DE1511880A1 - Trailer fastening machine - Google Patents

Trailer fastening machine

Info

Publication number
DE1511880A1
DE1511880A1 DE19661511880 DE1511880A DE1511880A1 DE 1511880 A1 DE1511880 A1 DE 1511880A1 DE 19661511880 DE19661511880 DE 19661511880 DE 1511880 A DE1511880 A DE 1511880A DE 1511880 A1 DE1511880 A1 DE 1511880A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trailer
plunger
pin
movement
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661511880
Other languages
German (de)
Inventor
Parker Charles A
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kimball Systems Inc
Original Assignee
Kimball Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kimball Systems Inc filed Critical Kimball Systems Inc
Publication of DE1511880A1 publication Critical patent/DE1511880A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/12Removing separate labels from stacks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C7/00Affixing tags
    • B65C7/001Affixing tags using pins having at least one sharp pointed end

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

nhängerbefestigungs@aschine Die Erfindung besteht sieb auf eine @aschine aus Befestiges ton Anhängern bzw. Etikett@ an Gegenet nden, bei der ein Gegenstand und ein Anhänger an eine Befestigungsstation herangeführt werden, ein Stößel dort nachgiebig den Gegenetind und den Anhänger in eine derart gebogene ForF bringt, der ein engetriebener Stift die beiden gekrü@@ten Seiten von Gegenstand und Anhflnaer durcbdringt und beide miteinender verstiftet, und das führende Stiftende anschließend gegen den Achä@ger abgebogen wird. ei beanaten Isobiaeo dieser Ärt wie sie beispielsweise der @@-@atentschrift 3 o23 054 zu estnehsen sind, wird eis Gegenstand von Hand rq eine Befestigungsstelle gebracht, in der ein einteiliger Stößel während eines Jeden zyklischen Arbeitsablaufes der Maschine nachgiebig nach oben und nach unten bewegt wird. Der Stößel dient beim Aufwärtshub dazu. den Gegenstand und auch einen Anhänger, der wahrend eine Arbeitsablaufes auf den Gegenstend gelegt wird, in einen in Borm eines umgekehrten v ausgebildeten Hohlraum eines starren Rahmenbauteiles der Waschine zu verschieben. Der Gegenstand und der Anhänger nehmen dabei eine umgebogene Form en, so daß ein quer zum Stößel angetriebener Stift leicht beide Seiten des umgebogenen Teiles des Gegenstandes und Anhängers durchdringt und die beiden miteinander verstiftet, wie dies in dem oben erwähnten Patent erläutert ist.Trailer fastening machine The invention consists of one machine from attaching clay tags or label @ to objects where an object and a trailer can be brought up to a fastening station, a plunger there yielding the object and the trailer in such a curved shape, the one closely driven pen the two curved sides of the object and attachment penetrates and pinned both together, and then the leading end of the pin is bent towards the Achä @ ger. ei beanaten Isobiaeo of this species like them, for example the @@ - @ atentschrift 3 o23 054 are to be estnehsen, ice is the subject of hand rq brought a fastening point in the one-piece plunger resiliently upward during each cycle of the machine and is moved down. The plunger is used for this on the upstroke. the subject and also a trailer that can be placed on the object during a work process into an inverted v-shaped cavity of a rigid To move frame component of the machine. Take the object and the pendant thereby a bent shape s, so that a pin driven transversely to the plunger easily penetrates both sides of the bent part of the object and pendant and the two pinned together, as explained in the above-mentioned patent is.

Aus Sicherheitsgründen ist es nadh da. Durchdringen beider Seiten des umgebogenen Anhängers erwünscht, daß die Spitze des Stiftes bia zu einer Teiltiefe erneut ia den Anhänger eindringt. Dies erfordert eine relativ hohe Genanigkeit bei der Steuerung sowohl der Wichtung al auch des Ausmaßes einer @ndbewegung der Stiftspitse. Wie in der angegebenen @@-Patentschrift erürtert. war es bisher Ublich, die zu verschiebende Stiftspitze durch entsprechende starre Ablenknocken-anschläge so zu führen, daß der Stift an einer Mittelstelle auf dem angehobenen, starren Stößelteil angelenkt nach unten gegen den Anhänger abgebogen wird. Derartige massive Stößelteile werden Jedoch nachgiebig betätigt, damit Gegenstände und A@hänger unterschiedelicher Dicke und unterschiedlichen Druckwiderstandes verwendet werden können. Ei ist deshalb naheliegend, daß der Stößel in unbestimmte Stlelunges a@@obes wird und damit keine da@ernd gleichförmige Gelenkstellenhalterung zum Abbiegen und Führen eines Stiftes ergibt, wie dies fur das letzte, teilweise Wiedereindringes der Stiftspitze in den Anhänger gemäß vorliegender Erfindung erforderlich ist.For security reasons, it's nadh there. Penetrate both sides of the bent tag desires that the tip of the pen bia to a partial depth again penetrates the trailer. This requires a relatively high degree of accuracy the control of both the weighting and the amount of end movement of the pen tip. As discussed in the specified @@ patent specification. it was customary up to now to postpone the Guide the pen tip by means of corresponding rigid deflection cam stops in such a way that the pin is hinged at a central point on the raised, rigid plunger part is bent down against the trailer. Such massive ram parts are However, operated resiliently, so that objects and hangers of different thicknesses and different pressure resistance can be used. Egg is therefore it is obvious that the plunger is in indefinite positions a @@ obes and thus none da @ ernd uniform joint holder for bending and guiding a pin shows how this for the last, partial re-penetration of the Pen tip is required in the pendant according to the present invention.

Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Vorrichtung zum Zusammendrücken von Anhänger und Gegenetand zu schaffen, die eine gleichförmige, exakte Verstiftung unabhangig von Änderungen ergibt, welche durch den Widerstand beim Zusammendrücken oder durch die Dicke der miteinander zu verstiftenden Gagenstunde und Anhänger bedingt sind.The object of the invention is therefore to provide a device for compressing of pendant and object to create a uniform, exact pinning regardless of changes resulting from the resistance to compression or due to the thickness of the fee hour and trailer to be pinned together are.

Ferner ist Ziel der Erfindung eine Vorrichtung, die eine Falte an einer Kante eines Anhängers ausbildet, ul die Stiftsp@tze während einer Endbewegung dee Stiftes zu Beeinflussen. Diese haltung ooll dabei mit @ilfe des Stiftes während des Veretiftungsvorganges erreicht werden.Another object of the invention is a device that attaches a fold an edge of a trailer, ul the pen point during an end movement to influence the pen. This position should be carried out with the help of the pen of the poisoning process can be achieved.

Gemäß der Erfindung wird eine Maschine tum Befestigen von @@hängern an Gegenständen vorgeschlagen, bei der der beweg liche, den Amboß beaufschlagende Stößel antriebsmäßig mit einer Vorschubvorrichtung verbunden ist, der Stößel einen zweiten beweglichen Stößel an seinem vorderen Ende aufnimmt, der mit dem Amboß zum Festhalten der Gegenstände an der Befestigungsstation nachgiebig zusammenwirkt, die vorderen Enden der beiden Stößel mit dem Amboß in der Weise zusammenerbeites, daß der dazwischenliegende Gegenstand mit dem hnhänger zusammen verformt wird, und in Abbängigkeit von der Bewegung des Stößels mit diesem ein Stiftantrieb betätigt wird, der einen Befestigungsstift in den verformten Gegenstand und Anhänger treibt.According to the invention, a machine will be used to attach @@ hangers Suggested on objects in which the movable Liche, acting on the anvil The plunger is drivingly connected to a feed device, the plunger a receives second movable plunger at its front end, which is connected to the anvil to Holding the objects at the fastening station cooperates resiliently, the front ends of the two pestles work together with the anvil in such a way that that the intermediate object is deformed together with the pendant, and in dependence on the movement of the plunger with this actuated a pin drive driving a mounting pin into the deformed item and tag.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der erste Stößel eine Aussparung im oberen Teil auf, in die eine Druckfeder und der sweite Stößel eingesetzt sind, ferner besitzen beide Stößel ein eines Schlits bildendes offenes Ende, und es ist eine ratte innerhalb des Schlitzes angeordnet und mit dem Stößel befestigt. Die Platte kann dabei so ausgebildet sein, dab sie die Bewegung des zweiten Stößele aus der Aus-Sparung aufgrund der Wirkung der Feder begrenzt.According to a preferred embodiment of the invention, the first The plunger opens a recess in the upper part into which a compression spring and the sweite Plungers are used, furthermore, both plungers have a slot forming a open end, and there is a rat placed inside the slot and with the Plunger attached. The plate can be designed in such a way that it supports the movement of the second plunger limited from the recess due to the action of the spring.

Insbesondere weist der starre Amboß eine Durchgang zum Durchfuhren eines Stiftes während des erst ei Teiles der Beweung auf, während der Schlitz im zweiten Stößel als Führungsdurchgang be der weiteren Bewegung des Stiftes dient, und der erste Stößel besitzt eine Fährungsfläche, die ia der angehobenen Stlelung des Stößels einen stift im Führungsdurchgang etwa parallel zum Durchgang in starren A@bob abstützt und somit als Biegestütz#vorrichtung etwa in der Mitte der Stifftlänge dient.In particular, the rigid anvil has a passage through which it can pass of a pin during the first part of the movement, while the slot in the second plunger serves as a guide passage for the further movement of the pin, and the first plunger has a guide surface, which is generally the raised position of the plunger a pin in the guide passage approximately parallel to the passage in rigid A @ bob is supported and thus as a bending support device approximately in the middle of the length of the pin serves.

Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung anhand eines Aueführungsbeispieles erläutert. Es zeigen: Fig, 1 eine Schnittansicht, aus der die Anhängerzuführvorrichtung und die Betätigungsvorrichtung für den den Gegenstand beaufschlagenden Druckstößel ersichtlich sind, Fig. 2 eine Vorderensicht eines Teiles der Maschine, aus der die Betätigungsvorrichtung zum Antrieb eines Stiftes hervorgeht, Figuren 3 und 4 Schnitte, die fortschreitend den Antrieb eines Stiftes zur Befestigung eines Anhängers an einem Gegenstand darstellen, Pig. 5 eine Schnittansicht der rechten Seite des Druckstößels, Figuren 6 und 7 Eisselheiten in vergrößertem Maßeteb, aus denen ersichtlich ist, in welcher Weise ein Stift die Faltung einer Ecke eines Auhängers bewirkt, und Fig. 8 in vergrößertem Meßetab eine Einselsneicht, aus der hervorgebt, in welcher Weise ein Stift den Anhänger lange der Falte in einer Teildicke durchdringt.The invention is explained below in conjunction with the drawing an example of execution explained. They show: FIG. 1 a sectional view from FIG the trailer feeder and the actuator for the item acting pressure ram can be seen, Fig. 2 is a front view of a part the machine from which the actuating device for driving a pin emerges, Figures 3 and 4 sections showing the progressive drive of a pin for fastening represent a pendant on an object, Pig. 5 is a sectional view the right side of the pressure ram, Figures 6 and 7 Eisselheiten in enlarged Measurements that show how a pen folds a Corner of a hanger, and Fig. 8 in an enlarged measuring table a single from which reveals the way in which a pen folds the pendant in a long way Partial thickness penetrates.

Die @rfindung wird anhand einer Maschine erläutert, die ähnlich der in der @@-Patentschrift 3 @25 o54 beschriebenen ist.The invention is explained using a machine that is similar to the is described in the @@ patent 3 @ 25 o54.

Ein Gegenstand, der mit einem Anhänger verstiftet werden soll, wird in eine Befestigungsstation A von !Iand Eingeführt und gegen einen starren Anschlag 1 und über ein U-förmiges Führungs-Stuck gesetzt, das den unteren teil der Kintrittsverengung aev Gegenstendes en der Befestigungsstation bildet. Der obere seil der Verengung enthält eine horizontale Schiene 3, auf der Unterseite ein auf dem Topf stehender V-förmiger @@boß 4 vorgesehen int. ausgerichtet Innerhalb a.r F2hrung 2 und direkt unterhalb des Ambosees « / ist ein Stößel 5 befestigtt, der hochkant eine Gleitbewegung in einem Führungsblock 6 ausführen kann, welcher von einem Teil des Waschinesrahmens aufgesomeen wird. fer Stößel 5 ist an seinem unteren Ende mit eine zweiteiligen, nachgiebigen Hebel 7 verbunden, der an seinem hinteren Ende eine Fockenrolle 8 aufnimmt, welche auf dem Gmfang eines an einer Betätigungswelle lo starr befestigten Nockens 9 gleitet; die Welle 10 wird aber eine entsprechende Einperiodenkupplung kraftschlüssig @@-getrieben, die beim Niederdrücken eimer Starttsste 11 freigegeben wird, wie dies in der älteren Patentsehrift beschriebes ist.An object that is to be pinned with a pendant becomes Introduced into a fastening station A by! Iand and against a rigid stop 1 and placed over a U-shaped guide piece that covers the lower part of the narrowing of the knees aev Gegenstendes en forms the fastening station. The upper rope of the constriction contains a horizontal rail 3, on the underside one standing on the pot V-shaped @@ boß 4 provided internally aligned Within a.r guide 2 and directly a plunger 5 is attached underneath the anvil which can slide on edge can run in a guide block 6, which of a part of the Waschinesrahmens is taken up. fer plunger 5 is at its lower end with a two-part, flexible lever 7 connected, which receives a jib reel 8 at its rear end, which on the Gmfang of a cam rigidly attached to an actuating shaft lo 9 slides; but the shaft 10 is a corresponding one-period clutch frictionally @@ - driven, which is released when pressing down bucket Starttsste 11, like this it is described in the older patent document.

