DE1530355C3 - Process for the transmission of operating instructions to vehicle groups on an electronically monitored route - Google Patents

Process for the transmission of operating instructions to vehicle groups on an electronically monitored route

Info

Publication number
DE1530355C3
DE1530355C3 DE19651530355 DE1530355A DE1530355C3 DE 1530355 C3 DE1530355 C3 DE 1530355C3 DE 19651530355 DE19651530355 DE 19651530355 DE 1530355 A DE1530355 A DE 1530355A DE 1530355 C3 DE1530355 C3 DE 1530355C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
counter
route
memory cells
scanning direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651530355
Other languages
German (de)
Inventor
Reinhard 1000 Berlin Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE1530355C3 publication Critical patent/DE1530355C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Gegenstand des Hauptpatents 14 55 379 ist ein Verfahren zur Übermittlung von Betriebsanweisungen an auf einer elektronisch überwachten, in Streckenabschnitte, die der Einzelfahrzeug-Auflösung entsprechen, unterteilten Strecke sich befindende, mit Adressen versehene Fahrzeugverbände von einer der Strecke zugeordneten, zyklisch alle sich auf der Strecke befindenden Fahrzeugverbände abfragenden Leitstelle, wobei die Leitstelle einen elektronischen Speicher mit den Streckenabschnitten der betreffenden Strecke zugeordneten Speicherzellen enthält, in dem die Besetzung der Streckenabschnitte und die Adressen der in den Streckenabschnitten sich befindenden Fahrzeugverbände eingespeichert werden, und wobei die Speicherzellen entgegen der definierten Hauptfahrtrichtung zyklisch abgetastet werden und bei dem
ίο a) ein Kriterium für jeden sich entgegengesetzt zur Hauptfahrtrichtung bewegenden Fahrzeugverband und/oder für jedes ortsfeste Objekt, z. B. eine Rotte, eingespeichert wird, und bei dem
The subject of the main patent 14 55 379 is a process for the transmission of operating instructions to an electronically monitored route, divided into route sections corresponding to the individual vehicle resolution, with addresses provided from a vehicle group assigned to the route, all cyclically on the route The control center querying the vehicle formations located, the control center containing an electronic memory with memory cells assigned to the route sections of the route in question, in which the occupation of the route sections and the addresses of the vehicle formations located in the route sections are stored, and the memory cells are cyclically scanned against the defined main direction of travel become and at that
ίο a) a criterion for each vehicle formation moving in the opposite direction to the main direction of travel and / or for each stationary object, e.g. B. a Rotte, is stored, and in which

b) beim Vorliegen eines solchen Kriteriums der zyklische Abtastvorgang für die Speicherzellen mit abwechselnder Richtung erfolgt, und bei demb) if such a criterion is present, the cyclic scanning process for the memory cells as well alternating direction takes place, and in which

c) die hierbei ermittelte Anzahl der freien Speicherzellen als Betriebsanweisung mit der jeweiligen Adresse an den nächsten Adressaten in der jeweiligen Abtastrichtung übermittelt wird, zu dem sich der Abstand verringert.c) the number of free memory cells determined here as an operating instruction with the respective Address is transmitted to the next addressee in the respective scanning direction to which the distance decreases.

Bei diesem Verfahren besteht beim Vorhandensein von Weichen noch die Schwierigkeit, daß eine hinter eine Weiche arbeitende Rotte nicht den wahren Abstand des Fahrzeugs übermittelt bekäme, sondern den Abstand der betreffenden Weiche von der Rotte.With this method, if there are switches, there is still the problem that one behind a squad working on a switch would not receive the true distance of the vehicle, but rather the distance between the relevant switch and the pack.

