DE1522658A1 - Control device for a copier - Google Patents

Control device for a copier

Info

Publication number
DE1522658A1
DE1522658A1 DE19671522658 DE1522658A DE1522658A1 DE 1522658 A1 DE1522658 A1 DE 1522658A1 DE 19671522658 DE19671522658 DE 19671522658 DE 1522658 A DE1522658 A DE 1522658A DE 1522658 A1 DE1522658 A1 DE 1522658A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pull
drive
roller
switch
clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671522658
Other languages
German (de)
Other versions
DE1522658C3 (en
DE1522658B2 (en
Inventor
Karl Brendel
Georg Cranskens
Henry Elfers
Egon Opravil
Richard Palm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lumoprint Zindler KG and Co GmbH
Original Assignee
Lumoprint Zindler KG and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lumoprint Zindler KG and Co GmbH filed Critical Lumoprint Zindler KG and Co GmbH
Publication of DE1522658A1 publication Critical patent/DE1522658A1/en
Publication of DE1522658B2 publication Critical patent/DE1522658B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1522658C3 publication Critical patent/DE1522658C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/28Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which projection is obtained by line scanning

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

DIPL.-ING. O. R. KRETZSCHMAR 1 5 226 5 8 2 „amburg ιDIPL.-ING. OR KRETZSCHMAR 1 5 226 5 8 2 “amburg ι

BEIM STROHHAUSE 3* PATENTANWALT RUF 246743AT STROHHAUSE 3 * PATENT ADVERTISEMENT RUF 246743

K/RK / R

Lumoprint Zindler KG. - 19. Jan 1957Lumoprint Zindler KG. - Jan 19, 1957

Hamburg - . Hamburg -.

Anwaltsakte:Lawyer file:

Steuervorrichtung für ein KopiergerätControl device for a copier

Die Erfindung "betrifft eine Steuervorrichtung für ein Kopiergerät mit einem Stapel Kopiermaterialblätter, einer Walzenanordnung aus einer Stapelabzugswalze und einem vor dem Stapel angeordneten Transportwalzenpaar, hinter' welchem ein Umschalter zur Steuerung des Antriebes dieser Walzen angeordnet ist, wobei im Wege der Vorlage Schalterarme von Auslöseschaltern für Arbeitsvorrichtunsen vorgesehen sind, die auch die genannten Walzen, eine Belichtunrslichtquelle, eine elektrostatische Aufladeeinrichtung und eine Signallampe umfassen.The invention "relates to a control device for a copier with a stack of copy material sheets, one Roller arrangement consisting of a stack take-off roller and a pair of transport rollers arranged in front of the stack, behind which a switch to control the drive of these rollers is arranged, with switch arms of trigger switches for work devices being provided by way of the template, which also includes the mentioned rollers, an exposure light source, an electrostatic charger and a signal lamp include.

Bei derartigen Geräten ergibt sich das Problem, dass einerseits ein Kopiermaterialblatt dem Stapel entnommen werden muss, wobei mehr oder weniger definierte Kräfte durch eine Auszugswalze auf das oberste Blatt des Stapels aufgebracht werden können, dass dieses Blatt aber, zum Zwecke der Aufbelichtung einer Vorlage genau mit einer willkürlich einge- »0 9*4 27 13 58 - l - SADORlGfNAtThe problem arises with such devices that, on the one hand, a sheet of copy material is removed from the stack must, with more or less defined forces being applied to the top sheet of the stack by a pull-out roller can be that this sheet but, for the purpose of exposure a template exactly with an arbitrarily entered- »0 9 * 4 27 13 58 - l - SADORlGfNAt

schobenen Vorlage durch eine Belichtungseinrichtung transportiert werden muss, wobei"zweckmässig noch andere Geräteteile einzuschalten sind.pushed original transported through an exposure device must be, whereby "other parts of the device are useful must be switched on.

Derartige bekannte Vorrichtungen gehen daher davon aus, ein aus dem Stapel gefördertes Kopiermaterialblatt in einer Bereitstellung anzuhalten, in der es zwischen zwei elastisch aneinander lauf enden Transportwalzen erfasst ist,' wobei diese Transportwalzen zusammen mit der Auszugswalze antreibbar sind. Die Vorlage löst dann einen erneuten Antrieb dieser Walzenanordnung aus, bis der vorlaufende Rand dieses Kopierblattes von einem ständig umlaufenden Walzenpaar erfasst ist. Dieses übernimmt dann den zur Vorlage synchronisierten Weitertransport, wobei als Ausgangspunkt die räumlich definierte Bereitstellung bei definiertem Transportmitteleingriff ist, so dass sich eine vorzügliche Synchronisierung erreichen lässt. ■Such known devices therefore assume a sheet of copy material conveyed from the stack in a To stop provision, in which it is captured between two elastically running against each other transport rollers, 'this Transport rollers can be driven together with the pull-out roller. The template then triggers a renewed drive of this Roller arrangement from until the leading edge of this copy sheet is captured by a constantly rotating pair of rollers is. This then takes over the further transport synchronized with the template, with the spatial defined provision with a defined means of transport intervention, so that an excellent synchronization can achieve. ■

Die intermittierend angetriebene Walzenanordnung mit der Auszugswalze und dem ersten Transportwalzenpaar muss bei den bekannten Ausführungen stillgesetzt werden, bevor der hintere Rand des Kopiermaterialblattes die Auszugswalze verlässt, damit nicht etwa unter Überlappung ein weiteres Kopierblatt nachgetrieben wird. Infolge dieser Stillsetzung., muss der hintere Rand des Kopiermaterialblattes ein StückThe intermittently driven roller assembly with the Pull-out roller and the first pair of transport rollers must be stopped in the known designs before the The rear edge of the sheet of copy material leaves the pull-out roller so that another copy sheet does not overlap is driven. As a result of this shutdown., The trailing edge of the copy material sheet must be a piece

_ 2 —_ 2 -

909842/135Ä l·909842 / 135Ä l

unter' der stillstehenden Auszugswalze und durch das stillsten end β" erste Transportwalzenpaar gezogen werden, wobei die Anordnung so getroffen sein kann, dass sioh diese !Teile mit gewissen Widerständen aufgrund ihrer lager- oder Antriebsmittel'mitdrehen können. Hierbei handelt es sich um wenigstens 'einen Kupplungsteil oder aber auch um ein Vorgelege. Die sich dabei ergebende Beanspruchung des Kopiermaterialblattes ist erheblich. Ausserdem muss das zweite ständig umlaufende Transportwalzenpaar entsprechend der Formatlänge des Kopiermaterialblattes um ein beträchtliches Stück-entfernt sein, damit der Abschnitt des Kopiermaterialblattes, das durch die Auszugswalzenanordnung gezogenwird,-verhältnismässig kurz ist.are pulled under 'the stationary pull-out roller and through the most still end β "first pair of transport rollers, wherein the arrangement can be made in such a way that these! can rotate with certain resistances due to their bearing or drive means. This is it around at least 'one coupling part or also around a back gear. The resulting stress on the sheet of copy material is considerable. In addition, the second must constantly rotating pair of transport rollers according to the format length of the copy material sheet by a considerable amount Piece-removed so that the portion of the sheet of copy material drawn by the pull-out roller assembly is proportionate is short.

Insofern wird die Auszugswalzenanordnung, die aus der Auszugswalze und dem ersten Transportwalzenpaar besteht, bei der bekannten Vorrichtung zweimal eingeschaltet, und zwar einmal dann, wenn der nachlaufende Rand eines Kopiermaterialblattes bereits durch das ständig umlaufende zweite Transportwalzenpaar.gesogen worden ist: uftd.dahinter einen Schalter freiregeben hat, und zum anderen^ wenn die Vorlage eingeführt wird, wobei zwischen diesen Schaltungen die Ausscnaltung durch' das in die Bereitstellung hinter dem . ' er'sten Tr ans portv/äl ζ enpaär" einlauf ende Kopiermaterialblatt von. dieserh erfolr't-i während--einö weiterei'Ausschaltung in Abhängigkeit da\'on stattfindet, dass das Kopiermaterial-In this respect, the pull-out roller arrangement that consists of the pull-out roller and the first pair of transport rollers is switched on twice in the known device, namely once when the trailing edge of a sheet of copy material already by the constantly circulating second Transport roller pair. Has been sucked: uftd. behind one Has released switch, and on the other hand ^ when the template is introduced, with the Disconnection by 'the in the provision behind the. ' first door to the portv / äl ζenpaär "incoming copy material sheet from. this takes place during - one more switch-off in Dependency because it takes place that the copy material

909842/1350 - 3 -909842/1350 - 3 -

blatt aus der Bereitstellung zwischen das ständig umlaufende zweite Transportwalzenpaar eingeführt wird.sheet from the provision between the constantly revolving second pair of transport rollers is introduced.

Diese Anordnung bedingt einen verhältnismässig grossen Abstand zwischen einzelnen Kopiermaterialblättern. Sie führt zu zahlreichen Stössen in der Vorrichtung, weil schon immer ein zweifacher Arbeitstakt der intermittierend arbeitenden Auszugswalzenanordnung notwendig ist, um auch nur ein Kopiermaterialblatt in die Vorrichtung zum Kopieren einzuführen. .This arrangement requires a relatively large distance between individual sheets of copy material. It leads to numerous shocks in the device, because always a twofold work cycle of the intermittently operating pull-out roller arrangement is necessary in order to feed only one sheet of copy material to be introduced into the device for copying. .

Bei bekannten Anordnungen vorgesehene lampen werden eingeschaltet, wenn ein Kopiermaterialblatt in der Bereitstellung ist, und ausgeschaltet, wenn diese Bereitstellung vollständig verlassen ist.Lamps provided in known arrangements are switched on, when a sheet of copy material is in preparation, and off when this preparation is complete is abandoned.

Die bekannte Ausführung arbeitet lediglich mit Schaltern, die von der Vorlage und den Kopiermaterialblatt betätigt werden und eine Betätigungsstellung auch schaltungsmässig für die Dauer in den Stromkreis übertragen, während welcher das Kopieraaterialblatt oder die Vorlage über* den Schalter hinwegläuft, Dadurch sind betriebsmässige Abhängigkeiten gegeben, die beträchtliche Abstände zwischen einzelnen Kopiermaterialblättern erforderlich machen bzw. eine optimale Ausnutzung eines Serats verhindern. The known design only works with switches that are operated by the template and the copy material sheet and also transfer an operating position to the circuit for the duration during which the copy material sheet or the template runs over the switch make considerable gaps between individual sheets of copy material necessary or prevent optimal utilization of a serate.