Auf der Welle 10 tat ferner ein Nocken 12 drehbar angebracht, der mit einer nicbt dargestellten Rolle auf dem unteren Pauteil 13 eines nachgießigen, zweiteiligen einen kinkelhebel 14 bildenden Hebel zusammenarbeitet. Der nach oben stehende Arm 15 des Wink#elhebels 14 tat Uber eine Stift Schlitzverbindung 16 mit Entsprechenden Ansätzen 17, die von einem Gleitbauteil 18 nach abwärts stehen, befestigt. Wie in den oben erwähnten patent in einzelnen ausgeführt, tat das Gleitbauteil 18 in entsprechenden Führungen befestigt und kann in horizontaler Hichtung sur Betätigung eines Nockens 12 hin- und berbewegt werden. Dabei wirkt ein messerartiges Bauteil 19 auf dem Gleitbauteil 18 in der Weise, daß es den unteren Ashänger aus eine Stapel T, der in einer Vorratestelle 20 gespeichert ist, in eine Zwischen- oder Ableesstellung R verschiebt. In der Zwischenzeit schiebt die vordere Kante 18' des Gleithauteiles 18 einen Anhänger T aus dieser Stellung R in die Befestigungsstation A.On the shaft 10 also did a cam 12 rotatably mounted, the with a roll not shown on the lower component 13 of a refillable, two-part lever forming an angle lever 14 cooperates. The one up The standing arm 15 of the angle lever 14 was provided with a pin and slot connection 16 Corresponding lugs 17, which are down from a sliding member 18, attached. As detailed in the above mentioned patent, the sliding member 18 did fastened in appropriate guides and can be operated in a horizontal direction a cam 12 can be moved back and forth. A knife-like component acts here 19 on the sliding member 18 in such a way that it is the lower ashanger from a stack T, which is stored in a storage point 20, in an intermediate or reading position R shifts. In the meantime, the front edge 18 'of the sliding part pushes 18 a trailer T from this position R into the fastening station A.

Wenn der Anhänger in die Befestigungsstation A verschoben worden ist, wie gestrichelt dargestellt, ist das hintere Ende des Anhängers über dem Stößel 5 angeordnet. Wie am deutlichsten den Figuren 4 und 5 zu entnehmen ist, weist der Stößel 5 in vorliegendem Falle im oberen Teil eine Aussparung 21 auf, in die zuerst eine Druckfeder 22 und dann ein zweiter Stößel 23 eingesetzt wird, der von der Feder nach oben gedrückt wird. die Stößel 5 und 23 sind an ihrem oberen Ende beide geschlitzt, so daß sie einen gemeinsamen Schlitz 24 aufweisen, in welchem eine Platte 25 befestigt ist. Die Platte besitzt eine T-förmige @ffnung 26, in die haltentifte 27 eingrifen, damit die latte 25 starr mit dem Stößel 5 befestigt wird. Die Schulter 28 des Stößels 23, die die Basis desSchlitses 24 im Stößel bildet, wirkt in der normalen unteren Stellung des Stößels 5 mit der Oberfläche 29 der Plette 25 zusammen, wodurch der Stößel 23 ii Stößel 5 gehalten wird.When the trailer has been moved to attachment station A, as shown in phantom, the rear end of the trailer is above the plunger 5 arranged. As can be seen most clearly from FIGS. 4 and 5, the In the present case, the plunger 5 has a recess 21 in the upper part, into which first a compression spring 22 and then a second plunger 23 is used, which is supported by the spring is pushed up. the plungers 5 and 23 are both slotted at their upper end, so that they have a common slot 24 in which a plate 25 is attached is. The plate has a T-shaped opening 26 into which the retaining pins 27 engage, so that the bar 25 is rigidly attached to the plunger 5. The shoulder 28 of the ram 23, which forms the base of the slot 24 in the ram, acts in the normal lower position of the plunger 5 with the surface 29 of the plette 25 together, whereby the plunger 23 ii plunger 5 is held.

1st ein Gegenstand in der Maschine über die Stößel 5. 23 gesetzt und ein Anhänger in die Befestigungsstetion A versehohen worden, wirkt der Nocken 9 im Anschluß daran in der @eise, daß er den Stößel 5 eine bestimmte Strecke nach oben bewegt und damit den Stößel 23 mitnimmt. Der Stößel 23 drückt dann den Gegenstand und den umgekehrt V-förmig ausgebildeten Amboß 4, so daß der Anhänger uad der Gegenstand in die gekrümmten Stelumgen nach Pie. 3 bogen werden. Bei einer derartigen Biegung von Gegenstand und Anhänger gibt nun der Stößel 23 dem Widerstand nach, während sich der Stößel 5 mit der @latte 25 weiter in eine gegebenen Stellung nach aufwärts bewegt, wie die. in Verbindung mit der Ausbildung dc. Nockenbauteiles 9 festgelegt ist.If an object has been placed in the machine over the ram 5. 23 and a trailer has been put into the attachment station A, the cam 9 then acts in the manner that it moves the ram 5 up a certain distance and thus the ram 23 takes away. The plunger 23 then pushes the object and the inverted V-shaped anvil 4, so that the trailer and the object in the curved stelumgen after Pie. 3 arches. With such a bending of the object and trailer, the plunger 23 now gives in to the resistance, while the plunger 5 with the bar 25 continues to move upwards into a given position, such as the. in connection with the training dc. Cam component 9 is set.

Zu diesem Zeitpunkt im Arbeitsspiel bewirkt ein Arm 30, der von der Welle 10 beaufschlagt wird, daß ein Antrieb 31 einen tift 32 durch einen entsprechenden Führungskanal 33 in der horizontalen Schiene 3 und durch den gebogenen Gegenstand un@ den As@@nger hi@durch in die in Fig. 4 geseigte Stellung verschiebt. Während dieser Bewegung gelangt der Stift auch durch den schlitz 24 des Kolbens 23 und eine Nut 34, die im oberen Ende des Plattenbauteiles 25 @usgebildet iite Wenn der stift 32 den Gegenstand und den Anhänger auf jeder Seite des Stößels 23 durchdrungen hut, kommt die Spitze des Stiftes an einer bestimmten Stelle in Eingriff mit der gehärteten Nockenoberfläche 35 des Ambosses 4 und wird nach unten gegen den Anhänger abgebegen.At this point in the work cycle, an arm 30 that is operated by the Shaft 10 is acted upon, that a drive 31 a pin 32 by a corresponding Guide channel 33 in the horizontal rail 3 and through the bent object un @ moves the As @@ nger hi @ through into the inclined position in FIG. 4. While this movement passes the pin through the slot 24 of the piston 23 and a Groove 34 which is formed in the upper end of the plate component 25 when the pin 32 has penetrated the item and tag on each side of the plunger 23, comes the tip of the pen on one specific point engaged with the hardened cam surface 35 of the anvil 4 and is down against hand over the trailer.

Es iet eine spezielle Vorrichtung vorgesehen, die nachstehend beschrieben wird, witt deren Milfe ein erneutes Eindringes der Stiftspitze in einen Anhänger bis zu einer Teiltiefe erleichtert wird. Ein Führungsteil 37 ist in der Nahe des Stößels 5 und mit den Rahmen der Maschine Uber Schrauben 36 (Fig. 3) befestigt; dieses Teil 37 weist eine horizontale Cberfläohe 40 auf, welche als rechter Träger iUr eine längskante eines Anhängers dient. Das vordere Ende des Führungsteilee, in Pig. 7 links, ist mit einer geneigten Oberfläche 38 versehen, die etwa parallel zu eine. Anhanger liegt, der in der gebogenen Stellung gehalten wird. wie die in den Figuren 3 und 4 gezeigt ist. Auf dem Führungsblock 97 iPt mit Rilfe der geneigten Oberfläche 38 eine Schulter 39 ausgebildet. Wenn ein Anhänger "T" eine Bewegung zur Befestigungsstetion abgeschlossen hat, ruht das ablaufende Ende des Anhängers auf der horizontalen Oberfläche 40 des Führungsteiles 37, wie in den Figuren 3 und 7 gezeigt. die Stößelplatte 25 wird itt dc. Stößel 5 stehte auf eine konetante Höhe angehoben, deshalb wirkt die ut 34 in der @latte in der Weise, daß ein beliebiger Stift auf einen bestimmten Punkt auf der Nockenoberfläche 35 des Ambesses 4 zu geführt wird. Die Biegevorgänge und die allgemeine Bewegungsrichtung für einen Stift während des Verstiftens sind somit gleichförmig.A special device is provided, which is described below the milf senses a renewed penetration of the pen tip into a trailer is facilitated up to a partial depth. A guide part 37 is in the vicinity of the Ram 5 and attached to the frame of the machine via screws 36 (Fig. 3); this part 37 has a horizontal surface 40, which acts as the right support iUr a longitudinal edge of a trailer is used. The front end of the guide piece, in Pig. 7 on the left, is provided with an inclined surface 38 which is approximately parallel to one. Pendant is held in the bent position. like the in Figures 3 and 4 is shown. On the guide block 97 iPt with the help of the inclined Surface 38 a shoulder 39 is formed. When a trailer "T" makes a move has completed the fastening stop, the trailing end of the trailer rests on the horizontal surface 40 of the guide part 37, as in Figures 3 and 7 shown. the plunger plate 25 is itt dc. The plunger 5 was at a constant height raised, so ut 34 in the bar acts in such a way that any The pin is guided to a specific point on the cam surface 35 of the ambesse 4 will. The bending processes and general direction of movement for a pin during of pinning are thus uniform.