Sie würde daher eine überflüssige Warnung bekommen.She would therefore get a superfluous warning.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dieseThe invention is based on the object

Schwierigkeit zu vermeiden. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß auch beim Vorhandensein von Weichen wie Speicherzellen des die Strecke abbildenden Speichers zyklisch in beiden Richtungen abgetastet werden, in einen ersten Zähler die Abstandswerte für Weichen und Rotten von sich in Abtastrichtung bewegenden Fahrzeugverbänden und einen zweiten Zähler die Abstandswerte aller Hindernisse -untereinander (Fahrzeugverbände, Rotten, für - entgegen der Abtastrichtung sich bewegende Fahrzeuge falsch stehende Weichen) eingezählt werden, daß die Zählerstände des ersten Zählers jeweils bei Weichen an das zuständige Stellwerk, bei Rotten zwecks Warnung an das Rottengerät ausgegeben werden, die Stellungen der Weichen mit den den Linienkriterien der in Abtastrichtung des ersten Zählers fahrenden Fahrzeugverbände zuzuordnenden Weichenstellungen verglichen werden und bei Nicht-Übereinstimmung die Weichen als Hindernis im Speicher der Leitstelle markiert werden, und daß der Zählerstand des zweiten Zählers den Fahrzeugverbänden, die entgegen der Abtastrichtung fahren, übermittelt wird.Difficulty to avoid. According to the invention, this object is achieved in that even in the presence of switches such as memory cells of the Route mapping memory are scanned cyclically in both directions in a first counter the distance values for switches and rotors of vehicles moving in the scanning direction and a second counter shows the distance values of all obstacles -from one another (vehicle associations, rotten, for - Vehicles moving against the scanning direction wrongly positioned turnouts) are counted that the Counter readings of the first counter at points to the relevant signal box, at Rotten for the purpose of warning are output to the Rottengerät, the positions of the switches with the line criteria of the in Scanning direction of the first counter moving vehicle groups to be assigned turnout positions compared and if they do not match, the points are an obstacle in the control center's memory are marked, and that the counter reading of the second counter the vehicle associations that are contrary to the Drive scanning direction, is transmitted.

Die Erfindung wird an Hand der Figur in dem nachstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel erläutert. The invention is explained with reference to the figure in the exemplary embodiment described below.

In der Reihe A in der Figur ist eine Strecke mit entsprechenden Streckenpositionen, angedeutet durch eingetragene laufende Ziffern, dargestellt. Auf dieser Strecke befinden sich Fahrzeugverbände bzw. Züge 1 und 2 unterschiedlicher Fahrzeuglänge. Die Fahrtrichtungen dieser Fahrzeugverbände sind durch Pfeile gekennzeichnet; dabei sei angenommen, daß die normale Fahrtrichtung (Hauptfahrtrichtung) von links nach rechts verläuft. Der Fahrzeugverband 1 fährt demgemäß in normaler Fahrtrichtung, der Fahrzeugverband 2 fährt in entgegengesetzter Richtung. Mit 3 ist eine Rotte bezeichnet, mit 4, 5 und 6 Weichen, deren Läge in bezug auf die Strecke verschieden ist, was in der Figur entsprechend angedeutet ist.
Die Reihe B zeigt die im Streckengerät eingespei-
Row A in the figure shows a route with corresponding route positions, indicated by entered running numbers. On this route there are vehicle groups or trains 1 and 2 of different vehicle lengths. The directions of travel of these groups of vehicles are indicated by arrows; It is assumed that the normal direction of travel (main direction of travel) runs from left to right. The vehicle formation 1 accordingly travels in the normal direction of travel, the vehicle formation 2 travels in the opposite direction. With 3 a group is designated, with 4, 5 and 6 switches, the length of which is different in relation to the route, which is indicated accordingly in the figure.
Row B shows the data stored in the line device