909842/1»S·-4- ^909842/1 »S · -4- ^

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Steuervorrichtung zu schaffen, wobei die Steuervorrichtung sowohl· elektrische als auch mechanische Teile umfasst.The invention is based on the object of creating an improved control device, the control device · includes both electrical and mechanical parts.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass eine Umschaltvorrichtung vorgesehen ist, welche durch Erregungsstromimpulse abwechselnd von dem Kopiermaterialblatt und der Vorlage in verschiedene Endlagen schaltbar ist, und dass ein-'beweglicher Teil der Umschaltanordnung mechanisch einen Antrieb der am Stapel vorgesehenen Walzenanordnung· wechselweise betätigt derart, dass der Antrieb bei von einem Kopiermaterialblatt in Betätigungsstellung bewegtem Umschalter stillgesetzt und bei Betätigung eines Auslöseschalters von der Vorlage an eine Antriebseinrichtung angeschlossen wird.According to the invention, this object is achieved in that a switching device is provided, which by excitation current pulses the copy material sheet and the original can be switched to different end positions alternately, and that a movable part of the switchover arrangement mechanically actuates a drive of the roller arrangement provided on the stack alternately in such a way that the drive at from a sheet of copy material moved into the operating position Changeover switch shut down and connected to a drive device when a trigger switch is actuated from the template will.

Das bedeutet, dass bei der Einschaltung des Geräts zunächst ein Kopiermaterialblatt in die Bereitstellung kommt und dann die intermittierend arbeitende Walzenanordnung in an sich bekannter Weise stillsetzt, dass aber dann die Einführung einer Vorlage die intermittierend arbeitende Aüszugswalzenanordnung wieder einschaltet, worauf diese so lange eingeschaltet bleibt, bis sie von einem unmittelbar dem abgezogenen folgenden Kopiermaterialblatt wieder ausge-' ' schaltet wird, wenn dieses in die Bereitstellung einläuft.This means that when you turn on the device first a sheet of copy material comes into readiness and then the intermittently working roller arrangement in on in a known manner stops, but then the introduction of a template, the intermittently operating extraction roller assembly switches on again, whereupon it remains switched on until it is immediately triggered by the peeled off the following sheet of copy material again '' is switched when this is included in the provision.

BADBATH

Dadurch werden die Schaltungshäufigkeit und die Zahl der Stösse, die sich durch den Anlauf und die Stillsetzung sich bewegender Teile ergeben, vermindert und die Voraussetzung dafür geschaffen, Kopiermaterialblätter unmittelbar hintereinander anzutreiben.This will reduce the number of switching operations and the number of Shocks that result from the start-up and the shutdown moving parts result, reduced and the prerequisite for this, copy material sheets directly behind one another to drive.

Weiterhin wird die Voraussetzung für eine gedrängte Geräteausbildung geschaffen, weil die Auszugswalzenanordnung antriebsmässig so lange auf das in eine Behandlungsstrecke einzuführende Kopiermaterialblatt einwirkt, bis es das Transportwalzenpaar der intermittierend arbeitenden Auszugswalzenanordnunr verlassen hat.Furthermore, the prerequisite for a compact device training created because the pull-out roller arrangement is driven for so long in a treatment section to be inserted copy material sheet acts until it the transport roller pair the intermittently operating pull-out roller arrangement has now left.

Unter Verwendung eines Getriebes, beispielsweise eines Bandantriebes zwischen Antriebsmitteln für die Auszugswalze und dem Antrieb für das Transportwalzenpaar der Auszugswalzenanordnung sieht eine wesentliche Ausführungsform der Erfindung vor, dass die Transportwalzen mit grösserer Umfangsgeschwindigkeit als die Auszugswalze antreibbar sind, und dass die Antriebsmittel für die Auszugswalze eine Freilaufkupplung haben, mittels derer die Auszugswalze in Transportrichtung frei verdrehbar ist. Hierdurch ist die Aussugswalze frei verdrehbar, wenn die Transportwalzen das Kopiermaterialblatt aus der Bereitstellung abtransportieren. WeiterhinUsing a gear, for example a belt drive between drive means for the pull-out roller and the drive for the pair of transport rollers of the pull-out roller arrangement An essential embodiment of the invention provides that the transport rollers have a greater peripheral speed are drivable than the pull-out roller, and that the drive means for the pull-out roller is an overrunning clutch have, by means of which the pull-out roller can be freely rotated in the transport direction. This is the suction roller freely rotatable when the transport rollers transport the sheet of copy material away from the supply. Farther

909342/135»909342/135 »

ergibt sich dann der Vorteil, dass ein naehgeführtes Kopiermaterialblatt dann, wenn der hintere Rand des ersten Kopiermaterialblattes die Auszugswalze verlassen hat, so langsam weitertransportiert wird, dass jegliche Überlappung beim Einlauf des nachgeführten Kopiermaterialblattes in die Bereitstellung beseitigt wird.Then there is the advantage that a sewn copy material sheet then when the trailing edge of the first sheet of copy material has left the pull-out roller, is transported so slowly that there is any overlap when Infeed of the fed copy material sheet into the supply is eliminated.

Gemäss einer zusätzlichen Ausführungsform der Erfindung ist vorteilhaft in den Antriebsmitteln für die Auszugswalze ein Totgang angeordnet, welcher nach Freigabe der Auszugswalze von einem mittels der Transportwalzen abgezogenen Kopiermaterialblatt einen kurzzeitigen Stillstand der Auszugswalze bewirkt, um einen Abstand zum nachfolgenden Kopiermaterialblatt herzustellen. Hierdurch kann die Übersetzung zwischen Auszugswalze und Transportwalzen gering gehalten werden« Weiterhin wird dadurch aber auch eine Voraussetzung für das Merkmal geschaffen, geniäss welchem der Einbauabstand zwischen Auszugswalze und Transportwalzenpaar gering gehalten werden kann und vorzugsweise nur etwa zwei Durchmesser einer Transportwalze beträgt. Ferner ist dabei zweolonässig im Sinne einer Bauraeinsparung die Aufl adeeinriohti;ng unmittelbar hinter den: Transportwalzenpaar und dem neben diesem angeord--. neten Umschalter vorgesehen.According to an additional embodiment of the invention advantageous in the drive means for the pull-out roller Backlash arranged, which after the release of the pull-out roller from a sheet of copy material withdrawn by means of the transport rollers a brief standstill of the pull-out roller causes a distance to the following sheet of copy material to manufacture. This allows the translation between Outfeed roller and transport rollers are kept small « However, this also becomes a prerequisite for the Feature created, which the installation distance between Pull-out roller and transport roller pair can be kept small and is preferably only about two diameters of a transport roller. Furthermore, it is two-way in the sense A space saving means that the charging device is immediately available behind the: pair of transport rollers and the one next to it. Neten switch provided.

Bin wesentliches Merkmal der Erfindung liegt auch darin, 009842/1158 - 7 - An essential feature of the invention is also 009842/1158 - 7 -

dass ein Umschaltkontakt der Umschaltvorrichtung wechselweise die Signallampe und eine Aufladeeinrichtung einschaltet, wobei die Einschaltung der Aufladelampe in der Betätigungsstellung des Umschalters für das Kopiermaterialblatt vor der Betätigung des Auslöseschalters der Vorlage erfolgt.that a changeover contact of the changeover device alternately switches on the signal lamp and a charging device, the switching on of the charging lamp in the actuated position of the switch for the copy material sheet takes place before actuating the trigger switch of the original.

Durch diese Anordnung spart die Erfindung Schaltmittel gegenüber bekannten Ausführungen,With this arrangement, the invention saves on switching means known designs,

Geniäss einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist die Umschaltvorrichtung ein Kleinumschaltmagnet mit defi-* niert vorgesehenen Endlagen, und zur Erzeugung der Impulse sind Kondensatoren vorgesehen, die in einer Ruhestellung von vom Kopiermaterial bzw. von der Vorlage zu betätigenden Umschalter bzw. Auslöseschalter aufladbar und bei Betätigung dieser Schalter jeweils durch das zugeordnete Blatt zwecks Erregung des Kleinumschaltinagneten wirksam sind, um einen Entladungagtromkreia für den zugeordneten Kondensator durch den Kleimimschaltmagneten zu achliesaen,Is enjoyed in a particularly advantageous embodiment the switching device is a small switching magnet with defi- * ned intended end positions, and for generating the impulses Capacitors are provided which are to be actuated in a rest position of the copy material or of the original Changeover switch or trigger switch can be charged and when this switch is actuated by the associated Sheet effective for the purpose of exciting the small switchover magnet are to create a discharge agtromkreia for the assigned To close the capacitor through the glue switch magnet,

Gemäss einer bevorzugten Ausfiihrun^sform der Erfindung steht der KleiiiUiueahaltmagnet mit einem Betätigungshebel für eine ^triebsfcuppiung für den Antrieb der Walzenanordnung in Eingriff, und dieser Betätigungshebel-liegt einseitig derart an einem veraohwenk-bareÄ Kupplungshebel an, dass ter Kuppim Sinne einer Kupplung^öffnung unmittelbar mit-According to a preferred embodiment of the invention, the holding magnet is in engagement with an actuating lever for a drive coupling for driving the roller arrangement, and this actuating lever rests on one side on a pivotable coupling lever in such a way that the coupling opens directly in the sense of a coupling with-

■ ; ·■ ' 3 ■ : ■; · ■ '3 ■ :

genommen wird, während sich der Betätigungshebel bei Bewegung im Sinne einer Kupplungsachliessung frei abheben kann, und zwischen dem Betätigungshebel und dem Kupplungshebel ist eine Feder angeordnet, die bei Bewegung des Betätigungshebels im Sinne einer Schliessung der Kupplung spannbar ist* Diese Anordnung schafft eine Voraussetzung für eine Schaltung mit kleinstmöglichen Kräften, da die Schaltarbeit durch Hebelübersetzung erheblich herabgesetzt werden kann. Weiterhin wird der Kupplungseingriff nicht durch die Schalterbetätigung bewirkt, die bei nur kleinen Kräften möglichst hemmungslos ablaufen soll, sondern über ein elastisches Mittel, das sich dann, wenn sich beim Kupplungseingriff kurzzeitig Widerstände ergeben, spannt, ohne dass dadurch der Schaltungsablauf verzögert wird. Dies ist bei der Anordnung einer Bereitstellung für das Kopiermaterialblatt möglich, da der genaue Zeitpunkt der Einschaltung der Auszugswalze weniger wichtig ist als der definierte Zeitpunkt ihrer Stillsetzung. is taken while the operating lever is in motion can lift freely in the sense of a clutch disengagement, and between the operating lever and the clutch lever a spring is arranged, which can be tensioned when the actuating lever is moved to close the clutch * This arrangement creates a prerequisite for a circuit with the smallest possible forces, because the switching work through Leverage can be significantly reduced. Furthermore, the clutch is not engaged by the switch actuation causes that with only small forces as possible should run unrestrained, but via an elastic means, which is then when the clutch engagement briefly Resistances result, tensioned without delaying the circuit sequence. This is with the arrangement a provision for the copy material sheet possible, since the exact time of switching on the pull-out roller is less is more important than the defined time of their shutdown.

Vorteilhaft ist für die Belichtungslichtquellen-Schaltung ein zweiter Stromkreis mit einem Steuerrelais vorgesehen, das von zwei Auslöseschaltern vor und hinter einem Beiichtungsschlitz schaltbar ist.Is advantageous for the exposure light source circuit a second circuit with a control relay is provided, that of two trigger switches in front of and behind a sealing slot is switchable.