Es läßt sich dechalb inebesondere tu bezug auf Fig. 6 fest@tellen, daß ein derartig während seines Vorschubes geführter Stift nunmehr in einer Weise nach abwärts gebogen wird, daß die abgeschrägte Beite der Spitze des Stiftes mit der oberfläche eine Anhängers in der Nähe einer Ecke zusammenwirkt und sie nach abwärte drückt, wie durch den Pfeil in Fig. 7 gezeigt ist.It can therefore be noted in particular with reference to Fig. 6, that a pin guided in this way during its advance now in a way is bent downwards, so that the beveled side of the tip of the pen with the surface a trailer cooperates near a corner and pushes it downward as shown by the arrow in FIG.

La die Ecke des Anhängers von der horizontalen Flöche 40 des @ührungsblockes 37 aufgenommen wird, bewirkt ein Stift bei einer Bewegung des Anhangers nach abwärts, daß die Anhängerenke !Iber die schulter 39 nach oben angehoben wird und eine diagonale @@ltung ergibt, die eine Bewegung der Stiftapitze in der in Fig. d gezeigten Weise vorspannt. Der Stift durchdringt dann bei einer kontinuierlichen Bewegung in die gestrichelt gezeichnete Stellung den Anhänger längs der Faltung und nur etwa bin zur Hälfte der Dicke.Remove the corner of the trailer from the horizontal surface 40 of the guide block 37 is picked up, a pin causes a downward movement of the trailer, that the pendant hinge is lifted up over the shoulder 39 and a diagonal @@ ltung results in a movement of the pen tip in the manner shown in Fig. d pretensioned. The pin then penetrates into the with one continuous movement dashed position the trailer along the fold and only about am half the thickness.

Aus einer Betrachtung der Fig. 6 ergibt sich, daß in vorliegendem Fall des abgeschrägte Ende eines Stiftes, wenn es parallel zu der geneigten Fläche 38 des Führungsblockes 37 gebogen ifrt, sich im Anschluß darin parallel sur oberen Fläche des Anhängers bewegt. Die Stiftspitze dringt somit in die Anhängerfaltung ein, ohne daß die Gefahr der Aufbiegung an er Spitze besteht, wie die häufig der Pall ist, wenn die @tiftspitze sich im Winkel gegen den abstützenden Amboß des Anhängers bewegt, wie dies bei bekannten Anordnungen der all ist. Fie erfindungsgemäße anordnung ergibt einen weit größeren Spielraum in bezug auf Langenänderungen, die bei der Ferstellung unterschiedlicher Stifte auftreten, und auch in bezug auf die Größe der Bewegung, die fUr die @tiftspitze nrch dem Eindringen in den @efalteten Anhänger sulässig ist.From a consideration of FIG. 6 it can be seen that in the present case Case of the beveled end of a pin when it is parallel to the inclined surface 38 of the guide block 37 bent ifrt, then parallel to the top Area of the trailer moved. The pen tip thus penetrates the trailer fold without the risk of bending up at the tip, as is often the case with the Pall is when the tip of the pen is at an angle against the supportive anvil of the pendant moves, as is the case with known arrangements. Fie arrangement according to the invention gives a far greater latitude in terms of length changes that occur in the Manufacture of different pens occur, and also in terms of size the movement required for the pen tip after it penetrates the folded tag is sulky.

Claims (8)

Patentansprüche 1. Maschine zum Befestigen von Anhängern bzw. Etiketts an Gegenständen, bei der ein Gegenstand und ein Anhänger an eine Pefestigungsstation gebracht werden, ein Stößel dort such giebig den Gegenstand und den Anhänger in eine so gebogene Form bringt, daß ein angetriebener Stift die beiden gebogenen seiten von Gegenstand und Anhänger durchdringt und beide miteinander verstiftet, und das führende Stiftende anschließend gegen den Anhänger abgebogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß d r bewegliche, den Ambo@ (4) beaufschlagende Stößel (5) antriebemäßig mit einer Verschiebevorrichtung (7) verbunden ist, daß der Stößel (5) einen zweiten beweglichen Stößel (23) an seinem vorderen Ende aufnimmt, der mit dem Amboß (4) zum Festhalten der Gegenstände an der Befestigungsstation (A) sachgiebig zusa@menwirkt, daß die vorderen inden der beiden Stößel (5, 23) mit dem Amboß (d) in der Weise zusammenarbeites, daß der dezwischen liegende Gegenstand mit des Anhänger zusammen verformt wird, und daß in Abhängigkeit von der Bewegung des Stößels (5) irit diesem ein Stiftantrieb (31) betätigt wird, der einen Befestigungsstift in den verformten Gegenstand und Anhänger treibt. Claims 1. Machine for attaching tags or labels on objects where an object and a tag are attached to a fastening station be brought, a pestle there generously seek the object and the trailer in brings such a curved shape that a driven pin the two curved sides penetrated by object and pendant and both pinned together, and that leading end of the pin is then bent against the trailer, characterized in that that the movable plunger (5) acting on the ambo @ (4) is driven by a Sliding device (7) is connected that the plunger (5) has a second movable Plunger (23) receives at its front end, which with the anvil (4) for holding of the objects at the fastening station (A) cooperates properly that the front inden of the two plungers (5, 23) cooperate with the anvil (d) in such a way that that the object lying in between is deformed together with the trailer, and that depending on the movement of the plunger (5) irit a pin drive (31) is actuated, which a fastening pin in the deformed object and Trailer drives. 2. Maschine ntob Anspruch 1 ,dadurch gekennzeichnet, daQ der erste Stößel (5) eine Aussparung (21) ii oberen Teil aufweist, in die eine Druckfeder (22) und der zweite Stößel (23) eingesetzt sind, daß beide Stößel (5, 23) ein einen gemeinsamen Schlitz (24) bildendes offees Ende aufweisen. und daß eine Platte (25) innerhalb des Schlitzes (24) angeordnet und mit dem Stößel (5) befestigt ist.2. Machine ntob claim 1, characterized in that the first The plunger (5) has a recess (21) ii upper part into which a compression spring (22) and the second plunger (23) are used are that both plungers (5, 23) have an open end which forms a common slot (24). and that a plate (25) is arranged within the slot (24) and with the plunger (5) is attached. 3. Maschine sach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flatte (25) so ausgebildet ist, daB sie die Bewegung des zweites Stößels (23) aus der Aussparung (21) aufgrund der Wirkung der Feder (22) begrenzt.3. Machine according to claim 2, characterized in that the flatten (25) is designed so that it prevents the movement of the second plunger (23) out of the recess (21) limited due to the action of the spring (22). 4. Maschine nach Anspruch 1 oder eine der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der starre Amboß (4) einen Durchgang zum Durchführes eines Stiftes (32) während den ersten Teiles der Bewegung aufweist, daß der Schlitz (24) im zweiten Stößel (23) al Führugnsdurchgang (33) bei der weiteren Bewegung des Stiftes (32) dient, und daß der erste Stößel (5) eine Führungsfläche aufweist, die in der angehobenen Steflung des Stößels einen Stift (32) im Führungsdurchgang (33) etwa parallel zum Durchgang im starren Amboß (4) unterstützt und somit als Biegestütztvorrichtung etwa in der Mitte der Stiftlänge wirkt.4. Machine according to claim 1 or one of the following, characterized in, that the rigid anvil (4) has a passage for the passage of a pin (32) during the first part of the movement comprises that the slot (24) in the second plunger (23) serves as a guide passage (33) during the further movement of the pin (32), and that the first plunger (5) has a guide surface which is raised in the Steflung of the plunger a pin (32) in the guide passage (33) approximately parallel to the Supported passage in the rigid anvil (4) and thus as a bending support device acts roughly in the middle of the pen length. 5. Maschine nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadureh gekennzeichnet, daß der starre Ambe@ (4) eine Auslenkfläche besitzt, itt der ein vos der angehobenen Führungsfläche geführter, bewegter Stift (32) en einer bestimmten Stell ia Eingriff kommt, und daß der vorgeschebene Stift (32) dadurch gleichförmige um die angehobene Führungsfläche in eine best mte Stellung gebogen wird.5. Machine according to claim 1 or one of the following, dadureh characterized that the rigid ambe @ (4) has a deflection surface, itt the one vos the raised one Guide surface guided, moving pin (32) engages in a specific position comes, and that the pre-plane pin (32) thereby uniform around the raised Guide surface is bent into a best mte position. 6. Maschine nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Anhängerabstützung eine Fläche parallel zur Unterseite eine Anhängere (T) beim Einführen in die @efestigungsstation (L) aufweist, daß der Träer an der BEfestigungsstation (A) eine Fläche (38) besitzt, die quer zur Anhängerbefestigungsbewegung in eine Winkel e-eneigt ist, der sich dein Winkel nähert, welchen das abgeschrägte winde es Stiftes (32) annimmt, wenn der Stift an der Befestigungsetation (A) abgebogen wird, und das eine Schulter (39) auf der parallelen Fläche in der Nähe der im Finkel ausgebildeten Fläche vorgesehen ist.6. Machine according to claim 1 or one of the following, characterized in that that the trailer support has a surface parallel to the bottom a trailer (T) when inserted into the @efestigungsstation (L) that the Träer at the fastening station (A) has a surface (38) which is transverse to the trailer fastening movement is inclined at an angle to which your angle approaches which the beveled twist it into the pin (32) when the pin is bent at the fastening station (A) and that one shoulder (39) on the parallel surface near the one in the Finkel formed area is provided. 7. @aschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß während des Biegevorganges der Abgeschrägte teil de¢ tiftes (32) mit der Oberfläche des verstifteten Anhängers (T) in der @eise in inriff kommt, daß eine Ecke um die Echulter (39) gebogen wird, eo daß im Anhänger (T) eine Faltung erreicht wird, die. die Bewegung der Stiftspitze beefinflußt.7. @ machine according to claim 6, characterized in that during the Bending process of the beveled part of the pin (32) with the surface of the pinned Trailer (T) in the ice comes into play that a corner is bent around the shoulder (39) becomes, eo that a fold is achieved in the trailer (T) which. the movement of the pen tip influenced. 8. Faschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der abgeschrägte Teil des @tiftes (32) die Endeandung des Stiftes aprallel zu der niedergedrückten Anhängerfläche steuert, damit der Anhänger an der Faltung bis zu einer Teiltiefe eindringt.8. fascine according to claim 7, characterized in that the beveled Part of the @tiftes (32) the end of the pen parallel to the one depressed Trailer area controls so that the trailer can fold up to a partial depth penetrates. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19661511880 1966-01-04 1966-12-09 Trailer fastening machine Pending DE1511880A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US518721A US3357618A (en) 1966-01-04 1966-01-04 Tag attaching machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1511880A1 true DE1511880A1 (en) 1969-06-12