όϋ lo όϋ

cherten Objektdaten. Für die Fahrzeugverbände wird eingetragen, daß es sich um einen Fahrzeugverband handelt, welche Fahrzeugadresse vorliegt, ob es sich um normale Fahrt oder Falschfahrt handelt und wie Fahrzeuganfang und Fahrzeugende zur normalen Fahrtrichtung liegen. Ferner wird grundsätzlich für jeden Fahrzeugverband eingespeichert, daß ein Hindernis vorliegt. Diese Einspeicherung über das Vorliegen eines Hindernisses erfolgt ebenfalls für die Weichen 4,5 und 6 sowie für die Rotte 3, wobei für die Rotte auch eine Adresse eingespeichert wird, ferner auch deren Anfang bzw. Ende, bezogen auf die normale Fahrtrichtung. Für die Weichen 4, 5 und 6 wird besonders markiert, ob es sich um ein Hindernis für Normalfahrt oder um ein Hindernis in entgegengesetzter Richtung (Falschfahrt) handelt, was durch einen schwarzen Balken in der Eintragung in der Figur angedeutet ist.secured property data. For the vehicle associations, it is entered that it is a vehicle association is what the vehicle address is, whether it is a normal trip or the wrong trip, and how The start and end of the vehicle face the normal direction of travel. Furthermore, in principle for every vehicle association stored that an obstacle is present. This storage about the presence an obstacle also takes place for the points 4,5 and 6 as well as for the group 3, whereby an address is also stored for the group, and also their address Beginning or end, based on the normal direction of travel. For turnouts 4, 5 and 6 is special marks whether it is an obstacle for normal travel or an obstacle in the opposite direction (Wrong trip) is what is indicated by a black bar in the entry in the figure.

In der Reihe Csind die Speicherzellen eines Speichers dargestellt, in der »positionsgerecht« die Positionen der Objekte, die sich auf der Strecke befinden, eingespeichert sind. Die durch Objekte belegten Speicherplätze sind durch Schraffur dargestellt.The memory cells of a memory are shown in row C, in which the positions of the Objects that are on the route are stored. The storage spaces occupied by objects are shown by hatching.

Es erfolgen jetzt Abtastungen dieser Speicherzellen in und entgegen der normalen Fahrtrichtung, deren Ergebnisse, wie noch näher beschrieben wird, in zwei Zähler Zl und Z 2 eingetragen werden. Das Ergebnis dieser Abtastung in normaler Fahrtrichtung ist in den Reihen D1 und D 2, und zwar für den Zähler Zi in der Reihe Dl und für den Zähler Z2 in der Reihe D 2 dargestellt. Entsprechend ist das Ergebnis der Abtastung entgegen der normalen Fahrtrichtung in den Reihen Ei und E2 dargestellt, und zwar für den Zähler Zl in der Reihe £1 und den Zähler Z2 in der Reihe E2. These memory cells are now scanned in and against the normal direction of travel, the results of which, as will be described in more detail below, are entered in two counters Z1 and Z2. The result of this scanning in the normal direction of travel is shown in rows D 1 and D 2, specifically for counter Zi in row D1 and for counter Z2 in row D 2 . Correspondingly, the result of the scanning against the normal direction of travel is shown in rows Ei and E2 , specifically for counter Z1 in row £ 1 and counter Z2 in row E2.

Die beiden Zählsysteme, repräsentiert durch die Zähler Zl und Z2, haben folgende Aufgaben:The two counting systems, represented by the counters Zl and Z2, have the following tasks:

Erstes Zählsystem (Zähler Zl): Warnung aller strekkenfesten Einrichtungen wie Weichen, Kreuzungen, Rotten, Bahnhöfe usw. (eventuell Anzeige des Zielbahnhofs) vor auf sie zu fahrenden Zügen, bzw. Fahrzeugverbänden. First counting system (counter Zl): Warning of all fixed line equipment such as switches, crossings, Rotten, train stations, etc. (possibly display of the destination station) in front of trains or vehicle groups that are driving towards them.

