DE1512130C3 - Schaltungsanordnung zur Begrenzung des Strahlstromes - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Begrenzung des Strahlstromes

Info

Publication number
DE1512130C3
DE1512130C3 DE19671512130 DE1512130A DE1512130C3 DE 1512130 C3 DE1512130 C3 DE 1512130C3 DE 19671512130 DE19671512130 DE 19671512130 DE 1512130 A DE1512130 A DE 1512130A DE 1512130 C3 DE1512130 C3 DE 1512130C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
circuit arrangement
beam current
picture tube
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671512130
Other languages
English (en)
Other versions
DE1512130A1 (de
DE1512130B2 (de
Inventor
Rolf Dipl.-Ing. Ohlhorst
Nikola Dipl.-Ing. Tkacenko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blaupunkt Werke GmbH
Original Assignee
Blaupunkt Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blaupunkt Werke GmbH filed Critical Blaupunkt Werke GmbH
Publication of DE1512130A1 publication Critical patent/DE1512130A1/de
Publication of DE1512130B2 publication Critical patent/DE1512130B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1512130C3 publication Critical patent/DE1512130C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/14Picture signal circuitry for video frequency region
    • H04N5/141Beam current control means
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/16Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by deflecting electron beam in cathode-ray tube, e.g. scanning corrections
    • H04N3/20Prevention of damage to cathode-ray tubes in the event of failure of scanning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Television Receiver Circuits (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)

