DE1532532A1 - Closing head for attaching closing lids to containers - Google Patents

Closing head for attaching closing lids to containers

Info

Publication number
DE1532532A1
DE1532532A1 DE19661532532 DE1532532A DE1532532A1 DE 1532532 A1 DE1532532 A1 DE 1532532A1 DE 19661532532 DE19661532532 DE 19661532532 DE 1532532 A DE1532532 A DE 1532532A DE 1532532 A1 DE1532532 A1 DE 1532532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve part
closing
closing head
container
head according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661532532
Other languages
German (de)
Inventor
Glanville Davies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thomas Hunter Ltd
Original Assignee
Thomas Hunter Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomas Hunter Ltd filed Critical Thomas Hunter Ltd
Publication of DE1532532A1 publication Critical patent/DE1532532A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/14Rigid discs or spherical members adapted to be held in sealing engagement with mouth of container, e.g. closure plates for preserving jars
    • B65D51/145Rigid discs or spherical members adapted to be held in sealing engagement with mouth of container, e.g. closure plates for preserving jars by means of an additional element connected directly to the container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Thomas Hunter Limited, Rugby, Warwickshire, EnglandThomas Hunter Limited, Rugby, Warwickshire, England

Schließkopf zum Aufbringen von Verschlußdeckeln aufClosing head for attaching caps

Behältern.Containers.

Die Erfindung betrifft das Aufbringen von mit Rand versehenen Verschlußdeckeln auf Behältern, beispielsweise Marmeladegläsern oder dergl., welche rund um die Behältermündung ein Halteprofil aufweisen, gegen welches der Deckelrand im Verlaufe des Schließvorganges zur Bildung eines Poraschlusßes gedrückt wird. Schließköpfe zur Ausführung dieser Verformung des Deckelrandes unmittelbar auf dem Behälter selbst sind bereits bekannt.The invention relates to the application of with a rim provided closure lids on containers, such as jam jars or the like. Which around the Container mouth have a retaining profile against which the lid edge in the course of the closing process to Formation of a Poraschlusßes is pressed. Closing heads for performing this deformation of the lid edge directly on the container itself are already known.

909306/0099909306/0099

JlJl

Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, einen Schließkopf der soeben kurz beschriebenen ./irkungs'.veise mit einem neuen Aufbau zu schaffen, dessen Herstellungsund Unterhaltskosten bedeutend Mlliger sind als bei den bisher bekannten Schließköpfen. Im einzelnen soll ein Schließkopf der besagten Art geschaffen werden, welcher eine außerordentlich geringe Anzahl bewegter Teile aufweist und leicht sauber zu halten ist, insbesondere was diejenige^ Flächen betrifft, v/elche unmittelbcr in die Nähe der Behältermündung gelangen und folglich leicht durch den Behälterinhalt, beispielsweise Marmelade oder dergl., verschmutz werden können.In contrast, it is the object of the invention to provide a closing head of the ./effect.veise with a new body, the production and maintenance costs of which are significantly lower than with the previously known locking heads. In detail, a closing head of the aforementioned type is to be created, which has an extremely small number of moving parts and is easy to keep clean, especially as far as those areas are concerned, which are directly in get close to the container mouth and consequently easily through the container contents, for example jam or the like., can become dirty.

In seiner einfachsten IPorm hst ein Schließkopf normalerweise die Gestalt eines Ringes oder einer u'll^e aus Metall, deren Innenfläche mit geeigneten 7or,';pr':ni.;en versehen ist, mittels welcher der Deckelrand an L s'',irr;·:ί;οη Stellen längs des Deckelumfanges nach innen gear';.;/:t v/erden soll. Dieser Ring oder diese Hülse wir! nach .Ui'--setaen des Dackels ε-uf die Behältermündung einfach über den Deckel nnch unten geschoben und drückt aufgrund seiner besonderen, .-enonen Abmessungen den am Deckelrand befindlichen V/ulst :.3oh innen gegen die Außenv/andung dar Be- In its simplest form, a closing head usually takes the form of a ring or a metal u'll ^ e, the inner surface of which is provided with suitable 7or, ';pr':ni.; En, by means of which the lid edge is attached to L s '', irr; ·: ί; οη places along the circumference of the lid inwards gear ';.; /: tv / should be earthed. This ring or this sleeve is us! After the dachshund is placed on the container mouth, it is simply pushed over the lid and, due to its special dimensions, presses the v / ulst on the lid edge:

909886/0099 ^909886/0099 ^

hältermündung. .Vie bereits erwähnt, kann diese Außenwandung ein geoimetes Halteprofil aufweisen, welches mit den De eic eirund wulst zusammenwirkt und seinerseits die Form eines einfachen, die Behältermündung umgebenden V/ulstes hat. Diese verhältnismäßig primitive Form eines Schließkopfes arbeitet jedoch nicht sehr zufriedenstellend, da bezüglich der Abmessungen der zu verschließenden Behälter strenge Toleranzen eingehalten werden müssen, insbesondere wenn es sich um Glasgefäße handelt. Hat beispielsweise die 3ehältermündung eine geringe Übergröße oder ist die Behältermündung nicht genau kreisförmig, so daß ihr Durchmesser in einer Richtung größer als zulässig ist, so wird beim Einführen der Behältermündung zusammen mit dem darauf aufgesetzten Verschluß- ■ deckel in das Hülsenteil des Schließkopfes der Glasbehälter zerbrochen.container mouth. As already mentioned, this outer wall can have a geoimetes holding profile, which cooperates with the De eic eirund bead and in turn the shape of a simple one surrounding the container mouth V / ulstes has. This relatively primitive form of a Closing head does not work very satisfactorily, however, because of the dimensions of the to be closed Containers have to adhere to strict tolerances, especially when it comes to glass vessels. For example, if the mouth of the container is slightly oversized or the container mouth is not precisely circular so that its diameter is larger in one direction than is permissible, when inserting the container mouth together with the closure placed on it Broken lid in the sleeve part of the closing head of the glass container.

Um diese Schwierigkeit nun zu überwinden, hat man im allgemeinen federnde Elemente im Schließkopf angeordnet. Diese können die Form von Druckfingern haben. Ungeachtet der jeweiligen verwendeten Form der Federelemente arbeiten diese Schließköpfe jedoch im allgemeinen derart, daß zunächst der Schließkopf mit BezugIn order to overcome this difficulty, resilient elements have generally been arranged in the closing head. These can be in the form of pressure fingers. Regardless of the particular shape of the spring elements used, however, these closing heads generally work such that first the closing head with reference

S09886/0099S09886 / 0099

auf den auf die Behältermundung aufgesetzten Deckel ausgerichtet wird, .vorauf eine Einrichtung in Tätigkeit tritt, '.velclie bestimmte j?eile des Schließkopfes radial nach innen bewegt, so daß diese gerben den Deckelrand drücken, -.vobei diese Einrichtung die notwendigen Federungseigensclr^ften aufweisen muß. Hierauf wird die ausgeführte Bewegung umgekehrt, so daß der Deckel freigegeben ψ wird und der verschlossene Behälter von dom Schließkopf zurückgezogen v/sraen kann. In bestimmten Fällen hat dar mit dem Behälterdeckel in Berührung kommende Teil des .'Schließkopfes auch die Form einer Gummiliülse, deren Innendurchmesser größer als der Deckelaußendurchi.iesser ist und welche zum Zwecke des iiachinnenpressens des Deckelrandes ihrerseits nach innen gedruckt wird.is aligned with the lid placed on the container mouth, .before a device comes into operation, '.velclie certain parts of the closing head are moved radially inwards so that they press the lid edge, -this device has the necessary spring properties must have. Thereafter, the movement carried out is reversed, so that the lid is ψ released and the sealed container of dom closing head retracted v can sraen /. In certain cases, the part of the closing head that comes into contact with the container lid is also in the form of a rubber sleeve, the inner diameter of which is greater than the outer diameter of the lid and which in turn is pressed inwards for the purpose of pressing the lid edge inside.

Ferner ist es bekannt, einen Schließkopf mit federnd an dem Behälterdeckel angreifenden Elementen auszurüsten, ohne daß Betätigungsvorrichtungen zur radialen Einwärtsbewegung dieser Elemente vorgesehen sind. In diesem Fall gleicht dor Schließkopf mehr der oben beschriebenen primitiven Schließkopfbauart, jedoch mit dem Unterschied, daß nunmehr die metallische Hülse mit LängsschlitzenIt is also known to equip a closing head with elements that act resiliently on the container lid, without actuating devices for moving these elements radially inward. In this case the locking head is more like the primitive locking head design described above, but with the difference, that now the metallic sleeve with longitudinal slots

909886/0099909886/0099

versehen ist, welche diese Hülse in einen Kranz auslegerartig ausgebildeter Druckfinger aufteilen. Die Behältermündung mit dem darauf aufgesetzten Deckel wird dann wieder in das Hülsenteil des Schließkopfes eingeführt, welches derart kegelig abgeschrägt ist, daß der betreffende Behälterdeckel in einer bestimmten Bewegun&sphase innen an dem Kranz der Druckfinger anliegt. Sine weitere Bewegung des Deckels in das Hülsenteil hinein führt dazu, daß die Druckfinger nach außen gedrängt werden und eine entsprechende, radial nach innen gerichtete Gegenkraft auf den Deckelrand ausüben, wodurch die gev/ünschte Verschließwirkung erzeugt wird. Auch diese Art Schließköpfe arbeitet nicht zufriedenstellend, da durch das Fehlen einer Betätigungsvorrichtung zur Freigabe des Deckels aus den ihn verformenden Elementen des ochließkopfes die Gefahr besteht, daß der Deckel beim Entfernen des betreffenden Behälters aus dem Schließkopf wieder abgezogen wird.is provided, which divide this sleeve into a wreath of cantilever-like pressure fingers. The container mouth with the lid placed on it is then reinserted into the sleeve part of the closing head, which is tapered in such a way that the relevant Container lid in a certain movement & phase the pressure finger rests on the inside of the wreath. The further movement of the lid into the sleeve part leads to that the pressure fingers are urged outwards and a corresponding, radially inwardly directed counterforce Exercise on the edge of the lid, creating the desired locking effect. This kind of locking head, too does not work satisfactorily because of the lack of an actuator to release the Lid made of the deforming elements of the closing head there is a risk that the lid will come back when the container in question is removed from the closing head is deducted.