Der Zähler Zl wird nur bei mit in Abtastrichtung fahrenden Zügen besetzten Positionen gelöscht. Dabei wird das Linienkriterium des betreffenden Zuges in einen Arbeitsspeicher übernommen. Erreicht die Abfrage der einzelnen Speicherzellen eine Position, auf der eine Weiche liegt, so wird der Zählerstand und das Linienkriterium dem für diese Weiche zuständigen Stellwerk übermittelt Bis die Rückmeldung eingetroffen ist, ob die Weiche für dieses Linienkriterium ein Hindernis darstellt oder nicht, wird die Abfrage der einzelnen Streckenpositionen unterbrochen. Ist die Antwort eingetroffen, so wird der Zählerstand nicht gelöscht, sondern bei der weiteren Abfrage weitergezählt. The counter Zl is only cleared for positions occupied by trains traveling in the scanning direction. Included the line criterion of the train concerned is transferred to a working memory. Reaches the query of the individual memory cells a position on which a switch lies, so the counter reading and the Line criterion transmitted to the signal box responsible for this turnout Until the response has been received is whether the switch is an obstacle for this line criterion or not, the query will be the individual line positions interrupted. If the answer is received, the counter reading is not deleted, but continued to be counted for the next query.

Die Ausgabe des Zählerstandes erfolgt bei allen streckenfesten Einrichtungen. Die Abfrage der Positionen wird jeweils nur nach einem eingetroffenen Quittungssignal fortgesetzt.The meter reading is output for all track-proof facilities. The query of the positions is only continued after an acknowledgment signal has been received.

Das zweite Zählsystem (Zähler Z 2) hat folgende Aufgabe:The second counting system (counter Z 2) has the following task:

Warnung aller Züge bzw. Fahrzeugverbände vor falsch stehenden Weichen, Rotten, Kreuzungen, Bahnhofshaltepunkten und anderen Zügen bzw. Fahrzeugverbänden. Der Zähler wird bei jedem als Hindernis eingespeicherten Objekt und bei jeder Weichenposition, die für entgegen der Abtastrichtung fahrenden Züge ein Hindernis darstellt, in die Null-Lage gebracht.Warning of all trains or vehicle groups of incorrectly positioned points, rotten, crossings, station stops and other trains or vehicle associations. The counter is used by everyone as an obstacle stored object and at each turnout position for trains moving in the opposite direction to the scanning direction Represents an obstacle, brought into the zero position.

Der Abstandszähler Z1 wird in Abtastrichtung I durch die Merkmale Hindernis, Fahrzeugverband und Normalfahrt auf den Positionen 55, 56, 57 jeweils zurückgestellt Zusätzlich wird auf der Position 57 (Zuganfang) das Linienkriterium des Zuges in einen zum ersten Zählsystem gehörenden Arbeitsspeicher eingelesen. The distance counter Z1 is in scanning direction I. by the features of obstacle, vehicle formation and normal travel in positions 55, 56, 57, respectively deferred In addition, the line criterion of the train is converted to position 57 (train start) working memory belonging to the first counting system.

Der gleichzeitig die Positionen 55, 56, 57 abtastende Zähler Z 2 wird durch das Kriterium Hindernis jeweils in die Nullstellung gesetzt.The counter Z 2, which simultaneously scans the positions 55, 56, 57, is determined by the obstacle criterion set in the zero position.