Description

2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankopplung der Schaltungsanordnung zur Gewinnung einer Kontrastregelspannung über ein kapazitives Netzwerk und über eine Drossel (14) an den Außenbelag
(11) der Bildröhre (12) erfolgt, wobei der Außenbelag über einen gegenüber dem Innenwiderstand des Hochspannungserzeugers kleinen Widerstand (6) an Masse gelegt ist.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrastregelspannung dem Videosignal einer Videostufe (18, 19) derart zugesetzt ist, daß durch eine im Empfänger vorgesehene, insbesondere getastete automatische Verstärkungsregelung (20), bei rasch absinkender Bildröhrenanodenspannung der Kontrast zurückgeregelt wird.
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrastregelspannung einem Fußpunktwiderstand (17) des Bildzwischenfrequenzgleichrichters (18) zugeführt ist.
5. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrastregelspannung aus einer an der Bildröhrenanode (10) entstehenden Impulsspannung gewonnen ist, die über einen Kondensator (3), insbesondere dem Außenbelag (11) der Bildröhre
(12) entnommen ist und über ein insbesondere die Zeilenimpulse unterdrückendes Siebglied (4) sowie über eine Schwellwertschaltung (5,7, 8) den Regelstufen (18, 19) zugeführt ist.
6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwellwertschaltung aus einer in den Sperrbereich vorgespannten Diode (5) besteht.
7. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelspannung zur Begrenzung des mittleren Strahlstromes an einem Fußpunktwiderstand (21) des Hochspannungserzeugers (2) abgegriffen ist und die Regelspannung zur Mittelwertbildung über /?C-Glieder mit großer Zeitkonstantc nach Überschreiten eines Pegels einer Rcgelstufe zur Einstellung der mittleren Bildhelligkeit zugeführt ist.
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Begrenzung des Strahlstromes in Bildröhren, insbesondere in Farbbildröhren, die mit einer nicht ausreichend stabilisierten Hochspannung betrieben werden.
Eine derartige Strahlstrombegrenzung soll verhindern, daß z. B. beim Wegfall der Videoinformation oder einer falschen Einstellung bzw. Änderung der Spannung an einer Steuerelektrode der Bildröhre ein zu großer Strahlstrom fließt, der die Bildröhre, den Hochspannungserzeuger oder andere mit diesem verbundene Bauelemente beschädigen oder zerstören kann. Will man, wie das vor allem bei Farbbildröhren wichtig ist, um kontrastreichere Bilder wiedergeben zu können, kurzzeitige Überlastungen, die noch keine Schädigungen ergeben, ausnutzen, so wird eine Strahlstrombegrenzung erforderlich, die erst nach einer Wiedergabe mehrerer Bilder anspricht. Bei einem schnellen Ansprechen würden hell wiedergegebene größere Fenster durch die Strahlstrombegrenzung im Fensterinneren einen Grauton aufweisen. Eine Strahlstrombegrenzung, die mit dem Mittelwert des Strahlstromes mehrerer Bilder arbeitet, hat jedoch den Nachteil, daß kurzzeitig ein sehr großer Strahlstrom fließen kann und das vor allem dann, wenn das Bild auch größere Dunkelflächen aufweist. Sehr kurze Strahlstromimpulse werden hierbei ohne ein Zusammenbrechen der Bildröhrenanodenspannung wiedergegeben, solange die Anodenkapazität der Bildröhre diese Stromimpulse ausgleichen kann. Wird jedoch ein Teilbild, d. h. eine größere Anzahl Zeilen mit hohem Strahlstrom wiedergegeben, reicht die Anodenkapazität nicht mehr aus, und die Bildröhrenanodenspannung bricht zusammen. Hierdurch entstehen Änderungen in der Bildgeometrie, d. h., das Bild läuft an diesen Stellen auseinander bzw. wird eingeschnürt, wenn durch stärkere Belastung die Ablenkströme stärker verringert werden. Man kann nun den Erzeuger der Ablenkströme derart mit dem Erzeuger der Hochspannung für die Bildröhre abstimmen, daß sich die Wirkungen annähernd aufheben. Dies erfordert jedoch sehr enge Toleranzen aller damit verbundenen Bauelemente oder aufwendige Regelschaltungen. Weiterhin werden bei einem derart großen Strahlstrom sehr viele Sekundärelektronen an der Bildröhrenanode frei, die die Ablenkung beeinflussen und so zu einem unscharfen Bild führen oder bei Farbbildröhren die Bildröhrenmaske stark erwärmen und die Bildfarbenzusammensetzung stören. Dies läßt sich vermeiden, wenn man in bekannter Weise den Kontrast begrenzt, d. h. mit einem entsprechenden Sicherheitsabstand, ab einem bestimmten Grauton keine größere Helligkeit zuläßt. Hierdurch werden dann allerdings auch die sehr kurzen Hellsprünge abgeschnitten, die sich noch einwandfrei wiedergeben ließen. So können z. B. bei einem sehr hell wiedergegebenen Gesicht alle Grautöne, die die Gesichtszüge wiedergeben, auf einen Grauwert begrenzt werden, d. h. nicht zu erkennen sind. Weiterhin sind Schaltungsanordnungen bekannt, bei denen die mittlere Strahlstrombegrenzung mit Hilfe der Kontrastregelung erfolgt. Bei kurzen und mittleren Hellsprüngen bricht hierbei, auf Grund der großen Zeitkonstanten dieser Schaltungsanordnungen, die Bildröhrenanodenspannung zusammen und führt somit ebenfalls zu Bildfehlern.
Es ist nun Aufgabe der Erfindung, eine Strahlstrombegrenzung zu ermöglichen, die ohne großen