G-emäss' einer'weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der durch den wechselweise in seine EndlagenAccording to another advantageous embodiment of the invention is through the alternately in its end positions

9 0 9 8 A 2 / 1 3 5 8 - 9 - @ÄD 9 0 9 8 A 2/1 3 5 8 - 9 - @ ÄD

schaltbaren KIeinumschaltmagneten bewegte Betätigungshebel mit mehreren Sohaltbügeln versehen, die in Abhängigkeit vom Umschalttakt Ziffernräder eines Zahlwerkes antreiben. Dies führt zu einer mehrfachen Ausnutzung bestimmter Steuerteile, durch welche der Aufbau der Anordnung einerseits mit weniger Teilen als bisher bekannt möglich ist, andererseits wiederum Raum gespart wird und weiterhin zusätzliche Antriebsmittel vermieden werden.switchable switching solenoids moving actuating levers provided with several Sohaltbügeln, which drive the number wheels of a number mechanism depending on the switching cycle. this leads to a multiple use of certain control parts, through which the structure of the arrangement on the one hand with less Sharing is possible as previously known, on the other hand, space is again saved and additional drive means continue to be used be avoided.

Me Erfindung wird im folgenden anhand eines vorteilhaften Ausführungsbeispiels erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. In dieser zeigen:Me invention is based on an advantageous below Embodiment explained, which is shown in the drawing. In this show:

Fig. 1 : eine Gerätedarstellung in Seitenansicht im Schnitt, um die hauptsächlichsten Teile des Geräts in ihrer Zuordnung schematisch zu zeigen,Fig. 1: a device representation in side view in section to the main parts of the To show the device in its assignment schematically,

Fig. 2 : ein Schaltbild für eine Ausführungsform einer Steuervorrichtung,Fig. 2: a circuit diagram for an embodiment a control device,

Fig. 3 : eine Draufsicht auf die Umschaltvorrichtung mit Kupplungsanordnung,3: a plan view of the switching device with clutch arrangement,

Fig. 4 : eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Fig. 3, gesehen von oben,Fig. 4: a side view of the device according to Fig. 3, seen from above,

Ö098/.2/13S8- ίο -Ö098 / .2 / 13S8- ίο -

Fig« 5 : einen Schnitt längs der Linie V-V durch Fig. 4 in einer Betriebsstellung der Anordnung, Fig «5: a section along the line V-V through 4 in an operating position of the arrangement,

Fig. 6 : eine der Fig. 5 entsprechende Darstellung in einer anderen Betriebsstellung der Anordnung, 6: a representation corresponding to FIG. 5 in a different operating position of the arrangement,

Fig. 7 : eine auseinandergezogene Darstellung der Auszugswalze,7: an exploded view of the pull-out roller,

Fig, 8
und 9 S Einzelanpichten von Stellrädern mit Teil-
Fig. 8
and 9 S individual adjustment of setting wheels with partial

darsteilungen von Schaltbügeln.representations of switch brackets.

Ir der Zeichnung sind nur die für die !rfindung wesentlichen Teile nliier be&ejifieben. Sämtliche Teile sind in einem §§rlt§geiiä.ua.# 1 untepfebrseht* Dieses hat auf seiner Oberfine Äniagifliöhf für eine V0rlag:i J und einen in äbg§d.fGjfete.n Kanal 4 für die gvmngsläufigeIn the drawing, only the parts that are essential for the invention are shown. All parts are in a §§rlt§geiiä.ua. # 1 untepfebrseht * This has on its Oberfine Äniagifliöhf for a proposal : i J and one in Äbg§d.fGjfete.n channel 4 for the common

ig tin© du?ehiiehtise 3eljohtungs^ I» Me zwaiigilMufige Führting trfolgt du^eh ^ig tin © du? ehiiehise 3eljohtungs ^ I »Me zwaiigilMustige Führting you follow ^ eh ^

, die jeweils paarweise mit 6, 7, §, 9 URi gviöngilSUfif über Antriebsseneiben und dieäen g, each paired with 6, 7, §, 9 URi gviöngilSUfif over drive pulleys and theses g

, |m ganzen mit IO t H1 12t 13 bezeiöknett Aiitriebsgeheiben werden tiber eiiien, | all with IO t H 1 12 t 13 t drive gears are over one

-ll- BAD ORIGINAL-ll- ORIGINAL BATHROOM

Kettenantrieb vom Antriebsrad 15 eines Antriebmotors: angetrieben. Chain drive from the drive wheel 15 of a drive motor : driven.

Der gestrichelte Pfeil kennzeichnet den Weg einer Vorlage, die dann, wenn ihr vorderer Rand zwischen das Transportwaisenpaar 6 gelangt, zwangsläufig geführt ist.The dashed arrow marks the path of a template, which, if its front edge between the pair of transport orphans 6 arrives, is inevitably carried out.

Der Belichtungsplatte ist eine Belichtungslichtquelle 1.6 zugeordnet, die in einem Reflektor 17 angeordnet ist. Der Bildstrahl wird entsprechend der strichlinierten Sektoren 18, 19, 20 durch eine Optik 21 auf eine Abbildungsbühne 22' geworfen. Der Raum, durch den der Strahl geht, ist von Seitenwänden und Deckwänden eingefasst, die im Gehäuse,insbesondere an den Gehäuseseitenwanden$ die parallel zur Zeichnungsebene verlaufen, gelagert sind.The exposure plate is an exposure light source 1.6 assigned, which is arranged in a reflector 17. The image beam will correspond to the dashed sectors 18, 19, 20 through an optic 21 onto an imaging stage 22 ' thrown. The space through which the ray passes is from Side walls and top walls bordered in the housing, in particular on the housing side walls $ which are parallel to the Drawing plane run, are stored.

Über der oberen Wand 23 der so gebildeten Eamjöir befindet sich ein Stapel 24 von Köplermaterialblätt&rn» Die Auszugsrichtimg aus dem Stapel idt'fläch links gerichtet« tier Stapelhalter kann in silier "beliebigen'! bekannten Weise ausgeführt aaiii» Im Bezieh deö linken StäpelendeS ist eilte Ättö« zügswalze 25 auf dem obersten Blatt des Stapels ITebeh üiesern Sta^elende ist das so3enar.:nte erste '.«/altfehpaar mit den irahsportwalzen 2&f 27 aiiggorteet, wobei die drei falzen 25 - 27 dieAbove the upper wall 23 of the Eamjöir formed in this way is a stack 24 of Köplermaterial sheets "The pull-out direction from the stack is directed to the left" the stacking holder can be carried out in any known manner aaiii "In relation to the left stacking end, is hurried Ättö . "zügswalze 25 on the top sheet of the stack ITebeh üiesern Sta ^ miserable is the first so3enar.:nte '' / altfehpaar aiiggorteet with the irahsportwalzen 2 f 27, wherein the three fold 25 - 27 the

"bilden und unter einer "besonderen Antriebssteuerung stehen, die noch näher beschrieben wird, deren räumliche Anordnung aber bei 28 gezeigt ist."form and are under a" special drive control, which will be described in more detail, their spatial arrangement but is shown at 28.

Die beiden Transportwalzen 26, 27 sind elastisch aneinandergedrückt. Beispielsweise ist die Achse einer Walze in einer bekannten Weise in senkrechten Schlitzen in Montagewänden gelagert, und sie steht unter der Einwirkung einer oder mehrerer Federn, die diese Walze, .zu der anderen Walze hin drücken. Zwischen der oberen Transportwalze 26 und der Auszugswalze 25 ist ein Bandantrieb 29 angeordnet. Die Bandscheibe 50 an der Transportwalze 26 hat kleineren Durchmesser als die Bandscheibe 31 an der Auszugswalze, so dass die Auszugswalze mit langsamerer Umfangsgeschwindigkeit umläuft als die Transportwalzen 26, 27. Die Auszugswalze ist, wie noch anhand der Fig. 7 beschrieben wird, an ihren Enden auf Schwenkarmen gelagert, die um eine Achse parallel zu den Achsen der Transportwalzen 26, 27 verschwenkbar sind, wobei das Eigengewicht der Auszugswalze den erforderlichen Andruck auf das oberste Stapelblatt herstellt, oder aber auch, wenn die Schwenkachse über der Achse der Transportwalze 26 liegt, die Spannung des wenigstens einen Bandantriebes 29. The two transport rollers 26, 27 are elastically pressed against one another. For example, the axis of a roller is in a known manner in vertical slots in mounting walls stored, and it is under the action of one or more springs that this roller, .to the other roller to press. Between the upper transport roller 26 and the pull-out roller 25 a belt drive 29 is arranged. The intervertebral disc 50 on the transport roller 26 has a smaller diameter than the intervertebral disc 31 on the pull-out roller, so that the pull-out roller rotates at a slower peripheral speed than the transport rollers 26, 27. The pull-out roller is, as will be described with reference to FIG. 7, mounted at their ends on pivot arms which are parallel about an axis are pivotable to the axes of the transport rollers 26, 27, the dead weight of the pull-out roller being the required Pressure is applied to the top stack sheet, or if the pivot axis is above the axis of the transport roller 26, the tension of the at least one belt drive 29.

Ws ist erkennbar," dass der Abstand zwischen den "Transport-"""Ws can be seen "that the distance between the" transport "" "

- 13 ,9 0 9 8 k 2 / 1 3 δ 8 bad ordinal- 13, 9 0 9 8 k 2/1 3 δ 8 bad ordinal

walzen 26, 27 und der Auszugswalze etwa dem Durchmesser" zweier Transportwalzen entspricht, d.h. praktisch sehr gering ist. Weiterhin versteht sich, dass zwischen dem linken Stapelende und der Berührungsstelle zwischen den Transportwalzen eine schräg nach oben verlaufende Rampe angeordnet sein kann, auf v/elcher ein abtransportiertes Kopiermaterialblatt mit seinem vorderen Rand der Berührungsstelle zwischen den Transportwalzen 26, 27 zugeleitet wird.rollers 26, 27 and the pull-out roller about the diameter " corresponds to two transport rollers, i.e. it is practically very low. It is also understood that between the left Stack end and the point of contact between the transport rollers arranged an inclined upward ramp can be, on v / elcher a transported sheet of copy material with its front edge of the contact point between the transport rollers 26, 27 is fed.

An das Transportwalzenpaar 26, 27 der Auszugswalzengruppe schliesst sich der Behandlungsweg für das Kopiermaterialblatt an. Dieser Behandlungsweg ist durch strichpunktierte Pfeile gekennzeichnet, von denen der erste mit 32 und der letzte mit 33 bezeichnet ist, der im Ausgabeschlitz 34 liegt. Der Ausgabeschlitz befindet sich unten in der rechten Stirnwand des Gehäuses 1, an welcher oben bei der Öffnung 35 die Vorlage ausgegeben wird.The treatment path for the sheet of copy material adjoins the pair of transport rollers 26, 27 of the pull-out roller group. This treatment path is identified by dash-dotted arrows, the first of which is designated by 32 and the last by 33, which is located in the dispensing slot 34. The output slot is located at the bottom in the right end wall of the housing 1, at which the original is output at the top at the opening 35.