Auf den Positionen 58 bis 64 zählen beide Zähler ohne Unterbrechung aufwärts. Auf Position 65 ist eine Weiche eingespeichert. Das bewirkt ein Telegramm — die Abgabe von Telegrammen ist in der Figur durch aufrechtstehende Pfeile angedeutet, wobei die Telegramme jeweils an die Objekte gehen, die sich auf den betreffenden Streckenpositionen befinden; für die Weichen sind das zuständige Stellwerk — an das zuständige Stellwerk mit dem gespeicherten Linienkriterium und dem Abstand 7 des sich nähernden Zuges. Die Antwort, die Weiche ist ein Hindernis, bewirkt das Einspeichern eines Hindernisses für die Normalfahrtrichtung auf Positionen 65. Aus einem vorher erfolgten gegenläufigen Abtastvorgang (Abtastrichtung II) ist hervorgegangen, daß die Positionen 65 (Weiche) für die Falschfahrt kein Hindernis ist (Ablauf dieses Vorgangs ähnlich wie beschrieben) wird der Zähler Z 2 und 0 gesetzt. Nach der erfolgten Rückmeldung vom Stellwerk wird die Abfrage der einzelnen Speicherplätze, die die Streckenpositionen repräsentieren, fortgesetzt.In positions 58 to 64, both counters count up without interruption. At position 65 there is one Saved switch. This causes a telegram - the delivery of telegrams is through in the figure upright arrows indicated, the telegrams each going to the objects that refer to the relevant route positions are located; The signal box responsible for the turnouts - to the responsible signal box with the saved line criterion and the distance 7 of the approaching train. The answer, the switch is an obstacle, causes an obstacle to be saved for the normal direction of travel to positions 65. From a previously performed opposite scanning process (scanning direction II) it emerged that position 65 (switch) is not an obstacle for wrong-way travel (sequence of this process similar to that described) the counter Z 2 and 0 is set. After the feedback from the signal box the query of the individual memory locations that represent the route positions is continued.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Verfahren zur Übermittlung von Betriebsanweisungen an auf einer elektronisch überwachten, in Streckenabschnitte, die der Einzelfahrzeug-Auflösung entsprechen, unterteilten Strecke sich befindende, mit Adressen versehene Fahrzeugverbände von einer der Strecke zugeordneten, zyklisch alle sich auf der Strecke befindenden Fahrzeugverbände abfragenden Leitstelle, wobei die Leitstelle einen elektronischen Speicher mit den Streckenabschnitten der betreffenden Strecke zugeordneten Speicherzellen enthält, in dem die Besetzung der Streckenabschnitte und die Adressen der in den Streckenabschnitten sich befindenden Fahrzeugverbände eingespeichert werden, und wobei die Speicherzellen entgegen der definierten Hauptfahrtrichtung zyklisch abgetastet werden, und bei demProcess for the transmission of operating instructions to an electronically monitored, in Route sections that correspond to the individual vehicle resolution, subdivided routes, Vehicle groups provided with addresses from one of the route assigned, cyclically all control center interrogating vehicle groups on the route, whereby the control center has a electronic memory associated with the route sections of the route in question Contains memory cells in which the occupation of the route sections and the addresses of the Vehicle associations located on route sections are stored, and the Memory cells are scanned cyclically against the defined main direction of travel, and in the a) ein Kriterium für jeden sich entgegengesetzt zur Hauptfahrtrichtung bewegenden Fahrzeugverband und/oder für jedes ortsfeste Objekt, z. B. eine Rotte, eingespeichert wird, und bei dema) a criterion for each vehicle formation moving in the opposite direction to the main direction of travel and / or for each stationary object, e.g. B. a Rotte, is stored, and at to the b) beim Vorliegen eines solchen Kriteriums der zyklische Abtastvorgang für die Speicherzellen mit abwechselnder Richtung erfolgt und bei demb) if such a criterion is present, the cyclic scanning process for the memory cells takes place with alternating direction and in which c) die hierbei ermittelte Anzahl der freien Speicherzellen als Betriebsanweisung mit der jeweiligen Adresse an den nächsten Adressaten in der jeweiligen Abtastrichtung übermittelt wird, zu dem sich der Abstand verringert,c) the number of free memory cells determined here as an operating instruction with the respective address is transmitted to the next addressee in the respective scanning direction becomes, to which the distance decreases, nach Patent 14 55 379, dadurch gekennzeichnet, daß auch beim Vorhandensein von Weichen die Speicherzellen des die Strecke abbildenden Speichers zyklisch in beiden Richtungen abgetastet werden, in einen ersten Zähler die Abstandswerte für Weichen und Rotten von sich in Abtastrichtung bewegenden Fahrzeugverbänden und einen zweiten Zähler die Abstandswerte aller Hindernisse untereinander (Fahrzeugverbände, Rotten, für entgegen der Abtastrichtung sich bewegende Fahrzeugverbünde falsch stehende Weichen) eingezählt werden, daß die Zählerstände des ersten Zählers jeweils bei Weichen an das zuständige Stellwerk, bei Rotten zwecks Warnung an das Rottengerät ausgegeben werden, die Stellungen der Weichen mit den den Linienkriterien der. in Abtastrichtung des ersten Zählers fahrenden Fahrzeugverbände zuzuordnenden Weichenstellungen verglichen werden und bei Nicht-Übereinstimmung die Weichen als Hindernis im Speicher der Leitstelle markiert werden, und daß der Zählerstand des zweiten Zählers den Fahrzeugverbänden, die entgegen der Abtastrichtung fahren, übermittelt wird.according to patent 14 55 379, characterized in that also in the presence of If the memory cells of the memory mapping the route move cyclically in both directions are scanned, in a first counter the distance values for switches and rotten from themselves in Scanning direction moving vehicle associations and a second counter the distance values of all Obstacles to one another (vehicle associations, rotten, for those moving against the scanning direction Vehicle groups wrongly positioned turnouts) are counted that the counter readings of the first Counter to the relevant signal box at turnouts, at Rotten for the purpose of warning to the Rottengerät are issued, the positions of the points with the line criteria of the. in Scanning direction of the first counter moving vehicle formations to be assigned turnout positions are compared and if they do not match, the switches are an obstacle in the control center's memory are marked, and that the counter reading of the second counter the vehicle associations that oppose the scanning direction is transmitted.
DE19651530355 1965-05-11 1965-05-11 Process for the transmission of operating instructions to vehicle groups on an electronically monitored route Expired DE1530355C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0050670 1965-05-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1530355C3 true DE1530355C3 (en) 1977-11-17

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0739802B1 (en) Method for improving availability of multi-section axle counters
DE3200811A1 (en) Device for determining the location of a track-bound vehicle
EP0105182A2 (en) Decentralized interlocking device of routes in a route interlocking station
DE1530355C3 (en) Process for the transmission of operating instructions to vehicle groups on an electronically monitored route
DE2054748C3 (en) Device for evaluating direction-dependent axle counting pulses in railway safety systems
EP0739803B1 (en) Methods for automatic correcting counting errors in multi-section axle counter systems
DE1605421C3 (en) Device for linear information transmission between rail-bound vehicles and the route
DE1530355B2 (en) PROCEDURE FOR SENDING OPERATING INSTRUCTIONS TO VEHICLE LINES ON AN ELECTRONICALLY MONITORED ROUTE
DE4445640C2 (en) Arrangement for determining the track occupancy of track sections of a model railroad layout
DE1455379C3 (en) Process for the transmission of operating instructions to vehicle groups on an electronically monitored route
DE1455382C3 (en) Circuit arrangement for the automatic monitoring of the traffic of sub-paving and trams
DE2657719C3 (en) Device for the transmission of information between a route control center and track-bound vehicles
DE2017844B2 (en) Device for the automatic recognition and location of vehicles with no or a non-answering answering device
DE2240240C2 (en) Track section monitor for railway signalling system - has axle count comparator and memory operating reset button when total train axle counts checks
DE2001321C3 (en) Device for train protection with linear signal transmission between train and track
DE943056C (en) Railway safety device with wireless transmission of location reports from the train to a control center and of commands to the train
DE2925574A1 (en) RAIL VEHICLE CONTROL UNIT
DE1455431C (en) Method for automatic driving with automatic securing and monitoring of vehicles, in particular for rail vehicles
DE1530455C3 (en) Arrangement for the control of the railway traffic with linear information transmission between trains and line control centers
DE2349505C2 (en) Method for the transmission of messages with repeated transmission of faulty message parts
EP0041918B1 (en) Coding device for destination marks of receptacles
DE2135661C3 (en) Procedure for securing the distance between rail vehicles
DE2826289C2 (en) Device for train protection in railway systems with linear signal transmission between the rail vehicles and a stationary station
DE2739231B2 (en) Device for self-tracking of track-bound vehicles
DE2501438C2 (en) Set up in a train protection system