Alle diese Schwierigkeiten v/erden nunmehr mittels des erfindungsgemäßen Schließkopfes überwunden, welcher außerordentlich zufriedenstellend arbeitet.All these difficulties are now overcome by means of the closing head according to the invention, which works extremely satisfactorily.

909886/0099909886/0099

Die Erfindung geht von einen Schließkopf iiun .oifbringen von mit Hand versehenen Verschlui3deckelii -';uf längs iiirer Mündung H'ilteprofile auf v/eisende BeLhI υ·;ΐ· aus, der mit einem inneren hohlkegelartig ausgebildet-in, ringförmigen Hülsenteil ao.vie mit einer Betätigungsvorrichtung zur Erzeugung einer axialen Relativbewegung zwischen dem Hülsenteil und dem auf den jeweils zu verschließenden Behälter aufgesetzten Verschlußdeckel vorsehen ist, mittels welcher dessen Deckelrfnd l'orrrischlüssig gegen den Behälter gedrückt '»vird. Der .-^rui.isätzliche Aufbau des erfindungsgemäßen Schließkopfes ähnelt also der eingangs beschriebenen, primitiven Schließkopf form.The invention is based on a closing head iiun of hand-provided locking lids - '; uf along the mouth H'ilteprofile on v / iron BeLhI υ ·; ΐ · from, which with an inner hollow cone-like shape-in, annular sleeve part ao.vie with an actuating device to generate an axial relative movement between the sleeve part and the one to be closed Container attached closure lid is to be provided, by means of which its lid rim l'orrrischlüssig pressed against the container. The .- ^ rui. Additional Structure of the closing head according to the invention thus resembles the primitive shape of the closing head described at the beginning.

Die oben angegebene Aufgabe wird genau der ;2rf dadurch gelöst, d'iß d^s genannte ringförmige H'il.ienteil aus einem zähen, federnden Kunststoff besteht.The above task will be exactly the; 2rf solved by the ring-shaped helical part consists of a tough, resilient plastic.

Dieser Kunststoff paßt sich an Bandabweichungen der Behältei'mündung bar;, des daran befindlichen Hslteprofiles an. Zu dem genannten Zweck geeignete Kunststoffe haben vorzugsweise einen Reibungskoeffizienten gegenüber ."etali. Hier sind insbesondere Hylori undThis plastic adapts itself to deviations in the band of the container mouth, of the sleeve profile located thereon at. Plastics suitable for the stated purpose preferably have a coefficient of friction opposite. "etali. Here, in particular, are Hylori and

6 -6 -

BADBATH

Polytetrafluorethylen als besonders geeignet suPolytetrafluoroethylene as particularly suitable see below

JJiii wesentlicher Vorteil des .Schließkopf e.:· tjemüß der Ürfiirhuis ist es, d'*ß nit diesen oclilie'ikopf mit Randwulst versehene Deckel auf Behälter mit ochp'-<ubgewinde aufgebracht werden können. ±l±n lor.-irtic'sr Jchließvor&i'n^ würde, wenn er mittels eirxes starren LIeti 11-H'ilsenteiles nusq-efüiirt -,vürde, be^'i^licli der Abmessungen des Gewindes zu fast unüberwindbaren Schwierigkeiten fülaren, da nn denjenigen otellen, an welclien drs Gewinde unter den Deckeli^ndwulst hineinläuft, dieser Randwulst zwischen dem Gewinde und dem Schließkopf selbst unvermeidbar aus.'iiniaencedrückt wird. Dieser Vor^'-nr des Zusammendr:!ckunc findet bei normalen 3ehält<->rn nach Art de:- Mariiieladegläser, welche einen jl«ichförniGen V/ulst rund um die Behälterniindung aufweisen, nicht st-tt, da im letzteren Falle der Randwulst einfach unterhalb des Behältermündungswulstes nach innen gedrückt wird. Demgegenüber kann mittels eines Schließkopfes gemäß der Erfindung, welcher mit einem Hülsenteil aus Ilylon oder einem ähnlichen ./erkstoff ausgerüstet ist, ein mit Randwulst versehener Verschlußdeckel auf Behälter aufgebracht werden, welche mehrgängige Schraubgewinde auf-The essential advantage of the closing head e.: ± l ± n lor.-irtic'sr Jchloßvor &i'n ^ would, if he nusq-efüiirted by means of a rigid LIeti 11-H'ilsteiles -, would, be ^ 'i ^ licli of the dimensions of the thread lead to almost insurmountable difficulties, since in those places where the thread runs under the lid bead, this edge bead between the thread and the closing head itself is inevitably squeezed out. This ago ^ '- number of Zusammendr: ckunc found in normal 3ehält <-> rn on the type de - Mariiieladegläser which Ulst around the Behälterniindung have a jl "ichförniGen V /, non-st-tt because of the latter case Edge bead is simply pressed inwards below the container mouth bead. In contrast, by means of a closing head according to the invention, which is equipped with a sleeve part made of Ilylon or a similar material, a sealing lid provided with a beaded edge can be applied to containers which have multiple screw threads.

