DE1510875A1 - Method and device for the production, preparation and preparation of fiber ribbons, cables, ropes, thread combinations, pipes and other products of a similar type, in particular on spinning machines, cable machines and other machines suitable for the production of the above-mentioned products - Google Patents

Method and device for the production, preparation and preparation of fiber ribbons, cables, ropes, thread combinations, pipes and other products of a similar type, in particular on spinning machines, cable machines and other machines suitable for the production of the above-mentioned products

Info

Publication number
DE1510875A1
DE1510875A1 DE19621510875 DE1510875A DE1510875A1 DE 1510875 A1 DE1510875 A1 DE 1510875A1 DE 19621510875 DE19621510875 DE 19621510875 DE 1510875 A DE1510875 A DE 1510875A DE 1510875 A1 DE1510875 A1 DE 1510875A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
processing
preparation
production
air
machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621510875
Other languages
German (de)
Inventor
Dorothea Rudolph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1510875A1 publication Critical patent/DE1510875A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G29/00Arrangements for lubricating fibres, e.g. in gill boxes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/30Moistening, sizing, oiling, waxing, colouring, or drying yarns or the like as incidental measures during spinning or twisting
    • D01H13/302Moistening, e.g. for wet spinning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Dorothea ßudolph. ■ u ο ' O
, Wieladingen.
Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen, Aufb
Dorothea Ludolph. ■ u ο 'O
, Wieladingen.
Method and device for manufacturing, Aufb

von Faserbändern, Kabeln, Seilen, Fadenkomttinatione^'nRcrh'E«r|r.u'nel .$hderen Produkten ähnlicher Art, insbesondere auf Spinnereimaschinen, Kabelmaschinen und anderen für die Herstellung obengenannter Produkte geeigneten Maschinen.of fiber ribbons, cables, ropes, Fadenkomttinatione ^ 'nRcrh'E «r | r.u'nel . $ h their products of a similar kind, in particular on spinning machines, cable machines and other machines suitable for the manufacture of the above-mentioned products.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen, Aufbereiten und Präparieren von aus einzelnen oder mehreren gegebenenfalls vorbereiteten Fasern bestehenden Faserbändern, Kabeln oder Adern von Kabeln, Schläuchen, Seilen, Rohren, Kern- und Schichtgarnen, Fadenkombinationen aller Art und. ähnlichen Erzeugnissen unter Verwendung von festem, flüssigem oder gasförmigem Material aller Art auf Spinnerei-,Kabel- oder ähnlichen Maschinen.The invention relates to a method and a device for producing, Preparation and preparation of single or multiple if necessary prepared fibers existing fiber ribbons, cables or cores of cables, hoses, ropes, pipes, core and layered yarns, thread combinations of all kinds and. similar products under Use of solid, liquid or gaseous material of all kinds on spinning, cable or similar machines.

Es ist zum Beispiel bekannt, auf Spinnmaschinen Flug, lose Fäden, abgerissene Faserbündel" ec. durch Absauganlagen zu entfernen, xvodurch Betriebsstörungen und Fehler am Herstellungsprodukt vermieden werden. Ferner ist z.B. bekannt, Fasern in der Flocke und nach dem Spinnen fertige mehr oder weniger gedrehte Fäden aller Art in verschiedenen Arbeitsgängen chemisch oder thermisch aufzubereiten. Außerdem ist z.B. bekannt, Kerngarne mit parallelen Schichten unter Verwendung von Le it- und Umlenkbügeln herzustellen. Kombinationen zwischen synthetischem Material und Faserstoffen (Z.B. Naturstapelfaser) .müssen gewöhnlich durch Fasermischungen, Zwirnen oder Umwinden einzelner Fadenteile hergestellt werden.It is known, for example, on spinning machines flight, loose threads, torn fiber bundle "ec. By suction to remove xvodurch malfunctions and errors avoided at producing product are. Furthermore, for example, is known fibers in flake and after spinning finished more or less twisted To prepare all kinds of threads chemically or thermally in different operations. It is also known, for example, to produce core yarns with parallel layers using guide and deflection brackets Pieces of thread are produced.

Nach der vorliegenden Erfindung werden eineine oder mehrere der genannten Herstellungs- oder Aufbereitungverfahren, hier z.B. auf dem TextilgeMet, bereits auf der Spinnereimaschine innerhalb des bekannten Arbeitsprozesses bei der geordneten, aber noch losen i'asermasse angewandt. Die Faserführung erfolgt hier im Gegensatz zu bekanntenAccording to the present invention, one or more of the foregoing are provided Manufacturing or processing processes, here e.g. on the TextilgeMet, already on the spinning machine within the known Work process with the orderly, but still loose i'asermasse applied. The fiber guidance takes place here in contrast to known ones

Vorschlägen durch Luftdruck. Die Luft kann befeuchtet, erwärmt, gekühlt oder mit chemischen Stoffen gesättigt sein. So wird as möglichj 6ADOBIGINAU 9098 4 4 / (18.1B C0PY "*"Suggestions by air pressure. The air can be humidified, heated, cooled or saturated with chemical substances. This is how it is possible 6ADOBIGINAU 9098 4 4 / (18.1B C0PY "*"

daa Herstellungsgut nicht nur zu formen, sondern auch gleichzeitig,und zwar vor dem. Drehen, zu Färben, zu Imprägnieren, zu Schlichten oder in anderer geeigneter V/eise auszurüsten. Bei der Kabelherstellung ist die ,Aufbereitung mehrerer Kabelstränge und deren gemeinsame Umkleidung gleichzeitig möglich. Es werden auf allen Gebieten zahlreiche Arbeitsgänge eingespart, die Aufbereitung und Herstellung wesentlich vereinfacht, sowie die Möglichkeit zu völlig neuen Materialkombinationen und -Kompositionen geschaffen.daa product not only to shape, but also at the same time, and before that. Turning, dyeing, impregnating, closing Finishing or equipping in another suitable manner. In cable production, the preparation of several cable strands and their joint dressing is possible at the same time. It will Numerous work steps saved in all areas, preparation and production considerably simplified, as well as the Possibility for completely new material combinations and compositions created.

E1S ist auch bekannt, z.B..Spinnflüssigkeit, bzw, Spinnlösung durch besondere Düsen oder Düsenkombiiationen schichtweise, eventuell mit Zwischenschaltung von Luft zu einem fortlaufenden Faden anzuordnen. Diese Vorrichtung betrifft jedoch ausschließlich Fäden, die völlig aussynthetischem Material bestehen. Nach der vorliegenden Erfindung ist es möglich, natürliches und künstliches Material aller Art zu verwenden. Die Einordnung eines "Kernrohres" ermöglichet z.B. die Bildung eines synthetischen Kernes in einem Faden aus natürlichen Stapelfasern, des Beschichten ader Zwischenschichten von Naturfasern oder synthetischem feterial in jeder nur möglichen Weise und Art, die irgendwie erwünscht sein könnte; und dies alles innerhalb eines einzigen geschlossenen Arbeitsvorganges gemeinsam mit dem üblichen bekannten Herstellungsverfahren. Hierbei dienen die düsenförmigen Strömungskanäle der Herstellungs- und Aufbereitungsvorrichtung nicht nur zum Materialtransport für den Fadenauftteu, sondern auch gleichzeitig zur Anlieferung von Aufbereitungsmaterisl für die einzelnen Fadenkomüonenten. Zusätzlich führt dann das "Kernrohr" als düsenartige Zuführung in den Faden oder sonstigen Produktionsgegenstand, welches im Stande ist, in dessen Achse synthetische oder andere Stoffe, oder auch Luft -Schaummasse - oder andere flüssige oder gasförnii-E 1 S is also known to arrange e.g. spinning liquid or spinning solution in layers through special nozzles or nozzle combinations, possibly with the interposition of air to form a continuous thread. However, this device only affects threads that are made entirely of synthetic material. According to the present invention it is possible to use natural and artificial material of all kinds. The classification of a "core tube" enables, for example, the formation of a synthetic core in a thread of natural staple fibers, the coating of the intermediate layers of natural fibers or synthetic feterial in every possible way and manner that might be somehow desired; and all of this within a single closed process together with the usual known manufacturing process. Here, the nozzle-shaped flow channels of the manufacturing and processing device serve not only to transport the material for the thread, but also at the same time to deliver the processing material for the individual thread components. In addition, the "core tube" then leads as a nozzle-like feed into the thread or other production object, which is able to carry synthetic or other substances, or air-foam mass - or other liquid or gas-free

BAD ORiOiNAL — " Λ*BAD ORiOiNAL - "Λ *

ge Stoffe einzubringen. Gemeinsam mit dem erfindungsgemäßen Aufbereitungsbehälter ist es daher beispielsweise möglich, einen aus beliebigem Material gebildeten, gegebenenfalls mit Luftkanälen oder Inftkammemdurchsetzten Kern mit natürlichen oder künstlichen Materialien (Fasern od. dgl.) zu umkleiden mit gleichzeitigem Färben, Imprägnieren und/oder anderem Aufbereiten, Aufbringen verschiedener Schichten oder einer besonderen Außenschicht« to bring in ge substances. Together with the invention It is therefore possible, for example, to reprocessing containers one formed from any material, optionally with Air channels or inft chamber penetrated core with natural or artificial materials (fibers or the like) to be clad with simultaneous dyeing, impregnation and / or other processing, Application of different layers or a special outer layer "

Bekannt sind weiter. Verfahren zum Aufbereiten von Kabeln, um sie z.B. wasserfest und witterungsbeständig zu machen. Dabei werden die einzelnen Adern getrennt umkleidet und denach gemeinsam umhüllt, was in verschiedener Form z.B. mittels Streifen aus entsprechenden Werkstoffen erfolgt, die schraubenförmig geführt werden, als Rohr übergezogen oder rohrartig umgelegt werden oder als weiches Material aufgetragen sind, wobei mehrere verschiedene manchmal komplizierte Arbeitsgänge durchgeführt werden müssen. Die Erfindung hat sich auch hier die Aufgebe gestellt, wesentliche Vereinfachungen und Verbesserungen vorzuschlagen. Sie benutzt hierbei wahlweise einige oder alle der vorgesehenen Vorrichtungen.Are known further. Process for the preparation of cables in order to e.g. to make them waterproof and weatherproof. Included the individual cores are sheathed separately and then together envelops, which in various forms, e.g. by means of strips made of appropriate materials that are helical be guided, pulled over as a tube or folded over like a tube or applied as a soft material, with several different sometimes complicated operations being carried out Need to become. Here too, the invention has set itself the task of proposing essential simplifications and improvements. You can choose to use some or all of the provided devices.

Im Gegensatz zn bekannten Vorrichtungen wird erfindungsgemäß kein Saugstrom, sondern ein Druckstrom verwendet. Die üiriindung besteht im wesentlichen darin, daß die vorbereiteten Faserbänder, Kabel oder Kabelteile, Schlauchstütz ge we be oder anderes Produktionsgut innerhalb eines geschlossenen Aufbereitungsbehälters von unter i>rucketehenden luftströmen'.geführt, aufbereitet und/ oder geformt werden ,wobei Luftströme in mehr oder .veniger fein vorteilter Form Aufbereitungsmittel· mitführen können, die auf erwähnten Faserbänder, Kabelteile usw. aufgebracht werden.In contrast to the known devices, according to the invention no suction flow but a pressure flow is used. The essential thing is that the prepared slivers, cables or cable parts, hose supports or other production goods are guided, processed and / or shaped within a closed processing container by air currents under pressure, with air currents in more or more. In a more finely advantageous form, you can carry processing agents with you that are applied to the fiber tapes, cable parts, etc. mentioned.

COPY 9 0 9 8 A Λ / 0 8 3 · COPY 9 0 9 8 A Λ / 0 8 3

BAD ORiGiNALBAD ORiGiNAL

Bekannte Verfahren aetisn Behälter vor, in welchen feste Fäden mit Netsmitteln besprüht werden. Dem gegenüber wird bei der vorliegenden Erfindung das Roh™ und /oder des halbfertige Material (Ksbel-Faserband ec.) in losem Zustand nicht nur besprüht, sondern zugleich geführt, geformt, gefestigt, gleichzeitig mit anderem Meterial gefüllt oder umhüllt.Known method aetisn container before, in which solid threads be sprayed with wetting agents. In contrast, in the present invention, the raw ™ and / or the semi-finished material (Ksbel sliver ec.) in the loose state not only sprayed, but at the same time guided, shaped, consolidated, at the same time with other materials filled or wrapped.

Ein weiteres Verfahrensmerfcmal nach der Erfindung besteht darin, daß der Herstellungsgegenstand im Aufbereitungsbehälter in axialer Richtung geführt wird, daß die Druckluft in radialer oder koaxialer oder auch schräger Eichtung in/liufbereitungsbe halter, bzw. in den iufbereitungaraum des iufbereitungsbehältera einströmt,und daß die Druckluft in denselben Richtungen auf den HeretelluBgegefeenstand jAnother procedural feature according to the invention is that the object of manufacture in the reprocessing container in an axial direction Direction is guided that the compressed air in radial or coaxial or at an incline in the preparation holder or in the the preparation area of the preparation tank flows in, and that the Compressed air in the same directions on the HeretelluBgegefeenstand j

einwirkt, wobei mshrare Luftstrom« mit unterschiedlichen Drücken zux inwandung kommen könnsn,acts, whereby mshrare air flow «with different pressures to be able to come to grips,

Die Erfindung sieht ferner vor, daß der einzuführende Förderstrom aus reiner -■ kalter oder erwärmter - Luft oder sus mit iufbere it ungs- ; mitteln versehener luft besteht, der nach Menge und Druck entsprechend des iufbereitangsVorganges gesteuert wird, wobei die Stauerung der Luft- oder auch Gaszufuhr bzw. des Luftdruckes in Abhängigkeit vom Zustand oder der Form des Herste 1 Lungs ge ge riet and es (Faserband, &abel, Schlauch ec.ec.) s.B. des Feuchtigkeitsgehaltes, der Form usw. erfolgen kann; oder daß die Druckstromksnäle in beeonderen Fällen des Herstellungsmaterial für Zwischen- oder iußenschichten zuführen können.The invention also provides that the feed stream to be introduced from pure - ■ cold or warmed - air or sus with conditioning; there is a medium-sized air, the amount and pressure accordingly of the preparation process is controlled, whereby the stowage the air or gas supply or the air pressure depending on the condition or shape of the manufacture & abel, hose ec.ec.) see B. the moisture content, the shape etc. can be done; or that the pressure flow channels in special cases of the manufacturing material for intermediate or outer layers can.

Ferner wird erfindungsmäßg vorgesehen, der hier beschriebenen Voro richtung eine unter gesteuertem Druck geführte Zuleitung für flüs-Furthermore, according to the invention, the Voro described here direction, a supply line for fluid under controlled pressure

co siges Herstellungsmaterial einzufügen, welch1 letzteres durch ein 4^ in axialer. Eichtung geführtes "Kernrohr" - oder Kerndüse - z. B. in ^ das durch Mtdruck vorgeformte oder vorbereitete Faserband od. dgl. co co-siges manufacturing material to insert, which 1 of the latter by a 4 ^ in axial. Eichtung guided "core tube" - or core nozzle - z. B. in ^ the preformed or prepared sliver od by Mtdruck. Like. Co

ü wird, um einen fortlaufenden endlosen Kern in der Faden-ü is used to create a continuous endless core in the thread

■5 -COPY ■ 5 - COPY

achse zu bilden. Analog hierzu ist dieses Verfahren auch für andere - ähnliche - Herstellungsgegenstände anwendbar. Dar so erhaltene Kern kann durch gleichzeitige Zuführung von luft oder Schaummassa mit JUiftkammern oder -zellen versehen sein.Ferner ist eine Beschichtung oder Zwischensehichtung für derartige Erzeugnisse möglichj wozu die gesamte Vorrichtung speziell geeignet ist.to form the axis. This procedure is analogous to this also for other - similar - articles of manufacture applicable. The core obtained in this way can by simultaneous supply of air or Foam massa should be provided with chambers or cells a coating or interlayer for such products Possible for which the entire device is especially suitable.

Zur Durchführung des Verfahrens zum Aufbereiten und/oder Herstellen von aus einzelnen oder mehreren meist vorbereiteten Fasern bestehenden Faserbändern, Seilen, Kabeln oder Kabelteilen, Schlauchen und ähnlichen Produkten sieht die Erfindung eine Vorrichtung vor," die darin besteht, daß der Aufbereitungsbehälter im wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist und einen mit .düsenartigen Kanälen versehenen - doppelten - Eünsatz aufweist, der ebenso wie der Aüfbereitungsbehälter düsenartig ausgettildet ist, wobei Querschnitt und Ausbildung des Einsatzes dem Querschnitt das Aufbereitungsbehälters angepaßt sein können.To carry out the process for processing and / or manufacturing from single or multiple mostly prepared fibers existing fiber ribbons, ropes, cables or cable parts, hoses and similar products, the invention provides a device before, "which consists in that the reprocessing container essentially is cylindrical and provided with .düsen-like channels - double - has the same as the processing tank is designed like a nozzle, with a cross-section and design of the insert to the cross section of the processing container can be adapted.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß der Einsatz in speziellen Fällen über seine ganze Länge einen gleichen Querschnitt bei veränderlichem Querschnitt des Aufbereitungsbehälters aufweist, "Another feature of the invention is that the insert in special cases an identical cross-section over its entire length with a variable cross-section of the processing container, "

Damit die Luft- bzw* Förderströma in entsprechender Geschwindigkeit oder Druck (Stärke) auf daa Herstellungsgegenstand einwirken können, ist nach der Erfindung vorgesehen, daß die (Luft)Kanäle düsenförmig ausgebildet sind, wobei zwischen dem Einsatz und der Wand das Aufbereitungsbehälters ringförmige Stege angeordnet sind, die einerseits der festen Führung des Einsatzes dienen und/ oder auch den Zwischenraum zwischen dem Einsatz und der land des Aufbereitungsbehälters in eine Anzahl gegeneinander abgedichtet« Kammern aufteilt, die verschieden groß sein können und wobei in dem Zwischenraum der einzelnen Kammer eine oder mehrere Eohrlei-So that the air or conveying flows act on the object of manufacture at the appropriate speed or pressure (strength) can, it is provided according to the invention that the (air) channels are nozzle-shaped, with between the insert and the wall of the processing container arranged annular webs which on the one hand serve the firm management of the operation and / or the space between the mission and the country of the Processing container sealed against each other in a number « Divides chambers, which can be of different sizes and with one or more Eohrlei-

909844/Ö83§909844 / Ö83§

- feie itungen münden, die mit einem Druckluftgebläse oder -keääel und/oder mit einem Behälter'für die Aufbereitungsmittel verbunden sind.- lines that open with a compressed air blower or keääel and / or connected to a container for the processing means are.

Damit mehrere Arbeitsvorgänge sur gleichen Zeit durchgefülirt werden können, ist nach der !Erfindung vorgesehen» daß innerhalb des Einsatzes ein weiterer .Aufbereitungsbehälter, - eventuell mit einem entsprechenden Einsatz - oder die bereits be~ schriebene Vorrichtung, in entgegengesetzter Reihenfolge, angeordnet ist, durch die in axialer Richtung nach Art.des Gegenstromprinzips Druckluft und/oder Aufbereitungsmittel atrOmen kann.So that several work processes are carried out at the same time can be, is provided according to the invention »that within the insert another .reprocessing container, - possibly with a corresponding use - or the already been ~ written device, arranged in opposite order is through which in the axial direction according to the countercurrent principle Supply compressed air and / or treatment media can.

Sin weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Druckluft und/oder das Aufbereitungsmittel durch die in den Zwischenraum oder die einzelnen Kammern mündenden Rohrleitungen in dieselben eintritt und von dort durch die düsenförmigen Bohrungen (Kanäle) des Einsatzes in radialer oder schräger Richtung auf die axial geführten !Faserbänder oder andere 'Herstellungsgegenstände strömt und als entspannte !Duft über die zahlreichen siebartig kleinen Öffnungen der doppelten Einsatzwand ausströmt, wobei sie hierauf durch separate Ableitungen entweicht oder über 8Ώ. den Stirnwänden den Aufbereitungsbehälters angeordnete, vorzugsweise als Düsen ausgebildete Bohrungen und :iarin mündende Ableitungsrohre an die Atmosphäre des Arbeitsraumes gebracht oder durch besondere Ableitungen an das Gebläse (gegebenenfalls nach entsprechender Reinigung) zurückgegeben wird. Soll die Luft den Aufbereitungsbehälter an den Stirnwänden verlassen, sind an den Stirnwänden für die durch den Innenraum des Einsatzes bewegten !Faserbänder od. dgl. separate Ein- und Austrittsöffnungen vorgesehen, die wie die jeweiligen öffnungen anderer Art nach außen abgedichtet sein können.A further feature of the invention is that the compressed air and / or the processing agent enters the same through the pipes opening into the space or the individual chambers and from there through the nozzle-shaped bores (channels) of the insert in a radial or oblique direction to the axial guided! slivers or other 'articles of manufacture flows and flows out as a relaxed! fragrance through the numerous sieve-like small openings of the double insert wall, whereupon it escapes through separate outlets or via 8Ώ. the end walls of the processing container, preferably designed as nozzles, bores and drainage pipes opening into them are brought to the atmosphere of the work space or returned to the fan through special drains (if necessary after appropriate cleaning). If the air is to leave the treatment container at the end walls, separate inlet and outlet openings are provided on the end walls for the slivers or the like moved through the interior of the insert, which, like the respective openings of a different type, can be sealed off from the outside.

COPYCOPY

AD ORIGINALAD ORIGINAL

Die Erfindung sieht ferner vor, dsß gegebenenfalls die Eintütts*- öffnung für den Herstellungsgegenstand als Zuströmöffnung für die Druckluft und die Aufbereitungsmittel ausgebildet sein kann, wobei die Druckluft ec. über den Zwischenraum, bzw. die Kammern in den Innenraum des Einsatzes oder - gelegentlich zumindest teilweise - auch direkt in den denselben strömen kann.The invention also provides that, if necessary, the bags Opening for the object of manufacture as an inflow opening for the Compressed air and the processing means can be formed, wherein the compressed air ec. over the space or the chambers into the interior of the insert or - occasionally at least partially - can also flow directly into the same.

Zur Regelung der Druckluft und/oder der einströmenden Aufberei- · tungsmittel ist nach der Erfindung vorgesehen, daß alle Zufuhrleitungen für die Druckluft oder die Aufbereitungsmittel den Förderstrom steuernde Ventile aufweisen, deren Ventilkörper mit Steuerleitungen verbunden sind, die zu innerhalb des Einsatzes angeordneten Meß- und St euer organe;» führen, die auf den jeweiligen Zustand das Herstellungsgegenstandes oder des diesea umgebenden Stoffes ansprechen.To regulate the compressed air and / or the incoming treatment processing means is provided according to the invention that all supply lines for the compressed air or the processing agent have the delivery flow controlling valves, the valve body with Control lines are connected to within the insert arranged measuring and control organs; " lead to the respective Condition of the object of manufacture or of the surrounding area Address the substance.

Die Erfindung wird anhfend von in der Zeichnung dargestellten Ausführungebeispielen näher erläuterte
Es zeigen :
The invention is explained in more detail with reference to the exemplary embodiments shown in the drawing
Show it :

3?ig.1 eine schematische Darstellung einer Aufbereitungsvorrichtung mit einem zylindrischenAufberaitungabehälter auf einer Spinnexeimaachine im Schnitt,3? Ig.1 a schematic representation of a processing device with a cylindrical preparation container on one Spinning machine in cut,

Figo2 zeigt einen Schnitt nach der linie II-II der Pig.1 in vergrößertem Maßstab,Figo2 shows a section along line II-II of Pig.1 on an enlarged scale Scale,

Fig,2a ..zeigt einen weiter vergrößerten Ta !!ausschnitt der Fig. 2, die Bewegung der gespannten und der entspannten luft innerhalb von Aufbereitungsbehälter und Einsatz,Fig, 2a .. shows a further enlarged Ta !! section of Fig. 2, the movement of tense and relaxed air within of the reprocessing tank and insert,

Fig. 3 zeigt die Ansicht eines kegelförmigen Aufbereitungsbehälters ,Fig. 3 shows the view of a conical processing container ,

Fig.4 zeigt die Ansicht eines zylindrischen Aufbereitungsbehälters mit einer Anzahl von Zuführrohren für Druckluft und/oder4 shows the view of a cylindrical processing container with a number of supply pipes for compressed air and / or

COPY BAD ORfGINALCOPY BAD ORfGINAL

Fig, 5 zeigt einen Schnitt nach Linie V-Y der Fig-Λ,Fig, 5 shows a section along line V-Y of Fig-Λ,

Fig.6 zeigt die Ansicht sines anders ausgebildeten Aufbereitungabehälters mit einem zweiten Aufbereitungsbehälter9,6 shows the view of a differently designed processing container with a second processing container 9 ,

Mg. 7 saigt einen Schnitt nach der Linie TII-VII der Mg. 68 .Mg. 7 shows a section along the line TII-VII of Mg. 6 8 .

