DE1513846C3 - Elastischer Netzkupplungsumformer für mehrphasige Netze - Google Patents

Elastischer Netzkupplungsumformer für mehrphasige Netze

Info

Publication number
DE1513846C3
DE1513846C3 DE19661513846 DE1513846A DE1513846C3 DE 1513846 C3 DE1513846 C3 DE 1513846C3 DE 19661513846 DE19661513846 DE 19661513846 DE 1513846 A DE1513846 A DE 1513846A DE 1513846 C3 DE1513846 C3 DE 1513846C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
converter
auxiliary machine
network coupling
measured variable
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661513846
Other languages
English (en)
Other versions
DE1513846B2 (de
DE1513846A1 (de
Inventor
Johann Dipl.-Ing. Nussbaumen Glavitsch (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
Brown Boveri und Cie AG Switzerland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH193266A external-priority patent/CH452684A/de
Application filed by Brown Boveri und Cie AG Switzerland filed Critical Brown Boveri und Cie AG Switzerland
Publication of DE1513846A1 publication Critical patent/DE1513846A1/de
Publication of DE1513846B2 publication Critical patent/DE1513846B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1513846C3 publication Critical patent/DE1513846C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K47/00Dynamo-electric converters
    • H02K47/18AC/AC converters
    • H02K47/22Single-armature frequency converters with or without phase-number conversion
    • H02K47/26Single-armature frequency converters with or without phase-number conversion operating as under- or over-synchronously running asynchronous induction machines, e.g. cascade arrangement of asynchronous and synchronous machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Description

45
Die Hauptpatentanmeldung P 14 88 773.1-32 betrifft einen elastischen Netzkupplungsumformer großer Leistung von mindestens 200MW für mehrphasige Netze mit geringem Frequenzunterschied, bestehend aus einer Asynchronmaschine, die mit dem Stator auf das eine Netz und mit dem Rotor auf das andere Netz geschaltet ist, höchstens 4 Pole hat, und mit einer Hilfsmaschine gekuppelt ist, wobei die Hilfsmaschine als Asynchronmaschine mit Käfiganker ausgeführt ist und über einen Umrichter gespeist wird, der so steuerbar ist, daß einerseits der Fluß der Hilfsmaschine konstant ist und daß andererseits durch Steuerung des Stromes der Hilfsmaschine die Leistung des Umformers regelbar ist.
Die Asynchronmaschine selbst hat keine Dämpfung, wie sie z.B. eine Synchronmaschine in ihrer Dampferwicklung oder in den massiven Polen bzw. Polschuhen aufweist. Dadurch können im Umformer Pendelungen entstehen, die sich besonders in Schwingungen der Leistung um den Sollwert bemerkbar machen. Insbesondere wenn der ohmsche Widerstand eines Netzes verhältnismäßig groß ist, kann Unstabilität entstehen, so daß der Umformer entweder automatisch oder von Hand ausgeschaltet werden muß. Wenn die Hilfsmaschine von steuerbaren Gleichrichtern gespeist ist, wirkt ihr Nebenschlußverhalten, d.h. seine abfallende Drehzahl-Drehmoment-Kennlinie, in gewissem Sinn stabilisierend, allerdings in der Regel nicht genügend. Zur Erzielung der gewünschten Dämpfung, je nach den Netzverhältnissen, muß daher eine andere Maßnahme getroffen werden.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bei einem Netzkupplungsumformer gemäß der Hauptpatentanmcldung eine ausreichende Dämpfung zu erzielen. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Dämpfung der Schwingungen des Umformers durch die Steuerung der Hilfsmaschine mittels mindestens einer Meßgröße des Umformers bewirkt wird, die in den Regelkreis der Hilfsmaschine eingeführt wird.
An Hand der Zeichnung sei die grundsätzliche Anordnung für die Stabilisierung des Umformers in sehematischer Weise veranschaulicht. Die als Umformer verwendete Asynchronmaschine ist mit A bezeichnet, wobei die Statorwicklung auf das Netz I und die Rotorwicklung auf das Netz II geschaltet ist. Der Rotor ist mit der Hilfsmaschine M starr gekuppelt und wird von einem der beiden Netze, in dargestelltem Fall von Netz I, über den Wechselrichter W gespeist.
Für die Stabilisierung wird eine Meßgröße des Umformers benutzt und ihre Abweichung vom Sollwer in den Regelkreis der Hilfsmaschine eingeführt. Zt diesem Zweck werden solche Meßgrößen wie die Lei stung (AP) des Umformers, das Drehmoment (AT der Asynchronmaschine A, der Schlupf (As) dersel ben, der der Drehzahlabweichung von der stationäre Rotordrehzahl entspricht, und der Lastwinkel (<">), de die Verdrehung des Rotors aus der dem Leerlauf en1 sprechenden Phasenlage beschreibt, verwendet. Dies Meßgrößen werden in den dazugehörigen Meßwer wandlern H in entsprechende elektrische Signale un gewandelt und über ein gemeinsames Summierglied dem Wechselrichter W zugeführt, um die Hilfsm; schine M entsprechend zu regeln.
Da der Regelvorgang im allgemeinen möglich schnell vor sich gehen soll, ist es zweckmäßig, die A leitung einer Meßgröße nach der Zeit in den Rege kreis aufzuschalten. Bei der beschriebenen Anor nung können entweder einzelne oder gleichzer mehrere Meßgrößen für die gewünschte Stabilisieru eingesetzt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Elastischer Netzkupplungsumformer großer Leistung von mindestens 200MW für mchrphasige Netze mit geringem Frequenzunterschied, bestehend aus einer Asynchronmaschine, die mit dem Stator auf das eine Netz und mit dem Rotor auf das andere Netz geschaltet ist, höchstens 4 Pole hat, und mit einer Hilfsmaschine gekuppelt ist, wobei die Hilfsmaschine als Asynchronmaschine mit Käfiganker ausgeführt ist und über einen Umrichter gespeist wird, der so steuerbar ist, daß einerseits der Fluß der Hilfsmaschine konstant ist und daß andererseits durch Steuerung des Stro- 1S mos der Hilfsmaschine die Leistung des Umformers regelbar ist, nach Hauptpatentanmeldung P 1488773.1-32, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfung der Schwingungen des Umformers (Asynchronmaschine A) durch eine Steuerung der Hilfsmaschine (M) mittels mindestens einer Meßgröße bewirkt wird, die in den Regelkreis der Hilfsmaschine (M) eingeführt wird.
2. Netzkupplungsumformer nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß zur Stabilisierung 2S die Ableitung einer Meßgröße nach der Zeit nach Meßwertumformung in den Regelkreis der Hilfsmaschine (M) eingeführt wird.
3. Netzkupplungsumformer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Meßgröße die Leistung (AP) des Umformers benutzt wird.
4. Netzkupplungsumformer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Meßgröße das Drehmoment (AT) der Asynchronmaschine (A) benutzt wird.
5. Netzkupplungsumformer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Meßgröße der Lastwinkel (Λ) benutzt wird.
6. Netzkupplungsumformer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Meßgröße der Schlupf (As) der Asynchronmaschine (^4) benutzt wird.
DE19661513846 1966-02-10 1966-03-02 Elastischer Netzkupplungsumformer für mehrphasige Netze Expired DE1513846C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH193266A CH452684A (de) 1965-07-19 1966-02-10 Elastischer Netzkupplungsumformer grosser Leistung für mehrphasige Netze mit geringem Frequenzunterschied

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1513846A1 DE1513846A1 (de) 1969-06-19
DE1513846B2 DE1513846B2 (de) 1973-08-30
DE1513846C3 true DE1513846C3 (de) 1974-04-25

Family

ID=4221958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661513846 Expired DE1513846C3 (de) 1966-02-10 1966-03-02 Elastischer Netzkupplungsumformer für mehrphasige Netze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1513846C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1513846B2 (de) 1973-08-30
DE1513846A1 (de) 1969-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3312288A1 (de) Leistungswechselrichter
DE2644748B2 (de) Anordnung zur Regelung der Drehzahl einer Asynchronmaschine
EP0045468B1 (de) Einrichtung zur Überbrückung von kurzzeitigen Netzausfällen bei Spannungszwischenkreis-Umrichtern
DE3110244A1 (de) &#34;steuereinrichtung und -verfahren fuer ein wechselrichtergespeistes induktionsmaschinenantriebssystem&#34;
DE1513846C3 (de) Elastischer Netzkupplungsumformer für mehrphasige Netze
EP1873884B1 (de) Schutzschaltung für einen Umrichter
DE4107362C2 (de) Verfahren zum stoßfreien Zuschalten eines Umrichters auf eine sich mit unbekannter Drehzahl drehende Drehstromasynchronmaschine
CH452684A (de) Elastischer Netzkupplungsumformer grosser Leistung für mehrphasige Netze mit geringem Frequenzunterschied
DE870721C (de) Synchronmaschine ohne Schleifringe
DE502890C (de) Schaltung zur Erzielung eines Gleichlaufs von durch Drehstrom-Asynchronmotoren angetriebenen, ungleich belasteten Zweimotoren-Greifertriebwerken
DE542170C (de) Verfahren zur mittelbaren Regelung des Leistungsaustausches zwischen zwei ueber synchrone oder asynchrone Umformersaetze ohne Hintermaschinen gekuppelten Netzen
DE969584C (de) Elektromotorischer Antrieb mit einer mechanisch gekuppelten, als Regelorgan dienenden Bremsmaschine
DE3014371A1 (de) Verfahren zum bremsen eines asynchronmotors
DE230729C (de)
DE2031355A1 (de) Temperaturregeleinrichtung für gesteuerte oder geregelte elektrische Maschinen
DE625927C (de) Einrichtung zum stufenlosen Anlassen, Regeln und Bremsen von Elektromotoren mit Belastungsbremse
AT247473B (de) Anlage mit mehreren frequenzgeregelten Kurzschlußläufermotoren
DE959028C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Drehstromenergie, deren Spannung phasentreu zu einer primaeren Steuerspannung liegt
DE161210C (de)
AT237120B (de) Einrichtung zur Stabilisierung der Übertragung von Wechselstromenergie auf große Entfernungen
DE561737C (de) Vom eigenen Netz erregte asynchrone Blindleistungsmaschine mit Kommutatorerregermaschine
DE680279C (de) Selbsttaetige Regelvorrichtung zum Antrieb von Wechselstromkommutatormaschinen
DE2259098C3 (de) Schaltungsanordnung zur Potentialsymmetrierung, Überwachung und Begrenzung des höchstzulässigen Isolationsspannungswertes in Konstantstromanlagen
DE585677C (de) Einrichtung zum Betrieb, insbesondere zum Parallelbetrieb, von Asynchrongeneratoren mit anderen Generatoren
DE1806071A1 (de) Einrichtung zur Umformung einer Wechselspannung in eine Gleichspannung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)