- 7 -90 9 886/0099 BAD- 7 -90 9 886/0099 BAD

weisen. Ferner ist ein Aufbringen auf Behälter mit kontinuierlichem Schraubgewinde sowie auf Behälter nach Art der normalen Marmeladegläser möglich.point. Application to containers is also possible continuous screw thread as well as on containers in the manner of normal jam jars.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil eines Schließkopfes gemäß der Erfindung besteht in der leichten Auswechselbarkeit -bzw.- Vertauschbarkeit und den außerordentlich geringen Kosten des wesentlichen, mit dem Verschlußdeckel in. Berührung kommenden !Teiles, Außerdem können auch Verschlußdeckel in einfacher Weise aufgebracht werden, welche von der Kreisform abweichen. Die Innenwaidung des erfindungsgemäßen Hülsenteiles kann glatt oder derart mit einer geeigneten Zahnung versehen sein, daß der Deckel an bestimmten, im Abstand voneinander angeordneten Stellen des Deckelumfanges nach innen gedrückt wird ο Für Behältermündungen mit kreisförmigem Querschnitt hat das aus Kunststoff gefertigte Hülsenteil vorzugsweise im wesentlichen die Gestalt eines Hohlzylinders, dessen Lichte sich nach einer Seite hin kegelig erweitert. Another major advantage of a closing head according to the invention consists in the easy interchangeability -or- interchangeability and the extraordinary low cost of the essential part that comes into contact with the sealing cap, in addition, can also closure lids can be applied in a simple manner, which deviate from the circular shape. The interior lining the sleeve part according to the invention can be smooth or provided with suitable teeth, that the lid on certain, spaced apart Adjusting the circumference of the lid is pressed inwards ο For container mouths with a circular cross-section the sleeve part made of plastic preferably has essentially the shape of a hollow cylinder, whose light widens conically on one side.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einiger Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beiliegendenIn the following, the invention is illustrated by means of some embodiments with reference to the enclosed

9098 86/0099 BADOBiQlML9098 86/0099 BADOBiQlML

Zeichnungen beispielsweise beschrieben. In den Zeichnungen stellen dar:Drawings described for example. In the drawings show:

Figur 1 eine teilweise im Schnitt gezeichnete Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Schließkopfes und eines zu verschließenden Behälters,Figure 1 is a partially sectioned side view of a locking head according to the invention and a container to be closed,

Figur 2 eine perspektivische Ansicht desFigure 2 is a perspective view of the

unteren Endes eines Schließkopf-Hülsenteiles gemäß der Erfindung und 'lower end of a closing head sleeve part according to the invention and '

Figur 3 ■ eine ähnliche perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform eines Schließkopf-Hülsenteiles gemäß der Erfindung.Figure 3 ■ a similar perspective view another embodiment of a closing head sleeve part according to the invention.

Der erfindungsgemäße Schließkopf weist eine federbelastete Druckplatte 1 auf, welche an dem unteren Ende eines Stempels 2 angeordnet ist und zum Festhalten eines mit einem Bördelrand (dieser Bördelrand kann nach innenThe closing head according to the invention has a spring-loaded pressure plate 1, which is arranged at the lower end of a stamp 2 and for holding one with a beaded edge (this beaded edge can inwardly

- 9 "* BAD ORIGINAL- 9 "* ORIGINAL BATHROOM

988&/Ö099 - .988 & / Ö099 -.

oder nach außen gerollt sein) versehenen Verschluß— dackels ,3 -auf der Mündung 4- eines ■■■ Glasbehälter a während eines .7er 3 anließ, vor ganzes-dient·· Außerdem .v/eist dor Schließkopf ein Ro.hrstück 5 'iuf, an dessen unterein rJxide mittels einer Schraubmuffe 6 ein aus liylon.beafreaindes HülsenDeil-'7 festgesponnt ist. Dieses Hülsonbail weist t an seinem oberen Ende einen mit dex* genannten Sohraubmuffe 5" zusammenv/irkenden Außenflon-sch auf und ervyeitort sich an seinem unteren Ende 3 trichternr-ji^ <mi dem oben bereits angegeoenen Zwecke. Bei dem Schließvorgang schiebt sich der Schließkopf über die 3ehülterm;.bidung ZK (oder es v/ird der Behälter nach oben bev/egt) .-or rolled outwards) provided locking dachshund, 3 - on the mouth 4- of a ■■■ glass container a during a .7er 3, in front of the whole-serves ·· In addition, the locking head is a tubular piece 5 ' iuf, on the lower part of which a sleeve part-'7 made of liylon.beafreaindes is spun on by means of a screw socket 6. This Hülsonbail has at its upper end a sohraubmuffe 5 "cooperating with dex * and is funneled at its lower end 3 funnel-ji ^ <for the purpose already mentioned above. During the closing process, the locking head slides via the 3ehülterm ; .bnung Z K (or the container is moved upwards).

Hierbai drückt zuerst die Druckplatte Ί auf den Verschlußdeckel 3 und hält ihn auf dem Behälter fest, worauf bei einer- weiteren Abwärtsbewegung -des Schließ-" kopfes der Stempel 2 zurückweicht,' so-daß sich die ab--.--geschrägten Teile des'Hülsenteiles 8 diber den '/erschluß- ;■ deckeIrand^'-3^^ schieben können. Durcii;·weitere ^Vorwartsbe^-i7 7/egung 'des Schließkopf es kommt gegebanenfails der Be-? ■:■;■,n> reich S- des ifllsenteiiesmi^ dem Bördaliaimd· 9- des .¥er^..;-I schlußdeckels ih Berührung, so-'daß- -dieser Bö'rdelrand .^. bei einer nachfolgenden- Absenkung'.^s'Schließkopfes- . "Hierbai first presses the pressure plate Ί onto the cap 3 and holds it on the container, whereupon the punch 2 recedes during a further downward movement of the closing head, so that the sloping parts of the 'sleeve part 8 Diber the' / erschluß-; ■ ceiling irand ^ '- ^^ 3 can slide Durcii · more ^ ^ -i Vorwartsbe 7 7 / ath.' of the closing head it comes gegebanenfails the loading ■: ■; ■? n> rich S- des ifllsenteiiesmi ^ dem Bördaliaimd · 9- des. ¥ er ^ ..; - I closing cover ih touch, so-'that- -this Bö'rdelrand. ^. with a subsequent lowering'. ^ s' Closing head. "

durch die Keilwirkung des Ilülsenteiles radial nach innen gedrückt v/ird. Dort, v/o der Schraubengang 10 der Bell al term '.radung unter den Bördelrond 9 hineinläuft, wird letzterer plattgedrückt, während er an den übrigen Stellen unter die darüber liegenden Gewindegänge hineingebogen wird.due to the wedge effect of the sleeve part radially inwards pressed v / ird. There, v / o the screw thread 10 of the Bell al term '.radung runs under the flange 9, is the latter pressed flat, while he bent in the other places under the overlying threads will.

In Figur 2 der Seichnungen ist der untere Teil eines Ilülsenteiles ähnlich dem Hüls ent eil 7 gemäß Figur der Seichnungen dargestellt, welches in dem Bereich 8 eine SahnuiiG 11 aufweist, während Figur 3 der Seichnungen ein derartiges Hülsenteil zeigt, bei welchem diese -Zähnung fehlt. Ein Hülsenteil gemäß Fif.^r 2 der Zeichnungen kann beispielsweise1 zum Aufbringen eines Versehlußdeckeis auf ein glattes Marmeladeglos mit einem Wulst rund um die Behältermündung verwendet werden, so daß der Bördelrand des Verschlußdeckels nur an bestimmten im Abstand voneinander angeordneten Stellen des Deckelumfanges nach-innen gedrückt wird. Die hierbei entstehende gezahnte Anordnung von Eindrückungen erleichtert die Entfernung des Verschlußdeckels (im Falle eines sogenannten "pry-off"-Verschlußdeckels) gegenüber einem Deckelverschluß, bei welchem der gesamte In Figure 2 of the drawings, the lower part of a sleeve part is shown similar to the sleeve part 7 according to the figure of the drawings, which has a SahnuiiG 11 in the area 8, while Figure 3 of the drawings shows such a sleeve part in which these teeth are missing. A sleeve part according to Fig. 2 of the drawings can be used, for example, 1 to apply a Versehlußdeckis on a smooth jam smooth with a bead around the container mouth, so that the beaded edge of the closure lid inward only at certain points spaced apart from each other on the circumference of the lid is pressed. The resulting toothed arrangement of indentations facilitates the removal of the closure cover (in the case of a so-called "pry-off" closure cover) compared to a cover closure in which the entire

- 11 -- 11 -

909886/0099909886/0099

Bördelrand unter den Randwulst hineingedrängt ist. Gleichzeitig erleichtern die Zahnungsprofile bis zu einem gewissen Grade eine Belüftung des Verschlußdeckels während des Vorganges.Beaded edge is pushed under the beaded edge. Simultaneously the toothing profiles facilitate ventilation of the closure cover to a certain extent during of the process.

Der erfindungsgemäße Schließkopf vermag sich bezüglich der auf den aufzubringenden Deckel einwirkenden Flachen nicht nur kleinen Unregelmäßigkeiten der Behältermündung anzupassen, sondern kann auch wieder von dem aufgebrachten Und verschlossenen Deckel zurückgezogen werden, ohne daß dieser von dem betreffenden, soeben verschlossenen Behälter wieder abgezogen wird, wobei gleichzeitig die Gefahr einer Beschädigung eines gegebenenfalls auf dem betreffenden Deckel befindlichen Auftrages bzw. Aufdruckes bedeutend herabgesetzt ist. Das Nylon-Hülsenteil (und gleiches gilt selbstverständlieh für Hülsenteile aus Kunststoffen mit ähnlichen mechanischen Eigenschaften) hat eine bestimmte, jedoch begrenzte Dehnfähigkeit in Umfangsrichtung, wodurch es sich einer gewissen Übergroße des jeweils zu verschließenden Behälterhalses in dem normalerweise als Toleranzabweichung zu erwartendem Maße anpassen kann« Zusätzlich ist es jedoch eine charakteristische Eigenschaft desThe closing head according to the invention can relate to the surfaces acting on the lid to be applied not only have small irregularities in the container mouth adapt, but can also be withdrawn from the attached and closed lid are without this being removed from the relevant, just closed container again, wherein at the same time there is a risk of damage to a possibly located on the cover in question Order or imprint is significantly reduced. The nylon sleeve part (and the same applies of course for sleeve parts made of plastics with similar mechanical properties) has a certain, but limited Extensibility in the circumferential direction, which means that there is a certain oversize of each to be closed Container neck in which normally as a tolerance deviation can adapt to the expected degree «In addition, however, it is a characteristic property of the

■;■■■■'■ . -V ■ ■■-..-.. ■'■■.- 12 - - -■; ■■■■ '■. -V ■ ■■ -..- .. ■ '■■ .- 12 - - -

909886/0099909886/0099

Mylon-Hülsenteiles, daß verhältnismäßig geringe Kräfte erforderlich sind, dasselbe in eine etwas von der normalen Form abweichende Form zu bringen, ohne daß dabei wesentliche Umfangsänderungen entstehen. Aus dem Herstellungsverfahren für Glasbehälter ergibt sich, daß der häufigste und ausgeprägteste Fehler in einer tlnrundheit bzw. Ovalität der Behälter besteht, wobei zwar die Umfangslänge der Behältermündung mehr oder weniger maßhaltig ist, während jedoch der Durchmesser in einer Richtung größer und in einer dazu im wesentlichen senkrechten Richtung kleiner ist. In diesem Falle sind die umfangsmäßigen Spannungen des I^rlon-Hülsenteiles in allen Teilen desselben im wesentlichen gleich, selbst wenn dieses Hülsenteil über einen auf eine bis zu einem gewissen Grade fehlerhafte Behältermündiing aufgesetzten Deckel geschoben wird. Die entsprechenden zur Verformung des Deckelrandwulstes erforderlichen und gegen die Glaswand wirkenden Kräfte, welche von den Rädialkomponenten der genannten tlmfangsspannungen gebildet werden, sind daher längs des gesamten Umfanges ebenfalls mehr oder weniger gleich groß. Bei einem starren Hülsenteil und auch bei einem Hülsenteil aus einzelnen federbelasteten Druckfingern sind diese Kräfte demgegenüberMylon sleeve part that relatively low forces are necessary to bring the same into a form slightly deviating from the normal form, without doing so significant changes in scope arise. From the manufacturing process For glass containers it turns out that the most common and most pronounced error is a troughness or ovality of the container, although the The circumferential length of the container mouth is more or less dimensionally stable, while the diameter in a Direction is larger and smaller in a direction substantially perpendicular thereto. In this case they are circumferential tensions of the I ^ rlon sleeve part in all parts of the same essentially the same, even if this sleeve part over one to one up to A certain degree of faulty container mouth is pushed onto the lid. The corresponding to Deformation of the lid rim bead required and forces acting against the glass wall, which are caused by the radial components of the mentioned peripheral stresses are formed, are therefore also along the entire circumference more or less the same size. With a rigid sleeve part and also with a sleeve part from individual spring-loaded In contrast, these forces are pressure fingers

- 13 809886/0099 - 13 809886/0099

eine Funktion der an einem bestimmten Punkt herrschenden Durohmesserunterschiede sswischen dem Hülsenteil einerseits und der Behältermündung andererseits. In diesem Falle können daher die Maximalkräfte die zulässigen Werte überschreiten, so daß es zum Glasbruch kommt, während demgegenüber die kleinsten Kräfte nicht einmal dazu ausreichen können, den Deckelrandwulst zu deformieren. a function of the prevailing at a given point Durohameter differences between the sleeve part on the one hand and the container mouth on the other hand. In this case, the maximum forces can therefore be the permissible Exceed values, so that it comes to glass breakage, while on the other hand not even the smallest forces can be sufficient to deform the lid rim bead.

Die Vorteile des soeben beschriebenen Schließkopfes gemäß der Erfindung treten insbesondere bei Anwendung in Verbindung mit Behältern und Deckeln zutage, welche absichtlich einen ovalen Mündungsquerschnitt aufweisen, da es in diesem Falle bei der Herstellung der Glasbehälter noch bedeutend schwieriger ist, die genaue ovale Form einzuhalten, als dies bei Behältern mit kreisförmigem Mündungsquerschnitt der Fall ist. Je länglicher außerdem das Behälteroval ist, desto größer ist das Biegemoment, welches in dem Behälterrand durch die im Bereich der kleineren Achse des Ovales v/irkenden Radialkräffce erzeugt wird, so daß solche Behälter aus diesem Grunde noch bedeutend bruchempfindlicher sind. Der Vorteil eines einfachen und M-IIigen Aufbaues des erfindungs-The advantages of the locking head according to the invention just described occur in particular when used in connection with containers and lids, which intentionally have an oval mouth cross-section, since in this case it is even more difficult to produce the glass container, the exact oval Maintain shape than is the case with containers with a circular mouth cross-section. The more elongated In addition, the container is oval, the greater the bending moment that is created in the container edge by the im Area of the smaller axis of the oval v / acting radial force is generated, so that such containers are significantly more fragile for this reason. The advantage a simple and M-IIigen structure of the invention

9888/00S99888 / 00S9

/is/ is

gemäßen Schließkopfes ist ebenfalls von besonderem Wert in Anwendung auf Behälter und Deckel, welche absichtlieh oval oder in anderer Weise vom kreisförmigen Querschnitt abweichend gestaltet sind. Aus Metall gefertigte Schließköpfe für derartige Formen der Behältermündung sind sehr teuer in der Herstellung und es ist sehr schwierig, die erforderlichen Toleranzen einzuhalten, so daß zusätzliche Probleme bei dieser Art des Behälterverschlusses auftreten* Demgegenüber können Schließköpfe nach der Erfindung für solche Behälter verhältnismäßig einfach hergestellt werden und diese Schließköpfe arbeiten im Betrieb bedeutend zuverlässiger.proper closing head is also of particular value in application to containers and lids, which are on purpose oval or otherwise of circular cross-section are designed differently. Closing heads made of metal for such shapes of the container mouth are very expensive to manufacture and it is very difficult to to adhere to the required tolerances, so that additional problems with this type of container closure * On the other hand, locking heads can occur are made relatively easy according to the invention for such containers and these closing heads work significantly more reliable in operation.

Die Abmessungen des Hülsenteiles und die Härte des verwendeten Materials hängen selbstverständlich bis zu einem gewissen Grade von der Wandstärke des aufzubringenden Deckels und von der Wandstärke des zu verschließenden Behälters ab. Im allgemeinen eignen sich Jedoch alle Kunststoffe, welche ähnliche mechanische Eigenschaften aufweisen wie Nylon.The dimensions of the sleeve part and the hardness of the The material used depends of course up to to a certain extent on the wall thickness of the to be applied Lid and the wall thickness of the one to be closed From the container. In general, however, all plastics which have similar mechanical properties are suitable like nylon.

Während der erfindungsgemäße Schließkopf oben im Zusammenhang mit der Aufbringung von Verschluß de ekelnWhile the locking head according to the invention above in Disgusting connection with the application of closure

: - . ' ■ ■; - 15 -909886/0099 : -. '■ ■; - 15 - 909886/0099

mit einera Bördelrand "beschrieben worden ist, kann die Erfindung■auch zum Aufbringen von Deckeln mit geriffeltem Hand ("Kronenkorken-Verschlußdeckel") beispielsweise aus Aluminium, Verwendung finden.has been described with an a beaded edge, the Invention ■ also for applying lids with corrugated Hand ("crown cork cap"), for example Aluminum, find use.