Mehraufwand einen möglichst großen Kontrast bei voller Bildschärfe und ohne störende Beeinflussung der Bildröhrengeometrie erlaubt. Gemäß der Erfindung läßt sich dieses erreichen durch eine an sich bekannte Schaltungsanordnung, die zur Begrenzung des mittleren Strahlstromes den Arbeitspunkt der Bildröhre einstellt durch eine an sich bekannte Schaltungsanordnung zur Kontrastregelung und durch ein kapazitives, die Schaltungsanordnung zur Kontrastregelung an die Hochspannungsklemme der Bildröhrenanode anschließendes Netzwerk mit relativ kleiner Zeitkonstanten gegenüber der Zeitkonstanten der Begrenzungsschaltung.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß unmittelbar zu dem Zeitpunkt, zu dem die Hochspannung zusammenbricht, zusätzlich zur mittleren Strahlstrombegrenzung der Bildröhre eine dazu relativ schnelle, von der Anodenspannung der Bildröhre abhängige Kontrastregelung einsetzt und somit auch beim Auftreten von Strahl-Stromspitzen ein optimaler Bildeindruck bestehenbleibt. Hierbei entsteht n"r ein geringer Mehraufwand, wenn die Spannungsänderung der Bildröhrenanode am Außenbelag der Bildröhre abgegriffen ist. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die zusätzliche Regelspannung dem Videosignal einer Videostufe derart zugesetzt wird, daß durch eine im Empfänger vorgesehene, insbesondere getastete, automatische Verstärkungsregelung bei rasch absinkender BiIdröhrenanodenspannung der Kontrast zurückgeregelt wird, wodurch keine zusätzlichen Regelstufen benötigt werden. Damit die kurzzeitigen Impulse, die z. B. durch das Austasten während des Zeilenrücklaufes auf der Hochspannung entstehen nicht die Regelung beeinflussen können, kann ein Siebglied in den Regelkreis eingeschaltet werden, das diese Impulse und andere Störimpulse unterdrückt. Über eine Schwellwertanordnung, die z. B. aus einer vorgespannten Diode bestehen kann, läßt sich der Einsatzpunkt der Regelung derart wählen, daß eine Kontrastbegrenzung erst einsetzt, wenn Störungen im Bild auftreten.
Die Erfindung wird an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Fig. 1 zeigt ein Schaltungsprinzip der Erfindung und
F i g. 2 einen Schaltungsauszug aus einem Farbfernsehempfänger mit den Regelkreisen für die Strahlstrombegrenzung.
Von der Hochspannungsklemme 1 der Anode der Bildröhre, die ihre Spannung aus einem Hochspannungserzeuger 2 erhält, wird über eine Kapazität 3, die durch den Außenbelag der Bildröhre in Verbindung mit der Anode der Bildröhre gebildet sein kann, eine Impulsspannung abgegriffen, die über ein RC-Siebglied 4 und der Katoden-Anoden-Strecke einer Diode 5 als Regelspannung zur Kontrastregelung dient. Durch einen gegenüber dem Innenwiderstand des Hochspannungserzeugers 2 kleinen Widerstand 6 ist die von der Hochspannungsklemme abgewandte Seite der Kapazität 3, d. h. der Außenbelag der Bildröhre, mit Masse verbunden, so daß seine Wirkung als Ladekondensator für die Hochspannungsgleichrichtung nicht beeinträchtigt wird. Die Diode 5 wird durch einen Spannungsteiler 7, 8, der mit einem Ende am positiven Pol einer Gleichspannungsquelle, seinem anderen Ende an Masse liegt und mit seinem Abgriff mit der Kathode der Diode 5 verbunden ist, derart in den Sperrbereich vorgespannt, daß erst Spannungen, die die Sperrspannung überschreiten, zu einer Konstrastregelung führen.
In F i g. 2 sind die gleichen Bauelemente mit den Bezeichnungen von Fig. 1 versehen, wobei die Kapazität 3 als Anodeninnenbelag 10 und Außenbelag 11 einer Farbbildröhre 12 dargestellt sind. Der Außenbelag 11 ist über eine Funkenstrecke 13 mit Masse verbunden und über eine Schutzdrossel 14, die verhindern soll, daß zu große Störimpulsspitzen, z. B. auf Grund von Funkenstrecken in den Regelkreis gelangen, an das eine Ende eines kapazitiven Spannungsteilers 15, 16 angeschlossen. Am Abgriff des mit dem anderen Ende an Masse liegenden Spannungsteilers 15, 16 ist das ÄC-Siebglied 4 angeschlossen. Die an der Schutzdrossel 14 liegende Impulsspannung kann für weitere Regelzwecke, wie z. B. der zusätzlichen Steuerung einer Ballaströhre, dienen.
Die über die Diode 5 gelangende Regelspannung ist einem Fußpunktwiderstand 17 des Bildzwischenfrequenzdemodulators 18 zugeführt und beeinflußt so den Pegel des Videosignals im Videoverstärker 19, auf den der Tastimpuls der getasteten automatischen Verstärkungsregelung 20 (AVR) auftastet. Diese Regelung regelt nun in bekannter Weise die Verstärkung und damit den Gesamtkontrast bei negativer werdendem Tastpegel derart weit zurück, bis dieser Tastpegel wieder annähernd die gleiche Höhe aufweist. Hierdurch wird der Kontrast im wiedergegebenen Bild derart verringert, daß die maximalen Helligkeitswerte bei kleineren Werten des Strahlstromes liegen.
Die Begrenzung des mittleren Strahlstromes wird durch eine Regelspannung bewirkt, die als negative Spannung an einem Fußpunktwiderstand 21 des Hochspannungsgenerators 2 anfällt. Diese Regelspannung wird über einen den Mittelwert über mehrere Bilder verstärkenden Regelverstärker 22 auf die Bildstufen 23 gegeben, die die Helligkeit des Bildes bestimmen. Diese Stufen ändern die Vorspannung der Steuerelektroden und regeln hierdurch den mittleren Wert des Strahlstromes ein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung zur Begrenzung des Strahlstromes in Bildröhren, insbesondere in Farbbildröhren, die mit einer nicht ausreichend stabilisierten Hochspannung betrieben werden, gekennzeichnet durch
a) eine an sich bekannte Schaltungsanordnung (21, 22), die zur Begrenzung des mittleren Strahlstromes den Arbeitspunkt der Bildröhre einstellt, durch
b) eine an sich bekannte Schaltungsanordnung (4 bis 8) zur Kontrastregelung und durch
c) ein kapazitives, die Schaltungsanordnung (4 bis 8) zur Kontrastregelung an die Hochspannungsklemme (1) der Bildröhrenanode anschließendes Netzwerk mit relativ kleiner Zeitkonstanten gegenüber der Zeitkonstanten der Begrenzungsschaltung (21, 22).
DE19671512130 1967-03-22 1967-03-22 Schaltungsanordnung zur Begrenzung des Strahlstromes Expired DE1512130C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0091732 1967-03-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1512130A1 DE1512130A1 (de) 1969-07-17
DE1512130B2 DE1512130B2 (de) 1971-07-22
DE1512130C3 true DE1512130C3 (de) 1975-07-10

