DE1509011A1 - Prefabricated beams, especially for covering openings in masonry - Google Patents

Prefabricated beams, especially for covering openings in masonry

Info

Publication number
DE1509011A1
DE1509011A1 DE19641509011 DE1509011A DE1509011A1 DE 1509011 A1 DE1509011 A1 DE 1509011A1 DE 19641509011 DE19641509011 DE 19641509011 DE 1509011 A DE1509011 A DE 1509011A DE 1509011 A1 DE1509011 A1 DE 1509011A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
cross
masonry
prefabricated
beams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641509011
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Stockmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1509011A1 publication Critical patent/DE1509011A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/20Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of concrete or other stone-like material, e.g. with reinforcements or tensioning members
    • E04C3/22Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of concrete or other stone-like material, e.g. with reinforcements or tensioning members built-up by elements jointed in line
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C2003/023Lintels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen insbesondere zum Überdecken von Öffnungen in Mauerwerk dienenden Fertigbalken.The invention relates to a prefabricated beam which is used in particular to cover openings in masonry.

Es ist bereits vorgeschlagen worden, einen Fertigbalken dieser Art, der, wie an sich bekannt, einen tragenden Kern und eine wärmedämmende Schale aus dem Baustoff des angrenzenden Mauerwerks aufweist, derart auszubilden, dass sein Kern mindestens die bei der Montage auftretende Last in jeder Richtung allein aufnimmt und dessen Querschnitt dem Rechteckquerschnitt der zur Bildung des Mauerwerkes dienenden Mauersteine derart angepasst ist, dass er allein oder zu mehreren zur Bildung eines Sturzes zusammengefasst mit dem umgebenden Mauerwerk ohne Störung des Mauerverbandes mit durchgehender Lagerfuge hochkant oder flachkant eingebaut werden kann. Hierbei ist die Länge der langen Rechteckseite des Balkenquerschnitts so gewählt, dass sie etwa der Länge der zur Bildung des Mauerwerkes verwendeten Steine von Normalformat ist.It has already been proposed to design a prefabricated beam of this type, which, as is known per se, has a load-bearing core and a heat-insulating shell made from the building material of the adjacent masonry, in such a way that its core alone carries at least the load occurring during assembly in each direction and whose cross-section is adapted to the rectangular cross-section of the bricks used to form the masonry so that it can be installed on edge or flat edge alone or in groups to form a lintel with the surrounding masonry without disturbing the wall structure with a continuous horizontal joint. Here, the length of the long side of the rectangle of the cross-section of the beam is chosen so that it is approximately the length of the normal format bricks used to form the masonry.

Um bei dieser Ausbildung die Bildung von Stürzen mit Anschlägen zu ermöglichen und die Verwendung der Fertigbalken auch bei Mauerwerksarten zu erreichen, die aus verschieden hohen Steinformaten, z.B. aus Ziegelsteinen von Normalformat oder aus Ziegelsteinen vom anderthalb- fachen Normalformat, aufgemauert werden, ist der Fertigbalken an seinen breiteren Seiten mit Einkerbungen zum Abtrennen eines die Abmessung des Balkens in Richtung der größeren Rechteckseite vermindernden Abschnittes versehen.In order to enable the formation of lintels with stops in this training and to achieve the use of the prefabricated beams even with types of masonry that are made from stone formats of different heights, e.g. from bricks of normal format or from bricks of one-and-a-half- times normal format, are bricked up, the prefabricated beam is provided on its wider sides with notches for separating a section reducing the dimensions of the beam in the direction of the larger side of the rectangle.

Durch die vorliegende Erfindung soll ein Fertigbalken dieser Art derart weiter ausgebildet bzw. verbessert werden, dass eine einzige Querschnittsform und -größe genügt, um bei verschiedenen Mauerwerksarten Stürze mit und ohne Anschlag bei Beibehaltung durchgehender Lagerfugen und eines einheitlichen Mauerverbandes zu bilden.The present invention is intended to further develop or improve a prefabricated beam of this type in such a way that a single cross-sectional shape and size is sufficient to form lintels with and without a stop in various types of masonry while maintaining continuous horizontal joints and a uniform wall structure.

Demgemäß besteht die Erfindung darin, dass der Fertigbalken zur Verwendung in Mauerwerk aus Mauersteinen eines bestimmten Grund- bzw. Normalformates oder von Vielfach- oder Teilgrößen dieses Formates in seinen Querschnittsabmessungen den Querschnittsabmessungen des Grundformates gleich ist.Accordingly, the invention consists in the fact that the prefabricated beam for use in masonry made of bricks of a certain basic or normal format or of multiple or partial sizes of this format is the same in its cross-sectional dimensions as the cross-sectional dimensions of the basic format.

Vorzugsweise weist hierbei der Kern einen nach außen bis zu der kurzen Rechteckseite des Balkenquerschnittes reichenden zusammengesetzten Querschnitt auf, der aus einem mit seinem Mittelpunkt im Schnittpunkt der Diagonalen des Fertigbalkens liegenden Kreisquerschnitt und einem sich von diesem aus radial erstreckenden, sich nach außen etwas erweiternden Ansatz mit geradlinigen Längsseiten besteht.In this case, the core preferably has a composite cross-section that extends outwardly to the short rectangular side of the cross-section of the beam and consists of a circular cross-section with its center at the intersection of the diagonals of the prefabricated beam and a projection extending radially from this, slightly widening outward straight long sides.

Ein in dieser Weise ausgebildeter Fertigbalken weist noch eine genügend dicke wärmedämmende Schale auf, die den Kern mit Ausnahme seiner in der kurzen Rechteckseite des Balkens liegende Außenseite vollständig umgibt, und bietet außer der vielfachen Anwendungsmöglichkeit als Sturz im Mauerverband den weiteren Vorteil einer einfachen Herstellung sowohl der wärmedämmenden Schale als auch des Kernes. Die Herstellung des Balkens erfolgt dabei vorzugsweise derart, dass die wärmedämmende Schale für 2 oder mehr als zwei Fertigbalken mittels einer Strangpresse in einem einzigen Pressvorgang in Form einer zunächst zusammenhängenden gemeinsamen Schale mit im Querschnitt den Querschnitt der Kerne gleichen Längshohlräume und zwischen diesen liegenden, nach außen geschlossenen Längstrennräumen gebildet wird, woraus nach dem Brennen der noch zusammenhängenden gemeinsamen Schale die Bewehrung in die im Abstand nebeneinanderliegenden Kernhohlräume eingebracht und diese Hohlräume mit Mörtel oder Beton gefüllt und schließlich der so gebildete Mehrfachbalken entlang den Längstrennräumen in die einzelnen Fertigbalken aufgeteilt wird. Bei dieser Herstellungsweise wird der wesentliche Vorteil erreicht, dass Abweichungen in den Breitenabmessungen der Balken sowie in der mittigen Lage der Kerne und deren Bewehrungsstäbe geringer werden als bei einer Einzelherstellung der Balken, wobei zugleich noch vermieden wird, dass sich Mörtel oder Beton an den Seitenflächen der Balken ansetzen kann, da der Beton bzw. Mörtel in die bei der Bildung der Kerne nach außen geschlossenen Längstrennräume nicht eindringen kann. Aus diesen Gründen eignet sich der Fertigbalken nach der Erfindung insbesondere auch zur Herstellung als Spannbetonbalken im Spannbett.A prefabricated beam designed in this way still has a sufficiently thick heat-insulating shell, which completely surrounds the core with the exception of its outside lying in the short rectangular side of the beam, and offers the further advantage of simple manufacture in addition to the multiple use as a lintel in the wall association insulating shell as well as the core. The beam is preferably produced in such a way that the heat-insulating shell for 2 or more than two prefabricated beams by means of an extrusion press in a single pressing process in the form of an initially coherent common shell with longitudinal cavities that have the same cross-section as the cross-section of the cores and between them, to the outside closed longitudinal separating spaces is formed, from which, after the firing of the still coherent common shell, the reinforcement is introduced into the spaced adjacent core cavities and these cavities are filled with mortar or concrete and finally the multiple beam formed in this way is divided into the individual prefabricated beams along the longitudinal separating spaces. With this production method, the main advantage is achieved that deviations in the width dimensions of the beams and in the central position of the cores and their reinforcing bars are less than when the beams are produced individually, while at the same time preventing mortar or concrete from sticking to the side surfaces of the Can attach beams, because the concrete or mortar cannot penetrate the longitudinal separating spaces that are closed to the outside during the formation of the cores. For these reasons, the prefabricated beam according to the invention is also particularly suitable for production as a prestressed concrete beam in the prestressed bed.