Fig. 7a zeigt einen Schnitt wie- Fig.7 mit einer etsgeäiiderten Art dos Einsatzes, bzw* der doppelten Aufbereitungsvorrichtung,Fig. 7a shows a section like Fig. 7 with an etsgeiiderten type dos use, or * the double reprocessing device,

Figo 8 stellt die Vorrichtung aus FIg0I dar, der zur Herstellung eines kombinierten Produktions gutes eine Zusatzeinrichtung beigegeben ist. Sie besteht θus der "Kernrohr" oder "Kerndüse'1 'genannten Düse oder Düsankombinetion,FIG. 8 shows the device from FIG. 0 I, to which an additional device is added to produce a combined production good. It consists θus of the "core tube" or "core nozzle ' 1 ' called nozzle or nozzle combination,

Fig, 9 seigt eine Mehrfachdüse der Fig. 8 im Querschnitt,9 shows a multiple nozzle of FIG. 8 in cross section,

Fig. 9s zeigt eine weitere- abgeänderte ~ Eorm der Eerndüsengrup~ pbrung,Fig. 9s shows a further modified form of the Eern nozzle group pbrung,

Fig.10 zeigt Fig. 9 in zwei Längsschnitten,Fig. 10 shows Fig. 9 in two longitudinal sections,

Fig.11 zeigt einen Faden, dessen Faserband, z.B, aus Stapelfaser, mit einem synthetischen Kern mit Scheumfüllung versehen und zugleich durch die Förderströiae imprägniert oder geschlichtet wurde,Fig. 11 shows a thread whose sliver, e.g. made of staple fiber, provided with a synthetic core with foam filling and at the same time impregnated or coated by the conveying streams became,

Fig.12 zeigt ein· Kabel, dessen üdern mit Isoliermaterial umschlossen und gleichzeitig gemeinsam'in verschiedenen Schichten eingemantelt wurÄet 12 shows a cable on whose üdern enclosed with insulating material while gemeinsam'in different layers eingemantelt wurÄe t

Fig, 13 zeigt eine kombinierte Vorrichtung gemäß der Erfindung für die Herstellung des Produktes Fig. 12,Fig. 13 shows a combined device according to the invention for the manufacture of the product Fig. 12,

Fig. 14 zeigt einen Schlauch mit Fasereinige, der mit der Vorrichtung Fig, 6 und 7 in radialer Gegenrichtung zu gleicher Zeit in verschiedenen Schichten hergestellt wurde,Fig. 14 shows a tube with fiber scrubbing that is used with the device Fig. 6 and 7 was produced in the opposite radial direction at the same time in different layers,

Fig.15 zeigt ein Faserband üblicher Vorbereitung, das im gleichen Arbeitsgang gefärbt, imprägniert und versponnen wurde. FIG. 15 shows a sliver of conventional preparation that was dyed, impregnated and spun in the same operation.

In Fig.' 1 sind zwei mit 1# und 11 bezeichnete KlemmwalzenpaareIn Fig. ' 1 are two pairs of pinch rollers labeled 1 # and 11

COPYCOPY

■ einer Sp innere imaschine oder Tranaportwalaen für die Ea be !fertigung ec. bezeichnet, zwischen deren ersten Baissen 101 und 10'' das aufzubereite-nde Faserbana - oder Kabel.- 12 oder dgl. der iufbe- · reitungs vorrichtung13 zugeführt und zwischen deren zweiten Walzen 11* und 11f * das aufbereitete Herstellungsgut abgeführt wird.■ a sp internal machine or a tranaportwalaen for Ea production ec. denotes, between their first bears 10 1 and 10 ″ the fiber strip or cable 12 or the like to be processed is fed to the processing device 13 and the processed product is discharged between its second rollers 11 * and 11 f * .

Die mit ihren Stirnseiten 14- und 15 sehr nahe an den Klemmpunkten der Walzenpaare 10 und 11 liegende Aufbereitungsvorrichtung IJ besteht im wesentlichen aus einem zylindrischen -■ gegebenenfalls an den Stirnseiten konisch zulaufenden - iufbereitungsbehälter und einem ebenfalls zylindiischen, koaxial angeordneten linaats 17S der mit düsenförmigen nach dem Innaiiraum 18 gerichteten Kanälen versehen ist. Der Einsatz 17 bildet mit dem .Aufbereitungsbehälter 16 eine Kammer.20. Der Ihnenraum 18 und die Kammer 20 sind nach außen durch an den Stirnseiten 14 und 15 (gegebenenfalls schräg) angeordnete Wände abgeschlossen, die Bohrungen 14· und 15' aufweisen, durch die das Faserband oder andere Aufbereitungsgut geführt wird. The processing device IJ, which has its end faces 14 and 15 very close to the clamping points of the roller pairs 10 and 11, consists essentially of a cylindrical processing container, possibly tapering at the end faces, and a likewise cylindrical, coaxially arranged linaats 17 S of the nozzle-shaped after the Innaiiraum 18 directed channels is provided. The insert 17 and the processing container 16 form a chamber.20. The space 18 and the chamber 20 are closed off from the outside by walls which are arranged on the end faces 14 and 15 (possibly at an angle) and have bores 14 and 15 'through which the sliver or other material to be processed is guided.

In die Kammer 20 führt eine Rohrleitung 21, durch die Druckluft, konstruktives Material, oder mit der luft mitgeführte iufbereitungsmittel ec. eingeleitet wird, von der aus die Druckluft oder das Aufbereitungsmittel ec. durch die Düsenkanäle 19 in den Innenraum 18 gelangt, indem es auf das axial geführte Herstellungsgut einwirken kann. Der Förderstrom in der Rohrleitung 21 ist mittel&s eines Ventils 22 regelbar. Zur Regelung des Förderstromes ist ein Temperatur-, Feuchtigkeits- oder Druckfühler vorgesehen, der in den Innenraum 18 hineinragt, wobei über ein Druckmittel betriebenes Stauerorgan 24 und ein mit dem Ventilkörper des Ventils 22 verbundener Steuerkörper 25 die Durchflußmenge des FÖrderstroiaes geregelt wird«In the chamber 20 leads a pipe 21 through which compressed air, Constructive material, or air conditioning agents ec. is introduced from which the compressed air or the processing agent ec. through the nozzle channels 19 into the interior 18 arrives by acting on the axially guided production goods can. The flow rate in the pipeline 21 is medium & s a valve 22 controllable. To regulate the flow rate is a temperature, humidity or pressure sensor is provided, the protrudes into the interior 18, wherein a pressure medium operated damper element 24 and a valve body of the valve 22 connected control body 25 the flow rate of the FÖrderstroiaes is regulated "

copy .909 8 4 A /08 3 9 - 10 - copy .909 8 4 A / 08 3 9 - 10 -

BAD OR(GfNALBAD OR (GfNAL

Sin lediglich auf Druck ansprechender Bühler 26 kann zusätzlich den Druck in der Earner 20 regeln, wobei der !Fühler 26 ebenfalls über das Steuerorgan 24 und den &teuerkörper 25 das Ventil 22 betätigen kann.·A Bühler 26 that only responds to pressure can also regulate the pressure in the earner 20, with the sensor 26 also Via the control member 24 and the control body 25, the valve 22 can operate.

Dia innerhalb des Innenraumes 18 entspannte luft dringt durch die Siebwand 2? zwischen den Düsenkanälen 19 in den Zwischenraum 28 des Einsatzes 17 (zwischen dia Siebwand und die Stxömungskanäle tragende Massivwand ) und wird über eine in den Zwischenraum 28 hineinragende Leitung 29 abgeführt, wobei der ateufuhrende Förderstrom ebenfalls regelbar sein kann. Gegebenenfalls kann auch dia Eohrleitung 29 oder eine zweite Leitung direkt in den Innenraum führen. Für die Regelung des abzuführenden Börderstroma8 ist ein Ventil 30 vorgesehen, da-s aber einen Druckfühler 31, ein Steuerorgan 32, das mit dem Steuerorgan 24 gekoppelt sein kann, und einen Steuerkörper 33 betätigt wird. Das Abströmen erfolgt möglichst nahe am Walzenpaar 11·Dia relaxed air penetrates through the interior space 18 Screen wall 2? between the nozzle channels 19 into the space 28 of the insert 17 (between the screen wall and the flow channels load-bearing solid wall) and is discharged via a line 29 protruding into the intermediate space 28, the ateufuhrende conveying flow can also be adjustable. If necessary, dia Eohrleitung 29 or a second line directly into the interior. For the regulation of the conveying flow to be discharged, a Valve 30 is provided, but there is a pressure sensor 31, a control element 32, which can be coupled to the control member 24, and a Control body 33 is actuated. The flow takes place as close as possible to the pair of rollers 11

Die Einlaß- und Auslaßbohrungen 14' und 15' für den Herstellungsgegenstand 12 sind mit Dichtungen versehen, sodaß die Druckluft oder die Aufbereitungsmittel nach außen nicht entweichen können'} auch kann das Walzenpaer 11 direkt an der Aufbereitungsvorrichtung anschließend gegen diese mit elastischem Dichtungsmaterial an dan Berührungsstellen angeschlossen die Stirnseite 15 bilden - analog dazu das Walzenpaar 10 die Stirnseite 14. Auch kann anstelle dessen der Transport des Herstellungsgegenstandes durch außen und/oäer innen an der Stirnseite angeordnete kleine Rollenpaare 34 und 35 störungsfrei gesichert werden.The inlet and outlet bores 14 'and 15' for the article of manufacture 12 are provided with seals so that the compressed air or the processing agent cannot escape to the outside '} the roller pair 11 can also be installed directly on the processing device then against this with elastic sealing material on dan Contact points connected form the end face 15 - analogously for this purpose, the pair of rollers 10, the end face 14. It can also be used instead the transport of the object of manufacture through outside and / or outside small pairs of rollers 34 and 35 arranged on the inside on the end face are secured without interference.

In Pig, 3 ist eine Aufbereitungsvorrichtung 13' dargestellt, deren Aufbereitungsbehälter 16· kegelförmig ausgebildet ist. In diesem befindet sich ebenfalls ein mit düsenförmigen Kanälen 19 und Siebwand 2? versehener Einsatz 17% der Segeiförmig od«?s euchIn Pig, 3, a processing device 13 'is shown, whose Processing container 16 · is conical in shape. In this there is also one with nozzle-shaped channels 19 and Screen wall 2? provided use 17% of the sail-shaped od «? s you

aa 'S "i aa 'S "i

. ■ . BAD ORIGINAL Gopy . ■. BAD ORIGINAL Gopy

17'' ausgebildet sein kenn. Barch Zwis-chenwäade 36 ia der Eammsr 20 mischen dam Aufbereitiaiagsbahaltei4 16s uaä d@m linsatz 1?' wenden einzelne Kammarn 20* @c. gebildet8 in dia j©- waila Bohrlsitungen 21 · ©c. eiimikuiens die verschiedene IKSe&qs?- atröiae aue Iaift oder eus Aufbaraitungsniitteln - odes aus be idem.-aach d@m Innenraum 18 führen.17 '' should be formed. Barch Zwis-chenwäade 36 ia der Eammsr 20 mix dam Aufereitiaiagsbahaltei 4 16 s uaä d @ m linsatz 1? ' apply individual combs 20 * @c. formed 8 in dia j © - waila Bohrlsitungen 21 © c. eiimikuien s the various IKSe & qs? - atröiae aue Iaift or eus Aufbaraitungsni means - or from both idem.-aach d @ m interior 18 lead.

Ms einaelnen Pörderströiae sind ebenfalls regelbar-,. ^öb©i die öiiaslnen Eohrleitungen 21' Ventile 22·, wie sie in-der JUua*£üJi£-Uzig nach Fig. 1 dargestallt sind, aufweisen können. Diese lufb@3»©i~ tuagsνorrichtung 13' ist besonders sur Dmmsntelung von Kabaln oder anderen iaolierungsbedüxftigen Stoffen geeignet»Ms einaelnen Pörderströiae are also controllable. ^ öb © i the öiiaslnen Eohr pipes 21 'Valves 22 · as they are in-der JUua * £ üJi £ -Uzig are shown according to Fig. 1, may have. This lufb @ 3 »© i ~ tuagsνorrichtung 13 'is particularly on the insulation of cabaln or other substances in need of insulation »

Die in den fig. Λ vw& 5"dargestellte Aufbereitungavosricntung 13'** uniterscheidQt sioh von den in den Hg. 1 uM 3 geseigtan äubfükrungeii lediglich duroli diQ iaoi'dmiag eiiiaa aus dem ümsnraiiE führe Ede η Wag- oder Buckfiihruügeeyetams der S^rderstsö^©« Si© aatapsnnte luft wird aua dem Inaaaraum 18 Mittali jsoiisaEer Sohratutaen 37 durch einen gemeinsamen, axial la. dar KanMor 18 vs£- leufenden Saomelkensl 33- nach einem gerneinaaaen ibl@itung@stutz$n 39 geführt, von wo die JDift durch die Bohr leitung 40 nach außen oder der Zufiihrrohrleitung 21 Eugaleitet wird. J)i© Eotostutsen können such in eine Ringksmnier M münden, die mit dem SaEMe!kanal 38 verbunden ist, - Durch dieses Ab leitungssystem wird eine gleiohiaäßig© Abführung der entspannten luft oder der überflüssigen Menge der Aufbereitungsmittel, die hier ebgesaugt werden können, erzielt*The in fig. Λ vw & Aufbereitungavosricntung 5 "represented 13 '** uniterscheidQt SiOH of the geseigtan into the Hg. 1 uM 3 äub fükrungeii only duroli Diq iaoi'dmiag eiiiaa from the ümsnraiiE lead Ede η WAG or Buckfiihruügeeyetams the S ^ ^ rderstsö ©« Si © Aatapsnnte air is led out of the Inaaaraum 18 Mittali jsoiisaEer Sohratutaen 37 through a common, axial la. Dar KanMor 18 vs £ - running Saomelkensl 33- to a like inaaaen ibl @ itung @ stutz $ n 39, from where the JDift through the drilling line 40 to the outside or the feed pipe 21 Euga. J) i © Eotostutsen can also open into a ring channel M, which is connected to the SaEMe! canal 38, - This drainage system is a smooth discharge of the relaxed air or the superfluous amount of Treatment agents that can be vacuumed here are achieved *

In den Hg. 6 und 7 ist eine andere Aufbereitungsvorrichtung 131* dargestellt, die eus einem Aufbereitungsbehälter 16 und einem Einsatz 1? (mit Siebwand 28 und Kanister 19 ) besteht, und in der bereits beschriebenen Art von. EIg. 1 ausgebildet ist. Innerhalb des Innenreumes 18 befindet sich ein weitere» Aüfbereitungsbeiiäl-Another processing device 131 * is shown in Eds. 6 and 7. shown, the eus a processing container 16 and a Bet 1? (with sieve wall 28 and canister 19), and in the already described type of. EIg. 1 is formed. Within of the interior space 18 there is a further »preparation area

COPY λι 9098 A A / 0 8 3 9 -12- C OPY λι 9098 AA / 0 8 3 9 -12-

BADBATH

-a--a-

ter 42 und ein weiterer Einsatz 43. Beide Teile 42 und 4J können düsenförmige Eanäle aufweisen. Entsprechende·Zuleitungen 21 und 44 dienen der Zuführung von Druckluft oder von Aufbereitungemitteln. Die entspannte Luft wird durch die Rohrleitungen 29 und abgeführt, die als Doppelrohre ausgebildet sein können. Ss besteht bei dieser Ausführung auch die Möglichkeit, daß der Aufbereitungsbehälter 42 k^ine Kanäle 19 aufweist, dagegen aber eine Verbindung zwischen dem Innenraum 18 und dem Innenreum an einer der Stirnseiten 14 oder 15 hergestellt wird, sodaß der Luftstrom im GegenstromprinzAp arbeiten kann. In entgegengesetzter Sichtung zum Luftstrom kann auchder Herstellungsgegegenstand an einer der Stirnseite 14 oder 15 umgelenkt werden, 8odeß des-selbe in der einen oder anderen Sichtung mehrere Arbeitsgänge in einer Aufbereitungsvorrichtung durchmachen kann. Fig 7 und 7a.ter 42 and a further insert 43. Both parts 42 and 4J can have nozzle-shaped channels. Corresponding supply lines 21 and 44 are used to supply compressed air or processing agents. The relaxed air is discharged through the pipes 29 and 29, which can be designed as double pipes. In this embodiment there is also the possibility that the processing container 42 has k ^ ine channels 19, but on the other hand a connection between the interior 18 and the interior space is established at one of the end faces 14 or 15 so that the air flow can work in countercurrent principle. In the opposite direction to the air flow, the article of manufacture can also be deflected at one of the end faces 14 or 15, so that the same can undergo several operations in a processing device in one or the other sighting. Figures 7 and 7a.

Ebenso ist es möglich, z.B. die Ober- und Unterseite eines Faeerbandes, die Außen- und Innenseite eines Schlauches oder dgl. gleichzeitig aufzubereiten, wenn in den Baum 46 die Zuleitung 44 führt und ddssen Wand in Form des Einsatzes 17 (mit düsenartigem Kanälen 19 und Siebwand 27 ) ausgeführt ist, wobei die Wand eventuell wegfallen könnte. Das Ableitungsrohr 45 mündet dann im LuftS8mmelraum hinter der Siebwand. Die Zu- und Ableitungsrohre werden hierbei in Nähe der Walzen 10 zugeführt. Das zu bearbeitende Material wird hierbei, falls erforderlich, erst nach dem Passieren der Aufbereitungsvorrichtung rohr- oder schlauchförmig zu schließen sein.It is also possible, for example , to prepare the top and bottom of a fiber tape, the outside and inside of a hose or the like at the same time if the supply line 44 leads into the tree 46 and the wall in the form of the insert 17 (with nozzle-like channels 19 and Sieve wall 27) is executed, whereby the wall could possibly be omitted. The discharge pipe 45 then opens into the air space behind the sieve wall. The supply and discharge pipes are supplied in the vicinity of the rollers 10. If necessary, the material to be processed will only have to be closed in the form of a tube or hose after it has passed the processing device.

Pig. 8 stellt die Vorrichtung 13' " dar, der zur Herstellung eines komtünierten Fadens, Rohres oder anderen He rs te llungs gegenstandes eine Zusatzeinrichtung beigegeben ist. Sie bestehtPig. 8 shows the device 13 ′ ″, which is used for the production of a finished thread, pipe or other object of manufacture an additional device is included. she consists

- 13 BAD ORIGINAL- 13 ORIGINAL BATHROOM

aus dem "Kernrohr" oder der "Kerndüse", bzw. gegebenenfalls auch Düsenkonibination (einiger gleicher oder verschieden ausgebildeten "Kerndüsen" 4?) oder 47»,47" ec, die aus meist unter- oder überhalb der Aufbereitungsvorrichtung -13llf angeordneten' Behältera bzw. Gebläsen besteht, die durch Bohrleitungen 48 mit Luft oder Material oder beidem gespeist werden. Der Druck, bzw. die Menge können, ähnlich wie bereits beschrieben, durch Ventile 49, Steuerorgane 50, sowie I1UhIer und Steuerkörper 52 geregelt werden. Wann erforderlich kann über die Leitung 21, den Verteilerraum (Kammer) 20 und den Einsatz 17 durch die düsenartigen Kanäle 19 ein eventuell erforderliches Fällbad oder andere eventuell erforderliche Zusätze auf den Herstellungsgegenstand geBracht und über die Siebwand 27, den Sammelraum 28 und die Ableitung 29 wieder entfernt werden.from the "core tube" or the "core nozzle", or possibly also nozzle combination (some identical or differently designed "core nozzles" 4?) or 47 ", 47" ec, which are usually arranged below or above the processing device -13 llf ' Containers or blowers, which are fed with air or material or both through drilling lines 48. The pressure or the quantity can be regulated by valves 49, control elements 50, as well as I 1 UhIer and control element 52, as already described. When necessary, a possibly required precipitation bath or other possibly required additives can be applied to the object of manufacture via the line 21, the distribution space (chamber) 20 and the insert 17 through the nozzle-like channels 19 and again via the sieve wall 27, the collecting space 28 and the discharge line 29 removed.

Pig· 9 zeigt eine Mehrfaohdüse &7- 47*'" im Querschnitt. ELg. 9a zeigt eine weitere besondere Ausführungsmöglichkeit. Die Kombinationsmöglichkeiten hierfür sind nahezu praktisch unbegrenzt.Pig * 9 shows a multifunction nozzle & 7-47 * '"in cross section. ELg. 9a shows a further special embodiment option. The possible combinations for this are almost practical unlimited.

Jig. 10 zeigt zwei Kerndüsen- o4r Kernrohr-Anordnungen im Längsschnitt, wobei Kammern für die Bereitstellung des Materials hinter und nebeneinander angeordnet sein können. Krfindungsgemäß befinden sich diese Kammern 53 ober- oder unterhalb - gelegentlich auch seitlich - gegebenenfalls aber auch i η η e r h 9 1 b der Aufbereitungsvorridhtung. !ig. 11, 12, 14 und 15 zeigen verschiedene Herstellungsprodukte nach der Erfindung. Pig.11 zeigt einen Faden, dessen Faserband in der Aufbereitungsvorrichtung mit einem synthetischen Jig. 10 shows two core nozzle or core tube arrangements in the Longitudinal section, with chambers for the provision of the material can be arranged behind and next to each other. According to the invention are these chambers 53 above or below - occasionally also to the side - but possibly also i η η e r h 9 1 b of the preparation equipment. ! ig. 11, 12, 14 and 15 show various products of manufacture according to the invention. Pig.11 shows a thread whose sliver in the processing device with a synthetic

Kern, der selbst noch eine Schaumfüllung enthält, versehen wurde und das zugleich durch die Förde rs txöma gefärftfc und im -Core, which itself still contains a foam filling and that at the same time by the förde rs txömafc and in -

909 8 A A/08 3 9 ■ *+ . 909 8 AA / 08 3 9 ■ * +.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

prägniert wurde.was impregnated.

Pig. 12 zeigt ein Kabel, dessen Mein umkleidet und zugleich gemeinsam eingemantelt wurden.Pig. 12 shows a cable whose mine covers and at the same time were encased together.

Pig. 14 zeigt einen Schlauch mit Faserzwischenschicht, der in der Vorrichtung mit radialer Gegenrichtung (1311) gleichzeitig innen und außen mehrmals beschichtet wurde. Fig. 15 zeigt ein Faserbend, das im gleichen Arbeitsgang mit einem Kern aus bereits versponnenen gänzlich enderen Fasern versehen und zugleich gefärbt und geschlichtet wurde mit sofort anschließendem Drehen zum fertigen KombinationAfaden. * Pig. 13 zeigt eine Kerndüsenkombination 47 für das BrZeugnis 12, Fig.12, das besondere Anordnungen der Vorrichtung 13 für dessen Herstellung auf genannte Art aufweist.Pig. 14 shows a tube with intermediate fiber layer which has been coated in the apparatus with radial opposite direction (13 11) simultaneously inside and out several times. Fig. 15 shows a fiber end which, in the same operation, was provided with a core of completely spun fibers and at the same time dyed and sized with immediately subsequent turning to form the finished combination of staple. * Pig. 13 shows a core nozzle combination 47 for the product 12, FIG. 12, which has special arrangements of the device 13 for its production in the aforementioned manner.

Neben weitgehendster Rationalisierung in der Herstellung buletet die Vorliegende Erfindung, die sehr große Möglichkeiten, die hier nicht aufgezeigt werden konnten, noch offen läßt, eine sehr erhebliche Zahl von Möglichkeiten zur Herstellung neuer Materialkompositionen und damit vor allem technologisch wertvoller neuer Erzeugnisse aller Art.In addition to extensive rationalization in the manufacture of buletet the present invention, which still leaves open very large possibilities which could not be shown here, a very considerable one Number of ways to create new material compositions and thus, above all, technologically valuable new products of all kinds.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Claims (1)

Patentansprüche: * r * η η π r Claims: * r * η η π r β IB Μ Ml H HK SV M H M Ml St "β Bt β M BI IB CS H 18 B H SS KS Wk 9H CK H SB SI Hβ IB Μ Ml H HK SV MHM Ml St "β Bt β M BI IB CS H 18 BH SS KS Wk 9H CK H SB SI H -45--45- 1. Verfahren zum Herßtellen, Aufbereiten, Miiiammeneetzen und Imprägnieren von ouo einzelnen oder mehreren gegebenenfalls vorbereiteten Paeern bestehenden Faserbändern ollei Art, Kebelh oder Kabeltauen, f-chläuchen, i'eilen, itohren, JCern- und Schichtgaman, KoinÜninafcionen von £tax>olfosern und synthetischem Jjaterial und Fsdenkomtiinationen eller Art, bändern, Riemen oder dgl«, dadurch gekennzeichnet, ümä deiii der Aufbereitunge- oder Uerstellunggegenatand innerhalb eines geüChloesanen Aufbereitungsbehälters mit unter Druck stehenden Luftatrömen, ßGgebününfall£· mit Aufberaitungemitteln und/oder Heretöllungsmuterial, gefiihilt9 aufberuitöt, lcombiniert, hergeßte lit und geformt wird,1. Process for the manufacture, preparation, wetting and impregnation of ouo individual or several possibly prepared pairs of existing slivers ollei type, kebelh or cable ropes, hoses, hoses, itohren, core and shift gamans, koininafcions of tax> olfosern and synthetic Jjaterial and Fsdenkomtiinationen eller type, bands, belts or the like ", characterized in that Uemae deiii the Aufbereitunge- or Uerstellunggegenatand within a geüChloesanen treatment tank with pressurized Luftatrömen, ßGgebününfall £ · aufberuitöt with Aufberaitungemitteln and / or Heretöllungsmuterial, gefiihi l t 9, is combined, manufactured and shaped, 2. Verfahran nach Anspruch 1, dociuroh KeicGnnxeichnct, daß die Luftetröme in fein verteilter Vnria AufbereitunßßDiittel ec. mitfuhren, die auf oder in die raeitt voi:!jfiiüit.öten Faaex'bünder od. dgl. gebracht werden.2. Verfahran according to claim 1, dociuroh KeicGnnxeichnct that the Air currents in finely divided Vnria processing agent ec. ride along, Who on or in the raeitt voi:! jfiiüit.öten Faaex'bünder or the like. Be brought. J. Verfahren nach Anspruch 1 und 2 , dudurch getconnzuichnotj atii der Heretellungagegenatand in der Aufbereitungνojrichtung in axialer Kiehtung geführt wird, daß die Druckluft in radialer oder ko-exialer dichtung in den Aufbereitun^araum und auf daa HerstelLungs- oder Aufbereituntjögut strömt und in derselben Kiohtung einwirkt,J. The method according to claim 1 and 2, by gettingconnzuichnotj atii the production counterpart in the processing direction in axial rotation so that the compressed air flows in a radial or co-exial seal into the processing room and on the production or processing unit and in the same direction acts, 4. Verfahren nach einem der Anapiucüe 1-^, dadurch geKennzeichnet, daß mehrere Miftströme ec» mit untaracliiedlichen Drücken, dichtungen und Schichten auf das Aufbereitungagut einwirken.4. The method according to one of the Anapiucüe 1- ^, characterized in that that several main streams with different pressures, seals and layers act on the reprocessed material. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dotiuxch ge Ice nnae lehnet, daß mckxsxa der einzufahrende Förderstrom o-ua reiner 3iAft oder aus mit Aufbereitungsmltteln angereicherter luft oder Komhlnstionsmaterial besteht, der nach Menge, Dructc und Anordnung entsprechend des Aufbereitungsvorganges gesteuert wird. 9098A4/08335. The method according to claim 4, dotiuxch ge Ice nnae rejects that mckxsxa the feed flow to be driven o-ua pure 3iAft or from air or Komhlnstionsmaterial enriched with processing media, which is controlled according to the amount, pressure and arrangement according to the processing process. 9098A4 / 0833 CQRY Verf;?hrcrj riaeh Anaorucli !;, ti u.uci) tjc.cennzt. icJHh t, ca.. die LteaeCQRY Verf;? Hrcrj riaeh Anaorucli!;, Ti u.uci) tjc.cennzt. iJHh t, approx. the Lteae BAD ORIGINAL * ' ^_BAD ORIGINAL * '^ _ rung der luft- bzw. Materialzufuhr, bzw. des Luftdruckes in Abhängigkeit von dem jeweils erreichten Zustand dee Produktlonsgutes, s.B. des Feuchtigkeitsgehaltes, den bereite erhaltenen Druckverhältniseen oder dem Produktionsaeheme erfolgt.tion of the air or material supply or the air pressure as a function of the achieved state of the product, s.B. the moisture content, the already obtained pressure ratios or the production aeheme. 7. Vorrichtung zur Durchführung des Aufbereitung- und/oder Herstellungsverfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-6, deduxoh gekennzeichnet, daß der Aufbereitungsbehälter (1b, 16') im weeentliehe η zylindrisch ausgebildet ist und einen Bit dücenartigen Kanälen 19 versehenen iineate 17, 17* usw. aufweist.7. Device for carrying out the preparation and / or manufacturing process according to one or more of claims 1-6, characterized in that the processing container (1b, 16 ') borrows in the wee η is cylindrical and has a bit of dücen-like channels 19 provided iineate 17, 17 * etc. has. 8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-7« deduxoh gekennzeichnet, daß sowohl der Aufbereitungsbehälter 16,16', als euch der liinaetz 17,17* ec., sowie das oder die Kernrohre 47 düeenförmlg ausgebildet sind.8. Device according to one or more of claims 1-7 «deduxoh characterized, that both the processing container 16,16 ', as you the liinaetz 17,17 * ec., as well as the core tube or tubes 47 düeenförmlg are trained. 9· Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, ei aß dex querschnitt des Einsatzes 17»17* usw demQuerschnitt des Aufbereitungsbehälters 16,1b' angepaßt ist·9 · Device according to claim 7 or 8, characterized in that egg ate the cross-section of the insert 17 »17 * etc. the cross-section of the reprocessing container 16,1b 'is adapted 10· Vorrichtung neoh den Ansprüchen 7-9« dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz 17*' über seine ganze Länge einen gleichen (juexeohnitt bei veränderlichem querschnitt dee Aufbereitung behäitexe 1$· aufweist· 10 · Device neoh claims 7-9 «characterized in that the insert 17 * 'has an equal (juexeohnitt With a variable cross-section, the processing container has 1 $ · has · 11· !torrichtung naoh einem dex Ansprüche 7-10 deduxoh gekennzeichnet, daß die Kanäle für die Verteilung dee Förderetrones 19 la Elneats 17 düsenförmig ausgebildet sind·11 ·! Gate direction according to a dex claims 7-10 deduxoh characterized, that the channels for distribution dee Förderetrones 19 la Elneats 17 are nozzle-shaped 12. Vorrichtung nach einem-dex Ansprüche 7-11 , deduxoh gekennzeichnet, daß »Wischern dem iInsetz 17, 17' und der fand des Aufbereitungsbehältexe 16,16* ringförmige Stege 36 eis Zwischenwände angeordnet ° sind, d den Zwischenraum 20 zwiachea dem iflnsatz 17,-17*' und der Wand des Aufbereitungsbehältexe 16,-16"* in eine Aneehl gegeneinander abgedichtete Kammern 20, 201, 20" ec. aufteilen.12. Device according to one-dex claims 7-11, deduxoh characterized in that »wipers the iInsetz 17, 17 'and the found of the processing container 16,16 * annular webs 36 ice partition walls are arranged, d the space 20 between the iflnsatz 17 , -17 * 'and the wall of the processing container 16, -16 "* in a row of mutually sealed chambers 20, 20 1 , 20" ec. split up. *?3. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennxelohnet, daß die Kammern 20, 20* ec. verschieden groß sind.*? 3. Device according to Claim 12, characterized in that the chambers 20, 20 * ec. are of different sizes. COPY - 3 - -COPY - 3 - - BAD ORIGINAL J BAD ORIGINAL J 14. Vorrichtung nach einem der Anspruch· 7 -13 f dadurch, gekenn-- »e lehnet, defl in den Zwischenraum 20 bzw· in die einzelnen Kammern 20' ec. eine oder mehrere Bohrleitungen 21, 21* münden, die mit einem Drucklufterzeuger und/oder mit einem Behälter für Aufbereitungastoffe to. verbunden sind.14. The device according to one of claim 7 -13 · f by gekenn-- »e leans, defl in the intermediate space 20 or · in the individual chambers 20 'ec. one or more drilling lines 21, 21 * open which with a compressed air generator and / or with a container for processing materials to. are connected. 15· Vorrichtung neon einem oder mehreren der Ansprüche 1-14, dadurch gekennaelohnet, daß innerhalb dee tinsatzea 17 «in weiterer Aufberoitungabehälter 42 mit einem entsprechenden ^inests 43 angeordnet ist, durch den in axialer Gleichrichtung oder nach Art des Gegenstromprlna,ips Druckluft und/oder Aufboreitungamitte1 ec. strömen.15 · Device neon one or more of claims 1-14, characterized in that within the dee tinsatza 17 "in further processing container 42 with a corresponding one ^ inests 43 is arranged, through the axial rectification or in the manner of countercurrent rlna, ips compressed air and / or Aufboreitungamitte1 ec. stream. 16» Verfahren und Vorrichtung naoh einem oder mehreren dar Anspruch« 1-15, dadurch gekennaelohnet, daß die Bruokiuft und/oder das AufbereitungsMittel durch die in den Zwischenraum 20 oder die elnselnen Kamaern 20' eo. mündenden Bohr leitungen 21» 21·* in dieselben einströmt und von dort durch die düeenförmigen Kanäle 19 des flnaatses 1? in radialer oder schräger Jüohtung auf das axial geführte Produktionsgut etröat und über in den Stirnwänden 14, 15 dea üufbereitungsbehältere ode* der &ammelke«Mr 28 angeordnete, vorzugsweise als £ü*en ausgebildete ^ariingen odes die Ableitungsrohre 29 suaatrömt·16 "Method and device according to one or more of the claims" 1-15, characterized in that the Bruokiuft and / or the Processing means through the into the space 20 or the single chambers 20 'eo. opening drilling lines 21 »21 · * in the same flows in and from there through the dune-shaped canals 19 des flnaatses 1? in radial or oblique connection to the axially guided production goods etröat and over in the end walls 14, 15 of the processing containers or the & ammelke «Mr 28 arranged rings, preferably designed as rings odes the discharge pipes 29 suaatrömt · 1?· Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-16, dadurch gekennzeichnet, daß en den StirnwäMea 14,15 des Aufbereitungtbehäiters 16 für die durch den Innenreüm 1β des lin-1? · Device according to one or more of claims 1-16, characterized in that the end heaters 14.15 of the processing container 16 for the eatses 17 bewegten rxoduktlonegegenatünde Bin- und Auetrittsöffnungen 14', 15· vorgesehen sind, die naoh außen abgedichteteatses 17 moving rxoduktlonegegenatünde bin and exit openings 14 ', 15 · are provided, which are sealed near the outside sein können. 18. Vorrichtung noch einem oier mehreren der Ansprüche 1-17, da-could be. 18. The device still has one or more of claims 1-17, there- durch gekennzeichnet, daö die iiitttrittaöf$ψαα% 14· für das jcharacterized by daö the iiitttrittaöf $ ψαα% 14 · for the j Pr odu let ions gut θ la Zuströmöffnung für die Druckluft und/oder die Aufbereitungsmittel ausgebildet sind, wobei die Druckluft übe*Pr odu let ions gut θ la inflow opening for the compressed air and / or the Processing means are formed, the compressed air exerting * den Zwischenraum 20 in den Innenraum 18 des fineatzes 17 oderthe gap 20 in the interior 18 of the fineatzes 17 or direkt in denselben strömen kenn.know directly in the same streams. 19· Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-18, dadurch gekennzeichnet, daß die ZufuhrIeitungen 21,21',21" eo. und 43 für die Druckluft und/oder für die Aufbereitungsmittel oder das lionstruktionsmaterial den Förderstro« steuernde Ventile 22,49 aufweist, deren Ventilkörper mit EtmuerIeitungen verbunden sind» die zum Innenraum 18 das jiinsatzea 17 führen, die auf den jeweiligen Zustand des Produkt ionsgutes, bsv> des Jionstruktions- oder des Mifbereitungsmaturials oder beiden und/oder der Druok-Iuft ec. ansprechen·19 · Device according to one or more of claims 1-18, characterized characterized in that the supply lines 21, 21 ', 21 "eo. and 43 for the compressed air and / or for the processing agent or the construction material valves 22, 49 which control the conveying flow whose valve bodies are connected to EtmuerIeitungen » which lead to the interior 18 the jiinsatzea 17, which on the respective state of the product ion, bsv> of the Jion construction or the Mifbereitungsmaturial or both and / or the Druok-Iuft ec. speak to· 20· Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-19, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des uinseties 17 im Baum 18 snstttt des Auf bare itungs behälter 42 und Jjinaats 43 ein· Kernrohr 47 oder eine Ker nr ohr komttination 47,47' ac.engeordnet iüt.(Frforder lioüanf β Ils auoh unter Bezeichnung Kerndüse und terndUsenkomltinetion 47 ). ,20 · Device according to one or more of claims 1-19, characterized characterized that snstttt within the uinseties 17 in the tree 18 of the preparation container 42 and Jjinaats 43 a core tube 47 or a core tube combination 47.47 'ac.enordered. , 21. Vorrichtung na oh einen oder Mehreren der Anspruch« 1-20, dadurch gekennzeichnet, daß die Keriirotttt) 47, 47* eo. an der Stirnseite 14 in din Baj^ 18 der Aufbereitungsvorrichtung 13 aünden und dta·» selben das Konstruktionamaterial durch die Zuleitungen 48, 4ft* zuführen, afcvtty d*B diese auführung über dee Ventil 49 und die Steuereinrichtung 50,51»52 geregelt wird·21. Device na oh one or more of the claims «1-20, thereby marked that the Keriirotttt) 47, 47 * eo. at the front 14 in din Baj ^ 18 of the processing device 13 and dta · » same the construction material through the supply lines 48, 4ft * supply, afcvtty d * B this execution via dee valve 49 and the Control device 50.51 »52 is regulated · 22. Vorsichtung nsoh einen oder mehreren der Ansprüche 1-21, daduroh gekennzeichnet, daß an Stella eines Kerarohres 47 zwei oder ■ehrere derselben neben- oder umeinander gruppiert angeordnet22. Warning nsoh one or more of claims 1-21, daduroh characterized that at Stella of a Kerarohres 47 two or ■ several of the same arranged next to or grouped around one another sain können, die luft und/oder ver&chiedenertiges in den Innenraum 1β einführen.sain can, the air and / or various insert into the interior 1β. BAD OBSGJNAL COPYBAD OBSGJNAL COPY 23· Verfahren und Virrichtung noch einem oder mehrexen der Ansprüche 1-29, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernrohr« (Kerndüse (n), zugleich β la Wickeldorn fiir die Textile inls ge (ζ. B, bei der Herstellung von Schläuchen ) vorgesehen 1st.23 · Method and direction of one or more of claims 1-29, characterized in that the core tube (core nozzle (s), at the same time β la winding mandrel for the textile inlays (ζ. B, in the manufacture of hoses) is provided. 24. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1—23, dadurch gekennzeichnet, deß für die Ka belfert igung ec. eine Kombination der beschriebenen Vorrichtungen für die einzelnen Adern mit einer Fortsetzung in gleicher Art für das Gesamtprodukt vorsieht·24. The device according to one or more of claims 1-23, characterized in that deß belfert igung ec for the cable. one Combination of the devices described for each Provides cores with a continuation of the same type for the entire product 25· Vorrichtung nach einem oder mehreren dir Ansprüche 1-24, dadurch gekennzeichnet, ds ß zwischen der Zuführung 4<3 und dom Ventil 49 Reservekaamern 53 für des zuzuführende !"Sterial gegebenenfalls anigeordnet sind.25 · Device according to one or more of the claims 1-24, characterized in that ds ß between the feed 4 <3 and dom Valve 49 reserve chambers 53 for the sterile to be supplied are optionally arranged. 26. Vorrichtung nach einem Oder mehrt xen der /nspiüche 1-25, da -durch gekennzeichnet, daß die Kernrohre 4'/, 47' ec. nicht xiiix verschieden in Durchmesser, verschieden gefozrit, ineinander bezogen, sondern auch verschieden lang sein können»26. Device according to one or more xen of the / nspiüche 1-25, characterized in that the core tubes 4 '/, 47' ec. not xiiix different in diameter, differently shaped, related to each other, but can also be of different lengths » 27· Vorrichtung noch einem oder mehreχen der Ansprüche 1-26, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuleitungen 4Ü, die Reservekee-Beχη 53, sowie die Stirnwand 14 gegebenenfalls isoliert sind.27 · Device still one or more of claims 1-26, characterized in that the supply lines 4Ü, the reserve corner Be χ η 53, and the end wall 14 are optionally insulated. 28. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-27, c· -durch gekennzeichnet, daß Abstand, Größe und Gruppierung (Anordnung) der Kanal-Mündungen 19 durch die Art der Aufbereitung, des Aufbereitungematerisla und des Aufbereitungsgegenetandea beat!nut wird,und daß die Einsätze 17 euswechael-" bar sind«
' - 9098U/0839 ·
28. The device according to one or more of claims 1-27, c · -characterized in that the distance, size and grouping (arrangement) of the channel mouths 19 by the type of processing, the processing material and the processing object is beat! Nut, and that the inserts 17 are exchangeable "
'- 9098U / 0839
bad ORIGINALbad ORIGINAL
DE19621510875 1962-04-12 1962-04-12 Method and device for the production, preparation and preparation of fiber ribbons, cables, ropes, thread combinations, pipes and other products of a similar type, in particular on spinning machines, cable machines and other machines suitable for the production of the above-mentioned products Pending DE1510875A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0032478 1962-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1510875A1 true DE1510875A1 (en) 1969-10-30

Family

ID=7403832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621510875 Pending DE1510875A1 (en) 1962-04-12 1962-04-12 Method and device for the production, preparation and preparation of fiber ribbons, cables, ropes, thread combinations, pipes and other products of a similar type, in particular on spinning machines, cable machines and other machines suitable for the production of the above-mentioned products

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1510875A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19817418A1 (en) * 1998-04-18 1999-10-21 Schoeller Textil Gmbh & Co Kg Application of surface finish to fibers for rovings and yarns

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19817418A1 (en) * 1998-04-18 1999-10-21 Schoeller Textil Gmbh & Co Kg Application of surface finish to fibers for rovings and yarns
EP0960962A2 (en) * 1998-04-18 1999-12-01 Schoeller Textil GmbH &amp; Co. KG Method and device for oiling fibres before spinning
EP0960962A3 (en) * 1998-04-18 2000-08-09 Schoeller Textil GmbH &amp; Co. KG Method and device for oiling fibres before spinning

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3840035C2 (en) Splicing device for connecting textile threads or yarns using compressed air to which a liquid is added
DD201921A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING SYNTHETIC YARN AND YARN-LIKE STRUCTURES
DE2416880A1 (en) SPIRALLY WRAPPED YARN, METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2456986B2 (en) DEVICE FOR CALIBRATING AND COOLING OF EXTRUDED PLASTIC PIPES
EP0057015B1 (en) Method and device for the manufacturing of an effect yarn
DE1760568B2 (en) Method and device for open-end spinning with a spinning turbine
EP2881502B1 (en) Device for continuous treatment of a filamentary material
DE2049186B2 (en) Method and apparatus for producing a yarn
DE2910864A1 (en) METHOD AND EQUIPMENT FOR CONNECTING FAEDEN
DE2105297A1 (en) Device for impregnating corrugated cardboard which has been moved forward in the longitudinal direction
DE2900564A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING A TUBULAR SAUSAGE SKIN
DE1510875A1 (en) Method and device for the production, preparation and preparation of fiber ribbons, cables, ropes, thread combinations, pipes and other products of a similar type, in particular on spinning machines, cable machines and other machines suitable for the production of the above-mentioned products
EP1112456A1 (en) Tube for lining pipes and channels, and a method and device for the production thereof
DE2721008A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING DEVICES WITH HOLLOW FIBER
DE2148910A1 (en) Method and device for texturing multifaceted yarn
DE2350833C2 (en) Flexible line for a gaseous medium
DE3741783A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING A YARN
WO1986001987A1 (en) Loading cord for curtains and the like and method for making the same
DE1710017A1 (en) Method and device for spinning yarn
DE1504036A1 (en) Process for the production of workpieces made of plastics with at least longitudinal reinforcement inserts
WO2016066621A1 (en) Method and device for producing carbon fibre semi-finished products
DE2607668A1 (en) SHREDGE YARN AND THE METHOD AND DEVICE FOR ITS MANUFACTURING
DE3150791A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING NON-TURNED YARNS FROM SINGLE FIBERS CONNECTED BY ADHESIVE
DE813697C (en) Method and device for impregnating threads
EP1641972B1 (en) Mixed fiber fleece, and method for the production thereof