DE1534271C - Tandem road roller - Google Patents

Tandem road roller

Info

Publication number
DE1534271C
DE1534271C DE1534271C DE 1534271 C DE1534271 C DE 1534271C DE 1534271 C DE1534271 C DE 1534271C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
road roller
roller
universal joint
frame parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Dipl.-Ing. 35OO Kassel Galter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BWS Technologie GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Tandemstraßenwalze, insbesondere Rüttelwalze, mit zwei oder mehreren Walzenkörpern, die versetzt .hintereinander in einem zweiteiligen Rahmen gelagert sind und bei der die beiden Rahmenteile durch ein kreuzgelenkartiges Kupplungsteil und einen hydraulischen Kolben-Zylinder-Antrieb verbunden sind, wobei der Kolben-Zylinder-Antrieb einerseits an dem Kupplungsteil und andererseits an einem Rahmenteil angreift.The invention relates to a tandem road roller, in particular a vibrating roller, with two or more Roller bodies, which are offset one behind the other in a two-part frame and in which the both frame parts by a universal joint-like coupling part and a hydraulic piston-cylinder drive are connected, the piston-cylinder drive on the one hand on the coupling part and on the other hand engages a frame part.

Derartige Walzen sollen beim Verdichten von Baugrund od. dgl. lenkbar sein. Fernerhin sollen sich die Walzenkörper den Bodenunebenheiten angleichen können. Eine bekannte Straßenwalze der eingangs genannten Art (USA.-Patentschrift 2 978 967), die dreiradartig gestaltet ist, weist zwei schwere Rahmenteile auf, von denen einer als einachsige Zugmaschine und der andere als sattelschlepperartige Anhängewalze ausgebildet ist. Die Anhängewalze ist zwischen seitlichen Walzenteilen der Zugmaschine mittels eines kreuzgelenkartigen Kupplungsteils angehängt. Das für die Verdichtung erforderliche Hauptgewicht bilden nicht die Walzenkörper, sondern die schweren Rahmenteile. Die Ausbildung der als Ballastkörper ausgebildeten Rahmenteile ist wegen ihres großen Gewichts aufwendig und erfordert ein wuchtiges Kupplungsteil, das zum Übertragen der auftretenden Lasten zwischen den Rahmenteilen einen hohlen Pfosten aufweist, der zur Aufnahme von zwei im Abstand voneinander angeordneten lotrechten Drehzapfen ausgebildet ist. Dieses aufwendige Kupplungsteil ist auch deshalb erforderlich, weil der Motor vor der Vorderachse angeordnet ist, so daß auf das Kupplungsteil zusätzlich Scherkräfte einwirken. Such rollers should be able to be steered when compacting subsoil or the like. Furthermore, should the roller bodies can adjust to the unevenness of the ground. A well-known road roller of the opening mentioned type (USA.-Patent 2 978 967), which is designed like a tricycle, has two heavy frame parts on, of which one as a single-axle tractor and the other as a tractor-type trailer roller is trained. The trailer roller is between the side roller parts of the tractor by means of a Universal joint-like coupling part attached. The main weight required for compaction do not form the roller body, but the heavy frame parts. The training of the ballast body trained frame parts is expensive because of their great weight and requires a massive Coupling part that has a hollow to transfer the loads occurring between the frame parts Has post which receives two spaced perpendicular pivot pins is trained. This complex coupling part is also necessary because the engine is arranged in front of the front axle, so that additional shear forces act on the coupling part.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird darin gesehen, die bekannte Tandemstraßenwalze so zu verbessern, daß die die Lagerung für die Walzenkörper bildenden Rahmenteile und deren Kupplungseinrichtung leichter und einfacher ausgebildet werden können.The object underlying the invention is seen in the known tandem road roller so to improve that the bearing for the roller body forming frame parts and their coupling device can be trained more easily and simply.

Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Erfindung darin, daß die beiden Rahmenteile U-förmig mit unterschiedlich langen Schenkeln und das Kupplungsteil als ein eine Baueinheit bildendes Kreuzgelenk ausgebildet sind, daß die kurzen Schenkel der Rahmenteile mittels des Kreuzgelenkes verbunden sind und die auf den längeren Schenkeln fliegend gelagerten Walzenkörper den überwiegenden Teil des Gewichtes der Straßenwalze bilden.This object is achieved according to the invention in that the two frame parts are U-shaped with legs of different lengths and the coupling part are designed as a structural unit forming universal joint that the short legs of the Frame parts are connected by means of the universal joint and the overhung on the longer legs mounted roller body form the predominant part of the weight of the road roller.

Diese Ausbildung hat den Vorteil, daß die Rahmenteile werkstoffsparend und mithin preisgünstig und das Kupplungsteil infolge der geringen Beanspruchung leicht und kompakt gestaltet werden können. Bei dieser auch " für kleinere Straßenwalzen geeigneten Ausbildung können die das Hauptgewicht der Straßenwalze ausmachenden Walzenkörper sehr schnell ausgewechselt werden, weil sie ohne Behinderung nach einer Seite von den Rahmenteilen abgezogen werden können.This training has the advantage that the frame parts are material-saving and therefore inexpensive and the coupling part can be made light and compact due to the low stress. at this training, which is also suitable for smaller road rollers, can be the main weight of the The roller bodies which make up the road roller can be replaced very quickly because they are unobstructed can be removed from the frame parts on one side.

Eine vorteilhafte und einfache Ausgestaltung des Kreuzgelenkes wird nach der Erfindung darin gesehen, daß das Kreuzgelenk aus einem U-förmigen Bügel und einem einen waagerechten und einen senkrechten Bolzenteil aufweisenden Kreuzbolzen besteht und daß der den waagerechten Bolzenteil aufnehmende Bügel mit dem einen Rahmenteil und der senkrechte Bdlzenteil mit dem anderen Rahmenteil verbunden ist.An advantageous and simple embodiment of the universal joint is seen according to the invention in that that the universal joint consists of a U-shaped bracket and one horizontal and one vertical Bolt part having cross bolts and that the horizontal bolt part receiving Bracket with one frame part and the vertical bolt part with the other frame part connected is.

Der waagerechte Bolzenteil des Kreuzbolzens kann an einem Ende über den U-förmigen Bügel hinausragen und mit einem weiteren senkrechten Bolzen versehen sein, an den die Kolbenstange des hydraulischen Kolben-Zylinder-Antriebes angreift, dessen Zylinder an dem, in Fahrtrichtung gesehen, vorderen Rahmenteil angreift.The horizontal bolt part of the cross bolt can protrude at one end over the U-shaped bracket and be provided with another vertical bolt to which the piston rod of the hydraulic Piston-cylinder drive engages, the cylinder of which, viewed in the direction of travel, is at the front Attacks frame part.

Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 4 bis 6.Further features of the invention are the subject of claims 4 to 6.

ίο In der Zeichnung ist die Tandemstraßenwalze nach der Erfindung schematisch in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 die Draufsicht und
F i g. 2 die Ansicht von vorn auf die Walze, teilweise im Schnitt.
In the drawing, the tandem road roller according to the invention is shown schematically in an exemplary embodiment. It shows
F i g. 1 the top view and
F i g. 2 the front view of the roller, partly in section.

Ein vorderer Walzenkörper 1 und ein hinterer Walzenkörper 2 sind mittels eines kastenförmigen Walzenrahmens 5 miteinander verbunden. Der Walzenkörper 1 kann mit einer Rütteleinrichtung versehen sein, und der Walzenkörper 2 wird von einem Motor 4 über ein Getriebe 3 und einem aus Kette, Ritzel und Zahnkranz bestehenden Zahnkettentrieb 13 angetrieben.A front roller body 1 and a rear roller body 2 are by means of a box-shaped Roller frame 5 connected to one another. The roller body 1 can be equipped with a vibrating device be provided, and the roller body 2 is made up of a motor 4 via a gear 3 and one Chain, pinion and ring gear existing toothed chain drive 13 is driven.

Der Walzenrahmen 5 ist in zwei U-förmige Rahmenteile 6 und 7 unterteilt, wobei jeder Rahmenteil zwei unterschiedlich lange Schenkel 6« und 6 b bzw. la und Ib aufweist. Die kürzeren Schenkel 6α und la sind mittels eines Kreuzgelenkes 11 verbunden. Dieses Kreuzgelenk besteht aus einem U-förmigen Bügel 12, der mit dem kurzen Schenkel la des Rahmenteiles 7 fest verbunden ist, und einem Kreuzbolzen 9, der aus einem waagerechten Bolzenteil 9 a und einem senkrechten Bolzenteil 9 b besteht. Der senkrechte Bolzenteil 9 b ist mit dem Rahmenteil 6 drehbar verbunden und bildet die lotrechte Drehachse für den Walzenrahmen 5, wogegen der waagerechte Bolzenteil 9 a drehbar indem U-förmigen Bügel 12 gelagert ist und die waagerechte Drehachse für den Walzenrahmen 5 bildet. Der waagerechte Bolzenteil 9 a ist über den Bügel 12 hinaus verlängert und mit einem weiteren senkrechten Bolzen 8 versehen, an den die Kolbenstange 10 eines hydraulischen Zylinders 15 angreift, dessen anderes Ende an dem Rahmenteil 6 befestigt ist. ( The roller frame 5 is divided into two U-shaped frame parts 6 and 7, each frame part having two legs 6 'and 6b or 1a and 1b of different lengths. The shorter leg 6α and la are connected by means of a universal joint. 11 This universal joint consists of a U-shaped bracket 12, which is firmly connected to the short leg la of the frame part 7, and a cross pin 9, which consists of a horizontal bolt part 9 a and a vertical bolt part 9 b . The vertical bolt part 9 b is rotatably connected to the frame part 6 and forms the vertical axis of rotation for the roller frame 5, whereas the horizontal bolt part 9 a is rotatably supported by the U-shaped bracket 12 and forms the horizontal axis of rotation for the roller frame 5. The horizontal bolt part 9 a is extended beyond the bracket 12 and is provided with a further vertical bolt 8 on which the piston rod 10 of a hydraulic cylinder 15 engages, the other end of which is attached to the frame part 6. (

Die Walzenkörper 1 und 2 sind auf den längeren Schenkeln 6 b und 7 b des Walzenrahmens 5 fliegend gelagert. Hierzu sind auf den längeren Schenkeln 6 b Lager 16 vorgesehen.The roller bodies 1 and 2 are overhung on the longer legs 6 b and 7 b of the roller frame 5. For this purpose, bearings 16 are provided on the longer legs 6 b.

Der Walzenkörper 1 kann aus der durch die feste Lagerung des hinteren Walzenkörpers 2 gegebenen horizontalen Ebene herausschwenken, ohne daß die Lenkeigenschaft der Straßenwalze behindert wird. Da das zur Verdichtung erforderliche Gewicht unmittelbar in den Walzenkörpern 1 und 2 untergebracht ist, trägt der Walzenrahmen 5 nur den Motor 4, das Getriebe 3 und das Führerhaus 14. Der Walzenrahmen 5 nimmt nur Zug- und Bremskräfte auf und ist damit wenig beansprucht.
Die Befestigung der Kolbenstange 10 des Zylinders 15 an dem Bolzen 8 erlaubt eine Pendelbewegung des Walzenkörpers 1. Damit können sich die beiden Walzenkörper! und 2 den Unebenheiten des Geländes anpassen, ohne daß Verwindungskräfte in den Walzenrahmen 5 gelangen.
The roller body 1 can pivot out of the horizontal plane given by the fixed mounting of the rear roller body 2 without the steering properties of the road roller being hindered. Since the weight required for compaction is housed directly in the roller bodies 1 and 2, the roller frame 5 only carries the motor 4, the gearbox 3 and the driver's cab 14. The roller frame 5 only absorbs tensile and braking forces and is thus little stressed.
The attachment of the piston rod 10 of the cylinder 15 to the bolt 8 allows a pendulum movement of the roller body 1. The two roller bodies! and 2 adapt to the unevenness of the terrain without twisting forces entering the roller frame 5.

Die Walzenkörper 1 und 2 sind im Ausführungsbeispiel zweiteilig dargestellt, sie können aber auch aus einem Stück bestehen.The roller bodies 1 and 2 are shown in two parts in the exemplary embodiment, but they can also consist of one piece.

Brennstoff, Kühlwasser und öl sind im Walzen-Fuel, cooling water and oil are in the roller

rahmen 5 untergebracht, der zu diesem Zweck als hohler Kastenträger ausgebildet ist.frame 5 housed, which is designed for this purpose as a hollow box girder.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Tandemstraßenwalze, insbesondere Rüttelwalze, mit zwei oder mehreren Walzenkörpern, die versetzt hintereinander in einem zweiteiligen Rahmen gelagert sind und bei der die beiden Rahmenteile durch ein kreuzgelenkartiges Kupplungsteil und einen hydraulischen Kolben-Zylinder-Antrieb verbunden sind, wobei der Kolben-Zylinder-Antrieb einerseits an dem Kupplungsteil und andererseits an einem Rahmenteil angreift, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Rahmenteile (6, 7) U-förmig mit unterschiedlich langen Schenkeln (6a, 6 b bzw. Ta, Tb) und das Kupplungsteil als ein eine Baueinheit bildendes Kreuzgelenk (11) ausgebildet sind, daß die kurzen Schenkel (6a, Ta) der Rahmenteile (6, T) mittels des Kreuzgelenkes (11) verbunden sind und die auf den längeren Schenkeln (6 b, Tb) fliegend gelagerten Walzenkörper (1, 2) den überwiegenden Teil des Gewichts der Straßenwalze bilden.1. Tandem road roller, in particular vibrating roller, with two or more roller bodies, which are mounted offset one behind the other in a two-part frame and in which the two frame parts are connected by a universal joint-like coupling part and a hydraulic piston-cylinder drive, the piston-cylinder drive engages on the one hand on the coupling part and on the other hand on a frame part, characterized in that the two frame parts (6, 7) are U-shaped with legs of different lengths (6a, 6b or Ta, Tb) and the coupling part as a universal joint forming a unit (11) are designed such that the short leg (6 a, Ta) of the frame parts (6, T) are connected by means of the universal joint (11) and on the longer legs (6 b, Tb) cantilevered roller body (1, 2 ) make up the majority of the weight of the road roller. 2. Tandemstraßenwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kreuzgelenk (11) aus einem U-förmigen Bügel (12) und einem einen waagerechten und einen senkrechten Bolzenteil (9 a, 9 b) aufweisenden Kreuzbolzen (9) besteht und daß der den waagerechten Bolzenteil (9 a) aufnehmende Bügel (12) mit dem einen Rahmenteil (7) und der senkrechte Bolzenteil mit dem anderen Rahmenteil (6) verbunden ist.2. Tandem road roller according to claim 1, characterized in that the universal joint (11) consists of a U-shaped bracket (12) and a cross pin (9) having a horizontal and a vertical pin part (9 a, 9 b) and that the horizontal bolt part (9 a) receiving bracket (12) is connected to one frame part (7) and the vertical bolt part is connected to the other frame part (6). 3. Tandemstraßenwalze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der waagerechte Bolzenteil (9 a) an einem Ende über den U-förmigen Bügel (12) hinausragt und mit einem weiteren senkrechten Bolzen (8) versehen ist, an den die Kolbenstange (10) des hydraulischen Kolben-Zylinder-Antriebs angreift, dessen Zylinder (15) an dem, in Fahrtrichtung gesehen, vorderen Rahmenteil (6) angreift.3. Tandem road roller according to claim 2, characterized in that the horizontal bolt part (9 a) protrudes at one end over the U-shaped bracket (12) and is provided with a further vertical bolt (8) to which the piston rod (10) of the hydraulic piston-cylinder drive engages, the cylinder (15) of which engages the front frame part (6) as seen in the direction of travel. 4. Tandemstraßenwalze nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse des waagerechten Bolzenteiles (9 α) des Kreuzgelenkes (11) in der waagerechten Mittelebene der Rahmenteile (6, 7) liegt und die Drehachse des zugehörigen Walzenkörpers (2) senkrecht schneidet.4. Tandem road roller according to claim 2 or 3, characterized in that the axis of the horizontal bolt part (9 α) of the universal joint (11) in the horizontal central plane the frame parts (6, 7) and the axis of rotation of the associated roller body (2) is perpendicular cuts. 5. Tandemstraßenwalze nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenteile (6, 7) als Kastenträger ausgebildet sind.5. Tandem road roller according to one of claims 1 to 4, characterized in that the Frame parts (6, 7) are designed as box girders. 6. Tandemstraßenwalze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kastenträger zum Aufnehmen von Brennstoff, Kühlwasser und Öl ausgebildet sind.6. tandem road roller according to claim 5, characterized in that the box girders for Receiving fuel, cooling water and oil are designed. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1808702B2 (en) Radaufhängung für ein motorangetriebenes Radpanzerfahrzeug
DE1168775B (en) Chassis for multi-axle, especially three-axle vehicles
DE3702818A1 (en) TRACK CHAIN ARRANGEMENT FOR CONVERTING A WHEELED VEHICLE INTO A CHAIN VEHICLE
DE10202956B4 (en) Support structure for a drive unit of a motor vehicle
DE2162055C3 (en) Pulling device with steering assistance for a device that can be attached to wheeled or caterpillar vehicles
DE2711214A1 (en) Auxiliary drive for non-driven wheels of motor vehicle - has low speed hydraulic motor with drive gears of metal, plastics or hard rubber
DE1804767B2 (en) Telescopic mast for forklift truck - has central and side cylinders with chains supports eliminating eccentric bending
EP1925754B1 (en) Rail-road excavator
DE1919978A1 (en) Vehicle propulsion
DE583358C (en) Crawler chassis for heavy vehicles
DE1534271C (en) Tandem road roller
DE3638421A1 (en) MULTIPURPOSE VEHICLE SUITABLE FOR DRIVING ON ROADS AND RAILS
DE19710172A1 (en) Combine harvester with central gearing powering shafted end gears
DE10315145B3 (en) Long vehicle used as a semitrailer has a front longitudinal frame part which rotates opposite a further longitudinal frame part in the longitudinal axis direction of a longitudinal frame from a middle position to both sides
DE1534271B (en) Tandem road roller
DE1942375B2 (en) Scraper vehicle with a scraper chain conveyor
DE565021C (en) As a hollow body designed caterpillar guide frame for motor vehicles
DE870365C (en) Axle lifting device for road vehicles
AT165737B (en) Tracked vehicle
DE1293042B (en) Single-axle drive set that can be added to a multi-axle vehicle
DE2203530C2 (en) Machine for milling off road surfaces
EP0231555A1 (en) Coupling device between a truck and a trailer
DE2553204A1 (en) CONTROL DEVICE FOR ROAD ROLLERS
DE730827C (en) Wheel support for all-terrain vehicles
AT260787B (en) Loading device