Nachstehend ist die Erfindung an Hand der in der Zeichnung als Beispiele dargestellten Ausführungsformen beschrieben.The invention is described below with reference to the embodiments shown as examples in the drawing.

In der Zeichnung zeigen:In the drawing show:

Fig. 1 eine bevorzugte Querschnittsgestaltung für den Fertigbalken;1 shows a preferred cross-sectional configuration for the prefabricated beam;

Fig. 2 ein zum Pressen einer gemeinsamen Schale dienendes Mundstück einer Strangpresse in der Ansicht;2 is a view of a mouthpiece of an extrusion press serving for pressing a common shell;

Fig. 3 bis 6 im Querschnitt die Bildung von Stürzen ohne Anschlag bei verschiedenartigem Mauerwerk, undFig. 3 to 6 in cross section, the formation of lintels without a stop in different types of masonry, and

Fig. 7 bis 10 in der gleichen Darstellung die Bildung von Stürzen mit Anschlag ebenfalls bei verschiedenartigem Mauerwerk.Fig. 7 to 10 in the same representation, the formation of lintels with a stop also with different types of masonry.

Gemäß der Fig. 1 besteht der Fertigbalken nach der Erfindung jeweils aus dem Kern 1 aus bewehrtem Beton oder Mörtel und der wärmedämmenden Schale 2 aus dem Material des Mauerwerks, mit dem der Fertigbalken zusammen angewendet wird. Die Bewehrung 3 kann eine schlaffeAccording to FIG. 1, the prefabricated beam according to the invention consists in each case of the core 1 made of reinforced concrete or mortar and the heat-insulating shell 2 made of the material of the masonry with which the prefabricated beam is used together. The reinforcement 3 can be a slack

Bewehrung oder auch eine vorgespannte Bewehrung sein. Der Kern 1 setzt sich aus zwei Querschnittsteilen zusammen, von denen der eine Teil 4' kreisförmig ausgebildet ist und mit seinem Mittelpunkt, in dem auch die Bewehrung 3 angeordnet ist, im Schnittpunkt der Diagonalen des Rechteckquerschnittes des Fertigbalkens liegt. Der andere Querschnittsteil ist durch einen radialen Ansatz 4'' gebildet, der bis zu der einen kurzen Rechteckseite 5 des Balkenquerschnittes durchgeht und sich nach außen etwas verbreitert. Gemäß der Erfindung ist der Fertigbalken zur Verwendung in Mauerwerk aus Mauersteinen eines bestimmten Grundformates oder aus Mauersteinen einer von dem Grund- bzw. Normalformat abgeleiteten Vielfach- oder Teilgröße bestimmt. Zu diesem Zweck ist die Länge bzw. die Höhe der langen Rechteckseite des Balkenquerschnittes gleich der Querschnittsbreite eines Mauersteines des Grund- bzw. Normalformates, beispielsweise also 11,5 cm lang, während die Länge der kurzen Rechteckseite des Balkenquerschnittes gleich der Höhe eines Mauersteines von Normalformat, also z.B. 7,1 Zentimeter groß ist. Wie aus dem etwa im Maßstab 1 : 1 dargestellten Balkenquerschnitt nach Fig. 1 ersichtlich ist, weist der Kern 1 einerseits z.B. für einen vorgespannten Kern ausreichende Abmessungen auf, lässt aber andererseits allseitig genügend Platz für die wärmedämmende Schale 2, die somit zur Erfüllung ihrer Aufgabe genügend dick, z.B. an der schwächsten Stelle etwa 1,30 cm dick ausgebildet werden kann. Es ist hierfür auch ohne weiteres möglich, Lufthohlräume 6 und ge- gebenenfalls auch 7 anzuordnen. Der Kern 1 liegt mit seinem Ansatz 4'' nur an der einen kurzen Rechteckseite des Balkenquerschnittes mit verhältnismäßig geringerer Breite frei, die leicht zu überbrücken ist.Reinforcement or prestressed reinforcement. The core 1 is composed of two cross-sectional parts, of which one part 4 'is circular and its center point, in which the reinforcement 3 is also arranged, lies at the intersection of the diagonals of the rectangular cross-section of the prefabricated beam. The other cross-sectional part is formed by a radial extension 4 ″, which goes through to one short rectangular side 5 of the cross-section of the bar and widens slightly towards the outside. According to the invention, the prefabricated beam is intended for use in masonry from bricks of a certain basic format or from bricks of a multiple or partial size derived from the basic or normal format. For this purpose, the length or the height of the long rectangular side of the cross-section of the bar is equal to the cross-sectional width of a brick of the basic or normal format, for example 11.5 cm long, while the length of the short rectangular side of the cross-section of the bar is equal to the height of a brick of normal format , for example 7.1 centimeters tall. As can be seen from the bar cross-section according to FIG. 1, which is approximately 1: 1, the core 1 has on the one hand, e.g. sufficiently thick, for example about 1.30 cm thick at the weakest point. For this purpose, it is also easily possible to create air cavities 6 and if necessary also 7 to be arranged. The core 1 is exposed with its approach 4 ″ only on one short rectangular side of the cross-section of the beam with a relatively smaller width, which is easy to bridge.

Fertigbalken mit solchem Querschnitt können in einfacher Weise zu mehreren zusammen hergestellt werden. Fig. 2 zeigt ein hierzu verwendbares Mundstück einer Strangpresse, mit dem drei Balken nebeneinanderliegend gleichzeitig hergestellt werden können. Durch dieses Mundstück, dessen Breite etwa 20 bis 22 Zentimeter beträgt und daher durchaus im Rahmen der üblichen Breite von Strangpressenmundstücken liegt, wird zunächst eine zusammenhängende Schale aus Ziegelmaterial ausgepresst, die einen Hohlstein bzw. Hohlsteinbalken 8 mit einem dem Pressmundstück entsprechenden Querschnitt bildet. Da das Pressmundstück zugleich den Querschnitt der für die drei Balken gemeinsamen Schale darstellt, sind die Bezugszeichen für diese Schale und ihre Teile in Fig. 2 eingetragen. Der Hohlstein bzw. -balken 8 enthält die drei längsverlaufenden Hohlräume 9 zur Bildung der Kerne der drei Balken und zwischen diesen die ebenfalls längsverlaufenden schmalen Hohlräume oder Schlitze 10, die zur Trennung der Balken dienen, sowie die zur Bildung von Lufträumen dienenden Hohlräume 6, 7. Die Hohlräume 9 zur Bildung der Kerne sind zunächst jeweils durch einen Ziegelsteg 11 nach außen abgeschlossen. Diese Ziegelstege 11 werden nach dem Brennen weggeschlagen, so dass die Hohlräume 9 nach außen bzw. oben offen sind und diePrefabricated beams with such a cross-section can easily be made into several together. Fig. 2 shows a mouthpiece of an extrusion press that can be used for this purpose and with which three bars can be produced at the same time lying next to one another. Through this mouthpiece, the width of which is about 20 to 22 centimeters and therefore well within the scope of the usual width of extrusion mouthpieces, a cohesive shell made of brick material is first pressed out, which forms a hollow stone or hollow stone beam 8 with a cross-section corresponding to the pressed mouthpiece. Since the press mouthpiece also represents the cross section of the shell common to the three bars, the reference numerals for this shell and its parts are entered in FIG. The hollow stone or beam 8 contains the three longitudinal cavities 9 to form the cores of the three beams and between these the likewise longitudinal narrow cavities or slots 10, which are used to separate the beams, and the cavities 6, 7 which are used to form air spaces The cavities 9 for forming the cores are initially each closed to the outside by a brick web 11. This brick webs 11 are knocked away after firing, so that the cavities 9 are open to the outside or top and the