Family

ID=24065191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661511880 Pending DE1511880A1 (en) 1966-01-04 1966-12-09 Trailer fastening machine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3357618A (en)
DE (1) DE1511880A1 (en)
FR (1) FR1506121A (en)
GB (1) GB1113079A (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3709420A (en) * 1970-12-30 1973-01-09 Monarch Marking Systems Inc Easy-access pinning machine
US3734375A (en) * 1971-05-27 1973-05-22 Dennison Mfg Co Fastener inserting machine
US4023254A (en) * 1975-12-18 1977-05-17 Monarch Marking Systems, Inc. Pinning method and apparatus
US4023255A (en) * 1975-12-18 1977-05-17 Monarch Marking Systems, Inc. Pinning method and apparatus
US4384519A (en) * 1980-11-06 1983-05-24 Dennison Manufacturing Company Apparatus for imprinting and pinning tickets
US4610384A (en) * 1983-11-18 1986-09-09 Monarch Marking Systems, Inc. Tag dispensing and attaching apparatus

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2083150A (en) * 1931-09-28 1937-06-08 Dennison Mfg Co Pin ticket machine
US3025054A (en) * 1959-07-14 1962-03-13 A Kimball Co Tag attaching machines

Also Published As

Publication number Publication date
FR1506121A (en) 1967-12-15
GB1113079A (en) 1968-05-08
US3357618A (en) 1967-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2713291C2 (en) Device for attaching labels to tissues or the like. by means of trailers
DE2247028C2 (en) Device for reading and recording information
DE2940661A1 (en) MACHINE TOOL
DE2427896A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR INSTALLING PINS OD. DGL. IN CIRCUIT BOARDS OD. DGL
DE2551262A1 (en) PROCEDURE AND DEVICE FOR THE SAFE ATTACHMENT OF END STOPS TO ZIP STRAPS
DE7403154U (en) DEVICE FOR PUNCHING AND SUBSEQUENT BINDING OF STACKS OF SHEETS
DE1511880A1 (en) Trailer fastening machine
DE3025697C2 (en) Device for the temporary clamping of sheet material
DE2947367A1 (en) Loose leaf file with inbuilt punch - eliminates need for separate punch for making holes in documents and uses spring loaded pin
DE1710198B1 (en) Device for reading a perforated sample card of a dobby
DE1511880C (en) Machine for attaching tags or labels to flat objects, e.g. fabrics
DE2513792A1 (en) DEVELOPMENT DEVICE FOR INSTANT IMAGE CAMERAS
DE2806720C3 (en) Box-shaped register
DE457161C (en) Method and device for the mechanical application of needle protection labels with a protective flap provided on the upper edge of the label and consisting of one piece with the label
DE79685C (en)
DE694995C (en) Disk-shaped copy device
DE2411181A1 (en) POSITIONING DEVICE FOR A FORM PRINTING DEVICE
DE2604561B2 (en) Paper punch
DE2603059C3 (en) sewing machine
DE646657C (en) Punch card sorting machine
DE10129575C1 (en) Slide-in device for inserting machines
DE1511880B (en) Machine for attaching tags or labels to flat objects, e.g. fabrics
DE2365138C3 (en) Punch card scanner of a dobby
DE114158C (en)
DE971994C (en) Register card controlled tabulating machine

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971