- 16 909886/0099 - 16 909886/0099

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1» Schließkopf zum Aufbringen von mit Rand versehenen Verschlußdeckeln auf längs ihrer Mündung Halteprofile aufweisende Behälter, mit einem innen hohlkegelartig ausgebildeten, ringförmigen Hülsenteil sowie mit einer Betätigungsvorrichtung zur i&z^ugung einer axialen Relativbewegung zwischen dem Hülsenteil und dem auf den jeweils zu verschließenden Behälter aufgesetzten Verschlußdeckel, mittels weicher dessen Deckelrand formschlüssig gegen den Behälter gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet» .. daß das genannte Hülsenteil (7) aus einem zähen, federnden Kunststoff besteht.1 »Closing head for applying edged Closing lids on retaining profiles along their mouths having container, with a hollow cone-like inside trained, annular sleeve part and with a Actuating device for generating an axial relative movement between the sleeve part and the closure lid placed on the container to be closed, by means of a soft whose lid edge is pressed positively against the container, characterized by ».. that said sleeve part (7) consists of a tough, resilient Made of plastic. 2. Schließkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hülsenteil (7)" aus Nylon oder Polytetrafluoräthylen besteht«2. Closing head according to claim 1, characterized in that that the sleeve part (7) "made of nylon or polytetrafluoroethylene consists" 3. Schließkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Hülsenteil (7) eine glatte Innenwandung aufweist (figur 5).3. Closing head according to claim 1 or 2, characterized in that that the sleeve part (7) has a smooth inner wall has (Figure 5). '4. Schließkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn-'4. Closing head according to claim 1 or 2, characterized .-■_■■'■■-_■""■-;■. rs ■ ■" . '■ -.. "_ ■ ' ■ ■ _.- ■ _ ■■ '■■ -_ ■ "" ■ -; ■. rs ■ ■ ". '■ - .." _ ■' ■ ■ _ - 17 -·
901886/0 091
- 17 -
901886/0 091
zeichnet, daß die Inneir.von-dung des Hülsenteiles '?) derart mit einem Zahn- bz;?. Zackenprofil (11) versehen ist, ά··ίΙ der Deckelrand beim Schließvorgang an bestirnten, in Abstand voneinander angeordneten Stellen des Unf^n.-ea ni-Qh innen gedrückt wird (Figur 2).draws that the interior of the sleeve part '?) with a tooth bz;?. Zigzag profile (11) is provided, ά ·· ίΙ the lid edge is pressed inward during the closing process at starry, spaced apart points of the Unf ^ n.-ea ni-Qh (Figure 2). 5· Schließkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Hülsenteil (7) im .veaentlichen die Form eines Hohlzylinder3 hat, dessen Lichte 3ich nach einer Seite (8) hin kegelig erv;eitert.5 · Closing head according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the sleeve part (7) in the .vealichen has the shape of a hollow cylinder3, the light of which 3 It widens conically on one side (8). 6. Schließkopf nach einem der Ansprüche 1 ois 5» dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoff-Hülsenteil (?) in einem äußeren Metallring (6) gehaltert ist, welcher das Hülsenteil außen nur bis zu einer in bestimmtem Axialabstand von der konischen Hülsenmündung (8) befindlichen ' 3telle umgibt (Figur 1).6. Closing head according to one of claims 1 ois 5 »characterized in that the plastic sleeve part (?) Is held in an outer metal ring (6), which the sleeve part outside only up to a certain axial distance from the conical sleeve mouth (8) located ' 3telle surrounds (Figure 1). - 18 -- 18 - 909886/0099909886/0099
DE19661532532 1965-10-15 1966-07-14 Closing head for attaching closing lids to containers Pending DE1532532A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB43750/65A GB1155707A (en) 1965-10-15 1965-10-15 Improvements in and relating to the Application of Closures to Containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1532532A1 true DE1532532A1 (en) 1970-02-05

Family

ID=10430163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661532532 Pending DE1532532A1 (en) 1965-10-15 1966-07-14 Closing head for attaching closing lids to containers

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT283209B (en)
BE (1) BE688295A (en)
CH (1) CH438990A (en)
DE (1) DE1532532A1 (en)
DK (1) DK125168B (en)
ES (1) ES332212A1 (en)
GB (1) GB1155707A (en)
IL (1) IL26658A (en)
NL (1) NL6614315A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB1155707A (en) 1969-06-18
ES332212A1 (en) 1967-07-16
DK125168B (en) 1973-01-08
IL26658A (en) 1971-11-29
AT283209B (en) 1970-07-27
CH438990A (en) 1967-06-30
NL6614315A (en) 1967-04-17
BE688295A (en) 1967-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0960054B1 (en) Plastic screw top
DE2820207A1 (en) CONTAINER CLOSURE AND METHOD OF MANUFACTURING THESE
EP0510291A1 (en) Method of and device for manufacture of threaded cans made of aluminium
DE1275448B (en) Closure arrangement for containers with a neck surrounding the opening and a closure cap
DE1942312C3 (en) Closure cap that can be applied by pressing axially onto the neck of a bottle
EP1625078B1 (en) Bottle closure
DE102009055861B4 (en) Cover of screw holes
EP0221419A2 (en) Tamper-proof closure for containers
DE1532532A1 (en) Closing head for attaching closing lids to containers
DE972278C (en) Method and device for closing vessels using a snap-on lid that is to be deformed by the closing process
DE19844204C2 (en) Tool for producing a foam molded part
EP3807163B1 (en) Process for manufacturing a safety closure, injection moulded part and safety closure
DE1452416C3 (en) Method of making a cup with a cylindrical jacket
DE4207841C2 (en) Stopper for a container and method for producing the stopper
AT216920B (en) Bottle cap locked against loosening
EP0701949A2 (en) Child-proof container closure
DE19512971C2 (en) Embossed sealing insert
DE3705072A1 (en) AIR FILTER FOR VEHICLES
DE1607843C3 (en) Closure cap made of metal for axial pressing onto containers with threaded necks
DE2353394C3 (en) Valve for pneumatic ejection of ceramic masses or the like. existing moldings from molds
DE1454905C (en) Method for producing a closure cap made of thermoplastic material for bottles and the like
DE19628384C2 (en) Container with a plastic outlet cannula that can be closed by a cap
DE1907482C (en) Fuse cap
DE581756C (en) Method for attaching metal caps to bottles and similar containers
DE1432417C3 (en) Method for fastening a closure in a collar-provided filling or discharge opening of a container and with the aid of the method the closure fastened in a container