Family

ID=6986008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671512130 Expired DE1512130C3 (de) 1967-03-22 1967-03-22 Schaltungsanordnung zur Begrenzung des Strahlstromes

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT292072B (de)
CH (1) CH469414A (de)
DE (1) DE1512130C3 (de)
FR (1) FR1558145A (de)
GB (1) GB1212552A (de)
NL (1) NL6804016A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3744110A1 (de) * 1986-12-26 1988-07-07 Gold Star Co Automatische helligkeitsbegrenzungsschaltung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5230821Y2 (de) * 1973-02-28 1977-07-14
US4079424A (en) * 1977-02-07 1978-03-14 Rca Corporation Automatic transient beam current limiter
US4207493A (en) * 1978-09-26 1980-06-10 Rca Corporation Cathode ray tube arc-over protection

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3744110A1 (de) * 1986-12-26 1988-07-07 Gold Star Co Automatische helligkeitsbegrenzungsschaltung

Also Published As

Publication number Publication date
NL6804016A (de) 1968-09-23
DE1512130A1 (de) 1969-07-17
DE1512130B2 (de) 1971-07-22
GB1212552A (en) 1970-11-18
CH469414A (de) 1969-02-28
FR1558145A (de) 1969-02-21
AT292072B (de) 1971-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69029110T2 (de) Dynamisches Videosystem einschliesslich automatischer Kontrast- und Weissausdehnungsverarbeitungsteile
DE2057514C3 (de) Schaltung zur Erhöhung des Bildschärfeeindrucks für einen Farbfernsehempfänger
DE3014984C2 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen Regelung des Austaststrompegels einer Bildröhre
DE2941430C2 (de) Strahlstrombegrenzungsschaltung
DE2419804A1 (de) Farbwertreglerschaltung
DE2819773A1 (de) Schaltungsanordnung zur begrenzung des mittleren strahlstroms
DE1462907A1 (de) Stoerschutzschaltung fuer Fernsehempfaenger
DE4113532B4 (de) Video-Display-Gerät mit Schutzschaltung gegen Einbrennen von Punkten auf der Bildröhre
DE1762106A1 (de) Selbsttaetiger Strahlintensitaetsbegrenzer
DE1512130C3 (de) Schaltungsanordnung zur Begrenzung des Strahlstromes
DE964612C (de) Schaltungsanordnung zur Wiedereinfuehrung der Gleichstromkomponente von Fernsehsignalen
DE2737552A1 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen strahlstrombegrenzung
DE2905004C2 (de) Strahlstrombegrenzungsschaltung
DE962975C (de) Fernsehempfaenger mit automatischer Verstaerkungsregelung
DE2947212C2 (de) Farbsignalsverarbeitungsschaltung in integrierter Schaltungstechnik für ein Farbfernsehempfangsgerät
DE1903320A1 (de) Automatische Helligkeitssteuerung fuer Fernsehempfaenger
DE2906010C3 (de) Schaltung zur Verarbeitung von Videosignalen mit einer Überlastschutzschaltung
DE1762430B2 (de) Regelschaltungsanordnung fuer eine bildwiedergaberoehre zum stabilisieren des strahlstromes
DE1016299B (de) Austastschaltung fuer Fernsehsignale
DE2459442B2 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur strahlstrombegrenzung einer farbbildroehre in einem videosichtgeraet
DE3314299C1 (de) Schaltungsanordnung zur Einstellung des Schwarzpegels von Videosignalen
DE69126532T2 (de) Anordnung zur Strahlstrombegrenzung mit einem von der Spitzenamplitude abhängigen Schwellenwert
DE2645570C2 (de) Schaltung zur Verhinderung des Entstehens eines Leuchtflecks auf dem Bildschirm eines Fernsehempfängers bei dessen Ausschalten
DE1294446C2 (de) Fernsehempfaenger mit einer die Einstellung des Schwarzpegels bewirkenden Schaltung
DE1512418C (de) Schaltungsanordnung zur Dunkelsteuerung des Elektronenstrahlrucklaufs bei einem Fernsehempfänger

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee