DE1524674A1 - Arrangement for automatic letter distribution - Google Patents

Arrangement for automatic letter distribution

Info

Publication number
DE1524674A1
DE1524674A1 DE19661524674 DE1524674A DE1524674A1 DE 1524674 A1 DE1524674 A1 DE 1524674A1 DE 19661524674 DE19661524674 DE 19661524674 DE 1524674 A DE1524674 A DE 1524674A DE 1524674 A1 DE1524674 A1 DE 1524674A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distribution
final
arrangement
arrangement according
machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661524674
Other languages
German (de)
Inventor
Hess Dipl-Ing Bernhard
Wolfdietrich Guenther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority claimed from DES103980A external-priority patent/DE1254395B/en
Publication of DE1524674A1 publication Critical patent/DE1524674A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C3/00Sorting according to destination
    • B07C3/02Apparatus characterised by the means used for distribution

Landscapes

  • Sorting Of Articles (AREA)

Description

152467A152467A

SIEMENS AEIDIENGESEIISCHAJT München, den-8. MA1196SIEMENS AEIDIENGESEIISCHAJT Munich, the -8. MA1196

PA 66/2234 Az.: P 15 24 674.9PA 66/2234 Ref .: P 15 24 674.9

"Anordnung zur automatischen Brief verteilung11 "Arrangement for automatic letter distribution 11

Bei der manuellen Briefverteiluag bildeten sich im laufe der Zeit bestimmte Verteilverfahren heraus, die eine möglichst schnelle und wirtschaftlich zweckmäßige Verteilung der BriefSendungen ermöglichen sollten. Als Beispiel sei das Verfahren mit zwei Verteilgängen erwähnt, das einen ersten Verteilgang zum G-robverteilen und einen zweiten Verteilgang zum Peinverteilen umfaßt. Beim G-robverteilen werden die Sendungen im allgemeinen nach festen fächern, z.B. für den eigenen Ort, den eigenen leitbereich, für Eil-, Luftpost-, Auslandssendungen und nach fächern für die einzelnen leitgebiete und leiträume verteilt. Beim Peinverteilen werden die Sendungen in möglichst viele Ortsbunde zusammengefaßt, und die Auslandssendungen entsprechend in Bunde für Länder, Landesteile oder nach anderen zweckmäßigeren Einteilungen verteilt. Aus dieser Sarstellung ist zu ersehen, daß bei der manuellen Briefverteilung jedem Ziel der Inlandspost ein fester Behälter in einem Verteilamt zugeordnet ist.With the manual letter distribution in the run distribution procedures determined over time, which ensure the fastest and most economically expedient distribution possible which should enable letters to be sent. As an example the method with two distribution aisles mentioned, a first distribution aisle for distributing the grain and a second Distribution aisle for Peinvertiegen includes. When distributing garbage the shipments are generally sorted according to fixed compartments, e.g. for your own location, your own routing area, for Express, airmail, international mail and distributed according to subjects for the individual routing areas and routing rooms. When distributing torment the broadcasts are grouped in as many local groups as possible, and the international broadcasts accordingly in Bunds distributed for countries, parts of the country or according to other more expedient classifications. From this position is to see that with manual letter distribution everyone The aim of domestic mail is a solid container in a distribution office assigned.

In der automatischen Briefverteiltechnik wurden ursprünglich Maschinen verwendet, die in einem Verteilgang auf mehrere 100 Richtungen zu verteilen erlaubten. Da MaschinenIn the automatic letter distribution technology machines were originally used, which in a distribution aisle on allowed to distribute several 100 directions. Because machines

tf<d/Ed 009817/0018 tf <d / Ed 009817/0018

mit mehreren 100 Fächern aber zu maschinellen Schwierigkeiten führten, und außerdem die folgenden wirtschaftlichen Erwägungen einem einzigen Verteilgang widersprechen, wurden in den letzten Jahren automatische Briefverteilanlagen mit zwei Verteilgängen, und zwar mit einer forverteilung und einer Endverteilung, entwickelt. In der Vorverteilung können nämlich einzelne Richtungen mit besonders großem Verkehr (z.B. Ortspost) sofort ausgeschieden werden. Ferner werden erfahrungsgemäß 60 bis 70 $> aller in einem Verteilamt anfallenden Sendungen eines Tages nach Geschäftsschluß innerhalb etwa 3 Stunden aufgeliefert. Von diesen Sendungen muß ein Teil möglichst schnell, z.B. noch in der gleichen Stunde, endverteilt sein, um trotz einer beispielsweise 10-stündigen Bahnfahrt noch die weit entfernten Zielorte vor Geschäftsbeginn am nächsten Morgen zu erreichen. Andere Sendungen haben eine kürzere Transportzeit und brauchen daher erst im Laufe der Nacht abgeschickt zu werden. Durch Aufteilung in Vor- und Endverteilung kann die Endverteilung auf einen längeren Zeitraum, z.B. über die ganze Nacht, ausgedehnt werden, wodurch die Zahl der Endverteilmaschinen erheblich kleiner gehalten werden kann. Nur die Vorverteilung muß innerhalb weniger Stunden erfolgen, um von allen eingehenden Sendungen sofort jene ausscheiden zu können, die bald mit dem Zug weg und daher vorab endverteilt werden müssen.With several 100 compartments, however, led to machine difficulties, and the following economic considerations contradict a single distribution aisle, automatic letter distribution systems with two distribution aisles, namely with a pre-distribution and a final distribution, have been developed in recent years. In the pre-distribution, individual directions with particularly high traffic (e.g. local post) can be eliminated immediately. Furthermore, experience has shown that $ 60 to $ 70 of all shipments occurring in a distribution office one day after business hours are delivered within about 3 hours. A part of these shipments must be finally distributed as quickly as possible, for example within the same hour, in order to reach the distant destinations before business starts the next morning despite a 10-hour train journey, for example. Other shipments have a shorter transport time and therefore only need to be sent during the night. By dividing up into pre-distribution and final distribution, the final distribution can be extended over a longer period of time, for example over the whole night, whereby the number of final distribution machines can be kept considerably smaller. Only the pre-distribution has to take place within a few hours in order to be able to immediately remove those from all incoming shipments that will soon be taken away by train and therefore have to be finally distributed in advance.

Bei der bisher üblichen !Technik werden bei der automatischen BriefVerteilung Vorverteileinrichtungen für etwa 4 bis 20 Richtungen und Endverteilmaschinen für 60 und mehr Richtungen ver-Wf»4§t. Diese Lösung erfordert den Einsatz verschiedenartiger Verteilgeräte und erschwert damit die Wartung und Störungssuche, da Ersatzteile für beide Geräte benötigt werden und das Wartungspersonal verschiedene Geräte kennen muß. Sas bisherige System mit konstruktiv verschiedenen MaschinentypenWith the technology that has hitherto been used, pre-distribution devices for about 4 to 20 directions are used for automatic letter distribution and final distribution machines for 60 and more directions. This solution requires the use of different types of distribution devices and thus complicates maintenance and troubleshooting, because spare parts are required for both devices and the maintenance personnel must be familiar with different devices. So far System with constructively different machine types

PA66/223+ 0 0-9817/0018 "'" PA66 / 223 + 0 0-9817 / 0018 "'"

für die Vor- und Endverteilung gestattet außerdem keine einheitliche !Fertigung von Verteilmaschinen und erhöht darüber hinaus auch den Montageaufwand. Bei dem heute üblichen Verfahren sind relativ viele Vorverteileinrichtungen erforderlich, die aufgrund des geschilderten Betriebsablaufs nur wenige Stunden am Tag benötigt werden.for the preliminary and final distribution, moreover, no uniform production of distribution machines and increased in addition, the assembly effort. With that today Usually, a relatively large number of predistribution devices are required due to the operational sequence described only a few hours a day are needed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bisher bekannten Anordnung in der BriefVerteiltechnik zu beseitigen. Diese Aufgabe wird für eine Anordnung zur automatischen Brief verteilung, die in zwei Verteilstufen mit einer getrennten Vor- und Endverteilung arbeitet, dadurch gelöst, daß zur Vor- und Endverteilung der gleiche Maschinentyp Verwendung findet, so daß jede Maschine zuerst für die Vorverteilung und dann für die Endverteilung verwendbar ist. Die Lösung nach der Erfindung ermöglicht, zueret fast alle Maschinen eines Verteilamtes für die Vorverteilung einzusetzen, da erfahrungsgemäß die Anzahl der Sendungen nach weit entfernten Zielen, die zu dieser Zeit bereits endverteilt werden müssen, relativ klein ist. Nach der Stoßzeit in der Vorverteilung können wiederum fast alle Maschinen in der Endverteilung eingesetzt werden. Die Anzahl der insgesamt benötigten Maschinen eines Amtes wird durch die lösung nach der Erfindung erheblich kleiner als bei der Verwendung von getrennten Maschinentypen für die Vor- und Endverteilung.The invention is based on the object of addressing the disadvantages of the previously known arrangement in letter distribution technology to eliminate. This task is for an arrangement for automatic letter distribution in two distribution stages works with a separate preliminary and final distribution, solved in that the same for the preliminary and final distribution Machine type is used, so that each machine first for the pre-distribution and then for the final distribution is usable. The solution according to the invention enables almost all machines of a distribution office to be used for pre-distribution use, as experience has shown, the number of shipments to distant destinations at this time must already be finally distributed is relatively small. After the rush hour in the pre-distribution, almost everyone can Machines are used in final distribution. The total number of machines required by an office is by the solution according to the invention considerably smaller than when using separate machine types for the Pre and final distribution.

In der DAS 1 160 225 ist eine Anordnung zum Verteilen von flachen Gegenständen beschrieben und dargestellt, die nur aus einer Verteilstufe besteht. Jede Maschine dieser Anordnung führt gleichzeitig Vor- und Endverteilung durch, und zwar die Vorverteilung nur im Sinne der Aufteilung des Stoffes auf die 3 Verteilmaschinen und nur im begrenztenIn DAS 1 160 225 an arrangement for distributing flat objects is described and illustrated that only consists of a distribution stage. Each machine in this arrangement carries out pre-distribution and final distribution at the same time, namely the pre-distribution only in the sense of the distribution of the material to the 3 distribution machines and only in a limited way

PA 66/2234 - 4 -PA 66/2234 - 4 -

009817/0018009817/0018

Jmfang, da die Summe der Vor- und Endverteilung durch die Maschine festgelegt ist. Im Gegensatz zu der Anordnung nach der Erfindung ist mit der in dieser Auslegeschrift beschriebenen Anordnung eine Vor- und Endverteilung zu verschiedenen Zeiten nicht möglich.Extent, since the sum of the pre-distribution and final distribution is determined by the machine. In contrast to the arrangement according to of the invention is with the arrangement described in this patent application, a preliminary and final distribution to different Times not possible.

Die Postverwaltungen sind bestrebt, auch relativ spät aufgelieferte Sendungen noch mit dem nächstmöglichen Zug abschicken zu können, damit nicht alle Sendungen erst kurz vor Beginn der Briefzustellung am Zielort ankommen und dann die Eingangsverteilung überlastet wird. Die Zeit, um wieviele Minuten vor dem Zugabgang der letzte Brief codiert sein muß, der noch diesen Zug erreichen soll, ist also ein Maß für die Güte einer Verteilstelle, Um diesen Wert b^t klein zu halten, werden im manuelen Verteilfall bei Ve^; teilschluß alle Verteilkräfte des ersten Verteilganges zusätzlich zu den Verteilkräften des zweiten Verteilgaö^iH noch für die Peinverteilung eingesetzt. Ein analoges automatisches Verfahren ist mit den bisherigen !Techniken nicht möglich, wodurch die Verteilschlußdauer bei der automatischen Verteilung zum Teil erheblich größer wird als bei manueller Verteilung. Durch die der Erfindung zugrunde liegende Lösung kann auch die Verteilschlußdauer bei der automatischen Verteilung wesentlich herabgesetzt werden. Außerdem bringt die erfindungsgemäße Lösung eine einfachere Planung mit sich. Schließlich kann bei Störungen auch eine Verteilmaschine der anderen Verteilstufe zur Aushilfe herangezogen werden.The postal administrations endeavor to be able to send shipments that are delivered relatively late on the next possible train so that not all shipments arrive at the destination shortly before the start of letter delivery and the inbound distribution is then overloaded. The time by how many minutes before the train leaves the last letter that is to reach this train must be coded is a measure of the quality of a distribution point. In order to keep this value b ^ t small, in the manual distribution case Ve ^ ; partial closure all distribution forces of the first distribution path in addition to the distribution forces of the second distribution aisle ^ iH still used for the pain distribution. An analog automatic process is not possible with the previous techniques, which means that the duration of the distribution completion in the case of automatic distribution is in some cases considerably longer than in the case of manual distribution. The solution on which the invention is based can also significantly reduce the distribution completion time in the case of automatic distribution. In addition, the solution according to the invention makes planning easier. Finally, in the event of malfunctions, a distribution machine of the other distribution stage can also be used to help out.

Bei der bisher üblichen Technik werden mehrere Vorverteilmaschinen parallelgeschaltet. Alle Sendungen, die von irgendeiner Vorverteilmaschine, z.B. für die Vorverteilrichtung 5, anfallen, werden im Kanal 5 des 10-Rinnenbandes gesammelt. Jeder dieser 10 Kanäle des 10-Rinnenbandes kann zu einer Endverteilmaschine führen, so daß die Sendungen sofort end-With the technology that has been used up to now, several pre-distribution machines are used connected in parallel. All shipments that are sent by any pre-distribution machine, e.g. for pre-distribution direction 5, are collected in channel 5 of the 10-channel belt. Each of these 10 channels of the 10-channel belt can become one Lead final distribution machine, so that the mailings are immediately

PA 66/2234 Ü09817/0018PA 66/2234 Ü09817 / 0018

verteilt werden können. Dagegen sind in der Endverteilmaschine anstelle der Kanäle Verteilfächer üblich, um die endverteilten Sendungen so lange zu stapeln, bis so viele Sendungen für eine Richtung angefallen sind, daß sich das Abbinden dieser Sendungen lohnt.can be distributed. In contrast, in the final distribution machine, instead of the channels, distribution compartments are common to the to stack finally distributed mailings until there are so many mailings for one direction that the It is worth tying off these shipments.

Jede Verteilmaschine kann man in drei Bauteilegruppen unterteilen: Each distribution machine can be divided into three component groups:

1. Die zentralen Glieder, wie Eingangsstapel, Vereinzeier und Abtastvorrichtung,1. The central elements, such as the input stack, separator and scanning device,

2. Verteilwerk, wie Weichen, Taschen und Taschenbeschickung bei rotierenden Maschinen,2. Distribution plant, such as switches, bags and bag loading with rotating machines,

3. Verteilfächer zum Stapeln bzw. Kanäle zum Sammeln und Abführen der Sendungen.3. Distribution compartments for stacking or channels for collecting and removing the mail items.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind die zentralen Glieder und das Verteilwerk in allen Verteilstufen gleich. Dagegen wird die Bauteilegruppe 3 den besonderen Gegebenheiten für die Vor- und Endverteilung angepaßt. (Drotz unterschiedlicher Bauteilegruppen 3 ist eine wesentliche Vereinfachung zu erreichen, da die zentralen Glieder und das Verteilwerk in der RegaL über 90 f> der Kosten einer Anlage ausmachen. Bei dieser Ausbildung ist es besonders zweckmäßig, die Verteilfächer leicht auswechselbar anzuordnen. Außerdem erlaubt diese Anordnung im Gegensatz zu den jetzigen Endverteilmaschinen, daß für jedes Endziel, wie bei der manuellen Verteilung, ein Fach bereitgestellt werden kann.According to a further development of the invention, the central links and the distribution system are the same in all distribution stages. On the other hand, the component group 3 is adapted to the special conditions for the preliminary and final distribution. (Drotz different components Groups 3 is to achieve a substantial simplification, because the central limbs and the Verteilwerk in the shelf above 90 f> account of the cost of a system. In this design, it is particularly expedient to arrange the Verteilfächer easily replaceable. Also, this arrangement allows in contrast to the current final distribution machines that a compartment can be provided for each final destination, as with manual distribution.

Um für jedes Ziel ein Verteilfach vorzusehen, können beispielsweise für jede Verteilstufe ein matrizenartig aufge-In order to provide a distribution box for each destination, you can, for example for each distribution stage a matrix-like

PA 66/2234 - 6 -PA 66/2234 - 6 -

009817/0018009817/0018

tauter Behälter vorgesehen sein, der bei Programmwechsel selbsttätig schrittweise um einen Behälter unter der Maschine verschoben wird. Eine Verschiebung kann aber auch dann erfolgen, wenn ein Behälter gefüllt ist.be provided thawed container, which automatically step by step by a container under the program change Machine is moved. A shift can also take place when a container is full.

5 Patentansprüche5 claims

PA 66/2234 - 7 -PA 66/2234 - 7 -

009817/0018009817/0018

Claims (5)

PatentansprücheClaims 1. Anordnung zur automatischen Briefverteilung, die in zwei Verteilstufen mit einer getrennten Vor- und einer Endverteilung arbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß zur Vor- und Endverteilung der gleiche Maschinentyp Verwendung findet, so daß jede Maschine zuerst für die Vorverteilung und dann für die Endverteilung verwendbar ist.1. Arrangement for automatic letter distribution, which is divided into two Distribution stages with a separate pre-distribution and a final distribution works, characterized in that the same machine type is used for pre-distribution and final distribution, so that each machine can be used first for the pre-distribution and then for the final distribution. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zentralen Glieder und das Verteilwerk der Verteilmaschinen gleich sind2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the central links and the distribution system of the distribution machines are the same 3. Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteilfächer leicht auswechselbar sind.3. Arrangement according to claims 1 and 2, characterized in that the distribution compartments are easily exchangeable. Φ. Anordnung nach Anspruch 3, dtiurch gekennzeichnet, daß für jeden Abschnitt des Verteilwerkes eine matrizenartige Reihe von Verteilfächern vorgesehen ist.Φ. Arrangement according to claim 3, characterized in that for a matrix-like row of distribution compartments is provided for each section of the distribution system. 5. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zentrale Glieder und Verteilwerk zeitlich nacheinander verschiedenen Verteilfachgruppen· und/oder parallelgeschalteten Kanälen (z.B. Zehnrinnenband) zugeordnet werden können.5. Arrangement according to claim 2, characterized in that central Members and distribution system in chronological succession different distribution specialist groups and / or connected in parallel Can be assigned to channels (e.g. ten-channel belt). PA 66/2234PA 66/2234 009817/0018009817/0018
DE19661524674 1966-03-18 1966-03-18 Arrangement for automatic letter distribution Pending DE1524674A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0102602 1966-03-18
DES103980A DE1254395B (en) 1966-03-18 1966-05-25 Distribution machine for distributing flat objects such as letters, postcards, etc.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1524674A1 true DE1524674A1 (en) 1970-04-23

Family

ID=25998374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661524674 Pending DE1524674A1 (en) 1966-03-18 1966-03-18 Arrangement for automatic letter distribution

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE695668A (en)
DE (1) DE1524674A1 (en)
FR (1) FR1514834A (en)
NL (1) NL6703590A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
BE695668A (en) 1967-09-18
FR1514834A (en) 1968-02-23
NL6703590A (en) 1967-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0948416A1 (en) Process for sorting distribution sequences
DE1162399B (en) Compressor for data whose statistical distribution fluctuates very strongly
EP1836005A1 (en) Device for presorting separated thin postal items
EP0999902B1 (en) Method for sorting mail items
DE602004010309T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR CREATING A BRIDGE ROUTE BOTH WITH LETTERS AND WITH LARGE FORMAT OBJECTS
DE2742802A1 (en) Flat item sorting system - has transferring sorting unit to deflect items upstream of its inlet into transport channel
DE102006029732B3 (en) Method for bringing together manually processed flat transmissions, involves pre-sorting manually processed transmissions corresponding to route sections and afterwards sorting in area corresponding to respective route sections
EP3437745B1 (en) Matrix sorter
EP1872867A1 (en) Mail sorting facility
DE1524674A1 (en) Arrangement for automatic letter distribution
EP0677459B1 (en) Method and arrangement for order picking
DE19629125C2 (en) Procedure for sorting shipments
DE2421316C2 (en) Device for distributing objects
EP0943561A2 (en) Method and device for commissioning commercial products
DE19622482A1 (en) Method of commissioning and packing or distributing items
DE1254395B (en) Distribution machine for distributing flat objects such as letters, postcards, etc.
DE102007058581A1 (en) Sorting system for flat postal items
DE616689C (en) Sorting machine for punch cards
WO2004080616A1 (en) Method for sorting postal articles according to their destination addresses
DE1640948C (en) Method for controlling any number of electrically controllable electrical switches according to a program
DE1574564A1 (en) Arrangement for automatic letter distribution
DE671503C (en) Electrical remote selector circuit with congruently subdivided voltage dividers on the transmitter and receiver for setting any objects
DE3411218A1 (en) Device for stocking and discharging small parts
AT202066B (en) Sorting device
DE611546C (en) Control device for power generators working in parallel