinnmaschinen vorliegenden Verhältnissen dadurch Rechnung getragen, daß gleichzeitig eine Mehrzahl von vollen gegen leere Hülsen ausgewechselt werden, wobei die leeren Hülsen späted;ens bei Ergreifen der vollen Hülsen von derselben Greifvorrichtung ergriffen werden. Hierdurch können die leeren Hülsen unmittelbar nach Abziehen der vollen Hülsen auf die Spindeln aufgesteckt werden. Nach diesem Wechselvorgang kann die Vorspinnmaschine sofort wieder inEetrieb gesetzt werden, noch bevor die vollen Hülsen von der Greifvorrichtung abgelegt werden. Dieses Verfahren hat unter anderem den Vorteil, daß das Aufnehmen der leeren Hülsen und das Ablegen der vollen Hülsen während des Spinnvorganges erfolgen kann, so daß die Maschine nur während eines Teilzeitbereiches des Wechselvorganges stillstehen muß.According to this novel process is the one available on roving machines Relationships are taken into account by the fact that at the same time a plurality of full be exchanged for empty tubes, whereby the empty tubes are late Gripping the full sleeves are gripped by the same gripping device. Through this the empty tubes can be placed on the spindles immediately after the full tubes have been removed be attached. After this change process, the roving machine can immediately be put back into operation even before the full sleeves are removed from the gripping device be filed. This method has the advantage, among other things, that the recording the empty tubes and the depositing of the full tubes take place during the spinning process can, so that the machine can only be used during part of the changing process must stand still.

Die Hülsenwechselvorrichtung zur Durchführung des neuartigen Verfahrens ist erfindungsgemäß.dadurch gekennzeichnet, daß die Greifvorrichtung eine Mehrzahl von Greifaggregaten aufweist, von denen jede zwei Hülsenhalter zum Ergreifen und gleichzeitigen Halten je einer leeren und einer vollen Bülse aufweist, daß ferner ein HÜlsenmagezin zur Aufnahme der vollen und/oder leeren Hülsen und eine Progrumsteuervorrichtung zur Steuerung des Hülsenwechselvorganges vorgesehen-ist. Hierdurch bEfinden sich die leeren Hülsen während des Abziehens der vollen Hülsen in einer Bereitschaftsstellung, aus der sie unmittelbar nach Abziehen der vollen IMlee auf die betreffende Spindel aufgesteckt werden können. Das einzelne Greifera W egat ist hierbei zveckmäßig *o ausiebildett da# es miadentenn einen um eine zur Spindel parallele Achse drehbaren Greiferträger aufweist, an dem mindestens ein Hülsenhalter angeordnet ist. Eine solche Ausbildung des Greiferaggregaten ermöglicht es, die leeren und die vollen Hülsen in derselben Ebene aneinander vorbeizubewegen, um so die leeren Hülsen auf besonders einfache Weise an die zuvor von den vollen Hülsen eingenommenen Plätze zu bringen. Dieser innerhalb des einzelnen Greiferaggregates erfolgende Lagewechsel zwischen einer vollen und einer leeren Hälse kann dadurch noch zusätzlich erleichtert werden, daß beide Hülsenhalter an demselben Hälsenträger in Bezug auf die Drehachse des Hülsenträgers um 180 0 gegeneinander versetzt, radialsymmefrisch angeordnet sind.The sleeve changing device for carrying out the novel method is according to the invention characterized in that the gripping device has a plurality of gripping units, each of which has two sleeve holders for gripping and simultaneously holding an empty and a full sleeve, and a sleeve magazine for receiving the full and / or empty tubes and a program control device for controlling the tube changing process is provided. As a result, the empty sleeves are in a stand-by position while the full sleeves are being withdrawn, from which they can be attached to the relevant spindle immediately after the full IMlee has been withdrawn. The individual gripper path is here purposefully designed because it has a gripper carrier which can be rotated about an axis parallel to the spindle and on which at least one sleeve holder is arranged. Such a design of the gripper units makes it possible to move the empty and full tubes past each other in the same plane, in order to bring the empty tubes to the places previously occupied by the full tubes in a particularly simple manner. This change of position between a full and an empty neck within the individual gripper assembly can be further facilitated by the fact that both sleeve holders are arranged radially symmetrically on the same neck support offset by 180 ° with respect to the axis of rotation of the sleeve support.

DamitdLe Schwenkbewegung der Hülsen möglichst wenig Platz beansprucht, ist bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, daß der radiale Abstand des oder der Hülsenhalter von der Drehechse des Greiferträgers nur geringfügig größer als der halbe Durchmesser der vollen HÜlse ist. Es genügt hiErbei im allgemeinen, wenn dies lediglich während der Schwenkbewegung der Fall ist. Zu diesem Zweck können die Hülsenhalter an dem Greiferträger vorzugsweise radial längsverschiebbar angeordnet sein, derart, daß zeitlich vor Beginn der Schwenkbewegung der radiale Abstand des oder der HÜlsenhalter von der Achse des Greiferträgers verkleinert wird.So that the pivoting movement of the sleeves takes up as little space as possible, is provided in a preferred embodiment of the invention that the radial Distance of the tube holder (s) from the rotary axis of the gripper carrier only slightly is larger than half the diameter of the full sleeve. It is generally sufficient here, if this is only the case during the pivoting movement. To this end you can the sleeve holder on the gripper carrier is preferably arranged so as to be radially longitudinally displaceable be in such a way that in time before the start of the pivoting movement, the radial distance of the or the sleeve holder is reduced in size from the axis of the looper support.

Bevorzugt ist ferner vorgesehen, daß die Greif- vorrichtung innerhalb der Vorspinnmaschine angeordnet ist,so daß sie keinen zusätzlichen Raum seitlich der Maschine beansprucht. Vorteilhaft kann hierbei das Hülsenmagazin auf der von der Spulenbank abgewendeten Rückseite der Maschine und ungefähr in Höhe der Greifvorrichtung angeordnet sein. Die Greifvorrichtung befindet sich in diesem Fall in dem von den Spindeln, den Streckwerken und dem HÜlsenmagazin begrenzten Raum. Damit ist die Hülsenwechselvorrichtung in einem Raum des Maschinengestelles untergebracht, derbei den bekannten Vorspinnmaschinen ungenutztblieb.It is also preferably provided that the gripping device is inside the roving machine is arranged so that it does not have any additional space laterally of the machine. Advantageously, the sleeve magazine on the of the back of the machine facing away from the bobbin bank and approximately at the level of the gripping device be arranged. The gripping device is in this case in that of the Spindles, the drafting systems and the sleeve magazine limited space. So that is Tube changing device housed in a space of the machine frame, which at the known roving machines remained unused.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Flügel-Vorspinnmaschine gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung, Fig. 2 aufeinanderfolgende Fhasen eines Hülsenbis Fig. 7 wechselvorganges an der in Fig. 1 dargestellten Maschine in schematischer Darstellung, Fig. 8 eine Einzelheit des Antriebes der in Fig. 1 dargestellten Vorspinnmaschine in schematischer Darstellung, Fig. 9 ehe Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorspinnmaschine gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung, Fig. 10 eine Teilrückansicht einer Variante einer erfindungsgemäßen HÜlsenwechselvorrichtung in schematischer Darstellung, Fig. 11 je eine Draufsicht auf einen zwei Spindeln umbis Fig. 13 fassenden Teilbereich einer Vorspinnmaschine gemäß einem weiteren AusführungsbeiEpiel der Erfindung, wobei alle für das Verständnis nicht erforderlichen Teile weggelassen und das Greiferaggregat in den einzelnen Figuren in unterschiedlichen Bewegungsstellungen dargestellt ist.Exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. In the drawings Fig. 1 is a side view of an inventive wing roving frame according to a first embodiment of the invention, Fig. 2 consecutive Fhasen a Hülsenbis Fig. 7 changing operation at the location shown in Fig. 1 machine in a schematic representation, Fig. 8 shows a detail of the drive of the 1 in a schematic representation, FIG. 9 a side view of a roving machine according to the invention according to a second embodiment of the invention, FIG. 10 a partial rear view of a variant of a tube changing device according to the invention in a schematic representation, FIG. 11 each a top view of two spindles umbis 13 comprising a partial area of a roving machine according to a further exemplary embodiment of the invention, all parts that are not required for understanding being omitted and the gripper assembly being shown in different positions of movement in the individual figures.

In der Zeichnung sind sich entsprechende Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the drawing, parts that correspond to one another have been given the same reference numerals Mistake.

Die in Fig. 1 dargestellte Flügel-Vorspinnmaschine weist eine Grundplatte 20 auf, auf'der Zwischenetänder, 2-11 angeordnet sind. An dem Zwischenständer 2-1 ist e.-;.-n Streckwerk 22, eine FlÜgelbank 23 und ein Stellglied 24 zur Höhenverstellung des vertikal verstellbaren, im ganzen mit 25 bezeichneten Hülsenmagazines angeordnet. In an sich bekannter und deshalb nicht näher dargestellter Weise sind in Längsrichtung der Maschine, d.h. senkrecht zur Bildebene, eine Vielzahl von in einer Spulenbank 26 drehbar und antreibbar gelagerten Spindeln 27 angeordnet, auf denen Hü-ben, wie 28, drehfest aufsteckbar sind. Jeder Spindel ist ein in der FlÜgelbank 23 drehbar und antreibbar gelagerter Flügel 29 zugeordnet, der von irgendeiner bekannten, beispielsweise der dargestellten einflügeligen Bauart sein kann. Während des Hülsenwechselvorganges befinden sich die Flügel in einer Stellung, in der sie den Auswechselvorgang nicht behindern. Bevorzugt ist vorgesehen, daß die Flügel während des Auswechselvorganges in nicht näher dargestellter Weise parallel zur Illaschinenlängsachse ausgerichtet sind. Nach Beendigung eines Ab- zuges (Abzug = Herstellung der auf den Spindeln befindlichen vollen Hälsen), befindet sich auf jeder auf einer Spindel 27 aufgesteckten HÜlse 28 ein voller Wicklungskörper 30. Mittels der erfindungsgemäßenHilsenwechselvorrichtung wird diese volle Hülse, die im ganzen mit 31 bezeichnet ist, gegen eine leere Hülse 28 ausgewechselt. Zu diesem Zweck ist jeder Spindel 27 ein im ganzen mit 33 bezeichnetes Greiferaggregat zugeordnet, das ein auf einer Schiene 34 mit-tels eines nicht näher dargestellten Antriebes in Richtung des Doppelpfeiles A längsverschiebbares Schlittenglied 35 aufweist, in welchem eine Greifertfägerwelle 36 schwenkbar "gelagert ist. Auf der Welle 36 ist ein Zahnrad 37 befestigt, das mit einer sich im wesentlichen über die Iänge der Maschine erstreckenden Zahnstange 38 kämmt,dLe mittels eines nicht näher dargestellten Stellgliedes senkrecht zur Bildebene hin und her schiebbar ist, um so die gewünschte Schwenkbewegung zu erzeugen. An der Welle 36 ist ein Greiferträger 39 fest angeordnet, der zwei HÜlsenhalter hat, die Zangen 42 bis 45 aufweisen, deren Greiffunktionen durch zwei getrennte Zangen-Stellglieder 46 und 47 betätigbar ist. Die Zangen 42 und 43 bzw. die Zangen 44 und 45 sind jeweils gemeinsam betätigbar.The flap roving frame shown in Fig. 1 comprises a base plate 20, auf'der Zwischenetänder are disposed 2-11. On the intermediate stand 2-1 e .-; .- n drafting system 22, a wing bench 23 and an actuator 24 for adjusting the height of the vertically adjustable, generally designated 25 sleeve magazine is arranged. In a manner known per se and therefore not shown, a plurality of spindles 27 rotatably and drivably mounted in a bobbin bank 26 are arranged in the longitudinal direction of the machine, ie perpendicular to the plane of the drawing, on which spindles, such as 28, can be attached in a rotationally fixed manner. Associated with each spindle is a wing 29 which is rotatably and drivably mounted in the wing bank 23 and which can be of any known type, for example the single-wing type shown. During the sleeve change process, the wings are in a position in which they do not interfere with the replacement process. It is preferably provided that the wings are aligned parallel to the longitudinal axis of the machine in a manner not shown during the replacement process. Upon completion of a waste, coach (deduction = production of the present on the spindles full necks), located on each on a spindle 27 plugged sleeve 28 one full winding body 30. By means of the invention's help changing device is this full sleeve, which is indicated generally at 31 , exchanged for an empty sleeve 28 . For this purpose, each spindle 27 is assigned a gripper assembly designated as a whole by 33 , which has a slide member 35 which is longitudinally displaceable in the direction of the double arrow A on a rail 34 by means of a drive (not shown) and in which a gripper support shaft 36 is pivotably mounted. A toothed wheel 37 is attached to the shaft 36 and meshes with a toothed rack 38 which extends essentially over the length of the machine and which can be pushed back and forth perpendicular to the plane of the drawing by means of an actuator (not shown) in order to produce the desired pivoting movement. A gripper carrier 39 is fixedly arranged on the shaft 36 and has two sleeve holders which have tongs 42 to 45, the gripping functions of which can be actuated by two separate tong actuators 46 and 47. The tongs 42 and 43 or the tongs 44 and 45 are each can be operated together.

Sämtliche Greiferaggregate 33 sind unter sich gleich ausgebildet, so daß nur das in Fig. 1 dargestellte Aggregat gezeigt ist. In dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 11 bis 13 ist ein derartiges Greiferaggregat in Draufsicht dargestellt. Die Querverschiebung der Greiferaggregate erfolgt durch Drehung der durchgehenden Welle 50, auf der pro Greiferaggregat ein Zahnrad 48 angeordnet ist, das mit der Verzahnung 49 der zugeordneten Schiene kämmt.All gripper assemblies 33 are of identical design, so that only the assembly shown in FIG. 1 is shown. In the embodiment according to FIGS. 11 to 13 , such a gripper assembly is shown in plan view. The transverse displacement of the gripper units takes place by rotating the continuous shaft 50, on which a gearwheel 48 is arranged for each gripper unit and meshes with the toothing 49 of the associated rail.

Die Welle 50 ist dirch einen nicht näher dargestellten, an einem Schlittenglied 35 angeordneten Servomotor antreibbar. e An der Spulenbank 26 sind Winkelarme, wie 51, befestigt, die eine Verzahnung 52 aufweisen, mit der Zahnräder 53 kämmen, die auf einer durchgehenden Welle 54 angeordnet sind. Durch den nicht näher dargestellten Spulenbankantrieb, der von üblicher Bauart sein kann, ist die Spulenbank auf den Führungen 55 in Richtung des Doppelpfeiles B auf und ab bewegbar. Während eines Abzuges wird der Wicklungskörper 31 durch die Auf- und Abbewegung der Spulenbank in üblicher Weise gebildet. Nach Beendigung eines Abzuges wird erfindungsgemäß die Spulenbank in die dargestellte hÖchste Stellung bewegt, die über der oberen Stellung liegt, die während des Aufwindevorganges des Wicklungskörpers auftritt. Die Bewegung der Spulenbank 26 während des Hülsenwechselvorganges wird durch einen Spulenbank-Hilfsantrieb 56 bewirkt, der, wie in Fig. 8 schematisch dargestellt ist, Über ein Kupplangsglied 57, das durch ein Stellglied 58 betätigbar ist, mit der Welle 54 kuppelbar ist. Der Spulenbank-Hauptantrieb, der während der einzelnen Abzüge die Spulenbankbewegung bewirkt, ist bei 59 angedeutet. Mittels des Kupplungsgliedes 57 kann wahlweise der Hilfsantrieb 56 oder der Hauptantrieb 59 mit der Welle 54 in drehfeste Verbindung gebracht werden.The shaft 50 can be driven by a servomotor, not shown in detail, arranged on a slide member 35. e Angular arms, such as 51, are fastened to the bobbin bank 26 and have a toothing 52 with which gearwheels 53 , which are arranged on a continuous shaft 54, mesh. As a result of the bobbin bank drive (not shown in detail), which can be of conventional design, the bobbin bank can be moved up and down on the guides 55 in the direction of the double arrow B. FIG. During a withdrawal, the winding body 31 is formed in the usual way by the up and down movement of the coil bank. After completion of a withdrawal, the bobbin bank is moved according to the invention to the highest position shown, which is above the upper position that occurs during the winding process of the winding body. The movement of the bobbin rail 26 during the tube changing operation is effected by a coil bank auxiliary drive 56, which, as shown schematically in Fig. 8, an Kupplangsglied 57, which can be actuated by an actuator 58, can be coupled to the shaft 54. The bobbin bank main drive, which causes the bobbin bank movement during the individual pulls, is indicated at 59. By means of the coupling member 57 , either the auxiliary drive 56 or the main drive 59 can be brought into a rotationally fixed connection with the shaft 54.

Das Hülsenmagezin weist in diesem Ausführungsbeispiel eine durch. ein nicht näher dargestelltes Stellglied um eine halbe Spindelteilung senkrecht zur Bildebene hin und her verschiebbare Hälsenschiene 60 auf, an der in der Spindelteilung (= Abstand zwischen zwei benachbarten Spindelachsen) entsprechenden Abständen Halteorgene 61 zur Halterung der leeren Hülsen angeordnet sind. Diese Halteorgane, die in die Bohrung der Hülsen 28 hineinragen und die Hülsen durch Reibung festhalten, können von irgend einer bekannten und deshalbricht näher dargestellten Bauart sein. Die leeren Hülsen werden hier zwischen zwei Hülsenwechselvorgängen von einer Bedienungsperson auf die Hülsenhalter 61 aufgesteckt. Dagegen werden die ausgewechselten vollen Hülsen nach Beendigung eines Auswechselvorganges selbsttätig von der Maschine wegtransportiert. Zu diesem Zweck weist das HÜlsenmagazin 25 ein sich in Längsrichtung der Maschine erstreckendes endloses Transportband 62 auf, das über Umlenkrollen, wie 63, gefÜhrt wird. Die dargestellte Umlenkrolle wird durch einen Servomotor 64 angetrieben, so daß diese gleichzeitig als Antriebsrolle wirkt. Auf dem Transportband 62 sind als Hülsenhalteorgane Zapfen 65 in Längsabständen von je einer Spindelteilung angeordnet. Nach Beendigung eines Hülsenwechselvorganges befindet sich auf den auf der oberen Seite 66 des Transportbandes angeordneten Zapfen 65 je eine volle Hülse, die durch Bewegung des Transportbandes in Richtung des Pfeiles C selbsttätig zu einem nicht näher dargestellten Hülsenwagen transportiert werden.In this exemplary embodiment, the sleeve magazine has a through. An actuator not shown in detail by half a spindle division perpendicular to the plane of the neck back and forth displaceable neck rail 60 , on which in the spindle division (= distance between two adjacent spindle axes) corresponding distances holding oranges 61 for holding the empty sleeves are arranged. These holding members, which protrude into the bore of the sleeves 28 and hold the sleeves by friction, can be of any known type and therefore not shown in more detail. The empty tubes are placed here between two sleeve changing operations by an operator on the sleeve holder 61st On the other hand, the exchanged full tubes are automatically transported away from the machine after the end of an exchange process. For this purpose, the tube magazine 25 has an endless conveyor belt 62 which extends in the longitudinal direction of the machine and which is guided over deflection rollers such as 63. The deflection roller shown is driven by a servo motor 64 so that it also acts as a drive roller. On the conveyor belt 62 of a spindle gauge are arranged as a sleeve pin retaining members 65 in longitudinal distances from each. After the end of a tube changing process there is a full tube on each of the pins 65 on the upper side 66 of the conveyor belt, which are automatically transported to a tube carriage not shown by moving the conveyor belt in the direction of arrow C.

Der HÜlsenwechselvorgang sei anhand der Fig. 2 bis 7 erläutert. NaCh Beendigung eines Abzuges wird die Spulenbank 26 mittels des Hilfsantriebes 56 (Fig. 8'# in Richtung, des Pfeiles K (Fig. 1) bzw. des Pfeües a (Fig. 2) in die dergestellte oberste Stellung bewegt. Hierdurch gelangen die auf den Spindeln 27 angeordneten vollen Hülsen 31 in eine Stellung, in der sie sich in Höhe der zugeordneten Greiferaggregate 39 befinden. Diese Greiferaggregate 39 werden nunmehr (Fig. 3, Pfeil b) durch Verschiebung der Schlitten 35 auf den Schienen 34 so weit nach links bewegt, daß die geöffneten Zangen 42 und 43 die Hülsenhälse 67 umfassen. Durch Betätigung der Zangen-Stellglieder 46 (Fig. 1) werden die Zangen 42 und 43 geschlossen. Anschließend wird die Spulenbank 26 nach unten bewegt (Pfeil c), bis die Spindel 27 aus der Hülsenbohrung herausgezogen ist. Dann werden die Greiferträger und damit die Zangen 42 bis 45 um 1800 (Fig. 4, Pfeil e) geschwenkt, wodurch die leeren Hülsen 28 über die Spindeln 27 gelangen. Sofern der Flügel in nicht näher dargestellter, ebenfalls üblicher Weise als Doppelflügel ausgebildet ist, rünmt er nicht die in Fig. 1 dargestellte Stellung, sondern eine Stellung parallel zu der Längsachse der Maschine ein. In diesem Fall mÜssen die Greiferaggregate 39 vor Durchführung der Schwenkbewegung der Greiferträger aus dem Bereich der Flügel herausgezogen werden. Nach Beendigung der Schwenkbewegung (Pfeil e) wird dann das Greiferaggregat in die vorangehende Stellung zurückbewegt. Nunmehr wird die Spulenbank wieder nach oben bewegt (Fig. 5, Pfeil g), bis die Spindeln die leeren Hülsen aufgenommen haben. Nach Lösen der Zangen 44 und 45 mittels der Stellglieder 47(Fig. 1) können die Greiferaggregate mit den vollen HÜlsen nach rechts herausgefahren werden (Fig. 6, Pfeil h). Nunmehr kann die Maschine wieder anlaufen. Die Greiferaggregate werden so weit nach rechts bewegt, bis sich die vollen Hülsen 31 Über den zugeordneten Zapfen 65 des Hülsenmagazines 25 befinden. Anschließend wird das Hülsenmagazin vertikal nach oben bewegt (Pfeil i), bis die Zapfen in die HÜlsenbohrung hineinragen. Dann können die Zangen 42 und 43 gelöst und die Greiferaggregate nach links (Pfeil j) von den vollen Hülsen weg bewegt werden. Sofern sich auf den Halteorganen 61 keine leeren Hülsen befinden, können nunmehr die vollen Hülsen wegtransportiert werden.The sleeve changing operation will be explained with reference to FIGS. 2 to 7. After completion of a withdrawal, the bobbin bank 26 is moved by means of the auxiliary drive 56 (FIG. 8 '# in the direction of arrow K (FIG. 1) or arrow a (FIG. 2) into the uppermost position shown the full sleeves 31 arranged on the spindles 27 into a position in which they are at the level of the associated gripper assemblies 39. These gripper assemblies 39 are now (FIG. 3, arrow b) moved so far to the left by shifting the carriages 35 on the rails 34 in that the open clamps 42 and 43 comprise sleeve necks 67th by actuating the pliers actuators 46 (Fig. 1), the tongs 42 and 43 are closed. then, the bobbin rail 26 is moved downwards (arrow C) until the spindle 27 Then the gripper carriers and thus the tongs 42 to 45 are pivoted through 1800 (Fig. 4, arrow e), whereby the empty sleeves 28 pass over the spindles 27. If the wing is not shown in detail, flat if it is usually designed as a double wing, it does not run into the position shown in FIG. 1 , but a position parallel to the longitudinal axis of the machine. In this case, the gripper units 39 must be pulled out of the area of the wings before the pivoting movement of the gripper carriers is carried out. After completion of the pivoting movement (arrow e), the gripper assembly is then moved back into the previous position. The bobbin bank is now moved upwards again (FIG. 5, arrow g) until the spindles have picked up the empty tubes. After loosening the pliers 44 and 45 by means of the actuators 47 (Fig. 1) , the gripper assemblies with the full sleeves can be moved out to the right (Fig. 6, arrow h). The machine can now start up again. The gripper assemblies are moved to the right until the full sleeves 31 are above the associated pin 65 of the sleeve magazine 25 . The sleeve magazine is then moved vertically upwards (arrow i) until the pins protrude into the sleeve bore. The tongs 42 and 43 can then be released and the gripper assemblies can be moved to the left (arrow j) away from the full sleeves. If there are no empty sleeves on the holding members 61 , the full sleeves can now be transported away.

Bevorzugt ist jedoch vorgesehen, daß zu dem Zeitpunkt, zu dem die vollen HÜlsen auf den Zapfen 65 abgesetzt werden, sich die Schiene 60 in einer Stellung befindet, in der die Halteorgane 61 gegenüber den Zapfen 65 in Längsrichtung der Maschine um eine halbe Spindelteilung verschoben sind, wobei auf die Halteorgane 61 leere Hülsen aufgeschoben sind. In diesem Fall werden im Anschluß an die durch den Pfeil j dargestellte Bewegung.des Greiferaggregates die Schiene 60 und das Transportband 62 gemeinsam in derselben Richtung um eine halbe Spindelteilung weiterbewegt. Anschließend fahrEn die Greiferaggregate in Richt'ung des Pfeiles m zurück, so daß die leeren HÜlsen nunmehr von den Zangen 42 und 43, clie vorher die vollen HÜlsen trugen, ergriffen werden können. Dannwerden die Greiferaggregate in Richtung des Pfeiles o in eine Ruhestellung im Innenraum der Maschine bewegt, in der sie den Abtransport der -Edlen Hülsen, das nachfolgende manuelle Aufstecken der leeren Hülsen und den Spinnvorgang nicht behindern.Preferably, however, it is provided that at the time at which the full sleeves are placed on the pin 65 , the rail 60 is in a position in which the holding members 61 are displaced relative to the pin 65 in the longitudinal direction of the machine by half a spindle pitch , with the holding members 61 empty sleeves are pushed. In this case, following the movement of the gripper assembly represented by the arrow j , the rail 60 and the conveyor belt 62 are moved further together in the same direction by half a spindle pitch. The gripper units then move back in the direction of the arrow m so that the empty sleeves can now be gripped by the tongs 42 and 43, which previously carried the full sleeves. Then the gripper units are moved in the direction of arrow o into a rest position in the interior of the machine, in which they do not hinder the removal of the -Edlen sleeves, the subsequent manual insertion of the empty sleeves and the spinning process.

Es ist einleuchtend, daß auch der Antransport der leeren Hülsen selbsttätig erfolgen kann, beispielsweise dadurch, daß die HÜlsenhalter 61 ebenfalls an einem endlosen Transportband angeordnet sind. Dies hat insbesondere auch den Vorteil, daß zwischen der Rückseite der Maschine und den dort aufgestellten Vorlagekannen kein Bedienungsgang freigehalten werden muß.It is evident that the empty tubes can also be transported automatically, for example in that the tube holders 61 are also arranged on an endless conveyor belt. This has the particular advantage that no operating aisle has to be kept free between the rear of the machine and the cans placed there.

Zur selbsttätigen Steuerung des beschriebenen Hülsenwechselvorganges ist eine Programmsteuervorrichtung 41 (Fig. 1) vorgesehen, die von irgend einer bekannten Bauart sein kann und deshalb nicht näher dargestellt ist. A program control device 41 (FIG. 1) , which can be of any known type and is therefore not shown in more detail, is provided for the automatic control of the sleeve changing process described.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Greiferaggregate nicht nur die in dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 8 dargestellte Querbewegung, sondern auch eine Bewegung parallel zur Achse der Spindeln 27 ausführen können. Hierdurch kann sowohl in manchen Fällen das Abziehen erleichtert, als auch das Hülsenmagazin konstruktiv einfacher gestaltet werden. So ist in dem Ausführungsbeispiel nach Fig.9 das im ganzen mit 25' bezeichnete HÜlsenmagazin erfindungsgemäß fest an den Zwischenständern, wie 2,1, angeordnet. Das Aufsetzen der vollen Hülsen 31 auf die Zapfen 65 und das Abziehen der leeren Hülsen 28 von den Halteorganen 61 erfolgt hier durch entsprechende vertikale Bewegung der Greiferaggregate 39, die zu diesem Zweck je eine in dem Schlittenglied 35' in vertikaler Richtung längsgefÜhrte Greiferträgerwelle 36' aufweisen, deren Höhe mittels des mit der stationären Schiene 34 fest verbundenen hydraulischen Stellgliedes 70 hÖhenverstellbar ist. Im übrigen ist diese Welle wie bei der Maschine nach Fig. 1 schwenkbar.In a preferred embodiment of the invention it is provided that the gripper assemblies can execute not only the transverse movement shown in the embodiment according to FIGS. 1 to 8 , but also a movement parallel to the axis of the spindles 27. In this way, pulling off can be made easier in some cases, and the sleeve magazine can be made structurally simpler. Thus, in the exemplary embodiment according to FIG. 9, according to the invention, the sleeve magazine designated as a whole by 25 ' is fixedly arranged on the intermediate stands, such as 2.1. The placement of the full sleeves 31 on the pins 65 and the removal of the empty sleeves 28 from the holding members 61 takes place here by corresponding vertical movement of the gripper assemblies 39, which for this purpose each have a gripper support shaft 36 ' longitudinally guided in the vertical direction in the slide member 35' , the height of which is adjustable in height by means of the hydraulic actuator 70 fixedly connected to the stationary rail 34. Otherwise, this shaft as in the machine of FIG. 1 is pivotable.

Der Hülsenwechselvorgang kann bei der in Fig. 9 dargestellten Variante ähnlich wie bei der in Fig. 1 dargestellten Maschine erfolgen, wobei lediglich anstelle der vertikalen Bewegung des Hülsenmagazines 25 eine gegenläufige Bewegung der Greiferaggregate 39 tritt. Dieser Hülsenwechselvorgang ist deshalb nicht im einzelnen erläutert.The sleeve changing operation can be performed as in the illustrated in Fig. 1 in the machine in Fig. 9 variant shown similar, with only the vertical movement of an opposite movement of the sleeve instead magazine 25 of the gripper units 39 occurs. This tube changing process is therefore not explained in detail.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 kann die volle Hülse ganz oder teilweise durch Höhenverstellung des betreffenden Greiferaggregates 39 abgezogen werden, so daß es in diesem Fall nicht erforderlich ist, die volle HÜlse in eine Stellung zu bewegen, die über der bei+ufwinden des Wicklungskörpers 30 (Fig. 1) eingenommenen höchsten Stellung liegt. Der Hilfsantrieb 56 (Fig. 8) kann hierbei entfallen.In the embodiment according to FIG. 9 , the full sleeve can be withdrawn entirely or partially by adjusting the height of the relevant gripper assembly 39 , so that in this case it is not necessary to move the full sleeve into a position above the winding body 30 (Fig. 1) assumed highest position. The auxiliary drive 56 (FIG. 8) can be omitted here.

Der vertikale Abstand der die vollen und leeren Hülsen aufnehmenden Halteorgane 61 und 65 des Hülsenmagezines 25 ist in diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel nur geringfügig größer als die Länge der Hülsen 28. Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Greiferaggregate in doppeltem Spindelabstand, d.h. in doppelter Spindelteilung, angeordnet sind. Hierdurch werden nicht nur Greiferaggregate eingespart, sondern es steht auch für die Schwenkbewegung der Greiferträger wesentlich mehr Platz zur Verfügung. Dies ist besonders dann wichtig, wenn die in den HÜlsenhaltern gehaltenen Hülsen von der Schwenkachse-des zugeordneten Hülsenträgers einen axialen Abstand haben, der wesentlich grÖßer als der halbe Durchmesser der vollen Hülsen ist.The vertical distance between the holding members 61 and 65 of the sleeve magazine 25 receiving the full and empty sleeves is only slightly greater than the length of the sleeves 28 in this preferred embodiment are arranged in double spindle division. This not only saves gripper assemblies, but there is also considerably more space available for the pivoting movement of the gripper carriers. This is particularly important when the sleeves held in the sleeve holders have an axial distance from the pivot axis of the associated sleeve carrier which is significantly greater than half the diameter of the full sleeves.

Bei dieser Ausfährungsform werden zuerst die vollen Hülsen auf den jeweils übernächsten Spindeln, d.h. auf den n-ten Spindeln gewechselt, worauf die Greiferaggregate um eine Spindelteilung verschoben und anschließend die restlichen vollen Hülsen, d.h. die auf den (n+1)-ten Spindeln befindlichen Hülsen, gewechselt werden.In this version, the full sleeves are first placed on the the next but one spindles, i.e. changed on the nth spindles, whereupon the Gripper units shifted by one spindle division and then the remaining ones full sleeves, i.e. the sleeves on the (n + 1) -th spindles, are changed will.

Zu diesem Zweck sind die in Fig. 10 dargestellten Greiferaggregate 39e gemeinsam in Längsrichtung der Maschine um eine Spindelteilung verschiebbar. Diese Greiferaggregate sind an einem sich äber die Länge der nicht näher dargestellten Vorspinnmaschine erstreckenden-Greiferaggregetträger 76 angeordnet. Mittels des Stellgliedes 77, das Uber die durchgehende Welle 78 und das leCelradgetriebe 79 die HÜlsenträgerwellen 36e antreibt, sind die HUlsenträger, an denen die Zangen 42, 43 fest angeordnet sind, schwenkbar. Der GrEdferaggregatträger 76 ist mittels einer Koordinaten-Stellvorrich-tung in-drei senkrecht aufeinander stehenden Richtungen verschiebbar. Die Koordinaten-Stellvorrichtung weist eine erste horizontale Schlittenführung 82 und einen zugeordneten ersten Schlitten 83 auf, der gleichzeitig Schlittenführung für den zweiten Horizontalschlitten 84 ist. Auf dem Schlitten 84 ist die Vertikalschlittenführung 85 angeordnet, auf der der Schlitten 86 geführt ist, an dem der Greiferaggregatträger 76 befestigt ist. Der Antrieb der einzelnen Schlitten erfolgt durch Stellglieder 87 bis 89, die über Gewindespindeln 90 bis 92 die zugeordneten Schlitten antreiben. Die Schlittenführung 82 ist in nicht näher dargestellter Weise an*dem Gestell der betreffenden Vorspinnmaschine stationär befestigt.For this purpose, the gripper assemblies 39e shown in FIG. 10 can be moved together by one spindle pitch in the longitudinal direction of the machine. These gripper assemblies are arranged on a gripper assembly carrier 76 which extends over the length of the roving machine (not shown in detail). By means of the actuator 77, which drives the sleeve carrier shafts 36e via the continuous shaft 78 and the leCel gear 79, the sleeve carriers on which the tongs 42, 43 are fixedly arranged can be pivoted. The GrEdferaggregatträger 76 can be displaced by means of a coordinate adjusting device in three mutually perpendicular directions. The coordinate adjusting device has a first horizontal slide guide 82 and an associated first slide 83 , which is at the same time the slide guide for the second horizontal slide 84. The vertical slide guide 85 is arranged on the slide 84, on which the slide 86 is guided, to which the gripper assembly carrier 76 is fastened. The individual carriages are driven by actuators 87 to 89, which drive the associated carriages via threaded spindles 90 to 92. The slide guide 82 is fixed in a stationary manner to the frame of the relevant roving machine in a manner not shown.

Das Hülsenmagazin dieses Ausführungsbeispieles weist erfindungsgemäß ein endloses Transportband 93 auf, an dem im Abstand der Spindelteilung Halteorgane 61, 61', 6V zur Halterung der vollen und leeren Hülsen angeordnet sind. Führungsschienen 26 und 97 verhindern ein Durchhängen des Transportbandes 93. Der vertikale Abstand der waagrechten Bahn 96 und 97 des Transportbandes 93 ist hier erfindungsgemäß größer als die doppelte Hülsenlänge. Hierdurch können die leeren und die vollen Hülsen gleichzeitig bewegt werden, ohne sich zu berühren.According to the invention, the tube magazine of this exemplary embodiment has an endless conveyor belt 93 on which holding elements 61, 61 ', 6V for holding the full and empty tubes are arranged at a distance from the spindle division. Guide rails 26 and 97 prevent the conveyor belt 93 from sagging. The vertical distance between the horizontal tracks 96 and 97 of the conveyor belt 93 is here, according to the invention, greater than twice the sleeve length. This allows the empty and full tubes to be moved at the same time without touching each other.

Der HÜleenwechselvorgang geht so vor sich, daß zunächst die den n-ten Spindeln zugeordneten vollen Hülsen ausgewechselt werden. Diese vollen HÜlsen sind in Fig. 10 bereits ausgewechselt und auf die unteren Zapfen 61' abgesetzt. Die bei 42 und 43 angedeuteten Zangen werden anschließend durch entsprechende Verstellung des Greiferaggregatträgers 76 zu den leeren Hülsen 28 bewegt, ergreifen diese, worauf dann anschließend die (n+1)-ten vollen Hülsen gegen diese leeren HÜlsen ausgewechselt werden. Nach Absetzen der vollen Hülsen auf das Transportband werden sie zu einem nicht näher dargestellten Spulenwagentransportiert und dort abgelegt. Gleichzeitig können selbsttätig leere Hülsen 28 aufgesteckt und in eine Stellung gebracht werden, in der sie durch die Greiferaggregate bei Bedarf ergriffen werden können.The sleeve changing process proceeds in such a way that first of all the full sleeves assigned to the n-th spindles are replaced. These full sleeves have already been replaced in FIG. 10 and placed on the lower journals 61 ' . The tongs indicated at 42 and 43 are then moved by appropriate adjustment of the gripper assembly support 76 to the empty sleeves 28 , grasp them, whereupon the (n + 1) th full sleeves are then exchanged for these empty sleeves. After the full tubes have been placed on the conveyor belt, they are transported to a reel carriage, not shown, and deposited there. At the same time, empty sleeves 28 can automatically be attached and brought into a position in which they can be gripped by the gripper assemblies if necessary.

Auch bei diesem AusfÜhrungsbeispiel kann der eigentliche Hülsenwechselvorgang ähnlich wie im Zusammenhang mit den vorangehenden Ausführungsbeispielen beschrieben erfolgen. Er ist deshalb nicht in allen Einzelheiten erläutert.In this exemplary embodiment, too, the actual tube changing process can similar to that described in connection with the preceding exemplary embodiments take place. It is therefore not explained in detail.

Die Fig. 11 bis 13 zeigen je eine Draufsicht auf zwei benachbar-te Spinnstellen der Vorspinnmaschine nach Fig. 1, wobei jedoch die Hülsenwechselvorrichtung sich von der in Fig. 1 dargestellten Hälsenwechselvorrichtung dadurch unterscheidet, daß sie nur die halbe Anzahl von Greiferaggregaten 33 aufweist. Im Übrigen können diese Greiferaggregate 33, wie auch die anderen Teile dieser Hülsenwechselvorrichtung, z.B. das Hülsenmagazin, ähnlich oder gleich wie in Fig. 1 ausgebildet sein. In den Fig. 11 bis 13 sind jeweils nur zwei benechbarte Spinnstellen der betreffenden Vorspinnmaschine dargestellt, wobei alle fÜr das Verständnis dieser Erfindung nicht erforderlichen Teile dieser Maschine und der Hülsenwechselvorrichtung weggelassen sind.Figs. 11 to 13 each show a top view of two benachbar-th spinning units of the roving frame according to Fig. 1, but the tube changing device differs from that shown in Fig. 1 necks changing device characterized in that it has only half the number of gripper units 33rd Otherwise, these gripper assemblies 33, like the other parts of this tube changing device, for example the tube magazine, can be designed similarly or identically as in FIG. 1 . In FIGS. 11 to 13 , only two benechbarte spinning positions of the respective roving machine are shown, with all parts of this machine and the tube changing device not required for understanding this invention being omitted.

Obwohl bei der in den Fig. 11 bis 13 dargestellten Variante der Erfindung die Greiferaggregate 33 nicht in Längsrichtung der Maschine verschiebbar sind, können mittels:Enen dennoch die Hülsen an zwei benachbarten Spinnstellen ausgewechselt werden. Dieser Hülsenwechselvorgang ist in den Fig.11 bis 13 in drei unterschiedlichen Phasen dargestellt.Although in the variant of the invention shown in FIGS. 11 to 13 , the gripper assemblies 33 cannot be displaced in the longitudinal direction of the machine, the sleeves at two adjacent spinning stations can nevertheless be exchanged by means of: Enen. This tube changing process is shown in FIGS. 11 to 13 in three different phases.

In Fig. 11 befindet sich der Schlitten 35 in seiner vordersten Stellung. Die Zange 42 und die nicht sichtbare Zange 43 (Fig.1) hat die volle Hülse 31a ergriffen. Durch Abwärtsbewegung der nicht sichtbaren Spulenbank 26 wird die Hülse 31a von der Spindel 27d abgezogen. Anschließend wird der Schlitten 35 soweit zurückgefahren, bis der Greiferträger um 180 0 verschwenkt werden kann. Nach DurchfÜhrung dieser Schwenkbewegung wird der Schlitten 35 wieder in die in Fig. 11 dargestellte Stellung verschoben und die leere Hülse 28a auf die Spindel 27d aufgesteckt. Danach wird die volle Hülse in das Hülsenmagazin 25 abgesetzt und eine neue, im Hülsenmagazin befindliche leere Hülse ergriffen. Anschließend wird diese leere Hülse im Prinzip in gleicher Weise gegen die auf der Spindel 27e aufgesteckte volle Hülse 31b ausgewechselt. In Fig. 12 befindet sich das Greiferaggregat in der Stellung, in der die leere HÜlee aufdie Spindel 27e aufgesteckt wird. In Fig. 13 ist eine Stellung dargestellt, in der die von der Spindel 27e abgezogene volle Hülse dem Hälsenmagazin zugeführt wird.In Fig. 11 the carriage 35 is in its foremost position. The pliers 42 and the non-visible pliers 43 (FIG. 1) have gripped the full sleeve 31a. The sleeve 31a is pulled off the spindle 27d by the downward movement of the bobbin bank 26, which cannot be seen. The slide 35 is then moved back until the gripper carrier can be pivoted through 180 °. After this pivoting movement has been carried out, the slide 35 is moved back into the position shown in FIG. 11 and the empty sleeve 28a is pushed onto the spindle 27d . The full case is then placed in the case magazine 25 and a new empty case located in the case magazine is gripped. Subsequently, this empty sleeve is exchanged in principle in the same way for the full sleeve 31b placed on the spindle 27e. In Fig. 12 the gripper assembly is in the position in which the empty casing is slipped onto the spindle 27e. 13 shows a position in which the full tube withdrawn from the spindle 27e is fed to the neck magazine.

Obwohl das erfindungsgemäße Verfahren und die Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens ganz besondere Vorteile in Verbindung mit Vorspinnmaschinen aufweisen, kann dieses Verfahren und diese Vorrichtung in manchen Fällen auch bei Fertigspinnmaschinen mit Vorteil angewendet werden.Although the method according to the invention and the device for carrying out this process has very special advantages in connection with roving machines, this method and this device can in some cases also be used in finished spinning machines can be used to advantage.

Claims (2)

Patentansprüche 1. Verfahren zum Auswechseln von auf Spindeln aufgesteckten vollen Hülsen gegen leere Hülsen an Flügel-Vorspinnmaschinen, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: (a) Ergreifen einer Mehrzahl von leeren HÜlsen und einer gleichen Mehrzahl von vollen Hülsen durch eine Hülsengreifvorrichtung, (b) Abziehen der vollen Hülsen von den Spindeln, (8) Aufstecken der leeren Hülsen auf die Spindeln, (d) Ablegen der vollen Hülsen. Claims 1. A method for exchanging full tubes attached to spindles for empty tubes on wing roving machines, characterized by the following process steps: (a) gripping a plurality of empty tubes and an equal plurality of full tubes by a tube gripping device, (b) pulling off the full sleeves from the spindles, (8) pushing the empty sleeves onto the spindles, (d) removing the full sleeves. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die leeren Hülsen zeitlich vor den vollen Hülsen ergriffen werden. i Verfahren nach Anspruch 1 oder 2; dadurch gekennzeichnet, daß zuerst die auf den n-ten Spindeln, wo n eine ungerade Zahl ist, aufgenteckten vollen Hülsen gemäß den Verfahrensschritten a bis d ausgewechselt und anschließend die auf den (n+1)-ten Spindeln aufgesteckten vollen Hülsen gegen leere Hülsen ausgewechselt werden. 4. Verfahren nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß nach Beendigung des Auswechselns der Hülsen auf den n-ten Spindeln die Greifvorrichtung in Maschinenlängsrichtung um eine Spindelteilung verschoben wird, worauf anschliessend die Hülsen auf den (n+1)-ten Spindeln ausgewechselt werden. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die leeren Hälsen unmittelbar nach Ablegen der vollen Hülsen von der Greifvorrichtung ergriffen und während des folgenden Abzuges gehalten werden. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurdi gekennzeichnet, daß das Abziehen der vollen Hülsen durch Bewegen der Spindeln erfolgt. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die vollen Hälsen vor Beginn des Abziehvorganges in eine Stellung bewegt werden, die Über der beim Aufbau der Wicklung auftretend-en obersten Stellung liegt. 8. Hülsenwechselvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden AnsprÜche, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifvorrichtung eine Mehrzahl von Grei -feraggregaten aufweist, von denen jede zwei Hülsenhalter zum Ergreifen und gleichzeitigen Halten je einer leeren und einer vollen Hülse aufweist, daß ferner ein Hülsenmagezin zur Aufnahme der vollen und/oder leeren Hülsen und eine Programmsteuervorrichtung zur Steuerung des Hülsenwechselvorganges vorgesehen ist. g. Hülsenwechselvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Greiferaggregat mindestens einen, um eine zur Spindelachse parallele Achse drehbaren Greiferträger aufweist, an dem mindestens ein Hülsenhalter angeordnet ist, der vorzugsweise zwei im Abstand voneinander angeordnete Greiforgane aufweist, unddaß ferner eine Stellvorrichtung zum Schwenken des Greiferträgers vorgesehen ist. 10. HÜlsenwechselvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der radiale Abstand des Hülsenhalters von der Drehachse des Greiferträgers ungefähr dem halben Durchmesser der vollen HÜlee entspricht. 11. Hülsenwechselvorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Greiferträger zwei Hülsenhalter zur gleichzeitigen Halterung einer vollen und einer leeren Hülse aufweist. 12. Hülsenwechselvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hülsenhalter in Bezug auf die Drehachse des Greiferträgers ungefähr um 180 0 gegeneinander versetzt, radialsymetrisch angeordnet sind. 13. Hülsenwechselvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Greiferaggregate mittels einer Horizontal-Stellvorrichtung quer zu der Drehachse der Spindel und der Maschinenlängsachse lageverstellbar ist. 14. Hülsenwechselvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Hülsenmagazin auf der von den Spindeln abgewendeten Längsrückseite der Vorspinrunaschine angeordnet ist. 15. Hülsenwechselvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Greiferaggregate mittels einer Vertikal-Stellvorrichtung parallel zur Spindelachse hÖhenverstellbar sind. 16. Hülsenwechselvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Greiferaggregate gemeinsam parallel zur Maschinenlängsachse längsverschiebbar angeordnet und mittels eines Stellgliedes um mindestens die Länge einer-Spindelteilung lageverstellbar sind. 17. Hülsenwechselvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Hülsenmagazin parallel zur Spindelachse mittels eines Verstellgliedes höhenverstellbar ist. 18. HÜlsenwechselvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Hülsenmagazin Halteorgane zur Halterung der vollen und/oder leeren Hülsen aufweist. 19. Hülsenwechselvorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteorgane für die vollen und die leeren Hülsen in getrennten Horizontalebenen angeordnet sind, deren vertikaler Abstand mindestens der Länge einer Hülse entspricht. 20. Hülsenwechselvorrichtung nach einem der Ansprüche 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteorgane für die vollen und die leeren Hülsen während des Hülsenwechselvorganges in Längsrichtung der Vorspinnmaschine alternierend im Längsabstand einer halben Spindelteilung voneinander angeordnet sind, und daß vorzugsweise der Abstand zwischen den Ebenen, in denen die Halteorgane fÜr die vollen und die leeren Hülsen angeordnet sind, kleiner als die doppelte und größer als die einfache Hülsenlänge ist. 21. Hülsenwechselvorrichtung nach einem der Ansprüche 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet,daß die Halteorgene für die vollen und die leeren Hülsen während des Hülsenvorganges vertikal einander gegenüberstehend angeordnet sind und der-vertikale Abstand zwischen diesen Halteorganen vor- zugsweise mindestens der doppelten Hülsenlänge entspricht. 22. Hülsenwechselvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis dadurc-111 Sekernzeichnet, daE zur Bewegung der Spindelln während des Hülsenwechselvorganges ein Hilfsantrieb vorge- sehen der nach Abscha"1.1.-en des die Spindeln während des Abzuges auf- und abbewegenden lIntriebes einschaltbar ist.
23. Hülsenwechselvorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteorgane fÜr die leeren und/oder vollen Hülsen auf mindestens einem Transportband und/oder mindestens einer längsverschiebbaren Schiene, die mittels eines Transportantriebes um mindestens eine halbe Spindelteilung lageverstellbar ist, angeordnet sind. 24. Hülsenwechselvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifervorrichtung eine der Anzghl der Spindeln entsprechende Anzahl von Greiferaggregaten aufweist. 25. Hülse-nwechselvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifervorrichtung eine der halben Anzahl der Spindeln entsprechende Anzahl, von Greifer,aggregaten aufweist, die in Mascbinenlängsrichtung im Abstand von je zwei Spindelteilungen angeordnet sind. 26. Hülsenwechselvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Greiferaggregate an einem gemeinsamen, sich im wesentlichen über die Länge der Vorspinnmaschine erstreckenden Träger angeordnet sind. 27. Hülsenwechselvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Hülsenträgerwellen je ein Zahnrad angeordnet ist, wobei diese Zahnräder mit einer gemeinsamen Zahn- oder Gewindestange kämmen, deren Längslage durch ein Stellglied zur Steuerung der Schwenkbewegung der Hülsenträger verstellbar isl.-. 28. Hälsenwechselvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifervorrichtung -Z innerhalb der Vorspinnmaschine, vorzugsweise in cJem von den Älipindeln, den Streckwerken und dem Hälsenmagazin begrenzten Raum angeordnet ist.
2. The method according to claim 1, characterized in that the empty sleeves are taken before the full sleeves. i The method according to claim 1 or 2; characterized in that first the full sleeves exposed on the n-th spindles, where n is an odd number, are exchanged according to process steps a to d and then the full sleeves placed on the (n + 1) -th spindles are exchanged for empty sleeves will. 4. The method according to claim characterized in that after completion of the replacement of the sleeves on the n-th spindles, the gripping device is moved in the machine longitudinal direction by one spindle pitch, whereupon the sleeves on the (n + 1) -th spindles are replaced. 5. The method according to claim 1, characterized in that the empty necks are grasped by the gripping device immediately after the full sleeves have been deposited and are held during the subsequent withdrawal. 6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the removal of the full sleeves is carried out by moving the spindles. 7. The method according to claim 6, characterized in that the full necks are moved into a position before the start of the pulling process, which is above the uppermost position occurring during the construction of the winding. 8. sleeve changing device for carrying out the method according to one of the preceding claims, characterized in that the gripping device comprises -feraggregaten a plurality of Grei of which has a respective empty and a full sleeve each two sleeve holder for gripping and simultaneously holding in that furthermore a Hülsenmagezin for receiving the full and / or empty tubes and a program control device for controlling the tube changing process is provided. G. Tube changing device according to claim 8, characterized in that the gripper unit has at least one gripper carrier rotatable about an axis parallel to the spindle axis, on which at least one tube holder is arranged, which preferably has two gripping members arranged at a distance from one another, and that furthermore an adjusting device for pivoting the gripper carrier is provided. 10. sleeve changing device according to claim 9, characterized in that the radial distance of the sleeve holder from the axis of rotation of the gripper carrier corresponds approximately to half the diameter of the full sleeve. 11. sleeve changing device according to claim 9 or 10, characterized in that the gripper carrier has two sleeve holders for holding a full and an empty sleeve at the same time. 12. The tube changing device according to claim 11, characterized in that the two tube holders are arranged radially symmetrically offset from one another by approximately 180 ° with respect to the axis of rotation of the gripper carrier. 13. Tube changing device according to one of claims 8 to 12, characterized in that the gripper units can be adjusted in position transversely to the axis of rotation of the spindle and the longitudinal axis of the machine by means of a horizontal adjusting device. 14. Tube changing device according to one of claims 8 to 13, characterized in that the tube magazine is arranged on the longitudinal rear side of the roving machine facing away from the spindles. 15. Tube changing device according to one of claims 8 to 14, characterized in that the gripper units are adjustable in height parallel to the spindle axis by means of a vertical adjusting device. 16. Tube changing device according to one of claims 8 to 15, characterized in that the gripper units are arranged longitudinally displaceably parallel to the machine longitudinal axis and can be adjusted in position by at least the length of a spindle division by means of an actuator. 17. sleeve changing device according to one of claims 8 to 16, characterized in that the sleeve magazine is adjustable in height parallel to the spindle axis by means of an adjusting member. 18. Sleeve changing device according to one of claims 8 to 17, characterized in that the sleeve magazine has holding members for holding the full and / or empty sleeves. 19. A sleeve changing device according to claim 18, characterized in that the holding members for the full and empty sleeves are arranged in separate horizontal planes, the vertical distance of which corresponds to at least the length of a sleeve. 20. Tube changing device according to one of claims 18 or 19, characterized in that the holding members for the full and empty tubes during the tube changing process in the longitudinal direction of the roving machine are arranged alternately at a longitudinal distance of half a spindle pitch from one another, and that preferably the distance between the levels in which the holding members for the full and empty sleeves are arranged, smaller than twice and larger than the single sleeve length. 21. sleeve changing device according to one of claims 18 or 19, characterized in that the holding organs for the full and empty sleeves are arranged vertically opposite one another during the sleeve process and the vertical distance between these holding organs preferably corresponds to at least twice the sleeve length. 22. Sleeve changing device according to one of claims 8 to dadurc-111 Sekern marks, daE for the movement of the spindles an auxiliary drive is provided during the core change process see the after paragraph 1.1.-en of the spindles during of the trigger moving up and down can be switched on is.
23. Tube changing device according to one of claims 18 to 22, characterized in that the holding elements for the empty and / or full tubes are arranged on at least one conveyor belt and / or at least one longitudinally displaceable rail which is adjustable in position by at least half a spindle division by means of a transport drive are. 24. Tube changing device according to one of claims 8 to 23, characterized in that the gripper device has a number of gripper assemblies corresponding to the number of spindles. 25. Sleeve-nwechselvorrichtung according to any one of claims 8 to 23, characterized in that the gripper device has a half the number of spindles corresponding number of gripper units, which are arranged in Mascbinenlängsrichtung at intervals of two spindle pitches. 26. Tube changing device according to one of claims 8 to 25, characterized in that the gripper assemblies are arranged on a common carrier extending essentially over the length of the roving machine. 27. Tube changing device according to one of claims 9 to 26, characterized in that a gear is arranged on each of the tube carrier shafts, these gears meshing with a common toothed or threaded rod, the longitudinal position of which is adjustable by an actuator for controlling the pivoting movement of the tube carrier. -. 28. Neck changing device according to one of claims 8 to 27, characterized in that the gripper device -Z is arranged within the roving machine, preferably in space delimited by the Älipindeln, the drafting devices and the neck magazine.
DE19661535073 1966-02-08 1966-02-08 Method and device for changing tubes on roving machines Pending DE1535073A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ0012018 1966-02-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1535073A1 true DE1535073A1 (en) 1970-12-03

Family

ID=7622223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661535073 Pending DE1535073A1 (en) 1966-02-08 1966-02-08 Method and device for changing tubes on roving machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1535073A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3936518A1 (en) * 1989-11-02 1991-05-08 Rieter Ag Maschf Roving frame conveyor - has at height of flyer rail away from servicing side for bobbins and sleeves
DE19505050A1 (en) * 1995-02-15 1996-08-22 Zinser Textilmaschinen Gmbh Transport of bobbins and sleeves from roving frame to further station

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3936518A1 (en) * 1989-11-02 1991-05-08 Rieter Ag Maschf Roving frame conveyor - has at height of flyer rail away from servicing side for bobbins and sleeves
DE3936518C2 (en) * 1989-11-02 2001-10-11 Rieter Ag Maschf Leader machine
DE19505050A1 (en) * 1995-02-15 1996-08-22 Zinser Textilmaschinen Gmbh Transport of bobbins and sleeves from roving frame to further station

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1602951C3 (en) Multi-spindle drilling machine
DE2332044C3 (en)
DE4002405C2 (en)
EP0906458B1 (en) Roving frame with bobbin changing device
DE3630214C3 (en) Device for the automatic exchange of full bobbins for empty tubes on a pre-spinning machine (flyer doffer)
DE3722180C2 (en) Transfer machine
DE3928648A1 (en) SYSTEM WITH ONE OR MORE SPINNING MACHINES AND WITH AT LEAST ONE CHANGING CARRIAGE TO CHANGE CAN
DE3702265C2 (en) Method and device for exchanging bobbins and sleeves on roving machines
DE3533235A1 (en) BENDING PRESS
EP0310870A1 (en) Method and device for inserting filled roving bobbins
DE2844319C2 (en) Tool change facility
DE2119075C2 (en) Method and device for exchanging bobbins for sleeves in ring spinning and ring twisting machines
DE3733692C2 (en)
DE3334790A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REPLACING FULL COILS IN A CONTINUOUS SPINNING MACHINE
DE2221902A1 (en) Sleeve exchange device
DE3018628C2 (en) Device for the automatic winding of strand material, in particular wire
DE1535073A1 (en) Method and device for changing tubes on roving machines
CH667677A5 (en) METHOD FOR REPLACING COILS IN A SPINDING MACHINE.
EP0194594A2 (en) Thread and profile rolling machine
DE19505050C2 (en) Transport and transfer system between at least one roving machine and a downstream storage or processing area
DE2036023B2 (en) Transfer mechanism of workpieces - into and out of an operating position, controlled by a barrel-cam
DE10130467A1 (en) Textile production line has rail-mounted maintenance units on both sides of line
DE3425329C2 (en)
EP0388723B1 (en) Device for automatically exchanging groups of full bobbins for cores in a spinning machine
DE4407099A1 (en) Automatic doffer for ring spinning machine