Bewehrung 3 (Fig. 1) in Form von Stäben oder Drähten in ihre richtige Lage in die Hohlräume eingelegt werden kann. Vorzugsweise handelt es sich hierbei um vorgespannte Bewehrungsglieder, die in bekannter Weise im Spannbett gespannt werden. In immer noch zusammenhängendem Zustand werden dann die Hohlräume 9 der gemeinsamen Schale 8 mit Beton bzw. Mörtel gefüllt und dadurch die Kerne 1 mit ihrem radialen Ansatz 4 (Fig. 1) gebildet. Schließlich werden die Ziegelstege 12 an den oberen und unteren Rändern der Längstrennräume 10 und hierdurch der zunächst gebildete Mehrfachbalken in die Einzelbalken 13, 14, 15 aufgeteilt.Reinforcement 3 (Fig. 1) in the form of bars or wires can be placed in their correct position in the cavities. These are preferably prestressed reinforcement members that are tensioned in a known manner in the tension bed. In the still connected state, the cavities 9 of the common shell 8 are then filled with concrete or mortar and the cores 1 with their radial extension 4 (FIG. 1) are thereby formed. Finally, the brick webs 12 at the upper and lower edges of the longitudinal dividing spaces 10 and thereby the multiple bar initially formed are divided into the individual bars 13, 14, 15.

Wie aus den Fig. 3 bis 10 ersichtlich ist, können aus Fertigbalken nach Fig. 1 die verschiedensten Stürze im Mauerverband gebildet werden.As can be seen from FIGS. 3 to 10, the most varied of lintels in the wall association can be formed from prefabricated beams according to FIG.

Fig. 3 zeigt die Anwendung eines Fertigbalkens 16 für einen Sturz ohne Anschlag bei 1/2-Stein starkem Mauerwerk aus Mauersteinen 17 des Grund- bzw. Normalformates, wobei die Breite und Höhe dieses Formates bei der dargestellten liegenden Anordnung des Sturzbalkens gleich dessen Breite und Höhe ist.Fig. 3 shows the use of a prefabricated beam 16 for a fall without a stop in 1/2 stone thick masonry made of bricks 17 of the basic or normal format, the width and height of this format in the illustrated horizontal arrangement of the lintel beam equal to its width and Height is.

Demgegenüber ist in Fig. 4 die Bildung eines Sturzes ohne Anschlag bei 1-Stein starkem Mauerwerk von 1 1/2-fachem Normalformat dargestellt. Da gemäß der Erfindung die lange Rechteckseite des Balkenquerschnittes gleich der Höhe eines Mauersteines von 1 1/2-fachem Normalformat ist, stimmt bei der dargestellten hochkant gestellten Anordnung des hier mit 16' bezeichneten Sturzbalkens die Höhe desselben mit der Höhe der Mauersteine 18 überein, so dass, wie durch die gestrichelten Linien angedeutet ist, die Lagerfugen 19 im Verband des Mauerwerks ebenso wie bei der Flachkantanordnung des Sturzbalkens 16 bei dem Mauerwerk von Normalformat nach Fig. 3, bei dem die Höhe des flachkant liegenden Sturzbalkens gleich der Höhe der Mauersteine 17 ist, durchlaufen und der Verband des Mauerwerks in keiner Weise durch den Einbau der Sturzbalken gestört wird. Bei dem Mauerwerk nach Fig. 4 ergeben drei hochkant gestellte Sturzbalken 16' mit je einer Breite, die der Höhe eines Mauersteines von Normalformat entspricht und z.B. bei Normalformat-Steinen von 240/115/71 Millimeter das Maß von 71 Millimeter aufweist, einschließlich der Breite der Zwischenfugen 20 genau das Längenmaß der Mauersteine 18 von Normalformat, so dass auch die Breite des Mauerwerkes durch den Einbau der Sturzbalken 16' nicht gestört wird.In contrast, FIG. 4 shows the formation of a lintel without a stop in the case of one-stone thick masonry of 1 1/2 times the normal format. Since, according to the invention, the long rectangular side of the cross-section of the beam is equal to the height of a brick of 1 1/2 times the normal format, in the illustrated upright arrangement of the lintel beam, designated here by 16 ', the height of the same corresponds to the height of the brick 18, so that, as indicated by the dashed lines , the horizontal joints 19 in the association of the masonry as well as in the flat edge arrangement of the lintel beam 16 in the masonry of normal format according to Fig. 3, in which the height of the lintel beam lying flat on the edge is equal to the height of the bricks 17, and the association of the masonry in none Way is disturbed by the installation of the lintel beams. In the masonry according to FIG. 4 three upright lintel beams 16 'each have a width which corresponds to the height of a brick of normal format and, for example, for normal format bricks of 240/115/71 millimeters, the dimension of 71 millimeters, including the width the intermediate joints 20 exactly the length of the bricks 18 of normal format, so that the width of the masonry is not disturbed by the installation of the lintel beams 16 '.

In Fig. 5 ist ein 1-Stein starkes Mauerwerk aus Normalformatsteinen 17 mit einem Sturz ohne Anschlag dargestellt. Der Sturz ist hierbei aus zwei flachkant nebeneinander angeordneten Sturzbalken 16 gebildet. Da die Breite der flachkant liegenden Sturzbalken jeweils derIn Fig. 5, a 1-brick thick masonry made of normal format bricks 17 is shown with a lintel without a stop. The lintel is formed here from two lintel beams 16 arranged flat-edged next to one another. Since the width of the lintel beams lying flat on each side of the

Breite eines Mauersteines von Normalformat und diese gleich der halben Länge eines Normalformatsteines plus Mörtelfuge entspricht, ergeben die beiden Sturzbalken 16 genau die gleiche Breite des Mauerwerkes. Die Höhe der flachkant liegenden Sturzbalken 16 entspricht gemäß der Erfindung der Höhe der Mauersteine des Grund- bzw. Normalformates, so dass auch bei dem Mauerwerk nach Fig. 5 die Lagerfugen ohne Störung des Mauerverbandes durchlaufen.Width of a brick of normal format and this corresponds to half the length of a normal format brick plus mortar joint, the two lintel beams 16 result in exactly the same width of the masonry. According to the invention, the height of the lintel beams 16 lying flat on the edge corresponds to the height of the bricks of the basic or normal format, so that even in the masonry according to FIG.

Das Gleiche ist bei dem etwa 30 cm starken Mauerwerk nach Fig. 6 aus Mauersteinen 21 der Fall, deren Höhe gleich der Höhe eines Normalformatsteines ist. Hier besteht der Sturz aus den beiden flachkant liegenden Sturzbalken 16 und dem mittleren Sturzbalken 16', der hochkant stehend angeordnet ist.The same is the case with the approximately 30 cm thick masonry according to FIG. 6 made of bricks 21, the height of which is equal to the height of a normal format brick. Here the lintel consists of the two lintel beams 16 lying flat on the edge and the middle lintel beam 16 ', which is arranged upright.

In den Fig. 7 bis 10 sind Beispiele für die Bildung von Stürzen mit Anschlag dargestellt.7 to 10 show examples of the formation of falls with a stop.

Fig. 7 zeigt für 1-Stein starkes Mauerwerk, das aus Steinen 17 von Normalformat und aus Steinen 18 von 1 1/2-fachem Normalformat gebildet ist, einen Sturz mit Außenanschlag. Der Sturz ist hierbei durch drei nebeneinander hochkant angeordnete Sturzbalken 16' gebildet.Fig. 7 shows for 1-brick thick masonry, which is formed from stones 17 of normal format and from stones 18 of 1 1/2 normal format, a lintel with an outer stop. The lintel is formed here by three lintel beams 16 'arranged on edge next to one another.

In Fig. 8 ist für ein etwa 30 cm starkes Mauerwerk aus Steinen 22 von der Höhe eines 1 1/2-fachen Normalformates ein Sturz mit Innenanschlag dargestellt. Der Sturz besteht aus einem äußeren hochkant gestellt angeordneten Sturzbalken 16' und zwei inneren flachkant liegenden Sturzbalken 16. Die Anschlaghöhe ist gleich dem Unterschied zwischen der Breite und Höhe eines Mauersteines von Normalformat, also z.B. 11,5 weniger 7,1 = 4,4 Zentimeter.In Fig. 8, a lintel with an inside stop is shown for an approximately 30 cm thick masonry made of stones 22 of the height of 1 1/2 times the normal format. The lintel consists of an outer placed on edge arranged lintel beams 16 'and two inner lintel beams 16. The stop height is equal to the difference between the width and height of a brick of normal format, e.g. 11.5 less 7.1 = 4.4 centimeters.

Fig. 9 zeigt einen Sturz mit Innenanschlag für 1-Stein starkes Mauerwerk aus Steinen von Normalformat. Hierbei ist der Sturz aus zwei flachkant in verschiedener Höhe verlegten Sturzbalken 16 gebildet. Fig. 10 stellt eine ähnliche Ausführung für 1 1/2-Stein starkes Mauerwerk dar, das z.B. 38 cm stark sein kann. Bei beiden Ausführungsformen ist in diesem Fall die Sturzhöhe gleich der Höhe eines Mauersteines des Grund- bzw. Normalformates, also z.B. 7,1 Zentimeter.Fig. 9 shows a lintel with an inside stop for 1-brick thick masonry made of bricks of normal format. Here, the lintel is formed from two lintel beams 16 laid flat-edged at different heights. Fig. 10 shows a similar design for 1 1/2 stone thick masonry, which can be 38 cm thick, for example. In both embodiments, the lintel height is the same as the height of a brick of the basic or normal format, e.g. 7.1 centimeters.

Claims (4)

1. Fertigbalken von rechteckigem Querschnitt, insbesondere zum Überdecken von Öffnungen im Mauerwerk, mit einem die Belastung in jeder Richtung aufnehmenden Kern und einer wärmedämmenden Schale aus dem Baustoff der das Mauerwerk bildenden Mauersteine, dadurch gekennzeichnet, dass der Fertigbalken (16, 16') zur Verwendung in Mauerwerk aus Mauersteinen (17) eines bestimmten Grundformates oder aus Mauersteinen (18, 21, 22) einer Vielfach- oder Teilgröße des Grundformates im Querschnitt den Querschnitt des Grundformatsteines (17) entspricht.1. Prefabricated beams of rectangular cross-section, in particular for covering openings in the masonry, with a core that absorbs the load in every direction and a heat-insulating shell made of the building material of the masonry blocks, characterized in that the prefabricated beams (16, 16 ') for Use in masonry made of bricks (17) of a certain basic format or of bricks (18, 21, 22) of a multiple or partial size of the basic format in cross section corresponds to the cross section of the basic format brick (17). 2. Fertigbalken nach Anspruch 1, d.g., dass er einen nach außen bis zu einer der kurzen Rechteckseiten des Balkenquerschnittes reichenden zusammengesetzten Kern (1) aufweist, der aus einem mit seinem Mittelpunkt im Schnittpunkt der Diagonalen des Balkenquerschnittes liegenden Kreisquerschnitt (4') und einem sich von diesem aus radial erstreckenden Ansatz (4'') mit geradlinigen Längsseiten besteht.2. Prefabricated beam according to claim 1, dg that it has a composite core (1) which extends outwards to one of the short rectangular sides of the beam cross-section and consists of a circular cross-section (4 ') and a circular cross-section (4') with its center at the intersection of the diagonals of the cross-section of the beam consists of this from radially extending approach (4 ″) with straight longitudinal sides. 3. Fertigbalken nach Anspruch 2, d.g., dass seine Bewehrung aus nur einem, gegebenenfalls vorgespannten Bewehrungsglied (3) besteht, das mit dem Mittelpunkt seines Querschnittes im Schnittpunkt der Diagonalen des Balkenquerschnittes liegt.3. Prefabricated beam according to claim 2, d.g. that its reinforcement consists of only one, optionally prestressed reinforcement member (3), which lies with the center of its cross-section at the intersection of the diagonals of the beam cross-section. 4. Verfahren zum Herstellen eines Fertigbalkens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d.g., dass die wärmedämmende Schale für mehr als zwei Fertigbalken mittels einer Strangpresse in einem einzigen Pressvorgang in Form einer zunächst zusammenhängenden gemeinsamen Schale mit im Querschnitt dem Querschnitt der Kerne gleichen Längshohlräumen und zwischen diesen liegenden, nach außen geschlossenen Längstrennräumen gebildet wird, worauf nach dem Brennen der noch zusammenhängenden gemeinsamen Schale die Bewehrung in die im Abstand nebeneinanderliegenden Kernhohlräume eingebracht und diese Hohlräume mit Mörtel oder Beton gefüllt und schließlich der so gebildete Mehrfachbalken entlang den Längstrennräumen in die einzelnen Fertigbalken aufgeteilt wird.4. A method for producing a prefabricated beam according to any one of claims 1 to 3, dg that the heat-insulating shell for more than two prefabricated beams by means of an extruder in a single pressing process in the form of an initially coherent common shell with the cross-section of the cross-section of the cores and longitudinal cavities is formed between these lying, outwardly closed longitudinal separating spaces, whereupon after the firing of the still connected common shell, the reinforcement is introduced into the spaced apart core cavities and these cavities are filled with mortar or concrete and finally the multiple beams thus formed along the longitudinal separating spaces into the individual prefabricated beams is divided.
DE19641509011 1964-03-28 1964-03-28 Prefabricated beams, especially for covering openings in masonry Pending DE1509011A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST021904 1964-03-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1509011A1 true DE1509011A1 (en) 1968-12-12

Family

ID=7459166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641509011 Pending DE1509011A1 (en) 1964-03-28 1964-03-28 Prefabricated beams, especially for covering openings in masonry

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1509011A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3119474C2 (en) Support with steel core
DE2457796C3 (en) Made of concrete or the like. and a reinforcement reinforcement existing support segment
DE875403C (en) Component and process for its manufacture
DE2111730A1 (en) Component for building walls
DE1509011A1 (en) Prefabricated beams, especially for covering openings in masonry
DE3533039C2 (en) Shuttering block
DE2226460A1 (en) LARGE BLOCK
DE579427C (en) Hollow stone with staggered parts of the same length and with cavities going through in one direction for the production of wall masonry
DE1973620U (en) FINISHED BEAMS, IN PARTICULAR FOR COVERING OPENINGS IN THE MASONRY.
DE1509016A1 (en) Arrangement for spatial reinforcement framework
DE2742000C3 (en) Free standing chimney
DE2627105A1 (en) BUILDING ELEMENT, FOR EXAMPLE REINFORCED CONCRETE ROOM ELEMENT
AT356869B (en) FORMWORK FOR BLOCK-SHAPED CONCRETE CONSTRUCTION WITH THE SECTION OF A REVERSE U, IN PARTICULAR FINISHED GARAGES
DE3820606A1 (en) Brick element for a self-supporting roller-blind casing in the form of an upside-down U and roller-blind casing of this type and process for the production thereof
DE1559491B1 (en) JOINT FORMATION BETWEEN PRECAST CONCRETE COMPONENTS WITH CROSS-RUNNING TENDON CHANNEL AND THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
AT246388B (en) Shuttering block
CH417005A (en) Component set for the creation of all kinds of buildings
DE892236C (en) Cell silo or the like made from molded pieces
DE1945506C (en) Ceiling element
DE866382C (en) Building block and building block arrangement
DE859667C (en) Formworkless steel stone or reinforced concrete ribbed ceiling
DE1978773U (en) PREFABRICATED BEAMS, IN PARTICULAR PREFABRICATED LUMBER BEAMS.
DE965660C (en) Reinforced concrete ceiling beams
DE2241886A1 (en) LARGE-FORMAT COMPOSITE PANEL
AT263304B (en) Chimney block