Der Behandlun^sweg wird durch nicht näher bezeichnete leitflächen bestimmt, die dargestellt sind. Es werden in der Reihenfolge seiner Erstreckung lediglich die für bestimmte Funktionen wichtigen Teile beschrieben. Zunächst ist in Vorlaufrichtung hinter dem Transportwalzenpaar 26, 27 ein. Umschalter 36 angeordnet. Unmittelbar hinter ihm befinden sich über und unter dem Behandlungsweg Teile 37, 38 einer Koronaaufladestation. Hinter einer 7/egumlenkung befindetThe treatment path is provided by unspecified guide surfaces determined that are shown. In the order in which it extends, there are only those for specific ones Functions of important parts described. First, behind the pair of transport rollers 26, 27 in the forward direction is a. Changeover switch 36 is arranged. Immediately behind him are parts 37, 38 above and below the treatment path Corona charging station. Is located behind a 7 / e diversion

90 98klI 1351h U-90 98 klI 1351h U-

sich z.w.ischien ständig angetriebenen Transportwalzenpaaren, jeweils.beide zusammen bezeichnet,39} 40, die senkrecht angeordnete- Abbildungsbühne, der eine Gegenführungsfläche 41 zugeordnet ist;. Unter dem Transportwalzenpaar ist die Entwicklungsvorrichtung 42 angeordnet und hinter dieser, hinter, einem weiteren Transportwalzenpaar 43, eine Kammer, die zv/.e.i Wärmestrahler 44 aufweist, von denen einer durch einen Thermoschalter 45 erforderlichenfalls zuschaltbar ist. In der Kammer ist weiterhin ein Gebläse 46 angeordnet, dessen Luft durch entsprechend ausgebildete Leitflächen 47 auf ein, durchlaufendes Kopiermaterialblatt gelenkt wird. Das Kopiermaterialblatt wird durch weitere Transportwalzen 48. ι 49 der Ausgangs öffnung 34 zugeführt. Die Transportwalzenpaare 39» .40, 43, 48, 49 sind vom Antriebsrad 15 her über einen Kettenantrieb 50 im Synchronismus angetrieben, wobei dieser Antrieb zürleicli über ein Rad 51 an die Antriebssteuerung 28 h&rän^eflihrt ist. between constantly driven pairs of transport rollers, both referred to together, 39 } 40, the vertically arranged imaging stage, to which a counter-guide surface 41 is assigned ;. The developing device 42 is arranged below the pair of transport rollers and behind this, behind, another pair of transport rollers 43, a chamber which has heat radiators 44, one of which can be switched on by a thermal switch 45 if necessary. A fan 46 is also arranged in the chamber, the air of which is directed onto a continuous sheet of copy material by means of appropriately designed guide surfaces 47. The sheet of copy material is fed to the exit opening 34 by further transport rollers 48, 49. The pairs of transport rollers 39, 40, 43, 48, 49 are driven in synchronism from the drive wheel 15 via a chain drive 50, this drive also being fed via a wheel 51 to the drive control 28.

gäsitliöne zusaßmenlaüfeiide Traiispe-rtvmlzem werden elastisch äneiiiänäei'gedi'ück4'> iriäein die bedienenden gitter Walze in Schlitzen geführt dind* die parallel zur iörbihdun£üliiiie äey Wäizöiinittelpunkte verlaitfen,tind auf die bewegliche YiäiäöÄaciise wirken Federn. Der Antriebsn:otor ist mit 52 ϋϊιά üiie Hochs^aiinungsanorariunrt für die Koroßaeinrichtung 3?j 3Ö niii 55 "beseichnet. In der ^elichtungsar.ordnunp; stöllt 54 einen limlenksriegel dar.Gäsitliönen Zusaßmenlaüfeiide traiispe-rtvmlzem are elastically äneiiiänäei'gedi'ück 4 '> iriäein the operating grid roller in slots dind * which run parallel to the i örbihdun £ üliiiie äey Wäizöiin center points, Yaciäiäiäi the moving springs are running on the movable springs. The drive: otor is designated with 52 ϋϊιά üiie Hochs ^ aiinorariunrt for the Korossa device 3? J 3Ö niii 55 ". In the ^ elichtungar.ordnunp; 54 represents a limlenksriegel.

6AD ORIGINAL 6AD ORIGINAL

Im Sehaltbild sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet, der Hauptantriebsmotor mit 52, der Gebläseantriebsmotor mit 46, und zusätzlich ist ein weiterer, wahlweise einschaltbarer Motor 55 zum Umpumpen von Entwicklerflüssigkeit gezeigt. Diese Baugruppe liegt an Zuführungsleitungen 56, 57, die über einen Hauptschalter 58 an einen Netzanschluss 59 anschiiessbar sind. Ferner sind die Wärmestrahler 44 unmittelbar an die leitungen 56, 57 geschaltet, wobei jedoch in der Zuleitung vor einem Teil der Thermoschalter 45 liegt.- . ·In the Sehaltbild, the same parts are given the same reference numerals denotes the main drive motor at 52, the fan drive motor with 46, and in addition there is a further, optionally switchable motor 55 for pumping over developer liquid shown. This assembly is on supply lines 56, 57, which can be connected to a mains connection 59 via a main switch 58. Furthermore, the heat radiators 44 connected directly to the lines 56, 57, but with a part of the thermal switch in the supply line 45 lies. ·

Zum Verständnis der Funktion wird nun darauf hingewiesen, dass bisher ein Umschalter 36 beschrieben worden ist, der durch das Kopiermaterialblatt betätigt wird. Weiterhin sind im Wege der Vorlage drei Auslöseschalter 60, 61, 62 angeordnet, die in dieser Reihenfolge nacheinander vom vorlaufenden Rand der Vorlage betätigt werden (Fig. 1). Sie sind in der gleichen Reihenfolge auch in Fig. 2 gezeigt. Die Schalter 61, 62 dienen zur Steuerung eines Stromkreises für die Belichtungslichtquelle 16, was später beschrieben wird. Der Umschalter 36 und der Auslöseschalter 60 sind zur Steuerung der Kopierpapierführung angeordnet. Sie dienen zur Schaltung eines Kleinumschaltmagneten in der Steuervorrichtung. Die Erregungswicklung des Kleinumschaltmag-neten ist in Fig. 2 mit 63 bezeichnet. Es handelt sich dabei umTo understand the function, it is now pointed out that a changeover switch 36 has been described so far, the is operated by the copy material sheet. Furthermore are three trigger switches 60, 61, 62 arranged by way of the template, which are operated one after the other in this order from the leading edge of the template (Fig. 1). they are also shown in the same order in FIG. The switches 61, 62 are used to control a circuit for the exposure light source 16, which will be described later. The changeover switch 36 and the trigger switch 60 are for Control of the copy paper guide arranged. They are used to switch a small switching magnet in the control device. The excitation winding of the small switching magnet is designated by 63 in FIG. 2. It's about

- 16 909842/1358 - 16 909842/1358

einen Umschalter, der durch wechselnde Impulse nacheinander in verschiedene Endlagen geschaltet werden kann und dort von Dauermagneten gehalten wird. Solche Schalter sind bekannt. Abgesehen von einer mechanischen Hebelanordnung zur Antriebssteuerung hat der Umschaltmagnet auch einen Umschaltkontakt 64, dessen beide Anschlüsse 65, 66 an die Leitung 57 geführt werden und eine Signallampe 67 bzw» die Koronavorrichtung 37, 38 enthalten.a toggle switch that works by alternating pulses one after the other can be switched to different end positions and held there by permanent magnets. Such switches are known. Apart from a mechanical lever arrangement for drive control, the switchover magnet also has a switchover contact 64, the two connections 65, 66 of which are connected to the Line 57 are guided and contain a signal lamp 67 or the corona device 37, 38.

Der vom Kopierpapier betätigbare Schaltarm 68 des Umschalters 36 und der von der Vorlage betätigbare Schältarm.69 des- Auslöseschalters 60 sind mit Stromkreisen 70, 71 an Kondensatoren 72, 73 angeschlossen. Beide Kondensatoren sind andererseits über eine Leitung 74 mit der Zuführungsleitung 56 verbunden, und zwar beispielsweise über den Anschluss 75 für den Schaltarm des Umschaltkontaktes 64. Jeweils ein Ruhekontakt 76, 77 des Umschalters 36 bzw. Auslös eschalt ers 60 ist mittels Leitungen 78, 79 über Widerstände 80, 81 und Gleichrichter 82, 83 an die Zuführungsleitung 57 angeschlossen. Der andere, und zwar Arbeitskontakt 84, 85 des Umschalters 36.-bzw. Auslöseschalters 60 ist jeweils über Widerstände 86, 87 an eine Anschlussleitung 88 der Erregerwicklung 63 angeschlossen, die andererseits über die Leitung 89 mit dem Anschluss 75 und somit der ZuführungsleitiAng 56 in Verbindung steht.The switching arm 68 of the switch 36 which can be actuated by the copy paper and the peeling arm 69 which can be actuated by the original The trigger switches 60 are connected to circuits 70, 71 Capacitors 72, 73 connected. On the other hand, both capacitors are connected to the supply line via a line 74 56 connected, for example via the connection 75 for the switching arm of the changeover contact 64. In each case one break contact 76, 77 of the changeover switch 36 or trigger eschalt ers 60 is by means of lines 78, 79 via resistors 80, 81 and rectifier 82, 83 are connected to the feed line 57. The other, namely working contact 84, 85 of the switch 36.-or. Trigger switch 60 is each via resistors 86, 87 to a connection line 88 the excitation winding 63 connected, the other hand over the line 89 with the connection 75 and thus the supply line 56 communicates.

909 8 4 2/13Sf909 8 4 2 / 13Sf

17 -17 -

Alle Schalter sind in der Ruhestellung gezeigt. Wird der Hauptschalter 58 eingerückt,-laufen die Motoren 46, 52 an und die Wärmestrahler beginnen zu arbeiten. Die Koronavorrichtung 37, 38 ist ebenfalls eingeschaltet, was nur zur Zeit des Betriebsbeginns in einem kopierblattfreien Zustand erfolgt.All switches are shown in the rest position. Will the When the main switch 58 is engaged, the motors 46, 52 start up and the radiant heaters start to work. The corona device 37, 38 is also switched on, which is only for Time of the start of operation in a copy sheet-free state takes place.

Die Ausgangsstellung ist so gewählt, dass die Steuervorrichtung 28 den Antrieb der Auszugswalzenanordnung eingeschaltet hat. Dies entspricht dem Zustand des Umschaltmagneten im Augenblick der Abschaltung der Vorrichtung. Wenn, wie in diesem Fall, noch kein Kopiermaterialblatt in Bereitstellung ist, wird es durch die Auszugswalzenanordnung 25, 26, 27 transportiert, bis der Schaltarm 68 des Umschalters 36 betätigt und an den Arbeitskontakt 84 gelegt wird. Vorher konnte sich der Kondensator 72 über die Stromkreise 56, 75, 74, 72, 76, 78, 82, 57 aufladen, wie auch der Kondensator 73 über die Stromkreise 56, 75, 74, 73, 77, 79, 81, 57. Dass dabei die Gleichrichter 82, 83 gegensinnig gepolt sind, führt zu einer Aufladung mit verschiedenen Halbwellen der angeschlossenen Wechselspannung, die damit gleichmässig ausgenutzt wird.The starting position is chosen so that the control device 28 has switched on the drive of the pull-out roller assembly. This corresponds to the state of the switchover magnet at the moment the device is switched off. As in this case, if there is no sheet of copy material in the Is ready, it is transported by the pull-out roller assembly 25, 26, 27 until the switching arm 68 of the Changeover switch 36 is actuated and applied to normally open contact 84. Before that, the capacitor 72 could cross the circuits 56, 75, 74, 72, 76, 78, 82, 57 charge as well as the capacitor 73 via the circuits 56, 75, 74, 73, 77, 79, 81, 57. The fact that the rectifiers 82, 83 are polarized in opposite directions leads to charging with different Half-waves of the connected alternating voltage, which with it is used evenly.

Durch die Betätigung des Schalterarmes 68 des Umschalters 36 entlädt sieh der Kondensator 72 im Stromkreis 70, 84, 86,88By actuating the switch arm 68 of the switch 36, the capacitor 72 in the circuit 70, 84, 86, 88 is discharged

- 18 90&8A2/1358 - 18 90 & 8A2 / 1358

über Me Erregerwicklung 63 und welter den Stromkreis 74, so dass der Tims ehalt magnet anspricht. Dadurch wird nicht nur in noch zu beschreibender Weise der Antrieb der Auszugswalzenanordnung 25, 26, 27 stillgesetzt, sondern die Koronavorrichtung 37, 38 abgeschaltet und die Signallampe 67 eingeschaltet. Es wird angezeigt, dass sich ein Kopiermaterialblatt in der Bereitstellung mit dem vorderen Rand bei 36 befindet und im Eingriff zwischen dem Transportwalzenpaar 26,27. - ' 'via Me excitation winding 63 and further the circuit 74, so that the Tims ehalt magnet responds. This will not the drive of the pull-out roller arrangement 25, 26, 27 is stopped only in a manner still to be described, but the corona device 37, 38 switched off and the signal lamp 67 switched on. It appears that there is a sheet of copy material in readiness with the leading edge at 36 and in engagement between the pair of transport rollers 26.27. - ''

Wenn jetzt der vordere Rand einer eingeführten Vorlage den Schalterarm 69 des Auslöseschalters 60 umlegt, kann sich der Kondensator 73 über den Stromkreis 71, 85, 88, 63, 74 entladen. Der Umschaltmagnet wird wiederum betätigt. In noch zu beschreibender Weise wird dabei der Antrieb für die Auszugswalzenanordnung eingerückt und der Umschalter 64 umgelegt, so dass die'Koronavorrichtung 37, 58 eingeschaltet wird und die Signallampe 67 erlischt. Dadurch wird das Kopiermaterialblatt in den Behandlungsweg transportiert, bis sein hinterer Rand den Schalterarn 68 freigibt, se dass sich der Kondensator 72 wieder aufladen kann. Dabei läuft aber die Auszugs walzenanordnung mit ihrer, noch zu beschreibenden Merkmalen weiter, so dass sofort das nächste Kopiermaterialblatt in die-Bereitstellung gebracht wird und den Umschalter 68 wieder an den ^rbeitskontakt 84 bewegen kann.If the front edge of an inserted document now throws the switch arm 69 of the trigger switch 60, the capacitor 73 can discharge via the circuit 71, 85, 88, 63, 74. The switchover magnet is actuated again. In a manner still to be described, the drive for the pull-out roller arrangement is engaged and the changeover switch 64 thrown so that the corona device 37, 58 is switched on and the signal lamp 67 goes out. As a result, the sheet of copy material is transported into the treatment path until its rear edge releases the switch arm 68 so that the capacitor 72 can recharge. In this case, however, the pull-out roller arrangement continues with its features to be described, so that the next sheet of copy material is immediately placed in readiness and can move the changeover switch 68 to the working contact 84 again.

009842/1351" ' ~009842/1351 "'~

Darauf ergeben sich wiederum die geschilderten Vorgänge, Das ist auch möglich, wenn zu diesem Zeitpunkt noch der Auslöseschalter 60 von der Vorlage beaufschlagt ist. Daher ist es möglich, schon die nächste Vorlage bei Erleuchten der Signallampe bereitzuhalten und mit einem geringen Abstand in das Gerät einzuführen, wobei der Abstand lediglich dafür sorgen muss, dass der Schalterarm 69 kurzzeitig zur Aufladung des Kondensatoren 75 an seinen Ruhekontakt 77 gelangt.This in turn results in the processes described, This is also possible if at this point in time the release switch 60 is still being acted upon by the original. Therefore it is possible to have the next template ready when the signal lamp lights up and with a short distance to be introduced into the device, the distance only having to ensure that the switch arm 69 briefly to the Charging of the capacitor 75 at its break contact 77 got.

Beim Durchlauf schliesst die Vorlage zunächst den-Auslöseschalter 61 und erregt dadurch über den Stromkreis 57, 90, 91-, 92, 93, 56 die Erre^ungswicklung 94 für ein Relais, dessen Arbeitsirontakt 95 in Stromkreis der Belichtungslichtquelle 16 liegt. Diese wird daher eingeschaltet. Die Erregung wird dann durch einen parallelen Stromkreis 96, 97 mit dem Auslöseschalter 62 übernommen und so lange geschlossen gehalter., bis der hintere Rand der Vorlage auch diesen Auslöseschslter rechts von der Belichtungsplatte 5 in Pig. I freigibt.As it passes through, the original first closes the release switch 61 and thereby excites the excitation winding 94 for a relay via the circuit 57, 90, 91-, 92, 93, 56, its working contact 95 in the circuit of the exposure light source 16 lies. This is therefore switched on. The excitement is then taken over by a parallel circuit 96, 97 with the trigger switch 62 and kept closed until the rear edge of the original this release switch to the right of the exposure plate 5 in Pig. I releases.

Diese. Schaltung empfiehlt sich für die Verwendung von Quarzjodlampen, die erhebliche I:it::e entwickeln, die aber aufgrund ihrer Lichteigenschafter. tevor~u^t werden. Bei Ver-These. Circuit is recommended for the use of quartz iodine lamps, the considerable I: it :: e develop, but due to their properties of light. tvor ~ u ^ t be. In the event of

909842/1358- 20- BAD909842 / 1358- 20 - BAD

wendung normaler Leuchtstofflampen können diese unmittelbar an die Zufuhrungsleitungen 56, 57 angeschlossen werden.Use of normal fluorescent lamps can do this immediately to the supply lines 56, 57 are connected.

Die Beschreibung macht verständlich, daß der Umschalter 36 und der Auslöseschalter 60 unmittelbar hintereinander betätigt werden können und die Möglichkeit der Betätigung des Auslöseschaiters 60 funktionell nicht von der Stellung des Umschalters 36 abhängt. Die Bereitstellung wird aber durch die Signallampe 67 oder auch eine andere optische oder akustische Signaleinrichting angezeigt, bevor die Vorlage zur Betätigung des Auslöseschalters 60 eingeführt werden kann.The description makes it understandable that the switch 36 and the trigger switch 60 can be operated directly one after the other and the possibility of operating the Trip switch 60 does not functionally depend on the position of the Switch 36 depends. The deployment is through the signal lamp 67 or another optical or acoustic one Signal setup displayed before the template to operate the trigger switch 60 can be inserted.

Nun wird anhand der Fig. 3 - 6 die Antriebssteuerung beschrieben, die im ganzen in Fig. 1 mit 28 bezeichnet ist. An dieser Antriebssteuerung ist das Kettenrad 5I (Fig. 1) angeordnet. Es sitzt drehfest auf einer Welle 98, auf der drehfest eine angetriebene Kupplungshälfte 99 vorgesehen ist. Die Welle ist in einem Gestä.1 100 gelagert, das in der Seitenwand 1 angebracht ist und die einzelnen Teile der Antriebssteuerung trägt.The drive control will now be described with reference to FIGS. which is designated as a whole by 28 in FIG. The sprocket 5I (Fig. 1) is attached to this drive control arranged. It sits non-rotatably on a shaft 98 on which a driven coupling half 99 is non-rotatably provided is. The shaft is mounted in a rod. 1 100, which is in the side wall 1 is attached and the individual parts of the Drive control carries.

Axial zur Kupplungsscheibe 99 ist in Richtung des Pfeils (Fig. 6) hin- und hörbewegbar eine bewegliche Kupplungsscheibe 102 angeordnet, die beispielsweise auf einem in der Welle 98 angeordneten Lagerzapfen 103 verschiebbar ist. DieAxial to the clutch disc 99 is in the direction of the arrow (Fig. 6) a movable clutch disc 102 is arranged to be movable back and forth, for example on an in the shaft 98 arranged bearing journal 103 is displaceable. the

- 21 9-09*42/1 35t' - 21 9-09 * 42/1 35t '

abtreibende Kupplungnliälfte 102 hat einen Zahnkranz 104, der mit einem Zahnrad 105 (Pig. "3, 4) kämmt, welches wiederum ■ beispielsweise die Transportwalze 27 bzw. ein an ihr angeordnetes Zahnrad an+rnibt. abortive clutch half 102 has a ring gear 104, the meshes with a gear 105 (Pig. "3, 4), which in turn ■ for example the transport roller 27 or a gear wheel arranged on it.

in der angetriebenen Kupplungshälfte befindet sich ein Ansatz 106 mit einem verbreiterten Kopf 107, unter den Zapfen 108, 109 eines Bügels 110 greifen, der an einer Lagerkonsole 111 im (Ϊösteil 100 um eine Achse 112 verdrehbar gelagert ist, Y)io entsprechenden Teile sind auch in Fig. 5 und ο, dort teilweise im Schnitt, gezeigt. Der Bügel 110 hat an sein:·-?, vor der Schwenkachse abgekehrten Ende einen 'Tiderlagerannatz 11?.In the driven coupling half there is a shoulder 106 with a widened head 107, under which pins 108, 109 of a bracket 110 grip, which is mounted on a bearing bracket 111 in (Ϊösteil 100 about an axis 112, Y ) io corresponding parts are also in Fig. 5 and o, there partially in section, shown. The bracket 110 has on its: · - ?, in front of the end facing away from the pivot axis, a 'Tiderlagerannatz 11'.

Auf dem Zapfen 112 ist ferner verschwenkbar ein Betätigungshebel, im v/esenblichen ausgeführt als L-förmiger Hebel 114» ' verschwenkbar gelagert. Dieser Hebel erstreckt sich zunächst von der Schwenkachse gemäss Fig. 4 radial von dieser fort und hat dann den querverlaufenden «.rm 115. Dieser Arm hat beispielsweise einen Schlitz 116, mit de:r. das Betätigungsglied 117 des Umschaltmagneten 118 in Eingriff steht, dessen Erregerwicklung in Fig. 2 mit 63 bezeichnet ist und der in der beschriebenen Weise zwischen seinen Endlagen hin- und herschaltbar ist.An actuating lever, usually designed as an L-shaped lever 114 '', is also pivotably mounted on the pin 112. This lever initially extends radially away from the pivot axis according to FIG. 4 and then has the transverse arm 115. This arm has, for example, a slot 116 with de: r. the actuating member 117 of the switching magnet 118 is engaged, the field winding of which is denoted by 63 in FIG. 2 and which can be switched back and forth between its end positions in the manner described.

- 22- 22

»09*4 27 US«"09 * 4 27 US"

Der querverlaufende Arm 315 1st zum "Bügel 110 hin verlängert und greift mit einem Fortsatz 119 unter den Widerlager- ansatz 113. Weiterhin ist in diesem Bereich eine hochragende Strebe 120 an dem Portsatz 119 angeordnet. Ar; dieser Strebe ist eine-Feder 121 festgelegt. Der Bügel 110 trägt an seinem einen Arm bzw. an seiner Lagerbuchse ebenfalls eine nach oben ragende Wiäerlagerstrebe 122, an der das andere Ende der Feder 121 befestigt ist. The transverse arm 315 1st extended and to the "bracket 110 engages with a projection 119 under the Widerlager- approach 113. Further, disposed in this region an upwardly projecting strut 120 at the port set 119 Ar;. This strut is fixed a-spring 121. On one arm or on its bearing bush, the bracket 110 also carries an upwardly projecting bearing strut 122 to which the other end of the spring 121 is attached.

Die Pig. 3i 4 und 5 zeiger die Stellung bei eingeschalteter Kupplung, in der die beiden Kupplungshälften 99 ur.d 102 in Eingriff stehen. Wenn in dieser Stellung die Srregunrswicklung 63 (Pig. 2) einen Impuls erhält, bewegt sich das Betätigungsglied 117 in Pig, 3 nach oben. "Dadurch hebt der Fortaats 119 den Bügel 110 und verschwenkt ihn urr. den Zapfen 112 in die in Fig. 6 gesoijte Stellung. Die Kupplung wird ausgerückt.The Pig. 3i, 4 and 5 show the position when the clutch is engaged, in which the two clutch halves 99 and d 102 are in engagement. If the current winding 63 (Pig. 2) receives a pulse in this position, the actuating member 117 moves in Pig, 3 upwards. "As a result, the Fortaats 119 lifts the bracket 110 and pivots it and the pin 112 into the position shown in FIG. 6. The clutch is disengaged.

Beim nächsten Impuls verschwenkt das Betätigungsglied 117 den Betätigungshebel 114r 115 wieder in die Aiisgangsstellung, ,Dabei kann es sein, dsss die Verzahnung der Kupplunrshäüften Zahn auf Zahn aufeinandertrifft. Die Umschaltbewegung des Betätigungshebels 114 wird aber vollständig durchgeführt, indem sich der Fortsatz 119 von der. 'Ansatz 113 löst. Dadurch wird die Feder 121 gespannt. 3ie stellt den Andruck zwischen den Kuppluntcshälften her, bis lvei einerOn the next pulse, the actuator 117 pivots the lever 114 r 115 back into the Aiisgangsstellung, It may be, dsss the teeth of the tooth Kupplunrshäüften successive encounters tooth. However, the switching movement of the actuating lever 114 is completely carried out in that the extension 119 moves away from the. 'Approach 113 solves. As a result, the spring 121 is tensioned. 3ie provides the contact pressure between the Kupplun t cshälften forth until a l v ei

e O 9 8 4 2 / 1 3 5 8 - 25 -e O 9 8 4 2/1 3 5 8 - 25 -

geringfügigen Weiterdrehung des antreibenden Kupplungsteils 99 der Zahneingriff zwischen den Verzahnungen 161, 162 hergestellt wird. -slight further rotation of the driving coupling part 99 the meshing of the teeth between the teeth 161, 162 is established will. -

Damit ist erkennbar, dass der Umschaltmagnet immer seinen vollständigen Weg durchführen kann, die Ausrückung des Antriebs zwangsläufig in einem genau gesteuerten Zeitpunkt kommt, während beim Eingriff die Eingriffsstellung gesucht werden kann,und vor allem der Eingriffsdruck der Kupplung durch ein federndes Glied aufrechterhalten wird und nicht etwa durch den Kontaktdruck. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Reaktionskraft der Feder 121 so wirkt, dass ihre' Kraftrichtung nicht in Uraschaltrichtung des Betätigungsgliedes liegt. It can thus be seen that the switchover magnet is always there can carry out the full path, the disengagement of the drive inevitably at a precisely controlled point in time comes, while the engagement position can be searched for during engagement, and above all the engagement pressure of the clutch is maintained by a resilient member and not by the contact pressure. It must be taken into account that the reaction force of the spring 121 acts in such a way that its direction of force does not lie in the Uraschalttrichtung of the actuating member.

In dem Gestell 100 ist ferner eine Achse 123 angeordnet, an der ein Schwenkhebel 124 befestigt ist. Weiterhin trägt das. Gestell 100 den Umschalter 64. per Schwenkhebel steht mit dem Betätigungsarm 125 des Umschalters in verschiebbarem Eingriff. Das andere Ende des Schwenkhebels, das mit einer abgerundeten Stützfläche 126 ausgeführt ist, liegt an dem Betätigungshebel 114 an, so dass eine Hin- und Herschaltung in Abhängigkeit von der Schaltbewegung des Betätigungshebels 114 aufgenommen und auf den Umschalter 64 übertragen wird.In the frame 100, an axis 123 is also arranged, to which a pivot lever 124 is attached. Continue to wear the frame 100, the switch 64. is by pivot lever with the actuating arm 125 of the switch in displaceable Intervention. The other end of the pivot lever, which is designed with a rounded support surface 126, is located on the operating lever 114, so that a back and forth switching recorded as a function of the switching movement of the actuating lever 114 and on the changeover switch 64 is transmitted.

...:-■■..■■■,- 24 -809842/1358...: - ■■ .. ■■■, - 24 -809842/1358

Auf der Achse 123 ist eine Gruppe von Stellrädern 127 für ein Zählwerk angeordnet. Eines dieser Stellräder ist in verschiedenen Schaltstellungen in den Fig. 8 und 9 gezeigt und mit 128 bezeichnet. Diese Stellräder können Ziffernräder sein. Ihnen sind Schaltbügel 129 zugeordnet, deren Schäfte 130 an einem Fortsatz 131 des Betätigungshebels angeordnet sind. Die Befestigung erfolgt beispielsweise mittels einer durchgehenden Stange 132 verschwenkbar.On the axis 123 is a group of adjusting wheels 127 for arranged a counter. One of these adjusting wheels is in different switching positions shown in FIGS. 8 and 9 and denoted by 128. These adjusting wheels can be number wheels be. You are assigned switching brackets 129, the shafts 130 on an extension 131 of the actuating lever are arranged. The attachment takes place, for example pivotable by means of a continuous rod 132.

Die Schaltbügel haben jeweils in sich federnde Arme 133» 134» deren Enden als Rastzähne 135, 136 ausgeführt sind. Sie sind zueinander in der Höhe versetzt und stehen mit einer sägeζahnartigen Verzahnung 137 der Stellräder 128 in Eingriff.The switch bars each have resilient arms 133 » 134 »the ends of which are designed as ratchet teeth 135, 136. They are offset from one another in height and have a sawtooth-like toothing 137 of the adjusting wheels 128 in Intervention.

Wird der Schaltbügel 129 gemäss Fig. 8 in Richtung des Pfeils 138 (bei entsprechender Bewegung des Betätigungshebels 114) mitgenommen, dann drückt der Rastzahn 136 das Stellrad 128 um eine Zahnstellung im Uhrzeigersinne, während der andere Rastzahn 135 über dem durchlaufenden Sägezahn abgespreizt wird und hinter diesen springt. Beim nächsten Hub in umgekehrter Richtung entsprechend dem Pfeil 139 in Fig. 9 nimmt der Rastzahn 135 das Stellrad 128 mit, wobei der Arm 133 des Bügels abgespreizt und über einen Säge-. zahn gezogen wird.If the switch bracket 129 according to FIG. 8 in the direction of the Arrow 138 (with a corresponding movement of the actuating lever 114) is carried along, then the locking tooth 136 pushes the Adjusting wheel 128 by one tooth position clockwise, while the other locking tooth 135 over the continuous saw tooth is spread apart and jumps behind them. At the next Stroke in the opposite direction according to the arrow 139 in FIG. 9, the locking tooth 135 takes the adjusting wheel 128 with it, with the arm 133 of the bracket spread apart and over a saw. tooth is pulled.

- 25 909842/1358 - 25 909842/1358

- ι - ι

Dadurch ergibt sich in einfachster Weise eine Kombination
des Betätigungshebels mit einem Zählwerk, wobei die Schaltschere so gewählt sein kann, dass je nach der zugeordneten Ziffernstellung eine entsprechende Weiterdrehung erfolgt.
Das Stellrad 128 wird beispielsweise bei jedem Umschalttakt um I/20 Umdrehung mitgenommen.
This results in a combination in the simplest possible way
of the operating lever with a counter, whereby the scissor switch can be selected so that a corresponding further rotation takes place depending on the assigned digit position.
The setting wheel 128 is, for example, taken along by I / 20 revolutions with each switching cycle.

In Fig. 7 ist die Auszugswalze, die- in Fig. 1 mit 25 bezeichnet ist, vergrössert und perspektivisch in teilweise auseinandergezogenem Zustand gezeigt. Auf einer Achse 140 befinden sich vorteilhaft zwei Walzenabschnitte 141, 142, die drehfest angeordnet sind. Die Achse ist an beiden Seiten
über die Walzenabschnitte hinausgeführt. Auf einem Nabenansatz 143 eines aussenliegenden Endes eines Walzenabschnitts ist ein Lagerring 144 aufgesetzt. ITach diesem wird eine Freilaufkupplungsvorrichtung 145 aufgeschoben, die im vorliegenden Falle als Klemmkupplung ausgeführt ist und zum Walzendurchgang hin offene, aber sich in einer Richtung
verflachende Führungsausnehmungen 146» 147, 148 für Klemmrollen 149 hat. Die Freilaufkupplungsvorrichtung besitzt
weiterhin einen Rändelkranz oder Rändelhals 150, auf den in axialer Richtung Totweganschläge 151, 152 aufschiebbar sind. Diese bestehen aus Ringen, deren Innenöffnung ebenfalls gerändelt ist und auf den Rändelhals passt, ohne eine Verdrehung zuzulassen. An den Ringen sind die sich radial nach
In FIG. 7, the pull-out roller, which is denoted by 25 in FIG. 1, is shown enlarged and in perspective in a partially exploded state. On an axle 140 there are advantageously two roller sections 141, 142 which are arranged in a rotationally fixed manner. The axis is on both sides
out beyond the roller sections. A bearing ring 144 is placed on a hub shoulder 143 of an outer end of a roller section. After this, an overrunning clutch device 145 is pushed on, which in the present case is designed as a clamping clutch and is open towards the roller passage, but extends in one direction
Flattening guide recesses 146 »147, 148 for pinch rollers 149 has. The overrunning clutch device has
Furthermore, a knurled collar or knurled neck 150, onto which dead travel stops 151, 152 can be pushed in the axial direction. These consist of rings, the inner opening of which is also knurled and fits onto the knurled neck without allowing any twist. The rings are radially aligned

- 26
9098A2/13&*
- 26th
9098A2 / 13 & *

aUssen erstreckenden Anschläge 153, 154- vorgesehen. Nach der Freilaufkupplungsvorrichtung 145 wird auf den Wellenzapfen 140 eine, auf ihm frei verdrehbare Bandscheibenanordnung 155 aufgeschoben, die an der inneren Fläche einen Mitnahmestift156 hat. Dieser triirfc zwischen die Totpunktanschläge 153, 154. Danach wird ein Schwenkarm 157 auf die Welle aufgeschoben und die gesamte Anordnung mit einer Pestle gungsklemme 158 gesichert.Outside extending stops 153, 154- provided. To the overrunning clutch device 145 is on the shaft journal 140 an intervertebral disc arrangement that can rotate freely on it 155 pushed on, which has a driving pin 156 on the inner surface Has. This triirfc between the dead center stops 153, 154. Then a swivel arm 157 is on the Shaft postponed and the entire arrangement with a pestle clamp 158 secured.

Es ist.erkennbar, dass an der anderen Seite der Anordnung die gleichen Teile vorgesehen sind, die mit gleichen, aber mit einem Beistrich versehenen Bezugsseichen bezeichnet sind, soweit sie erkennbar sind.It can be seen that on the other side of the arrangement the same parts are provided with the same, but marked with a comma, as far as they are recognizable.

Auf den Bandscheiben 155, 155' laufen die Bandantriebe 159 und 159' t die andererseits über die Bandscheibe 30 in. Fig. geführt sind. Die Schwenkarme 157, 157* haben an ihren Enden Klauen 160, 161, mit denen sie beispielsweise auf WeI- ■ lenzapfen der Transportwalzen 26 oder 27 gesetzt sind. Es ist erkennbar, dass sich die Auszugswalze 25 unter ihrem eigenen Gewicht verschwenkbar auf das oberste Blatt des Stapels legen kann.The belt drives 159 run on the intervertebral discs 155, 155 ' and 159 't, on the other hand, via the intervertebral disc 30 in. are led. The pivot arms 157, 157 * have at their ends Claws 160, 161, with which they can, for example, on white ■ The pegs of the transport rollers 26 or 27 are set. It it can be seen that the pull-out roller 25 is pivotable under its own weight on the top sheet of the Stack can put.

Entweder durch Bandantriebe 159» 15°*' oder durch eine andere Getriebeübersetzung bzw. aufgrund einer DurchmesserwahlEither by belt drives 159 »15 ° * 'or by another Gear ratio or based on a choice of diameter

909842/1358- 27 -909842 / 1358- 27 -

der Walzenabschnitte 141, 142 in bezug zu den Durchmessern der Transportwalzen 26, 27 hat die Auszugswalze eine langsamere Umfangsgeschwindigkeit als die Transportwalzen 26,of the roller sections 141, 142 in relation to the diameters of the transport rollers 26, 27, the outfeed roller has a slower peripheral speed than the transport rollers 26,

Bei eingeschaltetem Antrieb der Auszugswalzenanordnung 25, 26, 27 fördert die Auszugswalze ein Kopiermaterialblatt zwischen die Transportwalzen 26, 27, die dann den Transport übernehmen, aber durch Betätigung des Umschalters 36 stillgesetzt werden. Nach Einschaltung durch die Vorlage ziehen die Transportwalzen 26, 27 das Kopiermaterialblatt unter der Auszugswalze ab, da diese sich bezüglich Fig. 7 im Uhrzeigersinne schneller drehen kann als die Bandscheiben 155, 155*. Dies ist durch entsprechende Ausführung der Ausnehmungen 146 gewährleistet, deren grössere Tiefe in Umlaufrichtung der Auszugswalze 25 liegt. Dabei wird zugleich der Totgang so ausgenutzt, dass der Mitnehmerzapfen 156 allmählich an den nacheilenden Anschlag 153 oder 154 gelangt. Kommt nun der hintere Rand eines abgezogenen Kopiermaterialblattes von der Auszugswalze 25 frei, bleibt diese zunächst stehen, bis der andere Totpunktanschlag 154 oder f 153 den Mitnehmerzapfen 156 erreicht. Diese Strecke kann so bemessen sein, dass inzwischen der hintere Rand des abgezogenen Kopiermaterialblattes den Stapel 24 verlassen hat. Dann wird die Auszugswalze 25 mitgenommen, indem die Freilaufkupplungsvorrichtung 145 so verdreht wird, dassWhen the drive of the pull-out roller arrangement 25, 26, 27 is switched on, the pull-out roller conveys a sheet of copy material between the transport rollers 26, 27, which then take over the transport, but are stopped by actuating the switch 36. After the original is switched on, the transport rollers 26, 27 pull the sheet of copy material from under the pull-out roller, since this can rotate clockwise with respect to FIG. 7 faster than the intervertebral disks 155, 155 *. This is ensured by a corresponding design of the recesses 146, the greater depth of which lies in the direction of rotation of the pull-out roller 25. At the same time, the backlash is utilized in such a way that the driver pin 156 gradually reaches the trailing stop 153 or 154. If now the trailing edge of a disconnected copy material sheet from the outfeed roller 25 free, these stops initially until the other Totpunktanschlag 154 or 153 f reaches the driver pin 156th This distance can be dimensioned in such a way that the rear edge of the peeled off sheet of copy material has left the stack 24 in the meantime. Then the pull-out roller 25 is carried along by the overrunning clutch device 145 being rotated so that

909842/ 1358- 28 -909842 / 1358- 28 -

. U. U

die Klemmkörper 149 den Eingriff zur Welle 140 herstellen. Die etwas langsamere Transportgeschwindigkeit der Auszugswalze 25 vergrössert je nach der Übersetzung des Antriebs der Auszugswalze 25 dann noch etwas den Abstand des nächsten nunmehr vorgeschobenen Kopiermaterialblattes zum hinteren Rand des bereits ausgezogenen Blattes, the clamping bodies 149 establish engagement with the shaft 140. The somewhat slower transport speed of the pull-out roller 25 increases depending on the translation of the drive the pull-out roller 25 then somewhat the distance between the next, now advanced sheet of copy material and the rear edge of the sheet that has already been pulled out,

Die Erfindung schafft hinsichtlich des Punktionsablaufes der Steuerung auch ein neues Arbeitsverfahren, das den un-'unterbrochenen Abtransport mehrerer dicht aufeinanderfolgender Kopiermaterialblätter aus einem Stapel ermöglicht, wobei wechselweise Schaltungen von der Vorlage und dem Kopiermaterialblatt ausgeübt werden. Insofern wird ein neues Verfahren bzw. auch ein neues System zum Betrieb solcher Geräte geschaffen.The invention creates with regard to the puncture process the control also has a new working method that allows the continuous' Removal of several in close succession Copy material sheets from a stack allows, with alternating circuits of the original and the Copy material sheet are exercised. In this respect, a new method or a new system for operating such Devices created.

- 29 909842/1358 - 29 909842/1358

Claims (14)

Patentansprü eheClaims before 1* Steuervorrichtung für ein Kopiergerät mit einem Stapel Kopiermaterialblätter, einer Walzenanordnung aus einer Stapelabzugswalze und einem vor dem Stapel angeordneten Transportwalzenpaar, hinter welchem ein Umschalter zur Steuerung des Antriebs dieser Walzen angeordnet ist, wobei im Wege der Vorlage Schalterarme von Auslöseschaltern für Arbeitsvorrichtungen vorgesehen sind, die auch die genannten Walzen, eine Beliofctunrslichtquelle, eine elektrostatische AUfladeeinric?.tunö· und eine Signallampe umfassen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Umschaltvorrichtung (63,. 114» 118) vorgesehen ist, welche durch Erregungsstromimpulse abwechselnd von dem Kopiermaterialblatt und der Vorlage in verschiedene Endlagen schaltbar ist, und dass ein beweglicher Teil (114) der Umschaltvorrichtung mechanisch einen Antrieb (102) der am Stapel vorgesehenen Walzenanordnung (25, 26, 27) wechselweise derart betätigt, dass der Antrieb bei von einem Kopier-1 * Control device for a copier with a stack of copy material sheets, a roller arrangement consisting of a stack take-off roller and a pair of transport rollers arranged in front of the stack, behind which a changeover switch for controlling the drive of these rollers is arranged, with switch arms of trigger switches for working devices being provided by way of the template, which include the said rollers, a Beliofctunrslichtquelle, an electrostatic AUfladeeinric? .TUN ö · and a signal lamp, characterized in that a switching device (63 ,. 114 '118) is provided which alternately by energizing current pulses from the copy sheet of material and the original in different end positions can be switched, and that a movable part (114) of the switching device mechanically actuates a drive (102) of the roller arrangement (25, 26, 27) provided on the stack in such a way that the drive is activated by a copier 909842/1358909842/1358 I O C I. \J yj VJI OC I. \ J yj VJ materialblatt in Betätigungsstellung bewegten Umschalter (36) stillgesetzt und bei Betätigung eines Auslöseschalters (60) von der Vorlage an eine Antriebseinrichtung (51, 99) angeschlossen wird.material sheet in the actuating position moved changeover switch (36) stopped and upon actuation of a trigger switch (60) from the template to a drive device (51, 99) is connected. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der ein Bandantrieb zwischen Antriebsmitteln für die Auszugswalze und dem Antrieb für das Transportwalzenpaar vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportwalzen (26, 27) mit grösserer Umfangsgeschwindigkeit als die Auszugswalze (25) antreibbar sind, und dass die Antriebsmittel (145, 155, 159) für die Auszugswalze (.25)-eine Freilaufkupplung (145) haben, mittels derer die Auszugswalze in Transportrichtung frei verdrehbar ist.2. Apparatus according to claim 1, wherein a belt drive is provided between drive means for the pull-out roller and the drive for the transport roller pair, thereby characterized in that the transport rollers (26, 27) can be driven at a greater peripheral speed than the pull-out roller (25), and that the drive means (145, 155, 159) for the pull-out roller (.25) - have an overrunning clutch (145) by means of which the pull-out roller is freely rotatable in the transport direction. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen aller Walzen (25, 26, 27) mit gleicher Geschwindigkeit antreibbar sind und der Durchmesser der Auszugswalze (25) geringer ist.3. Device according to claim 2, characterized in that that the axes of all rollers (25, 26, 27) with the same Speed can be driven and the diameter of the Pull-out roller (25) is less. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bandantrieb (.15°, 159') eine übersetzung zwischen der /üitriebsgeschwindiclceit der Auszugswalze ^ 25) und der des Transportwalzenpaares (26, 27) bewirkt.4. Apparatus according to claim 2, characterized in that the belt drive (.15 °, 159 ') has a translation between the drive speed of the pull-out roller ^ 25) and that of the pair of transport rollers (26, 27). 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in den Antriebsmitteln (145, 155, 159) für die Auszugswaise ein Totgang angeordnet ist, welcher nach Freigabe der Auszugswalze von einem mittels der Transportwalzen (26, 27) abgezogenen Kopiermaterialblatt einen kurzzeitigen Stillstand der Auszugswalze (25) bewirkt, um einen Abstand zum nachfolgenden Kopiermaterialblatt herzustellen.5. Apparatus according to claim 2, characterized in that that a backlash is arranged in the drive means (145, 155, 159) for the moving-out orphan, which after release the pull-out roller from a sheet of copy material withdrawn by means of the transport rollers (26, 27) brief standstill of the pull-out roller (25) causes a distance to the following sheet of copy material to manufacture. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Freilaufkupplung (145) ein Rändelhals ängeordnet ist, auf den einstell-, aber unverdrehbar Totweganscliläge (153, 154) aufsetzbar sind, zwischen die ein Mitnehmerstift (156) an einer Bandscheibe (155) greift.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that that on the overrunning clutch (145) a knurled neck is arranged on the adjustable, but non-rotatable dead travel angle (153, 154) can be placed between which a driver pin (156) engages on an intervertebral disc (155). 7. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch geleinzeichnet, dass der Einbauabstand zwischen Auszugswalze (25) und Transportwalzenpaar (26, 27) etwa zwei Durchmesser einer Transportwalze beträgt.7. The device according to claim 2, characterized in that the installation distance between the pull-out roller (25) and Transport roller pair (26, 27) is approximately two diameters of a transport roller. 8. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufladeeinrichtung (37, 38) unmittelbar hinter dem Transportwalzenpaar (26, 27) und dem neben diesem angeordneten Umschalter (36) vorgesehen ist.8. Apparatus according to claim 2 and 7, characterized in that the charging device (37, 38) directly behind the pair of transport rollers (26, 27) and the next this arranged changeover switch (36) is provided. - 5 8098A2/1358 - 5 8098A2 / 1358 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Umschaltkontakt (64) der Umschaltvorrichtung (63, 114, 118) wechselweise die Signallampe (67) und die Aufladeeinrichtung (37, 38) einschaltet, wobei aie Einschaltung der Signallampe in der Betätigungsstellung des Umschalters (36) für das Kopiermaterialblatt und vor der Betätigung des Auslöseschalters (60) der Vorlage erfolgt.9. Apparatus according to claim 1, characterized in that that a changeover contact (64) of the changeover device (63, 114, 118) alternately the signal lamp (67) and the charging device (37, 38) turns on, wherein aie Switching on the signal lamp in the actuated position of the switch (36) for the copy material sheet and before the actuation of the trigger switch (60) of the template he follows. 10» Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschaltvorrichtung (63} 118) ein Kleinumschaltmagnet mit definiert vorgesehenen Endlagen ist, und dass zur Erzeugung der Impulse Kondensatoren (72, 73) vorgesehen sind,.die in einer Ruhestellung von vom Kopiermaterial bzw. von der Vorlage zu betätigenden Umsehalter (36) bzw. Auslöseschalter (60) aufladbar und bei Betätigung dieser Schalter jeweils durch das zugeordnete Blatt zwecks Erregung des Kleinumschal tmagne ten (63, 118) wirksam sind, um einen Entladungsstromkreis für den zugeordneten Kondensator (72, 73) durch den Kleinumschaltmagneten zu schliessen.10 »Device according to one of claims 1 - 8, characterized in that the switching device (63 } 118) is a small switching magnet with defined end positions, and that capacitors (72, 73) are provided for generating the pulses, which are in a rest position of the copy material or of the original to be operated Umsehalter (36) or trigger switch (60) are charged and when these switches are operated by the associated sheet for the purpose of exciting the Kleinumschal tmagne th (63, 118) are effective to a discharge circuit for the associated capacitor (72, 73) to be closed by the small switching magnet. 11. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass der KIeinumsehaltmagnet (63, 118) mit einem Betätigungshebel (114) für eine Antrie.bskupplung (99, 102)11. The device according to claim 1 and 10, characterized in that the KIeinumsehaltmagnet (63, 118) with a Actuating lever (114) for a drive clutch (99, 102) - 4 909342/13It - 4 909342 / 13It für den Antrieb der Walzenanordnung (25, 26, 27) in Eingriff steht, dieser Betätigungshebel (114) einseitig derart an einem verschwenkbaren Kupplungshebel (110) anliegt, dass der Kupplungshebel (110) im Sinne einer Kupplungsöffnung unmittelbar mitgenommen wird, während sich der Betätigungshebel (114) bei Bewegung im Sinne einer Kupplungsschliessung frei abheben kann, und dass zwischen dem Betätigungshebel (114) und dem Kupplungshebel (110) eine Feder (121) angeordnet ist, die bei Bewegung des Betätigungshebels (114) im Sinne einer Schliessung der Kupplung spannbar ist.for the drive of the roller arrangement (25, 26, 27) is in engagement, this actuating lever (114) on one side on a pivotable clutch lever (110) is present that the clutch lever (110) is taken along directly in the sense of a clutch opening, while the actuating lever (114) can lift freely when moving in the sense of a clutch closure, and that a spring (121) is arranged between the operating lever (114) and the clutch lever (110), which at Movement of the actuating lever (114) can be tensioned in the sense of closing the clutch. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung mit einander gegenüberliegenden Verzahnungen (161, 162) ausgeführt ist und dass die Zähne einseitig abgeschrägt sind und gröseeren Abstand haben als der Zahnlänge entspricht.12. The device according to claim 11, characterized in that that the coupling is designed with opposing teeth (161, 162) and that the teeth are beveled on one side and have a larger distance than corresponds to the tooth length. 13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungshebel (110) verschwenkbar ausgeführt ist und einen Widerlageransatz 122 hat, der rechtwinklig zum Betätigungsarm des Kupplungshebels angeordnet ist, und dass am Betätigungshebel (114) ein Ansatz (120) rechtwinklig zu seiner Erstreckung vorgesehen ist und ein Widerlager für das andere Ende der Feder (121) bildet. 13. The device according to claim 11, characterized in that that the clutch lever (110) is designed to be pivotable and has an abutment shoulder 122 which is at right angles is arranged to the actuating arm of the clutch lever, and that a shoulder (120) on the actuating lever (114) is provided at right angles to its extension and forms an abutment for the other end of the spring (121). .909842/1*58' 5 ".909842 / 1 * 58 ' 5 " 14. Vorrichtung insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die Belichtungslichtquellen (16)-Schaltung ein zweiter Stromkreis mit einem Steuerrelais (94) vorgesehen ist, das von.zwei Auslöseschaltern (61, '62) vor und'hinter einem Belichtungsschlitz (5) schaltbar ist. ."-■■"'■■■■."■ 14. Device in particular according to claim 1, characterized in that that for the exposure light sources (16) circuit a second circuit with a control relay (94) is provided, which is operated by two trigger switches (61, '62) in front of and 'behind an exposure slot (5) can be switched. . "- ■■" '■■■■. "■ 15; Vorrichtungnach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen Bandantrieb (159, 159') "und eine Preilaufkupplung (145) an jedem Ende:der Auszugswalze (25), wobei die Bandantriebsscheiben (155j -155.·') frei auf einer Welle der Auszugswalze (25) verdrehbar sind, mit der die Freilauf-' .kupplung (145) in Eingriff betätigbar ist.15; Device according to claim 2, characterized by a Belt drive (159, 159 ') "and a pre-run clutch (145) at each end: the pull-out roller (25), with the belt drive pulleys (155j -155. · ') Freely on a shaft of the pull-out roller (25) can be rotated, with which the overrunning clutch (145) can be actuated in engagement. 16* Vor rieht ung: nach Anspruch 1 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass der /Betätigungshebel (114) mit mehreren Schaltbügeln (129) versehen ist, die in Abhängigkeit vomUmschalttakt Ziffernräder (128) eines Zählwerkes (127) antreiben,; · · ',. ,,16 * Provision : according to claims 1 and 11, characterized in that the / actuating lever (114) is provided with a plurality of switching brackets (129) which drive number wheels (128) of a counter (127) as a function of the switching cycle; · · ',. ,, nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltbügel (129) jeweils zwei federnde Arme (133, 134) aufweisen, deren zahnartig ausgeführte Enden (135, 136) elastisch im gleichen Umfangssinne in eine . sägezahnartige Umfangsνerzahnung (137) eines Stellradesaccording to claim 16, characterized in that that the switch bracket (129) each have two resilient arms (133, 134), whose tooth-like ends (135, 136) resiliently in the same circumferential sense into a . sawtooth-like circumferential toothing (137) of an adjusting wheel 909842/1358909842/1358 (128) eingreifen derart, dass jeder Schritt einer Hin- und Herbewegung der Schaltbügel (329) eine Verstellung des Stellrades bewirkt.(128) intervene in such a way that each step of a back and forth movement of the switch bracket (329) is an adjustment of the adjusting wheel causes. 909842/1358909842/1358
DE19671522658 1967-01-11 1967-01-11 Control device for a copier Expired DE1522658C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0055474 1967-01-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1522658A1 true DE1522658A1 (en) 1969-10-16
DE1522658B2 DE1522658B2 (en) 1981-04-09
DE1522658C3 DE1522658C3 (en) 1981-12-17

Family

ID=7276988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671522658 Expired DE1522658C3 (en) 1967-01-11 1967-01-11 Control device for a copier

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1522658C3 (en)
FR (1) FR1562916A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3730622A (en) * 1971-05-24 1973-05-01 Micro Information Systems Inc Microfilm viewer-printer

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006166A1 (en) * 1990-02-23 1991-08-29 Siemens Ag Separating sheets from stack - using driven removal roller allowed to freewheel when end of sheet is in contact with it

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3730622A (en) * 1971-05-24 1973-05-01 Micro Information Systems Inc Microfilm viewer-printer

Also Published As

Publication number Publication date
FR1562916A (en) 1969-04-11
DE1522658C3 (en) 1981-12-17
DE1522658B2 (en) 1981-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808700A1 (en) DEFLECTION FOR SHEET SORTING DEVICE
DE1522553B2 (en) Continuous electrophotographic copier
DE2164220C2 (en) Projection copier with a book template carriage and a feed device for sheet templates
DE1561157B2 (en) Separating and feeding device for a copy sheet from a stack arranged within a copier
DE2653024C3 (en) Drive control device for the forward and reverse movement of the exposure carriage of a copier
DE2323168C2 (en) Guide device for feeding originals
DE1209417B (en) Feed and cutting device for a projecting and copying device
DE1522658A1 (en) Control device for a copier
DE2219307C3 (en) Apparatus for making copies with a reciprocating carriage for the original
DE1761287C3 (en) Feeding device for sheets of copy paper
DE2253125A1 (en) PHOTOMECHANICAL CAMERA
DE2351111C2 (en) Electrophotographic copying machine
DE2824284C2 (en) Device for reciprocating a carriage of a copier with a photoconductive drum
DE3023795C2 (en) Method and device for thermal copying
DE2917227A1 (en) ACTUATING DEVICE FOR A COPY SHEET CONVEYOR IN A DRIVE SYSTEM WITH A TO-AND-OUT CARRIAGE
DE2050489A1 (en) Electrophotographic copier
DE2003590C3 (en) Control device of an automatic small offset machine
DE1447852A1 (en) Copier
CH271093A (en) Device for folding flat objects.
DE2240768C3 (en) Multicolor electrophotographic copier
DE1804051C3 (en) Stamp device for copiers, in particular roller copiers
DE1522809C (en) Continuous electrophotographic copier
DE2118260A1 (en) Method and device for the intermittent transport of a roll film in a camera
DE2020087C3 (en) Electrophotographic copier with document carriage, controlled by the continuous copy sheet edges
DE2119372C3 (en) Device for the automatic folding of sheet material

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee