DE1510962A1 - Asbestos filament yarn and the process and equipment for its manufacture - Google Patents

Asbestos filament yarn and the process and equipment for its manufacture

Info

Publication number
DE1510962A1
DE1510962A1 DE19631510962 DE1510962A DE1510962A1 DE 1510962 A1 DE1510962 A1 DE 1510962A1 DE 19631510962 DE19631510962 DE 19631510962 DE 1510962 A DE1510962 A DE 1510962A DE 1510962 A1 DE1510962 A1 DE 1510962A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
thread
asbestos
endless
yarn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631510962
Other languages
German (de)
Inventor
Ian Eddleston
Donaldson William Kenneth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Turner Brothers Asbestos Co Ltd
Original Assignee
Turner Brothers Asbestos Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Turner Brothers Asbestos Co Ltd filed Critical Turner Brothers Asbestos Co Ltd
Publication of DE1510962A1 publication Critical patent/DE1510962A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/02Yarns or threads characterised by the material or by the materials from which they are made
    • D02G3/16Yarns or threads made from mineral substances
    • D02G3/18Yarns or threads made from mineral substances from glass or the like
    • D02G3/182Yarns or threads made from mineral substances from glass or the like the glass being present only in part of the structure
    • D02G3/185Yarns or threads made from mineral substances from glass or the like the glass being present only in part of the structure in the core
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/02Yarns or threads characterised by the material or by the materials from which they are made
    • D02G3/16Yarns or threads made from mineral substances
    • D02G3/20Yarns or threads made from mineral substances from asbestos
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/22Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre
    • D02G3/36Cored or coated yarns or threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

Dlpl.-Ιηα- Kurt LehgnerDlpl.-Ιηα- Kurt Lehgner PatentanwaltPatent attorney

Hamburg S6, 8. März 1965Hamburg S6, March 8, 1965

Jordnnetraße 7Jordnnetraße 7

Tel. ze 71 2OTel. Ze 71 2O

Teleor.-Adr. ί Qermenpat HomburgTeleor. Addr. ί Qermenpat Homburg

Dy» T ' -r-Mei|l€Dy »T'-r-Mei | l €

/Urfce: 1003/12/ Urfce: 1003/12

Turner Brothers Asbestos Company Limited Asbestos House, 77/79 Fountain Street Manchester 2, EnglandTurner Brothers Asbestos Company Limited Asbestos House, 77/79 Fountain Street Manchester 2, England

Asbestfasergarn sowie Verfahren und Einrichtung zu seiner Herstellung.Asbestos filament yarn and process and facility for its manufacture.

Aus Asbestfasern hergestellte Garne sind in der Hegel nicht sehr fest. Um festere Garne zu erzeugen, kann man das sog. Kernspinnen (core spinning) anwenden. Bei diesem Kernspinnen findet ein einzelner Kern Anwendung, der aus einem endlosen, sehr festen Faden, z.B. einem Metalldraht, aus Baumwollgarn oder einem Kunststoffaden besteht. Dieser Faden wird mit versponnen, so daß ein kräftiger, mittlerer Kern entsteht, um €&&■ den ein aus Stapelfasern bestehender Faden herumgewunden wird, wodurch das fertige Garn entsteht. Bei solchen verstärkten Garnen haben die Stapelfasern jedoch das Bestreben, sich abzustreifen, d.h. die Stapelfaserschicht verschiebt sich auf dem Kern, so daß das Garn in seiner Iängsrichtung ungleichförmig wird. Es kann sich sogar der Zusammenhang der äußeren Faserschicht lösen, so daß der Kern freigelegt wird.Yarns made from asbestos fibers are generally not very strong. So-called core spinning can be used to produce stronger yarns. In this core spinning, a single core is used, which consists of an endless, very strong thread, for example a metal wire, cotton thread or a synthetic thread. This thread is spun with so that a strong, central core arises to € && ■ to an existing staple fiber yarn is wound, which creates the finished yarn. In the case of such reinforced yarns, however, the staple fibers tend to peel off, ie the staple fiber layer shifts on the core, so that the yarn becomes non-uniform in its longitudinal direction. The connection between the outer fiber layer can even be loosened, so that the core is exposed.

werden zwei oder mehrere derartige mit einem einzigen Kern gefertigte >7rarne zusammengefügt, so können sich die Faserdeckschichten der Kerne nicht mehr wesentlich auf den Kernen verlagern. Die Herstellung derartiger zusammengesetzter Garne ist jedoch teuer, da eine besondere Verfahrensmaßnahme, nämlich das Zusammenfügen der Einzelgarne, erforderlich ist. Jederif two or more such> 7 rare pieces made with a single core are joined together, the fiber cover layers of the cores can no longer shift significantly on the cores. The production of such composite yarns is expensive, however, since a special procedural measure, namely the joining of the individual yarns, is required. Everyone

BADOHQInA. 2 009828/1356BADOHQInA. 2 009828/1356

Faden der Stapelfasern ist im übrigen selbst durch Kardieren der Fasern erzeugt, um ein Faserband zu bilden mit anschließendem Verspinnen. Wenn auch das fertige Garn nicht den Übelstand zeigt, daß sich die äußere Faserschicht auf den Kern verschiebt, so ist es doch sehr schwierig, dieses Verschieben dann zu verhindern, wenn mehrere Garne zusammengefügt werden, zumal wenn der Kern aus glattem Material, z.B. Glas oder Metall besteht.The thread of the staple fibers is made by carding the rest of the Fibers generated to form a sliver with subsequent spinning. Even if the finished yarn does not show the problem, that the outer fiber layer shifts onto the core, it is very difficult to prevent this shifting, when several yarns are joined together, especially when the core made of smooth material, e.g. glass or metal.

Es sind die verschiedenartigsten Vorschläge gemacht worden, aus Asbest und Glas zusammengesetzte Garne zu erzeugen; denn in vielen Fällen ergänzen sich die Eigenschaften von Asbest und Glas. Beim Versuch, ein gutes, aus Asbest und Glas bestehendes Garn zu erzeugen, ohne daß zwei solcher Garne zusammengefügt, d.h. miteinander vereinigt werden, wurde festgestellt, daß es außerordentlich schwierig ist, ein Verlagern oder Verschieben der äußeren Deckschichten zu vermeiden. Das gleiche Problem entsteht, wenn das Glas durch einen anderen glatten, endlosen Faden, z.B. durch einen Metalldraht oder einen Faden aus Nylon oder einem. Polyester ersetzt wird. Erst nach jahrelangen Versuchen konnte dieses Problem gelöst werden.The most varied proposals have been made for producing yarns composed of asbestos and glass; because in many In some cases, the properties of asbestos and glass complement each other. When trying a good thread made from asbestos and glass without joining two such yarns, i. are united, it has been found that it is extremely difficult to relocate or move the avoid outer layers. The same problem arises when the glass is replaced by another smooth, endless thread, e.g. by a metal wire or a thread made of nylon or a. Polyester is replaced. Only after years of trying could this problem will be solved.

Die Garne nach der Erfindung bestehen aus Faserbändern^, aus Asbeststapelfasern und glatten, endlosen Fäden. Unter der Bezeichnung "endloser Faden" ist bei Verwendung von Glas ein Glasfaden unbestimmter länge zu verstehen, der in der Regel, wie üblich, mehrfädig ist und für gewöhnlich aus 204 Einzelfäden besteht. Im Falle der Verwendung von Nylon oder Polyester ist unter der genannten Bezeichnung ein Faden unbestimmter Länge zu verstehen, der aus einem oder mehreren Einzelfäden zusammengesetzt ist und - zum Unterschied von der rauhen Oberfläche sog. r'assengarne ("bulk yarns") - eine glatte Oberfläche hat. In Anwendung auf einen Metalldraht soll die Bezeichnung "endloser Faden" einen ^eh£r dünnen Draht von z.B. 0,15 mm aus Messing, Kupfer, Zinn oder rostfreiem Stahl kennzeichnen. Alle derartigen endlosen Fäden sind fest und haben glatte Oberflächen, so daß die Asbestschicht sich leicht über diese Fäden hinwegschieben kann. Keiner von ihnen hat eine eigene Dehnungsfähigkeit.The yarns according to the invention consist of slivers ^, from Asbestos staple fibers and smooth, endless threads. Under the name When using glass, "endless thread" means a glass thread of indefinite length, which as a rule, as usual, is multi-thread and usually consists of 204 single threads. In the case of using nylon or polyester is below the term mentioned to understand a thread of indefinite length, which is composed of one or more individual threads and - in contrast to the rough surface, so-called racial yarns ("bulk yarns") - has a smooth surface. When applied to a metal wire, the term "endless thread" is intended to mean one ^ Eh £ r thin wire of e.g. 0.15 mm made of brass, copper, tin or mark stainless steel. All such endless threads are strong and have smooth surfaces, so that the asbestos layer can easily slip over these threads. None of them have their own ability to stretch.

3 909828/1 35 3 909828/1 35

Faserbänder aus Asbest werden durch Kardieren erzeugt; sie können gegebenenfalls.in sich eine gewisse Verbindung (twist) haben. Bekanntlich bestehen solche Faserbänder nicht immer ausschließlich aus Asbest. Vielmehr sind in ihnen häufig Asbestfasern mit Kunstseide - oder Baumwollfasern vermischt, wenn auch immer der Asbestfaseranteil gewichtsmäßig überwiegt.Asbestos slivers are produced by carding; they can possibly have a certain twist. As is well known such slivers do not always consist exclusively of asbestos. Rather, they often contain asbestos fibers with artificial silk - or cotton fibers mixed, regardless of the asbestos fiber content predominates in terms of weight.

Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß ein Asbestfaserband zwischen endlose Fäden gelegt wird, wobei auf jeder Seite des Faserbandes wenigstens ein derartiger endloser Faden zu liegen kommt. Die länge eines jeden derartigen Fadens in einem bestimmten G-arnabschnitt stimmt dabei mit den Längen der anderen Fäden Uberein. Dieses so zusammengefügte Gebilde wird dann gezwirnt.The essence of the invention is that an asbestos fiber tape is placed between endless threads, with on each side of the Sliver comes to lie at least one such endless thread. The length of each such thread in a given one The yarn section matches the lengths of the other threads Agree. This assembled structure is then twisted.

Die Erfindung eignet sich besonders zur Herstellung von Asbest Glas-Garnen. Für gewöhnlich sind nur zwei endlose Glasfaden darin vorgesehen.The invention is particularly suitable for the production of asbestos glass yarns. Usually only two endless glass threads are provided therein.

Bei der Herstellung nach der Erfindung kann das zusammengefügte Gebilde durch einen Walzenspalt hindurch einer Vorrichtung zugeführt werden, in der das Zwirnen erfolgt. Die gleichlangen endlosen Fäden werden dem Walzenspalt unter Spannung von einen drehbaren Zylinder zugeführt. Dieser kann 'feil einer Aufwickelvorrichtung oder eines Wickelpaketes der Fäden sein.In the production according to the invention, the assembled structure can be fed to a device through a roller gap in which the twisting takes place. The endless threads of the same length are attached to the nip under tension by a rotatable one Cylinder fed. This can 'for a winder or a winding package of the threads.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachstehenden Beschreibung des neuen Garnes, seiner Herstellung und der dafür geeigneten Einrichtung hervor. Es zeigen«Further details and advantages of the invention can be found in the following description of the new yarn and its manufacture and the appropriate facility. Show it"

Figur 1 sehematisch den Querschnitt durch zwei endlose Glasfaden und ein Asbestfaserband;Figure 1 schematically shows the cross section through two endless Glass thread and an asbestos fiber tape;

Figur 2 einen Querschnitt durch diese Garnbestandteile nach dem Zusammenzwirnen zu einem GarnfFIG. 2 shows a cross section through these yarn components after they have been twisted together to form a yarn

Figur 3 schematisch eine Ausführungsform der Einrichtung zur Herstellung des Garnes;Figure 3 schematically shows an embodiment of the device for making the yarn;

Figur 4 in größerem Maßstabe einen Teil der Einrichtung nach Figur 3»FIG. 4 shows a part of the device on a larger scale according to figure 3 »

Figur 5: einen Schnitt nach der Linie V - V in Figur 4; Figur 6 einen Schnitt nach der Linie VI - VI in Figur 4;FIG. 5: a section along the line V - V in FIG. 4; FIG. 6 shows a section along the line VI - VI in FIG. 4;

BAD ORIGINAL -4- 909828/1356 BA D ORIGINAL - 4 - 909828/1356

!Figur 7 eine Abände runge form der Führungsvorrichtung;FIG. 7 shows a modification of the guide device;

Figur 3 die Herstellung einer Wickelspule aus dem endlosen Glasfaden;FIG. 3 shows the manufacture of a winding bobbin from the endless glass thread;

Figur 9 eine Abänderungsform der Einrichtung, in derFigure 9 shows a modification of the device in which

der gemäß Figur 8 erzeugte Fadenwickel zur Anwendung kommt;the thread lap produced according to FIG. 8 is used;

Figur 10 eine andere Ausführungsform der Einrichtung zur Herstellung des Garns;Figure 10 shows another embodiment of the device for Manufacture of the yarn;

Figur 11 einen der Figur 1 entsprechenden Schnitt durch eine Garnanordnung mit drei endlosen Fäden und einem Faserband; undFIG. 11 shows a section corresponding to FIG. 1 through a yarn arrangement with three endless threads and a sliver; and

einen ähnlichen Schnitt mit drei endlosen Fäden und zwei Faserbändern.a similar cut with three endless threads and two slivers of fiber.

Die einfachste Garnform nach der Erfindung besteht aus zwei endlosen Glasfaden 1, 1 , zwischen denen ein Asbestfaserband 2 liegt, wie dies schematisch in Figur 1 dargestellt ist. Dieses Gebilde wird dann durch Zwirnen in dem schematisch in Figur 2 veranschaulichten Querschnitt überführt. Das Faserband 2 wird in der in Figur 1 veranschaulichten flachen Form verarbeitet.The simplest form of yarn according to the invention consists of two endless glass threads 1, 1, between which an asbestos fiber tape 2 is, as is shown schematically in FIG. This structure is then made by twisting in the manner shown schematically in FIG illustrated cross-section transferred. The sliver 2 is processed in the flat form illustrated in FIG.

Wie Figur 3 zeigt, werden die beiden Fäden 1, die in Spulenform 3 auf Spulenrohren 4 aufgewickelt sind, endweise von den Spulen abgezogen, durch Führungen 5 hindurchgeleitet und über feste Stangen 6 geführt, so daß ihrer weiteren Bewegung ein gewisser Widerstand entgegengesetzt wird. Anschließend werden die beiden Fäden über eine YTickelvorrichtung 7 geleitet, die aus einem TaiHF pollen 8 und 9 besteht und in der Textiltechnik allgemein gekannt ist. Jeder Faden ist zwei- oder mehrmals um beide Hollen herumgeschlungen, und zwar so oft, daß jeder Schlupf der Fäden auf der Rollenoberfläche vermieden ist. Im allgemeinen genügen für diesen Zweck 3 oder 4 Windungen der Glasfäden um die Rollen. Bei jeder Umdrehung der Rolle 9 wird eine Fadenlänge abgegeben, die gleich ist dem Umfang der Rolle 9. Bei der dargestellten Vorrichtung 7 sind beide Rollen frei drehbar gelagert.As FIG. 3 shows, the two threads 1, which are wound in bobbin form 3 on bobbin tubes 4, are removed from the bobbins at their ends withdrawn, passed through guides 5 and guided over fixed rods 6, so that their further movement a certain Resistance is opposed. The two threads are then passed over a YTickelvorrichtung 7, which consists of a TaiHF pollen 8 and 9 and generally known in textile technology is. Each thread is looped two or more times around both hollows, so often that each slip of the thread on the Roller surface is avoided. In general, 3 or 4 turns of the glass threads around the rollers are sufficient for this purpose. With everyone One revolution of the roller 9, a thread length is delivered which is equal to the circumference of the roller 9. In the illustrated device 7 both rollers are freely rotatable.

Die Fäden 1 und I1 werden dann durch eine Führung 10 geleitet, die fest in einer Klemmvorrichtung 10 gehalten ist. Die Führung hatThe threads 1 and I 1 are then passed through a guide 10 which is firmly held in a clamping device 10. The leadership has

909828/1356909828/1356

BAD ORiGlMALORiGlMAL BATHROOM

U-förmige Übereinander angeordnete Ösen 12, 13 und 14. Die FädenU-shaped eyelets 12, 13 and 14 arranged one above the other. The threads

1 und I1 laufen durcli die oberste bzw. unterste Öse 12, 14-. Das Asbestfaserband 2 wird von einer mit Flanschen versehenen Spule abgewickelt, die in senkrechten (nicht dargestellten) Führungen1 and I 1 run through the top and bottom eyelets 12, 14-. The asbestos fiber tape 2 is unwound from a flanged spool which is guided in vertical (not shown) guides

. ruht und mit einer antreibbaren Trommel 16 in Berührung steht, so daß das Faserband mit einer der Umfangsgeschwindigkeit der Trommel 16 entsprechenden Geschwindigkeit abgewickelt wird. Das Faserband. rests and is in contact with a drivable drum 16, so that the sliver with one of the peripheral speed of the drum 16 corresponding speed is handled. The sliver

2 läuft durch die mittlere öse 13 der Führung 10. Auf diese Weise wird erreicht, daß die die Führung 10 verlassenden Fäden und das Faserband in richtiger Stellung zueinander liegen, um die in Fig. 1 veranschaulichte Ausgangsform zu bilden.2 runs through the middle eyelet 13 of the guide 10. In this way it is achieved that the threads leaving the guide 10 and the sliver are in the correct position to one another in order to achieve the values shown in FIG. 1 to form illustrated starting form.

Von der Führung 10 aus gelangen die Fäden und das Faserband zu dem Spalt zwischen 2 Rollen 17 und 18; auf ihrem Wege werden sie kurz vor dem Erreichen des Spaltes durch eine Führung 19 geleitet, die von der gleichen Klemme 11 wie die Führung 10 gehalten wird. Auf diese Führung 19 und ihre Lage zu den Rollen 17 und 18 kommt es für die Erzielung guter Ergebnisse wesentlich an. Beim Durchgang zwischen den Walzen 17 und 18 besteht in hohem Maße die Gefahr, daß ein Faden um den Eand des Asbestfaserbandes herum auf die gleiche Seite dieses Bandes gelangt, wie der andere Faden. Es kann auch der Fall eintreten, daß das Faserband seitlich weggedrückt wird und dann nicht mehr mit beiden Fäden in Berührung ist. Um diesen Übelstand zu vermeiden, muß dafür gesorgt werden, daß keiner der . Fäden auf seinem V/ege von der Wickelvorrichtung zu den Hollen 17 und 18 aus seiner Bahn gelangt. Beide Fäden müssen auf dem ganzen V/ege stets unter Spannung stehen. Wenn sie in den Spalt zwischen den '«i/alzen 17 und 18 eintreten, sollten sie in einem verhältnismäßig großen Winkel zueinander, beispielsweise in einem Winkel von 30°, gerichtet sein. Wenn sie nämlich in diesem Augenblick etwa parallel zueinander verlaufen, so ist festgestellt worden, daß sie das Asbestfaserband nach der Seite zu wegdrücken, so daß sie nicht mehr in der gewünschten Weise die Oberfläche des Asbestfaserbandes berühren. Ist die Spannung der Fäden auf ihrem V/ege von der Führung 19 bis in den Spalt zwischen den Rollen 17 und 18 zu niedrig, so hat das Asbestfaserband das Bestreben, die Fäden nach der Seite wegzudrücken. Auch in diesem Falle istFrom the guide 10, the threads and the sliver pass to the gap between 2 rollers 17 and 18; on their way they will shortly before reaching the gap passed through a guide 19 which is held by the same clamp 11 as the guide 10. This guide 19 and its position in relation to the rollers 17 and 18 are essential for achieving good results. When passing through between the rollers 17 and 18 there is a high risk that a thread around the end of the asbestos fiber tape around the same side of this ribbon comes in as the other thread. It can also happen that the sliver is pushed away to the side and is then no longer in contact with both threads. In order to avoid this evil it must be ensured that that none of the. Threads on its V / ege from the winding device to the cones 17 and 18 comes out of its path. Both threads must are always live on the whole V / ege. When they enter the gap between the pins 17 and 18, they should be in be directed at a relatively large angle to one another, for example at an angle of 30 °. If you are in this Run parallel to each other for a moment, it has been found that they are pushing the asbestos fiber tape to the side, so that they no longer touch the surface of the asbestos fiber tape in the desired manner. Is the tension of the threads on theirs V / ege from the guide 19 to the gap between the rollers 17 and 18 too low, the asbestos fiber tape has the tendency to Pushing the threads to the side. Also in this case is

original _ 6 _ 909828/1356original _ 6 _ 909828/1356

. nicht gewährleistet, daß die Fäden mit der Fläche des Asbestfaserbandes in Berührung kommen. Während dieses Verfahrensabschnittes braucht' das Asbestfaserband nur unter sehr geringer Spannung zu stehen, z.B. einer Höchst spannung von,IO g.· Jeder Glasfaden muß jedoch unter einer sehr viel größeren Spannung, z.B. einer Spannung ,von 100 g stehen. Aus diesem Grunde ist es sehr wichtig, daß die aus den Stangen 6 gebildete Reibvorrichtung vorhanden ist. .. does not guarantee that the threads with the surface of the asbestos tape come into contact. During this stage of the process, the asbestos fiber tape needs only very little To be under tension, e.g. a maximum tension of, IO g. However, each glass thread must be under a much greater tension, e.g. a tension of 100 g. That is why it is It is very important that the friction device formed from the rods 6 is present. .

Die Führung 19 hat 3 V-förmige Ösen 20, 21 und 22. Der Faden 1 ist durch die Öse 20, das Asbestfaserband durch die Öse 21 und der Faden I1 durch die Öse 22 geführt, wobei gleichzeitig ein Richtungswechsel stattfindet. Dieser Richtungswechsel ist deutlich aus Figur 4" zu erkennen, die auch zeigt, wie 'die beiden Fäden 1 und 1» in einem Winkel von etwa 30° zueinander der Rolle zugeführt werden.The guide 19 has 3 V-shaped eyelets 20, 21 and 22. The thread 1 is passed through the eyelet 20, the asbestos fiber tape through the eyelet 21 and the thread I 1 through the eyelet 22, a change of direction taking place at the same time. This change of direction can be clearly seen in FIG. 4 ″, which also shows how the two threads 1 and 1 ″ are fed to the roll at an angle of approximately 30 ° to one another.

Aus dem Spalt zwischen den Rollen 17 und 18 gelangt dann das gemeinschaftliche Gebilde zu einer Zwirnvorrichtung 23 üblicher Bauart, die in Figur 3 veranschaulicht ist und dazu dient, dafi aus Draht und Faserband bestehende Gebilde zu zwirnen und auf eine Spule 24 aufzuwickeln. Die flügelartige Zwirnvorrichtung und die Spule werden beide angetrieben, und zwar die Spule mit höherer Geschwindigkeit als die Zwirnvorrichtung.From the gap between the rollers 17 and 18, the common structure then passes to a twisting device 23, as is usual Type, which is illustrated in Figure 3 and is used to dafi to twist structures consisting of wire and sliver and wind them up on a spool 24. The wing-like twisting device and the bobbin are both driven, the bobbin at a higher speed than the twister.

Da das Gebilde aus Faden und Faserband durch den Spalt zwischen den Rollen 17 und 18 hindurchtritt, besteht keine Gefahr, daß sich die Verzwirnung bis über diesen Spalt hinweg nach rückwärts erstreckt. Die Rollen können durch jede andere beliebige Vorrichtung ersetzt werden, die verhindert, daß die Verzwirnung sich rückwärts auswirkt, z.B. durch einen Stab . o.dgl., über d$n das erwähnte Gebilde unter Spannung hinweggezogen wird.Since the structure of thread and sliver passes through the gap between the rollers 17 and 18, there is no danger that the twist extends backwards beyond this gap. The rollers can be by any other device that prevents the twisting from working backwards, e.g. with a stick. or the like. About the above-mentioned structure is pulled away under tension.

Die Rollen 17 und 18 fördern positiv das aus Fäden und Faserband bestehende Gebilde nach vorn. Die Umfangsgeschwindigkeit der Rolle 18 wird ebenso groß gehalten wie diejenige der Trommel 16, und zwar durch Kupplung ihrer Antriebswellen, wie dies schematisch durch die Linien 25 und die Zwischengetriebe 26 veranschaulicht ist. In ähnlicher Weise sind, wie dies schematisch durch dieThe rollers 17 and 18 positively promote the structure consisting of threads and sliver to the front. The peripheral speed of the roll 18 is kept as large as that of the drum 16 by coupling its drive shafts, as shown schematically illustrated by the lines 25 and the intermediate gears 26 is. Similarly, as shown schematically by the

909828/1356909828/1356

_ 7 _ BAD_ 7 _ BATH

510962510962

Linien 27 umj das Getriebe 28 angedeutet ist, der Antrieb der Zwirnvorrichtung 23 und der Spule 24 gekoppelt.Lines 27 umj the gear 28 is indicated, the drive of the Twisting device 23 and the bobbin 24 coupled.

In der Führung 19 werden die beiden Fäden und das Faserband getrennt voneinander gehalten. Dieses ist jedoch nicht unbedingt erforderlich} es können vielmehr ein Faden und das Faserband durch die gleiche Öse geführt werden. Geschieht dies, so kann diese Führung die in Fig. 7 veranschaulichte Form einer Rautenöse 29 haben. Die Führung kann sogar kreisförmig ausgebildet sein, vorausgesetzt nur, daß alle 3 Garnae-Bestandteile beim Durchgang durch die Führung ihre Richtung.verändern und unter Spannung stehen, so daß jede Komponente sich auf dem kürzesten Weg vorwärtsbewegt und infolgedessen beim Durchgang durch die Führung genau zentriert wird. Dieses Erfordernis kann es notwenig machen, die Führung 10 durch eine andere zu ersetzen, die gewährleistet, daß die erforderliche Richtungsänderung der 3 Garnkomponenten beim Durchgang durch die Führung 29 stattfindet.In the guide 19, the two threads and the sliver are separated held from each other. However, this is not absolutely necessary} rather a thread and the sliver can be used be passed through the same eyelet. If this happens, this guide can have the shape of a diamond eye illustrated in FIG. 7 29 have. The guide can even be circular, provided that all 3 yarn components are passed through change their direction through the guidance and under tension stand so that each component moves forward in the shortest possible way and as a result it is precisely centered when passing through the guide. This requirement may make it necessary to replace the guide 10 with another one that ensures that the required change of direction of the 3 yarn components takes place when passing through the guide 29.

Die Wickelvorrichtung 7 kann ersetzt werden durch eine Spule o.dgl. mit gleichen längen zweier Fäden; denn auch eine solche Spule wird beim Umlaufen gleiche Fadenlängen abgeben. Die Herstellung einer solchen Fadenspule ist schematisch in Figur 8 veranschaulicht. Zwei Fäden 1 und 1' werden von der Stirnseite her von Vorratsspulen abgewickelt, über runde Stäbe 6 geführt und durch eine Queröse 30 hindurchgeleitet, von der aus sie auf einem Spulenrohr 32 au einer Spule 31 aufgewickelt werden. Da die beiden Fäden unter im wesentlichen gleicher Spannung abgewickelt werden, und zwar, weil sie um die Stäbe 6 geführt sind, werden genau übereinstimmende Fadenlängen,zur Spule aufgewickelt. Die fertig gewickelte Spule 31 wird dann auf eine Spindel 33 gesteckt, wie dies in Figur 9 veranschaulicht ist. Die Abwicklung der Fäden von dieser Spule erfolgt unter Überwindung der Wirkung einer Bremse 34. Der Rest der Einrichtung nach Figur 9 ist der gleiche wie bei der Einrichtung nach Figur 3. Durch die Verwendung der Bremse 34 wird sichergestellt, daß die Fäden 1 und I1 der Führung IO unter Spannung zugeleitet werden.The winding device 7 can be replaced by a coil or the like. with equal lengths of two threads; because such a bobbin will also give off the same length of thread as it rotates. The production of such a thread spool is illustrated schematically in FIG. Two threads 1 and 1 'are unwound from the front side from supply reels, guided over round rods 6 and passed through a transverse eyelet 30, from which they are wound onto a reel tube 32 on a reel 31. Since the two threads are unwound under essentially the same tension, namely because they are guided around the rods 6, exactly matching thread lengths are wound up to form the bobbin. The completely wound coil 31 is then placed on a spindle 33, as is illustrated in FIG. The execution of the threads of this coil is effected by overcoming the action of a brake 34. The remainder of the device according to Figure 9 is the same as 3 with the device according to FIG Through the use of brake 34 that the threads 1 and I 1 is ensured, the guide IO are fed under voltage.

Eine andere Vorrichtung, mit der es möglich ist, gleiche längenAnother device with which it is possible to have the same length

-8- 909828/1356-8- 909828/1356

zweier Fäden mit einem Faserband zusammenzubringen, ist eine · Wickelvorrichtung, "bei der eine Rolle antreibbar ist, während die andere Bolle leer mitläuft. Eine solche Wickelvorrichtung ist bei 35 in Figur 10 veranschaulicht. Die Rolle 36 wird angetrieben, und die Rolle 37 läuft leer mit. Eine solche Wickelvorrichtung kann zur Anwendung kommen, wenn das Zwirnen mit einer Ringspinnvorrichtung oder mittels eines Flügelrahmens erfolgt, bei denen der eine Teil (der Flügel oder iie Spule) leer umläuft. Es kommt darauf an, daß eine solche Wickelvorrichtung immer gleiche Längen beider Fäden positiv abgibt. Aber es kommt nicht nur hierauf an, sondern es müss"en auch beide Fäden mit einer Geschwindigkeit abgegeben werden, die dem Maß der gewünschten Verzwirnung entspricht. Das aus den Fäden und der Asbestfaser bestehende Gebilde gelangt aus dem Spalt zwischen den beiden Rollen 17 und 18 zu einer Führungsöse 38 und von dort zu einem Mitnehmer 39 eines Ringspinnrahmens, durch den das verzwirnte Gebilde auf eine Spindel 40 aufgewickelt wird. Wie in Figur 10 schematisch angedeutet ist, lauferi die angetriebene Rolle 36 der Wickelvorrichtung 35, die !Trommel 16 und die Ringspindel 40 mit synchroner Geschwindigkeit um."Bringing two threads together with a sliver is a "winding device" in which one roller can be driven while the other boll runs idle. Such a winding device is illustrated at 35 in FIG. 10. The roller 36 is driven and the roller 37 runs idle Such a winding device can be used if the twisting is carried out with a ring spinning device or by means of a wing frame in which one part (the wing or the bobbin) revolves empty Yarns positively. But this is not the only thing that matters, both threads must also be released at a speed that corresponds to the degree of twist desired. The structure consisting of the threads and the asbestos fibers passes from the gap between the two rollers 17 and 18 to a guide eye 38 and from there to a driver 39 of a ring spinning frame through which the twisted structure is wound onto a spindle 40. As indicated schematically in FIG. 10, the driven roller 36 of the winding device 35, the drum 16 and the ring spindle 40 rotate at synchronous speed. "

Eine Spule 31, wie sie in Figur 9 veranschaulicht ist, kann auch beim Ringspinnen zur Anwendung kommen; in diesem Falle braucht sie jedoch nicht abgebremst werden. Vielmehr wären die Fäden dann auf eine Vorrichtung aufgewickelt, die etwa der in Figur veranschaulichten antreibbaren Wide !vorrichtung 35 entspricht.A bobbin 31, as illustrated in FIG. 9, can also be used for ring spinning; in this case needs however, they are not slowed down. Rather, the threads would then be wound onto a device similar to the one in FIG illustrated drivable wide! device 35 corresponds.

Eine lose umlaufende Wickelvorrichtung, wie sie bei 7 in Figur veranschaulicht ist, kann auch durch eine umlaufende Spannscheibe ersetzt werden. Eine solche Scheibe weist an Stelle der sonstA loosely revolving winding device, as illustrated at 7 in the figure, can also be provided by a revolving tensioning disk be replaced. Such a disc shows in place of the otherwise

eine solche üblichen am Umfang vorgesehenen V-förmigen Mut auf, bei der die Seitenwände der V-förmigen Kerbe eine Veraahnung tragen, wobei die Zähne der beiden Seiten sich am Gruade des V-förmigen Querschnittes überschneiden, was zur Folge hat, daß die Fäden einen zickzaekförmigen Weg um den Umfang der Scheibe zurücklegen. Aufsuch a usual V-shaped courage provided on the circumference, in which the Side walls of the V-shaped notch bear a toothing, the teeth of the two sides being at the level of the V-shaped cross-section intersect, with the result that the threads travel a zigzag path around the circumference of the disc. on

' diese Weise wird ein Schlupf der Fäden vermieden und gleichzeico 'In this way a slippage of the threads is avoided and at the same time

tig sichergestellt, daß beide Fäden mit gleicher Geschwindigkeit •bewegt werden.tig ensures that both threads are moved at the same speed.

Soll ein üarn besonderer ü&ugfestigkeit erzeugt werden, daß keineShould a particular ug strength be created that no

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

— y —- y -

Knotenbildung aufweist, so sollte jeder Faden anfänglich eine Verdrehung haben, die entgegengesetzt derjenigen der endgültigen Verzwirnung im Garn ist. Soll das endgültige Garn also S-förmig verzwirnt sein, so müssen die Fäden 1 und 1', wenn überhaupt, so doch eine Z-förmige Verdrehung haben.Has knot formation, each thread should initially have a Have twist which is opposite to that of the final twist in the yarn. So should the final yarn be S-shaped be twisted, the threads 1 and 1 ', if at all, must have a Z-shaped twist.

Figur 11 veranschaulicht die Verarbeitung von 3 Fäden,. von denen 2 Fäden .1... mit der einen Seite des Faserbandes 2 und der andere Fäden I1 mit der gegenüberliegenden Seite des Faserbandes in Berührung stehen. Der Vorteil dieser Ausführung ist darin zu sehen, daß das gewünschte Gebilde aus Fäden und dazwischenliegendem Faserband erzeugt und richtig verzwirnt werden kann, und zwar auch dann, wenn trotz aller vorgeschriebenen Vorsichtsmaßnahmen irgendwie das Bestreben bestehen sollte, daß sich die Fäden gegenüber dem Faserband seitwärts verlagern.FIG. 11 illustrates the processing of 3 threads. of which 2 threads .1 ... are in contact with one side of the sliver 2 and the other threads I 1 with the opposite side of the sliver. The advantage of this design can be seen in the fact that the desired structure of threads and the sliver lying in between can be produced and properly twisted, even if, despite all the prescribed precautionary measures, the endeavor should somehow exist that the threads shift sideways relative to the sliver .

Ein noch festeres Garn kann durch sog. Mehrfachverspinnen dreier Fäden 1, I1 und 1 sowie zweier Faserbahnen 2 und 21 erzeugt werden, die in der 3I1IgUr 12 veranschaulichten Weise übereinander angeordnet sind.An even stronger yarn can be produced by so-called multiple spinning of three threads 1, I 1 and 1 as well as two fiber webs 2 and 2 1 , which are arranged one above the other in the manner illustrated in the 3 I 1 IgUr 12.

Eine weitere Abänderungsform besteht darin, die einzelnen endlosen Fäden jeweils durch mehr als einen Faden zu ersetzen, wobei die einzelnen Fäden stets parallel und Seite an Site geführt werden und immer genau die gleichen längen haben.Another form of modification is to make the individual endless To replace threads with more than one thread, the individual threads always running parallel and side by side and always have exactly the same length.

Für manche Zwecke wird ein Garn benötigt, daß außen mit einem Metalldraht schraubenförmig umwickelt ist. Ein solcher Draht kann zusammen mit den übrigen Bestandteilen des Garnes der Zwirnvorrichtung zugeführt werden. Obwohl es sich hier auch um einen glatten, endlosen Faden handelt, braucht dieser doch nicht in den Längen verarbeitet zu weiden, die für die endlosen Fäden gefordert werden, welche zusammen mit dem Asbestfaserband das beschriebene Gebilde nach der Erfindung bilden. For some purposes, a thread is required that is wrapped around the outside with a metal wire in a helical manner. Such a wire can be fed to the twisting device together with the other constituents of the yarn. Although this is also a smooth, endless thread, it does not need to be processed in the lengths that are required for the endless threads which, together with the asbestos fiber tape, form the structure described according to the invention .

Garne, die gemäß der Erfindung hergestellt werden, sind um ein Vielfaches fester, als ein entsprechendes Asbestgarn ohne endlose Fäden. Die Garne nach der Erfindung haben auf ihrer ganzen Länge die gleiche Festigkeit, wogegen das übliche AsbestgarnYarns made according to the invention are around a Much stronger than a corresponding asbestos thread without endless threads. The yarns according to the invention have on their whole Length has the same strength as the usual asbestos thread

BAD ORIGINAL BATH ORIGINAL

" ' 9098 28/1356"'9098 28/1356

sehr unterschiedliche Festigkeitseigenschaften hat. Tatsächlichentspricht die Festigkeit eines Garnes nach der Erfindung im wesentlichen derjenigen der endlosen Fäden; da diese Fäden alle die gleiche Länge haben, werden sie auch alle gleichmäßig jede zur Einwirkung kommende Zugbeanspruchung aufnehmen. Würden die Fäden nicht die gleiche länge haben, so würde ein Faden stärker belastet werden als· der andere und daher zuerst brechen.has very different strength properties. Actually corresponds the strength of a yarn according to the invention essentially that of the endless threads; because these threads all have the same length, they will all equally absorb any tensile stress that comes into play. Would the If threads are not of the same length, one thread would be more heavily loaded than the other and would therefore break first.

Das Verhältnis des Gewichtes γόη- Asbest zu Glas kann weitgehend verschieden sein, je nach der Art des gewünschten änderzeugnisses. Handelt es sich beispielsweise darum, ein Garn hoher Festigkeit zu erzeugen, das mit einem Kunststoff verbunden werden soll, so kommt es darauf an, daß der Asbest dem Garn eine rauhe Außenfläche gibt, um ein gutes Anhaften zwischen Garn und dem Kunststoff zu gewährleisten; auf diese V/eise lassen sich die mechanischen Eigenschaften des Fertigerzeugnisses, beispielsweise auch die Stoßfestigkeit erhöhen. Andererseits kann im Verhältnis zum Asbest ein niedriger Glasanteil zur Verarbeitung kommen, zu dem Zweck, das sonst schwache Garn zu verstärken. Es ist festgestellt worden, daß bei einem Gewichtsanteil der Glasfäden von 12 i> zusampen mit dem Asbestfaserband die Festigkeit des gemäß der Erfindung erzeugten Garnes etwa dreimal so groß ist wie diejenige eines einfachen Asbestgarnes.The ratio of the weight of γόη- asbestos to glass can vary widely, depending on the type of product desired. If, for example, it is a question of producing a high-strength yarn that is to be bonded to a plastic, it is important that the asbestos give the yarn a rough outer surface in order to ensure good adhesion between the yarn and the plastic; in this way the mechanical properties of the finished product, for example also the impact resistance, can be increased. On the other hand, in relation to asbestos, a lower proportion of glass can be used to reinforce the otherwise weak yarn. It has been found that at a weight proportion of the glass filaments of 12 i> zusampen with the asbestos fiber band, the strength of the yarn produced according to the invention is about three times as large as that of a simple asbestos yarn.

Patentansprüche:Patent claims:

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

909828/1356909828/1356

Claims (1)

Patentansprüche tClaims t 1«) Aue einem mit einem endlosen Jaden eueammengeewirnten Asbest faserband bestehendes Garn, daduroh g β k tun« β lohnet, daa das Oarn aus einem Band τοη Asbeststapelfaeern geiwlrnt 1st, auf dessen beiden Selten sieh wenigstens ein glatter, endloser faden befindet, der im gezwirnten Garn auf der sugehttrigen Fläche des gezwirnten faserbandes eine schraubenförmige Windung bildet, wo ti el die länge der einseinen fäden in einem bestimmten Garnahetand gleich groß let.1 «) Aue one with an endless jade eueam crowd Asbestos fiber tape existing yarn, daduroh g β k do «β is worthwhile, because the Oarn from a tape τοη asbestos pile fibers geiwlrnt 1st, on both of which seldom see at least a smooth, endless thread is located in the twisted Yarn forms a helical turn on the sugary surface of the twisted fiber tape, where the the length of the single threads in a certain thread area is the same. 2,) Garn nach Anspruch 1 daduroh gekennzeichnet, daß su beiden Seiten des Asbestfaserbandes je ein endloser faden aus Glas vorgesehen ist.2,) yarn according to claim 1 daduroh characterized in that su an endless one on both sides of the asbestos fiber tape glass thread is provided. 5.) Verfahren zur Herstellung eines Garnes nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden Seiten eines Bandes aus AeTaeetstapelfasern jeweils wenigstens ein endloser laden, z.B. Glasfaden, aufgebracht wird, die fäden in einem bestimmten Abschnitt des Bandes gleiche Längen haben und das so vorbereitete Gebilde dann verzwirnt wird.5.) Process for producing a yarn according to claims 1 or 2, characterized in that on both Each side of a band of staple fiber at least one endless load, e.g. glass thread, is applied, the threads in a certain section of the tape have the same lengths and the structure prepared in this way is then twisted. 4.) Verfahren nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dai das aus Band und fäden bestehende Gebilde durch einen Walsenepalt einer Zwirnvorrichtung und dem laleenspmlt unter Spannung von einem drehbaren Zylinder abgewickelte fäden gleicher Länge zugeführt werden.4.) The method according to claim 3, characterized in that dai the structure consisting of ribbon and threads through a Walsenepalt of a twisting device and the laleenspmlt threads of the same length unwound under tension from a rotatable cylinder are fed. 5.) Verfahren nach Anspruch 4 daduroh gekennzeichnet, dal der drehbare Zylinder Teil einer Wickelvorrichtung 1st.5.) The method according to claim 4 daduroh characterized, dal the rotatable cylinder is part of a winding device. - 12 -BAD ORIGINAL- 12 -BAD ORIGINAL 909828/1356909828/1356 <J«r 'V:;-,!i;*3ar« Cylinder aus ein^r Spule aufgewickelter<J «r 'V:; -,! I; * 3ar« Cylinder wound from a coil ) Ttrf iirea imcli Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daB die richtige lage der Fäden und de» Aebestfaeerbandee dadurch gewährleistet wird, dafl ei« unter üb«r eine V-föraige bBw. gekrUoatt führung derart geleitet werden, dafl dabei eine Änderung in ihrer Bewegungsrichtung erfolgt. ) Ttrf iirea imcli claim 3, characterized in that the correct position of the threads and the "Aebestfaeerbandee" is guaranteed by the fact that ei "under about a V-shaped body. KrUoatt guide are guided in such a way that there is a change in their direction of movement. Dipl.-lng. KURT LENGNERDipl.-Ing. KURT LENGNER 909828/1356 BAD ORIGINAL909828/1356 BAD ORIGINAL
DE19631510962 1962-03-12 1963-03-09 Asbestos filament yarn and the process and equipment for its manufacture Pending DE1510962A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB940462A GB1023972A (en) 1962-03-12 1962-03-12 Improvements relating to yarns comprising staple asbestos fibres

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1510962A1 true DE1510962A1 (en) 1969-07-10

Family

ID=9871327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631510962 Pending DE1510962A1 (en) 1962-03-12 1963-03-09 Asbestos filament yarn and the process and equipment for its manufacture

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1510962A1 (en)
GB (1) GB1023972A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007291568A (en) * 2006-04-26 2007-11-08 Murata Mach Ltd Apparatus for parallel arrangement and yarn twisting machine equipped with the same

Also Published As

Publication number Publication date
GB1023972A (en) 1966-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2416880C3 (en) Device for the production of spirally wrapped yarns
DE19815054C5 (en) Method and spinning machine for producing coregarn
DE2447715C3 (en) Roving and process for its manufacture
DE2039716B2 (en) Device for storing the weft thread
DE3320250A1 (en) METHOD FOR THE PROCESSING OF STRAND-SHAPED GOODS WINDED WITH THE AID OF A FLYER
DE2609156A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING THE PRE-YARN DURING DRAWING IN A SPINNING MACHINE
DE3926227C2 (en)
CH645417A5 (en) CORE YARN, METHOD FOR PRODUCING THE SAME AND ARRANGEMENT FOR CARRYING OUT THIS METHOD.
DE3634904A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A MIXED FIBER TAPE FROM GLASS FIBERS AND FIBERS OR FASTENING OTHER MATERIALS
EP0017943A1 (en) Process and ring spinning machine for the fabrication of twisted filaments
DE1510962A1 (en) Asbestos filament yarn and the process and equipment for its manufacture
DE2258109B2 (en) METHOD OF STORING FRESHLY SPUN SYNTHETIC FEDES
DE3206636A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING METAL STRINGS
DE3026278A1 (en) Synthetic yarn winding - prevents twist on yarn as it traverses the winding sleeve
DE496624C (en) Machine for the production of asbestos thread
DE2063790A1 (en) Method and device for winding on thread or tape-shaped Ma tenal
DE861737C (en) Method and device for twisting the individual threads of a running thread bundle one after the other on the spindles of a ring twister
DE1660400C3 (en) Process for the production of compact multifilament yarns
DE1510562C3 (en) Method and device for the production of yarns
DE2407357A1 (en) Composite yarn formed from untwisted fibre sliver - around which tying yarn is wound helically at a point spaced from feed rolls by a distance less than the fibre length
DE730044C (en) Method and device for the production of a draftable sliver from a synthetic thread band
DE1635501C3 (en) Clutch machine
DE3039846A1 (en) METHOD FOR WRAPPING SOFT ELASTOMER TAPES
DE102019006701A1 (en) Method and device for winding a cheese and bobbin
DE692853C (en) Process for making rovings, yarns, wicks, etc. from glass threads