DE1510649A1 - Process for producing permanently crimped textile yarns - Google Patents

Process for producing permanently crimped textile yarns

Info

Publication number
DE1510649A1
DE1510649A1 DE19631510649 DE1510649A DE1510649A1 DE 1510649 A1 DE1510649 A1 DE 1510649A1 DE 19631510649 DE19631510649 DE 19631510649 DE 1510649 A DE1510649 A DE 1510649A DE 1510649 A1 DE1510649 A1 DE 1510649A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermoplastic
fibers
yarns
mixed
twist
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631510649
Other languages
German (de)
Inventor
Heberlein Dr Georg
Ernst Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heberlein and Co AG
Original Assignee
Heberlein and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heberlein and Co AG filed Critical Heberlein and Co AG
Publication of DE1510649A1 publication Critical patent/DE1510649A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/0286Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist characterised by the use of certain filaments, fibres or yarns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

Diving. Holzhauser ι c ι η c / οDiving. Holzhauser ι c ι η c / ο

A1n A 1n

37 , Tel. S564237, Tel. S5642

Heberlein & Co· AG0, Wattwil (Schweiz)Heberlein & Co AG 0 , Wattwil (Switzerland)

"Verfahren zur Erzeugung permanent gekräuselter Textil-"Process for the production of permanently crimped textile

garne w yarn w

Es ist bekannt, permanent gekräuselte, elastische Textilgarne dadurch zu erzeugen, daß normal gedrehte oder ungedrehte Garne hochgedreht, in diesem Zustand einer Hitzefixierung unterworfen und wieder auf die Ausgangsdrehung zurückgedreht werden. Das Verfahren hat hauptsächlich bei der Anwendung auf endlose fäden aus vollsynthetischem Material grosse Bedeutung erlangt. Es wurde auch schon versucht, Stapelfasergarne, insbesondere Baumwollgarne diesem Verfahren zu unterwerfen. Da gewöhnliche Baumwollgarne jedoch nur in sehr geringem Ausmaß thermoplastisch sind, ist es bis jetzt nicht gelungen, denselben auf die-It is known to produce permanently crimped, elastic textile yarns that are normally twisted or untwisted Yarns twisted up, subjected to heat setting in this state and returned to the original twist be turned back. The process mainly applies to endless threads made of fully synthetic material attained great importance. Attempts have also been made to use staple fiber yarns, especially cotton yarns To submit to proceedings. Since ordinary cotton yarn but are only thermoplastic to a very small extent, it has not yet been possible to apply the same to the

909835/11 89 ^0 oB1QVNau909835/11 89 ^ 0 oB1QVN au

se Weise eine bleibende Kräuselung zu erteilen. Es wurde deshalb schon versucht, die Fixierung mit verschiedenen chemischen Mitteln vorzunehmen, was natürlich eine wesentlich kompliziertere und teuere Methode ist und ausserdem nicht zu befriedigenden Resultaten führte. Andererseits besteht ein namhaftes Interesse, die günstigen Eigenschaften der Baumwolle, vor allem deren hohe Saugfähigkeit, mit denjenigen von Kräuselgarnen aus vollsynthetischem Material zu kombinieren. Es ist bereits ein Verfahren bekannt geworden, gemäß welchem Zwirne aus endlosen Fäden aus vollsynthetischem Material und Baumwollgarne der vorübergehenden Hochdrehung und Fixierung im hochgedrehten Zustand unterworfen werden. Gestricke aus solchen Zwirnen zeigen jedoch ein sehr unruhiges Warenbild sowie Baumwollknülohen an der Oberfläche, wa.3 darauf zurückzuführen sein dürfte, daß die vollsynthetischen Fäden nach dem Verarbeiten zu Gewirken und Geweben stark zusammenschrumpfen, während die Baumwollgarne ihre Länge praktisch unverändert beibehalten und sich deshalb auf den vollsynthetischen Faden aufschieben.this way to give a permanent ripple. It was therefore already tried to fix it with various chemical means, which of course is an essential one more complicated and expensive method and, moreover, did not lead to satisfactory results. on the other hand there is considerable interest in the favorable properties of cotton, especially its high absorbency to combine those of crimped yarns made of fully synthetic material. A procedure has already become known according to which twine made of endless threads made of fully synthetic material and cotton yarns the temporary Can be subjected to high rotation and fixation in the high-rotated state. However, knitted fabrics made from such threads show a very restless product image as well as cotton knots on the Surface, wa.3 is likely to be due to the fact that the fully synthetic threads are knitted after processing and fabrics shrink strongly, while the cotton yarns maintain their length practically unchanged and become therefore put it on the fully synthetic thread.

Das vorliegende Verfahren bezweckt nun, diese Nachteile zu vermeiden, indem Mischgespinste aus nicht thermoplastischen Stapelfasern und thermoplastischen Stapelfasern der vorüb ergehenden Hochdrehung unterworfen werden, wobei der Anteil an thermoplastischen Fasern die Permanenz der Kräuselung bewirkt, während der Anteil an nicht-thermoplastischen Fasern, dah„ insbesondere an natürlichen Fas err. wie Baumwolle oder Wolle, dem Gesamtgarn den Charakter der letzteren gibt·The present method now aims to avoid these disadvantages by mixing webs are subjected from non-thermoplastic staple fibers and thermoplastic staple fibers of the vorüb provisions adopted high rotation, wherein the proportion of thermoplastic fibers causes the permanence of the crimp, while the proportion of non-thermoplastic fibers, i.e. a h “especially natural fiber. like cotton or wool, gives the overall yarn the character of the latter

Gegenstand der Erfindung ist demnach ein Verfahren zur Herstellung permanent gekräuselter Textilgarne, das dadurch gekennzeichnet ist, dass Garne bestehend aus einem Mischgespinat aus im wesentlichen nie' thermoplastisch mi Stapelfasern einerseits und ther* tasti sehen StapelfaserThe invention accordingly provides a method for producing permanently crimped textile yarns, which thereby is characterized in that yarns consisting of a mixed spinach essentially never 'thermoplastic mi Staple fibers on the one hand and ther * tasti see staple fibers

ä835/1189 BADORiG»NAL ä835 / 1189 BADORiG » NAL

andererseits einer vorübergehenden Hochdrehung und einer Hitzefixierung im hochgedrehten Zustand unterworfen werden.on the other hand, are subjected to a temporary high rotation and a heat fixation in the high rotation state.

Eine besonders vorteilhafte Ausführungsweise des eifLndungsgemässen Verfahrens liegt darin, das Mischgespinst einer vorübergehenden Hochdrehung mit einer F&lschzwirnvorrichtung zu unterwerfen und im hochgedrehtun Sustand einer trockenen Hitzeeinwirkung, z.B. mit Heissluft, auszusetzen. Die trockene/i Hitzefixierung hat im vorliegenden Verfahren den besonderen Vorteil, daß eine wesentlich geringere Vergilbung des Kräuselgarns und praktisch keine Verminderung der Reissfestigkeit gegenüber dem Ausgangsmaterial eintritt. Die von der liefer— spule kommenden Garne können dabei nacheinander eine erste Fadenfördervorrichtung, z.B. ein Walzenpaar oder eine Galette, eine Erhitzungsvorrichtung, den Drallgeber der Falschzwirnvorrichtung sowie eine zweite Fadenfördervorrichtung passieren und ansehliessend zur Aufwickelvorrichtung gelangen.A particularly advantageous embodiment of the method according to the invention is to subject the mixed web to a temporary high twist with a twisting device and to expose it to dry heat, for example with hot air, in the high twisted state. In the present process, the dry / i heat setting has the particular advantage that there is significantly less yellowing of the crimped yarn and practically no reduction in the tensile strength compared to the starting material. The yarns coming from the supply bobbin can successively pass a first thread conveying device, for example a pair of rollers or a godet, a heating device, the twist generator of the false twisting device and a second thread conveying device and then reach the winding device.

Als Erhitzungsvorrichtung kann z.Bo ein vom Garn in axialer Richtung durchlaufenes Rohr verwendet werden, das zwecks Erhitzung der Luft im Rohrinnern eine elektrische Heizwicklung aus Widerstandsdralrfc enthält. Anstelle eines Rohres kann auch ein Kasten mit mehreren Heizwicklungen zur gleichzeitigen Hindurchleitung von Garnen an verschiedenen Stellen verwendet werden. Es können außerdem Vorrichtungen verwendet werden, bei welchen die Hitzefixierung der hochgedrehten Garne durch Kontakt mit einer erhitzten Fläche, vorzugsweise einer Metallfläche erfolgt, die z.B. auf elektrischem Wege auf die nötige Temperatur gebracht wird. Die Höhe der bei der Kräuselung der Garne anzuwendenden Fixiertemperatur ist abhängig von der Beschaffenheit des Fasermaterials und dem Garntiterj sie liegt in der RegelAs a heating apparatus, for example, can be used by an o leakage from the yarn in the axial direction of the tube containing the purpose of heating the air in the pipe interior of an electrical heating coil Widerstandsdralrfc. Instead of a tube, a box with several heating coils can be used for the simultaneous passage of yarns at different points. Devices can also be used in which the high-twisted yarns are heat-set by contact with a heated surface, preferably a metal surface, which is brought to the required temperature, for example by electrical means. The level of the fixing temperature to be used when crimping the yarns depends on the nature of the fiber material and the yarn titerj it usually lies

909835/1189909835/1189

zwischen 15o und 25o°G bei Einwirkungszeiten zwischen o,5 und 5 Sekunden.between 15o and 25o ° G with exposure times between 0.5 and 5 seconds.

Unter im wesentlichen nicht thermoplastischen Stapelfasern werden solche verstanden, die keine oder höchstens eine ganz geringe Thermoplastizität aufweisen, z.B. solche aus natürlicher Zellulose, insbesondere Baumwolle und regenerierter Zellulose wie Zellwolle, ferner solche tierischen Ursprungs wie Wolle oder Seide (Schappe). Die thermoplastischen Stapelfasern können solche aus vollsynthetischem Material, deh„ Polyamiden (Polyhexamethylenadipamid, Kondensate von -Caprolactam oder 11-Aminoudecansäure), Polyestern (Polyäthylenglycoltherephthalat), Material auf Vinylbasis (Polyacrylnitril, Polyvinylchlorid) oder Polyolefine (Polypropylen) sein. Ferner eignen sich auch Pasern aua thermoplastischen Zellulosederivaten wie ζ.Β» Zelluloseacetaten· Der Anteil an thermoplastischen Fasern im Mischgespinst muss mindestens 1o# betragen und liegt vorteilhaft zwischen ca. 3o und 7o%„Substantially non-thermoplastic staple fibers are understood to be those which have no or at most very little thermoplasticity, for example those made of natural cellulose, in particular cotton and regenerated cellulose such as viscose wool, and also those of animal origin such as wool or silk (Schappe). The thermoplastic staple fibers may be those of fully synthetic material, be d e h "polyamides (polyhexamethylene adipamide, condensates of caprolactam or 11-Aminoudecansäure), polyesters (Polyäthylenglycoltherephthalat), material vinyl-based (polyacrylonitrile, polyvinyl chloride), or polyolefins (polypropylene). Furthermore, pasers from thermoplastic cellulose derivatives such as ζ.Β »Cellulose acetates · The proportion of thermoplastic fibers in the mixed web must be at least 1o # and is advantageously between approx. 3o and 7o%"

Es ist ferner vorteilhaft, mindestens zwei Garne gemeinsam dem vorübergehenden Hochdrehen in dem ihrer Spinndrehung entgegengesetztem Drehsinn zu unterwerfen und den Garnen nach dem vorübergehenden Hochdrehen eine bleibendeIt is also advantageous to have at least two yarns in common with the temporary twisting in that of their spinning twist to subject the yarn to the opposite direction of twist and to give the yarn a permanent one after the temporary high twist

Verzwirnung zu erteilen. Es können so zum Beispiel zwei Garne mit einer Gespinstdrehung in Z-Richtung mittels einer Falschzwirnvorrichtung gemeinsam in S-Richtung über den Nullpunkt hinaus vorübergehend hochgedreht werden und darauf miteinander in S- oder in Z-Richtung bleibend verzwirnt werden,, Infolge des gemeinsamen Hochdrehens von mindestens zwei Garnen wird ein Xuseinanderfallen der aus Stapelfasern bestehenden Garne bzw. eine unerwünschte Locke rung beim Passieren des Nullpunktes vermieden. Durch einen Schlusszwirn im Drehsinn der Hochdrehung erhält man eine Verminderung der Verdrehungstendenz sowie eine Erhöhung desTo give twisting. For example, two yarns can be twisted in the Z direction by means of a a false twisting device are temporarily turned up together in the S direction beyond the zero point and are then permanently twisted with one another in the S or Z direction, as a result of the joint turning up of at least two yarns will fall apart from each other Staple fibers existing yarns or an undesirable Loosening tion avoided when passing the zero point. Through a The final twist in the direction of rotation of the high rotation results in a reduction in the tendency to twist and an increase in the

909835/1189 ßAD 0RIG'NAL 909835/1189 ßAD 0RIG ' NAL

_ 5 —_ 5 -

Bausches der Garne. Durch einen Schlusszwirn eiigegenge— setzt zum Drehsinn der Hoschdrehung tritt eine Erhöhung der Elastizität ein, wobei auch eine Erhöhung des Bausches erzielt wird, wenn die Hochdrehungsrichtung und die Spinndrehungsrichtung des Ausgangsgarns miteinander übereinstimmen. Ebenso kann das einzelne gekräuselte Garn entgegengesetzt zum Drehsinn seiner Gespinstdrehung teilweise aufgedreht werden»Bausches of yarn. Contrasted by a final thread If the direction of rotation of the high rotation begins, there is an increase in elasticity, with an increase in the bulge is achieved when the high twist direction and the spinning twist direction of the parent yarn with each other to match. The individual crimped yarn can also be turned in the opposite direction to the direction of rotation of its web twist to be partially turned up »

In gewissen Fällen, insbesondere wenn der Anteil an thermoplastischen Fasern in Mischgespinsten relativ niedrig ist, kann das letztere vor bzwe während des Hochdrehens mit der Lösung einer kondensierbaren harzbildenden Substanz, z.B« Vorkondensaten von Methylolverbindungen von Harnstoff, Harnstoffderivaten oder Melamin, imprägniert werden. Mischgespinste enthaltend Zellulosefasern können nach dem vorübergehenden Hochdrehen auch noch mit Alkalilauge von Mercerisierstärke behandelt werden, wobei eine gewisse Schrumpfung der Zellulosefasern und damit eine Verstärkung der Kräuselung eintritt»In certain cases, particularly when the proportion of thermoplastic fibers in blended spun yarns is relatively low, the latter can be before or e during racing with the solution of a condensable resin-forming substance, eg "precondensates of methylol compounds of urea, urea derivatives or melamine impregnated. Mixed webs containing cellulose fibers can also be treated with alkali of mercerized strength after the temporary revving, whereby a certain shrinkage of the cellulose fibers and thus a strengthening of the crimp occurs »

Beispiel ίExample ί

Zwei Garne mit der englischen Garnnummer Ne 4o/i und einer Gespinstdrehung von 866 T/m Z, bestehend zu je 2/3 aus Stapelfasern aus Polyäthylenglycoltherephthalat und zu 1/3 aus Baumwolle, werden gemeinsam unter folgenden Bedingungen mit einer üblichen Falschzwirn-Maschine behandelt: Die beiden Garne werden miteinander auf Oa. 18oo T/m in S-Richtung vorübergehend hochgedreht und im hochgedrehten Zustand mit Heissluft von 23o°C während 3,5 Sekunden erhitzt. Die Einlaufgeschwindigkeit der Garne in die Falschzwirnvorrichtung ist um .196 höher als die Auslaufgeschwindigkeit. Die beiden Garne werden mit zwei weiteren gleichartigen und in gleicher Weise behandelten Garnen mit 38ο T/m in Z-Richtung verzwirnt«Two yarns with the English yarn number Ne 4o / i and one Web twist of 866 T / m Z, consisting of 2/3 each of staple fibers made of polyethylene glycol terephthalate and 1/3 made of cotton, are combined under the following conditions Treated with a common false-twist machine: The two Yarns are combined with one another on Oa. 18oo T / m in S-direction temporarily turned up and in the turned up state with Hot air heated to 230 ° C for 3.5 seconds. The speed at which the yarns enter the false twisting device is .196 higher than the run-out speed. The two Yarns are twisted with two other yarns of the same type and treated in the same way at 38ο T / m in the Z direction «

909835/1189909835/1189

Der so erhaltene Zwirn weist die Vorzüge von Naturfasern und Synthesefasern auf, nämlich eine gute Elastizität, Wäschebeständigkeit, eine sehr gute Saugfähigkeit sowie einen weichen wollartigen Griff»The thread obtained in this way has the advantages of natural fibers and synthetic fibers, namely good elasticity, Laundry resistance, very good absorbency and a soft wool-like feel »

Beispiel 2Example 2

Zwei Garne mit .der englischen Garnnummer Ne 36/1 und einer Gespinstdrehung von 75o T/ra Z, bestehend je zu 1/3 aus PoIyacrylnitrilstapelfasern und zu 2/3 aus Baumwolle werden mit der folgenden wässrigen Lösung imprägniert und anschliessend bei Raumtemperatur von 220C (65% relative Luftfeuchtigkeit) getrocknet.Two yarns with .the English yarn count Ne 36/1 and a web of rotation of 75o T / Z ra consisting each of 1/3 and 2/3 PoIyacrylnitrilstapelfasern cotton are impregnated with the following aqueous solution and then at room temperature of 22 0 C (65% relative humidity) dried.

6o gr/lt Dimethylolaethylenharnstoff6o gr / lt dimethylolaethylene urea

6 gr/lt Zinknitrat6 gr / lt zinc nitrate

5 gr/lt Ceranin HG 42 (substantiver5 gr / lt Ceranin HG 42 (substantive

Weichmacher)Plasticizer)

1 gr/lt Triton XlOO (nicht ionogenes1 gr / lt Triton XlOO (non-ionic

Netzmittel)Wetting agent)

Die beiden so behandelten Garne werden zusammen einem Falschzwirnprozess unterworfen, wobei sie mit 2ooo T/m S-Richtung vorübergehend hochgedreht und in diesem Zustand während 3,5 Sekunden einer Temperatur von 23o° ausgesetzt werden» Die Einlaufgeschwindigkeit der Garne in die Falschzwirnvorrichtung ist um 5# geringer als die Auslaufgeschwindigkeit» Die beiden Garne werden anschliessend mit 47o T/m S-Richtung verawirnt; der Zwirn zeigt eine hohe Dehnbarkeit, verbunden mit einer guten Elastizität-, einer guten Saugfähigkeit und einem wollähnlichen Griff·The two yarns treated in this way are put together in a false twisting process subjected, being temporarily turned up with 2ooo T / m S-direction and in this state during Exposed to a temperature of 23o ° for 3.5 seconds » The speed at which the yarns enter the false twisting device is 5 # less than the run-out speed » The two yarns are then tangled with 47o T / m S-direction; the thread shows a high elasticity, combined with good elasticity, good absorbency and a wool-like handle

Beispiel 3Example 3

Zwei Garne mit der anglischen Garnnummer Ne 6o/i und einer Gespinst drehung von 96o T/m Z, bestehend je su ?c# aus. Stapelfasern aua Polyhexamethylenadipamid uid zu 5o% a j Zellwolle, werden mit 96o T/m in S-Richtung verzwirnt nnd Two yarns with the Anglic yarn number Ne 6o / i and a spun twist of 96o T / m Z, each consisting of su? C #. Staple fibers aua polyhexamethylene adipamide uid to 5o% aj cell wool, with 96o T / m in S-direction twisted NND

909835/1189909835/1189

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

der Zwirn einem Falschzwirnprozess unterworfen, wobei er mit ca. 1ooo T/m in S-Riehtung vorübergehend hochgedreht und im hochgedrehten Zustand bei einer (Temperatur von 1850O während 2,5 Sekunden erhitzt wird. Me Einlauf-geschwindigkeit der Garne in die Falschzwirnvorrichtung und die Auslaufgeschwindigkeit sind gleich gross. Der so behandelte Zwirn zeigt gute elastische Eigenschaften, gute Saugfähigkeit und einen wollähnlichen Griffethe twine is subjected to a false twisting process, in which it is temporarily twisted up at approx. 1000 T / m in the S direction and heated in the twisted state at a temperature of 185 0 O for 2.5 seconds The thread treated in this way shows good elastic properties, good absorbency and a wool-like feel

Beispiel 4Example 4

Ein Garn mit der englischen Garnnummer Ne 24/1 und einer Gespinstdrehung von 6oo T/m S, bestehend zu 5o# aus Polyvinylchlorid-Stapelfasern und zu 5o?6 aus Baumwolle, wird auf einer üblichen Falschzwirnmaschine vorübergehend mit cao I000 T/m in S-Richtung hochgedreht und im hochgedrehten Zustand bei einer Temperatur von ca. 9o°0 während 3»5 Sekunden erhitzt. Die Einlaufgeschwindigkeit des Garns in die Falschzwirnmaschine und die Auslaufgeschwindigkeit sind gleich gross. Anschliessend wird das Garn noch um ca* 2oo T/m in Z-Richtung aufgedreht«, Man erhält ein Garn mit guten elastischen Eigenschaften und gutem Wärmerückhaltevermögen, das sich für die Herstellung von Textilien für therapeutische Zwecke eignet.A yarn with the English yarn number Ne 24/1 and a twist of 6oo T / m S, consisting of 50 # of polyvinyl chloride staple fibers and 5o? 6 of cotton, is temporarily wound on a conventional false twisting machine with about o 1000 T / m in S-direction turned up and heated in the turned up state at a temperature of approx. 90 ° 0 for 3 »5 seconds. The entry speed of the yarn into the false twisting machine and the exit speed are the same. The yarn is then twisted up by approx. 2oo T / m in the Z direction. A yarn with good elastic properties and good heat retention capacity is obtained, which is suitable for the production of textiles for therapeutic purposes.

Beispiel 5Example 5

Zwei Garne mit der metrischen Garnnummer Nm, 24/1 und einer Ge spin st drehung von 49o T/m S, bestehend, je zu 2/3 aus Polypropylenstapelfasern und zu 1/3 aus Wolle werden unter folgenden Bedingungen gemeinsam auf einer Falschzwirnmaschine behandelt. Die Garne werden vorübergehend mit 12oo T/m in Z-Richtung hochgedreht und im hochgedrehten Zustand bei einer Temperatur von ca. 15o°C während 3,5 Sekunden erhitzt, wobei die EinlaufgeschwindigkeitTwo yarns with the metric yarn number Nm, 24/1 and a Ge spin st rotation of 49o T / m S, consisting of 2/3 each Polypropylene staple fibers and 1/3 wool are combined on a false twisting machine under the following conditions treated. The yarns are temporarily twisted up at 1200 T / m in the Z-direction and twisted up Condition heated at a temperature of about 15o ° C for 3.5 seconds, with the inlet speed

909835/1189909835/1189

der Garne in die Falschzwirnvorrichtung sowie die Auslaufgeschwindigkeit aus derselben gleich gross sind. Die so behandelten Garne werden mit zwei gleichartigen Garnen, die gemeinsam auf einer Falschzwirnvorrichtung vorübergehend mit ca. 72o T/m in S-Richtung hochgedreht und unter gleichen Bedingungen wie die erstgenannten Garne fixiert wurden, mit 2oo T/m in S-Richtung zu einem Zwirn vereinigt. Man erhält einen, insbesondere für Handstrickzwecke vorzüglich geeigneten Zwirn ohne Verdrehungstendenz mit guten elastischen Eigenschaften und gutem Wärmerückhaltevermögen» of the yarns in the false twisting device and the exit speed from the same are the same. The yarns treated in this way become one with two yarns of the same type, which were temporarily twisted together on a false twisting device at approx. 72o T / m in the S-direction and fixed under the same conditions as the first-mentioned yarns, with 2oo T / m in the S-direction Thread united. The result is a thread that is particularly suitable for hand knitting purposes, has no tendency to twist, has good elastic properties and good heat retention properties »

Beispiel 6Example 6

Zwei Garne mit der metrischen Garnnummer Nm 45/1 und einer Gespinstdrehung von 65o T/m S, bestehend je zu 5o# aus Stapelfasern aus Polyhexamethylenadipamid und zu 5o# aus Seidenstapelfasern (Schappe) werden unter folgenden Bedingungen auf einer Falschzwirnmaschine behandelt. Die Garne werden mit ca. 14oo T/m in Z-Richtung vorübergehend hochgedreht und im hochgedrehten Zustand bei einer Fixiertemperatur von 23o 0G während 3,5 Sekunden erhitzt, wobei die Garneinlaufgeschwindigkeit in die Falschzwirnvorrichtung um 1$ grosser ist als die Auslaufgeschwindigkeit. Die so behandelten Garne werden anschliessend mit 44o T/m S verzwirnt; man erhält einen Zwirn mit guten elastischen Eigenschaften, einem weichen Griff und dienten Glanz.Two yarns with the metric yarn number Nm 45/1 and a twist of 65o T / m S, each consisting of 50 # staple fibers made of polyhexamethylene adipamide and 50 # staple silk fibers (Schappe) are treated on a false twisting machine under the following conditions. The yarns are temporarily turned up at approx. 14oo T / m in the Z-direction and heated in the turned up state at a setting temperature of 23o 0 G for 3.5 seconds, the yarn entry speed in the false twisting device being 1 $ higher than the exit speed. The yarns treated in this way are then twisted at 44o T / m S; the result is a thread with good elastic properties, a soft handle and a shine.

Beispiel 7Example 7

Zwei Garne mit einer englischen Garnnummer Ne %4o/i und einer Gespinstdrehung von 8oo T/m Z, bestehend zu je 1/3 aus Baumwolle und zu 2/3 aus Polyvinylchloridstapelfasern, werden miteinander in Z-Riehtung auf 360 T/m verzwirtit·Two yarns with an English yarn number Ne % 4o / i and a spun twist of 8oo T / m Z, each consisting of 1/3 cotton and 2/3 of polyvinyl chloride staple fibers, are processed together in Z-direction to 360 T / m

909835/1189909835/1189

Dieser Zwirn wird mittels einer Palschzwirnvorriehtung vorübergehend mit 22oo T/m in S-Richtung hochgedreht und im hochgedrehten Zustand bei einer Fixiertemperatur von 9o°G während 3,5 Sekunden erhitzt. Die Einlaufgeschwindigkeit der Garne in die Palschzwirnvorrichtung und die Auslaufgeschwindigkeit aus derselben sind gleich gross. Anschliessend wird der Zwirn in 'spannungslosem Zustand bei Raumtemperatur während 5 Minuten mit Natronlauge 3Q0 Be behandelt, mit warmem Wasser entlaugt und stark verdünnter Schwefelsäure gesäuert und zum Schluss neutral gewaschen. Man erhält so eine gewisse Verstärkung der Kräuselung und eine Verbesserung der Widerstandskraft bei Zugbeanspruchung«This thread is temporarily twisted up by means of a Palschzwirnvorriehtung at 22oo T / m in the S-direction and heated in the twisted state at a setting temperature of 90 ° G for 3.5 seconds. The speed of entry of the yarn into the pale twisting device and the speed of exit from the same are the same. The thread is then treated in the tension-free state at room temperature for 5 minutes with sodium hydroxide solution 3Q 0 Be, leached with warm water and acidified with highly dilute sulfuric acid and finally washed neutral. This gives a certain increase in the crimp and an improvement in the resistance to tensile stress «

909835/1 189909835/1 189

Claims (19)

- 1ο -- 1ο - AnsprücheExpectations 1· Verfahren zur Herstellung permanent gekräuselter Textiigarne, dadurch gekennzeichnet, daß Garne bestehend aus einem Mischgespinst aus im wesentlichen nicht thermoplastischen Stapelfasern einerseits und thermoplastischen Stapelfasern andererseits einer vorübergehenden Hochdrehung und einer Hitzefixierung im hochgedrehten Zustand unterworfen werden.1 · Process for the production of permanently crimped textile yarns, characterized in that yarns consisting of a Mixed web of essentially non-thermoplastic staple fibers on the one hand and thermoplastic staple fibers on the other hand, are subjected to a temporary high rotation and a heat fixation in the high rotation state. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Mischgespinste, die im wesentlichen nicht thermoplastische Zellulosefasern enthalten, verwendet werden.2. The method according to claim 1, characterized in that Blended webs which contain essentially non-thermoplastic cellulose fibers can be used. 3» Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da.3 Mischgespinste, die vollsynthetische thermoplastische Stapelfasern enthalten, verwendet werden.3 »The method according to claim 1, characterized in that.3 Mixed rovings containing fully synthetic thermoplastic staple fibers can be used. 4o Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Mischgespinste, die thermoplastische Zellulosederivat-Fasern enthalten, verwendet werden.4o method according to claim 1, characterized in that Mixed webs, the thermoplastic cellulose derivative fibers included. 5« Verfahren nach den Ansprüchen 3 und 4-, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil an thermoplastischen Fasern im Mischgespinst mindestens 1o$, z.B. 3o - 7o# beträgt.5 «Method according to claims 3 and 4-, characterized in that that the proportion of thermoplastic fibers in the mixed web is at least 1o $, e.g. 3o - 7o #. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischgespinst vor oder während der Hochdrehung mit der Lösung einer kondensierbaren harzbildenden Substanz imprägniert wird.6. The method according to claim 1, characterized in that the mixed web before or during the high rotation with is impregnated into the solution of a condensable resin-forming substance. BAD ORIGINAL 909835/1189BATH ORIGINAL 909835/1189 15106 A15106 A 7. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischgespinct nach der vorübergehenden Hoch-7. The method according to claim 2, characterized in that that after the temporary high- d. ehung mit Alkalilauge von Mercerisierstärke behandelt wird,d. treated with alkali of mercerized starch will, 8. Verfahren nach Anspruch 1; dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei aus einem Mischgespinst Lesceliende Garne gemeinsam der vorübergehenden Hochdrehung in dem ihrer Gespinatdrehung entgegengesetzten Drehsinn unterworfen werden»8. The method of claim 1 ; characterized in that at least two yarns from a mixed fiber Lesceliende are jointly subjected to the temporary high twist in the direction of rotation opposite to their twist of the spinach » 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß den Garnen nach dem vorübergehenden Hochdrehen eine bleibende Verzwirnung erteilt wird«,9. The method according to claim 8, characterized in that the yarns after the temporary turn-up a permanent twist is given «, 10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein einzelnes aus einem Mischgespinst bestehendes, der vorübergehenden Hochdrehung unterworfenes Garn entgegengesetzt zum Drehsinn seiner Gespinstdrehung teilweise aufgedreht wird.10. The method according to claim 1, characterized in that that a single yarn consisting of a mixed web and subjected to the temporary high twist is opposite to the direction of his web twist partially is turned up. 11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischgespinst einer vorübergehenden Hochdrehung mit einer Palschzwirnvorrichtung unterworfen und im hochgedrehten Zustand einer trockenen Hitzeeinwirkung unterworfen wirde 11. The method according to claim 1, characterized in that the mixed web is subjected to a temporary high twist with a Palschzwirnvorrichtung and is subjected to a dry heat in the high twisted state e 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischgespinst im hochgedrehten Zustand einer trockenen Hitzeeinwirkung bei Temperaturen zwischen 15o und 25o°0 während einer Einwirke12. The method according to claim 11, characterized in that the mixed web in the turned up state of a dry heat exposure at temperatures between 15o and 25o ° 0 during one exposure o,5 und 5 Sekunden unterworfen wird.o, 5 and 5 seconds is subjected. 15o und 25o°0 während einer Einwirkungszeit zwischen15o and 25o ° 0 during an exposure time between 13. Permanent gekräuseltes Textilgarn, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem Mischgespinst aus im wesent-13. Permanently crimped textile yarn, characterized in that that it consists of a mixture of essentially 909835/1189909835/1189 lichen nicht thermoplastischen Stapelfasern einerseits und thermoplastischen Stapelfasern andererseits besteht, welches vorübergehend hochgedreht und im hochgedrehten Zustand einer Hitzefixierung unterworfen worden ist»lichen non-thermoplastic staple fibers on the one hand and thermoplastic staple fibers on the other hand, which is temporarily turned up and subjected to heat fixation when turned up has been" 14. Permanent gekräuseltes Textilgarn nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil an thermoplastischen Fasern im Mischgespinst mindestens 1oj6, z.B. 3o# - 7oj£ beträgt·14. Permanently crimped textile yarn according to claim 13 » characterized in that the proportion of thermoplastic Fibers in the mixed web at least 1oj6, e.g. 3o # - 7oj £ amounts to· 15« Permanent gekräuseltes Textilgarn nach den Ansprüchen 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht thermoplastischen Stapelfasern Zellulosefasern sind·15 «Permanently crimped textile yarn according to claims 13 and 14, characterized in that the non-thermoplastic Staple fibers are cellulose fibers 16. Permanent gekräuseltes Textilgarn nach den Ansprüchen16. Permanently crimped textile yarn according to the claims 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß die thermoplastischen Fasern vollsynthetische thermoplastische Stapelfasern sind«,13 and 14, characterized in that the thermoplastic fibers are fully synthetic thermoplastic staple fibers are", 17. Permanent gekräuseltes Textilgarn nach den Ansprüchen 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischgespinst thermoplastische Zellulosederivat-Pasern enthält.17. Permanently crimped textile yarn according to claims 13 and 14, characterized in that the mixed web Contains thermoplastic cellulose derivative fibers. 18. Permanent gekräuseltes Textilgarn nach den Ansprüchen 13 - 17» dadurch gekennzeichnet, daß das Mischgespinst mit der Lösung einer kondensierbaren harzbildenden Substanz imprägniert ist.18. Permanently crimped textile yarn according to the claims 13 - 17 »characterized in that the mixed web is impregnated with the solution of a condensable resin-forming substance. 19. Permanent gekräuseltes Textilgarn nach den Ansprüchen 13t 14, 16, 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischgespinst nach der vorübergehenden Hoohdrehung mit Alkalilauge von Mercerisierstärke behandelt ist.19. Permanently crimped textile yarn according to claims 13t 14, 16, 17, characterized in that the mixed web after the temporary high-turning is treated with alkali of mercerizing starch. 909835/1189909835/1189 "™ I j "™ I j - 2o, Permanent gekräuseltes Textilgarn nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein einzelnes aus einem Mischgespinst bestehendes, der vorübergehenden Hochdrehung unterworfenes Garn entgegengesetzt zum Drehsinn seiner Gespinstdrehung teilweise aufgedreht ist.2o, Permanently crimped textile yarn according to an or several of the preceding claims, characterized in that a single one consists of a mixed web existing, the temporary high rotation subject Yarn is partially untwisted opposite to the direction of rotation of its web twist. 909835/1189 ORIGINAL INSPECTED909835/1189 ORIGINAL INSPECTED
DE19631510649 1962-11-15 1963-11-12 Process for producing permanently crimped textile yarns Pending DE1510649A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1336962A CH390454A (en) 1962-11-15 1962-11-15 Process for the production of permanently crimped textile yarns

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1510649A1 true DE1510649A1 (en) 1969-08-28

Family

ID=4391815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631510649 Pending DE1510649A1 (en) 1962-11-15 1963-11-12 Process for producing permanently crimped textile yarns

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH390454A (en)
DE (1) DE1510649A1 (en)
ES (1) ES292289A1 (en)
FI (1) FI40653B (en)
GB (1) GB991230A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100368781B1 (en) * 1998-01-27 2003-01-24 아사히 가세이 가부시키가이샤 Composite crimped yarn
WO2004033045A1 (en) * 2002-10-04 2004-04-22 Mine Safety Appliances Company Full body harness for fall arrest

Also Published As

Publication number Publication date
CH390454A (en) 1964-11-30
ES292289A1 (en) 1964-03-16
GB991230A (en) 1965-05-05
FI40653B (en) 1968-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE752782C (en) Process for the production of wool substitute fibers from synthetic linear high polymers, in particular polyamides, by crimping
DE2151345B2 (en) Process for the production of highly crimped, high-strength viscose threads and staple fibers
DE1510649A1 (en) Process for producing permanently crimped textile yarns
DE1258544B (en) Process for the production of regenerated cellulose fibers and threads
AT245155B (en) Process for the production of permanently crimped textile yarns
DE1660383B2 (en) Process for the production of a bulky multifilament yarn
DE1234916B (en) Process for the production of threads, fibers or films made from regenerated cellulose
DE974749C (en) Process for the production of threads or the like from acrylonitrile polymers
AT218931B (en) Bulky yarn
DE1435620C3 (en)
DE2031316A1 (en) Process for the production of highly curled, regenerated cellulose fibers
DE2245369B2 (en) CONTINUOUS OR DISCONTINUOUS PROCESS FOR MANUFACTURING ENDLESS VOLUMINOUS YARN FROM TWO COMPONENTS
AT252770B (en) Process for producing a voluminous core yarn
DE2336813C3 (en) Process for the production of crimped yarn based on cellulose fibers
AT277441B (en) Process for texturing yarns
DE943106C (en) Process for the production of wool-like rayon
DE2350420C3 (en) Process for producing a twist-free or almost twist-free yarn from a fiber bundle with at least two components
AT244899B (en) Process for the production of crepe fabrics
DE60124546T2 (en) A method of making a crimped animal fiber of reduced cross-section
DE1234918B (en) Process for producing permanent crimping or pleating in textile products on the basis of wet-spun polyacrylonitrile threads
DE2207398B2 (en) PROCESS FOR PREPARING FIBERS, PRE-SPINSTED OR COMBEDS FROM COTTON
AT214568B (en) Process for the production of thread bundles from regenerated cellulose with a latent crimp ability which can be activated by moistening with water
DE1494658C3 (en) Process for the production of composite thread consisting of sheath and core for textile purposes
AT228378B (en) Process for the production of threads with high elastic tension
DE924564C (en) Process for refining cellulose or cellulose hydrate textiles